gute Gr端nde f端r Sachsen-Anhalt oder warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten.
Alle reden von Guter Arbeit – die IG BCE gestaltet sie. Vorwort Unter dem Motto »Wir machen gute Arbeit« hat sich der Bezirk Halle-Magdeburg der IG BCE zu einer besonderen Offensive entschlossen. Ziel ist es, gute Arbeit in unseren Betrieben darzustellen und damit zu werben. Die Kampagne richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, an Frauen und Männer, die gern nach Sachsen-Anhalt zurück kommen wollen und an alle anderen, die gute Jobs suchen. Mit der Kampagne unterstützen wir die Initiative des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff »1000 gute Gründe für SachsenAnhalt«. Ein guter Grund sind unsere Industriebranchen, wie z. B. Chemie, Energie, Kali- und Steinsalz sowie Glas mit einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Betriebliche Mitbestimmung und Gestaltungsprozesse erfolgen über gewählte Arbeitnehmervertretungen durch die Betriebsräte. Dabei stehen solche Handlungsfelder im Mittelpunkt, wie Arbeits- und Gesundheitsschutz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche Weiterbildung, um nur einige zu nennen. Die Arbeitsbedingungen, wie z. B. Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub und Zulagen werden in Tarifverhandlungen ausgehandelt. Alle aufgeführten Betriebe haben einen Tarifvertrag. Die Broschüre soll Hilfe und Orientierung geben bei der Suche nach guter Arbeit in Sachsen-Anhalt. Alle Daten werden jährlich aktualisiert und weitere Betriebe vorgestellt. Viel Erfolg wünscht Ihnen der Bezirk der IG BCE Halle-Magdeburg Erhard Koppitz Bezirksleiter
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
DOW Olefinverbund GmbH Name des Betriebes
1200 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Chemie Ost Tarifbindung
ja Betriebsrat
3.412 €/Monat, inkl. Jahresleistung, Urlaubsgeld; erfolgsabhängige Vergütung Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Elke Habich Betriebsratsvorsitzende
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
DOW Olefinverbund GmbH Bau E 29 06258 Schkopau
Arbeitszeit
✆
0 34 61.49 26 46
betriebliche und tarifliche Altersvorsorge; Beteiligung am Unternehmenserfolg durch variables Vergütungssystem; leistungsorientiertes Entgeltsystem; Jahresleistung; Versicherung für Freizeit- und Wegeunfälle; betriebliches Eingliederungsmanagement; Prämienprogramm zur Anerkennung besonderer Leistungen der Mitarbeiter
@ ehabich@dow.com
40-Stunden-Woche; voll- und teilkontinuierliche 8-Stunden-Schichtsysteme; flexible Arbeitszeiten für Tagschicht und zur Vereinbarung von Familie und Beruf
soziale Leistungen für die Beschäftigten
Unternehmensphilosophie: null Unfälle/null Ereignisse; arbeitsmedizinische Betreuung; Gesundheitsprogramme und Kursangebote zu verschiedenen Vorsorgethemen (Gewichtsreduzierung, gesunde Ernährung); betriebliches Fitness-Center für alle Mitarbeiter Arbeits- und Gesundheitsschutz
individuelle Pläne zur beruflichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Entwicklung von Führungskräften unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität; betriebliche Entwicklungs- und Weiterbildungsprogramme (Technikerausbildung, Studienförderung); Einsatzmöglichkeiten an den DOW-Standorten weltweit Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
www.dowmitteldeutschland.de
...1...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
envia Therm GmbH Name des Betriebes
100 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Flächentarifbindung AVEU Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.280 €/Monat Horst Reifenscheid
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Betriebsratsvorsitzender
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉ ✆
envia THERM GmbH Magdeburger Str. 51 06112 Halle
38-Stunden-Woche; flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit; gleitende Arbeitszeitregelung
03 45.2 16 44 37
Begrüßungsgeld für neue Erdenbürger der Mitarbeiter in Höhe von 200 Euro; bezahlte Freistellung bei Arztbesuchen; bezahlte Freistellung bei zu pflegenden Familienangehörigen bis zu 5 Tagen; betrieblich geförderte Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung; betrieblich bezuschusste Mittagsversorgung
@ horst.reifenscheid@enviatherm.de
Arbeitszeit
soziale Leistungen für die Beschäftigten
regelmäßige Gesundheitsvorsorge im Rahmen GAB; Gesundheitsangebote, wie Darmkrebsvorsorgeuntersuchung, Check up’s; Grippeschutzimpfung; Massagen; Schilddrüsenuntersuchung; Betriebsvereinbarung Wiedereingliederung; Betriebsvereinbarung Suchtprävention Arbeits- und Gesundheitsschutz
begrenzte Aufstiegschancen am Standort; betriebliche Qualifikationen in enviaM-Gruppe werden von Firma zu 100 % übernommen, sonstige Qualifizierungen (z. B. Meister) zu 60 %; regelmäßige Bewertung Fach- und Führungskräfte Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
betriebsbedingte Kündigungen sind bis zum 31.12.2012 ausgeschlossen; in der Zeit von 2010 bis 2014 werden 32 junge Kollegen eingestellt, die Betrieb selbst ausbildet; Betrieb ist wettbewerbsfähig berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.envia-therm.de
...2...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
E.ON Avacon AG Standort Oschersleben Name des Betriebes
Standort Schöningen: 81 Beschäftigte; Standort Oschersleben: 118 Beschäftigte + 43 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Rahmentarifvertrag E.ON Energie Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.675 €/Monat + erfolgsabhängige Vergütung + Weihnachtsgeld + 480 € vermögenswirksame Leistungen + Treuegeld
Lutz Helmeke Betriebsratsvorsitzender
✉
E.ON Avacon AG Standort Oschersleben Anderslebener Str. 62 39387 Oschersleben
Anzahl der Urlaubstage
✆
0 39 49.93 73 14 62
Gleitzeit 06:30 Uhr bis 18:30 Uhr; Erfassung elektronisch (PC)
@ lutz.helmeke@eon-
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
30 Tage
avacon.com
Arbeitszeit
Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Beratung in allen Lebenslagen soziale Leistungen für die Beschäftigten
Betriebssport; Gesundheitsberatung und –vorsorge; Betriebsarzt; Gesundheitsmanagement; Wiedereingliederung Arbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebsvereinbarung; Förderung; Traineeprogramm Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
sind vorhanden und werden gefördert; reguliertes Geschäft; innovative Dienstleistungen; wettbewerbsfähig berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.eon-avacon.com
...3...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
esco GmbH & Co KG, Werk Bernburg Name des Betriebes
450 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Kali- und Steinsalz Tarifbindung
ja Betriebsrat
Dieter Kuhn Betriebsratsvorsitzender
✉
✆
esco GmbH & Co. KG NL Bernburg Kustrenaer Weg 7 06406 Bernburg 0 34 71.81 12 13
@ d.kuhn@esco-salt.com
2.317,70 €/Monat bis 2.415,14 €/Monat + erfolgsabhängige Jahresleistung (100–230 %) + 700 € Urlaubsgeld Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
30-33 Tage plus 1 Tag für Gewerkschaftsmitglieder; seit 1998 Angleichung an Tarif alte Bundesländer Anzahl der Urlaubstage
Arbeitszeitkonten; Vertrauensarbeitszeit; familienfreundliche Gleitzeit für Tagschicht Arbeitszeit
betriebliche Altervorsorge; Feriensiedlung; Kantine mit Mittags- und Pausenversorgung soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gesundheits- und Sicherheitsmanagement; betriebliches Eingliederungsmanagement; Sauna und Fitnessraum für Beschäftigte Arbeits- und Gesundheitsschutz
großzügige Handhabung bei Weiterbildung; Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung; K+S-Studium Plus; Betriebsvereinbarung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
gesichert berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.esco-salt.com
...4...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
EVH GmbH, EVH Netz GmbH Name des Betriebes
528 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Energie im AVEU Tarifbindung
ja Betriebsrat
ca. 2.280 €/Monat; 13 Monatsvergütungen Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Burkhard Kocian
30 Tage
Betriebsratsvorsitzender
Anzahl der Urlaubstage
38-Stunden-Woche; flexible Arbeitszeiten; Zeitwertkonten; Freistellung bei Pflege erkrankter Familienangehöriger möglich; Arbeitszeitverkürzungen zur Kinderbetreuung werden immer gewährt
✉
Energieversorgung Halle GmbH Bornknechtstr. 5 06108 Halle
Arbeitszeit
✆
03 45.5 81 12 60
betriebliche Altervorsorge; Direktversicherung der Gehaltsumwandlung; betriebliche Gruppenunfallversicherung; Job-Ticket; Arbeitgeberdarlehen; zertifiziertes Unternehmen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Hertie-Stiftung
@ burkhard.kocian@evh.de
soziale Leistungen für die Beschäftigten
Betriebsvereinbarung Gesundheitsmanagement (z. B. Rückenschule, Aquafitness, Massagen am Arbeitsplatz); Betriebsvereinbarung zu Bildschirmarbeitsbrille; ab 45. Lebensjahr finanzielle Unterstützung bei Sehhilfen Arbeits- und Gesundheitsschutz
paritätischer Berufsbildungsausschuss; Qualifizierungsmöglichkeiten z. B. im Ergebnis von Mitarbeiterjahresgesprächen und Personalplanung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
leistungsabhängige Übernahme von Auszubildenden, mindestens 12 Monate; Bedarf steigt, Aussichten durch demografische Situation gut; Arbeitsplätze bei verlässlichen politischen Rahmenbedingungen sicher; Unterstützung von Werkstudenten; Einrichtung von Traineestellen in allen Bereichen; nicht nur Unterstützung bei der Ausbildung von Meistern und Technikern, sondern bei allen betriebsnotwendigen Qualifizierungen berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.evh.de
...5...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Fels-Werke GmbH Ostharz Name des Betriebes
340 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Kalk/Dolomit Sachsen-Anhalt Tarifbindung
ja Betriebsrat
3.091 €/Monat + tarifliche Jahresleistung + Urlaubsgeld Ute Lotz
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
stellv. Betriebsratsvorsitzende
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
✆
Fels-Werke GmbH Ostharz Kastanienallee 4 a 38889 Rübeland
38-Stunden-Woche; Jahresarbeitszeitkonten
03 94 54.5 81 21
soziale Leistungen für die Beschäftigten
@ ute_lotz@fels.de
Arbeitszeit
Mitarbeiterbonusdarlehen; Betriebsvereinbarung zu Ehrungen; Altersteilzeitverträge Gesundheits- und Sicherheitsmanagement sowie unfallfreies Arbeiten mit Prämierung; kostenlose Arbeitsbekleidung; kostenlose Arbeits- und Bildschirmbrillen; Rückenschule und Grippeschutzimpfung im Betrieb; betriebsärztlicher Dienst; Suchtprävention Arbeits- und Gesundheitsschutz
Meister- und Technikerausbildung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
Arbeitsplatzsicherheit ist vorhanden; betriebliche Qualifizierung bei neuen Technologien ist gegeben; zukunftsfähig, weil wettbewerbsfähig, innovativ, Rohstoffvorkommen noch ca. 200 Jahre berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.fels.de
...6...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
IDT Biologika GmbH Name des Betriebes
880 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Chemie Ost Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.406 €/Monat + tarifliches Urlaubsgeld + tarifliches 13. Monatsgehalt Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Dagmar Müller stellv. Betriebsratsvorsitzende
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
IDT Biologika GmbH Am Pharmapark 06862 Dessau-Roßlau
Arbeitszeit
✆
03 49 01.8 85 55 91
tarifliche Altersvorsorge; Essengeldzuschuss von 2 €; Kindergartenzuschuss von 30 €/Monat (steuerfrei); Möglichkeit der Inanspruchnahme von Teilzeit für begrenzte Zeit; Sommerfest 1 x jährlich; Zuschuss für Brille Bildschirmarbeitsplatz
@ dagmar.mueller@idt-
40-Stunden-Woche; 2-, 3-, 4-Schichtsystem; Normalschicht; gleitende Arbeitszeit
biologika.de
soziale Leistungen für die Beschäftigten
Arbeitsplatzbegehungen; Lärmschutzmessungen; Erstellung eines Gefahrstoffregisters; Massagen während der Arbeitszeit Arbeits- und Gesundheitsschutz
es existiert eine Betriebsvereinbarung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
sind gegeben, z. B. duales Studium; Weiterbildung durch externe Anbieter möglich berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.idt-biologika.de
...7...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
InfraLeuna GmbH Name des Betriebes
680 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Haustarifvertrag Tarifbindung
ja Betriebsrat
Joachim Nowak Betriebsratsvorsitzender
2.453 €/Monat + Jahresleistung + erfolgsabhängige Zulagen Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
30–33 Tage
✉
InfraLeuna GmbH Am Haupttor Bau 4310 06237 Leuna
✆
0 34 61.43 66 22
@ betriebsrat@infraleuna.de
Anzahl der Urlaubstage
40-Stunden-Woche; Vertrauensarbeitszeit (Tagschicht); flexible Arbeitszeit (spezifische Bereiche; teilkontinuierliche Schichten 2x8.3x8 Mo–Fr; vollkontinuierliche Schichten 12 h; 5x8.2x12 Kombischicht; Jahresarbeitszeiten; variable Arbeitszeit-Systeme Arbeitszeit
auditiertes Unternehmen der Hertie-Stiftung Vereinbarkeit Beruf und Familie; Servicebüro mit Unterstützungsangeboten für alle Mitarbeiter, insbesondere auch für Familien; Unternehmenssport; Gesundheitsmanagement soziale Leistungen für die Beschäftigten
Sicherheitsmanagement; eigener werksärztlicher Dienst; Betriebsvereinbarung zur Prämierung unfallfreies Arbeiten; betriebliches Vorschlagswesen; weitere Vereinbarungen zu unternehmensspezifischen Sachverhalten Arbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebsvereinbarung Qualifizierung und Weiterbildung; Betriebsvereinbarung Beurteilungssystem Führungskräfte; Betriebsvereinbarung zur Einsatz-/Qualifizierungs-/ Nachfolge-/Karriereplanung anhand eines Personalmanagementsystems Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
Arbeitsplatzsicherheit vorhanden; sehr gute Zukunftsaussichten und Aufstiegsmöglichkeiten für Arbeitnehmer und Azubis; betrieblich geförderte Weiterbildungsprogramme berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.infraleuna.de
...8...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
MIBRAG mbH Name des Betriebes
2024 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Branchenhaustarif Braunkohle Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.545,93 €/Monat + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Roswitha Uhlemann
30 Tage
Betriebsratsvorsitzende
Anzahl der Urlaubstage
37-Stunden-Woche; Schichtarbeit und Tagschicht; Gleitzeit
✉
MIBRAG mbH Glückauf-Str. 1 06711 Zeitz
✆
0 34 41.68 45 08
Arbeitszeit
betriebliche Altersvorsorge; betriebliches Gesundheitsmanagement; Auditierung Beruf und Familie begonnen; arbeitsmedizinisches Zentrum mit Fitnessraum; zusätzliches Bonussystem zur betrieblichen Altersvorsorge
@ roswitha.uhlemann@ mibrag.de
soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebliches Wiedereingliederungsmanagement; Arbeitsplatzbegehung und Gefährdungsbeurteilungen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Bildungsprogramm; Personalentwicklungsprogramm; Studienförderverträge; Juniormanagementprogramm Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
unbefristete Übernahme JFA durch Tarifvertrag bis 2013 gesichert; Sozialpartnerschaft und zukunftsausgerichtete Unternehmenspolitik; neues Kraftwerksprojekt Profen; Zukunftstechnologie Kohlechemie berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.mibrag.de
...9...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH Name des Betriebes
391 Beschäftigte, inklusive Auszubildende (Azubiquote: 8 %) und BA-Studenten Anzahl der Beschäftigten
Haustarifvertrag Tarifbindung
ja Gerald Büchner
Betriebsrat
Betriebsratsvorsitzender
ca. 2.083 €/Monat + Altersversorgung (AG-finanziert und Gehaltsumwandlung möglich)
✉ ✆
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
MIDEWA mbH Bahnhofstr. 13 06217 Merseburg 0 34 61.35 22 86
@ gerald.buechner@ midewa.de
28 Tage Anzahl der Urlaubstage
38-Stunden-Woche; Betriebsvereinbarung zu flexiblen Arbeitszeiten und verschiedenen Arbeitszeitmodellen; Vereinbarkeit von Beruf und Familie; für Teilzeitkräfte ist es möglich, von der 5-Tage-Woche abzuweichen (Einzelfallentscheidungen) Arbeitszeit
Zertifikat Beruf und Familie; Zielvereinbarungen zu Handlungsfeldern (z. B. Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Kommunikation, Entgelt, Führungskompetenz) soziale Leistungen für die Beschäftigten
Prävention entsprechend § 84 SGB IX; Gesundheitsmanagement für alle Mitarbeiter/innen mit Unterstützung einer Betriebsvereinbarung; vielfältige Veranstaltungen (z. B. Feriencamp, Familienfest, Sportfest); Schwerbehindertenvertretung; Unterstützung im Bereich des Pflegegesetzes Arbeits- und Gesundheitsschutz
Betriebsvereinbarung zur beruflichen Weiterbildung; jährliche MA-Gespräche; jährlicher Bildungsplan; Möglichkeit für Mitarbeiter der Weiterentwicklung zum Meister Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
gesichert; Kündigungsschutz im Firmentarifvertrag festgeschrieben; Mobilitätsvereinbarung vorhanden; hoher Grad an Weiterbildung jährlich; Förderprogramm für verschiedene Berufe berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.midewa.de
...10...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
RKB Raffinerie-Kraftwerk-Betriebs GmbH Name des Betriebes
87 Beschäftige + 8 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Chemie Ost Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.869 €/Monat
Uwe Trübner
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Betriebsratsvorsitzender
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
im Tagschichtbereich Arbeitszeitkonto
✉
RKB Raffinerie-KraftwerkBetriebs GmbH Werkteil 2 Bau 3691 06237 Leuna
✆
0 34 61.5 48 22 31
Arbeitszeit
95 % Jahresleistung; betriebliche Altersvorsorge; Erfolgsbeteiligung der Beschäftigten; Vereinbarkeit Beruf und Familie soziale Leistungen für die Beschäftigten
@ uwe.truebner@steag.com
ganzheitliches Gesundheits- und Lebensstilkonzept „LIFE“; Grippeschutzimpfung; Betriebssport; Darm- und Hautkrebsvorsorge Arbeits- und Gesundheitsschutz
Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
gesichert berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.steag.com
...11...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
ROMONTA GmbH Name des Betriebes
321 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Haustarifvertrag Braunkohle Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.150 €/Monat + Weihnachtsgeld + Urlaubsgeld Ingo Wellnitz
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Betriebsratsvorsitzender
30 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
✆
ROMONTA GmbH Chausseestr. 1 06317 Seegebiet Mansfelder Land 03 46 01.4 02 66
@ ingo.wellnitz@romonta.de
...12...
38,5-Stunden-Woche Arbeitszeit
gesichert berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.romonta.de
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Name des Betriebes
700 Beschäftigte + 90 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Haustarifvertrag seit 2005 Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.237 €/Monat + erfolgsabhängige Einmalzahlung + erfolgsabhängige Jahresleistung
Harald Paul Betriebsratsvorsitzender
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
30–33 bzw. 35 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
SKW Piesteritz GmbH Möllensdorfer Str. 13 06886 Lutherstadt Wittenberg
✆
0 34 91.68 21 70
40-Stunden-Woche; flexibles Arbeitszeitsystem Arbeitszeit
betriebliche Altersvorsorge; betriebliche Gesundheitsförderung (Fitness, Ernährungsberatung)
@ harald.paul@skwp.de
soziale Leistungen für die Beschäftigten
Gefährdungsbeurteilung; Sicherheitsmanagement; Eingliederungsmanagement Arbeits- und Gesundheitsschutz
Personalnachfolgekonzept; Förderung berufsbegleitender Ausbildung (Meisterlehrgänge, Techniker, Bachelor) Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
gesichert; z. B. Investitionen für einen Zeitraum bis zu 20 Jahren; Vorschlagswesen berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.skwp.de
...13...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG Name des Betriebes
318 Beschäftigte + 57 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Haustarif Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.249 €/Monat Peter König
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Betriebsratsvorsitzender
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
✆
Sodawerk Staßfurt GmbH & Co. KG An der Löderburger Bahn 4 a 39418 Staßfurt
40-Stunden-Woche; Betriebsvereinbarung zu Gleitzeit
0 39 25.26 32 23
Begehungen zur Gefährdungsermittlung und –beurteilung, Umwelt- und Arbeitsschutzausschuss; Gesundheitsmanagement; Ernährungsberatung; Rückenschule; Fahrradkurse
@ p.koenig@sodawerk.de
Arbeitszeit
vorbildliche betriebliche Altersvorsorge soziale Leistungen für die Beschäftigten
Arbeits- und Gesundheitsschutz
jährlicher interner und externer Schulungs- und Qualifizierungsplan; Fortbildung von Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten (Betriebsvereinbarung zur Förderung von Sicherheitsbeauftragten) Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
Förderverträge mit ausgelernten Azubis, die sich im Studium befinden; Unterstützung der Mitarbeiter im Meisterstudium (Regelabsprache); Unternehmen ist durch jährliche Investitionen wettbewerbsfähig berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.sodawerk.de
...14...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Solvay Chemicals GmbH, Werk Bernburg Name des Betriebes
384 Beschäftigte + 46 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Chemie Ost Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.558 €/Monat (unter Nutzung der Öffnungsklausel bis 2013)
Bärbel Koch Betriebsratsvorsitzende
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
30–33 Tage; 2 zusätzliche Tage für Schwerbehinderte
✉
Solvay Chemicals GmbH Werk Bernburg Köthensche Str. 1–3 06406 Bernburg
Arbeitszeit
✆
0 34 71.32 36 96
Altersvorsorge und -versorgung; Gruppenunfallversicherung; anonymer Beratungsdienst für alle Mitarbeiter und Angehörige; Anerkennung langjähriger Betriebszugehörigkeit; Kantinenversorgung
@ baerbel.koch@solvay.com
Anzahl der Urlaubstage
40-Stunden-Woche; 4-Schichtsystem; Gleitzeit für Tagschicht
soziale Leistungen für die Beschäftigten
aktive Gesundheitsförderung; Suchtprävention; BGM; BEM; Beobachtungen von Arbeitsabläufen zur Unfallvermeidung Arbeits- und Gesundheitsschutz
GBV Qualifizierung; internationale Karriere möglich; großzügige Handhabung der Weiterbildung mit Blick auf die Demografie Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
Qualifizierung am Arbeitsplatz; Stellenausschreibung intern; wichtigste Rohstoffe vor Ort; Energiekonzept; Innovation; gelebte Sozialpartnerschaft; Ausbildung nach Bedarf berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.solvay.de
...15...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
SWM Magdeburg GmbH, SWM Netze GmbH Name des Betriebes
699 Beschäftigte + 50 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Energie im AVEU Tarifbindung
ja Betriebsrat
Gerald Ziemann
ca. 2.280 €/Monat; 13 Monatsvergütungen
Betriebsratsvorsitzender
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
30 Tage
✉
SWM Magdeburg GmbH Am Alten Theater 1 39104 Magdeburg
Anzahl der Urlaubstage
✆
03 91.5 87 22 28
Arbeitszeit
@ gerald.ziemann@swmnetze.de
38-Stunden-Woche; Gleitzeitsystem; Gewährung von Teilzeit Projekt der Auditierung Beruf und Familie; Job-Ticket; Ehrungen und soziale Zuwendungen; Gleichstellung; betriebliche Altersvorsorge soziale Leistungen für die Beschäftigten
betriebsärztlicher Dienst; Hauptsicherheitsingenieur; betriebliche Gesundheitsförderungen; Hilfsangebote bei Suchtgefahr; Erschwerniszuschläge; SWM-Familiengesundheitstag; Laufgruppe Arbeits- und Gesundheitsschutz
Weiterbildungskatalog in Zusammenarbeit Bereich Personal; Fachbereiche und Betriebsrat Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
Berufsausbildung im gewerblichen und kaufmännischen Bereich; duales Studium; Traineeprogramm berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.sw-magdeburg.de
...16...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Name des Betriebes
570 Beschäftigte + 60 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Flächentarif Chemie Ost Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.869 €/Monat
Gerald Schneider
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Betriebsratsvorsitzender
30–33 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH Maienweg 1 06237 Leuna
soziale Leistungen für die Beschäftigten
✆
0 34 61.48 10 04
Gefährdungsbeurteilungen; Sicherheitsmanagement; Grippeschutzimpfung; Rückenschule; Gesundheitstage
@ gerald-rudolf.schneider@
30 % höhere Jahresleistung gegenüber Tarifvertrag; betriebliche Altersvorsorge; Erfolgsbeteiligung der Beschäftigten; Vereinbarkeit Beruf und Familie
total.de
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
gesichert berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.total.de
...17...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Wepa Leuna GmbH Name des Betriebes
199 Beschäftigte Anzahl der Beschäftigten
Haustarif Tarifbindung
ja Betriebsrat
2.004 €/Monat Gerd Pfeifer
Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Betriebsratsvorsitzender
27–29 Tage Anzahl der Urlaubstage
✉
✆
Wepa Leuna GmbH An der B 91 Alter Maienweg 06237 Leuna 0 34 61.43 13 79
@ gerd.pfeifer@wepa.de
40-Stunden-Woche; Gleitzeit für Tagschicht; Arbeitszeitkonto Arbeitszeit
jährlicher Family-Day; finanzielle Zuwendung bei Geburt Kind und Eheschließung; Zulage Altersvorsorge; Bereitstellung Pausenversorgung soziale Leistungen für die Beschäftigten
ASA; Gesundheits- und Sicherheitsmanagement; Gesundheitstage; Willkommensgespräche; Gesundheitsbonus (geplant); betriebliches Eingliederungsmanagement (geplant); Rückenschule (geplant); Gefährdungsbeurteilungen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Teamentwicklungsprogramm; Unterstützung von Meister-, Techniker-, Bachelor-Ausbildung; jährlicher interner und externer Schulungsplan; Fortbildung von Ersthelfern und Sicherheitsbeauftragten Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
wettbewerbsfähig, gesichert durch moderne und effiziente Anlagen berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.wepa.de
...18...
Beispiele
Guter
Arbeit
aus
Unternehmen
Zellstoff Stendal GmbH Arneburg Name des Betriebes
609 Beschäftige + 30 Auszubildende Anzahl der Beschäftigten
Haustarif (Anerkennung der Fläche Papier Ost) Tarifbindung
ja Betriebsrat
ca. 2.600 €/Monat + Sonderbonus für Mitglieder der IG BCE zur Altersvorsorge Monatslohn/Ecklohn laut Tarifvertrag (Einstiegslohn der Facharbeitergruppe)
Jan Melzer stellv. Betriebsratsvorsitzender
derzeit 28 Tage (perspektivisch 30–32 Tage) Anzahl der Urlaubstage
✉
Zellstoff Stendal GmbH Goldbecker Str. 1 39596 Arneburg
Arbeitszeit
✆
03 93 21.5 54 56
Projektbeginn „Beruf und Familie“ in Zusammenarbeit mit Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH
@ jan.melzer@zellstoff-
derzeit 40-Stunden-Woche (perspektivisch 36–38-Stunden-Woche); teilweise Gleitzeit
stendal.de
soziale Leistungen für die Beschäftigten
Grippeschutzimpfung; Gesundheitstage; Rückenschule; Fitnesskurse; Sicherheitsmanagement Arbeits- und Gesundheitsschutz
Unterstützung von Meister- und Technikerausbildung Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
sind vorhanden; betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen bestehen; wettbewerbsfähig; innovativ; gesichert berufliche Zukunftsaussichten/Arbeitsplatzsicherheit
www.zellstoff-stendal.de
...19...
Impressum Herausgeber: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Bezirk Halle-Magdeburg Merseburger Straße 46 06110 Halle Tel. 03 45.2 91 69-0 Fax 03 45.2 91 69-30 E-Mail: heike.platzer@igbce.de Verantwortlich: Erhard Koppitz, Bezirksleiter Gestaltung: <grafiKonzept> Kathrin Kleidon M.A. E-Mail: info@grafikonzept-kleidon.de Bildnachweis: Titel-Gesamt-Komposition: Kathrin Kleidon, (Deutschland-Karte) © grossimov-Fotolia.com, Bilder Vorwort: (Salz) © Michael Wolf-Fotolia.com, (Chemie) © Oliver-Fotolia.com, (Solar) © electriceye-Fotolia.com, (Energie) © Heidi BaldrianFotolia.com Bilder Inhalt: (DOW) © Elke Habich, (enviaTherm) © Horst Reifenscheid, (E.ON Avacon) © Lutz Helmeke, (esco) © Gisela Saray, (EVH) © Gisela Saray, (Fels-Werke) © Gisela Saray, (IDT) © Gisela Saray, (Infra) © Gisela Saray, (MIBRAG) © Roswitha Uhlemann, (MIDEWA) © Gisela Saray, (RKB) © Uwe Trübner, (ROMONTA) © Gisela Saray, (SKW) © Harald Paul, (Sodawerk) © Gisela Saray, (Solvay) © Gisela Saray, (SWM) © Gerald Ziemann, (TOTAL) © Gisela Saray, (WEPA) © Gisela Saray, (Zellstoff) © Jan Melzer 1. Ausgabe/Dezember 2011 Erscheinungsweise: jährlich