2016-01-26 Roland May - Leserbrief zu Kurt Masur LVZ

Page 1

Leipziger Volkszeitung vom 26. Januar 2016:

Leserbrief zu Kurt Masur Es ist falsch, wenn die LVZ zwei Tage nach dem Tod von Kurt Masur den betreffenden Leitartikel vom 21.12.15 „Humanistischer Imperativ“ betitelt und darin schreibt, dass sich der Maestro „nichts und niemandem unterordnete“. Kurt Masur hat nicht nur das Gewandhaus bauen lassen; er war im Jahr 1970 im Opern-Foyer auch ein Ehrenwächter am aufgebartem Leichnam des Mörders Paul Fröhlich, der in Leipzig den Schießbefehl auf die Demonstranten des 17. Juni 1953 erteilt hatte. Er hat 1973 eine Schallplatte mit dem Bild einer Vietnamesin unter einem Stahlhelm bespielt und sich damals auch antiamerikanisch geäußert. Und er war auch kein „Protagonist der Friedlichen Revolution von 1989“ (Vorkämpfer),

so

wie

er

und

drei

langjährige

Leipziger

SED-

Bezirkssekretäre gemeinsam mit einem ehemaligen IM-UniversitätsTheologen von der LVZ mehrfach bezeichnet wurden (z. B. am 11.05.09). Alle diese Informationen mit Bildern und Beweisdokumenten wollte ich zu Lebzeiten des Maestros über die LVZ verbreiten. Meine Bemühungen waren immer wieder vergeblich, die abweisenden Antworten „kein LeserInteresse“ der Journalisten nicht überzeugend. So hat die LVZ wesentlich dazu beigetragen, dass Kurt Masurs Fehler und Schwächen über Jahrzehnte total wegdefiniert wurden und er selbst dadurch zu einem göttlich unantastbaren Wesen aufgebaut wurde. Das ist mehr als „nur“ unseriöse Berichterstattung, denn diese Methode ist hochgefährlich und führt bei Übertragung von der „harmlosen“ Kunst auf die mächtige Politik – nur ein winziger Schritt - sofort in die nächste gesellschaftspolitische Katastrophe. Noch bevor der Maestro seine letzte Ruhestätte erreicht hatte, bekam die Masur-Witwe vom Leipziger Oberbürgermeister das Angebot der Ehrung durch Platz- oder Straßennamen. Mit einem Offenen Brief vom 11.01.16 habe ich den OBM und die Stadträte vor übereilter Handlung gewarnt und darauf verwiesen, dass ich alle bisher unbekannten Fakten in der Broschüre „Wahrheit über die Vergangenheit der Zukunft zuliebe“ bald publizieren werde. (In der Buchhandlung Lehmann ist seit einiger Zeit die 2. Auflage meiner Broschüre im Angebot.) Roland Mey (Leipzig)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.