Oskar SCHULZ-GORA - Altprovenzalisches Elementarbuch

Page 1

Institut d'estudis occitans de París Documents per l'estudi de la lenga occitana N°46

Oskar SCHULZ-GORA

Altprovenzalisches Elementarbuch

Edicion originala Heidelberg, Carl Winter, 1906. Document dins lo maine public numerizat per Archive.org.


Documents per l'estudi de la lenga occitana Daus libres de basa numerizats e betats a dispausicion sus un site unique.

Des ouvrages fondamentaux numérisés et mis à disposition sur un site unique.

Mesa en linha per : IEO París http://ieoparis.free.fr


Vorwort. der Abfassung vorliegenden Buches

Bei

Übereinstimmung mit dem

Sammlung

Titel

war ich in

der Lehrbücher dieser

besonders bestrebt, etwas wirklich Elementares

zu schreiben, mithin alles zu sehr ins Einzelne Gehende beiseite zu lassen

und mich

tunlichst auf das Wesentliche

zu beschränken, sowie ferner auch durch die Anordnung des

Stoffes

und

die Art

keiten zu erleichtern,

Anfänger

der Darstellung

Daß trotzdem nicht nur

bietet.

Ergebnisse bisheriger Forschung, lich in der Lautlehre

den mußte,

ließ sich

Grandgent's,

An

die Schwierig-

welche das Altpro venzalische

dem

bekannten

die

sondern auch,

nament-

und Syntax, Eigenes gebracht wernicht vermeiden. Von dem Buche

outline of the

phonology and morphology of

Olä Provengal, Boston 1905, habe ich nicht

Kenntnis nehmen können.

— Die

mehr

Orthographie

ist

zurzeit

inner-

halb der Grammatik nach Kräften einheitlich behandelt

worden

(vgl.

§

9),

nicht so jedoch in den Texten,

eine Uniformierung

gegenüber vokale

dem Anfänger

findet

verzeichnis

als

sich,

eine zu weit gehende erschien.

Die Qualität der Ton-

soweit dieselbe feststeht,

zu den Texten,

verzeichnis angegeben.

sowie

wo mir

Konnivenz

im Wörter-

im allgemeinen Wort-


VI

Vorwort.

Herzlichen

Dank

sage ich Herrn Kollegen E. Levy,

welcher die Korrekturbogen

freundlichst

mir mehr

wertvollen

als

einmal

mit

mitgelesen

und

Ratschlägen

zur

Seite gestanden hat.

KĂśnigsberg, Januar 1906. O. Schultz-Gora.


vn

Inhalt,

Erstes Kapitel.

Literaturangaben

1—3)

1

Abgn'nzung des Provenzalischen. Zweites Kapitel. Trobadorsprache und Dialekte (4—8)

—7

7—9

Erster Hauptteil: Lautlehre. Drittes Kapitel.

Schrift

und Aussprache (9—11)

.

.

Viertes Kapitel. Die betonten Vokale (12-46) A. Allgemeines. 1. Vulgärlateinischer Lautstand (12- 14). 2. Der Akzent (15-18). 3. Der Umlaut (19). 4. Die Diphthongierung (20—23). B. Die einzelnen Vokale. VI. a (24. 25). VI. § (26-28). VI. g (29). VI. i (30). VI. p (31). VI. q VI. u (33). C. Betonte Hiatvokale (34). (32). D. Diphthongische Verbindungen (35. 36). E. Übersicht über die provenzalischen betonten Laute (36—46). .

.

.

10—12 12—25

— —

Fünftes Kapitel. Die unbetonten Vokale (47-61) A. Die Vorton vokale. 1. Anlautende Vokale 2. Die nicht anlautenden Vokale der (47. 48). vortonigen Silbe (49—56). B. Die ^achtonvokale (57—61). 1. Der auslautende Vokal (57. 68). 2. Der nicht auslautende Vokal der letzten Silbe (59). 3. Der Vokal der vorletzten Silbe .

.

25—35

(60.61).

....

Sechstes Kapitel. Die Konsonanten (62—97) A. Allgemeines. 1. Mehrfache Konsonanz 2. Assimilation (63). (62). 3. Dissimilation (64). 4. Metathese (65. 66). B. Die einzelnen Konsonanten. 1. Die Labiale {py b, fj v, germ. to)

35—61


VIII

Inhalt.

Soit6

(67—73). Palatale (91—94).

Die Dentale (t, d, s) (74-79). 4. Die Nasale g, j) (80—90). Die Liquidae (Z, r) (95—97).

2. (c,

5.

3.

Die

(wi,

n)

Zweiter Hauptteil: Formenlehre.

....

Siebentes Kapitel. Die Deklination (98—125) A. Das Substantiv. Allgemeines (98. 99). Klasse I (100—103). Klasse (104. 105). B. Das Adjektiv (106-109). C. Das Zahlwort (110

— 112). —

pronomen

D. Das Pronomen,

— 116).

H

a)

Personal-

Possessivpronomen (117 Arc) Demonstrativpronomen und 119). tikel (120—123). d) Relativpronomen (124). e) Interrogativpronomen (125). Achtes Kapitel. Die Konjugation (126—154) .... A. Allgemeines (126). B. Die schwachen und die starken Verba. I. Schwache Verba' (127 139): Paradigmata und Erläuterungen zur Einzelne schwachen Konjugation (128—135). Verba (135-139). H. Starke Verba (140—151): Die einzelnen Zeiten (140 145). Einleitung und Paradigma der starken Verba (146—150). Alpha(113

62—78

b)

79-104

betische

Verba

Liste

(151).

der C.

gebräuchlicheren

starken

Verba mit Formen verschie-

dener Stämme {anar, esser) (152 154). Neuntes Kapitel. Zur Wortbildung (155—161) . 1. Substantiva: Bildungen, die Personen (156), Abstrakta (157), Konkreta (158), Kollektiva (159) bezeichnen. 2. Verba (160. 161). .

.

104—112

Dritter Hauptteil: Syntaktisches.

Die flexiblen Redeteile (162—189) A. Das Substantiv. a) Der 1. Der Artikel, bestimmte Artikel (162—167). b. Der unbestimmte

Zehutes Kapitel.

.

2. Der Numerus (170). 3. Die Kasus (171—173). B. Das Adjektiv und das Adverb (174—176). 1. Das C. Das Pronomen. Personalpronomen (177. 178). 2. Das Possessivpronomen (179). 3. Das Demonstrativpronomen 4. Das Interrogativ- und Relativpronomen (180). 5. Indefinita (182. 183). D. Das Verbum. (181). 1. Die Personen (184). 2. Die Tempora (185—188). 3. Die Modi (189).

Artikel (168. 169).

113—127


IX

Inhalt.

Seite

Elftes Kiipitel. Der Satz (190— 207) . A. Mehrfacher Satz, a) Nebensätze mit que b) Adverbiale Konjunktional'daß' (190—194). sätze (195—197). c) Der Relativsatz (198—201). B. Satzverbindung (202—207). Zwölftes Kapitel. Wortstellung (208-214) 1. Stellung des Pronomens (208—210). 2. Herausstellung und Trennung (211. 212). 8. Inversion (213. 214).

127—135

135-139

Vierter Hauptteil: Texte,

Leben von Gui de Cavaillon Leben von Jaufre Rudel III. Leben von Peire Cardinal IV. Aus dem Leben von ßertran de Born V. Urkunde von 1227

....

140 141 141 142 143 144 145

und zwischen Bernart von Ventadorn IX. Lied der Gräfin von Dia X. Lied von Peire Vidal XI. Tagelied von Bertran d'Alaraanon oder Gaucelm

147 148 150

I.

;

II.

VI. Aus dem Physiologus VII. Lied Bernarts von Ventadorn VIII. Tenzone zwischen Peire

Faidit

151

Xn. Tenzone zwischen Albert und zwischen Gaucelm Faidit

XIIL XIV. XV. XVI.

Gedicht von Bertran de Born(?) Kreuzlied von Pons de Capduelh Klagelied von Sordel Sirventes von Peire Cardinal XVII. Aus dem Roman Maufre' XVIII. Aus den 'Vier Kardinaltugenden' von Daud6 de Pradas Olossar zn den TexttJi Wortverzeichnis

Verbesserungen

153 155 156 158 160 162 163

165—170 171—186 187


Zeichen und Abkürzungen. bezeichnet geschlos8ene Aussprache eines Vokals. bezeichnet offene Aussprache eines Vokals. n bewegliches n. <C — Herkunft von, z. ß. pas <C passum. .

<

=

>

=^ Entwicklung zu,

z.

B.

annus

>

ans.

=^ tsch-Laut.

ts

= dsch-Laut. = deutscher j-Laut.

d£ j

* bedeutet, daß das betreflfende

Wortform nicht belegt

N. -=

ist.

Wort oder

die betreffende


1.]

Einleitung. Erstes Kapitel.

Literaturangaben.

I.

1.

F.

Wörterbücher und Glossare.

Raynouard, Lexique Roman ou

dictionnaire de la

Vgl. langue des troubadours. T. I— VI. Paris 1838—1844. dazu H. Sternbeck, Unrichtige Wortaufstellungen und Wortdeutungen in Raynouards Lexique Roman, I. Teil: Unrichtige Wortaufstellungen. Berliner Dissert. 1887, sowie K. Stichel, Beiträge zur Lexikographie des altprovenzalischen Verbums (Ausgaben und Abhandlungen aus dem Gebiete der romanischen

LXXXVI). Marburg 1890. Levy, Provenzalisches Supplement- Wörterbuch.

Philologie, ed. Stengel, n°.

Leipzig Dieses vorzügliche und unentbehrliche Werk liegt bis jetzt in vier Bänden vor und ist bis zum Buchstaben gediehen. Indirekte Dienste für das Altprovenzalische leistet auch Fr. Mistral, Lou tresor döu Felibrige ou Dictionnaire provenijalE.

1894

flf.

M

fran^ais.

T.

I— II.

Von umfangreicheren Glossaren

sind zu nennen: (Rochegude), Essai d'un glossaire occitanien. Toulouse 1819. P. Meyer zur Chanson de la Croisade contre les Albigeois. T.

I.

Paris 1875. P.

Meyer

zur

zweiten

Ausgabe des Flamenca-Romans.

Paris 1901.

Appel zu seiner Provenzalischen Chrestomathie, 2. AufLeipzig 1902. V. Crescini zu seinem Manualetto provenzale, seconda ed.

C. lage.

Verona 1905. Schultz-Gora,

Altprovenzalisches Elementarbuch.

1


Einleitung.

2

II.

[§2.

Grammatische Gesamtdarstellungen und wichtigere Einzeluntersuchungen.

2, Die einschlägigen Abschnitte bei Fr. Diez, Grammatik der romanischen Sprachen. Bd. 1 3. 5. Aufl. Bonn 1882 und bei W. Meyer-Lübke, Grammatik der romanischen Sprachen. Bd. 1—3. Leipzig 1890—1899.

A.

Mahn, Grammatik

der

altprovenzalischen

Sprache.

Materialsammlung einen gewissen Wert). P. Meyer, Proven^al language and litterature in der Ency-

Köthen 1885

(hat nur als

XIX, 867

clopaedia Britannica.

ff.

H. Suchier, Die französische und provenzalische Sprache und ihre Mundarten im Grundriß der romanischen Philologie, ed. Übersetzt von Monet: H. Suchier, Le G. Gröber, P (1904). Fran(;ais et le Provengal.

Paris 1891.

V. Crescini, Manualetto provenzale C.

P.

(s.

oben).

Abriß

VII— XLI.

S.

Grammatik der provenzalischen Leys mit der Sprache der Troubadours. I. Teil:

verglichen

Phonetik.

Breslauer Diss. 1890. provenpale, 0, in den M^moires de

Meyer, Phonetique

la soci6t6 linguistique

A.

Grammatika-

Lienig, Die

Amors P.

oben).

Appel, Provenzalische Chrestomathie

der Formenlehre, d'

(s.

1—167.

lische Einleitung, S.

Thomas

in

littöraires, 3« sörie,

t.

de Paris, 1, 145 ff. (1868). den Archives des Missions scientitiques et V, 440 ff. (1879) über die Endung -etz der

zweiten Personen Pluralis. P. Meyer, L'imparfait du subjonctif en -es (provengal) in Ders.,-j der Romania, ed. P. Meyer et G. Paris, VIII, 155 ff. Les troisiemes personnes du pluriel en provengal in der Romania, IX, 192 ff. R. Weiße, Die Sprachformen Matfre Ermengaus in de-r Zeitschrift für romanische Philologie, ed. Gröber, VII, 390 ff. Th. Loos, Die Nominalflexion im Provenzalischen. Marburg 1884 (Ausgaben und Abhandlungen, ed. Stengel, n<*. XVI). R. Pape, Die Wortstellung in der provenzalischen Prosa-

Literatur.

Jenaer Diss. 1883.

W. Meyer(-Lübke), Über

die schwache Perfekt-Bildung im Provenzalischen in der Zeitschrift für romanische Philologie, ed. Gröber, IX, 238 ff. (1885). A. Harnisch, Die altprovenzalische Präsens- und ImperfektBildung mit Ausschluß der a-Konjugation. Marburg 1886 (Ausgaben und Abhandlungen, ed. Stengel, n". XL). A. V. Eisner, Über Form und Verwendung des Personalpronomens im Altprovenzalischen. Kieler Diss. 1886.


§

3

Literaturangaben.

2. 3.]

W. Bohnhardt, Das Personalpronomen im

Altprovenza-

Marburg 1888 (Ausgaben und Abhandlungen, ed. Stengel, n». LXXIV). K. Oreans, Die e-Reime im Altprövenzalischen im Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 80, 178 ff., 313 ff. (1888). — Ders., Die o-Laute im Provenzalischen in den Romanischen Forschungen, ed. Vollmöller, IV, 427 ff. Th. Kalepky, Von der Negation im Provenzalischen. Ber-

lischen.

liner Diss. 1891.

A. Thomas,. Essais de philologie frauQaise. Paris 1897 (enthält wichtige Beiträge auch zur provenzalischen Laut- und Wortbildungslehre).

Les substantifs abstraits en -ier et le Romania, XXXI, 481 ff. Ders., Nouveaux

Ders.,

Suffixe -arius in der

Essais de philologie frangalse. Paris 1905. C. Voretzsch, Zur Geschichte der Diphthongierung im Altprövenzalischen in den Forschungen zur romanischen Philologie (Festgabe für H. öuchier), S. 575 ff. Halle 1900. 0. Östberg, Sur les pronoms possessifs au singulier dans le vieux frangais et le vieux proven^al in Uppsater i romansk filologi Upsala 1901. tillägrade prof. P. A. Geijer, S. 293 ff. P. Savj-Lopez, Dell' 'Umlaut' provenzale. Budapest 1902. R. Dittes, Über den Gebrauch des Infinitivs im Altprövenzalischen in den Romanischen Forschungen, XV, 1 ff. (1902). Ders., Über den Gebrauch der Participien und des Gerundiums im Altprövenzalischen. Programm der Staatsrealschule in Budweis 1902. E. Richter, Zur Entwicklung der romanischen Wortstellung aus dem Lateinischen. Halle 1903 (hier wird auch das Proven-

zalische mehrfach berücksichtigt).

Besondere Erwähnung erheischt schließlich eine Reihe wertBesprechungen von E. Levy in den verschiedenen Jahrgängen des Literaturblattes für germanische und romanische Philologie, ed. Behaghel und Neumann; herausgehoben sei VI,

voller

417, VII, 455, 503, VIII, 226, IX, 267, 454. III.

Texte.

Man

hat zweierlei Textwiedergaben zu unterscheiden, 3. sogenannte diplomatische Abdrücke und zurechtgemachte Texte. Die diplomatischen Abdrücke können weniger streng oder ganz sein, je nachdem Wortabtrennungen vorgenommen und Abkürzungszeichen aufgelöst werden oder nicht. Zu ihnen gehört eine Anzahl Publikationen ganzer Liederhandschriften, die hier aufzuführen nicht not tut und von denen nur die wichtigste genannt sei, die des Kodex A (Vatic. 5232), besorgt von A. Pakscher und C. de Lollis in den Studj di filologia romanza, III (1891);

streng

1*


4

Einleitung.

[§ 3.

es gehören aber auch hierher die Abdrücke zahlreicher Gedichte aus verschiedenen Handschriften, die C. A. F. Mahn in seinen Gedichten der Troubadours, I— IV, Berlin 1856—1873 bietet, ferner dessen Biographien der Troubadours, 2. Aufl., Berlin 1878, sowie die von Grützmacher und Stengel im Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 32—86 und 49—51,

mitgeteilten Liedertexte.

Für den Anfänger kommen nur zurechtgemachte Texte in Betracht, d. h. Texte, die vor allem mit Interpunktion versehen sind. Sie scheiden sich wieder in Sammlungen und in Einzelausgaben. a.

v^

Sammlimgen zurechtgemachter Texte.

Raynouard, Choix

des po^sies originales des troubaParis 1816—1821. (Rochegude), Le Parnasse occitanien ou choix de po^sies originales des troubadours. Toulouse 1819. A. C. F. Mahn, Die Werke der Troubadours in provenzalischer Sprache I— IV. Berhn 1846-1853. K. Bartsch, Provenzalisches Lesebuch. Elberfeld 1855. Ders., Denkmäler der provenzalischen Literatur (Stuttgarter Literarischer Verein, Bd. 39), 1856. Ders., Chrestomathie provenF.

I-VL

dours,

bearbeitet von Koschwitz. Marburg 1904. G. Azais, Les troubadours de B^ziers. B^ziers 1869. P. Meyer, Les derniers troubadours de la Provence. Paris 1871. Ders., Recueil d'anciens textes, P partie: Bas-latin, Provengal. Paris 1877. H. Suchier, Denkmäler provenzalischer Literatur und Sprache, I. Halle 1883. C. Chabaneau, Les biographies des troubadours en langue provengale. Toulouse 1885. Ders., Po^sies inf^dites des trou(jale

/

badours du Pöiigord.

Ders., Varia Provincialia. Paris 1889. 0. Schultz(-Gora), Die provenzalischen Dichterinnen. Leipzig 1888. J.-B. Noulet et C. Chabaneau, Deux manuscrits pro-

ven9aux du XIV«

Paris 1885.

sifecle.

MontpelHer 1888.

Appel, Provenzalische Ineditaaus

Pariser Handschriften. Leipzig 1890. Ders., Poösies provencjales inedites tiröes des manuscrits d'Italie. Paris 1898. V. Crescini, Manual etto provenzale, s. oben. C. Appel, Provenzalische Chrestomathie, s. oben. G. Bertoni, I trovatori minori di Genova (Gesellschaft für romanische Literatur, Bd. 3). Dresden 1903. C.


§

5

Literaturangaben.

3.]

b. Einzelansgalben.

Es sind im folgenden nur

die wichtigeren Einzelausgaben angeführt, namentlich solche von ausführlichen und lehrreichen

Anmerkungen

begleitete,

welche

dem Anfänger besonderen Nutzen

gewähren. F. RaynouardjLe roman de Jaufre im I. Bande des Lexique Roman, S. 48—173 (1838). Gatien-Arnault, Les fleurs dugai savoir ou les lois d'amour 3 Bde. (Monuments de la litt^rature romane I). Toulouse 1841. 72 Fr. Diez, Altromanische Sprachdenkmale (darin S. 33 Ausgabe des provenzalischen Boethius). Bonn 1846. K. Bartsch, Die Lieder Peire Vidals. Berlin 1857. G. Azals, Le breviari d'amor de Matfre Ermengaud. B6-

ziers o. J.

P. Meyer, Le Paris 1901. Ders.,

bigeois,

I-IL

roman de Flamenca. Paris 1865; 2. Ausg. La Chanson de la croisade contre les Al-

Paria 1875—1879. ältesten

Stengel, Die beiden matiken. Marburg 1878. E.

provenzalischen

Gram-

m

A. S ti m i n g, Bertran de Born, sein Leben und seine Werke. Halle 1879; 2. Ausg. (Romanische Bibliothek, ed. W. Förster, VIII). Halle 1892. E. Levy, Guilhem Figueira, ein provenzalischer Troubadour. Berliner Diss. 1880. Ders., Der Troubadour Bertolome Zorzi. Halle 1883. Ders., Po^sies r^ligieusee provengales et francjaises. Paris 1887. C. Appel, Das Leben und die Lieder des Trobadors Peire Rogier. Berlin 1882. U. A. Canello, La vita e le opere del trovatore Arnaldo Daniello. Halle 1883.

O. Klein, Die Dichtungen des Mönchs von Montaudon (Ausgaben und Abhandlungen, ed. Stengel, VII). Marburg 1885. N. Zingarelli, Un sirventese di Uc de Sain Circ (Estratto

Miscellanea di Filologia, dedicata alla memoria dei prof. Firenze 1885. A. Tob 1er, Ein Lied Bernarts von Ventadorn in den Sitzungsberichten der kgl. preuß. Akademie der Wissenschaften 1885. Ders., Der provenzalische Sirventes 'Senher n'enfantz, s'il vos

della

Caix e Canello).

platz'

ebenda 1900. A.

Thomas,

Poösies complfetes de Bertran de Born (Biblio-

thfeque M^ridionale,

1).

Toulouse 1888. fo ei temps c'om era

M. Cornicelius, So

iays.

Novelle von

Raimon Vidal. Berliner Diss. 1888. W. Bernhardt, Die Werke des Trobadors N'At de Mona (Altfranzösische Bibliothek, ed.

W.

Förster, XI).

Heilbronn 1887.


Einleitung.

6

[§ 3.

Chabaneau, Le Roman

C.

d'Arles. Paris 1889. Altprovenzalische Marienklage des XIII. (Romanische Bibliothek, ed. W. Förster, III).

W. Mushacke, Jahrhunderts Halle 1890.

O. Schultz-Gora, Die Briefe des Trobadors Rambaut de Vaqueirae an Bonifaz I. Markgrafen von Monferrat. Halle 1893. Von Del Noce ins Italienische übersetzt. Firenze 1898. Ders., Ein Sirventes von Guilhem Figueira gegen Friedrich 11.

Halle 1902. A. Kolsen, Guiraut de Bornelh, der Meister der Trobadors Berlin 1894.

Appel, Der Trobador Uc Brunec

C.

in

I.

den Abhandlungen

Halle 1895. R. Zenker, Die Gedichte des Folquet de Romans (RomaDers., Die nische Bibliothek, ed. W. Förster, XII). Halle 1896. Lieder Peires von Auvergne. Erlangen 1900. E. Guarnerio, Pietro Guglielmo di Luserna. Genova 1896. C. de Lollis, Vita e poesie di Sordello di Goito (Romanische Bibliothek ed. W. Förster XI). Halle 1896. R. Tobler, Die altprovenzalische Version der Disticha für A. Tobler.

Straßburger Diss. 1897. e poesie di Bonifazio Calvo trovatore genovese (Estratto dal Giornale storico della letteratura italiana, vol. XXVIII-XXIX). Torino 1897. J. Coulet, Le troubadour Guilhem Montanhagol (Biblioth^que M4ridionale, IV). Toulouse 1898. E. Schneegans, Gesta Karoli Magni ad Carcassonam et Narbonam (Romanische Bibliothek, ed. W. Förster, XV). Halle 1898. P. Meyer, Guillaume de la Barre, roman d'aventures par Arnaut Vidal de Castelnaudari (Soci^t^ des anciens textes). Catonis.

M. Pelaez, Vita

Paris 1895. O. Soltau, Die schrift

Werke des Trobadors

für romanische

Philologie,

Blacatz in der Zeit-

ed. Gröber,

XXIII

— XXIV

(1899-1900). V. Crescini, Testo critico e illustrazione d'uno de' piü solenn! canti di Marcabruno trovatore (Atti del Reale Istituto Veneto, Anno 1899—1900). Ders., Rambaldo di Vaqueiras a Baldovino

Ders., II testo critico di una canimperatore. Venezia 1901. zone di Bernart de Ventadorn. Venezia 1904. G. Bertoni, Nuove rime di Sordello di Goito (Estratto dal Giornale storico della letteratura italiana, XXXVIIl). Torino 1901. P. Savj- Lopez, La novella provenzale del Pappagallo

(Arnaut de Carcasses). J.-J.

manon

Napoli 1901.

Salverda de Grave, Le troubadour Bertran

(Bibliothfeque M6ridionale, VII).

Toulouse 1902.

d'Ala-


§ 3

Abgrenzung des Provenzal. Trobadorsprache

5.]

u. Dialekt. 7

J. Leite de Vasconcellos, Cancjäo de Sancta Fides de Agen, Texto provengal in der Romania, XXXI, 177 ff. (19Ö2). W. Bohs, Abrils issi' e mays intrava. Lehrgedicht von Raimon Vidal von Bezaudun in den Romanischen Forschungen

XV, 1 Jeanroy, ün

ed. Vollmöller,

A.

den Annales du 0.

ff.

(1903).

sirvent^s contre Charles d'Anjou (1268) in Midi, XV, 145 ff. (1903), vgl. R. Sternfeld und

Schultz-Gora, Ein Sirventes von 1268 gegen

Karl von

Anjou

in

den Mitteilungen des

XXIV, 616 ff.

reichische Geschichtsforschung,

die Kirche

Instituts

und

für öster-

(1903).

Zweites Kapitel.

Abgrenzung des Provenzalischen. sprache nnd Dialekte. 4.

Die Entwicklung,

Mittelalter in Süd-Gallien

wie

geschritten vi.

a,

au, e

(kl.

welche erfuhr,

das ist

Lateinische

im Süden bewahrt,

i)

im

nicht so weit vor-

diejenige in Nord-Gallien, e,

Trobador-

z.

B.

so

bleiben

daß

man

auf einer älteren Stufe erAber es hat auch in gar starrtes Französisch genannt hat.

denn das Provenzalische

manchen

Punkten

ein

eine

verschiedenartige

sind

Jedenfalls

heiten zahlreich

und einschneidend genug,

die

Entwicklung

Gesamtverschieden-

stattgefunden.

um

eine ge-

sonderte Behandlung des Südfranzösischen gegenüber

dem

Nordfranzösischen zu rechtfertigen.

5. Die ungefähre Sprachgrenze im Norden und Osten wird durch eine Linie gebildet, welche vom Einflüsse der Dordogne in die Garonne sich in weitem Halbbogen nach Norden wendet, indem sie das Limousin, einen Teil der Marche, sowie die Auvergne einschließt, etwas unterhalb

von Lyon auf die Rhone trifft, sich dann in südwestlicher Richtung den Alpen zuwendet und schließlich auf deren Kamme bis ans Meer läuft. Ausgeschlossen wird im Westen die Saintonge und das Poitou, im Nordosten ein guter Teil des Dauphine, der zusammen mit Savoyen, der Westschweiz, der Franchecomt^ einen besonderen, den


8

Einleitung.

[§5—7.

frankoprovenzali sehen oder mittelrhonischen Sprachbezirk

Die Grenzlinie

bildet.

im

ist

insofern keine scharfe, als schon

haben und ebenso heute verschiedene Züge herüber und hinüber greifen. — Die Südgrenze des Altprovenzalischen lag jenseits der Pyrenäen, indem das Katalanische auf einem breiten Streifen der spanischen Ostküste (Hauptstadt Barcelona) und auf den Balearen nur als eine Abart desselben gelten kann. — Innerhalb des so abgegrenzten Bezirkes nahm Mittelalter Grenzdialekte bestanden

noch eine gewisse Sonderstellung das Gascognische ein; Rambaut de Vaqueiras hat es in seinem mehrsprachigen descort als fremdes Idiom aufgefaßt. 6. Die Trobadors nannten anfänglich ihre Sprache nur lengua romana oder romans. Die Bezeichnung proensal für die Sprache des Südens (wie es scheint, mit Ausschluß der Trobador

des Gascognischen) findet sich erst sie erklärt sich nicht

eigentlichen Provence, also

dem

und Alpen gesprochene Idiom sondern

kommt

im

13. Jahrhundert;

man

etwa daraus, daß

daher, daß

man

das in der

Gebiet zwischen Rhone für

mustergültig

Frovincia

und

ansah,

Provincialis

(Völkername) schon im 12. Jahrhundert in weiterem, ganz Südfrankreich einbegreifendem Sinne zu gebrauchen an-

Läßt

fing.

das

man

die Gascogne beiseite

provenzalische

(s.

Sprachgebiet gebildet

oben),

so wird

vom Limousin

mit einem Teile der Marche, vom Quercy, Rouergue, Languedoc, von der Auvergne, einem Stücke der Dauphine

und von der Provence im engeren Sinne. Nun ist, wie wir namentlich durch Urkunden wissen, auf diesem Gebiete durchaus nicht

gleich gesprochen worden, sondern Reihe mundartlicher Verschiedenheiten bestanden, während doch die Sprache der Trobadors, die uns am Anfange des 12. Jahrhunderts entgegentritt, bis zum Ende des 13. Jahrhunderts ein im ganzen durchaus einheitliches Gepräge zeigt. "7. Wie ist diese Schriftsprache, die in vorliegendem Buche zu knapper Darstellung gelangen soll, entstanden? Man hat vermutet, daß sie ein künstliches Produkt sei, es

hat

eine


§7.

8.]

Abgrenzung des Provenzal. Trobadorsprache u. Dialekt.

9

hervorgegangen aus der Ausgleichung vieler mundartlicher Züge, aber dem steht einigermaßen eine Stelle bei dem Grammatiker Raimon Vidal (Anfang des 13. Jahrhunderts) entgegen, der das Limousinische so sehr als mustergültig

daß er die Sprache des ganzen Südens lemozi So darf man denn mit größerem Rechte annehmen, daß die Trobadorsprache auf dem Limousinischen beruht und daß die ältesten Trobadors, Wilhelm IX., Graf von Poitiers, und Cercalmon, der aus der Gascogne stammte, sich des Limousinischen bedient oder wenigstens ihre Sprache möglichst dem Limousinischen anzugleichen geansieht,

nennt.

sucht haben.

Mit dem Verfall der lyrischen Dichtung büßt Zudem verlor Südihr Leben ein. frankreich im 13. Jahrhundert seine politische Selbständigkeit, und das Nordfranzösische wurde nach und nach die offizielle Sprache. Die einzelnen Mundarten

8.

die

Schriftsprache

lebten weiter fort

und

gestalteten sich allmählich

um

zu

dem, was man Neupro venzalisch nennt. Einige derselben fanden im 19. Jahrhundert literarische Pflege, und eine von ihnen, die Mundart von Saint-Remy, auch das Rhodanesische genannt (von dem unteren Laufe der Rhone), ist durch Dichter wie Roumanille und namentlich Mistral zu besonderer Bedeutung gelangt.


10

[§ 9.

Erster Hauptteil.

Lautlehre. Drittes Kapitel.

Schrift 9.

und Aussprache.

Die Schreibung

recht mannigfaltige.

ist

im Altprovenzalischen eine für einen und den-

Teils bestehen

selben Laut verschiedene Graphien, l

durch

Ih^ ill, U, gl,

gedrückt, für für

i

auch

tz

y.

z.

B. wird mouilliertes

mouilliertes n durch nh, gn, ign aus-

findet sich auch Teils

bedeutet

z^

für c vor a

verschiedene

auch

qu,

Schreibung

auch lautliche Verschiedenheit bei etwas, das auf derselben z. B. wenn für lat. c vor a ein c und ein ch erscheint (cantum >> can, chan), oder für lateinischen Basis erwuchs,

^

d ein ch (g) und ein it (factum fach [fag], fait), und hierher gehört es auch wohl, wenn ein von lat. intervokalem n stammendes n im provenzaHschen Auslaut lat.

sogenanntes bewegliches n

bald nicht,

z.

B. pan^ pa

bald geschrieben wird,

<^panem, oder wenn

t

hinter n

im Auslaute bald in der Schrift erscheint, bald nicht, z.B. cant, can <C quantum. Innerhalb dieser Grammatik ist möglichst gleiche Orthographie angestrebt worden,

die sich

vielfach

deckt

mit derjenigen, welche Levy für sein Provenzalisches Supplement-Wörterbuch angenommen hat (s. daselbst I, S. VII), während dagegen in den Texten die Orthographie nicht uniformiert worden ist.


§

Schrift

10.]

und Aussprache.

11

10. t)ber die Aussprache der einzelnen Vokale werden wir durch die Schreibung vielfach nicht unterrichtet, doch wissen wir anderswoher, daß ein geschlossenes und ein offenes e und o bestanden haben, deren verschiedene Natur ihren Grund in der verschiedenen Herkunft aus dem Lateinischen hat. Was a angeht, so hat zwar nur ein einziges vi. a zugrunde gelegen, indessen, war auch hier Geschlossenheit und Offenheit vorhanden,,

indem

sich dieser Unterschied erst innerhalb des Proven-

zalischen entwickelt hat (geschlossen

Welchen Lautwert u <i

immer

vor

n).

ü gehabt hat, z. B. in cura, ob den von u (frz. ou) oder den von ü (frz. w), läßt sich nicht mit Sicherheit entscheiden. Der Umstand, daß heute die provenzalischen Mundarten ü zeigen, ist noch kein Beweis, und auf der anderen Seite fällt u. a. immer die Tatsache stark ins Gewicht, daß das dem Provenzalischen so nahe stehende Katalonische den w-Laut (frz. ou) aufweist. Dagegen kann nicht zweifelhaft sein, daß u den w-Laut gehabt hat, wo es ein unter bestimmten Umständen im Auslaut erhaltenes ü ist (z. B. Den <C DeuCm)), ferner wo es das erste Element eines steigenden Diphthongen bildet (z.

für

<C

i ist

zurückgeht,

wo

(z.

wie z.

auf v oder auf

l

zurückgelit

<^ falsum) und wo

es vortonig

es

hrevem, faus

begegnet

Das l

B. fuec)^

(z.

B. hreu

lat.

B. murir). i

gesprochen worden, sobald es auf

B. vida

<^

vita,

lat.

oder sobald es das zweite

Element eines fallenden Diphthongen bildet, z. B. fait <^ lei <^ legem. Dagegen sind wir in anderen Fällen, wo die Handschriften auch nur i setzen, über die Aussprache im Unsichern, und so ist denn in dieser Grammatik auch hier nur i geschrieben worden. Daß freilich i im

factum,

Anlaute vor Vokal, wenn es auf lat. i (= j) zurückgeht, wie d£ gesprochen worden sei, z.B. ia<^ iam, ioc <C iocum darf als wahrscheinlich gelten, aber ob es intervokal diesen Laut gehabt hat,

z.

z.

oder nicht vielmehr den deutschen ^-Laut, die heutigen

Mundarten gehen

B. inlautend

B. in mxiior^ enveia^

in diesem

ist

ungewiß;

Punkte ausein-


12

Lautlehre.

ander,

d.

h.

die

eine

Mundart

zeigt

diesen,

10-12.

andere

die

jenen Laut, und so mag schon in alter Zeit eine Verschiedenheit je nach den Landschaften bestanden haben. 11, Von den Konsonanten bezeichnet c vor a, o, u den Ä-Laut; vor a und o wird auch qu geschrieben, falls letzteres im Lateinischen vorlag, z. B. quar neben car^ quom neben com. Vor e, i wird der Ä-Laut durch qu ausgedrückt, z. B. gwe, qui, toquet (Perf. zu iocar\ während c Ch wurde vor e, i wie ts gelautet hat, z. B. cert, ciutat. ^5 ausgesprochen, z. B. chan^ sapcha (Präs. Konj. von saber). G hat vor a^ o, u guttural gelautet, während es vor €, i den Laut di hatte, z. B. gen <C gentem, girar <^ gyrare. Der gutturale Laut vor e, i wird durch gu bezeichnet; wenn letzteres auf germanisches w zurückgeht, was meistens der Fall ist, so ist das u anfänglich wohl noch gesprochen worden, z.B. guerra <i wera^ Gui<^Wtdo. Auch vor a findet man häufig die Schreibung gu, z. B. lengua neben lenga << lingua; hier ist bei lateinischer Herkunft der Schwund des m in der Aussprache schon vorliterarisch. In orguolh, orguelh ist das u immer gesprochen worden, da Diphthongierung eines (germ.) Vokals vorliegt. S war anlautend und inlautend nach Konsonant tonlos, dagegen inlautend inter vokalisch tönend. Z hat inlautend intervokalisch und auch nachkonsonantisch den Laut des tönenden s, z. B. cauza neben

causa, lauzar

<I

laudare, plazer

<^ placere,

esclarzir

<^

*ex-

claricire.

Viertes KapiteL

Die betonten Vokale. A. Allgemeines. 1.

12. i,

0,

Ynlgärlateinlscher Lautstand.

Das Schriftlateinische besaß fünf Vokale:

a, e,

u lang oder kurz (Quantität), geschlossen oder offen

(Qualität).

Im

Vulgärlateinischen

gewann

die

Qualität


das Übergewicht, ein %

kl.

:

Cj),

kl. kl.

15

Die betonten Vokale.

§ 12—15.]

%

kl. e

und

es traten folgende

wurde zu geschlossenem zu geschlossenem

ü zu geschlossenem u ö zu geschlossenem o

e (e),

Cu)^

(p),

i

kl. ^

Umgestaltungen l zu offenem

kl.

zu offenem

e C^),.

ü zu offenem u zu offenem o (g), kl.

kl.

kl. o

(i),

(if,)^

ä,

ä

zusammen. 13. Weiterhin nun wurde ^ zu e, fiel also im Klange mit dem aus kl. e erwachsenen e zusammen, zu welchem auch kl. oe wurde, während kl. ae zumeist ein ^ ergab. Und weiter wurde «^ zu p, fiel also zusammen mit dem ausfielen in einen a-Laut

kl. ö

entstandenen

p.

Wir kl.

i

erhalten also folgende Tafel:

zu

r

vi.

i


14

§15—17.

Lautlehre.

integrum

cadieiray

>

^dlecrem

^

*alecrem

inUgrum

]>

nicht auf Urminum,

^

prov. entier,

diacrem

^

Prov. termini basiert

prov. alegre.

sondern auf einem ^terminiumy prov.

hozina nicht auf hücina^ sondern auf büclna.

16. fällt

Gleichfalls

auf

die

schon in die vulgärlateinische Zeit Wirkung beruhende Zurück-

analogischer

ziehung des Akzentes in der 3. PL des Perfekts und in der 1. 3. Sg. und 3. PL des Plusquamperfekts der starken viderunt Verba: viderunt prov. viron, placüeram

jpläcueram

^

^

derselben Verba sich

^

^

während

PL Perf. unter dem Einfluß der 2. PL der

prov. plagra,

in

der

1.

^

^

Akzent nach vorn schiebt plaalimus placuimus plaund eine gleiche Verschiebung auch in der 1. 2. PL des Präsens Ind. der e-Konjugation nach dem Muster der anderen Konjugationen eintritt: p6rd%mus perdtmus "^ :

guem,

perd4m, pörditis es schon

dem

^

perdttis

^

^

Desgleichen

perdetz.

wenn

Vulgärlatein an,

gehört

in Verbalkompositis,

in denen die Komposition noch fühlbar war, dekomponiert

und

der Akzent von der Präposition auf das Verb gelegt

wurde, cöUocat

z.

B.

cönvenit

^

convenit

>

prov. covhi^

den Akzent beibehält, prov.

setzt ein *ßdicum statt ficätum voraus.

geht auf diem M^rcurü zurück,

diem

Martis,

Jovis,

Veneris

cölga.

Dimercres

indem

der

während

Feige 'Leber' (vgl. §

in Mercurii

Akzent

99)

nach

zurückgezogen

wurde.

17.

Innerhalb

des

Provenzalischen

dürften

auf

Wirkung beruhen deveire^ heveire gegenüber lat. d4bitor, bibifor, indem nach -aire Obl. -ador, -ire Obl. -idor auch zu -edor ein -eire im Nominativ erwuchs. analogischer

Bei den Infinitivformen

nimmt man

verschiedene Akzent-

verschiebungen wahr, die aber gleichfalls zum guten Teil a,uf Analogie zurückzuführen sind, z. B. prov. ärdre, bdtre,

gegenüber lat. ardere, battüere, cdpere, cddere. Akzentverlegung tritt auch ein im Dativ und Akkusativ des verbundenen Pronomens sowie beim Artikel, sie hat

caber, caz6r

aber ihren s.

§ 115.

Grund

in der Satzunbetontheit dieser Wörter,


15

Die betonten Vokale.

§ 18—20.]

18. Lateinische Wortformen nehmen den Akzent auf die letzte Silbe, z. B. Domini, ebenso fremde Eigennamen, die kein lebendes Sprachgut waren, z. B. Biblis, Bisweilen erlauben sich die TroDedalüs, aber EUna.

dem Reime

badors, den Akzent

preidn

zulieb zu verändern,

z.

B.

dan,

(3. PI. Präs.):

Umlaut.

3. Dfer

Der Umlaut ist eine Tonerhöhung des Tonvokals, hervorgerufen durch ein auslautendes t (vi. i) der folgenden Es kommt fast nur der Tonvokal e (vi. e) in BeSilbe. Dieses e wird zu i umgelautet in den Nomin. tracht.

19.

Plur.

ist

in der nir,

«i isU),

6< HW,

il

Sg. des Perf.

1.

creisser

:

fis,

quis

von

C<C

eil,

in vint 'zwanzig',

aquil,

faire, penre,

*quesi), pris,

querre,

tinc,

ferner in der 2. Sg. Perf. der starken Verba, quesist,

1.

den Umlaut in der

2. Sg.

inhibierten

B. vendfst.

— Im

Nom.

riefen, i

der

dem

z.

Endung

4.

i,

PI.

und

tuit

ein

«i

-est

hervorist

tötti)

u umgelautet hatte.

Die Diphthongierung, we),

welches aus

das

nach-

Die Diphthoiigiernngr.

spät auftritt (der Boethius

nur einmal

ve-

und

B. fezist,

z.

sogar in die Stammsilbe gedrungen,

es ein o daselbst zu

20.

cric

während im Perfekt der schwachen e-Konund 3. Sg. auf -^i, -^t mit ihrer Einwirkung

saubist^

jugation die

teuer,

vinc,

welche verhältnismäßig

kennt noch kein

i6

und

zeigt

beruht auf der Wirkung eines folgenden

kl.

i,

oder nachtonigem Hiatus-i

(i),

das

zu j wurde, oder aus j selber, oder endlich aus Palatalen erwuchs. Unter gewissen Umständen ruft auch ein u der folgenden Silbe Diphthongierung hervor.

und kann

in

Tonvokale

frei

offener Silbe steht.

indem

Die Diphthon-

und g, sie ist fakultativ der Regel nur dann eintreten, wenn die sind. Frei ist ein Tonvokal, wenn er in

gierung ergreift die Tonvokale

Offen

ist

^

eine Silbe, welche mit Vokal

Konsonant die nächste Silbe während sie gedeckt ist, wenn mehrere solcher Konsonanten folgen, welche die folgende

schließt,

anlautet,

z.

B.

ein folgender

p^-dem,


;

Lautlehre.

16

können,

Silbe nicht anlauten die

Tonsilbe

schließt,

von denen also der erste Dementsprechend

mgr-tem.

B.

z.

20—22.

muß p^-dem ein pe ergeben, h§-ri kann ^r und i^r ergeben, während hgc nur zu pc, mgr-tem nur zu mgrt führt. 21. Die Diphthongierung von ^ zu U und von g zu wd, u4 kann also eintreten: 1. wenn die folgende Silbe auf

l

auslautete

h^ri

:

^

bemerken

düi, wobei zu

ier, ist,

^

m^i

miei, *vendgdi

daß in der

1. Sg.

^

ven-

der wz-Per-

fekta die Diphthongierung nicht recht

durchdrang, weil u konsonantischen Charakter hatte und daher eine Art Deckung des Tonvokals eintrat, so daß nur vereinzelt Formen wie muec <C *mpvui, puec << pptu% vuelc <C vplui begegnen. 2. Wenn in der folgenden Silbe ein hier das

Hiatus-i oder

>

st^rium

-e

stand

f^rio

:

mestkr, eccifsia (für

mwer, fglium ]>> fuelh^ cgriuni cuelh^ in

Palatal

Konsonant

-]-

erweichte:

gculum

^

p^jor

uolh^ uelh,

3> pruesme,

>

>^ mier, mini'^ glieiza; mgrio cglligit >> *coljit

ßer, m^reo

ecclesia)

cuer^

^ >

gdio'^enueg, pgstea'^ puoissas, pueüsas.

auf den Tonvokal ein j i

> ^

p^ctus

folgte,

(cl,

(für

es,

^

et,

pejor)

v^culum pieitz,

>

das zu gr),

'^

Wenn

oder ein

der sich über j zu fxit

^

3.

wurde, *trgja

pieier,

vielh^

ngdem

i

^

ieis,

^

trueia

proximum

nuoif, nueit,

integrum

n^grum (für nXgrum) ]> wier, während negre keine volkstümliche, sondern eine gelehrte Form ist. 23. Es kann schließlich auch ein u^ sowohl ein ursprüngliches lateinisches, als auch ein erst aus v entstandenes u, Diphthongierung hervorrufen, falls es unentier,

mittelbar

hinter

mgum >> mieu,

^go

dem Ton vokal

^ > *eo

stand:

ieu (hier

wurde

D§um ]> o

Dieu,

zu u infolge

von Angleichung); l^vem^lieu, *grgvem "^ grieu, ngvum >> nuou, nueu und daher auch im Femininum nueva^ *mgvo muou und daher auch im Konjunktiv mueva. Die Reflexe von fpcum, Igcum, jgcum, cgcum (für coquum), crgcum prov. fuoc, fuec^ luoc, luec usw. sind noch nicht befriedigend erklärt, ebensowenig truep 'zu sehr' und

> :

suegra

<C

sgcra.


§23-26.]

Die betonten Vokale.

17

23. Im Präsens der Verba überraschen truep ^ich und puosc, puesc 'ich kann', während quier 'ich suche' sich an ßer und mier, tuelh 'ich nehme fort' sich an vuelh und cuelh angeschlossen hat. Die 3. Sg. Präs.

finde'

von der

sierf 'er dient' ist

worden.

Siec

'ich

folge'

1.

Sg. sier <C. servio beeinflußt

steht

kam,

Wie

vereinzelt.

Diphthongierung im Präs. Konj.

iesca

(zu eissir

zur

es

<^

exire)

nicht recht klar.

ist

B. tDie einzelnen Vokale. VI. a.

24. can^

Ademar z.

amare'^amar, canem"^ Ebenso germ. a:

VI. a bleibt erhalten:

latus

^

^

latz

,

Azemar.

partem >> pari.

Wo

sich

in

e

B. der gegenüber lat. darum, oder

offener Silbe

auch

fontaina^ liegt nordfranzösischer Einfluß vor.

nicht gravem zugrunde, sondern ein in

liegt

entstandenes *gr^vem.

l^vem

-iers,

übersteht,

der

-ier, z.

dem

lat.

-grius,

25.

dem

vi.

B.

ist

— Der prov. Aus-

Suffix -arius, -arium

gegen-

B. ohriers^ loguier gegenüber operarius, locarium^

läßt sich aus letzterem lautlich nicht erklären;

Basis

z.

Für gr^u Anbildung an

Die Basis von al^gre

nicht ein aMcrem, sondern ein *al^crem.

gang

findet,

ai vor w,

-grium

würde

befriedigen,

s.

nur eine

§ 156.

Innerhalb des Provenzalischen haben sich aus

a zwei verschiedene a entwickelt, ein geschlossenes

und ein offenes Cq)- Das geschlossene a ist regelmäßig vor beweglichem n entstanden, z. B. can (ca) <^ ca7iem, man (ma) <^ manum und hat wahrscheinlich auch (a)

m

und festem n (n -{- Konsonant) vorgelegen, z. B. <C ligam^n, ans <C annus. Dagegen zeigt sich offenes a vor s, wenn kein bewegliches n davor gestanden hatte, vor

liam

z,

B. pqs<ipassum, bqs <^*bassum. VI.

26. erhalten

>

:

VI.

e,

dehere

meSy poena

das auf

^

dever,

kl.

e (oe)^

^ >

trSs

"^ pena^ ßdem

Schultz-Oora,

f.

fe,

tres^

t

zurückgeht,

mesem

vicem

>

Altpro venzalisches Elementarbuch.

bleibt

(für mensem)

vetz,

*soliculum 2


Lautlehre.

18

^

Ebenso ein

solelh.

Garsinda für Garsint zweiter

Komponent

das auf germ.

e,

^

Garsenda, doch

in

Personennamen an

geglichen worden: Baldwin

man

Findet

prov.

e?,

^

dem

aus

vinismus credo,

welche solche

stammen; sein.

Nicht hierher gehört

indem Anlehnung an

auch nicht

trei

vei

liegt

benachbarten

'ich

speziell

ein

neben

crei

sehe'

Poite-

<^ und

cre

vorliegt,

das ein nach dui gebildetes

'drei',

so

indem gerade von den Formen zeigen, einige

kann auch

es

an-

-tnus

lat.

Sprachgebiet

nordfranzösischen

Gegenden

zurückgeht:

?

germ. wtni als

ist

B. fei, mei, mercei,

z.

26—28.

Baldo'in.

wohl französischer Einfluß vor, älteren Trobadors,

vi. *trei

voraussetzt.

von Umlaut, z. B. ü <C ^U^ auch i <C zbi, jeUmlaut nicht Fälle, bei denen verschiedene doch begegnen vorliegen kann, die also anders zu deuten sind: bei lat. *s«am, dtem hat Schließung des betonten Hiatvokals t'?a, stattgefunden, daher prov. via, sia di (dia), s. § 34. Die Imperfektendung -ia gegenüber lat.- ebam hat ihren Grund in Formübertragung (s. § 131) und prov. Ha gegenüber ligat erklärt sich wohl aus Angleichung an fadia <^ faUgat, castia <C casUgat. Berhitz gebt auf ein %erbicem zurück für vervecem und in pohi gegenüber pullicenum liegt Vertauschung des Ausgangs -enum mit -Inum vor, während merci neben merce^ pa/ls neben paes als fremdwörtlich gelten müssen und intz <C intus, mi neben

27.

(s.

§ 19),

e

wird zu

und

i

infolge

so erklärt sich vielleicht

<^ ebrium nicht aufgehellt sind. Eissil <C exUium und familha <C familia sind nicht volkstümlich, während cilh <C cUium und meravilha neben Tenir meravelha <^ mirabllia erklärungsbedürftig bleiben.

me, razim<^racenium, iure

tener dürfte aus einem dem Nordfranzösischen benachbarten Dialekte stammen. 28. Die Reime zeigen, daß mehrfach ein ^ vorliegt, wo gemäß der Herkunft ein e zu erwarten ist. Der Grund So hat in liegt größtenteils in analogischen Einflüssen.

neben

aiss^la,

mam^la, maiss§la,

sag^l,

gegenüber

axilla,

mamilla,


§ 28.

Suffixvertauschung mit -fllum,

sigiUum,

waxilla,

19

Die betonten Vokale.

29.]

-fllus

und auch der Auegang beeinflußt in cruz^l und fiz^l

Wort

freilich

gefunden,

gelten kann.

statt-

durch

welches letztere

^treu',

wegen der Erhaltung von

volkstümlich

a

erscheint

-elis

lat.

i

nicht als

hat sich nach düstre

Sen^stre

Gleiza, glieiza setzt ein eccl&sia für ecclesia voraus.

gerichtet.

In ad^s

^sogleich',

kommt, das

'immer'

ist,

wenn

von ad ipsum

es

unerklärt.

^

In der Konjugation weist, abgesehen von der a-Klasse,

Endung

die

die 2. PI. Präs. Ind.

Futur und Impf. Konj.

aller

und ebenso

PI.

Ferner

der

in

zeigt

die 1.

2.

3.

-^tz auf, während im Verba regelrecht -dz erscheint

des Präs. Konj.

Sg.

und

PI.

3.

der e-Klasse gegen die Herkunft ein

^,

der a-Klasse.

des Impf. Konj. z.

B. vend^s^

das

Einwirkung des Perfektvokals erklärt, z. B. vend^i, bei den starken Verben ist jedoch wieder ein regelrechtes e da, weil hier solche Einwirkung nicht stattfinden sich aus der

konnte, 2. Sg.

z.

und

conogues zu conoc.

B.

2. PI. Per'f.

VI.

Ä9.

Wegen

der e-Klasse

s.

-^s,

-^tz

in der

§ 132.

f.

ae zurückgeht, und ebenund wird nur vor m und n zu e: pedem'^pf^ ßrum'^f^r, nepos'^n^ps, caelum cgi, geTm/*helm'^ glm, t^mpus >* temps, pender e "^ pendre. Unter gewissen Bedingungen kann ein freies g zvl U diphthongieren, s. § 20 und § 21.

so germ.

VI.

^

das auf

^,

kl.

e,

bleibt als ^ erhalten

^

(^ues

'gesucht'

hat sich nach pres

'genommen'

ge-

Espelh <Z. speculum hat den Einfluß des Ausganges 'tculum erfahren. Es 'er ist' gegenüber est erklärt sich richtet.

vielleicht aus häufiger Satzunbetontheit.

In

dem

gleich-

satzunbetonten vas (ves) <^ versus ist e zu a ausgewichen. Zuweilen begegnendes ginh neben genh, gienh falls

<1 genium wird durch das Adjektiv sein,

s.

In der jelian ist s.

§ 49.

ginhos hervorgerufen

§ 50.

das

1. i

Sg. Präs. gic zu gequir 'verlassen'

noch nicht recht

erklärt.

Wegen

<^ germ. ni <C nee


20

[§30—32.

Lautlehre.

VI.

30. vlnum

^

VI. vin^

das auf

i,

>

npa

Weise germ.

gleicher

i.

kl.

riba,

beruht,

*

dico

>

die,

erhalten:

bleibt

ftlium

>

ßlh.

In

Wido ]> Gui.

i:

Das Part. Perf. dit gegenüber kl. dictum hat seinen Vokal vom Präsens und Perfekt bezogen. Für frdt kann nicht kl. frigidum die Grundlage sein, sondern nur ein *frlgdum. VI. p.

31.

kl. ö, ü zurückgeht, bleibt erp, amörem "^ ampr ßörem'^flpr, crücem crptz, mpn, Germ, ü wurde ebenfalls zu p; hurg />mündum Wegen der Behandlung des Tonvokals in cm, *düiy horc. illüi und grüem s. § 34: Hiatvokale. fü% Für zeigt sich u in den stammbetonten Formen von melhurar (melhorar) und peiurar melhüra, peiüra; hier liegt entweder Einwirkung von Verben wie curar, rancurar^ wo ja u berechtigt ist, oder aber Einfluß der endungsbetonten Formen vor, indem u für o auch sonst häufig in

das auf

VI.

halten:

^

,

>

:

vortoniger Silbe begegnet,

s.

§ 50.

Fug, fui 'ich fliehe' upu 'Ei'

verlangt anstatt fügio ein *fügio als Grundlage, statt

plpu

mgc

Ovum ein *pvum, ^es

trgia 'Sau'

ein *tröja, plgia 'Regen',

regnet' ein *plpvia für plüvia

'ich bewegte'

ein *mpvui.

und

"^plpvit

Dagegen hat bei

für plüit^

sui

neben

Anlehnung an fui stattgefunden, und cpbra ist von phra <C Öperat beeinflußt, sphra <C sü-

soi 'ich bin'

<C

cüperat

perat wohl von

beiden.

Pentecpsta 'Pfingsten'

hat gegen

Herkunft ein p, während umgekehrt costa <i *cöstat für constat neben p auch p aufweist. Das a in ara (daneben era) 'jetzt' geht nicht etwa auf o in höra zurück, sondern ara hat wohl hä(c) hora zur Basis. die

VI.

32.

VI.

p,

das auf

kl.

p bleibt als p erhalten und cpr, Opera cor pbra, opus

^

*urgpli

>

^

orgplh, orguelh,

p.

Ö beruht,

und ebenso germ.

wird nur vor Nasal

^

pps, tollere

pöntem >> ppn.

"^

tglre,

zu p;

germ.

Unter gewissen


:

21

Die betonten Vokale.

§ 32—34.]

Bedingungen kann § 20 und § 21.

freies g

zu

u6 diphthongieren,

wd,

s.

VI. u.

33.

VI. u, das auf kl. u zurückgeht, bleibt erhalten

mürum'^mu}', purum '^ pur, cüra'^cura.

>

ü: sküm-

Für

Hugo

escuma ^Schaum',

cppa

'Trinkschale'

ist

>

nicht

Grundlage, sondern cüppa 'Glas', für

sondern ein

kl. glüto,

glütto.

Ebenso germ.

üc.

cüpa

glpt

'Kufe'

die

'Schurke' nicht

Oire 'Schlauch' verlangt ein

Für niu 'Wolke' ist wohl indem Dissimianzunehmen, nübem <C lation des ersten u zu dem zweiten, aus v entstandenen u vorliegt, und ebenso wohl in piuze <C pülicem 'Floh', statt kl. üter

*üter

zur Basis.

eine Vorstufe *nuu

vgl. § 51.

C. Betonte Hiatvokale.

34. vokale

Die Schicksale der lateinischen betonten HiatProvenzalischen hin sind nicht in allen

zum

Punkten durchsichtig.

In der Verbindung

ew,

ei

blieb

die schriftlateinische Quantität des Tonvokals unverändert

und e wurde daher im Vulgärlatein zu ^: Deum >> D§u, m^um >> m^u, mei >> m§i. Dagegen ist in einsilbigem cüi, füi der Ton vokal geschlossen worden, daher denn prov. cui, fui, ebenso in *düi und illüi, daher denn prov. dui, lui, während als prov. Reflex von süi nur soi belegt Schließung hat desgleichen stattgefunden vor a und via,

*slam, grüem, dXem

>

*t;?a

etc.

]>

prov. via,

sia,

ist.

e

in

grua,

dagegen nicht in dOas >> prov. doas. Auch in süa müßte eine solche Schließung angenommen werden,

di Cdia)y tOa,

wenn prov. tua, sua neben toa,. soa die ursprünglicheren Formen sind; wegen prov. mia s. §118. Nicht volkstümlich

ist

dius

in

quandius

Wegen Behandlung Silbe

s.

§ 51.

que

'so

lange wie'

(Boethius).

des Hiatnexus ^u, äo in nebentoniger


22

Lautlehre.

35-37.

D. Diphthongische Verbindungen. äu.

35. lat.

^

causa

aur,

und germ. au bleiben

Lat.

auca

cauza,

erhalten:

> auca ^ paraula^

'Gans',

paräbola (über *paravla)

aurum'^ <C gr.-

'^paraula got.

raus

> raus

ist

nur der

'Rohr'.

In prov. anta 'Schande' <1 got. *haunipa des Diphthongen erhalten,

erste Bestandteil

*aCo)ra,

Für

§ 31.

s.

vgl.

ara

<i

cpa 'Schweif hat nicht cauda, son-

dern ein gemeinromanisches *cöda vorgelegen. In o 'oder' ist au zu abgeschwächt, wohl infolge von Satzunbetontheit. Findet sich sonst o im Provenzalischen, so hat man nordfranzösische

Formen

thesor (tresor) 'Schatz',

darin zu erkennen,

<C

lotia

afz.

z.

B. or 'Gold',

Auch das sehr

löge.

neben welchem gaug <C gaudium einherläuft, dürfte ebenso wie auch noiza und bloi 'goldfarbig' dem Nord französischen entlehnt sein; ein nicht selten begegnendes iai hat mit ioi nichts zu tun, sondern ist das häufige

ioi

(ioia),

substantivierte Adjektiv gai 'Frohsinn'. äi,

36. haid'^

Germ,

als ai: weigaro

E.

ai bleibt

Azalais, laid-

>

>

lait

ei.

erhalten: Ädalhaidis für Ädal'häßlich'.

— Germ,

ei

Übersicht über die provenzalischen betonten Laute.

Es bestehen im Provenzalischen folgende Vokale und diphthongierte Verbindungen: a (a, h

9)

erscheint

gaire.

Pt

'^

37.

betonte q),

e,

^,

§h ^h 9h 9h ^^ ^w, eu, ^M, iw, i^, ug, u^. Prov. a basiert 1. auf vi. und germ. a; 2. auf (^h

germ. au in anta.

Prov. e basiert

Für

1.

auf

späteres vi. e

a,

q

s.

und germ.

% 25. t;

2.

auf

vi. ^

vor Nasal.

und germ. e. und germ. i] 2. auf v]. e 19; 3. auf kl. i im Hiat, s. § 34.

Prov. ^ basiert auf vi. g Prov. i basiert 1. auf vi. infolge

von Umlaut,

s.

§

i


§37—40.]

Die betonten Vokale.

auf

23

und germ.

ü\ 2. auf

vi.

g

Prov. p basiert auf vi. p und germ. ö. Prov. u basiert 1. auf vi. u und germ. ü; 2. auf

vi.

p

Prov. p basiert

1.

vi.

p

vor Nasal.

infolge von

Umlaut,

38. lat.

a

ten:

mai <C majum,

dem

dr, gr,

tr^

<^ patrem,

paire

mais <C magCi)s, nascere

§ 19;

fait

et,

ps, dj, rj,

auf

4.

lat.

sj,

auf auf

ssj folg-

<^ %acsere für <C capsa, rai <1 cais <d quasi, hais <C *bassio, s. im

laxare,

naisser

<^

caissa

a

st,

3.

flaira <C. fragrat,

faetum,

<C varium,

'ich erniedrige'

übrigen unter den einzelnen in Betracht

sonanten;

2.

<C *ap'em <^ aerem;

<C quadrum,

vair

§ 34.

kl.

<C

<^ exagium, <^ basio, hais

küsse'

es,

eaire

radium, essai ^ich

1.

aire

gs,

laüsar

(für nasct),

ü im Hiat, s. auf germ. ai (ei);

auf

3.

Prov. di basiert

-\- j:

lat. a,

s.

kommenden Kon-

ursprünglich auslautendem

-\-

c:

<i fac, sai 'hier' <C eccehac, lai 'dort' <^ illac, neben sa und la\ die Herkunft von verai ist unbekannt. Auf keltischen Ursprung scheint aip, aib 'Eigenschaft',

fai

'Verhalten' zurückzugehen.

39« lei

<^

Prov.

*iUaei,

*rejem);

lei

auf

2.

dreit

<C

lat.

legem (über *lejem),

lat.

Stelle angeführten exeo,

basiert 1. auf

ei

<I

e,

dem

Nexus

<1

directum, creisser

<C medium usw. Je nach der Herkunft

ist

-\-

rei

creire

:

<^

i

oder

-j- j:

<C regem (über

eben unter

die

folgen

e

di

an

dritter

eredCe)re, eis

<^

*crecsere für crescere, mei

das

e

in ei geschlossen oder

offen.

Für

ei,

sein dürfte,

das auf französischen Einfluß zurückzuführen s.

§ 26.

40. Prov. öi erwächst unter denselben Verbältnissen wie di und 4i: troia <^ troja, noit <C noctem, coissa 'Schenkel <C coxa, conoisser <C *cognocsere für cognoscere, hoi <C hodie usw.

Je

nach der Herkunft

ist

das

o

in oi geschlossen

oder offen. Vereinzelt ioi,

ioia

s.

§ 35.

steht

da

JRoine

<C Bhod(a)num.

Wegen


24

[§41—44.

Lautlehre.

41.

Prov. üi

nissen wie

äij

erwächst

öi:

ei,

1.

unter denselben Verhält-

<^

buire ^Butter'

büfyrum, aduis

<C

addüxif, destruit <^ *destrüctum für destrüctum^ refui (neben

<C *refügium für refügium usw.; i im Hiat steht, s. § 34. Für tuit s. § 19. Für sui neben soi s. §31.

2.

'^^fug)

auf

kl.

w,

das zu

folgendem

42. <1

du basiert

Prov.

auf a

2.

-\-

1.

auf

lat.

das sich zu u vokalisierte

l,

:

und germ. au; saut <C saltum,

altum; 3. auf a

-\- v oder h (das zu v wurde): nau Äniau <^ Ändecavum, trau <C trabem, malaute <C male habitum; 4. aus a -\- u, das aus der folgenden Silbe in den Stamm attrahiert wurde: saup <I ^sapui, caup <C *capui; 5. aus a -\- auslautendem w, vor dem ein inter-

aut

<CI navem,

vokales

geschwunden

g

esclau 'Spur'

war:

Innerhalb des Provenzalischen sind aun für

Wegen

machen'.

an

ist

v zw u geworden in

Ziemlich weit mundartlich verbrei-

äul für avol 'schlecht'. tet

'Buche' << fagu(m),

fau

für ahd. slag.

<C *slaguCm)

haben' und faun für /an

'sie

estau^

dau^ vau

'sie

§ 154.

s.

43. Prov. ^u basiert 1. auf e -\- u der folgenden Deu <^ Deu(m)^ meu <C meuCm), teula 'Ziegel' <C. teCg)ula; 2. auf e -\- v oder b (das zu v wurde): leu <C levem, beure <i bibere, neula <^ nebula ; 3. auf c -j- w, das aus der folgenden Silbe attrahiert wurde: receup <C *recipui^ veuza <C. vidua, teuns <C tenuis. Silbe:

Je nach der Herkunft

ist

das

e

in

^u

geschlossen

oder offen.

44.

Prov. iu basiert

wurde): riu

<C,

rlvum^

1.

escriure

33 und

§ 51.

castiu für castic

lektisch gelten.

2.

b (das

auf

zu v

e -f-

/,

:

vokales d geschwunden erscheint. §

scrlb(e)re;

ahHu <C Äprilem. 'Nest' <1 nidum, indem hier

das sich zu u vokalisierte Vereinzelt steht niu

auf i-\-v oder

<1

Wegen

inter-

niu 'Wolke*

s.

Formen wie amiu neben amic <C amlcum, 'ich unterweise' <I casttgo dürfen als dia-


45. Prov. öu basiert mou <C movet, dnous<C diem zu u vokalisierte

46, s.

o -\- v:

nou <i novum, das sich l^

-\-

dulcem ]>> dous.

:

ist

das

o in

ou geschlossen

Verbindungen

diphthongische

Steigende

21 und

§

auf

Jovis; 2. auf o

offen.

sind

unter bestimmten Verhältnissen erwachsen,

u6^ ue, die

ißy

1.

nach der Herkunft

Je

oder

25

Die unbetonten Vokale.

§45--47.]

§ 22.

Genau genommen ist das erste Element und das gleiche ist der Fall

derselben nur ein Halbvokal, bei

Uu^

i4i,

uöi, uei^ aöu,

die ebenfalls unter gewissen Be-

dingungen entstehen (s. § 21 und Kürze halber Triphthonge nennt.

§ 22)

und

die

man

der

Fünftes Kapitel.

Die unbetonten Vokale. A. Die Vortonvokale, 1.

47.

Anlaatende Tokale.

Die ein Wort anlautenden Vokale bleiben in

> amar,

der Regel bestehen: amare

^ haunjan ^

Um ^

egal,

uzar.

Ingleichen auch au: audire

zelSj

Iniquum

got.

habere

occasionem

ewic,

'^

^

aver, aequa-

*usare

^

>>

au-

auzir^ aucellus

Äugustum,

nicht

aunir-,

>

occaizo,

sondern

*Ägustuyn liegt zugrunde für prov. agost, aost, ebenso nicht

augurium, sondern *agiirmm für aür, *auccidere

statt

occidere

die

Auch germ.

ai (ei) bleibt

>

heiger

Äimeric^

^

Basis

während umgekehrt aucire sein muß.

für

gewöhnlich erhalten: Haimenk 'Reiher', dagegen Elottz <C

aigro

Heilwidis (für Heilwid). VI.

e

ist

vor r zu a geworden in arratge

'umher-

schweifend' <C erraticum, aber auch vor es und vor cc in assai neben essai <[ exagium, in aquel <^ eccu(in) ülum, aqui

<C

eccuCm) Mc, aquo

ecce hoc, aissi 'so',

<i eccu(m)

<C wenn es von

aicel

ecce

illum,

hoc,

desgleichen in aisso

<C <C ecce hu und in kommt. Vor l ist es

aissi 'hier'

eccuCm)

sie


26

[§47—49.

Lautlehre.

geworden in schon ein

olifan

<C

elephantem: für almosna 'Almosen'

als Grundlage anzunehmen aram neben eram ein *aramen für aeramen. (umplir) neben emplir liegt Anbildung an

ist

"^almosina

vi.'

und

vielleicht für

In

omplir

complir vor.

Für

und

zeigt sich

ohrir

u in uccaizo und udrir neben occaizo

welches letztere nicht auf aperire, son-

§ 50),

(s.

dern auf einem nach coperire (für cooperire) entstandenen *operire basiert. In escur gegenüber obscurum hat Ver-

tauschung des Anlautes mit ex stattgefunden.

48.

Die anlautenden Vokale

Wörtern

einigen

ganz

verloren,

vi.

a

indem

und

e

gehen in

aphäresiert

sie

werden.

Eigennamen: Guiana <i Aquitania, Mahüha <^ <^ '^Ävigerna. Auch oncle gehört wohl hierher, indem es aus *aoncle für avoncle <1 avunculum entstanden sein wird, während hotega gegenüber apotheca ein Lehnwort aus dem Italienischen oder Spanischen ist. a

in

Amabilia,

gleiza

e: lai

<C

Yierna

illac,

<C

ecdesia,

Lienors

cel

<C

ecce illum,

<C Elienors und

sai

<C

ecce hac,

ein freilich sonst nicht

volkstümliches Mspe <C episcopum. Ferner bei satzunbetontem Pronomen und Artikel: ?o, la, lor^ los, las, li <C (i)llüm usw., sowie bei ne <^*(e)nn6 <Cinde und tro <C *Ce)ntr6<Cintro,

wo

die Satzunbetontheit gleichfalls Akzent-

das genannte tro zeigt auch Verlust des n, also Aphärese einer aus Vokal und Konsonant bestehenden Silbe.

verlegung zur Folge gehabt hat;

Die nicht anlautenden Tokale der vortonigen Silbe.

2.

Es geht der Tonsilbe nur eine Silbe vorher.

a.

49. dreit

<i

Der vortonige Vokal bleibt mit Ausnahme von

directum nebst Ableitungen erhalten:

paren, ferire

^

ferir,

minorem

^

mirare

^ ^ Behandlung von vortonigem — Eine ganze

Hiatus-i oder

neben

wohl in un

sonare

sonar, curare

curar, pausare

Silbe ist aphäresiert

§ 87.

nebot

<C nepotem

(zuerst

parentem^

^ > pauzar. Wegen

menor,

mirar,

-e nach d worden bei

nehot,

s.

hot

son nebot\


Die unbetonten Vokale.

§49.50.]

27

sowie bei den in der Anrede gebrauchten na <C domCi)na

und

ne

domine, woraus durch besondere

<C

häufigere en erwachsen

In

'rund'

Für

darf

seror

man

Wörtern ist der Herkunft zu er-

provenzali sehen

verschiedenen

vortonige Vokal nicht der

wartende.

Umstände das

ist.

gemäß

seiner

'Schwester',

vezi

'Nachbar',

allerdings schon serorem,

redon

'^vecinum,

*re-

Grundlagen ansehen, aber bei fenir neben seltenem finir <Ci fmire, devin 'erratend' <C divinum, preon Cprion) <^profundu'm, dezia neben dizia <C diceham liegt tundum

als

Vokaldissimilation vor, d. h. eine Erscheinung, die darin

von zwei gleichen Vokalen, die benachbarten der erste unbetonte Vokal unähnlich gemacht wird dem Tonvokal der folgenden Silbe. Hierher gehören auch semonre 'auffordern', secodre 'schütteln', secorre neben somonre, socodre, socorre <C summonere, succubesteht, daß

Silben

tere,

angehören,

siiccurrere,

guerir: sirven

Fällen

wie

sowie ferner die Partizipia von servir

und

lial

guiren.

neben

Schließlich wird

leial

<C

legalem

und

man auch

in

von Dissimilation

reden können, indem schon ursprünglich verschiedene Vokale noch weiter in der Artikulationsreihe voneinander entfernt wurden, und so mag sich satzunbetontes ni 'und

<C nee als zuerst vor vokalischem Anlaut des folgenden Wortes erwachsen erklären. 50. Da e in der unbetonten Silbe immer geschlossen war, so findet sich oft i dafür, namentlich nach Palatal: nicht'

gilos

zelosum,

<C

Oirbaut

<1

letzteren

genh

0,

gitar

<^ jectare^ <C Gerald,

Gerhald, Girant

Adjektiv

ginolh

ginhos

<^ genuculuMy und von dem

auch auf das Substantiv ginh neben

<I genium übertragen. Noch häufiger zeigt sich

in vortoniger Silbe u

welches letztere geschlossen war:

puscäm und puscätz

neben

murir, sufrir, tnrmM,.

(1. und 2. P. PL des Präs. Konj. von und besonders oft im Pronomen lur, sowie den Konjunktionen cum und ^;ms neben lor, com, pos, die alle drei satzunbetont waren und in denen daher o wie in

pod^r)

vortoniger Silbe behandelt wurde.


^8

Lautlehre.

[§ 50. 51.

Premier neben primier <1 primarium ist noch unerwährend prumier die Verdunkelung des Vokals dem

klärt,

m

Für fromen

verdankt.

ist

ein

*frümentum die Basis,

nicht frümentum, für genebre ein "^jeniperum, nicht juniperum.

In salvatge <C süvaticum scheint frühe Assimilation vorzuauch für garach "^Brachfeld' und iaian ein

liegen, wie ja

^varvadum und

zunehmen

"^gagantem für vervactum

und

gigantem an-

während in dalfin <^ delphinum das a sich nur aus der Einwirkung des folgenden l erklären läßt.

b.

ist,

Es gehen der Tonsilbe zwei Silben voran, a.

51.

Der Vokal der ersten vortonigen

Von

Nebenakzent,

Silbe.

zwei vortonigen Silben hat die erste einen

z.

B. sänitdtem, dperäre, verecündia, cöUocäre,

^ädjutdre.

Der Vokal der ersten vortonigen Silbe bleibt erhalten,

z.

nebentonigen)

(also

B. obrar^ vergonha, colgar.

Eine

Ausnahme bilden quiritare und '^corotulare, die zu cridar und crotlar^ crollar ^einstürzen' mit völliger Unterdrückung des Vokals geworden sind. eich a für germ.

ai.

In gazanhar 'gewinnen' zeigt

Für meravilha wird

die Basis nicht

sondern ein *merahilia sein. In sirventes ist das i so zu beurteilen wie in sirvenCO (s. § 49), von dem es eine Ableitung ist, und Dissimilation dürfte auch vorliegen mirdbilia^

in piuzela *^Mädchen' <^ *puuzela <C *pülicella vgl. niu 'Wolke' (s. § 33).

Steht ein

vi.

e

der ersten Silbe

Vokaldissimilation stattgefunden

in

im

<C

*püellicella,

Hiat,

I/ienors

so

hat

für Leenors,

neben Beatritz, crtatura neben creatura. Diese Wörter zeigen jedoch keine volkstümliche Gestaltung, echon weil der Hiatvokal als silbig erscheint, dagegen sind in dieser Beziehung volkstümlich behandelt: laupart <^ leopardem, Daunis <C Dionysium , Launart <C Leonliard, DaudS neben Deudä<C Dens dedit, Wörter, in denen auf vi. Hiat-e die Vokale o oder u folgten, welche eine Art regressiver, auf phonetischem Wege erklärbarer Assimilation Biatritz


§51—53.]

Die unbetonten Vokale.

hervorriefen.

Grundlage

wird ein *Tedric für Teodnk die

Teiric

sein.

Der Vokal der zweiten vortonigen

ß.

52.

Für

2^

Regel

ist,

Silbe.

daß mit Ausnahme von

a,

welches

Vokal der zweiten vortonigen (also nachnebentonigen) Silbe, auch au, schwindet, wenn nicht voraufgehende oder folgende Konsonantengruppe den Schwund bleibt, der

hindert (lex Darmesteter)

> ^

^

santat, *volerajo

>

verecundia

:

volrai

^

vergonha, Sanitätern-

werde wollen', *partirajo collocare colgar^ manducare

"^ich

partrai 'ich werde teilen',

^

calamellum caramel ^ cantatorem ^ occasionem > comprar *comperare, nicht comparare dagegen *quadrifurcum ^ > mingard > Ermengart, Avenionem ^ Avinhon (wegen des papüionem^ pahalhon a aus Vokalassimilation oder Einfluß von zu calumniare ^

maniar^

parlar,

"^paraulare

*^Schalmei',

}>»

cantador,

occaizo (für

die Basis),

ist

carreforc,

'^suspectionem

sospeissorij

Ir~ i

s.

(hier

§50),

erklären),

l

vensseraij planker ai 'ich

caloniar,

werde beklagen' gegenüber poiraiy

morrai u. a. Findet sich der Vokal erhalten, so geht meistens, wie aus den letzten Beispielen ersichtlich ist, eine Gruppe

plairai, tenrai, sdbrai^ volrai^

deren zweiter Bestandteil eine Liquida ist, oder nj, d. h. ursprünglich l, n-\- folgendem nachtonigen Hiat-2, das zu j wurde. In min(i)stermm mestier vorher,

es folgt

und

Ij,

*mon(i)sterium

>

latein das i gefallen,

53. ebenso

>

wohl schon im Vulgärworauf denn das n in ws^ schwand. mostier

ist

Die Lex Darmesteter hat im

strenge

gewirkt

wie

Provenzalischen

im Nordfranzösischen, im

Futur der i-Konjugation sogar strenger, so daß verschiedene Wörter, bei denen für die Erhaltung des nachnebentonigen Vokals kein Grundwort in Betracht kommen kann (s. §54),. sich schon dadurch als un Volkstum lieh kennzeichnen, daß sie von diesem Gesetz nicht ergriffen wurden, z. B. ohezir, enemic, pelegrin^

<^

emperaire,

unitat,

*umbiliculum, cresttan, mens'io

occupar,

<d

olifan,

ombolelh

mentioneni.

Zuweilen finden sich volkstümliche und nichtvolkstümliche Reflexe nebeneinander, z. B. aulana neben avelana


W

Lautlehre.

53-55.

^Haselnuß', mostier neben monestier, mestier neben menestier,

neben

trerriblar

tremolar^ semnar

Die Wortformen

neben semenar.

fad'iar <ifatigare,

castiar

<^

castlgare^

<C Hildegard erklären sich <C daraus, daß hier schon vor dem Wirken der Lex DarmeEud'lart

'^Avigerna^

Äv'ierna

i geworden war und sich mit dem verbunden hatte, das nunmehr erhalten blieb, und hierher gehört auch stets dreisilbiges Baimhaut neben Rambaut <1 Raginbald, wenn auch hier das g dem nachnebentonigen Vokale voraufgeht. In Baldoln^ Grimoart u. a. ist der silbenbildende Vokal

steter das g über j zu

voraufgehenden

i

erst aus germ.

w

erwachsen,

s.

§ 73.

54.

Das genannte Gesetz bleibt außer Kraft bei €iner ganzen Reihe von Wörtern, in denen das Danebenstehen eines Grundwortes den nachnebentonigen Vokal festhielt. So erklärt sich alauzeta durch alauza ^Lerche', -covenir durch venir^ amoros durch amor, azorar durch orar, üiudar neben aidar durch aiuda 'Hülfe', pertusar durch pertus "^Loch'j enviar durch via^ saludar durch salut, colo7^ar durch color^ avinen nebst covinen (wegen i s. § 49) durch venir, cobezeza <^ ^cupiditia durch cobe <C cupidum, laorar durch laor Arbeit', Ägenes durch Ägen <^ Äginnum und so wohl auch Äimeric <i Haimerik durch das daneben«tehende Aime^ in dem selber freilich das e erst analogisch ist; auch dreisilbiges dezier 'Verlangen' <I öfm^^ermm dürfte sich durch das daneben stehende dezirar <C desiderare erklären. Allerdings fehlt es beim Verbum nicht an Ansätzen, sich von der Wirkung eines Substantivs frei zu machen onrar neben onorar trotz onor, laurar neben laorar trotz laorj colrar neben colorar trotz color und hierher gehört auch Tolzän 'das Toulousanische Gebiet' trotz Tolöza *^

:

"^Toulouse'.

55.

Auch

bleibt der nachnebenvon Verben mit gewissen

bei Substantiven

tonige Vokal erhalten,

wenn

sie

Suffixen, namentlich mit -mentum, -iura, -tionem abgeleitet sind,

z.

B. ferimen, movemen^ hatemen

/endedura

partizo^

tenezo,

hatezo.

vestidura,

cosedura,

Der Zusammenhang


§55

Die unbetonten Vokale.

57.]

dem Verbutu wurde

mit

gefühlt,

81

dann nicht mehr recht

allerdings

wenn das Substantiv etwas Konkretes Lex Darmes teter

bezeichnete,

daher neben cosedura *^das Nähen', parzön belegten 'Anteil' von dem in dieser Bedeutung schon pariitionem neben partizo 'Teilung', so daß wieder die

denn

costura

sie

^Naht'

Wenn mehr ab

56.

so hat die

gehen,

in Kraft trat,

zwei Silben der Tonsilbe voran-

einen Nebenakzent,

erste wieder

nicht ein Präfix

das als solches gefühlt

ist,

falls

wurde.

In der Regel wird auch hier der Vokal der letzten vor der Tonsilbe stehenden Silbe synkopiert: *ämicitätem ämistat^

aber

'^

minister iälem

^

*aüctoridiäre

*dbminiMa ^'^ benedictionem ist cobeitos

'^cupedietösum als

falls

darf

^dömesticdrium

recht

man

^

autorgar,

domesgier,

nicht schon ein *dommceUa

*cumlnitidre

hat,

nicht

^ ^

menestral, *aüctoricdre

autreiar,

donzela,

zugrunde gelegen cobeitat,

>

^ comenzar.

ein

s.

<C

coheitar,

*cüpedietätem,

*cüpedietäre,

Grundlagen annehmen,

Benelzo

Für

volkstümlich.

§ 75.

B. Die Nachtonvokale.

Der auslautende Tokal.

1.

Von den

5*7.

a

bleibt

canta 6.

erhalten

'singe'.

:

lateinischen

domina

Abgeworfen

auslautenden

^ domna, ist es

via

^

in ar, er

Vokalen

via, canta

neben

>»

ara, era,

§31.

Die anderen Vokale werden abgeworfen, wenn nicht Konsonantengruppen vorhergehen, die eines Stützvokals bedürfen amicuCm) amic, amatu(m) amat, cornu com, amo am, debere dever, caballi caval, Uli >- iL Am spätesten fiel vi. i (kl. t\ da es noch Zeit hatte, den Vokal der Stammsilbe umzulauten: ilh'^il, s. § 19. Die auslautenden Vokale kl. ü und ? halten sich jedoch (unter Verlust der Silbigkeit) in dem Falle, daß der Tonvokal unmittelbar vorherging oder durch frühen Ausfall eines intervokalen Konsonanten an den auslautenden Vokal herantrat, z. B. meuCm) meu, mei ]>> met, fui fui, faguCm) niu 'Nest', feu fau 'Buche', nidu(m)

>

:

^

>

>

>

^

^

^

^

^


32

Lautlehre.

^Lehen', estei^

dedi

wenn

direkt von germ. vehu

es

^ dd.

Auch

vgl.

58,

laupart<^ leopardem

Zu

kommt,

steti

>

solchem Falle, doch u: *eo für ego'^eu^ s. § 22

o hält sich in

erscheint es in der Schrift als

und

[§ 57. 58.

(s.

§ 51).

den

Konsonantengruppen, welche eines Stützvokals bedürfen, gehören vornehmlich solche, deren ein

letzter Bestandteil

l

oder ein r

ist:

gl,

hl,

cl,

pl, dr^

wobei es gleichgültig ist, ob diese Gruppen schon im Lateinischen vorhanden waren oder erst infolge des Synkopegesetzes (s.§60) im Provenzalischen entstanden. Nach ihnen bleibt e als e erhalten, während tr,

hr,

gr, nr,

tr^

vr,

immer ausgenommen

die übrigen Vokale,

sinken

]>

> amplu(m) > ^ ehrium > ^

:

saeculuCm)

segle,

ample, perdere

doble,

alb'e,

suffero

avunculu(m)

alteri

altre,

eripere

8ofre,

"^

iure,

^

^

a,

zu

hinab-'

e

duplu(m)

oncle,

perdre, alteruCm)

erehre,

minor

sequere

^

]>> menre.

^

segre,

Auch

sekundär entstandenes rr bedarf eines Stützvokals: querre <C quaerere, corre neben correr «<] currere. Das gleiche ist der Fall auch nach cm, sn, sm, gd, mt, md, m,n, rnh: Jacobufm) Jacme, asinuCm) asne, blasphemuCm) hlasme, Agatha Agda, comiteCm) comte, omne, *Ärvernium ]>> ÄldomituCm) ]>> domde, homineCm) vernhe, und so auch noch nach anderen Verbindungen in ursprünglich proparoxy tonischen Wörtern, z. B. cohde <C cubitum, sauze<isalicem. Bei Im ist in elme neben elm<C germ. heim ein e erst herangetreten, während in Guilhem <C Wilihelm ein solches e nicht in Frage kam, da das l hier schwand. Nach ms erklärt sich das e in Nemse neben daraus, Nems <C Nemausum nimis wurde zu nemps daß das Wort Proparoxytonon war und eine Vorstufe *Nemese gehabt haben wird, so daß das auslautende e nicht mehr schwand, als der Vokal der vorletzten Silbe synkopiert wurde. Das e in Wörtern wie faire, fraire, laire, caire^ creire, cossire rührt daher, daß hier dem r ursprünglich ein Konsonant vorherging, der erst zu i wurde, als das vokalische

^ > >

^

Auslautgesetz nicht

mehr

^

^

wirkte: facCe)re, fratre(m),

latro^


Die unbetonten Vokale.

§ 58. 59.]

33

quadruCm), credCe)re, considCe)ro; ähnlich e

<^

in oste

ausgeworfen war,

vgl.

ost

<i wo

erklärt sich das

wo

aus der Zeit,

hospitem

das

p noch

nicht

Allerdings zeigt sich

hostem.

voraufgehendem ai das i neben vair <C varium, veiaire <^ *vidiarium, während das Umgekehrte vorliegt in den Verbalsubstantiven dezir neben dezire^ cossir neben hinter r auch da ein

e,

nicht obigen Ursprung hat •

In der

cossire.

bei

:

vaire

Sing. Präs. Ind. der a-Konjugation findet

1.

sich nicht selten ein analogisches

2.

s.

e,

Der nichtanslantende Vokal der

59.

§ 130.

letzten Silbe.

Unter den Vokalen der letzten

nicht auslauten, bleibt a wieder erhalten cantant

^

In der

cantan.

Konjugation,

z.

B.

hier

abgeschwächt,

e

in der 3. Plur. des Präs.

-an steht,

von

zu

vereinzelt

-on

<Z

neben

B. canton

z.

z.

schon

a

gelangte

cantaCt) ,

>>

rosas,

des Präs. Ind. der a-

den Auslaut, prov.

literarischer Zeit in

Wenn

3. Sing,

welche

Silbe,

rosas

:

canta,

B.

und

vire

in

vor-

erscheint

'er dreht'.

und Impf. Ind.

cantan, so liegt

-on neben Übertragung

-unt vor.

Die anderen Vokale schwinden, wenn nicht dieselben Konsonantengruppen, die einen Stützvokal im Auslaut verlangen (s. § 58), den Schwund hindern, in welchem gleichmäßig

Falle cavals,

amplus

> amples

minus

erscheint:

e

usw.

>

mens, cdballus

^

aber alteros

^

altres,

In der Verbalendung -unt

ist

aller-

panis

flores ]>> flors,

^

pans,

indem nur daneben e begegnet: perdunt perdon, während das o in canton und cantesson neben regelrechtem canten <C cantent und dings

vi.

erhalten geblieben,

als

>

cantessen sich

durch Übertragung

In mielher

<C

melior,

pieier

erklärt.

<C pejor,

molher

<i

mulier,

Vokal (als e) festgehalten, weil sonst ein mouillierter Laut mit r zusammengetroffen wäre. Dagegen ist er in paire, maire, fraire, in -aire <C -ator^ in altre <^ alter, menre <^ minor geschwunden, die dann aber entstandene Konsonantengruppe bedurfte eines Stütz-e, senher

<^

senior

Schultz-Gora,

ist

der

Altprovenzalisches Elementarbuch.

3


34

Lautlehre.

welches

herantrat.

so

*^Kreuze'

crotzes

3.

[§59—61.

Wegen Pluralformen

wie

verses,

§ 98.

s.

Der Vokal der Yorletzten

Silbe.

Es kommen hier natürlich nur Proparoxytona in Betracht, soweit dieselben nicht schon im Vulgärlatein

60.

beseitigt wurden. Zum Progewöhnlich der Vokal der vorletzten, also der ersten nachtonigen Silbe synkopiert, auch a und au (Synkopegesetz); auf diese Weise wurden die meisten Proparoxytona zu Paroxytonis oder Oxytonis:

verschiedenen

auf

venzalischen

hlasphemum quaerere

^

hin

^

Wegen

wird

blasme,

^

opera

querre, genitum

^

perdere

ohra^

^

gen, salicem

^

pollicem^polce, polzer 'Daumen', comitem'^ comte,

^

colga,

>

halme^

episcopum ]>> evesque, tremulo basme,

>

die(m)

Sähbati

Für

Ausgänge

die

Agatha

^

dissapte,

^

perdre,

sauze 'Weide',

tremhle,

collocat

halsamum

^

Agda^ Bhodanum Nemausum Nemse,

^

Boine,

Nems. schon

-aticum, -aculum, -iculum, -uculum ist

vulgärlateinisch atcum, aclum, iclum, uclum eingetreten,

*viatcum für viaticum

renda sein,

^

viatge.

können kaum Reflexe von s.

z.

B.

Die Wörter perda, venda, perdita,

vendita,

reddita

§ 157.

61. Das Synkopegesetz hat im Provenzalischen nicht mit großer Strenge gewirkt. Einmal gibt es verschiedene Wörter, die geradezu Proparoxytona geblieben sind, z. B. Idgrema <I lämpeza <C lampada, s6nebe <C sinapem 'Senf lacrima, cövede neben cöbde <C cubitum, pölvera <C pulverem, Ferner hat sich eine Ubeza <C tepida, örreza <C horrida. ganze Reihe von Wörtern, die nicht als unvolkstümlich gelten können, jenem Gesetze in der Art entzogen, daß der Vokal der vorletzten Silbe, immer unter Hinabsinken von a zu e, gleichfalls erhalten blieb während der auslautende Vokal apokopiert wurde. Auf letztere Art entstanden Paroxytona mit auslautenden Konsonanten, doch sind diese Konsonanten nur l und r, selten n, indem hinter dem erhaltenen Vokal ein d fällt und n gleichfalls ,

,

meistens

fällt

oder sich zu r wandelt:

pungere

>

ponher^


Die Konsonanten.

§61.62.]

frangere surgere

^

]>

> frivolum ^

*cocere

"^nozer ^schaden',

^

naisser^

^

venser,

frevol 'schwach', cotulum'^

dem

colpavol (hier das o für e aus

erwachsen),

vincere

cozer ^kochen', nöcere für nocere

cumulum >» comol Voll

codol "^Kieselstein',

>

nascere

franker^

sorzer^

35

^ ^

tepidum

tehe,

gefüllt',

culpabilem

Einfluß des Labials

horridum

^ ^

orre

'gräulich',

cupidum'^cobe, juvenem'^iove neben ioven, hominem'^ ome neben omew, asinum aze, Stephanum Estefe, Esteve

neben

Estefen, Esteven^

Rkodanum 2> Nicht

fraxinum^ fraisse,

fraisser 'Esche',

Bozer.

stehen

selten

verschiedene

paroxytonische

Formen nebeneinander, Ergebnisse verschiedener Behandlung desselben Etymons Boine und Bozer <C Bhodanum, omne und omeCn) <C hominem, estre und efser <C '^essere für C5se, asne und aze -< asinum^ pöble und ^o&o? populum, colpable und colpavol <^ culpabilem, coire und coze7'<^*cocere :

<

für coquere.

Sechstes Kapitel.

Die Konsonanten. A. Allgemeines. 1.

62.

Mehrfache Konsonanz.

Doppelkonsonanten

tretend, vereinfacht:

^

^

werden,

annum^an,

in

den Auslaut

lassum'^las, *cappellum

^

capel, summum som, fei-rum Dasselbe gilt für fer. gewöhnlich auch von inlautenden Doppelkonsonanten: ela neben ella, sofrir neben soffrir, ocaizo neben occaizo^ mat(u)tinum matin, *cappellum capel, ausgenommen rr

>

und

SS:

orre

<C

>

horridum, terra, fossat 'Graben', msssatge.

nehmen ein e vor sich: sperare >> estat, scala >> escala. Anfänglich geschah das nur, wenn das voraufgehende Wort auf Konsonant endigte, z. B. aital escala, dagegen ferma scala, dann aber wurde es durch Übertragung allgemein. Auch anAnlautendes

]>

esperar,

sp, st^ sc

statum

3*


36

Lautlehre.

lautendes sm schiebt ein

vor,

e

zu ahcL

B. esmerilho

z.

während vor sn ein

smirl gehörig,

i

62—64.

erscheint in

isnel

<C

germ. snel

Wenn

drei Konsonanten zusammentreffen, Gruppen sfm, rps, spt, rtc, stc^ stm, Ivs^ Konsonant ausgeworfen: blasphemum

in den mittlere

^ ^ ^ ^

corpus

cervus

und

domesgue^

^

esmar,

meistenteils das erste s: quisque

sts

Christus

Critz,

63.

estis

der

rvs

Uasme^

'Stange',

^

salvus

sals^

den Verbindungen

in

fällt

^ perga

pertica

oste,

aestimare

Dagegen

cers.

^

^

hospitem

cors,

domesticum

wird

so

>

etz.

2.

Assimilation.

-\-

s^ quecs

scs

'jeder',

ist die Angleichung eines Konsonanten an einen anderen, der fast immer folgt und zwar fast immer, sei es primär, sei es sekundär, unmittelbar

Am

folgt.

]>

Assimilation

häufigsten

neben

effan

^

ad 4-

satis

sirar

neben

simul

^

cosser

consilium

pensare

amiddula für

sonanten

:

/ und

cosselh,

s:

infantcm

considerare

cos-

für

culcitra

'Matratze',

^

son

dan,

amygdala

^

amella 'Mandel',

iCn)suIa

]>

selten ist die Assimilation bei getrennten

circulum

in-^

neben ensems^

colser

damnum

vor

^ ^ ^ pessar neben pensar^ *culcirum > — domina ^ donna neben neben som — somnum ^

assatz,

essems

neben isla. Recht

sie ein

infernum ]> efern neben enfern

consirar,

neben

domna,

tritt

enfan^

^

celcle

neben

illa

Kon-

cercle.

3. Bissimilation.

64.

Die

Dissimilation

ist

ein Vorgang,

bei

dem

von zwei gleichen Konsonanten, welche zwei, meistens aufeinanderfolgenden Silben angehören, der eine dem andern

indem er sich in einen anderen Konsonanten wandelt oder auch ganz Es können vornehmlich die Konsonanten l, schwindet. r und V davon ergriffen werden bei l und r ist es meistens^ ungleich gemacht wird,

(verwandten)

;

das erste

l

und

Dissimilation).

r,

welches dissimiliert

wird

(regressive


Die Konsonanten.

§6165.] i

neben

>

wird zu calamel,

neben

liri

neben

r:

^

flehilem

/reble,

37

calamellum

lusciniolum für lusciniola

Uli

zu

n:

'^

caramel

rossinhol,

für

libellum

malenconia neben melancolia

livel,

^ —

libella

lilium

^

nivel

ganz beseitigt

neben freble <<] fiebilem, in atretal ^eben solcher' neben seltenem autretal für *altretal <^ alterum talem und daher auch wohl durch Übertragung atressi ^ebenso', atretan 'ebensoviel', sowie ferner in pus für plus, wo zuerst in häufig gebrauchtem plus lonc, plus larc das l disin feble

similiert sein wird.

r wird zu

l:

Wegen

arbitrium

arborem^ albre neben '^pelerin, pelegrin

'^Ärvernium

loi,

>

arbre,

für

lai

lo

li^

lali

s.

neben peregrin^ germ. *hariberg'^

^ Älvernhe —

§ 116.

neben seltenem arbire, fragrare^ flairar, peregrinum albire

ganz beseitigt in ganre

albere,

'viel'

<^

grandem rem, in dimecres neben dimercres 'Mittwoch' und in penre neben seltenem prendre <^ prendere für prehendere. V schwindet vor a infolge von progressiver Dissimilation in vianda 'Nahrungsmittel' <] "^vivanda für vivenda, in

viatz

'schnell' <;^ vivacius

für vervactum.

und

Ebenso dürften

in

ga^'ag <C.

sich avia

<I

*varvactum

habebam, devia

<^debebam, vivia <C vivebam aus Dissimilation erklären,

s.

§ 131.

m wird

zu n in nembrar neben gewöhnlichem membrar

<^ memorare. n wird zu d in degun neben negun <C nee unum,

udohr <^

4.

65.

vgl.

ululare.

Metathese.

Konsonantenmetathese auch Vokalmetathesen begegnen vereinzelt, z. B. Etambaut für Ba'imbaut besteht darin, daß ein Konsonant seinen Standort in der Art ändert, daß er innerhalb einer Silbe vor einen Vokal oder auch Konsonanten tritt, auf den er ursprünglich unmittelbar folgte, oder, was seltener ist, hinter den Laut tritt, vor dem er stand, oder aber auch zuweilen aus einer Silbe in die andere springt: froniatge neben formatge <^*formaficu'm, escremir 'streiDie

einfache

ten <C!ahd. skirmjan, entrevar neben enfervar <Cinferrogare,


88

65—67.

neben estrumen <C

instru-

Lautlehre.

Bremon für Bermon

esturmen

mentum, formir neben seltenem /romir "^ausrichten' <<[germ. trempar neben temprar <^ temperare^ fidbel neben Jrumjan

<^ *fabuleUum,

fdblel

trida 'Tigerin'

cranc 'Krebsgeschwür'

tigra,

<C

neben

*tigrida

< *cancrum

handelt sich hier, wie die Beispiele zeigen,

und

Für

sanglot

*nacsere^

s

wird schon ein

und ebenso

Es

um

r

Es

für singultum

creisser,

conoisser

an Stelle von nascere, während umgekehrt in visquet ^er lebte'

vor das c getreten

66.

'^singluttum

für naisser^

*conocsere

^crecsere,

cognoscere,

crescere,

das

nur

l.

die Basis sein ein

triga^

für cancerem.

gibt

ist.

auch eine reciproke Metathese,

eine wechselseitige Stellenvertauschung zweier

Konsonanten,

mittelbar

aufeinanderfolgender

gegnet sie

im Provenzalischen nur

selten

:

d. h.

nicht un-

doch

be-

lunh neben nulh

'keiner'.

alenar 'atmen' ist

gemeinromanisch und hat ein

nare zur Grundlage, das aus anhelare erwachsen

*ale-

ist.

B. Die einzelnen Konsonanten. Die Konsonanten zerfallen Gaumenlaute (Labiale, Dentale, die Nasale

und

in Lippenlaute, Zahnlaute, Palatale).

Dazu kommen

die Liquidae.

Der Hauchlaut h war schon im Vulgärlatein in der Aussprache geschwunden, und so hat er auch im Provenzalischen keinen Lautwert, wiewohl er öfters geschrieben wird. Letzteres gilt auch vom germanischen ä. 1.

Die Labiale.

{p, b, f, V,

germ. w.}

67.

Anlautend parem perdre, placere plazer. par^ perdere Vor s und t geschwunden in Wörtern ursprünghch griechischer Herkunft psalmum tizana. salnif ptisana Auslautend erhalten *capum für caput sap, prope cap^ sapi(t) erhalten

:

^

:

:

>

^

> >

> >

>


Die Konsonanten.

§67.68.]

39

ist es zu h geworden in apuä abgeworfen in den Proparoxytonis episcopum

prop^ dagegen

principem

^

68.

laupart

evesque

Inlautend

^

apicula

her,

und und

ab %&i

prince.

intervokal wird

a)

^ >

erscheint

leopardem

<C

zu h: saper e für saph-e'^sa-

es

>

capillum

abelha,

tepidum

cabel,

in

>

Hinsicht

dieser

tebe;

nicht

volkstümlich behandelt.

vorkonsonantisch wird

b)

duplum

^

doble,

^

Äprilem

abril,

zu b vor

es

>

opCe)ra

l

obra.

und

r:

Vor

<^ opus und altertümlichem eps Wandel zu i in caissa <^ capsa und eis <C ipsum, während es in medesme <^ *metipsimum ganz geschwunden ist und ebenso in escris <C scripsi, letzteres wohl unter Einwirkung von

<^

dis,

erhalten

es

s ist

in ops

ipsum, dagegen zeigt es einen eigentümlichen

mis u.

a.

geschwunden lehnung an

in dich

Ursprünglich vor

<^

escrit

stehend, erscheint es

t

scriptum

erwachsen),

{escrich

dagegen

als

ist

An-

in

u in azaut

<^

*adaptum; für caitiu dürfte nicht captivum zugrunde liegen, Erst sekundär vor

sondern ein *cactivum.

es erhalten: reputare'^reptar,

'Führung', *accapitare c)

germ.

>

gelangt, bleibt "^Führer',

acaptar 'kaufen'.

nachkonsonantisch wetpan

t

capitellum^ capdel

]>» guerpir

bleibt

'verlassen'.

es:

culpa

Golfe

>

colpa^

'Meerbusen'

stammt von dem italienischen golfo <C. colpus <^ xöXTuog. d) interkonsonantisch wird es ausgeworfen in den Gruppen rps und spt: corpus^ cors, hospitem '^ oste, sonst ist es erhalten: *comperare für comparare^ comprar^

^

amplum tems, doch

^

temps neben ]>» aspre, tempus Gruppe mps wahrscheinlich nicht

ample,

asperum

ist es

in der

laut gewesen.

Ein unetymologisches p findet sich nicht

und

wo

selten in

durch temps hervorgerufen sein kann, aber auch in dompna, dampnatge neben gewöhnlichem essemps

nemps,

es

domna^ damnatge.

Für

die

Behandlung von pj

s.

§ 86.


40

Lautlehre.

69.70.

b.

69. erhalten:

Anlautend

>

bovem

bou^

^

bibere

>

blasphemare

beure,

blasmar.

Auslautend wird es nach Vokal über *v zu u: nubem'^niu,

>

sebum^

daher trap 'Zelt' neben fra«* 'Balken' <^trdbem nicht auf trabem beruhen kann. Nach r ist es erhalten oder zu p verhärtet: orbum^ orb, seu 'Talg', scribCit) ]>> escnw, bibCit)

orp 'blind', *corbum

^

corvum

Nach

'Rabe'.

coi'p

m

geschwunden: plumbum'^ plom.

ist es

70. num

für

feew,

Inlautend

a)

intervokal wird

^

ivern^

caballum

zu v: debere

es

^

>

dever,

und schwindet

caval^

hiber-

(über v)

bei vorangehendem oder folgendem labialen Vokal Co, u): probare^proar, subinde^soen neben sov en oft\ abundare aondar^ laborem laor neben nicht volkstümlichem labor, sabucum ]> saüc 'Hollunder' neben sambuc <^ sambucum. In dem satzunbetonten ibi >> i ist es ebenfalls geschwunden, hier vielleicht erst, als es in den Auslaut gelangt war. Für Schwund des b in der Imperfektendung -ia s. § 64 und 131.

^

^

vorkonsonantisch

b)

vor

l

und

r erfährt

wie

es,

Behandlung, indem es sich bald bald über *v zu u wird: ßebüem^feble, *sabulonem

es scheint, verschiedene erhält,

^

sablon,

fobrem scribere

fabula

> fabre ^

escriure,

schwunden

ist

vor

t

^

sotil^

gelangte:

rieben fabla,

faula

t

> ^

farga, tenebricus

stehend,

schwindet

dagegen bleibt dubitare

^

febrem

>

febre,

den Eigennamen Faure) liurar^ während es ganz ge-

(vgl.

liberare

in fabrica

Ursprünglich vor subtilem

]>

neben faure

es,

es:

wenn

^

teuere.

subtus

es erst

doptar^ dies Sabbati

>

sotz,

sekundär

^

dissapte,

]> copde neben cobde, code, ist jedoch in male habitum >> malaute 'krank' über *v zu u geworden (im Boethius steht freilich malapte). Vor v schwindet es cubitum

oder assimiliert sich: siibvenire'^ sovenir.


Die Konsonanten.

§70—72.]

nachkonsonantisch

c)

*exo7'bare

^

sekundär nach

m

zw

c

^

ambulare

arbre,

tumba ]> tomba,

^

torbar,

aber

ist

Jacobum^ Jacme.

geworden in

interkonsonantisch

d)

arborem

>>

bleibt es: turbare

^blenden',

eissorbar

41

umbra"^

bleibt es:

ombra,

amblar.

Als Übergangskonsonant entwickelt sich ein b zwischen

m

m

l und stets zwischen memorare >> membrar.

und

Für Für

Behandlung von

die as^

a <^ habes^ habet

und bj

simulare

r:

>

semblar,

§ 86.

s.

§ 145,

s.

/.

71.

Anlautend

^

fam, florem / erhalten famem Wie / behandelt worden ist ph in lateinischgriechischen Wörtern, ausgenommen in *phantasiare, dessen

bleibt die Labiodentalis

^

:

ßor.

Reflex pantaizar

ist.

Auslautend fehlen

Nicht colaphim,

Beispiele.

zugrunde für colp Inlautend

intervokal

a)

labialem Vokal

Co,

es oder wird zu v:

<^elephantem

und

es

fällt

u)

liegt

Nachbarschaft

von

der

^

ist freilich

bleibt

^

soflar^

infernum

]>> en-

sußare

es: sofrir.

bleibt

infa(n)s

Esteve; olifan

sind dunkler Herkunft.

*sufferire

girofle^

Sonst bleibt

nicht volkstümlich; trufa 'Spott'

> ^ nachkonsonantisch orphanum ^ ^

c)

preon.

Stefanum^ Estefe neben

Kummer' vorkonsonantisch

*garyophyllon

fern,

in

profundum

:

afan 'Mühe, b)

sondern *colpum

'Schlag'.

4nfes,

es:

orfe,

forfices

^

forfes

'Schere'.

interkonsonantisch

d)

blasyhemare enfiar,

^ blasmar ^

sulphur

(s.

§

62),

wird

es

ausgeworfen in

sonst bleibt es

:

inflare

>

solfre.

V.

72. bleibt

>

veTj

Anlautend

die Labiodentalis

doch

ist

v

erhalten:

v behandelt wie

vinum

germ.

w

^ (s.

vin,

verum

§ 73)

in


,

42

Lautlehre.

^ gua vervactum ^

vadum t^^acZ

in

und

^Furt'

und

im

wösfjan

^gcLina

[§ 72. 73.

>

vastare

guastar^

wobei germ.

Spiele sein mögen, ferner aber noch

Vasconia ]>> Guasconha

guarach,

und

vagina

^Scheide'.

Auslautend

nach Vokal zu w; navem'^ nau, moveCt)

vokalisiert es sich

> mow.

Nach

^ >

ganz: salveCt) salvi\ servit

^

und

salf

sierf

r verhärtet es sich zu

/

oder

neben sal (im Boetbius noch neben ser.

fällt

salv

^

Inlautend

intervokal

a)

>

viventem

bleibt

zwischen hellen Vokalen:

es

>

lavare

viven,

lavar,

föllt

Nachbarschaft von labialen Vokalen Provincia

paon,

>

von Dissimilation b)

boves

>

dagegen in der u): pavonem

^

Wegen Schwundes

Proenza.

infolge

§ 64.

s.

vorkonsonantisch wird civitatem

hous,

(o,

>

es zvl u: vivere'^viure,

woneben auch

ciutat,

ciptat

be-

gegnet. c)

nachkonsonantisch

bleibt es: salvare

"^

salvar

servire ]]> servir.

d)

^

interkonsonantisch schwindet

sals,

Vor

cervus'^cers.

^stehlen'

<^

salvus

involare.

Innerhalb des parven^

es vor s:

erscheint es als b in emblar

l

das

Provenzalischen

erscheint

ein

v

in

auf *paruentem für parentem zurückzugehen

scheint.

Für

die

Behandlung von

germ.

vj

s.

§ 86^

w.

73.

Anlautend wird es zu gu: wera guerra, ivtsa guisa, warjan guarir, doch ist das u schon ziemlich frühzeitig in der Aussprache und vor a vielfach auch in der Schrift geschwunden.

^

>

^

Inlautend erscheint

es

gleichfalls

'Waffenstillstand'

als

<C germ.

gu in treuwa,

(daneben treva) dagegen ist es nach

tregua


§73—75.]

Die Konsonanten.

4S

Konsonanten zum silbenbildenden o geworden: Baldvnn'^ Grimwart "^ Grimoart, Heilwidis EloUz.

^

Baldotrij

Wie germ. w behandelt im

ist

das

nachtonige Hiat-M

lat.

Perfekt der starken Verba mit cZefewi-Typus, 2.

§ 150.

s.

Die Dentale. d, s)

{t,

t

74. erhalten

:

Anlautend

>

tenere

tumba

tener,

^

tomba, trdbem

^

trau.

Auslautend

wenn

ist es,

es ursprünglich auslautete, in der 3. Sg. Präs.

> ama,

ausnahmslos gefallen: amat cre^

audit

^

landet

aw,

^

lau;

> am, amaverat >

amet

credit

ebenso im Imperfekt

b: amabat ]>> amava, Das Gleiche wäre auch in der 3. Sg.

Konditionalis

^

und

amera.

zu erwarten; wenn man hier in der a- und e- Konjugation und von da übertragen auf die f Konjugation ein t am Ende findet, so ist der Ausgangspunkt stetiCt) gewesen, das regelrecht det und im zu estet wurde, weiter auf dediCt) wirkte Verein mit diesem die anderen Verba der e- und a-KonPerf.

^

jugation

t

sonst

ist

ursprünglich

aus-

gefallen, so in der 3. Plur. sämtlicher Zeiten:

^ aman,

amant

Auch

beeinflußte.

lautendes

amabant

und

^ amavan

usw.,

und ebenso

in

Anlaut des folgenden Wortes zu e und o wurden, während vor Vokal et, ez steht und oz stehen kann, vgl. qued, az unter § 76. In den Auslaut getreten, bleibt es ersatzunbetonten

et

aut,

die vor konsonantischem

halten

:

cantatum

'Teil', partisti

es

^

gewöhnlich

nach

c

kann

:

>

cantat, partiium

partist,

multum

quantum

es sich

factum^ jach neben

ist

quan,

panrtit^

partem

^

pari

nur nach n

fällt

infantem ]>> enfan,

und

molt;

/ai7.

75. Inlautend intervokal wird zuweilen

^

mit diesem zum <i-Laut verbinden:

a)

cadena,

>

^

es

es zu d:

aber noch

vita

>

vida, catena

>

eine Stufe weiter ge-

gangen und wie ursprüngliches d zu tönendem

s,

in der


44

Lautlehre.

Schrift durch z dargestellt, metipse

^

Fällen

ist

es

^ Guiana, <I

spatha

Bozergue, ja

^

ganz gefallen: potestafem

> Maeut,

^

espaza,

in einzelnen

Aquüania

poestat,

und so mehrfach -ia für -ida Trobadors im Reime begegnend. Für cobeitat

Mathilt

bei

-ita

geworden:

^

Ruthenicum

mezeis,

[§ 75. 7C.

Basis ein *cupidietatem^ das zu *cupijtatem wurde. In estei <^ steti beruht der Schwund des t wohl auf Einwirkung von dei<Cdedi.

ist die

vorkonsonantisch

b)

und

einen

dentalen

patrem "^ paire

vor

es

ist

Reibelaut

^

über

r

zu

C^d)

*d

geworden:

i

matrem maire, *nüfrire für nütrire hütyrum huire *^Butter', doch hat succiitere nur socodre ergeben und fütuere ein fotre, dessen / auf den Einfluß von batre <^ Hättere zurückgeführt werden kann. ,

>

;;> noirir,

— Sonst

immer

bleibt es,

^

spatula

vor c,l,s: silvaticum^ salvatge,

espatla 'Schulter',

sondern veclus

amaüis

nachkonsonantisch

c)

>

Nicht

amatz.

vetulua.

zugrunde.

liegt für vielh

es erhalten:

ist

portar^ sentire ]>> sentir, reputare

^

porfare^

reptar, male hahitum

^

doch erscheint es mehrfach zu d geworden in Wörtern, in denen ein Konsonant nicht primär davor-

malaute,

stand

cubitum

:

^ tarium ^ comitem'^ — > cogitare

>

cuidar,

foldat.

Auslaut, d)

s:

^ Mende,

^

capdel,

Agatha

"^cugitare für

> Ägda,

semi-

sentier,

§ 74.

s.

interkonsonantisch

alterum

ist es

capitellum

domitum '^ domde (doch comte), cognitum^ cuende neben cointe, *folUtatem Nach c ist die Behandlung die gleiche wie

sendier

im

cohde,

Mhnate neben

>

altre,

astrum

^

ist

und ~^ fortz, dagegen und stm, s. § 62.

es erhalten vor r

astre, fortis

ausgeworfen in den Gruppen

stc

Als Übergangskonsonant findet sich zuweilen ein

zwischen

Für

s

und

die

r,

z.

B. estre 'sein'.

Behandlung von

tj

s.

§ 87.

d.

76. erhalten

:

Anlautend

dan

^

dar, domina

^ domna,

durare

^

durar.

t


Die Konsonanten.

§76.77.]

45

Auslautend nach Vokal verschieden behandelt worden, ohne daß man eine Ursache der Verschiedenheit sieht. Einmal ißt

es

schwand

mal

und das

es,

> > nodum ^

pedem credo

crudum

pe,

t:

ein ander-

fidem'^fe, mercedem'^

^ ^ Daudä, ^ crw,

Deusdedit

cre,

und

meistens der Fall,

ist

verhärtete es sich zu

andererseits

tnerce,

^ nudum ^

laudem,

laudo,

landet

:

^

lau,

nut,

not, ahd. leid lait; det dedCit) beruht auf Formenübertragung von estet <^ stet(it) her, s. § 74. In den satzunbetonten Wörtern quid und ad ist d vor konsonantischem Anlaut des folgenden Wortes geschwunden, während es vor vokalischem Anlaut wie intervokales d behandelt wurde und als z erscheint: quez, az. In al 'anderes' liegt ein "^ale für alid aliud zugrunde, in com

=

ein

und

r wird d zu

aW, dagegen inde

Wegen Abfalls cupidum^ cobe u.a. s. §

*como für quomodo.

paroxytonis wie

^

en,

*caldum für calidum

t:

fällt es

vendi(t)

^

des 61.

^

auzir,

dargestellt

adorare

^

Pro-

in

Hinter

caut, ardeCt)

l

>

gewöhnlich nach n: grandem'^ gran, ven.

77. Inlautend a) intervokal wird d zum tönenden Schrift

d

durch

z:

Dieser

azorar.

>

laudare

in der

5-Laut,

lauzar,

Wandel

audire

>

erst

in

ist

denn der Boethius

noch d. Zuweilen ist d auch ganz geschwunden, so in coa<C *coda für cauda, peon neben pezon <i *pedonem, suor neben suzor <^ sudorem, und auch in dei 'ich gab' <C dedi, das aber vielleicht auf Analogiewirkung beruht, s. § 132. Die Wörter desnudar und nodos verdanken ihren Dental den daneben stehenden nut 'nackt' und not 'Knoten', s. § 76. Das d in ades, wenn es von ad ipsum kommt, ist un-

literarischer Zeit eingetreten,

zeigt

erklärt. b)

zu

i:

vorkonsonantisch wird quadrum

geht ein

i

mit diesem bei

^

voran, :

caire,

so

desiderare

credere

es,

^

verschmilzt das

^

ebenso wie

creire,

es

vor r

t,

^

raire;

neu entstandene

dezirar, *auccidere

vorangehendem au wird

rädere

^

unterdrückt:

aucire,

i

und

claudere'^


Lautlehre.

46

[§ 77. 78.

Vor n ist es gleichfalls zu i geworden in Bhoboina ^Grenzstein\ Vor m ist danum ]> Boine^ bodina es geschwunden in dimengue neben ditmengue ]>> diCem)dCo)minicum. Vor c stellt es sich als t dar: medicum metge, s. § 82. Vor s ist es geschwunden in ves <I vides und eres <i eredis. Bei Adjektiven und Substantiven claure.

>

^

hängt sein Verhalten mit

sammen

(s.

dem

Verhalten im Auslaut zu-

oben): fes ^Treue', aber notz 'Knoten'. Bei der

Präposition ad hat es sich assimiliert

>

^adsalire

während

assalhir,

Konsonanten schwand oder üd

-\-

pressum

avenir,

>

*adluminare

sich

*adiragere

apres,

> alumnar,

+

ad

:

satis

ebenda

es

vor

advenire

atraire,

^

*adripare

assatz^

anderen

assimilierte:

vereinzelt

>

^

>

neben

aribar

arribar. c)

mandare d)

nachkonsonantisch

bleibt es:

interkonsonantisch

bleibt es vor r;

tardare^

^ mandar.

tardar,

mordere^

mordre, findere ^fendre, doch ist es geschwunden in penre

'nehmen'

neben

Mit folgendem

seltenerem prendre.

verbindet es sich zu

z,

das aber frühe

zum

s

s-Laut wird,

>

mundus s findet: Mit es sich folgendem c verbindet fons. zu einem Laute, der vermutlich wie dz lautetet: vindicare veniar, manducare maniar. Als Übergangskonsonant hat sich zuweilen ein d zwischen n und r eingestellt: ondrar neben onrar.

so daß sich in der Schrift meistens mons, fundus

^

>

^

Für die Behandlung von

dj

s.

§ 87.

s.

78. ist

Anlautend

der dentale Reibelaut s als tonlos erhalten

salvar,

servire

^

servir;

nur

vor

m

salvare

:

schwindet

er

> in

maragde <^ smaragdum. Auslautend bleibt er

nach Vokal

:

quasi

>

cais,

*presi

^

pris,

finden sich schon Spuren von Abfall, namentlich

ist

doch nicht

selten begegnendes mai für mais <^ magis zu bemerken, «owie der Schwund in den satzunbetonten Wörtern sus,


Die Konsonanten.

§78.79.]

nos^ vos^

in der

1

väm

s.

u.

sind'

.

ist

erhalten

:

>

tempus

<C sus lo, no'n, vo'n, lo'n <C nos ne, vos Nach Konsonant schwindet es regelmäßig amamus amam, amabamus amaPers. Plur. w. die singulär dastehende Form esmes Vir in sul

los

los ne.

ne,

47

^

:

^

;

den

unbekannt.

Trobadors

^

versum

vers^

Nach

temps.

t

^

minus

Sonst

stellt es sich

bleibt

>

amicus

mens,

es

amics,

in der Schrift als

amatus'^amatz; dieses tz (z) schwächt sich späterhin nicht selten zu s ab, und daher denn auch es neben £tz <C esfis auftritt, dagegen ist der völlige Schwund des Das s in alques lat. s in der 2. Plur. Präs, dialektisch. z dar:

hat keine etymologische Unterlage

^etwas'

<C

ist ein

sogenanntes adverbiales

aliquid

79. Inlautend intervokal

a)

Schrift häufig

^

wisa

nach

als

maio

Doppeltes

s

für

b) asne,

maizo

^

daneben

in

causa,

cauza,

guia

doch

für

ist

hier

es

guiza.

Marselha

als Masselha; das Part. Perf.

meza

eine analogische Form. ist

ist freilich

erhalten:

es

>

asperum

aspre,

asinum

approximare

> >

vor tönenden Konsonanten

Schwund zu bemerken: mainada neben maisnada

*ma(n)sionata,

s

ist

isla,

aproimar

'^Dausdö<^Deusdedit, ein

<i

ma(n)sionem,

vorkonsonantisch

etwelcher

<I

missa

lat.

^

causa

bleibt gleichfalls bestehen,

iCn)sula

uproismar',

tönender Laut, in der

als

nur dialektisch schwindet

<^Massilia gewöhnlicher

gegenüber

es

erscheinend:

guisa;

guiza,

i:

bleibt

z

es

;

s.

neben

und daher

falscher Analogie

'Gleichheit'.

Vor r

auf,

ist es

Daude für denn auch zuweilen

aproismar,

tritt z.

B. esgansa für

egansa

wie ein d behandelt in den

Verbalformen preiron, meiron, feiron, feira, und vor folgendem es und ts geht es meistens ganz verloren, s. § 62. Wo ein r vor tönenden Konsonanten für s erscheint, ist

es dialektisch: isnel,

almorna für almosna

"^Almosen',

irnel

für

dirnar für disnar, Daurdö für *Dausd^. c)

nachkonsonantisch

polsar, versare

Für

die

^

ist es erhalten:

versar.

Behandlung von

sj s. § 87.

pulsare^


48

Lautlehre.

B.

[§80.81.

Die Palatale. (C;

9, j.) c.

80. cura

corn,

Anlautend

erhalten vor

a)

>

geroße liegt

girofle^

grunde und cavea.

>

o, u und vor Konsonanten: cornu creire. Für darum clar, credere

>

cura,

>

<C xapüö^oXXov

ein '^garyophyllon

zu-

wohl auch für gabia 'Käfig' ein *gavea für Grassum^ gras dürfte sich durch den Einfluß von

grossum

^

so

gros erklären.

Vor a bleibt es im Süden, namentlich in der Languedoc und in der eigentlichen Provence erhalten, während es nördlich davon (über verschiedene Zwischenb)

stufen)

zum

^s-Laut wurde,

der in

man

Also findet

dargestellt wird.

behandelt: qua re'^quar,

als c

o,

durch ch

B. einerseits caniar,

Lat. qu erscheint hier,

cauza, andererseits chantar, chauza.

wie vor

der Schrift z.

doch kann

car,

das u in der Aussprache erst geschwunden sein, als sich

schon der Wandel von c zu ts vollzogen hatte, denn sonst würde qua re ein *char ergeben haben. c)

Vor

e

und

der w-La.ut erst

i

hat es sich durchgängig

]>

cert,

z.

qui

B.

<s-Laut

civitatem

assibiliert hatte, es blieb also in solchen

Ä-Laut,

zum

]> ciutat. Bei qu ist geschwunden, nachdem c vor e, i sich

certum

assibiliert:

>

qui;

für

eine

Wörtern bei dem

und

'fünf'

cinquanta

schon ein durch Dissimilation entstandenes cinque und cinquanta zugrunde. 81, Auslautend a)^ im ursprünglichen Auslaut nach Vokal zu i erweicht oder auch ganz verschwunden: fac'^/ai, ecce hac "^ sai neben sa, illac di, si, die lai neben la^ sie 'fünfzig' liegt

hoc

>

'es',

nee

>

>

^

ni.

^

Eine Ausnahme macht

oe 'ja'

<1

hoc,

b) in

den Auslaut getreten u, o gefolgt waren

ursprünglich

^ areum >

amie^ eoeum für eoquum ioc

'ich spiele',

eoe

arc.

ist es als c :

lacum

>

wenn

erhalten, lac^

'Koch', locum

^

amieum loc,

Vor ursprünglichem

joco e,

i

> ^ ist


Die Konsonanten.

§ 81. 82.]

es

dagegen

tz

zum

oder auch nur als

>

platz j feciCO

Vokal

fs-Laut geworden, der sich nach

der Schrift

in

49

und nach Konsonant

darstellt

als

als

z

crucem'^crotz, pacem'^patz, place(t)

s:

^fetZj dulcem

>

mercem

dolz, dous,

>

merz,

mers 'Ware'.

8Ä.

Inlautend in ter vokal wird es vor a, o, u zu g: precare amiga, secundum egal, amica pregar, aequalem segon, acutum agut, doch bleibt es Cj wenn au voraufgeht: auca auca, pauca pauca und ebenso natürlich, wenn Im Norden es erst aus cc vereinfacht ist: vacca'^ vaca.

>

a)

>

^

^

^

^

^

erscheint es vor a auch als

das vermutlich den Laut

i,

eines deutschen j gehabt hat, z. B. preiar, und ebenda kann dieser Laut bei voraufgehendem i mit diesem zu

einem

verschmelzen

i

amia 'Freundin', mia 'Krume' <^

:

mm

mica (im Boethius noch

Vor placere

wird

e, i

^

c

vicinum

plazer^

geschrieben).

zum tönenden '^

vezi,

In

für coquere'^ cözer 'kochen'.

wurde

c

b) agre,

nachdem sich vorkonsonantisch vor zu g

erst,

^

sequere

segre,

*alecrem

durch

z\

^

negueis,

neis'^nec ipsum

c

^

dargestellt

s,

aucellum

vor

e, i

auzel,

assibiliert hatte.

r wird c zu g:

Für

alegre.

*cocere

acrem^

faire

liegt

vermutlich ein ^fagere zugrunde. Vor l wird es über j zu i, welches das folgende l erweicht und selbst verschwindet:

veclum

^

vielh,

vermiculum

^

vermelh,

apicula

"^dbelha, genuculum^genolh; für sich steht aigla <C aquila.

Vor

exire

]>

>

wird es zu

s

sex'^seis, proximum

i:

^

^

proisme^

doch nicht in exagium und nicht in Zusammensetzungen mit ex, wenn

eissir,

essai

*exorbare

eissorhar^

darauf Konsonant folgt: ^excondicere"^ escondh'e, *excondere für abscondere

'^

escondre.

Vor

(so

im Limousin und

t

es erweicht sich vor

Cfag) oder

Josta <^juxta ist satzunbetont.

verbindet es sich mit diesem zu einem fi-Laut

faxt,

in der eigentlichen Provence), oder

diesem über

directum

^

*j

zu

i:

factum'^ fach

drech (dreg) oder dreit, placitum

'^plach (plag) oder plaitf doch hat facCi)tis 'ihr machet' nur faitz ergeben. Schreibungen wie faich, dreich sind Schultz-Gora,

Altprovenzalisches Elementarbuch.

4


50

Lautlehre.

[§ 82. 83.

Kombination von fach und fait 'alle' neben tuit <^ "^töUi in falscher Analogie erwachsen sein. Ebenso

vielleicht eine graphische

Form

Die

etc.

dürfte erst

wie

d

lat,

tuch

wird germ.

'^ gacha oder

(tuich)

behandelt: ahd. wahta

ht (gespr. cht)

gaita.

nachkonsonantisch wird

es nach Liquida und u wie anlautend behandelt: arca^arca, nunquam nonca^ rancorem rancor^ dagegen ist es in ursprünglichen Proparoxytonis und vortonig hinter zwei Vortonsilben zu g geworden clericum clergue, canonicum c)

Nasal vor

a,

o,

^

^

^

:

>

canongue,

cundia^

collocare ]>> colgar,

vergonha;

'^carricare

nachtonig

vere-

s.

§ 156.

vortonig in der Schrift als

stellt sich c

als g;

cargar,

den Ausgang,

erklärt sich der d£-LaMt des g durch

Nach Dental

^

domengiers ^VasalV <Ci*dominicarius

in

i

dar,

wird wohl in beiden Fällen ein di-

es

^

^

Laut gewesen sein judicare iutiarj vindicare veniar, metge, viaticum medicum viatge in domesgue <^ domesticum ist das t frühe gefallen und ebenso wohl in domesgier <^ *domesticarium, dessen (?i-Laut sich wie derjenige in domengiers (s. oben) erklären dürfte. Vor e, i wird es zu s, das vermutlich tönend gewesen ist: vincere :

^

>

;

Horcere

venser,

neben metzina;

<^ judicare d)

Gruppe

lum

^ es

bispe

iutge 'Richter'

medicina

<^judicem

ist

^ ^ mezina

durch

iutiar

beeinflußt.

vgl. fach, fait

ist

torquere ]>> torser,

interkonsonantisch verbindet es sich in der nct mit t zum ^s-Laut, oder erweicht sich zu i,

planctum

planh

für

>

<^ factum

(s.

Vor

findet. cercle,

Liquida

masculum

^

ausgeworfen in

sanctum'^

oben):

woneben

planch, plaint,

bleibt

mascle,

dem

<C episcopum. Für die Behandlung von

es

nicht

cj s. §

^

saint,

auch

bestehen:

avunculum

sonst

sanch,

sich freilich

oncle,

sanh, circu-

doch

volkstümlichen

88.

g-

83.

Anlautend

erhalten vor

o,

(u)

und

vor Konsonant:

guhernare

^

go-


Die Konsonanten.

§ 83. 84.]

gundfano^

vernar, ahd.

51,

gonfanon, grossum'^ gros.

Vor

a bleibt es oder wird zu einem Laut, der durch i dardz gewesen sein mag: gaudere^ gestellt wird und der

=

oder

gauzir

gentem

ist

^

iauzir.

gen, gyrare

— Vor >

Auslautend ursprünglichem

(?i-Laut:

e

es vor Abfall des

stehend sich

^

zum

es

hinter Vokal zu i geworden, auslautenden Vokals intervokal ^-Laute gewandelt hatte: regem^rd,

es vor

nachdem

wird

i

e,

girar.

zum

Vor ursprünglichem o oder nach Konsonant hat es sich zu c verhärtet: Hugo^üc^ *trago'^trac Hch ziehe', sanguem'^ sanc, ahd. hring^renc, ^de-erigo"^ derc\ in ylanh neben plane <^plango, franh neben franc<^ frango liegt Analogiewirkung vor, s. § 145, legem

lei.

84. a)

Inlautend

intervokal

bleibt

gehen, oder es wird zu stellt

(vgl.

intervokal)

c

^Wunde'.

plaga, plaia

ebenfalls, oder

rogazo, roazo, ist

nicht

schwindet

und

:

vor

es

a,

wenn

negare

Wenn

o,

vorauf-

]> negar,

neiar, plaga

fatigare '^ fadiar,

rogationem

:

entervar

Wenn

durchsichtig.

^ >

u voraufgehen, bleibt es

kann auch ganz schwinden

e

a,

das vielleicht einen ^-Laut dar-

*nugaliosus'^nualhos\

recht es:

i,

<C

interrogare

vorhergeht,

i

castigare

^

casttar,

so vgl.

Vor o, u bleibt es oder schwindet ganz: *Ägustum für Äugustum agost^ aost, *agurium für augurium ^agur, aür; stets schwindet es nachtonig in /aöfMm^/aw §§ 27

53.

^

^

und *sclagum <[ ahd. slag esclau 'Spur\ vgl. Vor e, i wird es, wie anlautend zum dz-Laut Schrift

^

g),

sageta,

oder zu saieta,

z,

§ 57.

(in

der

das vielleicht ein^-Laut war: sagitta

rigidum

^

rege,

magistrum

>

maiestre,

]> regina, oder aber es geht noch einen Schritt weiter und schwindet ganz: *pagensem paes 'Land', Vagina go/ina, regina re'ina. Für nachtoniges, in den regina

Auslaut tretendes g vor b)

e s.

oben unter 'Auslautend'. wird es vor r, s zu

vorkonsonantisch

fragrare ^ßairar, leis

>

^

^

'Gesetz'.

*fagere^ faire, magis Ganz geschwunden ist es

^ in

i:

mais, *legis'^

ner<^nigrum 4*


Lautlehre.

^52

und

<^ peregrinum (daneben kann nicht als volkstümlich

pelerin

negre

Hugo Vor

-f- s

das

ist

und d

t

cogitare^ es

[§ 84. 85.

in

s erst

>

det

geworden:

i

im

*frigdum

cuidar,

digitum

Form

die

In

gelten.

ücs

später analogisch angetreten.

auch zu

es

ist

pelegrin);

*cügitare für

frigidum'^ freit, doch

ist

und ebenso

in

ganz geschwunden

amygddla >> amella (amenla)

<C

das g in Agda <Z aus der Vorstufe *Ägeda, während

Agatha erklärt sich

'Mandel'

;

maragde<Csmaragdum nicht als volkstümliche Form gelten kann. Vor l und n ist es überj zu i geworden, welches

l

und n

mouilliert

und

velhar, agnellum

^

dem Tone

geblieben,

in

Aines

als

i

anhel^

<^ Agnes]

selber verschwindet:

^

signare

für

vigilare

doch

senhar,

ist es

^

nach

ohne Mouillierung hervorzurufen conoisser

*conoscere,

liegt

nicht

cognoscere zugrunde. c) a, 0,

u

nachkonsonantisch

ist

^-Laut erhalten.

Vor

als

geworden argentum wie nach l zum tönenden s

<?i-Laut

^

spargere

sorzer,

borges, *fulger für

es

^

:

über j zu

i,

i

argen,

wie anlautend vor ist

surgere^ neben Nach n wurde

^

*burgensem

fulgur'^folzer welches das

nach r zum

es

oder auch, ebenso

der Schrift

(in

esparzer,

franker, plangere^ planher,

es, e,

'Blitz'.

z):

hoi'zes

n mouilliert: frangere

^

vgl. § 89.

interkonsonantisch bleibt es; angulum^ angle, ongla in angel <^ angelum hat es den ofi-Laut, aber die Form dieses Kirchenwortes ist wohl keine volksd)

ungula

^

;

tümlich entwickelte.

Für

die

Behandlung von

gj

s.

§ 88.

y.

85. ist

Anlautend

der palatale Reibelaut j wahrscheinlich

geworden, der in der Schrift nur durch jacere ]> iazer, jocum ioc.

i

zum

^i-Laut

dargestellt wird:

^

Inlautend ist es

intervokal in der Aussprache vielleicht unverändert

geblieben

(in

der Schrift

i):

major

>

maier,

pejorem

^


Die Konsonanten.

§85—87.]

peior.

wurde

Vorkonsonantisch

53

es

zu

hajulare

i:

^

hailar.

Auslautend i:

Majum'^mai,

sai,

*dejo für debeo

"wurde es nach Vokal zu

>

*sajo für sapio

ai,

>

*ajo für habeo

^

dei.

Nachkonsonantisch erwächst ein j aus kl. nachtonigem Hiatus-i oder -e und spielt eine große Rolle, indem es sich mit voraufgehenden

Konsonanten zu mannigfachen Ergebnissen verbindet, von denen im Folgenden gehandelt wird.

86.

Labial

pj wird

zum

+i. ^^s-Laut (in der Schrift

^

appropiare

sapcJia,

Recep

apropchar.

Für

geht auf *recipo für recipio zurück.

pch)', *^ich

sapiam'^ empfange'

sai 'ich weiß'

§85.

zum

wird

bj

cambiare

>

'ich habe',

debeo >> deg, rabiem neben dreisilbigem camb'lar.

d^-Laut:

camiar dei 'ich

muß'

>

s.

rage^

Für

ai

§ 85.

s.

Hier hat nach labialem Vokal in *quadruvium cairoi 'Kreuzweg' und in *plövia für pluvia "^plgia 'Regen' das v keine Spur zurückgelassen. In vj.

quadrivium

für

^

<I breviare, greuiar <^ *greviare, leuger <^ *leviariumj <^ *leviare kann sich das u aus Einwirkung von breu^

breuiar leuiar

greu^ leu erklären. Bei auiol

*aviolum haft,

ob

und

(auch aiol begegnet) 'Großvater'

glauiol 'Schwertlilie'

man

nicht aviol,

<^

glaviol

<

*glaviolum ist zweifel-

zu

schreiben,

mithin

Einfluß von den Grundwörtern avi und glavi anzunehmen habe. Vereinzelt steht die Entwicklung zu b in gabia 'Käfig' <^*öfavea für cavea\ ital.

87. tj s,

vielleicht liegt

Entlehnung von

gabbia vor.

Dental

+i.

ergibt inlautend

dargestellt

sationem^

durch

sazo^

z:

nach Vokal stehend ein tönendes pretiare

'^ prezai% rationem'^razo,

'%ellitia'^ belleza ;

i\\x

plassa 'Platz'

wird

nicht platea, sondern ein *platfea zugrunde gelegen haben.

— potz

Auslautend wird es zu 'Brunnen',

palatium

tz:

^

pretiiim'^ pretz^

palatz,

während

puteum^

palais

eine


54

Lautlehre.

Form

[§87.88.

Nachkonsonantisch wird es zu durch ss oder nach erhaltenem Konsonant durch s: '^alüare^aussar, sperantia^ esperansa. Die Gruppe stj erscheint als iss und ebenso ctj: angustia französische

tonlosem

s^

ist.

dargestellt

'^angoissa, factionem^faisson, *directiare'^d7'eissar neben

neben

dressar, *districtia^destreissa

dj

destressa.

wird anlautend in volkstümlichen Wörtern

diurnum '^

öfi-Laut:

zum

*deosum für deorsum'^ios 'hin-

iorn,

diahle ist nicht volkstümlich. In einigen beginnenden Verbindungen ist schon vulgärde unde'^*dunde'^ lateinisch das e geschwunden, z. B. ab',

'unten';

mit

de

don^

de-4rigere

:

"^

*derigere

^

und

und

Gilos

derzer.

gengehre

welchen Inlautend Wörtern also das z wie dj behandelt wurde. nach Vokal ergibt es ein i, das vielleicht ein ^-Laut geenveia, Hnodiare enoiar, Mediolanum wesen ist invidia Inlautend nach r Meilan (in Südfrankreich liegend). 'Ingwer' gehen auf zelosum

zum

es

^

:

>

wird

zingiber zurück, in

*viridiarium

tZi-Laut:

während

nach n das Burgundia mouilliert

d

^ >

vergier

geht

verloren

und

'Garten',

das

j

n

^ vergonha ^ Bergonha, meViana 'Mittagsruhe' meridiana > nicht volkstümlich behandelt. — Auslautend führt '^aug, oder mit Schwund des d tm zum Hnodio > gaudium > > gladium ^ vadium ^ medium > verecundia

:

;

erscheint dj

meriana,

in

es

c/i-Laut

i:

enueg,

gaug^

mieg, miei,

enoi,

rat,

audio

hodie

oi,

uei,

glai.

hat is ergeben und ebenso ssj ein iss: lasiare^ ma(n)sionem^maizon^ ecclesia'^ gleiza, *bassiare^ engroissar^ während bei voraufhaissar, *ingrossiare sj

haizar,

>

gehendem au das erweichte kausjan si,

e si

^

cauzir.

5

Wenn man

findet no'is^ que'is,

e'iSj

kein

i

ausgelöst hat:

nicht selten für no

si,

got.

que

so ist eine satzphonetische

Erklärung naheliegend, indem von den Fällen auszugehen wo das dem Pronomen folgende Wort mit Vokal anfing und so das i oder e wie nachtoniges Hiat-i behandelt

ist,

werden konnte; ebenso erklärt sich

88. cj

Palatal

vielleicht cais'^ quasi.

+i.

wird inlautend

zum

tonlosen

s-Laut,

der nach


Die Konsonanten.

§88—90.]

nach Konsonant

Vokal

S5,

fassa.

Juncea

wird es zu

]>

tz

^

glaciem

:

s

faciam'^

geschrieben wird:

*arcionem

lansa,

55

glatz,

^

arso.

bracchium

^

Auslautend

bratz, vivacius

]>• viatz.

inlautend ein

gj ergibt

i,

das entweder einen y-Laut

oder einen Ji-Laut bezeichnet: corrigia^ correia 'Riemen',

^

regionem

spongia

reiOy

^

>

neben

correi

89.

exagium

i:

'Schwamm'.

esponia

lautend zeigt sich gleichfalls

^

essai,

Aus-

corrigium

correg.

Nasal

+i.

mj hat zu mi geführt, worin i ein j-Laut oder ein <7i-Laut gewesen ist, daneben aber auch zu nmk: commeasimi 'Affe' ist nicht tum ]> comiat^ comnhat; simium

^

volkstümlich behandelt. nj

hat

mouilliertes

n

ergeben:

^

seniorem

^

senhor,

cuneum >> conh ]> venha, *Arvernium für Ar'Keil', longe lonh^ veniam Alvernhe. vernicum Für Guiana hat Aquitana für Aqui-

^

tania

extraneum

bankar,

ba(l)neare

^

^

zugrunde gelegen.

auslautend verloren

:

estranh,

Zuweilen geht die Mouillierung

gen neben

genh

>

genium.

Termini

<^terminium ist nicht volkstümlich entwickelt. Vene und tenc gegenüber venio und teneo sind analogische Formen, s. § 145. Wenn m vorhergeht, so ist das Ergebnis mi oder mouilliertes n: somniare

90.

Liquida

"^ somiar oder

sonJiar.

-|- j.

Das l wird mouilliert: ßlia'^filha, meliorem'^ Häufig findet Mouillierung statt beim Personal- und Demonstrativpronomen, wo sie sich nicht aus der Wort-, sondern aus der Satzphonetik erklärt, s. §§ 115 und 121. So wird sich auch die Mouillierung in häufigem belh neben bei aus der Stellung vor vokalischem Anlaut erklären, indem eben auslautendes i wie nachtoniges Hiat-i behandelt wurde, z. B. belli et boni >> belh e bon, was denn auch ein belh im Singular herbeigeführt hat, und von hier aus mag denn auch Übertragung auf die Wörter mit Suffix -ellum stattgefunden haben, z. B. pradelh neben Ij.

melhor.

pradel 'Wiese'.

Auch

folh erscheint oft

neben foK^follem.


56

Lautlehre.

Oli

<^ oleum und

<^

Uli

[§ 90. 91.

zeigen keine volkstümliche

lilium

Behandlung.

Wenn

rj.

a

vorherging

i

abgegeben

varium

:

> Berengeria > *exclariare

folgte,

es,

wo

^

das

^

*vidiarium

feira

Sonst

Berengueira.

moriam

,

^ >

veiaire^

mueira^

wenn

scheint,

r

ein

vi.

o

das j keine Spur hinterlassen zu haben, nur daß es möglich war, Diphthongierung des Tonvokals

bewirkt

mereo'^mier,

ferio'^ fier^

hat:

(ganz vereinzelt muoir)^

^

hat

folgte,

vair (vaire)^

feriam

esclairar ,

oder

zum davorstehenden Vokal

Mouillierung erfahren und

corium

^

morio^muer lavatorium

euer *^Leder',

Waschbecken', *agurium für augurium ]> agur^ aür, minister ium'^mestier^ und so auch im Suffix -*mttm, lavador

*^

wenn ein solches für -arium für cabalhrium^ cavalier, s. ir

eingetreten §§

ist:

24 und 156.

ergeben, was auch schon das einfache

repatriare

beide

i

>

repairar;

in

albire

(arbire)

*cahallerium

Trj hat

tr

ergeben hätte:

<C

arbitrium sind

zu einem verschmolzen. 4.

Die

^Nasale. '

(m, n.)

*

m.

91. erhalten

:

Anlautend mare mar^ mutare >> mudar.

^

dissimiliert in dialektischem nembrar,

Es hat

sich zu n

§ 64.

s.

Auslautend a)

ursprünglich auslautend

schon frühe im

es

ist

>

^

am. mur, ameCm) muruCm) Dagegen hat es sich in den einsilbigen Wörtern rem^ sum, "^mom, *tom, *som (für meüm, tuüm, suüm) als n erhalten: ren, son Hch bin', mon, ton, son, während es in satzunbetontem ia<ijam, que<iquem und in ta^ falls es von tarn kommt, ebenfalls geschwunden ist. Germanisches ausVulgärlatein

abgefallen

:

m

m

bestehen in ehn (elme) <^ heim, in Guilhem, Gaucelm, wird aber zu n in estorn <C stürm.

lautendes

b) in

fam, nomen

bleibt

als

den Auslaut getreten, erhält wom, amo am, firmum

^

>

es sich:

^

famem^

ferm, doch findet


Die Konsonanten.

§91—93.]

57

auch con neben gewöhnlichem com <^ *como für

sich

quo-

modo.

92.

Inlautend

amat^ ama,

erhält es sich in allen Stellungen:

>

rare

^

simulare

comte,

^ ^

iemprar,

memorare

semblar,

daynnare

^

^ ^

^

damnarj

comitem

memtrar,

domina

tempe-

^ ^

domna,

palma palma, vermiculum vermelh, esmar, ßrmus aestimare Interkonsonantisch ferms. zwischen zwei r kann es zu b werden: marmorem'^marhre neben marmre. Nur vor n kann es Assimilation erfahren, anima

s.

arma,

^

§ 63.

Für

die

Behandlung von mj

§ 89.

s.

n.

93. erhalten:

Anlautend nomen nom.

>

sich zu d dissimiliert,

In degun neben

s.

negun

hat

es

§ 64.

Auslautend a) ursprünglich auslautend fällt es ab, wenn es einer lum. unbetonten Silbe angehört: nomen nom,, lumen Dagegen kann es bleiben in einsilbigen Wörtern: in Z> en, non^non '^nicht', 'nein', braucht es aber nicht: e, no. Da, wo es innerhalb des Provenzalischen an Stelle von m getreten ist, kann es wiederum bleiben, kann aber auch schwinden sum mow, mo, son^ so^ rem rew, re, *mom *tom ton, to, *som con, son^ so, *como für quomodo Anlautend geworden ist n in der dialektischen Form CO.

^

>

^

:

^

naut 'hoch' b) in

^

^

<; en aut <^ den Auslaut

in altum,

^

vgl. §

getreten, wird

sprünglich

im Lateinischen intervokal

genannten

losen

fakultativ ist:

>

be7i,

]>

un, u,

die

he,

^ ^

vinum juvenem

Formen ohne n

hier das n zu

^

oder

fraisser

(s.

beweglichen

panem^pan, vin, vi, iove,

w,

48. es,

wenn

es

^

ur-

war, zu einem so-

dessen

Schwund

maneCO "^ man^ ma,

latronem

ioven.

lairon,

lairo,

hene

unum

In Proparoxytonis sind

die häufigeren; nicht selten erscheint

Rhodanum'^ Rözer, fraxinum In falscher Analogie an die vielen

r geworden: § 61).

pa,

^


58

Lautlehre.

[§ 98. 94.

Wörter mit beweglichem n erhielten auch fo "^er war' und pro 'tüchtig' ein solches: fon, pron. Dagegen bleibt das n immer als sogenanntes festes n, wenn im Lateinischen ein Konsonant (d, <, n) unmittelbar

oder

folgte

auch

> somnum ^

vorherging:

^ diurnum >

mundum

> mon^ ^

montem mon, annum sow, iorn. an, Wörter mit festem n reimen bei den Trobadors nicht mit Wörtern, die bewegliches n haben. In der 3. P. Plur. der Verbalzeiten freilich, wo das auslautende t schon frühe geschwunden war, ist das n ein bewegliches geworden: canton, avion, foron, vengron usw.; doch nehmen die einsilbigen an 'sie haben', fan 'sie machen', van 'sie gehen', quando

unde

]!> quan^

>

ow,

inde

ew,

sind' eine besondere Stellung ein, indem die drei abgesehen von dialektischen Formen wie au für aun, ein festes n haben, daher denn auch in der 3. F. Plur. Futuri ein festes n vorliegt, und indem son ein sol-

son

'sie

ersten,

ches haben kann, aber nicht zu haben braucht.

94. a)

luna

>

Inlautend

intervokal

ist es

erhalten:

lana'^lana 'Wolle',

luna.

b) vorkonsonantisch ist es unmittelbar vor s stehend schon vulgärlateinisch geschwunden: me(n)sem^ .

infaCn)s^ ^nfas, peCn)sare^ pezar während das gleicher Herkunft seiende

mes, spoCn)sa'^ espoza, 'wiegen', 'wägen',

'denken'

pensar, pessar

halbgelehrt

ist.

Erst vor

s

ge-

panis^pans^ pas, vinus^vins, vis. Bei den mit con und in beginnenden lateinischen Wörtern, wo das n die Silbe schließt, kann dasselbe vor s und ebenso vor / und v schwinden oder sich assibitreten, ist es

lieren, es conselh,

>

beweglich:

braucht es aber nicht

cosselh,

*insignare

^

confondre, cofondre, infantem

(vgl. § 63):

ensenhar,

^

consilium

essenhar,

^ ^

confundere

enfan, effan^ convenire

> —

anna Vor m wird es zu r: anima mermar. neben seltenem anma (Boethius), ^minimai'e Vor lat. intervokalem c; prov. g, kann es gleichfalls zu r morgue^ canonicum werden monacum canorgue^ nianica

convenir, covenir.

^

:

>

^


Die Konsonanten.

§94.]

> >

59

marga 'Ärmel' neben mongue usw. Vor es ist es geschwunden in den Perfekten auf -anxi^ -inocij -unxi: planxi plais^ dnxi ccis, junod iois in ancs4^ das nach dess6 <^ de ex in (= inde) erwuchs, ist anc ein ursprüng-

>

>

Wort. unda

lich selbständiges

cantare

>

mens^

doch

cantar,

schwunden

in

in

dem

ornare

übrigen blieb n erhalten: minor menre, minus

^

>

letzten

^ mesprezar Verachten'. asinum^ nach m schwinden doch kann ^ nominare ^ nomar neben nomnar,

nachkonsonantisch

c)

asne,

Im

onda^

Worte meistens geZusammensetzungen mit einem Verb, z. B. es

ist

minuspretiare

— >

;

ist

ornar,

es erhalten: es

oder sich assimilieren:

hominem ]> ome neben omne; zuweilen wird es hier auch zu r: Dombredieu, Damridieu neben Damedieu, Damidieu<^ dominum Deum.

interkonsonantisch

d)

ist es

>

erhalten: diurnus

iorns.

Mehrfach vor

g,

hat

sich

im

Provenzalischen,

ein epenthetisches weingestellt: eng al

meistens

neben

egal

<^

neben miga <C mica, Engolesme <C Ecolismum, penchenar 'kämmen' <^ pedinare, invern neben ivern <C hibernum. In rendre (daneben auch redre) gegenüber lat. redder e ist das n in Analogie an prendre (penre) erwachsen. Für die Behandlung von w; s. § 89. aequalem, minga

5.

Die Liquidae.

l

95. erhalten

Anlautend lana

:

>

lana^

liberare

>

liurar.

Auslautend a) ursprünglich

'^ ensim b) in

^

leialy

den Auslaut

Äprilem ]>

doch kann prov.

e)

auslautend schwindet es bei: insimul

(ens4ms).

es sich

getreten, bleibt es erhalten: legalem

abril,

frivolum

nach a und

i

'^ frevol, culum

>

cul;

(im Boethius auch nach

zu u vokalisieren, selbst wenn es erst aus U ver-


60

[§95-97.

Lautlehre.

talem^tau^

einfacht

ist:

cdballum

]> cavau neben

valeCt)

'^

Äprilem'^ ahriu, doch scheint diese

vau,

usw.,

tal

Vokalisierung ein Poitevinismus zu sein.

96.

Inlautend

a)

intervokal

b)

vorkonsonantisch

sich jedoch

häufig

^

vor

>>

altum

:

^

zu u erweichen

s

>

'Flügel'.

^

tut

Eud'lart

feunia neben felnia, dulcem

>

kann

es

und

es

*caldum für calidum

autre,

Hildegard

escoutar,

multum^ mout,

dmrt),

ala'^ala

bleibt es bestehen,

alterum

aut,

*excultare

caut,

n,

d,

t,

es erhalten:

ist

'^

(Audous,

aussar und immer ausberc <^ germ. halsherg, dagegen *colpum'^coIp, alba "^ alba, salvare'^salvar, calcare ^calcar^ aliquid '^alque, tollere^ tolre, germ. helm^elm. *altiare

— In

^

banhar ist es ganz geschwunden, und so auch häufig mot neben molt <^ multum und neben escoltar.

balneare

findet sich escotar c)

"^

nachkonsonantisch

clamar,

glaciem

ongla, spatula

>

^

glatz,

espatla,

bleibt es erhalten: clamare

>

masculum

implere

>

mascle,

emplir,

ungula

^

doch mouilliert

nach c und g, denen ein Vokal vorhergeht: '^ vielh, vigilare velhar, s. §§ 82 und 84. Für Dissimilation von l s. § 64. Für die Behandlung von Ij s. § 90. es sich

veclum

^

r.

97. erhalten: servir,

Anlautend und auslautend rationem

frangere

'^

>

razo ,

reputare

franlier.

molher, senher einerseits, paire,

^

reptar j

Wegen

servire^

mielher,

amaire, altre,

pieier,

menre, sobre

Be<^ semper andererseits, s. § 59. der Schwund des r bei marme <^marmor, wofern hierin nicht Dissimilation des r von marmre <^mar' morem vorliegt, und weiter bei senher in der Verbindung

<^

super,

sempre

merkenswert

mit en 'Herr'

ist

>

senh'en.

Inlautend in allen Stellungen erhalten servir,

quartum

^

quart,

:

adorare

tollere ]>> tolre,

^

azorar, servire

onorare ]>> onrar.

> —


Die Konsonanten.

§97.]

Intervokal

ist

in

es

meliana<:^meridiana zu

schwand

und

fast

nicht

geworden. s,

und

für

zugrunde gelegen schwinden in der

dos

hat. 3. P.

immer

in

ios

"^Rücken'

ganz volkstümlichen Vorkonsonantisch

neben

so in escas

vas<CversuSj während für

deorsum

s.

l

es zuweilen vor

< *excarpsum ves,

dem

61

dem

*^hinab' ein

ein

escars ^karg'

satzunbetonten *deosum für

*dossum für dorsum

Nachkonsonantisch kann

es

Plur. des Perfekts starker Verba,

§ 141.

Für Dissimilation von r Für die Behandlung von

§ 64. rj s. § 90. •

s.

-oOOOo-


62

[§98.

Zweiter Hauptteil.

Formenlehre. Siebentes Kapitel.

Die Deklination. Das Substantiv.

A.

Allgemeines.

98.

ist

Der Nominativ Singularis im Provenzalischen die Fortsetzung des lateinischen Nominativs, der Ob-

liquus also

des

verschiedene

lateinischen

auf -um oder -em,

fältig beobachtet.

so

-is

aus-

müssen

sich

Formen im Provenzalischen

Diese Zweikasus-Flexion wird von

Wenn

Akkusativs.

der Nominativ auf -us oder

der Akkusativ

ging,

zwei

diejenige

im Lateinischen

den

ergeben.

Trobadors sorg-

Erst mit der zweiten Hälfte des 13.

Jahrhunderts beginnt hier ein Schwanken einzutreten, und die Obliquusform erscheint in der Funktion des Nomina-

daß die Form des letzteren allmählich verdrängt wird. Das Gleiche vollzieht sich im Pluralis, so daß s nur Plural-

tivs, so

zeichen

wird.

Sibilanten ausgeht,

Die Wörter, lauten

beiden

Kasus

gleich,

pretz

vis-us,

vis-um u.

<i

B.

z. s.

deren

natürlich vis,

mes,

Auch

w.

Stamm auf von

einen

vornherein in

^Monat',

vers,

Wörter lautet gleich mit der Singularform; zuweilen scheinende Formen auf

-es,

z.

B.

verses,

scheinlich erst sekundär entstanden.

ors,

die Pluralform solcher er-

meses sind wahr-


99.

63

Die Deklination.

§ 99. 100.]

Der lateinische Genitiv

ist

nur in einzelnen

Resten erhalten. Ein Genitiv Singularis liegt vor in den Namen der Wochentage: dimartz (dimars), dimercres (dimocres)^ diious, divenres, dissapte, düuns <^ diem MartiSf Mercuri, Jovis, Veneris, sabbati und lunae; bei düuns 'Montag' ist

und auch

bei dimercres

<C diem Mercurii 'Mittwoch'

der Ausgang an dimartz, diious , divenres

Ein Genitiv Pluralis festen Verbindungen bewahrt, worden.

ist z.

gleichfalls

angeglichen in gewissen

B. gen pagcmor

<C gentem

paganorum, caval milsoldor <C cahallum mille solidorum, tems ancianor <C tempus *antianorum; es ist zum selbständigen Substantiv geworden calendor

martror u.

in pascor

'Weihnachten' a.,

<

'Frühling'

*calendorum

<C

für

calendarum,

entstanden aus den Verbindungen tems de

<I *martyrorum wonach denn auch noch nadalor in tems nadalor 'Weihnachten' gebildet ist. Der Vokativ

pascor^ *tems de calendor^ festa de martror

für murtyrum,

de

*pascJiorum,

lautet gewöhnlich wie der Nominativ.


64

Formenlehre,

reichen Substantiva der

verschiedene

2.

der dritten

[§ 100. 101.

und 4. lateinischen Deklination, und außerdem die Neutra auf

frühzeitig den Maskulinen Daher hat denn ihre Deklinationsart auf diejenige von Ib und auch von II (s. § 104) eingewirkt und zwar in der Art^ daß die Wörter von Ib und II schon in vorliterarischer Zeit im Nominativ Pluralis des

-um in sich

welche

schließt,

gleichgestellt werden.

flexivischen s verlustig gegangen sind

und

sich hier also

von Anfang an im Provenzalischen paire, ome^ emperador zeigen, obwohl doch die lat. Formen patres^ Jiomines, imperatores vorlagen. Die Abteilung la, in der es natürlich auch Wörter gibt, die im Nom. Sing, auf -es ausgehen, z. B. cobdes <^ cuhitus, hat später auch Ib beeinflußt, so daß nicht selten paires, fraires mit analogischem s neben ursprünglichem und regelrechtem paire, fraire erscheinen^ während bei Über und venter sich schon im

Vulgärlatein librus

namen auf

-er

und

ventrus zeigen.

schlössen

Auch

die Eigen-

frühzeitig denjenigen

sich

auf

<^ Alexander, und ebenso die Personennamen germanischer Herkunft, welche im Nomina'US an,

z.

tiv nicht

B. Alexandres

auf

-o

ausgingen,

z.

B. Baginbald

>

Ba'lmbautz.

Bei verschiedenen imparisillabischen Maskulinen der

lateinischen 3. Deklination, die hierher gehören, ist

zum

schon frühe ein neuer Nominativ aus dem Akkusativ gebildet worden: bous ^Rind', pons^ frons^ mons ^Berg', parotis, reis König' <^ bovis, *pontis u. s. w. 101. Die Abteilung la umschließt auch lateinische Teil

Neutra.

Sie

werden wie Maskulina behandelt

pratum), albires Hat. nomen),

("lat.

arbres

mels ^^Honig' Clat. mel),

durch das gegenteilige

num

arbitrium),

(mars) erscheint

("lat.

:

pratz Hat.

arbor),

während

lat.

terra beeinflußt, meistens als

und

als solches

zu I d gehört.

noms ma^-e,

Femini-

Nur

die

mit Suffix -aticum gebildeten Wörter zeigen eine Zeitlang im Nom. Sing, kein s, z. B. estatge, paratge, um dann auch von der Analogie ergrifien zu werden: estatges, paratges. Etwelches Schwanken ist auch bei den Substantiven wahrnehmbar, deren Auslaut auf lat. et beruht, z. B. frug neben


§101 — 103.]

Die Deklination.

65

und desgleichen

bei den substantivierten Infinitiven, ohne Artikel gebraucht sind: maniar neben Das ursprüngliche Neutrum maniars, teure neben beures. cor 'Herz' bleibt oft im Nom. Sing, flexionslos, während umgekehrt midons, sidons 'meine Dame', 'seine Dame' Die Wörter, welche auch im Obliquus ein s zeigen. auf lateinische Neutra auf -us zurückgehen^ zeigen auch

frugz^

sofern

sie

im Obliquus das auslautende s der lateinischen Akkusativform, z. B. cors <^ corpus, temps <1 tempus, latz <C latus, ops <C opus, pieitz <C pectus, fonz <C *fundus für fundum^ Obl. cors, temps u. s. w. sie werden daher auch im Plural ;

wie die Wörter behandelt,

und

deren

die also indeklinabel sind

s ein

stammhaftes

ist

§ 98). 102. Die Abteilung Ic umschließt die Feminina der 1. lateinischen Deklination und ferner die der 5., welche gleich behandelt wurden: glassa (^neben glatz) <^ glaciem, fassa <^ fadem. Aus der 4. lat. Deklination stammen nora <C nurum, sogra <C socrum, aus der 3. maire <i Wolter und gelehrtes vergena <C virginem, imagena <^ imagenem. Ferner gehören hierher ursprüngliche Neutra Pluralis wie folha

<^ folia.

— Der doch

recht wie der Nominativ,

einen Obliq. putdn auf. ein *ro&

(s.

Obliq. Sing, lautet regel-

weist puta

Im Nom.

'Hure' auch

Plur. hätte

ergeben sollen, es hat aber zwischen

lat.

rosae

Nom. und

Obliq. Formenausgleich stattgefunden, der in erster Linie durch die Gleichheit von Nom. und Obl. Singularis hervorgerufen wurde; so kommt es, daß sämtliche proven-

Feminina im Nom. Zu Ic kann man auch

zalische

Plur. ein s

die

auf

-a

im Auslaut

zeigen.

ausgehenden Mas-

kulina ziehen wie papa, profeta, gaita 'Wächter', dia 'Tag'^ insofern li

dia

als

auch

sich

neben Nominativen Plur.

las profetas

findet,

also

eine

wie

li

papa^

dem Paradigma

rosa entsprechende Flexion.

103.

Die Abteilung Id umfaßt Feminina vornehm-

lich der lat. 3. Deklination,

und zwar hat

bei den meisten mehrfach schon im Vulgärlatein eine Neubildung des Nominativ Singularis

derselben schon in Schultz-Gora,

vorliterarischer Zeit,

Altprovenzaliaches Elementarbuch.

5


s

Formenlehre.

66

[§103.104.

dem Akkusativ stattgefunden zuerst bei den Wörtern mit festem Akzent: aus ßorem prov. flor ist ein Nom.

aus

;

Sing, flors erwachsen, der ein lat. floris voraussetzt und ebenso erklären sich z. B. die provenzalischen Nominative

^Hof,

cortz

dann 2.

gens^ noitz 'Nacht'^ leis ^Gesetz' (vgl.

§ 100);

bei denjenigen, die wechselnden Akzent hatten wie

B. hönitas, honitätem: hontatz, onors, dolors, maisos.

Deklination gehört manus

der

4.

lat.

der

5.

fides'^fes.

^

Aus

inans hierher^ aus

nameU;, die

Zu Id gehören auch die Frauenim Germanischen auf -haid^ -sind^ -gard, -hurg

ausgingen,

soweit sie nicht

zu Ic

gezogen wurden; die-

selben wurden wie Wörter auf -is behandelt, zeigen also im Nominativ ein s, z. B. Äzalais, Brunissens, Ermengartz^ Tiborcs (Tihors),

Obl. Brunissen,

Ermengart, Tiborc, aber

Im

Obliquus lauten diese Frauennamen nicht selten ebenso wie im Nominativ^ namentlich Azalais, und dasselbe gilt von den Wörtern res und laus ^Lob'; auch coms 'Graf steht nicht selten im Obliquus für comte.

z.

B. Garsenda.

Klasse

II.

IIb.

IIa.

Sg. N.

PI.

om

har

emperaire

0. ome

emperador

baron

N. ome

emperador

baron

0. omes

emperador

barons.

Erläuterungen zu Klasse

104.

II.

Klasse II unterscheidet sich von der Klasse I

im Obliquus im Nominativ, ausgenommen

dadurch, daß die hierher gehörigen Substantiva eine Silbe

mehr aufweisen

als

In IIa, zu welcher Abteilung außer PI. N. comte^ 0. comtes gehört, bleibt der Akzent dem Lateinischen entsprechend im Obliquus auf der Stammsilbe, während er in IIb auf die Endsilbe rückt, daher einerseits comte << cömitem, Zur Abteilung andererseits emperador <^ imperatorem.

N. mölher, 0. molh4r.

om nur noch

coms^

O. comte^

IIb gehören von Femininen nur zwei: O. seror,

PL N.

serors,

0. serors,

und

sor 'Schwester',

mölker 'Ehefrau',


:

«7

Die Deklination.

§ 104—106.]

O. molher, PL N. molhers, 0. molMrs. Wegen des Ausganges des Nom. Plur. der Maskulina s. § 100. 105. Wie emperaire gehen alle Nomina actionis, welche mit -tor von Verbalstämmen gebildet sind, z. B. ajnaire, O.

Wie

bar,

laron

<^

amador, servire, 0. servidor,

gehen lateinischen Wörtern auf 0. barön

welche auf -onem basieren wie laire, O.

-o,

latronem, glot,

latro^

0. gloton <^

ferner noch andere, welche nach obigem

sind wie companh,

Ihnen schließen

0. bevedor.

heveire^

Substantiva,

alle

gluttonem,

glutto,

Schema

0. companhon, fei 'Schurke',

sich verschiedene

Völkernamen

gebildet

O. felon. an,

z.

B.

Gase, 0. Gascon, Bergonh, 0. Bergonhon, sowie weiter eine

lange Reihe von germanischen Namenkurzformen, die

Nom.

auf

-o,

Fulcön: Folc

Guiön.

Ib noch an:

im Akk. auf Folcön,

Von

Tic

-6n ausgingen,

Eble

TJgön,

z.

im

B. Fulco,

EbUn, Gui

einzelnen Wörtern gehören der Klasse

pastre

pastör,

senher

<^

senior,

0. senhör,

Die Anavon Klasse la her macht sich auch in Klasse II schon ziemlich frühzeitig geltend, so daß man auf Nominative wie emperaires, bars, laires trifft, ja bei •den Personennamen so eine neue Deklinationsart entsteht: Tics Gui u. s. w. Tic, Guis neps

neböt,

infas

enfän, äbas

abdt

logiewirkung

B.

lOO.

Das Adjektiv.

Die Flexion des Adjektivs stimmt mit der-

jenigen des Substantivs überein, d. h. die Adjektiva, welche

auf lateinische zweier Endung

im Maskulinum wie

(-us, -a)

zurückgehen,

flek-

im Femininum wie rosa, und solche, die auf lat. Adjektiven einer Endung basieren (z. B. fortis), flektieren im Maskulinum wie murs oder pons, im Femininum wie naus. Es gehen also z. B. bons, bona und fortz folgendermaßen tieren

Mask. sg.

Fem.

murs,

Mask.

Fem.


:

68

Formenlehre.

Die Partizipia Perf. auf -atz, -ada, -Uz, -ida, gehen wie hons, bona, die Partizipia Präs. auf die aus

wie

dem Akk.

fortz.

zu

dem

-uda

-utz,

-aws,

-ens,

gehen unverändert bei

-antem, -entern neugebildet sind,

Das Maskulinum

bleibt

Adjektiven wie amoros <^ *amorosus,

denn amorosus,

<^facticius,

106—108.

-um,

-i,

dolz -os

<C dulds, faitiz mußte lautlich

gleichen Ergebnis amoros führen.

107.

Adjektiva, welche im Lateinischen auf gehen im Maskulinum wie paire (Ib), z. B. paubre<^pauper^ bald aberbricht analogisches s von den Adjektiven auf -us her ein: paubres. Überhaupt haben die zweiformigen Adjektiva, zum Teil schon im Lateinischen selbst, in der Art auf die einförmigen eingewirkt, daß mehrfach Femininformen auf -a erwuchsen: pauhra^

Die

-er basieren,

granda, comuna, corteza^ doussa, nohla, amahla, valenta u.

a.

Das provenzalische Adjektiv hat auch ein Neutrum, das sich auf neutrale Pronomina und auf Begriffkomplexe bezieht

und das

ist schön', leid',

natürlich flexionslos

%s

hei m'es

semblan m^es

bedeutende

'es

aisso es gen ^das

ist:

gefällt mir', greu m'es

mir

'es ist

und darnach das

scheint mir'

gleich-

veiaire m'es.

Über die Bildung des Adverbs

s.

§ 175.

Steigerung: des Adjektivs.

von

108.

Die Steigerung vollzieht sich durch Vorsetzung

plus.

Durch weiteres Hinzutreten des bestimmten

Artikels erfolgt eine weiter steigernde Aussonderung, plus fortz,

Von

lo

der

z.

B.

plus fortz. lat.

organischen Komparation

sind einige Reste geblieben,

z.

(-ior,

-iorem)

B.

(aut)

0. aussor

(gen)

N. genser 0. gensor

(lonc)

Ganz erhalten sind ihren Akkusati ven:

0. lonhor. lat. melior, peior,

maior, minor

mit


69

Die Deklination.

§108—110.]

0. melliör

melher pieier

0. peiör

maier (maire)

0. maiör

menre

0. menör.

Es kommen hinzu

die Obliqui

sordeior 'schlechter'

<^ sordidiorem, nualhor 'geringfügiger', 'schlechter' <^ nugaliorem und bellazor <C*bellatiorem nebst dem Nom. hellaire 'schöner'.

In diesen Komparativen sind abgesehen

vom Nomin.

Maskulinum und Femininum gleich, also melher, Sg. 0. lo la melhör, PL N. U melhör

Plur. la

hörs, Fl.

0.

109.

stantiviert oder als

lat.

neutralen Komparativformen

magis,

mens

im

Provenzalischen sub-

Außer dem schon

Adverb gebraucht.

genannten plus sind

<C

mielhs

es

(menhs)

<C

<^

'schöner', longeis

viatz

<C

Dem

(longes)

minus,

'länger',

Ursprünge nach

ist

sordeis

forceis

<[

pejus,

sordidius

genseis (genses) 'stärker',

ebenfalls

bedeutet aber nur

vivacius,

<C

meliuSj pieitz

und, wohl nicht unbeeinflußt von sordeis: 'eher'.

Zo,

las mel-

las melhörs.

los,

Auch von

sind einige erhalten; sie werden

mais

Sg. N.

anceis

Komparativ

'schnell'.

Von

lateinischen Superlativen begegnet ^rwesme, proisme, prosme

<^ proximum und

vereinzelt pesme <Cpessimum.

hoch', santisme 'sehr heilig'

C. 1.

1.

N. uns 0. un

2.

N.

dui^

Das Zahlwort.

doas

doas

0. dos 0. amdos, amhedos u. außer-

dem

Fem. una

una doi

N. amdui, amhedui 'beide'

3.

gelehrt.

Kardinalzahleu.

Mask.

110.

Ältisme 'sehr

und andere auf -isme sind

einfaches ams

amdoas amdoas u. außerdem einf. ambas

N.

trei

tres

0.

tres

tres


[§110—112.

Formenlehre.

70

20. vint

4. quatre 5.

eine

6.

seis,

7.

set

30. trenta 40. quaranta

sieis

50. cinquanta

60. seissanta

8. oiY, we^

woM

9.

10.

70. setanta

80. quatre vint

c/ef^;

11. ow2e

90. nonanta

,

100.

cew^,

13. tretze

200.

(^ocew^

14. quatorze

300. trecent

15. quinze

400. quatre cent

12.

16.

äfof^^e

ce/^

500. cmc cew^ u.

sec?2;e

1000.

s.

w.

m?7.

gehen auf Vulgärlat. mit milia begegnet auch doa. Im Nom. der Zahl drei ist fast immer nur trei belegt, das eine nach dui entstandene vulgärlat. Bildung trei zur Voraussetzung hat, in der Verbindung mit milia begegnet auch tria. Cinc verlangt ein *cinque und 111.

dui,

Die Pluralformen

duas zurück, in

cZwi,

eZoas

der Verbindung

ebenso cinquanta ein *cinquanta

als

Grundlage.

Vint setzt

ein *viinti voraus, trenta ein triinta; ein quarranta ist schon

im

späteren Lateinisch belegt.

verändert, z.

B. N.

dagegen

flektieren

cen cavalier,

cinc

heißt es nicht

mehr

mil

B. cinc milia cavaliers

Cent bleibt stets

mehrere

0. cinc cens

cens domnas, 0. cinc cens domnas.

z.

stets

^zu

gewöhnlich mit e

miUe^ sondern milia <[ milia^^ auch kann hier das Substantiv

B. detz e

milliers. set^

"^Zu

2. 1.

quaranta e quatre,

Ordinalzahlen.

primier (pr emier),

2.

segon,

3.

tertz,

f. f.

segonda tersa

Hunderten*^

Addiert wird

quatre vint e cinc.

11!<S.

N. dnc

<C

;

Tausenden' a

e z.

cavaliers^

Bei mehreren Tausenden

millier eintreten: cinc millier de cavalliers.

heißt a cens^

un-

Hunderte^

f.

primeira

cent


71

Die Deklination.

§112.113.]

4. quart,

f.

quarta

quint,

f.

quinta

5. 6.

seizen

und

7.

seien j

f.

ses^^

8.

ocÄ^n,

f.

ochena

9.

noven,

f.

novena

10. detzen,

f.

100. cenien,

1000. millen,

f.

seizena

und

sesfa

se^e??a

detzena u.

f.

centena

f.

millena.

s.

w.

prims erhalten, bedeutet aber fast Lat. primus sechs immer 'hervorragend', 'vorzüglich'; ora prima drei Uhr Uhr morgens. Nonus liegt vor in ora wowa ist als

=

nachmittags und octavus

odam

ist

=

wenigstens in gelehrter Ge-

Von der sechs ab werden mit dem Suffix -enus gebildet^ das im Lateinischen bei den dristributiven Zahlwörtern zur VerLo centen und lo millen kann auch wendung kommt. stalt

odaw,

f.

erhalten.

die Ordinalzahlen

heißen 'der hundertste, der tausendste

D. 1.

113.

Teil'.

Das Pronomen. Personalpronomen.

Das Personalpronomen der ersten und zweiten

Person lautet so: 1.

Pers.


[§113-115.

Formenlehre.

12

mit dem Reflexiv

se,

zum Pronomen

das

si,

der

3.

Per-

können

auch auf anderem Wege ihren Vokal einhüßen, nämlich in der Anlehnung (Enklise), welche eintreten kann, wenn das vorhergehende Wort auf Vokal endigt, z. B. ella'm dis. Nos und vos erscheinen in der Enklise als 'ns und 'us «^*vs), z. B. no'us ai vist; letztere Form kann nach so, no, lo ihren Vokal auch ganz einbüßen: sos so'us, los son

gehört

(s.

Me,

114).

§

se

te^

=

nos

lo'us,

=

no'us.

=

leu

erfährt,

wenn

sich

ein

anderes Pronomen daran anlehnt, meistens Reduktion zu 26,

B. ie'm leu 'ich erhebe mich'.

z.

Das Personalpronomen der

114. tonte

3.

3.

Pars.

Betonte Formen.

a)

Fem.

Mask. Sg.

N.

e?,

0.

lui;

PI.

elh el,

il,

elh

üh

ela,

elhs; lor

eis,

N. wie die betonte

elha;

se,

PI.

Sg.

Form

li

lor

A.

lo

los

115.

Die

aus einem Dativ

(lei)

illae

lui

Form

wie die betonte

lo

lor las

la

Form

Liei

lor.

Neutrum.

D.

se,

si

A.

se,

si.

Bemerkungen zum Personalpronomen der zurück.

elhas

elas, elhas;

PI.

li

refl.

elas^

si.

Unbetonte Formen. Fem.

D.

üh

Hei; ela

lieis,

b)

Mask. Sg.

PL

Sg.

refl.

illui

Person hat be-

und unbetonte Formen.

3.

lo

Person.

geht auf inschriftlich belegtes

setzt

ein

gebildetes

in

Anlehnung an

illaei

voraus;

die

illui

Form

(leis) erklärt sich vermutlich aus einem illaei ipsae. Der Nom. Plur. il ist regelrecht aus ilh erwachsen welche sich (siehe § 19), während die Form eis (elhs) auch im Nom. findet, aus dem Obliquus bezogen ist. Auch die Femininform ilh verlangt ein *illi zur Grundlieis

,


§115—117.]

Die Deklination.

73

mag, als quae durch qui ersetzt woneben häufig lur begegnet, ist aus illorum entstanden und von der possessiven Verwendung :zur pronominalen gelangt. — Der Nominativ des Neutrums, Zo, geht auf Hllum zurück, während der Akkusativ o auf hoc basiert. Der Genitiv und Dativ des Neutrums werden durch en und i vertreten, die sich aber auch läge, das eingetreten sein

wurde.

ebensogut

Lor,

auf

mouillierten

Personen

Formen

elh,

ilh

können.

beziehen

Die

ursprünglich vor

sind

gendem mit Vokal anlautendem Verb erwachsen,

folz.

B.

iUi^Ch)abent^ elh a, ilh an; von hier aus hat dann weitere Übertragung stattgefunden. In der Satzunbetontheit rückte bei den Dativ- und Akkusativ formen von nie, die protonisch wurden, der Akzent auf die zweite Silbe; die erste Silbe ging hier darauf ebenso verloren wie in lui <^ illui und liei <^ illaei. ille^Oi)abet,

116. Die Formen U, lo, la können vor folgendem vokalischem Anlaut ihren Vokal elidieren, lo und la tun «s fast regelmäßig. Li, lo, los können sich auch anlehnen an ein auf einfachen Vokal ausgehendes Wort und li erscheint lo,

la

dann

mit

li

als

'l,

'ill,

'ilh,

zusammen, und

lo li

das Ergebnis ein einsilbiges loi, leicht aus Dissimilation erklärt.

kann auch bleibt,

i

'dort'

als

los

'Z,

als

Treten

'Is.

lehnt sich an, lai

sein,

so

kann

das sich

Ebenso wie

li,

viello,

los

Enklise erfahren, wobei es unverändert

aber die Silbigkeit verliert,

als eine Silbe rechnet.

En <i inde

so

daß no

i

(noi)

verliert in der

nur

Enklise

seinen Vokal; für die Proklise (7i') ist von der Form ne auszugehen, welche letztere auch wohl bei no'n und vo'n vorliegt, so daß diese für nos ne und vos ne stehen. 2.

Possessivpronomen,

Beim Possessivpronomen sind betonte und unbetonte Formen zu unterscheiden. 117,


74

Formenlehre.

117.118.


Die Deklination.

§118—120.]

75

ist wohl eine lat. Basis *mia vorhanden gewesen, indem ein mius bezeugt ist. Die lat. Vokativform mi scheint erhalten zu sein in midons^ das

gerufen wurden; für letzteres

im

weiter ein sidons

Gefolge gehabt hat

Im

(vgl, § 101).

während tei, sei erst nach mei geformt sind; es begegnen hier auch vereinzelt mieu, tieu^ sieu, welche erst aus den prov. SingularWas die unbetonten Formen formen erwachsen sind. Plural gehen

auf

soi

toi,

tui,

sui zurück,

angeht, so dürfte schon

im

mom,

sa

toniy

ma,

som,

ta,

Vulgärlatein ein mos^

tos, soSy

Mon,

vorgelegen haben.

toti,

haben bewegliches n, doch zeigt sich n stets vor Jfa, to, sa elidieren ebenvokalisch anlautendem Worte. son

so wie nostra vostra

Nora. Plur.

geprägt worden; es

119. tischer (sc.

aus-

keine besonderen

dans

da die betonte

tritt

betonten

Die

volontatz),

lo

Im

Formen Form ein.

mieu 'das

lo

wenn

Formen kommen bei syntakAnwendung, z. B. la mieua Meinige', und zwar wird kein

zur

Selbständigkeit

Artikel gesetzt, totz

das a vor vokalischem Anlaut.

Mask. sind

sie

prädikativ stehen,

z.

B. er sieus

ganze Schaden wird der seinige

"^der

sein'.

Die betonten Formen werden aber auch ebenso wie die

unbetonten Formen konjunktiv verwendet, doch müssen erstere

dann vom Artikel

dans neben mos dans,

genommen indem

ist

las

begleitet sein,

z.

B.

mieiis

lo

mias vacas neben mas vacüs\ aus-

Nom.

in letzterer Hinsicht der

Plur. Mask.,

kann, es also ebensogut heißt miei olh 'meine Augen' wie li miei olh. Nostre vostre {<i*voster für vester), lor sind betont und unbetont;

im

hier der Artikel fehlen

nostre senher.

berechtigtes

im

s,

Plural steht. 3.

ISO. cest

nehmen sie den Artikel zu sich: las neben nostras maisons, lo nostre senher neben Lor erhält in späterer Zeit zuweilen ein unnatürlich nur wenn das folgende Substan-

ersteren Falle

nostras maisons

tiv

<C

ecce

Demonstrativpronomen und Artikel.

Die iste,

Demonstrativpronomina aquest

<C eccuCm)

iste

sind

Mieser',

est

<C

cel,

iste,

aicel,


Formenlehre.

76

beide von ecce eps,

eis

^selbst'

ille

<C

kommend, ipse.

aquel

<^ eccu(m)

120—122.

ille

jener',


§ 122—124.]

Die Deklination.

77

Fem.

Mask. Sg.

N.

lo

0.

lo

Sg.

PI.

(le)

li^

IM

la,

PI.

las

li

la

los

las.

Zugrunde liegt dem bestimmten Artikel lat. da sie protonisch waren, Akzentver-

12S.

dessen Formen,

ille^

legung und zugleich Verlust der anlautenden Silbe begegnet im

Allerdings

fahren.

Nom.

Sg.

dem gewöhnlichen lo<^ülüm und dem selteneren in gewissen Texten auch eine Form el, die ein Basis zu verlangen scheint,

aber

sie

kann

er-

Mask. neben le<^ille ille

als

leicht erst se-

=

kundär entstanden und aus Kontraktionen wie del de lo, quel que lo abstrahiert sein, indem letztere als d''el, qu'el gefaßt wurden. Der Nom. Sg. Fem. li geht auf

=

ein

*illi

zurück, vgl.

ilh

unter § 115.

Lo muß seinen

Vokal vor vokalischem Anlaut elidieren (la us 'dev eine' ist dialektisch). Bei la ist Elision durchaus die Regel und ebenso beim N. PI. Mask. li: Vamors^ Vamor 'die Liebe', Valhre 'die Bäume'. In der Anlehnung (vgl. § 116) verliert lo seinen Vokal und erscheint als 7; li^

'Ih^ 'il CD, los Auch la kann als 'Is. anlehnen und auch das weibliche li als 'Ih. Obligatorisch ist die Anlehnung von lo, los an die voraufgehenden Präpositionen de und a, so daß del, al, dels, ah erwächst, doch tut man, falls zugleich vokalischer Anlaut

Ihi

erscheinen als

sich

als

'l

vorliegt,

schreiben, hiert,

zu

besser z.

daran,

Elision

B. de Van, a Van.

en los zu

eis,

per

zu

lo

anzunehmen

En

lo

pel, pei'

wird zu los

sul.

4.

124.

Relativpronomen.

Das Relativpronomen Mask. Fem.

N.

qui,

que

0.

cui,

que.

Neutr. que.

lautet:

zu

und el

pels,

zu

kontrasus

lo


Formenlehre.

78

Daneben besteht

0.

quals,

lo

[§ 124. 125.

quäl,

lo

Fem.

la quals

usw.

Schon im Vulgärlatein

Form

im Nom. Fem.

ist

qiii

für

welche meistens ihren Vokal vor vokalischem Anlaut elidiert, ist frühzeitig aus dem Akkusativ in den Nominativ eingedrungen, in Relativsätzen aber, zu denen kein Determinativ ausgesprochen ist, z. B. fols es qui Dieu desempara, findet man nur selten Die

quae eingetreten.

que gesetzt.

— Im

Obliquus bezieht sich que auf Personen

und Sachen, doch Gui

bezieht sich

funktioniert

que,

steht

fast

auch

als

kaum nach

es

Genitiv

und

Präpositionen.

auf Personen und

ausschließlich

Dativ,

s.

§ 181.

Das Neutrum que geht auf quid zurück; neben que findet sich vor vokalischem Anlaut auch quez, s. § 76. ö.

125.

InterrogatiYpronomeii.

Das Interrogativpronomen

lautet:

Mask. Fem.

N.

qui

0.

cui.

Neutr. que.

Daneben bestehen quals^ 0. quäl, Fem. quals usw. und Fem. quina, quinha; über beider Verwendung

quin, quinhj s.

§

181.

Schon im Vulgärlatein war qui für quis eingetreten. Das Neutrum que kann seinen Vokal elidieren; auch hier findet sich wie beim Relativ vor vokalischem Anlaut die Form quez. Die Herkunft von quin, quinh ist nicht

gesichert {quinam? oder quineT). 6. Indeflnita.

S.

unter 'Syntaktisches' § 182.


.

§

Die Konjugation.

126.]

79

Achtes Kapitel.

Die Konjugation. A. Allgemeines.

1S6. Der Verlust des Bestandes der lateinischen Aufgegeben wurde Konjugation ist recht beträchtlich. zunächst die Konjugations weise der Deponentia, welche, soweit sie überhaupt erhalten blieben, aktivische Form Es verannahmen, z. B. trat für morior ein morio. schwand ferner das Passivum; bestehen blieb nur das Partizipium Perfekti, das, mit *essere verbunden,

einen

annahm und nicht bloß den Zustand dessen bezeichnet, an dem etwas vollzogen ist, sondern auch dessen, an dem etwas vollzogen wird, mithin das Passiv vertritt: soi amatz "^ich bin geliebt' und größeren Bedeutungsumfang

=

'ich

werde

geliebt'.

Was das Aktivum angeht, so wurden hier aufgegeben das Futurum I (amdbo) und das Futurum exactum (amavero); beide wurden auf analytischem Wege ersetzt, das erstere durch den Infinitiv -j- Präsens von habere (ein alter Futurrest liegt vor in

er,

ers,

er

<^

ero usw.),

+

das zweite

durch das so gebildete Futurum Part. Perf. Weiterhin gingen verloren das Imperfekt des Konjunktivs (amarem) und das Perfekt des Konjunktivs (amaverim) Die Funktion des ersteren wurde zu einem Teile von dem Plusquamperfekt des Konjunktivs (amassem; prov. ames) übernommen, das neben der ursprünglichen Bedeutung 'ich würde geliebt haben' auch diejenige von 'ich würde lieben' annimmt, zum andern Teile durch ein aus dem Infinitiv und dem Imperfekt von habere neugebildetes Tempus, das man wenig passend Konditionalis genannt hat (amaria). Aufgegeben ist schließlich der Infinitiv des Perfekts (amasse), die beiden Supina, deren Funktion der Infinitiv übernimmt, das Partizipium Futuri (amaturus) und die 2. Pers. Plur. des Imperativs. Das Plusquam-


;

80

Formenlehre.

126—128.

perfektum des Indikativs (amaram für amaveram)

ist

im

Provenzalischen erhalten (prov. amera)^ indem es die Bedeutung eines Konditionalis angenommen hat, und zwar

kann es ebensogut heißen 'ich würde lieben'. B. Die

127.

*^ich

würde

schwachen und die starken Verba.

Die provenzalischen Verba scheiden sich ia

zwei große Gruppen, die schwachen

Zu den schwachen, welche gehören

geliebt haben' wie-

alle

diejenigen,

sowie in der

und

die große

die starken Verba, Mehrzahl ausmachen,,

welche in der

Plur. des Perfekts die

3.

1. und Endung

3.

Sing.,

betonen,

B. cantä, canUt, canUron, zu den starken alle diejenigen, welche in den genannten Personen des Perfekts den Stamm z.

betonen,

z.

B.

vi,

vi,

viron

I.

<C

vidi

usw.

Schwache Terba.

128. Die schwachen Verba zerfallen in je nachdem ihr Infinitiv auf -ar, -ir oder werden sie die a-, i- und e- Klasse genannt.

drei Klassen -re

ausgeht,

Die Verba der a-Klasse basieren auf den

lat. Verben weitem die zahlreichsten. Die Verba der i-Klasse gehen zurück auf die lat. Verba auf -ire und wurden sehr verstärkt durch die lat. Verba auf -ere sowie verschiedene auf -ere, welche hierher

auf

-are

und sind

bei

übertraten, z.B. florir^ fugii% legir gleichfalls hierher gezogen

<^ florere, fugere^ legere;. wurden die germanischen Verba

auf -Jan, z. B. got. kausjan'^ipYov. cauzir. Bei manchen Verben ist es zu keinem endgültigen Entscheid gekommen, z.

B. segre

und

seguir '^folgen', espandre

gießen', 'verstreuen', resplandre

und

und

espa^idir 'aus-

resplandir 'erglänzen'.

Die 2-Kla8se hat zwei Abteilungen, je nachdem Verba oder gemischter Konjugationsart vorliegen; die

reiner

letzteren zeigen

im Partizipium

im Präsens, in der 1. Pers. des Imperativs» Präsentis und im Gerundium eine in-

entsprechend den lateinischen Invon denen diejenigen auf -tsco die Oberhand

choative Erweiterung, choativen,


:

§ 128.

Die Konjugation.

129.]

gewannen. zeigen

viele

Nur wenige Verba gehen beide

81

ausschließlich rein;

Konjugationsarten

zugleich;

scheinen ausschließlich inchoativ zu gehen. der e-Klasse basieren auf den vendere,

fondre.

das

e

perdere,

tendere^

lat.

fundere

>

Verben auf vendre,

einige

Die Verba -ere,

perdre,

z.

B.

tendre^

Hierher gehört auch venser <^vincere^ indem hier der vorletzten Silbe nicht synkopiert wurde, ebenso

wenig wie in naisser und iraisser, dagegen natürlich das auslautende e fiel, s. § 61.

Auf galloromanischem Boden neugebildete Verba

ge-

hören der a-Klasse oder f Klasse an (s. § 161); die e-Klasse und die starke Konjugation sind keiner Neubildungen fähig, daher man jene die lebende, diese die erstarrte Flexion genannt hat.

1^9. Folgendes Konjugationsklassen

ist

das Paradigma der drei schwachen



129.]


84

t


§

85

Die Konjugation.

130. 131.]

Erlänternngen zur schwachen Eonjngation.

130.

Präsens Ind.

In der

1.

P. Sg. bleibt unter

den aus § 58 bekannten Verhältnissen o als woneben auch i erscheint: tremble <] tremulo,

e

zurück,

<^ <I consiäero, sofre <C suffero, obri <C opero 'ich arund von hier aus findet frühzeitige Übertragung consire

"^considre beite',

auf andere Verba, namentlich solche von la, weniger von und der starken Konjugation statt: sospire, remire, In der 1. P. Sg. von Ib torne, trohi, azori, contendi, meti. Ib, Ic

liegt

im Ausgang nicht

also

*parto,

*sento

des

Abfall

s.

t,

§

lat.

^ — part,

74.

zugrunde, sondern nur

-io

sent.

In

der

Die 1.

3.

P. Plur.

-o,

zeigt

P. Sg.

aus-

ist

Für lat. -^mws, -Uis sind -m, -^tz eingetreten, und ebenso haben wir -m, -^tz in Ic und bei allen starken Verben für lat. -Xmus, -Uis, die nach dem Muster der anderen Konjugationen zu lautendes

-tmus^

geschwunden,

s

-Uis

wurden,

s.

s.

§ 78.

§ 16.

Vermutlich sind -m,

-^tz

entstanden in vorliterarischer Anbildung an die Formen em 'wir sind', ^tz 'ihr seid' des vielgebrauchten Verbs

esser.

Die

Zeiten in

Auslaut

auf,

3. P. Plur.

sentiunt

'^

2.

P. Plur. weist

allen Konjugationen z.

B.

und

häufiger ist als

sogar

-unt

wie in den anderen

nicht selten

amäs für amätz^

liegt -unt für -iunt

senton,

hier

s.

§ 78.

s

für

tz

im

In der

zugrunde, also *sentunt für

drang auch in la

das ursprüngliche

-an.

ein,

wo

-on

Das nach

§ 74) in den Auslaut getretene n in -on den anderen Zeiten gegen die Regel beweglich, s. § 93. In allen drei Konjugationen tritt neben -on mit Abschwächung des o zu e eine Endung -en auf mit festem n: amen, parten, ßorissen, venden und so auch im Impf, und Perf., z.B. vendien, cant^ren. Eosj. Auch hier steht wie im Indikativ im Ausgange e nach den aus In § 58 bekannten Konsonantengruppen, z. B. demostre. Ib 1 liegt nicht die Endung -iam zugrunde, sondern ein

Abfall des

ist

t

(s.

hier wie in

•am, also *partam ]>> parta.

131. 'ibam ein

Imperfekt Ind.

In Ib

trat für lat. -ieham ein

und wurde unter Verdrängung von

-eham auch


Formenlehre.

86 in

Ic

sowie

in

allen

Hieraus erwuchs

auf

h

ausging,

>

debebam

die

Grundlage^

indem Verba, deren Stamm schon

,

wie

devia

Verben

132.

wahrscheinlich infolge von Konso-

-ia,

nantendissimilation

starken

[§ 131.

debere mit hahebam Ausgangspunkt bildeten;

habere,

den

vokales b wurde zu v

und das

^

avia, inter-

zweite so entstandene v

>—

vischwand geradeso wie ursprüngliches v in vivebam vianda, s. § 64. via, vgl. vivacius ]>> viatz, *vwanda Der Tonvokal ^ im Sing, und in der 3. P. Plur. Konj.

^

gegenüber § 132. lat.

lat.

Das

e

Endung

a in cantassem

ist

vom

Perfekt bezogen,

s.

in vend^s sollte eigentlich entsprechend der

-issem ein e sein, aber die Vokalqualität des

maßgebend geworden.

Es begegnen als Nebenformen cantfssa, florissa, vendgssa, deren Ausgang auf Einwirkung der Form des Präs. Konj. von Ib, Ic beruht. Perfekts

ist

Plural

Im

ist

-em,

-etz

entsprechend -emus,

-etis

in

Ordnung. Was den Vokal der vorletzten Silbe dieser beiden Personen in la angeht, so findet sich zuweilen noch das ursprüngliche a, z. B. cantassetz. 132. Perfekt. Das Perfekt von Ib und Ic erklärt sich aus den lateinischen Formen: parti <Z partii <i partivi, indem die beiden i zu einem verschmolzen (im Boethius findet sich noch das alte ii: servii); vendp <C *vend4di für kl. vendidi, indem, wahrscheinlich in Anlehnung an 'äi^ -ii, schon vorhistorisch Schwund des intervokalen d eintrat und unter Einwirkung des auslautenden ? der Ton vokal diphthongieren konnte (s. § 20), so daß neben vendfi sich vendigi stellte, von wo aus der Diphthong auch auf die 2. Person übergehen konnte: vendiest neben vendest In der 2. P. Sing, und 2, P. Plur. liegen *vendesti, *vendestis zugrunde, daher sollte man auch im Provenzalischen ein e erwarten, allein die 1. und 3. Person haben eingewirkt. Die 3. P. Sing, von Ic (und la) zeigt auslautend t, 8. dafür § 74; in Ib erklärt sich die stellenweise Erhaltung des t durch Einfluß von Ic und la. In la muß ein älteres ai <C lat. ai für avi bestanden haben (im Gascognischen blieb es erhalten), doch ist da-


für

fi

d^i

<<

87

Die Konjugation.

§132—134.] eingetreten, dedi

und

wie es scheint auf Veranlassung von

est^i

<

steti,

also

unter

zweier vielgebrauchter Verba (dar,

estar),

dem dem

Einflüsse sich

die

Einwirkung der Perfektformen von Ic zugesellt haben mag. In der 3. P. Sing, begegnen sowohl in la wie in Ic und namentlich Ib häufige Nebenformen auf -c, also cantec, vendec, partic, für welche es an einer befriedigenden Erklärung noch fehlt. 133. Futurum und Konditionalis. Das Futurum ist entstanden durch Zusammentreten des Infinitivs mit dem Präsens von aver ai usw., welches in der 1 und 2. P. Plur. das vor dem Tonvokal Stehende verlor, der Konditionalis a durch Zusammentreten des Infinitivs mit dem Imperfekt von aver avia usw., welches in allen Personen den Stamm einbüßte; die Ausgänge in den einzelnen Personen sind daher identisch mit den Ausgängen im PräIm Futurum können sens und Imperfekt von aver. beide Bestandteile durch ein tonloses Pronomen oder mehrere getrennt werden, z. B. laissar m^as *du wirst mich donarverlassen', trobar-vos-em Vir werden euch finden In Ib erklären sich lo-Vai 'ich werde es dir geben'. Formen wie partrai, morrai durch die Wirkung der lex Darmesteter, s. § 52. Wo sich daneben der Vokal des Infinitivs erhalten zeigt, ist zu unterscheiden, ob voraufgehende Konsonanten die Synkope hinderten wie in dz ist, auch in venserai^ sufriraij auch in fugirai, wo g das Ic angehört, oder aber ob analogischer Einfluß vom :

.

:

,

=

Infinitiv

vorliegt,

wie

in

partirai,

florirai.

Konditio-

Der Ton vokal ist in la aus dem Perfekt bezogen worden, doch findet sich neben cantgra auch noch der regelrechte Reflex des lat. Plusquamperfekts cantaram In Ic wäre eine (für cantaveram\ nämlich cantdra vor. nalis b.

Endung

-eira zu erwarten, also *vendeira doch auch hier hat wieder das Perfekt mit g

>

*vend4deramy

dem

einfachen

eingewirkt.

134. Imperativ, Partizipia und Gerundium. Beim Imperativ trat für lat. cantate, das verloren ging, die In-


88

Formenlehre.

dikativform ein. s.

§

189.

an und Gerundium

Das

Wegen Vertretung durch den Konjunktiv Part. Präs. nimmt im Nom. Sing, ein wie forfz

flektiert

s

gemäß

^

Endung

cantan.

während

106),

§

(s.

Herkunft

seiner

also cantando

bleibt,

beruht die

[§ 134. 135.

Im

von Ic mehrfach

Part. Perf.

auf Übertragung,

-ut

das

unverändert

stets

die

schon im Vulgärlatein eingetreten war, wo mehr Partizipia auf -utus bestanden haben

Ausgangspunkt werden haben,

gebildet

z.

als

im klassischen

Partizipia

battuium

B.

^

z.

auf

-uere

sowie Partizipia

bafut,

von starken Verben mit -wi-Perfekt, nutum, die nach *venui, tenui gebildet des Part. Perf. s. §§ 106 und 188.

Den

Latein.

von Verben

B. vi. venutum,

sind.

te-

Wegen Flexion

Einzelne Yerba.

Im Folgenden

135.

eine Anzahl häufiger

ist

ge-

im

brauchter Verba aufgeführt, die wegen der Betonung Perfekt zur schwachen Konjugation gehören,

anderen

in

Zeiten aber aus diesem oder jenem Grunde eine vom Paradigma abweichende Gestalt aufweisen. Die unter la genannten Verba estar und dar gehören freilich, genau genommen, nicht zu den schwachen, da ja bei ihnen in der 1.3. 6. Pers. des Perfekt nicht eine Endung, sondern die lat. Reduplikationssilbe betont ist (d^i, sUti)^ doch

sind sie aus praktischen Gründen hierher gestellt. la.

estar 'stehen'. 2.

esias,

3.

1. estauc,

estfra.

Ger.

— Impf. Konj. — Kondit. a

dar 4.

— —

Im per.

estan.

dam,

datz,

Impf. Ind. Perf.

1.

§ 154),

estgs.

esfaria.

estai

— Perf. — Kondit. — Pr.

est^i,

b

P.

u.

1. dau (s. § 154), Präs. Konj. 4. dem,

5. detz.

2. PI.

estatz^

estaitz.

P. Perf. estat.

Präs. Ind.

'geben'.

5.

(s.

1. 3. estia, estei, esteia, 4. estem, 5. estefz.

Impf. Ind. estava. Fut. estarai.

estau

estam, 5. estatz, estaitz, 6. estan.

4.

esta^

estai,

— Präs. Konj.

Präs. Ind.

d^i^

6.

dan.

dava. 3.

d^t,

Impf. Konj.

5.

d^tz,

6.

3.

d^ron.

des,

5.

Fut.

3.

da,

dessetz,

darai.


§135-137.]

Die Konjugation.

— Kond. b

Kondit. a daria. - P. Per f. dat.

89

d^ra.

Im per.

PI. 2.

datz.

Ib.

136. auzir 3. au,

auzem, 5. auz^tSj

4.

— Fut.

*^hören'.

auzir ai.

Präs. Ind. 6.

— Kond. ä

auziria.

gehen nach dem Paradigma Ib 1. durch den Konjunktiv vertreten.

aug^ auch, 2. aus,

Die übrigen Zeiten Der Imperativ wird

Präs. Ind.

eissir, issir, 'herausgehen'. 3. ^is, ifis,

1.

— Präs. Konj. äuia.

auzon.

5. eiss^tz, issftz, 6. eisson, ieisson.

— —

1. iesc, isc^

— Präs. Konj.

4. iscäm, 5. iscdtz, 6. ^scon. Impf. Ind. issia. Impf. Konj. issis. Perf. issi, Fut. issirai. — Kond. a issiria. — P. Perf. issit Die übrigen Zeiten nach Ib 1. Im Impf, Perf. usw. erscheint in der an1. 3. iesca,

lautenden Silbe neben

fugir 3.

fug,fui, B.

fuia.

fug^tZj,

is-

überall regelrechtes

Ind.

1.

fug,

fügen, fuion.

Präs.

Präs.

'fliehen'. 6.

eis-.

fui^

2.

Konj.

fuis,

fuga,

Die übrigen Zeiten gehen nach Ibl.

morir

Präs. Ind. 1. muer, mpr, 2. mgrs, Präs. Konj. 1. mueira, Impf. Ind. moria. Impf. Konj. nioris. 6. mueiron. Perf. mori. — Fut. morrai. — Kond. a morria. Kond. b morira. Wegen der Gestalt P. Perf. mort. der Präsensformen s. § 90 unter rj. 137. Zu I b 1 gehört auch noch eine Gruppe von vier Verben: cohrir 'bedecken', ohrir 'öffnen', ofrir 'anbieten,' sofrir 'leiden', welche alle im Part. Perf. den Ausgang -^rt zeigen: cdbert, dbert, ofert, sofert, die beiden letzteren in Analogie an ohert und cohe}i. Sofrir und ofrir weisen in der 3. Pers. Sing. Perf. noch soferc und obere auf neben sofri und obri. Der Stammvokal von sofrir ist, wenn betont, offen, indem Übertragung vom Tonvokal der anderen drei Verba stattgefunden hat. In allen vier Verben wechselt der Stammvokal, wenn er unDie Singularformen des Präsens betont ist, mit u, 8. § 50. 3.

mpr,

4.

'sterben'.

mtirem, 6. mpron.

bedürfen natürlich cobri,

suefre.

im Auslaute

eines Stützvokals,

z.

B.


90

Formenlehre.

[§138-140.

Ic.

138. 2.

3. cre^

creSy

Konj. crez^s.

creire 'glauben'.

Perf.

Kondit. a

crei.

creza.

crezem,

4.

5.

Präs. Ind.

crezetz^

Impf. Ind. 3.

crez§t^

creiria.

Kondit. b

Ger.

P. Präs. u.

creirai.

crezen.

seguia.

segut.

Die übrigen Zeiten lauten, soweit

Perf.

3. segugt, segui,

dem Paradigma

Impf. Ind.

Präs. Ind.

vivon.

6.

3.

1.

Impf. Konj.

— P.

visqugron.

6.

P.

sie belegt sind,

Perf.

3. viu, 4. vi-

vieu,

1. viu^

Präs. Konj.

vivia.

visc, visqu^t,

segu^ron.

6.

3. s^c,

s^c, si^c,

— Impf. Ind. — Perf.

entsprechend.

viure leben'. vem,

cre,

P. Perf. crezut.

Präs. Ind. 1. Präs. Konj. s^ga.

s^gon.

6.

Präs.

crez^ra.

segrßj seguir 'folgen'. segu^tZy

5.

cre,

creij

— Impf. Konj. — — Fut. — Imper.

crezia.

crez^ron.

6.

1.

crezon.

6.

viva,

5.

vivatz.

visqu^s.

— Perf.

viscut.

Die übrigen

3.

dem Paradigma. Folgende drei Verba zeigen im Infinitiv den

Zeiten gehen, soweit belegt, nach

139. Ausgang

-er (s.

§ 61): Präs. Ind.

iräisser ^zornig werden'. 3.

irais.

Perf.

Perf. irascut naisson.

nasqu^i^

2.

irasqu^t,

^

6.

1. irasc,

irasqueron.

irais,

P.

(irat ist Adjektiv).

näisser 6.

irasc

3.

Impf. Konj.

nasquiest,

Präs.

werden'.

'geboren

naquist,

Ind.

3. nasqu^s,

1.

naiSj

3.

— Perf. usw. — P.

1.

3. nasc, nasqu^t

Perf. nat und nascut.

venser, venzer 3. vens.

qu^8.

'siegen',

Präs. Konj.

-^ Perf.

1.

'besiegen'.

3. vensa.

venqufi,

8.

Präs. Ind.

Impf. Konj.

venqu^t.

Fut.

1.

1.

vew-

venserai.

P. Perf. vencut. II, Starke Verba. Die einzelnen Zeiten.

140. daß

sie in

Stamm Die tont,

Das Kennzeichnende der starken Verba der

1.

betonen,

und z.

B.

3. 1.

Sing, vi

und 'ich

3. Plur.

sah',

3.

ist,

Perfekti den vi,

6.

viron.

war im Lateinischen auf der Endung beaber alle provenzalischen wie überhaupt romanischen

3. Plur.


Die Konjugation.

§ 140. 141.]

Formen weisen auf

Form

ein -erunt zurück,

auf -^ron in

der

3.

Plur.,

zogen', aber es liegt hier nicht etwa

eine

stamm-

z.

B. traiss^ron ^Bie

Wiedergabe des

wie schon die Offenheit des e

sondern,

-erunt vor,

also

Allerdings zeigen viele starke Verba auch

betonte Form. eine

91

lat.

zeigt,

Übergang in die schwache Konjugation. Umgekehrt wurde die 1. Plur. in Angleichung an die 2. Plur. (z. B. traxistis) endungsbetont, also Hraxtmus für trdximus "^ traissem ; nur vidimus Vir sahen', dessen provenzalischer Reflex vim ist, hat sich dem entzogen, aber in diesem Perfekt ist auch die 2. Sing, und 2. Plur. unter dem Einflüsse von 1. 3. 6. stammbetont geworden: *vidisti "^ vist, vidistis vitz. Einige Verba weisen auch eine schwache Perfektform auf neben der starken, z. B. respondet neben respos zu respondre ^antworten', escondet neben escos zu escondre Verbergen'. Eigentümlich sind in der 1. Pera.

^

nachträglich aus der starken

lautendes hatte',

betonte

i

dissi

neben

Gebilde, dis

Form z.

B.

'ich sagte',

erwachsene^ auf aus-

neben aic sauM neben saup aigui

'ich

'ich

wußte'.

141. Perfekt. Die lateinische Reduplikation ist abgesehen von dedi und steti aufgegeben, z. B. wurde pupugi zu einem *punxi, tetigi zu einem *tanxi usw. Verschiedenheit

Präsensbildung:

des

lat.

Tonvokals in den

und Perfektformen verschwand für fregi trat *franxi

ein,

ein *capui, prov. caup^ für recepi ein u. a.; 2. ?,

nur

erhielt

feci

Sing, erfährt z.

B. feci^fiSy

prezist

und

prov. frais^ für cßpi '^recipui,

prov. receup

1. und Umlaut durch auslautendes

sich, prov.

vi. e (kl. e, t)

stammbetonten von Um-

infolge

fis.

In der

fecXsW^ fezisty *presi'^ yris^ preslsti^ <C *crevui, tinc <! tenui^ In der 3. Plur. tritt, wenn der § 19).

so auch cric 'ich wuchs'

vinc<^%enui provenzalische

(s.

Stamm

auf tonloses oder

tönendes

s

aus-

schwache Form ein, z. B. traiss^on 'sie zogen', prezfron neben preiron 'sie nahmen', diss^'on neben diron 'sie sagten', mezfron neben mesdren 'sie setzten', doch heißt es stets feiron 'sie machten'. Bei den starken geht, häufig die


Formenlehre.

92

Formen wurde zuweilen das geworfen:

temson

'sie

r

fürchteten',

141—143.

hinter Konsonant aus-

remdzon

'sie

blieben',

neben agron^ vengon neben vengron, receuhon neben receubron; in diesem Falle erscheint auch gerne -en für -on

agon

in der

der

1.

Endung z. B. venguen. und 2. Plur. angeht, so

Was

die

Endungen

in Ic der schwachen Konjugation, doch ist das Plur. ein geschlossenes,

in

sind sie die gleichen wie e

in der

§ 28. 14!^. Imperfekt Konj. Das Impf. Konj. weist den provenzalischen Perfektstamm auf, z. B. degues, saubes zu dec, saup ; bei vezär 'sehen' hat sogar die durchgängige Stammbeton theit im Perfekt eine solche auch im Impf. Konj. hervorgerufen: vis, visses, vis neben vezes, vezesses, vezes. In der 1. und 2. Plur. finden sich, wenn der Stamm auf Palatal ausgeht, Zusammenziehungen wie acsem neben aguess6m, poesetz neben poguessetz, tencsetz neben tenguessetz. Die Endungen stimmen mit denjenigen der e-Klasse der schwachen Konjugation überein, nur daß 2.

s.

sondern geschlossen ist, s. § 28. Entsprechend der lateiPerfekti, nischen Grundlage zeigt das Part. Perf. in den beiden ersten Abteilungen (IIa, IIb) der starken Konjugation e nicht offen,

143.

(s.

<d

Particip.

§ 146) Betonung auf dem Stamme: fait <C factum, *vlstum für Visum, mes <C missum, pres <^ *presum^

streit

Daneben finden

<C destrictum usw.

im Anschluß an

Abteilung

die 3.

(II c)

dungen auf -ut, z. B. remazut neben remas 'geblieben', temsut

sich aber

und

volt

geht

Perf.

immer auf

neben

vist^

'gefürchtet'.

Solt

'gewendet' gegenüber Kl. solutum, volutum

erklären sich aus

das Part.

de-

auch

entstandene Bil-

vegut (vezut) 'gesehen'

'gelöst'

vist

späterem soltum^

nicht

voltum.

In II c

ist

dem Stamm betont, sondern und zwar ist dieses -ut dem pro-

auf

-ut aus,

venzalischen Perfektstamm angefügt,

z.

B. sauput, volgut,

mogut^ vengut, tengut, hegut 'getrunken'; nur selten erscheint

daneben auch der Präsensstamm avut neben agut, pascut Der Ton vokal in IIb ist zuweilen von neben pagut. demjenigen des Perfekts beeinflußt worden: dit gegenüber :


§143—145.]

93

Die Konjugation.

assis^ conquis neben conques nach den Perfekten assis und quis^ während die Partizipia mis, Bei pris neben mes, pres vielleicht nord französisch sind.

dictum nach dis <C! dixi^

ques für zu

erwartendes *quest <^ *quaestum für quaesttum

(vereinzelt begegnet quist) zeigt sich

den Ausgang. 144. Infinitiv. Der

Einwirkung des Per-

fekts auf

"-re

C-r), -er (-e),

correr

poder,

(corre)^

Infinitiv

an

er,

neben

tener

venir entstanden

«V,

Infinitiv

saher

venir,

^

begegnet

ist.

— Nicht

des Akzentes stattgefunden,

gegenüber

z.

andre

und wohl im Anschluß selten hat Zurückziehung

B. in ärdre, möure^ somönre

Umgekehrt hat

auch Übergang zum -ere-Typus stattgefunden, caz4r, caber, sab^r, querer gegenüber lat. cad^re, p^re, quaerere, vgl.

§ 17.

(aucir),

welcher letztere

tenir,

submonere.

ardere, movere,

lat.

kann ausgehen auf

B. faire (far),

z.

B.

z.

capere,

bei sa-

Zuweilen bestehen verschiedene

desselben Verbums nebeneinander, z. B. möure und mover, querre und querer. 145. Präsens. In der 1. Sing. Indik. sowie in den stammbetonten Formen des Konjunktivs kann nachtoniges i oder ^ Diphthongierung hervorrufen, z. B. doleo Infinitivtypen

>

duelh, doleam

>

duelha,

Vuelh 'ich will', tuelh 'ich

quier 'ich suche' verlangen ein *voleo,

fort',

für kl. volo,

tollo,

recep

und mou

moveo

voraus.

quaero als Grundlagen

ein *rec{po für recipio

Trac

'ich

ziehe'

;

"^tollio,

nehme

"^quaerio

umgekehrt setzen

und

ein

*movo für

scheint auf ein *trago

Tenc^ venc, remanc, prenc neben tenh, venhy remanh (reman), pren erklären sich wohl als in Analogie an Formen wie franc, plane, estenc, estrenc <C frango, plango, exstinguo, stringo erwachsen, welche letzteren ein durch

zurückzugehen.

die

Infinitivformen franher

planhj

estenh

usw.

neben sich haben.

hervorgerufenes franh,

Für

ai

'ich habe', sai

§§ 85 und 86; as 'du hast', a 'er hat' für zu erwartendes *aws, *au erklären sich aus Satzunbetontheit. In der 3. Sing, erscheint für *fatz, das man nach platz <C placet erwartet, fai 'er macht', das frühe nach dem Infinitiv faire entstanden 'ich weiß', dei,

deg 'ich muß',

s.


94

Formenlehre.

[§ 145. 146.

sein muß und das dann auch vai^ estai^ cai ^er fällt' neben regelrechtem va, esta, ca hervorgerufen haben wird. Dfcü hat ditz ergeben, me placet "^ platz ; daneben finden

sich

dem

aus

dl,

Inf. dire

zu erklären, und

das

plai,

viel-

auch in Anlehnung an fai entstanden ist und seinerseits iai 'er liegt' neben iatz und tai neben wenig gesichertem tatz <C tacet zur Folge gehabt haben kann. In der 1. und 2. Plur. hat dire mit dizem, diz^tz nicht die lateinische Betonung bewahrt (nur vereinzelt begegnet ditz <C dicitisX wohl aber faire mit faim, fam und faitz^

leicht

Die Endungen in diesen beiden Personen sind die

falz.

gleichen wie in Ic der schwachen Konjugation.

an

3. Plur. ist 'sie

'sie

all lat. -innt

vielleicht

gehen' hervorgerufen.

und

In der

haben' wohl eine Anbildung an estan

und beide haben

stehen'

qnd van

'sie

durch

-ent

fan

machen'

'sie

Im Ausgange

-unt ersetzt

ist

über-

worden.

Einteilnng und Paradigma der starken Verba.

146.

Die starken Verba zerfallen in drei Klassen.

Den Einteilungsgrund

Ausgang des Perfekts im

gibt der

Lateinischen ab, das in der

=

Person auf

1.

-i,

-^si

In der

oder -ui

Klasse erwachsen noch zwei besondere Abteilungen (sopwi-Typus

endet,

und

z.

B. vid-i, dixi

dehui-Typua), je

Stamm

dic-si,

deb-ui.

nachdem das u der Endung

zurücktritt oder nicht. IIb.

IIa.

Perf. vi

pris

vist

presist

vi

pres

vim

3.

in

den


ยง

146. 147.]

Die Konjugation.


96

Formenlehre.

148.

Perfekta vorlagen wie

arsi^

und dann

sich

usw.,

klassischen Latein auf

-i

dixi, duxi, scripsi,

Reihe anderer,

eine

tischen Perfekten anschlössen,

den

lat.

lichem

Perfekten auf

Wege zum

^

plaiSf

cinxi

pres,

fis-fesist-fetz,

im

-a7ixi^

inxi^

junxi ]>

u.

haben

quis-quesist-ques

a.

Bei

unxi ging n auf laut-

Die Reihen

iois.

löste\

'ich

sols

Provenzalischen hin verloren:

ceis^

die

antwortete*

*^ich

auf

somos 'ich forderte

wendete',

si-

misiy

B. prov. aucis 'ich tötete',

z.

C<C *presi für kl. prehetidi), respos neben gewöhnlichem schwachen respond^i^ 'ich

viele

traxi,

oder -ui ausgingen, den sigma-

pris

vols

148—150.

Die Verba, welche zu IIb gehören, sind recht

indem einmal schon im Lateinischen

zahlreich,

risi

planxi^

pris-presist-

auch ein

mis-

(<i misi) für zu erwartendes mis-^misist*mis hervorgerufen, daher denn auch das Impf. Konj. tneses. mesist-mes

lautet.

149. placui u.

Perfekta wie häbui,

Lat.

debui^

volui,

potui,

riefen eine Reihe neuer -wi-Bildungen hervor:

a.

*movui für movi, *cognovui für cognovi, *bibui für

bihi,

für veni, *capui für cepi sowie die

Komposita dazu

*apercipui,

a.

*concipui

*recipui,

u.

*venui

*decipuiy

Die provenzalischen

genannten Perfekta, nämlich caup^ deceupj aperceup, receup, cosseup, von denen einige nur in der 3. Sing, belegt sind (ein perceup ist nur nach einem belegten perceubut zu erschließen) gehören zusammen mit saup zum sa^wi- Typus, indem hier, wo der Stamm auf ein p ausgeht, das u der Endung in den Stamm zurückReflexe

der zuletzt

§ 43. Die Verba, welche dem debui-Typus angehören,, sind viel zahlreicher. Das Charakteristische ihrer Perfektgestaltung besteht darin, daß hier das nachtonige Hiatus-?* tritt,

s.

150.

wie germanisches

w

also zu g wurde den Auslaut geVor diesem g oder c verhärtete. d, t des Stammesauslautes, so daß

behandelt worden

und, nach Abfall des auslautenden langend,

sich

zu

schwanden nun debui zu dec,

wurden;

&,

c v,

i

ist,

in

*movui zu moc, *sedui zu

ingleichen schwand

c,

doch

sec,

potui zu poc

kann

hier auch


Die Konjugation.

§ 150. 151.]

97

^

^ > *venui >

plac, nocui noc. Vereinfachung von *cc vorliegen placui volc, valui >> Dagegen blieben l und n bestehen volui :

:

^

tenui >> tinc, vinc. tolc, Wenn r *toUui den Stamm auslautete, so erscheinen einer befriedigenden Erklärung noch bedürftige Formen auf -^c in paHc gegenüber paruit (Kond. b paregra. Impf. Konj. paregues) und correc gegenüber *curruit; ihnen scheint sich auch ein cazec (3. Plur. cazegron) neben cajsft (3. Plur. caz§ron) anWas aic <C liäbui neben seltenerem geschlossen zu haben. ac angeht, so ist hier wohl das auslautende i in den valc^

Stamm

attrahiert worden,

vgl.

tuit

<C

tött%

s.

§ 19.

Die Qualität des Tonvokals im Perfekt von IIc entspricht Für mpc 'ich der Herkunft, also congc^ dglc, dec usw. bewegte'

und

plgc 'es regnete' wird schon ein *mpvui (mit

Anschluß an den Präsensvokal) und plgvuit zugrunde

ge-

legen haben.

Es

151.

folgt hier eine alphabetische Liste der ge-

bräuchlicheren starken Verba, von denen außer finitiv

das Perfekt, das Partizipium Perfekti

dem

In-

bei

den

und

Was

wichtigsten auch Präsensformen angegeben werden. so sind sie

im Futurum und Kond. a

natürlich dieselben wie in der

schwachen Konjugation;

die

Endungen

betrifi^t,

stimmen im Präsens, Imperativ und Imperfekt die Endungen mit denjenigen der e-Klasse der schwachen Konjugation überein und so auch im Perfekt und Imperf. Konj., nur daß hier bei den starken Verben

desgleichen

das

e

ein geschlossenes

ist.

Äpercebre s. caber. ardre 'brennen', 'verbrennen'. Perf. assez6r

s.

ars.

Perf. aucis. aucire^ aucir 'töten'. Präs. Ind. 3. auci, 5. auciz^tz, 6. aucizon, aver 'haben'. Perf. 1. aic (§ 150),

agu^, 5. Präs. Ind. 4.

5.

avftz,

aia.

6.

agu§tz^ 1.

ai

6.

agron.

85),

2.

as,

an (§ 145; dial. aww,

Impf.

Schultz-Gora,

P.P. ars,

sezer.

avia.

P. 3.

P.

P.P. auds.

2. aguist,

agut,

a (§ 145),

au).

Impf. Konj.

Altpro venzalisches Elementarbuch.

aucion. 3. ac,

avut. 4.

avem,

Präs. Konj.

agu§s.

Fut. 7


Formenlehre.

98

[§151.

Kond. b agra. — Im per. Kond. a auria. P. Fr. u. Ger. aven. Sing, äias, Plur. aidtz. P. P. begut. beure 'trinken'. Per f. 3. bec. caber Verstehen'^ intr. "^Raum haben'. Perf. 3. caup. Komposita: apercebre^ cossebre, decebre, percebre^ recebre, soissebre C<C *sucsipere für suscipere) mit -eup im Perfekt

aurai.

und

im Part.

-eubut

Präs. Ind. zut.

3.

Perf.,

z.

'am Herzen

caler intr.

cal,

Konj.

B. receup

calha.

receubüt,

Perf.

liegen'.

3. calc.

P.P. cazegut, cacazer 'fallen'. Perf. s. § 150. Konj. caia. Präs. Ind. 3. cai, ca. einher 'umgürten'. Perf. 3. ceis. P. P. cench. conduire 'führen'. Perf. 3. conduis. P. P. conduch,

conduit.

congisser 'kennen', 'erkennen'.

conogut.

Ind.

Präs.

1.

Perf. conpc.

conpsc,

conpis,

P.P.

conpis,

3.

6.

conpisson.

conqup-re

s.

quarre.

cprre

cörrer,

Perf.

'laufen'.

P. P.

3. crec.

P. P.

destreis.

P. P.

§ 150.

s.

corregut.

cossebre s. caber. creisser 'wachsen'.

Perf.

1.

cric,

cregut.

decebre s. caber. destrenker 'bedrängen'. destrech,

Perf.

3.

destreit.

destruire

'zerstören'. Perf. 3. destruis.

P. P. destruch^

destruit.

dever 'müssen'. Ind.

1.

dpi,

5. dev^tz,

6.

devon.

dire, dir 'sagen'. s§ron. (dizes),

3.

P. P. dich, ditz,

Präs. Konj.

Impf. Konj. dizen.

Perf.

deg (§§ 85, 86),

di,

diga.

4.

disses.

dec. 2.

Präs. Konj. Perf. 1. dis, dit.

dizem,

Präs. 5.

P. P. degut.

deuSy

3. deu,

Präs. devem,

deia. 3. dis^

Ind.

diron, dis-

6.

die,

1.

diz^tz (ditz),

Impf. Ind. dizia Imper. di.

— 4.

6.

{dezia

2. ditz

dizon.

§

49).

— —

P. Pr. u. Ger.


§

Perf.

doler 'Schmerz empfinden'. escriure 'schreiben'. Perf. escrichj

3.

dplc.

escrius.

escris,

4. fez&m,

3. fetz, fei, fe,

— Präs.

Perf.

Ind.

1.

6. feiron.

fauc (§

154), 2. fas, 3. fai 6. fan.

Konj. Konj.

Impf.

fazia.

fassa,

faza. 3.

1. fezes,

— —

a faria.

Ind.

Imper. fai. Plur. faitz. fenher 'vorgeben', 'sich

Kond. b

'brechen'.

Perf.

stellen'.

Perf.

3.

frait.

iazer

Perf.

'liegen'.

3. iatz,

iai.

lezer 'erlaubt sein'.

Präs. Ind.

3.

6.

s.

— Präs.

P. P. legut.

remaner.

'setzen', 'stellen',

promiSj tramis

lec.

P. P.

letz.

maner 'wohnen' metre

3.

P. P. frach,

P. P. iagut.

iassa.

Perf.

feis.

frais.

3. iac.

Konj.

fera.

feira,

P. Pr. u. Ger. fazen.

fench, feint.

frdnher

— Präs. — Impf. — Fut. —

6. fezesson, fesson.

fezes, fes,

Kond.

2. fezist,

P. P. fach,

5. faitz, fatz,

Ind.

P. P.

P. P. esfenh.

1. fis, fi, fezi,

5. fezetz,

fatz,

est^s.

Perf.

(§ 145), fa, i. faim, fam,

farai.

escrit.

estenher 'auslöschen'. faire, far 'machen'. fait.

99

Die Konjugation.

151.]

2.

mesdren, meiron, meron, mez^ron.

mover, mgure

Perf.

'legen'.

zu erschließen),

1.

mis (nach

mes (§ 148), P. P. mes {mis § 143).

mezist,

3.

P.P. m>ogut. Ind. 1. mgu, muou, 2. mgus, 3. wpw, muou, 6. mgvon. Präs. Konj. mgva, mueva. P. P. nogut. nözer 'schaden'. Perf. noc. pdisser 'weiden'. Perf. pac. P. P. pagut, pascut. Präs. parer, pareisser 'scheinen'. Perf. s. § 150. Fut. 3. parra. Ind. 1. paresc, 3. par, pareis. penre (prenre, prendre) 'nehmen', 'ergreifen'. Perf. Präs. 8. Paradigma. P. P. pr^s {pris § 143).

Präs.

'bewegen'.

Perf. mgc.

Ind. d^tz,

1. preti, pr^nc, 6.

prendon.

2. pr^ns,

— prenpr^ndUy prenga. — Fut.

S. pren,

Präs. Konj.

4.

prendem,

6.

penrai, prendrai.

percebre

s.

cäber, 1*


100

Formenlehre.

pldnher

Ind.

Präs.

Konj.

Präs.

Perf.

"^klagen', 'beklagen'.

planh.

planga

(nach

belegter

plazier

3.

5. podftz,

Fut.

puosc,

pgsc^ Q.

ppdon.

"Perf. ppc.

pptz,

2.

3.

qugr,

'legen'.

5.

Perf.

§ 143).

querftz,

Präs.

qu^ron.

6.

remaner 'bleiben'. Perf. rire 'lachen'.

sapcha.

sap,

sezer

Perf.

4. sabem,

Fut.

remas.

3.

Perf.

3.

ques.

3.

Paradigma.

s.

sai

(§85), Präs. Konj.

sis.

2. sabSy

6. sabon.

sec,

— P.P. remas, remazut,

Perf.

assis (zu

P. P.

'auffordern'.

Präs. Ind.

1.

Perf.

3.

P. P.

sglt,

somps.

sput,

P. P. so-

sompnc, 3. sompn,

sompn,

sompnh,

(nach belegten

spls

3.

solsem, solseron zu erschließen).

sompnre

quis^

ris.

5. sabgtz^

splvre^ sglver 'lösen'.

tnps.

podem^

Ind. 1. qui^r, qu^r, Präs. Konj. quipra,

sabrai.

'sitzen'.

— Präs. 4.

assire gehörig).

assezer,

solsist,

piagut.

P. P. ppst. 1.

3.

er-

3. ppt,

sab er 'wissen', 'erfahren'. Perf. P. P. saubut, sauput. Präs. Ind. 1. saps,

zu

P. P. pogut.

Perf. 3. pos.

Fut. querrai. recebre s. caber.

qugira.

Präs. Konj. ppsca, puosca, puesca,

quarre, querer 'suchen'. P. P. ques (quist

P.

puesc^

poirai.

ppnre

P. P.

planh.

plaira (plazera).

poder 'können'. 1.

15L

— — P. — Präs. Konj. plassa;

platz, plai (§ 145).

3.

plangatz

5.

Perf. plac.

'gefallen'.

Präs. Ind. 3. plaia. Fut.

^. plais.

planh,

planc^

1.

schließen).

Ind.

Präs. Konj. sompnha, sompna. s^rzer 'erheben', 'sich erheben'.

Perf.

3.

sprs.

P. P. sprs.

tänher 'ziemen'. Perf. 3 tem§r 'fürchten'. Perf. tinis, teuer 'halten'. gut.

tenha,

Perf.

1.

tems.

tinc,

Präs. Ind. 1. tenh, tenc, tenga. Fut. 3. tenrd.

tais.

3.

3.

— P.P. tenc.

ten.

temsut, temut,

P. P. ten-

Präs. Konj.


Die Konjugation.

§151.152.]

tplre 'fortnehmen'. iolgut.

Konj.

Präs. Ind.

tuelha,

1.

3.

tglc.

tuelh

145), 3.

Perf.

tgrser 'drehen'.

— trac

1.

Perf.

6. vez§fz, 6.

voler Präs. Ind.

Perf. 3.

3.

val.

valc,

4. volem^

Fut.

5.

Perf.

Perf.

vuelh,

vol^tz^

vuolh,

6.

vglon.

P.

Konj. 3.

vglc.

P.

veno.

3.

venc^

2.

tra,

trotz.

valgut.

— — —

valha,

vinc^

vei,

1.

'wollen'.

3.

ven.

Paradigma.

s.

— Präs. Ind. vezon. — Präs.

ves,

3.

— — Konj. P. P.

P. ve,

P.

vist,

4. vezem,

veia,

vglh (§ 145),

P. P. 2.

volgut.

vglSj

3. vgl,

— Präs. Konj.

vuelha, vglha,

— P.

P. vglt, vgut.

volrai.

vglvre 'wenden'.

C.

Präs.

trach, trait

trai,

Konj.

1.

3.

trai^

traga^ traia.

vezer 'sehen'. vegutj vezut.

— P. P.

trais.

venir 'kommen'. Perf. 1. Präs. Ind. 1. verih, ^enha^ venga. Fut. venrai,

tplt, tguty

tgl.

(nach belegtem estgrs

tgrs

145),

valer 'gelten'. Präs. Ind. 1. valh, vengut.

P. P.

P. P. tort

'ziehen'.

Präs. Konj.

Per f.

tplla.

zu erschließen). traire Präs. Ind.

101

Perf.

3.

vgls.

Verba mit Formen verschiedener Stämme.

152. 'gehen'.

Hierher gehören

esser^

estre

'sein'

und anar


102


3.

Sing, zeigt Abfall des

Person gelitten schlossener.

da sonst kein

t,

der Vokal

wird;

In der

vi.

^

man auch

vereinzelt

auf esmes und sem; esmes und em werden nach der

neu geschaffen

schon aus klassischer Zeit für sumus bezeugt 2.

Plur.

giz

begegnet auch

ein häufiges

ses.

2. Plur.

während sem auf szmus beruht, das

sein,

hat

ein ge-

mmus keinen Re-

lat.

trifft

in der dritten

st

trotz

ist

Plur. hat

1.

Neben em

hinterlassen.

flex

103

Die Konjugation.

§ 153. 154.]

In der

fs

ist. Die neben sich; vereinzelt

Plur.

8.

für das

son,

man

auch häufig die Schreibung sun findet, ist das w, wie auch sonst in der 3. Plur. ein loses, doch erscheint es daneben^ wie die Reime zeigen, auch nicht selten als fest, s. § 93. Präs. Konj. Hier liegt ein vi. *siam zugrunde; wegen Erhaltung des i, s. § 34.

Für

Perfekt. In der

8.

*füCi)mus,

*fö(i)t,

die

Sing,

Sing, fui,

1.

und

1.

*ßtCi)stis,

3.

§§ 34 und 57. zugrunde Das n in fpn

s.

Plur.

liegen

*füCe)runt.

§ 93) erklärt sich aus Analogie an diejenigen Wörter, welche auf -o ausgingen und immer ein loses n daneben

(s.

haben,

daß denn fpn nur mit Wörtern n haben.

B. sazö, sazön^ so

z.

reimen kann, die

loses

Im Futurum und Kondition,

a

ist

der anlautende

Vokal des Infinitivs, welcher in der Verbindung mit den Formen von aver den Ton verlor, aphäresiert worden. In

zusammengesetzten

den

«i

Part. Perf. estat

auch mit

esser

estatz (F.

estada)

Zeiten wird

statum) nicht nur mit aver^

verbunden, es heißt also 'ich bin

oder soi

Daneben begegnet

gewesen'.

noch eine eigentümliche Verbindung

ai estat

das

sondern

:

soi avutz.

anar.

154. 4.

anam,

Präs. Ind. anafz,

Impf. [nd.

an§i. 2.

5.

Fut.

6.

anava.

irai,

1.

anarai.

Sg. vai, 2. PI. anatz.

vaw,

vauc,

2.

— Präs. Konj. — Impf. Konj. — Kond. a

van.

vas^

3.

vai,

va,

an, vaia, vaza.

— Perf. — Im per.

an^s.

iria.

Part. Perf. anat.


104

Formenlehre.

Die von den

1.

Sing,

3.

und

[§154-156.

3. Plur.

Präs.

Ind.

stammen

entsprechenden Formen von vadere. Wie für estau ein ^stao, für dau ein ^dao zugrunde liegen, so für Vau ein* vao; die Erklärung des c in vauc bereitet, ebenso wie bei estauc und auch fauc ^ich mache', Schwierigkeiten,

da neben au Hch höre' kein *auc van^

§ 145. Die Formen

Für vai und

steht.

s.

irai

und

iria

sind

vom

lat.

ire

herge-

nommen.

Neuntes Kapitel.

Zur Wortbildung. 155.

Eine Sprache kann den überlieferten WortEs geschieht dies auf dem Wege der Neubildung. Neubildungen können auf zweierlei Art zustande kommen: 1. durch Ableitung, indem, abgesehen von den sogenannten Postverbalien, ein neues Element mit betontem Vokal hinzutritt, z. B. an alt 'hoch' ein -ura angefügt altura 'Höhe' oder von gran 'Korn' ein granar wird 'Körner hervorbringen' gebildet wird, durch Zusammensetzung, z. B. gardacors 2. schatz aus sich selbst vermehren.

:

'Wamms'

aus

Die

dem

weitaus

und

cors 'Körper'.

bedeutendere Rolle spielt

im Proven-

Imper. garda 'schütze'

romanischen Sprachen die Ableitung. An ihr sind die Wortklassen der Substantiva, Adjektiva und Verba beteiligt. überhaupt

zalischen wie

1.

in

Substantiva.

a) Bildungen^ die

156.

Tor,

Verbalstämme

tritt

den

welches

Personen bezeichnen.

im Lateinischen an

Suffix

und Nomina

actoris bezeichnet,

z.

B.

gab neuer Substantiva, von

amator^ servjtor, bihitor, prov. amaire,

den Anstoß zur Bildung vieler denen die meisten zu Verben auf

-ar

servire,

beveire^

gehören: cosselhaire


§

Zur Wortbildung.

156.]

'Berater', cridaire "^Rufer', ensenhaire

'Finder'

trüger',

trohaire

venceire

'Sieger',

(Dichter),

105 *

Lehrer', galiaire 'Be-

iauzire

'Genießender',

Der

'Verteidiger'.

defendeire

Obliquus

dieser Wörter geht auf -adör, -idör^ -ed&r aus, also trohador

usw.

Von den

ninen sind nach

zugehörigen mit trix gebildeten Femi-

dem

Vorbilde

^

peccairitz,

perairitz^ peccatrtcem

wachsen:

von imperatruem amatrjcem

trichairiiz 'Betrügerin',

irohairitz

^

em-

^

amairitz er-

und

weiter ven-

deiritz^ serveiritz.

Ar ins,

a, für das

schon frühe auf galloromanischem

Boden ein -erius eingetreten zu sein scheint, wurde an Nominalstämme angefügt, z. B. argentarius 'Silberarbeiter', Es wurde zu zahlreichen operariuSj prov. ohrier 'Arbeiter'. Neubildungen verwendet und bezeichnet hauptsächlich Personen, welche sich mit dem durch das Nomen Ausgedrückten berufsmäßig beschäftigen: anelier 'Ringschmied', •cavalier 'Ritter',

guerrier 'Krieger',

'Kuhhirt' usw., Fem.

ostalier 'Wirt',

vaquier

ostaleira, vaqueira^ guerreira 'Feindin'.

Ensis (vi. esis\ an Städte- und Ländernamen tretend und die Bewohner bezeichnend, z. B. Mediolanensis, Narhonensis, erfuhr weitere Ausdehnung. Nach Narhones usw. entstanden Aragones, Albiges usw. und auch einige Appellativa:

pages

ursprünglich

''Bauer', borges 'Bürger',

Anus. riefen

Gastellanus,

hervor

prov.

IttuSy

Sinne

verwandt,

Ugueta, begegnet

'junger

Mädchen',

'Schüler',

Livitta erscheint,

z.

B.

Folquet,

Herr',

Faulet^

dann aber auch

weilen die Verkleinerung nicht zeht

escolan

a,

Personennamen, besonders wird im Provenhäufig bei Personennamen im diminu-

Julitfa,

zalischen gleichfalls

üguety

'Schloßherr' u. a.

castelan

'Kaplan',

das zuerst in

a,

weiblichen wie tiven

prov.

capelan

Tolzan 'Toulousaner' u.

dann

'Gaubewohner',

marques 'Markgraf.

toset

mehr

'junger

sonst,

Eambaudet^

indem

gefühlt wird:

Mann',

toseta

zudon-

'junges

vaslet (zu vassat) 'junger Vasall', pastoret 'Hirt'.

Germ. Ard bildete ursprünglich als hart einen zweiten von Personennamen, z. B. Berinharty prov.

Bestandteil


106

Formenlehre.

.

dann

Bei'nart, trat

al^er

im Provenzalischen auch an Sub-

gewöhnlich

stantiva heran,

[§156.157.

in verschlechterndem Sinne:

musart ^Gaffer', hastart 'Bastard'.

Germ. Aid, älter wald, zuerst wie ard als zweiter Teil von Eigennamen erscheinend, z. B. Ärin-ald^ prov. Arnaut, dann zu Bildungen meist in tadelndem Sinne gebraucht, aber, wie es scheint, fast nur an germanische Stammwörter

pipaut

antretend:

ribaut

'Pfeifer',

'liederlicher

Mensch'. h) Bildnngen, die Abstrakta bezeichnen.

157.

Z7s,

gehörig

Nach dem Vorbilde von

a.

cantare, saltus

wurden

faßte,

die

man

Verben

der

saltare u. a.,

von

als

cantns

lat.

zusammen-

a-Konjugation,

seltener der anderen Konjugationsklassen zahlreiche

stantiva männlichen

und weiblichen Geschlechts

welche Abstrakta bezeichnen. sind offenbar schon

wie pr.

Viele solcher Postverbalia

im Vorromanischen

entstanden, andere rühren vermutlich erst aus romanischer Eine Scheidung beider ist schwer durchführbar.

iosfa, gern

Zeit her.

Plor

Sub-

gebildet,

(ploi'ar),

esper (esperar)^ conort (conortar)^ auirei (aut-

domnei (domneiar), plaidei (plaideiar), tornei (torneiar),

reiar),

dopte (doptar), cossire 'Betrübnis' (cossirar), espera (esperar), iosta

(voler),

dol

(doler),

gern 'Klage',

renda,

tenda

'Gedanke'

pessa

(iostar),

(pessar),

gronh 'Grunzen',

vol

'Schnauze'

'Wille^

(gronhir)y

'Seufzen' (gemir), falha 'Fehler' (falhir), perda^ 'Zelt'^

venda

(perdre,

rendre,

tendre,

vendre).

Zuweilen kam es frühe von der abstrakten Bedeutung zu einer Personenbezeichnung wie in guida 'Führung', 'Führer', (guidar), gaita 'Wache', 'Wächter' (gaitar). la. Von griechisch-lateinischen Wörtern wie astrologia,

monarchia, phüosopMa löste sich

häufig zu denominativen Bildungen,

vom

Adjektiv

oder

Substantiv

aus

-ia

d.

ab und wurde zu Bildungen

h.

verwendet,

coardia (coart), cortesia (cortes), felonia 'Schurkerei'

z.

garentia 'Schutz', gelosia (gelos), malautia 'Krankheit' laute),

manentia 'Reichtum' (manent),

maestria (maestre).

canorgia

B.

('felon),

(ma-

(canorgue),


107

Zur Wortbildung.

§ m..]

Auf Grund von

Orem. hin

lentor,

mit

-(yr

alhor u. a.

calor,

ardor

weiter-

haudor

tritt:

(freit)^ folor (fol), ricor (ric),

Die

usw.

(temer)

und

zahlreiche Neubildungen

C<C oremj, das meistens an Adjektiva

'Freude' (haut)^ freidor 'Furcht'

lat.

erfolgen

provenzalischen

temor

Substantiva

sind weiblichen Geschlechts.

Tura, ura.

Wörter wie

armatura,

armadura,

pr.

nutritura, pr. noiridura, vestitura, pr. vestidura zogen

Bildungen nach sich wie cavalgadura (poirir)j

cosedura

(cöser)

neue

(cavalgar), poiridura

und das Verhältnis der auf

Dental ausgehenden Partizipia armat zu artnadura, vestit zu vestidura usw. führte zur Auffassung von einem be-

sonderen Suffix -ura, so daß ein ardura entstehen konnte, und dieses -ura trat nunmehr an Adjektiva, zuerst ver-

mutlich (alt),

an solche auf Dental ausgehende,

freidura

(freit),

verdura (vert), laidura

B.

z.

altiira

Leicht

(lait).

entwickelt sich kollektive Bedeutung, z. B. armadura nicht nur 'Bewaffnung', sondern auch 'Gesamtheit von Waffen'. Tionem. Lat. Wörter wie ligationem, pr. liazo, rogationem, pr. roazo u. a. führten zu Neubildungen wie albergazo, plevizo, tenezo, garnizo, vestizo^ mentizo (alhergar^ plevir^ teuer,

garnir, vestir, mentir).

Ensis

(vi.

Dieses Suffix

esis).

Adjektiven erscheint,

z.

(vgl.

das in

§ 156),

B. cortes 'höfisch' (zu cort gehörig),

dient zu Neubildungen auch in der Art, daß das

Neutrum

zur Bezeichnung von Abstrakten verwendet wird:

fades

'Albernheit', foles 'Torheit', nescies 'Einfalt', 'Unwissenheit',

ferner auch omenes 'Huldigung'.

Erium.

Schon im Lateinischen wurden Abstrakta

auf -erium von Verben auf -erare gebildet, z. B. desiderium Dieses -erium führte zu desiderare, imperium zu imperare.

im

Provenzalischen zu zahlreichen Bildungen auf

-ier,

die

wobei denn freilich das ursprüngliche Verhältnis verkannt wurde. Den Ausgangs-

zu Verben auf

-ar

gehören,

^

*desider und weiter *considerium punkt bildet desiderium '^comider und darnach erwuchsen denn alegrier 'Freude'

zum

Inf. alegraTj destorbier zu destorbar^ pessier

'Gedanke'


Formenlehre.

108

zu pessar,

caitivier *^Elend'

Infinitive

considrar (in

auch in

riefen ein r

^

*desidrer

cossirer,

Lat.

Itia. u. z.

a.

B.

und

consider, *desider hervor

pr. avareza,

avaritia,

Neubildungen

avoleza

^

*desidrar *considrer,

Antia^ entia.

duritia^

von

zu

Lat.

pr. plazensa,

larc,

dureza

riqueza

aus,

'Macht',

avol usw.

Wörter wie

ignorantia, ohedientia,

ursprüngliche

pr. valensa^

valentia,

pr.

Adjektiven

^Schlechtigkeit',

nohleza^ caitiveza 'Elend'

placentiaj

Die

captivar u. a.

"^caitivar,

der Sancta Fides)

cossirier, dezirer, dezirier.

verursachten largueza,

zu

[§ 157.

Partizipialbildungen, führten zu zahlreichen neuen Verbal-

und

abstrakten auf -ansa

-ensa,

z.

B. erransa 'Irrtum',

peransa, acordansa 'Übereinstimmung',

es-

crezensa 'Glauben',

cozensa 'Pein', falhensa 'Fehl'.

Ata.

Nach

lat.

perdita 'Verlust' u. bildet,

welche

a.

'Sammlung',

coUecfa

teidigung', expensa 'Ausgabe'

und

de/ensa

weiter dehita

'Ver-

'Schuld',

wurden von Verben Abstrakta geFemininform des Partizipiums

mit der

übereinstimmen,

z.

intrada

B.

'Eintritt',

cargada 'Last',

Der Ausgang und zwar -ada als Typus der a-Verba löste sich dann ab und trat an Substantiva, um vornehmlich das vom Primitiv Umfaßte oder Betroffene zu bezeichnen: carretada 'ein Karren voll', iornada 'Zeitraum eines Tages', cavalgada 'Reiterzug', halada 'Tanzlied', fenida 'Ende'.

coUellada 'Messerstich'.

Aticum.

Von

lat,

Adjektiven wie

lunaticus, süvaticus,

ab und

trat an andere Wörter, meistens Substantiva heran, indem es die Zuviaticus löste sich ein Suffix -aticum

gehörigkeit bezeichnet: coratge 'Sinn', linhatge 'Geschlecht',

damnatge 'Schaden', messatge, paratge 'hohe Abkunft', vassalatge 'Tapferkeit' u. a.

Mentum. nutrimentum,

stehen

lat.

delectamentum,

noirimen^ vestimentum,

pr.

pr.

delechamen^

vestimen ent-

neue Bildungen von Verben meist mit Bedeutung, z. B. mandamen 'Gebot', salvamen comensamen, iutmmen, acordamen 'Vertrag', chauzimen viele

abstrakter 'Heil',

Nach pr.


Zur Wortbildung.

§ 157. 158.]

"^Erbarmen', garnimen

'Einsicht',

109 departimen

'Ausstattung',

'Trennung', captenemen 'Haltung', 'Benehmen'.

Nach

Tätern.

heliat (zu

bonitatem^

bontat,

civitatem,

pr.

escarsedat 'Kargheit' (zu es-

foldat (zu /oZ),

bei),

pr.

erwachsen neue Abstrakta:

pr. volontat

voluntatem,

ciutat,

cars) u. a.

Bildungen, die Konkreta Ibezeiclinen.

c)

158.

Äculum.

Wörter wie gubernaculum, tenacula hatten Nachbildungen zur Folge, von denen einige auch abstrakten Sinn haben: 'Zange'

tenalha

pr.

(Plur.),

fermalh 'Schnalle', sonalk 'Schelle', ventalk 'Fächer' {ventalka 'Luftklappe

am

Helm'), serralh (serralha) 'Verschluß', 'ab-

geschlossener Ort', arribalh 'Landung'.

Nach

Alis, ale. nachten', iornal

natalis

locale, pr. logal

'Tagewerk',

'Tag',

portal 'Portal' u.

Äriumy

dies),

nadal 'Weih-

pr.

'Nasendecke

nasal

am

Helm',

a.

Nach dem Vorbilde von carnarium

aria.

'Fleischkammer', 'Handgeld',

(sc.

entstanden weiterhin /o^aZ 'Herd',.

pr.

'Grube',

carnier

loguier, ficaria,

pr.

'Grab',

locarium

'Feigenbaum' noguier 'Nußbaum',

pr. figueira

werden weitere Substantiva gebildet:

prunier 'Pflaumenbaum', canabier 'Hanffeld', ribeira 'Ufer\ senheira

Wegen

'Fahne'.

des Lautlichen

s.

§§

24, 90,

156.

Ättus.

Dieses

Suffix

wird

Jungen von Tieren verwendet:

zur

Bezeichnung des Wolf zu lop,

lobat 'kleiner

leonat zu leon, passerat 'kleiner Sperling' zu pässer u. a.

Ittus, a

immer mehr Zweig',

(vgl.

§ 156).

Die Deminution wird nicht

gefühlt: bastonet 'kleiner Stab', ramet 'kleiner

naveta

'kleines

Schiff',

palet

'Pfahl',

martelet

'Hammer'. Ellus, das

z.

anhel,

a.

Dieses ursprünglich verkleinernde Suffix,

B. in lat. asellus zu asinus, agneUus zu agnus, prov. catellus

für catulus,

ramellus für ramulus,

pr.

pr.

von Tieren', wurde zu Neuauch ohne fühlbare

cadel 'Junges

ramel vorliegt,

bildungen verwendet, nicht selten


Formenlehre.

110

Deminution,

B. fornel zu forn

z.

zu

gonela

(faula),

gona

[§ 158. 159.

fablel zu fabla

'Ofen',

campanela

'Rock',

campana

zu

'Glocke'.

Onem, das

wohl aus der germanischen w-Dekli(vgl. § 105), wurde als verkleinerndes und namentlich zu Tierbezeichnungen

sich

nation entwickelt hat aufgefaßt

Suffix

verwendet,

z.

B.

auzelon

'kleiner

Vogel',

'kleine

caton

Katze', mostelon 'kleines Wiesel'.

Mentum

(s.

konkretem Sinne

hat

§ 157)

ebenfalls

Bildungen

mit

welch letzterer im Lateinischen

geliefert,

der vorherrschende war: pavamen

'Pflaster', tenemen 'Besitz-

tum', noirimen 'Nahrungsmittel', garnimen 'Rüstung'.

Torium. deverbalen

Lateinische

Adjektiven

coopertorium^

'Schlafsaal',

pr. razor 'Rasiermesser',

des Werkzeuges

führten

oder

pr.

cohertor

Neutra

von

pr.

dormidor

'Decke',

rasorium^

dormitorium^

welche entweder zur Bezeichnung

des

Ortes

Neubildungen,

zu

substantivierte

wie

wie

der

Handlung dienen,

lavador 'Waschbecken',

mirador 'Spiegel', ohrador 'Werkstätte'. d) Bildungen, die

159.

Alia.

KoUektiva bezeichnen,

Nach schon im Lateinischen

kollektiv

gefaßten Neutren Pluralis auf -alia wie battualia^ talha,

pr. ba-

vidualia, pr. vitalha, muralia, pr. muralha entstanden

neue Feminina, die eine Menge bezeichnen, zuweilen in verächtlichem

Sinne:

'^Eingeweide',

frairalha

comunalha

'Gemeinschaft',

'Genossenschaft',

coralha

garso7ialha

'Ge-

sindel'.

Äticum (s. § 157). Der Begriff der Zugehörigkeit erfuhr eine Ausbildung nach dem Kollektiven hin: erhatge ""Rasen'

'Dorf

(erha)^ rihatge 'Ufergegend' (riba), vilatge 'Gehöft',

(vila), boscatge 'Gehölz' (bosc), senhoratge 'Herrschafts-

bereich' (senhor).

la (s. § 157). Indem -ia an Wörter trat, die einen Stand bezeichnen, entstand ein kollektiver Sinn: baronia 'Schar von Baronen', borguesia 'Bürgerschaft', cavalaria 'Ritterschar', clergia 'Geistlichkeit'.


§

111

Zur Wortbüdung.

160. 161.]

Verba.

2.

160. Die Verbalbildung

vollzieht sich entweder auf

unmittelbarem Wege, indem die Infinitivendung an den Stamm von Substantiven, Adjektiven, Partizipien Perfekti oder auch Adverbien herantritt, z. B. cornar 'blasen' zu oder auf mittelbarem Wege durch besondere SuflSxe,

c(yrn, z.

B. *molliare

Was dabei

die

von mollis, pr. molhar. mittelbare Ableitung

Suffixe

die

-icare,

-iare,

betrifift,

-idiare

die

so spielen

Hauptrolle.

Weitaus die meisten der betrefienden Bildungen liegen entweder schon im Lateinischen vor, oder sie sind aus der Übereinstimmung der romanischen Sprachen mit Sicherheit als vorromanisch zu erschließen: abbreviare^ pr. abreuiarj *altiare, pr. aussar, captiare, pr. cassar, *directiare, pr. dreissar^

gar^

caballicare,

'^mercediare ,

pr.

freuen' u. a.

merceiar,

Ein

*nigricire, clarzir

pr. cavalgar, *carricare, pr. car-

pr. corteiar, *domnidiarej pr. domneiar,

*cortidiare,

<C

*-^c^Ve

Haudeiar in

s6 eshaudeiar 'sich

scheint vorzuliegen in negrezir<i

*daricire u. a.

161. Die schon im Lateinischen sehr übliche unmittelbare Verbalableitung aus Substantiven und Adjektiven vollzieht sich im Romanischen in großem Umfange, doch gehören hier die Neubildungen nur der und «-Klasse der schwachen Konjugation an, d. h. nur die Endungen -ar und -ir treten an Substantiva, Adjektiva, Partizipia Perfekti und Adverbia, wobei denn bei

ü-

Substantiven die a-Klasse, bei Adjektiven die i-Klasse bevorzugt wird.

Vorromanisches und Romanisches können

hier schwer geschieden werden.

Bildung aus Substantiven: "^streiten'

(tenson),

von

ventar (vent), tensonar

penar (pena), rancurar

'grollen'

(ran-

mit Präfix de^ descorar 'das Herz fortnehmen' von cor mit Präfix dis^ encolpar von colpa mit Präfix in, acdbar 'zu Ende führen' von cap mit Präfix ad, abenar 'Gutes erweisen' von ben 'Gut' mit Präfix ad, mescabar 'Unglück haben', 'verlieren' von cap

cura),

desenar

sen 'Verstand'


Formenlehre.

112

mit Präfix minus Präfix in u.

aizvr

^

(aize)^

von

enioglarir

ioglar

16L

mit

a.

Bildung aus Adjektiven und Partizipien Perfekti: brunir (brun), blanquir (blanc), frevolir

(frevol), or-

von fol mit Präfix ad, in, esbaudir von baut mit Präfix ex, reverdir von vert mit

golhosir (orgolhos), afolir, enfolir

Präfix

re,

azautar (azaut), segurar (segur), eissorbar ^blenden'

Dagegen dürften bei den von Verben in der Mehrzahl schon lateinische Bildungen zugrunde liegen: despechar<Z

von orb mit Präfix

ex.

Partizipien Perfekti abgeleiteten

*despectare

(Part,

despectum),

afachar

<^

*adfactare

(Part.

factum), aiudar <i*adjutare (Part, adjutum), ausar <^*ausare (Part,

von

ausum),

oblidar

<<

*oblitare

dem Part, sofert zu sofrir. Bildung aus Adverbien:

(encontra),

iostar,

aiostar

(iosta

(Part,

»»»

sofertar

enansar (enans), encontrar

<C

juxta),

soptar 'überraschen' (sopte 'plötzlich').

«

oblitum),

lonhar

Clonh)y


§ 162.

113

163.]

Dritter Hauptteil.

Syntaktisches. Zehntes Kapitel.

Die flexiblen Redeteile. A.

Das Substantiv. 1.

Der Artikel.

Der bestimmte

a.

Artiliel.

10!2. Von Seienden, die nur in einem Exemplare vorhanden sind, stehen Dieu und Crist ohne bestimmten Artikel, während diable^ paradis, infern^ solelh, luna, cel 'Himmel' mit oder ohne Artikel erscheinen. Natura und fortuna zeigen keinen Artikel, indem sie personifiziert sind; aus gleichem Grunde steht er häufig auch nicht bei amor und mortj sobald sie von keiner näheren Bestim-

mung

begleitet sind.

163.

=

Personennamen nehmen mit Ausnahme von

lo

Läzer

z.

B. Guilhem, Eble, doch

'der biblische Lazarus'

hinzutreten,

muß

wenn ein Adjektiv ausgenommen bei

heia Brunissen,

namen

verwächst,

z.

keinen Artikel zu sich,

er ebenso wie bei Appellativen

hinzugefügt- wird, sanhy das

B. sank Gregori;

z.

dem

B. la

Eigen-

steht das Adjektiv

nach, 60 zieht es den Artikel an sich: Guilhetn Venoios.

mit

Oarin

lo

brun

Auch wenn Substantiva zu Personen-

namen treten, erscheint der man; ausgenommen natürlich

Artikel,

bei

z.

B.

lo

comte Bai-

den Titel Wörtern en und

Schultz-Goi/a, Altprovenzalisches Elementarbuch.

8


114

Syntaktisches.

na und zuweilen auch bei

Artikel,

z.

dem Eigennamen,

Maria

man

findet

so

keinen

B. Peire Espanhol, Albert marques,

und ebenso

der

Apposition:

meistenteils

er

fehlt

— na

en Blacatz

163—166.

Steht das bestimmende Substantiv appo-

reis Alexander.

sitioneil hinter

rei:

in

n'Alazais, comtessa de Saluza

de Marselha, aber auch:

vollständigen

Audiart, molher del senhor

en Barral,

senhor de Marselha.

lo

104. Länder- und Ortsnamen und meistens auch Flußnamen zeigen keinen Artikel: Quan Proensa ac perDe Bözer tro qu^a Pueis cöbrara Gastella duda proeza Entre mar e Vensa Von der Rhone bis nach Vensa' Durensa ^zwischen dem Meere und der Durance'. —

Ebensowenig findet man den Artikel bei der Angabe von Monaten und oft auch nicht bei derjenigen von JahresEl zeiten: A Vissir de martz ^am Ausgange des März' Auch Völkernamen temps d'estiu 'zur Sommerszeit'. stehen meistens artikellos, z. B. Frances, Proensal, daneben jedoch auch li Breton u. a.

165.

Abstrakte Substantiva entbehren des Artikels, Stofihamen und Gattungsbezeich-

meistens

ingleichen

nungen:

Lialtatz

es

que ploms, doch auch

razis de :

mesura

Argens val mielhs

— Hom

Vaigua gela per freidor

deu

Salamandra viu de pur foc 'der Salamander lebt nur von Feuer', doch auch: lo simi

lauzar son amic, cant fai he

vol contrafar tot cant ve

was

'der Afie will alles

100. Der Artikel wird nicht bindung zweier Substantiva, wenn stellung ausdrücken: € iorn

tems

e

sazo

cel e

und

color,

terra

gesetzt in sie

espada

terra e renda.

nicht gesetzt' in Aufzählungen, de

nachmachen,

er sieht'.

z.

er fehlt weiterhin

eine

e

der Ver-

Gesamt Vor-

lansa

nueg

Er wird ferner

B. massas

e

hrans, elms

in gewissen

mehr oder

von Präposition und Subad ops 'zum Nutzen' B. contra mon 'aufwärts'

weniger festen Verbindungen stantiv,

— —

z.

a sazo

weise'

'zur rechten Zeit'

segon razo 'vernünftiger-

ad uelh in mostrar ad uelh 'vor Augen führen' Evan-

sobre santz in iurar sohre santz 'auf die heiligen


;

§ 166—168.]

Die flexiblen Redeteile.

115

gellen schwören'

— en

emporziehen'

en preiso in metre en preiso oder estar en

preiso

Kreuz

crofz in levar en crotz ^aufs

en palmas tener

en palmas in

den Händen

^auf

tragen'.

167. Besondere Erwähnung erheischt mit Rücksicht auf den Artikel tot Steht tot attributiv beim Substantiv, so hat letzteres keinen Artikel, z.B.* totz om 'jeder Mensch', tota

'jede

ricors

Trefflichkeit'

Sinne von 'ganz' (im Plural tiv,

so findet sich

mon

e

Vargens

totz

daneben auch

tota

avinens (Obl.)

'alle

.

=

Steht

tot

'alle')

vor

meistens der Artikel:

dem totz

SubstanVaurs

Vonors 'das ganze Land',

tota

noch 'die ganze Nacht'

im

prädikativ

totz

schönen Taten', aber auch:

los

del

doch fachs

totz

bes

dagegen steht er natürlich nicht, wenn noch ein unbetontes Possessivpronomen hinzutritt: totz tos afars 'deine ganze Angelegenheit' totz SOS talens (Obl.) 'alle seine Wünsche'. Wegen der Verwendung des Artikels bei den betonten Formen des Possessivpronomens s. § 119.

(Obl.)

'alle

Güter',

totz

temps (Obl.)

'alle

Zeit';

b.

Der nnbestimmte Artikel.

168.

Der unbestimmte Artikel hebt ein einzelnes Seiendes heraus, das nicht als bekannt vorausgesetzt wird hierfür bedarf es keiner Beispiele. Hat der Sprechende hingegen vornehmlich die Gattung im Auge, dem das einzelne Seiende angehört,

so

setzt

er keinen

Artikel:

Änc no fo hom a cui tant plagues penre com a lui donar 'niemals gab es einen Mann, dem es so gefallen hätte, Ela vos volia mielhs 2U nehmen, wie ihm zu geben' que ad home del mon 'sie war Euch geneigter als irgendeinem Manne der Welt' El fo ßlhs de cavalier e de domna '. eines Ritters und einer Dame'. Daher findet sich denn auch kein Artikel nach den Verben des Werdens, Erwählens, Ernennens und meistens auch nicht bei Substantiven, die prädikativ nach esser stehen, sowie meistens nicht im Vergleiche: El fo devengutz reis El Et ai ben fo elegitz evesques Ela fo filha del comte

.

.

s*


116

Syntaktisches.

com

faxt

fols en

168-171.

pon 'und ich habe gewiß wie ein Narr

auf der Brücke gehandelt'.

Wenn

109.

ein Substantiv durch

ein

attributives

Adjektiv näher bestimmt wird, bedarf es in der Regel des unbestimmten Artikels nicht: Molt grans malautia lo pres 'es befiel

ihn eine sehr schwere Krankheit'.

val pauc

'ein

gran folor aver

del

'er

rei

fo uns

castellans.

traire en antra

bon essemple en

om fo

Ries

pari

und nach

stellen

wenig

ist

Ävols vida

e

gentils bar^

Fetz mudar hs

wert'.

begeht eine große Torheit'. 'durch eine große Geldsumme,

Könige kam'. gentils

Leben

schlechtes

edißzis

2,

e

el

far

Belagerungsmaschinen umanderen Seite schaflfen'. Tan

nos 'ein so gutes Beispiel

laisset entre

Bezug darauf hinterließ

vom

die

doch auch:

'er ließ die

einer

Fai

Fer gran

mit

er'.

Der Numerus.

170.

Der Singular steht nicht selten zusammenfassend für den Plural: La fuelha par sus el verian 'die Eigentümlich ist Blätter erscheinen auf den Zweigen'. das Auftreten eines Appellativs im Singular in Ver~ bindung mit tant, z. B. tant rei (Obl. Sg.) 'so viele

Könige'.

Der Plural erscheint bei den StofFnamen aigua und ploia^

sowie häufig bei Abstrakten,

'Kurzweil', esclarzir.

preizons.

z.

B. amors,

bontatZy

gracias^ merces, plazers, preizons 'Haft',

calors, fregz,

tems^

torz

'unrechtes

— Sufrirai fregz — Ab

e

calors.

la croz deli tortz e

vernichtete er unrechtes

tantum sind

Tun':

E

vei

Lonc tems

feunia 'mit

Tun und

las

Bosheit'.

soiorns

aiguas esfet

en

dem Kreuze

Pluralia-

u. a. armas, tenebras, nossas 'Hochzeit', novas

'Novelle'. 8.

Die Easns.

Der Nominativ ist der Kasus des Subjekts, steht aber auch nach s^ faire, s6 clamar, s6 sentir, sä 1*71.

er

tener per^ aver nom,

wiegt:

Fl

indem

se fetz cavalliers.

die Vorstellung des Seins über-

Ciamet se peccaire

'er

nannte


§171-174.]

Die flexiblen Redeteile.

einen Sünder'.

sich

per enganatz.

El

se

sentit

gais.

117

Era'm

tenh

Ela avia nom Brunissens.

Der Obliquus ist der Kasus des Objekts. nach Präpositionen, ferner aber auch bei Bezeichnungen der Zeit, des Maßes, des Wertes, der Gangart, des Mittels, des begleitenden Umstandes: Lojic tems estet en la cort d'en Raimon. No se partia un dorn ^er entfernte sich nicht einen Finger breit'. Josep trenta deniers venderon. El s'en anet lo gran trot. Merce Deu

172.

Er

steht

"^durch Gottes Huld'.

die ich

Euch

schulde'.

Fe

que dei vos

der Treue,

'bei

Bei Zeitbestimmungen konkurriert

de: de ser, de matin, de noit.

Ein sogenanntes Parti tivobjekt begegnet noch nicht Pols li darem del vin. Aprendon de Vescrima 'sie lernen das Fechten'. D'omes .' iruep que 'ich finde Menschen, welche Fetz de bonas cansons 'er dichtete gute Kanzonen'. häufig in der alten Sprache:

.

.

.

.

— —

.

Zur Bezeichnung des genitivischen und datiund a verwendet, doch kann auch der Obliquus allein in der Funktion eines Genitivs zum Ausdruck eines possessiven Verhältnisses stehen, 1*73.

vischen Verhältnisses wird de

wenn das abhängige Substantiv

eine Person

bezeichnet:

mos enfans. lo Pueg Nostra Domna 'den Berg unserer Frauen' (Ortsbezeichnung); dabei kann der Obliquus auch zwischen den Arla

molher

tikel

son senhor,

und das

la

terra

regierende Substantiv treten,

z.

B. la

Deu

Mit obiger Einschränkung funktioniert der Obliquus auch als Dativ: Boeci anc no veno e pesat 'dem Boethius kam es nimmer in den Sinn'. benetzo

'mit

B.

Gottes

Segen'.

Das Adjektiv und das Adverb.

174. Das Adjektiv richtet sich in Geschlecht und Zahl nach dem zugehörigen Substantiv. Gehört ein Adjektiv zu zwei Substantiven verschiedenen Geschlechts, so gibt das Maskulinum den Ausschlag: tendas e pavilhons fermatz.


118

[§174—176.

Syntaktisches.

Das Adjektiv kann substantiviert werden: e

grans per

Grase liegen'

lo

— Verhatge — Vavol

aquest caitiu 'diesen Elenden'

'der Starke'

vers (Nora.)

Geringe und Große

sehe

'ich

'das Schlechte'

Wahrheit'

'die

fortz

lo

— vei paucs

lo

im

Ion 'das Gute^

d'un hei gran

'von

schöner Größe'.

Zwei Gleiches oder Ähnliches bedeutende Adjektive werden zur Steigerung des Begriffes nicht selten asyndevielh antic, ferm fort, iauzen tisch aneinander gereiht: lassa dolenta u. a.

ioios,

175.

Adverbs

Die Bildung des

erfolgt

durch

lat.

mente 'Sinn', 'Art', mit welchem sich das Adjektiv natür-

der Femininform verbindet,

lich in

B. honamen,

z.

natu-

Mehrfach tritt ein sogenanntes adverbiales s an diese Formen, wie dies auch bei solchen Adverbien der Fall ist, welche auf lateinische Adverbia zurückgehen,, und ferner auch beim Gerundium, z. B. naturalmens^ Folgen zwei Adverbia auf doncs, sempres, en chantans.

ralmen.

-men aufeinander, so

nicht

kommt

zum Ausdrucke:

zuweilen ein

devotamen

-men

zweites

francmnen

humil,

e

e

corteza.

Als Adverb fungieren kann das zahl von Adjektiven:

aut,

has,

dar,

Neutrum

einer

dur, fort,

gen,

AnhreUy.

dar 'er singt hell'. Quan Van hatut dur e fort 'wenn sie ihn tüchtig und kräftig geParlem süau 'sprechen wir leise'. schlagen haben'. leu,

süau,

z.

B. Ganta

Auch kann

ein de davortreten:

'angenehm', de presen

'jetzt'.

de

leu

Bei

'leicht',

tot

in

d'avinen

Verbindung

mit Adjektiven oder Partizipien steht deshalb die (kongruierende) Adjektivform,

z.

B. totz fals 'ganz falsch', totz

von einem Seienden ausgesagt seinem ganzen Umfange von einer

cubertz 'ganz bedeckt', weil

werden

soll,

daß

es 'in

Tätigkeit betroffen, mit einer Eigenschaft behaftet

176.

ist'.

Zur Steigerung sei bemerkt, daß, abgesehen von der organischen Komparation (s. § 108), dieselbe durch plus, zuweilen auch durch mielhs erfolgt. Verstärkt kann der Komparativ werden durch moltj tropj assatz, auch durch


pe7'

un

119

Die flexiblen Kedeteile.

§176.177.]

dos,

Steigerung

Der Komparativ erfährt eine per un cen. durch Vorsetzung des bestimmten Artikels,

doch fehlt der letztere meistens, wenn der Komparativ dem schon artikulierten Substantiv nachgesetzt wird, z. B. Vom plus fortz 'der stärkste Mann'. Eigentlich super-

hohen Grad

lativischen Sinn haben, d. h. einen sehr

nicht

zeichnen z.

auftretende Bildungen

selten

mit

be-

sohre,

B. sobrehon, sobrebel, sobregran.

In determinierenden Umstandssätzen und in Relativim Sinne des Superlativs gebraucht: On mielhs fauc sos comans, pert los datz al pr emier sätzen wird der Komparativ

'Wo

lans

ich

am

meisten ihre Befehle vollziehe, verliere

ich doch die Würfel

beim ersten Wurf.

— La re

que plus

Wesen, das er am meisten begehrte'. Der neutrale Komparativ mielhs kann adjektivisch von Personen gebraucht werden: li mielhs 'die besten', ebenso plus und mais mit dem Artikel im Singular, also volia 'das

lo

mais 'die meisten'.

'Als' nach einem Komparativ kann außer durch que auch durch de ausgedrückt werden: E cantet mielhs de

negun home.

C. 1.

177.

muß

Das Personalpronomen.

Die betonte

gesetzt werden,

bunden

ist,

Das Pronomen.

also

wenn

Form

des Personalpronomens

mit einem Verb vernach Präpositionen, z. B.

es nicht

namentlich

Sie muß ferner stehen, wenn das ProGerundium oder beim präpositionalen Infinitiv zwischen die Präposition und den Infinitiv tritt: Lo reis era vengutz Leis am^n 'indem ich sie liebte'. 'um ihm sein Bedenan Autafort per lui deseretar

per

lui,

nomen

per

lieis.

vor das

.

.

.

dagegen findet sich die unbetonte Form neben der betonten, wenn das Pronomen hinter den Infinitiv gesetzt wird E si'l tornet en gracia de vezer lo e d'auzir sos precs 'Und sie nahm ihn wieder in Gnaden Et auf, so daß sie ihn sah und seine Bitten anhörte'. sitztum zu nehmen';

:


120

Syntaktisches.

[§ 177. 178.

qu'en disses mal et en decazer

ac volontat

von ihr zu reden

er hatte Lust,^ Übles

leis

ponhes 'und

und

sich zu be-

bemühen, sie herabzusetzen'. Oft bleibt übrigens in obigem Falle das Pronomen unausgesprochen: Et enamoret comtessa

se de la

de

Tripol

senz

vezer.

El

mandet

li

pregan.

178. Von Einzelheiten sei folgendes bemerkt: Das Pronomen braucht im Nominativ beim Verbum nicht gesetzt zu werden, sobald kein rhetorischer Akzent darauf ruht; doch ist das ziemlich häufige Auftreten von tu beim Imperativ und beim Imperativischen Futurum zu beachten: Bastart, tu vai. Chansos, tu m'iras outra mar. Zuweilen begegnet eine Umschreibung vermittelst

und

cors 'Leib'

cors s^orgolha

me cum

eines Possessivs: Meravelh

wundere mich, wie ihr

'ich

Änc non vi son cors 'niemals sah ich Der Genitiv des Fürwortes der

vostre

stolz seid'.

ihn'.

dritten Person wird durch en vertreten, seltener der Dativ durch i: QuHeu cre quenanz m^en venha dans que bons (en von ihr). Una 'n sai {en von ihnen). On plus tesgardon, plus i trobon ad esgardar (i an ihm). Auch

häufig

=

wenn das Pronomen

gesetzt

=

findet

ist,

mit vorausweisendem Charakter: dir de

Zur Bezeichnung des Dativs

.

nicht

a ihr,

.

Un

nötig:

li

Substantiv oder Pronomen sui

a m'atnia.

Sehr beliebt zalischen

:

m^o

El

ist

li

der

Feire Cardinal

c'atretals se son.

Eu

gai

hen

en (ne)

qu^el

n'auzi

escout.

No

:

ist

der betonten

bei

tramet

sonet

leis

Amics, ses bauzia e ses tricharia

volia

gran ben ad

ela.

Dativus ethicus im si

cui dezir

Häufig weist die unpleonastisch auf ein folgendes

welche ich begehre'.

betonte Form, namentlich

li

ein

sich lo

lieis.

Form '.

Per

=

fo de

C'atressi'm sui

Velliac.

enganad'

Proven-

Quar e

be sai

trahia.

sai si ses orgolhs ni mals talens.

Für das Reflexivum

se erscheint,

wenn

es sich

auf

einen Plural bezieht, nach Präpositionen häufig das Pro-

nomen

der dritten Person:

Las dompnas

lo

partran entre


§ 178—180.] lor

'die

Die flexiblen Eedeteüe.

Damen werden

es

(sc.

121

Herz)

das

unter

sich

teilen'.

2.

179.

Das Possessivpronomen.

Das Possessivpronomen findet sich nicht nur wo ein Besitz angezeigt werden soll, sondern

da gesetzt, auch in weiterer Verwendung in

verschieden

zu beur-

Son damnatge "^der ihm zugefügte Schaden'. Lo sieu vencut 'der von ihm Besiegte'. E s'ela'lvol ni SOS cobrars li platz 'und wenn sie ihn will und es ihr gefällt, ihn zu gewinnen'. teilenden Fällen

:

Das Possessiv der ersten und zweiten Person wird zudem Personalpronomen vertreten: al cuiamen de nie 'nach meiner Meinung', lo senher de nos 'unser Herr', sogar m'arma de mi 'meine Seele'. Recht häufig erscheint statt des zu erwartenden Arweilen durch ^e mit

tikels ein pleonastisches Possessiv

der dritten Person bei

einem Substantiv, dem schon eine Bestimmung mit de und Substantiv vorangeht: So es d'amor sa dreitura 'das ist

die Redlichkeit der Liebe'.

— Dun

ric croi son captenh

Mas Verhalten eines mächtigen Schlimmen'. Das Pronomen der dritten Person im Singular kann sich

auch auf eine Mehrheit von Besitzern beziehen: Li

Genoes

lo

meneron pres en sa terra

'.

.

.

.

in ihr Land'.

Wegen Verwendung des Artikels bei den betonten Formen des Possessivpronomens s. § 119. 3.

180. und

Das Demonstratiyprononien.

Die Demonstrativa erscheinen in adjektivischer

substantivischer Verwendung.

nur hinweisend, sondern steht auch determinierend vor einem Relativsatz oder einem Genitiv: Cilh que amon valor. Äissilh de Lomhardia. Mitunter zeigt sich in letzterer Verwendung auch nur der Artikel: Las qu'ieu ai mentaugudas 'diejenigen, welche ich erwähnt habe'. Sa calor natural ah la del solelh '. mit derjenigen der Sonne'. Cel (aissel) ist nicht

.

.


122

Syntaktisches.

[§181.182.

Das Interrogativ- and das Relativpronomen.

4.

Das genitivische und dativische

181. wird beim

Verhältnis

und a ausgedrückt, wäh-

Interrogativ durch de

rend die Obliquusform des Relativs der Präposition entraten kann: Dieus en cui merce tuit peccador estan. En Randos cui es Paris. Qual und selteneres quin^ quink stehen adjektivisch und substantivisch und werden ebenso

wie qui in der direkten

Lo

und indirekten Frage verwendet. wenn es sich um die Wahl

wird gesetzt, zwischen zweien handelt. quäl

Das

relativische qui,

que

bezieht

auf Personen

sich

und Sachen, während cui fast ausschließlich auf Personen geht. Für de cui kann auch don eintreten amic a dort

:

no's partria.

Für

Domna

gebraucht:

trobarai.

Mit

ab

en cui,

on

qui,

cui

wird

es beutatz.

nicht selten on

merce non

Cella on ia

que konkurriert

quäl,

lo

la

quäl.

5. Indeflnita.

182.

Autre wird adjektivisch und substantivisch gebraucht. Neben dem Obliquus autre steht ein substantivisches im Sinne eines Genitivs verwendetes autrui: Quant om

A

poder \

es en autrui

.

.

in der Gewalt anderer'.

Vautrui ops ^zum Nutzen eines anderen'.

Nicht von Vorstellungs Vermischung zu einem Substantiv, ohne daß das betreffende Substantiv vorher schon genannt wäre: Per so c'atressi sofran lui siei autre vezin '^damit in gleicher Weise mit ihm seine Nachbarn Nachsicht haben'. Lais m'en mais per paor que per autr' ensenhamen 'ich lasse es eher aus Furcht als infolge von Unterweisung'. Als Neutrum selten

man

findet

autre

infolge

fungiert

al,

Alcun,

als.

adjektivisch

im Singular kurrierend, im Plural

bedeutet

und

substantivisch

'irgendeiner', hier 'einige',

'einige sagen'.

etwas', 'etwas'.

gebraucht, cal que

kon-

'manche', hier mit alquanf

konkurrierend: alcuna antra domna cun dizon

mit

Neutrum

alcunas ist

vetz

al-

alques 'irgend


Die flexiblen Redeteile.

§ 182. 183.]

Negun, nul (nulh, lunh)

128

und

'keiner', adjektivisch

Zuweilen begegnet auch der Plural Äne no vi negunas gens, A negus homes meils non va. In Sätzen mit negativem Sinne oder in hypothetischen Sätzen bedeutet negun, nul ohne Negation 'irgendeiner': substantivisch.

Non

:

meravelha sHeu chan mielhs de nulk autre chantador,

es

Meravelh me com negus lionraU hars

fai

eissamen.

Nulla

Mas

.

.

silh fos per nulla

diz be, si no'l

.

re

certa

.

.

nien 'nichts', nulha autra re 'nichts anderes'.

re,

Gascun und quec 'jeder' stehen substantivisch und während un quec und cada un meist substantivisch, cada und tot (vgl. § 167) nur adjektivisch

adjektivisch,

gebraucht werden.

Tal erscheint auch substantivisch im 'mancher': Tals vai armatz

et

a cors

bei e

Sinne

gran qu'es

von vils

e flacs.

183. schlossen

Folgende Mengeausdrücke seien hier ange-

:

molt fungiert als Neutrum mit folgendem de ; gleichbedeutend damit stehen auch jpro und ganre molt de bonos cansos pro vetz Molt ganre Juzieus 'viele Juden'. erscheint auch adjektivisch im Singular und Plural ge:

braucht: en molfa maneira

pauc 'gering'

als neutrales

moltas vetz.

Menge wort

bedeutend: pauc de temps

'wenig',

als

Adjektiv

son pauc pretz.

ün

pauc de heißt wie un petit de 'etwas' un pauc de rancura. tant steht neutral und adjektivisch: tant de be tanz cavaliers neben tant cavalier (s. § 170). Bemerkens-

:

wert viel

ist

eine Attraktion

in Fällen

wie tanta d^anta

'so

Schmach'.

maint 'mancher', adjektivisch und substantivisch Im Plural bedeutet es häufig 'viele'.

stehend.

trop

'zuviel',

'sehr viel': trop d'omes.

adjektivisch

im

nur

trops autres sirventes 'viele

'viele':

Es wird auch dann

Plural gebraucht, doch bedeutet es

andere Sirventese'.


124

Syntaktisches.

Das Verbum.

D. 1.

184.

Zur

[§ 184. 185.

Die Personen.

Pers. Sing, ist zu bemerken, daß sie unpersönlichen Verben auch in Verbindung 3.

außer bei mit dem Reflexivpronomen im passivischen Sinne erscheint: si se crezet 'und es wurde geglaubt'. No's pot faire 'es kann nicht gemacht werden'. Vostra dompna per n'len se gazagna 'Eure Dame ist durch ein Nichts zu gewinnen'. Die 2. Pers. Plur. wird auch in der Anrede an eine Person allein gebraucht, so meistens in der Lyrik, während in der didaktischen Dichtung die 2. Pers. Sing, überwiegt. In der erzählenden Dichtung kommen nicht selten beide Personen mit Bezug auf dieselbe angeredete Person vor, namentlich geht der Sprechende in der Erregung gerne von der 2. Plur. zur 2. Sing. über. In der Anrede an Untergebene ist die 2. Sing, das übliche. Die 3. Pers. Plur. kann im Sinne von om 'man' gebraucht werden, z. B. zo dison 'das sagt man'.

E

2.

Die Tempora.

185. sition

Der Infinitiv steht, ohne von einer Präpobegleitet zu sein, nach den Verben poder^ dever,

auzar, soler, saher, faire, laissar, vezer, anar, venir e dir que

li

und auch nach donar plassa 'und er

zu tun und zu

Der

sagen',

Infinitiv

mag mir

was ihr

auzir,

sentir, voler,

e do'm far Gabe) gewähren

'gewähren': (die

gefalle'.

kann nach Präpositionen auch

vischen Sinn haben:

El no fai a hlasmar

'er

passi-

tut nicht,

was zu tadeln ist'. Don remas ses ofendre la verginitatz '. ohne das Verletzung erlitt'. Auch zur Bezeichnung des verneinten Imperativs kommt der Infinitiv zur Verwendung, z. B. dels autres frugz mania, mas non maniar d'aquest. Der Infinitiv gestattet eine Substantivierung und flektiert, wenn er dabei den Artikel annimmt, z. B. lo pariirs, us mals estars ; auch ohne Artikel kann er Sub.

.


§185-187.]

Die flexiblen Kedeteile.

und braucht dann

jekt eines Satzes sein

nicht zu flek-

sahor maniar ni heure ni

le'us die qiie tan no trCa

tieren:

125

dormir.

186.

Für das Perfektum Präsens

Futurum exactum, indem

das

oder

Zeit-

Maßbestimmung dabei

longamen

perdos

habe lange

^ich

Estat aurai perdutz un an.

— Mas

steht nicht selten

sich

immer eine Ämat aurai en

fast

findet:

vergeblich

geliebt'.

tan m'aura äat fin' amors

temensa.

Das Imperfektum Futuri (Konditionalis) drückt außer einer bedingten Tätigkeit auch einen Wunsch, eine gemilderte Behauptung aus Ä chantar m'er de so quHeu non Conquier mais que volria \ was ich nicht möchte'. :

.

.

dregz no'l consentria ^

Be

.

.

das Recht zulassen dürfte'.

als

midons sauhes mon cor 'ich wünschte sehr Der Konditionalis b, der ja auf dem lat. Plusquamperfekt basiert, kann auch den Sinn eines Konditionalis der Vergangenheit haben, also amera ^ich. würde geliebt haben' bedeuten, ebenso wie diesen Sinn im Bedingungssatze auch das Imperfekt Konjunktivi haben kann, das ja auf dem lat. Plusquamperfekt Konjunktivi .

.

.'.

beruht

volgra

E die

:

vos, si Vaeonsegues

fermamen,

qiie tot lo

fendes

(für agues aconsegut, agues fendut).

Das Partizipium Präsentis, welches im mit der Form des Gerundiums zusammenfiel, bat meistens adjektivische Natur angenommen, z. B. plazens 'gefällig', doch hat es auch zuweilen noch verbale 18*7.

Obliquus

Kraft,

z.

B. eu sui

merceians

Eine Anzahl von Partizipien z.

'ich

B. prezan, entenden, conoissen,

schätzenswerte

Dame',

lenga entenden

Sprache', ben es conoissen trians

'ausgewählte

flehe

um

Gnade'.

Ausartung des Sinnes, triam domna prezan 'eine

zeigt

'es ist

'eine

verständliche

deutlich kenntlich',

Eigenschaften';

vgl.

hierzu

aips^

crezedor

'glaubhaft', temedor 'zu fürchten seiend'.

Das in

Gerundium

unveränderter

sahen'.

Es drückt

gemäß

erscheint seiner Herkunft

Form,

z.

B.

vezen iotz

meistens die

'indem

es

Gleichzeitigkeit

alle

eines


126

Syntaktisches.

187—189.

Tuns mit einem andern Tun aus und nimmt gern

die

Präposition en vor sich: Pessan remire vostre

En

planhen soven dizia

cors.

dabei kann es sich auch auf das Ob-

;

beziehen Amors me trebalha durmen e velhan. Häufig ist die Umschreibung des einfachen Verbs mit anar und dem Gerundium (wie übrigens auch mit anar Trasfota dia va la mort redaman \ ruft -f- Infinitiv): er d^n Tod an'. Nicht selten findet man asyndetisch stehend swei Gerundia, die Verwandtes oder auch Gegensätzliches bezeichnen, das sich zu einer Gesamtvorstellung

jekt

:

.

verbindet: iogan rizen,

languen deziran,

.

temen celan,

cazen

levan u. a.

188. und

Das

Partizipium

Perfekti flektiert im den mit esser gebildeten zusammengesetzten Zeiten des reflexiven Verbums, indem es sich auch hier im Kasus stets nach dem Subjekt richtet, z. B. mos cors s'es en vos fermatz. Im Aktiv Passiv

flektiert z.

es

desgleichen in

nicht,

wenn kein Objekt ausgesprochen

B. amat ai; dagegen kongruiert es oft

ist,

mit nachfolgendem

Objekt und fast immer, wenn dasselbe vorangeht: E lauDieu e'l grazi que tavia la vida sostenguda. La guerra

zet

que'l reis ioves

Einige chauzit

tavia facha.

Partizipia Perfekti

Wwg

d.

h.

einer,

zeigen

aktivischen Sinn:

der ausgewählt hat

oder ge-

wöhnlich auswählt, eissernit gleichen Sinnes, aperceubut 'aufmerksam', membrat 'besonnen', saubut 'erfahren', disnat 'gesättigt'.

Die Modi.

3.

189. Es handelt Konjunktiv.

Der Konjunktiv

ist

Nostra tensos an a

la

zu der Gräfin gehen'. wollen'. als

sich

hier

optativ:

vornehmlich

Valha nos

la

um

Den

comtessa 'unser Streitgedicht

den

maire.

möge

Dieus o volgues 'möchte Gott es

Nicht selten wird er dabei sowohl im Präsens

im Imperfekt von

ara, ar begleitet:

*möge mich Gott beherbergen'.

Ar

Ära

m'alberc Dieus

agues eu mil

mares


§

Der

189. 190.]

tausend Mark

ich doch

de fin argen 'hätte

127

Satz.

von reinem

Silber'.

Der Konjunktiv ist jussiv: anem 'gehen wir'. Er kann den Imperativ vertreten, z. B. digas li 'sage ihm', vertritt ihn immer bei aver^ esser, saber, voler sowie sehr häufig bei auzir, creire und vezer, und ferner dann, wenn er verneint ist, z. B. no m'ohlidetz mia 'vergesset mich diesem Falle nicht der Infinitiv

nicht', soweit in (8.

eintritt

§ 185).

Über den § 190—201.

im

Konjunktiv

mehrfachen

Satze

s.

Elftes Kapitel.

Der Satz. A. Mehrfacher Satz.

die

Der mehrfache Satz besteht meistens aus zwei Sätzen, Verhältnis von Haupt- und Nebensatz zueinander

im

stehen.

Nebensätze mit

a.

Am

190.

que

'daß'.

und Nebendurch que zusammengefügt. Dabei kann zunächst der Nebensatz das Subjekt liefern (Subjektsätze). Das ist namentlich der Fall nach den Verben, welche Freude, häufigsten erscheinen Haupt-

satz

Gefallen,

Leid, Verwunderung bezeichnen,

par, par

me,

nach nach den Wendungen, die ein Nötigsein, ein Angemessensein ausme,

sembla

drücken, wie ops

es,

dregz

veiaire

es,

m'es,

luecx

es,

ferner

sowie

razos

es,

sazos

es,

Nach der letzten Gruppe steht das Verb des Nebensatzes immer im Konjunktiv, während nach dem ersten Indikativ und Konjunktiv stehen können: Et es

coven, tanh.

grans ops

que

Vom

manie,

Be'm par

que tuit essems obretz.

e

coita

en

Deu

s'esper.

Veiaire

m'es

E'l

qu'eu senta

que'l segles es mieus.

Dregz

es e bes

coms proensals tanh qu'en

un ven de paradis. E platz mi mout que eu


128

Syntaktisches.

d'amar vos vensa.

— Bertrans fo mout

alegres que

190—192,

li

reis era

en Vost.

Sehr häufig erscheint nach der ersten Gruppe von Verben statt que ein car mit dem Indikativ (nach ^sich wundern' auch com)-. D'aisso'm conort car anc non fis faIhensa. Mout me sap hon car tals onors vos creis. Per

que'm pesa car m'estanc. de dezirier no'm fon.

Meravilhas ai car desse

— Be'm

lo

cors

meravelh com vostre cors s'or-

191. Der Nebensatz liefert ein Objekt (Objektssätze) und zwar nach den Verben des Sagens, Wahrnehmens, Empfindens, Wollens. Der Modus ist nach den Verben 'sagen', 'sehen',

nach

'wollen',

'hören', 'fühlen',

'wissen'

'fordern',

'bitten',

'versprechen' der Konjunktiv.

der Indikativ,

'fürchten',

Nach

'glauben'

'erlauben',

steht der

und der Konjunktiv, doch nur der Konjunktiv nach 'sagen' und 'glauben', wenn der Hauptsatz verneint Indikativ

ist:

leu cug

qu'els son messatge d'Anfecrist.

fos mortz en

la

non die ges que

nau.

Non

ma domna

— Guideron

cre que tals dolors sia.

qu'el leiu

dolor aia.

Nicht selten wird, wenn der ^^^^-Satz durch einen Nebensatz erweitert ist, das erste que der besseren Übersicht halber später noch einmal gesetzt: leu fauc a saher qu'en Peire Cardinal, quan passet d'aquesta vida^ qu^el avia Quar el crezia que tota la guerra que'l hen entorn cent ans.

Vavia facha qu^en Bertrans

reis ioves

la'lh

agues facha far.

den Verbis sentiendi an Stelle des queSatzes ein Hauptsatz ein: Ben sai mos lauzars pro no'm te. Non crei pieier mortz sia. Das gleiche geschieht bei den Verben des Wollens und auch beim Folgesatze (s. § 193) und komparativischen Satzgefüge: Del rei d' Aragon vuelh del cor deia maniar. Ar es sazos fassam son mandam£n. Sa heutatz resplan tan fort,, nuegz n'esdeve iorns. Ans vos am mais non fetz Seguis Valensa. 19d. Nach den Verben des Wahrnehmens kann an Oft

tritt

bei

Stelle z.

des gwe-Satzes die Infinitivkonstruktion

B. vezem

lo

venir.

Besonders zu beachten

ist

eintreten,

bei auzir^


.

Der

§ 192—194.]

und auch

vezer

faire^

129

Satz.

wenn auf den

daß,

noch

Infinitiv

ein Objekt folgt (das auch durch einen gwe-Satz dargestellt sein kann), das Objekt, welches hört, häufig

Fer

im Dativ

hen qu'el n'auzi dir de

lo

pois eu auch dire a vos

d'amor no'us pogiietz

zum Verbum

finitum ge-

(Dativ der Beteiligung) erscheint:

et

lieis

als pelegrins

als

autres

Car so

iauzir.

... QWen Bertrans

en

qu'ilh

...

E

chansos c'anc

lor

fan

no'lh vezon

daß Herr Bertran ihn denselben (sc. den Krieg) hätte unternehmen lassen'. Durchaus gewöhnlich ist, falls Hauptund Nebensatz dasselbe Subjekt haben, der Infinitiv nach den Verben des Wollens leu vuelh anar a Tolosa. Mais

faire.

la'lh

agues facha far ^

.

.

:

am

murivj domna, per vostra enveia que d'autr'amor aver la

doch auch: mais vuelh morir que tan greu

senhoria,

forfai-

tura fezes ves vos.

103. Der ^^e-Satz bezeichnet nach Intensitätsausdrücken eine Folge: Tant am midons e la tenh car qu'anc Mas Brunissens Va si vencut de mi no'lh ansei parlar.

que'l fai estar si esperdut que sol

Der Konjunktiv gestellte ist:

Ventenda.

Wegen

tritt

wenn

non sap en que s'enprenga.

nur eine vor-

die Folge

un sirventes far

Volh

— Ja

ein,

tal que'l

non er om tan pros que non

coms Bichartz

sia hlastnatz.

Hauptsatzes an Stelle des Nebensatzes

§ 191. 104. Der g-we-Satz kann auch modalen Sinn haben, indem que 'in der Art, daß' bedeutet: Et amors fetz Andrieu morir qu'anc hens que fos no'l poc garir. Der Nebensatz ist meistens negiert und que no kann dann mit 'ohne daß' übersetzt werden. Ist auch der Hauptsatz negiert, so steht im queS&ize der Konjunktiv: Mess.

Lüge kann nicht verdeckt werden, ohne daß sie zu irgendeiner Zeit hervortritt'. Dona n'Äuda, baladas ni chansos no sonia no's pot cohrir que no's mostre quäl que sazo 'die

vuelh faire que no b.

satz

i

parle de vos.

Adverbiale Konjunktionalsätze.

Durch adverbiale Konjunktionalsätze wird der Hauptnäher bestimmt oder erklärt.

Schultz-Gora,

Altprovenzalisches Elementarbucb

9


Syntaktisches.

130

195.

195—197.

Nebensätze der Zeit werden vornehmdurch quan (lanquan), com, pos (pus), puois que, puoissas quan (que)^ ans que "^bevor' und tro oder tro Ans que (enans que) verlangt den Konjunktiv que 'bis'. und ebenso tro que, wenn der Inhalt des Nebensatzes nur ein vorgestellter ist: E lauzet Dieu e'l grazi que l'avia la Geht der Nebenvida sostenguda tro qu'el Vagues vista. dem Hauptsatze voran, so wird oder com quan mit satz letzterer häufig eingeleitet durch si oder e: Quan lo paire moric, si'l laisset molt ric d'aver. — Quan las an en hailia, et il las fan morir Venu sie dieselben in ihre Gewalt beCom il van aissi parlan, et Eskommen, töten sie sie'. Die

lich eingeleitet

toutz venc esper onan.

Nebensätze des Grundes werden und auch mais

190.

haupt-

sächlich eingeführt durch pos, car

Pos mi preiatz quHeu chan, ieu chantarai. Gar etz en totz faitz pus ilh no'm rete. Donc mas Dieus es cors en vos fermatz.

si

fes

mal, fera contra se

Ma

also

— E

(mas):

vau m'en,

corteza, s'es totz

poderos

Gott allmächtig

wenn er übles täte, gegen sich handeln'. Nebensätze des Zweckes beginnen mit per

würde

lo

Modus

ist

tal que,

immer

der Konjunktiv:

ihre Torheiten nicht sehe'.

petitas peiretas, per tal que SOS,

vai,

que,

zuweilen auch mit einfachem que;

La

laida deu gardar

maritz senatz, per qu'om non veia sas foudatz ^

man

.,

.

ist,

er,

per so que, per der

mos .

que't chant 'Lied,

Ela met a

non puesca estar ferma.

gehe hin, damit

sie

.

.

damit

sos pes de

— Chan-

dich singe'.

Haben Haupt- und Nebensatz gleiches Subjekt, kann per mit dem Infinitiv eintreten: Ieu fui per

so vos

servir noiritz.

197. Der Nebensatz der Bedingung wird gewöhnlich durch si c. Indikativ oder ab que, ah sol que c. Im hypothetischen Satzgefüge Konjunktiv eingeleitet. dem Indikativ oder Konjunktiv des Impersteht si mit der bedingte Satz den Konditionalis zeigt: während fekts, E si ella'm dizia d'aisso que'm promet ver, bei guizardon n'auria.

Si

la fezes

lonhor,

ades

la

trobera peior.


Der

^ 197—199.] mons fora

<iue'l

131

Satz.

faitz en per dos, si

om

fos desfaitz, cant es

mortz.

Im Nebensatze der Einräumung

ist die gewöhnKonjunktion si tot c. Indikativ. Das Eingeräumte kann jedoch auch in der Form eines selbständigen Satzes erscheinen, dessen Verb im Konjunktiv (der Annahme) steht, und der häufig durch ia oder auch e eingeleitet ist:

lichste

Volgues o non volgues

— Ja

.

no plassa. — Ja

sia qu'ad alcu

.'.

'mochte er wollen oder nicht

.

.

.

.

Vai'eu manienguda

.

.

.

.'. Am mais murir^ auch verteidigt habe e fos mia Alamanha \ und wäre Deutschland mein'.

^wenn ich

sie

.

.

c.

198. braucht,

z.

.

.

Der

Belatiysatz.

Qui erscheint oft im Sinne von B. per so es fols qui Dieu

is

qui

desempara;

ge-

dabei

braucht das Relativ nicht einmal im Nominativ stehen: Cui focx a ops a det lo quer 'wer Feuer braucht, sucht es mit dem Finger (in der Asche)'. Bekommt der Hauptsatz infolge eines leichten Anakoluths ein anderes Subjekt, so ist Hinweisung mit dem Fürwort notwendig: E qui val segon sonpoder, ia negus hlasmes no'l segra.

mar

tot quant est de sai

falh a

Deu

ni'l

men.

conquerria^

Auch

ten

no'ill

Qui

nuill pro,

si

que wird für id quod neben

Fai que platz 'er tut, was gefällt' und auch in verkürzten Relativsätzen, z. B. fai que cortes

so que gebraucht: so

'er handelt wie ein Höfischer'. Sehr häufig begegnet qui in der Verwendung von quis: A! quan mal sembla, qui Ia ve 'ach, wie übel

(sc. fai)

si

scheint res del

sie,

mon

wenn jemand es

amors,

qui

sie sieht'.

he

ve preon \

Quar .

.

lat.

er-

Ia plus neta

wenn jemand

recht genau zusieht'.

199. Das Relativpronomen wird zuweilen nicht genau zu dem Verbum konstruiert; es wird nur neutrales que gesetzt und nicht selten die Undeutlich keit nachher durch ein Personalpronomen behoben: d\imor non non lur

cal no pot tant valer ni val.

es donatz

.

.

.

Seih que (für cui)^

— Autre

'Andere, denen eine

que capdels

Führung nicht 9*


132

Syntaktisches.

verliehen

ist'.

— Auch

saparelha.

Folquetz que degus de hontat in der

199—201.

ab

el

non

Weise wird ungenau verfahren^

daß eine Präposition, welche das Verbum des Relativsatzes erfordert, dann nicht zum Ausdrucke kommt, wenn sie schon bei einem vorangehenden Determinativpronomen steht: Ä cJiantar m'er de so queu no volria (sc. chuntar),

wo

also que statt de que steht.

Ein Relativ dürfte zu erkennen welches in Fällen begegnet wie

daß

sein

ses colpa que

in

no

'n

dem

que^

an ^ohne

Schuld daran haben'. Eine Verschränkung von

sie

liegt vor

in Sätzen

indem das junktion

erste

Relativsatz mit ^we-Satz mal que dizetz qu'es fortz, que Relativum, das zweite que Kon-

wie vostre

ist.

SOO.

Eine Unterdrückung des Relativs scheint vortals la cui' en hailia tener, no 'n a mas Vufana "^mancher glaubt sie (sc. das Mädchen) in der Gewalt zu haben, der nur die Prahlerei damit hat'. In Wirklichkeit liegt Parataxe vor, d. h. der zweite Satz ist auch ein Hauptsatz und das gleiche ist der Fall bei voraufgehendem negierten Satze oder Satze mit negiertem Sinne, indem der Konjunktiv derjenige der Annahme ist: Res non es amors non ensenJi. Tina non sai vas vos no sV adina 'nicht eine weiß ich, welche Euch nicht geneigt sei'. Greu troharetz mais amador non anes el clmuzir doptan. zuliegen in Sätzen wie

301. Der Modus im Relativsatze ist der Konwenn es sich um etwas nur Vorgestelltes handelt:

junktiv,

Per

que' 8

plaza. plassa.

deu esforzar

Ni negus Jioms Der Konjunktiv

Superlativ,

z.

chascuns

que

dol

de far zo ti

amdos

steht auch meistens nach

einem

B. hunicorn es la plus salvatia hestia que

und immer im verallgemeinernden grans enveia

quez ad

fassa auze venir en ta

men

Relativsatze:

sia,

Alf tan

ve de cui qu'eu veia iauzion 'ach, so großer

Neid erwächst mir auf jeden, den ich fröhlich sehen mag'. Negus mals en ton cor not plassa, cals que'l prenda o qui

que'l fassa.


Der

§ 202-204.]

133

Satz.

B. Satzverbindung.

202. Wie für die Verbindung einzelner Wörter, so auch für die Verbindung ganzer Sätze die gewöhnTrifft man zulichste Partikel e (vor Vokalen et, ez). weilen bei einzelnen Wörtern oder Satzteilen auf asyndetische Anreihung, so hat bei ganzen Sätzen der Provenzale eine große Scheu vor Un Verbundenheit, und zwar gilt dies auch von Hauptsätzen, deren zweiter aus einem ganz neuen Satzgefüge besteht, z. B. E'l reis d'Ärago venc en ist

tost

del

rei

E

denan Autafort.

Henric

quan Bertrans

o

E'l reis fo mout alegres qiie'l reis era en tost d'Arago si mandet sos messatges dintz lo chastel. Nur in der saup,

si

Dichtung begegnet man mitunter abweichendem Verfahren. Auch durch ein Verbum des Sagens eingeführte direkte Rede kann mit e beginnen: So dis lo hars: ,Et Selbst ein Fragesatz wird mit e angeieu lo pren'. schlossen,

messa en

B. Filhs carSj

z.

respon

me un

petit,

Freilich wird hier das e nicht

ohlitf

et

as

mehr

me als

satzverknüpfend, sondern eher als eine Fragepartikel gefühlt,

so

daß Fälle möglich sind wie Dona,

e

per que o

dizetzf

503. Wird ein negierter Satz an einen voraufgehenden negierten oder auch positiven Satz angeschlossen, so erscheint ni C<^ nee) an Stelle von e, indem meistens noch ein non, no «^non) folgt: Anc non agui de me poder ni no sui mieus de toren sai. Que'l cor del cors reman sai ni de vos mais no'm partrai. Que sol non sap en que

— —

senprenga

ni'l

zelne Wörter

verknüpft,

pot dir son cor ah sa

lenga.

oder Satzteile werden

wenn der

Satz negiert

ist,

Auch

mit ni 'und',

oder verneinten oder

dubitativen Sinn hat, oder ein Bedingungssatz

non sai loindana ni vezina. talens.

Si

tot

nuill pro, si falh

504. zweier

quant

a

Deu

— No

es de sai ni'l

Sätze

ist:

Cuna

sai si s'es orgoills ni mals

mar

conquerria, no'ill ten

men.

Sehr gewöhnlich

koordinierter

ein'oder'

ist

mit

neben si

«^

e

die

sie):

Verbindung Et el saup


134

Syntaktisches.

quella era

comfessa, si recohret

la

ursprüngliche Sinn

mit

verbinden

e

man

:

lo vezer.

Indem sich der kann es sich

ganz abschwächte,

'so'

E

204—207.

com-

crezet qu'el fos druiz de la

si se

daß er der Geliebte der Gräfin Nicht selten findet man auch ein si, das nicht wäre'. mehr Konjunktion ist, sondern nach einem Subjektssubstantiv, namentlich einem Eigennamen das Verbum tessa

'und

glaubte,

einleitet: Bertrans si sapellava Raissa.

ioglars

En Bertr ans

In anderen häufigen Fällen wie Perdigons

vanava.

oder Lo

reis

Henrics

Bertran de Born kann

d'Englaterra

der bei den Provenzalen

si

liebte ethische Dativ sein

fo

assis en

tenia

si

si's^

si

so be-

§ 178). !^05. Ein Folgerungssatz wird mit doncx oder per so angeknüpft: Gel fai trop mortal faillimen qui haissa zo que's den levar; doncx con ausom dompnas baissarf Nulz om rics he rics non sera, si de sa gen lo cor non a; (s.

per so

es fols,

si

Daneben ist recht Anknüpfung mit per que oder don:

no fai he al[s] seus.

beliebt die relativische

Meraveill

me cum

vostre cors

qu'ai razon que'm doilla.

quHeu Vo retrai

dona, per halte'.

Escutz fraucar

e

s'orgoilla,

vas me,

amics,

per

fa he femna parer ma weswegen ich es ihr vor\ don anaran desgarnir veirem ., D'aisso's .

.

.

.

arratge chaval dels morfz.

1200.

Kon-

Die hauptsächlichsten adversativen

junktionen sind mas 'aber' und pero 'dennoch'. Außerdem kann ein Gegensatz schon durch e oder e si ausgedrückt werden: De faire chansos sol om dir qu'es falhimens, et es hes e chauzimens c'usquecs chan und doch Mi faitz ist es gut und verständig, daß jeder singt'. '.

orgoil en digz et en parvensa^ gens.

Ferner

ist

e

si etz

.

.

francs vas totas autras

noch ans 'vielmehr' zu nennen: Gar qui

en far drech s'atura no'l plai vil[s] faitz d'avol gesta,

fug

tota via

207.

Ein Begründungssatz wird mit

per so que angeschlossen per

Mas

dos,

ans

torta.

:

E lo reis

quar dos regismes

seih en vol maniar,

ten

e

car,

per Vun non

tanh quen

mama

und

que

castelas tanh qu'en

manie

es pros.

que

si'l

rescos,


135

Wortstellung.

§ 207. 208.]

mair' o sabia, batria'l ab hastos.

— E quan Bertrans

fo mout alegres que'l reis d'Ärago era en era sos amics especials.

tost,

si

o saup,

per so quel

Zwölftes Kapitel.

Wortstellung. Stellung des Pronomens.

1.

Die unbetonten Pronomina

fiOS,

dürfen nicht, ebensowenig wie en und

U,

la,

lo,

los^

las

an der Spitze

i,

sie

Aussagesatzes stehen. Me, te, se (mi, ti, si) und können einen solchen Satz eröffnen, allein dann sind betonte Formen und tragen einen rhetorischen Akzent:

Mi

faitz orgoill en digz et en

eines lor

hingegen

totas autras gens^

:

parvensa,

ma

Mort

e

e

si etz

francs vas

per mort

respon.

li

Guardon si seih que fan de tort drechura. Die genannten Fürwörter nebst o 'es', en und i stehen gewöhnlich vor dem Verbum (beim präpositionalen Infinitiv

und Gerundium

Que mout

Be'm

li

tritt

gran mal.

volia

— E

m£ravelh.

die

— E'l

betonte

Form

na Gaudairenca o

ein):

mout

reis lo reccup

mxil.

apres.

Cals

können aber im nicht negativen Satze auch nachstehen, und zwar tun sie dies häufig, wenn der Satz mit e 'und' beginnt, und im nicht eingeleiteten Nachsatze Et enamoret se de la comtessa de TripoL que dans m'en

Sie

sia.

:

— El marques perdonet — E

remanseron ne

li.

ron disnatj com^ndet reis,

can auzit

.

.

.,

li

.

veno

.

li

,

\

.

,

ihm

befahl er

grans dolors.

trei fil

— E

von ihm drei Söhne zurück'.

es blieben

Sie

.

'und

can se fo.

.'

El

müssen hinter

das Verb treten

beim positiven Imperativ, sobald nicht nähere Bestimmungen vorangehen: Cosselhatz m'al vostre sen.

{en

capdela tu

E

laissatz

ses histensa,

lam

e't

ahei

guida.

saluda.

me :

quäl que'us vullmtz. Senher, ar

— De

Chansos, vai

— — Pdronet,

los laissatz venir.

malvada femna

ti

gara.

Äissi't


136

Syntaktisches.

309.

Bei einer zusammengesetzten Zeit des Verbs

Pronomina

die genannten

treten

stehen

vorangeht: Demanda en

mon vergwr

E

son sen poiat al palais.

trohat.

Tis

Partizip

sen

cavaliers

es

Äuriam los enaissi perdutzf Et es se adormitz. — Ah tant dickas mot granz salutz. Mort In tout ma se 'sie hat mir se betonte Form, indem ein

entratz, aber:

a laufre vengutz et a'l m'a e per mort li respon. es

fortgenommen'

sich

der Bestätigungs-

in

und wenn das

'und'

e

ta

si

voran, doch

gleichfalls

zwischen beiden Teilen

sie

gewöhnlich nach

frage,

[§209.210.

ist

rhetorischer Akzent darauf liegt.

Wenn

von einem Verbum finitum ein Infinitiv ab-

hängt, so wird ein Pronomen,

zum Verbum

gehört,

fauzes

esperar

halten wagte'.

non pasmes

qu'el

wie

gestellt,

z.

gezogen:

No's vol d'ela partir. de

Infinitiv

Non es res niemanden, der ihm stand

gibt

'es

zum

das logisch

finitum

dolor.

que

zu

No's poc teuer

Wird das Pronomen nachkann Pronomen vor ein Infinitiv

B. in fai'l acupar a guisa de lairo^ so

auf diese Weise ein tonloses

kommen, aber es gehört syntaktisch nicht dazum voraufgehenden Verb. !^10. Trifi't das verbundene Pronomen mit en (ne), oder auch mit o beim Verb zusammen, so geht es

zu stehen zu,

i

sondern eben

El

voran:

trohat.

bedeckte

reis

ab tota

Fer quieu

la

soa

ost

retrai.

l'o

sen

E

anet.

Ela

mi

a

^und er

cohrit los ne

sie damit'.

Bei zwei verbundenen Fürwörtern,

von denen das

im Akkusativ, das andere im Dativ steht, hat der Akkusativ den Vortritt: Non es ges dreitz, c'autr'amors vos mi toilla \ daß eine andere Liebe Euch mir raubt'. eine

.

.

Fer que molher.

no'l

m'avetz amenatf

Äissi las

li

quit

'so

En

Miraval

Ges no'us me defen la dar 'er ließ

hinter nos

ni'us sie

me

sich

den Dativ: Free Amor ditz e

Amors.

tolh ni'us

geben'.

des Dativs:

vau fugen. 'es'

tritt

que'us o consenta.

la mais non

l'o

dirai.

per

Doch

erlasse ich sie ihr'.

finden sich auch Beispiele von Vorantreten se

det

la'l

Fetz

immer

— Lo

cors


§ 210-212.]

Wortstellung.

Treten en (ne) und

i

137

dem Verb zusammen,

vor

so

geht en voran: Autras ni a de hon semblan.

und Trennung.

2. Herausstellung

Sil.

namentlich Adverbia und selten von dem Verb des g?<e-Satzes, zu dem sie grammatisch gehören, getrennt und nachdrücklich an den Anfang des regierenden Gewisse Redeteile,

Bestimmungen werden nicht

adverbiale

Satzes gestellt:

gehört zu

En

cJiantan vuelh que

— Breumens

digatz).

gehört zu morria). Der Redende als besonders wesentlich

me

digatz (en chantan

crezafz que morria (breumens

nimmt

hier das sich

ihm

Aufdrängende vorweg, und so

er-

auch das sehr beliebte Verfahren, ein Substantiv-

klärt sich

welches in einen queSsitz hineingehört, vor das

subjekt,

Verb des Hauptsatzes zu stellen: E lo reis castelas tanh quen manie per dos 'und es gehört sich, daß der kastilianische König für zwei esse'. Que vos e'il autre trobador vei quades vos nanatz daman *^denn ich sehe, daß Ihr und

die

anderen

Aus dem

Verbum

Infinitiv vor das

hängt:

De

Euch immer darüber beklagt'. Grunde kann auch ein präpositionaler

Trobadors

gleichen

d'amar no'm posc tener

Wenn, was

gestellt

werden, von

amar fora Heus mos

lieis

celieis

acortz.

dem

er ab-

Quar eu

don ia pro non aurai.

häufig geschieht, Menge- oder Intensitäts-

adverbia statt vor das Adjektiv vor das Verb treten, so liegt Gedankenverschiedenheit vor^ indem nicht mehr ein Redeteil,

sondern

steigert wird

:

Mout

der li

Inhalt

volia

eines

gran mal.

ganzen

— Tant

Satzes es mortals

gelo

dans.

Nicht

selten

wird in Relativsätzen infolge

hastiger

Vorwegnahme das prädikative Substantiv dem Relativ vorangestellt, z. B. La comtessa Garsenda, moilUr que fo del comte de Proenza.

SIS.

Ein

Substantiv

Personenname), näher bestimmt ist, erscheint mitunter von seiner Bestimmung durch andere Wörter getrennt, d. h. diese wird nachträglich angefügt: welches von einem de

-\-

(auch

Substantiv

ein


138

[§212—214.

Syntaktisches.

Nostra fensos an a

E 'n Pos'^

ques pros,

la comtessa^,

cÜ Engolesme.

quen gragel, de Monlaur. Auch fo andere Bestimmungen werden so nachträglich angefügt, z. B. Que tofa antra hestia, pueis que Va vista, no's vol d'ela partir*, tro ques morta, per la fiairor de tale; selbst mit e verbundene Substantiva können getrennt werden: E venc li

SOS iustaire, qui

grans dolors al cor* de pietat

als uolhs.

et

3. Inversion.

513.

Von

der gewöhnlichen Wortstellung

Verbum, Objekt wird

Verbum

Subjekt hinter das

:

der Art abgewichen,

in

(Inversion).

tritt

Subjekt,

daß das Dies

schieht regelmäßig: a) in

der Frage: Crezes tu en Dieu

tot

ge-

— On

poderosf

son aquist ben que'us auch dirf b)

im eingeschobenen

,&e rrCes falhitz'.

Satze: ^Senher\ dis en Bertrans,

^cum

,Bela\ fi'm eu,

etz aissi^f

nach e (e si), 'und doch': Et es bes e cJiauzimens 'und doch ist es gut und vernünftig'. d) in einem mit si eingeleiteten Nachsatze: Quan lo vescoms entendet los onratz plazers que la dompna li mandava^ c)

comenset una grans doussors d'amor venir al cor.

si'll

e) in

Ar

eingeleiteten

mar es

agues eu mil f)

:

Si maiut Dieusf

wenn

E Jos

Ja

mia Älamanha. nachdrücklich an der Spitze

ein Infinitiv

des Satzes steht:

de fin argen!

in mit ia oder e eingeleiteten Konzessivsätzen:

taten mantenguda. g)

Wunschsätzen

Valer mi den mos pretz e mos paratges.

wenn der Satz durch ein Objekt eröffnet wird, sofern nicht ein Pronomen dasselbe nachher wieder aufnimmt: E tot qnant en pot avenir den drutz en benprendre h)

grazir.

514. Wenn ein Adverb oder eine adverbiale Bestimmung an der Spitze des Satzes steht, so findet häufig Inversion statt:

maier ses

aura

lo

faillir.

Aissi fa'l

— Mas

bens

ades venz

plus iusts espaven.

Ar

lo

lo

es

mal fugir, doncs

es el

Adonc sazos facham son maniois lo plor.


— Ära — Et en

damen. tans.

139

Wortstellung.

§ 214.]

queu

sai ieu la

nau

lo

ai begut del hroc don bec Tris-

pres mout grans malautia.

Beginnt ein Satz mit e 'und', so kann Inversion einwenn das Subjekt ein Substantiv ist: E plac li

treten,

dons

e

domneis.

Im

nicht

E

Inversion eintreten,

Pus me mirei en etz

en totz

crec sos sens e sos sabers.

eingeleiteten

wenn

Nachsätze

kann

gleichfalls

das Subjekt ein Substantiv

m'an mort li sospir de preon. s'es mos cors en vos fermatz. corteza, faitz te,

ist:

Car


140

Vierter Hauptteil.

Texte. Vorbemerkung. Die folgenden Texte sind entweder kritischen Ausgaben entnommen, oder beruhen, wenn solche nicht vorliegen, auf dem Texte einer Handschrift. In beiden Fällen ist nur dann von der Lesart abgewichen worden, wenn es durchaus nötig erschien. Die vereinzelten, unter dem Texte stehenden Anmerkungen sollen die Sicherheit des Verständnisses befördern.

J.

Leben von ChU de Cavaillon,

(Hs. H.

Guis

de

seigner de Gavaülon, e

Studj di

Gavaülon

uns

om

larcs

mout amatz de dompnas

filol.

fo e

e

per

rom. V, No.

184).

de

Proensay

cortes et avinens

cavaliers,

gentils

hars

totas gens;

e

bons cavaliers

darmas e bons gerrers'^, E fetz bonas tensons e bonas coblas 5 äamor e de solatz ^. E si se crezet qel fos drutz de la comtessa

Garsenda, moiller qe fo del conte de Proensa,

qe fo

fraire del rei d'Arangon^.

^ coblas de solatz sind Strophen kurzweiligen Ciiarakters, die zur Unterhaltung und Belustigung dienten. ^ Arangon für sonstiges Aragon mit etymologisch nicht begründetem vor g entwickelten n, s. Gram. § 94.


,

Texte.

II.

Lehen von Jaufre

Jaufre Rudels de Blaia

Et enamoret

de Blaia.

per

gron äAntiochia;

si

que

E

tessa;

et ella

veno a

saup

et

el

l'auzir

e'l

flairar,

lui,

fo faich a saber a la comal sieu lieich, e pres lo entre sos

Dieu

lauzet

sostenguda tro qel tagues vista. bratz de la 15

dompna;

maison del Temple ^. per

a Tripol en un

E

era la comtessa, si recobret

q'ella e

pres mout grans malau-

lo

conduisseron

lo

cum per mort.

bratz;

grazi que

e'l

Et

E pois

en aqel dia

lui e

vezer

enaissi el moric entre'ls

lo

fetz

lo

l'avia la vida

honradamen

et ella

la dolor qe ella ac de

sos,

vezer el se crozet

lieis

cuideron q'el fos mortz en la

lui,

qHl

senz

als pelegrins qe ven-

lieis

mains hons vers ah hons

nau

en la

tant feiron

albere aissi

10

Et

lieis

hom^ princes

gentils

comtessa de Tripol^,

la

per volontat de

qe eron ab

etil

mas

nau;

de

e fetz

mar.

rnes se en

tia,

fo mout

si

de

se

ben qel nauzi dir de

lo

5 ab paubres ^ motz. e

J^udel.

Appel, Provenzalieche Chrestomathie 2 No. 122.)

(C.

veser,

141

sepellir en

rendet

ella se

la

monga

de la soa mort.

III. Leben von Peire Cardinal. (P.

Meyer, Eecueil d'anciens textes

Feire Cardinal

Nostra

Domna;

e

per quanorgue^ letra$,

e

en

saup ben

etat d'ome,

el

E la

cant era petitz,

quanorgia maior

lezer e chantar.

E

sos del

e

fo

paires

Puei;

et

filz lo

de

mes

apres

quant fo vengutz

en

s'azautet de la vanetat d'aquest mon, quar el se

sentit gais e bels e ioves. bels chantz; e fetz

^

100.)

I,

de la ciutat del Puei

fo d'onradas gens de paratge^

cavalier e de domna.

5

fo de Veillac,

si

cansos,

E

molt trobet de belas razos e de

mas paucas;

e

fes

mans

sirventes,

Tripol ist die zu den Kreuzfahrerstaaten gehörende Graf-

schaft Tripolis in Syrien.

Paubre kann hier heißen 'geringwertig', es kann aber auch bedeuten im Gegensatz zur gekünstelten Manier, die frühe bei den Trobadors aufkam. 3 Temple == Templerorden. * per quanorgue d. h. damit er Kanonikus würde. "^

'schlicht', 'einfach'


142

e

Texte.

trobet los molt hels e bons.

10 molt de

razons

bellas

quar molt castiava reprendia

En

los cals sirventes

de bels exemples^

demostron

que

seingnor

E molt

Et

barons.

bon rei Jacme

lo

clergues

Et

sirventes.

menan ab

cortz de reis e de gentils barons,

ioglar, que cantava sos sirventes.

15 per mon

sieu

enten,

los

los /als

e

li

demostrava

ben

qui

mon;

la follia d'aquest

segon

molt,

anava per

e

son

si

fo onratz e grazitz e per onratz

d' Aragon

maistre Miquel de la Tor, escrivan, fauc a

ieu,

saber

quen Peire

Cardinal, quan passet d'aquesta vida,

avia

ben

sent^

entorn

Et

ans.

quel

Miquel^,

sobredig

ieu,

ai

aquestz sirventes escritz en la ciutat de Nemze^.

dem Leben von Sertran

IV, Aus

(Bertran de Born^ ed. Stimming

Lo

Henrics d'Englaterra

reis

de Born dedintz Äutafort

mout

volia gran

li

que'l reis

e

E

quan Bertrans

d'Ärago era en

especials.

El

ten mandet assatz.

edifizis

tost,

reis d''Ärago si

10 chastel, quen Bertrans

los

so

tot

Henrics 1

li

que

edefizis,

tota la

guerra

mandet sos messatges dintz

mandes pa

E per

lo

e vi

mandet pregan quel fezes

si^

e

far traire en autra part, Et el, per gran aver

que'l

qu'en

=

e

del

edifizis

el

et

el

mandet

lo

si

los

quel fezes mudar

murs on

ilh

ferian

rei Henric,

Bertrans Vavia mandat a

metre dels

charn,

messatge per cui

li

si fetz

sent

que

o saup, si fo mout alegres per so quel era sos amics

era totz^ rotz.

Ihdis

ab sos

crezia

l'avia facha quen Bertrans lalh per so era vengutz denan Äutafort per lui

que'l reis

el

el

E'l reis d'Arago venc en tost del rei Henric de-

nan Äutafort.

presens

quar

f.)

sos filhs,

ioves,

5 agues facha far, deseretar.

mal,

de Born.

79

tenia assis en Bertran

si

combatia

e'l

S.

dir.

El

el

li

reis

plus en aquela part on saup

Cent 'hundert'.

Die Obliquusform steht hier wie Z. 16 bei escrivan in der Funktion des Nominativs, s. Gram. § 98. ^ Nemse Nimes, a. Gram. § 58 und 60. .' * *er möchte es so einrichten, daß 5 So mit Hs. I, vgl. Gram. § 175. *

=

.

.


143

Texte.

rotz, e fo lo murs ades per terra e'l chastels Bertrans^ ab tota sa gen fo menatz al pavilho del

murs era

qiie'l

E 'n

pres.

Henric,

rei

20dis:

a

trans,

El dis

dis en Bertrans,

reis.

lo

30

la

<s-

mas sapchatz

e

dissi he vertat.»

m' es falhitz.»

<-<he

Senker»,

connoissenza.

en Bertrans^

dis

El

dvi en ploran del filh, venc

et

als uolks,

E

quan

si

quan auzit

reis,

li

vos avetz perdut

35 sona mia

e

Vaver

gracia,

e'l

e

sen per

lo

Et

mon.

del

referen

e'l

saher

Bertrans

grans dolors al cor de pietta

li

crida e dis en ploran:

el

ieu,

mo

vos

do

gracias

—E

merces.

e

e

et

es he

'

^En

razos, si

qu'el vos t^olia mielks que

vos quit la per-

lui,

vos ren la mia

amor

cens marcs d'argen per los

eine »

filk,

per amor de

vostre ckastel,

que vos avetz receuhutz. li

iorn que'l

sen

so qu'en

Bertrans, en Bertrans, vos avetz he dreck,

ad kome

«-E com'?»

«lo lo

— —

que no's poc ^ teuer qu'el no pasmes de dolor.

revenc de pasmazo,

el

si'lh

la meitatz

Senker»^ dis en Ber-

Valens ioves reis, vostre filhs, morit, ieu perdei e

Henrics

anc

^leu cre he qu^el vos sia aras falhitz.»

dis:

2o «Senker»,

<i

he vers qu'ieu o dissi,

es

<i-eP

reis

qiie

temps,

nuls

he mestier totz.»

el

reis

e'l

vos avetz dich mestier

ac

no'us

sen

vosfre

del

qii'ara vos

mout mal,

reis lo receup

e'l

^Bertrans, Bertrans,

w Bertrans

e la

dans

si'lk ckazet als pes,

E'l reis ah tota la

soa kost

s'en anet.

V.

Urkunde von 1227. du

(Teulet, Layettes

tr^sor des Chartas

II,

123

b.)

a totz aquels qui aquesta carta veiran que nos, Guillems Bernad de Naiac e Peire Oross, senkors^ de Naiac, per nos e per totz nostres amix de grat Conoguda

e de

causa

sia

bona fe prendeni a captienk tondrat senkor nostre R.^, ^ '^

E

'n Bertrans

el ist

=

eine späte

e en

B. *und Herr

B.'.

Form des Neutrums im Nominativ.

So mit Stimmings erster Ausgabe von B. de Born S. 116. Hier wie auch sonst in diesem Stück, sowie ferner auch in No. VI Z. 1 und 10 steht die Obliquusform in der Funktion des Nominativs, s. Gram. § 98. ^ E. Baimon. '

*

=


144

Texte.

hper

gracia de Dieu

la

marques de Proensa,

duc de Narhona^ tot

e

H prometem fermament

comte

que ah

reg

lo

Fransa ni ab

de

Gleisa ni ab luns autres enemix sieus plag

ment no farem

E

ses lui.

de TJiolosa,

sieu affar contra iotz homes,

lo

si'l

plag

e la

ni fin ni acorda-

l'acordament que essems

e

lui seria fags no li era fengutz, nos lo tenriam per frag a nos e li 'n seriam deffendedors e valedors contra totz Et a maior fermetat d'aquesta causa homes a bona fe.

10 ab nos a

aquesta present carta

faim

'n

li

Ibno

venganij sobre santz

iuram.

fe

— Fag fon

CGXX^

incarnati Verbi J^P

De

Gan

van

eis

dutz

cadeis ^

5 cassadors

e

e

prendo sos

a sos

tridos,

troba los miralhs

Hunicorn

mira

e

10 cant

ta los

cassadors e

can

pus

De

la

volo penre,

lo

la

ve,

el

IbDe

partir^

tro

las gruas.

tropels.

E

qu'es

lur natura

fa

e

com

.1.

tal

las

garda, can las autras dormo;

meton

li

pas Ja,

el

sa fauda et adoncx es

pantera a tan dous

la

ale e tan

tal

e

la

en grans.

una fay

la

que la garda no sa-

dorma^ ela met a sos pes de petitas peiretas, per

puesca estar ferma, car lur natura

no's vol

vista,

flairor de tale.

trop dormir,

per

que a sul cap;

natura que saiuston

e

los

can

e de verginitat que,

pueys que ta

morta, per

Gruas an

gaug,

tal

salvatia bestia que sia,

eis

s'adorm

La

pantera.

a

et

trida a x^er-

per esclau

sec

e

se,

cassadors

e'ls

aisi s'oblida de sos tridos.

et

es la

be flairan que tot'autra bestia, d'ela

bona

meton miralhs per

gran plazer de flairor de pieuzela

pieussela; pres.

cadeis,

E cant la

tridos.

que non es res que tauzes esperar, ab

a

en

e

mes de mag, anno

eis

torna forssenada

ela

De Vunicorn. et

de grat el

Thysiologus,

la trida

que tota sa dolor pert,

se ve,

ia contra

e

septimo.

emblar sos

que'l volon

aqui que sos

gar dem

Appel, Prov. Chrestom.^ No. 125, Z. 46—60.)

la trida.

la casson,

a Gallac,

Aus dem

VI, (C.

e

IIIP^ Evangelis aisso

E

sagellar ab nosfre sagel.

que enaissi totas aquestas causas tengam

es que

tal

dormon en

que non pes.


145

Texte.

VII, Lied Bernarts von Ventadorn.^ (C.

Appel, Prov. Chreetom.ä No.

Quan

vei talauzeta

de ioi sas alas

que s'oblid^

per

e's

contra'l rai, laissa cazer

doussor qu'al cor

la

ai! tan grans enveia

5

queu

de cui

17.)

mover

li

vai,

m'en ve

veia iauz'lon!

meravilhas ai quar desse cors de dezirier

lo

no'm fon.

Alias! tan cuiava saber

10

d'amor, e tan petit en sai!

quar eu d'amar no'm posc teuer

don ia pro non aurai; m'a mon cor e tout ma

celieis

tout

15

e

me

e

quan si'm

WAS

mezeis e tot tolc,

lo

se

mon,

no'm

laisset re

dezirier e cor volon.

Anc non agui

de

me poder

ni no fui mieus de l'or'en sai

que'm

20

laisset

en sos huelhs vezer

mi plai; pus me mirei en te,

en un miralk que mot mirals,

m'an mort

Zur Metrik.

li

sospir de preon^

Es werden

die Silben in einem Verse geunbetonte Silbe nicht mitrechnet. Also liegen hier z. B. achtsilbige Verse vor, in n^ IX z. B. zehnsilbige Verse, welche letztere eine Cäsur haben nach der vierten Silbe, die eine betonte ist, in der Lyrik aber auch eine unbetonte sein kann (z. B. No. IX, 7). Der zwölfsilbige Vers (n^ XV) hat die Cäsur nach der sechsten betonten Silbe, doch kann auch noch eine unbetonte Silbe darauf folgen (z. B. No. XV, 24). Wenn im Innern des Verses auslautendes unbetontes a oder e mit dem anlautenden Vokal eines folgenden Wortes zusammentrifft, so findet in der Regel Elision des auslautenden Vokals (oder auch Verschleifung, z. B. XII, 36 pena'^e) statt, z. B. in V. 3 s^oblid' e's *

zählt,

wobei die

letzte

für s'oblida

e's.

Schultz-Gora,

Altprovenzalisches Elementarbuch.

10


146

Texte.

quaissi'm perdei cum perdet se

De

25

Narcisus en la fon.

hels

lo

donas mi dezesper;

las

ia mais en lor

cum

quaissi

no'm flarai;

las suelh captenet%

enaissi las descaptendrai.

Pus

30

ves

vei lieis

quuna pro no m'en

totas las dopt'

e

las mescre,

quar he sai quatretals

35

se son.

femna parer

D'aiso's fa he

ma

te

quem, destrui e'm cofon,

dona^ per qu'ieu

l'o

retrai,

quar non vol so qu'om deu voler e so

quom

deveda fai.

li

Cazutz sui en mala merce,

40

cum

hen fait

et ai â‚Ź

fols en

pon

^,

no sai per que m'esdeve^

m^as quar trop pogei contra mon.

Merces et ieu

quar no

'n

perduda per

es

eil

a

qui plus en degraver ges^

A! quan mal

45

ver^

non o sauhi anc mal, et

on

la

querraif

semhla, qui la ve,

que aquest caitiu deziron^ que ia ses

leis

non aura

he,

hisse morir que no laonf

Pos ah midons no'm pot valer

50

precB ni merces ni'l dregz qu'ieu ni a

leis

aiy

no ven a plazer

qu'ieu l'am, ia mais no'l o dirai.

Ă„issi'm part de *

leis

e'm recre;

Vgl. 'Li Proverbe au vilain' ed. Tobler

ne chiet ou pont.

n^

28:

Sageshom


U7

Texte.

mort m'a

55

e

per mort

vau m'en, pus

e

caitius en issilh,

H

^

respon,

no'm

ilh

rete,

no sai on.

Tristans, ges non auretz de me,

quieu m'en vau

caitius,

no sai on;

de chanfar mi gic e'm recre

60

e de ioi e

d'amor mescon.

und Bermwt

VIII, Ten^one zwischen Peire von Ventadorn,

(Die Lieder Peires von Auvergne ed. E. Zenker,

S.

139—141.)

Ämics Bernartz del Ventadorn^ com vos podetz de ckant sofrir, quand aissi auzetz eshaudir^ rossinholet nuoich e iornf

lo

5

Äuzatz

lo

joi que demena:

tota nuoich chanta sotz la flor;

mielhs senten que vos en amor. Peire, lo dormir

am 10

soiorn

e'l

mais que'l rossinhol auzir,

ni ia tant no'm sdbfiaz dir

que mais en la folh'la torn;

Dieu

lau,

fors sui de cadena,

e vos e tuich lautre etz

15

remasut en

am^dm^

la follor.

Bernartz, greu er pros ni cortes qui ab

amor

no's sap teuer,

ni ia tant no'us fara doler

que mais no valha quautre hes; quar, si fai mal, puois abena.

20

Oreu a hom gran be sen$

mas ades venz *

*

'als Toter', d. h.

esbaudir

ist

iois

dolor,

lo plor.

eigentlich 'an Stelle eines Toten'.

ein

Reflexivpronomen beim

lo

reflexives

Verbum, doch kommt das zum Ausdruck.

Infinitiv häufig nicht

10*


148

Texte.

Peire, si fos dos ans o tres lo

segles faitz al

mieu plazer,

de dompnas vos die en

25

lo

ver

non foron mais pregadas ges, ans sostengrant tant greu pena guelas nos feiran tant d'onor

quanz nos preierön que nos

lor.

Bernartz^ so non es d'avinen

30

que dompnas preion^ anz cove

quom

clam merce,

las xorec e lor

mon

plus fols

et es

que

esc'len

qui semen

cel

en arena

qui las hlasma ni lor valor,

35

e

mou

Feire,

mal ensenhador.

de

mout ai

lo

cor dolen^

quand d'una falsa me sove, que ma 7nort, e non sai per que^ quar eu l'amava finamen;

40

faich ai longa carantena e sai,

si

la fezes

lonhor,

ades la trohera peior.

BernartZj foudatz vos amena car aissi vos parfetz d'amor,

45

per cui a om pretz Peire,

qui

ama

e valor.

desena,

car las trichairitz entre lor

ant tout

IX.

Lieil

ioi e

pretz et amor.

der Gräfin von Dia,

(K. Bartsch, Chrestomathie proveiK?.^ col. 75

Ä

chantar

tant ^

2

mer^

me rancur

de so

volria,

de lui cui sui amia.

Mch werde singen müssen' Gram. § 199.

s.

queu^ no

76.)


149

Texte.

car eu tarn mais que nuilla ren que sia^:

vas lui no'm val merces ni cortezia

b

ni

ma

heltatz ni

mos pretz ni mos

catressi'm sui enganad'

e

sens,

trahia^

com degresser, seu fos dezavinens. D'aisso'm conort car anc non

fi

faillensa^

amicSj vas vos per nuilla captenensa,

10

ans vos

am

mais non fetz Seguis Valensa^

mi mout que eu d'amar vos vensa,

e platz

lo meus amics, car mi^ faitz orgoil en

e si etz

15

etz

lo

plus valens;

digz et en parvensa^

francs vas totas autras gens.

Meraveill

me cum

vostre cors sorgoilla,

amics, vas w?e, per qu^ai razon que'm doilla;

non

cautramors vos mi

es ges dreitz

toilla

per nuilla ren que'us diga ni'us acoilla^; e

20

membre vos

cals fo'l

de nostramor!

quen ma

ia

comensamens

Dompnedeus non

voilla

colpa sia'l departimens.

Proeza grans quel vostre cors saizina e

lo

25

si vol

mas

'

quavetz m'en^ ataina,

rics pretz

cuna non

sai^

loindana ni vezina,

amar^ vas vos no

vos, amics,

es

st

aclina,

ben taut conoissens

* Der mit car eingeleitete Satz soll nur das cui sui amia näher begründen. 2 8. Gram. § 75. » vgl. Zs. f. rom. Phil. XXIV, 122. * 8. Gram. § 208. * So mit Hbs. MR. Das Subjekt ist aus dem antra in autr' amors der vorangehenden Zeile (*^Liebe zu einer Anderen') herauszunehmen: Vegen irgend etwas, das sie Euch sagen oder erlauben möge', d. h. wie entgegenkommend sie auch sein mag, s. Glossar

•^ unter acolher. *

Das

en

kann

sich auf departimens (V. 21) beziehen.


Texte.

150

que ben devetz conoisser la plus Ă&#x;na; e

memhre vos de

nostres covinens^.

mi den mos pretz e mos paratges mos fins coratges, per queu vos man lai on es vostr estatges Valer

30

e

ma

beutatz e plus

esta chanson que e voill saber,

me

messatges;

s'la

meus

lo

amics gens,

bels

per que vos m'etz tant fers ni tant salvatges;

35

no sai

Mas quen

mMs

ses orgoills ni

si

aitan plus voill

talens.

digas^ messatges,

li

trop d'orgoill ant grau dan maintas gens.

X. Lied von JPeire VidaL Appel, Prov. Chrestom.'* No.

(C.

Ab

taten tir vas

queu tot

me

23.)

Vaire

sen venir de Proensa;

quant

es de

lai

m'agensa,

quan n'aug ben

si que,

retraire,

eu m'o escout en rizen

5

e

'n

deman per un mot cen:

tan m'es bei quan n'aug ben dire.

Quom

no sap tan dous repaire

cum de Rozer tro qWa Vensa^ si cum clau mars e Durensa,

10

ni on tan fis iois s'esclaire;

per quentre ai laissat

ab

leis

la

franca gen

mon

cor iauzen,

que fa'ls iratz rire;

Qu'om no pot

15

^

lo

iorn

mal

traire

sovinensa,

qu'aia de

leis

qu'en

nais iois e comensa;

leis

So mit Hss. AB.


Texte.

e qui qu'en s'la

de ben

20

lauzaire,

quen diga no

que'l melher es,

E

i^

men^

ses conten^

mon

genser qu'el

e'l

151

se mire.

s'eu sai ren dir ni faire,

ilh n'aia'l grat,

que sc'tensa

m'a donat e conoissensa per qu'eu s'la gais chantaire, e tot quan fauc d'avinen

25

ai del seu bei cors plasen, neis

quan de bon cor

consire.

XI. Tagelied von Bertran d^Alamanmi oder

Gaucelm Faidit, (C.

Appel, Prov. Chrestom.« No.

Tis

55.)

cavaliers si iazia

ab la re que plus volia; soven baizan <f-doussa res,

5

dizia:

li

ieu que faraif

que'l iorns ve e la nueytz vai,

ai!

quHeu aug que

li^ gaita cria

via! sus! quHeu vey

10

lo

iorn venir

apres Valba,

Doussa

reSy

sesser podia

que ia mais alba ni dia

no fos, grans merces al meyns al luec on

seria,

estai

no % wird nur als eine Silbe gerechnet. Dieser Vers scheint zu heißen; 'selbst wenn ich allen Ernstes erwäge', doch ist der Sinn mit Rücksicht auf den Zusammenhang nicht recht zufriedenstellend. *

"

^ 8.

Gram. §

123.


!

Texte.

152

15

fis

amicx ab so

que'l plai.

ay!

quHeu aug que U gaita cria: via! sus! quieu vey

20

lo

iorn venir

apres Valha.

Doussa

que qvJom vos dia,

res,

no cre que

cum

tals dolors sia

qui pari amic d'amia,

quieu per me mezeys

25

o sai.

aylas! quan pauca nueyt fai!

ay!

quHeu aug que

li

gaita cria:

via!

sus! quHeu vey

30

lo

iorn venir

apres Valha.

Doussa

ieu tenc

res,

ma

via;

vostres suy, on que ieu sia.

35

Per Dieu, no mohlidefz mia, que'l cor del cors reman sai, ni de vos mais no'm partrai. ay! qu'ieu aug que

li

gaita cria:

via! sus! quieu vey

40

lo

iorn venir

apres Valba.

Doussa

reSj

sieu no'us vezia,

hreumens crezatz que morria, que'l grans dezirs

per qu'ieu 45.

mauciria;

tost retornarai,

que ses vos vida non

ai.

ay!

quieu aug que

li

gaita cria:

via sus! quHeu vey

50

lo

iorn venir

apres ValhaÂť.


Texte.

XII* Ten&one

153

i^wiscJien Albert

und Gaiicelm

Faidit, (Nach den Hss. AI [Studj di filol. rom. III, 564; Mahn, Gedichte der Troubadours No. 439], Orthographie nach A.

Gaucelm Faidit, eu vos deman cal crezetz que sion maior^

hen o

li

5

li

mal d'amovy

digatz m'en vostre semhian;

e

qe'l hens

es

tant doutz e tant hos

mals tant fers

e'l

angoissos

et

q'en chascun podetz pro chausir

razons, s'o voletz mantenir. Albert,

10

li

maltraich son tant gran

hen de tant fina sahor,

e'il

greu troharetz mais amador

non anes

mas es

15

el

chausir doptan;

die qe'l hes

eil

maier

qe'l

amoros

mals per un dos ^

ad amic que sap>gen

amar

servir^

e celar e sofrir.

Gaucelm, ia non vos en creiran li

conoisen entendedor,

que vos

20

e'il

autre trohador

vei q'ades vos n'anatz e et

pois

eil

claman;

auch dire^ a vos

als autres en lors chanssos

c'anc d'amor no'us pogetz gauzir,

on son aqist hen que'us auch dirf

25

Albert maint fin

leial

aman

ant faich per descudar^ clamor,

qHeu vei »

^ *

qu'il

prendon grand honor

8. Gram. § 176. Der Hiatus findet sich in beiden Handschriften. Die Bedeutung von descudar ist für diese Stelle nicht

ge-

sichert; vielleicht heißt es 'Unüberlegtsein', 'Gedankenlosigkeit'.


154

30

Texte.

e

gran hen iazen

e

pois es en amor razos

mals deu esser hons als pros,

qe'l e

haisan;

e

qant en pot avenir

tot

deu drutz en hen prendr

Gaucelm,

eil

no sentont

35

qamon

los

grazir.

ab engan

maltraitz d^amor,

hom non pot

ni

e

ges gran valor

aver ses pena e ses affan, ni nuills honi non pot esser pros ses maltraich ni

far mess'los^, amors fetz Ändrieu morir

et

40

quanc hens que fos Albert, tuich

perdon e

maltraich e

la

e'il

dan

vigor

on nuls^ bens

se trai enan^,

que l'amicSj pois que er no'il

aissi

ioios,

remembra qand iratz fos: fa'l bens lo mal fugir,

doncs es

el

maier

ses faillir.

Gaucelm Faidit^ nostra

50

poc garir.

tornon en doussa sabor

lai

45

li

forssa

la

no'l

an a

la comtessa q'es

tenssos

pros

d'

Engolesme, q'en sabra dir

lo

ben

e'l

mal

e'l

mieils chausir.

Albert, be'm plai que la razos

an a

55

lieis

mas nostra

q'es valens e pros,

terra fai delir,

car non vol de Franssa venir. ^ Der Gedankenzusammenhang von V. 35—38 mit dem Vorangehenden ist kein sehr fester. Albert meint: und auch sonst kann man es nicht ohne große Mühsal zur Tüchtigkeit

bringen; mit V. 39 kehrt er wieder zum eigentlichen Thema zurück. ^ Die Has. AI lesen uils (uilz). ^ 'dort wo, d. h. sobald irgend etwas Gutes sich zeigt'.


155

Texte.

XIII. Gedicht von Bertran de Born(?), (Bertran de Born 2 ed. Stimming

Bern

platz

S.

136—137.)

gais temps de pascor^

lo

que fai fuolhas e flors venir, e platz

mi, quan auch la baudor

que fan retentir

dels auzels^

5

lor

chan per

e platz

lo

hoschatge^

mi, quan vei sohre'ls pratz

iendas e pavilhos fermatz^ ai gran alegratge,

et

quan vei per champanha rengaiz

10

chavaliers e chavals armatz.

E

platz mi, quan

fan

las

gens

e

li

corredor

Vaver fugir,

quan vei apres

e platz mi,

lor

granre d'armatz ensems venir,

15

e platz

quan

mi en mon

coratge,

vei fortz chastels assetiatz

barris ratz et esfondratz,

e'ls

e vei

Vost

el

ribatge^

qu'es tot entorn claus de fossatz

20

pals serratz.

ab

lissas de fortz

Et

autresi'm platz de senhor,

quan

es

primiers a Venvazir

en chaval, armatz, ses temor, quaissi fai

25

los sieus

enardir

ab valen vassalatge; e

puois que Vestorns es mesclatz,

chascus deu esser acesmatz e

30

segre'l d'agradatge,

que nuls

hom non

tro qu'a

maintz colps pres

Massas

e

es re prezatz,

e donatz,

brans, elms de color,

escutz traucar e desguarnir


156

Texte.

vdrem a e

t entrar de testor

maintz vassals ensems ferir,

35

don anaran arratge chaval dels mortz e

dels nafratz;

e

quan er en testorn

entratz,

chascus Jiom de paratge

no xjens mas dasclar cJiaps

40

hratz,

e

que mais val mortz que vius sobratz.

le'us die que tan no

ma

sdbor

maniar ni heure ni dormir

com

quan auch cridar: «a

a,

d'amhas

45

lau

partz

et

lor-»!

auch ennir

chavals vochs per tomhratge, et

auch cridar: «aidatzf

e vei chazer

paucs e vei

50

an

los

los

e

per

los

aidatzf»

fossatz

grans per terbatge

mortz que pels costatz

tronzos ab los cendatz.

Baro, metetz en guatge chastels e vilas e ciutatz,

enanz quusquecs no'us guerreiatz.

XIV,

Kreiiidied von

Tons de

Capdiiellh

(Pons de Capduelh ed. M. von Napolski

Ar

nos s%a capdels e garentia

cel

qui guidet tres reis en Bethleem,

que sa merces nos a mostrat

per

qe'il

qui

lo

e qui

tal

S.

49—51.)

via

peior vendran a salvamen

segran de bon cor leiahnen;

per terra ni per manentia

remandra chai molt fara grant folia, qeu non teing ges lo plus ric per manen qui pert vergonK e

Deu per

avol sen.


157

Texte.

Gardaz

10

si'^

fai qui reman gran folia,

qals aposiols dis Jesus veramen

qom

lo

iotz SOS

ar

seguis,

e

laisses qi'l segria

amics e son ric cJiasamen;

es sazos

facham son mandamen,

car qui lai mor^ mais a que

15

e qui chai

si

vivia,

viu peiz a que se moria:

qavols vida val pauc,

e

mor gen

qui

auci sa mort^ e pois viu ses tonnen.

Qui ves

20

la

croz de hon cor somelia

perdon aura per ab

et

la croz

la croz deli torz

e

humilmen; feunia

nostre seigner, que ac franc chausimen del hon lairo e

25

e'l

felon fez dolen,

perdonet Longis^^

et

en la croz cohret

e suferc

qi's

repentia,

cels

qe perdia^,

mort per nostre salvamen:

malastrucs er qui guierdon no'ill ren.

Qui

tot

quant es de sai

no'ill ten nuill

30

qAlixandres, qi

no

'n portet ren

Dune ^

XVI,

mar

conquerria,

pro, si falh a tot lo

mon

Deu

ni'l

men^

avia,

mas un drap solamen. e'l mal pren

hen es folz qui'l hen ve

Si hat hier nach gardaz den Sinn von 'ob nicht', ebenso Für weitere Beispiele s. Zs. f. rom. Phil. XXVH, 606. Diese Form allein ist durch die Reimreihen gesichert, nicht

28. *

wie Napolski

?nwor,

ßaynouard doch mor

ohne Variantenangabe

schreibt,

während

hat.

Aucire sa mort bedeutet 'den Tod innerlich überwinden erstehen'; dasselbe Bild begegnet auch bei Peire d'Alvernhe (ed. Zenker) XVI, 39. * Es ist der Kriegsknecht gemeint, der Christo in die Seite stach (Ev. Job. 19, 34); der Name Longinus, welcher erst später auftaucht, hat häufig auch im Obliquus die Form Longins oder Longis statt zu erwartendem Longin. ^ Der Dichter scheint die Höllenfahrt Christi im Auge zu haben; das Imperfekt stünde dann im Sinne eines Plusquam'

und dadurch zum ewigen Leben

perfekts.

i


158

Texte.

ni laissa'l ioi qui no faul nuoit ni dia

per cho qe pert,

35

cho son

li

dort

non a mais

haillia;

/als cobe desconoissen,

cui coheitaz

engana per neien.

la mais no's gab negus bars qe pros sia, s'ar no socor la crotz e'l monumen; cab gent garnir, ah pretz, ab cortezia

40

ab

et

tot

cho qes bei et avinen

podem aver honor

e

iauzimen

en paradis; gardaz dune que querria plus coms ni fogir enfern

45

reis, e'l

sab honraz faiz podia

putnais fuoc arden,

on maint chaitiu viuran toztems dolen.

Toz hom cui fai velhez

o malautia

^

remaner chai deu donar son argen a

cels

Ha!

50

qiran, que ben fai qui envia,

non remanha^ per cor

sol

ceill

negligen.

qe diran al jor del iuzamen

questaran per cho

q;ue

ren non tria,^

quant Dieus dira: «fals, ple de coardia,

per vos fui morz e batuz malamenf» Ädunc aura lo plus iusts espaven.

XV. Klagelied von

Sordel.

(Sordel ed. de Lollis S. 153-156.)

Planher vuelh en Blacatz en aquest leugier so ab cor

quen ^

trist e

marrit, et ai en be razo^

luy ai mescabat senhor et amic bo;

So mit Hs.

C gegen

veleis'

bei Napoleki,

der für

C

eine

unrichtige Lesart angiebt. 2 Es folgt hier auf die betonte vierte Silbe, nach welcher die Cäsur stehen soll, noch eine unbetonte, doch zählt letztere schon zur folgenden Vershälfte (übergreifende Cäsur). 3

bringt',

'um dessentwillen, was nichts abwirft, keinen Gewinn s. Wörterverzeichnis zu den Texten unter triar.


159

Texte.

e

quar tug tayp valent en sa mort ])erdut

que ia mais

qiiom

so,

ai sospeisso

revenha s'en aital guiza no

si

traga lo cor, e

li

y'^

quieu no

tant es mortals lo dans

5

quen manio'l baro

que vivon descorat: pueys auran de cor pro.

Fr emiers manie 10

del cor,

per so que

temper aire de Borna, seih vol

gratis ops tes,

Milanes

los

per forsa conquistar, quar luy tenon conques, e viu deseretatz,

malgrat de sos

e deseguentre lui

mani en

lo

T'les;

reys frances,

Gastella, que pert per nesc'ies; peza sa maire, elh non maniara ges, quar ben par a son pretz quelh non fai ren que'l

pueys cohrara

15

mas,

si

Del rey

me

engles

platz,

quar

es

pauc

pes.

coratios,

que manie pro del cor^ pueys er Valens e bos, e

20

cobrara la terra, per que viu de pretz

que'l toi lo reys de e

lo

mas seih en

25

lo

blos,

sap nualhos;

quen manie per dos, per tun non es pros; maniar, tanh quen m^ni a rescos,

reys castelas tank

quar dos regismes que

Fransa, quar

si'l

vol

mair

ten,

o sab'la^ batria'l ab bastos.

Del rey d'Arago vuel que aisso

lo

e

del cor deja

maniar

fara de tanta descarguar

que pren sai de Marcella e d'Ă„milau, quonrar no's pot estiers per ren que puesca dir ni far; et

30

apres vuelh del cor don

que

hom

al rey navar,

mais coms que reys, so aug comtar: quan Dieus fai home en gran ricw poiar,

val'ia

tortz es

pus sofracha de

cor lo fai de pretz bayssar.

AI comte de Toloza a ops quen manie si'l

35

mÂŁmbra

so que sol tener ni so que

be, te,

quar, si ab autre cor sa per da non reve,

no'm par que ^

no y wird nur

la

revenha ab aquel

qua

als eine Silbe gerechnet.

en

se.


160

Texte.

E'l coms proensals tanh quen manie,

coms que e

40

si

deseretatz viu guaire

ah esfors

tot

si

si'l

sove

non val re;

defen ni's chapte^

ops tes mange del cor pel greu fais quel soste,

Li haro'm volran mal de so que ieii mas hen sapchan qiiie'ls^ pretz aitan

die he,

paiic quon ylh

nie.

quah vos puesca trohar merce,

Belli Restaur^, sol

a mon dan met quascun que per amic no'm

te.

XVI.

Sirventes von JPeire Cardinal. (Raynouard, Lexique Roman I, 451 — 452.)

ün

sirventes vuelh

que vendon Dieu e

far

dels autz glotos

e destruizon

la gen,

prezicon quels^ vivon sanctamen.

Ah

hellis

semhlans cohron lurs tracios;

per quieu non vuelh ia mais esser

5

celaire

de lurs crois faitz, on es desleialtatz,

pus qu'atrestan es vas Dieu encolpatz seih que manten lairon, com es lo laire. Lairons^ son

renhon sohre nosj

ilh e

doncx hen em folhs et ah pauc d'esc'ien; pus laires es qui al lairon cossen,

10

que farem doncx,

Cridem si

15

si

no'ns en val razosf

mal quilh fan

o que

fan

faire,

quelhs puescon conoisser lors peccatz;

e no's si

lo

tenga negus asseguratz,

ve desfar son vezi o son fraire.

=

quieu

^

quHe'ls

^

ein Versteckname für die

3

s.

Gram. §

los.

Dame.

115.

^ Hier wie in V. 10 und 30 steht die Obliquusform der Funktion des Nominativs, vgl. Anra. 1 zu No. III, 18.

in


Texte.

Fraire son

tug,

Aif verais veias

que si

com

engals

quab

Dietis,

ton sanc nos rempsist,

es sancta gleiza venals;

hom no

i

a dignetat ni prebenda^

non lur fai soven donar socors, non es neps o Ă&#x;ihs de tos pastors, non cossen

25

mas no son pas

partz quelhs fan dels bens de Jhesu Cr ist.

las

20

161

fazenda!

lor desleial

Faitz an fellons

e

ab votz tenen

ab coratge

et

ditz esperitals, trist;

ieu cug quels son messatge d'Antecrist,

Guardatz

30

d'els

si

Mas Dieus

pot ben

issir

quon plus aut son puiatz en cazon plus bas^ ab penas el

fons Ziffern,

et

Bendas queron per et

35

totz

mals!

en fai totz iorns corteza esmenda, las

honors,

ab plors

et

autre cuelh la renda. laissar als parens;

anc denan no fon tan lur amicx

que non sia per elhs tengutz mendicx, si

non

lor

fai remembrans

ap presen^

Seih que conois e sap Sancta Escriptura es e

40

pauc prezatz, non conois

si

non sap de trafey

la lur desleial ley,

que^ fan semblar de

Ouardon

si seih

tot

^

Gemeint

Erinnerung

=

ist:

tort drechura.

que fan de tort drechura,

que solamen fauc de lor

in

mal

ma

rancura^.

'wenn er sich ihnen nicht mit Geschenken

bringt'.

2

que

'

'denn nur Ăźber sie allein klage

'denn'.

Schultz-Gora,

ich'.

Altpro venzalisches Elementarbuch,

11


;

Texte.

162

XVII. Aus dem Homan

^Jaiifre\

Appel, Prov. Chrestom.'^ No.

V. 507—564).

(C.

3,

Aissi a la missa escoutada;

pueis eis sen ab la mainada;

e

eis sen Brunissens domnas mais de dos cens^ gent vestidas, si com lor tais. son sen poiat el palais e an comensat lor solatz; e Jaufres com ben enseinatz va's dehne Brunissen sezer;

apres

e

e de

5

E

10

e

anc no'l fes mais de plazer,

can sen es lonc

Mas

ella

vengutz.

estet si esperdufz

el

que so que ac la noit pensat que'l disses,

15

aissi' l

car amors

que

li

li

fon

oblidat;

fes^ camb'iar son sen^ li

ardimen

toi

sol creisser e

donar

en totz autres locs e doblar; m/is Brunissens

20

ta

si

vencuf

que'l fai estar si esper dut

que sol non sap en que senprenga ni'l

pot dir son cor ab

quades a paor de

la

lenga,

faillir^

per que non tausa son cor

25

Enaissi

estet

dir,

un gran briu;

a Brunissen fon esquiu el non la 'scomet primiers.

e

car

E

cant vi que non er estiers,

amors

30

li

que'l vol

dona

gaillardia,

dar tan de seinoria

quella parle primeirament e dis *

1

fes

=

li

tot

sĂźau

e gent:

Seiner Jaufres, vostra venguda

fetz (so

schon V.

10) ^bewirkte'


^

Texte.

163

nos a nostra ioia creguda

35

e'ns a tout ira e consirier

donat gaug

e

et

alegrier.

Molt avem gazanat per vos; hen aia la terra don fos, e'l

40

qui sai'us trames,

reis Artus,

e vostr' amiga,

<0c», dis

on es!»

lai

cant Vaurai,

<!.domna,

e/,

que be'us die qu'encaras non

Vai.'»

^Aiso non pot esser per ren,

a en vos proesa

tant

45

e sen,

que vos non aiatz bon' amiga.»

«Ella m^a, mas ieu non Vai miga,

dmnna^ per que non

«E 50

sap

ella

que

(iDomna, 'non

non

i<D*aiso

55

s'iatz

sai,

si

sieus?'»

m'aiut Dieus;

a ges per me sauput,

non s'ella

que

es ies mia,

dirai tro que o sia.»

ni

si

s^o

non

a perceubut.-» la

den

om

reptar,

vos non voletz mostrar

vosire mal, que disetz qu'es fortz, si 'w

moretz, de cui er

non miga

sieus,

cui focs a ops,

lo

fortzf

que vostres er:

a det

lo

quer.

»

XVIII. Aus den ^Vier Kardinaltugenäen^ von Daude de Pradas, (The Romance of Daude de Pradas on the four cardinal virtues ed. A. Stickney V. 205—238.) Gil

davant^ a nom providenza,

sav'ieza,

dem

o prudenga.

* Eb wird an den Herd gedacht, auf welchem man mit Finger in der Asche nach Feuer sucht. * Gemeint ist jene Tugend, von der vorher als voranstehen-

der die Rede war. 11*


164

Texte.

noms volgars

Sav'ieza

mais Vautre dui non

5

e

es,

o son ges

nostra lenga enaiss%

car trop retrazon al

mais em Folla

et

lati;

en Toscana

son vulgär e paraula plana.

Providenza vol dire tan

com far luyn^ esgardar avan.

10

Providenza fay loyn gardar ah uells de cor^ go c'om den far. Äisso

dizon Vautre nom,

eis

qui be'ls enten de cap e som.

Davan

15

si e

20

estai cesta vertutz

com ferms^

e feels

qui la vol e la

cel

escutz; te

cosseil'

ades per bona /e,

e pari'

ab

e'l

ditz:

lui

privadamen,

«.AmicSj

car be't promet,

a mi enten; si

creire'm vols,

ia no't venra ira ni dols

que ben no't o passes leum£n.

E 25

coseil ti

premeiramen

que totas causas ben cossireSj estmeSy perpesses et albires, e

non lur dons plus dignitat

que natura lur

Car säber

30

bonaSj e an

autras

na

donat.

deus, moltas res son

ni a

mala faisson; de bon semblan,

que son malas, plenas d'engan.

Non

las iutges doncs

mas per

=

per semblanza

ver e per esprovanza.

*

luyn (loyn)

2

Für 'Augen des Herzens'

ötickney hat ferm.

lonh Veit', 'weithin'. s.

Zs.

f.

rom. Phil.

XXIX,

337

ff.


Wörterverzeichnis zu den Texten.

165

Wörterverzeichnis zu den Texten. Es finden sich hier nicht alle Wörter verzeichnet, sondern nur etwas weniger bekannte, namentlich solche, die nicht schon in der Grammatik begegnen und daher auch im Wortverzeichnis nicht anzutreffen sind. Die Substantiya und Adjektiva sind in der Obliquusform aufgeführt. Für starke Perfektformen wie saup, receup ist die § 151 gegebene Liste der starken Verba einzusehen. Die Schreibung der Wörter, wie sie sich in den Texten findet, ist fast durchgängig beibehalten.

A. a nach, bei, mit ab mit, bei abenar Gutes erweisen acesmar bereit machen acliii, a geneigt acoilla

s.

aculhir

acordament Vertrag

m.

Vereinbarung,

erlauben, s. So fo le temps c'om era iays ed. Cor-

aculhir

nicelius Anm. zu V. 231 ad^s sogleich, immer adoncx da, darauf

adormir refl. einschlafen affan m. Mühsal, Leid agensar gefallen agradatge m. Annehmlichkeit; d'agradatge gern aire m. Luft aissi, aisi so; aissi cum so wie aisso, aisg das aiustar refl. sich vereinigen aizinar sich aufhalten, wohnen alauzeta f. Lerche alba f. Morgenröte albere m. Herberge albirar bedenken, abwägen dlegratge m. Freude al^gre froh

m. Freude

alegrier

Atem

ölen m.

anc

non niemals

angoissgs drangvoll anta f. Schande anz^ ans eher, vielmehr aondar helfen aqui dort per aqui que dort ara, ar jetzt ;

arena

f.

wo

Sand

umherirrend; umherirren

arratge

anar

a.

asclar zerfetzen, zersplittern assetiar belagern assis belagert

atainar beunruhigen atressi, autresi

ebenso ebenso sehr

atretan, atrestan

andre töten aug s. auzir aut hoch, hochgestellt

auzar wagen auzir hören aver m. Habe, Geld

gewinnend, angenehm, hübsch

avinen

avol schlecht

ayp m. Eigenschaft azautar

den

refl.

an.

(de)

Gefallen fin-


Wörterverzeichnis zu den Texten.

166

claure umschließen, einen kreis bilden clergue m. Geistlicher

B. baillia

f.

Verfügung

iaizar küssen

bargn m. (Nom, bar, bars) ßaron barri m. Seliutzwehr, Verschan-

zung baudgr

f.

Lustigkeit

f. Schönheit ben gut, sicherHch, bestimmt bigs entblößt

beltaij beutat

bran m. Schwert bratz m. Arm breumens in Kürze briu m. Spanne Zeit.

(lyrische

Dichtungsgattung) cant, can als, wenn cant m.

Gesang

cap m. Haupt, Anfang capdel m. Leiter, Führer captenensa f. Benehmen captener stützen, verteidigen; refl. sich behaupten captienh (sonst captenh) m. Stütze 2^ßnre a c. stützen, ;

hochhalten carantena f. Fasten carn

f.

Fleisch

casamen m. Lehen, Besitzung cassadgr m. Jäger cassar jagen cast§l

m. Schloß

castiar züchtigen, unterweisen

causimen m. Erbarmen causir wählen cazer fallen celadgr m. Verheimlicher cendat m. Fähnchen cha- s. cachai hier ciutat

f.

Stadt

Kummer

corredor m. Flankier

Kette caitiu elend, unglücklich cambiar refl. sich ändern canorgue m. Kanonikus

Kanzone

er-

m. Sinn

coratge

f.

f.

denken,

cossirar

conten m. Streit; ses conten unbestritten cgr m. Herz; de bon cor aufrichtig, ernstlich

m. Junges von Tieren

eansgifi

consirar,

consirier m. Sorge,

C. cad^l

coardia f. Feigheit cgbla f. Strophe cobrar gewinnen, erlangen cofgndre zugrunde richten cgm wie?; si com so wie eonoissensa f. Erkenntnis conortar refl. sich trösten

wägen

boscatge m. Gehölz

cadena

Um-

cpr^

Hof

f.'

cortezia

f.

höfisches

Wesen

cosselhar raten, beraten cossentir (a) zustimmen; re zulassen, gestatten cossirar s. consirar covenir angemessen sein

covinen m. ereisser

c.

alc.

Abmachung

wachsen machen,

ver-

mehren crgi schlecht crgtz, crgz

f.

Kreuz

das Kreuz cuidar, cuiar glauben. crozar

refl.

nehmen

D.

dan m. Schaden; metre alcun a son dan Jem. mißachten davan, davant voran dedintz in deffendedgr m. Verteidiger delir Yernichten

;

zugrundegehen

XII, 55 delgnc neben demenar führen;

demenar

ioi

Freude äußern demostrar vorbringen, dartun denan vor; zuvor, früher departimen m. Trennung descaptener des Schutzes berauben, im Stiche lassen


Wörterverzeichnis zu den Texten. descarguar entlasten desconoissen uneinsichtig, verstockt descorat ohne Herz descudar, s. Anm. zu XII, 26 deseguentre nach desenar von Sinnen sein deseretar (alcun) Jemandem sein

Besitztum nehmen desfar vernichten desguarnir zu nichte desse sofort

m. Finger devedar verbieten dezavinen häCilich, von unfreundlichem Wesen

m. Verlangen

dezirgn begehrend dintz in dgl m. Schmerz doler refl. Schmerz empfinden

dompnedieu m. Herr Gott dgncs also dotissgr

f.

drechura liches

envazir angreifen enveia f. Neid enviar schicken, beisteuern esbaudir refl. fröhlich sein

m. Wissen mon Wissens

esc'ien

;

Süßigkeit Eedlichkeit,

f.

red-

Tun

esclairar refl. sich erhellen esclau m. Spur herausfordern , escometre an-

escgndre refl. sich verbergen escrivan m. Schreiber escut m. Schild esdevenir geschehen esfondrar einschlagen, zerstören esgardar blicken

esmenda f. Entschädigung, Vergütung espaven m. Schrecken erwarten,

esperar

esperdut benommen, bestürzt esprovanza f. Probe, Versuch esquiu unangenehm estatge m. Aufenthaltsort

auf andere Weise estmar abschätzen

m. Belagerungsmaschine herausgehen, hervorgehen emhlar stehlen, wegnehmen

etat

f.

nach

enaissi so

enamorar refl. sich verlieben enan vorwärts enanz eher enardir refl. Mut fassen encaras noch encolpat schuldig

engan m. Trug enganar hintergehen enprendre refl. (en) sich au etw.

machen, etw. unternehmen ensems, essems

zusammen

ensenhadgr m. Lehrer entendedgr m. Liebender, Lieb-

haber entgrn ringsherum, ungefähr

Kampf

F.

eissir

davon

m.

Alter.

edefizi

auf,

Jemandem

Stand halten

estgrn, estgr

E.

en

meines

estiers

drut m. Geliebter.

«?» in,

e.

reden

machen

det

dezirier

167

m. Last, Bürde faissgn f. Gestalt, Art falhir versagen, schwinden,nicht fais

hinreichen, fehl gehen, im Stiche lassen; ses f. unfehl-

bar fauda f. Schoß fazenda f. Verrichtung, Handlung fe f. Treue, Glauben fe^l treu

fellgn

(Nom.

fei)

böse

Schrecken erregend fermar abstecken, aufschlagen f^r unzugänglich,

fermetat f. Sicherheit feunia f. Bosheit fiar refl. vertrauen flairar riechen ; lo f. Geruchssinn


168

Wörterverzeichnis zu den Texten.

Geruch, Duft Torheit follgr f. Torheit fon f. Quelle fgndre schmelzen fgns m. Grund forssenat von Sinnen, verrückt foudat f. Torheit frag gebrochen franc edel, freundlich. flairor

f.

follia

f.

ioglar m. igi

Spielmann m. Freude, Lust

ipye jung, frisch ira f. Zorn, Kummer

Verbannung

issilh

issir

lai

eissir.

s.

dort

(Nom.

Zaerp?«

m.

laire)

Dieb,

Übeltäter

G. prahlen gai froh, vergnügt

gabar

Zarc freigebig leugier leicht leumen auf leichte Art lezer (sonst legir) lesen

refl.

gaillardia f. Mut gaita f. Wache

=

gaug m. Freude gauzir (de) genießen gazanar gewinnen gen edel, schön refl.

ges, ies

(de)

glotofi

M. mainada

irgendwie; no

— ges

de,

von

m. Schurke

granreri viel grat m. Gefallen; de grat gern grazir danken, gutheißen grazit gerne gesehen, freundlich

aufgenommen gr^u schwer guaire no, no

— guaire nicht be-

trächtlich

guatge m. Pfand guerrier m. Krieger guier don m. Lohn guiza f. Art, Weise.

ha-

etc., s. a- etc.

I.

ta schon, nun, s. mais iauzen froh, freudig

iauzimen m, Freude iauzion freudig

Gefolgschaft maes (mai), mas aber; non »w., m. non fürder nicht; ia m. non, non ia m. fürder nicht mehr tion m. außer non m. que (quarj nicht außer daß f.

aufhören

ges no de nichts gic s. gequir

Palissade

f.

lonc zur Seite von lun nwZ keiner.

^arir retten, heilen garnir ausstatten

gequir

m. Bett

lieich

Zma

garda f. Wache gardar sehen

——

;

mal m. Übel; mal

traire

erfahren, erdulden malastruc unglücklich,

malautia

f.

mal grat

(de) trotz

maltrait^

;

Übles

unselig

Krankheit

maltraich

m.

Übel,

Leiden

mandamen m. Gebot mandar schicken, zukommen lassen reich

manen

manentia f. Eeichtura marrit bekümmert

massa

f.

Keule

meitat

f.

Hälfte

membrar impers.

sich erinnern mendic bettelhaft, Bettler merce f. Huld, Gnade mescabar verlieren mesclar mischen, beginnen (vom

Kampf) mescreire

wöhnen

mißtrauen,

bearg-


Wörterverzeichnis zu den Texten. messatge m. Bote

!

messioi} f. Aufwand mestier m. Dienstleistung; nous a mestier ihr habt nicht nötig mezeis selbst

I

j

I

p§rda f Verlust perpessar überlegen pezar leid sein pietat f. Mitleid pieuss^la, pieuzfla (gewöhnlich f. Mädchen, Jungfrau Verhandlung

piuzela) i

i

plag plariy

ra.

a einfach

poiar, puiar steigen

pQis dann, darauf

(Christi)

sterben; mort habe ihn getötet

morir

mover

fallen

peireta f. Steinchen pelegrin m. Pilger

(de) ausgehen,

mudar ändern,

pasmar in Ohnmacht

pasmazgri f. Ohnmacht passar überwinden XVIII, 23 pavilhgn m. Zelt

p§ m. Fuß

midons mein Herr (mit Bezug auf eine Dame gesagt) miga f. Krume; non miga(non miga) keineswegs mirdlh m. Spiegel mirar refl. sich spiegeln missa f. (Latinismus) Messe mon m. Welt mon m. Berg; contra mon aufwärts

mgnga f. Nonne monumen m. Grab

169

Tai

pos, pus

ich

da (Konj.)

prezicar predigen pro adj. tüchtig, trefi'lich prg m. Vorteil; tener pro nützen; adv. zur Genüge, reichlich putnais stinkend.

herrühren

umstellen.

nafrar verwunden

nau

f.

Schiff

Qqua- s. caque denn quitar freigeben, erlassen.

navar navarresisch neis sogar, selbst nesc'ies Torheit nuaXhgs träge.

B. 0. oder; o

rai m. Strahl

— o entweder —

Qlh^ uolh, uelh, uell

rancura f. Klage rancurar (de) refl. sich beklagen razgn f. Rede, Gegenstand der Rede; Grund, Anlaß; Recht recobrar wiedererlangen

oder m. Auge

gn wo, wohin; on plus plus je mehr desto mehr onradamen auf ehrenvolle Weise gps m. Bedürfnis gra f. Stunde; de Vor' en sai

que seit orgoillar ost

f.

refl.

recreire (de) refl. ablassen

'

stolz sein

Heer, Lager.

pal m. Pfahl paratge m. gute, hohe Abkunft parer scheinen, offenbar sein partir trennen; refl. sich trennen, scheiden parvensa f. Erscheinung, Auftreten

pascgr m. Ostern

regisme m. Herrschaft, Reich reg (V, 7) m. König

rei,

rememhransa

f.

Erinnerung

rempsist 2 Sg. Perf. von rezemer erlösen ren f. Sache, Wesen

rengar aufstellen, aufreihen repaire m. Wohnstätte

reprendre tadeln reptar anklagen retraire erzählen; vorhalten, vor-

rücken reflexiv verwendet mit a XVIII, 6: Ähnlichkeit haben mit ;


170

Wörterverzeichnis zu den Texten.

revenir tr. wiederherstellen ribatge m. Ufer ricgr f. Macht rot zerbrochen,

sovinenza sus auf.

T.

Per f. zu tanher sieb geziemen tal so beschafl"en; per tal que damit talen Sinn, Neigung tais 3 Sg.

S.

sav'ieza

f.

tan, ta so, so sehr

Weisheit

temgr tenda

Zeit, rechte Zeit

f.

m. Welt segon qiie dementsprechend wie semblan m. Meinung, Miene, Aussehen semhlanza f. Aussehen, Ans^gie

schein

tensgn igst

f.

Streitgedicht

m. Deutscher

T'ies

bald

und

Verräterei

f.

tr'iar

auslesen,

Ge-

trichairitz

trida

f.

Betrügerin

f.

Tigerin

tridgn m. junger Tiger tro que bis tronzgn m. Lanzenstück troj^^i m. Schar.

U. que wofern nur; sol non

nicht einmal m. Kurzweil; Nr.

I,

Anm.

MO-, we-, 8. 0-

unicgrn m. Einhorn. cgblas

solatz

de

2

soler pflegen (das Präsens wird in präteritaler Bedeutung ge-

braucht)

sgm m. Ende m. Melodie sospeissgri f. Erwartung sg'^

m. Seufzer; sospir preon tiefer Seufzer

sospir

abwerfen,

winn bringen

keit

8.

fort-

m. Schacher, Betrug traucar durchbohren

Sirventes (Dichtungsgattung) so das; per so deshalb; per so que deshalb weil sobrar besiegen, überwinden sofracha f. Mangel sofrir refl. (de) ablassen soigrn m. Verweilen, Untätig-

s.,

zu tglre

Part. Perf.

träfet/

sirventes

sgl, sgl

der

(von

Stimme)

tracign

wenn, ob

se

Zelt salbungsvoll

f.

nehmen

sen m. Sinn, Verstand ses, sens ohne si,

Furcht

f.

tenen

tgut

semenar säen

si so,

Erinnerung leise

morsch.

sag§l m. Siegel sagellar siegeln sai hier; de sai diesseits salvatge unfreundlich

sazgn

f.

süau sanft,

valedgr m. Helfer vassalatge m. ritterliches velheza f. Alter venal käuflich ver m. Wahrheit

verggnha de

sostener aufrecht erhalten, stützen, tragen sgtz unter sovenir impers. sich erinnern

ves,

f.

Tun

Scham

vas gegen, in der Richtung

auf via auf! fort! vgch leer, herrenlos volgar dem Volke volgn begierig.

[XVIII, 3 angehörig


171

Wortverzeichnis, Nicht verzeichnet sind im Folgenden diejenigen Wörter, welche in der Lehre von der Dekhnation und von der Konjugation als allgemeine Beispiele dienen oder welche in dem Abschnitt ^Syntaktisches' Bei gleichlautenden Wortformen in den Beispielsätzen begegnen. ist zur schnelleren Orientierung für den Benutzer die verschiedene Herkunft oder Bedeutung vermerkt. Die Schreibung ist stets gewahrt. Die Ziffern verweisen auf die Seitenzahlen. Fette hinter

daß an der betreffenden auch andere Formen desselben Verbums aufgeführt sind. Infinitiven stehende Ziffern bedeuten,

Ägen 30

1. a a

Agenes 30 aggst 25, 51

(Präp.) 41

«

agre 49

habet) 93

agur

ab 89 ab que 130 ab sol que 130 dbas 67 abät 67 abelha 39, 49 abenar 111 abreuiar 111 abril 39, 59 abriu ac 97 acabar 111 acaptar 39 •acordamen 108 adgs 19, 45 oduis '24; afachar 112 afan 41 afolir 112

Agda

32, 34, 44,

51,

56

agut 49 al 53 aib 23 aic 97 aicel 25, 75, 76

aidar 30 a/^?a 49 aigro 25

^?W

52

30 Äimeric 25, 30 Aines 52 at()? 53 aiostar 112 a«p 23 aiVe 23 mssc^ 121 aiss^la 18 ai5^" 'hier' 25 amt 'so' 25

Stelle

aisso 25, 76 aiudar 30, 112 ai>e 112 aizir 112 aZ 45, 122 al (= a ^o) 77 ala 60 alauza 30 alauzeta 30 a^&a 60 aZö^rc 37 albergar 107 albergazo 107 Albiges 105 a?Z»iVe 37, 56 albires 64 a?6rö 37 a^fim 122 alegrar 107 a^g^rre 14, 17, 49

alegrier 107

alenar 38 Alexandres 64 almgrna 47


.

172

almgsna

Wortverzeichnis 26,

47


173

Wortverzeichnis.

az 45 Äzalais 22, 66 azaut 39, 112 azautar 112 aze 35 Azetnar 17 azorar 30, 45, 60.

B. hailar 53 ftats

Mch küsse' 23

lais 'ich

erniedrige'

23 haissar 54 baizar 54

halada 108 Baldöin 18, 30, 42 balme 34 banhar 55, 60 öar 66, 67 fearpn 66, 67 baronia 110 ^s 17, 118 basme 34 bastaH 106 bastanet 109 Ja^a^/iä 110 batemen 30 batezg 30 fta^re 14, 44 baudor 107 baut' 107, 112 Beatritz 28 ig? 55,

df? m'es fcg?Ä

109

68

55

6cw 40 Jfi^re 24, 40, 65,

112 blanquir 112 blasmar 40, 41 &Zaswe 32, 34, 36 &Z()* 22 6o/wa 46 Jon 55, 67 &ö>»s 67 feon^a^ 109 bontatz 66 &orc 20 borgesb% 110 borgues'ia 105

camiar 53

Campana 110 campan^la 110 canabier 109

canongue 50 canorg'ia 106 canorgue 58, 106 caw^ 10

canto 'singe' 31 caw^a 'er singt' 33 cantadgr 29 cantan 33 can^ar 48, 59, 82

borzes 52 ft().§c'llO

boscatge 110

cantat 43 canten 33 cant^ssen 33 cant^sson 33

6p^ 26

26

40

canton 33, 58 111 capdgl 39, 44

42, 64

bozina 14 &raf2r

cai? 38,

55

Bremon 38

ca^^g/ 35 capelan 105

6rew il, 53, 118 breuiar 53 fert*n 112 brunir 112 Brunissens 66

captenemen 109 car 12, 48, 128, 130,

6i*«>e 24, 44,

69 bellazgr 69 bellfza 53

1

!

,

Je 57

caJc? 39

109 «>??» 57, 111 beneizo 31 i>er6tYi 18 Berengueira 56 Bei-gpnh 67 Berggnha 54 Bergonhgn 67 Bermon 38 Bernärt 106

ca^)?r 14,

39

calcar 60 calendor 63 caZer 98 caloniar 29 camb'iar 53

?>;awc

&()M,9

39

108 calam^L 37

Biätritz 28 5*&?/s 15 &«sp? 26, 50

&p?t

23,

caitiu

caitivier

beveire 14, 67, 104

&o%a

cama

caitiveza 108

beures 65 bevedor 67

bellaire

fee/fa^

98

98

I

cabrgl 13 j

123 109 cadena 43 cadieira 14 carfa

I

carfg?

j

1

134 caram^l 29, 37 cargada 108 cargar 50, 111 carnier 109 carreforc 59 carretada 108 casc?/« 123 cassar 111 castelan 105 cast'ia 18 casttar 30, 51 cäw^*c

24

I

cat

94

castin 24 j

caire 23, 32, 45 cairoi 53 cais 23, 46, 54

ca^pw 110 I

I

cawj)

24

cai^a 12, 47


174

Wortverzeichnis.

caut 45, 60

cauza

cöari 106

47,48

12, 22,

cauzir 54 cmml 31 cavalar'ia 110 cavalgada 108 cavalgadura 107 cavalgar 107, 111 cavalier 56, 105 cavals 33 cavau 60 ca^j^c 97 ca^en /^'«n 126 c«2rfr 14,

ceis cg?

98

'Himmer

19,

113

'121 cela 76 celcle

36

(Pron.) 76

cen 70 cenher 98 ccn^ 70 centen 71

50 cgrs 36, 42 c^rt 12, 48 c<?rc/e 36,

ces^

cobeitat 31, cöbeitos 31

44

cobgri 89 cobertgr 110

cobezeza 30 c()öra

20

cob7nr 89 cpc 48

40

75

Chan 10, 12 chantar 48 chauza 48 chauzimen 108 chauzit 126 a7 15, 76 aV/i (N. PL) 76 c«7Ä (Fem.) 76 c«7Ä 'Wimper' 18

«MC

cofgndre 58

44 35 coma 23 cointe

41, 60

cpZ^)« 39,

111

colpable 35 colpavol 35 colrar 30 cölser 36 coltellada 108

com com

'wie' 12, 45, 57 (Konj.) 27, 128,

130

comensamen 108 comenzar 31

clergue 50 CO 57 cöa 22, 45 cöard'ia 106

40

cprre 32, 98 correc 97 correg 55 correi 55 correia 55 correr 98 cprs 36, 39, 65 cpr^ 107 corteiar 111 cor^cs 106, 107

cortesm 106 cpr^s; 66 cosedura 30, 31, 107 cpser 'nähen' 107 cossebre 98

58

comiat 55

cosse^;^ 36,

comnhat 55 CQmol 35

cosselhaire 104

cöm^c 32, 34, 44, 57, 66 comunalha 110 CO» 57 conduire 98 confgndre 58 cpnÄ 55 conpc 19 conogues 19

110

40

cpr 20, 65, 111 coralha 110 coratge 108

cp^T?

cp^;)

108

considrar 108 consirar 36 convenir 58 cp^a 21

coZ^a 14, 34 co^^ar 28, 50 co^pr 30 colorar 30

clamar 60 cZar 48, 118 claure 46

cons'ider 107,

cprw 31, 48 cornar 111

companh 67 companhgn 67 comprar 29, 39 coms 66

clerg'ia

98 congrt 106 conortar 106 conqu§rre 98 conquis 93 conselh 58

co/re

48, 70 cinquanta 48, 70 ciptat 42 cMtto^ 12, 42, 48, 109

clarzir 111

conoiss'er 23, 38, 52,

co/>c?e

cd^o? 35

ccZ (Pron.) 26, 75, 76,

ccZ/j

44

cobdes 64 co&ß 30, 35, 45 cobeüar 31

coc?e

59

conoissen 125

co&(^^ 32, 34, 40,

36 33

c<Jsser

cossir

cossirar 36, 106 cossere

(1.

cossire

Sg.)

(Subst.)

106 cossirer cossirier

cos^a

108 108

20

costura 31 cövede 34 cotJfw

14

covenir 30, 58

covinen 30

32 33,



.

176

Wortverzei chnis

dos 61, 69 dotze 70

dous 25, 49, 60 drech 49 dreg 49 dreich 49 dreissar 54, 111 dressar 54

49 69

(?rc«^ 23, 26,

dui

19, 21,

dur 118 durar 44 dureza 118.

e ^und'43, 130, 131,

'und

133;

doch'

134 57

e ^in'

134; 'und doch' 134 Ehle 67 e s« 'und'

Ehlon 67 e/f«n 36, 58 eff^rn 36 e^a? 25, 49, 59

egansa 47 e

'

m

is

54 76 gehe heraus'

'selbst' 39,

^is 'ich

23 eissernit eissil

126

18

msiV

17, 49,

89

eissorhar 41, 49, 112

72 77

el (Pron.) c^ (Art.)

{=

en lö) 11 ela 35, 72 EUna 15 elh 72, 73 «?/ja 72 el

gZm 19, 56, 60 ^Ime 56 i5;;ö«te

25,

43

elhs 72

«

54

72

{=

los)

en

fm 103 emhlar 42

11

es 'selbst' 76 C5 'er

ist'

19

103

gs 'ihr seid'

eshaudeiar 111 esbaudir 112 escrtZa

35

escars 61, 109 escarsedat 109 escas 61 esclairar 56 esclarzir 12 esclau 24, 51 escolan 105 escondire 49 escgndre 49 escotar 60 escoutar 60 escremir 37 escr«s

39

escriu 40 escriure 49, escuma 21 escwr 26

99

esgansa 47

esmar 36, 57 esmerüho 36

enoiar 54

^smes 47, 103 esparzer 52

ensem 59

espatla 44, 60

ensenis 36, 59

espaza 44 espelh 19 es/>er 106 espera 106 esperansa 54, 108 esperar 35, 106 esponia 55 espoza 58

ew()«

ensenhaire 105 entenden 125 entei'var 37, 51 ew^/er 14, 16 entrevar 37 ewM^^ 16, 54 enveia 11, 54 enviar 30 cjos 39, 76 er 'jetzt' 31 gr 'gestern' 16 gr (3. Pers. Fut.) 79 era 31 ereim 26 gr&a 110 erhatge 110 erc6r<;

^^s (Pron.) eis

emperadgr 64, 66 emperaire 29, 66, 67 emperairitz 105 emplir 26, 60 e?t «; m) 57 ew m(?e) 45, 57, 58,71,73,120,135, 136 en 'Herr' 27, 113 enans 112 enans que 130 enansar 112 encolpar 111 encontra 112 encontrar 112 enemic 29 m/an 36, 43, 58, 67 ^n/"«« 41, 58, 67 enf§rn 36, 41 enflar 41 c«/'o?«> 112 engal 59 Engolesme 59 engroissar 54 em'c 25 enioglarir 112

32

Ermengart 29 Ermengartz 66 erransa 108 grs 79

essä« 23, 25, 49,

essemps 39 essems 36 essenhar 58 gsser 35, gs«

101

102

?5^ 75,

76

csia 76 esfa»

94

es^nr 88

35 64 estatges 64 cs^aw 104 es^a^

estatge

55


.

Wortverzeichnis. farga 40

estauc 104 Est^fe 35, 41

fassa (Konjunktiv) 55 fassa '^Gesicht' 65

Est^fen 35 32, 41

177

66

flor 20, 41, /?or*V 84

66

flors 33,

est<>i

fatz 94

/•o

estenc 93

fau 24, 31, 51 /"«MC 104 faula 110 fawn 24 faure 40 Faure 40

fogal 109 /•(>; 55, 107,109, 112

estenh 93 estenher 99

45

es^g^ 43,

Est^ve 35, 41 Estgven 35 estgrn 56 estranh 55 gs^re 35, 44,

/*aws

101

Folc 67 i^o/cow 67 foldat 44, 109 fo^es 107

fglh 55

11

fe 17, 45 /"eft^e 37,

58

65 Folquet 105

/(^^^a

40

estrenc 93

f^hre 40

fd?2;er'52

estrumen 38 esturmen 38 (?^ 43, 133 g^2r 36, 47, 102 gw 32, 71 Eud'iarf 30, 60 evesque 34, 39 e^ 43, 133

fe* 18

/•pn 58,

f^ira (Konjunktiv) 56 feira (Kondition.) 47

fgns 46 /pw2;

feiron 47

forceis 69

fei

/^aftZgZ

fach 10, 43, 49, 50 fades 107 /a<?m 18 fadi'ar 30, 51 10,

/•««7

49

fai (3. Sig.) 93, 94 fai (Imper.) 23, 48 faich 49

94

/(ßwi

/•a/re 15,

32,49, 51,

99 faisson 54 10,

fait

49, faitiz

11,

23,

43,

50 68

faitz 49,

94

106 falhensa 108 /•«ZÄJr 106 /aw 'Hunger' 41, 56 /'a/;^a

fam

'wir

machen' 94

familha 18 /•«n 24, 58,

far

fgr Vild' 19

/b^re

ferimen 30 /'er/r 26 /frm 56 ferm fgrt 118 fermalh 109 ferms 57 /;es 46, 66 /e^^e 14 /"e^^r 49 /•gw 32 feunta 60 /•^2r»s^ 15 fier 16, 17, 56 figueira 109 /i^Ä 20 ^^Äa 55 filhgl 13 /tn/r 27 ^s 15, 95 flz^l 19 /faftgZ 38

/"ra/r^ 32, 33,

67, 106

felonia 106

110

38,

fendedura 30 fendre 46 fenher 99 /•ßw/c^a 108 /^n/r 27 /•gr 'Eisen' 35

formatge 37 formir 38 /•pm 110 /"orwg? 110 /"orow 58 /•pr^ 118 fortuna 113 /prfs' 44, 67 /"ossa^ 35

/•eZp?»

40

/afere

94

99 Schultz-Gora,

65

förfes 41

felnia 60

110

/•«&/«

67

102

flalrar 23, 37, 51

44 64

frairalha 110 fraires 64 fraisse 35 fraisser 35, 57

93 frawÄ 51, 93

/"rawc 51,

/"ranÄ^r 35,

52,

99 freble

37

freidor 107

freidura 107 20, 52, 107 /Vero? 112 /•rctY

frevolir 112

fromatge 37 fromm 28 fromir 38

64

/"rpns

//•M^ 64, /•j^^c

/^/w7Ä

Altprovenzalisches Elementarbucb

65

11, 16

16 12

60,


2

178

Wortverzeichnis.

fug 20 fugir 89 fui 'ich fliehe' 20 fui 'ich war' 20, 21, 31, 95 fuoc 16.

p'm<?a 106 guidar 106

^«cnÄ 19

Guüh^m

^4ps 27, 54

67 guiren 27 6rM«S 67

19 ginhos 19 ^mp?/i 27 12,

^?ma 51

Girant 27 Girbaut 27

gacha 50 gai 22

^/ro^e 41, 48 ^/^ar 27

go/ina 42, 51

^?a« 54

^a/re 22 gaita 50, 65, 106 gaitar 106

glassa 65 ^/ate 55, 60, 65 glauigl 53

gaViaire 105 .^anre 37, 123

^Zat"*

garach 28 garag 37 gardacgrs 104

42, 47

^M«^« 47.

gahia 48, 53

/ 18, 40, 71, 73, 120,

135

53

^r^g/^«

56

32,

(rw/p?»

^mÄ

p*mr

G.

48

gerofle ^/c 19

m itt/

131

11, 56,

Jacwe

32, 41

'Frohsinn' 22

94

«a* 'er hegt'

19, 26,

54

glieiza 16, 19 ^Zp^ 21, 67

«amn 28

garentia 106

^oZ/e 39

iauzen ioigs 118 iauzir 51 iauzire 105 «ate 94

garnimen

^p«« 110

»ter

gongla 110 gonfangfi 51 governar 50 ^m?» 104

ms

16 «Vr 16 «esca 17 «Vs^ 102

^ran 45 granar 104 ^ms 48

15, 18, 31, 72 «7Ä (N. Plur.) 72,

gloton 67

109, 110

garnir 107 garnizo 107

— 51

Garsenda 18, 66 garsonalha 110 (?asc 67 Gascgn 67 Gaucelm 56 (jr^M^ 22, 54

«m

52,

99

72

16, 71,

«7

gazanhar 28

53 «7rgw wVs 68 greuiar 53

^^^ps 106

,^r«m 16

36 imägena 65 inf^rn 113

106 ^em 106 gemir 106 genium) 55 ^fw

Grimöart 30, 43 grgnh 106

intrada 108 W^2r 18

gronhir 106

epc 'Spiel'

^<?n

^rwa 21 ^M« 42 guarach 42 guarir 42 Guascgnha 42 guastar 42

^rgit 17,

gauzir 51

gelos'ia

O (> genüum)

34,

'68, 118 (;en

'51

O

gentem)

gen^bre 28 gengebi'e i^fm/j

54

19, 27,

genglh 49 ^'cws 66 genseis 69 genser 68 genses. 69 gequir 19^

55

12,

«^'rps

/Z/i

«7Z«

48, 51

26, 44,

11,

«pc 'ich spiele'

«o^aw

ri2:f>i

*o^Za?'

112

/p*

52

48

126

22

igia 22, 23 «o/s

59

igrn 54, 58 iornada 108 iornal 109

guerpir 39 gu^rra 12, 42 guerreira 105 guerrie)' 105 6?wi 12, 20, 67 ^?t»a 47

Gninna

73

(Fem.) 72

/o>'Ms

59

«ps 54, 61

55

/p.-?/« 'neben' 49, 1 1 /osfa 'Turnier" 106 iostar 106, 112


Wortverzeichnis. tote 35, 57 ioven 35, 57 irai 104 iraisser 81, 90

lau

3.

47 isn^l 36, 47 tss/r 89 ist 15, 76

Ze

'

?e* 'Gesetz'

50 m^/e 50

23 leial 27, 59 Zm 51, 66

135

23, 51

Zg/ (Fron.)

40, 59.

Morf

23, 48 ?« (Pron.) 26. 72, 73,

135 la (Art.) 26, 77 la quals 78, 122

los

Zi

lahor 40

U

Mort' 23, 26, 48 lai (= Za Zi) 37 laidura 107 Zrt/

Zöpr 30, 40 Zöorar 30 /arc 108 (Pron.)

74.

/m 18

ma ma

Vial

Zmw

wcijer 11, 52, 69

37

maiestre 51

liurar 40, 59 WvgZ 37 Zö (Pron. M.) 26, 72,

77 quals 78, 122 lohat 109

135

lo

48

las (Art.) 26, 77 Iqs ^elend' 35

%a?

Iqssa dolfnta 118

loguier 17, 109

lati (1.

Mäeut 44 ma/ 23, 53 mal (für wa/s) 46

37, 56 Unhatge 108

lo (Art.) 26.

72,

65 Sg. Ind.) 45

Ige

109

Zm (= Zone 68

'er

mäestre 106 mäestrta 106

Z»7*

Zm

(Pron.) 74, 75

wohnt' 57 Mabilha 26

73, 135

26,

27, 73 (Possessivpron.)

lur

(Pron. Fem.) 77 (Art.) 26, 77

lo (Pron. N.) 72,

largueza 108

?a«^ 17,

luoc 16 (Personalpron.) ^wr

Z«m 16

läm])eza 34 ;«wa 58, 59 languen deziran 126 lanqrmn 130 Zansa 55

/as

luna 58, 113 123

77

L'iengrs 26, 28

107

22

?ww;^ 38,

(Pron.) 26, 72, 73,

laissar 23 ZaeY 22, 45,

77

US) 74

lum 57

lairQn 57, 67

67

'

lui 21, 72, 73

27 17 l'iazo 107 Z*ee '72, 73 lieis 72

Za/re 32, laivQ 57

lo

luec 16

135

U

48 lägrema 34 lac

{=

lotia

Zgw 24, 53, 118 leuger 53 leuiar 53 Zc^cr 99 ?;»/ (Art.)

la US 77

(Possessivpron.)

74, 75 los (Pron.) 26, 47, 72, 73, 135 los (Art.) 26,

lenga 12 lengua 12 leonat 109 /rt

(Personalpron.)

26, 27, 72, 73, 121,

lor

77'

iutiamen 108 iutiar

112 ZoHÄ«r 112 lonhgr 68 Zor

Leengrs 28

3i2

longeis 69 langes 69 Zpn/i 55,

laurar 30 laus 66 lauzar 12, 45 Zay«r 42 lavador 56, 110

/sZa 36,

/rg>-/i

Konj.)

/awiJ«r^ 28, 32, 39

ini^l 47

iwre 18,

u.

45 Launart 28

104

u'ia

(1.

43,

179

lo

It)

37

73

mainada 47

wam^

123

maior 69 wa/re 'größer' 69 matVe 'Mutter' 33, 44, 65 mais 'mehr' 23, 46, 51, 69 mais 'da' 130 maisnada 47 maiss^la 18 maisgs 66 wa«>p 47, 54 12*


180

Wortverzeichnis.

malapte 40 malaute 24, 40, 44 malmdia 106 malenconia 37 mam^la 18 man 'er wohnt' 57

man

'Hand' 17 mandamen 108

mandar 46 manent 106 manent'ia 106

maner 99 maniar 29,

46, 65

maniars 65 ma>«s 66 mar 56 maragde 46, 52 mai'hre 57

marga 59 marme 60

18, 71, 72,

medesme t»g*

«;

57, 74 m()c 20, 96, 97

meravüha 18, 28 merce 45 mercei 18 merceiar 111 merc/ 18 mer'iana 54 mermar 58 mers 49 mer^; 49 mcs 17, 58, 62 mescahar 111 mesprezar 59 messatge 35, 108 mestier 16, 29, 56

99

31, 74, 75 pers.)

18

m(5/Äer 33, 66

mo%r

13, 67 mpZ^ 43, 60, 118, 123

mow

(Pron. poss.) 56,

57, 74, 75 mOM 'Welt' 20,

mpn

monestier 30

mgngue 59 mpws 46, 64 mgrdre 46 margue 58 morir 89 morrai 29 mpr^ 16, 113 mos 74 mostelgn 110

me2^a 47

mp^*

(1.

Sg.)

mezeis 44, 76 mezesme 76

mpw

(3.

Sg.) 25,

mm mm

135

(Pron.)21, 74, 75

'Krume' 49 midgns 65, 75 m/e^ 54 m/ei (<C medium) 54

mm

(Pron.)

16,

74,

mudar 56 mwec 16 mueira 56 mtter 16, 56 mueva 16 mttott 16

m*WÄ5

mwr

m^lher 69 melhor 55, 69 melhurar 20

mtVr

16,

m/m

16, 74

mieua 74

mw^'s 63

meUana

mieus 14 miga 59 m«a 49 mi7 70 m«7/a 70

musaH

69, 118, 119 17,

56

21, 56,

106.

N.

wa

menestral 31 menhs 69

millei} 71

millier 70

nadalor 63

mmor mcmv

milsoldgr 63

wa*Wr23, 90

69

32, 33, 59, 69

minga 59

63

muralha 110 mur/r 11, 27

27, 114 warf«? 109

26,

42

mgure 99 mpw^ 60 movemen 30 mover 99

melancol'ia 37

memhrar 41, 57 membrat 126 Mende 44

93

muoir 56

75

mgZs 64

30

mostier'-ld,

mp^ 60

miSlher 33

54, 61

58

'Berg' 58

mgMS 74

m»- 18, 71,

poss.) 21,

molhar 111

mgt« 21, 24, 31, 74

mezina 50 135

miradgr 110 mirar 26 wiw 93

mo

metzina 50

39, 76

mej (Pron. Meila^ 54 meiron 47

mentir 107 mentizo 107 meravelha 18

mcZSre

medium) 23

mg* (Pron.

69

33, 47, 59, mens'ig 29

meteis 76 mgf^e 46, 50

tnarmre 57, 60 marques 105 wars 64 Marselha 47 martelet 109 martror 63 mas 130, 134 mascle 50, 60 Masselha 47 matin 35

mc

mcws

35, 38, 81,


Wortverzeichnis.

UQna

Narbones 105 nasal 109 natura 113 nau 24, 42, G3 naus 63 »«w^ 57 naveta 109 /?c 'Herr' 27

«!

»i£?

*»«^e)

26,

181

71

QÜ 70 ö?*7an 26, 29, 41

om 66 ombolelh 29 ombra 41

nQstre 74, 75 «p^ 45 np^^;

56

p?/

47,

21

Oi're

nonanta 70 «p7t(Ta 50 wpr« 65 wps 47, 71, 72 nos {= «0 us) 72

pme

46

35, 59, 64,

nebot 26, 67

wpw 'neu' 25 ngu 'neun' 70

«^^^•e

negar 51 16

nd2rer 35,

negrezir 111 negueis 49

nualhor 69

oncle 26, 32, 50

nicalhgs 51

/i^^M« 37, 57, 123

16 ^mew 16 nt^^a 16

onda 59 ondrar 46

73, 136

noven 71

51

ne/rtr

neis 49

nembrar

37,

56

34 34

nuait 16 nt*ott 16

aYew6- 32,

32,

ng^js 19, 67

o>t

owmr 123

Ois-e

wit^ 45.

107

27, 48,

>i/

nun mer

133

123

16 niu 'Wolke'

48, 71, 72 (s. Verbess.), 73, 135, 'es'

21, 24,

40

pfe*-«' Werk'

57,

133

nobleza 108 woc 97

p&m

nodos 45 noguicr 109 noiridura 107 nairimen 108, 110

oftmr' 28 öbrier 105 obriers 17

noirir 44

43

'oder' 22,

HO

'Nest' 24, 31

(3.

20, 34,

Sg.)

59 grp 40 orre 35 örreza 35 prs 62 ös^ 33 ostaleira 105 ostalier 105 os^e 33, 36, 39 (W'm*»'

39

20

obrador 110

43.

05;

26 pc 16, 48 ocaizo 35 oftrtr

P.

54 23 wpÄ^r 66 wo/2:a 22

occupar 29 ocÄfn 71

pabalhoii 29 27ÖCS 18, 51

npwt 56, 57

0(rfaM

71 octava 71

pagangr 63 pages 105

no

/6f

M()tY

occffi^p 25, 26, 29,

nomar 59 nomnar 59 noms 64 wo?* 57,

no-n 73

138

20

or^woZÄ 12, 20

niv^l 37

nm

or<jrMe?Ä 12,

136 ob^rt 89 obezir 29 oblidar 112

28,

60

01'fe 41 orgolhos 112 orgolhosir 112

0.

24

wettZa

30, 46,

70

Qps 20, 39, 65 pr 22 orar 30 pr& 40, 112

n^r 52 'nesctes

59, 122

pw^?a 52, 60 onorar 30

nul 123 MtfZÄ 38,

Nemse

99

nw<?iY

«emi?s 32, 39

66

35 omenes 107 pmne' 32, 35, 59 omplir 26 p>w^/i

o/*i?rc

pa

35

89

o/gr^ 89 o/V/r 89 Qi 23, 54

10,

57

i?a«re 28, 33, 44, 63,

64 I

i

patres 63, 64 ^(J*s 18


Wortverzeichnis.

182 palsser 99 palais 53 palatz 53 palet 109

palma bl

pan

57 paus 33, 58 pantaizar 41 10,

^JCHrt

111

17,

penar 111 penchenar 59 pendre 19 ^cnre 15, 37,

i?«r

2?er

99

paren 26 parens 64 parer 99 parlar 29 joar^ 17, 43 partir 83 partist 43 partit 43 partizg 30, 31 partrai 29

parven 42 parzOYh 31

^as 58 ^<js 17

pascgr 63 passerat 109 pastor 67 pastoret 105 pastre 67 _2?a^2; 49 imvamen 110 jMubre 68 ^9awc 123 pauca 49 Pm^?c^ 105 pauzar 26 j9g 16, 19, 45 peccairitz 105 _pe/pr 53, 69 peiurar 20 |)e; (= 2>ßr Zo) 77 pelegrin 29, 37, 52 pelerin 37, 52 ^t'Zs {= ^jer ?os) 77

2)lanc 51,

46, 59,

ij?««;^^/- 52,

^er

(7tfcc

49, 94 plazensa 108

jj^rtf^;

134

130,

<7ife

i^grtire 32, 34,

38

peregrin 37 perga 36

^erp 134 pertus 30 2)ertusar 30 pesme 69 ^cssa 106 pessar 36, 58, 106, 107 pessier 107

pezar 58 j9(?2;pn 45 pieier 16, 33, 69 2)ieitz

16, 55,

69

2torl2,38,49,100 107

2jZe/;/r

plevizg 107 _/j?pc

97 20, 53

j)Zpi'«

^Zom 40 106 plorar 106 pZpw 20 ij^ws 37, 68,69, 118, 119 j;pc 96 2>/pr

100

^0(?<?r

pöestat 44

29 poiridura 107 2)oirtr 107 p)oirai

2)0?ce

34

47 pölvera 34 pölzer 34 J90/2;/ 18 pp&?<' 35 2>p&oZ 35 2)olsar

pipaut 106

_ppw 20

j9m2;e 21

pgnher 34 ^pwre 100 ji!)0?ts 64

piuz^la 28 ^Zac 97 2>?ac/i j:)?«^'

49 49

plaga 51 plagra 14 plaguem 14 jp?ai 94 ^^a/a 51 plaidei 106 plaideiar 106 plaint 50 plairai 29

100

plassa 53

130 _^jer -wn ceH 119 _^jer it>t t^ps 119 percehre 98, 99 j>gr(?« 34, 106 perdem 14 perdetz 14 perdon 33 f«/^

51,

p>lanherai 29

^er so 134 jj^r so

Sing.)

(1.

93

130, 134

g-t^e

93

planch 50 ^j^aw/j- 50 _/jZ«w/i

^^aj?«

pareisser

jf?Zrt«Y

"99

pensar 36, 58 Pentecosta 20 jjepw 45 ^^r 130

65 38 paradis 113 paratge 64, 108 paratges 64 paraula 2i2 p«rc6' 97

59 49

jj?a<s

j?or^aZ 109

2)ortar 44 ^os 27, 130 ^pte 53 2)rad^l 55 pradglh 55 ^rate 64 pregar 49 preiar 49

2)reiron 47

premier 28, 70


Wort verzeich nie

razim 18

g'war 12, 48 quaranta 70

pren 93 prenc 93

pr'eon 27, 41

gwarf 60, 71 quatorze 70 quatre 70 quatre vint 70

pres 19

gtte

2)rendre 37, 46,

59,

99 prenre 99

62 X>rezan 125 jyi'ezar 53

70

])rms 71 prince 39 27

jyr'iQn

^;m

nahm'

'ich

15,

94 ^3;7's ^genommen' 93 ^>rp 57, 58, 123 pröar 40 Pröenza 42 prof^ta 65 pygisme 49, 69 ^i/'pM 57, 58 _/>?'p^j 39 pvQsme 69 pn^nesme 16, 69 2>ncmier 28 prunier 109 46,

^;?(ec

16

jfueissas 16

130

g-Mc

2)noi38a8 16

rec^i? 53,

56, 131,

que 'denn' 134 quec 123 gwec5 36 que is 54 gwe^ (= que lo) 77 querer 100 querre 15. 32, 34, 100 gwes 19, 93 quesist 15 gite^; 45, 78 '

^M* (Rel.) 12, 48, 77, 78, 122, 131 qui (Interr.) 78 quier 17, 93

quin IS, 122 qutnh 78, 122

puoissas qnan (que)

27,

^^Hs 'mehr'

37

130

2)uscäm 27 2mscdtz 27 65.

^?<a/s 78,

122

(Konj.) 58,

130 43

'wie viel' qiiandius que 21 (/«r/«

re/'w«

51 regina 51 re*' 23, 51 m'wa 51 ?*e^e

55 64

re/p rejs

remanc 93 remaner 100 remanh 93

56, 57

rewc 51 rcn(?a 34, 106 rendre 59 repairar 56 r^i^tor 39, 44,

rfs 66 reverdir 112

Rmmbaut 37 W6a 20, 110 ribatge 110 ribaut 106 ribeira 109

107

rjc

Wcpr 107 riqueza 108

100 24

ra^e 53 ra/ 23, 54

rogazo 51

RäimbatU 30, 37 Räimbautz 63 ra/re 45 Rambaudet 105

rpsa 63 rpsas 33, 63 rossinhQl 37 Ädarer 35, 57

Rambaut

7?^rt»i

r<?/i*^

röasjp 51, 107

^wr 21 ;ws (Konj.)

7J7tto

re<?'pw

Wm 17

24 27 24 24

receu2}

**«Ve

130 jottosc

99 93

reccfcr^ 98,

quint 71 quinze 70 quis 15 g'Mpw 12.

/>«esc 17

^mo»s

12,

122,

78,

ra^rp 53, 60 razor 110 r« 57

132; (= «(^ quod) 131 gwe (Interr.) 78 que (Konj.) 127 ff.; 'in der Art daß' 129

2)rima 71 lyrimeira 70 2>rimiet'

(Relat.)

77,

i>rgte 53,

183

.

'30

ram^l 109 ramet 109 rancgr 50 rancura 111 rancurar 20, 111 rriMif 22

ÄotW

23, 34, 35,

46

Rozergue 44. S. ,<»a

(Pron. poss.)

75 sa (für

ms«) 76

74,


Wortverzeichnis.

184 sa 'hier' 23, 48 saber 39, 100 sablon 40 sabrai 29 sag^l 18 sageta 51 sai 'ich weiß' 53 sai 'hier' 23, 26, saieta 51

sam^ 50 sai 42

42 sa?m 38

42 saludar 30 sa?t*^ 30 saZv 42 salvamen 108 sals 36,

salvar 42, 46, 60 salvatge 28, 44

sambuc 40 sanc 51 sanch 50 sanglot 38 sanÄ"50, 113 saw^a^ 29 santisme 69 sa^ 38 sapcha \% 53 saiibist 15 satt&i*^ 126 sä«c 40 6'aif2> 24; 95 saw^ 24 sawsre 32, 34 sasrp 53 sc 1% 135 scc 96 secodre 27 secQrre 27 sec?«e 70 sg^^e 32 sej^pn 49; 70 segQnda 70

112 segurar 112 sg* 74; 75 s§is 49 seissanta 70 s<?^Mr

48

semblan m'es 68 semblar 41; 57 semenar 30 semnar 30 seniQnre 27 sempre 60 sen 111 sendier 44 senebe 34

.

SP 'ich bin' 57, 102 so (Pron. poss.) 57;

74 sp 'dieses' 76 sp que 131

spa 21, 74 sQbra 20

senhar 52 senheira 109 senWen 60 senher 33; 67 senhör 55; 67; 110 senhoratge 110 sentier 44 sentir 44 sgr 42 serpr 27, 66 serralh 109 serrälha 109 serveiritz 105 servidgr 67 s^n?/r 42; 46; 60 servire 67; 104

70

setanta 70 se^e»» 71 'Talg'

s/ S*

« 133-4

S*C)

(Pron.)

48;

130;

72;

134,

135 s* ^0^

sm

131

18, 21,

103

sia (Pron. poss.) 74

90

sidQns 65; 74 s*ec 17 s/e*

74

mWs 70 s/er 17

s?«/

17;

sim 74

89; 112 sofertar 112 so/'g?'^

soffrir

35

so/Zar 41 sp/re 32

sofWr 35, 41, sp^ra 65 spj (Pron.

89, 112

poss.)

21;

somiar 55

'wenn' 130

s*

söew 40 so'/erc 89

sglvre 100 sp»w 36

100

ses^cr

socodre 27; 44 socgrre 27

solfre 41 Sparer 100

40

74

sgits

sobrebQn 119 sobregran 119

so/c^Ä 18, 113

74

sgii (Pron.)

sm

SQbre 60 sobreb^l 119

74; 75 SQi 'ich bin' 20, 102 soissebre 98

sgs^ 71 sg^

smw' 55 sirven 27, 28 sirventes 28

sen§stre 19

saZ/'

sg^re 32; 49; seguir 90

s/^Ma 74 s/^Ms 74; 75

setzen 71

s?m 103

42

somQtire 27; 100

spw 'ich bin' 56, 57, 102 spt» 'sie sind' 58; 103 son (Pron. poss.) 56; 57, 74, 75 spn 'Schlaf 36; 58 sonalh 109 sonar 26 sonhar 55 sQpte 112 soptar 112 spr 66 sordeigr 69


Wortverzeichnis. sordeis 69 SQrzer 35, 52, 100 SOS (Pron. poss.) 74 SOS {= so us) 72 '

sospeissQti

29

sota 40

40 scMJ^w 40 sovenir 40 swa 21, 74 SQtz

tenir 18

tremhlar 30

tenrai 29 tensgn 111 tensonar 111 termini 14, 55 fgrra 35 fgrsa 70

tremble 34

suegra 16 27 «M* 20, 102 .m/'r*V

irgiJa

TihQrcs 66 Tj&prs 66 Hei 74

siiZQv 45.

i/ew

«mc

75

56 tal 60, 123 tdnher 100 fanf 123 tardar 46 <ai* 60 <<? 71, 72; 135 tehe 35, 39 ta 'so'

tebeza

34

75 Teiric 29 temedQr 125 temen celan 126 ^mer 100, 107 /^m'pr 107 tetnprar 38, 57 ^ew^s 19, 39, 47, 65 ietns 39 ^enoZÄa 109 fcnc 55, 93 t'enda 106 tenemen 110 ^encr "15, 18,43,100, 107 /g*

74,

ienerc

40

<««e2:p 30, ;<?«Ä

93

107

123

frp2) 118,

97

trueia 16

tizana 38 poss.) 74,

38

ir*c?a

ire^a 38 iro 26, 130 iro que 130 trobaire 105 trohairttz 105 irp«a 20, 23

74

15,

70

42

irla 70 ir?aw 125 trichairitz 105

^iVwa 74 tieus 74, 75

(Pron.

ires 17, 69 irespr 22 ir^i^"^

sßpr 45 SMS 46

trempar 38 trenta 70

24 ^eM»is 24 <gi^s 74 ^Äespr 35 ti 71, 135

im 75

sul 47, 77

tremolar 30

74

^^«^

/?M?rt

süati 118

185

irMej9 16 irMfa 41

74 tQa 21, 74 tocar 12 ip« 74, 75 tQlc 97

io 57,

120

71,

ftt

tua 21, 74 ^MCÄ 50 tuelh 17, 93

roZp2;a 30 <p?re 20, 60, 101 Tolzan 'Gebiet von

iw/c/i

50

15

tuit

türmen

27.

Toulouse' 30 Tolzai^ Toulousaner'

ü.

105 tQmha 41, 43

«t

ton 56, 57, 74, 75 toqu^t 12 torbar 41 tornei 106 torneiar 106 iprs^r 50, 101

74 105 ioseia 105 tQt'nh, 118, 123 <rac 51, 93

57

ttir«*

Uc

uccaizQ 26 udolar 37 w«^ 70 w^t 54

16 67 Uguet 105 C/^rt«^^« 105

tos

M^'ZÄ

iosrt

iJ^rpw

101 40

traire <ra/>

trau 24, 40, trecent 70 tr^gua 42 «rc* 18,

69

43

26

21, 51, 67

umplir 26 «r» 57, 69 wna 69 unüat 29 69 uolh 16

w?is

MOj« 20. 12**


1

186

Wortverzeichnis. veniar 46, 49 «;emV 30, 35, 101

vaca 49 vai 94

t?enser 35, 50, 88,

vair 23, 33, 56 vaire 33, 56 valc 97 valensa 108 valer 101

94 vaqueira 105 vaquier 105 «;an 58,

ms

19, 61

105 vassal 105 «;as?e^

vassalatge 108 «'a?e^) 60 Mch gehe' 104 «?«wc 104

«^at*

(<C

«?aM

vei 18 veiaire 33, 56 veiaire m'es 68 «?e?Äar 52, «5cn

60

45

«;ewc 55,

93

v'ianda 37 «?mi^e 34, 50

90

v'iatz 37, «7/c

23 verdura 107 vSrgena 65 vergier 54 vergQnha 28, 29, 50, 54 vermelh 49, 57 «jgrs 47, 62

«jm 20, 41, 57 vinc 15, 97

versar

visqugt 38 vitdlha 110

vida 11, 43 vielh 16, 44, 49, vielh antic 118

V'ierna 26

110 110

2>//a

vilatge

«;era/

ATi

Verses (Plur.) 34, 62 «;eri 107, 112 «;es (<C versus) 19, 61

ves (<C «'»c?*?«) 46 vestidura 107

vestimen 108

v^'ws

58

vint 15, 70

33

«/*/re

viron 14 v*s 'Gesicht' vis

wwre

42,

«'es^/r

vestizo 107

vend^i 19

vcte 17

vendeiritz 105

vet^s;«

«;()?vre

vend^s 19 'vendiei 16 vendre 84

«;e2^cr

t'O'n

i?e2fi'

volontat 109 volrai 29

94,

t?i

(<C

t;^-

'Wein' 57

vm

101, 106

«?oZer

24 101 27, 49 f*<?*)

90

42 yMa 37 vgl 106 «?()Zc 97 «?/t;c/*

«?eWa 34

107

62

'Wein' 58

venceire 105

vengron 58 wwÄ 93 «?mfea 55

55, 69

95

vensserai 29 tjen^ 111 ventalh 109 ventalha 109 ventar 1 1 venzer 90 «;cr 41

95

18, 21, 30, 31

101

73

VQS 47, 71, 72 vQstre 74, 75

16 ?wZfe 17, 93.

«'«*e?c

60


187

Verbesserungen. Seite 15 Zeile 10 lies vi. e statt e »

41

»

59 67 72 101 106

» »

» »

» » »

(vi. e).

8 von unten lies enfas statt Infes. 3 von unten streiche frivoliim >> frevol. 8 lies lairo7i statt laron.

»

12 von unten rechts lies o für

»

17 lies voler statt voler.

»

9 von unten streiche das

lo.

Komma

hinter ^Führer'.


Documents per l'estudi de la lenga occitana 1. Albert DAUZAT, Géographie phonétique d'une région de la Basse-Auvergne (1906) 2. Albert DAUZAT, Glossaire étymologique du patois de Vinzelles (1915) 3. Vastin LESPY et Paul RAYMOND, Dictionnaire Béarnais ancien et moderne (1887) 4. Joseph ANGLADE, Histoire sommaire de la littérature méridionale au moyen-Âge (1921) 5. Joseph ANGLADE, Grammaire de l'ancien provençal ou ancienne langue d'oc (1921) 6. Henry DONIOL, Les patois de la Basse-Auvergne. Leur grammaire et leur littérature (1877) 7. Darcy Butterworth KITCHIN, Old Occitan (Provençal)-English Glossary (1887) 8. Karl BARTSCH, Altokzitanisch (Provenzalisch)-Deusch Wörterbuch (1855) 9. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 1 (A-B), (1878) 10. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 2 (C), (1878) 11. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 3 (D-Enc), (1878) 12. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 4 (Enc-F), (1878) 13. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 5 (G-Mab), (1878) 14. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 6 (Mab-O), (1878) 15. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 7 (P-Rel), (1878) 16. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 8 (Rel-Sut), (1878) 17. Frederic MISTRAL, Lou tresor dóu Felibrige 9 (Sut-Z), (1878) 18. François MALVAL, Étude des dialectes romans ou patois de la BasseAuvergne (1877) 19. Joseph ROUMANILLE, Glossaire Occitan (Provençal)-Français (1852) 20. Emil LEVY, Petit dictionnaire Ancien Occitan (Provençal)-Français (1909) 21. Simon Jude HONNORAT, Dictionnaire de la Langue d'Oc 1 (A-B) (1846) 22. Simon Jude HONNORAT, Dictionnaire de la Langue d'Oc 2 (C-D) (1846) 23. Simon Jude HONNORAT, Dictionnaire de la Langue d'Oc 3 (E-O) (1846) 24. Simon Jude HONNORAT, Dictionnaire de la Langue d'Oc 4 (E-O) (1846) 25. Simon Jude HONNORAT, Dictionnaire de la Langue d'Oc 5 (P-R) (1847) 26. Simon Jude HONNORAT, Dictionnaire de la Langue d'Oc 6 (S-Z) (1847) 27. Jules RONJAT, Essai de syntaxe des parlers provençaux modernes (1913) 28. Vincenzo CRESCINI, Glossario Antico occitano (provenzale)-italiano (1905) 29. Henri Pascal de ROCHEGUDE, Essai d'un glossaire occitanien (1819) 30. Abbé de SAUVAGES, Dictionnaire français-languedocien 1 (A-G) (3e éd.1820) 31. Abbé de SAUVAGES, Dictionnaire français-languedocien 2 (H-Z) (3e éd.1821) 32. Achille LUCHAIRE, Glossaire ancien gascon-français (1881) 33. Camille CHABANEAU, Grammaire limousine (1876) 34. Aimé VAYSSIER, Dictionnaire patois de l'Aveyron 1 (A-Greda) (1879) 35. Aimé VAYSSIER, Dictionnaire patois de l'Aveyron 2 (Gredo-Z) (1879) 36. Jean-Baptiste CALVINO, Nouveau dictionnaire niçois-français (1905) 37. Jean-Pierre COUZINIÉ, Dictionnaire de la langue romano-castraise 1 (AF) (1850) 38. Jean-Pierre COUZINIÉ, Dictionnaire de la langue romano-castraise 1 (GZ) (1850) 39. Joseph ROUMANILLE, De l'orthographe provençale (1853) 40. Jean DOUJAT, Le dictiounari moundi (1811)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.