Michaelbote April 2017

Page 1

8. Jahrgang | 29. April 2017

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Alles Gute zum 1050. Geburtstag, geliebtes Zeitz! Am 20. April war es nun endlich soweit: Auf den Tag genau vor 1050 Jahren wurde Zeitz auf der Synode in Ravenna erstmalig mit dem Namen Cici erwähnt als Kaiser Otto I. und Papst Johannes XIII. die Stadt zum Bistum ernannten. Dem letzten katholischen Bischof von Zeitz, Julius Pflug, ist in diesem Jahr eine Sonderausstellung im Schloss Moritzburg mit dem Titel „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ gewidmet. Aus diesem Anlass kehrte zum Stadtgeburtstag die Figur des Bischofs Julius Pflug nach Zeitz zurück und nahm Platz in seinem für die Ausstellung nach historischen Vorlagen rekonstruierten Gelehrtenzimmer. Ab 5. Juni 2017 wird Pflug die Besucher der Ausstellung täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Stiftsbibliothek im Torhaus des Schlosses Moritzburg begrüßen. Am Nachmittag waren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, dabei zu sein, als Oberbürgermeister Christian Thieme, gemeinsam mit den Oberbürgermeistern von Naumburg, Bernward Küper, und Weißenfels, Robby Risch, einen Jubiläumsbaum im Rathausgarten pflanzte. Kinder der Kita Völkerfreundschaft sangen Lieder und halfen tatkräftig beim Angießen des Baumes. Als Dankeschön überreichte Christian Thieme Seifenblasen an die Kinder, die auch sogleich ausprobiert wurden. Christian Thieme betonte in seiner Rede, dass die Stadt Zeitz mit ihren 1050 Jahren älter als Berlin, Leipzig oder München sei. „Eine herrschaftliche Dame könnte man sagen – ein bisschen in die Jahre gekommen, aber anmutig und von einer ganz besonderen Schönheit“, so Christian Thieme. Und ergänzte zum Schluss: „Ich wünsche mir, dass dieser Baum, den wir

ZEITZ

1050 Jahre

heute pflanzen, die Erinnerung an den heutigen Tag für uns festhalten möge, so dass wir immer, wenn wir hier vorbeikommen, daran denken werden – und sagen können: Diesen Baum haben wir gemeinsam am 20.04.2017 anlässlich des großen Stadtjubiläums 1050-Jahre-Zeitz gepflanzt.“ Am Abend wurde die Ausstellung „Der Brühl – zwischen Vergangenheit und Zukunft“ im Domizil der IG Brühl am Brühl 33 gezeigt. Sowohl Karsten Bacza, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft „1. Mai eG“, als auch Autor und Heimatforscher Petrik Wittwika sprachen zu den Gästen. Ebenso fand die Eröffnung der Ausstellung „Zeitzer Altstadtviertel – Rund um die Wiege der Stadt“ als Gemeinschaftsprojekt des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz e. V. und der Stadt Zeitz im Steintorturm statt. Im Mittelpunkt der Fotodokumentation steht die einstige Altstadtidylle zwischen Brühl und Oberstadt; die noch vor Jahrzehnten dicht besiedelte Rothe- und Scharrenstraße. Am Nachmittag hatte es hier zuvor noch ein ganz besonderes Highlight gegeben: Oberbürgermeister Christian Thieme versenkte eine Zeitkapsel-Schatulle in der Wand im Keller des Steintorturms, die u.  a. mit einer aktuellen Tageszeitung, einem Satz Euromünzen und dem Veranstaltungsplan für „1050 Jahre Zeitz“ bestückt war. Richard Brandt und Lucas Hörhold von der Kreismusikschule „AnnaMagdalena-Bach“ Zeitz sorgten mit ihrem Gitarren- bzw. Klarinettenspiel für die richtige Feierstimmung. Gesa Schuddeboom vom Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz und Petrik Wittwika sprachen zu den Gästen.

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Start des Ticket-Verkaufs für das Festwochenende „1050 Jahre Zeitz“

Les Bummms Boys

© Andreas Ehrig

Frida Gold

Randale – Rockmusik für Kinder

© Steffi Behrman

© Mischa Meyer

Meilenläufer

Am 1. April hat der Ticket-Verkauf für das Jubiläumswochenende begonnen. Die Tickets zum Preis von 10,50 € – ein Cent für jedes Jahr der Dom- und Residenzstadt – sind ab sofort in der Tourist-Information Zeitz erhältlich.

ZEITZ

1050 Jahre

Mit dem Ticket erhält man Zugang zu den Veranstaltungen in der Innenstadt am 9. und 10. Juni, wie zum MDR Burgenland Open Air. Darüber hinaus wird mit Vorzeigen des Tickets 15 Prozent Rabatt auf die Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ gewährt. Jeweils 1 € Rabatt gibt es für das Festkonzert der Staatskapelle Halle am 20. Mai in der Franziskanerklosterkirche, die Pfingstsause am 5. Juni im Schlosspark Moritzburg, für die Premiere „Der Weltuntergang anno 1857“ am 7. Juni im Neuen Theater Zeitz, für die 1050 Jahre Zeitz After-Show-Party am 10. Juni im R1 und das Internationale Theaterprojekt „In Gottes eigenem Land“ am 30. Juni und 1. Juli im Franziskanerkloster. Alle Tickets werden in der Festwoche gegen Armbändchen eingetauscht. Die Veranstaltungen der Festwoche sind in einem 12-seitigen Flyer zusammengefasst, der ebenfalls ab sofort in der TouristInformation und vielen anderen Orten ausliegt.

2

8. Jahrgang | 29. April 2017

2017 feiert die Stadt Zeitz ihr 1050-jähriges Jubiläum. Höhepunkt wird die Festwoche vom 05. bis 11.06.2017 sein: Das Programm reicht vom Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt und dem Goetheparkfest für die ganze Familie, über Ausstellungen, Lesungen und Konzerte bis hin zum Kulturumzug. Besonders das 1. MDR Burgenland Open Air mit dem Hauptact Frida Gold, der Zeitzer Band Meilenläufer sowie „Les Bummms Boys“ und der Band „Randale – Rockmusik für Kinder“ auf dem Altmarkt in Zeitz am 10. Juni soll eine Einladung an den gesamten Burgenlandkreis sein, nach Zeitz zu kommen, um gemeinsam dieses Fest zu begehen. Ab dem 5. Juni wartet zudem ein besonderes Highlight: Die Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ wird bis zum 01.11. im Schloss Moritzburg Zeitz zu sehen sein. Weiteres unter www.1050jahrezeitz.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

„In Gottes eigenem Land“ Tickets ab sofort in der Tourist-Info Zeitz und allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich

© Claudia Pfeil

Am Freitag, den 30.06.2017 und am Sonnabend, den 01.07.2017 gastiert jeweils um 20.00 Uhr das Stück „In Gottes eigenem Land“ im Franziskanerkloster Zeitz.

Moritz Gabriel und Gojko Mitic´

Das Schauspiel von Olaf Hörbe nach dem gleichnamigen Roman von Eberhard Görner wird von Regisseur Damian Cruden für die Landesbühnen Sachsen auf die Bühne gebracht. Moritz Gabriel spielt den Pfarrer Mühlenberg und der bekannte Filmschauspieler Gojko Mitic´ übernimmt die Rolle des Delawarenhäuptlings „Fliegender Pfeil“.

Die musikalische Leitung hat Paul Heller inne, der das Ensemble Nobiles im Theaterstück leitet. Neben den professionellen Theaterschauspielern wirken auch zahlreiche Laienspieler, sogenannte „Community Players“, an der Aufführung mit. Diese werden, gemeinsam mit dem Ensemble der Landesbühnen Sachsen und einigen Gastkünstlern, wichtige Massenszenen der Inszenierung gestalten. Tickets für den Preis von 20,00 bis 34,00 € gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über www.reservix.de sowie in der Tourist-Information Zeitz. Alle Besitzer eines Festbeitrags-Tickets erhalten 1,00 € Rabatt. Sie können mitmachen! Das Theater-Pädagogische-Zentrum in der KulturVilla Kolorit Zeitz sucht, in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen, Singbegeisterte aller Altersstufen für den Chorgesang des Zeitzer Gastschauspiels „In Gottes eigenem Land“. Sie haben die einmalige Gelegenheit, zusammen mit professionellen Schauspielern, bei beiden Aufführungen in Zeitz auf der Bühne zu stehen! Die Chorproben finden in der KulturVilla Kolorit in der Geußnitzer Straße statt. Wer sich diese einmalige Chance nicht entgehen lassen will, kann sich in der KulturVilla Kolorit unter 03441 / 217512 oder 0173 / 3858432 melden. Die Teilnahme ist kostenfrei, Teilnehmeranzahl unbegrenzt! Anzeige

Gäste aus der Zeitzer Partnerstadt Tosu bieten in der Festwoche Workshops an – Anmeldungen ab sofort möglich In der Festwoche zum Zeitzer Stadtjubiläum vom 5. bis zum 11. Juni 2017 kommen auch Gäste aus Tosu nach Zeitz. Neben dem stellvertretenden Bürgermeister werden zwei Landschaftsgärtner nach Zeitz reisen, um im japanischen Garten zu unterstützen sowie eine acht-köpfige Künstlergruppe, die Workshops anbietet und sich zum Tag der Chöre präsentiert.

Das ambulante Pflegeteam“ Zeitz Telefon: 03441 / 631 -150 ▪ Telefax: -159

… zu Hause rundum gut versorgt von Anfang an

Das ambulante Pflegeteam“ Theißen Telefon: 03441 / 631 -160 ▪ Telefax: -169

www.seniorenhilfe-zeitz.de I M P R E S S U M

Workshop „Kaligraphie“: Donnerstag, 08.06.2017, 10.00 Uhr und 11.00 Uhr Workshop „Ikebana“: Donnerstag, 08.06.2017, 13.00 Uhr und 14.00 Uhr Workshop „Tanzen“: Donnerstag, 08.06.2017, 15.00 Uhr (bei Interesse kann ein Kimono getragen werden)

Herausgeber: Stadt Zeitz

Alle Workshops finden im Lebek-Zentrum statt, sind 30 Minuten lang und kostenfrei. 15 Personen können jeweils daran teilnehmen.

Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 03441 / 6162-0, E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de

MICH AELBOTE A M T S B L A T T

D E R

S T A D T

Z E I T Z

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Christian Thieme, Oberbürgermeister

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei der Stadt Zeitz, Fachbereich Soziales, Frau Gröschel, Telefon: 03441 / 83-380. E-Mail: katrin.groeschel@stadt-zeitz.de

Redaktion: Susanne Janicke, Tel. 03441 / 83-217 E-Mail: Susanne.Janicke@stadt-zeitz.de

Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 27. Mai 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 16. Mai 2017 Michaelbote nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an die Zeitzer Werbeagentur, Telefon: (03441) 662917

8. Jahrgang | 29. April 2017

3


MICHAELBOTE

Wir verschönern unsere Stadt! „Sommerpflanz-Workshop“ am 20. Mai 2017 in der Alten Mälzerei

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Festkonzert der Staatskapelle Halle zum Stadtjubiläum der Stadt Zeitz Samstag, den 20. Mai 2017, Franziskanerklosterkirche Zeitz

Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums lädt die Stadt Zeitz, gemeinsam mit Blumen Pitzschler und Hellweg Zeitz, am 20. Mai 2017 zwischen 10.00 und 14.00 Uhr alle Zeitzerinnen und Zeitzer zu einem großen „Sommerpflanz-Workshop“ ein. Ziel der Gemeinschaftsaktion ist die Verschönerung der Stadt Zeitz im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1050-jährigen Stadtjubiläum.

Im Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 € pro Pflanzgefäß sind die Pflanzen, die Erde, der Dünger sowie eine fachkundige Beratung und Moderation enthalten. Im Anschluss an die Pflanzaktion werden die Teilnehmer aufgerufen, ihre Pflanzarrangements zu fotografieren und an das Sachgebiet „Kultur und Tourismus“ zu senden. Die Jury wird anschließend das schönste Blumenarrangement küren. Die Prämierung erfolgt zum diesjährigen Herbstmarkt am 1. Oktober im Schlosspark Zeitz. Zu gewinnen gibt es eine Teilnahme am Herbst-Workshop der Firma Blumen Pitzschler und eine tolle Überraschung von Hellweg. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt für das Jubiläum verschönern. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! P. S.: Sie haben noch keine Pläne für den Abend? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Ab 19.30 Uhr spielt die Staatskapelle Halle in der Franziskanerklosterkirche.

© Gerd Kiermeyer

Eigene Pflanzgefäße können gerne mitgebracht werden, können aber auch vor Ort käuflich erworben werden. Wenn vorhanden sollten die Teilnehmer eigene Handschuhe und Pflanzschaufeln bitte mitbringen.

Staatskapelle Halle

Die Staatskapelle Halle, gegründet durch den Zusammenschluss des Philharmonischen Staatsorchesters mit dem Orchester des Opernhauses Halle, spielt gleichermaßen im Konzertsaal wie im Opernhaus und setzt die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition beider Klangkörper fort. Bedeutende Dirigenten wie Arthur Nikisch, Richard Strauss und Kurt Masur sind in ihre Chronik eingegangen. Seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ist Josep Caballé-Domenech ihr Generalmusikdirektor. Gastspielreisen führten die Staatskapelle Halle in letzter Zeit u. a. nach Santiago de Chile, Bogotá, Seoul, Straßburg, Innsbruck, Salzburg, Linz, Friedrichshafen, Köln, Berlin. In der Saison 2015/2016 feierte die Staatskapelle Halle ihr zehnjähriges Jubiläum und erhielt vom Deutschen Musikverlegerverband den Preis für das beste Konzertprogramm der aktuellen Saison. Im Festkonzert zum Stadtjubiläum der Stadt Zeitz erklingen unter der Leitung von Christopher Sprenger die „Sinfonia Al santo sepolcro RV 169“ von Antonio Vivaldi, das „Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. Vlle: 1“ von Joseph Haydn und die „Sinfonie C-Dur KV 551, Jupiter-Sinfonie“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Zeitz, Altmarkt 16, Tel.: 03441 / 83-291, E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de Eintrittspreise: von 25,00 bis 35,00 €

Weitere Veranstaltungen zur 1050-Jahr-Feier ab Seite 6 4

8. Jahrgang | 29. April 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

Baumservice & Entkernung Adler

www.zeitz.reddy.de

Inhaber Michael Adler

Unser Leistungsangebot für Sie umfasst: • • • • • •

0173 21 89 448 0152 57 290 114 0 34 41 / 6 88 71 66

E-Mail:

baum-entkernung-adler@t-online.de

Gehweg- und Fahrbahnreinigung manueller und maschineller Winterdienst Unterhaltung von Sport-, Park- und Grünanlagen Bau und Unterhaltung von Straßenbeleuchtungs- und Elektroanlagen Bau und Verleih von Verkehrszeichen Reinigung von Sinkkästen und Regeneinläufen

Am Herrmannschacht 11 – 06712 Zeitz www.ssbz.de – info@ssbz.de Telefon (03441) 61 94 - 0 – Telefax (03441) 61 94 - 25 Für Sie ist nichts dabei? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern.

Hauptstraße 48 06679 Hohenmölsen OT Werschen Mobil: Büro: Fax:

SSBZ

SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH

Leistungen: • Pflasterarbeiten • Rückbau- und Entkernungsarbeiten • Asbestsanierung • Baggerarbeiten • Baumfällarbeiten / Baumpflege • Wurzelfräsen

„Über 20 Jahre immobilienkompetenz.“ Dennis Kahl

Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten

Telefon: 03441 21 97 08 www.klingberg-immobilien.de

SWZ

Wir für Sie!

Öffnungszeiten Montag & Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr Dienstag 8.00 – 18.00 Uhr Mittwoch & Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

SWZ – Mit Sicherheit besser versorgt.

STADTWERKE ZEITZ GmbH Geußnitzer Straße 74 06712 Zeitz Tel. 0 34 41 855-0 www.stadtwerke-zeitz.de

8. Jahrgang | 29. April 2017

5


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Werbung auf vier Rädern – Autos werben für das 1050-jährige Zeitzer Stadtjubiläum

Die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen“ wird erstmalig am Pfingstmontag für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein. Dies allein ist schon ein Grund zum Feiern!

Schon seit dem letzten Jahr trägt ein Fahrzeug der Stadt Zeitz das Logo zum 1050-jährigen Stadtjubiläum und macht so auf die diesjährigen Festlichkeiten aufmerksam. Seit Kurzem gesellen sich nun drei weitere Fahrzeuge dazu: Zum Frühlingsmarkt im Schlosspark Moritzburg Zeitz wurde der Stadt Zeitz ein VW Golf Variant übergeben, der für die Vorbereitungen und die Durchführung der Jubiläumsveranstaltungen genutzt werden kann und dabei zugleich bei jeder Ausfahrt selbst die beste Werbung für das Jubiläum ist. Der Kombi mit den bunten Punkten wird gesponsert durch Automobile Baumann, Reddy Küchen Zeitz, Druckhaus Blochwitz Zeitz und Schmidt Finance. Oberbürgermeister Christian Thieme nahm das Auto zum Frühlingsmarkt am 2. April entgegen und bedankte sich herzlich bei den Sponsoren. Das Auto steht der Stadt Zeitz bis Ende Juni zur Verfügung.

© Stephan Weiser

„Pfingstsause am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 im Schlosspark Moritzburg Zeitz

Köstritzer Jazzband

Ein weiterer Grund ist der Start in die Festwoche „1050 Jahre Zeitz“, gefeiert wird dies mit einer Pfingstsause. Neben zahlreichen Ständen mit kulinarischen Angeboten von süß bis herzhaft und sauer bis würzig, erwartet die Besucher auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm: Ab 11.00 Uhr sorgen die „Steigraer Musikanten“ für gute Laune und bringen besten Schlager, volkstümliche Musik und beliebte Oldies in den Schlosspark. Die „Köstritzer Jazzband“ startet dann ab 14.30 Uhr richtig durch und zeigt eine Mischung aus Soul- und Latin-Jazz, unter Verwendung traditioneller Elemente. Diese Verbindung verleiht der „Köstritzer Jazzband“ einen unverwechselbaren, modernen Sound. Die Moderation übernimmt Thomas Hassel. Für die kleinen Besucher gibt es derweil den Clown Trampolini. Dieser sorgt für viel Lachen und so manchen überraschenden Moment. Das Kreativitätszentrum Zeitz e. V. wird mit einem Mit-Mach-Angebot vor Ort sein. Das leckere kulinarische Angebot rundet diesen Tag ab.

Eintritt: Personen ab 15 Jahre: 3,00 € Inhaber Schlossparkdauerkarte: 1,00 € Inhaber Sozialpass und Inhaber Ticket Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen“: 2,00 € Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Hunde haben keinen Zugang zum Schlosspark Moritzburg. Am Eingang Orangerie stehen Hundezwinger zur Verfügung. Änderungen vorbehalten!

6

8. Jahrgang | 29. April 2017

Ebenso freut sich die Stadt Zeitz über das Engagement des Zeitzer Reiseunternehmens CityTours: Bereits zum dritten Mal fährt das Unternehmen Werbung für Zeitz. Aktuell sind die Heckscheiben zweier Reisebusse mit dem Logo „1050 Jahre Zeitz“ beklebt und machen damit Menschen von nah und fern auf die diesjährigen Festivitäten in der Dom- und Residenzstadt aufmerksam. „Ich freue mich über die großartige Unterstützung durch die Zeitzer Unternehmen. Das ist eine tolle und ganz einfach auch praktische Unterstützung für die Vorbereitungen zum Stadtjubiläum“, sagt Oberbürgermeister Christian Thieme.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anradeln auf der Weinroute an der Weißen Elster am 1. Mai 2017 Am 1. Mai heißt es wieder für alle Fahrradfreunde: „Anradeln auf der Weinroute an der Weißen Elster“. Dabei kann jeder von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr von Zeitz nach Trebnitz radeln und an den einzelnen Stationen mit den Direktvermarktern und Winzern ins Gespräch kommen.

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Willkommen daheim! A.-Bebel-Straße 75 in Zeitz bezugsfertige 2-RWE, ca. 60 m2 Tageslichtduschbad, Lift, Keller Erdgas B: 76 kWh/m2, Baujahr 1905

Kaltmiete:

278,00 €

zzgl. Nebenkosten

Gestartet wird wie immer am Weinberg Kloster Posa. Hier erwartet ab 9.00 Uhr die „Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V.“ mit einem reichhaltigen Frühstück die Besucher. Kloster Posa hat in diesem Jahr darüber hinaus ein ganz besonderes Angebot im Gepäck: Um 19.00 Uhr wird in der Scheune des Klostergeländes erstmalig das neue „POSA FAHRRAD KINO“ angeradelt. „Du fährst und der Film läuft“ heißt hier die Devise: Acht Fahrräder und die Muskelkraft der Radler sind gefragt, um die Technik des Kinos zum Laufen zu bringen. Gezeigt wird, passend zum Thema, ein Film über eine Reise durch das kalifornische Weingebiet. Stationen der Weinroute sind die Burgschänke in Haynsburg, der Beeren- und Straußenhof Trebnitz, das Weingut Seeliger, der Ziegenhof Schleckweda, das Weingut Schulze, die Vinothek Salsitz und der Schkauditzer Heimat- und Kirchverein e.V., der Weine vom Wein & Sektgut Hubertus Triebe aus Würchwitz anbietet. Beim Verein „Neuhaus Salsitz“ können frisch gebackene „Plattenhopser“ probiert werden.

Vermietungs-Hotline:

03441 - 80 40 80

Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbH Tröglitzer Straße 8 · 06712 Zeitz www.wbg-zeitz.de

Ständig mehr als 200 EU-Neuwagen sofort lieferbar

www.autohausfriedel.de mit bis zu 30

%* Preisvorteil:

Ernst-Reinsdorf-Str. 7, 04523 Pegau Telefon: 03 42 96 - 99 00 *gegenüber dem empfohlenen deutschen Listenpreis

8. Jahrgang | 29. April 2017

7


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Zeitz soll schöner werden – Großer Frühjahrsputz am 6. Mai! Wie schon in den vergangenen Jahren, veranstaltet auch in diesem Jahr die Stadtverwaltung mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zeitz einen gemeinschaftlichen Frühjahrsputz, um den städtischen Unrat zu beseitigen. Damit ist die Stadt Zeitz in diesem Jahr Teil der europaweiten Kampagne „Let´s clean up Europe“. Gerade im Hinblick auf das anstehende Jubiläumsjahr möchten wir so einen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt leisten und rufen auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Alle freiwilligen Helfer treffen sich am Samstag, den 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr vor dem Rathaus (Altmarkt 1, Zeitz) der Stadt Zeitz. Mit allen Helfern soll der Unrat in der Innenstadt sowie am Bahnhof beseitigt werden. Am Treffpunkt erfolgt eine kurze Einweisung und Aufteilung der Helfer auf die verschiedenen Gebiete. Zudem werden Müllsäcke, Handschuhe, Müllzangen und andere Gerätschaften (Schaufel, Besen) ausgegeben. Der Arbeitseinsatz soll bis 12.00 Uhr andauern. Im Anschluss lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft Zeitz alle Helfer zum gemeinsamen Mittagessen in die Messerschmiedestraße 23 ein. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Katja Vincenz, Sachgebietsleiterin „Sicherheit und Ordnung“ (Telefon 03441 / 83-240, E-Mail: Katja.Vincenz@stadt-zeitz.de) zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine wunderbare Gemeinschaftsaktion – seien auch Sie mit dabei!

Am Samstag, den 6. Mai 2017 erstrahlt der Schlosspark Moritzburg wieder im schönsten Lichterglanz. Das Fest der Lichter fasziniert jedes Jahr von neuem mit wunderschönen Erlebnisbereichen für die ganze Familie. Angefangen vom Lampionumzug, über Lichterfiguren, Licht-Projekte, Leuchtballone, das Duell der Feuerwerke, das Nachtschaufahren beleuchteter Schiffsmodelle, bis hin zu Lichtwesen, Feuerkünstlern, der Tanzakademie Talibu und Livemusik der Partyband Rosa gibt es auch in diesem Jahr wieder ganz viel zu bestaunen. Zwei fantastische Musik-Feuerwerke, wechselnde Lichteffekte auf der Schlossfassade, das Land Of Fantasy und Laser-Leuchtschriften auf der Moritzburg laden zum Staunen ein und lassen das Zeitzer Lichterfest nicht nur für die Zeitzer zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Seien Sie dabei, wenn sich

der Schlosspark Moritzburg ganz im Zeichen der 1050-Jahr-Feier in ein Meer aus Licht und Farben verwandelt. Los geht‘s ab 17.30 Uhr auf dem Zeitzer Neumarkt mit Kinderschminken und den Schalmeienplayers Droyßig. 19.00 Uhr startet dann der beliebte Lampionumzug in den Park der Lichter. Der Schlosspark ist bereits ab 18.00 Uhr geöffnet. Folgende Eingänge stehen den Besuchern zur Verfügung: Bastion-Parkplatz Moritzburg bis 20.00 Uhr, Lustgarten bis 21.00 Uhr, Stephanstraße bis 24.00 Uhr. Aktuelle Infos finden Sie auf der Facebook-Seite „Zeitzer Lichterfest 2017“ und unter www.zeitz.de. © Sybille Immisch-Näther

Das Zeitzer Lichterfest steht vor der Tür

Anzeigen

SIE suchen einen preiswerten stabilen Gartenzaun?! IMMOBILIENSERVICE BURGENLAND GMBH

Besenstraße 5a · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 72 57 24

▪ Wohnraumvermietung ▪ Hausverwaltung ▪ Vermietungsservice ▪ Hausmeisterservice ▪ Ankauf & Verkauf von Immobilien www.iSB-zeitz.de

Drahtgitterzaun mit Pfosten ab € 19/lfdm.* (Draht ø 2,5 mm – punktgeschweißt, Maschung 50x100 mm, Pfosten rund) Doppelstabmattenzaun mit Pfosten ab € 29/lfdm.* (Draht ø 6/5/6 mm – punktgeschweißt, Maschung 50x200 mm, Pfosten eckig) Maschendraht ab € 99/Rolle mit 25 m* (Draht ø 2,2 mm, Maschung 50x50 mm) Gartentore mit Pfosten „Exklusiv“ ab € 249/Stück* (Füllung Doppelstabmatte, Pfosten quadratisch, PZ-Schloss, 3 Schlüssel)

Natürlich montieren wir auch auf Wunsch. Gerne kommen wir zu Ihnen und beraten Sie Vor-Ort. *alle Preise inkl. 19 % MwSt. ab Lager Zeitz nach Terminvereinbarung

UnserZaun.de Zäune • Tore Absperrungen Gatter • Sichtschutz • Gabionen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage • Telefon: 03441 213085 Tiergartenstraße 8 • 06712 Zeitz • info@unserzaun.de

MICH AELBOTE A MTSBL AT T DER S TA DT ZEIT Z

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 27. Mai 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 16. Mai 2017

8

8. Jahrgang | 29. April 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

110 Jahre Sportschwimmen in Zeitz – Sport, Spiel & Spaß im Zeitzer Sommerbad für Groß und Klein

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Sicht- und Sonnenschutzsysteme

Markisen • Rollos • Glasdächer • Jalousien Insektenschutz • Rollladen • Rolltore • Raffstore • Plissee Rollladen · Rolltore · Raffstore · Plissee · Pergolabeschattung Pergolabeschattung • Wintergartenbeschattung Markisen · Rollos · Glasdächer · Jalousien · Insektenschutz

Mitglieder des S.V.Z. (Quelle: Chronik 100 Jahre Sportschwimmen in Zeitz, Hrsg.: SG Chemie Zeitz e.V. Abteilung Schwimmen)

Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des Zeitzer Schwimmvereins lädt der SG Chemie Zeitz e. V. gemeinsam mit der Stadt Zeitz am Samstag, den 27. Mai, zu Sport, Spiel & Spaß ins Zeitzer Sommerbad in die Freiligrathstraße 31 in Zeitz ein. Von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr haben die Zeitzer Kinder und Jugendlichen, aber auch deren Eltern und Großeltern sowie interessierte Besucher, vielfältige Gelegenheit das Element Wasser auszuprobieren, Überwindung und Geschicklichkeit zu testen und Spaß zu haben.

Wintergartenbeschattung

Bockwitzer Dorfstr. 17 • 06712 Zeitz • Tel. 03441 - 220034 Fax 03441 - 220040 • email: wiemer.sonnenschutz@web.de

Es wird nur der übliche Eintritt (Erwachsene/Jugendliche: 3,00 €, Kinder: 1,50 €) fällig. Die einzelnen Sport- und Spielstationen sind im Preis inbegriffen. Anzeigen

8. Jahrgang | 29. April 2017

9


MICHAELBOTE

Seit Anfang April bereichern zwei neue Geschäfte die Zeitzer Innenstadt. Mit Spiele Zeit(z) ist nach der Schließung von Spielwaren Schwier zum Jahresende, nun erfreulicherweise ein neues Spielwarengeschäft in die Zeitzer Innenstadt gezogen. Am Roßmarkt 1 begrüßt ab sofort Mareen Warnicke ihre Kunden.

© Susanne Janicke

Seit dem 22. März hat die Stadt Zeitz offiziell einen neuen Ort, an dem geheiratet werden darf: Die alte Schmiede in der historischen Brikettfabrik Herrmannschacht wurde als Ort genehmigt, an dem offiziell Trauungen stattfinden können.

Laden-Neueröffnungen in der Zeitzer Innenstadt

© Susanne Janicke

Heiraten in der „Schmiede“ in der Brikettfabrik Herrmannschacht – ab sofort möglich!

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anke Luksch (Mitteldeutscher Umwelt- und Technikpark e. V.) und Anik Salzmann (Industriemuseum Brikettfabrik Herrmannschacht)

Nur wenige Schritte entfernt am Roßmarkt 15 hat zur selben Zeit Duft-Zeit(z) seine Türen geöffnet. Manuela Schwede freut sich ebenfalls auf rege Kundschaft. Zur Geschäftseröffnung hat auch Oberbürgermeister herzlich gratuliert.

© Susanne Janicke

Neben dem Rathaus, Schloss Moritzburg und dem Schlosspark gibt es damit nun eine vierte Möglichkeit sich das Ja-Wort zu geben. Bis zu 30 Personen plus Brautpaar, Trauzeugen und Standesbeamtin finden in der Schmiede Platz. Bereits seit mehr als zwei Jahren finden verstärkt Hochzeitsfeiern in den alten und seit 2015 auch in den neuen Gemäuern mit der Revierstube statt. Mit der standesamtlichen Trauung kann nun die komplette Hochzeitsfeier auf dem Gelände stattfinden. Im industriell-rustikalen Ambiente kann das Brautpaar sogar gemeinsam mit dem Schmied Symbolringe als Erinnerung an den „schönsten Tag im Leben“ herstellen. Die Termine für die Trauungen werden ausschließlich vom Standesamt Zeitz vergeben. Ab dem 2. Oktober glühen beim Standesamt Zeitz also wieder die Telefonhörer, denn ab diesem Tag werden Trautermine für 2018 vergeben.

Mareen Warnicke und Christan Thieme

Weitere Infos unter: www.facebook.com/herrmannschacht

Manuela Schwede und Christan Thieme

Anzeigen

Kfz.-Meisterbetrieb Guido Schmalz

Unser Angebot für Monat Mai Auf Ihre neuen

Bremsen Wir machen Ihr

20%

Beethovenstraße 1 • 06712 Zeitz • Tel.: 03441/718525 info@autoservice-wasserturm.de

10

8. Jahrgang | 29. April 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

Am 16. Dezember 2017 findet die 10. Turngala in Zeitz statt.

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

In den letzten 9 JAHREN waren 800 Aktive aus neun Nationen in Zeitz. SIE entscheiden, wer zur JUBILÄUMSVERANSTALTUNG in diesem Jahr nach Zeitz kommt. Baskettball Show

www.zeitz.reddy.de Ihre Wünsche zu erfüllen ist unser Fachgebiet!

Marco Hösl

Franz-Schubert-Straße 22

3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad mit Wanne zwei Balkone am Wohnzimmer Erdgeschoss mit ca. 79 m² Wfl. ab sofort zu vermieten Kaltmiete ab 430,00 € zzgl. NK

Rope Skipping BMX Team

rhyth. Sportgymnastik

Rhönrad

Pestalozzistraße 13

2-Zimmer-Wohnung, Küche Bad mit Wanne, großzügiger Balkon und Stellplatz 1. Obergeschoss mit ca. 71 m² Wfl. ab sofort zu vermieten Kaltmiete ab 298,00 € zzgl. NK

Stimmen Sie ab über facebook, per mail oder diesen Stimmzettel einfach abgeben in der Spowa am Roßmarkt/Zeitz.

www.zeitzer-turngala.de

www.Postler-Hausverwaltung.de

Vermietung • Verkauf • Verwaltung • Versicherung E-Mail: info@postler-hausverwaltung.de A.-Bebel-Str. 22, 06712 Zeitz Telefon: 0 34 41 / 7 43 10

FOTOSCHULE  FOTOREISEN

SONNENSONNENAPOTHEKE

Foto-Workshop

AKTIVER TAGEBAU

APOTHEKE

2. Juni und 19.  August  2017

Apothekerin Dr. Ute Haack-Schneider Schützenstraße 2 • 06712 Zeitz • Telefon 0 34 41 / 8 60 60

Corina Trummer  Fotografin  Zeitzer Straße 122  06729 Elsteraue Telefon: 0177 8822567  Telefax: 034424 420 53 zwa_anzeige_amtsblatt_85x55_X3.pdf 1 25.09.15 17:21 E-Mail: wtcfotos@gmail.com  www.fotoschule-trummer.de

beraten wir Sie gern!

– – – –

Antlitz-Analyse nach Dr. Schüßler die richtige Schüßler Salz-Mischung für Sie Schüßler Salz-Kur im Monat Mai ab 14,95 € natürliche Reiseapotheke

C

M

Y

CM

MY

CY

Jetzt bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

CMY

K

NEBENJOB

AM WOCHENENDE

Zustellung des Amtsblattes

ab 13 Jahre

in Ihrem Wohnort Anruf: SMS:

Jetzt bewerben!

:

03441 - 66 29 30 0151- 15993315 0152- 57196072

8. Jahrgang | 29. April 2017

11


MICHAELBOTE

Feierliche Zeugnisübergabe für Jubiläums-Stadtführer

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anschließend trug sich Ernst-Albert Naether in das Goldene Buch der Stadt Zeitz ein. Zuletzt wurde 1909 Richard Naether, dem Großvater Ernst-Albert Naethers, anlässlich der feierlichen Einweihung des Zeitzer Rathauses, diese Ehre zu Teil. Das Buch ist zum Preis von 19,95 € in der Tourist-Information Zeitz erhältlich.

© Susanne Janicke

In Zusammenarbeit mit der Stadt Zeitz hat die Volkshochschule Zeitz einen Kurs zur Qualifikation von Stadtführern für das Festjahr „1050 Jahre Zeitz“ durchgeführt. An dem Kurs, der im Februar startete und im April endete, haben zehn Interessierte teilgenommen. Nach 40 teils theoretischen, teils praktischen Unterrichtsstunden haben die Teilnehmer am 10. April im Zeitzer Rathaus durch Oberbürgermeister Christian Thieme ihre Teilnahme-Zertifikate überreicht bekommen. Die im Kurs nachgewiesenen Kenntnisse befähigen zur Durchführung von Stadtführungen in der Stadt Zeitz. Regina Riemschneider, Fachbereichsleiterin für Kultur und Sprachen an der Volkshochschule (VHS) Zeitz, die in Vertretung von Manuela Andrich, Leiterin der VHS Burgenlandkreis, gekommen war, überreichte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rose und bedankte sich bei Gerd Seidel, der als Dozent den Kurs geleitet hatte. Mit den Worten „Sie waren die Besten, die ich bisher hatte“ verwies er auf die außerordentlich guten Prüfungsnoten der Teilnehmer. Jeder zweite hat den Kurs mit Auszeichnung abgeschlossen. Als Dankeschön überreichte er allen Teilnehmern, noch vor dem offiziellen Erscheinen, je ein druckfrisches Exemplar der Jubiläumsausgabe seiner Zeitschrift „Zeitz und seine Umgebung“.

Ernst-Albert Naether und Christian Thieme

© Susanne Janicke

Ehrung für Kameraden von der Feuerwehr In der letzten Sitzung des Stadtrates am 23.03.2017 wurde Peter Kiebler zum Ortswehrleiter der Feuerwehr Zeitz, Ortswehr AueAylsdorf, ernannt.

v. l. n. r. Regina Riemschneider, Christian Thieme, Gerd Seidel, Dagmar Eckert, Ina Rothe, Karin Sieg, Cindy van Lier, Ines Enzmann, Maria Fischer, Christine Strüpling, Martin Exler, Jürgen Tost, Andreas Exler

© Susanne Janicke

„Von Zeitz in die Welt“ Ernst-Albert Naether widmet Buch den Zeitzern und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Zeitz ein

v. l. n. r. Manuel Jakobi, David Rothe, Christian Habel, Christian Thieme

Pünktlich zum 1050-jährigen Stadtjubiläum erschien am 14. März das Buch von Petrik Wittwika: „Von Zeitz in die Welt: Kinderwagen von E. A. Naether“. Ernst-Albert Naether, dem Urenkel des Begründers der deutschen Kinderwagenindustrie, war es ein besonderes Anliegen dieses Buch den Zeitzern selbst zu widmen. Dafür kam Ernst-Albert Naether am 21. März 2017, gemeinsam mit Autor Petrik Wittwika, ins Zeitzer Rathaus, um ein Buchexemplar und eine Widmungsurkunde an den Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Christian Thieme, zu überreichen. 12

8. Jahrgang | 29. April 2017

Manuel Jakobi wurde zum Ortswehrleiter der Feuerwehr Zeitz, Ortswehr Nonnewitz, ernannt. Christian Habel wurde zum stellvertretenden Ortswehrleiter der Feuerwehr Kayna ernannt. Oberbürgermeister Christian Thieme und Stadtratsvorsitzender Heinz Borde bedankten sich bei den Kameraden und überreichten Urkunden und Blumen. Wir sagen ebenfalls herzlichen Dank!


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Ehrenamtspreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement – Ihre Vorschläge sind gefragt Noch bis zum 1. August 2017 können Vorschläge für den Ehrenamtspreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Zeitz eingereicht werden. Der Ehrenamtspreis soll besonderes Engagement würdigen und steht in Zusammenhang mit dem jährlich stattfindenden „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember. Die Auslobung erfolgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Zeitz und die Verleihung des Ehrenamtspreises findet im öffentlichen Teil der Dezembersitzung des Zeitzer Stadtrates für das Folgejahr statt. Pro Jahr werden maximal fünf Preise verliehen. Ihre Vorschläge sollten enthalten: •  Vollständigen Namen und Anschrift der zu ehrenden Person •  Geburtsdatum •  Begründung der Ehrung (maximal 1 A4-Seite) Ihre Vorschläge richten Sie bitte an: Stadt Zeitz, Büro des Oberbürgermeisters, Altmarkt 1, 06712 Zeitz

13. Zeitzer Kinderfest am Donnerstag, 1. Juni 2017, ab 9.00 Uhr im Schlosspark Moritzburg Zeitz Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Grund genug für eine Veranstaltung nur für Kinder. Daher lädt die Stadt Zeitz, gemeinsam mit der Unicef Ortsgruppe Zeitz und der Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz e. V., zur großen Kindertagsparty in den Schlosspark ein. Schirmherrin der traditionell beliebten Veranstaltung ist die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, Frau Petra Grimm-Benne. Das Fest beginnt 9.00 Uhr an der Bühne am Johannisteich mit einem quietschvergnügten Programm von und mit Willy Trommelbär und seinen Trommelfreunden. Anschließend können sich die Kinder auf den Schlossparkwiesen vergnügen. Zahlreiche Vereine, Firmen und Institutionen sorgen dafür, dass es viel zum Ausprobieren, Basteln, Schmecken, Erleben und obendrein Sport, Spiel, Kreatives und Experimente gibt. Bühnenprogramm: 9.00 – 9.45 Uhr: Steigenlassen der Luftballons und Eröffnungsprogramm mit Willy, dem Trommelbär und seinen Trommelfreunden 15.00 Uhr: Kindertheater „Karambambini“ mit Auszügen aus „Palast der Rosen“ 15.30 – 16.30 Uhr: Tanzprogramm der „Zeitzer Sternschnuppen“

Altes ZEKIWA-Gebäude öffnet seine Türen Am Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 13. Mai 2017, öffnet die Stadt Zeitz, Sachgebiet Stadtentwicklung, das alte ZEKIWA-Gebäude in der Geschwister-Scholl-Straße in Zeitz für interessierte Besucher. Von 14.00 bis 17.00 Uhr werden die Türen geöffnet und eine Besichtigung ist möglich. Für Rückfragen werden Sie sich an die Stadt Zeitz, SG Stadtentwicklung, Herr Villiers, Telefon: 03441 / 83-436. E-Mail: christian.Villiers@stadt-zeitz.de

Angebote im Gelände: • Kinderschminken • Holzspielmobil •  Kreativ- und Bastelstraße •  Ponyreiten und Strohburg •  Kindercocktailbar und Popcornmaschine • Zuckerwatte • Hüpfburg • Mitmach-Töpferstand •  Milbenkäseerkundung mit dem Mikroskop •  Informationsstand des Burgenlandkreises •  Der ZWerG als Walkact •  Jump & Flying Spielmobil •  Imkerhütte mit Angeboten rund um die Biene und den Honig •  Kindereisenbahn mit Freifahrten Eintritt: Personen ab 15 Jahre: 3,00 € Inhaber Schlossparkdauerkarte: 1,00 € Inhaber Sozialpass: 2,00 € Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Hunde haben keinen Zugang zum Schlosspark Moritzburg. Am Eingang Orangerie stehen Hundezwinger zur Verfügung. Änderungen vorbehalten! Obendrein findet bis 13.00 Uhr im Bereich der Klinkerhallen der Verkehrssicherheitstag statt, ein lohnendes Angebot für alle Verkehrsteilnehmer jeden Alters, egal ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, ganz gleich ob 6 oder 76 Jahre alt. Der Eintritt ist frei.

Quelle: DSK

8. Jahrgang | 29. April 2017

13


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Bücher zur Zeitzer Stadtgeschichte in der Tourist-Information erhältlich

Am 8. April wurde die Ausstellung „Hubert Heger – Kunst & Leben“ im Museum Schloss Moritzburg eröffnet. Musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch den Pianisten Winfried Radziejewski begleitet, der das Publikum mit böhmischen Weisen von Bedrich Smetana begeisterte. Albrecht Heger, der Sohn des Künstlers Hubert Heger, sowie Roland Rittig sprachen im vollbesetzten Festsaal von Schloss Moritzburg über Leben und Werk von Hubert Heger. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Juni zu sehen.

Erstmalig war Rudolf Drößlers neues Buch zur Zeitzer Stadtgeschichte zum Thema „Reformation“ am 22. Januar 2017 zum Festgottesdienst mit Margot Käßmann im Franziskanerkloster erhältlich.

© Susanne Janicke

Ausstellung „Hubert Heger – Kunst & Leben“ im Museum Schloss Moritzburg zu sehen

Winfried Radziejewski am Klavier

„Schätze Rumäniens – Zwischen Siebenbürgen und den Karpaten“

© Michael Rischer

Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, um 18.30 Uhr, geht es in einer Dia-Show von Annett und Michael Rischer in der Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz nach Rumänien. Sagenhaft, malerisch, romantisch – viele Attribute gibt man Rumänien und alle treffen irgendwie zu. Lassen Sie sich fesseln von einer beeindruckenden Rundreise durch Siebenbürgen mit den Städten Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt. Romantische Stadtkerne und lebendiges Flair verzaubern jeden Besucher. Trutzige Kirchenburgen säumen unseren Weg, wie Honigberg, Tartlau, Homorod, Darju, Viscri, Saschiz, Wurmloch und Calnic. In Katzendorf ist der Pferdemarkt, wir sind dabei. Große Burgen, wie die Wasserburg von Fagaras, die Höhenburgen Slimnic und Rupea künden von der Vergangenheit. Buntbemalte Klöster, Holzstabkirchen oder ganz besondere Friedhöfe verweisen auf die tiefe Gläubigkeit der hier wohnenden Menschen.

Und natürlich darf die Burg des Grafen Dracula in Bran nicht fehlen – Spannung und Kurzweil sind also garantiert. Karten gibt es in der Stadtbibliothek „Martin Luther“, Michaeliskirchhof 8, im Vorverkauf für 7,00 € und an der Abendkasse für 8,00 €. 14

8. Jahrgang | 29. April 2017

Der dritte Band (9,90 €) ist seitdem, ebenso wie Band 1 (Zeitraum: 967 – Mitte 11. Jahrhunderts; 19,90 €) und Band 2 (Zeitraum: 11. Jahrhundert – Reformation; 29,90 €), in der Tourist-Information in Zeitz erhältlich. Tourist-Information Zeitz Altmarkt 16, 06712 Zeitz, Tel.: 03441 / 83-291 oder 03441 / 83-292 E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: Samstag: Sonntag:

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Gregorius-Schultheaterfest 2017 Theater Zeitz im Capitol Montag, den 22. Mai 2017 und Dienstag, den 23. Mai 2017 Im Rahmen des diesjährigen Gregorius-Schultheaterfestes finden im „Capitol“ folgende Aufführungen statt: Montag, 22. Mai 2017 10.00 Uhr „Das ist einfach nicht fair“ – Sekundarschule Elsteraue 11.00 Uhr „ Joseph“ – Musicalaufführung der Evangelischen Grundschule Zeitz Dienstag, 23. Mai 2017 10.00 Uhr „König Drosselbart“ – Grundschule Tröglitz Der Eintritt ist frei. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen. Weitere am Gregorius-Schultheaterfest teilnehmende Schulen werden von der Jury vor Ort besucht und bewertet. Die Preisverleihung findet im Juni 2017 statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wir wünschen allen Akteuren viel Spaß und viel Erfolg!


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

THEATER! In den Ferien? Na klar! Eine Woche Theaterferien im TPZ-Zeitz!

Wanderung von Burg zu Burg

In der Zeit vom 26.06. bis 30.06.2017 bietet das Theater-pädagogische-Zentrum Zeitz allen interessierten Ferienkindern eine Theaterwoche an. In andere Rollen schlüpfen, ob Tiere, Hexen, Piraten oder Prinzessinnen, Verkleiden und Schminken – hier ist alles möglich. Die Kinder erarbeiten durch szenisches und durch freies fantasievolles Spiel ein kleines Theaterstück, welches am 30.06.2017 den Eltern vorgetragen wird. Anmeldungen ab sofort unter: KulturVilla Kolorit Zeitz, Geußnitzer Str. 10, Tel. 03441 / 217512

Am Sonntag, den 7. Mai 2017, findet unter dem Motto „Von Burg zu Burg“ eine Exkursion zu den verschwundenen Verteidigungsanlagen im Schnaudertal statt. Die Wanderfreunde treffen sich 13.00 Uhr in der Blumenmühle in Würchwitz. Der Ortschronist Volker Thurm führt die Heimatfreunde direkt zu den einstigen Wehranlagen und belebt durch Erzählungen diese historischen Orte. Die ca. 5 km lange Wanderung endet gegen 15.30 Uhr in der Blumenmühle. Anschließend lädt die Interessengemeinschaft Blumenmühle zu Kaffee und Kuchen in die Mühle ein. Bei Regenwetter hält der Ortschronist einen historischen Vortrag in der Mühle. Alle Burgen-, Wander- und Heimatfreunde aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Volker Thurm, Interessengemeinschaft Blumenmühle

Einladung zur Eröffnung der Kursaison in Bad Kösen Der Chorkreis Saale-Unstrut-Elstertal e. V. eröffnet am Sonntag, den 30. April 2017, um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr mit einem Kurkonzert die diesjährige Kursaison an der Kulturanlage am Gradierwerk in Bad Kösen. Acht Chöre des Chorkreises, darunter der Gemischte Chor Elstertal Zeitz e. V., der Gesangverein Theißen e. V. und der Landchor Geußnitz, werden Ausschnitte aus ihrem Repertoire zu Gehör bringen und alte und neue Volksweisen, Melodien alter und neuer Meister, Lieder aus dem In- und Ausland, Schlager und Musicalmelodien erklingen lassen. Zum 23. Mal wird die Kursaison in Bad Kösen mit dem Konzert des Chorkreises eröffnet. Der Eintritt ist frei!

Mineralienbörse und Markttreiben Am Sonntag, den 30. April 2017, finden ab 10.00 Uhr die 3. Blumenauer Mineralienbörse sowie ein reges Markttreiben auf dem Mühlenhof der Blumenmühle statt. Die Interessengemeinschaft Blumenmühle lädt zu einem deftigen Essen nach Mühlenart sowie Kaffee und Kuchen ein. Alle Mineralien- und Heimatfreunde sowie Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Volker Thurm, Interessengemeinschaft Blumenmühle Anzeige e 7: pfleg de 01 s k. ai 2 Tage o-bl M ab fnung w.aw w öf rw uer Ne s unte o Inf

Anzeige

Ambulanter Pflegedienst Zeitz/Hohenmölsen/Teuchern und Umgebung

– häusliche Alten- und Krankenpflege – Hausnotruf

VERARBEITUNG

– hauswirtschaftl. Versorgung – Betreuung und Entlastung

Peter Schmidt An der Forststraße 06712 Zeitz Mobil 0163 9703836

ALUMINIUM UND EDELSTAHL IN FORM UND FUNKTION

kostenlose Beratung unter 03441/22 86 03 oder 034441/44 555 www.awo-blk.de

Tore  Torantriebe  Zäune  Treppen  Geländer Schmiedekunst oder modernes Design Sonderwünsche kreativ umgesetzt

AWO Kreisverband Burgenlandkreis e. V. – Ambulanter Pflegedienst – Altengerechtes Wohnen – Stationäre Altenpflege – Menüservice

8. Jahrgang | 29. April 2017

15


MICHAELBOTE

Angebot zur regionalen Existenzgründerqualifizierung

DialogMobil des Stromnetzbetreibers 50Hertz informiert und sammelt Hinweise zu 380-kVFreileitung Pulgar-Vieselbach

Kreisverwaltung Burgenlandkreis unterstützt durch unentgeltliche Qualifizierungsmaßnahmen Aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt der Burgenlandkreis als Maßnahmeträger Qualifizierungsleistungen von Existenzgründern vor und nach Gründung eines Unternehmens von bis zu 5 Jahren im Haupterwerb. Qualifizierungsleistungen in der Vorgründungsphase haben das Ziel, einen Businessplan aufzustellen, welcher von einer fachkundigen Stelle befürwortet werden kann. In maximal 60 Unterrichtsstunden erhalten Sie praxisorientierte Kenntnisse u. a. zur Gründungsvorbereitung, rechtliche Grundlagen, Steuern und Finanzierungen. Ab 12.06.2017 ist in Zeitz der Beginn eines solchen Kurses der Vorgründung geplant. Zur Aufnahme, Vorbereitung und Organisation wird um Anmeldung von Interessenten für diesen Kurs bis zum 12.05.2017 bei der Kreisverwaltung Burgenlandkreis/Wirtschaftsamt bei Frau Simone Bräutigam gebeten. Kontaktdaten: Simone Bräutigam Tel.: 03445 / 731705 E-Mail: braeutigam.simone@blk.de

Baumaßnahme Weißenfelser Straße hat begonnen Am 3. April haben die Arbeiten zum Ausbau der Weißenfelser Straße begonnen. Im Rahmen des grundhaften Ausbaus werden die Entwässerungsanlagen für die getrennte Ableitung von Regen- und Schmutzwasser einschließlich aller Abwasseranschlusskanäle neu hergestellt. Die Anlagen zur Trinkwasser-, Strom- und Gasversorgung werden einschließlich der Netzanschlüsse in bestimmten Bereichen erneuert. Ebenso werden die Gehwege erneuert, Baumpflanzungen werden beidseitig neu durchgeführt. Außerdem werden drei Bushaltestellen neu errichtet und die Straßenbeleuchtung erneuert. Das Baufeld erstreckt sich vom Knoten „Grüne Aue“ bis AralTankstelle. Der Ausbau wird in drei Unterabschnitten erfolgen, so dass außerhalb des jeweiligen Baubereiches die Erreichbarkeit der Grundstücke weitgehend gegeben bleibt. Die Bauarbeiten sollen bis Oktober 2019 abgeschlossen werden. Zu Beginn der Arbeiten wird der Bereich Kreuzung „Grüne Aue“ bis Auestraße / Gärtnerstraße voll gesperrt, so dass eine Durchfahrt in Richtung Theißen nicht mehr möglich ist. Die Umleitung beginnt am Kreisverkehr in Theißen über die B2 Richtung Grana, von dort in die Naumburger Straße auf die Schädestraße über die Straße Am Güterbahnhof in Richtung Leipziger Straße. 16

8. Jahrgang | 29. April 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Das Unternehmen 50Hertz plant die Verstärkung der 380-Kilovolt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Pulgar (bei Leipzig) in Sachsen und Vieselbach (bei Erfurt) in Thüringen. In diesem Rahmen macht der Übertragungsnetzbetreiber eine Informationstour mit seinem DialogMobil vom 9. bis 24. Mai 2017. Bürgerinnen und Bürger können sich hier noch vor dem Start des formellen Genehmigungsverfahrens über das Vorhaben informieren, Fragen stellen und den Planern Hinweise zum aktuellen Planungsstand mit auf den Weg geben. Das DialogMobil macht u.a. Station in: Droyßig (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) Donnerstag, 18.05.2017, 9.00–13.00 Uhr Ort: Parkplatz NP-Markt, Zeitzer Str. 11 Die Netzverstärkung soll die Übertragungskapazität der schon bestehenden 380-kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Pulgar und Vieselbach um 40 Prozent erhöhen. Grundlage dafür ist das Bundesbedarfsplangesetz, das im Zusammenhang mit dem Netzentwicklungsplan Strom die notwendigen Maßnahmen aufgrund der sich verändernden Erzeugungslandschaft festschreibt. Die Netzverstärkung ist als sogenannter Ersatzneubau vorgesehen. Der Rückbau der Bestandsleitung erfolgt nach der Inbetriebnahme der neu errichteten Freileitung. Der erste Schritt im Genehmigungsverfahren ist der Antrag auf Bundesfachplanung durch den Vorhabenträger 50Hertz. Dafür wurde das Vorhaben in vier Planungsabschnitte unterteilt. Derzeit erarbeitet 50Hertz hierfür raumplanerische und umweltfachliche Unterlagen und untersucht verschiedene Alternativen für einen möglichen Trassenkorridor. Weitere Informationen zum Projekt und zum aktuellen Stand der Planung finden Sie unter www.50hertz.com/vorhaben13. Eine kostenlose Telefonhotline steht unter der Nummer 0800 / 58952472 wochentags zwischen 8.00 und 20.00 Uhr ebenfalls zur Verfügung.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

VERANSTALTUNGSTIPPS STADT ZEITZ 29. APRIL – 31. MAI 2017 Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Sachgebiet Sicherheit und Ordnung angezeigt werden müssen. Das Formular kann auf der Internetseite der Stadt Zeitz www.zeitz.de unter dem Link „Veranstaltungen“ abgerufen werden.

APRIL Samstag, 29. April 2017 15.00 Uhr – Marktplatz Kayna 22.00 Uhr Maibaumsetzen der Freiwilligen Feuerwehr Kayna 19.00 Uhr Neues Theater Zeitz „Im Feuersturm der Reben“ – Strauss bis Offenbach Heiterer Opern- und Operettenabend mit B. Weselok, C. Hirsch und K.-H. Müller (Klavier) 22.00 Uhr R1 Ratskeller Disco – Old School House „ZZ 54 A tribute to Studio 54“ Sonntag, 30. April 2017 13.00 Uhr – Stadt Zeitz 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag

MAI Montag, 1. Mai 2017 10.00 Uhr Weinhof Kloster Posa Zeitz Anradeln entlang der „Weinroute an der Weißen Elster“ 10.00 Uhr Würchwitz, Wiese am Schenkenberg „Maibaumsetzen“ mit der Ortsfeuerwehr Würchwitz und anschließendem kleinen Fest zum Tag der Arbeit im Park Würchwitz, mit Kaffee und Kuchen Freitag, 5. Mai 2017 18.30 Uhr Zeitz, Grundschule Elstervorstadt Vortrag: „Vom Karton zum illustrierten Album“, Referent: Peter Garcarek Samstag, 6. Mai 2017 09.00 Uhr – Zeitz, Innenstadt und Bahnhof 12.00 Uhr Frühjahrsputz; Treffpunkt: Rathaus Zeitz, Altmarkt 1 18.00 Uhr Schlosspark Moritzburg Zeitz Zeitzer Lichterfest Sonntag, 7. Mai 2017 16.00 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz „Die fürchterlichen Fünf“ von M. B. Bender Orgelkonzert für Kinder mit dem Musiktheater MU-TH der KulturVilla Kolorit unter Leitung von Rotraud Denecke und Clemens Bosselmann, Orgel 18.00 Uhr Neues Theater Zeitz Konzert „Jagdquartett, KV 458“ von W. A. Mozart und A. Borodin Streichquartett, Claudia Stange u. a.

Montag, 8. Mai 2017 09.00 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz „Die fürchterlichen Fünf“ von M. B. Bender Orgelkonzert für Kinder mit dem Musiktheater MU-TH der KulturVilla Kolorit unter Leitung von Rotraud Denecke und Clemens Bosselmann, Orgel Mittwoch, 10. Mai 2017 Lutheridenbibliothek Zeitz Ausstellung: „Luthers Aufenthalte in Zeitz“ Ausstellung der Lutheridenbibliothek in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zeitz Donnerstag, 11. Mai 2017 18.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Schätze Rumäniens – Zwischen Siebenbürgen und den Karpaten“ Dia-Show mit Annett und Michael Rischer Freitag, 12. Mai 2017 18.00 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz „Joseph – Ein Kindermusical“ Aufführung mit der Ev. Grundschule Zeitz Samstag, 13. Mai 2017 17.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Festsaal Gesprächskonzert über Zeitzer Komponisten des 17./18. Jahrhunderts Referent: Dr. Bernd Koska (Bach-Archiv Leipzig), Sopran: Katharina Schrade (Berlin), Barockvioline: Uwe Ulbrich (Leipzig), Cembalo: Babett Hartmann (Kopenhagen) 19.30 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz „Martin Luther – in Wort und Ton“ – Musik aus der Lutherzeit, der Renaissance und des Frühbarock. Festliches Konzert mit Gunther Emmerlich & Ensemble 20.00 Uhr R1 Ratskeller Rockdisco Samstag, 13. Mai 2017 und Sonntag, 14. Mai 2017 Autozentrum Zeitz, Leipziger Str. 25a 18. Zeitzer Kakteenausstellung der DK Gesellschaft Sonntag, 14. Mai 2017 19.30 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz „Martin – Bruder und Reformator“ – Stationen seines Lebens; PREMIERE des Lutherstücks mit dem Neuen Theater Zeitz 8. Jahrgang | 29. April 2017

17


MICHAELBOTE Dienstag, 16. Mai 2017 16.00 Uhr – Büro der IG Brühl, Brühl 33 18.00 Uhr Ausstellung „Der Brühl zwischen Vergangenheit und Zukunft“ 16.00 Uhr – Steintorturm 18.00 Uhr Ausstellung „Zeitzer Altstadtviertel – rund um die Wiege der Stadt“ 19.30 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz „Martin – Bruder und Reformator“ – Stationen seines Lebens Aufführung des Lutherstücks mit dem Neuen Theater Zeitz

Donnerstag, 25. Mai 2017 10.30 Uhr Aue-Aylsdorf 25 Jahre Maibaumsetzen mit Programm für die ganze Familie und Festumzug mit Musik und geschmückter Maie Samstag, 27. Mai 2017 10.00 Uhr Sommerbad Zeitz „Mit dem Schwimmverein ins Wasser“ 110 Jahre Sportschwimmen in Zeitz im Freibad

Donnerstag, 18. Mai 2017 18.00 Uhr Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz Ausstellungseröffnung: „1000 Jahre Zeitz“ 18.30 Uhr Alte Mälzerei Zeitz Zeitzer Unternehmer- und Gründerstammtisch Thema: „Unterstützung und Förderung notwendiger Arbeitskräfte“ – Referentin: Frau Beckel von der Agentur für Arbeit in Weißenfels Freitag, 19. Mai 2017 18.30 Uhr Zeitz, Gaststätte „Wilde Taube“ Philatelistischer Stammtisch 19.30 Uhr Neues Theater Zeitz „Mittelalterliche Geschichten auf mittelalterlichen Instrumenten“ Konzert mit Nancy Thym und Thilo Vierig

SPORT Samstag, 29. April 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Rot-Weiß Zerbst

Samstag, 27. Mai 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Grün-Weiß Annaburg

AUSSTELLUNGEN Museum Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz • Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert • Deutsches Kinderwagenmuseum – „Die Naether-Jahre 1846–1946“ Sonderausstellung • seit 9. April 2017: „Hubert Heger – Kunst & Leben“ • ab 5. Juni 2017: „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Druckkunst • „Häuser der Kindheit“ – Holzschnitte von Johannes Lebek

Sonntag, 21. Mai 2017 17.00 Uhr Stephanskirche Zeitz „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ Konzert mit dem Duo „La Vigna“ Montag, 22. Mai 2017 10.00 Uhr – Theater Zeitz im Capitol 12.00 Uhr Gregorius-Schultheaterfest 10.00 Uhr: „Das ist einfach nicht fair“ Sekundarschule Elsteraue 11.00 Uhr: „Joseph“ Evangelische Grundschule Zeitz

Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Literaturgalerie • bis 30. Mai 2017: „Talente gefunden“ – Ausstellung der Preisträger des Talentetages „Jekami“ des KUK Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz • bis 12. Mai 2017: „Mit Pinsel und Druckerrolle“ – Dr. Roland Geidel • ab 19. Mai 2017: „1000 Jahre Zeitz“

Dienstag, 23. Mai 2017 10.00 Uhr Theater Zeitz im Capitol Gregorius-Schultheaterfest „König Drosselbart“, Grundschule Tröglitz 8. Jahrgang | 29. April 2017

Mittwoch, 31. Mai 2017 15.00 Uhr Zeitz, Innenstadt Vernissage „Stadtgalerie“ Die Teilnehmer verschiedener Kunstkurse der Volkshochschule Burgenlandkreis zeigen ihr Können. Als Ausstellungsorte fungieren leerstehende Schaufenster in der Kramerstraße

Samstag, 13. Mai 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Blau-Weiß Brachstedt

Samstag, 20. Mai 2017 10.00 Uhr – Zeitz, Innenstadt 14.00 Uhr Pflanzaktion „Zeitzer verschönern ihre Stadt“ 10.00 Uhr Sportplatz Grana Benefizkonzert für Ben Luca (Spendenaktion für eine Delphin-Therapie) mit Volleyball Turnier sowie buntem Kinderprogramm; ab 18.00 Uhr Live-Bands 19.30 Uhr Franziskanerklosterkirche Zeitz Festkonzert der Staatskapelle Halle zum 1050-jährigen Stadtjubiläum von Zeitz; zur Aufführung kommen Werke von Vivaldi, Haydn und Mozart.

18

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Änderungen vorbehalten! Stand: 10.04.2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz Telefon: 03441 / 879112, Fax: 03441 / 879306, Internet: www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr.

Titel

Dozent

Beginn

von  –  bis

Tage

Do., 04.05.2017

15.30 – 17.45 Uhr

1

17FZ1043A

Einkommensteuererklärung für Rentner

Frau Bach

17FZ2032

Äthiopien – eine Reise zum Horn von Afrika

Herr Riemschneider Fr., 05.05.2017

18.00 – 18.45 Uhr

1

17FZ406Q

Englisch – Bildungsurlaub

Herr Drechsler

Mo., 08.05.2017

08.00 – 13.00 Uhr

5

17FZ3012A

Achtsamkeit – eine Einf. und die prakt. Asp. eines achtsamen Lebens

Frau Schmidt

Mo., 08.05.2017

18.30 – 20.00 Uhr

10

17FZ301PM1

Pilates – NEUES KURSANGEBOT –

Frau Mahlow-Böhmer Di., 09.05.2017

17.45 – 18.30 Uhr

7

17FZ3075

Japanischer Maki-Sushi-Abend

Frau Adachi

Fr., 12.05.2017

17.00 – 20.00 Uhr

4

17FZ205C

Einführung in die Kunst der Radierung

Herr Kahl

Sa., 13.05.2017

10.00 – 17.00 Uhr

9

17FZ2136

Patchwork – Taschenkurs

Frau Zimmer

Mo., 22.05.2017

18.00 – 20.15 Uhr

6

17FZ5014A

Was Word noch kann ... von Urkunden bis Geburtstagszeitungen

Frau Prätzel

Di., 30.05.2017

18.00 – 20.15 Uhr

4

17FZ501KK

Smartphone leicht gemacht (Android) – ANFÄNGERKURS –

Herr Jäkel

Mi., 31.05.2017

17.15 – 21.00 Uhr

1

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Anzeigen

, infach e s n u ern! n Sie Frage aten Sie g er wir b 123

/ 44 0 0 8 0

Ätsch... Kinderbonus

11

mein Zimmer kostet nix!

Für junge Familien mit Kindern

www.zeitzerwg.de

p PaketshoGeraer Str. 13, 06712 Zeitz Telefon

gegenüber Netto

03441 218488

8. Jahrgang | 29. April 2017

19


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N D E R S TA D T Z E I T Z Allgemeinverfügung zu verkaufsoffenen Sonntagen in der Stadt Zeitz im Jahr 2017 Stadt Zeitz Öffentliche Ausschreibung

Auf Grundlage von § 1 Abs. 1 Satz 1 VwVfG LSA i.V.m. §§ 35 Satz 2, 41 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 4 VwVfG wird folgende Allgemeinverfügung bekannt gegeben: Gemäß § 7 (1) Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom 22. November 2006 (GVBl. LSA, S. 528) erlaubt die Stadt Zeitz den Verkaufsstellen in Zeitz aus besonderem Anlass am 30. April 2017  •  11. Juni 2017 8. Oktober 2017  •  3. Dezember 2017

In den Kindereinrichtungen der Stadt Zeitz und ihren Ortsteilen sind ab 14.8.2017 folgende Einstellungen vorgesehen:

Staatlich anerkannte/r Erzieher/innen Aufgaben: Der Erzieherin/Dem Erzieher obliegt die Erfüllung eines eigenständigen alters- und entwicklungsspezifischen Betreuungs-, Bildungsund Erziehungsauftrages im Rahmen einer auf die Förderung der Persönlichkeit des Kindes orientierten Gesamtkonzeption. Sie/Er soll die Gesamtentwicklung des Kindes altersgerecht fördern und durch allgemeine und erzieherische Hilfen und Bildungsangebote die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes anregen, seine Gemeinschaftsfähigkeit fördern und Benachteiligungen ausgleichen.

in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu öffnen. 1.  Von einer Beschränkung der Erlaubnis auf bestimmte Bezirke nach § 7 Abs. 2 LÖffZeitG LSA wird für den 11. Juni 2017 auf den Bereich der Innenstadt der Stadt Zeitz Gebrauch gemacht. 2.  Zur Innenstadt zählen die Schützenstraße, Weberstraße, Voigtstraße, Kalkstraße, Fischstraße, Braustraße, Neumarkt, Neumarktstraße, Luthergasse, Kramerstraße, Parzellenstraße, Wendische Straße, Roßmarkt, Judenstraße, Altmarkt, Michaeliskirchhof, Brüderstraße, Baderstraße, Rahnestraße und Gewandhausgasse.

•  Arbeit mit dem Kind und der Gruppe entsprechend KiFöG LSA und dem Programm „Bildung elementar“ •  Planung sowie Durchführung gezielter Aktionen und Anleitung zu freiem Spiel und Beschäftigung •  Zusammenarbeit mit Eltern und anderen einschlägigen Institutionen Voraussetzungen: Die Bewerberin/Der Bewerber muss über eine abgeschlossene Ausbildung als Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher, als Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge oder als Master of Arts mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung verfügen. Zusatzqualifikationen, insbesondere zum Heilpädagogen/ zur Heilpädagogin, sind erwünscht. Aufgrund der Tätigkeit ist bei Einstellung die Impfung Hepatitis A und die Impfung oder Immunität hinsichtlich Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Keuchhusten nachzuweisen. Bei Einstellung ist eine gültige Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach § 42/§ 43 IfSG (Infektionsschutzgesetz) vorzulegen. Die Eingruppierung erfolgt nach der tarifvertraglichen Regelung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden. Eine befristete Stundenerhöhung seitens des Arbeitgebers ist möglich. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit bis zum 12.05.2017 an die

Begründung: Nach § 7 (1) LöffZeitG LSA kann die zuständige Gemeinde erlauben, dass aus besonderem Anlass an höchstens vier Sonn- oder Feiertagen im Jahr Verkaufsstellen offen gehalten werden können. Die Stadt Zeitz hat beschlossen, vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2017 am 30. April 2017 aus besonderem Anlass der Walpurgisnacht, am 11. Juni 2017 aus besonderem Anlass des 1050-jährigen Stadtjubiläums, am 8. Oktober 2017 aus besonderem Anlass des Zeitzer Zuckerfestes und am 3. Dezember 2017 aus besonderem Anlass der Eröffnung des Zeitzer Weihnachtsmarktes durchzuführen. Von einer Beschränkung der Erlaubnis auf bestimmte Bezirke nach § 7 (2) LÖffZeitG LSA wird für den 11. Juni 2017 auf den Bereich der Innenstadt der Stadt Zeitz, Gebrauch gemacht, da die Anlässe dort besondere Veranstaltungen in der Innenstadt sind. Als Tag der Bekanntgabe dieser Allgemeinverfügung wird der auf die Bekanntmachung folgende Tag bestimmt.

Stadt Zeitz, Fachbereich Zentrale Dienste – Sachgebiet Personal und Organisation Vermerk: Bewerbung Erzieher/in Postfach 1420, 06694 Zeitz

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz, einzulegen. Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) ein Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen auf Kosten der Stadt Zeitz kann leider nicht erfolgen. Bewerbungsunterlagen können vom Bewerber/ von der Bewerberin binnen eines Monates nach Verfahrensabschluss auf eigene Kosten zurückgefordert oder abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht zurückgeforderte oder nicht abgeholte Unterlagen vernichtet.

Thieme, Oberbürgermeister

20

8. Jahrgang | 29. April 2017

Zeitz, 16.03.2017

Thieme, Oberbürgermeister

Zeitz, den 24.03.2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Hinweis: Die Bestimmungen der §§ 9, 10 Abs. 1 LÖffZeitG LSA, des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) vom 6. Juni 1994 (BGBl. I S. 1170), des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) vom 12. April 1976 (BGBl. I S. 965) und des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Juni 2002 (BGBl. I S. 2318) in den jeweils aktuellen Fassungen sind zu beachten.

Unterrichtung der Einwohner über den Beteiligungsbericht 2017 der Stadt Zeitz Gemäß § 130 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist der Vertretung ein Bericht über die unmittelbare und mittelbare Beteiligung an Unternehmen in einer Rechtsform des öffentlichen Rechts und des Privatrechts, an denen die Kommune mit mindestens 5 v. H. beteiligt ist, vorzulegen und in öffentlicher Sitzung zu erörtern. Die Kommune hat die Einwohner über den Beteiligungsbericht in geeigneter Form zu unterrichten. 1.  Der Beteiligungsbericht 2017 der Stadt Zeitz wurde im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am 23.03.2017 zur Beratung eingebracht und erörtert. 2.  Der Beteiligungsbericht 2017 der Stadt Zeitz liegt in der Zeit vom 02.05.2017 bis einschließlich 16.05.2017 im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Zeitz, Altmarkt 1 in 06712 Zeitz, während der unten genannten Öffnungszeiten, zur öffentlichen Einsichtnahme aus und kann unter www.zeitz.de / Aktuelles eingesehen werden. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag und jeden 1. und 3. Samstag im Monat

8.30 Uhr bis 16.00 Uhr 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Seit 20 Jahren Ihr Partner für Druckprodukte Zeitungen & Broschüren  Flyer & Folder  Briefbögen & Visitenkarten Durchschreibesätze  Blöcke & Aufkleber  Plakate bis A0 Mailings & Postkarten  Gutscheine & Einladungen  Trauerkarten Werbeartikel & Kalender  Logogestaltung und vieles mehr …

An der Forststraße, 06712 Zeitz

Telefon 0 34 41 / 61 62-0 www.druckhaus-zeitz.de

Feiern im Hotel Tiergarten Zeitz

SO VIELSEITIG IST GARTENFREUDE.

Tiergartenstraße 2

Party, Kindergeburtstage oder Grillparty

XYX,- €

129,– € UVP des Herstellers XXX,- €

Wir stellen Räume und Geschirr für ca. 20 bis 25 Personen. Sie bringen Speisen und Getränke mit.

URGENLANDKÜCHE Thieme, Oberbürgermeister

Infos Tel. 0 34 41 / 25 08 94 GmbHZeitz,

27.03.2017

Frau Niclas

Die STIHL Akku-Motorsense FSA 45:

Anzeigen

URGENLANDKÜCHE

Sie wollen Feiern? oder Jeden Tag miT unS eSSen? GmbH

Seit 01. 12. 2010 eu zertifizierter Betrieb neue werkstraße 06712 Zeitz Bestelltelefon 03441 / 21 35 40 Bestellfax 03441 / 21 35 43 www.burgenlandkueche.de

· VerSorgung von Schulen und Kitas, mit bis zu 5 Menüs einschließlich einer vegetarischen Kost · menü-SerVice Lieferung frei Haus (7 Auswahlmenüs ab 3,10 €) – auch an Sonn- und Feiertagen · KanTine mit preiswertem Frühstücks- und Mittagstisch ab 2,90 € · ParTySerVice für jede Gelegenheit

• ideal für Trimm- und Ausputzarbeiten • werkzeuglos einstellbarer Schaft und Bügelgriff • integrierter Akku mit Ladezustandsanzeige

Wir beraten Sie gerne:

MILDE GMBH ZEITZER STRAßE 1

06729 ELSTERAUE/BORNITZ 06729 Elsteraue OT Bornitz Tel. 03 44 24 / 40 10 www.milde-gmbh.de

8. Jahrgang | 29. April 2017

21


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Zeitzer Bahnhof sucht weitere Mieter Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Objektes werden weitere Mietinteressenten gesucht. Das Exposé sowie nähere Angaben zum Objekt finden Sie auf der Internetseite unter www.zeitz-bahnhof.de sowie beim Sachgebiet „Gebäude- und Flächenmanagement“ der Stadt Zeitz: Herr Jörg Meinecke, Tel.: 03441 / 83-378, E-Mail: joerg.meinecke@stadt-zeitz.de

Bekanntmachung Stadt Zeitz Aufstellungsbeschluss des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 76 der Stadt Zeitz – Umbau und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses Wendische Straße 14 in Zeitz – als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am 23.03.2017 folgenden Beschluss gefasst: Der Stadtrat beschließt: •  Für die in der Anlage dargestellten Flächen in der Gemarkung Zeitz, Flur 44, Flurstücke 644, 675, 195/211, 195/212, 712 und 710 (teilweise) wird der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 76 A – Umbau und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses Wendische Straße 14 in Zeitz – als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Die Erarbeitung der Planunterlagen erfolgt durch den Vorhabenträger bzw. durch ein von ihm beauftragtes Büro. •  E s wird folgendes Planziel angestrebt: Schaffung von Baurecht zur Errichtung eines Drogeriemarktes mit einer maximal zulässigen Geschossfläche (GF) von 1.200 m². •  Die Öffentlichkeitsbeteiligung soll für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 76 nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt werden. Bekanntmachung, dass während dieser Öffentlichkeitsbeteiligung jedermann Einsicht in den Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung nehmen sowie Anregungen und Hinweise schriftlich äußern oder während der Dienststunden zur Niederschrift geben kann. •  Die Behördenbeteiligung soll nach § 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt werden. 22

8. Jahrgang | 29. April 2017

•  Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 76 wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung erstellt. •  E s gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 BauGB entsprechend. •  Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB).

Thieme, Oberbürgermeister

Zeitz, 29.04.2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeige

im Einkaufspark Grana

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 76

8. Jahrgang | 29. April 2017

23


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Bekanntmachung Stadt Zeitz Öffentlichkeitsbeteiligung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 76 der Stadt Zeitz – Umbau und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses Wendische Straße 14 in Zeitz – als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am 23.03.2017 den Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 76 – Umbau und Erweiterung eines Wohn- und Geschäftshauses Wendische Straße 14 in Zeitz – als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gefasst.

Während dieser Öffentlichkeitsbeteiligung kann jedermann Einsicht in den Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 76 nehmen und Anregungen bzw. Hinweise schriftlich äußern oder während der Dienststunden zur Niederschrift geben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung der Satzung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben.

Gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) liegen der Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 76 einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan sowie der Entwurf der Begründung in der Zeit

Gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 ist ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig.

vom 08.05.2017 bis 09.06.2017

Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Nachbargemeinden werden entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB von der Auslegung benachrichtigt.

im Fachbereich technisches Zeitz, Sachgebiet Stadtentwicklung der Stadt Zeitz, Zimmer 303, Altmarkt 16 (Gewandhaus), 06712 Zeitz, während folgender Dienststunden:

Des Weiteren können die Unterlagen im Internet unter www.zeitz.de eingesehen werden.

Montag, von 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung sowie nach vorheriger Terminabstimmung außerhalb dieser Uhrzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Thieme, Oberbürgermeister

Zeitz, 29.04.2017

Anzeigen

■ Schraubenfachhandel für Holzbau ■ Farben und Lasuren, Holzschutz ■ Pinsel, Roller, Klebebänder, Abdeckfolien ■ Werkzeuge, Bohrer, Sägeblätter

■ Silikon und Acryl ■ Montagekleber und PU-Montageschaum ■ Klebstoffe ■ Reparatur- und Dichtbänder für Trockenbau, Dach und Fenster

HBH Ernst GmbH

Auestraße 11 · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 www.hbh-ernst.de

24

8. Jahrgang | 29. April 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeige

im Einkaufspark Grana

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

© Susanne Janicke

www.zeitz.reddy.de

© Susanne Janicke

Lutherbaum im 2017“ pflanzt 1. um Ba is dn ün „B e Initiativ burg Zeitz te LuSchlosspark Moritz Moritzburg der ers e im Schlosspark rd wu Apfel fer or rsd Bo r Am 24. März De um“ gepflanzt. Ba is dn ün en, „B s on de ssi therbaum gs der Konfe eines gelebten Dialo ne Sin oth im ka nz m ga de wurde, Köppen und n Pfarrer Werner t he ha lisc aft ge sch an ev ten m Pa vo segnet. Die omas Friedrich ge e die wi so en eb n lischen Pfarrer Th be ha a übernommen. Sie dem die Katholische Kit gleitprogramm an Be s da itz Ze ule ch ds un Gr he lisc Evange ftig gegossen. t und den Baum krä Vormittag gestalte ! ge mö ig wachsen Auf das er prächt

Landrat Götz Ulrich und Oberbürgerme

ister Christian Thieme

ck Tiere kehren in den Schlosspark zurü sspark zurückgekehrt! Schlo den in Tiere die sind z Am 31. Mär und Anton wurden Elsa der Ziegenmutter Lisa und die Ziegenkin empfangen. rn inde rtenk erga freudig von den Zeitzer Kind drei Meerschweinauch und en Zieg die en könn Bis Ende Oktober Seit dem 1. April en. werd chen in ihrem Sommerrevier besucht Uhr geöffnet. 0 18.0 bis 0 ist der Schlosspark wieder von 10.0

© Susanne Janicke

© Susanne Janicke

Bürgersprechstunde mit Landrat Götz Ulrich und Oberbürgermeister Christian Thieme Am Mittwoch, den 29. März fand die Erstauflage einer Bürgersprechstunde von Landrat Götz Ulric h und Oberbürgermeister Christian Thieme in Zeitz statt. Vom Nachmittag bis in die Abendstunden standen sie persönlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Auch die eine oder andere „Hausaufgabe“ haben die beiden Polit iker mitgenommen. Wir freuen uns auf eine Wiederholung !

Kaffeeklatsch im Stadta rchiv Am 22. März fand im Stadtarchiv erneut der allseits beliebte „Kaffeeklatsch im Stadta rchiv“ statt. Unter dem Motto „Mein erster Wagen und ich“ wurden Geschichten run d um den Kinderwagen erzählt und Fot os herumgereicht. Bei Kaf fee und Kuchen wurden viele schöne Erinnerungen an diesem Nachmittag wach.

8. Jahrgang | 29. April 2017

25


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

© Susanne Janicke

MICHAELBOTE

© Susanne Janicke

Frühlingsmarkt 2017 Am 2. April fand der diesjährige Früh lingsmarkt im Schlosspark Moritzburg Zeitz statt. Zahlreiche Besucher wurden vom bewölkten, aber milden Wetter in den Schlosspark gelockt und konnten an über 90 Ständen schlemme n und allerhand Schönes erwerben. ZIPANO verzauberte die Kinder mit seinem Bühnenprogramm. Die Besucherzahlen habe n auch in diesem Jahr wieder leicht zugenommen. Insbesondere die Zahl junger Familien nimmt stetig zu. So ein umfangre iches und tolles Programm muss man aber auch erst einmal finde n. Wir freuen uns schon jetzt auf den Früh lingsmarkt 2018!

Karsten Bacza und

Christian Thieme

© A. Döring

© Matthias Keilholz

und Zukunft“ hen Vergangenheit d „Der Brühl – zwisc ristian Thieme un erbürgermeister Ch Ob n be nha sse ril no Ap ge Am 11. der Wohnungs rstandsvorsitzender ltalte Karsten Bacza, Vo sam die neu gesta irk sw eit “, öffentlichk hl – Brü er „D g un schaft „1. Mai‟ eG ell t, die auf die Ausst üll th en hl im Brü hl im Litfaßsäule Büro der IG Brü und Zukunft“ im eit nh ge an rg Ve n zwische n soll. Brühl 33 hinweise

Ein Glas Sekt zum Jubiläum atverein Aue-Aylsdorf sein Am 9. April 2017 feierte der Heim geschmückten Küsterschule. 25-jähriges Bestehen in der österlich Bewahrung und Aufrechtdie Seit 1992 setzt sich der Verein für s ein. Anfangs wurde leben Dorf n dige erhaltung eines eigenstän dann am Ausbau der Küsan einer fünfteiligen Dorfchronik, gnungsstätte gearbeitet. terschule als Dorfmuseum und Bege werden seit 25 Jahren ärkte Auch Heimatfeste und Adventsm einmal innegehalten, nun te konn organisiert. Am Jubiläumstag jährigen Mitgliedern und in Erinnerungen geschwelgt und lang it! Und weiter so! Wegbegleitern gedankt werden. Pros

26

8. Jahrgang | 29. April 2017

„Die Dreigroschenoper“ Am 08./09.04.2017 bra chte das MU-TH Musikt heater ihr Jubiläumsstück „Die Dreigro schenoper“ auf die Büh ne der Klinkerhalle Zeitz. Die 23 Amateurschausp ieler und das 12-köpfige Orchester konnten sich an beiden Tagen über einen vollen Saal und viel Applaus freuen.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

immer eine Länge

näher am Kunden! + + +

Sofort- und Bestellfahrten Flughafentransfer Krankentransporte aller Kassen

+ + + + +

71 18 70

Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte Großraum-Taxi 8 Personen Kleintransporte Möbeltransporte Wohnungsberäumung individuelle Beratung

• im Bereich des Südufers der Weißen Elster • Verkaufsfläche ca. 4.818 m² • laut Stellungnahme der Stadt überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraße mit Erschließungsfunktion, nicht öffentlich gewidmet • überwiegend durch Asphalt befestigt, Straßenschäden vorhanden • nur zum Verkauf, vertragslos durch Anlieger genutzt

info@moebius-trans.de www.moebius-trans.de Schützenstraße 8 · 06712 Zeitz Vi

el

e

d

gu

n t ty K

sin

P re

ertreiber Wir sind Allei,nv WSF, NMB für die Region ZZ

Straßenfläche zwischen Zeitz und Tröglitz (AM84-2800-123216)

Telefon 03441

Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen

s 19 eit 91

Ansprechpartnerin: Manuela Staude Tel.: 0391/5373-642, E-Mail: staude.manuela@bvvg.de

t–

w ow-how ir s renoviert ind be alte Türen + Treppen ss er Türen + Rahmen wie NEU

Endtermin Ausschreibung: 08.05.2017, 8 Uhr

®

Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de.

Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!

Reinhard Kunze

Tel. 03445 / 77 78 87 Fax 03445 / 79 02 07 Weinbergsweg 2 E-Mail post@pretty-kunze.de 06618 Mertendorf/Punkewitz www.pretty-kunze.de

Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin Tel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210

PRE T T Y P TOP

®

Jeden Sonntag Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr!

Ihre Anzeige in 19.500 Haushalten! Gleich jetzt schalten.

Wir gestalten Ihre Anzeig e kostenlos

Termine 2017 27. Mai 2017 24. Juni 2017

Anzeigen-/Redaktionsschluss 16. Mai 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 13. Juni 2017

Anzeige ganz einfach telefonisch anfragen unter 0 34 41 / 61 62 0 oder per E-Mail an info@druckhaus-zeitz.de (Mo – Do 7 – 16 Uhr und Fr 7 – 14 Uhr)

Bei kontinuierlicher Schaltung von Anzeigen sind Rabatte möglich. 7. Jahrgang | 26. November 2016

7. Jahrgang | 24. Dezember 2016

8. Jahrgang | 28. Januar 2017

8. Jahrgang | 25. Februar 2017

8. Jahrgang | 25. März 2017

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Hamburg Klezmer Band

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher und Gäste der Stadt Zeitz,

im Theater Zeitz im Capitol, am Samstag, dem 28. Januar 2017, 19.30 Uhr

Zeitzer Weihnachtsmarkt „Weihnacht unter Sternen“ 02. 12.–11. 12. 2016

Weihnacht unter Sternen ALTMARKT ZEITZ

Grafik ©freepik.com

Winterzauber im Weihnachtsdorf Auch 2016 lädt der Zeitzer Weihnachtsmarkt zum Bummeln, Essen, Trinken und gemütlichen Beisammensein auf den Altmarkt ein. Handwerkliche Vorführungen, Kleinkunst, musikalische Darbietungen, Kinderprogramm, Märchenoma, Weihnachtsmannsprechstunde und vieles mehr lassen nicht nur die Herzen der Kinder höher schlagen. Die rustikale Almhütte fehlt ebenso wenig, wie urige Stände und weihnachtlich liebevoll geschmückte Hütten. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen, für jeden Gaumen ist etwas Leckeres dabei. Speziell für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher gibt es auch in diesem Jahr wieder das große Back- und Spielhaus, in dem täglich unter fachkundiger Anleitung gebacken, gebastelt, gemalt

ZEITZ

1050 Jahre

Einlass: 18.30 Uhr Eintrittspreis: Vorverkauf: 17,00 €/15,00 € bzw. 13,00 € sowie 15,00 €/13,00 € bzw.11,00 € (ermäßigt) Abendkasse: 21,00 €/19,00 € bzw. 17,00 € sowie 19,00 €/17,00 € bzw. 15,00 € (ermäßigt)

und gespielt wird. Zusätzliche locken musikalische Highlights mit Live Auftritten verschiedener Künstler, die die weihnachtliche Kulisse bereichern. Unter anderem sind dabei:

02. - 11.12.

das ereignisreiche Jahr 2016 geht in wenigen Tagen zu Ende. Für viele von uns ist jetzt die Zeit, um Rückschau zu halten und die Ereignisse des Jahres zu betrachten. Auch wenn bereits die Wochen vor dem Fest Ruhe und Besinnlichkeit versprechen, so sieht doch der Alltag bei vielen von uns ganz anders aus. Umso mehr wünsche ich Ihnen und uns allen, dass es nun ein besinnliches Weihnachten werden möge und dass die Zeit „zwischen den Jahren“ mehr Gelegenheiten bringt für Entspannung, Ruhe und Gelassenheit. Weihnachten bedeutet für mich auch, DANKE zu sagen und so wende ich mich heute auch an alle, die sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten dieses Jahres wieder mit ganzer Kraft für die Stadt Zeitz und das gesellschaftliche Leben bei uns eingesetzt haben. Ich denke dabei an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den sozialen Diensten, im Sport und in der Kulturarbeit, sowie an alle Frauen und Männer, die sich mit Begeisterung für andere einsetzen. Sie geben unserer Stadt ein menschliches Gesicht und lassen das Licht von Weihnachten das ganze Jahr über leuchten.

Freitag, 02. 12. + Samstag, 03. 12. STEVE HORN Sonntag, 04. 12. MR. PHIL Dienstag, 06. 12. + Freitag, 09.12. GLIMMERKING Samstag, 10. 12. ANDREA MAIETTA Sonntag, 11. 12. DER MÖLLI Im unterirdischen Zeitz gibt es stündlich Führungen. Anmeldung und Treffpunkt in der Geschäftsstelle am Markt. Der verkaufsoffene Sonntag am 04. 12. lockt die Gäste zusätzlich in die Innenstadt. Eröffnung des Weihnachtsmarktes Freitag, 02. 12. 2016 um 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo–Do 12–20 Uhr, Fr–Sa 12–21 Uhr, So 12–20 Uhr

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Weiterhin ist es mir besonders wichtig, mich bei Ihnen allen für Ihr Interesse und für Ihr Verständnis für auch manchmal unangenehme Entscheidungen zu bedanken. Ich denke in diesen Tagen auch an jene, denen es nicht so gut geht, die mit einer Erkrankung, mit Trauer oder einem Schicksalsschlag zu kämpfen haben. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Zuversicht. Das Jahr 2017 wird neue Herausforderungen mit sich bringen und auch ganz besondere bunte und fröhliche Feierlichkeiten zu unserem 1050-jährigen Stadtjubiläum. So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit mit ruhigen und entspannten Festtagen mit allen, die Ihnen am Herzen liegen. Ich grüße alle, die in diesen Tagen nach Hause kommen, um in der Heimat das Fest gemeinsam zu feiern und heiße Sie herzlich willkommen. Fröhliche Weihnachten Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

22. Januar 2017 Franziskanerkloster Zeitz Auftakt zum Stadtjubiläum „1050 Jahre Zeitz“ Die Botschafterin des Reformationsjubiläums, Frau Dr. Margot Käßmann, predigt 475 Jahre nach Martin Luther in Zeitz. Foto: Julia Baumgart/EKD

Die im Jahr 2007 gegründete Hamburg Klezmer Band gehört zu den wiedererkennbarsten Kleszmergruppen Deutschlands. Sie besteht aus dem Violinisten und Komponisten Mark Kovnatskiy, einem der bemerkenswertesten Klezmerviolinisten Europas, dem Akkordeon-Virtuosen und Arrangeur Stanislav Dinerman sowie dem Tubisten und Musiktheoretiker Mikhail Manevitch. Gespielt wird ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik, hochvirtuos, mit viel Seele und ungebremster Tanzwut. Die Band beherrscht das authentische und traditions-

getreue Spiel, jedoch offenbart sich die Seele der Hamburg Klezmer Band in der Improvisation und dem Erkunden neuer Wege. So sind Ausflüge zu anderen Genres und Kulturen nicht selten. Aus den verschiedensten Stilistiken entsteht so ein ganz eigener Sound, der das Konzerterlebnis spannend und unverwechselbar macht – eine großartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Mitglieder der 2007 gegründeten Band sind weltweit in verschiedenen Projekten teilnehmende und auftretende Musiker, die tiefgründig die Jiddische Musik und damit verbundene Kultur und ihre Hintergründe erforschen. Im Laufe ihrer Entwicklung arbeitete die Gruppe mit vielen führenden Klezmermusikern Europas zusammen. Im Jahre 2010 hat die Band ihre erste CD „In the beginning” vorgestellt.

Am 22. Januar 2017 feiern die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Zeitz den 475. Jahrestag des Besuchs Martin Luthers aus Anlass der Amtseinführung des ersten evangelischen Bischofs, Nikolaus von Amsdorf, im Zeitzer Dom. Der Reformator hielt an diesem Tag im Franziskanerkloster eine Predigt über die Bedeutung der Bibel.

Ablauf am 22. Januar 2017: 10.30 bis 12.00 Uhr • Festgottesdienst mit Frau Dr. Margot Käßmann • Eröffnung des Festjahres „1050 Jahre Zeitz“ • Kindergottesdienst (Landeskirchliche Gemeinschaft, Messerschmiedestraße 23) • Übertragung der Festveranstaltung in den Klosterhof (Bild und Ton) und in das „Neue Theater Zeitz“ (Ton)

ZEITZ

1050 Jahre

ab 12.00 Uhr • Verkaufsstart: Band 3 „Zeitz – Geschichte der Stadt“ von Rudolf Drößler mit Signierstunde des Autors • Markt der Möglichkeiten – Angebote von Speisen und Getränken, Angebote für Kinder • Förderverein der Evangelischen Grundschule Zeitz e. V. 12.30 Uhr • Neues Theater Zeitz – „Ungehaltene Reden, ungehaltene Frauen“ Henriette Rossner-Sauerbier, Thomas Illgen • „Luther in Zeitz“ (Film – AG Playmobil, Hohenmölsen) 12.00 und 13.00 Uhr • Stadtführungen „Auf den Spuren Martin Luthers und seiner Nachkommen“ • Luther – Rallye für Kinder (Um Voranmeldung in der Tourist-Information wird gebeten!) 14.00 Uhr • Konzert im Franziskanerkloster mit dem „montalbâne ensemble“ Eintritt frei! Änderungen vorbehalten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

„Zeitzer Michael 2016“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, so möchte ich Ihnen allen trotz dessen auf diesem Wege noch ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen! Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, um einerseits zurückzublicken, auf das, was gewesen ist und erreicht wurde und andererseits nach vorne zu schauen, auf das, was kommen wird. Ziel ist es, hinter möglichst viele Dinge, die noch zu Jahresanfang auf der To-Do-Liste standen, am Ende des Jahres ein Häkchen setzen zu können. So wie jeder persönlich am Jahresende Bilanz zieht und sich Neues für das kommende Jahr vornimmt, so tun wir dies auch in Ihrer Stadtverwaltung Zeitz. Und hier gibt es viele Dinge, die wir im letzten Jahr bereits umsetzen konnten. Wir haben schon viel geschafft! Und dies gibt uns viel Zutrauen, um mit Optimismus und neuer Energie die Pläne für 2017 Realität werden zu lassen. Gerne möchte ich Ihnen einen Auszug aus unserer „To-Do-Liste“ geben: Baumaßnahmen Zahlreiche Straßensanierungen konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, wie z. B. die Sanierung des Brühls – die „Wiege der Stadt Zeitz“ –, die Erneuerung der Eselsbrücke, die Deckensanierung der Leipziger Straße im OT Zangenberg, die Deckensanierung des Kreisverkehrs in Theißen, die Deckensanierung der Geußnitzer Straße oder die Sanierung der Tiergartenstraße – zum Teil durch die Landesstraßenbaubehörde. Zudem konnten Sanierungsmaßnahmen am Schwanenteich umgesetzt werden. In 2017 stehen eine Reihe weiterer großer Bauprojekte an: So soll z. B. der grundhafte Ausbau der Weißenfelser Straße sowie die Deckensanierung der L193 in Richtung Alttröglitz, letztere finanziert durch das Land, beginnen. Auch die Sanierung der Mühlgrabenbrücke wird in diesem Jahr abgeschlossen, nachdem im letzten Jahr die Umfahrung der Mühlgrabenbrücke bereits für Entlastung sorgte. Die Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt Schützenstraße finden in diesem Jahr ebenso einen Abschluss. Das Feuerwehrgebäude am Steinsgraben erhält einen Erweiterungsbau. Auch konnte sich die Feuerwehr in Zeitz im letzten Jahr dank der Unterstützung durch die Südzucker AG und des Landes Sachsen-Anhalt über einen neuen Gerätewagen Logistik und eine neue Drehleiter freuen. Auch ein neues Tanklöschfahrzeug und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug wurden angeschafft. Zudem wurde im OT Theißen eine neue Löschwasserzisterne gebaut. In 2016 konnte die Hochwasser-Sanierung der Kita Musikus und der Grundschule Elstervorstadt abgeschlossen werden. Nicht nur die Tierliebhaber wird es freuen zu hören, dass der Neubau des Tierheims in 2017 erfolgen wird. Ganz besonders freut uns, dass im anstehenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Bahnhof, unserem „Tor zur Stadt“, beginnen können. Diese sollen ebenso wie die Sanierungsarbeiten am Ernst-ThälmannStadion in 2018/2019 abgeschlossen sein.

ZEITZ

1050 Jahre

Wirtschaft Wir sind froh, dass mit ALDI nach langer Durststrecke wieder ein Nahversorger sowie ein Getränkemarkt in die Zeitzer Elstervorstadt ziehen werden. In der Schützenstraße wird zudem im kommenden Jahr ein EDEKA-Markt seine Türen öffnen. Für 2017 wünschen wir uns, dass wir mit Rossmann eine Drogerie und weitere Händler in der Innenstadt ansiedeln können. In der Naumburger Straße wird auf dem ehemaligen Zemag-Gelände eine Anlage zur Reinigung von Tank- und Silofahrzeugen errichtet, die neue Arbeitsplätze schafft. Nach nicht einmal 2-jähriger Bauzeit wurde im August zudem die neue 125 Millionen Euro teure Weizenstärkeanlage der Südzucker AG in Betrieb genommen. Hier wurde die Zahl der Mitarbeiter um ein Drittel auf 400 Beschäftigte erhöht. Sehr erfreut hat uns in 2016 auch, dass mit DRK und der Stiftung Seniorenhilfe zwei Mieter für den „Blauen Stern“ in Theißen gefunden wurden. Kultur, Freizeit und Tourismus Im September konnten sich die Zeitzerinnen und Zeitzer über die Wiedereröffnung des Deutschen Kinderwagenmuseums freuen. Die Tourist-Information Zeitz erhielt zum wiederholten Male das Qualitätssiegel der „i-Marke“ für ihre ausgezeichnete Arbeit. Der Schlosspark ist seit diesem Jahr für seine Besucher ganzjährig geöffnet. In 2017 feiern wir nun das 1050-jährige Jubiläum der Stadt – ein großes Ereignis für uns alle! Nach dem Auftakt am vergangenen Sonntag mit der Predigt von Margot Käßmann im Franziskanerkloster, erwarten uns nun Monat für Monat zahlreiche Veranstaltungen. Schon heute sollten Sie sich die Festwoche vom 5. bis 11. Juni vormerken: Wir freuen uns auf den Kulturumzug, auf das Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt, auf das Goetheparkfest für die ganze Familie, auf Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das MDR-Burgenland-Open-Air und vieles vieles mehr. Als Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum wird im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ vom 05.06.2017 bis 01.11.2017 zu sehen sein. Wir freuen uns mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten und Maßnahmen die Stadt Zeitz Stück für Stück voranzubringen und hoffen zugleich auf Ihr Verständnis, wenn Baumaßnahmen zunächst erst einmal Einschnitte mit sich bringen. Wir haben noch lange nicht alles geschafft, aber ich bin sicher, wir sind auf einem guten Weg. Das Festjahr zum 1050-jährigen Jubiläum wird viel Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch neue Ideen zu schmieden, um die Stadt und ihre Region lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

1. MDR Burgenland Open Air: Frida Gold gibt am 10. Juni Konzert auf dem Zeitzer Altmarkt

Stadt Zeitz und „Pakt für Arbeit Zeitz“ übergeben Existenzgründerpreis im Beisein des Staatssekretärs Thomas Wünsch

Frida Gold ist Headliner des 1. MDR Burgenland Open Air // Zeitzer Band „Meilenläufer“ als Support Act Weitere Acts: „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“

links: Frida Gold © Mischa Meyer rechts: Meilenläufer

Les Bummms Boys © Andreas Ehrig

Randale – Rockmusik für Kinder © Steffi Behrmann

© Sebastian Nicolai

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Am 2. Februar 2017 wurde bereits zum 19. Mal der „Zeitzer Michael“, der Existenzgründerpreis der Stadt Zeitz sowie der Beschäftigungsinitiative „Pakt für Arbeit Zeitz“, vergeben.

Den Dauerbrennerpreis erhielt in diesem Jahr der Tischlermeister Jörg Junghanns. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

Der Hauptpreis Der mit 2.000 € dotierte Hauptpreis, der „Zeitzer Michael 2016“ ging in diesem Jahr an Sabine Nüssel – Inhaberin der Gutenberg Buchhandlung Zeitz. Mit 3 Angestellten betreibt sie ihr Geschäft in der Judenstraße in Zeitz. Der Preis für die Unternehmensnachfolge ging in diesem Jahr an den Landwirt Michael Kretzschmar in Pirkau. Michael Kretzschmar hat im Juli 2013 den Hof vom Vater übernommen. Den Energie Preis erhielt Grit Datow, Geschäftsführerin der Heitzmann GmbH. Frau Datow ist seit 2015 alleinige Geschäftsführerin, hat alle 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen und bildet 2 Azubis aus. Den Unternehmerinnenpreis erhielten Ines Seydel-Adam und Maik Adam von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR.

Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre der „Zeitzer Michael“ in der Form nicht möglich – ihnen gilt unser besonderer Dank! Natürlich ging kein Bewerber leer aus. Jeder der 22 Bewerber erhielt eine Urkunde, eine Flasche Winzersekt vom Wein- und Sektgut Triebe, einen Gutschein für die Schnitzelschmiede und ein Glas Hausmachermarmelade von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR und natürlich viel Aufmerksamkeit!

Den Dienstleistungspreis erhielt Lucia Tran vom China Restaurant Peking in Grana.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Oberbürgermeister Christian Thieme. Staatssekretär Thomas Wünsch vom Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt überbrachte das Grußwort der Landesregierung. Die Laudatio für die Hauptpreisträgerin hielt MdB Dieter Stier (CDU).

Den Innovationspreis erhielt Sebastian Schwalbe, Inhaber der Tischlerei Schwalbe in Zeitz-Hainichen.

Moderiert wurde die Veranstaltung im Festsaal des Schlosses Moritzburg von Theo M. Lies.

ZEITZ

1050 Jahre

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Der Zeitzer Sommer wird musikalisch: Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums findet am Samstag, dem 10. Juni 2017, ab 16.00 Uhr auf dem Altmarkt in Zeitz erstmalig das MDR Burgenland Open Air statt. Veranstalter ist die Stadt Zeitz in Kooperation mit MDR SACHSENANHALT.

„Das MDR Burgenland Open Air 2017 soll der Auftakt eines jährlich stattfindenden Musikfestivals für den Burgenlandkreis in Zeitz werden. Gemeinsam mit der Stadt Zeitz möchte MDR SACHSEN-ANHALT ein regelmäßig wiederkehrendes Event positionieren, das die Menschen aus Zeitz und dem gesamten Burgenlandkreis zusammenbringt und auch für touristische Gäste attraktiv ist“, so MDR SACHSEN-ANHALT-Pressesprecher Thomas

„Hauptact des Abends ist Frida Gold“, das gab Jörg Rössler, Organisator der Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum, nun bekannt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir mit Frida Gold einen so hochkarätigen Musikact für diese neue Veranstaltung gewinnen konnten“. Die Bochumer Popband stürmte die Charts mit Songs wie „Wovon sollen wir träumen“ und „Liebe ist meine Rebellion“. Mit ihrem im September erschienenen dritten Album „Alina“ ist die Band um Alina Süggeler in ganz Deutschland auf Konzerttour und Festivals unterwegs und gastiert nun auch im Rahmen des MDR Burgenland Open Air in Zeitz.

Ahrens. „Dabei ist es uns besonders wichtig, dass hochkarätige Künstler zu erschwinglichen und familienfreundlichen Ticketpreisen zu erleben sind.“ Das 1. MDR Burgenland Open Air ist Teil des Festwochenendes zum Zeitzer Stadtjubiläum vom 9. bis 11. Juni 2017. Im Festbeitrag in Höhe von 10,50 EUR – ein Cent für jedes Jahr der Dom- und Residenzstadt – ist daher auch der Eintritt zum Open Air auf dem Altmarkt enthalten. Für Besucher unter 13 Jahren ist der Eintritt frei.

Außerdem dabei ist die Zeitzer Band „Meilenläufer“, die im Jahr 2014 mit ihrer ersten EP „Polaroid“ mit Songs wie „Mensch Rainer“ und „Tanz“ über die örtliche Musikszene hinaus bekannt wurde. Erweitert wird das Line Up durch die Rostocker Band „Les Bummms Boys“. Mit einer groovigen Mischung aus Pop, Ska, Balkan und Rock werden sie mit eigenen Liedern und Coverversionen bekannter Hits für die richtige Sommerstimmung sorgen. Das von den MDR SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Billy Wulff und Sascha Fröhlich präsentierte Open Air startet am Nachmittag mit der Band „Randale“, die im Rahmen des Kinder- und Familienprogramms Rockmusik für Kinder auf den Zeitzer Altmarkt zaubern. Komplementiert wird das künstlerische Programm durch einen weiteren namenhaften Künstler, der in den nächsten Wochen bekannt gegeben wird.

ZEITZ

1050 Jahre

Tickets sind ab Samstag, den 1. April in der Tourist-Information am Altmarkt in Zeitz erhältlich. Auch zum Frühlingsmarkt am 2. April im Schlosspark Moritzburg Zeitz können Sie Tickets erwerben.

Haben Sie schon ein Ostergeschenk für Ihre Lieben? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem Ticket für das Festwochenende zum Zeitzer Stadtjubiläum inkl. MDR Burgenland Open Air, sich und Ihren Lieben eine ganz besondere Freude zu bereiten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

8. Jahrgang | 29. April 2017

27


MICHAELBOTE Anzeige

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.