HyNews von IMI Hydronic Engineering, Ausgabe 1, März 2015

Page 1

MÄRZ 2015

1

HYNEWS AFC-Technologie

Eclipse: Das Thermostat-Ventilunterteil, mit dem Sie ein Drachenei ausbrüten können. Die neueste Generation von Thermostat-Ventilunterteilen mit automatischer Durchflussregelung – Eclipse – hat dank einer konstanten Temperaturregelung dafür gesorgt, dass Max, das kleine Drachenjunge, aus seinem Ei schlüpfen konnte.   >> Mehr auf Seite 2

Eclipse

Druckhaltung und Entgasung

TA-Compact-P

Die bewährte AFC-Technologie jetzt für noch mehr Anwendungsfälle >> Seite 2

mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten, Fernzugriff und integrierter Vakuumentgasung >> Seite 4

Die volle Kontrolle über Komfort und höchste Energieeffizienz >> Seite 6


2

MÄRZ 2015

Eclipse Das Thermostat-Ventilunterteil, mit dem Sie ein Drachenei ausbrüten können.

Für das Ausbrüten von Dracheneiern ist eine absolut konstante Temperatur erforderlich. Kleinste Schwan­kungen können schon einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Doch jetzt gibt es mit Eclipse die nächste Generation von ThermostatVentilunterteilen mit automatischer Durchflussregelung – absolut verlässlich und dabei ganz einfach zu montieren und einzustellen.

Die Vorteile von Eclipse mit automatischer Durchflussregelung: > Die neueste Generation von Thermostat-Ventilunterteilen mit automatischer Durchflussregelung > Jetzt im IMI Heimeier Standard-Ventilkörper und damit das kleinste Ventil mit automatischer Durchflussregelung am Markt > Automatische hydraulische Einregulierung von ZweiRohr-Heizungssystemen ohne komplexe Rohrnetzberechnungen, allein die Durchflussmenge pro Verbraucher muss bestimmt werden und wird direkt am Ventil eingestellt > 100% Zufriedenheitsgarantie für Ihre Kunden (keine Geräuschentwicklung, keine unter- oder überversorgten Heizkörper, keine Verschwendung von Energie) > Absolut bewährte Technologie seit 2012 im Einsatz!

Besuchen Sie www.imi-hydronic.de/Drache und erfahren Sie mehr!

Eclipse: Thermostat-Ventilunterteil mit automatischer Durchflussregelung für Normalheizkörper

Für Bad- und Designheizkörper: Multilux 4-Eclipse-Set und Multilux Eclipse

Für Universal- und Ventilheizkörper: Vekotec Eclipse und Eclipse Thermostat-Oberteile

Der erforderliche Durchfluss der einzelnen Heizkörper wird direkt am Thermostat-Ventilunterteil Eclipse eingestellt. Dadurch ist der hydraulische Abgleich mit einem Dreh erledigt. Der eingestellte Durchfluss wird nicht überschritten. D.h. auch bei einem Überangebot, z.B. aufgrund schließender Nachbarventile oder während der morgendlichen Aufheizphase, regelt Eclipse den Durchfluss automatisch auf den eingestellten Wert. Das Ventil regelt den Durchfluss unabhängig vom Differenzdruck. Komplexe Berechnungen zur Ermittlung der Einstellwerte sind deshalb nicht erforderlich.

Multilux Eclipse mit automatischer Durchflussregelung wird in Zweirohranlagen für den Anschluss an Heizkörpern mit unterem Zweipunktanschluss wie z. B. bei Bad-, Design-, Universal- oder Ventilheizkörpern verwendet. Mittenabstand der Anschlüsse 50 mm. ThermostatOberteil und Absperr-Oberteil können getauscht werden, dadurch geeignet für die Montage links oder rechts am Heizkörper. Die als Zubehör erhältliche Verkleidung ist für Eck- und Durchgangsform geeignet, in weiß oder verchromt erhältlich. Multilux Eclipse kann einfach entleert und befüllt werden.

Vekotec Eclipse ist eine Anschlussverschraubung für Ventilheizkörper mit automatischer Durchflussregelung und für die Montage an Ventilheizkörpern mit Anschluss Rp1/2 Innengewinde oder G3/4 Außengewinde vorgesehen. Die selbstdichtenden Anschlüsse ermöglichen eine einfache Montage am Heizkörper. Durch Ausführungen in Eck- und Durchgangsform für Zweirohranlagen ist die Verschraubung vielseitig einsetzbar.

Vorteile > Automatischer hydraulischer Abgleich durch integrierten Durchflussregler > Einstellen und vergessen, denn der eingestellte Durchfluss wird nie überschritten > Großer Durchflussbereich von 10 bis 150 l/h für vielfältige Anwendungen > Ideal für die Sanierung durch einfache Auslegung und Standard-Baulängen > Alle Ventilgehäuse mit II+ Kennzeichnung sind auf Eclipse umrüstbar, bei z.B. V-exact II, Standard, Multilux oder Multilux 4-Set

Multilux 4-Eclipse-Set ist die Design-Edition und kann darüber hinaus als Eck- oder Durchgangsform, für Rohranschluss zur Wand oder senkrecht zum Boden bzw. mit Anschluss R 1/2 oder G 3/4 eingesetzt werden. Zum Set gehört außerdem ein Thermostat-Kopf DX.

Eclipse für Normalheizkörper

Multilux 4-Eclipse-Set

Multilux Eclipse

Die Verkleidung ist in weiß oder verchromt erhältlich, Vorund Rücklauf sind separat absperrbar. DurchflussreglerOberteil und Absperr-Oberteil können getauscht werden, dadurch ist Vekotec Eclipse für die Montage links oder rechts am Heizkörper geeignet. Darüber hinaus sind für Ventilheizkörper verschiedener Hersteller Eclipse Thermostat-Oberteile zum direkten Einbau erhältlich.

Vekotec Eclipse


MÄRZ 2015

3

Die Technologie, die Eclipse einzigartig macht. Mit dem inzwischen bewährten Ventileinsatz zur automatischen Durchflussregelung (Automatic Flow Control = AFC) regelt die von IMI Heimeier entwickelte und patentierte Technologie die maximale Durchflussmenge unabhängig vom am Ventil anliegenden Differenzdruck.

Direkt am Wärmeverbraucher eingesetzt, stellt der innovative Ventileinsatz mit seinem dynamischen Regelverhalten sicher, dass die einmal eingestellte Volumenstrommenge zu keiner Zeit überschritten wird.

Dementsprechend sind für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs die üblicherweise notwendigen System­para­meter bezüglich Rohrnetz, Differenzdruck und Durchfluss sowie die Ermittlung von Kv-Werten nicht mehr unbedingt erforderlich.

AFC-Technologie in der Praxis:

Landratsamt Schwandorf behebt langjährige Hydraulikprobleme Das weit verzweigte Rohrleitungsnetz des Landratsamtes in Schwandorf stellte die Verantwortlichen Jahre lang vor Probleme – bereits seit der Installation. Die durchgeführten Renovierungsmaßnahmen schafften nur bedingt Abhilfe. Erst die neue automatische Durchflussregelung für Thermostatventile (AFC-Technologie) brachte die Lösung. Die im Keller gelegene Heizungsanlage soll insgesamt 26.000 m² Büro- und Veranstaltungsfläche mit der gewünschten Temperatur versorgen. Da die Installation aus dem Jahre 1977 mit nicht voreinstellbaren Ventilen zu Nutzerreklamationen führte, wurden verschiedene erfolglose Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Beispielsweise konnten aufgrund von unzugänglichen Systembereichen die für den hydraulischen Abgleich (und damit eine gleichmäßige Wärmeversorgung) notwendigen Strangregulierventile nicht installiert werden. Besonders der Anschluss an das Fernwärmenetz im Jahr 1990 verschärfte das Problem. Seit 2013 wurde nun die komplette Anlage schrittweise mit Thermostatventilen mit automatischer Durchfluss­regelung saniert. Die Wärmeverbraucher wurden mit dem innovativen Thermostatventil, neuen Rücklaufverschraubungen sowie neuen Thermostatköpfen ausge­stattet.

„Natürlich waren wir am Anfang alle skeptisch“, erinnert sich der Bauherr. „Dass die Lösung unserer langjährigen Hydraulikprobleme darin liegen könnte, diese neuartigen Ventile einzubauen, ohne das gesamte System berechnen und einregulieren zu müssen, war für uns damals schwer vorstellbar. Im Verlauf der Heizperiode 2013/14 nahmen wir jedoch überraschend wahr, dass durch den Einsatz der AFC-Technologie im Ostflügel des Landrats­ amtes eine optimale Temperaturspreizung für die Nutzung von Fernwärme erreicht wurde.“


4

MÄRZ 2015

Transfero Connect und Vento Connect

Zwei neue Produkte für die Druckhaltung und Entgasung von HLK-Systemen – beide mit integrierter Vakuum-Entgasung Die neue Hochleistungsdruck­haltung – Transfero Connect – mit einer oder zwei Pumpen und die neue Druckstufenentgasung Vento Connect ­ermöglichen nun Fernzugriff und Fernwartung für Heizungs-, Solarund Kühlwassersysteme. Nach der Markteinführung von Compresso Connect, der neuen Hochleistungs-Druckhaltung mit Kompressoren mit Fernzugriff und Fernwartung Ende letzten Jahres, wurden nun zwei weitere Produktreihen vorgestellt: Transfero Connect und Vento Connect. Der Transfero Connect erlaubt Ihnen, Ihr Druck­ haltungs­system per Fernzugriff zu überwachen – wo immer Sie auch sind – und das mit jedem Gerät, das über eine Internetverbindung mit einem Webbrowser verfügt. Mit der integrierten Vakuumentgasungstechnologie in Kombination mit optionalen Nachspeise- und Wasser­aufbereitungsmodulen, kann das aufbereitete Nach­speisewasser bis zum absoluten Minimum entgast werden. Dadurch wird die durch Sauerstoffeintrag ver­ ursachte Korrosion im System auf ein absolutes Minimum reduziert. Der ­Transfero Connect ist die richtige Wahl, wenn eine kompakte Bauweise, genaueste Druckhaltung und eine hoch effiziente Vakuum-Entgasung gewünscht sind. Der ­Transfero Connect besteht aus einem Aus­ dehnungsgefäß, einer Tec Box mit Pumpe(n) und Armaturen sowie der BrainCube Connect Steuerung und ist für mittel­große Anlagen bis zu 10 MW bestens geeignet. Der Vento Connect ist ein Druckstufenentgaser mit einer oder zwei Pumpen und immer dann die richtige Wahl, wenn eine hocheffiziente Vakuumentgasung und Fernzugriff bzw. Fernwartung gefordert sind. Der neue Vento

Connect umfasst ein Vakuumgefäß, bei Bedarf modulare Nachspeisemodule und eine digitale Schnittstelle zu Gebäudemanagementsystemen und ist für Systeme bis zu 200 m³ Anlagenvolumen geeignet. Die Gase werden in Heizungs-, Solar- und Kühlwassersystemen in einem speziellen Vakuumgefäß vom Wasser getrennt, um eine zentrale Entgasung sicherzustellen und die Korrosion zu minimieren. Sowohl Transfero Connect als auch Vento Connect ermöglichen es dem Heizungsfachmann, das System per Fernzugriff zu überwachen und Probleme zeitnah zu erkennen. Die neue BrainCube Connect verfügt über standardisierte Anschlüsse zu Gebäudemanagementsystemen (RS485- ModBus, Ethernet, USB), Fernzugriff auf alle Daten, Systemanalyse, Datenspeicherung und Unterstützung bei der Inbetriebnahme per Fernwartung. Von jetzt an benötigt man nur noch ein Endgerät mit Internet Browser, um die Druckhaltungs- oder VakuumEntgasungssysteme zu überwachen. Neue Eigenschaften und Vorteile des Connect Produktsortiments: > Neue Bedienungsoberfläche und verbessertes Design durch integrierte BrainCube in die TecBox > Stabiles, beleuchtetes 3,5” TFT Touchdisplay in Farbe > Standardisierte Anschlüsse an Gebäudemanagementsysteme und die Fernwartung (RS485, Ethernet, USB) > Regelmäßige automatische Selbsttests > Intuitive und anwendungsfreundliche Menüführung > Komfortabler Betrieb > Web-basierte Schnittstelle mit Fernsteuerung über das Internet > Fernzugang, Fehlerdiagnose und Unterstützung bei der Inbetriebnahme > Datenspeicherung zur Überwachung der Systemdaten

Zusätzlich verfügen Transfero Connect und Vento Connect über: > Integrierte Vakuum-Entgasungsfunktion > Flexibles System zur Nachspeisung und Einbindung von Wasseraufbereitungsmodulen Pleno Refill > Überwachung einer Entkalkungs- oder Entmineralisierungskartusche > Überwachung von optionalen Wasser­ aufbereitungsmodulen > Einfache Inbetriebnahme > Unabhängiger Bebtriebsmodus des Systems


MÄRZ 2015

Zeparo Cyclone Abscheideleistung

Restschmutzpartikel

Geschwindigkeit bei der Schmutzbeseitigung im Vergleich zur Schmutzanhäufung

Gemessene Abscheidungseffizienz im Vergleich zu den Mitbewerbern

100%

50%

80%

40%

60%

30%

40%

20%

20%

10%

0%

0% 0

10

20

30

40

50

60

70

80

Zyklusanzahl

Förderstrom

Mitbewerber (Standard)

Zeparo Cyclone

Zeparo Cyclone

Mitbewerber A

Restschmutzpartikel Mitbewerber (Standard)

Mitbewerber B

Restschmutzpartikel Zeparo Cyclone

Mitbewerber C

Hoch effiziente Cyclone Schmutz­ abscheider jetzt mit Magnet-Zubehör! Der Zeparo Cyclone Magnet ist das ideale Produkt für die Abscheidung von Schlamm- und Magnetitablagerungen. Magnetitablagerungen sind schwarzes Eisenoxid in Form von zumeist feinen, magnetischen Partikeln. Der neue Zeparo Cyclone mit Magnet und Isolierung ver­ bindet das beste beider Welten in einem einzigartigen Produkt. Die Magneten sind außen am Umfang in der Wärmedämmung platziert, um das Funktionsprinzip der Zyklonabscheidung optimal zu unterstützen. Die Isolierung reduziert ebenfalls wesentlich die Wärmeverluste. Diese hochwirksame Erweiterung des Zeparo Cyclone kann nachträglich ohne Entleerung der Anlage montiert werden. Der Zeparo Cyclone Magnet entfernt Schmutz in Heizungs- und Kühlungsanlagen viel schneller, einfacher und effizienter als je zuvor! Der neue Standard für Schmutz­ abscheidung basiert auf der Cyclone-Technologie, die die HLK-Systemwartung aufgrund ihres hohen Schmutz­ abscheidegrades revolutioniert. Der Abscheidegrad ist bis zu 9 mal höher als bei vergleichbaren Wettbewerbsprodukten. Dies ist wichtig für schmutzsensible Komponenten wie z.B. Wärmeerzeuger, Pumpen und Ventile. Schmutz kann außerdem die Zirkulation und die Wärmeübertragung z.B. in Heizkörpern beeinträchtigen. Dies kann auch zur Unterversorgung einzelner Räuem führen. Die Schmutzabscheidung sorgt für eine längere Lebensdauer der kompletten Anlage, geringeren Wartungs­kosten und niedrigeren Energiekosten.

Eigenschaften des neuen Zeparo Cyclone Dirt Magnet: > Höchste Effizienz aufgrund der Cyclone-Technologie > Auch für hohe Temperaturen bis zu 120°C geeignet aufgrund spezieller Zusammensetzung der Innenteile (PPS) > Hohe Effizienz unabhängig von der Dimension > Inline-Konstruktion für einfache Installation und Wartung > PN10 > DN 20-Version kann mit Klemmverschraubung direkt an Kupferrohre angeschlossen werden (15, 18 und 22mm) Vorteile des neuen Zeparo Cyclone Dirt Magnet: > Reinigt das System in weniger Zyklen. Entfernt bei jedem weiteren Zyklus stetig Schmutzpartikel, die sich sonst im System absetzen würden. > Ideal für alle kleinen und mittleren Anlagen bis 300 kW Leistung. > Schützt Pumpen und andere Anlagenkomponenten vor Schmutz und Magnetit. > Kein Risiko des Zusetzens oder Verstopfens. > Reduziert Wartungskosten und damit verbundene Kosten über die Lebensdauer der gesamten Anlage. > Das Zubehör Magnet und Isolierung verhindert Wärmeverluste und schützt die Anlage vor den schädlichen Auswirkungen von Magnetit. > Kann einfach an bestehenden Zeparo Cyclone nachgerüstet werden.

Bis zu 9x mal effizientere Schmutzabscheidung

5


6

MÄRZ 2015

TA-Compact-P

Volle Kontrolle über Komfort und Energieverbrauch

Das Erreichen einer perfekten Raumtemperatur bedeutet nicht immer eine höhere Energiekostenrechnung. Der Schlüssel ist die Energie­ effizienz des Gesamtsystems. Um dies zu erreichen, benötigt man optimale Produkte. TA-COMPACT-P regelt die Temperatur mit höchster Genauigkeit und ist vollkommen unabhängig von Differenz­ druckschwankungen, die durch andere Verbraucher verursacht werden. Das neue Regelventil beschränkt den Durchfluss und spart Pumpenenergie. Die hydraulische Einregulierung ist einfach und schnell erledigt. Der kompakte Ventilkörper mit Zugang zu allen Funktionen von derselben Seite erlaubt den parallelen Einbau von zwei Ventilen sogar in kleinen Fancoils. Unsere Antriebe mit der hohen Schutzklasse IP 54 ermöglichen einen lageunabhängigen Einbau. Nur gut einregulierte Heizungssysteme können die optimale Leistung bei minimalem Energieeinsatz gewährleisten. TA-COMPACT-P verfügt über einzigartige

Diagnosefunktionen, die Ihnen helfen, den optimalen Einstellwert der Pumpen zu bestimmen, mögliche Systemfehler zu finden und zu überprüfen, ob die Verbraucher die gewünschte Leistung erbringen. Messen bedeutet vertrauen. Die wichtigsten Bestandteile der Regelventile werden aus dem entzinkungsfreien AMETAL® von IMI TA sowie aus Edelstahl hergestellt. Dadurch wird eine lange Lebensdauer und ein verlässlicher Betrieb ohne zusätzliche Wartungskosten gewährleistet. Die Eignung für hohe Durchflussraten macht das Ventil universell einsetzbar und flexibel für Heizungs- und Kühlungsanwendungen. Sehr geringe Druckverluste senken die Betriebskosten und minimieren die Pumpenförderhöhe.

Überlassen Sie nichts dem Zufall, wenn es um perfekte Systemdiagnose geht TA-COMPACT-P ist das einzige druckunabhängige Regelventil am Markt, das eine Systemdiagnose durch das Messen der folgenden Werte erlaubt: > Durchfluss > Druckverlust > Temperatur > Verfügbarer Differenzdruck > Leistung DN 10-32 Durchflussrate: 22-3.700 l/h Sehen Sie mehr im Film:


MÄRZ 2015

TA-Compact-T Wenn Ihr System nicht richtig funktioniert, fliegt Ihr Geld einfach aus dem Fenster!

7

HyTools Alles Notwendige für die hydraulische Berechnung in einer App

Die beste Lösung für Kühlungssysteme mit On/Off-Regelung

Mit der HyTools App steht HLK-Fachleuten ein Werkzeug zur Einregulierung, Druckhaltung und thermostatischen Regelung für iPhone, iPod Touch oder Android Smartphone zur Verfügung.

Richtige Rücklauftemperaturen in Kühlsystemen sind entscheidend Herkömmliche Lösungen mit On/Off Durchgangs-Regelventilen können einen effektiven Betrieb der Verbraucher nicht gewährleisten, da die Zwei-Punkt-Regelung den Durchfluss nicht an die tatsächliche Last anpasst. Die Rücklauftemperatur wird durch Änderung der Ventilator­ drehzahl, aufgrund von zu hohem Durchfluss, schmutzigen Filtern oder sehr niedrigen Raumthermostat-Einstellwerten (unterkühlte Räume) stark beeinflusst. Zu niedrige Rücklauftemperaturen haben einen Einfluss auf die Energieeffizienz: > Hohe Pumpenenergiekosten > Höhere Energieverluste in den Rohrleitungen > Erhöhte Kondensation in den Verbrauchern > Niedrigtemperatursyndrom an den Kältemaschinen

TA-COMPACT-T ist die richtige Lösung TA-COMPACT-T ist ein On/Off-Regelventil mit Rücklauf­ temperaturregelung zum Einbau im Rücklauf. Hohe Energieeffizienz und einfache Anwendung zeichnen die Innovation aus. Das Einstellen des gewünschten Rücklauftemperatur­ soll­wertes direkt am Ventil ist einfach. TA-COMPACT-T gewährleistet, dass die berechneten Rücklauftemperaturen in jeder Betriebssituation erreicht werden.

Das einzige On/Off-Regelventil mit Rücklauftemperaturregler

Ihre Vorteile: > Beschränkt die Durchflüsse und senkt den Pumpen­ energiebedarf > Gewährleistet die berechnete Rücklauftemperatur > Kosteneffektive Lösung > Verbessert die Energieeffizienz merklich > Senkt Energieverluste der Rohrleitungen und durch Kondensation DN 15-25 Temperaturbereich: 8-18 °C

TA-Pilot-R Kleines Ventil ganz groß. Im kleinsten Ventilkörper liegen die größten Möglichkeiten.

Neuheiten > Neben der Daten für Wasser gibt es die Datensätze für 2 unterschiedliche Glykole, 4 Solen und 3 Alkohole zu richtigen Berechnung der Durchflüsse und Druckverluste in Abhängigkeit von Fluidtemperatur und Additivanteil > Interpolierte Fluideigenschaften werden in einem neuen Fenster dargestellt und für alle Rohrleitungs- und Ventilberechnungen benutzt > Automatische Viskositätskorrektur der Durchflussberechnung für messbare Ventile > TA-FUS1ON-C - neues Sortiment an kombinierten Regel- und Einregulierungsventilen mit variablem Kvs > TA-FUS1ON-P – neues Sortiment an druckunabhängigen Regelventilen > Thermostat-Ventil­unterteile mit automatischer Durchflussregelung Verfügbar in 17 Sprachen!

Abscheider

Ventile

Heizkörperventile

Radiatorleistung

Jetzt erhältlich:

> Die PILOT-Technologie ist bis zu 40 % genauer > Bis zu 80 % leichter im Vergleich zu Standard-Differenz­ druckreglern mit großen Federn und Membranen > Mehr als 50 % niedriger, dadurch einfachere Handhabung und Installation > Die Installation ist doppelt so schnell und kostengünstig > Einzigartige Messmöglichkeiten Der neue TA-PILOT-R ist ein moderner Differenzdruckregler mit PILOT-Technologie, der höchste Genauigkeit und stabile Differenzdruckregelung liefert. Die Inline-Bauform gewährleistet einen sehr leisen Betrieb, auch bei sehr hohem Differenzdruck. Der kompakte und leichte Ventilkörper vereinfacht die Logistik und den Einbau und spart dadurch bares Geld. Die Einstellung des Differenzdrucksollwertes erfolgt bequem und einfach mit einem 5 mm Inbusschlüssel. TA-PILOT-R enthält keine schweren Federn und großen Membranen. TA-PILOT-R ist das Ergebnis unserer 30-jährigen Erfahrung bei der Entwicklung von Differenzdruckreglern. DN 65-200 Einstellbereich: 10-50, 30-150, 80-400 kPa


8

MÄRZ 2015

Fortschritt braucht Wandel TA Heimeier ist jetzt IMI Hydronic Engineering

Bei Ihrem Besuch auf unserem Stand auf der ISH 2015 wird Ihnen unser neuer, frischer Unternehmensauftritt unter dem Namen IMI Hydronic Engineering aufgefallen sein. Unsere Umfirmierung spiegelt die neue Ausrichtung unserer Unternehmensstrategie mit einer stärkeren Anbindung an den Mutterkonzern wider. Unsere neue Unternehmensstrategie beinhaltet vor allem unser erklärtes Ziel, unseren Kunden noch bessere Produkte, Qualität und Kundenservice zu bieten. Im Mittelpunkt unserer Aktivi­täten steht dabei das komfortable Raumklima unserer Kunden bei gleichzeitiger Energie­effizienz. Sprechen Sie mit unserem Team, gerne beraten wir Sie! Wir freuen uns auf Sie!

IMI Hydronic Engineering – Kurzinfo: Was ist neu? Unser Unternehmens-Logo:

Unsere Markenlogos:

Unsere Website: www.imi-hydronic.de

2015 ist ein Jahr des Wandels – ein Sprung in eine einfachere und effizientere Zukunft. Nicht nur mit dem neuen IMI Hydronic Engineering Unter­ nehmensauftritt, sondern auch mit einer Vielzahl von Neuheiten, über die Sie sich auf der diesjährigen ISH 2015 informieren können. Ich bin besonders stolz darauf, ein Weltneuheit vorzustellen: Die Markt­ einführung der nächsten Generation automatischer Ventiltechnik von IMI Heimeier. Eclipse: lassen Sie sich von seiner Einfachheit, Form und Funktion überzeugen und nehmen Sie auch an einem unserer LiveEvents teil. Am Messestand oder im Frankfurter Zoo. Lernen Sie dabei auch Max, den Drachen kennen, den Star unserer Eclipse-Kampagne. Weitere Neuheiten bieten wir auch im Bereich Druckhaltung und Wasserqualität mit unserer Marke IMI Pneumatex. Die neuen Druckhaltesysteme mit web-basiertem Fernzugriff machen die Kommunikation mit einem Gebäudeleitsystem jetzt richtig einfach. Erleben Sie außerdem live, wie die Cyclone-Technologie unserer neuen Generation Schmutzabscheider funktioniert – bis zu 9 mal effizienter als jede andere Lösung am Markt. Von unserer Marke IMI TA dürfen Sie vor allem kleinere, kompaktere und genauere Ventile erwarten, die Ihre Heizungsund Kühlungssysteme effizient regeln und dabei helfen, Zeit und bares Geld zu sparen. Lernen Sie unser Team kennen, erfahren Sie mehr über unsere Neuprodukte und erleben Sie unsere Gastfreundschaft auf unserem Stand. Peter Spencer Managing Director


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.