Michaelbote März 2017

Page 1

8. Jahrgang | 25. März 2017

MICH AELBOTE

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

1. MDR Burgenland Open Air: Frida Gold gibt am 10. Juni Konzert auf dem Zeitzer Altmarkt Frida Gold ist Headliner des 1. MDR Burgenland Open Air // Zeitzer Band „Meilenläufer“ als Support Act Weitere Acts: „Les Bummms Boys“ und „Randale – Rockmusik für Kinder“

links: Frida Gold © Mischa Meyer rechts: Meilenläufer

Der Zeitzer Sommer wird musikalisch: Anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums findet am Samstag, dem 10. Juni 2017, ab 16.00 Uhr auf dem Altmarkt in Zeitz erstmalig das MDR Burgenland Open Air statt. Veranstalter ist die Stadt Zeitz in Kooperation mit MDR SACHSENANHALT. „Hauptact des Abends ist Frida Gold“, das gab Jörg Rössler, Organisator der Festwoche zum 1050-jährigen Zeitzer Stadtjubiläum, nun bekannt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir mit Frida Gold einen so hochkarätigen Musikact für diese neue Veranstaltung gewinnen konnten“. Die Bochumer Popband stürmte die Charts mit Songs wie „Wovon sollen wir träumen“ und „Liebe ist meine Rebellion“. Mit ihrem im September erschienenen dritten Album „Alina“ ist die Band um Alina Süggeler in ganz Deutschland auf Konzerttour und Festivals unterwegs und gastiert nun auch im Rahmen des MDR Burgenland Open Air in Zeitz. Außerdem dabei ist die Zeitzer Band „Meilenläufer“, die im Jahr 2014 mit ihrer ersten EP „Polaroid“ mit Songs wie „Mensch Rainer“ und „Tanz“ über die örtliche Musikszene hinaus bekannt wurde. Erweitert wird das Line Up durch die Rostocker Band „Les Bummms Boys“. Mit einer groovigen Mischung aus Pop, Ska, Balkan und Rock werden sie mit eigenen Liedern und Coverversionen bekannter Hits für die richtige Sommerstimmung sorgen. Das von den MDR SACHSEN-ANHALT-Moderatoren Billy Wulff und Sascha Fröhlich präsentierte Open Air startet am Nachmittag mit der Band „Randale“, die im Rahmen des Kinder- und Familienprogramms Rockmusik für Kinder auf den Zeitzer Altmarkt zaubern. Komplementiert wird das künstlerische Programm durch einen weiteren namenhaften Künstler, der in den nächsten Wochen bekannt gegeben wird.

ZEITZ

1050 Jahre

Les Bummms Boys © Andreas Ehrig

Randale – Rockmusik für Kinder © Steffi Behrmann

„Das MDR Burgenland Open Air 2017 soll der Auftakt eines jährlich stattfindenden Musikfestivals für den Burgenlandkreis in Zeitz werden. Gemeinsam mit der Stadt Zeitz möchte MDR SACHSEN-ANHALT ein regelmäßig wiederkehrendes Event positionieren, das die Menschen aus Zeitz und dem gesamten Burgenlandkreis zusammenbringt und auch für touristische Gäste attraktiv ist“, so MDR SACHSEN-ANHALT-Pressesprecher Thomas Ahrens. „Dabei ist es uns besonders wichtig, dass hochkarätige Künstler zu erschwinglichen und familienfreundlichen Ticketpreisen zu erleben sind.“ Das 1. MDR Burgenland Open Air ist Teil des Festwochenendes zum Zeitzer Stadtjubiläum vom 9. bis 11. Juni 2017. Im Festbeitrag in Höhe von 10,50 EUR – ein Cent für jedes Jahr der Dom- und Residenzstadt – ist daher auch der Eintritt zum Open Air auf dem Altmarkt enthalten. Für Besucher unter 13 Jahren ist der Eintritt frei.

Tickets sind ab Samstag, den 1. April in der Tourist-Information am Altmarkt in Zeitz erhältlich. Auch zum Frühlingsmarkt am 2. April im Schlosspark Moritzburg Zeitz können Sie Tickets erwerben.

Haben Sie schon ein Ostergeschenk für Ihre Lieben? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit einem Ticket für das Festwochenende zum Zeitzer Stadtjubiläum inkl. MDR Burgenland Open Air, sich und Ihren Lieben eine ganz besondere Freude zu bereiten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Frühlingsmarkt Sonntag, 2. April 2017, von 10.00 bis 18.00 Uhr im Schlosspark Moritzburg Zeitz Es ist wieder soweit: Am 2. April ist großer Frühlingsmarkt im Schlosspark Moritzburg Zeitz. Das Parkgelände rund um die Moritzburg wird sich an diesem Tag mit üppigem Marktgeschehen, Kinderbühne, Musik und Tanz herausputzen. © Maria Fischer

Es gibt: Nützliches & Praktisches: Waren für Haus, Hof und Garten von mehr als 70 Händlern Leckeres & Kulinarisches: Köstlichkeiten von Käse über Fisch und Fleisch bis zu Gemüse, Eis, Kaffeespezialitäten und vieles mehr Musikalisches: Zeitzer Blasmusikanten; Showtanzprogramm der Tanzfabrik „Lucka“ in Zusammenspiel mit Thomas Illgen an der Geige; die Zeitzer Band „Halber Meter & Co“ Lustiges & Fröhliches: mit dem beliebten Holzspielmobil; Kreatives und viel Spaß auf der Kinderbühne; Spielplatz und einiges mehr Kreatives und Ästhetisches: Handwerker-Vorführungen u.a. am Spinnrad und Glasbläserei

Wenn des Frühlings blaues Band wieder flattert übers Land, lieber Bürger, dann bedenke, Ostern wird’s, du brauchst Geschenke. Die Tourist-Information in unserer Stadt manch Überraschung im Hause hat. Bildbände, Bücher, Eintrittskarten für Konzerte, Theater – kein unnützes Warten. Ein Rübenwässerchen für gesellige Stunden schon mal probiert? Es wird allen munden. Besuchen Sie uns, es wartet bereits das Team der Geschäftsstelle in unsrer Stadt Zeitz.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen – merken Sie sich den Termin schon jetzt vor!

Trebnitzer Beeren- & Straußenhof

Altmarkt 16, 06712 Zeitz Tel.: 03441 / 83-291 oder 03441 / 83-292 E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de

Anzeige

Das ambulante Pflegeteam“ Zeitz Telefon: 03441 / 631 -150 ▪ Telefax: -159

GmbH

… zu Hause rundum gut versorgt von Anfang an

Das ambulante Pflegeteam“ Theißen Telefon: 03441 / 631 -160 ▪ Telefax: -169

www.seniorenhilfe-zeitz.de GMBH

Trebnitzer Beeren- & Straußenhof 2

8. Jahrgang | 25. März 2017

Birkenweg 6 · 06722 Trebnitz/Wetterzeube Tel.: 036693 / 22709 · www.straussenhof-fischer.de

Anzeige

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

GMBH

Tourist-Information Zeitz Öffnungszeiten: Montag – Freitag: Samstag: Sonn- und Feiertag:

Tickets für das Festwochenende zum Zeitzer Stadtjubiläum inkl. MDR Burgenland Open Air: Seien Sie einer der Ersten und erwerben Sie beim Frühlingsmarkt Tickets für sich und Ihre Lieben. Wäre das nicht ein wunderbares Geschenk zu Ostern?

GmbH

Birkenweg 6 · 06722 Trebnitz/Wetterzeube Tel.: 036693 / 22709 · www.straussenhof-fischer.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Information für Gründungswillige Vom 19. bis 21.04.2017 findet am Standort der Firma Marketing-Support-Vertrieb am Roßmarkt 1 in Zeitz ein kostenfreier 3-Tageskurs für Existenzgründer bzw. Gründungswillige statt. Hierbei handelt es sich um eine individuelle Begleitung von der Idee bis hin zu Umsetzung der Geschäftsidee. Anmeldung: Volker Dietrich, 03441 / 7184156, 0177 / 2866691 E-Mail: dietrich-msv@web.de

Zeitzer Wirtschaftswunder – Aufruf zur Teilnahme Im Rahmen der 1050-Jahr-Feier findet am Mittwoch, den 7. Juni von 10.00 bis 17.00 Uhr die Veranstaltung „Zeitzer Wirtschaftswunder“ statt. Unternehmen aus der Stadt Zeitz können sich und ihre Produkte in diesem Rahmen in der Zeitzer Innenstadt präsentieren. Regionale Aussteller, Dienstleister und Interessenten, die diesen Tag mitgestalten wollen, wenden sich bitte an die Veranstalter Marketing-Support-Vertrieb und Hex.Event: 03441 / 7184156 oder 0172 / 7535778.

Bürgersprechstunde mit Landrat Götz Ulrich in Zeitz Am Mittwoch, den 29. März wird von 16.00 – 18.00 Uhr Landrat Götz Ulrich persönlich interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Zeitz und Umgebung Rede und Antwort stehen. In der Außenstelle des Landratsamtes, Domherrenstraße 1, Raum 210 gibt es dazu gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Thieme die Erstauflage einer Bürgersprechstunde. Um die Bürgersprechstunden effektiv zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern in den Terminen auch konkrete Antworten bieten zu können, wird im Vorfeld um Anmeldung und Mitteilung des Gesprächsthemas gebeten. Sollte es zu der vorgetragenen Thematik bereits einen Schriftverkehr mit der Behörde geben, ist es hilfreich, auch dies schon vorher zu erwähnen. Die erforderliche Anmeldung kann bis zum 27. März 2017 unter der Rufnummer 03445 / 731001 oder per E-Mail an buero.landrat@blk.de erfolgen.

Info

Bürgerbüro Das Bürgerbüro bleibt am Samstag, den 15.04.2017 geschlossen.

Anzeige

e s u a h u “ Z e t n b i e i „E r Verl fü *Zu jeder Wohnung verschenken wir einen 100 €Wellnessgutschein für gemütliche Stunden zu zweit!

Kommen Sie bis zum 30. April vorbei und informieren Sie sich! Weitere Angebote finden Sie auch im Internet.

*gilt nur für Neumitglieder

03441 / 80 51 80

8. Jahrgang | 25. März 2017

3


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

VERANSTALTUNGEN AM GEBURTSTAG DER STADT ZEITZ Urkundliche Ersterwähnung von Cici am 20. April 967 auf der Synode von Ravenna“

ZEITZ

Donnerstag, 20. April 2017

1050 Jahre

Pflanzung eines Jubiläumsbaumes durch den Oberbürgermeister der Stadt Zeitz, Herrn Christian Thieme 16.00 Uhr, Zeitz, Rathausgarten Ausstellung „Der Brühl – Zwischen Vergangenheit und Zukunft“ 18.00 – 20.00 Uhr, Zeitz, Brühl 33 Büro der Interessengemeinschaft Brühl Vernissage zur Ausstellung „Zeitzer Altstadtviertel – Rund um die Wiege der Stadt“ 19.00 Uhr, Zeitz, Steintorturm Stadtgeschichtlich Interessierte sollten sich den 20. April 2017 vormerken. An diesem Tag werden gleich zwei Ausstellungen

präsentiert, die den Brühl sowie die umliegenden Altstadtstraßen als Keimzelle von Zeitz darstellen. Die Wohnungsgenossenschaft 1. Mai e.G. zeigt ab 18.00 Uhr im Brühl 33, dem Domizil der Interessengemeinschaft Brühl, ihre Ausstellung „Der Brühl – Zwischen Vergangenheit und Zukunft“. Um 19.00 Uhr wird im Steintorturm die Fotodokumentation „Zeitzer Altstadtviertel – Rund um die Wiege der Stadt“ als Gemeinschaftsprojekt des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz e. V. und der Stadt Zeitz eröffnet. Im Fokus dieser Präsentation des Zeitzer Stadtarchivs steht die einstige Altstadtidylle zwischen Brühl und Oberstadt, die noch vor Jahrzehnten dicht besiedelte Rothe- und Scharrenstraße. Mit reizvollen historischen Aufnahmen wird die Erinnerung an die frühere Lebendigkeit dieser Straßenzüge, dessen begonnene Umgestaltung auf eine Wiederbelebung hoffen lässt, wach gehalten. In seinem Einführungsvortrag wird Petrik Wittwika u. a. auf das geschäftige Treiben hinter den Türen der zahlreichen Häuser, aber auch auf den Wandel des Stadtbildes unter Einfluss sozialer, denkmalpflegerischer und kunsthistorischer Aspekte eingehen. Darbietungen von Schülern der Kreismusikschule „Anna Magdalena Bach“ werden die Vernissage musikalisch umrahmen.

Zeitz soll schöner werden – Großer Frühjahrsputz am 6. Mai! Wie schon in den vergangenen Jahren, veranstaltet auch in diesem Jahr die Stadtverwaltung mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zeitz einen gemeinschaftlichen Frühjahrsputz, um den städtischen Unrat zu beseitigen. Damit ist die Stadt Zeitz in diesem Jahr Teil der europaweiten Kampagne „Let´s clean up Europe“. Gerade im Hinblick auf das anstehende Jubiläumsjahr möchten wir so einen Beitrag zur Sauberkeit unserer Stadt leisten und rufen auch alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Alle freiwilligen Helfer treffen sich am Samstag, den 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr vor dem Rathaus (Altmarkt 1, Zeitz) der Stadt Zeitz. Mit allen Helfern soll der Unrat in der Innenstadt sowie am Bahnhof beseitigt werden. Am Treffpunkt erfolgt eine kurze Einweisung und Aufteilung der Helfer auf die verschiedenen Gebiete. Zudem werden Müllsäcke, Handschuhe, Müllzangen und andere Gerätschaften (Schaufel, Besen) ausgegeben. Der Arbeitseinsatz soll bis 12.00 Uhr andauern. Im Anschluss lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft Zeitz alle Helfer zum gemeinsamen Mittagessen in die Messerschmiedestraße 23 ein. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Katja Vincenz, Sachgebietsleiterin „Sicherheit und Ordnung“ (Telefon 03441 / 83-240, E-Mail: Katja.Vincenz@stadt-zeitz.de) zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine wunderbare Gemeinschaftsaktion – seien auch Sie mit dabei! Anzeigen SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH

I M P R E S S U M

MICH AELBOTE A M T S B L A T T

D E R

S T A D T

Unser Leistungsangebot für Sie umfasst: • • • • • •

Z E I T Z

Herausgeber: Stadt Zeitz Verantwortlich für den amtlichen Teil: Christian Thieme, Oberbürgermeister

Gehweg- und Fahrbahnreinigung manueller und maschineller Winterdienst Unterhaltung von Sport-, Park- und Grünanlagen Bau und Unterhaltung von Straßenbeleuchtungs- und Elektroanlagen Bau und Verleih von Verkehrszeichen Reinigung von Sinkkästen und Regeneinläufen

Am Herrmannschacht 11 – 06712 Zeitz www.ssbz.de – info@ssbz.de Telefon (03441) 61 94 - 0 – Telefax (03441) 61 94 - 25 Für Sie ist nichts dabei? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gern.

Redaktion: Susanne Janicke, Tel. 03441 / 83-217 E-Mail: Susanne.Janicke@stadt-zeitz.de Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz, Tel. 03441 / 6162-0, E-Mail: info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de Erscheinung: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet

„Über 20 Jahre immobilienkompetenz.“

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 29. April 2017

Dennis Kahl

Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 18. April 2017 Michaelbote nicht erhalten? Bitte wenden Sie sich an die Zeitzer Werbeagentur, Telefon: (03441) 662917

4

8. Jahrgang | 25. März 2017

SSBZ

Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten

Telefon: 03441 21 97 08 www.klingberg-immobilien.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

MUSEUM SCHLOSS MORITZBURG

Ausstellungseröffnung: Hubert Heger – Kunst & Leben am 8. April 2017, 15.00 Uhr

© René Weimer

Anzeigen

im Einkaufspark Grana

Mit dieser Ausstellung würdigt das Museum „Kunst und Leben” Hubert Hegers, eines Mannes, der wie viele andere seiner Generation unfreiwillig in den 2. Weltkrieg gezogen wurde. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft gehörte er zu jenen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Hubert Heger. Selbstbildnis.

1948 kam er nach Zeitz, wo er Fuß fasste und Zeit seines Lebens wohnte und arbeitete. Unter anderem auch im Zeitzer Museum. Heger hinterließ sichtbare Spuren in unserer Stadt. Zum Besten was er als Gebrauchsgrafiker schuf, gehört das Logo des Museums Schloss Moritzburg Zeitz, das bis heute keinen Staub angesetzt hat. Erstmals präsentiert das Zeitzer Museum einen umfassenden Einblick in Leben und Werk – auch Malerei und Grafik – dieses Künstlers.

Inhaber Michael Adler

Leistungen: • Pflasterarbeiten • Rückbau- und Entkernungsarbeiten • Asbestsanierung • Baggerarbeiten • Baumfällarbeiten / Baumpflege • Wurzelfräsen Hauptstraße 48 06679 Hohenmölsen OT Werschen Mobil: Büro: Fax:

0173 21 89 448 0152 57 290 114 0 34 41 / 6 88 71 66

E-Mail:

baum-entkernung-adler@t-online.de

© Susanne Janicke

Klavierabend mit Peter Sauermann und Abschluss der Sonderausstellung: „Körper im Raum – Arbeiten von Thomas Carl“

Baumservice & Entkernung Adler

Skulptur Thomas Carl

Zu einem Klavierabend mit Peter Sauermann am Samstag, den 1. April, um 19.00 Uhr sind alle Musikfreunde in den Großen Festsaal von Schloss Moritzburg eingeladen. Es werden Werke von Domenico Scarlatti, Alexander Borodin und Johannes Brahms gespielt. Die Familien Carl und Sauermann sind seit Jahrzehnten in Freundschaft verbunden. Der erste Klavierlehrer Peter Sauermanns war der Zeitzer Pianist Herbert Carl, der Vater des Künstlers Thomas Carl. So findet Sauermanns diesjähriges Konzert nicht zufällig am 1. April, am letzten Tag der Sonderausstellung „Thomas Carl – Körper im Raum“ statt. Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung für das Museum Schloss Moritzburg Zeitz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

BMW Service – Autorisierte Vertragswerkstatt

Frühjahrscheck 9,99 €  zzgl. Material Reifenservice:

Reifenersatz, Überprüfung ihrer Reifen Montage von Runflat-Reifen Rädereinlagerung Friedensstraße 100  06712 Zeitz  Tel. 03441-2268370  Fax 22683750

www.huenniger.de

8. Jahrgang | 25. März 2017

5


MICHAELBOTE

MUSEUM SCHLOSS MORITZBURG Eier-Verzieren kurz vor Ostern und mehr

Das Museum Schloss Moritzburg Zeitz lädt auch in diesem Jahr alle Interessierten ein, Ihre Ostereier in der Lausitzer Wachstechnik zu verzieren. Dieses Angebot gilt für Erwachsene jeden Alters. Gerne können auch die Kinder oder Enkel mitgebracht werden. Die Kinder sollten mindestens 9 Jahre alt sein.

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

„Zeitz macht Druck“ – Einladung zur Finissage der Ausstellung im Stadtarchiv am 25. März ab 10.00 Uhr! Die Ausstellung „Streifzüge durch das alte Zeitz – Teil 7. Zeitz macht Druck“ geht zu Ende. Mit einer beachtlichen Besucherresonanz endet die Ausstellung zur Zeitzer Druckereigeschichte im Stadtarchiv Zeitz mit einem weiteren Höhepunkt: Zur Finissage am 25. März 2017 um 10.00 Uhr sind nochmals alle Neugierigen eingeladen, die Hauptdarsteller dieser Geschichte kennen zu lernen und sich in die bemerkenswerte Kunst des Druckens zu vertiefen. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es nochmals die Gelegenheit, den Einführungsvortrag zu hören (sowohl 10.30 Uhr als auch 13.30 Uhr). Als der erste Buchdrucker sich 1658 in einem kleinen, engen Haus in der Rothestraße niederließ, konnte er noch nicht ahnen, dass er eine Tradition begründete. Eine Tradition, die im 19. Jahrhundert die verschiedensten Wege einschlug. Bis zu 14 Druckereien gab es gleichzeitig über die ganze Stadt verteilt. Darunter waren wagemutige Männer, Familienunternehmer und knallharte Konkurrenten. Die Ausstellung zeigt auf 20 Tafeln mit kurzen Texten und zahlreichen Bildern, wie sich das Druckereigewerbe bis heute in der Geschichte der Stadt spiegelt. Mehr als 600 Besucher haben sich die Ausstellung bisher angesehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, egal ob schon dagewesen oder um die letzte Chance zu ergreifen, sich auf Spurensuche zu begeben.

Alle Teilnehmer werden gebeten einige volle rohe oder hart gekochte, möglichst helle Eier mitzubringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit Geduld und Geschick entstehen dann in der Wachsreservetechnik der Sorben schöne Ostereier zum Verschenken oder Schmücken.

Veranstaltungsort: Stadtarchiv Zeitz, Schloss Moritzburg, 2. Obergeschoss Schlossstraße 6, 06712 Zeitz

Werkzeuge und Farben werden zur Verfügung gestellt.

Kontakt: Sibylle Pentzek, Leiterin des Stadtarchivs Zeitz Tel.: 03441 / 212054, E-Mail: Sibylle.Pentzek@stadt-zeitz.de

Kursdauer: 2,5 bis 3 Stunden Anmeldung: 03441 / 688151, Mindestens 2 Tage vor der Veranstaltung unter Angabe des Namens und der Telefonnummer Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder (9 bis 18 Jahre) 2,00 € Termine: Montag, 10.04.2017 von 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag, 11.04.2017 von 16.00 – 19.00 Uhr Mittwoch, 12.04.2017 von 14.00 – 17.00 Uhr

TOSU City

Die Veranstaltungen werden ab 5 bis 12 Teilnehmern in der Werkstatt des Lebek-Zentrums im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz durchgeführt: Schlossstr. 6, 06712 Zeitz Vom 15. März bis zum 12. April wird zudem für Kindergruppen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren ein museumspädagogisches Programm mit Osterspielen und Osterbräuchen angeboten. Anmeldung: 03441 / 688151, Mindestens 2 Tage vor der Veranstaltung unter Angabe des Namens und der Telefonnummer 6

8. Jahrgang | 25. März 2017

Schüleraustausch Tosu – Zeitz Gastfamilien gesucht!

2017 startet der 12. Jugendaustausch mit Schülern aus der befreundeten japanischen Stadt Tosu. Voraussichtlich vom 23. Juli bis 6. August 2017 können wir in Zeitz wieder junge Leute aus Tosu begrüßen und ihnen unsere Stadt, unsere Kultur und unser Leben näher bringen. Auch wenn sich bereits 6 Familien für den Austausch angemeldet haben, werden nach wie vor 4 Gastfamilien gesucht. In den Gastfamilien sollten Kinder im Alter zwischen 13 und 17 Jahren sein. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei der Stadt Zeitz, Fachbereich Soziales, Frau Gröschel, Telefon: 03441 / 83-380. E-Mail: katrin.groeschel@stadt-zeitz.de


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeigen

Soeben auf der Leipziger Buchmesse präsentiert:

„Zeitz. Dom und Residenzstadt an der Weißen Elster.“

im Einkaufspark Grana

Eine fotografische und literarische Annäherung an das 1050-jährige Zeitz. Mitteldeutscher Verlag Halle 2017, herausgegeben von der Stadt Zeitz.

© Carlo Böttger

In plastischen Fotografien stellt Carlo Böttger das 1050-jährige Zeitz und seine ebenso historisch reiche wie landschaftlich reizvoll gelegene Umgebung vor. Er fängt dabei verschiedene Stimmungen auf und zeigt manches sehenswerte Detail. Das so mögliche Entdecken von vielleicht Bekanntem wie auch Neuem befördern der hallische Schriftsteller Wilhelm Bartsch mit einem begleitenden Essay über ‚sein Zeitz‘ und dessen Umland und Hans-Joachim Richter mit Erläuterungen zu den Fotografien. Auf sehr persönliche Weise rücken beide die Sehenswürdigkeiten der Stadt Zeitz, die sie umgebende Landschaft, ihre Geschichte, Industrie und Kultur ins Blickfeld. Beide weiten den Blick der Fotografen, lassen die Orte „Geschichten“ erzählen, die so in keinem Reiseführer zu finden sind. Beide Autoren blicken auf die Stadt Zeitz und ihr Umland mit viel Sympathie und laden dazu ein, eigene Entdeckungen zu machen. Die Buchpremiere mit einer Lesung von Wilhelm Bartsch findet am Freitag, den 21. April, 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek „Martin Luther statt“.

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Tag der offenen Tür

am 28. März von 14 bis 17 Uhr

Anzeige

Werfen Sie einen Blick hinter die historische Fassade in der A.-Bebel-Str. 75.

Vermietungs-Hotline:

03441 - 80 40 80

Wohnungsbaugesellschaft Zeitz mbH Tröglitzer Straße 8 · 06712 Zeitz www.wbg-zeitz.de

Du bist 35+ und hast noch Lust zu kicken? Dann komm zu uns und spiel mit! SV Fortuna Rehmsdorf e. V.

Karsten Hillger 0173 / 3 54 82 59 René Annemüller 0160 / 96 49 09 37 SV Fortuna Rehmsdorf „Alte Herren“

8. Jahrgang | 25. März 2017

7


MICHAELBOTE

Festkonzert der Staatskapelle Halle zum Stadtjubiläum der Stadt Zeitz Samstag, 20. Mai 2017, Franziskanerklosterkirche Zeitz

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Im Festkonzert zum Stadtjubiläum der Stadt Zeitz erklingen unter der Leitung von Christopher Sprenger die „Sinfonia Al santo sepolcro RV 169“ von Antonio Vivaldi, das „Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. Vlle:1“ von Joseph Haydn und die „Sinfonie C-Dur KV 551, Jupiter-Sinfonie“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Zeitz, Altmarkt 16, Tel.: 03441 / 83 291, E-Mail: tourismus@stadt-zeitz.de Eintrittspreise: von 25,00 – 35,00 €

© Gert Kiermeyer

Anzeige

Staatskapelle Halle

Die Staatskapelle Halle, gegründet durch den Zusammenschluss des Philharmonischen Staatsorchesters mit dem Orchester des Opernhauses Halle, spielt gleichermaßen im Konzertsaal wie im Opernhaus und setzt die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichende Tradition beider Klangkörper fort. Bedeutende Dirigenten wie Arthur Nikisch, Richard Strauss und Kurt Masur sind in ihre Chronik eingegangen. Seit Beginn der Spielzeit 2013/2014 ist Josep Caballé-Domenech ihr Generalmusikdirektor. Gastspielreisen führten die Staatskapelle Halle in letzter Zeit u. a. nach Santiago de Chile, Bogotá, Seoul, Strasbourg, Innsbruck, Salzburg, Linz, Friedrichshafen, Köln, Berlin. In der Saison 2015–2016 feierte die Staatskapelle Halle ihr zehnjähriges Jubiläum und erhielt vom Deutschen Musikverlegerverband den Preis für das beste Konzertprogramm der aktuellen Saison.

Wanted! Do you have a working knowledge of English?

Contact us! info@tigerschool.com 0345 - 5236808

Do you enjoy working with children?

Kid´s smile!

Kursleiter für den Englischunterricht an Kindergärten und Grundschulen WHAT WE OFFER Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Vorbereitung auf den Unterricht. Durch Hospitation und Workshops wirst du grundlegend auf diese Honorartätigkeit vorbereitet. Monatliche Schulungen ermöglichen stetige Weiterbildung sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Lehrkräften und Ideenfindung für den Unterricht. WHO YOU ARE Idealerweise bist du Erzieher(in), Lehrer(in), Übersetzer(in), Fremdsprachenkorrespondent(in) oder studierst Anglistik. Vielleicht warst du auch für einige Zeit im englischsprachigen Ausland tätig oder bist eine interessierte Mutter, die schrittweise zurück ins Berufsleben möchte? Als Kursleiter bringst du Einfühlungsvermögen und Interesse für die Arbeit mit Kindern mit. Zuverlässigkeit ist in diesem Beruf unabdingbar. Zudem solltest du Spaß an der englischen Sprache haben.

WHO WE ARE: Sprachschule TIGER SCHOOL, Richard-Wagner-Straße 44, 06114 Halle/S. Telefon: 0345 5236808, Fax: 0345 5216781 E-Mail: info@tigerschool.com, Web: www.tigerschool.com

Anzeigen

22 Jahre

Frohe Ostern

Frühlingsfest am 22. April 2017 und 1. Chemiewerktreffen

Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen (Bäckerei Melzer), Eis für die Kinder kostenlos, Bachmann‘s Hähnchengrill Für Stimmung sorgen ab 15 Uhr Roger Whittaker-Double, Ernie und Schiebers Hitkiste. Ab 18 Uhr: Livemusik mit Ottmann & Cori

Pirkau 2 · 06711 Zeitz OT Pirkau · Telefon 0 34 41 - 68 07 02

Veranstaltung findet in der beheizten Halle statt.

MICH AELBOTE A MTSBL AT T DER S TA DT ZEIT Z

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 29. April 2017 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 18. April 2017

8

8. Jahrgang | 25. März 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

6.Theißner Osterfeuer

Anzeigen

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

01. 04. 2017 um 18 Uhr in der Lesung und Signierstunde am

Am Samstag, 15. April 2017 erhellt wieder einmal ein gigantisches Osterfeuer den Theißner Himmel: Der Feuerwehrverein Theißen 1888 e. V. und die „Aktuelle Stunde Theissen e. V.“ laden ab 16.00 Uhr alle Einwohner aus Theißen und Umgebung sowie deren Ostergäste recht herzlich dazu ein. Auf dem Programm in diesem Jahr: Ostereiersuche mit tollen Überraschungen für die Jüngsten. Auch gibt es wieder Auftritte der Blue-White-Sisters, mit passenden Tänzen zum Osterfeuer. DJ Andreas Kuhn aus Theißen wird die Veranstaltung musikalisch bis in die Nacht begleiten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die Kinder gibt es kostenlos Fassbrause und Zuckerwatte. Veranstaltungsort: ehemaliger Sportpatz „An der Küche“ in der Nordstraße in Theißen

in der Gutenberg Buchhandlung mit Herrn Wittwika und Herrn Naether „Von Zeitz in die Welt: Kinderwagen“ von E. A. Naether, Eine Firmen- und Familiengeschichte 1846–1946, Petrik Wittwika

Judenstr. 2 • 06712 Zeitz

Telefon (0 34 41) 7 66 14 00 • buchhandlung-zeitz@t-online.de

Sicht- und Sonnenschutzsysteme

Markisen • Rollos • Glasdächer • Jalousien Insektenschutz • Rollladen • Rolltore • Raffstore • Plissee Rollladen · Rolltore · Raffstore · Plissee · Pergolabeschattung Pergolabeschattung • Wintergartenbeschattung Markisen · Rollos · Glasdächer · Jalousien · Insektenschutz Wintergartenbeschattung

Bockwitzer Dorfstr. 17 • 06712 Zeitz • Tel. 03441 - 220034 Fax 03441 - 220040 • email: wiemer.sonnenschutz@web.de

p PaketshoGeraer Str. 13, 06712 Zeitz Telefon

gegenüber Netto

03441 218488 SIE suchen einen preiswerten stabilen Gartenzaun?! Drahtgitterzaun mit Pfosten ab € 19/lfdm.* (Draht ø 2,5 mm – punktgeschweißt, Maschung 50x100 mm, Pfosten rund) Doppelstabmattenzaun mit Pfosten ab € 29/lfdm.* (Draht ø 6/5/6 mm – punktgeschweißt, Maschung 50x200 mm, Pfosten eckig) Maschendraht ab € 99/Rolle mit 25 m* (Draht ø 2,2 mm, Maschung 50x50 mm) Gartentore mit Pfosten „Exklusiv“ ab € 249/Stück* (Füllung Doppelstabmatte, Pfosten quadratisch, PZ-Schloss, 3 Schlüssel)

Natürlich montieren wir auch auf Wunsch. Gerne kommen wir zu Ihnen und beraten Sie Vor-Ort. *alle Preise inkl. 19 % MwSt. ab Lager Zeitz nach Terminvereinbarung

UnserZaun.de Zäune • Tore Absperrungen Gatter • Sichtschutz • Gabionen

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage • Telefon: 03441 213085 Tiergartenstraße 8 • 06712 Zeitz • info@unserzaun.de

 ImmobilienService Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Ich auch! Bieten Sie Ihre Immobilie unseren Sparkassenkunden an! Nutzen Sie zusätzlich auch alle Sparkassengeschäftsstellen als Ihre Werbeplattform! Finanzgeprüfte Kunden der Sparkasse Burgenlandkreis freuen sich auf ein neues Zuhause.

Kerstin Wickler-Delitzsch Immobilienmaklerin

für die Region Zeitz, Droyßig, Kayna, Elsteraue, Osterfeld  03441 - 727 1727

Kerstin.wickler-delitzsch@spk-burgenlandkreis.de

Rufen Sie mich doch einfach an!

In Vertretung der

ImmObIlIEn

8. Jahrgang | 25. März 2017

9


MICHAELBOTE

10

8. Jahrgang | 25. März 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Zeitzer Lichterfest ganz im Zeichen der 1050-Jahr-Feier

Anzeigen

im Einkaufspark Grana © Sybille Immisch-Näther

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

Am Samstag, den 6. Mai ist es wieder soweit: Der Schlosspark Moritzburg erstrahlt wieder im schönsten Lichterglanz. Das Fest der Lichter fasziniert jedes Jahr von Neuem mit wunderschönen Erlebnisbereichen für die ganze Familie: Angefangen vom Lampionumzug, über Lichterfiguren, Licht-Projekte, Leuchtballone, das Duell der Feuerwerke, das Nachtschaufahren beleuchteter Schiffsmodelle, bis hin zu Lichtwesen, Feuerkünstlern, der Tanzakademie Talibu und Livemusik der Partyband Rosa gibt es auch in diesem Jahr wieder ganz viel zu bestaunen. Zwei fantastische Musik-Feuerwerke, wechselnde Lichteffekte auf der Schlossfassade und Laser-Leuchtschriften auf der Moritzburg laden zum Staunen ein und lassen das Zeitzer Lichterfest nicht nur für die Zeitzer zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Seien Sie dabei, wenn sich der Schlosspark Moritzburg ganz im Zeichen der 1050-Jahr-Feier in ein Meer aus Licht und Farben verwandelt. Aktuelle Infos finden Sie auf der Facebook-Seite „Zeitzer Lichterfest 2017“. Suchen und finden:

E

www.zeitz.reddy.de

Kfz.-Meisterbetrieb Guido Schmalz

✔ 16-PunkteFrühjahrs-Check

9.95€ ✔ Räderwechsel ab 14.95€

Wir machen Ihr

Beethovenstraße 1 · 06712 Zeitz · Tel.: 03441/718525 • info@autoservice-wasserturm.de

Ständig mehr als 200 EU-Neuwagen sofort lieferbar

LEUWO-OSTERSUCH

www.autohausfriedel.de mit bis zu 30

Unser Überraschungsei ist gefüllt mit

Unser Angebot

%* Preisvorteil:

555,55 Euro

Ernst-Reinsdorf-Str. 7, 04523 Pegau

Das Angebot gilt nur für Neumieter bis zum 31.05.2017 für ausgewählte Wohnungen.

Meuselwitzer Straße 2 · 04613 Lucka Tel.: 034492 2509-0 · info@leuwo.de www.leuwo.de

Telefon: 03 42 96 - 99 00 1 zwa_anzeige_amtsblatt_85x55_X3.pdf

C

M

z. B.: Birkenweg 41, 06711 Theißen 4 RW; 1.OG rechts; 80,0 m² Wfl.; BJ 1958; Erdgas; V 151,72 kWh / (m²a) NKM 424,- €* Moskauer Straße 25, 06712 Zeitz 3 RW; 3.OG rechts; 57,8 m² Wfl.; BJ 1958; Erdgas; V 104,54 kWh / (m²a) NKM 315,- €* Gustav-Sobottka-Straße 2, 06712 Zeitz 2 RW; EG rechts; 50,6 m² Wfl.; BJ 1956; Erdgas; V 126,63 kWh / (m²a) NKM 270,- €* *

25.09.15

17:21

*gegenüber dem empfohlenen deutschen Listenpreis

Y

CM

MY

CY

NEBENJOB

AM WOCHENENDE

Zustellung des Amtsblattes Anruf:

K

SMS:

ab 13 Jahre

in Ihrem Wohnort

CMY

zzgl. Nebenkosten und Kaution

Jetzt bewerben!

:

03441 - 66 29 30 0151- 15993315 0152- 57196072

8. Jahrgang | 25. März 2017

11


MICHAELBOTE

rakters bemerkenswerte Eindrücke. Im Gegensatz dazu steht die Afar-Senke im Afrikanischen Graben mit dem Fundort des Urmenschen Lucie. Heute kann man bei Reisen feststellen, wie beträchtlich die Entwicklung der Infrastruktur vorangetrieben worden ist und immer neue Projekte in Angriff genommen werden. Die Aufnahmen geben einen Eindruck von Landesteilen nördlich von Addis Abbeba (amharisch: „Neue Blume“). Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

© Olaf Linke

Äthiopien, das Ursprungsland des Blauen Nils – Lichtbildervortrag am 7. April in der Rasberger Kirche

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Szene vom Meskal-Fest in der äthiopischen Stadt Woldiye

Olaf Linke wird am Freitag, den 7. April ab 18.00 Uhr einen Lichtbildvortrag über Äthiopien in der Rasberger Kirche (KarlMarx-Straße, Zeitz) halten. Die Länder am Horn von Afrika sind als Reiseziele wenig bekannt. In der Berichterstattung überwiegen die Meldungen von Umweltkatastrophen oder Nachrichten vom Bürgerkrieg in Nachbarländern. Im Alltag kommen wir Äthiopien häufig noch am nächsten durch den Kaffee, bei dem z. B. die südliche Provinz Sidamo eine wesentliche Rohstoffquelle bildet. Beides verdeckt die lange Geschichte, die große Tradition und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten des Landes. Im nördlichen Teil Äthiopiens befinden sich eine ganze Reihe von Welterbestätten und auch die Legende der Königin von Saba ist in diesem Landesteil, um die Stadt Axum, anzusiedeln. Bis 1974 galt Äthiopien unter Haile Selassie I. noch als Kaiserreich. Als christliches Land besitzt es mit einem eigenen Patriarchen eine Ausnahmestellung auf dem afrikanischen Kontinent. Die Landschaft bietet aufgrund des großflächig gebirgigen Cha-

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz Telefon: 03441 / 879112, Fax: 03441 / 879306, Internet: www.vhs-burgenlandkreis.de Kurs-Nr.

Titel

Dozent

Beginn

von  –  bis

Tage

17FZ5013

Tabellenkalkulation mit MS Excel (Einsteiger)

Frau Prätzel

Mo., 03.04.17

16.45 – 19.45 Uhr

7

17FZ1043

Einkommensteuererklärung für Rentner

Frau Bach

Do., 06.04.17

15.30 – 17.45 Uhr

1

17FZ3023A

Bewegter Rücken

Frau Neumann

Do., 06.04.17

18.30 – 19.30 Uhr

10

17FZ406PP

Survival-English für den Urlaub

Herr Drechsler

Sa., 15.04.17

09.00 – 12.45 Uhr

2

17FZ3012

Achtsamkeit – eine Einführung Schnupperangebot

Frau Schmidt

Mo., 24.04.17

18.30 – 20.00 Uhr

1

17FZ5015B

Computerkurs – auch für Senioren – Teil 1

Frau Prätzel

Di., 25.04.17

09.00 – 11.15 Uhr

4

17FZ3074B

Moderne Frühlingsküche mit Spargel aus Beelitz

Herr Kannegießer

Mi., 26.04.17

17.15 – 21.00 Uhr

1

17FZ201C

Alte deutsche Schreibschrift lesen lernen

Dr. Loebel

Do., 27.04.17

17.00 – 18.30 Uhr

3

17FZ3078

Sammeln und Anwenden von Heil- und Wildpflanzen

Dr. Xylander

Do., 27.04.17

18.00 – 19.30 Uhr

4

17FZ4100

Japanisch für Einsteiger

Frau Adachi

Fr., 28.04.17

18.00 – 19.30 Uhr

5

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. 12

8. Jahrgang | 25. März 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

VERANSTALTUNGSTIPPS STADT ZEITZ 25. MÄRZ – 30. APRIL 2017 Anmeldung von Veranstaltungen: Die Stadt Zeitz bittet zu beachten, dass alle öffentlichen Veranstaltungen im Gemeindegebiet beim Sachgebiet Sicherheit und Ordnung angezeigt werden müssen. Das Formular kann auf der Internetseite der Stadt Zeitz www.zeitz.de unter dem Link „Veranstaltungen“ abgerufen werden.

MÄ RZ Samstag, 25. März 2017 10.30 Uhr – Schloss Moritzburg Zeitz, Stadtarchiv 15.00 Uhr Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Zeitz macht Druck“ 14.00 Uhr Stiftsbibliothek im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Tag der offenen Tür – Sonderführungen Eintritt für Zeitzer frei bei Vorlage des Personalausweises, 3,00 € für Nicht-Zeitzer 19.00 Uhr Neues Theater Zeitz „The Addams Family“ Musicalaufführung präsentiert von AMuTHea 22.00 Uhr R1 Ratskeller Elektro Party Sonntag, 26. März 2017 15.00 Uhr Theater Zeitz im Capitol „ Pippi Langstrumpf“ – Musicalaufführung des MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit

21.00 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Geußnitz „Let‘s Rock!“ DINa4 live in Geußnitz

Sonntag, 2. April 2017 10.00 Uhr – Schlosspark Moritzburg Zeitz 18.00 Uhr Großer Frühlingsmarkt 10.00 Uhr – Klinkerhallen Zeitz 18.00 Uhr 8. Unternehmerinnenmesse des Burgenlandkreises 10.30 Uhr Michaelisfriedhof, Trauerhalle/Ruhestätte Bern/Wendland Gedenkveranstaltung aus Anlass des 50. Todestages der Schriftstellerin Vera Bern 16.00 Uhr Stephanskirche Zeitz Clownsspiel zur Matthäus-Passion mit Clown Leo und Ensemble Dienstag, 4. April 2017 19.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Vortrag: „Ortsnamen, Herkunft und Bedeutung. Schwerpunkt Zeitz und Umgebung“ Referent: Jürgen Fischer 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit „The Hoodie Crows“

Montag, 27. März 2017 19.00 Uhr Probenraum Altenburger Str. 40 Offene Probe zum Welttheatertag – MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit Dienstag, 28. März 2017 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit Martin Seidel Freitag, 31. März 2017 18.00 Uhr Neues Theater Zeitz Vortrag: „Die Salzburger Emigranten in unserer Stadt“ – Referent: Detlef Deye 19.00 Uhr Weingut Hubertus Triebe Würchwitz „Liebe ist Alles“ – Ludwig Müller singt Lieder von Reinhard Mey 19.30 Uhr Theater Zeitz im Capitol Konzert „A Tribute to Simon & Garfunkel“ Duo Graceland mit Streichquartett und Band

APRIL Samstag, 1. April 2017 18.00 Uhr Gutenberg Buchhandlung Zeitz Lesung: „Naether E.A. – Von Zeitz in die Welt“ – Autor: Petrik Wittwika 19.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Festsaal Klavierabend mit Peter Sauermann Benefizkonzert mit Werken von Domenico Scarlatti, Alexander Borodin und Johannes Brahms

Freitag, 7. April 2017 18.30 Uhr Zeitz, Grundschule Elstervorstadt Vortrag: „Die Dauerserie Burgen und Schlösser“ Referent: Wolfgang Hofmann 19.30 Uhr Theater Zeitz im Capitol Zauber der Travestie „Frl. Luise und ihr Ensemble“ Samstag, 8. April 2017 15.00 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz Ausstellungseröffnung: „Hubert Heger – Kunst & Leben“ 19.30 Uhr Klinkerhallen Zeitz PREMIERE: MU-THige „Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit Sonntag, 9. April 2017 15.00 Uhr Klinkerhallen Zeitz MU-THige „Dreigroschenoper“ von Berthold Brecht MU-TH Musiktheater der KulturVilla Kolorit 17.00 Uhr Hyzet Kultur- und Kongresszentrum „Matthäus-Passion“ BWV von Johann Sebastian Bach; Ausführende: Chor des christlichen Spalatin-

8. Jahrgang | 25. März 2017

13


MICHAELBOTE Gymnasiums Altenburg, Jugendkantorei Zeitz, Kantoreien Altenburg und Zeitz, Kammerchor Zeitz, Barockorchester „Musici d`Numburg“, namhafte Solisten; Leitung: Clemens Bosselmann Montag, 10. April 2017 und Dienstag, 11. April 2017 16.00 Uhr – Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum 19.00 Uhr „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz „Verzierung von Ostereiern in der Lausitzer Wachstechnik“ – Workshop für Erwachsene und Kinder Nähere Informationen sowie Anmeldungen unter: 03441/ 688151 Mittwoch, 12. April 2017 14.00 Uhr – Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum 17.00 Uhr „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz „Verzierung von Ostereiern in der Lausitzer Wachstechnik“ – Workshop für Erwachsene und Kinder Nähere Informationen sowie Anmeldungen unter: 03441/ 688151 09.00 Uhr – Rossmarkt Zeitz 16.00 Uhr Ostermarkt Sonntag, 16. April 2017 14.00 Uhr – Schlosspark Moritzburg Zeitz 17.00 Uhr Ostereiersuche Dienstag, 18. April 2017 18.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Vortrag: „Leben und Wirtschaft im Mittelalter. Schwerpunkt: Besteuerung der Bürger“ Referent: Jürgen Fischer 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit „Rudi & Nico“ Mittwoch, 19. April 2017 16.30 Uhr Schloss Moritzburg Zeitz, Versammlungsraum Vereinssitzung des Geschichts- und Altertumsvereins von Zeitz und Umgebung e. V. mit Vortrag: „200. Geburtstag des Rudolf von Delbrück, preußischer Staatsmann und bedeutendster Mitarbeiter Bismarcks“ Referent: Detlef Deye 18.00 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz Festgottesdienst aus Anlass der „Urkundlichen Ersterwähnung von Cici im Jahr 967“ 19.30 Uhr Dom „St. Peter und Paul“ Zeitz Festvortrag Donnerstag, 20. April 2017 „Urkundliche Ersterwähnung von Cici im Jahr 967“ 16.00 Uhr Rathausgarten Zeitz Pflanzung eines Jubiläumsbaumes anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Zeitz 18.00 Uhr – Büro der Interessengemeinschaft Brühl, Brühl 33 20.00 Uhr Die Wohnungsgenossenschaft 1. Mai e. G. zeigt die Ausstellung: „Der Brühl – zwischen Vergangenheit und Zukunft“ 14

8. Jahrgang | 25. März 2017

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

18.30 Uhr Alte Mälzerei Zeitz Zeitzer Unternehmer- und Gründerstammtisch Thema: Stand der Vorbereitungen „Zeitzer Wirtschaftswunder“ am 07.06.2017 sowie Thema: Datensicherung Referent: Thomas Hünniger 19.00 Uhr Steintorturm Zeitz Vernissage zur Ausstellung: „Zeitzer Altstadtviertel – rund um die Wiege der Stadt“ Gemeinschaftsprojekt des Partnerschaftsvereins Detmold-Zeitz e. V. und der Stadt Zeitz. Freitag, 21. April 2017 17.00 Uhr – Kreazentrum Zeitz 19.00 Uhr Elternseminar: „Jungen sind anders – Mädchen auch“ 18.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz „Zeitz. Dom und Residenzstadt an der Weißen Elster“ Eine fotografische und literarische Annäherung an das 1050-jährige Zeitz. Buchpremiere mit einer Lesung von Wilhelm Bartsch Freitag, 21. April 2017 – Sonntag, 23. April 2017 Parkplatz Alte Brauerei Zeitz 15. Oldtimertreffen Dienstag, 25. April 2017 18.00 Uhr Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Vortrag: „1608: Eine private Dokumentensammlung. Schwerpunkt: Die Administration nach Bischof Pflug“ – Referent: Jürgen Fischer 20.00 Uhr Green Island Pub Konzert mit „Worrystone“ Freitag, 28. April 2017 17.00 Uhr Neues Theater Zeitz „ Jugend rezitiert, musiziert und tanzt“ 17.00 Uhr Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz Ausstellungseröffnung: „Talente gefunden“ Ausstellung der Preisträger des Talentetages „Jekami“ des KuK e. V. Samstag, 29. April 2017 15.00 Uhr – Marktplatz Kayna 22.00 Uhr Maibaumsetzen der Freiwilligen Feuerwehr Kayna 19.00 Uhr Neues Theater Zeitz „Im Feuersturm der Reben“ – Strauss bis Offenbach Heiterer Opern- und Operettenabend mit B. Weselok, C. Hirsch und K.-H. Müller (Klavier) 22.00 Uhr R1 Ratskeller Disco – Old School House Sonntag, 30. April 2017 13.00 Uhr Stadt Zeitz Verkaufsoffener Sonntag


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE Anzeige

SPORT

Samstag, 8. April 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – SSV 90 Landsberg

im Einkaufspark Grana

Samstag, 22. April 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Schwarz-Gelb Bernburg

06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

Samstag, 29. April 2017 15.00 Uhr 1. FC Zeitz – Rot-Weiß Zerbst

www.zeitz.reddy.de

A US ST E L L U N GE N Museum Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Zeit der Herzöge – Barocke Residenzkultur in Zeitz • Mobiliar und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert • Deutsches Kinderwagenmuseum – „Die Naether-Jahre 1846–1946“

VERARBEITUNG

Peter Schmidt An der Forststraße 06712 Zeitz Mobil 0163 9703836

ALUMINIUM UND EDELSTAHL IN FORM UND FUNKTION

Tore  Torantriebe  Zäune  Treppen  Geländer Schmiedekunst oder modernes Design Sonderwünsche kreativ umgesetzt

Sonderausstellung • bis 1. April 2017: „Körper im Raum“ – Arbeiten von Thomas Carl • ab 9. April 2017: „Hubert Heger – Kunst & Leben“ Kunst- und Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“ im Torhaus von Schloss Moritzburg Zeitz Dauerausstellungen • Druckkunst • „Häuser der Kindheit“ – Holzschnitte von Johannes Lebek Stadtbibliothek „Martin Luther“ Zeitz, Literaturgalerie • bis 25. April 2017: „Fotografien“ – Corina Trummer Gewandhaus-Galerie in der Tourist-Information Zeitz • seit 22. Februar 2017: „Mit Pinsel und Druckerrolle“ – Dr. Roland Geidel Änderungen vorbehalten! Stand: 14.03.2017

Anzeige

W A S MITTWOCHS WASCHEN SENIOREN C H DONNERSTAGS WASCHEN DAMEN S FREITAGS WASCHEN BEHÖRDEN T IN UNSERER WASCHSTRASSE UND BEZAHLEN R KB AUTO-WASCHA U.-SERVICE GMBH BEI PROGRAMM HEISSHOCHDRUCKWÄSCHE, AN DER B180 NUR S 06712 GRANA HOCHDRUCKBOGEN, SCHAUMWÄSCHE, HEISSWACHS, UNTERBODENWÄSCHE, Telefon S *INKL. ÜBERDACHTEM 03441/211452 KONSERVIERUNG UND TROCKNEN STAUBSAUGER E PROFESSIONELLE FAHRZEUGAUFBEREITUNG ALLER MODELLE

50%*

S B W A S C H P L Ä T Z E

8. Jahrgang | 25. März 2017

15


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N D E R S TA D T Z E I T Z Einladung zur Bürgerinformation zum Bauvorhaben Gemeinschaftsbaumaßnahme Kanal- und Straßenbau Steinsgraben

Stadt Zeitz Öffentliche Ausschreibung

Am Mittwoch, den 12.04.2017, um 17.00 Uhr findet im Friedenssaal der Stadt Zeitz, Altmarkt 1, 06712 Zeitz die Vorstellung der Gemeinschaftsbaumaßnahme Kanal- und Straßenbau Steinsgraben im Abschnitt von Einmündung Brühl/Steintorvorstadt bis Besenstraße statt. Zu dieser Informationsveranstaltung möchte ich alle betroffenen Grundstückseigentümer, Anwohner und interessierte Bürger herzlich einladen.

Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung eine/n

Sachbearbeiter/in Abwasserangelegenheiten Hauptaufgabe: Dem/r Sachbearbeiter/in obliegt es, die Abwasserangelegenheiten einschließlich Widerspruchsverfahren zu bearbeiten, sowie Assistenzaufgaben für den Eigenbetriebsleiter wahrzunehmen.

Die mit der Straßen- und Kanalplanung beauftragten Ingenieurbüros und Vertreter des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Zeitz und der Stadtverwaltung Zeitz werden anwesend sein.

Zu den Einzelaufgaben gehören u. a.: •  Allgemeine Gebühren- und Beitragsangelegenheiten •  Allgemeine Widerspruchsbearbeitung •  Inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Betriebsausschusses •  Mitwirkung in der Bürgerberatung •  Bearbeitung von Versicherungs- und Mietangelegenheiten •  Assistenzaufgaben (Postbearbeitung, Schriftverkehr, Terminverwaltung…)

Thieme Oberbürgermeister der Stadt Zeitz

Aktuell nimmt die vorübergehende Bearbeitung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Herstellungsbeitrag II einen Großteil der Aufgaben ein. Anforderungsprofil: •  Zur Erfüllung dieser Tätigkeit benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, oder einen vergleichbaren Abschluss. •  Darüber hinaus sind erwünscht: •  Selbstständige und rechtssichere Sachbearbeitung •  Kommunikations- und Konfliktfähigkeit •  Hohe Auffassungsgabe und Belastbarkeit •  Guter Ausdruck in Wort und Schrift, Stenografie und/oder Schreiben im Zehnfingersystem sind wünschenswert •  Organisationstalent •  Gute MS-Office Kenntnisse (besonders Word und Excel) •  Pkw-Führerschein

Bekanntmachung Bundestagswahl am 24.09.2017 Informationen zum Widerspruchsrecht Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl möchte das Einwohnermeldeamt der Stadt Zeitz auf Folgendes hinweisen: Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei der Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Der Zweck dieser rechtlichen Bestimmung besteht darin, den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen die Möglichkeit zu eröffnen, bestimmte Altersgruppen von Wahlberechtigten gezielt anzusprechen und somit Wahlwerbung zu betreiben.

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 8 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) eingruppiert. Die Stellenbesetzung ist zunächst befristet für 2 Jahre vorgesehen und soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der telefonischen Erreichbarkeit bis spätestens zum 15.04.2017 an den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Zeitz Kennwort „SB Abwasserangelegenheiten“ Schulstraße 9, 06711 Zeitz, OT Theißen Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht übernommen. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen auf Kosten des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Zeitz kann leider nicht erfolgen. Bewerbungsunterlagen können vom Bewerber/von der Bewerberin binnen eines Monates nach Verfahrensabschluss auf eigene Kosten zurückgefordert oder abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht zurückgeforderte oder nicht abgeholte Unterlagen vernichtet.

gez. Höfer, Eigenbetriebsleiter

16

8. Jahrgang | 25. März 2017

Zeitz, den 13.03.2017

Zeitz, 14.03.2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Jeder wahlberechtigte Einwohner hat das Recht, einer solchen Auskunft zu widersprechen. Die Widerspruchserklärung ist gebührenfrei und zeitlich unbegrenzt. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift zu melden bei der Stadt Zeitz Rathaus – Bürgerbüro Altmarkt 1 06712 Zeitz

Anzeige

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de

Bekanntmachung Durchführung der Deichschau 2017 Gemäß Wassergesetz § 94 Abs. 7 für das Land Sachsen-Anhalt wird am 3. und 10. April 2017 der Deichabschnitt der Weißen Elster Stadt Zeitz geschaut. Die Schaukommission hat gemäß §§ 94 und 95 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt das Recht: Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren, Einsicht in Bestands- und Betriebsunterlagen von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu nehmen, eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaftlichen Anlagen zu veranlassen, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger haben entlang der Deiche die Wege für die Durchführung der Schau freizuhalten sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten Betretens des Grundstücks zu gewährleisten. Jeder Bürger hat die Möglichkeit auf eigene Gefahr und Kosten an der Deichschau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Deichabschnitt wenden Sie sich bitte an die zuständige Verwaltungsgemeinschaft/Stadtverwaltung oder schriftlich an: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt – Flussbereich Merseburg Willi-Brundert-Str. 14, 06132 Halle (Saale)

in der Stadtverwaltung Zeitz (Gewandhaus – Raum 308) Altmarkt 16, 06712 Zeitz 2.  Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist. 3.  Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 4.  Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 5.  Neben dieser Bekanntmachung erfolgen gesonderte schriftliche Einladungen. 6.  Die Anhörungsbehörde fertigt von dem Erörterungstermin eine Niederschrift. Die Träger öffentlicher Belange, anerkannten Vereinigungen des Natur- und Umweltschutzes und sonstigen Vereinigungen i.S.d. § 63 Bundesnaturschutzgesetz sowie die Einwender bzw. deren Vertreter, die am Erörterungstermin teilgenommen haben, können sich den sie betreffenden Teil aus der Niederschrift übersenden lassen. Ein diesbezüglicher Antrag kann auch im Erörterungstermin beim Verhandlungsleiter gestellt werden.

Bekanntmachung Durchführung des Erörterungstermins im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Eisenbahnbauvorhaben „Änderung der Eisenbahnüberführung über die Leipziger Straße (ehem. L244) in Zangenberg – Bahn-km 42,410 der Eisenbahnstrecke (6383) Leipzig–Leutzsch–Probstzella“

Im Auftrag Christian Thieme Oberbürgermeister

Zeitz, 08.03.2017

in der Stadt Zeitz (Gemarkung Zangenberg) im Burgenlandkreis 1.  Der Erörterungstermin beginnt am: 6. April 2017 um 10.00 Uhr

8. Jahrgang | 25. März 2017

17


MICHAELBOTE

Widerspruch gegen die Weitergabe personenbezogener Daten Werte Bürgerinnen und Bürger, das Bürgerbüro weist gemäß Bundesmeldegesetz (BMG) § 50 und 51 daraufhin, dass der Weitergabe von persönlichen Daten widersprochen werden kann. Dies trifft für nachfolgende Auskünfte zu: Übermittlungssperren •  § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i.V.m) § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr •  § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.V.m. § 42 Abs. 2 BMG die Übermittlung an öffentlich rechtliche Religionsgesellschaften •  § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 1 BMG die Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen •  § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 2 BMG die Übermittlung von Daten von Alters- und Ehejubiläen •  § 50 Abs. 5 BMG i.V.m. § 50 Abs. 3 BMG die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Zahlungshinweise: Soweit Sie bereits am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden die Beträge zu den angegebenen Fälligkeitsterminen von Ihrem Bankkonto abgebucht. Falls Sie an diesem Verfahren noch nicht teilnehmen, ersparen Sie sich Zeit und Wege, und erteilen Sie der Stadt Zeitz eine Einzugsermächtigung (Vordrucke erhalten Sie bei der Stadt Zeitz, Fachbereich Technisches Zeitz, Sachgebiet Gebühren und Beiträge, Altmarkt 16, Gewandhaus Zimmer 210). Falls Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, zahlen Sie bitte bargeldlos auf eines der oben genannten Konten der Stadt Zeitz. Als Zahlungsgrund (Verwendungszweck) geben Sie bitte das Kassenzeichen an.

ACHTUNG Verschiebung der Straßenreinigung

Auskunftssperren •  § 51 Abs. 1 BMG Auskunftssperre wegen besondere schutzwürdiger Belange (hier sind entsprechende Nachweise vorzulegen).

Aufgrund der anstehenden Feiertage kann die Straßenreinigung nicht regulär laut Tourenplan erfolgen. Es ist notwendig die Tour 4 am Ostermontag wie folgt zu verschieben; die dafür notwendige Beschilderung erfolgt rechtzeitig.

Die Übermittlungs- und Auskunftssperren können im Bürgerbüro, Altmarkt 1, 06712 Zeitz beantragt werden. Die Beantragung hat persönlich zu erfolgen. Die Übermittlungssperren bleiben auf Dauer bzw. bis auf Widerruf durch den Bürger bestehen.

Ostermontag, 17.04.2017 Tour 4 wird am 20.04.2017 nachgeholt

Die Auskunftssperren müssen aller zwei Jahre mit erneuter Begründung verlängert werden.

Zahlungserinnerung Straßenreinigungsgebühren 2017 Die Straßenreinigungsgebühren für das Jahr 2017 sind am 01.04.2017 fällig. Die Bescheide aus den Jahren 2015 oder 2016 sind Folgebescheide, die bis zum Erhalt eines neuen Bescheides ihre Gültigkeit behalten. Aus diesem Grund wurden in diesem Jahr keine neuen Bescheide versendet. Zahlen Sie auf eines der nachfolgenden Konten der Stadt Zeitz: Bankverbindung 1 Sparkasse Burgenlandkreis IBAN: DE61 8005 3000 3200 0000 30 BIC: NOLADE21BLK geänderte Bankverbindung 2 ab 2017 Volksbank Halle, Saale IBAN: DE36 8009 3784 0400 2115 67 BIC: GENODEF1HAL 18

8. Jahrgang | 25. März 2017

Info Tourenplan der Straßenreinigung Auf Grund der Neuaufnahme der Bärgasse war es notwendig den Tourenplan der Straßenreinigung ab 01.01.2017 anzupassen. Der aktuelle Tourenplan der Straßenreinigung ist auf der Internetseite der Stadt Zeitz veröffentlicht. Folgende Änderung wurde in den Tourenplan eingepflegt: Neuaufnahme in die Tour 4 – Bärgasse – RK C1 – 14-tägig in den geraden Wochen am Montag.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Bekanntmachung Standsicherheitsprüfungen von Grabmalanlagen auf den kommunalen Friedhöfen Geußnitz, Kayna, Mahlen und Luckenau Auf den kommunalen Friedhöfen Geußnitz, Kayna, Mahlen und Luckenau finden in den Monaten April und Mai 2017 Prüfungen der Standsicherheit von Grabmalanlagen auf Grundlage der Verordnung für Sicherheit und Gesundheit VSG 4.7 der Gartenbau Berufsgenossenschaft statt. Die Prüfungen werden von einem Sachkundigen der DENAK im Auftrag der Stadt Zeitz durchgeführt. Alle nicht standsicheren Grabmale werden in einem Prüfprotokoll aufgelistet und mit Warnaufklebern versehen. Der jeweilige Nutzungsberechtigte der nicht standfesten Grabmalanlage hat diese unverzüglich zu sichern und für die schnellstmögliche Beseitigung der Gefahrenquelle zu sorgen.

Bekanntmachung Auf dem Stephansfriedhof Zeitz findet, wie auf den kommunalen Friedhöfen, in den Monaten April und Mai 2017 die Prüfung der Standsicherheit von Grabmalanlagen auf Grundlage der Verordnung für Sicherheit und Gesundheit VSG 4.7 der Gartenbau Berufsgenossenschaft statt. Die Prüfungen werden von einem Sachkundigen der DENAK im Auftrag der Friedhofsverwaltung durchgeführt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Friedhofsverwalter Herrn Ralf Steinbach 03441 / 213884. Über nicht standsichere Grabmale werden Sie durch einen Warnaufkleber oder ein Anschreiben des Friedhofes informiert. Der genaue Termin wird eine Woche vor der Prüfung auf unserer Internetseite www.friedhof-zeitz.de und im Schaukasten an der Weinbergstraße bekanntgegeben. Für die Beseitigung der Gefahrenquelle durch Befestigung des Grabsteines hat der Grabnutzer zu sorgen.

LEADER-Projekte können bis 01.07.2017 angemeldet werden Bis zum 01.07.2017 können Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen Fördermaßnahmen voranmelden, welche 2018 umgesetzt werden sollen. Die LEADER-Region: Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Burgenlandreis: Stadt Zeitz mit OT; Gemeinde Elsteraue mit OT; Stadt Hohenmölsen mit OT; Stadt Lützen mit OT; Stadt Teuchern außer OT Prittitz und Gröbitz; OT der Stadt Weißenfels: Borau, Langendorf, Markwerben, Burgwerben, Reichardtswerben, Tagewerben, Großkorbetha, Schkortleben, Wengelsdorf Saalekreis: Gemeinde Schkopau mit OT; OT der Stadt Merseburg: Trebnitz; Leuna mit OT; Bad Dürrenberg mit OT Handlungsfeld 1: Begleitung des Prozesses der Stabilisierung und Gestaltung der gewerblichen Wirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft unter Nutzung der natürlichen, landschaftlichen

Anzeige

Bebautes Grundstück zwischen Kayna und Roda (AM84-2800-027917) • an das Grundstück Thomas-Müntzer-Hof 1 angrenzend • Verkaufsfläche ca. 5.520 m² • teilerschlossen • mit Scheune bebaut, ca. 130 m² • nur zum Verkauf, bis 30.09.2021 verpachtet Ansprechpartnerin: Manuela Staude Tel.: 0391/5373-642, E-Mail: staude.manuela@bvvg.de

Endtermin Ausschreibung: 10.04.2017, 8 Uhr Exposé mit Ausschreibungsbedingungen unter www.bvvg.de.

Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Ausschreibungsbüro Postschließfach 55 01 34, 10371 Berlin Tel.: 030/4432-1099, Fax: 030/4432-1210

und historischen Ressourcen, der Erschließung neuer gewerblicher Tätigkeitsfelder und der Schaffung neuer Wertschöpfungsquellen. Handlungsfeld 2: Projekte zur Entwicklung und Belebung von Kommunen unter der Beachtung demografischer Entwicklungen durch Unterstützung von jungen Familien und Senioren sowie kommunalen und privaten Vorhaben zur Sicherung einer ausreichenden Infrastruktur, die einer tragfähigen Daseinsvorsorge dienen. Handlungsfeld 3: Bewahrung des regionaltypischen landschaftlichen, wirtschaftlichen siedlungstopographischen, architektonischen und historischen Charakters durch Maßnahmen zum Erhalt, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft; städtebauliche, architektonische und landschaftsgestalterische Neuordnung der Siedlungen; Bewahrung und Erschließung des bergbaulich-industriellen und militärhistorischen Erbes sowie Erhalt und Nutzung historisch wertvoller Gebäude. Entsprechend diesen Handlungsfeldern wären denkbare Projekte: Radwegebaumaßnahmen; Erneuerung von Brücken an Radund Wanderwegen; Ausschilderung von Wanderwegen oder Lehrpfaden; Bau von Informationszentren; Sanierung von historischen Gebäuden mit öffentlicher oder teils öffentlicher Nutzung; Firmen, die bestehende Bausubstanz zu Firmenzwecken sanieren oder erweitern; Abbruchmaßnahmen mit Nachnutzung; Gestaltung von öffentlichen Freiflächen mit Bezug zum Tourismus; die Unterstützung von jungen Familien bei der Nutzbarmachung von ortsbildprägenden Gebäuden; dorfgemäße Gemeinschaftseinrichtungen, wie die Sanierung von Dorfgemeinschaftshäusern, Vereinshäusern, Begegnungsstätten, Dorfläden, Gaststätten, Feuerwehren; Schaffung von kleinen Übernachtungsmöglichkeiten; Senioren-WG; Spielplätze; Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Selbständige und Mitarbeiter; Unterstützung der Direktvermarktung, z. B. durch 8. Jahrgang | 25. März 2017

19


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Schaffung von Hofläden, sofern die Einhaltung der entsprechenden Förderrichtlinien gewährleistet ist. Um den Status eines LEADER-Projektes zu erlangen, sind vorab mehrere Voraussetzungen zu erfüllen. Das Projekt muss der Umsetzung mindestens eines Handlungsfeldes der Lokalen Entwicklungsstrategie dienen, im Bereich einer LEADER-Region liegen und die Zustimmung der Lokalen Aktionsgruppen LEADER (LAG) finden. Letztere setzen sich aus Vertretern der Region zusammen, die vor einer eigentlichen Antragstellung das Projekt bestätigen. Die Projektbögen für die Bedarfsanmeldung 2018 erhalten Sie ab 1. März 2017 unter www.leader-saale-unstrut-elster.de unter der Rubrik Aktuelles. Die Projektbögen sind bis zum 01.07.2017 beim LEADER-Management einzusenden. In welchem Umfang Mittel für Projekte 2018 zur Verfügung stehen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt. Auskünfte zu Förderbedingungen und zum Ablauf erteilt das LEADER-Management: LEADER-Management Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Frau Steffi Einecke, Frau Antje Rockstroh Telefon: 034465 / 239987, E-Mail: mail@finneplan-einecke.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.leader-saale-unstrut-elster.de und www.leader.sachsen-anhalt.de

Zeitzer Bahnhof sucht weitere Mieter Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Objektes werden weitere Mietinteressenten gesucht. Das Exposé sowie nähere Angaben zum Objekt finden Sie auf der Internetseite unter www.zeitz-bahnhof.de sowie im Referat „Wirtschaftliche Entwicklung“ der Stadt Zeitz: Frau Ines Will, Tel.: 03441 / 83-282, E-Mail: Ines.Will@stadt-zeitz.de

20

8. Jahrgang | 25. März 2017


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Bekanntmachung Stadt Zeitz Satzung des Bebauungsplanes Nr. 74 der Stadt Zeitz – Gewerbegebiet Geußnitzer Straße in Zeitz – Der Stadtrat der Stadt Zeitz hat in seiner Sitzung am 26.01.2017 aufgrund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) den Bebauungsplan Nr. 74 der Stadt Zeitz – Gewerbegebiet Geußnitzer Straße in Zeitz – für das Gebiet Gemarkung Zeitz, Flur 25, Flurstücke 20/3; 74; 75; 20/7; 20/8; 227; 228; 67 bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) als Satzung beschlossen. Die dazugehörige Begründung einschließlich Umweltbericht des Bebauungsplanes Nr. 74 wurde in der vorliegenden Fassung gebilligt. Der Verfahrensvermerk der Anlage 1 der Vorlage wurde beachtet. Die Abwägung zu den Stellungnahmen, Hinweisen und Anregungen der Öffentlichkeit, der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden wurde geprüft und bewertet. Der Stadtrat hat die Abwägung beschlossen. Der Bebauungsplan wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Der Bebauungsplan Nr. 74 tritt am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan nebst Begründung mit Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung kann von jedermann vom heutigen Tag an bei der Stadtverwaltung Zeitz, Fachbereich Technisches Zeitz, Sachgebiet Stadtentwicklung in 06712 Zeitz, Altmarkt 16 (Gewandhaus), Zimmer 303 während folgender Dienststunden eingesehen werden: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr Di. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Do. 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Mi. und Fr. nach Vereinbarung Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt.

Anzeige

im Einkaufspark Grana 06712 Kretzschau OT Grana Leipziger Straße 15 Tel. 03 44 1 / 61 700

www.zeitz.reddy.de nach den §§ 39 bis 42 BauGB und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgerechter Geltendmachung wird hingewiesen.

Christian Thieme Oberbürgermeister

Zeitz, 25.03.2017

Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 1.  eine nach § 214 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2.  eine, unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB, beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3.  nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Zeitz geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder dem Mangel der Abwägung begründen soll, darzulegen (215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche

8. Jahrgang | 25. März 2017

21


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

© Kathrin Nerling

MICHAELBOTE

© Ute Krüger

Schlüsselübergabe im Zeitzer Rathaus Traditionell zum Aschermittwoch kam der „Zeitzer Carnevalsverein Grün-Weiß“ in das Zeitzer Rath aus, um symbolisch den Schlüssel wieder an den Oberbürgerm eister zu übergeben. Dieser gab im Gegenzug die Flügel ab, die er am 11.11. erhalten hatte: „Die Flügel nehmt aber bitte heute wieder mit – Ihr könnt’s sicher verstehn – ich will liebe r weiter fest auf beiden Füßen stehn.“, reimte Oberbürgerm eister Christian Thieme. Den Lottoschein, den der Karnevalsverein vom Oberbürgermeister im November erhalten hatte, gab es in Form von Rubbellosen zurück. Ein Los hat auch gewonnen: 1 Euro. Na immerhin!

© Susanne Janicke

kürt Burgenlandkreis ge thek Beste Vorleserin im Zeitzer Stadtbiblio r de in 18.02. fand beett sew rle Vo . Am Samstag, den 58 nalentscheid des gio Re r de leer“ hü th Sc „Martin Lu e 18 jungen chhandels statt. Di Bu en n sch tte ut ha De , s en de werbs daran teilnahm der 6. Klassen, die ler Als hü . Sc en d nn un wo n ge ne rin Ausscheide ihren Schulen die s dem zuvor jeweils an s Großkorbetha au au ch ba de hla Sc my Em g Siegerin gin den Kinder erhielten r. Alle teilnehmen rvo he id he r nun tsc len Regiona my wünschen wi einen Buchpreis. Em d un e nd ku Ur e ein nächste Runde! viel Glück für die

Treffen der Seniorenbeiräte Burgenla ndkreis und Wethautal Im Februar trafen sich erneut die Seni orenbeiräte Burgenlandkreis und Wethautal um über aktuelle Themen zu diskutieren. Als Gast im Atrium Hotel in Osterfeld konn te Dieter Stier MdB (CDU) begrüßt werden. Diskutiert wurde über das Rentenüberleitungsgesetz, Alltagsthemen wie steigende Mieten und Nebenkosten, aber auch über die globale politische Lage. Gastgeber Wolfgang Börner und Karl-Heinz Falz beschloss en das Treffen mit dem Fazit: Es gibt weiteren Handlungsund Gesprächsbedarf gegen soziale Ungleichheit, auch auf Kreis - und kommunaler Ebene, den es anzupacken gilt.

© Susanne Janicke

Tag der Heimatgeschichte Am Dienstag, den 7. März fand der zweite Teil des 15. Tags der Heimatgeschichte im Lebek-Zentrum im Museum Schloss Moritzburg statt. Unter dem Titel „Braunkohle in der Zeitzer Region. Ein Streifzug durch Wirtschafts-, Kultur- und Sozialgeschichte“ fanden sich zahlreiche interessierte Zeitzerinnen und Zeitzer ein, um vier interessanten Vorträgen unter der Moderation von Detlef Deye zu lauschen. Eine gelungene Veranstaltung – wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!

22

8. Jahrgang | 25. März 2017

11. BVMW-Wirtschaftstag in den Klinkerhallen Zeitz Am Donnerstag, den 16. März fand bei strahlendem Sonnenschein der BVMW-Wirtschaftstag der Landkreise Leipzig, Altenburger Land und Burgenlandkreis das erste Mal im Burgenlandkreis statt. Oberbürgermeister Christian Thieme begrüßte die Fachbesucher am Morgen bevor eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtschaftliche Perspektiven der Region“ folgte. Über 50 Aussteller aus der Region präsentierten ihre Unternehmen und hatten so viel Gelegenheit für gute Gespräche und Netzwerken. Am Nachmittag schloss die Veranstaltung mit zahlreichen Workshops im Verwaltungsgebäude der Sparkasse.


A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

MICHAELBOTE

Anzeigen

immer eine Länge

näher am Kunden! + + +

Sofort- und Bestellfahrten Flughafentransfer Krankentransporte aller Kassen

Telefon 03441

71 18 70

Dialyse/Chemotherapie/Bestrahlungen

+ + + + +

info@moebius-trans.de www.moebius-trans.de Schützenstraße 8 · 06712 Zeitz

el

e

sin

d

gu

n t ty K

für die Region ZZ

Vi

P re

ertreiber Wir sind Allei,nv WSF, NMB

■ Silikon und Acryl ■ Montagekleber und PU-Montageschaum ■ Klebstoffe ■ Reparatur- und Dichtbänder für Trockenbau, Dach und Fenster

■ Schraubenfachhandel für Holzbau ■ Farben und Lasuren, Holzschutz ■ Pinsel, Roller, Klebebänder, Abdeckfolien ■ Werkzeuge, Bohrer, Sägeblätter

Roll- und Tragestuhltransporte n. q. Liegendtransporte Großraum-Taxi 8 Personen Kleintransporte Möbeltransporte Wohnungsberäumung individuelle Beratung

s 19 eit 91

t–

w ow-how ir s renoviert ind be alte Türen + Treppen ss er Türen + Rahmen wie NEU ®

Ohne Schmutz an einem Tag! Pflegefrei auf Lebenszeit Kein Türenstreichen mehr!

Reinhard Kunze

Tel. 03445 / 77 78 87 Fax 03445 / 79 02 07 Weinbergsweg 2 E-Mail post@pretty-kunze.de 06618 Mertendorf/Punkewitz www.pretty-kunze.de

HBH Ernst GmbH

Auestraße 11 · 06712 Zeitz Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 www.hbh-ernst.de

PRE T T Y P TOP

®

Jeden Sonntag Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr!

Ihre Anzeige in 19.500 Haushalten! Gleich jetzt schalten.

Wir gestalten Ihre Anzeig e kostenlos

Termine 2017 29. April 2017 27. Mai 2017 24. Juni 2017

Anzeigen-/Redaktionsschluss 18. April 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 16. Mai 2017 Anzeigen-/Redaktionsschluss 13. Juni 2017

Anzeige ganz einfach telefonisch anfragen unter 0 34 41 / 61 62 0 oder per E-Mail an info@druckhaus-zeitz.de (Mo – Do 7 – 16 Uhr und Fr 7 – 14 Uhr) Bei kontinuierlicher Schaltung von Anzeigen sind Rabatte möglich. 7. Jahrgang | 29. Oktober 2016

7. Jahrgang | 26. November 2016

7. Jahrgang | 24. Dezember 2016

8. Jahrgang | 28. Januar 2017

8. Jahrgang | 25. Februar 2017

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

MICH AELBOTE

Zuckerwatte gratis In der Judenstraße und direkt vor dem Capitol gab es Zuckerwatte gratis! Ein Leckerli auch für Zuckersusi Anja Schulze (M.), die es sich ordentlich schmecken ließ. Ihre Haare machte übrigens Franziska Walther von der Friseur & Kosmetik GmbH Cut & Style am Roßmarkt 15/16. Rot und weiß ist eben eine gute Mischung!

Süße Jugendliebe Im Ferienlager wurde sie berühmt und in Zeitz sorgte sie für ein volles Zelt. Die Rede ist von Ute Freudenberg, die neben aktuellen Songs auch ihren Klassiker „Jugendliebe“ sang. Ein echter Profi im Hinblick auf Entertainment, das Zelt war rappelvoll! Die Stadt Zeitz dankt allen Helfern und vor allem Sponsoren des 7. Zeitzer Zuckerfestes!

ZEITZ

Die im Jahr 2007 gegründete Hamburg Klezmer Band gehört zu den wiedererkennbarsten Kleszmergruppen Deutschlands. Sie besteht aus dem Violinisten und Komponisten Mark Kovnatskiy, einem der bemerkenswertesten Klezmerviolinisten Europas, dem Akkordeon-Virtuosen und Arrangeur Stanislav Dinerman sowie dem Tubisten und Musiktheoretiker Mikhail Manevitch. Gespielt wird ein äußerst vielseitiges und abwechslungsreiches Programm jüdischer, moldawischer, ukrainischer und rumänischer Musik, hochvirtuos, mit viel Seele und ungebremster Tanzwut. Die Band beherrscht das authentische und traditions-

Weihnacht

Doppelte Freude bei der Feuerwehr

Zeitzer Weihnachtsmarkt „Weihnacht unter Sternen“

unter Sternen

Neue Drehleiter und Gerätewagen übergeben

02. 12.–11. 12. 2016

ALTMARKT ZEITZ

Zum Zuckerfest übergab Dr. Markus Lorenz von der Südzucker AG der Feuerwehr den neuen Gerätewagen Logistik. Mit einer Spende in Höhe von 80.000 Euro unterstützt die Südzucker AG am Standort Zeitz damit den Brand- und Katastrophenschutz. Wir sagen danke und freuen uns über das Fahrzeug mit einem Fahrgestell von Iveco Daily. Der Gerätewagen wird insbesondere bei Gefahrgutunfällen eingesetzt.

Winterzauber im Weihnachtsdorf Auch 2016 lädt der Zeitzer Weihnachtsmarkt zum Bummeln, Essen, Trinken und gemütlichen Beisammensein auf den Altmarkt ein. Handwerkliche Vorführungen, Kleinkunst, musikalische Darbietungen, Kinderprogramm, Märchenoma, Weihnachtsmannsprechstunde und vieles mehr lassen nicht nur die Herzen der Kinder höher schlagen. Die rustikale Almhütte fehlt ebenso wenig, wie urige Stände und weihnachtlich liebevoll geschmückte Hütten. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen, für jeden Gaumen ist etwas Leckeres dabei. Speziell für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher gibt es auch in diesem Jahr wieder das große Back- und Spielhaus, in dem täglich unter fachkundiger Anleitung gebacken, gebastelt, gemalt

Außerdem erfolgte die Übergabe der neuen Drehleiter, die vom Land Sachsen-Anhalt mit 180.000 Euro gefördert wurde. Die Drehleiter kann bis zu 30 Meter ausfahren und besitzt ein Knickgelenk, mit dem man besser über einen Dachfirst kommt und somit besser löschen und retten kann. Das Fahrzeug mit einem Gestell von Mercedes Benz hat einen Gesamtwert in Höhe von 586.000 Euro. Wir freuen uns und danken allen Beteiligten, die beide Fahrzeuge ermöglicht haben.

1050 Jahre

Hamburg Klezmer Band

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Besucher und Gäste der Stadt Zeitz,

im Theater Zeitz im Capitol, am Samstag, dem 28. Januar 2017, 19.30 Uhr

Zuckerkuchen satt Am Samstag herrschte reger Andrang in der Wendischen Straße beim Anschnitt des Zeitzer Zuckerkuchens. Die Bäcker Backhaus Hennig, Sternenbäck, Thieme und Walther aus Zeitz sowie Kunze aus Kayna kreierten ihre Leckereien für den guten Zweck, der in diesem Jahr der Kita Kunterbunt zugute kam. Stolze 1.150,50 Euro sind es geworden, von denen sich die Kinder eine Federwippe wünschten und nun sicher auch schneller bekommen werden.

ZEITZ

1050 Jahre

getreue Spiel, jedoch offenbart sich die Seele der Hamburg Klezmer Band in der Improvisation und dem Erkunden neuer Wege. So sind Ausflüge zu anderen Genres und Kulturen nicht selten. Aus den verschiedensten Stilistiken entsteht so ein ganz eigener Sound, der das Konzerterlebnis spannend und unverwechselbar macht – eine großartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Mitglieder der 2007 gegründeten Band sind weltweit in verschiedenen Projekten teilnehmende und auftretende Musiker, die tiefgründig die Jiddische Musik und damit verbundene Kultur und ihre Hintergründe erforschen. Im Laufe ihrer Entwicklung arbeitete die Gruppe mit vielen führenden Klezmermusikern Europas zusammen. Im Jahre 2010 hat die Band ihre erste CD „In the beginning” vorgestellt.

02. - 11.12.

das ereignisreiche Jahr 2016 geht in wenigen Tagen zu Ende. Für viele von uns ist jetzt die Zeit, um Rückschau zu halten und die Ereignisse des Jahres zu betrachten. Auch wenn bereits die Wochen vor dem Fest Ruhe und Besinnlichkeit versprechen, so sieht doch der Alltag bei vielen von uns ganz anders aus. Umso mehr wünsche ich Ihnen und uns allen, dass es nun ein besinnliches Weihnachten werden möge und dass die Zeit „zwischen den Jahren“ mehr Gelegenheiten bringt für Entspannung, Ruhe und Gelassenheit. Weihnachten bedeutet für mich auch, DANKE zu sagen und so wende ich mich heute auch an alle, die sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten dieses Jahres wieder mit ganzer Kraft für die Stadt Zeitz und das gesellschaftliche Leben bei uns eingesetzt haben. Ich denke dabei an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den sozialen Diensten, im Sport und in der Kulturarbeit, sowie an alle Frauen und Männer, die sich mit Begeisterung für andere einsetzen. Sie geben unserer Stadt ein menschliches Gesicht und lassen das Licht von Weihnachten das ganze Jahr über leuchten.

Einlass: 18.30 Uhr Eintrittspreis: Vorverkauf: 17,00 €/15,00 € bzw. 13,00 € sowie 15,00 €/13,00 € bzw.11,00 € (ermäßigt) Abendkasse: 21,00 €/19,00 € bzw. 17,00 € sowie 19,00 €/17,00 € bzw. 15,00 € (ermäßigt)

und gespielt wird. Zusätzliche locken musikalische Highlights mit Live Auftritten verschiedener Künstler, die die weihnachtliche Kulisse bereichern. Unter anderem sind dabei:

Grafik ©freepik.com

7.

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Freitag, 02. 12. + Samstag, 03. 12. STEVE HORN Sonntag, 04. 12. MR. PHIL Dienstag, 06. 12. + Freitag, 09.12. GLIMMERKING Samstag, 10. 12. ANDREA MAIETTA Sonntag, 11. 12. DER MÖLLI Im unterirdischen Zeitz gibt es stündlich Führungen. Anmeldung und Treffpunkt in der Geschäftsstelle am Markt. Der verkaufsoffene Sonntag am 04. 12. lockt die Gäste zusätzlich in die Innenstadt. Eröffnung des Weihnachtsmarktes Freitag, 02. 12. 2016 um 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo–Do 12–20 Uhr, Fr–Sa 12–21 Uhr, So 12–20 Uhr

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Weiterhin ist es mir besonders wichtig, mich bei Ihnen allen für Ihr Interesse und für Ihr Verständnis für auch manchmal unangenehme Entscheidungen zu bedanken. Ich denke in diesen Tagen auch an jene, denen es nicht so gut geht, die mit einer Erkrankung, mit Trauer oder einem Schicksalsschlag zu kämpfen haben. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und Zuversicht. Das Jahr 2017 wird neue Herausforderungen mit sich bringen und auch ganz besondere bunte und fröhliche Feierlichkeiten zu unserem 1050-jährigen Stadtjubiläum. So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit mit ruhigen und entspannten Festtagen mit allen, die Ihnen am Herzen liegen. Ich grüße alle, die in diesen Tagen nach Hause kommen, um in der Heimat das Fest gemeinsam zu feiern und heiße Sie herzlich willkommen. Fröhliche Weihnachten Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

22. Januar 2017 Franziskanerkloster Zeitz Auftakt zum Stadtjubiläum „1050 Jahre Zeitz“ Die Botschafterin des Reformationsjubiläums, Frau Dr. Margot Käßmann, predigt 475 Jahre nach Martin Luther in Zeitz. Foto: Julia Baumgart/EKD

Das war das Zuckerfest 2016

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Am 22. Januar 2017 feiern die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Zeitz den 475. Jahrestag des Besuchs Martin Luthers aus Anlass der Amtseinführung des ersten evangelischen Bischofs, Nikolaus von Amsdorf, im Zeitzer Dom. Der Reformator hielt an diesem Tag im Franziskanerkloster eine Predigt über die Bedeutung der Bibel.

Ablauf am 22. Januar 2017: 10.30 bis 12.00 Uhr • Festgottesdienst mit Frau Dr. Margot Käßmann • Eröffnung des Festjahres „1050 Jahre Zeitz“ • Kindergottesdienst (Landeskirchliche Gemeinschaft, Messerschmiedestraße 23) • Übertragung der Festveranstaltung in den Klosterhof (Bild und Ton) und in das „Neue Theater Zeitz“ (Ton)

ZEITZ

1050 Jahre

ab 12.00 Uhr • Verkaufsstart: Band 3 „Zeitz – Geschichte der Stadt“ von Rudolf Drößler mit Signierstunde des Autors • Markt der Möglichkeiten – Angebote von Speisen und Getränken, Angebote für Kinder • Förderverein der Evangelischen Grundschule Zeitz e. V. 12.30 Uhr • Neues Theater Zeitz – „Ungehaltene Reden, ungehaltene Frauen“ Henriette Rossner-Sauerbier, Thomas Illgen • „Luther in Zeitz“ (Film – AG Playmobil, Hohenmölsen) 12.00 und 13.00 Uhr • Stadtführungen „Auf den Spuren Martin Luthers und seiner Nachkommen“ • Luther – Rallye für Kinder (Um Voranmeldung in der Tourist-Information wird gebeten!) 14.00 Uhr

• Konzert im Franziskanerkloster mit dem „montalbâne ensemble“ Eintritt frei! Änderungen vorbehalten!

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

„Zeitzer Michael 2016“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, so möchte ich Ihnen allen trotz dessen auf diesem Wege noch ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen! Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, um einerseits zurückzublicken, auf das, was gewesen ist und erreicht wurde und andererseits nach vorne zu schauen, auf das, was kommen wird. Ziel ist es, hinter möglichst viele Dinge, die noch zu Jahresanfang auf der To-Do-Liste standen, am Ende des Jahres ein Häkchen setzen zu können. So wie jeder persönlich am Jahresende Bilanz zieht und sich Neues für das kommende Jahr vornimmt, so tun wir dies auch in Ihrer Stadtverwaltung Zeitz. Und hier gibt es viele Dinge, die wir im letzten Jahr bereits umsetzen konnten. Wir haben schon viel geschafft! Und dies gibt uns viel Zutrauen, um mit Optimismus und neuer Energie die Pläne für 2017 Realität werden zu lassen. Gerne möchte ich Ihnen einen Auszug aus unserer „To-Do-Liste“ geben: Baumaßnahmen Zahlreiche Straßensanierungen konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, wie z. B. die Sanierung des Brühls – die „Wiege der Stadt Zeitz“ –, die Erneuerung der Eselsbrücke, die Deckensanierung der Leipziger Straße im OT Zangenberg, die Deckensanierung des Kreisverkehrs in Theißen, die Deckensanierung der Geußnitzer Straße oder die Sanierung der Tiergartenstraße – zum Teil durch die Landesstraßenbaubehörde. Zudem konnten Sanierungsmaßnahmen am Schwanenteich umgesetzt werden. In 2017 stehen eine Reihe weiterer großer Bauprojekte an: So soll z. B. der grundhafte Ausbau der Weißenfelser Straße sowie die Deckensanierung der L193 in Richtung Alttröglitz, letztere finanziert durch das Land, beginnen. Auch die Sanierung der Mühlgrabenbrücke wird in diesem Jahr abgeschlossen, nachdem im letzten Jahr die Umfahrung der Mühlgrabenbrücke bereits für Entlastung sorgte. Die Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt Schützenstraße finden in diesem Jahr ebenso einen Abschluss. Das Feuerwehrgebäude am Steinsgraben erhält einen Erweiterungsbau. Auch konnte sich die Feuerwehr in Zeitz im letzten Jahr dank der Unterstützung durch die Südzucker AG und des Landes Sachsen-Anhalt über einen neuen Gerätewagen Logistik und eine neue Drehleiter freuen. Auch ein neues Tanklöschfahrzeug und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug wurden angeschafft. Zudem wurde im OT Theißen eine neue Löschwasserzisterne gebaut. In 2016 konnte die Hochwasser-Sanierung der Kita Musikus und der Grundschule Elstervorstadt abgeschlossen werden. Nicht nur die Tierliebhaber wird es freuen zu hören, dass der Neubau des Tierheims in 2017 erfolgen wird. Ganz besonders freut uns, dass im anstehenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Bahnhof, unserem „Tor zur Stadt“, beginnen können. Diese sollen ebenso wie die Sanierungsarbeiten am Ernst-ThälmannStadion in 2018/2019 abgeschlossen sein.

ZEITZ

1050 Jahre

Wirtschaft Wir sind froh, dass mit ALDI nach langer Durststrecke wieder ein Nahversorger sowie ein Getränkemarkt in die Zeitzer Elstervorstadt ziehen werden. In der Schützenstraße wird zudem im kommenden Jahr ein EDEKA-Markt seine Türen öffnen. Für 2017 wünschen wir uns, dass wir mit Rossmann eine Drogerie und weitere Händler in der Innenstadt ansiedeln können. In der Naumburger Straße wird auf dem ehemaligen Zemag-Gelände eine Anlage zur Reinigung von Tank- und Silofahrzeugen errichtet, die neue Arbeitsplätze schafft. Nach nicht einmal 2-jähriger Bauzeit wurde im August zudem die neue 125 Millionen Euro teure Weizenstärkeanlage der Südzucker AG in Betrieb genommen. Hier wurde die Zahl der Mitarbeiter um ein Drittel auf 400 Beschäftigte erhöht. Sehr erfreut hat uns in 2016 auch, dass mit DRK und der Stiftung Seniorenhilfe zwei Mieter für den „Blauen Stern“ in Theißen gefunden wurden. Kultur, Freizeit und Tourismus Im September konnten sich die Zeitzerinnen und Zeitzer über die Wiedereröffnung des Deutschen Kinderwagenmuseums freuen. Die Tourist-Information Zeitz erhielt zum wiederholten Male das Qualitätssiegel der „i-Marke“ für ihre ausgezeichnete Arbeit. Der Schlosspark ist seit diesem Jahr für seine Besucher ganzjährig geöffnet. In 2017 feiern wir nun das 1050-jährige Jubiläum der Stadt – ein großes Ereignis für uns alle! Nach dem Auftakt am vergangenen Sonntag mit der Predigt von Margot Käßmann im Franziskanerkloster, erwarten uns nun Monat für Monat zahlreiche Veranstaltungen. Schon heute sollten Sie sich die Festwoche vom 5. bis 11. Juni vormerken: Wir freuen uns auf den Kulturumzug, auf das Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt, auf das Goetheparkfest für die ganze Familie, auf Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das MDR-Burgenland-Open-Air und vieles vieles mehr. Als Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum wird im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ vom 05.06.2017 bis 01.11.2017 zu sehen sein. Wir freuen uns mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten und Maßnahmen die Stadt Zeitz Stück für Stück voranzubringen und hoffen zugleich auf Ihr Verständnis, wenn Baumaßnahmen zunächst erst einmal Einschnitte mit sich bringen. Wir haben noch lange nicht alles geschafft, aber ich bin sicher, wir sind auf einem guten Weg. Das Festjahr zum 1050-jährigen Jubiläum wird viel Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch neue Ideen zu schmieden, um die Stadt und ihre Region lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

Stadt Zeitz und „Pakt für Arbeit Zeitz“ übergeben Existenzgründerpreis im Beisein des Staatssekretärs Thomas Wünsch

© Sebastian Nicolai

AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ

Am 2. Februar 2017 wurde bereits zum 19. Mal der „Zeitzer Michael“, der Existenzgründerpreis der Stadt Zeitz sowie der Beschäftigungsinitiative „Pakt für Arbeit Zeitz“, vergeben.

Den Dauerbrennerpreis erhielt in diesem Jahr der Tischlermeister Jörg Junghanns. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

Der Hauptpreis Der mit 2.000 € dotierte Hauptpreis, der „Zeitzer Michael 2016“ ging in diesem Jahr an Sabine Nüssel – Inhaberin der Gutenberg Buchhandlung Zeitz. Mit 3 Angestellten betreibt sie ihr Geschäft in der Judenstraße in Zeitz. Der Preis für die Unternehmensnachfolge ging in diesem Jahr an den Landwirt Michael Kretzschmar in Pirkau. Michael Kretzschmar hat im Juli 2013 den Hof vom Vater übernommen. Den Energie Preis erhielt Grit Datow, Geschäftsführerin der Heitzmann GmbH. Frau Datow ist seit 2015 alleinige Geschäftsführerin, hat alle 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen und bildet 2 Azubis aus. Den Unternehmerinnenpreis erhielten Ines Seydel-Adam und Maik Adam von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR.

Ohne die zahlreichen Sponsoren wäre der „Zeitzer Michael“ in der Form nicht möglich – ihnen gilt unser besonderer Dank! Natürlich ging kein Bewerber leer aus. Jeder der 22 Bewerber erhielt eine Urkunde, eine Flasche Winzersekt vom Wein- und Sektgut Triebe, einen Gutschein für die Schnitzelschmiede und ein Glas Hausmachermarmelade von der Firma Froschkönig – Die Marmeladenmacher Seydel & Adam GbR und natürlich viel Aufmerksamkeit!

Den Dienstleistungspreis erhielt Lucia Tran vom China Restaurant Peking in Grana.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Oberbürgermeister Christian Thieme. Staatssekretär Thomas Wünsch vom Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt überbrachte das Grußwort der Landesregierung. Die Laudatio für die Hauptpreisträgerin hielt MdB Dieter Stier (CDU).

Den Innovationspreis erhielt Sebastian Schwalbe, Inhaber der Tischlerei Schwalbe in Zeitz-Hainichen.

Moderiert wurde die Veranstaltung im Festsaal des Schlosses Moritzburg von Theo M. Lies.

ZEITZ

1050 Jahre

Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“

8. Jahrgang | 25. März 2017

23


MICHAELBOTE

A M T S B L AT T D E R S TA D T Z E I T Z

Anzeigen

1. April 2017 10–14 uhr – kein Scherz!

NeueröffNuNg roßmarkt 1, Zeitz

roßmarkt 15,

Eröffn

ungs-

raba

nur in

tt

Parfüm e

rie

Zeitz

Ein besonderer Tag beginnt mit einem besonderen Duft.

mit buntem rahmenprogramm und vielen Attraktionen

stergeschenke können Sie bei uns erwerben.

Anzeigenschaltung: www.druckhaus-zeitz.de oder 0 34 41 / 61 62-0

Toyota C-HR Urban. Life. Style.

Abb. zeigt Sonderausstattung

Entdecken Sie den neuen Toyota C-HR! 1,2 Liter Turbo Benziner, 85 kW/116 PS, 3-Türer, 6-Gang Schaltgetriebe 4X2 Kraftstoffverbrauch: komb. 6,0–5,9 l/100 km; innerorts 7,4 l/100 km; außerorts 5,1 l/100km CO2-Emission: kombiniert 136–135 g/km; CO2-Effizienz-Klasse C

ab 21.990 €

UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG

06712 Zeitz • Friedensstraße 79

Tel. 03441/61820 www.toyota-urban.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.