AUSGABE 2019
AUFLAGE 3207 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE BOTTMINGEN
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN-, ÄRZTLICHER- und ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............. 061 261 15 15
HEIZUNGEN R. Häsler AG, Hohle Gasse 9, Frenkendorf 24 h Pikett ................................................................. 0840 50 50 80 www.haesler-ag.ch
Holz / Öl / Gas / Wärmepumpen / Boilerentkalkung Solaranlagen / Heizungen / Service / Lüftung
HEIZUNG / LÜFTUNG / SANITÄR / 24H Tschantré AG, Netzibodenstrasse 23c, Pratteln Reparaturen, Sanierungen u. 24-Std.-Service .............. 061 426 94 26 www.tschantre.com
Heizung - Lüftung - Sanitär - Schwimmbad
POLIZEI BASEL-LANDSCHAFT Polizeiposten Binningen, Oberwilerstrasse 7 ................ 061 553 43 17
SANITÄR / HEIZUNG alltech Installationen AG Untertalweg 54, Arlesheim .......................................... 061 701 44 68 www.alltech.ch
24 h Pikettdienst
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0900 99 33 99 (Fr. 1.90/Min. ab Festnetz)
GESUNDHEITS DIENSTE AIKIDO-SCHULE LEIMENTAL Andreas Schneider, Schulstrasse 3, Bottmingen .......... 079 271 44 22 www.aikido-leimental.ch
Kurse für Kinder und Erwachsene in der friedlichen Kampfkunst Aikido / Körperschulung / Dojo Weiterbildungskurse z. Thema Körperwahrnehmung
APOTHEKE Weiherschloss Apotheke AG Martha Weber-Schmocker eidg. dipl. Apothekerin FPH Therwilerstrasse 2 ...................................................... 061 421 02 88
Hauslieferungen gratis
ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Mosimann Philippe, Lerchenstrasse 3 .................... 061 401 26 30 Dr. Yoon Han-Yu, Ruchholzstrasse 17 ......................... 061 422 06 66 Allgemeine Innere Medizin Psychiatrie und Psychiatrie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Salvé Bottmingen, Bruderholzstrasse 16 ...................... 061 425 65 00 Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Rotach Benedikt, Baslerstrasse 13 ........................ 061 421 70 46
COSMETOLOGIE / PODOLOGIE GESUNDHEITSPRAXIS CP M. Brügger, Schlossgasse 24, Bottmingen.............. 061 421 92 09 Freiestrasse 103, Basel............................................... 061 271 16 27 www.cp-praxis.ch
Ihr Auftritt gesunder Füsse und gepflegter Haut Damit es Ihnen gut geht
FUSSPFLEGE Pédicure Verena Horn, Lehrerweg 4 ............................ 079 339 61 64
GESUNDHEITSPRAXIS Shiatsu-Praxis Arida, Kreuzackerweg 81
SPITÄLER Kantonsspital Baselland Bruderholz ............................ 061 436 36 36 Universitätsspital, Basel .............................................. 061 265 25 25 Universitäts-Kinderspital beider Basel .......................... 061 704 12 12
SPITEX PRIVAT GutWind GmbH, Hollenweg 46, Hofstetten .................. 061 363 40 51 Bahnhofstrasse 26, Therwil ......................................... 061 530 20 20 www.gutwind.ch
Pflege und Betreuung zu Hause rund um die Uhr
GESUNDHEITS DIENSTE TIERÄRZTE Animal Health Center, Binningen ................................ 061 421 66 22 Costa Leone, med. vet., Therwil ................................... 061 721 91 91 Kleintierpraxis Animal House AG, Therwil .................... 061 402 11 33 Kleintierpraxis Zampa, Binningen ................................ 061 421 13 33 VETCARE Pferde- und Kleintierpraxis AG, Oberwil ........ 061 401 41 30
ZAHNÄRZTE Dr. Decrue Alexandre, Kreuzackerweg 15 .................... 061 421 96 96 Dr. Dettwiler Christian, Therwilerstrasse 2 .................... 061 426 97 97 Dr. Fuchs Alain, Fuchshagweg 6 ................................. 061 421 66 71 Müller Christian, med. dent., Therwilerstrasse 2 ........... 061 426 97 97
NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Marquis AG Kanalservice BS, BL .................................. 0800 321 222 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung
AUFZÜGE UND HOMELIFT RIEFLEX LIFT GmbH, Bernoullistrasse 20, Basel ......... 079 753 23 12 rieflexlift@hotmail.com www.rieflex-lift.ch
Planung / Verkauf / Montage / Wartung
GARAGE Saligari AG, Wuhrmattstrasse 16, Bottmingen .............. 061 426 96 00 www.saligari.ch
Neuwagen- und Occasionhandel / Unterhalt Service / Reparaturen / Spenglerei / Malerei Alfa Romeo, Abarth und Fiat Vertretung
GEMEINDEVERWALTUNG Schulstrasse 1............................................................ 061 426 10 10
Schalterstunden: Mo-Fr 9.30-12 h Di 13.30-17 h / Do 13.30-18 h
KINDERTAGESSTÄTTE Kindervilla Bruderholz, Zehntenfreistrasse 14 .............. 061 421 76 65 Kindervilla Dorf, Ruchholzstrasse 31 ........................... 061 423 11 11 www.kindervilla-kitas.ch
ab 6 Monaten bis 7 Jahre
NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Sekretariat, Binningen ................................................ 061 425 70 50 Pfarramt und Pfr. Myhre Tom, Buchenstrasse 7 .......... 061 421 21 28 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat und Diakon Gross Carsten, Binningen ........ 061 425 90 00
RESTAURANT Restaurant zur Traube, Therwilerstrasse 26
SCHREINEREI Brunner AG, Binningerstrasse 127, Allschwil ............... 061 481 30 55 www.schreinereibrunner.ch
Einbauküchen / Möbel-Design / Wandschränke Badezimmermöbel / Innenausbau / Reparaturen Türen / Küchen
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.............................................. 117/112
FEUERWEHR ............................................. 112
SANITÄTSNOTRUF ................................ 144
VERGIFTUNG ............................................. 145
PRIME NEWS Das Basler Onlinemagazin sympathisch - unbequem News / Recherchen / Reportagen Portraits / Interviews / Meinungen www.primenews.ch
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband