1 minute read

Europa mit dem Zug Entspannte Ferien ohne Flugzeug

Ob Paris, Wien oder Barcelona – bei vielen europäischen Reisezielen stellt sich die Frage: Fliegen oder Zug fahren? Bahnreisen in Europa sind oft bequemer als angenommen. Schauen Sie mal, ob Ferien mit dem Zug auch für Sie infrage kommen.

Auch wenn es zunächst so scheint, als seien Auslandsreisen mit dem Flugzeug schneller und bequemer, haben Zugreisen durchaus Vorteile –vor allem, wenn Sie nachhaltig reisen möchten. Denn meist fällt der Vergleich von Bahn und Flugzeug in Sachen Umweltbelastung zugunsten der Bahn aus. Zwar dauert eine Bahnfahrt oft etwas länger als ein Flug, doch die Abwicklung vor Ort ist weniger zeitraubend und stressig. Im Zug reist es sich auch bequemer: Mehr Beinfreiheit und Liegemöglichkeiten sorgen für Komfort. Auch Transfers fallen kürzer aus, da Bahnhöfe oft zentraler gelegen sind als Flughäfen. Hinzu kommt, dass Sie flexibler sind: Je nach Budget lassen sich Abfahrten und Routen von Bahnreisen im Nachhinein günstiger anpassen als bei Flügen.

So reisen Sie günstig Zugreisen sind nicht per se billiger als Flugreisen. Daher empfiehlt es sich immer, Bahn- und Flugpreise zu vergleichen. Ermässigungen wie etwa Halbtax, Generalabonnement, Swiss Travel Pass sowie Kinder- und Gruppenrabatte können Sie teilweise ebenso wie Sparbillette auch für Europa nutzen. Mit Interrail besuchen Sie bis zu 33 Länder und beim RailAway-KombiAngebot der SBB erhalten Sie zudem Ermässigungen für Kultur- und Freizeitaktivitäten –zum Teil auch im Ausland.

Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch

Was ist noch wichtig beim Planen?

› Buchen Sie möglichst weit im Voraus, um noch günstige Zugtickets oder Nachtzug-Billette zu ergattern.

› Verzichten Sie gerade bei längeren Fahrten nicht auf eine Sitzplatzreservierung. Wählen Sie bei Panoramazügen Fensterplätze für eine gute Sicht.

› Planen Sie bei der Wahl von Routen und Fahrtzeiten genügend Zeit für Umstiege ein, damit Sie keine Anschlüsse verpassen.

› Erkundigen Sie sich beim Bahnunternehmen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen und welche Verpflegungsmöglichkeiten Sie im Zug haben.

This article is from: