1 minute read

Wachsweiche Eier und Rauchlachs mit grüner Sauce

Für 4 Personen

Vorbereitungszeit: 25 Minuten

Koch-/Backzeit: 7 Minuten

1 Scheibe Toastbrot

1 Bund glatte Petersilie

1 Bund Basilikum

1 Sardellenfilet in Öl

1 Esslöffel Kapern

6 Esslöffel Olivenöl

5 Esslöffel Gemüsebouillon

2 Knoblauchzehen

½ unbehandelte Zitrone

Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

6 Eier

8 dünne Scheiben Rauchlachs

1. Das Toastbrot in einer Schüssel mit Wasser bedecken und einweichen lassen. Die Blätter von Petersilie und Basilikum abzupfen und ½ davon grob hacken. Das Sardellenfilet auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kapern in einem Sieb kalt spülen und ebenfalls abtropfen lassen.

2. Das eingeweichte Toastbrot ausdrücken und mit den grob gehackten Kräutern, der Sardelle, den Kapern, dem Öl und der Bouillon in einen hohen Becher geben. Mit dem Stabmixer fein pürieren.

3. Den Knoblauch schälen und mit den restlichen Kräutern sehr fein hacken. Die gelbe Schale der halben Zitrone fein abreiben. 1 Esslöffel Saft auspressen. Alle diese Zutaten zur grünen Sauce geben und diese mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Eier mit Wasser bedeckt au ochen und ab Siedepunkt 5−6 Minuten wachsweich kochen. Dann sofort kalt abschrecken. Die Eier sorgfältig schälen, halbieren und jeweils 3 Hälften auf Teller verteilen. Die Rauchlachsscheiben daneben anrichten und beides mit der grünen Sauce garnieren.

Für den Kleinhaushalt

2 Personen: Zutaten halbieren.

1 Person: Zutaten vierteln.

Pro Portion 21 g Eiweiss, 23 g Fett, 6 g Kohlenhydrate; 315 kKalorien oder 1311 kJoule, Lactosefrei

Gratis für Sie!

Digitales Booklet mit köstlichen Osterrezepten zum Downloaden! Jetzt kostenlos herunterladen: www.wildeisen.ch/consumo-ostern

Bärlauch: Die Facts

Frühling – das ist, wenn es unwiderstehlich nach Bärlauch du et …

20 bis 30 ...

… Zentimeter hoch kann die ausdauernde Bärlauchpflanze wachsen. Die Pflanze ist zwar komplett essbar, genutzt werden aber vorwiegend die Blätter.

Dutzende ...

… von Bezeichnungen gibt es für Bärlauch. Einige davon lauten Waldknoblauch, Hundsknoblauch, Zigeunerlauch, Hexenzwiebel, Bärenknuflak, Ramsen, Ramser, Räpschala, Rämtern oder Ransericht.

0,5 Prozent ...

… Alliin ist in frischen Bärlauchblättern enthalten. Diese schwefelhaltige Aminosäure ist ein natürlicher Inhaltsstoff von verschiedenen Laucharten, wie Bärlauch und vor allem Knoblauch. Bei Beschädigung des Gewebes und der Zellstruktur, etwa durch Zerschneiden, wird eine Kette chemischer Reaktionen in Gang gesetzt, bei der Allicin entsteht, das für den typischen Knoblauchgeruch verantwortlich ist.

Mehr Rezeptideen?

Über 30 abwechslungsreiche und saisonale Rezepte pro Ausgabe mit Gelinggarantie: Jetzt auf wildeisen.ch/ consumo 3 Ausgaben für nur CHF 20.- bestellen!

Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch

This article is from: