Infomerkblatt emmen emmenbrücke

Page 1

AUSGABE 2018 / 2019

AUFLAGE 14981 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE EMMEN EMMENBRÜCKE

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0900 11 14 14 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)

FITNESS CENTER 24 H Spartakus Fitness Center, Emmen ............................... 079 277 06 53 www.spartakus-fitness.ch

Emmen und Rothenburg / 24 h geöffnet

KRISENINTERVENTION PSYCHOLOGISCHE BERATUNG Beat Lichtsteiner, lic. phil. Psychologe Mediator und Coach BSO / 24 h Hirschmattstrasse 56, Luzern...................................... 041 280 64 80 www.lichtsteiner-interventionen.ch

LUZERNER POLIZEI Posten Emmenbrücke ................................................ 041 289 26 00

PHYSIO- & SPORTARENA MAGNUS HAGEN 24 H Gersag / Panoramapark, Emmenbrücke ...................... 079 754 21 27 www.physioarena.ch

akute Sportverletzungen / Unfälle / Gesundheit

SANITÄR / HEIZUNGEN / SOLARTECHNIK Markus Schmid AG, Eistrasse 5a, Malters .................... 041 498 08 60 www.schmid-markus.ch

Sanitärinstallationen / Solaranlagen Heizungsinstallationen / Heizungssanierungen 24 h Service

SICHERHEITSDIENST GIWA Security AG Rosenaustrasse 2, 6032 Emmen .................................. 0848 400 410 www.giwa.ch

Ihre Sicherheit ist unser Job / 24 h


NOTFALLNUMMERN STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min. ab Festnetz) ................. 0900 357 358 www.stmz.ch

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............. 0848 58 24 89

GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Amling Stefan, Emmenbrücke ............................... 041 260 24 20 Dr. Giebel Cordula, Emmenbrücke .............................. 041 280 39 39 Dr. Jeske Annette, Emmenbrücke ............................... 041 260 28 44 Dr. Kramis Aldo, Emmenbrücke .................................. 041 269 50 00 Dr. Leiner Monika, Emmenbrücke ............................... 041 269 50 00 Scheidegger Caroline, med. pract., Emmenbrücke ....... 041 269 50 00 Dr. Schnüriger Cornelia, Emmenbrücke ....................... 041 280 39 39 Dr. Thoët Beat, Emmenbrücke .................................... 041 269 50 00 Dr. Vourtsis Konstantin, Emmenbrücke ....................... 041 260 29 71 Ziemann-Aponte Karin, praktische Ärztin, Emmen ....... 041 260 05 60 Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Dr. Bleicher Ulrich, Emmenbrücke .............................. 041 289 65 55 Dr. Solberg Amineh, Emmenbrücke ............................ 041 260 10 37 Allgemeine Innere Medizin Homöopathie Dr. Schweizer Christine, Emmenbrücke ....................... 041 289 65 14 Allgemeine Innere Medizin Rheumaerkrankungen Dr. Solberg Michael, Emmenbrücke ............................ 041 260 10 37 Steinemann Felix, med. pract., Emmenbrücke ............. 041 260 55 15 Augenkrankheiten Dr. Widmer Bert H., Emmenbrücke ............................. 041 260 55 45 Augenkrankheiten / Augenchirurgie Dr. Eberle Heitzmann Melanie, Emmenbrücke ............. 041 261 04 40 Chiropraktik Dr. Dr. Kalbermatter Theo, Emmenbrücke ................... 041 262 12 62 Frauenkrankheiten Dr. Werkmann Kramis Eva, Emmenbrücke .................. 041 269 50 05 Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Bohl Urs, Facharzt, Emmenbrücke.............................. 041 260 11 77 Dr. Brunner Leupi Sophie, Emmenbrücke ................... 041 260 04 40 Herzkrankheiten Dr. Mury Raymond, Emmenbrücke ............................. 041 410 66 44 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Anderhub Pius, Emmenbrücke .............................. 041 260 47 48 Dr. Lang Dorothea, Emmenbrücke .............................. 041 261 03 90 Dr. Seidel-Keivan Jah Ameneh, Emmenbrücke ............ 041 260 67 67


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Kinder- und Jugendmedizin Homöopathie Dr. Nosetti Aurelio, Emmenbrücke .............................. 041 289 65 10 Dr. Ruof Helge, Emmenbrücke ................................... 041 289 65 13 Orthopädische Chirurgie Dr. Gunzenhauser Thomas, Emmenbrücke ................. 041 508 58 57 Dr. Kaiser Timm, Emmenbrücke ................................. 041 508 58 57

BILDUNGSZENTRUM Dickerhof AG, Emmenbrücke ...................................... 041 544 95 35 www.dickerhof.ch

Bildungszentrum für Massage, Kosmetik und Pflege Zentralschweizer Fachschule für Med. Masseure mit Eidg. FA / Massage-, Kosmetik-, Visagistenschule Kosmetikerin mit Diplom, Make up Artist, etc.

CHINESISCHE MEDIZIN (TCM) TCM Vital Center, Hauptstrasse 32, Hochdorf .............. 041 910 26 26 Theaterstrasse 13, Luzern........................................... 041 220 22 56 www.tcm-vital.ch

Behandlungen durch qualifizierte chinesische Ärzte Krankenkassen anerkannt

DROGERIE / VITALSHOP MEISTER AM SPRENGIPLATZ Rothenburgstr. 1, am Sprengiplatz, Emmenbrücke ...... 041 280 05 05 info@meisterdrogerie.ch www.meisterdrogerie.ch

ERNÄHRUNGSBERATUNG / MASSAGE Verena Wissmann, Chrummweid 1, Rain ..................... 076 275 28 74 https://www.gesundheitspraxis-wissmann.com

Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht Lymphdrainage / klass. und Fussreflexzonenmassage

FAHRDIENST Heribert Halter, Lindenheimweg 2, Emmen ................. 079 228 29 07 www.privaterfahrdienstluzern.ch

Privater Fahrdienst für Arztbesuche, Einkäufe, Botengänge / Spitex Fahrdienst Tixi Taxi Bons / Reka-Checks

HÖRGERÄTE / HÖRBERATUNG Das HÖR-Studio, Gerliswilstrasse 51, Emmenbrücke .... 041 260 59 60 www.dashoerstudio.ch

Mo-Fr 8.30-12 / 13.30-17.30 h


GESUNDHEITS DIENSTE MEDICAL TRAINING CENTER Pieter Keulen, Seetalstrasse 11, Emmenbrücke ........... 041 260 68 68 info@mtc.ch www.mtc.ch

Physiotherapie / Rückentraining Massagen / Fitness / Fit am Arbeitsplatz

PHYSIO- & SPORTARENA MAGNUS HAGEN Gersag / Panoramapark, Emmenbrücke ...................... 041 260 14 14 www.physioarena.ch

Rehabilitation / med. Trainingstherapie / Fitness

PHYSIOTHERAPIE NIERLE GMBH Ruopigenzentrum, Luzern-Reussbühl .......................... 041 250 41 55 www.physio-nierle.ch

Prävention / Rehabilitation / manuelle Therapie Sportphysiotherapie / Massage

PODOLOGIE Irène Camenzind, dipl. Podologin HF Fanghöfli 10, 6014 Luzern .......................................... 041 250 29 92 www.podologie-camenzind.ch

Medizinische Fusspflege

ROTES KREUZ KANTON LUZERN Maihofstrasse 95c, Luzern .......................................... 041 418 70 10 www.srk-luzern.ch

Beratung zu Hause / Besuchs-, Begleitdienst Entlastungsdienste / Fahrdienste Hilfsmittel / Kinderbetreuung zu Hause Notrufsysteme / Patientenverfügung Bildung und Kurse / Freiwilligenarbeit

SHIATSU & KÖRPERBEWUSSTSEIN Cynthia Renggli, Höhenweg 4, Emmenbrücke.............. 078 840 55 55 2. Standort, Hirschmattstrasse 42, Luzern www.bewegtsein.ch

Fussreflexzonenmassage / Chinesische Medizin

SPITÄLER Luzerner Kantonsspital ............................................... 041 205 11 11 Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern .............................. 041 208 32 32

SPITEX Privat Spitex Stern GmbH, Meiliplatz 5, Emmen ........... 041 242 05 05 Gratisnummer ............................................................ 0800 10 50 50 www.spitexstern.ch

24 h erreichbar / Krankenkassen anerkannt


GESUNDHEITS DIENSTE TIERÄRZTE Kleintierpraxis Gerliswil, Emmenbrücke ....................... 041 260 66 80

ZAHNÄRZTE Burgi Katja, Zahnärztin, Emmenbrücke ....................... 041 610 30 80 Dres. Fenner Kurt u. Fenner Nicolas, Emmenbrücke.... 041 260 20 15 Gerbac David, Zahnarzt, Emmenbrücke ...................... 041 268 80 95 Dr. Röthlin Peter, Emmenbrücke ................................. 041 260 40 44 Dr. Wagner Martin, Emmenbrücke .............................. 041 260 94 94 Walter Marlis, med. dent., Emmenbrücke .................... 041 262 00 44 Dres. Willi Markus und Willi Michael, Emmenbrücke .... 041 280 61 60 Zahnarztpraxis Meierhöfli, Emmen .............................. 041 260 94 74

ZAHNTECHNIKER / DENTAL-LABOR Markus Brun, Zahntechnikermeister Gerliswilstrasse 74, Emmenbrücke .............................. 079 440 41 03 www.markus-brun.ch

Reparaturen / Sportschutz / Kronen Brücken / Prothetik (Teilprothetik)

ZAHNTECHNISCHES LABOR Zahntechnik Hilfiker GmbH Schützenmattstrasse 28, Emmenbrücke ...................... 041 210 01 10

Zahnprothesenreparaturen / Zahnersatz Cerec Connect Labor

NÜTZLICHE DIENSTE AUTOFAHRSCHULE die-fahrschule.ch by miguel luis Zimmeregg 42, 6014 Luzern ....................................... 079 402 51 00 miguel@die-fahrschule.ch www.die-fahrschule.ch

AUTO- UND MOTORRADFAHRSCHULE Roland Haas Centralstrasse 5, Emmenbrücke .................................. 079 641 25 70 fahrschule.haas@bluewin.ch www.fahrschulehaas.ch

CARROSSERIE Carrosserie Ercolani & Sterchi GmbH Grünmattstrasse 2, Emmen ........................................ 041 260 20 20 www.carrosserie-sterchi.ch

Carrosserie-Reparaturen / Hagelschaden Glasschaden / Scheibentönung


NÜTZLICHE DIENSTE COIFFEUR DORA Dora Wanner, Reussmatt 3, Emmen............................ 041 260 02 67 www.facebook.com/coiffeurdoraemmen

Ihr Profi für dauerhafte Haarglättung Neu: Prof. Make-up Artist Di 8-12 h / Mi+Do 8-18.30 h / Fr 8-20 h / Sa 8-15 h

ELEKTRO- UND TELEFONINSTALLATION Schriber Elektro AG .................................................... 041 260 70 70 Mooshüslistrasse 34, Emmen, Fax .............................. 041 260 70 80 info@schriberelektro.ch www.schriberelektro.ch

Unterhalt / Telekom IT / Elektro / EDV

ENTSORGUNG / RECYCLING Loacker Swiss Recycling AG Seetalstrasse 195, Emmen.......................................... 041 268 60 80 emmen@loacker.ch www.loacker.ch

FACHSTELLE FÜR JUGEND- UND GESELLSCHAFTSFRAGEN Jugendbuero.ch ......................................................... 041 280 40 25 emmen@jugendbuero.ch www.jugendbuero.ch

GARAGE BLASER AG Feldmattstrasse 12, Emmen ....................................... 041 260 30 50 Autohilfe Luzern-Seetal 7x24 Std. ............................. 041 260 39 39 www.garage-blaser.ch

Ihr Seat Vertreter und Suzuki Lokalhändler Service und Reparaturen aller Marken

GEMEINDEVERWALTUNG Rüeggisingerstrasse 22, Emmenbrücke ....................... 041 268 01 11

Schalterstunden: Mo-Fr 8-11.45 / 13.30-17 h

GETRÄNKEHANDEL Bussmann Wein und Getränke GmbH Reusseggstrasse 7, Emmenbrücke .............................. 041 360 23 05 www.getränke-bussmann.ch

Anlässe, Events und Festservice Gastrobelieferung und Hauslieferungen

HEIZUNG / LÜFTUNG / SANITÄR Hodel GmbH Bahnhofstrasse 17, Emmenbrücke.............................. 041 260 80 10 haller.hodel@abix.ch

allgemeine Unterhaltsarbeiten Service / Reparaturen / Boilerentkalkungen


NÜTZLICHE DIENSTE KINDERTAGESSTÄTTE Kita Strampolino, Seetalstrasse 180, Emmen ............... 041 260 05 74 www.strampolino.ch

die Bewegungs-Kita mit dem grossen Garten ab 3 Monaten bis 7 Jahre / Mo-Fr 6.30-19 h

KIOSK Sprengi Kiosk GmbH Erlenstrasse 8, Emmenbrücke..................................... 041 280 81 90 www.sprengi-kiosk.ch

Mo-Fr 6-18.30 h / Sa 7-16 h

MALER- UND GIPSERGESCHÄFT Camenzind & Partner AG Rothenbad 16, 6015 Luzern Reussbühl ...................... 041 260 40 10 www.maler-camenzind.ch

sämtliche Maler- und Gipserarbeiten im Innen- und Aussenbereich / Umbauten / Renovationsarbeiten

NÄHATELIER Sonja Mühlematter, Schlösslistrasse 14, Ebikon ........... 079 362 29 16 s_muehlematter@hotmail.com

Änderungen aller Art für Damen und Herren Reparaturen / Anfertigungen / Innendekorationen Nähkurse individuell (max. 4 Personen)

PFARRÄMTER Ref. Pfarramt Sekretariat, Emmenbrücke .......................................... 041 280 15 42 Pfr. Baumann Andreas, Emmenbrücke ....................... 041 280 15 71 Pfr. Smolenicki Zlatko, Emmenbrücke ......................... 041 260 44 10 Röm.-kath. Pfarramt Bruder Klaus: Sekretariat, Emmenbrücke .......................................... 041 552 60 40 Gerliswil: Sekretariat, Emmenbrücke .......................................... 041 552 60 20 St. Maria: Sekretariat, Emmenbrücke .......................................... 041 552 60 30 St. Mauritius: Sekretariat, Emmen .................................................... 041 552 60 10

REINIGUNGSUNTERNEHMUNG Inter Clean Luzern AG ................................................ 041 410 97 92 www.interclean.ch

Bau-, Wohnungs- und Unterhaltsreinigung Wohnungsreinigung mit Abgabegarantie


NÜTZLICHE DIENSTE REINIGUNGSUNTERNEHMUNG PUA AG Facility Services, Nidfeldstrasse 1, Kriens ....... 041 317 20 00 www.pua.ch

Umzugsreinigung / Räumung / Entsorgung Spezial- und Unterhaltsreinigung / Hauswartung

RESTAURANT PIZZERIA LUX Neuenkirchstrasse 3, Emmenbrücke ........................... 041 280 63 73 info@restaurant-pizzeria-lux.ch www.restaurant-pizzeria-lux.ch

gutbürgerl. Küche, Pizza, Ital. Gerichte, Heisser Stein

RESTAURANT ROSSMOOS Mooshüslistrasse 61, Emmen...................................... 041 280 18 81 www.restaurant-rossmoos.ch

grosse, günstige Mittagsmenüs am Abend à la carte, z.Bsp. feine Cordon-bleu schöner Wintergarten / Terrasse / Säli bis 20 Pers. Sa+So geschlossen, für Anlässe auf Anfrage geöffnet

SCHNEIDEREI Schneiderei 23, Dorfstrasse 23, Ebikon ....................... 079 776 58 63 www.schneiderei23.ch

schneidern / nähen / Theaterkostüme Beratung / Nähplatz-Vermietung

SCHREINEREI / INNENAUSBAU Schremo AG Rüeggisingerstrasse 150, Emmen ............................... 041 280 53 38 www.schremo.ch

allg. Schreinerarbeiten / Möbelbau / Reparaturen Schränke / Türen / allgemeine Massanfertigungen

SCHREINEREI / INNENAUSBAU REPARATUREN Küng AG Emmen, Grünmattstrasse 8, Emmen ............. 041 269 00 77 info@kueng-ag-emmen.ch www.kueng-ag-emmen.ch

Innenausbau / Möbel / Reparaturen

TEPPICHE / PARKETT / VORHÄNGE Brunner Fachmarkt AG Oberhofstrasse 30, Emmenbrücke .............................. 041 260 12 12 www.brunnerteppi.ch

Bettwaren, Matratzen, Duvets, Wellness/Bad Plissee-Storen, Vorhänge, Rollos etc.


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick»

Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!

Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.

«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Taschendiebstahl Taschendiebe sind überall

kommen, z.B. in Einkaufspassagen oder bei Grossveranstaltungen. Dabei sind sie meistens nicht alleine unterwegs, sondern arbeiten in Gruppen, und das durchaus kreativ: Während die einen aus der Gruppe das Opfer ablenken, z.B. mit Anrempeln und Drängeln, aber auch mit scheinheiligem Nach-dem-Weg-Fragen oder «versehentlichem» Kaffee-Verschütten, mit der höflichen Frage nach Wechselgeld oder ungefragtem «Verschenken» von Billigschmuck, begehen die anderen dann den eigentlichen Taschendiebstahl. Tragen Sie möglichst wenig Bargeld bei sich. Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit der Bank-, Kredit- oder Postkarte - und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab. Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene verschliessbare Innentaschen Ihrer Kleidung. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Aus Rucksäcken lässt es sich leicht stehlen. Benutzen Sie einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen. Lassen Sie Taschen und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR .................................. 118/112

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.