8. Jahrgang | 25. Februar 2017
MICH AELBOTE
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
„Zeitzer Michael 2016“
© Sebastian Nicolai
Stadt Zeitz und „Pakt für Arbeit Zeitz“ übergeben Existenzgründerpreis im Beisein des Staatssekretärs Thomas Wünsch
Am 2. Februar 2017 wurde bereits zum 19. Mal der „Zeitzer Michael“, der Existenzgründerpreis der Stadt Zeitz sowie der Beschäftigungsinitiative „Pakt für Arbeit Zeitz“, vergeben.
Den Dauerbrennerpreis erhielt in diesem Jahr der Tischlermeister Jörg Junghanns. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
Der Hauptpreis Der mit 2.000 € dotierte Hauptpreis, der „Zeitzer Michael 2016“ ging in diesem Jahr an Sabine Nüssel – Inhaberin der Gutenberg Buchhandlung Zeitz. Mit 3 Angestellten betreibt sie ihr Geschäft in der Judenstraße in Zeitz. Der Preis für die Unternehmensnachfolge ging in diesem Jahr an den Landwirt Michael Kretzschmar in Pirkau. Michael Kretzschmar hat im Juli 2013 den Hof vom Vater übernommen. Den Energie Preis erhielt Grit Datow, Geschäftsführerin der Heitzmann GmbH. Frau Datow ist seit 2015 alleinige Geschäftsführerin, hat alle 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen und bildet 2 Azubis aus. Den Unternehmerinnenpreis erhielten Ines Seydel-Adam und Maik Adam von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR.
Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre der „Zeitzer Michael“ in der Form nicht möglich – ihnen gilt unser besonderer Dank! Natürlich ging kein Bewerber leer aus. Jeder der 22 Bewerber erhielt eine Urkunde, eine Flasche Winzersekt vom Wein- und Sektgut Triebe, einen Gutschein für die Schnitzelschmiede und ein Glas Hausmachermarmelade von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR und natürlich viel Aufmerksamkeit!
Den Dienstleistungspreis erhielt Lucia Tran vom China Restaurant Peking in Grana.
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Oberbürgermeister Christian Thieme. Staatssekretär Thomas Wünsch vom Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt überbrachte das Grußwort der Landesregierung. Die Laudatio für die Hauptpreisträgerin hielt MdB Dieter Stier (CDU).
Den Innovationspreis erhielt Sebastian Schwalbe, Inhaber der Tischlerei Schwalbe in Zeitz-Hainichen.
Moderiert wurde die Veranstaltung im Festsaal des Schlosses Moritzburg von Theo M. Lies.
ZEITZ
1050 Jahre
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“
MICHAELBOTE
Ein Zeichen gegen das Vergessen – Kranzniederlegung anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
den Ortswehrleiter der Ortswehr der Stadt Zeitz beauftragt. Thomas Warras wurde als Ortswehrleiter der Feuerwehr Zettweil beauftragt, Thomas Gerhardt als sein Stellvertreter.
Zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft fand am Freitag, dem 27. Januar, eine Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer des Faschismus auf dem Altmarkt in Zeitz statt. 72 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnerte Oberbürgermeister Christian Thieme im Beisein von Zeitzer Bürgern, Mitgliedern des Stadtrates und Mitarbeitern der Stadtverwaltung mit einer Gedenkansprache an die Ereignisse des 27. Januar 1945 und rief zu mehr Toleranz und Weltoffenheit auf. Eine Schweigeminute und Musik von Schülern der Kreismusikschule „Anna Magdalena Bach“ Zeitz umrahmten die Gedenkveranstaltung.
Oberbürgermeister Christian Thieme und Stadtratsvorsitzender Heinz Borde bedankten sich bei den Kameraden und überreichten Urkunden und Blumensträuße. Wir sagen ebenfalls herzlichen Dank!
Anzeige
Ehrung für Kameraden von der Feuerwehr In der letzten Sitzung des Stadtrates am 26.01.2017 wurde Daniel Otto zum stellvertretenden Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zeitz ernannt. Darüber hinaus wurde Maik Sauppe (hier im Bild) zum Ortswehrleiter der Feuerwehr Kayna ernannt, Christian Habel zu seinem Stellvertreter. Jens Gröbe wurde als Ortswehrleiter der Feuerwehr Zangenberg beauftragt, Tobias Becker als sein Stellvertreter ernannt. Robert Mlynarczyk wurde zum stellvertreten-
Das ambulante Pflegeteam“ Zeitz Telefon: 03441 / 631 -150 ▪ Telefax: -159
… zu Hause rundum gut versorgt von Anfang an
Das ambulante Pflegeteam“ Theißen Telefon: 03441 / 631 -160 ▪ Telefax: -169
www.seniorenhilfe-zeitz.de
Aufruf zur Kalendergestaltung Zeitz „Damals – Heute“ 2017/2018
ZEITZ
1050 Jahre
Unter diesem Thema wollen wir unseren diesjährigen Kalender erstellen und zum 1050-jährigen Jubiläum der Stadt Zeitz veröffentlichen. Dafür benötigen wir, liebe Leserinnen und liebe Leser, Ihre Mithilfe und Unterstützung. Haben Sie zu Hause historische Postkarten oder Fotos von Zeitz und den eingemeindeten Ortschaften, die Sie uns gern für die Erstellung des Kalenders zur Verfügung stellen möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 31. März 2017 im Druckhaus Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 0 34 41 – 61 62-0. Sie können Ihre Originalvorlagen auch gern persönlich bei uns abgeben oder per E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de einreichen. Ihr Bildmaterial bekommen Sie natürlich nach Bearbeitung unversehrt zurück. Wir sind sehr gespannt auf Ihre Bilder und freuen uns auf Ihre Mithilfe. Die Mitarbeiter des Druckhauses Zeitz
2
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
MICHAELBOTE
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z Anzeigen
Staatlich anerkannte(r)
Altenpfleger(in) ein Beruf mit Zukunft
Grundstück in Zeitz, An der Molkerei (AM84-2800-121616)
Die Stiftung „Seniorenhilfe Zeitz“ gehört dank der Teamleistung von über 500 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu den starken Arbeitgebern in Zeitz und steht seit über 25 Jahren für Pflege auf hohem Niveau. Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Pflege und Betreuung von Menschen mit Hilfebedarf. Als zukunftsorientiertes Unternehmen legen wir Wert auf qualifizierte Fachkräfte. Deshalb bilden wir auch 2017 junge Menschen zur/m
Staatlich anerkannten Altenpfleger/in aus. Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen. Bewirb Dich!
• • • • •
hinter dem Grundstück „An der Molkerei 6“ Verkaufsfläche ca. 1.375 m² im FNP als gewerbliche Baufläche ausgewiesen regelmäßig geschnitten, nicht erschlossen nur zum Verkauf, pachtfrei
Endtermin Ausschreibung: 06.03.2017, 8 Uhr Wohnbaufläche mit Scheune in Kayna (AH84-2800-546815) • • • • •
an der Ecke der Straßen „Am Friedhof“/„Heide zu Koyne“ Verkaufsfläche ca. 1.089 m² teilerschlossen, mit einem Teil einer Scheune bebaut nur zum Verkauf, vertragsfrei Bodenrichtwert für Bauland im Dorfgebiet: 15 EUR/m²
Endtermin Ausschreibung: 27.03.2017, 8 Uhr
Stiftung „Seniorenhilfe Zeitz“ Schützenplatz 21 • 06712 Zeitz • Telefon: 03441 – 631 135 E-Mail: bewerbung@seniorenhilfe-zeitz.de Internet: www.seniorenhilfe-zeitz.de
Ansprechpartnerin: Manuela Staude Tel.: 0391/5373-642, E-Mail: staude.manuela@bvvg.de Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de.
Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin Tel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210
Wärme zum Wohlfühlen, so wie Sie es mögen. FOLGENDE PAKETE BIETEN WIR: Brennwertpaket + Hocheffiziente Heizungsanlagen mit Erdgasbrennwerttechnik
Wärmepumpenpaket + Platzsparende Wärmepumpen für Ihr Eigenheim
Ab 159 €/Monat
Ab 199 €/Monat
in Abhängigkeit der Anlagengröße, evtl. zusätzlicher Installationskosten und des Wärmebedarfs
in Abhängigkeit der Anlagenart und -größe, evtl. zusätzlicher Installationskosten
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
03441 855-300 Ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Zeitz GmbH
BHKW-Paket + Erzeugen Sie mit einem Blockheizkraftwerk Ihre Wärme und gleichzeitig Strom in einem Prozess. (Kraft-Wärme-Kopplung = KWK) Preis auf Anfrage in Abhängigkeit der Anlagenart und -größe, evtl. zusätzlicher Installationskosten
Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@burgenland-energie.de www.burgenland-energie.de
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
3
MICHAELBOTE
Sportlerehrung 2016 Stadt Zeitz ehrt fünf Zeitzer Sportler für herausragende Leistungen Am 1. Februar 2017 wurden im Friedenssaal des Zeitzer Rathauses fünf Sportler aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen geehrt. Auf Grund der Ehrensatzung würdigt die Stadt Zeitz seit Jahren hervorragende Leistungen von Zeitzer Sportlerinnen und Sportlern, die bei Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften gestartet sind und im Rahmen der Wettkämpfe Meistertitel bzw. sehr gute Platzierungen erkämpft haben. Mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Zeitz wurden in diesem Jahr Hannes und Paul Seumel sowie Torven Stahl vom Kanuverein Zeitz e. V. geehrt, die 2016 in ihren jeweiligen Disziplinen den Deutschen Meistertitel holen konnten. Paul Seumel wurde mit dem Deutschen Team im Canadier-EinerMannschaftswettbewerb darüber hinaus Weltmeister. Die Seumel-Brüder wurden zudem Vizeweltmeister im ZweiercanadierMannschaftswettbewerb bei der Junioren Weltmeisterschaft im Kanuslalom.
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
Geehrt wurde außerdem der Zeitzer Sportler Nico Leßmann. Für den Sportclub Halle erklomm er das Siegertreppchen bei der Deutschen Schüler-Meisterschaft im Kanuslalom im Einercanadier-Mannschaftswettbewerb. Geehrt wurde auch der Zeitzer Sportler Lennard Tuchscherer. Für den Leipziger Sportclub erkämpfte er bei der Junioren Weltmeisterschaft im Kanuslalom im Einercanadier-Mannschaftswettbewerb den Sieg. Die musikalische Umrahmung der Sportlerehrung übernahm in diesem Jahr die Musikschule „Klangkiste“ unter der Leitung von Silvia Beck. Oberbürgermeister Christian Thieme nahm im Beisein geladener Gäste die Ehrung der jungen Sportler vor. In seiner Ansprache betonte er den hohen gesellschaftlichen Stellenwert des Sports und der deutschen Sportvereine.
Ehrenamtspreis 2017 der Stadt Zeitz Den Ehrenamtspreis der Stadt Zeitz erhielten am 8. Dezember 2016 Christina Henckens (Evangelische Kirchengemeinde Zeitz), Helga Schwandtner (Handarbeitszirkel Kayna e. V. / SV Fortuna Kayna e. V.), Rainer Görg (Verkehrswacht Zeitz e. V.) und Claus-Diethelm Franke (Förderverein der Kreismusikschule „Anna Magdalena Bach“ Zeitz e. V.). Die Preisträger trugen sich in das Ehrenbuch der Stadt Zeitz ein, bekamen eine Ehrenurkunde und einen Blumenstrauß durch Oberbürgermeister Christian Thieme überreicht und erhielten eine Dauerkarte für den Schlosspark Moritzburg. Musikalisch wurde der Festakt durch die Musikschule „Klangkiste“ begleitet.
v. l. n. r. Christian Thieme (Oberbürgermeister), Lennard Tuchscherer, Torven Stahl, Paul Seumel, Hannes Seumel, Heinz Borde (Stadtratsvorsitzender)
Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Preisträger für ihre wertvolle Arbeit!
Anzeigen
MICH AELBOTE A M T S B L A T T
D E R
S T A D T
Unser Leistungsangebot für Sie umfasst: • • • • • •
Z E I T Z
Herausgeber: Stadt Zeitz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Christian Thieme, Oberbürgermeister
Gehweg- und Fahrbahnreinigung manueller und maschineller Winterdienst Unterhaltung von Sport-, Park- und Grünanlagen Bau und Unterhaltung von Straßenbeleuchtungs- und Elektroanlagen Bau und Verleih von Verkehrszeichen Reinigung von Sinkkästen und Regeneinläufen
Am Herrmannschacht 11 – 06712 Zeitz www.ssbz.de – info@ssbz.de Telefon (03441) 61 94 - 0 – Telefax (03441) 61 94 - 25 Für Sie ist nichts dabei? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern.
Redaktion: Susanne Janicke, Tel. 03441 / 83-217 E-Mail: Susanne.Janicke@stadt-zeitz.de Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 03441 / 6162-0, E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet
„Über 20 Jahre immobilienkompetenz.“
Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 25. März 2017
Dennis Kahl
Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 14. März 2017 Michaelbote nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an die Zeitzer Werbeagentur, Telefon: (03441) 662917
4
SSBZ
SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH
I M P R E S S U M
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten
Telefon: 03441 21 97 08 www.klingberg-immobilien.de
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
7. Zeitzer Weinprinzessin gesucht – bewerben Sie sich jetzt! Anlässlich des 11. Zeitzer Weinfestes in Zeitz erfolgt am 17. September 2017 die Krönung der 7. Zeitzer Weinprinzessin Zur Besetzung dieser repräsentativen, ehrenamtlichen Stelle suchen die Stadt Zeitz und der Historische Weinverein Posa e. V. eine geeignete weibliche Person. Anforderungen: Familienstand: ledig Alter: mind. 18 Jahre Inh. Führerschein: Klasse B Die Bewerberin sollte über gute Allgemeinkenntnisse zum Thema Wein, dessen Anbau und Bedeutung in der Region verfügen. Auch bei Fragen der Weinanwendung und des Weintourismus sollte die Weinprinzessin aussagekräftig sein. Weiterhin wird erwartet, dass regionalgeschichtliches Wissen, im speziellen zur „Weinroute an der Weißen Elster“ und der Stadt Zeitz ansprechend vermittelt werden kann. Die Stadt Zeitz und der Historische Weinverein Posa e. V. unterstützen die Bewerberin bei der Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse. Ebenso leisten die Weingüter und Winzer der Region ihren Anteil an der Vermittlung des notwendigen praxisorientierten Wissens. Die Weinprinzessin ist für die Stadt Zeitz fachspezifischer Partner und Repräsentantin. Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst die damit in Verbindung stehenden Aktivitäten und die ständige Bereitschaft, sich für die anfallenden Belange, wie Veranstaltungen, Messen und Präsentationen einzusetzen. Während der zweijährigen Amtszeit wird es die Aufgabe der Weinmajestät sein, mit Charme und Wissen, die Stadt Zeitz, die Winzer und die Weinlandschaft an der Weißen Elster an Bekannt- und Beliebtheit gewinnen zu lassen. Die Stadt Zeitz wird das Amt der 7. Zeitzer Weinprinzessin finanziell und vor allem organisatorisch unterstützen und begleiten. Bei der Ausstattung der Weinprinzessin ist auch der Historische Weinverein Posa e. V. behilflich. Bewerbungen mit Lichtbild richten Sie bitte bis zum 31. März 2017 an:
Anzeige
im Einkaufspark Grana
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
www.zeitz.reddy.de
SONNENSONNENAPOTHEKE
APOTHEKE Apothekerin Dr. Ute Haack-Schneider Schützenstraße 2 • 06712 Zeitz • Telefon 0 34 41 / 8 60 60
beraten wir Sie gern!
Kompetenz in der Vorsorge
IM MÄRZ FÜR SIE:
Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler Patientenvortrag Schüßler-Salze 15. März, 15 Uhr • 16. März, 17 Uhr Anmeldungen und Terminvergabe bitte ( unter 0 34 41 / 8 60 60
Versicherung Vorsorge Vermögen
Handyversicherung Clare – click&care
Der Top-Schutz für Ihr Smartphone oder Tablet Ein Handy oder Tablet ist für viele Menschen das wichtigste Kommunikationsmittel. Umso ärgerlicher, wenn es durch eine Unachtsamkeit herunterfällt oder nass wird. In diesem Fall helfen wir Ihnen z. B. mit dem Reparaturservice innerhalb weniger Tage.
Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, Generalvertretung Jens Haferstroh Neumarkt 38 06712 Zeitz Telefon 0 34 41 / 72 57 43 Mobil 01 73 / 5 80 14 76 Internet www.jens-haferstroh.de
Stadtverwaltung Zeitz Fachbereich Soziales Zeitz Sachgebiet Kultur und Tourismus Badstubenvorstadt 17a 06712 Zeitz Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Sachgebiet Kultur und Tourismus Frau Silke Hötzel Telefon: 03441 / 688014 E-Mail: Silke.hoetzel@stadt-zeitz.de
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
5
MICHAELBOTE
Frühlingsmarkt
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
Auch in diesem Jahr putzt sich die Stadt Zeitz heraus
Sonntag, 2. April von 10.00 – 18.00 Uhr im Schlosspark Moritzburg Zeitz Es ist wieder soweit: Am 2. April ist großer Frühlingsmarkt im Schlosspark Moritzburg Zeitz. Das Parkgelände rund um die Moritzburg wird sich an diesem Tag mit üppigem Marktgeschehen, Kinderbühne, Musik und Tanz herausputzen.
Gerade im Hinblick auf das anstehende Jubiläumsjahr möchten wir so einen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt leisten und rufen auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen.
Es gibt: • Nützliches & Praktisches: Waren für Haus, Hof und Garten von mehr als 70 Händlern • Leckeres & Kulinarisches: Köstlichkeiten von Käse über Fisch und Fleisch bis zu Gemüse, Eis, Kaffeespezialitäten und vieles mehr • Musikalisches: Zeitzer Blasmusikanten; Showtanzprogramm der Tanzfabrik „Lucka“ in Zusammenspiel mit Thomas Illgen an der Geige; die Zeitzer Band „Halber Meter & Co“ • Lustiges & Fröhliches: mit dem beliebten Holzspielmobil; Kreatives und viel Spaß auf der Kinderbühne; Spielplatz und einiges mehr • Kreatives und Ästhetisches: Handwerker-Vorführungen, u. a. am Spinnrad und Glasbläserei
© Rainer Sturm / www.pixelio.de
Wie schon in den vergangenen Jahren, veranstaltet auch in diesem Jahr die Stadtverwaltung mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zeitz einen gemeinschaftlichen Frühjahrsputz, um den städtischen Unrat zu beseitigen.
Alle freiwilligen Helfer treffen sich am Samstag, dem 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr vor dem Rathaus (Altmarkt 1, Zeitz) der Stadt Zeitz. Mit allen Helfern soll der Unrat in der Innenstadt sowie am Bahnhof beseitigt werden. Am Treffpunkt erfolgt eine kurze Einweisung und Aufteilung der Helfer auf die verschiedenen Gebiete. Zudem werden Müllsäcke, Handschuhe, Müllzangen und andere Gerätschaften (Schaufel, Besen) ausgegeben. Der Arbeitseinsatz soll bis 12.00 Uhr andauern. Im Anschluss lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft Zeitz alle Helfer zum gemeinsamen Mittagessen in die Messerschmiedestraße 23 ein. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Katja Vincenz, Sachgebietsleiterin „Sicherheit und Ordnung“ (Telefon 03441/83-240, E-Mail: Katja.Vincenz@stadt-zeitz.de) zur Verfügung.
Zudem ist Unternehmerinnenmesse in den Klinkerhallen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen – merken Sie sich den Termin schon jetzt vor!
Wir freuen uns auf eine wunderbare Gemeinschaftsaktion – seien auch Sie mit dabei! Anzeige
… anrufen und bestellen!
0 34 41 / 68 63-0
… Ihr Partner für den guten Geschmack
25 Jahre
1992 – 2017
Unser Angebot für Sie vom 6. bis 12. März 2017 Essen 1
Änderungen vorbehalten!
Essen 2
Tagesmenü
Salatteller mit Dressing
Mo
Tiegelwurst mit Sauerkraut und Salzkartoffeln
Königsberger Klopse in Kaperntunke, Salzkartoffeln u. Fruchtjog.
Kaltmenü
Kabeljaufilet in KräuterSenfsoße, Pfannengemüse, Kartoffeln
Eisbergsalat, Käse, Schinken und Garnitur
Schweinelachsschnitzel mit Nudelsalat
Di
Möhreneintopf mit Brötchen und Quarkspeise
Nudeln und Tomatensoße mit Basilikum, Fleischbällchen, Obst
Rinderzunge in Rotweinsoße, Buttererbsen, Kartoffeln
Pariser Salatmischung und Hähnchenbruststreifen, Garnitur
2 Eier in Remouladensoße, Baguettebrötchen
Mi
Fischpfanne und Kartoffelbrei, Obst
Sülze in hausgemachter Remouladensoße, Bratkartoffeln, Obst
Schweinesteak mit Würzfleisch, Bratkartoffeln, Dessert
Mischsalat mit Kaßlerstreifen, Blumenkohl und Garnitur
Wiener Würstchen mit Senf, Omas Kartoffelsalat
Do
Züricher Geschnetzeltes und Rahmchampignons, Klöße
Vorsuppe, Quarkkeulchen mit Zucker und Apfelmus
Kabeljaufilet in KräuterSenfsoße, Pfannengemüse, Kartoffeln
Salat „Friesenmix“, Matjesfilet, Gurke und Zwiebel
Frikadelle „Fleischermeister“, Nudelsalat
Fr
Kesselgulasch mit Kartoffelwürfeln, Brötchen, Kompott
Hähnchenschnitzel und Geflügelsoße, Blumenkohl, Kartoffeln
Rinderzunge in Rotweinsoße, Buttererbsen, Kartoffeln
Moskauer Salat auf Mischsalat, Ei und Garnitur
Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat
Sa
Rahmspinat und Eieromlett, Salzkartoffeln
So
Römerbraten in Zwiebelsoße, Fingermöhren und Kartoffeln
Bestellen Sie bitte immer mittwochs für die kommende Woche. Änderungen sind werktags bis 7.30 Uhr möglich.
Wir sagen DANKE für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres
25-jährigen
Betriebsjubiläums. Besonders danken wir unseren kleinen und großen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern!
Carola Broncel & Matthias Taube
Wir wünschen
guten Appetit!
N o r d s t r. 6 · 0 6 7 1 1 Z e i t z O T T h e i ß e n · Te l . ( 0 3 4 4 1 ) 6 8 6 3 - 0 · F a x 6 8 6 3 6 4 · w w w . m e n u e k u e c h e - t h e i s s e n . d e
6
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Info
Stadtbibliothek „Martin Luther“
Anzeige
im Einkaufspark Grana
Aktuelle Öffnungszeiten der Stadtbibliothek „Martin Luther“ am Michaeliskirchhof: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 9.00 – 12.00 Uhr An folgenden Samstagen ist die Bibliothek in 2017 geöffnet: 4. und 18. März 1. und 22. April (ACHTUNG! Ausnahme) 6. und 20. Mai 3. und 17. Juni 1. und 15. Juli 5. und 19. August 2. und 16. September 7. und 21. Oktober 4. und 18. November 2. und 16. Dezember
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
www.zeitz.reddy.de FlixBus-Tickets ab sofort in der Tourist-Information Zeitz erhältlich
Medienausleihstelle Zeitz-Ost sucht ehrenamtliche Betreiber Die Medienausleihstelle in Zeitz-Ost wurde im Rahmen der Haushaltskonsolidierung am 02.02.2017 zum letzten Mal geöffnet. Bereits entliehene Bücher können ab sofort in der Hauptbibliothek abgegeben werden.
Die Tourist-Information Zeitz bietet ihren Besuchern einen weiteren Service an: Ab sofort können dort Tickets des Fernbusunternehmens FlixBus erworben werden. Seit April 2014 hält der grüne Mobilitätsanbieter auch in der Dom- und Residenzstadt Zeitz. Zweimal täglich fährt der Bus nach Halle bzw. nach Berlin und zwar direkt, d. h. ohne Umstieg. Die Fahrzeit beträgt knapp eineinhalb bzw. dreieinhalb Stunden. Die Busse starten am Busbahnhof Zeitz. In Halle endet die Fahrt am Busbahnhof in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. In Berlin fährt der Bus bis zum Zentralen Omnibusbahnhof Berlin am Internationen Congress Center ICC. Die FlixBus-Tickets sind zu den gängigen Öffnungszeiten der Tourist-Information erhältlich.
© Susanne Janicke
Gerne möchte die Stadtverwaltung Zeitz den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, eine Medienausleihstelle in Zeitz-Ost stundenweise ehrenamtlich zu betreiben. Haben Sie Interesse oder Fragen dazu? Dann wenden Sie sich bitte bis zum 25.03.2017 an die Stadtbibliothek Zeitz, Tel.: 03441 / 212176, E-Mail: stadtbibliothek@stadt-zeitz.de
Maria Fischer, Leiterin der Tourist-Information Zeitz an der FlixBusHaltstelle am Busbahnhof in Zeitz
+ + + WBG aktuell + + + WBG aktuell + + + WBG aktuell + + +
Anzeige
Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbH Tröglitzer Straße 8, 06712 Zeitz Telefon 0 34 41 / 8 04 00 www.wbg-zeitz.de
...Ihr kommunaler Partner rund ums Wohnen...
Tag der offenen Tür
am 28. Februar 2017 von 14 bis 17 Uhr Werfen Sie einen Blick in Ihr neues Traumhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 6.
Wir freuen uns auf Sie!
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
7
MICHAELBOTE
Neues aus der Stadtbibliothek „Martin Luther“ Große Wildnis „Kamtschatka“ – Multivisionsshow mit Ralf Schwan Donnerstag, den 23. März 2017, 18.30 Uhr, Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
Claudia und Nadja Beinert lesen in der Stadtbibliothek am Michaeliskirchhof in Zeitz Am Mittwoch, dem 01.03.2017, 18.30 Uhr präsentiert die Gutenberg-Buchhandlung Zeitz in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, die Schwestern Claudia und Nadja Beinert mit ihrem neuesten Roman „Die Mutter des Satans“. Die Zwillinge lesen selbst aus ihrem Buch über Margarethe Luther und wie sie ihren Sohn, den Reformator Martin Luther, prägte.
Lebensfeindlich, einsam, wild und doch atemberaubend schön! Eine Landschaft, wie auf dem Mond oder auf einem anderen Planeten – unreal, bizarr, düster, magisch. Wenige Kilometer weiter – unwegsame, undurchdringliche Taiga. Es ist schwer, Worte für diese archaische Landschaft zu finden. Man muss es gesehen, erlebt und gespürt haben. Lohn der Mühen: einmalige und unvergessliche Abenteuer in einer ursprünglichen Wildnis. Als Expeditionsunternehmung soll es zu Fuß, mit Zelt und Rucksack, auf den höchsten Vulkan Eurasiens, dem Kljuschewskaja Sopka gehen – durch das Kronotzki Biosphärenreservat mit all seinen Höhepunkten: Tal der Geysire, Uzon Caldera, Todestal, Kronotzki See, Vulkane, Moore und Sümpfe, weite Tundren, vielfältige Pflanzenwelt, Bären, Bären, Bären, … Auf Bärenpfaden zu den Ursprüngen des Lebens – intensiver kann man Kamtschatka kaum erleben! Erleben Sie eine Abenteuertour durch ein Land der Extreme am anderen Ende der Welt und lassen Sie sich vom atemberaubenden Naturschauspektakel „Kamtschatka“ gefangen nehmen.
Als Martin Luther sich Jahre später gegen den Willen des Vaters für ein Leben als Mönch entscheidet, ist Margarethe hin- und hergerissen zwischen Ehegehorsam und Mutterliebe. In den gefährlichen Jahren der beginnenden Reformation wagt sie einen gefährlichen Balanceakt und trifft den mittlerweile berühmtberüchtigten Sohn sogar heimlich. Erst ihre bedingungslose Zuneigung und Liebe zu Martin – von Geburt an – machten aus Martin Luther den mutigen, unerschütterlichen Reformator, der uns bis heute überliefert ist. Alle Liebhaber spannender historischer Romane sollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Karten erhalten Sie in der Gutenberg-Buchhandlung in der Judenstraße 2 und in der Stadtbibliothek „Martin Luther“, Michaeliskirchhof 8 in Zeitz // Eintrittspreis: 7,00 €.
© Paulfotografin
© Ralf Schwan
In Zeiten von Pest, Aberglaube und Ablass: 1480 wird die junge Margarethe mit dem gleichaltrigen Hans Luder vermählt. Trotz der zunächst trostlosen Aussicht eines Lebens an der Seite eines Bergmannes ist die Ratsherrentochter 1483 über die Geburt ihres ersten Sohnes Martin sehr glücklich.
Karten gibt es im Vorverkauf (in der Stadtbibliothek) zu 7,00 € und an der Abendkasse zu 8,00 €.
Claudia und Nadja Beinert
Anzeige
MICH AELBOTE A MTSBL AT T DER S TA DT ZEIT Z
Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 25. März 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 14. März 2017
8
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Festkonzert der Staatskapelle Halle zum Stadtjubiläum der Stadt Zeitz Samstag, den 20. Mai 2017, Franziskanerklosterkirche Zeitz
Anzeigen
im Einkaufspark Grana
© Gert Kiermeyer
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
Staatskapelle Halle Die Staatskapelle Halle, gegründet durch den Zusammenschluss des Philharmonischen Staatsorchesters mit dem Orchester des Opernhauses Halle, spielt gleichermaßen im Konzertsaal wie im Opernhaus und setzt die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition beider Klangkörper fort. Bedeutende Dirigenten wie Arthur Nikisch, Richard Strauss und Kurt Masur sind in ihre Chronik eingegangen. Seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ist Josep Caballé-Domenech ihr Generalmusikdirektor. Gastspielreisen führten die Staatskapelle Halle in letzter Zeit u. a. nach Santiago de Chile, Bogotá, Seoul, Strasbourg, Innsbruck, Salzburg, Linz, Friedrichshafen, Köln, Berlin. In der Saison 2015–2016 feierte die Staatskapelle Halle ihr zehnjähriges Jubiläum und erhielt vom Deutschen Musikverlegerverband den Preis für das beste Konzertprogramm der aktuellen Saison. Im Festkonzert zum Stadtjubiläum der Stadt Zeitz erklingen unter der Leitung von Christopher Sprenger die „Sinfonia Al santo sepolcro RV 169“ von Antonio Vivaldi, das „Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. Vlle:1“ von Joseph Haydn und die „Sinfonie C-Dur KV 551, Jupiter-Sinfonie“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
www.zeitz.reddy.de
Kfz.-Meisterbetrieb Guido Schmalz
Unfall-KomplettService Direktabrechnung mit
ihrer Versicherung
kostenl. Leihwagen
Wir machen Ihr
Abschleppdienst
(24. Std.)
Beethovenstraße 1 • 06712 Zeitz • Tel.: 03441/718525 info@autoservice-wasserturm.de
U NE
Neuwagen & Auto´s mit Tagenzulassungen N EU Viele Marken jetzt bei uns besonders günstig Lassen Sie sich von uns beraten!
Kartenvorverkauf: Tourist-Information Zeitz, Altmarkt 16, Tel.: 03441 / 83-291, E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de Eintrittspreise: von 25,00 € – 35,00 € Anzeige
SIE suchen einen preiswerten stabilen Gartenzaun?! Drahtgitterzaun mit Pfosten ab € 19/lfdm.* (Draht ø 2,5 mm – punktgeschweißt, Maschung 50x100 mm, Pfosten rund) Doppelstabmattenzaun mit Pfosten ab € 29/lfdm.* (Draht ø 6/5/6 mm – punktgeschweißt, Maschung 50x200 mm, Pfosten eckig) Maschendraht ab € 99/Rolle mit 25 m* (Draht ø 2,2 mm, Maschung 50x50 mm) Gartentore mit Pfosten „Exklusiv“ ab € 249/Stück* (Füllung Doppelstabmatte, Pfosten quadratisch, PZ-Schloss, 3 Schlüssel)
Natürlich montieren wir auch auf Wunsch. Gerne kommen wir zu Ihnen und beraten Sie Vor-Ort. *alle Preise inkl. 19 % MwSt. ab Lager Zeitz nach Terminvereinbarung
UnserZaun.de Zäune • Tore Absperrungen Gatter • Sichtschutz • Gabionen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage • Telefon: 03441 213085 Tiergartenstraße 8 • 06712 Zeitz • info@unserzaun.de
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
9
MICHAELBOTE
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
Museum Schloss Moritzburg Zeitz: Ausstellungseröffnung: „Körper im Raum – Arbeiten von Thomas Carl“ am 4. März 2017 Zur ersten Ausstellungseröffnung in diesem Jahr, lädt das Museum Schloss Moritzburg Zeitz am 4. März, um 15.00 Uhr, alle Kunstfreunde in den Großen Festsaal ein. Der in Zeitz geborene, und in Berlin lebende Künstler, Thomas Carl, zeigt unter dem Titel „Körper im Raum“ erstmals seine Werke in Zeitz. Neben Arbeiten auf Papier werden auch Skulpturen aus Papier und Draht, wie zum Beispiel „Der kleine Prinz“, die Galerie im ersten Obergeschoss des Schlosses bevölkern.
Das Zeitzer Amateurmusiktheater AMuThea präsentiert am 25.03.2017 um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) noch einmal (letztmalig) die Musikalische Komödie „The Addams Family“ im Neuen Theater Zeitz, Steinsgraben 16. Karten gibt’s in der Zeitz-Information und im B-Stone Ticketshop auf dem Roßmarkt. Vorverkauf 12,00 € / 8,00 € ermäßigt Abendkasse 15,00 € / 10,00 € ermäßigt Mehr Infos gibt‘s unter www.amuthea.de
Auch musikalisch wird die Ausstellungseröffnung ein Genuss: Der ebenfalls in Zeitz geborene Kontrabassist Christoph Winckel wird das Publikum mit Jazz und freier Improvisationsmusik erfreuen. Der Abschluss der Sonderausstellung am 1. April wird umrahmt von einem Konzert des Pianisten Peter Sauermann, der Zeitzer Musikfreunden bereits bekannt ist durch seine brillanten Klavierabende im Schloss Moritzburg. Es werden Werke von Domenico Scarlatti, Alexander Borodin und Johannes Brahms gespielt. Das Konzert wird eine Benefizveranstaltung für das Museum Schloss Moritzburg Zeitz sein. Der Eintritt ist also frei, Spenden sind herzlich willkommen! Der Klavierabend beginnt um 19.00 Uhr.
Hier wird wieder gerockt: DINa4 LIVE IN GEUSSNITZ
Anzeige
Samstag, 01.04.2017, 21.00 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus Ab 19.00 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Let‘s Rock!
p PaketshoGeraer Str. 13, 06712 Zeitz Telefon
10
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
gegenüber Netto
03441 218488
– SV Blau Gelb Geußnitz e. V. –
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
SchultheaterKooperationstreffen 2017
Anzeigen
Am Samstag, dem 18.03.2017, findet von 9.30 bis 14.00 Uhr in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Haus II, KätheNiederkirchner-Straße Zeitz das alljährliche Schultheatertreffen der Kolorit-Kooperationen statt. Schultheatergruppen aus Zeitz und der Region zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Projekten. Dieser Tag soll den einzelnen Theatergruppen Gelegenheit geben, Erfahrungen auszutauschen und interessante Gespräche zu führen. Alle Theatergruppen arbeiten zusammen mit dem Musiktheater Kolorit und dem TPZ-Zeitz unter Leitung von Rotraud Denecke und Thomas Volk. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei! Kontakt: Theater-Pädagogisches Zentrum Zeitz des „Triton“ e. V. KulturVilla KOLORIT Geußnitzer Str. 10 06712 Zeitz Telefon: 03441 / 217512 Mobil: 0173 / 3858432 E-Mail: info@kolorit.de
im Einkaufspark Grana
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
www.zeitz.reddy.de
KINDERSACHENSPIELZEUGBÖRSE
und
Feiern im Hotel Tiergarten Zeitz Tiergartenstraße 2
Party, Kindergeburtstage oder Grillparty Wir stellen Räume und Geschirr für ca. 20 bis 25 Personen. Sie bringen Speisen und Getränke mit. Infos Tel. 0 34 41 / 25 08 94 Frau Niclas
Anzeigen
Sonntag, 12. März 2017, von 9 bis 12 Uhr
Gaststätte Henning (Saal) Dorfstraße 37, 06682 Nessa
Was? Kinderbekleidung Babyausstattung Spielzeug, Spiele
zwa_anzeige_amtsblatt_85x55_X3.pdf
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
NEBENJOB
AM WOCHENENDE
Zustellung des Amtsblattes
1
25.09.15
17:21
Jetzt bewerben! ab 13 Jahre
SMS:
:
Alles rund ums Kind!
Ihre Wünsche zu erfüllen ... ist unser Fachgebiet! 3-Raum-Wohnung
in Ihrem Wohnort Anruf:
Wo?
1-Raum-Wohnung
im 2. OG, Bad mit Wanne u. Dusche, Balkon, Laminat verlegt, ca. 92 m² Wfl. ab einer Kaltmiete von 370,- 3 zzgl. NK zu vermieten
im 1. OG, Bad mit Dusche, sehr schöne Wohnanlage, Bodenbeläge Laminat, ca. 43 m² Wfl, ab einer Kaltmiete von 230,- 3 zzgl. NK zu vermieten
2-Raum-Wohnung
im 1. OG, Bad mit Badewanne, große Küche mit Balkon, ca. 71 m² Wfl., ab einer Kaltmiete von 310,- 3 zzgl. NK zu vermieten
Zeitz Pestalozzistr. 13
Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich beraten! Wir freuen uns auf Sie!
www.Postler-Hausverwaltung.de
03441 - 66 29 30 0151- 15993315 0152- 57196072
Vermietung • Verkauf • Verwaltung • Versicherung E-Mail: info@postler-hausverwaltung.de
A.-Bebel-Str. 22, 06712 Zeitz Telefon: 0 34 41 / 7 43 10
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
11
MICHAELBOTE
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
NEUES THEATER ZEITZ Vorläufiger Spielplan März bis August 2017 Stand: 8. Februar 2017
Datum
Beginn
Ort
Vorstellung
So., 12.03.2017
18.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
Kabarett „Erbschleicherei“, Lutz Teetzen
Sa., 25.03.2017
19.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
AMuThea: „Addams Family“
Fr., 31.03.2017
18.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
Vortrag von Herrn Deye: „Die Salzburger Emigranten und Zeitz“
Fr., 28.04.2017
17.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
„Jugend rezitiert, musiziert und tanzt“
Sa., 29.04.2017
19.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
Heiterer Opern- und Operetten-Abend: „Im Feuerstrom der Reben“
So., 07.05.2017
17.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
Jagdquartett von Mozart
So., 14.05.2017
19.30 Uhr
Klosterkirche
Premiere: Martin Luther, „Stationen seines Lebens“
Di., 16.05.2017
19.30 Uhr
Klosterkirche
Martin Luther – „Stationen seines Lebens“
Fr., 19.05.2017
19.30 Uhr
Neues Theater Zeitz
Mittelalterl. Geschichten auf mittelalterl. Instrumenten (N. Thym, Th. Vierig)
Mi., 07.06.2017
19.30 Uhr
Neues Theater Zeitz
Premiere: „Der Weltuntergang“ (R. Drössler)
Mo., 19.06.2017
18.00 Uhr
Neues Theater Zeitz
Tom's Traum – Kindermusical von Gerhard A. Meyer
Fr., 23.06.2017
19.30 Uhr
Neues Theater Zeitz
„Der Weltuntergang“ (R. Drössler)
19.30 Uhr
Schloss Moritzburg
Ein Sommernachtstraum – William Shakespeare
Schloss Moritzburg
„Sommerfestival“
März
April
Mai
Juni
August Fr., 11.08.2017 – So, 13.08.2017 Do., 17.08.2017 – So. 20.08.2017
Neues Theater Zeitz – im Franziskanerkloster • Steinsgraben 16 • 06712 Zeitz • Tel.: 03441 / 213771 www.neuestheaterzeitz.de • Karten: Tourist-Information Zeitz, Altmarkt 16, Tel.: 03441 / 83291 THEATER ZEITZ IM CAPITOL Weitere Informationen auch auf
Schlosspark Moritzburg und Theater Zeitz im Capitol
Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis
Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz Telefon: 03441 / 879112, Fax: 03441 / 879306, Internet: www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr.
Titel
Dozent
Beginn
von – bis
Tage
17FZ3010
Autogenes Training
Frau Kirsten
Do., 02.03.17
18.00 – 19.00 Uhr
12
17FZ302JJ
Cuba Fitness
Frau Paneque und Do., 02.03.17 Herr Perez Gonzales
18.00 – 19.00 Uhr
15
17FZ1080
Rätsel im heute
Frau Leutritz
Fr., 03.03.17
18.30 – 20.00 Uhr
1
17FZ3022
Rückengymnastik
Herr Bartmuß
Mo., 06.03.17
17.30 – 18.30 Uhr
10
17FZ201D
Stenografie
Frau Lorenz
Mo., 06.03.17
18.00 – 19.30 Uhr
10
17FZ4080
Französisch – Anfänger
Herr Müller
Di., 07.03.17
17.00 – 18.30 Uhr
10
17FZ1060
Elternarbeit auf Augenhöhe – Konzepte der Elternarbeit und Beratung
Frau Dr. Günther
Di., 07.03.17
18.00 – 19.30 Uhr
1
17FZ2132
Häkelkunst – Kunst häkeln
Frau Carlsson
Di., 07.03.17
18.00 – 20.15 Uhr
6
17FZ5042
10-Finger-Tastschreiben
Frau Gerste
Sa., 11.03.17
09.00 – 13.00 Uhr
3
17FZ3012T
Beziehungskultur – ein Selbsterfahrungskurs NEU!
Herr Lohmann
Mo., 20.03.17
18.15 – 21.30 Uhr
4
Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. 12
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Spielzeit 2017 LEISE JEDOCH KANN ICH NICHT MANON STRACHÉ
„Pippi Langstrumpf“
Theater Zeitz im Capitol Mittwoch, den 8. März 2017, 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr
Vorverkauf: 15,00/13,00 € bzw. 11,00 € sowie 13,00/11,00 € bzw. 9,00 € (ermäßigt) Abendkasse: 17,00/15,00 € bzw. 13,00 € sowie 15,00/13,00 € bzw. 11,00 € (ermäßigt)
© Triton e. V.
MANON STRACHÉ ist auf der Theaterbühne genauso zu Hause wie vor der Kamera – und als Blumenhändlerin Claudia in der „Lindenstraße“ oder als Elfie Gerdes bei den „Girl friends“ hat sie sich in die Herzen der Menschen gespielt. Manon Straché erzählt nun ihre „Geschichte der Geschichte“: Sie nennt die Stationen ihres privaten und beruflichen Lebens, ihre Zeit in Ost und West – inklusive humoriger Lebens- und Alltagsbetrachtungen. Dabei fördert sie Erstaunliches, Absurdes und Komisches zu Tage: politischen Witz und Alltagshumor, DDR-Slogans und Wortspiele – und die Erkenntnis, dass im Osten und Westen schon immer über das Gleiche gelacht wurde.
Das Musical für Groß und Klein nach dem Buch von Astrid Lindgren MU-TH Musik-Theater der KulturVilla Kolorit Zeitz Theater Zeitz im Capitol Sonntag, den 26. März 2017, 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr
© Agentur
Pippi Langstrumpf wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist superstark, herrlich unerzogen und lügt ganz wundervoll. Pippi triumphiert über Einbrecher, Lehrerinnen und Polizisten und ist für Tommy und Annika eine wunderbare Freundin.
22. UNICEF-Gala
Vorverkauf: 9,00 € bzw. 7,00 € (ermäßigt) Tageskasse: 10,00 € bzw. 8,00 € (ermäßigt)
Theater Zeitz im Capitol Sonntag, den 19. März 2017, 16.00 Uhr Zugunsten des Internationalen Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen zaubern auch in der 22. UNICEF-Gala wieder kleine und große Künstler aus Zeitz und der Region ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles, musikalisch-literarisches Programm auf die Bühne.
Vorverkauf: 9,00 € bzw. 7,00 € (ermäßigt) Tageskasse: 10,00 € bzw. 8,00 € (ermäßigt)
BÜFETTS * MENÜS * FAMILIENFEIERN *
Entsprechend dem Benefizgedanken werden alle Mitwirkenden ohne Gagen auftreten. Die UNICEF-Gruppe Zeitz hofft, auch im Jahr 2017 auf viele Besucher der Gala und wird die eingenommen Spenden wieder einem Projekt für Kinder in Not zu Gute kommen lassen.
Anzeige CATERING * KINDERGEBURTSTAGE * EMPFÄNGE * HOCHZEITEN * BRUNCH *
BÜFETTS * MENÜS * FAMILIENFEIERN
Neben vielen „alten“ Bekannten, wird es auch wieder einige Überraschungen geben. Insgesamt werden etwa 65 Mitwirkende das Programm gestalten. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Christian Thieme.
www.bowling-zeitz.de Tel.: 03441 6 19 70 40 Domherrenstr. 5, 06712 Zeitz * CATERING * KINDERGEBURTSTAGE * EMPFÄNGE * HOCHZEITEN * BRUNCH *
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
13
MICHAELBOTE
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
VERANSTALTUNGSTIPPS STADT ZEITZ MÄRZ 2017 Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Sachgebiet Sicherheit und Ordnung angezeigt werden müssen. Das Formular kann auf der Internetseite der Stadt Zeitz www.zeitz.de unter dem Link „Veranstaltungen“ abgerufen werden.
MÄ R Z
Dienstag, 14. März 2017 18.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Vortrag: „Zeitz und Naumburg im Hochmittelalter – Der Streit um den Bischofssitz“ Referent: Jürgen Fischer 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit „Rattlin Bog“
Mittwoch, 1. März 2017 18.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Die Mutter des Satans“ Lesung mit Claudia und Nadja Beinert Samstag, 4. März 2017 15.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz Ausstellungseröffnung: „Grafiken und Objekte“ – Thomas Carl 19.30 Uhr Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum „West Side Story“ – PREMIERE Musicalaufführung der Jugendtheatergruppe „Karambolage“ des TPZ Zeitz
Mittwoch, 15. März 2017 Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Ausstellung „Lutherstadt Zeitz – Die Nachkommen Martin Luthers in Zeitz“
Sonntag, 5. März 2017 10.00 Uhr Green Island Pub Green Island Skatturnier 15.00 Uhr Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum „West Side Story“: Musicalaufführung der Jugendtheatergruppe „Karambolage“ des TPZ Zeitz Dienstag, 7. März 2017 18.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz „Tag der Heimatgeschichte“ – Braunkohle in der Zeitzer Region, Teil II 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit „Bingo Bongo“ Mittwoch, 8. März 2017 19.30 Uhr Theater Zeitz im Capitol „Leise jedoch kann ich nicht“ – Manon Straché Eine deutsch-deutsche Lebensgeschichte inklusive humorvoller Alltagsbetrachtung. Samstag, 11. März 2017 18.00 Uhr Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum „West Side Story“: Musicalaufführung der Jugendtheatergruppe „Karambolage“ des TPZ Zeitz 22.00 Uhr R1 Ratskeller Black and Hip Hop – Disco Sonntag, 12. März 2017 15.00 Uhr Hyzet – Kultur- und Kongresszentrum „West Side Story“: Musicalaufführung der Jugendtheatergruppe „Karambolage“ des TPZ Zeitz 18.00 Uhr Neues Theater Zeitz „Erbschleicherei – eine heitere Rechtsberatung“ mit Lutz Teetzen 14
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
Donnerstag, 16. März 2017 10.00 Uhr – Klinkerhallen Zeitz 16.00 Uhr 11. Wirtschaftstag des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) Samstag, 18. März 2017 09.30 Uhr Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz, Haus II Schultheater-Kooperationstreffen Schultheatergruppen unter Leitung des Ensembles Kolorit stellen ihre Projekte vor Sonntag, 19. März 2017 16.00 Uhr Theater Zeitz im Capitol 22. UNICEF-GALA Dienstag, 21. März 2017 18.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Vortrag: „Bemerkenswerte Bischöfe des Bistums Zeitz-Naumburg vor Julius Pflug“ Referent: Jürgen Fischer 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit „Tres Hombres“ Mittwoch, 22. März 2017 15.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Stadtarchiv Kaffeeklatsch im Stadtarchiv – „Mein erster Wagen und ich“ 18.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Versammlungsraum Vereinssitzung des Geschichts- und Altertumsvereins für Zeitz und Umgebung e. V. mit Vortrag: „100. Geburtstag des Zeitzer Heimatforschers Gerhard Albrecht“ – Referent: Detlef Deye Donnerstag, 23. März 2017 18.30 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Multivisionsshow „Kamtschatka“ – Ralf Schwan
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Samstag, 25. März 2017 10.30 Uhr – Schloss Moritzburg Zeitz, Stadtarchiv 15.00 Uhr Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Zeitz macht Druck“ 14.00 Uhr Stiftsbibliothek im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Tag der offenen Tür – Sonderführungen Eintritt für Zeitzer frei bei Vorlage des Personalausweises, 3,00 € für Nicht-Zeitzer 19.00 Uhr Neues Theater Zeitz „The Addams Family“ Musicalaufführung präsentiert von AMuTHea 22.00 Uhr R1 Ratskeller Elektro Party Sonntag, 26. März 2017 15.00 Uhr Theater Zeitz im Capitol „Pippi Langstrumpf“ – Musicalaufführung des MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit
Anzeige
im Einkaufspark Grana
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
www.zeitz.reddy.de AUSSTELLUNGEN Museum Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz • Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert • „Das Kirchenjahr“ (im Dom „St. Peter und Paul“, Ausstellungsraum über der Fürstenloge, Besichtigung nach Voranmeldung möglich) • Deutsches Kinderwagenmuseum – „Die Naether-Jahre 1846–1946“
Montag, 27. März 2017 19.00 Uhr Probenraum Altenburger Str. 40 Offene Probe zum Welttheatertag – MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit Dienstag, 28. März 2017 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit Martin Seidel Freitag, 31. März 2017 18.00 Uhr Neues Theater Zeitz Vortrag: „Die Salzburger Emigranten in unserer Stadt“ – Referent: Detlef Deye 19.00 Uhr Weingut Hubertus Triebe Würchwitz „Liebe ist Alles“ – Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey 19.30 Uhr Theater Zeitz im Capitol Konzert „A Tribute to Simon & Garfunkel“ Duo Graceland mit Streichquartett und Band
SPORT
Sonderausstellung • bis 13. März 2017: „Wenn meine Seele an deine rührt“ – Roland Lindner – Skulpturen & Plastiken aus Bronze, Holz, Stein, Glas und Metall Eintritt frei! • ab 5. Mai 2017: „Grafiken und Objekte“ – Thomas Carl • ab 5. Juni 2017: „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Druckkunst • „Häuser der Kindheit“ – Holzschnitte von Johannes Lebek Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Literaturgalerie • bis 25. April 2017: Fotoausstellung Corina Trummer
Samstag, 4. März 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – SV Romonta Stedten
Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz • seit 22. Februar 2017: Ausstellung von Dr. Geidel
Samstag, 18. März 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Rot-Weiß Thalheim
Änderungen vorbehalten! Stand: 10.02.2017 Anzeige
22 Frühlingsfest am 22. April 2017 Jahre
und 1. Chemiewerktreffen
Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen (Bäckerei Melzer), Eis für die Kinder kostenlos, Bachmann‘s Hähnchengrill Für Stimmung sorgen ab 15 Uhr Roger Whittaker-Double, Ernie und Schiebers Hitkiste. Ab 18 Uhr: Livemusik mit Ottmann & Cori
Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau · Telefon 0 34 41 - 68 07 02
Veranstaltung findet in der beheizten Halle statt.
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
15
MICHAELBOTE
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N D E R S TA D T Z E I T Z Einladung an alle Bürger zur Erörterungsveranstaltung
Bekanntmachung zur Finanzierung der Hochwassermaßnahmen nach
„Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung entlang der B 91 und B 180“
„Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013“ (Richtlinie Hochwasserschäden
Von Theißen bis zur Rahnestraße / Michaeliskirche – die Stadtverwaltung Zeitz informiert am Mittwoch, dem 22.03.2017 über die Erhebungen zum Lärm entlang von Teilabschnitten der B 91 und B 180.
Sachsen-Anhalt 2013)
Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr im Friedenssaal des Rathauses (Altmarkt 1, 06712 Zeitz) statt. Für fachkundige Auskünfte stehen Vertreter des Ingenieurbüros für Verkehrsanlagen und -systeme IVAS zur Verfügung. Nach der EU-Umgebungslärmrichtline muss regelmäßig eine Lärmkartierung aller Hauptverkehrsstraßen mit einem durchschnittlichen Verkehr von über 8200 Kraftfahrzeugen pro Tag bzw. über 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr durchgeführt werden. Dies betrifft Abschnitte der B 91 und der B 180 in Theißen und in Zeitz, der Stadtmitte sowie der Geußnitzer Straße. Auf dieser Grundlage wurde ein Lärmaktionsplan mit Maßnahmen zur Lärmminderung ausgearbeitet. Einen wesentlichen Bestandteil der Lärmaktionsplanung bildet die Information der Öffentlichkeit und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen! Der Lärmaktionsplan der Stadt Zeitz liegt öffentlich in der Zeit
Die Hochwassermaßnahmen EM 22: PS Holzplatz (Tröglitzer Straße), Austausch der Abwasserpumpen EM 22: PS Holzplatz (Tröglitzer Straße), Aufstellen und Installation einer Trafostation EM 24: Pumpwerk Zeitz-Aylsdorf Tiergartenstraße, Austausch der Abwasserpumpen M 91: Auf den Gebinden zwischen Schädestraße und Bahndamm (Kanalbau) EM 92: Instandsetzung Posaer Becken, Tröglitzer Straße EM 94: Instandsetzung Düker Bereich Elt-Werk, Elsterdüker, zwischen Tiergartenstraße und Freiligrathstraße
vom 01.03.2017 bis zum 31.03.2017 im Fachbereich Technisches Zeitz, Sachgebiet Stadtentwicklung der Stadt Zeitz (Zimmer 305, Altmarkt 16 [Gewandhaus], 06712 Zeitz) während folgender Dienststunden aus: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 16.00 Uhr 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
sowie nach vorheriger Terminabstimmung (Tel.: 03441 / 83-436) auch außerhalb dieser Dienststunden. Während dieser Zeit können Stellungnahmen abgegeben werden. Der Lärmaktionsplan kann darüber hinaus im Internet unter www.zeitz.de (unter Aktuelles) eingesehen werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Stadtentwicklung, Herrn Christian Villiers (03441 / 83-436).
16
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
werden unter Beteiligung des Bundes gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 (Richtlinie Hochwasserschäden SachsenAnhalt 2013) finanziert. aufgestellt: Zeitz, 15.02.2017
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Zeitzer Bahnhof sucht weitere Mieter
Anzeige
Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Objektes werden weitere Mietinteressenten gesucht.
im Einkaufspark Grana
Das Exposé sowie nähere Angaben zum Objekt finden Sie auf der Internetseite unter www.zeitz-bahnhof.de sowie im Referat „Wirtschaftliche Entwicklung“ der Stadt Zeitz: Frau Ines Will Telefon: 03441 / 83-282 E-Mail: Ines.Will@stadt-zeitz.de
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
www.zeitz.reddy.de
Bahnhofsgebäude Zeitz - Machbarkeitsstudie
103
Bahnhofsgebäude Zeitz Übersicht Mieteinheiten Erdgeschoss Zugang zur den Bahnsteigen
Stellplätze Pkw
Radabstell-Station Nachtzugang (geplant)
180 m² (+ 180m² im Obergeschoss)
Presseshop
35 m²
DB Lager
219 m²
Gewerbe
100 m²
163 m²
Reiseagentur
WC
Vorplatz / Zugang zum Busbahnhof
• vorhandene Mieter • neue Mietinteressenten (in Planung) • weitere vermietbare Flächen (auch teilbar)
Donnerstag, 16.03.2017 – 10.00 bis 16.00 Uhr: 11. Wirtschaftstag des BVMW in den Klinkerhallen in Zeitz Der Wirtschaftstag hat sich als erfolgreiches Unternehmertreffen etabliert. Mehr als 50 Aussteller aus dem Burgenlandkreis, dem Landkreis Altenburger Land und dem Leipziger Land sowie mehrere hundert Fachbesucher bieten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen. Erleben Sie am Vormittag den Dialog der Landräte mit Unternehmern der Region zu interessanten Themen und nutzen Sie die Chance, am Nachmittag zum Thema Schule–Wirtschaft mit Vertretern aus Wirtschaft und Schule ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Unternehmen in Zeitz zu präsentieren! www.wirtschaftstag-info.de
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
17
MICHAELBOTE
LEADER-Projekte können bis 01.07.2017 angemeldet werden Bis zum 01.07.2017 können Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen Fördermaßnahmen voranmelden, welche 2018 umgesetzt werden sollen. Die LEADER-Region: Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Burgenlandreis: Stadt Zeitz mit OT; Gemeinde Elsteraue mit OT; Stadt Hohenmölsen mit OT; Stadt Lützen mit OT; Stadt Teuchern außer OT Prittitz und Gröbitz; OT der Stadt Weißenfels: Borau, Langendorf, Markwerben, Burgwerben, Reichardtswerben, Tagewerben, Großkorbetha, Schkortleben, Wengelsdorf Saalekreis: Gemeinde Schkopau mit OT; OT der Stadt Merseburg: Trebnitz; Leuna mit OT; Bad Dürrenberg mit OT Handlungsfeld 1: Begleitung des Prozesses der Stabilisierung und Gestaltung der gewerblichen Wirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft unter Nutzung der natürlichen, landschaftlichen und historischen Ressourcen, der Erschließung neuer gewerblicher Tätigkeitsfelder und der Schaffung neuer Wertschöpfungsquellen. Handlungsfeld 2: Projekte zur Entwicklung und Belebung von Kommunen unter der Beachtung demografischer Entwicklungen durch Unterstützung von jungen Familien und Senioren sowie kommunalen und privaten Vorhaben zur Sicherung einer ausreichenden Infrastruktur, die einer tragfähigen Daseinsvorsorge dienen. Handlungsfeld 3: Bewahrung des regionaltypischen landschaftlichen, wirtschaftlichen siedlungstopographischen, architektonischen und historischen Charakters durch Maßnahmen zum Erhalt, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft; städtebauliche, architektonische und landschaftsgestalterische Neuordnung der Siedlungen; Bewahrung und Erschließung des bergbaulich-industriellen und militärhistorischen Erbes sowie Erhalt und Nutzung historisch wertvoller Gebäude. Entsprechend diesen Handlungsfeldern wären denkbare Projekte: Radwegebaumaßnahmen; Erneuerung von Brücken an Radund Wanderwegen; Ausschilderung von Wanderwegen oder Lehrpfaden; Bau von Informationszentren; Sanierung von historischen Gebäuden mit öffentlicher oder teils öffentlicher Nutzung; Firmen, die bestehende Bausubstanz zu Firmenzwecken sanieren oder erweitern; Abbruchmaßnahmen mit Nachnutzung; Gestaltung von öffentlichen Freiflächen mit Bezug zum Tourismus; die Unterstützung von jungen Familien bei der Nutzbarmachung von ortsbildprägenden Gebäuden; dorfgemäße Gemeinschaftseinrichtungen, wie die Sanierung von Dorfgemeinschaftshäusern, Vereinshäusern, Begegnungsstätten, Dorfläden, Gaststätten, Feuerwehren; Schaffung von kleinen Übernachtungsmöglichkeiten; Senioren-WG; Spielplätze; Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Selbständige und Mitarbeiter; Unterstützung der Direktvermarktung, z. B. durch 18
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
Schaffung von Hofläden, sofern die Einhaltung der entsprechenden Förderrichtlinien gewährleistet ist. Um den Status eines LEADER-Projektes zu erlangen, sind vorab mehrere Voraussetzungen zu erfüllen. Das Projekt muss der Umsetzung mindestens eines Handlungsfeldes der Lokalen Entwicklungsstrategie dienen, im Bereich einer LEADER-Region liegen und die Zustimmung der Lokalen Aktionsgruppen LEADER (LAG) finden. Letztere setzen sich aus Vertretern der Region zusammen, die vor einer eigentlichen Antragstellung das Projekt bestätigen. Die Projektbögen für die Bedarfsanmeldung 2018 erhalten Sie ab 1. März 2017 unter www.leader-saale-unstrut-elster.de unter der Rubrik Aktuelles. Die Projektbögen sind bis zum 01.07.2017 beim LEADERManagement einzusenden. In welchem Umfang Mittel für Projekte 2018 zur Verfügung stehen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt. Auskünfte zu Förderbedingungen und zum Ablauf erteilt das LEADER-Management: LEADER-Management Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Frau Steffi Einecke, Frau Antje Rockstroh Telefon: 034465 / 239987 E-Mail: mail@finneplan-einecke.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.leader-saale-unstrut-elster.de und www.leader.sachsen-anhalt.de
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Öffentliche Bekanntmachung des Burgenlandkreises
onsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren – 9. BImSchV) i. V. m. § 10 Abs. 8 BImSchG in der Zeit
Der Burgenlandkreis gibt bekannt: über die Entscheidung zum Antrag der Firma AEZ Planungs GmbH & Co. KG auf die Erteilung einer Genehmigung nach § 4 i. V. m. § 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windkraftanlagen im Windvorranggebiet Nr. XXIV „Vier Berge-Teucherner Land“, Burgenlandkreis Auf der Grundlage der §§ 4, 6 und 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) i. V. m. Nr. 1.6. in Spalte c des Anhangs der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) wurde auf Antrag der AEZ Planungs GmbH & Co. KG, Straße des Friedens 34c, 06682 Teuchern, die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von
vom 14.03.2017 bis einschließlich 27.03.2017 bei folgenden Behörden ausgelegt und kann zu den angegebenen Werktagen und Zeiten dort eingesehen werden: 1. Einheitsgemeinde Stadt Teuchern Bauamt, Zimmer 19, Markt 21, 06682 Teuchern Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Mi. 9.00 bis 12.00 Uhr Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung 2. Verbandsgemeinde Wethautal Raum EG 5, Corseburger Weg 11, 06721 Osterfeld
zwei Windenergieanlagen des Typs Mo. Di. Mi. Do. Fr.
WEA Z.36 – Enercon E-115, Nabenhöhe 135,4 m, Gesamthöhe 193,25 m, Leistung 3,0 MW WEA Z.48 – Enercon E-82, Nabenhöhe 78,5 m, Gesamthöhe 119,5 m, Leistung 2,3 MW
9.00 bis 12.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr
3. Landratsamt Burgenlandkreis Umweltamt, Zimmer 120, Am Stadtpark 6, 06667 Weißenfels
auf den Grundstücken: Bezeichnung
Gemarkung
Flur
Flurstück
Koordinaten ETRS 89
WEA Z.36
Nessa
4
195/89
O: 32 709 069,249 N: 5 669 332,990
WEA Z.48
Gröbitz
3
45/4
O: 32 705 701,724 N: 5 669 397,801
Mo. Di. Mi. Do. Fr.
9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr 9.00 bis 12.30 Uhr
4. Stadt Hohenmölsen Fachbereich III – Technische Dienste, Foyer Platz des Bergmanns 2, 06679 Hohenmölsen
erteilt. Die Genehmigung schließt andere, die Anlage betreffende, behördliche Entscheidungen im Rahmen des § 13 BImSchG ein, insbesondere die baurechtliche Genehmigung nach § 71 Bauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA), die denkmalrechtliche Genehmigung gemäß § 14 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmSchG LSA), die Zustimmung nach § 14 Abs. 1 i. V. m. § 12 Abs. 4 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) und die Genehmigung nach § 17 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).
Mo. Di. Mi. Do. Fr.
Die Genehmigung ist gemäß § 12 Abs. 1 BImSchG mit Bedingungen und Auflagen zur Erfüllung der Genehmigungsvoraussetzungen im Sinne des § 6 BImSchG verbunden.
Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Folgende Rechtsbehelfsbelehrung ist der Entscheidung beigefügt: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach der Zustellung Widerspruch beim Burgenlandkreis, Schönburger Straße 41 in 06618 Naumburg, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Eine beglaubigte Abschrift des gesamten Genehmigungsbescheides einschließlich der Begründung wird gemäß § 21 a der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissi-
8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr 8.30 bis 11.45 Uhr
5. Stadt Zeitz Sachgebiet Stadtentwicklung, Gewandhaus, Zimmer 303 Altmarkt 16, 06712 Zeitz
6. Stadt Naumburg Bürgerbüro (Eingang Herrenstraße), Markt 1, 06618 Naumburg Mo. Di. Mi. Do. Fr.
9.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr 9.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 14.00 Uhr 8. Jahrgang | 25. Februar 2017
19
MICHAELBOTE 7. Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Bauamt, Zimmer 207, Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Mo. Di. Do.
13.00 bis 15.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Die Zustellung des Genehmigungsbescheides an die Personen, die Einwendungen erhoben haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung ersetzt. Vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung an bis zum Ablauf der Widerspruchfrist kann der Bescheid und seine Begründung von den Personen, die Einwendungen erhoben haben, schriftlich beim Burgenlandkreis, Umweltamt, Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg, angefordert werden. Die Übersendung des Genehmigungsbescheides erfolgt formlos und setzt keine neuen Rechtsmittelfristen in Gang. Mit dem Ende der o. g. Auslegungsfrist gilt der Genehmigungsbescheid auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt. Gegen den hier bekanntgemachten Genehmigungsbescheid kann innerhalb eines Monats nach Ende der Auslegungsfrist Widerspruch beim Burgenlandkreis, Schönburger Straße 41 in 06618 Naumburg, schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden.
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
Die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse ist entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängig, deshalb besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Pflicht ist die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haushalt entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen aber auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen.
Burgenlandkreis, gez. Landrat Für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachung ist der Burgendlandkreis verantwortlich.
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2017 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen.
Mikrozensus 2017: Auch Zeitzer Haushalte werden befragt Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder befristete Arbeitsverträge? Antworten auf solche oder andere Fragen gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit Jahresbeginn 2017 erhalten auch Zeitzer Haushalte Post vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 7. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S. 2826). Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. 20
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
Für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachung ist das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt verantwortlich.
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Die untere Naturschutzbehörde des Burgenlandkreises informiert: Graupapagei und Himmelblauer Gecko jetzt im höchsten internationalen Schutzstatus Zum 29. Januar 2017 traten die Beschlüsse der 17. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens in Kraft. Damit werden u. a. der Graupapagei und der Himmelblaue Gecko in den höchsten Schutzstatus, den Anhang A der VO (EG) Nr. 338/97, hochgestuft. Diese Hochstufungen waren notwendig, weil die Handelsnachfragen zum lokalen Aussterben der betreffenden Arten geführt haben.
Anzeige
im Einkaufspark Grana
06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700
www.zeitz.reddy.de Die tierärztliche Transponderbestätigung mit einem Vermerk über die Ablesung der zugehörigen Ring-Nummer ist bei der Beantragung mit einzureichen.
Die Vermarktung dieser Arten darf ab sofort nur mit einer EUBescheinigung (CITES) erfolgen. Diese ist in Sachsen-Anhalt schriftlich zusammen mit der Meldetabelle beim CITES-Büro, Zerbster Str. 7 in 39264 Steckby zu beantragen.
Von den Himmelblauen Geckos sind je zwei Farbfotos in Fotoqualität 13 x 18 cm von der Körperober- und -unterseite (ohne Schwanz) mitzusenden. Ab einem Gewicht von 200 g sind die Tiere ebenfalls mit einem Artenschutz-Transponder vom BNA oder vom ZZF kennzeichnen zu lassen.
Vor der Erteilung dieser Bescheinigung ist bei den Graupapageien eine Ringablesung durch die Naturschutzbehörde erforderlich. Bei offenen Ringen mit Sollbruchstelle sind die Graupapageie zusätzlich durch einen Artenschutz-Transponder vom BNA oder ZZF zu kennzeichnen.
Verbleiben Tiere im Besitz, sind keine Bescheinigungen erforderlich. Für Rückfragen steht die untere Naturschutzbehörde unter der Tel.-Nr.: 03443 / 372-210 bzw. unter umweltamt@blk.de gern zur Verfügung.
Termine zur Gewässerschau 2017 an den Gewässern 2. Ordnung im Verbandsgebiet UHV „Weiße Elster“ Die Weiße Elster, die Große Schnauder, die Aga und der Floßgraben sind lt. Wassergesetz Sachsen-Anhalts Gewässer 1. Ordnung und daher zu diesen Terminen nicht Gegenstand der Gewässerschau Schaubezirk
Bereich
Datum
Beginn
Treffpunkt
Gewässer 2. Ordnung
Zeitz
Stadtgebiet (Mitte und Umgebung)
Montag, den 13.03.2017
9.00 Uhr
Stadt Zeitz, Altmarkt 16, Gewandhaus, Zimmer 308 Zeitz
Wilder Bach Kuhndorftal bis in den Schlosspark ZZ, Knittelholzbach, Mühlgraben Großosida durch die Stadt ZZ, Fockendorfer Grund, Mischwassergraben ZZ-Zangenberg u. a.
Zeitz
nördlich
Montag, den 13.03.2017
13.00 Uhr
OT Nonnewitz, Hauptstr. 15 Gemeindehaus, Nonnewitz
Maibach und deren Zuflüsse, Pirkauer Graben, Zuflüsse in den Floßgraben u. a.
Zeitz
südlich
Mittwoch, den 15.03.2017
9.00 Uhr
OT Würchwitz, Gaststätte Am Schenkenberg 25 Würchwitz
Lindenberger Schnauder und ihre Zuflüsse, Krake, Stockhausener Graben, Bockwitzer Graben, Zettweiler Graben, Zuflüsse in die Große Schnauder u. a.
Nord
Osterfeld, Anhalt-Süd, Trebnitz, Teuchern, Deuben, Hohenmölsen
Freitag, den 17.03.2017
9.00 Uhr
Vgem Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15, Droyßig
Maibach und deren Zuflüsse, Ellrichbach, Beginn Thierbach und seine Zuflüsse
Droyßig
Droyßig, Kretzschau, Wetterzeube
Montag, den 24.03.2017
9.00 Uhr
Vgem Droyßiger-Zeitzer Forst, Zeitzer Str. 15, Droyßig
Zuflüsse in die Weiße Elster, die Aga und den Floßgraben, Maibach und deren Zuflüsse, Hasselbach, Thierbach, Walpernhainer Bach, Mühlgraben, Stolzenhainer Bach, Grazielbach u. a.
Droyßig
Gutenborn und Schnaudertal
Mittwoch, den 24.03.2017
9.00 Uhr
Wittgendorf Gartenstraße 30, Wittgendorf
Zuflüsse in die Große Schnauder, Beginn Lindenberger Schnauder und die Zuflüsse, Zuflüsse am Beginn der Aga, Wilder Bach, Gutenbornbach, Wittgendorfer Graben u. a.
Elsteraue
Elsteraue
Montag, den 27.03.2017
9.00 Uhr
Gemeinde Elsteraue Hauptstraße 30, Raum 115 Tröglitz
Schwennigke und ihre Zuflüsse, Rehmsdorfer Graben, Maibach, Rietzschke, Mühlgraben, Göbitzer Graben, Klutzschbach, Nißmaer Graben u. a.
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
21
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
© Maria Fischer
MICHAELBOTE
© Olaf Kölbel
Kinderstadtführungen Im Rahmen des Bundesprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ werden seit Kurzem junge Stadtführer zu Botschaftern für die Stadt Zeitz und die Region ausgebildet. Die Siebtklässler der Sekundarschule III Zeitz, die an diesem Projekt teilnehmen, haben im Rahmen ihrer Stadtführer-Ausbildung nun zum ersten Mal eine echte Stadtführung durch die Stadtführer der Tourist-Information miterleben dürfen. Wir hoffen, dass die Jungen und Mädchen schon im Sommer in der Festwoche zum 1050-jährigen Stadtjubiläum ihre ersten eigenen Führungen anbieten können. Vielen Dank für dieses tolle Engagement und weiter so!
llspiel Anpfiff zum Benefiz-Fußba efiz-Fußes wieder soweit: Das Ben ist 06. 10. den g, sta Am Sam geht in t hei und en Netzwerks für Ges ballspiel des Mitteldeutsch Zeitzer en hrig 0-jä 105 rlichkeiten zum die fünfte Runde. Die Feie in diesem Jahr Gesundheits-Netzwerker Stadtjubiläum führen die ion werden tadt. Im Puschendorf-Stad in die Dom- und Residenzs Vertreter en geg regionalen Wirtschaft wie gewohnt Vertreter der er sind talt ans Ver n. rete eneinander ant der Presse im Fußball geg Erlöse Die tz. Zei FC 1. der tor Zeitz und die Stadt Zeitz, der SV Mo ojekt spr tion Gesundheits- und Präven des Turniers gehen an das nun u daz d fan Vorbereitungstreffen „Apfel-Latein“. Ein erstes tadion statt. jüngst im Puschendorf-S and.de
w.gesundinmitteldeutschl
Kita „Kunterbunt“ zu Besuch im Rathaus Am 2. Februar waren Kinder aus der Kita „Kunterbunt“ zu Besuch im Zeitzer Rathaus. Oberbürgermeister Christian Thieme erzählte von der Arbeit im Rathaus und beantwortete die Fragen der Neugierigen. So wollten die Kinder zum Beispiel wissen, was man in der Schule machen muss, um später einmal Bürgermeister zu werden und warum es so viele Baustellen gibt. Der Oberbürgermeister ließ die Kinder zum Abschluss noch einen Blick auf die Amtskette und das Goldene Buch der Stadt Zeitz werfen – da staunten die Kinder nicht schlecht. Wir bedanken uns für den schönen Besuch und hoffen, dass die Kinder immer so wissbegierig bleiben!
Werkstatttheater im Gemeindezentrum Luckenau Vor zehn Jahren fing alles mit dem Mus ical „Celebration“ an: Die Zeitzer Mus iktheatergruppe MU-TH war entstande n. Grund genug, zu den besonderen Jubiläumsfeiern 2017 noch eine weitere hinz uzufügen. Und der Auftakt des mu-th-ige n Jubiläumsjahres machten die Schauspie lenden unter der Leitung von Rotra ud Denecke und Thomas Volk im Evangelis chen Gemeindezentrum in Luckenau am 27. Januar.
© Konstanze Telle
© Susanne Janicke
Weitere Infos unter: ww
Big Band Gala 2017 Zeitz chester Sachsen-Anhalt im Capitol in Am 12. Februar war das Jugendjazzor und Jung iker Mus und nen ikerin Mus en jung zu Gast. Abermals begeisterten die in ritt Auft sten schon heute auf den näch Alt mit ihrem Können. Wir freuen uns 2018!
22
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MICHAELBOTE
Anzeigen
immer eine Länge
näher am Kunden! + + +
Sofort- und Bestellfahrten Flughafentransfer Krankentransporte aller Kassen
Telefon 03441
71 18 70
Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen
+ + + + +
Vi
el
e
sin
d
, WSF, NMB
gu
s 19 eit 91
t–
w ow-how ir s renoviert ind be alte Türen + Treppen ss er Türen + Rahmen wie NEU ®
Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!
Reinhard Kunze
Tel. 03445 / 77 78 87 Fax 03445 / 79 02 07 Weinbergsweg 2 E-Mail post@pretty-kunze.de 06618 Mertendorf/Punkewitz www.pretty-kunze.de
Auestraße 11 · 06712 Zeitz KÜCHE GmbH Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 www.hbh-ernst.de
PRE T T Y P TOP
®
Jeden Sonntag Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr!
Sie wollen Feiern? oder Jeden Tag miT unS eSSen? GmbH
Seit 01. 12. 2010 eu zertifizierter Betrieb neue werkstraße 06712 Zeitz Bestelltelefon 03441 / 21 35 40 Bestellfax 03441 / 21 35 43 www.burgenlandkueche.de
ir sind Alleinvertreiber
für die Region ZZ
HBH Ernst GmbH URGENLAND-
URGENLANDKÜCHE
Schützenstraße 8 · 06712 Zeitz
n t ty K
W
■ Silikon und Acryl ■ Montagekleber und PU-Montageschaum ■ Klebstoffe ■ Reparatur- und Dichtbänder für Trockenbau, Dach und Fenster
info@moebius-trans.de www.moebius-trans.de
P re
■ Schraubenfachhandel für Holzbau ■ Farben und Lasuren, Holzschutz ■ Pinsel, Roller, Klebebänder, Abdeckfolien ■ Werkzeuge, Bohrer, Sägeblätter
Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte Großraum-Taxi 8 Personen Kleintransporte Möbeltransporte Wohnungsberäumung individuelle Beratung
· VerSorgung von Schulen und Kitas, mit bis zu 5 Menüs einschließlich einer vegetarischen Kost · menü-SerVice Lieferung frei Haus (7 Auswahlmenüs ab 3,10 €) – auch an Sonn- und Feiertagen · KanTine mit preiswertem Frühstücks- und Mittagstisch ab 2,90 € · ParTySerVice für jede Gelegenheit
Seit 20 Jahren Ihr Partner für Druckprodukte
An der Forststraße 06712 Zeitz
Telefon 0 34 41 / 61 62-0
Zeitungen & Broschüren Flyer & Folder Briefbögen & Visitenkarten Durchschreibesätze Blöcke & Aufkleber Plakate bis A0 Mailings & Postkarten Gutscheine & Einladungen Trauerkarten Werbeartikel & Kalender Logogestaltung
www.druckhaus-zeitz.de info@druckhaus-zeitz.de
und vieles mehr …
8. Jahrgang | 25. Februar 2017
23
MICHAELBOTE
A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z
MITTWOCH
SENIOREN
DONNERSTAG
DAMEN FREITAG
BEHÖRDEN zahlen nur
50 %* * Programm 1
Tore Torantriebe Zäune Treppen Geländer Schmiedekunst oder modernes Design Sonderwünsche kreativ umgesetzt
VERARBEITUNG ALUMINIUM UND EDELSTAHL IN FORM UND FUNKTION
PS METALLVERARBEITUNG Peter Schmidt An der Forststraße | 06712 Zeitz
Mobil 0163 9703836
Ihre Anzeige in 19.500 Haushalten! Gleich jetzt schalten. Termine 2017 25. März 2017
Anzeigen-/Redaktionsschluss 14. März 2017
27. Mai 2017
Anzeigen-/Redaktionsschluss 16. Mai 2017
29. April 2017 24. Juni 2017
Wir gestalten Ihre Anzeig e kostenlos
Anzeigen-/Redaktionsschluss 18. April 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 13. Juni 2017
Anzeige ganz einfach telefonisch anfragen unter 0 34 41 / 61 62 0 oder per E-Mail an info@druckhaus-zeitz.de (Mo – Do 7 – 16 Uhr und Fr 7 – 14 Uhr) Bei kontinuierlicher Schaltung von Anzeigen sind Rabatte möglich. 7. Jahrgang | 24. September 2016
7. Jahrgang | 29. Oktober 2016
7. Jahrgang | 26. November 2016
7. Jahrgang | 24. Dezember 2016
8. Jahrgang | 28. Januar 2017
MICH AELBOTE
MICH AELBOTE
MICH AELBOTE
MICH AELBOTE
MICH AELBOTE
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
Das war das Zuckerfest 2016
7. Stadt der Kinderwagen: Ernst-Albert Naether, Kristin Otto, Jörg Wachtel und Oberbürgermeister Christian Thieme bei der Eröffnung des Kinderwagenmuseums
Festliches Programm mit Kinderwagen: Die Musiktheatergruppe MU-TH sorgte für einen stimmungsvollen Einstieg, Musik gab es vom Ensemble Kolorit.
Am 2. September 2016 wurde mit einem festlichen Programm das Deutsche Kinderwagenmuseum im Museum Schloss Moritzburg wieder eröffnet. Emotional, interaktiv und digital lädt es dazu ein, die Geschichte des Kinderwagens in und aus Zeitz ganz sinnlich kennenzulernen. Man darf nämlich auf Tasten drücken, in digitalen Katalogen blättern oder schreiende Babys durch das Schaukeln eines Kinderwagens beruhigen. Klar strukturiert und optisch sehr ansprechend aufbereitet, widmet sich der erste Teil der neugestalteten Ausstellung den Naether-Jahren von 1846 bis 1946.
Die Stadt Zeitz lädt ab sofort alle Interessierten ins Deutsche Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg ein. Machen Sie mit uns eine Reise in (Ihre) Kindheit!
Zur Eröffnung war es daher mehr als passend, dass Ernst Albert Naether, Urenkel des Begründers der deutschen Kinderwagenindustrie, einen tiefen Einblick in die Familien- und Firmengeschichte gewährte. Er stellte dem Museum außerdem zahlreiche Dokumente zur Verfügung und unterstützte die Neugestaltung mit seinem Fachwissen.
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder und ermäßigt 3 Euro
Finanziert wurde das Vorhaben mit Hilfe des Landes SachsenAnhalt und der Kulturförderung des Burgenlandkreises. Gestaltet wurde die Ausstellung von Jörg Wachtel, konzipiert von Museumsleiterin Kristin Otto und Ute Rudolph aus Zeitz.
ZEITZ
1050 Jahre
Süße Jugendliebe Im Ferienlager wurde sie berühmt und in Zeitz sorgte sie für ein volles Zelt. Die Rede ist von Ute Freudenberg, die neben aktuellen Songs auch ihren Klassiker „Jugendliebe“ sang. Ein echter Profi im Hinblick auf Entertainment, das Zelt war rappelvoll! Die Stadt Zeitz dankt allen Helfern und vor allem Sponsoren des 7. Zeitzer Zuckerfestes!
Kontakt: Museum Schloss Moritzburg Zeitz Schlossstr. 6, 06712 Zeitz Öffnungszeiten: Di bis So 10 bis 18 Uhr (April bis Oktober) oder 10 bis 16 Uhr (November bis März)
7.
ZEITZ
1050 Jahre
Die im Jahr 2007 gegründete Hamburg Klezmer Band gehört zu den wiedererkennbarsten Kleszmergruppen Deutschlands. Sie besteht aus dem Violinisten und Komponisten Mark Kovnatskiy, einem der bemerkenswertesten Klezmerviolinisten Europas, dem Akkordeon-Virtuosen und Arrangeur Stanislav Dinerman sowie dem Tubisten und Musiktheoretiker Mikhail Manevitch. Gespielt wird ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik, hochvirtuos, mit viel Seele und ungebremster Tanzwut. Die Band beherrscht das authentische und traditions-
Weihnacht
Doppelte Freude bei der Feuerwehr
Zeitzer Weihnachtsmarkt „Weihnacht unter Sternen“
unter Sternen
Neue Drehleiter und Gerätewagen übergeben
02. 12.–11. 12. 2016
ALTMARKT ZEITZ
Zum Zuckerfest übergab Dr. Markus Lorenz von der Südzucker AG der Feuerwehr den neuen Gerätewagen Logistik. Mit einer Spende in Höhe von 80.000 Euro unterstützt die Südzucker AG am Standort Zeitz damit den Brand- und Katastrophenschutz. Wir sagen danke und freuen uns über das Fahrzeug mit einem Fahrgestell von Iveco Daily. Der Gerätewagen wird insbesondere bei Gefahrgutunfällen eingesetzt.
Winterzauber im Weihnachtsdorf Auch 2016 lädt der Zeitzer Weihnachtsmarkt zum Bummeln, Essen, Trinken und gemütlichen Beisammensein auf den Altmarkt ein. Handwerkliche Vorführungen, Kleinkunst, musikalische Darbietungen, Kinderprogramm, Märchenoma, Weihnachtsmannsprechstunde und vieles mehr lassen nicht nur die Herzen der Kinder höher schlagen. Die rustikale Almhütte fehlt ebenso wenig, wie urige Stände und weihnachtlich liebevoll geschmückte Hütten. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen, für jeden Gaumen ist etwas Leckeres dabei. Speziell für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher gibt es auch in diesem Jahr wieder das große Back- und Spielhaus, in dem täglich unter fachkundiger Anleitung gebacken, gebastelt, gemalt
Außerdem erfolgte die Übergabe der neuen Drehleiter, die vom Land Sachsen-Anhalt mit 180.000 Euro gefördert wurde. Die Drehleiter kann bis zu 30 Meter ausfahren und besitzt ein Knickgelenk, mit dem man besser über einen Dachfirst kommt und somit besser löschen und retten kann. Das Fahrzeug mit einem Gestell von Mercedes Benz hat einen Gesamtwert in Höhe von 586.000 Euro. Wir freuen uns und danken allen Beteiligten, die beide Fahrzeuge ermöglicht haben.
Was, wer, wo Seite 13 mitund wann auf zum RausnehSonderteil men Einstecken! und
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“
Hamburg Klezmer Band
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher und Gäste der Stadt Zeitz,
im Theater Zeitz im Capitol, am Samstag, dem 28. Januar 2017, 19.30 Uhr
Zuckerkuchen satt Am Samstag herrschte reger Andrang in der Wendischen Straße beim Anschnitt des Zeitzer Zuckerkuchens. Die Bäcker Backhaus Hennig, Sternenbäck, Thieme und Walther aus Zeitz sowie Kunze aus Kayna kreierten ihre Leckereien für den guten Zweck, der in diesem Jahr der Kita Kunterbunt zugute kam. Stolze 1.150,50 Euro sind es geworden, von denen sich die Kinder eine Federwippe wünschten und nun sicher auch schneller bekommen werden. Zuckerwatte gratis In der Judenstraße und direkt vor dem Capitol gab es Zuckerwatte gratis! Ein Leckerli auch für Zuckersusi Anja Schulze (M.), die es sich ordentlich schmecken ließ. Ihre Haare machte übrigens Franziska Walther von der Friseur & Kosmetik GmbH Cut & Style am Roßmarkt 15/16. Rot und weiß ist eben eine gute Mischung!
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
ZEITZ
1050 Jahre
getreue Spiel, jedoch offenbart sich die Seele der Hamburg Klezmer Band in der Improvisation und dem Erkunden neuer Wege. So sind Ausflüge zu anderen Genres und Kulturen nicht selten. Aus den verschiedensten Stilistiken entsteht so ein ganz eigener Sound, der das Konzerterlebnis spannend und unverwechselbar macht – eine großartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Mitglieder der 2007 gegründeten Band sind weltweit in verschiedenen Projekten teilnehmende und auftretende Musiker, die tiefgründig die Jiddische Musik und damit verbundene Kultur und ihre Hintergründe erforschen. Im Laufe ihrer Entwicklung arbeitete die Gruppe mit vielen führenden Klezmermusikern Europas zusammen. Im Jahre 2010 hat die Band ihre erste CD „In the beginning” vorgestellt. Einlass: 18.30 Uhr Eintrittspreis: Vorverkauf: 17,00 €/15,00 € bzw. 13,00 € sowie 15,00 €/13,00 € bzw.11,00 € (ermäßigt) Abendkasse: 21,00 €/19,00 € bzw. 17,00 € sowie 19,00 €/17,00 € bzw. 15,00 € (ermäßigt)
und gespielt wird. Zusätzliche locken musikalische Highlights mit Live Auftritten verschiedener Künstler, die die weihnachtliche Kulisse bereichern. Unter anderem sind dabei:
02. - 11.12.
das ereignisreiche Jahr 2016 geht in wenigen Tagen zu Ende. Für viele von uns ist jetzt die Zeit, um Rückschau zu halten und die Ereignisse des Jahres zu betrachten. Auch wenn bereits die Wochen vor dem Fest Ruhe und Besinnlichkeit versprechen, so sieht doch der Alltag bei vielen von uns ganz anders aus. Umso mehr wünsche ich Ihnen und uns allen, dass es nun ein besinnliches Weihnachten werden möge und dass die Zeit „zwischen den Jahren“ mehr Gelegenheiten bringt für Entspannung, Ruhe und Gelassenheit. Weihnachten bedeutet für mich auch, DANKE zu sagen und so wende ich mich heute auch an alle, die sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten dieses Jahres wieder mit ganzer Kraft für die Stadt Zeitz und das gesellschaftliche Leben bei uns eingesetzt haben. Ich denke dabei an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den sozialen Diensten, im Sport und in der Kulturarbeit, sowie an alle Frauen und Männer, die sich mit Begeisterung für andere einsetzen. Sie geben unserer Stadt ein menschliches Gesicht und lassen das Licht von Weihnachten das ganze Jahr über leuchten.
Freitag, 02. 12. + Samstag, 03. 12. STEVE HORN Sonntag, 04. 12. MR. PHIL Dienstag, 06. 12. + Freitag, 09.12. GLIMMERKING Samstag, 10. 12. ANDREA MAIETTA Sonntag, 11. 12. DER MÖLLI Im unterirdischen Zeitz gibt es stündlich Führungen. Anmeldung und Treffpunkt in der Geschäftsstelle am Markt. Der verkaufsoffene Sonntag am 04. 12. lockt die Gäste zusätzlich in die Innenstadt. Eröffnung des Weihnachtsmarktes Freitag, 02. 12. 2016 um 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo–Do 12–20 Uhr, Fr–Sa 12–21 Uhr, So 12–20 Uhr
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“
Weiterhin ist es mir besonders wichtig, mich bei Ihnen allen für Ihr Interesse und für Ihr Verständnis für auch manchmal unangenehme Entscheidungen zu bedanken. Ich denke in diesen Tagen auch an jene, denen es nicht so gut geht, die mit einer Erkrankung, mit Trauer oder einem Schicksalsschlag zu kämpfen haben. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Zuversicht. Das Jahr 2017 wird neue Herausforderungen mit sich bringen und auch ganz besondere bunte und fröhliche Feierlichkeiten zu unserem 1050-jährigen Stadtjubiläum. So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit mit ruhigen und entspannten Festtagen mit allen, die Ihnen am Herzen liegen. Ich grüße alle, die in diesen Tagen nach Hause kommen, um in der Heimat das Fest gemeinsam zu feiern und heiße Sie herzlich willkommen. Fröhliche Weihnachten Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz
22. Januar 2017 Franziskanerkloster Zeitz Auftakt zum Stadtjubiläum „1050 Jahre Zeitz“ Die Botschafterin des Reformationsjubiläums, Frau Dr. Margot Käßmann, predigt 475 Jahre nach Martin Luther in Zeitz. Foto: Julia Baumgart/EKD
Erfolgreich eingeweiht – Deutsches Kinderwagenmuseum erstrahlt im neuen Glanz
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
Grafik ©freepik.com
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
Am 22. Januar 2017 feiern die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Zeitz den 475. Jahrestag des Besuchs Martin Luthers aus Anlass der Amtseinführung des ersten evangelischen Bischofs, Nikolaus von Amsdorf, im Zeitzer Dom. Der Reformator hielt an diesem Tag im Franziskanerkloster eine Predigt über die Bedeutung der Bibel.
Ablauf am 22. Januar 2017: 10.30 bis 12.00 Uhr • Festgottesdienst mit Frau Dr. Margot Käßmann • Eröffnung des Festjahres „1050 Jahre Zeitz“ • Kindergottesdienst (Landeskirchliche Gemeinschaft, Messerschmiedestraße 23) • Übertragung der Festveranstaltung in den Klosterhof (Bild und Ton) und in das „Neue Theater Zeitz“ (Ton)
ZEITZ
1050 Jahre
ab 12.00 Uhr • Verkaufsstart: Band 3 „Zeitz – Geschichte der Stadt“ von Rudolf Drößler mit Signierstunde des Autors • Markt der Möglichkeiten – Angebote von Speisen und Getränken, Angebote für Kinder • Förderverein der Evangelischen Grundschule Zeitz e. V. 12.30 Uhr • Neues Theater Zeitz – „Ungehaltene Reden, ungehaltene Frauen“ Henriette Rossner-Sauerbier, Thomas Illgen • „Luther in Zeitz“ (Film – AG Playmobil, Hohenmölsen) 12.00 und 13.00 Uhr • Stadtführungen „Auf den Spuren Martin Luthers und seiner Nachkommen“ • Luther – Rallye für Kinder (Um Voranmeldung in der Tourist-Information wird gebeten!) 14.00 Uhr
• Konzert im Franziskanerkloster mit dem „montalbâne ensemble“ Eintritt frei! Änderungen vorbehalten!
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, so möchte ich Ihnen allen trotz dessen auf diesem Wege noch ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen! Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, um einerseits zurückzublicken, auf das, was gewesen ist und erreicht wurde und andererseits nach vorne zu schauen, auf das, was kommen wird. Ziel ist es, hinter möglichst viele Dinge, die noch zu Jahresanfang auf der To-Do-Liste standen, am Ende des Jahres ein Häkchen setzen zu können. So wie jeder persönlich am Jahresende Bilanz zieht und sich Neues für das kommende Jahr vornimmt, so tun wir dies auch in Ihrer Stadtverwaltung Zeitz. Und hier gibt es viele Dinge, die wir im letzten Jahr bereits umsetzen konnten. Wir haben schon viel geschafft! Und dies gibt uns viel Zutrauen, um mit Optimismus und neuer Energie die Pläne für 2017 Realität werden zu lassen. Gerne möchte ich Ihnen einen Auszug aus unserer „To-Do-Liste“ geben: Baumaßnahmen Zahlreiche Straßensanierungen konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, wie z. B. die Sanierung des Brühls – die „Wiege der Stadt Zeitz“ –, die Erneuerung der Eselsbrücke, die Deckensanierung der Leipziger Straße im OT Zangenberg, die Deckensanierung des Kreisverkehrs in Theißen, die Deckensanierung der Geußnitzer Straße oder die Sanierung der Tiergartenstraße – zum Teil durch die Landesstraßenbaubehörde. Zudem konnten Sanierungsmaßnahmen am Schwanenteich umgesetzt werden. In 2017 stehen eine Reihe weiterer großer Bauprojekte an: So soll z. B. der grundhafte Ausbau der Weißenfelser Straße sowie die Deckensanierung der L193 in Richtung Alttröglitz, letztere finanziert durch das Land, beginnen. Auch die Sanierung der Mühlgrabenbrücke wird in diesem Jahr abgeschlossen, nachdem im letzten Jahr die Umfahrung der Mühlgrabenbrücke bereits für Entlastung sorgte. Die Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt Schützenstraße finden in diesem Jahr ebenso einen Abschluss. Das Feuerwehrgebäude am Steinsgraben erhält einen Erweiterungsbau. Auch konnte sich die Feuerwehr in Zeitz im letzten Jahr dank der Unterstützung durch die Südzucker AG und des Landes Sachsen-Anhalt über einen neuen Gerätewagen Logistik und eine neue Drehleiter freuen. Auch ein neues Tanklöschfahrzeug und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug wurden angeschafft. Zudem wurde im OT Theißen eine neue Löschwasserzisterne gebaut. In 2016 konnte die Hochwasser-Sanierung der Kita Musikus und der Grundschule Elstervorstadt abgeschlossen werden. Nicht nur die Tierliebhaber wird es freuen zu hören, dass der Neubau des Tierheims in 2017 erfolgen wird. Ganz besonders freut uns, dass im anstehenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Bahnhof, unserem „Tor zur Stadt“, beginnen können. Diese sollen ebenso wie die Sanierungsarbeiten am Ernst-ThälmannStadion in 2018/2019 abgeschlossen sein.
ZEITZ
1050 Jahre
Wirtschaft Wir sind froh, dass mit ALDI nach langer Durststrecke wieder ein Nahversorger sowie ein Getränkemarkt in die Zeitzer Elstervorstadt ziehen werden. In der Schützenstraße wird zudem im kommenden Jahr ein EDEKA-Markt seine Türen öffnen. Für 2017 wünschen wir uns, dass wir mit Rossmann eine Drogerie und weitere Händler in der Innenstadt ansiedeln können. In der Naumburger Straße wird auf dem ehemaligen Zemag-Gelände eine Anlage zur Reinigung von Tank- und Silofahrzeugen errichtet, die neue Arbeitsplätze schafft. Nach nicht einmal 2-jähriger Bauzeit wurde im August zudem die neue 125 Millionen Euro teure Weizenstärkeanlage der Südzucker AG in Betrieb genommen. Hier wurde die Zahl der Mitarbeiter um ein Drittel auf 400 Beschäftigte erhöht. Sehr erfreut hat uns in 2016 auch, dass mit DRK und der Stiftung Seniorenhilfe zwei Mieter für den „Blauen Stern“ in Theißen gefunden wurden. Kultur, Freizeit und Tourismus Im September konnten sich die Zeitzerinnen und Zeitzer über die Wiedereröffnung des Deutschen Kinderwagenmuseums freuen. Die Tourist-Information Zeitz erhielt zum wiederholten Male das Qualitätssiegel der „i-Marke“ für ihre ausgezeichnete Arbeit. Der Schlosspark ist seit diesem Jahr für seine Besucher ganzjährig geöffnet. In 2017 feiern wir nun das 1050-jährige Jubiläum der Stadt – ein großes Ereignis für uns alle! Nach dem Auftakt am vergangenen Sonntag mit der Predigt von Margot Käßmann im Franziskanerkloster, erwarten uns nun Monat für Monat zahlreiche Veranstaltungen. Schon heute sollten Sie sich die Festwoche vom 5. bis 11. Juni vormerken: Wir freuen uns auf den Kulturumzug, auf das Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt, auf das Goetheparkfest für die ganze Familie, auf Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das MDR-Burgenland-Open-Air und vieles vieles mehr. Als Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum wird im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ vom 05.06.2017 bis 01.11.2017 zu sehen sein. Wir freuen uns mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten und Maßnahmen die Stadt Zeitz Stück für Stück voranzubringen und hoffen zugleich auf Ihr Verständnis, wenn Baumaßnahmen zunächst erst einmal Einschnitte mit sich bringen. Wir haben noch lange nicht alles geschafft, aber ich bin sicher, wir sind auf einem guten Weg. Das Festjahr zum 1050-jährigen Jubiläum wird viel Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch neue Ideen zu schmieden, um die Stadt und ihre Region lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“