Winter Aktiv 2013/14

Page 1

WINTER AKTIV Der schneeweiĂ&#x;en Vielfalt dicht auf der Spur


Die vorliegende Broschüre WINTER AKTIV möchte für alle Gäste und Interessierte ein Leitfaden und eine Einladung sein, die Ferienregion Imst in ihrem ganzen Facettenreichtum näher kennen zu lernen. Kurz und bündig stellt sie die wichtigsten Angebote, Einrichtungen, Termine und Möglichkeiten für einen aktiven und abwechslungsreichen Urlaub vor. Trotz der gebotenen Knappheit ist sie zu einem ansehnlichen „Büchlein“ herangewachsen. Wie zum Beweis für die Vielfalt, die in dieser Region steckt! Kultur- und Naturliebhaber, Sportler und Abenteurer, Groß und Klein, Alt und Jung finden hier passende Wege zum Ferienglück!


INHALT Die Ferienregion Imst, Öffnungszeiten Infobüros

AKTIV Imster Bergbahnen, Skibus, Skischulen, Skiverleihe

8–9

10 – 37 12 – 18

Kleinlifte Nassereith und Tarrenz Skigebiete

19 20 – 21

Pitz-Regio-Card

22

Package: Maximales Pistenerlebnis Skitouren

23 24 – 25

Rodeln, Hütten und Almen

26

Schneeschuhwandern, Pferdekutschenfahrten

27

Langlaufen, Winterwandern

28 – 29

Eislaufen und Eisstockschießen

30 – 31

Package: Let’s Safari

31

Alpine Coaster Imst

32

Package: Wintervergnügen abseits der Piste Freizeitaktivitäten: Klettern, Schwimmen

33 34 – 37

Package: Klettern im Winter

FAMILIE

35

38 – 43

Gratis-Kinderskikurse

40

Package: Kinderskiwochen

41

Kostenlose Kinderbetreuung

42

Package: Winterspaß für die ganze Familie

43

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

44 – 67

Kultur, Museen und Ausstellungen

46 – 51

Advent

52 – 56

Package: Stimmungsvoller Advent Fasnachten, Auskehren, Osterfest

57 58 – 63

Package: Fasnachtspauschale Wochenprogramm

58 64 – 67

IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: Imst Tourismus Grafische Gestaltung und Layout: © www.die .at Foto Titel: © www.martinlugger.com Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Imst Tourismus übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand September 2013.


L Silberspitze 2.625 m

Bergwerkskopf 2.728 m

Hanauer Spitze 2.553 m

Gr. Schlenker 2.827 m

E

Laggers 2.328 m

C

H

T

A

L

Pleiskopf 2.560 m

Rotkopf 2.692 m

E

R

A

Muttekopf 2.774 m

L

P

Maldonkopf 2.632 m

Alpjoch 2.420 m

E

N

Maldongrat 2.544 m

Hintere Plattein 2.632 m

Scharnitz Sattel 2.632 m

Alpeilspitzen 2.450 m 2.521 m 2.552 m Gabelspitze 2.581 m

Vordere Plattein 2.562 m

Mannkopf 2.562 m

Latschenhütte

Teilwiesen

2 3 4 2

Untermarkter Alm

Starkenbach

H

4 1 I

Landeck

Obsaurs 7

WC

2 2

4

1

4

5

WC

Sonnberg

Gunglgrün

WC

5

SCHÖNWIES 734 m

i

SOS Kinderdorf Weinberg

11

Imsterberg Venetalm

Trofana Tyrol

5 L

straße

i 5

8

Bundes

medalp

IMSTERBERG 1.074 m

IMST 828 m

1

3

MILS 743 m

9

HOCH-IMST 1

Rettung

171

Brennbichl

INN

Gewerbegebiet Land

eck

Imsterau 724 m Kraftwerk

A12

Inns

bruc

k

Sternenhütte

RODELBAHNEN

LANGLAUFEN

EISLAUFEN & EISSTOCK

WINTERWANDERN

Plan

Naturrodelbahn

Länge

Plan

Loipe

Länge

Plan

Eislauf-/Stockplatz

Plan

Wanderung

Q W E R T Y U I

Untermarkter Alm, beleuchtet Obermarkter Almweg, Latschenhütte Teilwiesen-Rotanger Dormitz Imsterberg Karrösten Langesberg/Obsaurs Naturrodelbahn Bockleite, Nassereith

4 km 6 km 2 km 2,5 km 4 km 3,5 km 3 km 1,2 km

Q W E U I O P

Hoch-Imst Teilwiesen Gurgltal Sonnenloipe Rossbachloipe Greitloipe Moosrunde

2,5 km/1,5 km beschneit 6 km 25 km 3 km 1 km 2 km 1 km

Q W E T Y U I

Imster Kunsteislaufplatz (Eisstock) Eislaufplatz beim Mehrzweckgebäude in Tarrenz Eislaufplatz in Hoch – Imst (beleuchtet bis 21 Uhr) Eislaufplatz beim Milser Sportplatz in der Au Eislaufplatz beim Sportplatz in Roppen Eislaufplatz bei der Sportanlage St. Wendelin in Nassereith Stockschießen beim Hallenbad Nassereith

Q W E R T Y U

Nuireith-Runde in Hoc Hoch-Imst – Linserhof Imst – Tarrenz – Strad Imst – Latschenhütte Tipp: Rodel mitnehmen Hoch-Imst – Gunglgrü Obtarrenz – Glöck Karres – Karrösten – R


M Tarretton Spitze 2.608 m

I

E

Heiterwand Ostgipfel Hauptgipfel 2.471 m 2.639 m Sinnesjoch Roter Stein Schafjoch 2.366 m 2.273 m Rauchberg 2.226 m Fernpass 2.480 m 1.210 m

M

I

Wannig 2.493 m

N

G

E

Marienberg Grünstein 2.561 m 2.661 m

R

K

E

Griessspitzen 2.747 m

T

T

E

Hochplattig 2.768 m

Hochwand 2.719 m

Wank 2.209 m

LEGENDE Information Hütten/Almen Parkplatz Museum

Simmering 2.096 m

Rastland

Schloss Fernstein

i

9

Sinnesbrunn 1.520 m

n

Obtarrenz 2

2

3

Schloss Starkenberg

15 4

89

3

Tennishalle

7

Hallenbad

3

k bruc InnsÖ tztal A12

3

i

Strad

3

AREA 47

3

WC

3

Karröster Alm

3 Sport-, Kletter- und Veranstaltungszentrum

Glenthof

ROPPEN 711 m

Römerbadl

Trankhütte Burschl

i

Aussichtspunkt Kletterhalle Klettergarten Rettung Sessellift Schlepplift

6 10

Rodelbahn

1

Langlaufen

KARRES 930 m

Obbrugg

Eisstockschießen

7

KARRÖSTEN 918 m

7

Kinderspielplatz Kinderbetreuung

14 7

8 WC

1 sB

s

pa

n Fer

Walchenbach

2

i

Rettung

6

Dollinger

TARRENZ 838 m

6

M

10

MIEMING

OBSTEIG

8

8 13

7

Camping

Tschirgant 2.372 m

NASSEREITH 843 m

Sportplatz 6

Eislaufen

7

Skiverleih Mühle

Skischule

Königskapelle

Bundesstraße 171

Waldele

Sprungschanze

INN

Bahnhof Imst-Pitztal

Eiskanal

Beleuchtete Pisten

Pitz ta

l

Hohenegg

ch-Imst f – Hoch-Imst d und retour – Imst n ün – Hoch-Imst

Runde

Skitouren Alpine Coaster

Gehzeit

Plan

Wanderung

Gehzeit

ca. 1 Std. ca. 2 Std. ca. 3 Std.

I O P { q w e

Dorfrunde in Imsterberg Dorfrunde Schönwies – Lasalterstrasse Dorfrunde in Roppen Dorfrunde in Mils Ortsmitte Nassereith Holzleiten Dormitz

1,5 – 2 Std.

ca. 3,5 Std. ca. 2 Std. ca. 1 Std. ca. 1,5 Std.

ca. 1 Std. ca. 1,5 Std. ca. 1,5 Std. ca. 45 min ca. 2 Std. ca. 1 Std.

SKITOUREN & SCHNEESCHUHWANDERN (LEICHT) Plan

Wanderung

H

Opferstock Ursprung Venetalm Sinnesbrunn

I

L

M

LIFTANLAGEN Plan

Q W E R T Y U

Bezeichnung mit Beschreibung Hoch-Imst: kuppelbare 2er-Sesselbahn, 1.000–1.500 m, Abfahrten leicht (3 km), mittel (1 km) Alpjoch: kuppelbare 2er-Sesselbahn, 1.500–2.100 m, Abfahrten: mittel (2 km), schwer (2 km) Malchbach: Schlepplift, 1.600 m, Abfahrt leicht (1 km) Übungslift Hoch-Imst Winterpark Bungerloch in Tarrenz Rossbachlift in Nassereith


Imst Tourismus – Öffnungszeiten Montag Dienstag – Freitag Samstag

08.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 13.00 Uhr

24.12. und 31.12.2013

09.00 – 14.00 Uhr

26.12.2013

16.00 – 18.00 Uhr

16.12.2013 – 14.03.2014 Montag – Freitag

09.00 – 12.00 Uhr

17.03. – 02.05.2014 Montag, Dienstag, Donnerstag

09.00 – 12.00 Uhr

Infobüro Tarrenz* Hauptstraße 14

Montag – Freitag

09.00 – 12.00 Uhr

Infopoint Trofana Tyrol Mils bei Imst

Montag – Freitag Samstag, Sonntag und an Feiertagen

08.00 – 20.00 Uhr 08.00 – 19.00 Uhr

Infobüro Imst Johannesplatz 4

Infobüro Nassereith* Postplatz 28

Wenn nicht extra angegeben, dann ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen! * April, Mai, Juni, Oktober, November und Dezember reduzierte Öffnungszeiten laut Aushang.

© West Werbeagentur

8


Der Tiroler Winter ist ein charmanter Verführer. Er legt seine glitzernde Pracht all jenen zu Füßen, die staunend seinen Reizen verfallen. Er erfüllt unzählige Erwartungen, erträgt so manches Klischee und ist doch ganz einfach er selbst. In der Ferienregion Imst erliegt man seiner Schönheit immer wieder aufs Neue. IMST

IMSTERBERG

KARRES

KARRÖSTEN

MILS

NASSEREITH

ROPPEN

SCHÖNWIES

TARRENZ

DIE FERIENREGION IMST

DIE FERIENREGION IMST

Der Finger kreist über der Landkarte. Und landet vorfreudig dort, wo die Kleinstadt Imst und ihre umliegenden Dörfer von markanten Gebirgszügen umgeben sind. Eine seltene Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten machen den Urlaub hier rund ums Jahr zur erhofften Erholung. Auch im Winter spielt die Ferienregion Imst ihre Trümpfe ganz locker aus: Ihre zentrale Lage inmitten Tirols und der schönsten Wintersportgebiete. Das familiäre Flair in den einzelnen Ortschaften. Ihre respektvolle Begegnung mit der Natur. Ihre ursprünglichen Traditionen und Bräuche. Und ihre freundliche Bevölkerung, die den Gästen gerne jeden Tag Tirol zeigt. 9


Auf die Piste, fertig los: die Ferienregion Imst bringt Ex-Skifahrer wieder in Schwung

Š www.martinlugger.com

10


AKTIV

Skigebiete Winteraktivit채ten Freizeitaktivit채ten

FAMILIE KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Vielversprechender Neubeginn: In der Tiroler Ferienregion Imst hat man sich auf Ski-Anf채nger und -Wiedereinsteiger spezialisiert. Eigens konzipierte Packages garantieren rasche Lernerfolge und verhelfen eingerosteter Skitechnik zu neuem Glanz.

11


AKTIV

Rotkopf 2.692 m

Gr. Schlenker 2.827 m Pleiskopf 2.560 m

M

Muttekopf 2.774 m

Kübelwände

Scharnitz Sattel

Vorderes Alpjoch

SunOrama Muttekopfhütte 1.934 m

Alpjochbahn 2.050 m

2

Latschenhütte 1.623 m 2b

2a

3

h ac

lif

Obermarkter Alm

t

1

r Alm

Bahn

b lch Ma Untermarkter Alm 1.491 m

rkte

BLOCHFALTE

rma

Reithle

Unte

A

B

HOCH-IMST LANGEGG

Wetterkreuz HACHLESCHLUCHT (Wintersperre)

Lourdeskapelle

ROSENGARTEN SCHLUCHT (Wintersperre)

Pestkapelle

Am Bergl

Laurentiuskirche Johanneskirche Pfarrgasse

Jonakparkplatz Dr. Karl Pfeiffenbergerstr.

K ram

erga

sse

IMST 828 m

tr.

RT 1

2

12

hS

H FA

RT

NACHTBETRIEB siehe Seite 15

sW alc

N

H FA

ÜBUNGSLIFT täglich von 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr

ma

EI

B189

BETRIEBSZEITEN 14.12.2013Am–Rofen 23.03.2014 abhängig von der Schneelage täglich von 09.00 – 16.00 Uhr Silvester 31.12.2013 18.30 – 20.00 Uhr

gasse

Plangg

Th o

N

INFO

3

Lehn

Tourismusverband

Sonneparkplatz

Am Majötz

Pfarrkirche

EI

Museum im Ballhaus Stadtplatz

Fasnachtshaus

KONTAKT Imster Bergbahnen Hoch-Imst 19, A-6460 Imst Tel. +43 5412 66322, Fax 65822 info@imster-bergbahnen.at

Am Raun

www.imster-bergbahnen.at


Mit seinen sanft geschwungenen Hängen bietet das Skigebiet HochImst optimale Bedingungen für Ski-Anfänger und -Wiedereinsteiger. Zwei Doppelsesselbahnen, ein Schlepp- und ein Übungslift erschließen bestens präparierte Pisten. Auf dem großzügigen Winterpark versuchen Pisten-Anwärter erste Geh- bzw. Rutschversuche auf zwei Brettern. TARIFE WINTER 2013– 14 Preise in Euro

Erwachsene ab Jg. 1993

Jugend bis Jg. 1994 Senioren ab Jg. 1953

Kinder Jg. 2007 – 1998

AKTIV

DIE IMSTER BERGBAHNEN

Familien Eltern + Kinder bis Jg. 1994

VORMITTAGSKARTE 09.00 – 13.00 Uhr

20,00

15,70

10,00

50,30

23,20 19,80 12,10

18,50 15,90 9,80

11,60 9,90 6,10

58,00 49,50 30,40

30,00 55,20 81,70 104,00 115,70 132,70 141,10 119,90

24,00 44,20 66,30 83,20 92,50 106,00 112,90 95,90

15,00 27,60 40,90 52,00 57,90 66,40 70,60 59,90

75,00 138,00 204,30 260,00 289,30 331,80 352,80 299,70

Mi/Sa 18.30 – 21.30 Uhr

18,00

14,40

9,10

45,10

Tageskarte Halbtageskarte

12,90 10,30

10,30 8,20

6,50 5,20

32,30 25,80

I. + II. Sektion

12,90

10,30

6,40

32,20

Berg-/Talfahrt I. + II. Sekt. Berg-/Talfahrt I. oder II. S. 2 Bergfahrten I. Sektion 1 Bergfahrt I. Sektion Talfahrt I. Sektion

14,60 12,40 12,60 7,50 6,20

11,40 9,90 10,00 6,10 5,40

7,30 6,40 6,70 4,30 3,30

36,60 31,30 31,90 19,40 15,70

7 Tage Skipass + 3 x Alpine Coaster + 2 x Nachtskilauf

157,60

125,70

78,80

394,00

HALBTAGESKARTE 11.30 – 16.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr

TAGESPÄSSE

1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage 5 in 7 Tagen

NACHTSKILAUF/NACHTRODELN ÜBUNGSLIFT

TOURENKARTE

KARTEN NUR FÜR FUSSGÄNGER UND RODLER

VIP-KARTE

GRUPPENERMÄSSIGUNG Ab 20 Personen 10% + 1 Freikarte für Reiseleiter 13


AKTIV 14

F端r Rodel-Fans stehen acht Naturrodelbahnen zur Auswahl.


AKTIV © www.martinlugger.com

NACHTSKILAUF, -RODELN UND SKITOURENNACHT

Nachtskilauf auf der längsten beleuchteten Piste Tirols, Mondscheinrodeln und Hüttenzauber auf der Latschenhütte sowie auf der Untermarkter Alm. NACHTBETRIEB 1. SEKTION 25.12.2013 – 01.03.2014, Mittwoch und Samstag von 18.30 – 21.30 Uhr NACHT-SKILAUF Jeden Mittwoch und Samstag, Betriebszeiten Lift: 18.30 Uhr – 21.30 Uhr, Pistenbeleuchtung: bis 22.00 Uhr NACHT-RODELN Jeden Mittwoch, Freitag und Samstag, Betriebszeiten Lift (nur MI & SA) 18.30 Uhr – 21.30 Uhr, Rodelbahnbeleuchtung bis 02.00 Uhr NACHT-SKITOUR – 25.12.2013 – 01.03.2014 am Freitagabend von 18.30 bis 21.30 Uhr, ist die Piste bis zur Untermarkter Alm beleuchtet. Am Mittwochabend von 18.30 bis 21.30 Uhr romantische Fackel-Tour über den Ursprungweg. Silvester 31.12.2013, 18.30 bis 20.00 Uhr Liftbetrieb. INFO-TELEFON +43 5412 66322 NEU: AB JÄNNER 2014 Funpark in der Nähe der Mittelstation Imst

KOSTENLOSE BUSSE

Gratis-Skibus für Gäste in Skibekleidung von Imst und den Nachbarorten zu den Imster Bergbahnen und zu den umliegenden Skigebieten im Pitztal, nach Oetz und Kühtai. Nähere Informationen sowie die Fahrpläne erhalten Sie in den Info­büros der Ferienregion Imst und den Imster Bergbahnen. Mit der Gästekarte der Ferienregion Imst ist die Benützung des Stadtbusses und der Postbusse (VVT) aus und zu den Orten Nassereith, Tarrenz, Imst, Imsterberg, Mils, Schönwies, Zams, Landeck, Karres, Karrösten und Roppen kostenlos!

15


AKTIV © Skischule Imst

SKISCHULE IMST TIROLER SKISCHULE

Ausgezeichnet mit dem Quality Award von Snowsport Tirol Die Skischule mit Top Qualität in Hoch-Imst, direkt bei der Liftstation. Albin‘s Bambini Skikurse ab 3 Jahren: max. 6 Kinder pro Gruppe! Albin‘s Kinderland: ein Paradies für alle Kids auf insgesamt 4.500 m2 … mit 3 Sunkid Förderbändern, Albin‘s Zugwagon, Iglu, Tipi, Western Saloon, Kinderkarusell, Schneemobil und vieles mehr! Kids & Juniors: vielfältiges Wochenprogramm mit viel Spaß & Action! Kurs + Verleih-Packages: inkl. 2 Tage gratis Verleih Kursbeginn ab Sonntag (Hauptsaison)!

ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 08.30 – 17.00 Uhr abends: Mi & Sa 18.00 – 22.00 Uhr (bei Nachtskilauf & Rodelabend) ONLINE-BUCHUNG -5 % auf Kurse und Packages -10 % auf Verleih KONTAKT Leitung: Markus Überbacher Hoch-Imst 19, A-6460 Imst Tel. +43 5412 61705, Fax 62067 info@skischule-imst.at www.skischule-imst.at 16

www.imstski.skischoolshop.com

Tarife 2013/14 (in Euro) Kategorie Skialpin

Snowboard

Privatkurse

Tage 5 Tage à 4 h 3 Tage à 4 h 1 Tag (4 h) 3 Tage à 2 h 2 Tage à 2 h 1 Tag à 2 h 1 Stunde 2 Stunden 1 Tag à 4 h

Preise 165,00 130,00 55,00 115,00 90,00 45,00 55,00 105,00 180,00


AKTIV © Schneesportschule Imst

SCHNEESPORTSCHULE IMST

Leuchtende Kinderaugen und zufriedene Eltern. Kinder-Club® mit Bobo dem Pinguin: Klein wird bei uns ganz groß geschrieben, Wochenprogramm voll Spaß, Spiel und Action. Bobo Bambini Kurs: Spielerisches Lernen für Kinder ab 3 Jahren, ohne Zwang, aber mit viel Spaß! Kinder und Jugend: Hier geht die Post ab! Ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder den erfahrenen Skifahrer: Wir haben für Sie den Kurs, der Ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllt. Package: Kurs & 7 Tage Verleih 24h Hotline: +43 650 2710732 Kursbeginn ab Sonntag Tarife 2013/14 Kategorie

NEU: SKI & SNOWBOARD PACKAGE 5 Tage Kurs & 7 Tage Verleih ÖFFNUNGSZEITEN täglich von 08.30 – 17.00 Uhr ONLINE BOOKING 5 bis 10 % Preisnachlass bei Online-Reservierung KONTAKT Leitung: Harald Juen Hoch-Imst 11, A-6460 Imst Tel: +43 5412 61045 info@schneesportschule-imst.com www.schneesportschule-imst.com www.venet-imst.skischoolshop.com

Ski Alpin Erwachsene

Ski Alpin Kinder 3-14 Jahre

Snowboard

Privatkurse

Tage 1 Tag à 4 h 2 Tag à 4 h 3 Tag à 4 h 4 Tag à 4 h 5 Tag à 4 h 1 Tag à 4 h 2 Tag à 4 h 3 Tag à 4 h 4 Tag à 4 h 5 Tag à 4 h 6 Tage à 4 h 1/2 Tag à 2 h 2/2 Tag à 2 h 3/2 Tag à 2 h 4/2 Tag à 2 h 5/2 Tag à 2 h 1 Stunde 2 Stunden 4 Stunden Familien 4 Stunden

EUR 50,00 90,00 125,00 140,00 150,00 45,00 85,00 115,00 130,00 140,00 150,00 45,00 85,00 115,00 125,00 135,00 50,00 99,00 180,00 195,00

17


AKTIV

SKIVERLEIHE IN HOCH-IMST SKIVERLEIH – HOCH-IMST, SPORT 2000 Hoch-Imst 11, A-6460 Imst Tel. +43 5412 63540, Mobil: +43 680 1206795 info@snow-sport.at www.snow-sport.at Verleih-Tarife in Euro Carve-Ski + Stöcke Snowboard Schuhe/Boots Snowblades Tourenskiset Schneeschuhe

Kinder/Tag

Erwachsene/Tag

€ 6,00 – € 9,00 € 15,00 – € 24,00 € 9,00 – € 11,00 € 18,00 € 4,00 – € 5,00 € 6,00 € 12,00 € 20,00 – € 29,00 € 8,00

Extras/Tag Rodel

€ 4,00 – € 6,00 Langlauf-Set

€ 9,00 – € 14,00 Kinderhelm € 3,00

© www.martinlugger.com

Spezielle Familienrabatte, Preisreduktion ab dem 2. Tag, Gratis-Skidepot für Verleihski. Reduzierte Verleihpreise in Verbindung mit der Schneesportschule Imst-Venet (Packages)!

SKIVERLEIH IMST – SKISCHULE IMST Hoch-Imst 19, A-6460 Imst Tel. +43 5412 61705 info@skiverleih-imst.at www.skiverleih-imst.at Verleih-Tarife in Euro Carve-Ski + Stöcke Snowboard Schuhe/Boots Helm Schneeschuhe Snowbike

Kinder/Tag

Erwachsene/Tag

€ 6,00 – € 10,00 € 15,00 – € 28,00 € 11,00 € 18,00 € 4,00 – € 6,00 € 7,00 € 3,00 € 5,00 € 8,00 € 22,00

Extras/Tag Rodel

€ 4,00 – € 6,00 Langlauf-Set € 15,00 Ermäßigungen ab 2 Tage

-10 % auf Verleih bei Online-Buchung. Günstige Kurs-Verleih-Packages inkl. 2 Tage Gratis-Verleih. Rossignol-Testcenter: brandneue Ski- und Snowboardmodelle.

18


AKTIV © www.martinlugger.com

BUNGERLOCHLIFT IN TARRENZ

Der kleine aber feine Skilift in Tarrenz im Bungerloch wird beschneit. Ideal für Trainingseinheiten! Preise Bungerlochlift 2013-14

Tageskarte

Saisonkarte

Kinder (7 – 15 Jahre)

€ 4,00

€ 45,00

Erwachsene

€ 7,00

€ 70,00

BETRIEBSZEITEN ab 26.12.2013 bis Ende Februar 2014 (bei ausreichender Schneelage) Donnerstag und Freitag von 13.00 – 16.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage sowie an regional schulfreien Tagen von 11.00 – 16.00 Uhr INFO Gemeinde Tarrenz, Tel. +43 676 508 1957

ROSSBACHLIFT IN NASSEREITH Preise Rossbachlift 2013-14

Tageskarte

Kinder (7 – 15 Jahre)

€ 3,00

Erwachsene

€ 5,00

BETRIEBSZEITEN ab 26.12.2013 bis Ende Februar 2014 (bei ausreichender Schneelage) Wochenende von 13.00 – 16.00 Uhr während der Weihnachts- & Semesterferien täglich von 13.00 – 16.00 Uhr www.sc-nassereith.com

19


AKTIV

Ein Sehnsuchtsort für Skifahrer mit Weitblick. Denn die Piste liegt so nah.

Ehrwalder Alm Zugspitze 32 km

Hoch-Imst Arlberg – 46 km

Kühtai 35 km Venet 19 km

Ischgl – 48 km

Hochzeiger 13 km

SerfausFiss-Ladis 45 km

Nauders 60 km

Kaunertal 45 km

Rifflsee Pitztaler Gletscher 38 km

Oetz 18 km Sölden 48 km

Obergurgl 65 km

PITZ REGIO CARD // 1 Skipass // 4 Skigebiete // 111 Pistenkilometer

© Hochzeiger Bergbahnen / Albin Niederstrasser

20


Wintersportzentrum

Pistenkilometer

AKTIV

Das Tiroler Oberland gilt völlig zu Recht als Zentrum des alpinen Wintersports. Einige der weltweit besten Skiregionen verteilen sich hier über die schneebedeckten Berge. Von der Ferienregion Imst auf die schier unzähligen Pisten sind es nur wenige Kilometer. Entfernung

Imst: Das Familien-Skigebiet direkt vor der Haustür. Tarife und Infos siehe Seite 12 – 19

9

Hochzeiger: Herrliche Skihänge für alle Könnerstufen mit modernster Aufstiegstechnik.

52

25 min

Pitztaler Gletscher – Rifflsee: schneesicher, eindrucksvoll, höchste Seilbahn Österreichs 3.440 m.

50

45 min

Infos und Tarife zur Pitz-Regio-Card siehe Seite 22 – 23 Venet Skiberg – Zams & Landeck: Kleines Skigebiet mit teilweise anspruchsvollen Abfahrten.

21

15 min

Hochoetz: Das Skigebiet im vorderen Ötztal verfügt über 27 km Pisten bis auf 2.200 m.

27

20 min

St. Anton am Arlberg: Die Arlberg Skiarena zählt mit zu den Besten der Welt. WM-Ort 2002.

280

40 min

Silvretta Skiarena Ischgl-Samnaun: Ein weiteres Highlight in Tirols Winterangebot! Zahllose Pistenkilometer, modernste Aufstiegshilfen.

235

50 min

Serfaus-Fiss-Ladis: Skigebiet auf Tirols Sonnenplateau, Pisten für Anfänger und sportliche Skiläufer, Top-Pisten und Anlagen.

180

45 min

Kaunertaler Gletscherbahnen: Das Gletscherskigebiet im Tiroler-Oberland, eindrucksvolle Panoramastraße auf 2800 m, direkt vom Auto auf die Piste.

36

60 min

Skiarena Reschenpass-Nauders: Grenzüberschreitendes Skivergnügen am Reschenpass.

117

60 min

Sölden im Ötztal: Eines der besten Skigebiete der Alpen mit großem Gletscherskigebiet.

147

50 min

Kühtai: Hochgelegenes Skigebiet, Pisten ab 2000 m.

42

35 min

Ehrwalder Alm – Tiroler Zugspitzbahn: Weitläufiges Skigebiet an der Nordseite des Fernpasses. Die Zugspitzbahn bringt Sie auf den höchsten Berg Deutschlands.

26

35 min

21


AKTIV

PITZ REGIO CARD 2013-14 Ein Skipass – 4 Skigebiete – 111 Pistenkilometer – Gratis-Skibus. Gemeinsamer Skipass für Pitztaler Gletscher, Rifflseebahn, Hochzeiger und Imster Bergbahnen. Hauptsaison 29.11.2013 – 08.12.2013 23.12.2013 – 12.01.2014 03.02.2014 – 25.04.2014

Nebensaison 09.12.2013 – 22.12.2013 13.01.2014 – 02.02.2014

Erwachsene

Kinder

Erwachsene

Kinder

2 Tage

€ 90,00

€ 54,00

€ 81,00

€ 49,00

3 Tage

€ 125,00

€ 77,00

€ 114,00

€ 69,00

4 Tage

€ 159,00

€ 97,00

€ 143,00

€ 85,00

5 Tage

€ 190,00

€ 116,00

€ 171,00

€ 103,00

6 Tage

€ 223,00

€ 134,00

€ 202,00

€ 120,00

7 Tage

€ 252,00

€ 151,00

€ 227,00

€ 136,00

8 Tage

€ 275,00

€ 164,00

€ 249,00

€ 148,00

9 Tage

€ 298,00

€ 180,00

€ 269,00

€ 161,00

10 Tage

€ 319,00

€ 190,00

€ 289,00

€ 171,00

11 Tage

€ 336,00

€ 202,00

€ 302,00

€ 182,00

12 Tage

€ 351,00

€ 212,00

€ 316,00

€ 190,00

13 Tage

€ 366,00

€ 221,00

€ 330,00

€ 198,00

14 Tage

€ 382,00

€ 231,00

€ 344,00

€ 208,00

Jahrgänge (Ausweispflicht): Kinderfreifahrt: Jhg. 2008 und jünger Kinder: Jhg. 1998–2007, (Bambini: ab 2004) Erwachsene: Jhg. 1997 und älter G ültig für die Skigebiete: Pitztaler Gletscher, Rifflsee, Hochzeiger, Imster Bergbahnen Preise in Euro, inkl. 10 % MwSt Die Skipässe sind bei den beteiligten Liftgesellschaften – Imster Bergbahnen, Pitztaler Gletscherbahn, Rifflseebahn, Hochzeiger Bergbahn erhältlich. Der Pitz Regio Skipass wird als Keycard ausgegeben – Pfandgebühr € 5,00 Gültigkeitsdauer: 29.11.13 – 25.04.14 Änderungen und Irrtümer vorbehalten 22


AKTIV

Die neue Wildspitzbahn von der Aussichtsplattform auf 3.440 m © tirolgletscher.com

MAXIMALES PISTENERLEBNIS 20.12.2013 – 23.03.2014

In der kalten Jahreszeit öffnet der Pitz-Regio-Skipass den Gästen der Ferienregion Imst die Türen zum umfassenden Wintersport-Erlebnis. Die Angebotskarte inkludiert Skispaß bei den Imster Bergbahnen, am Hochzeiger in Jerzens sowie am Pitztaler Gletscher und bei der Rifflseebahn – insgesamt 111 Pistenkilometer. Kostenloser Skibus! Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Öffnungszeiten der Bergbahnen: Imster Bergbahnen 20.12.2013 – 23.03.2014 Hochzeiger Bergbahnen 20.12.2013 – 25.04.2014 Rifflsee Bergbahnen 07.12.2013 – 21.04.2014 Pitztaler Gletscher 14.09.2013 – 11.05.2014 Das Package beinhaltet pro Person: 7 Übernachtungen in der Ferienregion Imst P itz-Regio-Card für 6 Skitage

1 Fahrt mit der längsten Alpen-Achterbahn der Welt – dem Alpine Coaster

1 x Eislaufen im Sportzentrum Imst

1 x Mondscheinrodeln oder Nachtskilauf in Hoch-Imst Unterkunft

Zimmer

Verpflegung

Preise in € pro Erw.*

Preise in € pro Erw.**

Privat (im Doppelzimmer)

DU/WC

ÜF

ab 520,00

ab 541,00

* 09.12.13 – 22.12.13, 13.01.14 – 02.02.14 ** 29.11.13 – 08.12.13, 23.12.13 – 12.01.14, 03.02.14 – 25.04.14 Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!

23


Keine Spur gleicht der anderen, wenn Individualisten auf Touren kommen.

Š www.martinlugger.com

24


Steht der Sinn nach freier Bewegung fern von ausgetretenen Pfaden, folgt die Erfüllung Schritt für Schritt auf den Fuß. Geführte Skitouren bringen erholungssuchende Naturelle raus in die Natur, wo Erlebnisse nicht inszeniert werden müssen. Die Ferienregion Imst gilt unter Skitourengehern als besonderer Geheimtipp. Viele interessante Tourenziele in nächster Umgebung lassen Freigeist-Herzen höher schlagen.

AKTIV

SKITOUREN

TOURENTIPPS

Wir empfehlen die Mitnahme eines ortskundigen Führers! LVS-Set unbedingt erforderlich! A

D

E

F

I

uttekopf 2.774 m – der Imster Hausberg ist ein beliebtes Ziel M der Einheimischen. Der Aufstieg erfordert zwar Erfahrung und Kondition, kann aber durch die Benutzung der Imster Bergbahnen erleichtert werden. Venet 2.400 m – von Imsterberg aus gelangt man durch herrliche Wälder auf die Venetalm. Von dort spurt man über den Grat bis auf den Venet. Die Abfahrt kann in mehreren Richtungen erfolgen und sollte je nach Verhältnissen richtig gewählt werden. Roter Stein 2.366 m – eine wunderschöne Skitour, welche vom Fernpass ausgehend durch das wildromantische Kälbertal führt. Sehr schöne Hänge führen schließlich zum Skidepot und zu Fuß geht es zum Schluss zum Gipfel. Sinnesjoch 2.273 m – eine klassische Frühjahresskitour, welche bei guten Schneeverhältnissen einen gewaltigen Ausblick auf das Gurgltal und Imst bietet. Anfänger- & Trainingsstrecke – Ursprungweg ab Hoch-Imst

Tour by night: Beleuchteter Ursprungweg Mittwoch 18.30 bis 21.30 Uhr

TIPP: KOSTENLOSES ZWEITÄGIGES SAAC BASIC SKITOURENCAMP AM 18. UND 19. JÄNNER 2014

Mitzubringen sind: Skitourenausrüstung (kann vor Ort gegen Unkosten auch ausgeliehen werden), Rucksack, wenn vorhanden: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde PROGRAMM Theorie am Samstag, 18.01.2014 von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr im Hotel Hirschen Praxis am Sonntag, 19.01.2014 von 9.00 bis ca. 15.30 Uhr bei der Talstation der Imster Bergbahnen in Hoch-Imst Anmeldung unbedingt erforderlich! www.saac.at 25


AKTIV

RODELSPASS

Für den geselligen Rodelausflug verleihen die Skischule Imst, Sport 2000 und viele Gastgeber der Ferienregion Imst gerne Schlitten. Plan

Naturrodelbahn

Länge

Q W E R T Y U I

Untermarkter Alm, beleuchtet

4 km

Obermarkter Almweg, Latschenhütte

6 km

Teilwiesen-Rotanger

2 km

Dormitz

2,5 km

Imsterberg

4 km

Karrösten

3,5 km

Langesberg/Obsaurs Naturrodelbahn Bockleite, Nassereith

3 km 1,2 km

© www.martinlugger.com

INFOTELEFON +43 5412 69100 NACHTRODELN siehe Seite 15

HÜTTEN & ALMEN

Die Hütten laden zum gemütlichen Verweilen ein. Zu den herrlichen Blicken auf die Bergwelt servieren sie heimische Schmankerln.

LATSCHENHÜTTE

Fam. Nothdurfter Mobil +43 664 9859424, Telefon +43 5412 65413 26.12.2013 – 23.03.2014, Öffnungszeiten wie Bergbahnen, Mittwoch, Freitag und Samstag auch am Abend offen, Montag Ruhetag!

UNTERMARKTER ALM

Riml Andreas, Mobil +43 680 4441702 info@untermarkter-alm.at Öffnungszeiten wie Bergbahnen + Tourennacht MI-FR-SA

26


AKTIV © www.martinlugger.com

SCHNEESCHUHWANDERN

Erlebnis pur ist das Stapfen mit Schneeschuhen durch die verschneite Landschaft der Ferienregion Imst. Als eine der schönsten Touren gilt die Wanderung von Hoch-Imst über den Opferstock zur Latschenhütte. Wer es einmal probiert hat, will immer wieder den Zauber der sanften Schritte spüren. TIPP: jeden Mittwochabend romantische Fackeltour über den Ursprungweg SCHNEESCHUHVERLEIH In den Skiverleihen in Hoch-Imst und in der Kletterhalle Imst. Mehr Infos in den Infobüros.

PFERDEKUTSCHENFAHRT

Wer die herrliche Winterlandschaft mal aus einer anderen Perspektive wahrnehmen möchte, wird in einer Pferdekutsche zufrieden dahingleiten. Noriker ziehen die Kutsche oder den Schlitten gemütlich durch das wildromantische Gurgltal. Spaßig für die ganze Familie! TERMINE jeden Donnerstag und Samstag von 16.00 bis 17.00 Uhr

© West Werbeagentur

ANMELDUNG einen Tag vorher in den Infobüros PREISE Kutsche unter 5 Personen € 50,00 Ab 5 Personen pro Erwachsene € 11,00 inkl. Glühwein Kinder € 6,00 inkl. Kinderpunsch 27


AKTIV © www.martinlugger.com

LANGLAUFEN Die Faszination, auf Langlaufskiern durch tiefverschneite Winterlandschaften zu ziehen und nur noch den eigenen Atem zu hören, wird gerne mit „Natur pur“ erklärt. Die idyllischen Loipen in der Ferien­ region Imst sind genau das. Plan

Loipe

Länge

Schwierigkeit

Q W E U I O P

Hoch-Imst*

2,5 km/1,5 km beschneit

leicht

Teilwiesen*

6 km

mittel

Gurgltal*

25 km

mittel

Sonnenloipe

3 km

leicht

Roßbachloipe*

1 km

leicht

Greitloipe

2 km

leicht

Moosrunde*

1 km

leicht

* Skating und Classic Loipe

28


AKTIV

WINTERWANDERN Wandern geht man nur im Sommer. Dieser Irrtum wird in der Ferienregion Imst ganz leicht aufgeklärt. Hier hat das Winterwandern nämlich große Tradition. Verschneite Wälder, vereiste Seen und Wasserfälle bilden die eindrucksvolle Kulisse dazu. Plan

Wanderung

Gehzeit

Q

Nuireith-Runde in Hoch-Imst

ca. 1 Stunde

W

Hoch-Imst – Linserhof – Hoch-Imst

ca. 2 Stunden

E

Imst – Tarrenz – Strad und retour

ca. 3 Stunden

R

Imst – Latschenhütte – Imst Tipp: Rodel mitnehmen

ca. 3,5 Stunden

T

Hoch-Imst – Gunglgrün – Hoch-Imst

ca. 2 Stunden

Y

Obtarrenz – Glöck

ca. 1 Stunde

U

Karres – Karrösten – Runde

ca. 1,5 Stunden

I

Dorfrunde in Imsterberg

ca. 1,5 bis 2 Stunden

O

Dorfrunde Schönwies – Lasalterstraße

ca. 1 Stunde

P

Dorfrunde in Roppen

ca. 1,5 Stunden

{

Dorfrunde in Mils

ca. 1,5 Stunden

q

Dorfrunde Nassereith

ca. 45 Minuten

w

Holzleiten

ca. 2 Stunden

e

Dormitz

ca. 1 Stunde

© www.martinlugger.com

HINWEIS: Loipen sind nicht als Wanderwege zu benutzen.

29


AKTIV © www.martinlugger.com

EISLAUFEN & EISSTOCKSCHIESSEN Auf scharfen Kufen übers Glatteis, dieser lustige und kunstvolle Sport ist auf mehreren Eislaufplätzen der Region möglich. Über spezielle, eisige Flächen schlittern auch die Sportgeräte der Eisstockschützen.

30

Plan

Eislauf-/Stockplatz

Q

Imster Kunsteislaufplatz (Eisstock)

W

Eislaufplatz beim Mehrzweckgebäude in Tarrenz

E

Eislaufplatz in Hoch – Imst (beleuchtet bis 21.00 Uhr)

T

Eislaufplatz beim Milser Sportplatz in der Au (Eisstock)

Y

Eislaufplatz beim Sportplatz in Roppen (Eisstock)

U

Eislaufplatz bei der Sportanlage St. Wendelin in Nassereith

I

Stockschießen beim Tennisplatz Nassereith


AKTIV

DER IMSTER KUNSTEISLAUFPLATZ BEIM SPORTZENTRUM ÖFFNUNGSZEITEN 09.11.2013 bis 02.03.2014, täglich 13.00 – 16.30 Uhr, zusätzlich Samstag 19.00 – 22.00 Uhr und Sonntag 19.00 – 21.00 Uhr KONTAKT Sportzentrum Imst, Am Raun 25, A-6460 Imst Tel. +43 5412 626525, sportzentrum@cni.at www.sportzentrum.at

TARIFE – WINTER 2013/2014 Erwachsene

Jugend

Einzelkarte

€ 2,50

€ 2,10

Kinder € 1,50

12er Block

€ 25,00

€ 21,00

€ 15,00

Saisonkarte

€ 45,00

€ 31,00

€ 23,00

Schulklassen Familien-Saisonkarten

€ 0,50 € 65,00

VERLEIHPREISE, EISSTOCKBAHN, PLATZMIETE, USW. Schuhe

€ 2,50

Licht / Stunde

€ 5,00

Schuhe schleifen

€ 1,50

Eisstockbahn / Stunde

€ 5,00

Schuhe Schulklassen

€ 1,50

Platzmiete / Stunde

© www.foto-abber.at

€ 63,00

LET´S SAFARI 20.12.2013 bis 23.03.2014

7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel/Gasthof***

Skikarten für die Skigebiete: Hoch-Imst, St. Anton am Arlberg, Ischgl, Hochzeiger im Pitztal

Nachtskilauf in Hoch-Imst

1 Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Achterbahn der Welt

ab € 619,00 pro Person im Doppelzimmer (Der Transfer zu den Skigebieten ist nicht inkludiert.) Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!

31


AKTIV

ALPINE COASTER IMST WINTERTARIFE 2013–14 Die Streckenführung der längsten Alpen-Achterbahn der Welt ist nichts für schwache Nerven: Über Stock und Stein düst man im Schlitten auf Schienen talwärts – ganze 3,5 Kilometer lang, über Wellen, Steilkurven und Jumps, stellenweise bis zu 6 Meter über dem Boden. Das Action- und Naturspektakel ist genau das Richtige für Kinder und Kindsköpfe, die im Ziel am liebsten „Noch einmal!“ rufen. Preise in Euro Änderungen vorbehalten

ACHTERBAHN

Kinder 3 bis 6 Jahre

Kinder 7 bis 15 Jahre

1 Fahrt 3 Fahrten 10 Fahrten 1 Fahrt 3 Fahrten

6,70 19,90 60,20 11,00 31,40

4,50 12,90 40,80 4,50 12,90

4,50 12,90 40,80 8,90 25,20

10 Fahrten

99,20

40,60

79,70

© www.foto-abber.at

ACHTERBAHN + LIFT

Erwachsene

WINTERBETRIEBSZEITEN 14.12.2013 – 23.03.2014, Fr – So 11.00 Uhr – 16.00 Uhr GRUPPENERMÄSSIGUNG: 10 % ab 10 Personen ANREISE: Fahren Sie bis ins Zentrum von Imst (Sparkasse) und biegen dort Richtung Hoch-Imst ab (ca. 3 Minuten Fahrzeit ab Zentrum) INFO-TELEFON: +43 5412 66322

© Imst Tourismus

www.alpine-coaster.at

DAS SUNORAMA Das SunOrama an der Bergstation der Alpjochbahn garantiert herrliche Sonnenaufgänge, Sitzecken für eine gemütliche Brotzeit, bequeme Sonnenliegen und das alles auf 2100 Metern Höhe, liftleicht erreichbar.

32


AKTIV © www.martinlugger.com

WINTERVERGNÜGEN ABSEITS DER SKIPISTE 14.12.2013 bis 23.03.2014

100 Kilometer Winterwanderwege laden ein zu Spaziergängen durch verschneite Wälder und Wiesen. Und 48,5 Kilometer präparierte Loipen versprechen Langläufern herrliche Stunden im Gurgltal und in Hoch-Imst. Acht Winterrodelbahnen versprechen ausgelassene Abende zwischen Glühwein und Pulverschnee. Das Package beinhaltet pro Person: 5 Übernachtungen in der Ferienregion Imst P ferdekutschenfahrt durch das romantische Gurgltal M useumsbesuche: Haus der Fasnacht in Imst und Museum im Ballhaus S chneeschuhe oder Langlaufset für 1 Tag R odelpartie in Hoch-Imst: Tag oder Nacht! Leihrodel für 1 Tag + 2 Bergfahrten inkl. E islaufen am Kunsteislaufplatz in Imst

Unterkunft

Zimmer

Verpflegung

Preis in €/Erwachsenen

Privat (im Doppelzimmer)

DU/WC

ÜF

ab 282,00

Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!

33


Manche mögen’s hoch. Und quer. So gelingt der Spagat zwischen Abenteuer und Relaxen.

© www.martinlugger.com © Kletterzentrum Imst

34


Der ultimative Kletterspaß für all jene, denen die Vertikale die einzig richtige Richtung ist. Die imposante Pyramide in Imst lässt Kletterherzen höher schlagen. Jede Menge Kletterrouten, sowohl innen als auch draußen, und ein ständiger Routenbau von leicht bis schwer geben der Langeweile hier keine Chance. Familien sind im Kletterzentrum genauso zu Hause wie Weltcupstarter und Outdoor-Cracks. Anfänger können Kurse besuchen und bereits ambitionierte Kletterer ausgiebig trainieren. Die erforderliche Ausrüstung (auch Helm und Klettersteigset) kann ausgeliehen werden. 1.420 m2 Kletterfläche Indoor 2 Boulderarenas 1.312 m2 Kletterfläche Outdoor Kletterhimmel mit 200 m2 Level 2 – 11 (längste Route 28 m) Klettershop, Sportcafé 200 Routen bis max. 22 m Preise 2013/14

Tageskarte

12-StundenKarte

10er Tageskarte

Boulderkarte

Erwachsene

€ 8,50

€ 43,00

€ 78,00

€ 7,00

Jugend 12 – 17 Jahre, Schüler, Bergführer, Studenten, Grundwehrdiener, Zivildiener

€ 7,00

€ 32,00

€ 65,00

€ 5,00

Kinder 6 – 11 Jahre

€ 5,00

€ 23,00

€ 45,00

€ 4,00

AKTIV

KLETTERZENTRUM IMST

LEIHAUSRÜSTUNG: Kletterschuhe €  2,30 | Gurt € 1,70 | Seil € 3,30 | Klettersteigset € 5,50/Tag | Helm € 3,30 und sonstige Kletterausrüstung ... Schneeschuhverleih pro Tag € 5,50 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 14.00 – 22.00, Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr Sonderöffnungszeiten an Regentagen. KURSE KLETTERSCHULEN: Kurse können nicht direkt vor Ort in der Kletterhalle gebucht werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an die 2 Kletterschulen, Sportkletterschule inout und K3-Climbing (Kontakte Seite 36). KLETTERHALLE IMST Knabl Susanne, Am Raun 25, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 626522, Tel. +43 5412 64514, Mobil (außerhalb der Öffnungszeiten): +43 650 6451400 www.kletterhalle.com

KLETTERN IM WINTER

4 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel/Gasthof*** Schnupperklettern mit Europa- und Jugendweltmeisterin Bettina Schöpf Eintritt Kletterhalle Imst sowie Outdoor Turm Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten AlpenAchterbahn der Welt (inklusive Sessellift) Eintritt Boulderhalle Tarrenz oder Karrösten

ab € 226,00 pro Person im Doppelzimmer

(Kletter-Ausrüstung kann bei Bedarf gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden)

35


AKTIV

WEITERE KLETTERHALLEN IN DER REGION BOULDERHALLE TARRENZ

Kletterfläche ca. 100 m², max. Höhe 4 m. Geeignet für Anfänger und Könner, für Jung und Alt. Eintritt: € 3,50 Erwachsene; € 1,50 Kinder bis 14 Jahre Öffnungszeiten Oktober bis April: Mo + Mi 18.30 – 21.30 Uhr & nach Vereinbarung B oulderhalle, Hauptstraße 65, A-6464 Tarrenz Tel. +43 680 2186722, boulder.tarrenz@gmx.at BOULDERHALLE KARRÖSTEN

Kletterfläche ca. 30 m², max. Höhe 4,5 m. Durch die variablen Wände kann der Schwierigkeitsgrad variiert werden. Neu mit Slackline. Eintritt: € 4,00 Erwachsene; € 2,00 Kinder von 6 bis 18 Jahre Öffnungszeiten: Donnerstag 19.00 – 22.00 Uhr Tel. +43 680 2199890

SPORTKLETTERKURSE

Erleben Sie die Faszination der Imster Bergwelt bei einem Schnupperklettern oder einem Kletterkurs für Fortgeschrittene mit Bettina Schöpf. Ausbildungen: Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, Diplomstudium Pädagogik und österreichische Trainerausbildung für Sportklettern. in: Kletterzentrum Imst out: Sportklettergarten. SPORTKLETTERSCHULE INOUT Mag.phil. Bettina Schöpf, Zirm 7, A-6463 Karrösten Tel.: +43 676 3355749, info@inout.cc www.inout.cc

„Kletterkurse – K3-Climbing mit 4-fachen Weltmeisterin Angy Eiter und Team“. Beginner, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger erhalten ein breites und ansprechendes Kletterkursangebot. Vom Grundkurs zur Vermittlung der Basics im Vorstiegsklettern bis hin zum individuellen Technik- und Boulderkurs gibt es für alle Altersklassen das richtige Angebot! K3-CLIMBING – ANGY EITER & TEAM Tel.: +43 680 3338202, office@k3-climbing.at www.k3-climbing.at 36


AKTIV © www.shutterstock.com

SAUNA NASSEREITH

Die Saunawelt eröffnet von der Finnischen Sauna bis zur Biosauna reichlich Möglichkeiten, sich zu entspannen. Das wohltuende Dampfbad und eine Physiotherm Infrarot-Kabine erwecken mit der wohligen Wärme auch die verborgensten Lebensgeister. Danach erfrischt eine belebende Kühlung aus dem Eisbrunnen. Einzelkarte Preise in Euro

10er Block Sauna Halbjahreskarte

€ 9,50

€ 80,00

€ 190,00

Jahreskarte

Solarium

Solarium 5er Block

€ 300,00

€ 6,00

24,00

KONTAKT Fernpassstraße 4c, A-6465 Nassereith, Tel. +43 5265 5333, info@tschirgantbad.at www.tschirgantbad.at

ALPENRETREAT

Das AlpenRetreat bietet eine Zuflucht vor der Hektik des täglichen Lebens. Yoga, Meditation und Massagen helfen beim Entspannen nach einem langen Tag auf der Piste. KONTAKT info@alpenretreat.com www.alpenretreat.at 37


„Ich hab’ keine Zeit, Mama! Ich mag noch Bogen üben. Und mit den anderen spielen!“

Es kann schon passieren, dass Eltern in diesem Skiurlaub sogar ausgiebig Zeit zum selbst Skifahren haben. Denn ihre Kleinen sind im Skigebiet Hoch-Imst gern gesehene Gäste und werden rundherum verwöhnt. Neben der richtigen Fahrtechnik vermittelt der Gratis-Skikurs spielerisch Freude am Skifahren. Auch bei der kostenlosen Kinderbetreuung finden die Allerkleinsten gleich neue Freunde und Gleichgesinnte für spaßige Stunden. Und danach haben sie alle sicher wieder Zeit, den Eltern von den vielen Erlebnissen zu erzählen ...

© www.martinlugger.com

38


AKTIV FAMILIE

Gratis-Skikurs Kostenlose Kinderbetreuung Winterspaß für die Familie

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

39


FAMILIE © www.martinlugger.com

KINDERSKIWOCHEN Hallo, junges Fräulein! Hallo, junger Mann! Bist du schon 3 und noch nicht 7 Jahre alt? Dann laden wir dich ein, kostenlos das Skifahren zu lernen. Termine: 14. – 21.12.2013 | 04.01. – 01.02.2014 | 08. – 22.03.2014 Gutscheine: Die Gutscheine kannst du oder dein Gastgeber am Samstag von 10.00 – 13.00 oder am Montag ab 8.00 Uhr im Infobüro Imst abholen. Bitte Meldeschein vom Gastgeber und einen Ausweis von dir mitnehmen! Montag – Freitag (Kursbeginn immer Montag) Skikurs (3 + 4 Jahre) 10.00 – 12.00 Uhr Skikurs (5 + 6 Jahre) 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr Gästerennen: Freitag ab 10.00 Uhr mit anschl. Siegerehrung Gratis-Skipass: Auch die Skilifte darfst du kostenlos benützen. Anmeldung: Ein paar Tage vorher im Infobüro Imst. Das Kind muss bei Kursbeginn zwischen 3 und 6,9 Jahre sein! Dieses Angebot gilt nur für Gästekinder der Ferienregion Imst bei einem Mindestaufenthalt von 5 Nächten! INFO UND ANMELDUNG Imst Tourismus, Johannesplatz 4, A-6460 Imst Tel.: +43 5412 6910 0 40


FAMILIE

KINDERSKIWOCHEN 14.12. – 21.12.2013 04.01. – 01.02.2014 08.03. – 22.03.2014 Wie schon seit vielen Jahren finden auch heuer wieder die beliebten Kinderskiwochen für alle Gästekinder der Ferienregion Imst von 3 – 6,9 Jahre statt. Der Kinderskikurs wird jeweils von Montag bis Freitag abgehalten, und zum Abschluss gibt es ein Gästeskirennen. Das Package beinhaltet pro Person:

7 Übernachtungen in der Ferienregion Imst 6 Tage-Skipass in Hoch-Imst

5 Tage-Skikurs für alle Kinder von 3 bis 6,9 Jahre 1 Fahrt mit dem Alpine Coaster –

der längsten Alpen-Achterbahn der Welt

Unterkunft

Zimmer

Verpflegung

Preise in €/Erwachsenen

Privat (im Doppelzimmer)

DU/WC

ÜF

ab 385,00

Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!

41


KOSTENLOSE KINDERBETREUUNG

FAMILIE

Hallo, bist du schon 2 Jahre alt? Ja, dann werden wir beim Spielen großen Spaß haben! Treffpunkt: Gästehaus Bauer in Hoch-Imst Termine: 16.12.2013 – 20.12.2013 | 23.12.13 | 27.12.13 | 30.12.13 | 31.12.13 | 2.1.2014 | 3.1.14 | 7.1.14 – 21.3.2014 Montag bis Freitag von 09.30 bis 12.30 Uhr Teilnehmer: mindestens 3 Kinder

INFO Imst Tourismus, Johannesplatz 4, A-6460 Imst, Tel.: +43 5412 6910 0

ADVENT IN IMST S pezielles Adventprogramm für Kinder siehe Seite 54 42


FAMILIE © www.martinlugger.com

WINTERSPASS MIT DER GANZEN FAMILIE 20.12.2013 bis 23.03.2014

Die gemütliche Kleinstadt Imst bietet mit ihrem feinen Skigebiet all das, wonach man sich sehnt, wer Wintertage abseits des Rummels sucht: perfekte Pisten, ein modernes Liftangebot und kaum Anstehzeiten. Für gute Laune sorgt auch der Alpine Coaster und eine der längsten Nachtskilauf-Pisten Tirols! Das Package beinhaltet pro Person:

7 Übernachtungen in der Ferienregion Imst 6 Tages-Skipass in Hoch-Imst

1 Nachtkarte zum Mondscheinrodeln inklusive Rodel 1 Fahrt mit dem Alpine Coaster –

der längsten Alpen-Achterbahn der Welt

Unterkunft

Zimmer

Verpflegung

Preise in €/Erwachsenen

Privat (im Doppelzimmer)

DU/WC

ÜF

ab 417,00

Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!

43


Š West Werbeagentur

44


AKTIV FAMILIE KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Museen und Ausstellungen Advent Veranstaltungen und Wochenprogramm

Dieser Tanz folgt strengen Regeln, die teilweise seit Jahrhunderten gelten. Die weitum bekannten Fasnachtsumzüge in Imst und Nassereith finden nur alle drei bis vier Jahre statt und ziehen mit ihrem magischen Schauspiel Zaungäste aus Nah und Fern in den Bann. Zudem wurde das Imster Schemenlaufen 2012 als erster Österreichischer Brauch in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen. Die Nassereither Fasnacht hat die UNESCO 2012 in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingegliedert. Auch in den kleinen Orten Tarrenz und Roppen regiert alle vier Jahre ausgelassenes Fasnachtstreiben. Die„Wartezeit“ verkürzt die Ferienregion Imst ihren Besuchern durch zahlreiche spannende Veranstaltungen und kulturelle Vielfalt.

45


Stolz auf die lebendige Kultur der Masken. Denn die Masken der Kultur geben das wahre Gesicht zu erkennen. Š West Werbeagentur

46


KULTUR & VERANSTALTUNGEN © Archiv Imst Tourismus

DAS ERSTE SOS-KINDERDORF DER WELT IN IMST Vor rund 60 Jahren setzte Hermann Gmeiner mit einer handvoll visionärer Frauen und Männer am Sonnberg den Grundstein einer weltumspannenden Idee. 1949 wird das erste Kinderdorf der Welt gegründet. Heute unterstützen Millionen Menschen die Kinderdörfer, selbst die Rolling Stones verneigten sich und gaben anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums ihr erstes Konzert in den Tiroler Bergen. Ein Besuch des Grabes von Hermann Gmeiner ist vormittags an Schultagen möglich, angemeldete Gruppen und Besucher werden betreut. Tel. +43 5412 66234 www.sos-kinderdorf.at UBUNTU Ubuntu ist eine Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf, ein Projekt der Hermann Gmeiner Gesellschaft, der Stadt Imst und Imst Tourismus. www.ubuntu-imst.at 47


KULTUR & VERANSTALTUNGEN

© Thorsten Wenzler

HAUS DER FASNACHT Das Museum nutzt moderne Technologie, um einen ursprünglichen, im Grunde archaischen Brauch in seiner Vielfalt zu zeigen. Es ist mit dem Museumspreis des Landes Tirol 2003 und mit dem österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. Zudem wurde das Imster Schemenlaufen 2012 als erster Österreichischer Brauch in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen. Mittels Filmprojektionen wird die Dynamik dieses Brauches anschaulich. Film-Ausschnitte aus den frühen 1930er-Jahren bis in die Gegenwart lassen den Besucher teilnehmen an Bewegung, urtümlicher Kraft, Rhythmus, aber auch am Geheimnisvollen des Maskenzuges. Ausgeklügelte Präsentationen mit Fotos aus einem Zeitraum von hundert Jahren zeigen Geschichte und Gegenwart des Fasnachtstreibens. Ton- und Textcollagen geben Einblick in die Hintergründe und vielfältigen Vorbereitungen, wie das Schnitzen der Holzmasken und den Bau der Fasnachtswägen. ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 16.00 – 19.00 Uhr und auf Anfrage EINTRITTSPREISE Erwachsene € 4,00 / Schüler/Studenten € 2,00 Kinder 6 bis 14 Jahre € 1,00 / Kombikarte mit Museum im Ballhaus € 6,00 Führungen bei Voranmeldung jederzeit möglich HAUS DER FASNACHT Streleweg 6, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 6910 0, office@fasnacht.at www.fasnacht.at

48


MUSEUM IM BALLHAUS

© www.martinlugger.com

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Das Museum im Ballhaus lädt zu einer Zeitreise durch die reiche Geschichte von Imst. Kunstwerke sowie Alltagsgegenstände begleiten als „Fundstücke“ den Weg von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit. Die Objekte erzählen vom Bergbau, dem Zunftwesen und von den Zeiten der berühmten Imster Vogelhändler.

KRIPPENAUSSTELLUNG

Mit der prachtvollen Ursulinenkrippe zeigt das Museum vom 30. November 2013 bis 01. Februar 2014 einen besonderen Schatz aus dem 18. Jahrhundert: 239 liebevoll gekleidete, bis zu 40 cm große Figuren sind Zeugnis barocker Fülle. ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag 09.00 – 12.00 Uhr SONDERÖFFNUNGSZEITEN Im Rahmen der Kunststrasse Imst (30.11.+1.12./7.+8.12.) zusätzlich von 15-20 Uhr geöffnet; sowie an den beiden verbleibenden Advent-Sonntagen (15.+22.12.) von 14-18 Uhr. Krippen-Sonntag mit Führung: 19.1.2014, 14-18 Uhr. Führungen für Gruppen jederzeit auf Anfrage möglich! EINTRITTSPREISE Erwachsene € 3,00 / Schüler/Studenten € 2,00 Kinder bis 12 Jahre frei / Führung pro Person + € 1,00, ab 10 Personen kostenlos Kombikarte mit Haus der Fasnacht € 6,00 MUSEUM IM BALLHAUS Ballgasse 1, A-6460 Imst, Tel. +43 5412 64927, ballhaus.imst@cni.at www.kultur-imst.at 49


© Archiv Starkenberg

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

STARKENBERGER BIERMYTHOS Die 200 Jahre alte Brauerei wurde vor einigen Jahren behutsam modernisiert und das 700 Jahre alte Schloss revitalisiert. Im Schloss wurde der Schutt der Jahrhunderte entfernt, alter Putz abgeschlagen und dadurch noch ältere Mauern freigelegt. Die Räume erhielten wieder ihre früheren Funktionen und historischen Verbindungsgänge, die zum Teil als Geheimgänge dienten. So ist ein Rundgang entstanden, der von oberhalb der Brauerei bis in die tiefsten Gewölbe, Keller und Gänge führt. Heute stellen die Brauerei und das Schloss eine Erlebniswelt dar, in der die Geschichte des Brauens von den Anfängen bis in die Gegenwart gezeigt wird. ÖFFNUNGSZEITEN vom 01.11.2013 bis 30.04.2014 / Dienstag bis Freitag 10 – 12 und 13 – 16 Uhr Führungen und BierBaden ganzjährig gegen Reservierung! EINTRITTSPREISE (INKL. BIERPROBE) Einzelkarte .................................................................... mit Familienpass ......................................................... Schüler, Studenten, Grundwehrdiener ....................... Gruppe ab 15 Personen ............................................... mit Führung nach Voranmeldung .............................. Kinder bis 10 Jahre ......................................................

€ 7,00 € 5,00 € 6,00 € 6,00 € 8,00 frei

BRAUEREI SCHLOSS STARKENBERG Griesegg 1, A-6464 Tarrenz Tel. +43 5412 66201, Fax 66201 25, brauerei@starkenberger.at www.starkenberger.at 50


© Archiv Fasnachtshaus Nassereith

Nur alle drei Jahre gehen die Nassereither in die Fasnacht. Nach dem Betläuten am Abend verschwinden die Masken wieder für drei Jahre. Zum Beispiel ins Fasnachtshaus Nassereith, das die Wartezeit anschaulich verkürzt. Hier steht das bunte Treiben des Schellerlaufens nämlich jede Woche am Programm. Der Besucher bestaunt bunte Kostüme, kunstvolle Holzmasken großer heimischer Künstler und alte Traditionen. Moderne Filmtechnik macht das bunte Treiben mitten im Museum fast live erlebbar. Ein traditionelles Erlebnis der ganz besonderen Art.

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

FASNACHTSHAUS NASSEREITH

ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 16.00 – 19.00 Uhr und nach Terminvereinbarung

EINTRITTSPREISE Erwachsene € 3,00 | Kinder (6–14 Jahre) € 1,00 | Gruppen ab 10 Personen € 2,00 FASNACHTSHAUS NASSEREITH Sachsengasse 81a, A-6465 Nassereith, Tel. +43 680 3131184, info@fasnacht-nassereith.at www.schellerlaufen.at

TARRENZER HEIMATMUSEUM

Darstellung des Handwerks und der bäuerlichen Lebensart von anno dazumal finden Sie im Heimatmuseum Tarrenz. ÖFFNUNGSZEITEN nach telefonischer Vereinbarung und bei Ortsführungen. EINTRITTSPREISE Erwachsene € 1,50

TARRENZER HEIMATMUSEUM Schulgasse 18, A-6464 Tarrenz, Tel. +43 650 4437431

AUSSTELLUNGEN STÄDTISCHE GALERIE THEODOR VON HÖRMANN 07.11. – 08.12.2013 Ausstellung „3 x“ - Franz, Magnus, Daniel Pöhacker 19.12.2013 – 08.02.2014 Ausstellung „...die Sache selbst...“, Melitta Abber/Fasnacht Imst ÖFFNUNGSZEITEN Do, Fr, Sa 14 – 18 Uhr (+ So im Advent 14 – 18 Uhr) Städtische Galerie Theodor von Hörmann, Stadtplatz 11, Tel +43 5412 61728 (Galerie)

51


Advent, Advent, schau wia schian ßberall s’Liachtl brennt!

52


Alpenländisches Advent-Brauchtum in seltener Vielfalt und Fülle: Die Ferienregion Imst inszeniert die Vorweihnachtszeit in aller Pracht und Besinnlichkeit. Krampusläufe, Weihnachtsmärkte, Krippenschauen, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen – von Ende November bis zum Heiligen Abend steht rund um die Kleinstadt Imst alles im Zeichen advent­licher Vorfreude. Hier spüren Besucher noch die reichen Traditionen des alpenländischen Weihnachtszaubers und die wahre Bedeutung des Advent.

KRIPPENPFADE & AUSSTELLUNGEN rippenpfad in Imst: K Vom 30.11.2013 bis 06.01.2014. Auf einem Rundgang durch das verschneite Imst führt der Krippenpfad zu ausgewählten Orten und Plätzen, an denen die für ihre Sorgfalt und Liebe bekannten Erbauer älplerischer Weihnachtskrippen die schönsten Beispiele ihrer Kunst unter freiem Himmel präsentieren. Ein einzigartig romantisches Erlebnis bei Einbruch der Dämmerung. Krippenweg in Nassereith und Dormitz: vom 7.12.2013 bis Ende Jänner 2014 Ursulinenkrippe in Imst: siehe Seite 49 Krippenausstellungen in Karrösten: am 30.11. und 01.12.2013 im Gemeindesaal Krippenausstellung in Nassereith: am 15.12.2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindesaal Krippenausstellungen in Schönwies: am 07. und 08.12.2013 im Gemeindesaal Ausstellung der großen orientalischen Krippe: vom 16.12.2013 – Ende Jänner 2014 (24.12. – 06.01. geschlossen) in der LLA-Imst, Meranerstraße 6 Krippenausstellungen in Tarrenz: am 30.11.2013 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Mehrzwecksaal, ab 20.00 Uhr Adventkonzert mit dem Kirchenchor. Am 1.12.2013 von 11.00 bis 17.00 Uhr Krippenausstellung im Mehrzwecksaal.

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

WEIHNACHTSZAUBER IN DER FERIENREGION IMST

53


WEIHNACHTSMÄRKTE

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Der kleine, gemütliche Weihnachtsmarkt in der Imster Innenstadt hat sich zum viel besuchten Treffpunkt entwickelt. Traditionelle Leckereien, Glühwein und Punsch munden und wärmen. Jeder Besuch hier wird zum gesellschaftlichen Event. ÖFFNUNGSZEITEN WEIHNACHTSMARKT IMST vom 22. November bis 23. Dezember 2013 Montag bis Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr Samstag und Sonntag von 14.00 bis 21.00 Uhr jeden Adventsonntag ab 18.00 Uhr: Anzünden der Adventkerzen beim großen Adventkranz am Weihnachtsmarkt mit Prominenten TIPP: Besuchen Sie das Weihnachtshaus am Weihnachtsmarkt!

onis Adventbauernmarkt in Roppen: M am 24.11.2013 Adventmarkt im Mehrzwecksaal in Tarrenz: am 24.11.2013 von 11.00 bis 17.00 Uhr Nikolausmarkt am Johannesplatz in Imst: am 30.11.2013 ab 14.00 Uhr Kulinarischer Weihnachtsmarkt im SOS-Kinderdorf in Imst: am 30.11.2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr Nikolausmarkt am Dorfplatz in Tarrenz: am 01.12.2013 von 13.00 bis 17.00 Uhr Adventmarkt in der Knappenwelt Gurgltal: vom 20. bis 22.12.2013 ab 16.00 Uhr Weihnachtshaus mit Christkindlmarkt in Nassereith: am 07. und 08.12.2013 am Postplatz Adventbasar im Gasthof Trenkwalder in Karrösten: am 08.12. und 15.12.2013

ADVENT FÜR KINDER

54

lles für die Kinder A In der Vorweihnachtszeit erwartet die Ferienregion Imst ihre Besucher mit einem Weihnachtswald, Gratis-Kino, Kekse backen, u.v.m. Kindertheater „Wer hat meine Nuss geklaut“ mit dem DynAMISCHEN Duo Roswitha Matt und Anneliese Krabacher in der Imster Innenstadt für Kinder von 4 bis 12 Jahre, 29.11. bis 21.12.2013, jeweils Freitag um 15.00 Uhr und Samstag um 15.00 und 16.00 Uhr. Eintritt frei! Basteln, Spielen, Spaß haben. Kostenlose Kinderbetreuung in einer Mit-Mach-Werkstatt (Johannesplatz 6-8) für Kinder von 3 – 7 Jahre, 29.11. bis 21.12.2013 jeweils Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr.


KNAPPENWEIHNACHT

Vom 20. bis 22.12.2013 erwartet die Gäste der Knappenwelt Gurgltal ab 16.00 Uhr ein kleiner stimmungsvoller Adventmarkt im faszinierenden Ambiente der Bergbau-Erlebniswelt. Im Christkindl-Postamt besteht für Kinder die Möglichkeit ihren Wunschzettel an das Christkindl abzugeben.

22.12.2013 Das „Christkindl“ kommt um die Wunschzettel der Kinder abzuholen und kleine Geschenke zu verteilen. DAUER: VOM 20. BIS 22.12.2013 AB 16.00 UHR EINTRITT: FREI www.knappenwelt.at

WEIHNACHTSWOCHENENDE IN NASSEREITH

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

21.12.2013 „Knecht Rupert“ besucht die Knappenwelt und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.

07.12.2013 ab 16.30 Uhr feierliche Eröffnung des Weihnachtshauses und des Nassereither Krippenweges mit den Dormitzer Musikanten, weihnachtliches Markttreiben sowie Führungen durch den Krippenweg. 08.12.2013 09.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Nassereith ab 10.30 Uhr ist das Weihnachtshaus geöffnet 11.00 Uhr Radio Tirol Frühschoppen mit Harry Prünster, Verpflegung im Gemeindesaal ab 12.30 Uhr gibt es die Möglichkeit das Fasnachtshaus Nassereith mit Führung zu besichtigen, Schnitzen im Weihnachtshaus sowie Führungen durch den Krippenweg. ab 15.00 Uhr weihnachtliche Leckereien (Punsch, Glühwein, Kastanien, Kiachln,...) am Postplatz 17.00 Uhr Höhepunkt vom Weihnachtswochenende mit Christkindleinzug vom Postplatz zum Majenbrunnen und retour über die Dorfkrippe zum Postplatz mit weihnachtlicher Botschaft. Musikalische Umrahmung mit den Bläser gruppen der Musikkapelle Nassereith und Chören.

ADVENTABENDE

An acht Abenden steht die Pfarrkirche Imst ganz im Zeichen adventlicher Geschichten und weihnachtlicher Klänge, dargeboten von einem Bläserensemble, einem Geschichtenerzähler und einem Chorgesang: Abende der Ruhe, Besinnung und Einkehr. TERMINE 30.11. | 04.12. | 07.12. | 11.12. | 14.12. | 18.12. | 21.12. | 23.12.2013 jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei! 55


WEITERE HIGHLIGHTS IM ADVENT III. Imster IPA-Advent: 30.11.2013, Trofana Tyrol in Mils X Pferdekutschenfahrten durch die Innenstadt:

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

30.11., 07.12., 08.12., 14.12., 21.12.2013 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr, kostenlos

ikolaus- und Krampusumzug in: N Karrösten: am 01.12.2013 ab 17.00 Uhr am Vorplatz des Gemeinde-Mehrzweckgebäudes Karres: am 01.12.2013 ab 17.00 Uhr Roppen: am 30.11.2013 ab 18.00 Uhr Nikolauseinzug, ab 19.00 Uhr Krampusumzug Imst: am 30.11.2013 ab 17.00 Uhr Nikolausumzug, ab 18.00 Uhr Krampusumzug Tarrenz: am 05.12.2013 ab 19.00 Uhr die „Kluane Krampeler“ und am 06.12.2013 ab 20.00 Uhr die „Groaße Krampeler“

dventsingen: A Tarrenz: am 30.11.2013 um 20.00 Uhr im Mehrzwecksaal Roppen: am 14.12.2013 mit dem Männerchor Roppen im Kultursaal Roppen 18th Guinness Irish Christmas Festival: am 03.12.2013 um 20.00 Uhr im Agrarzentrum West in Imst

Mils im Advent: am 21.12.2013 ab 17.00 Uhr Stephanieball in Mils: am 26.12.2013 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Jahresabschlusskonzert mit dem Münchner Salonorchester Tibor Jonas: am 28.12.2013 um 20.00 Uhr im Stadtsaal Imst „ Musikalischer Ausklang“ – Orchesterkonzert mit der Landesmusikschule Imst: am 30.12.2013 um 16.00 Uhr im Stadtsaal Imst, Eintritt: € 5,– Vorverkauf,€ 6,– Abendkassa Vorsilvesterschießen mit dem FC Tarrenz: am 30.12.2013 ab 16.00 Uhr hinter dem Mehrzweckgebäude

ilvesterspielen: S Karrösten: am 31.12.2013 mit der Musikkapelle Karrösten Roppen: am 31.12.2013 mit der Musikkapelle Roppen Mils: am 31.12.2013 mit der Musikkapelle Mils Karres: am 31.12.2013 mit der Musikkapelle Karres Neujahrswunschkonzert der MK Tarrenz: am 06.01.2014 um 11.00 Uhr im Mehrzwecksaal www.imst.at www.adventinimst.at

KUNSTSTRASSE IMST

Öffentliche Galerien, leer stehende Geschäftsräumlichkeiten, freie Schaufensterflächen und öffentliche Plätze werden an drei Wochenenden (15.00 – 20.00 Uhr) zur Präsentation und Vermittlung von Kunst und kulturellen Events genutzt. ERÖFFNUNG: Freitag 22.11.2013 ab 16.00 Uhr, Kleiner Stadtsaal, Rathausstraße 9 TERMINE KUNSTSTRASSE 2013 Freitag 22.11.2013 (Eröffnung), Samstag 23.11.2013, Sonntag 24.11.2013 Samstag 30.11.2013, Sonntag 1.12.2013, Samstag 7.12.2013, Sonntag 8.12.2013 56


KULTUR & VERANSTALTUNGEN

STIMMUNGSVOLLER ADVENT © www.martinlugger.com

29.11.2013 – 23.12.2013

Alpenländisches Adventbrauchtum in einmaliger Vielfalt und Fülle: Die Ferienregion Imst versteht es, die Vorweihnachtszeit in aller Pracht zu inszenieren. Das Package beinhaltet pro Person:

4 Übernachtungen in der Ferienregion Imst W ertgutschein „FMZ“ im Wert von € 10,00

G lühwein am Weihnachtsmarkt – die Tasse können Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen!

M useumsbesuche: Haus der Fasnacht in Imst oder Nassereith und Museum im Ballhaus

A dventprogramm: Krippenpfad, Weihnachtsmarkt, besinnliche Adventabende in der Pfarrkirche, Kindertheater, Weihnachtswald, kostenlose Kinderbetreuung, Krampeler- und Nikolausumzüge, Krippenausstellungen, Adventbasare und -singen Unterkunft

Zimmer

Verpflegung

Preise pro Person

Privat (im Doppelzimmer)

DU/WC

ÜF

ab 166,00

Buchung des Angebots nur über Imst Tourismus möglich!

57


FASNACHTSTAGE

3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel/Gasthof*** Eintritt Buabefåsnåcht Imst am 9. Februar 2014 Besuch im Haus der Fasnacht in Imst Besuch im Museum im Ballhaus in Imst Fahrt mit dem Alpine Coaster – der längsten Alpen-Achterbahn der Welt Aufenthaltsdauer auch flexibel möglich

ab € 186,00 pro Person im Doppelzimmer © West Werbeagentur

58


Schon lange haben die Herzen der männlichen Jugend Imsts, der Buabe, höher zu schlagen begonnen, weil ihre Fasnacht ins Haus steht – die Buabefåsnåcht. Es ist wahrlich nicht besonders schwierig, aus den Buben von Imst richtige Fåsnachtler zu machen. Seit alters her haben die Imster Burschen die Fasnacht der Erwachsenen, das berühmte Schemenlaufen, genau beobachtet und nachgeahmt. Gesprächsstoff ist’s schon seit längerer Zeit, beschlossene Sache wird’s am Dreikönigstag: Die Imster Buabe werden am Sonntag, den 9. Februar 2014 wieder in die Fasnacht gehen. Überall im Ort schreiten die Vorbereitungen voran, es wird geprobt, geübt und diskutiert. Der eine oder andere größere Bursch kann mit den Kleidern und der Maske eines erwachsenen Fasnachtlers in die Buabefåsnåcht gehen, ansonsten sind die Ausstattungsstücke der Schemenläufer für die meisten Buabe um ein paar Nummern zu groß. Deshalb müssen für die kleinen Fasnachtler eigene Gwandle geschneidert und Larvle geschnitzt werden. Alles freut sich schon auf den großen Tag, der von gleichem Enthusiasmus geprägt ist und im Wesentlichen gleich abläuft wie jener, an dem das Schemenlaufen der Erwachsenen stattfindet. Nach dem Aufzug in die Oberstadt setzt mit dem Mittagsläuten der Imster Pfarrkirche der eigentliche Umzug ein. Kleine Roller und Scheller machen ihr berühmtes Tanzspiel und bilden einen Kreis, umgeben von Sacknern, Spritzern und Kübelemajen, den Ordnungsmasken. Laggepaarle, Hexen, Bären, Kaminer und die Labara sind mit von der Partie und ziehen in Richtung Stadtplatz. Dort findet die Buabefåsnåcht um ca. 17.00 Uhr sein würdiges Ende – und die Mitwirkenden freuen sich schon auf 2016 – das Jahr des nächsten großen Schemenlaufens. Für diese Leidenschaft wurde den Imster Fasnachtlen 2012 die große Anerkennung zuteil, als erster Brauch unseres Landes in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen zu werden.

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

BUABEFÅSNÅCHT AM 9. FEBRUAR 2014

PROGRAMM 10.00 Uhr Beginn Aufzug ab Stadtplatz in die Oberstadt 12.00 Uhr Beginn Umzug in der Oberstadt ca. 14.30 Uhr Pause 17.00 Uhr Ende am Stadtplatz EINTRITT: Vorverkauf € 6,00 | Hauptverkauf € 8,00 | bis 16 Jahre frei 59


KULTUR & VERANSTALTUNGEN

© Archiv Imst Tourismus

AUSKEHREN IN IMST AM 04.03.2014

Großer Beliebtheit erfreut sich das alljährlich am Fasnachtsdienstag stattfindende Auskehren, ein nächtlicher Fasnachtsumzug in kleinerem Rahmen. Die Hauptmasken des Schemenlaufens, Roller und Scheller, fehlen hier; im Mittelpunkt dieses ausgelassenen Treibens stehen die Hexen, deren Oberhaupt - die Hexenmutter - auch als höchste Autorität des ganzen Zuges gilt. Sie werden von den Zintern, das sind Altfrank mit Laternen, die das dunkle Geschehen etwas ausleuchten, Wiflige, der Bärenbande und mehreren Labaragruppen begleitet. Letztere berichten in humorvoller Art wort,bild- und sangesgewaltig in den Imster Wirtsstuben über Schildbürgerstreiche, die den Imstern im abgelaufenen Jahr widerfahren sind und eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Eine Besonderheit des Auskehrens stellt das Zurfen dar: Hierbei ergreift ein Zuschauer den Besen einer Hexe, worauf ein Kräftemessen einsetzt. Jeder von beiden zieht in seine Richtung, um zu ermitteln, wer der Stärkere ist. Meist hat der Herausforderer das Nachsehen; Ausnahmen gibt´s jedoch allemal: In früheren Zeiten konnte es schon passieren, dass unterlegene Hexen von den Siegern in einen Stall (die es einst in Imst zuhauf gab) gesperrt und nicht vor Aschermittwoch wieder herausgelassen wurden ... PROGRAMM 17.45 Uhr Beginn Aufzug ab Lain, von der Unterstadt in die Oberstadt 20.00 Uhr Beginn Umzug ab Hotel Hirschen, von der Oberstadt in die Unterstadt

60


AUSKEHREN IN TARRENZ

Am Faschingsdienstag findet traditionell das Auskehren mit Hexenverbrennung von der Volksschule/Café Käfer Parkplatz bis zum Dorfplatz statt! Treffpunkt: am Dienstag, 04.03.2014 ab 19.00 Uhr vor der Volksschule Tarrenz/Café Käfer

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

www.fasnacht-tarrenz.at

AUSKEHREN IN ROPPEN

© Archiv Tarrenz

Am Dienstag den 04.03.2014 Beginn um 14.00 Uhr beim Angelus (Roppen HNr. 5) Der Zug endet im Löckpuiterplatz´l um ca. 18.00 Uhr

61


Š West Werbeagentur

62


Nicht nur gläubige Menschen zeigen sich von den stimmungsvollen Osterbräuchen tief beeindruckt. Die gemeinsame Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung macht die Karwoche in Imst zum bewegenden Erlebnis. Im Zentrum des traditionsreichen Imster Osterreigens steht der Kalvarienberg, auf dessen Kuppe sich eine uralte Kultstätte befindet. Geschmückte Kapellen und Bildstöcke laden zur Meditation ein und die prächtige Palmprozession am Palmsonntag führt hier ebenso vorbei wie der Zug der Gläubigen am Gründonnerstag und Karfreitag. In der Pestkapelle kann man während der Karwoche das fantasiereich gestaltete Heilige Grab bewundern. Zahlreiche liturgische Feiern, das traditionelle Osterkonzert in der Johanneskirche und ein Lichtweg von der Pfarrkirche Imst zur Johanneskirche am Ostermontag runden die Osterfeierlichkeiten ab.

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

OSTERFEST IN DER FERIENREGION IMST

PALMSONNTAG, 13.04.2014 08.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche Imst mit Palmweihe, anschl. Palmprozession übers Bergl GRÜNDONNERSTAG, 17.04.2014 19.30 Uhr Abendmahlmesse und Anbetung, Altarentblößung in der Pfarrkirche Imst und in der Brennbichler Kirche KARFREITAG, 18.04.2014 14.00 Uhr Meditative Wanderung über das Bergl mit Annemarie Regensburger, Treffpunkt: Johanneskirche Imst 15.00 Uhr Kreuzweg in der Pfarrkirche Imst 19.30 Uhr Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Imst und in der Brennbichler Kirche KARSAMSTAG, 19.04.2014 20.00 Uhr Feier der Osternacht in der Pfarrkirche Imst 21.00 Uhr Feier der Osternacht in der Brennbichler Kirche OSTERSONNTAG, 20.04.2014 09.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Imst und in der Brennbichler Kirche 17.30 Uhr Osterkonzert in der Johanneskirche Imst 19.30 Uhr Abendmesse in der Pfarrkirche Imst OSTERMONTAG, 21.04.2014 08.00 Uhr Österlicher Lichtweg von der Pfarrkirche Imst zur Johanneskirche Imst, Laurentiuskirche Imst, Feldsegen 09.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Imst und in der Brennbichler Kirche 09.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Johanneskirche Imst

63


WOCHENPROGRAMM

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Die einzelnen Veranstaltungen sind mit einem Farbcode gekennzeichnet, dies soll Ihnen die Orientierung in der Fülle der Angebote erleichtern.

AKTIV

KINDER

NATUR

KULTUR

MONTAG

Winterwanderung

14.00 – 16.30

Treffpunkt: Infobüro Imst

Anmeldung bis Mo 11.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

Zeig BOBO was du kannst – lass dich überraschen 15.00 – 15.30

Treffpunkt: BOBOLAND der Schneesportschule Venet-Imst

ohne Anmeldung

kostenlos

ohne Anmeldung

kostenlos

ALBIN‘s Begrüßungstag 15.15 – 15.45

Treffpunkt: ALBIN‘s Kinderpark

DIENSTAG Schneeschuhwanderung im Skigebiet Hoch-Imst

inkl. Ausrüstung (keine Vorkenntnisse notwendig) 13.00 – 15.30

Treffpunkt: nach Vereinbarung

Anmeldung bis Mo 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

€ 25,00/Pers.

Albins Kinderparty

Viel Spaß und Unterhaltung mit unserem Maskottchen auf der „Show Bühne“ mit tollen Überraschungen. 15.15 – 15.45

Treffpunkt: Albins Kinderpark

ohne Anmeldung

kostenlos

Eisstockschießen mit dem Eisstockschützenverein Imst inkl. Ausrüstung 19.00 – 22.00

Treffpunkt: Sportzentrum Imst

Anmeldung bis Di 11.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

Fackelwanderung

18.30 – 20.30

Treffpunkt: Infobüro Imst

Anmeldung bis Mo 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

ohne Anmeldung

€ 4,00 /Pers.

MITTWOCH Stockschießen beim Tennisplatz Nassereith ab 13.00 Uhr

64

Treffpunkt: beim Tennisplatz Nassereith

inkl. 1 Getränk

* für Gäste der Ferienregion Imst

eine geführte Fackelwanderung zum romantischen Schloss Starkenberg


MITTWOCH Schneeschuhwanderung – Linserrunde

inkl. Ausrüstung (keine Vorkenntnisse notwendig) Dauer nach Vereinbarung

Treffpunkt: 13.00 Uhr Schneesportschule Venet-Imst

Anmeldung bis Di 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

€ 25,00/Pers. inkl. Schnaps

Dorfführung in Tarrenz – Unsere Mitarbeiterin zeigt und erklärt Ihnen alles Wissenswerte vom „Hexendorf“ Tarrenz, mit Besuch der Fasnachtsausstellung und des Heimatmuseums. 14.00 – 15.30

Treffpunkt: Infobüro Tarrenz

Anmeldung bis Mi 10.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

ALBIN‘s Schneemobil

15.00 – 15.30

Treffpunkt: ALBIN‘s Kinderpark

ohne Anmeldung

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Einsteigen und los geht‘s! Eine lustige Fahrt mit viel Spaß und Action für alle Kids. kostenlos

Bobo-Tag

Spiel und Spaß mit Bobo, dem Pinguin im Boboland. Alle Kinder sind herzlich willkommen. 15.00 – 15.30

Treffpunkt: BOBOLAND der Schneesportschule Venet-Imst

ohne Anmeldung

kostenlos

Nachtskilauf und Mondscheinrodeln

mit Hüttenzauber auf der Latschenhütte und der Untermarkter Alm siehe Seite 15

Tour by night 18.30 – 22.00

Treffpunkt: Ursprungweg, Hoch-Imst

ohne Anmeldung

kostenlos

Nachtwanderung mit Schneeschuhen und Rodel (Ursprungweg)

Erleben Sie eine romantische Schneeschuhwanderung bei Nacht mit anschließender Abfahrt auf der beleuchteten Rodelbahn. Leihgebühr für Schneeschuhe, Rodel und Rodeltransport 18.30 – ca. 22.00

Treffpunkt: Schneesportschule Venet-Imst

Anmeldung bis Di 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

€ 25,00/Pers.

DONNERSTAG Pferdekutschenfahrt

mit der Pferdekutsche an der Gurgl entlang ins unberührte Gurgltal inkl. Tee/Glühwein 16.00 – 17.00

Treffpunkt: Infobüro Imst

Anmeldung bis Mi 17.00 Mindestteilnehmer 4 Erw.

€ 11,00/Erw. € 6,00/Kind

Eisstockschießen mit dem Sportverein in Mils (witterungsbedingt) 19.00 – 22.00

Treffpunkt: Sportplatz Mils, Milserau

Anmeldung bis Do 12.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

freiwillige Spenden

Fackelwanderung

eine geführte Fackelwanderung durch das romantische Gurgltal Treffpunkt: Infobüro Imst

Anmeldung bis Mi 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

FREITAG Gästeskirennen der Skischulen 10.00 und 13.00

Treffpunkt: bei den Skischulen

Anmeldung in den Skischulen

€ 2,50 – 7,00

für Nicht-SkikursTeilnehmer

* für Gäste der Ferienregion Imst

19.30 – 21.30

65


FREITAG

Schneeschuhwanderung – Latschenhütte

inkl. Ausrüstung, Liftkarte und Schnaps (keine Vorkenntnisse notwendig) 13.00 – 16.00

Treffpunkt: Schneesportschule Venet-Imst

Anmeldung bis Do 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

€ 35,00/Pers.

Am Weg zu frischem Quellwasser in der Brunnenstadt Imst

mit Wasserverkostung, Rundgang entlang der historischen Brunnen 16.00 – 18.00

Treffpunkt: Infobüro Imst

Anmeldung bis Fr 12.00 Mindestteilnehmer 5 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

Kunstbahn-Schnupper-Rodeln

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

Rodelmaterial wird vom Rodelverein gestellt. Mitzubringen sind Handschuhe und Skihelm. 16.00 – 20.00

Treffpunkt: Clubhaus, Rottweilerstraße 18

Anmeldung: 1 Tag vorher Mindestteilnehmer 2 Pers.

€ 5,00/Pers.

Nachtwanderung mit Schneeschuhen und Rodel

Erleben Sie eine romantische Schneeschuhwanderung bei Nacht mit anschließender Abfahrt auf der beleuchteten Rodelbahn. Leihgebühr für Schneeschuhe, Rodel und Rodeltransport 18.30 – ca. 22.00

Treffpunkt: Schneesportschule Venet-Imst beim Appartementhaus Schatz

Anmeldung bis Do 17.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

€ 25,00

pro Person

Skitourennacht und Nachtrodeln mit beleuchteter Piste von 18.30 bis 21.30 Uhr und be-

leuchteter Rodelbahn von 18.30 bis 2.00 Uhr, Hüttenzauber auf der Latschenhütte und auf der Untermarkter Alm ab 18.30

siehe Seite 15

ohne Anmeldung

Eisstockschießen mit dem Eisstockschützenverein Roppen inkl. Ausrüstung 19.00 – 22.00

Treffpunkt: Sportzentrum Roppen

Anmeldung bis Fr 11.00 Mindestteilnehmer 4 Pers.

kostenlos* € 1,00/Pers.

ohne Anmeldung

€ 4,00/Pers.

SAMSTAG

Stockschießen beim Tennisplatz Nassereith

ab 13.00 Uhr

Treffpunkt:

Tennisplatz Nassereith

inkl. 1 Getränk

Schneeschuhwanderung

Erleben Sie eine Schneeschuhwanderung durch die tief verschneiten Wälder rund um Imst. Leihgebühr für Schneeschuhe, mit geprüft. Wanderführer sind inklusive. ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Schneesportschule Venet-Imst

Anmeldung bis Fr 17.00 Mindestteilnehmer 3 Pers.

€ 20,00/Pers.

Pferdekutschenfahrt

mit der Pferdekutsche an der Gurgl entlang ins unberührte Gurgltal inkl. Tee/Glühwein 1 Stunde 14.00 – 18.00

Treffpunkt: Infobüro Imst

Anmeldung bis Fr 18.00 Mindestteilnehmer 4 Erw.

€ 11,00/Erw. € 6,00/Kind

Nachtskilauf & Mondscheinrodeln Hüttenzauber auf Latschenhütte u. Untermarkter Alm siehe Seite 15

SONNTAG

ALBIN‘s Welcome Party

10.00 – 10.30

Treffpunkt: ALBIN‘s Kinderpark

ohne Anmeldung

kostenlos

10.00 – 10.30

Treffpunkt: BOBOLAND der Schneesportschule Venet-Imst

ohne Anmeldung

kostenlos

Gratis-Schnupperstunde

In den Skiunterricht hineinschauen, mitmachen, Freunde finden und Spaß haben. Für alle Anfänger-Kinder ab dem 4. Lebensjahr. Beschränkte Teilnehmerzahl! 10.00 – 11.00

66

Treffpunkt: BOBOLAND der Schneesportschule Venet-Imst

Anmeld. bis Sa 17.00 im Büro kostenlos der Schneesportschule Venet-Imst

* für Gäste der Ferienregion Imst

Bobos Willkommensparty Bobo der Pinguin stellt sich vor und heißt alle Kinder im Boboland herzlich willkommen. Spiel und Spaß im Kinder-Club.


SONSTIGES

Auf dem Pferd durchs Gurgltal (Oktober – Ende Mai)

1 bis 3 Stunden

Treffpunkt: Lindenhof, Pigerweg

€ 19,00 bis € 48,00/Person

Anmeld. +43 676 4020104 Teilnehmer 1 bis 6 Pers.

Pferdekutschenfahrt täglich möglich in der Milser Au inkl. Tee/Glühwein 1 Stunde

Treffpunkt: Infobüro Imst

€ 11,00/Erw. € 6,00/Kind

Anmeldung: 1 Tag vorher Mindestteilnehmer 4 Erw.

Skitouren, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Langlaufen ... Treffpunkt: nach Vereinbarung

Anmeldung: 1 Tag vorher Mindestteilnehmer n. V.

Preis auf Anfrage

SAAC Basic Skitourencamp siehe Seite 25

Schnupperklettern mit Bettina Schöpf – Sportkletterschule ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Kletterzentrum Imst

Anmeld. +43 676 3355749 Mindestteilnehmer 4 Pers.

€ 25,00/Pers.

exkl. Eintritt u. Ausrüstung

INFOS UND ANMELDUNG

I n allen Infobüros von Imst Tourismus oder bei Ihrem Vermieter! Der Veranstalter behält sich vor, aufgrund von zu geringer Teil­ nehmerzahl oder witterungsbedingt Programmpunkte abzusagen! Beim Großteil der Veranstaltungen tritt Imst Tourismus als Vermittler auf!

KULTUR & VERANSTALTUNGEN

täglich

Im Nachtzug direkt nach Österreich ab

29€

Kennen Sie das auch?

Die Koffer sind gepackt, das Auto vollgetankt, die Vorfreude auf Ihren Skiurlaub wächst ins Unermessliche und dann – kilometerlanger Stau auf der Autobahn. Ein anstrengender Beginn für Ihren wohlverdienten Urlaub. Wir haben für Sie die entspannte Alternative. Mit dem Schnee-Express fängt Ihre Erholung schon auf der Hinreise an. Sie haben die Wahl, ob Sie ruhig und entspannt im reservierten Sitz- oder Liegewagen Ihrem Ziel im Schlaf entgegenfahren oder im Partywagen bei Musik und einem frisch gezapften Bier feiern möchten.

Weitere Infos unter +49 (0) 251 / 5006 0 oder www.schnee-express.com Müller-Touristik GmbH & Co. KG · Klosterstr. 13 · D-48143 Münster Tel. +49 (0)251 / 5006 0 · Fax +49 (0)251 / 55806 · E-mail: info@schnee-express.com · www.schnee-express.com

Anzeige_105x105_2013_Transferbestellung.indd 1

12.08.13 15:57 67


© www.martinlugger.com

Imst Tourismus Johannesplatz 4 · A-6460 Imst Tel. +43 5412 6910 0 Fax: +43 5412 6910 8 E-Mail: info@imst.at Infobüro Imst · Johannesplatz 4 Infobüro Nassereith · Postplatz 28 Infobüro Tarrenz · Hauptstraße 14 Infopoint Trofana Tyrol · Mils bei Imst


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.