Programm Open House Deutsch

Page 1

University of Applied Sciences

ZUERST PROBIEREN, DANN STUDIEREN!

Open House Programm Samstag, 17. Februar 2024 9.00 bis 15.00 Uhr www.imc.ac.at


IMC Campus Krems Lageplan Laborbesichtigungen Medical and Pharmaceutical Biotechnology

zu

Mensa

Parkhaus arte Hotel D

G

e

gass

sten

iari PD

Café Virginier

Start Shuttle

W

Restaurant 2Stein

Café Virginier

Parkhaus arte Hotel

W ng

de

ein

St

D er

ein

St

B3

ht

Ric

elk

M ung

lk

Me

W ng

e

nd

ulä

a on

ng

htu

Ric

B3

Sc

htu Ric

ien

on

tati

ss hiff

Shuttle Bus

ne

Landesgalerie Niederösterreich

e

län

u Landesgalerie na Do Niederösterreich er

B3

ße

a

rL

ne

ei

a rL

ra

st

nd

ei

tr

s nd

Laborbesichtigungen Applied Chemistry

U

St

St

pus

Laborbesichtigungen Applied Chemistry

U

ß Fu

raße Dorrek St Dr. Karl-

Haltestelle City Bus Krems Bahnhof Krems - Donau-Universität mit Linie 1

p

am

mC

ga

lpin Ko

(kostenpflichtig)

W

Haltestelle City Bus Krems Bahnhof Krems - Donau-Universität mit Linie 1 us

e enad s rom us KremDo k Straße s P Cam. pKa rl- rre iba IMC Dr Anweg zum

Filmbar Campus Promenade

PIA Piaristengasse 1

am

mC

ga

lpin Ko

G1

e traß

G1

e PIA traßFilmbar ntals Alau Promenade Campus Piaristengasse 1

(kostenpflichtig)

Mensa

Start Shuttle

G

ß Fu

ttle

Shu

Restaurant 2Stein

IMC

ls

nta Alau

e enad rom Krems s P ampus iba IMC C Anweg zum

Laborbesichtigungen Medical and Pharmaceutical Biotechnology

dort

tan mS

ttle

Shu

e

gass

risten

C Pia

ort IM

tand

S zum

B3

ien

ion

stat

iffs

Sch

htu Ric

G

IMC Campus Krems – Trakt G

G1

IMC Campus Krems – Trakt G1

D

IMC Campus Krems – Trakt D

U

IMC Campus Krems – Trakt U

W

IMC Campus West (im arte Hotel)

PIA

IMC Piaristengasse (Fußweg ca. 15 Minuten) Haltestelle City Bus Krems Linie 1

G

IMC Campus Krems – Trakt G

G1

IMC Campus Krems – Trakt G1 Transfer Shuttle

Fußweg

D

IMC Campus Krems – Trakt D

U

IMC Campus Krems – Trakt U

W

IMC Campus West (im arte Hotel)

PIA

IMC Piaristengasse (Fußweg ca. 15 Minuten)

Abfahrt IMC Campus Krems, Trakt G: Abfahrt vor dem TraktCity G ab Uhr1 – Haltestelle Bus 10.00 Krems Linie Fußweg jede halbe Stunde. Retour von der Piaristengasse zum Campus: ab 10.15 Uhr – Shuttle Transfer jede halbe Stunde. Stopp Piaristengasse Kurze Hausführung mit unseren Studierenden (D/E). Hinweis Das Parken rund um den IMC Campus Krems ist kostenpflichtig und es gibt sehr wenige Parkflächen. Wir empfehlen Ihnen, das Parkhaus im arte Hotel zu benützen. Fußweg zum IMC Standort Piaristengasse 1 15 Minuten

2


Highlights beim Open House auf einen Blick Starten Sie Ihren Tag am IMC Campus Krems und besuchen Sie unsere Studien­ gangs­vorträge. Holen Sie sich Informationen aus erster Hand von Studiengangsleiterin­ nen, Studiengangsleitern, Lehrenden und Studierenden.

Präsentation der Studiengänge In 50 Minuten erfahren Sie alle Details zu Ihrem Wunsch-Studium, präsentiert von der Studiengangsleitung, Studierenden und Alumni. Alle Beginnzeiten der Vorträge lesen Sie ab Seite 6.

Kulinarik Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Ausgezeichnete Gastronomie am und rund um den IMC Campus Krems verwöhnt mit köstlichen Gerichten. Schauen Sie vorbei in der Filmbar im Kesselhaus, im 2STEIN, der Denkbar oder auch im Poldi Fitzka oder Wellenspiel Wachau.

Bewerbung und Aufnahmeverfahren Die Studienberatung, unser Welcome Center, die ÖH und die Stipendienstelle beraten Sie gerne bei Fragen zu Ihrem Studium.

Hausführungen mit unserer Geschäftsführung

Rund um das Studium

Unser Geschäftsführer Dr. Udo Brändle bietet exklusive Hausführungen von 9.45 bis 10.30 Uhr und von 12.40 bis 13.20 Uhr an. Treffpunkt ist im Foyer Trakt G1.

Fast 100 IMC-Studierende sind beim Open House für Sie im Einsatz. Das sind Ihre Ansprechpersonen, wenn es um Fragen rund um Ihr Wunschstudium geht.

Hausführungen mit unseren Studierenden

Unsere Service-Abteilungen

Unsere Studierenden begleiten Sie ebenfalls durchs Haus und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Stündlich um 10.30, 11.30, 13.30 und 14.30 Uhr startet der Rundgang im Foyer Trakt G1.

Von Study Services über Career Services, Human Resources und International Rela­ tions – wir sind für Sie da, damit Sie sich voll auf Ihr Studium konzentrieren können.

Shuttle Bus Ein Shuttle Bus bringt Sie zu unserem weite­ ren Standort – dem international Campus – mitten in der Altstadt.

Alle Studiengänge im Überblick! www.imc.ac.at 3


Open House Programm Tipp Starten Sie Ihren Besuchstag am IMC Campus Krems (nicht am Standort Piaristengasse!). Falls Sie mit dem Auto kommen, parken Sie im Parkhaus Campus West (arte Hotel).

Für das Navi Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23 eingeben. Dann gehen Sie 3 Minuten über die Campus-Promenade zum Gebäudetrakt G1.

Unser Farbleitsystem im Überblick Studienart Bachelor-Studiengänge

Master-Studiengänge

Studienschwerpunkte Wirtschaft

Gesundheit

Naturwissenschaften & Technik

Campus West

Eingang über das arte Hotel – dann folgen Sie der Beschilderung Studierende und Lehrende aus den Studiengängen Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie zeigen Ihnen ganztags, wie praxisorientiert das Studium abläuft. CW = Campus West | E = Erdgeschoß | D = Präsentation in Deutsch | E = Presentation in English

Bachelor-Studiengänge

4

Thema

Studiengang

Uhrzeit

Raum

Sprache

Praktische Übungen

Hebammen

9.00 – 15.00 Uhr

CW.E.08

D

Praktische Übungen

Physiotherapie

9.00 – 15.00 Uhr

CW.E.09

D

Praktische Übungen

Ergotherapie

9.00 – 15.00 Uhr

CW.E.10

D


Trakt D In diesem Trakt befinden sich die State-of-the-Art Labore des Studiengangs Medical and Pharmaceutical Biotechnology. Staunen Sie über die topmoderne Ausstattung und er­ fahren Sie vieles aus den internationalen Berufspraktika der Studierenden. Bachelor-Studiengänge Thema

Studiengang

Uhrzeit

Raum

Sprache

Laborübungen

Medical and Pharmaceutical Biotechnology

9.00 – 15.00 Uhr

Labore

D/E

Trakt U In diesem Trakt befinden sich die Labore des Studiengangs Applied Chemistry. Staunen Sie über die topmoderne Ausstattung und erfahren Sie vieles aus den internationalen Berufs­ praktika der Studierenden. Bachelor-Studiengänge Thema

Studiengang

Uhrzeit

Raum

Sprache

Laborübungen

Applied Chemistry

9.00 – 15.00 Uhr

Labore

D/E

5


Trakt G Vorträge & Präsentationen | Media Lab: Digitale Inhalte für Lehre und Forschung Vor dem Trakt G: Abfahrt Shuttle-Bus zum IMC Standort Piaristengasse Bachelor-Studiengänge Thema

Studiengang

Vortragende/r

Uhrzeit

Raum

Sprache

Bewerbung und Aufnahme

Wirtschaft Naturwissen­ schaften & Technik

Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny Akademischer Leiter

9.00 – 9.30 Uhr

G.E.06

D/E

Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny Akademischer Leiter

9.30 – 10.20 Uhr

G.E.06

D

Gesundheits­ wissenschaften:

Bewerbung und Aufnahme

6

Hebammen, Physio­ therapie, Ergothera­ pie, Musiktherapie, Gesundheits- und Krankenpflege

StudiengangsPräsentation "Trends in tourism – connections to the study programme"

Tourism and Leisure Management (BA)

Prof.(FH) Mag. Claudia BauerKrösbacher, PhD Studiengangs­ leiterin

9.30 – 10.20 Uhr

G.E.12

E

StudiengangsPräsentation ”International careers in research and in the life science industry“

Medical and Pharmaceutical Biotechnology (BA)

Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Harald Hundsberger Studiengangsleiter

9.30 – 10.20 Uhr

G.E.13

E

StudiengangsPräsentation „Zurück ins Leben – durch Selbstständig­ keit zu mehr Lebens­ qualität“

Ergotherapie (BA)

Prof.(FH) Barbara PrinzBuchberger, MSc Studiengangs­ leiterin

10.30 – 11.20 Uhr

G.E.06

D

StudiengangsPräsentation ”From Krems all around the world”

International Business Management (BA)

Prof. (FH) MMag. Christopher Schwand Studiengangsleiter

10.30 – 11.20 Uhr

G.E.12

E

StudiengangsPräsentation ”Why your studies become a winewine situation”

International Wine Business (BA)

Prof.(FH) Dr. Dipl.BW(FH) Albert Franz Stöckl, MA Studiengangsleiter

10.30 – 11.20 Uhr

G.E.13

E


StudiengangsPräsentation „Frauen und Familien begleiten – Verant­ wortung übernehmen – Evidenzen kennen – aus Erfahrungen lernen – Theorie und Praxis verbinden: Das ist das HebammenStudium am IMC Krems”

Hebammen (BA)

Ulrike Schuster, MSc Studiengangs­ leiterin

11.30 – 12.20 Uhr

G.E.06

D

StudiengangsPräsentation „Business & Health­ care: das Wesen des Gesundheitswesens“

Betriebswirtschaft für das Gesund­ heitswesen (BA)

Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Markus Latzke Studiengangsleiter

11.30 – 12.20 Uhr

G.E.12

D

11.30 – 12.20 Uhr

G.E.13

E

StudiengangsPräsentation ”Preparing you for a successful international career with project management, corporate communications and digital transformation skills”

Business Administration (BA)

StudiengangsPräsentation „Miteinander erfolgreich sein“

Physiotherapie (BA)

Prof.(FH) Reinhard Beikircher, MAS Studiengangsleiter

12.30 – 13.20 Uhr

G.E.06

D

StudiengangsPräsentation „Führen mit Kontinui­ tät – warum Sie das Studium Unter­ nehmensführung zu einer verantwortungs­ vollen Führungskraft und zukunftsfit macht“

Unternehmens­ führung (BA)

Prof. (FH) Mag. Dr. Doris BergerGrabner Studiengangs­ leiterin

12.30 – 13.20 Uhr

G.E.12

D

StudiengangsPräsentation „So besonders sind die IMC Nurses“

Gesundheits- und Krankenpflege (BA)

Prof.(FH) Markus Golla, BScN, MScN, Studien­ gangsleiter

13.30 – 14.20 Uhr

G.E.06

D

Prof.(FH) Mag. Dr. Alexandra Kuhnle-Schadn Studiengangs­ leiterin

7


Bachelor-Studiengänge Thema

Studiengang

Vortragende/r

Uhrzeit

Raum

Sprache

StudiengangsPräsentation "How to make a mark in the dynamic world of the start-up scene"

StartUp Management* (BA)

Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny Akademischer Leiter

13.30 – 14.00 Uhr

G.E.12

E

StudiengangsPräsentation "Shape a sustainable future"

Global Sustainability and Circular Business* (BA)

Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny Akademischer Leiter

14.10 – 14.40 Uhr

G.E.12

E

Präsentation „Von DGKP zu DGKP BSc“

Gesundheits- und Krankenpflege (BA)

Prof.(FH) Markus Golla, BScN, MScN Studiengangsleiter

14.30 – 15.00 Uhr

G.E.06

D

* vorbehaltlich der Bewilligung der AQ Austria

8


Master-Studiengänge Thema

Studiengang

Vortragende/r

Uhrzeit

Raum

Sprache

StudiengangsPräsentation „Innovation, Krisen und mehr – Managen in unsicheren Zeiten und Zeiten der Veränderung”

Management (MA)

Dr. Alfred Radauer Studiengangsleiter

9.30 – 10.20 Uhr

G.E.11

D

StudiengangsPräsentation ”To please or not to please – the art of marketing”

Marketing (MA)

Prof.(FH) Mag. Christian Maurer Studiengangsleiter

10.30 – 11.20 Uhr

G.E.11

E

StudiengangsPräsentation ”Business meets poli­ tics – how businesses deal with disruption”

International Business and Economic Diplomacy (MA)

Prof.(FH) Dr. Alina Schoenberg Studiengangs­ leiterin

11.30 – 12.20 Uhr

G.E.11

E

StudiengangsPräsentation „Creating the future of health care: Ein Erfolgskonzept für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen“

Management von Gesundheits­ unternehmen (MA)

Prof.(FH) Mag.(FH) Dr. Manfred Pferzinger Studiengangsleiter

12.30 – 13.20 Uhr

G.E.11

D

StudiengangsPräsentation „Innovative und multiprofessionelle Lösungen für die Herausforderungen im Gesundheitswesen“

Angewandte Gesundheits­ wissenschaften (MA)

Prof.(FH) Dr. Andreas Lichtenwörther, MSc, BSc Studiengangs­leiter

12.30 – 13.20 Uhr

G.E.13

D

StudiengangsPräsentation „Jobs4Future – ein Überblick über die Arbeitsbereiche von Absolvent*innen“

Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (MA)

Prof.(FH) Mag. Dr. Jan Grumiller Studiengangsleiter

13.30 – 14.20 Uhr

G.E.11

D

9


Trakt G1 Check-in & Infopoint | Vorträge & Präsentationen | Beratungsstände mit Studierenden | Unsere Service-Abteilungen & Glücksrad | ÖH & Stipendienstelle | Health Lab | AK Young | Vintage Corner

Bachelor-Studiengänge Thema

Studiengang

Vortragende/r

Uhrzeit

Raum

Sprache

StudiengangsPräsentation “Insights into Green Chemistry & career options for graduates”

Applied Chemistry (BA)

Prof.(FH) Priv.-Doz. DI Dr. Uwe Rinner Studiengangsleiter

10.30 – 11.20 Uhr

G1.1.20

E

StudiengangsPräsentation “Endless opportunities with Informatics”

Informatics (BA)

Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Deepak Dhungana Studiengangsleiter

13.30 – 14.20 Uhr

G1.1.20

E

Thema

Studiengang

Vortragende/r

Uhrzeit

Raum

Sprache

StudiengangsPräsentation „To explore or to exploit? Solving the dilemma“

Digital Business Innovation & Transformation (MA)

Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage Studiengangsleiter

9.30 – 10.20 Uhr

G1.1.20

E

StudiengangsPräsentation „Mit Pflegeexpertise die Zukunft gestalten“

Advanced Nursing Practice (MA)

Prof.(FH) Mag. Adelheid Schönthaler, BSc Studiengangsleiterin

11.30 – 12.20 Uhr

G1.1.20

D

StudiengangsPräsentation “Bioprocess Engi­ neering – Advan­ ced Therapeutics Development”

Medical and Pharmaceutical Biotechnology (MA)

Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Harald Hundsberger Studiengangsleiter

12.30 – 13.20 Uhr

G1.1.20

E

StudiengangsPräsentation "Music and more"

Musiktherapie (BA und MA)

Prof.(FH) Dr. Patrick Simon Studiengangsleiter

13.30 – 14.20 Uhr

G1.E.23

D

Master-Studiengänge

10

Thema

Studiengang

Uhrzeit

Raum

Sprache

Praktische Übungen

Musiktherapie

9.00 – 15.00 Uhr

G1.E.23

D


Follow us and become part of our IMC community! Let’s start your story here.

www.imc.ac.at

IMC. Itʼs all in me.


IMC. It’s all in me.

IMC Krems University of Applied Sciences 3500 Krems Studienberatung +43 2732 802-222 information@imc.ac.at www.imc.ac.at

Hat Ihnen unser Open House gefallen? Sind Sie sich sicher, dass Sie bei uns studieren wollen? Dann zögern Sie nicht länger und starten Sie Ihre Bewerbung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.