AUSGABE 2020
AUFLAGE 2684 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE DEGERSHEIM UND UMGEBUNG
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST für Degersheim .......................................................... 0900 144 914 (Fr. 1.95/Min. ab Festnetz) für Mogelsberg .......................................................... 0840 11 11 44
ELEKTROINSTALLATIONEN Rolf Niklaus Elektro-Telecom Sonneggstrasse 5, Degersheim ................................... 071 370 03 03 Dorfstrasse 26, Mogelsberg ......................................... 071 374 21 50 www.niklaus-elektro.ch
24 h Notfalldienst
KANTONSPOLIZEI Degersheim, Wolfertswil: Polizeistation Flawil..................................................... 058 229 60 16 Dicken, Ebersol, Hoffeld, Mogelsberg, Nassen: Polizeistation Bazenheid ............................................. 058 229 76 00
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
GESUNDHEITS DIENSTE AKUPUNKT-MASSAGE Susanne Dubacher, Taastrasse 27, Degersheim .......... 071 371 12 08 www.cranio-biophotonen-art.com
Fussreflexzonenmassage / Kinesiologie Craniosacrale Osteopathie
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Ärztezentrum Degersheim, Degersheim ....................... 071 371 16 16 Dr. Brülisauer Willy, Degersheim ................................. 071 371 11 54 Allgemeine Innere Medizin Manuelle Medizin Osteopathie Physikalische Medizin und Rehabilitation Dr. Keller Matthias, Degersheim .................................. 071 371 24 24 Augenkrankheiten / Augenchirurgie Augenzentrum Toggenburg AG Rietwisstrasse 8, Wattwil ............................................. 071 987 00 40 www.augenzentrum-toggenburg.ch
CRANIOSACRAL THERAPIE REBALANCING Dzampai Bösch, Unterdorfstrasse 10, Degersheim ....... 079 482 83 36 www.achtsam.ch
Für Erwachsene, Kinder und Babys KK anerkannt mit Zusatzversicherung
KOSMETIKINSTITUT Kosmetik-Studio Natascha, Taastr. 5, Degersheim
SPITÄLER Spital Flawil ................................................................ 071 394 71 11 Spital Herisau, Spitalstrasse 6, Herisau ........................ 071 353 21 11 kommunikation@svar.ch www.spitalverbund.ch Kantonsspital St. Gallen .............................................. 071 494 11 11
TIERÄRZTE Tierarztpraxis am Wolfhag, Degersheim ....................... 071 371 22 75
WOHN- UND PFLEGEZENTRUM Tertianum Feldegg, Feldeggstrasse 6, Degersheim ....... 071 372 05 40 www.feldegg.tertianum.ch Tertianum Steinegg, Kirchweg 8, Degersheim .............. 071 372 05 30 www.steinegg.tertianum.ch
XUNDHEITSPRAXIS GABRIELA RUEF Hauptstrasse 71, Degersheim ..................................... 079 250 67 27 www.xundheitspraxis-ruef.ch
klassische Massage / Lymphdrainage Fussreflexzonenmassage / Krankenkassen anerkannt
ZAHNARZT Dr. Gerhardt Tanja, Mogelsberg .................................. 071 374 33 33
NÜTZLICHE DIENSTE BEDACHUNGEN giger gmbh, Hintertschwil, Degersheim
BLITZSCHUTZANLAGEN / SPENGLEREI Willi Schiess AG Degersheimerstrasse 2724 (Ergeten) ........................... 071 352 18 86 Schachen bei Herisau, Fax ......................................... 071 352 51 60
Prefa-Fachbetrieb / Dachunterhalt Dachwartung erhält den Wert Ihres Hauses
BUCHHANDLUNG BUCHPUNKT Ursula Kupferschmidt Oberdorfstrasse 31, Herisau ....................................... 071 351 61 60 www.buchpunkt.ch
Bücher und mehr
GARTENBAU / GARTENPFLEGE Gartenbau Hölzli, Burg 1491, Egg ............................... 071 393 82 00 Höhenweg 11, Jonschwil ............................................ 071 393 82 00 www.hoelzli-gartenbau.ch
Beratung / Planung / Unterhalt Änderungen und Neuanlagen / Teichbau
GEMEINDEVERWALTUNGEN Degersheim, Wolfertswil: Hauptstrasse 79, Degersheim ..................................... 071 372 07 07
Schalterstunden: Mo,Di 8-11.30 / 14-17 h Mi 14-18 h / Do 8-11.30 / 14-17 h / Fr 7-14 h Mogelsberg, Dicken, Ebersol, Hoffeld, Nassen: Lettenstrasse 3, Mogelsberg ........................................ 071 375 62 62
Schalterstunden: Mo-Mi 8-11.45 / 13.30-17 h Do 8-11.45 h / Fr 8-11.45 / 13.30-17 h
HOTEL Hotel*** Restaurant Wolfensberg, Degersheim ............ 071 370 02 02
MALERGESCHÄFT Malerei Prisma, Ursula Schönenberger Spitzmüli 1087, Hoffeld .............................................. 076 407 77 98
MALERGESCHÄFT Malergeschäft Hinterberger, Wilerstr. 222, Flawil ......... 071 565 97 13 Mobile ....................................................................... 079 709 28 10 www.hinterberger-maler.ch
malen, gipsen und tapezieren
NÜTZLICHE DIENSTE MULDENSERVICE / TRANSPORTE Gebr. Lienhard AG, Grüenaustr. 1, Degersheim ........... 071 371 14 40 info@gebruederlienhard.ch www.gebruederlienhard.ch
Bautransporte wie: Aushub, Kies und Beton Muldenservice
PFARRÄMTER Evang.-ref. Kirchgemeinde Degersheim, Wolfertswil: Sekretariat, Degersheim ..... 071 370 07 80 Pfarramt, Pfrn. Latuski-Ramm Ute und Pfr. Ramm Markus, Degersheim ................................. 071 370 03 30 Mogelsberg, Ebersol, Hoffeld, Nassen: Pfarramt, Mogelsberg ................................................. 071 374 28 09 Evang.-ref. Pfarramt Dicken: Pfr. Becker Maik, St. Peterzell ........................ 071 377 11 07 Röm.-kath. Pfarramt Degersheim: Sekretariat, Degersheim ......................... 071 371 10 17 Seelsorgeteam............................................................ 071 393 14 14 St. Peterszell, Mogelsberg: Sekretariat, Wattwil ......... 071 988 10 70 Pfr. Schönenberger Andreas ....................................... 071 988 10 70 Pfarreibeauftragter Michel Alexander ........................... 071 374 11 20 Wolfertswil: Sekretariat, Wolfertswil ............................ 071 393 18 63 Seelsorgeteam............................................................ 071 393 14 14
RESTAURANT Restaurant Moosbad, Moosbad 959, Wolfertswil
RESTAURANT Restaurant Rössli, Hauptstrasse 58, Degersheim ......... 071 370 05 04
SPRACHUNTERRICHT English Box, Susanne Wiget Schlimpert Habis, Waldau 1, Flawil .............................................. 079 561 72 12 www.english-box.ch
Englischunterricht in Kleingruppen oder Privat
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall-App
Region Toggenburg ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband