Infomerkblatt ebnat kappel und umgebung

Page 1

AUSGABE 2019 / 2020

AUFLAGE 5553 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE EBNAT-KAPPEL UND UMGEBUNG

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0842 000 144 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)

KANTONSPOLIZEI Posten Gams.............................................................. 058 229 61 80 Posten Wattwil............................................................ 058 229 51 00

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

GESUNDHEITS DIENSTE ALTERSZENTRUM Alterszentrum Churfirsten individuelle Betreuung und Pflege Churfirstenweg 3, Nesslau .......................................... 071 995 65 65 www.az-churfirsten.ch

Café täglich offen 14-17.30 h

ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Blatter Annett, Ebnat-Kappel ................................. 071 993 13 53 Dr. Hettich Adelheid, Ebnat-Kappel ............................. 071 990 05 70 Dr. Rosa Daniel, Ebnat-Kappel .................................... 071 993 11 40 Dr. Signer Michaela, Ebnat-Kappel .............................. 071 993 21 71 Dr. Wanke Stefan, Ebnat-Kappel ................................. 071 993 14 11 Allg. Innere Medizin / Orthopädische Chirurgie Ärztehaus Wiese, Nesslau ........................................... 071 995 60 00 Allgemeine Innere Medizin / Unfallmedizin Arztpraxis Churfirsten, Wildhaus .................................. 071 999 14 55 Augenkrankheiten / Augenchirurgie Augenzentrum Toggenburg AG Rietwisstrasse 8, Wattwil ............................................. 071 987 00 40 www.augenzentrum-toggenburg.ch


GESUNDHEITS DIENSTE DIENSTLEISTUNGSZENTRUM Spitex Mittleres Toggenburg Bahnhofstrasse 12, Wattwil ......................................... 071 987 66 10 www.spitex-toggenburg.ch

Krankenpflege / Haushalthilfe / Krankenmobilien Betreuung und Begleitung

FITNESS-CENTER Aqua-BodyFitness Toggenburg GmbH Sonnenrainstrasse 3, Ebnat-Kappel

FUSSPFLEGE Andrea Hilty Kosmetik & Fusspflege Hauptstrasse 100, Wildhaus ....................................... 079 474 99 32

GESUNDHEITSMASSAGE Trudi Rutz, Hüppstrasse 8, Nesslau ............................ 071 994 16 02 Dipl. Masseurin, Lymphdrainagetherapeutin ................ 078 666 84 11

Triggerpunkt / Wirbelsäulentherapie / Schröpfen Fusspflege / Fussreflexzonen Krankenkassen anerkannt

GESUNDHEITSZENTRUM Sonnmatt Bergpension & Gesundheitszentrum Schwand 2588, Ebnat-Kappel

KINESIOLOGIE Praxis Farbpunktur Steinenbachstrasse 1, Ebnat-Kappel ........................... 071 993 36 74 e.klauser-therapien@gmx.ch

Esogetische Medizin / Bachblüten

KINESIOLOGIE / MASSAGE Monika Held, dipl. Integrative Kinesiologin ................... 071 993 31 68 gsund & fit, Gähwiesstrasse 4, Neu St. Johann ............ 076 498 13 83 www.gsund-bliba.ch

Stressabbau / Schmerzabbau / Energiebalance Diätetik / Säure-Basenhaushalt

NATURHEIL-THERAPIE Naturheilpraxis Bertha Lusti Kengeltobel 1592, Nesslau ......................................... 076 443 72 18

PHYSIOTHERAPIE Andreas Gähler Ebnaterstrasse 25, Ebnat-Kappel ................................ 071 993 31 34 www.physiotraining-gaehler.ch

Rücken- und Schultertherapie / Krafttraining


GESUNDHEITS DIENSTE SPITÄLER Spital Grabs ............................................................... 081 772 51 11 Spitalregion Fürstenland Toggenburg, Spital Wattwil.............................................................. 071 987 31 11

TIERÄRZTE Tierklinik Nesslau GST, Klein- u. Grosstiere, Nesslau.... 071 995 50 50

ZAHNÄRZTE Ahrendt-Schuwey Blanche, med. dent., Nesslau .......... 071 994 10 78 Dr. Nievergelt Rudolf, Ebnat-Kappel ............................ 071 993 17 91 Nymann Schirmer Bent, med. dent., Ebnat-Kappel ...... 071 993 11 05 Dr. Zingg Claudia, Neu St. Johann............................... 071 994 36 46 info@zahnpraxis-zingg.ch www.zahnpraxis-zingg.ch

NÜTZLICHE DIENSTE AUTOFAHRSCHULE Fahrschule Elke Schreiber Industriestrasse 52, Ebnat-Kappel ............................... 079 358 93 85 www.fahrschule-elke.ch

Theorie / VKU

BERGBAHNEN Toggenburg Bergbahnen AG Postfach, Unterwasser

BODENBELÄGE Geisser Innenausstattung GmbH Kapplerstrasse 22, Ebnat-Kappel ................................ 071 993 18 93 Filiale: Hauptstrasse 1, Nesslau .................................. 071 994 21 55 www.geisser-innenausstattung.ch

Parkett / Bettwaren / Vorhänge / Beschattungen

COIFFEUR Schmidhauser GmbH, Hauptstrasse 23, Nesslau ......... 071 994 11 45

COIFFEUR Schmidhauser GmbH, Hauptstrasse 100, Wildhaus ..... 071 999 22 88


NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE Central Garage Haslimeier AG Ebnaterstrasse 12, Ebnat-Kappel

GARAGE Garage Res Egli GmbH Hauptstrasse 34, Alt St. Johann

GARTENBAU / GÄRTNEREI Abderhalden AG, Schönenbodenstr. 114, Wildhaus ..... 071 999 17 53 www.abderhalden.ch www.eco-pool.ch

Umgebungsarbeiten Landschaftsgestaltung Planung und Ausführung von eco-pools

GEMEINDEVERWALTUNGEN für Alt St. Johann, Unterwasser, Wildhaus: Hauptstrasse 40, Alt St. Johann .................................. 058 228 71 00

Schalterstunden: Mo-Fr 8.15-11.30 / 14-17 h für Ebnat-Kappel: Hofstrasse 1 ............................................................... 071 992 64 00

Schalterstunden: Mo-Fr 8-12 / 14-17 h für Nesslau, Ennetbühl, Krummenau, Neu St. Johann, Stein: Hauptstrasse 24, Nesslau ........................................... 058 228 76 20

Schalterstunden: Mo-Fr 8-11.30 / 14-17 h

HAUSHALTGERÄTE HEIERLI Rickenstrasse 28, Wattwil ........................................... 071 988 77 11 info@heierli-wattwil.ch www.heierli-haushaltgeraete.ch

Reparaturen, Verkauf und Service Elektrolux, V-Zug, Bauknecht, Bosch, Sibir, Siemens

HOLZBAU Forrer & Abderhalden GmbH Sändlistrasse 14, Unterwasser

HOLZBAU Freitag Holzbau GmbH Hundsrugg 3365, Ebnat-Kappel

HOLZBAU Hüberli Holzbau GmbH, Dorf 898, Ennetbühl .............. 079 550 79 68


NÜTZLICHE DIENSTE HOTEL Gasthaus Sternen, Thuraustrasse 46, Ebnat-Kappel

HOTEL Hotel Restaurant Post, Dorfstrasse 16, Unterwasser

HOTEL Hotel Restaurant Schönau, Hauptstr. 29, Wildhaus

MALERGESCHÄFT Malerbetrieb Grob AG Toggenburgerstrasse 2, Neu St. Johann

MULDENSERVICE / TRANSPORTE Herrmann Transporte AG Unterwasser-Gams ..................................................... 081 771 18 21 www.herrmann-transporte.ch

Muldenservice / Entsorgungen / Transporte / Kran

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Alt St. Johann, Unterwasser, Wildhaus: Sekretariat, Alt St. Johann ........................................... 071 999 16 53 Pfrn. Anderegg-Blaas Eva, Wildhaus............................ 071 999 11 25 Pfr. Claudy Tobias, Alt St. Johann ............................... 071 999 12 81 Ebnat-Kappel: Sekretariat, Steinfelsstrasse 2 ...................................... 071 990 01 34 Pfr. Müller Philippe, Steinfelsstrasse 2 ......................... 071 993 19 81 Pfrn. Schiess Esther, Steinfelsstrasse 2 ........................ 071 990 03 20 Evang. ref. Kirchgemeine Nesslau: Sekretariat, Ennetbühl ................................................ 071 994 28 30 Kirchkreis Ennetbühl, Pfrn. Schröder Katalin................ 071 994 18 65 Kirchkreis Krummenau, Pfr. Wehrli Marco ................... 071 994 19 36 Kirchkreis Nesslau, Pfr. Schullerus Lothar ................... 071 994 30 41 Kirchkreis Stein, Pfr. Münch Christian ......................... 071 994 12 51 Röm.-kath. Pfarramt Alt St. Johann, Stein, Unterwasser, Wildhaus: Sekretariat, Alt St. Johann ........................................... 071 999 11 77 Ebnat-Kappel, Ennetbühl, Neu St. Johann, Krummenau, Nesslau: Sekretariat, Neu St. Johann ........................................ 071 994 90 28 Pfr. Hobi Emil, Neu St. Johann.................................... 071 994 10 27

RADIO- UND FERNSEHGESCHÄFT Daniel Wickli TV-Service GmbH Dorfstrasse 19, Unterwasser


NÜTZLICHE DIENSTE REINIGUNGSUNTERNEHMUNG Clean & Swift Westermann .......................................... 071 988 79 11 Wattwil und Umgebung .............................................. 079 437 77 73

Gebäudereinigungen Neu- und Umbauten Umzugsreinigungen mit Abgabetermin

RESTAURANT Pizzeria Traube, Hauptstrasse 37, Nesslau

RESTAURANT Restaurant Sonne, Dorf 31, Krummenau

RESTAURANT Wolzenalp, Rietbach 1977, Nesslau

SCHUHSERVICE Schnyder, Dorf 303, Stein ........................................... 071 994 22 90

TREUHAND Vetsch Treuhand AG, Ebnaterstr. 8, Ebnat-Kappel

UMZUGSSERVICE Sonnenbrocki, Ebnaterstrasse 49, Ebnat-Kappel .......... 071 993 91 03 www.sonnenbrocki.ch

NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR .................................. 118/112

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.