2. Auflage
gute Gr端nde f端r Sachsen-Anhalt oder warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten.
Alle reden von Guter Arbeit – die IG BCE gestaltet sie gemeinsam mit den Sozialpartnern
Vorwort Wollen Sie einen Job in einem Unternehmen, in dem gute Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zählen? Sind Sie gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Suchen Sie eine neue berufliche Herausforderung und fühlen sich in Sachsen-Anhalt zuhause? Unser Bundesland bietet mit seinen vielfältigen Industriebranchen viele spannende Jobmöglichkeiten. 30 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen stellt Ihnen die IG BCE Halle-Magdeburg in dieser Broschüre vor und will Ihnen damit Orientierung geben bei der Suche nach guter Arbeit in Sachsen-Anhalt. Unter dem Motto »Wir machen gute Arbeit!« stand bereits die Vorgängerauflage dieser Broschüre aus dem Jahr 2012. Damit unterstützte die IG BCE Halle-Magdeburg die Kampagne »1000 gute Gründe für Sachsen-Anhalt« des Senders Radio Brocken, deren Schirmherr der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff ist. Und da Erfolgsgeschichten weitergeschrieben gehören, setzt die IG BCE Halle-Magdeburg diese Initiative fort und gibt auch in diesem Jahr Betrieben aus der Region Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich vorzustellen und für sich zu werben.* Alle aufgeführten Unternehmen sind stark aufgestellt: Es zählen eine dynamische Wirtschaftsentwicklung und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit genauso wie betriebliche Mitbestimmung über gewählte Arbeitnehmervertretungen durch Betriebsräte. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und betriebliche Weiterbildung werden in diesen Unternehmen groß geschrieben und die guten Arbeitsbedingungen wie z. B. Urlaub und Zulagen, Einkommen und Arbeitszeit sind in Tarifverträgen ausgehandelt und festgeschrieben. Schauen Sie sich um und sprechen Sie die Betriebsrätinnen und –räte an! Vielleicht finden Sie unter den dargestellten Unternehmen Ihren neuen Arbeitsplatz. Dabei wünscht Ihnen der Bezirk der IG BCE Halle-Magdeburg viel Erfolg! Erhard Koppitz Bezirksleiter
*Alle Unternehmensdaten werden jährlich aktualisiert sowie weitere Betriebe vorgestellt.
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Inhaltsverzeichnis Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werk Bitterfeld
2
Dow Olefinverbund GmbH
3
E.ON Avacon AG, Standort Oschersleben
4
E.ON Kraftwerke GmbH, Kraftwerk Schkopau
5
envia THERM GmbH
6
Erdöl-Erdgas Workover GmbH
7
esco – european salt company GmbH & Co. KG
8
EVH GmbH, Energieversorgung Halle Netz GmbH
9
Fels-Werke GmbH
10
IDT Biologika GmbH
11
INEOS Vinyls Deutschland GmbH, Werk Schkopau
12
InfraLeuna GmbH
13
K+S KALI GmbH, Werk Zielitz
14
Linde AG, Standort Leuna/Buna
15
MIBRAG mbH
16
MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbh 17 Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH
18
NSG – Pilkington Automotive Deutschland GmbH
19
Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Standort Silberhütte
20
RKB - Raffinerie-Kraftwerks-Betriebs GmbH
21
ROMONTA GmbH
22
SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
23
Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG
24
SOEX Sortierbetriebsgesellschaft mbH, SOEX Recycling GmbH 25 Solvay Chemicals GmbH
26
Styron Deutschland GmbH
27
SWM Magdeburg GmbH & Co. KG, SWM Netze GmbH
28
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
29
WEPA Leuna GmbH
30
Zellstoff Stendal GmbH
31
Impressum
32
...1...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werk Bitterfeld Name des Betriebes
52 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Herstellung von Spezialzeolithen Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Betriebsrat Olaf Petruck Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
2.514 € + tarifliches Urlaubsgeld + tarifliche Jahresleistung durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
✉
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Werk Bitterfeld, Ortsteil Greppin Chemiepark, Areal B-Ost Tricatstraße 06803 Bitterfeld-Wolfen
✆
0 34 93.7 58 57
@
olaf.petruck@clariant.com
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; 2-Schicht- und 4-Schichtsystem sowie Tagschicht Wochenarbeitszeit
jährliche Bonuszahlung; tarifliche Altersfreizeit tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge; tarifliche bezahlte Freistellungen; Unterstützung bei persönlichen Härtefällen soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebsärztlicher Dienst; Massagen; kostenlos zur Verfügung gestelltes Obst Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
2 Chemikanten; 1 Laborantin; 1 Industriemechaniker Ausbildung
betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.clariant.de
...2...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Dow Olefinverbund GmbH Name des Betriebes
1.150 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
chemische Grundstoffe; hochleistungsfähige Basischemikalien zur Herstellung von Kunststoffen, Farben, Klebstoffen, Verpackungen, Dämmstoffen und Spezialfolien für Solarmodule Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute
Elke Habich
Mitbestimmung
Betriebsratsvorsitzende
3.642 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage
✉
DOW Olefinverbund GmbH Bau E 29 06258 Schkopau
✆
0 34 61.49 26 46
@
EHabich@dow.com
Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; voll- und teilkontinuierliche 8-Stunden-Schichtsysteme; flexible Arbeitszeiten für Tagschicht und zur Vereinbarung von Familie und Beruf Wochenarbeitszeit
Jahresleistung; Urlaubsgeld; Schichtzulagen; Beteiligung am Unternehmenserfolg durch variables Vergütungssystem; leistungsorientiertes Entgeltsystem; Prämienprogramme zur Anerkennung besonderer Leistungen der Mitarbeiter tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche und tarifliche Altersvorsorge; Versicherung für Freizeit- und Wegeunfälle; vergünstigtes Kantinenessen; Shuttle-Service zum Standort in Sachsen soziale Leistungen für die Beschäftigten
arbeitsmedizinische Betreuung; betriebliches Fitness-Center; betriebliches Wiedereingliederungsmanagement; verschiedene Gesundheitsprogramme und Kursangebote Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
30 Ausbildungsplätze: Chemikant, Mechatroniker, Laborant, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriemechaniker Ausbildung
betriebliche Entwicklungs- und Weiterbildungsprogramme (Techniker, Studienförderung); individuelle Pläne zur beruflichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Entwicklung von Führungskräften; Nachfolgeplanung inkl. Förderungsprogramme für Fach- und Führungskräfte Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Ausbildungspreis der IG BCE 1. Platz (2012); Gütesiegel der IHK Halle Dessau: Top-Ausbildungsbetrieb (2012) Auszeichnungen durch die IG BCE
www.dowmitteldeutschland.de
...3...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
E.ON Avacon AG, Standort Oschersleben Name des Betriebes
Standort Schöningen: 80 Beschäftigte; Standort Oschersleben: 125 Beschäftigte + 48 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Verteilnetzbetreiber und Energiedienstleistungen Art des Betriebes
Rahmentarifvertrag Tarifgemeinschaft Energie (früher E.on Energie) Tarifbindung
Lutz Helmeke
Aufsichtsrat; Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Ortsgruppe
Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
2.796 € + Erfahrungs-, Anforderungs- und Leistungskomponente
✉
E.ON Avacon AG Standort Oschersleben Anderslebener Straße 62 39387 Oschersleben
✆
0 39 49.93 73 14 62
@
Lutz.Helmeke@ eon-avacon.com
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
37 Stunden; Gleitzeitregelung von 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr; Bereitschaftsdienst Wochenarbeitszeit
erfolgsabhängige Vergütung; Weihnachtsgeld; vermögenswirksame Leistungen; Treuegeld (10, 20, 30, 40 Jahre); Fahrtkostenzuschüsse für Azubis, individuell nach Entfernung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Vereinbarkeit Familie und Beruf; betriebliche Altersvorsorge; vergünstigtes Kantinenessen; Kinderferienlager soziale Leistungen für die Beschäftigten
aktive Gesundheitsförderung; »Azubifit« für Auszubildende; Suchtprävention; Sicherheitsmanagement; Rückenschule; Nichtraucherprogramm; Umweltzertifikate Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
derzeit 48 eigene Auszubildende und 21 kooperative Auszubildende: Elektroniker für Betriebstechnik; 1 Jahr Übernahmegarantie Ausbildung
Energietechnik; Energie und Anlagensysteme duales Studium
kontinuierliche Fortbildung und Zusatzqualifikationen; Betriebsvereinbarung zur Fortbildung; Traineeprogramme Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Ausbildungspreise Auszeichnungen durch die IG BCE
www.eon-avacon.com
...4...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
E.ON Kraftwerke GmbH, Kraftwerk Schkopau Name des Betriebes
170 Beschäftigte + 11 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Braunkohlekraftwerk; Lieferung von Strom und Dampf an chemische Industrie sowie Strom an Deutsche Bahn AG und öffentliches Netz Art des Betriebes
Tarifvertrag E.ON Energie Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Betriebsortsgruppe
Thomas Rehm Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
2.796 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
✉
E.ON Kraftwerke GmbH Kraftwerk Schkopau An der Bober 100 06258 Schkopau
✆
0 34 61.75-27 15
@
Thomas.Rehm@eon.com
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
37 Stunden; flexible Arbeitszeit Wochenarbeitszeit
erfolgsabhängige Vergütung; Weihnachtsgeld; 480 € vermögenswirksame Leistungen; Treuegeld; Fahrgeld für Auszubildende tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie; betriebliche Altersvorsorge; Ferienwerk soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitsberatung und –vorsorge; Betriebsarzt; Gesundheitsmanagement; Wiedereingliederung; Suchtprävention; Sicherheitsmanagement; Rückenschule Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
pro Jahr 3 Ausbildungsplätze: Energieanlagenelektroniker und Industriemechaniker Ausbildung
Betriebsvereinbarung; Förderung; Traineeprogramm; interne Qualifizierung; Kraftwerkerausbildung; Kraftwerksmeisterausbildung Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Gesundheitspreis 3. Platz (2008) Auszeichnungen durch die IG BCE
www.eon.com
...5...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
envia THERM GmbH Name des Betriebes
114 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Strom- und Wärmeerzeugung aus konventionellen und erneuerbaren Energien Art des Betriebes
Tarifvertrag Energie AVEU Tarifbindung
Betriebsrat Raik Poppe Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
Vergütungsgruppe E des Vergütungstarifvertrages Energie (AVEU) durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage; Schichtarbeiter 33 Tage envia THERM GmbH Magdeburger Straße 51 06112 Halle
Anzahl der Urlaubstage
✆
03 45.2 16 44 08
@
Raik.Poppe@envia-therm.de
200 € »Begrüßungsgeld« bei Geburt eines Kindes; bezahlte Freistellungen bei Arztbesuchen; bezahlte Freistellung bei zu pflegenden Familienangehörigen bis zu 5 Tagen; betrieblich geförderte Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung; betrieblich bezuschusste Mittagsversorgung
✉
38 Stunden Wochenarbeitszeit
soziale Leistungen für die Beschäftigten
regelmäßige Gesundheitsvorsorge im Rahmen GAB; Gesundheitsangebote, z. B. Grippeschutzimpfung; Betriebsvereinbarung für Wiedereingliederung nach längerer Krankheit; Betriebsvereinbarung zu Suchtprävention Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
12 Auszubildende: Mechatroniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik Ausbildung
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.envia-therm.de
...6...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Erdöl-Erdgas Workover GmbH Name des Betriebes
306 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Dienstleistungsunternehmen der Erdöl- und Erdgasgewinnung Art des Betriebes
Haustarifvertrag (Anbindung an den WEG Flächentarifvertrag) Tarifbindung
Betriebsrat; Vertrauensleute; Ausschüsse Mitbestimmung
Facharbeiter Einstiegsgruppe EG 4; 2.615 € Anfang durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage + Zusatzurlaub laut Tarif
Detlef Krause Betriebsratsvorsitzender
Anzahl der Urlaubstage
✉
Erdöl Erdgas Workover GmbH Brietzer Weg 4 29410 Salzwedel
tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
✆
0 39 01.83 52 35
Freistellungen laut Tarif; Gesundheitsmanagement; Essengeldzuschuss; Altersvorsorge
@
d.krause@ee-workover.de
38 Stunden; 2-, 3- und 4 Schichtsysteme z. B. 12 Stunden x 14 Tage Schicht, 14 Tage Freischicht Wochenarbeitszeit
100 % Weihnachts- und Urlaubsgeld; Schichtzulagen; Prämien
soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitsmanagement; Suchtprävention,; Sicherheitsmanagement; SCC Petrochemie (2011) und ISO 9001 (2008) Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Bohrtechnologe, Fachrichtung Bohrtechnik und Anlagenmechaniker im Bereich Technik Ausbildung
Techniker; Bohrmeister; Schichtführer; Richtmeister; Ständige Weiterbildung (IWCF Lehrgänge, Arbeitsschutzseminare nach internationalen Standards sowie dem Berggesetz) Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.ee-workover.de
...7...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
esco – european salt company GmbH & Co. KG Name des Betriebes
456 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Stein- und Siedesalz Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Kali- und Steinsalzindustrie Tarifbindung
Dieter Kuhn Betriebsratsvorsitzender
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper Mitbestimmung
2.600 € + Zuschläge durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
✉
Esco GmbH & Co. KG NL Bernburg Kustrenaer Weg 7 06406 Bernburg
30–33 Tage
✆
0 34 71.81 12 13
@
D.Kuhn@esco-salt.com
Jahresleistung; Urlaubsgeld; vermögenswirksame Leistungen; Schichtzulagen; Altersversorgung
Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden Wochenarbeitszeit
tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
aktive Gesundheitsförderung; Suchtprävention; Sicherheitsmanagement; Rückenschule; Umweltzertifikate innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
40 Mechatroniker für Betriebstechnik; Industriemechaniker für Kraftfahrzeuge und Elektrotechnik Ausbildung
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.esco-salt.com
...8...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
EVH GmbH, Energieversorgung Halle Netz GmbH Name des Betriebes
531 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Energieversorgung Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Energie im AVEU Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitbestimmung
2.417 €
Burkhard Kocian Betriebsratsvorsitzender
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
Energieversorgung Halle GmbH Bornknechtstraße 5 06108 Halle
✆
03 45.5 81 12 60
@
Burkhard.Kocian@evh.de
38 Stunden Wochenarbeitszeit
13. Monatsgehalt; Schichtzuschläge nach Tarif; betriebliche Altersvorsorge; betriebliche Gruppenunfallversicherung; JobTicket tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Betriebsvereinbarung Gesundheitsmanagement, z. B. Rückenschule, Aquafitness, Massagen am Arbeitsplatz; Betriebsvereinbarung zur Bildschirmarbeitsbrille; ab 45. Lebensjahr finanzielle Unterstützung bei Sehhilfen; zertifiziertes Unternehmen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Hertie-Stiftung soziale Leistungen für die Beschäftigten
paritätischer Berufsbildungsausschuss; Qualifizierungsmöglichkeiten, z. B. im Ergebnis von Mitarbeiterjahresgesprächen und Personalplanung Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
12 Auszubildende pro Jahr: Bürokaufmann/-frau, Energieelektroniker, Instandhaltung Ausbildung
je 1 dual Studierende/r im kaufmännischen und technischen Bereich nach Bedarf duales Studium
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach betrieblichem Bedarf Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Gesundheitspreis 2. Platz (2009), 3. Platz (2011) Auszeichnungen durch die IG BCE
www.evh.de
...9...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Fels-Werke GmbH Name des Betriebes
320 Beschäftigte im Ostharz; 35 Beschäftigte im Werk Schraplau Anzahl der Beschäftigten
Anbieter für gebrannte und ungebrannte Kalkprodukte und Mineralstoff-Gemische Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Kalk/Dolomit Sachsen-Anhalt Tarifbindung
Ute Lotz
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute
stellv. Betriebsratsvorsitzende
Mitbestimmung
LG 5 / 2.597 €
✉
Fels-Werke GmbH Kastanienallee 4 a 38889 Rübeland
✆
03 94 54.5 81 21
@
Ute_Lotz@fels.de
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
38 Stunden; Arbeitszeitkonten Wochenarbeitszeit
13. Monatsgehalt; Urlaubsgeld; vermögenswirksame Leistungen; Schichtzulagen; Mitarbeiterbonusdarlehen; Honorierung langjähriger Betriebstreue tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Vereinbarkeit Familie und Beruf; pme Familienservice; betriebliche Altervorsorge; Altersteilzeit; Mitarbeiterangebote Corporate benefiz soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitsmanagement inkl. Bonuszahlung; Sicherheitsmanagement inkl. Prämierung; Bereitstellung von Arbeitsschutzmietbekleidung und Arbeitsschutz- sowie Bildschirmbrillen; Rückenschule; Grippeschutzimpfung; betriebsärztlicher Dienst; Gefährdungsbeurteilungen; Suchtprävention; Schwerbehindertenvertretung Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
3 Elektroniker für Betriebstechnik; 4 Industriemechaniker Ausbildung
Unterstützung bei Techniker, Meister oder Bachelor; Weiterbildung und Spezialisierung für die einzelnen Berufsbilder Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.fels.de
...10...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
IDT Biologika GmbH Name des Betriebes
1.048 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
pharmazeutisches Unternehmen; Herstellung von Impfstoffen und Pharmazeutika für Mensch und Tier einschließlich Qualitätskontrolle Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend-und Auszubildendenvertretung Mitbestimmung
Dagmar Müller
Entgeltsatz E5 / 2.514 €
stellv. Betriebsratsvorsitzende
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage + 3 Tage bei Schichten Anzahl der Urlaubstage
✉
IDT Biologika GmbH Am Pharmapark 06861 Dessau-Roßlau
✆
03 49 01.8 85 51 45
@
dagmar.mueller@ idt-biologika.de
40 Stunden Wochenarbeitszeit
13. Monatsgehalt; Urlaubsgeld gemäß Tarif; Schichtzulagen; Demografiefond für Altersvorsorge; Zusatzleistungen für Azubis tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge; Zuschüsse für Kindergarten, Kantinenessen, Computerbrille; Pauschale bei adhoc-Bereitschaft 50 €; ab 01.01.2013 zusätzl. Leistungen aus LephaTarifvertrag für Eltern mit Kindern; Reduzierung der Arbeitszeit ab 60 Jahre auf 80 % oder 50 % möglich; Unterstützung Weiterbildung (bezahlte Freistellung pro Woche) möglich soziale Leistungen für die Beschäftigten
Arbeitsplatzbegehung; Ursachenanalyse bei hohen Ausfalltagen bei Krankheit; Massagen während der Arbeitszeit Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
47 Auszubildende: Chemie- und Biologielaboranten, Pharmakanten, Elektroniker, Tierpfleger, Industriekaufmann, Mechatroniker, Fachkraft Lagerlogistik Ausbildung
4 Studierende: Biotechnologie, Wirtschaftswissenschaft duales Studium
Talentprogramm 2013; Unterstützung bei Meisterausbildung und Ausbilder IHK Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.idt-biologika.de
...11...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
INEOS Vinyls Deutschland GmbH, Werk Schkopau Name des Betriebes
85 Beschäftigte + 6 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Dirk Sühring Betriebsratsvorsitzender
✉
INEOS Vinyls Deutschland GmbH Gebäude O160 06258 Schkopau
✆
0 34 61.77 17-28 18
@
br.skp@ineos.com
europäischer Betriebsrat; Arb.-Gem. deutscher Betriebsräte; Gesamtbetriebsrat; Betriebsrat; Wirtschaftsausschuss; Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitbestimmung
2.848 €; Einstieg richtet sich nach Qualifikation und Arbeitsplatz durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage für Tagschicht; 33 Tage für Wechselschicht Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; Gleitzeit bzw. im 2-, 4-, oder 5 Schichtsystem (voll- und teilkontinuierlich) Wochenarbeitszeit
Jahresleistung; Urlaubsgeld; tarifliche Altersvorsorge gem. Tarifvertrag; Lang- und Lebensarbeitszeitkonten (LePha); Direktversicherung als Gehaltsumwandlung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
vergünstigtes Essen für Schicht bzw. Tagdienst soziale Leistungen für die Beschäftigten
Unternehmensphilosophie: Safety first – null Unfälle. Betriebssport Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
derzeit: 6 Ausbildungsplätze: Chemikanten, Laboranten und/ oder Instandhaltungsmechaniker Ausbildung
Weiterbildung und Unterstützung nach Bedarf von Technikerund Meisterausbildungen Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.ineoschlor.com
...12...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
InfraLeuna GmbH Name des Betriebes
680 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Eigentümer und Betreiber der Infrastruktureinrichtungen am Chemiestandort Leuna Art des Betriebes
verbandsgebundener Haustarifvertrag Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper; Schwerbehindertenvertretung Mitbestimmung
Joachim Nowak
2.873,75 €
Betriebsratsvorsitzender
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
InfraLeuna GmbH Am Haupttor Bau 4310 06237 Leuna
✆
0 34 61.43 66 22
@
betriebsrat@infraleuna.de
40 Stunden Wochenarbeitszeit
Jahresleistung; Urlaubsgeld; tarifliche Zulagen; übertarifliche Zahlungen auf Betriebsvereinbarungsebene; Tarifvertrag Zukunftssicherung mit Handlungsfeldern Qualifizierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie; betriebliche Altersvorsorge; Gesundheitsmanagement; lebensphasengerechte Arbeitszeitgestaltung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Servicebüro für Familien und finanzielle Unterstützungsleistungen zur Vereinbarkeit Familie und Beruf soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitsvorsorge; Unternehmenssport; werksärztlicher Dienst; Sicherheitsmanagement; Prämierung unfallfreies Arbeiten; Mitglied der Umweltallianz Land Sachsen-Anhalt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Ca. 40 Ausbildungsplätze: Anlagenmechaniker/in, Chemielaborant/in, Chemikant/in, Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik und Betriebstechnik, Fachkraft Schutz und Sicherheit, Kaufleute für Logistik und Spedition Ausbildung
duales Bachelorstudium: Wirtschaftsingenieurwesen duales Bachelorstudium
betrieblich gefördertes Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm; Karriereplanung mit Hilfe von Personalmanagementsystem Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
»Bester Ausbildungsbetrieb 2006« Auszeichnungen durch die IG BCE
www.infraleuna.de
...13...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
K+S KALI GmbH, Werk Zielitz Name des Betriebes
1.730 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Kalibergbau; Düngemittel; hochreine Salze für Industrie und Lebensmittel Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Kali- und Steinsalz Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute; Schwerbehindertenvertretung Klaus Krüger
Mitbestimmung
Betriebsratsvorsitzender
2.405–2.702 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
✉
K + S KALI GmbH, Werk Zielitz, Farsleber Straße 1 39326 Zielitz
✆
03 92 08.4 22 08
@
Klaus.Krueger@ kali-gmbh.com
30–33 Tage + 1 Tag Urlaub für Gewerkschaftsmitglieder Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden Wochenarbeitszeit
erfolgsabhängige Jahresleistung 100–230 %; 700 € Urlaubsgeld; tarifliche Zuschläge für Schichtarbeit; Belegschaftsaktienprogramm tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
452 € betriebliche Altersvorsorge; Werkskantine; Sauna soziale Leistungen für die Beschäftigten
Betriebsvereinbarungen für betriebliches Gesundheitsmanagement, Suchtmittelmissbrauch; Sicherheitsmanagement Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
140 Ausbildungsplätze: Industriekaufleute, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Bergbautechnologe, Chemikant Ausbildung
großzügige Handhabung bei Weiterbildung; Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung; K+S-Studium Plus (Stipendium) Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Gesundheitspreis der IG BCE 2. Platz (2012) Auszeichnungen durch IG BCE
www.kali-gmbh.com
...14...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Linde AG, Standort Leuna/Buna Name des Betriebes
505 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Produktion; Services und Vertrieb technischer Gase Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertretung; Vertrauensleutekörper Mitbestimmung
3.090 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
Jens Riedel Betriebsratsvorsitzender
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; Tagschicht, 2 Schicht und Vollkonti Schicht
✉
Linde AG Spergauerstr. 1a 06237 Leuna
✆
0 34 61.85 33 36
@
Jens.Riedel@ de.linde-gas.com
Wochenarbeitszeit
tarifliches Weihnachtsgeld; Urlaubsgeld; betriebliche Altersvorsorge; Fahrtkostenzuschuss für Auszubildende; erfolgsabhängige Jahresleistung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Kinderkrippenzuschuss; arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge; Jubilarehrung (10, 25, 40 und 50 Jahre); Kinder-Erholungsbeihilfen soziale Leistungen für die Beschäftigten
Arbeitsplatzbegehung und Gefährdungsbeurteilungen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
ca. 12 Auszubildende pro Jahr: Chemikanten, Lagerlogistiker, Industriekaufleute, Industriemechaniker Ausbildung
Unterstützung bei Techniker- und Meisterausbildung; Bereitstellung von Praktikanten- und Diplomantenstellen Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.linde-gas.de
...15...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
MIBRAG mbH Name des Betriebes
1.994 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Braunkohle Art des Betriebes
Branchenhaustarifvertrag der Braunkohle Tarifbindung
Montanmitbestimmung; Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper Roswitha Uhlemann Betriebsratsvorsitzende
Mitbestimmung
Facharbeiter-Einstieg Vergütungsgruppe 6 / 2.682,60 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage MIBRAG mbH Glückauf-Straße 1 06711 Zeitz
Anzahl der Urlaubstage
✆
0 34 41.68 45 08
@
Roswitha.Uhlemann@ mibrag.de
100 % Weihnachtsgeld; 20 % Urlaubsgeld; Schichtzulagen und Wegegeld für die Vorortablösung
✉
37 Stunden; Jahresarbeitszeitkonten Wochenarbeitszeit
tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge; auditiert Beruf und Familie soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitszirkel; arbeitsmedizinisches Zentrum mit Fitnessraum; Rückenkurse; Sicherheitsmanagement; Gefährdungsbeurteilungen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
109 Ausbildungsplätze: hauptsächlich Elektroniker, Industriemechaniker, Maschinen und Anlagenführer (zusätzlich nach Bedarf weitere Berufsgruppen) Ausbildung
1 Mitarbeiter: Wirtschaftsingenieurwesen in Chemie duales Studium
betriebliches Weiterbildungsprogramm; Studienförderverträge für Direkt- und Fernstudium Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.mibrag.de
...16...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbh Name des Betriebes
396 Beschäftigte inkl. Auszubildende und Dual-Studierende Anzahl der Beschäftigten
Trinkwasserversorgung; Dienstleistungspartner für Kommunen Art des Betriebes
Haustarifvertrag Tarifbindung
Betriebsrat; Schwerbehindertenvertretung Mitbestimmung
ca. 2.128 €
Gerald Büchner Betriebsratsvorsitzender
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
28 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
38 Stunden; Betriebsvereinbarung zu flex. Arbeitszeiten; Vereinbarkeit Beruf und Familie; Teilzeitkräfte können von 5-Tage-Woche abweichen (Einzelfallentscheidungen)
MIDEWA GmbH Bahnhofstr. 13 06217 Merseburg
✆
0 34 61.35 22 86
@
Gerald.Buechner@ midewa.de
Wochenarbeitszeit
Jahresgratifikation; Leistungsbonus; vermögenswirksame Leistungen und Altersvorsorge (AG-finanziert, Gehaltsumwandlung möglich) tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Zertifikat Beruf und Familie; Zielvereinbarungen z. B. zu Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Kommunikation, Entgelt, Führungskompetenz soziale Leistungen für die Beschäftigten
Prävention gem. § 84 SGB IX; Gesundheitsmanagement; Veranstaltungen z. B. Feriencamp, Wandertag, Sportfest; Unterstützung im Bereich des Pflegegesetzes Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
21 Auszubildende: Anlagenmechaniker, Fachkraft für Abwassertechnik, Bürokaufleute Ausbildung
8 Dual-Studierende: Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts) und Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) duales Studium
Betriebsvereinbarung zur berufl. Weiterbildung; jährliche Mitarbeitergespräche und Bildungsplan; Vorarbeiter-Förderprogramm; Weiterentwicklung zum Meister möglich Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Gesundheitspreis der IG BCE (2010); Top-Ausbildungsbetrieb (IHK 2012); Veolia Nachhaltigkeitspreis (2010, 2011) Auszeichnungen durch die IG BCE
www.midewa.de
...17...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH Name des Betriebes
280 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Eisenbahnverkehrsunternehmen für Güterverkehr; regionaler und bundesweiter Gütertransport auf der Schiene Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Gerd Rose Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
3.090 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30–33 Tage je nach Arbeitszeitmodell
✉
Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH Betriebsrat Postfach 1461 06204 Merseburg
✆
0 34 61.49-33 30
@
Betriebsrat@meg-bahn.de
Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; Normalschicht; 8-Stunden Teil- und Vollkonti; 12-Stunden Vollkonti Wochenarbeitszeit
Jahresleistung; Urlaubsgeld; erfolgsabhängige Prämienvereinbarung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Förderung einer mitarbeiterfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge; Altersteilzeit; Freizeitunfallversicherung; betriebliches Eingliederungsmanagement soziale Leistungen für die Beschäftigten
Förderung gesundheitlicher Maßnahmen z. B. Beteiligung an sportlichen Aktivitäten, Raucherentwöhnung; Programm zur Suchtprävention Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
derzeit 11 Ausbildungsplätze: Mechatroniker, Industriemechaniker mit Qualifikation zum Wagenmeister, Fahrdienstleiter Ausbildung
www.meg-bahn.de
...18...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
NSG – Pilkington Automotive Deutschland GmbH Name des Betriebes
164 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Hersteller von Glas und Glasprodukten Art des Betriebes
Flächentarif Glas Ost Tarifbindung
Betriebsrat Mitbestimmung
Einstiegsgehalt 1.719 €–2.022 € / Endstufe E 6
Andreas Kölling Betriebsratsvorsitzender
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30–32 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
NSG Pilkington Automotive Deutschland GmbH Werk Aken Bismarckplatz 16 06385 Aken
✆
03 49 09-8 82 99
@
Andreas.Koelling@nsg.com
38 Stunden; gleitende Arbeitszeit (zur Zeit durch Betriebsvereinbarung auf 40 Stunden erhöht); Zeitkonten; verschiedene Schichtsysteme Wochenarbeitszeit
tarifliche Jahresleistung; tarifliches Urlaubsgeld; tarifliche Altersvorsorge; erfolgsabhängige Prämie tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Altersteilzeit; tarifliche Altersvorsorge; Pausenversorgung durch Kantine; Ehrung bei Betriebsjubiläum und runden Geburtstagen soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebliches Gesundheitsmanagement z. B. Aktivpause, Physiotherapie, kostenloses Obst; Arbeitsschutz als Unternehmensphilosophie; Ersthelferausbildung; Fortbildung von Erstund Sicherheitsbeauftragten; Audit Arbeitssicherheit und Umwelt; anonymer Beratungsdienst für Mitarbeiter; Belegung zur Gefährdungsermittlung und –beurteilung; Umweltund Arbeitsschutzausschuss Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
umfangreiches Seminarprogramm für Mitarbeiter; Personalentwicklung im Aufbau; Entwicklung von Führungskräften; arbeitsplatzbezogene Qualifizierungsangebote; Aufstiegschancen innerhalb des Konzerns möglich Ausbildung
www.pilkington.com
...19...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Standort Silberhütte Name des Betriebes
242 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Seenotmittel; pyrotechnische Erzeugnisse; Entsorgungsleistungen (Munition) Art des Betriebes
Haustarifvertrag Tarifbindung
Liane Engelhardt Betriebsratsvorsitzende
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitbestimmung
2.081 € / EG 4 durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
✉
Rheinmetall Waffe Munition GmbH Niederlassung Pyrotechnik Silberhütte Kreisstraße 2 06493 Silberhütte
✆
03 94 84.7 03 57
@
Liane.Engelhardt@ rheinmetall.com
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; 2 Schicht, bei Bedarf 3 Schicht Wochenarbeitszeit
Jahresleistung 65 %; Urlaubsgeld; Demografie-Beitrag; Erfolgsbeteiligung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge; betriebliches Eingliederungsmanagement soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheits- und Sicherheitsmanagement Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
10 Ausbildungsplätze: Kaufmännisch, Industriemechanik, Werkzeugmechanik, Lagerfachkraft Ausbildung
Qualifizierungen und Weiterbildungen möglich, aber nicht geregelt Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.rheinmetall-defence.com
...20...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
RKB – Raffinerie-KraftwerksBetriebs GmbH Name des Betriebes
94 Beschäftigte inkl. Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Energieerzeugung Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitbestimmung
EG 7 / 3.090 €
Uwe Trübner Betriebsratsvorsitzender
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
RKB Raffinerie-KraftwerksBetriebs GmbH Werkteil 2 Bau 3691 06237 Leuna
✆
0 34 61.5 48 22 31
@
Uwe.Truebner@steag.com
40 Stunden; im Tagschichtbereich Arbeitszeitkonto Wochenarbeitszeit
95 % Jahresleistung; Urlaubsgeld; Erfolgsbeteiligung tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Vereinbarkeit Familie und Beruf; betriebliche Altersversorgung; Gruppenunfallversicherung; Kantinenzuschuss; Kindergartenzuschuss soziale Leistungen für die Beschäftigten
ganzheitliches Gesundheits- und Lebensstilkonzept »Life«; Grippeschutzimpfung; Betriebssport; Vorsorgeuntersuchungen; Rückenschule; Zertifizierung durch Berufsgenossenschaft Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
je Ausbildungsjahr 2 Auszubildende: Berufsgruppen Elektro, Metall und Chemie Ausbildung
Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Teilnahme am Gesundheitspreis Auszeichnungen durch die IG BCE
www.steag.com
...21...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
ROMONTA GmbH Name des Betriebes
450 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Montanwachs; (Monopol) Elektroenergie; Brennstaub; Müllverwertung Art des Betriebes
Haustarifvertrag Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute; Schwerbehindertenvertretung Ingo Wellnitz
Mitbestimmung
Betriebsratsvorsitzender
2.150 € Anfangsgehalt Facharbeiter 3.000 € Techniker 3.500 € Ingenieur
✉
ROMONTA GmbH Chausseestraße 1 06317 Seegebiet Mansfelder Land OT Amsdorf
✆
03 46 01.4 02 66
@
Ingo.Wellnitz@romonta.de
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage + 7 Tage für Arbeitszeitverkürzung; 24. und 31.12. bezahlt frei Anzahl der Urlaubstage
38,5 Stunden Wochenarbeitszeit
Weihnacht- und Urlaubsgeld; Schichtzulagen; Wegegeld für Tagebau; Weihnachtsgeld 100 %; Urlaubsgeld 20 % tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Altersvorsorge 20 € im Monat; Kantinenessen soziale Leistungen für die Beschäftigten
Sicherheitsmanagement; Freistellung Pflege; Gesundheitsmanagement Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
im Wechsel unterschiedliche Anzahl Ausbildungsplätze, mindestens jedoch 4: Industriemechaniker, Elektriker, Laboranten, Chemiekanten, Bürokaufleute Ausbildung
Bachelor of Science, unterschiedliche Richtungen (Personalwesen bis Metalltechnik) sowie unterschiedliche Anzahl 0–2 duales Studium
Weiterbildungsprogramm; Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung sowie Studium Bachelor, Techniker, Meister, Ingenieur Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.romonta.de
...22...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Name des Betriebes
700 Beschäftigte + 90 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Ammoniak; Harnstoff; hochkonzentrierte Salpetersäure; Spezialchemikalien/Dünger; größter Ammoniak-Harnstoffproduzent Deutschlands Art des Betriebes
Haustarifvertrag seit 2005 Tarifbindung
Betriebsrat; Vertrauensleute Mitbestimmung
Einstiegslohn der Facharbeitergruppen 2.237 € + erfolgsabhängige Einmalzahlung + erfolgsabhängige Jahresleistung durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
Harald Paul Betriebsratsvorsitzender
✉
SKW Piesteritz GmbH Möllendorfer Straße 13 06886 Lutherstadt Wittenberg
✆
0 34 91.68 21 70
@
Harald.Paul@skwp.de
30–33 bzw. 35 Tage Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; flexibles Arbeitszeitsystem Wochenarbeitszeit
Urlaubsgeld; Jahresleistung; Schichtzulagen lt. MTV; Aufwandszuschüsse für Azubis (Wohnort Wittenberg 13 €, außerhalb Wittenberg 25 €) tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge; Zuschuss zum Kantinenessen soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebliche Gesundheitsförderung z. B. Fitness, Ernährungsberatung; Gefährdungsbeurteilung; Sicherheitsmanagement; Eingliederungsmanagement Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
90 Ausbildungsplätze: Chemikant/in, Laborant/in, Industriemechaniker, Elektroniker/Betriebstechnik, Automatisierungstechniker, Industriekaufmann/frau Ausbildung
Bachelor (Chemie) duales Studium
Personalnachfolgekonzept; Förderung berufsbegleitender Ausbildung: Meisterlehrgänge, Techniker, Bachelor Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.skwp.de
...23...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG Name des Betriebes
320 Beschäftigte + 50 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Herstellung von Sodaprodukten und Natron Art des Betriebes
Haustarifvertrag Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleutekörper Peter König Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
E6 / 2.309 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage; 33 Tage bei Schichtarbeit
✉
Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG An der Löderburger Bahn 4 a 39418 Staßfurt
✆
0 39 25.26 32 23
@
P.Koenig@sodawerk.de
Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden Wochenarbeitszeit
Jahresleistung; Urlaubsgeld; Schichtzulagen; vermögenswirksame Leistungen; Fahrtkosten bei Bereitschaft tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Gleitzeitregelung; betriebliche Altersvorsorge; Zuschuss zum Kantinenessen soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitsmanagement; Rückenschule; Betriebsvereinbarung »Förderung der Sicherheitsbeauftragten«; Fahrradkurse Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
50 Auszubildende: Chemikanten, Industriemechaniker, Industriekaufleute Ausbildung
im Bereich Maschinenbau möglich duales Studium
Förderung der ausgelernten Auszubildenden z. B. Meisterstudium bzw. Universitätsstudium Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
1. Preis Fußballturnier Auszeichnungen durch IG BCE
www.sodawerk.de
...24...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
SOEX Sortierbetriebsgesellschaft mbH, SOEX Recycling GmbH Name des Betriebes
750 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
weltweit führendes Unternehmen im Bereich Alttextilvermarktung und -recycling Art des Betriebes
Haustarifvertrag Tarifbindung
Betriebsrat; Vertrauensleute Mitbestimmung
2.100 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
Elke Lüer Betriebsratsvorsitzende
✉
Chemiepark Areal A Holzplatzstraße 2 06766 Bitterfeld-Wolfen
✆
0 34 94.65 19 24
@
lueer@soexgroup.com
24–28 Tage Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; im Schichtsystem 37,5 Stunden (flexible Arbeitszeiten und Teilzeit möglich) Wochenarbeitszeit
Schicht- und Erschwerniszuschläge; Prämien für Betriebsjubiläen; Prämien für betriebliches Vorschlagswesen z. B. Reisen, Präsentkörbe tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Betriebsvereinbarung für befristete Tagschicht für Mitarbeiter nach Elternzeit; Schichtmodell für alleinerziehende Eltern in Planung soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebliches Gesundheitsmanagement: kostenlose Physiotherapie (z. B. Taping) im Unternehmen, Pausengymnastik, Rückenschule; betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesundheitstage, Gesundheitsprogramme z. B. »Mit dem Rad zur Arbeit«; regelmäßige Obsttage Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Ausbildung zum Mechatroniker und Fachkraft Lagerlogistik Ausbildung
Führungskräfteentwicklung durch SOEX Akademie; Entwicklung und Leben der SOEX Führungsprinzipien; interne Workshops zu aktuellen Themen und interner Austausch zwischen Führungskräften; Unterstützung von externen Weiterbildungen; jährlicher Schulungsplan Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Gesundheitspreis der IG BCE (2011) Auszeichnungen durch die IG BCE
www.soexgroup.de
...25...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Solvay Chemicals GmbH Name des Betriebes
439 Beschäftigte (383 Männer, 54 Frauen) Anzahl der Beschäftigten
Chemiebetrieb: Weltmarktführer bei Soda und Wasserstoffperoxid Produkte: Bicarbonat, hochreines Wasserstoffperoxid und hochreine Phosphorsäure (Solvay Fluor GmbH) Art des Betriebes
Flächentarif Chemie Ost Tarifbindung
Bärbel Koch Betriebsratsvorsitzende
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertrauenspersonen Mitbestimmung
✉
Solvay Chemicals GmbH Werk Bernburg Köthensche Straße 1–3 06406 Bernburg
2.651 € (Öffnungsklausel noch bis Okt. 2013) durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage Normalschicht; 33 Tage Wechselschicht Anzahl der Urlaubstage
✆
0 34 71.32 36 96
40 Stunden; 4-Schichtsystem, Normalschicht, 2-Schichtsystem; Gleitzeitregelung
@
Baerbel.Koch@solvay.com
Wochenarbeitszeit
Weihnachts- und Urlaubsgeld; Schichtzulagen; vermögenswirksame Leistungen; Innovationsprämie; Sicherheitsprämie; Anerkennung der Betriebszugehörigkeit tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
betriebliche Altersvorsorge; Kantinenessen vergünstigt; Langzeitkonten; Chemiepensionsfonds; Lebensversicherung zur Altersvorsorge; Gruppenunfallversicherung soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebliches Eingliederungsmanagement; Gesundheitsförderung; Aktionen: Volleyball, Fußball, Kutterrennen, Bowling, Wandern, Radfahren, Solvay-Lauf; zertifiziert in den Bereichen: Qualität und Umwelt, Arbeitssicherheit, Tierfutter, Lebensmittel, Soda Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
10 Ausbildungsplätze: Chemikant, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Produktionsfachkraft Chemie; Auszeichnung durch IHK »Top-Ausbildungsbetrieb 2011« Ausbildung
Gesamtbetriebsvereinbarung über Qualifizierung Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Teilnahme am Gesundheitspreis; Teilnahme an der Ausschreibung zum Ausbildungspreis (JAV) Auszeichnungen durch IG BCE
www.solvay.de
...26...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Styron Deutschland GmbH Name des Betriebes
517 Beschäftigte inkl. Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Produkte z. B. synthetischer Kautschuk, PS/EPS Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Chemie Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute; Schwerbehindertenvertretung Mitbestimmung
(Keine Angabe aus Datenschutzgründen) Bezahlung liegt durchschnittlich über dem Tarifvertrag
Katrin Weis Betriebsratsvorsitzende
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden; 12-Stunden-Schichtsystem; flexible Arbeitszeiten für Tagschicht und zur Vereinbarung von Familie und Beruf Wochenarbeitszeit
Jahresleistung (90 % Monatsbrutto); Urlaubsgeld (tariflich); Schichtzuschläge und –zulagen (tariflich)
✉
Styron Deutschland GmbH Bau G 92 06258 Schkopau
✆
0 34 61.49-60 46
@
kwweis@styron.com
tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Vereinbarkeit Familie und Beruf (Lepha); betriebliche Altersvorsorge; Kantinenessen vergünstigt soziale Leistungen für die Beschäftigten
ASA; betriebliches Eingliederungsmanagement; Gesundheitsprogramme; werksärztlicher Dienst Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
bedarfsorientierte Berufsausbildung: Chemikant, Chemielaborant, Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik Ausbildung
bedarfsorientierte Unterstützung bei Techniker, Meister oder Bachelor Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.styron.com
...27...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
SWM Magdeburg GmbH & Co. KG, SWM Netze GmbH Name des Betriebes
698 Beschäftigte + 43 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Energieversorgung; Wasserver- und Entsorgung (Strom, Gas, Fernwärme) Art des Betriebes
Flächentarifvertrag Energie AVEU Tarifbindung
Gerald Ziemann Betriebsratsvorsitzender
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertretung; Betriebsortsgruppe IG BCE Mitbestimmung
Facharbeitereinstieg Ecklohngruppe D / 2417 € SWM Magdeburg GmbH & Co. KG, SWM Netze GmbH Am Alten Theater 1 39104 Magdeburg
durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
✆
03 91.5 87-22 28
@
Gerald.Ziemann@ swm-netze.de
Schichtzulagen; 13. Monatsgehalt gem. Tarifvertrag; diverse Freistellungsmöglichkeiten; Jubiläumsgeld; Bezuschussung öffentlicher Nahverkehr; Betriebsvereinbarung Teilzeit; Gleichstellung
✉
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
38 Stunden Wochenarbeitszeit
tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Zertifizierung Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Altersvorsorge, Kindergartenzuschuss, Ehrungen und soziale Zuwendungen; Ergebnis- und leistungsorientierte Beteiligung der Beschäftigten soziale Leistungen für die Beschäftigten
Suchtkrankenhilfe; vielfältige Angebote zur physischen und psychischen Gesunderhaltung Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
43 Auszubildende: Energieelektroniker, Anlagenmechaniker, FK für Abwassertechnik, Industriekaufleute; Übernahme für mindestens 12 Monate möglich Ausbildung
2 dual Studierende Betriebswirtschaftslehre duales Studium
Betriebsvereinbarungen zum betrieblichen Vorschlagswesen und zu Maßnahmen zur beruflichen Bildung; betrieblicher Weiterbildungskatalog Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Ausbildungspreis (Sieger und Platzierter) Gesundheitspreis (Sieger und Platzierter) Auszeichnungen durch IG BCE
www.sw-magdeburg.de
...28...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Name des Betriebes
570 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Herstellung Mineralölprodukte und Grundstoffe für chemische Industrie Art des Betriebes
Flächentarifvertrag chemische Industrie Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Vertrauensleute IGBCE; Schwerbehindertenvertretung Mitbestimmung
Gerald Schneider Betriebsratsvorsitzender
Bruttomonatseinkommen nach 6 Jahren in E-06 / 2.948 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
30 Tage-Tagschicht, bis 33 Tage Wechselschicht
✉
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Maienweg 1 06237 Leuna
✆
0 34 61.48 10 04
@
gerald-rudolf.schneider@ total.de
Anzahl der Urlaubstage
40 Stunden (32 Stunden/Woche ab 60. Lebensjahr mit teilweise Entgeltausgleich) Wochenarbeitszeit
Jahresleistung; bezahlte Freistellung; Schichtzulagen und Zuschläge; Urlaubsgeld; Erfolgsbeteiligung; Langzeitkonten; Ideenmanagement tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Vereinbarkeit Familie und Beruf; betriebliche Altersvorsorge; Kantinenessen vergünstigt; Zuschuss bei Geburt, Eheschließung, Betriebsjubiläen soziale Leistungen für die Beschäftigten
Sicherheitsmanagement; Gesundheitsförderung; Umweltzertifikate; betriebsärztlicher Dienst; betriebliches Eingliederungsmanagement; Massagen; Gruppenunfallversicherung; Grippeschutzimpfung Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
16 Ausbildungsplätze: Chemikanten; 12 Monate Übernahme Ausbildung
Weiterbildungsprogramm; Unterstützung bei Techniker, Meister oder Studium Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Teilnahme am Gesundheitspreis, Ausbildungspreis (2004) Auszeichnungen durch die IG BCE
www.total.de
...29...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
WEPA Leuna GmbH Name des Betriebes
192 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Produkte: Toilettenpapier, Küchenrollen; viertgrößter Hygienepapierhersteller in Europa Art des Betriebes
Haustarifvertrag Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung Gerd Pfeifer Betriebsratsvorsitzender
Mitbestimmung
Facharbeiter Lohngruppe 6 / 2.097 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
27 Tage bei Tagschicht; Vollkontischicht 29 Tage Wepa Leuna GmbH An der B 91 Alter Maienweg 06237 Leuna
Anzahl der Urlaubstage
✆
0 34 61.43 13 79
@
Gerd.Pfeifer@wepa.de
Schichtzulagen; monatlich 13 € Zuschuss für betriebliche Altersvorsorge
✉
40 Stunden; voll- und teilkontinuierliche Schichtsysteme; flexible Arbeitszeit für Tagschicht Wochenarbeitszeit
tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
tariflicher Zuschuss für betriebliche Altersvorsorge; Förderung Betriebssport; Bereitstellung Pausenversorgung soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheits- und Sicherheitsmanagement; Rückenschule; Gesundheitstage; Betriebsvereinbarung Wiedereingliederung Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
12 Ausbildungsplätze: Mechatroniker, Papiertechnologen, Maschinen- und Anlagenbediener, Bürokaufmann Ausbildung
Unterstützung von Techniker- und Meisterausbildung; Führungskräfteentwicklungsprogramm; Fortbildung von Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
Teilnahme am Gesundheitspreis der IGBCE (2012) Auszeichnungen durch IG BCE
www.wepa.de
...30...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Zellstoff Stendal GmbH Name des Betriebes
597 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Herstellung von Langfaserzellstoff Art des Betriebes
Anerkennungstarifvertrag Fläche Papier/Ost Tarifbindung
Betriebsrat; Jugend- und Auszubildendenvertretung; Schwerbehindertenvertretung Mitbestimmung
ca. 2.700 € durchschnittliches Monatseinkommen eines Facharbeiters
Jan Melzer stellv. Betriebsratsvorsitzender
29 Tage; perspektivisch 30–32 Tage Anzahl der Urlaubstage
derzeit 40 Stunden; 2015: 39 Stunden; 2019: 38 Stunden
✉
Zellstoff Stendal GmbH Goldbecker Straße 1 39596 Arneburg
✆
03 93 21.5 54 56
@
Jan.Melzer@ zellstoff-stendal.de
Wochenarbeitszeit
13. Monatsgehalt, derzeit 65 % bis 2017 100 % des Monatslohnes; Urlaubsgeld; Sonderbonus für IG BCE Mitglieder zur Altersvorsorge tarifliche/betriebliche Zusatzleistungen
Tarifvertrag zur Altersvorsorge soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheitsmanagement; Massagen; Rückenschule Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
38 Ausbildungsplätze: Chemikanten, Chemielaboranten, Papiertechnologen, Mechatroniker, Industriemechaniker, Speditionskaufleute Ausbildung
Betriebswirt; Studium Ingenieurwesen Mechatronik duales Studium
Unterstützung bei Meister- und Technikerausbildung Qualifizierungsmöglichkeiten/Weiterbildung
www.zellstoff-stendal.de
...31...
Impressum Herausgeber: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Bezirk Halle-Magdeburg Merseburger Straße 46 06110 Halle Tel. 03 45.2 91 69-0 Fax 03 45.2 91 69-30 E-Mail: heike.platzer@igbce.de Verantwortlich: Erhard Koppitz, Bezirksleiter Gestaltung: <grafiKonzept> Kathrin Kleidon M.A. info@grafiKonzept-kleidon.de www.grafiKonzept-kleidon.de Bildnachweis: Bilder Titel: (Deutschland-Karte) © grossimov-Fotolia.com, (Moleküle) © ag visuell-Fotolia.de Bilder Vorwort: (Strom) © Jonas Glaubitz-Fotolia.com, (Folie) © SpectralDesign-Fotolia.com, (Reagenzgläser) © wmedien-Fotolia.com, (Anlagen) © industrieblick-Fotolia.com Bilder Inhalt: (Clariant) © Olaf Petruk, (DOW) © Elke Habich, (enviaTherm) © Raik Poppe, (E.ON Avacon) © Lutz Helmeke, (E.ON Schkopau) © Thomas Rehm, (Erdöl Erdgas Workover) © Susanne Kettelför, (esco) © Gisela Saray, (EVH) © Gisela Saray, (Fels-Werke) © Ute Lotz, (IDT) © Dagmar Müller, (Ineos Vinyls) © Dirk Sühring, (Infra) © Gisela Saray, (K+S Zielitz) © Susanne Kettelför, (Linde AG) © Jens Riedel, (MIBRAG) © Roswitha Uhlemann, (MIDEWA) © Gisela Saray, (Mitteldeutsche Eisenbahn) © Gerd Rose, (NSG) © Andreas Kölling, (Rheinmetall) © Liane Engelhardt, (RKB) © Uwe Trübner, (ROMONTA) © Gisela Saray, (SKW) © Harald Paul, (Sodawerk) © Gisela Saray, (Soex) © Elke Lüer, (Solvay) © Gisela Saray, (Styron) © Susanne Kettelför, (SWM) © Gerald Ziemann (TOTAL) © Susanne Kettelför, (WEPA) © Gisela Saray, (Zellstoff) © Jan Melzer 2. Ausgabe/April 2013 Erscheinungsweise: jährlich
...32...
Notizen