AUSGABE 2020
AUFLAGE 6032 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE ERLACH UND UMGEBUNG
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 144 111 (Fr. 2.08/Min. ab Festnetz)
BESTATTUNGSDIENST 24 H Hirter Bestattung, Postfach, Erlach .............................. 032 338 11 45 info@hirter-bestattung.ch
Wir sind 24 Std. für Sie da!
KANTONSPOLIZEI , Polizeiwache Erlach ................ 031 638 87 60 STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0900 903 903 (Fr. 3.00/Min. ab Festnetz)
GESUNDHEITS DIENSTE ALTERSZENTRUM INS Im Gostel 2+5, Ins ...................................................... 032 312 90 90 www.alterszentrum-ins.ch
Ihre Altersinstitution in der Region! Alterswohnungen Mahlzeitendienst / öffentliche Cafeteria
AQUA-FITNESS / SHIATSU Praxis SoGut, Sonja Gutmann, Mattenweg 68, Vinelz .... 032 313 43 20 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom www.sogut.ch
Fussreflexzonen / klassische Massage
ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Hausarztpraxis Rebstock, Ins ...................................... 032 313 19 39 Mediteam Gampelen, Gampelen ................................. 032 313 31 41
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Dr. Schwander Thomas, Erlach ................................... 032 338 29 30 Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Herzkrankheiten / Kinder- und Jugendmedizin MediZentrum Ins AG, Ins ............................................ 032 312 88 00
FUSSPFLEGE Elisabeth Anker, Insstrasse 13, Gampelen ................... 079 346 08 35 lisi.anker@gmx.ch
Fusspflege bei Ihnen oder bei mir zu Hause
FUSSPFLEGE / PEDIKÜRE Elisabeth Richter, Dorfstrasse 12, Ins .......................... 032 313 20 18 richter.ins@bluewin.ch
BS-Spangentechnik / Nagelerkrankungen Termine nach Vereinbarung
KINESIOLOGIE Praxis für Kinesiologie, Breitenfeldstr. 2, Täuffelen...... 079 451 49 12 Christine Zehnder, Komplementärtherapeutin www.kinesiologie-seeland.ch
für Kinder und Erwachsene / Familienberatung Krankenkassen anerkannt mit Komplementär-Zusatz
OPTIK OROVISTA AG Müntschemiergasse 24, Ins ........................................ 032 313 43 73 www.orovista.ch
Uhren / Bijouterie / Optik / Kontaktlinsen amtlich anerkannte Sehtests stets genügend Parkplätze
PFLEGEFACHPERSON KRANKENPFLEGE Pflege und Wundbehandlung Peter Schranz Obere Budlei 9, Vinelz ................................................ 032 338 11 08
Pflege bei Ihnen zu Hause
PHYSIOTHERAPIE Physiotop GmbH, René Heerdt, Moosgasse 4, Ins........ 032 313 18 43 Bahnhofstrasse 87, Ins ............................................... 032 313 33 44 praxis@physiotop-seeland.ch www.physiotop-seeland.ch
PHYSIOTHERAPIE-PRAXIS Ingrid Feytons, Breitenfeldstrasse 2, Täuffelen ............. 032 396 98 31
Inkontinenz für Männer und Frauen / Pilates Rückenbehandlung und Training / Trigger-Punkt Beckenbodentraining / Hausbesuche / KK anerkannt
GESUNDHEITS DIENSTE SPITÄLER Spital Aarberg - Insel Gruppe ...................................... 032 391 82 82 Spitalzentrum Biel ...................................................... 032 324 24 24 Inselspital, Bern ......................................................... 031 632 21 11 Lindenhofspital, Bern ................................................. 031 300 88 11
SPITEX Seeland AG Standort Ins, Dorfstrasse 12 ........................................ 032 313 20 30 ins@spitex-seeland.ch www.spitex-seeland.ch
TIERÄRZTE Kleintierpraxis IM MOOS, Ins....................................... 032 313 16 16 Dr. Schneider Toni, Ins ............................................... 032 313 10 10
ZAHNÄRZTE Dr. Etter Thomas, Ins .................................................. 032 313 17 66 Dr. Rüfenacht Katarzyna, Ins ...................................... 032 313 17 66 Dr. Zwyssig Josef Mathias, Ins..................................... 032 313 30 83
NÜTZLICHE DIENSTE AUTOHANDEL Auto Sulayeh GmbH, Hauptstrasse 164, Muntelier ....... 078 800 90 00 info@autosulayeh.ch www.autosulayeh.ch
An- und Verkauf von Occasionen / Export
BAUUNTERNEHMUNG Kolly AG, Lüscherzstrasse 2, Vinelz ............................. 032 338 13 78 info@kollyag.ch www.kollyag.ch
Hochbau / Tiefbau / Sanierung / Neu- und Umbau
BEHINDERTENTRANSPORT Schumacher Schulbus AG, M. Dietrich Rothausstrasse 41, Gampelen..................................... 079 833 12 48 www.schulbus.ch
Ausflüge für Vereine und Private
NÜTZLICHE DIENSTE BLICKENSTORFER SPORT- UND FREIZEITREITEREI Kurt Blickenstorfer, Gampelengasse 40, Ins ................. 032 313 12 91 Mobile ....................................................................... 079 224 90 84 kurt-blickenstorfer.ch
Pferdepension / Reitschule / diverse Kurse Pferdehandel / Turnierbetreuung / Pferdetransport
GARAGE Aare-Garage Marti GmbH, Hauptstr. 27, Hagneck ....... 032 396 25 76 www.garagemarti.ch
GARAGE Seelandgarage Stefan Hasler....................................... 079 353 15 76 Neuenburgstrasse 19, Gampelen ................................ 032 313 17 54 www.seelandgarage.ch
An- und Verkauf von Fahrzeugen Reparaturen aller Marken / Mietwagen
GARAGE / KARTING Autogarage Mäder GmbH, Lagerhausstrasse 39, Ins .... 032 313 52 01 www.autogarage-maeder.ch www.kartstore.ch
freie Werkstatt / An- und Verkauf von Occasionen Mo-Do 7.30-12 / 13.30-17 h / Fr bis 16 h
GARTENGESTALTUNG UND -PFLEGE Naturnahe Gärten Ritter AG Gewerbestrasse 4, Gampelen ...................................... 032 313 12 62 www.ritter.swiss
Spezialisiert auf Natursteinarbeiten, Pflanzung von Wildsträuchern und einheimischen Pflanzen
GEMEINDEVERWALTUNGEN Brüttelen: Lindengasse 7 ........................................... 032 313 15 20
Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-17 h Mi,Do 8-11.30 h Erlach: Amthausgasse 10........................................... 032 338 88 88
Schalterstunden: Mo,Di 8.30-11.30 / 14-17.30 h Mi,Do,Fr 8.30-11.30 h Finsterhennen: Zehntenweg 3 ................................... 032 396 12 77
Schalterstunden: Mo 8-10 / 18-20 h Di,Do,Fr 10-12 h
NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNGEN Gals: Dorfstrasse 2 ..................................................... 032 338 23 13
Schalterstunden: Mo 8-12 / 16-19 h Di,Do 8-12 / 14-17 h / Fr 8-12 / 14-16 h Gampelen: Oberdorfstrasse 14 ................................... 032 313 42 22
Schalterstunden: Mo-Fr 8-11 h Ins: Dorfplatz 2 .......................................................... 032 312 96 30
Schalterstunden: Mo-Fr 8-12 h / Di,Do 14-17 h Lüscherz: Hauptstrasse 19 ......................................... 032 338 12 27
Schalterstunden: Mo-Do 10-12 h / Di 15-18 h Müntschemier: Dorfplatz 2 ........................................ 032 313 17 72
Schalterstunden: Mo 8-16 h / Di 8-11.30 / 15-18 h Mi geschlossen / Do 8-11.30 h / Fr 8-16 h Siselen: Käsereiweg 2 ................................................ 032 396 25 66
Schalterstunden: Mo,Fr 8-10 h / Di 8-10 / 16-18.30 h Do 8-10 / 15-17 h Treiten: Unterdorf 9 ................................................... 032 313 18 93
Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 16-18 h / Mi,Do 8-11.30 h Tschugg: Oberdorf 18 ................................................ 032 338 14 50
Schalterstunden: Mo 8-12 h / Di 8-12 / 17-19 h Do 8-12 h / Fr 8-12.30 h Vinelz: Dorfstrasse 42 ................................................ 032 338 16 66
Schalterstunden: Mo,Di,Do 10-11.30 / 14-16 h Mi 14-18.30 h / Fr 10-11.30 h
HEIZUNGS- UND SANITÄRE ANLAGEN Oppliger Ins AG, Bielstrasse 25, Ins............................. 032 313 28 52 www.oppligerag.ch
Planung und Ausführung / Heizungsanlagen Sanitäre Anlagen / Komfortlüftungsanlagen Solaranlagen / Reparaturservice
KOSTÜMVERLEIH Kostüm Nufer, Schulhausstrasse 2, Siselen ................. 079 682 68 43 kostuem-nufer@bluewin.ch www.kostuem-nufer.ch
Kostümverleih / Partylokal / Übernachtung
MALERGESCHÄFT Walter Kaufmann Malergeschäft GmbH Holzgasse 5, Kerzers .................................................. 079 459 18 36 www.malerei-kaufmann.ch
dekorative Techniken / Leichtbau / tapezieren allgemeine Maler- und Gipserarbeiten
NÜTZLICHE DIENSTE METALLBAU Kunstschlosserei Ferroluc GmbH, Dorfstr. 20a, Ins ...... 079 534 76 72 www.ferroluc.ch
Schlosserarbeiten / Kunstschlosserarbeiten Reparaturen / Metallarbeiten jeder Art / Kurse
PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Erlach, Tschugg: Pfr. Bernhard Philipp, Erlach ...................................... 032 338 11 20 Gampelen-Gals: Pfr. Thöni Martin-Chr., Gampelen ............................... 032 313 16 51 Ins: Pfrn. Käser Hofer Sylvia .............................................. 032 313 15 17 Müntschemier, Brüttelen, Treiten: Pfr. Neugebauer Matthias, Müntschemier .................... 032 313 13 51 Siselen-Finsterhennen: Pfarramt, Siselen ........................................................ 032 396 22 25 Vinelz-Lüscherz: Pfr. Hasler Donald, Vinelz ........................................... 032 338 11 38 Katholische Kirche Seeland Pfarreizentrum St. Maria Ins Sekretariat und Zentrumsleiter Jost Eberhard, Ins ........ 032 387 24 02
SANIERUNGEN / ASBEST Assena S.A., Korngasse 8, Biel/Bienne ........................ 032 481 15 36 info@assena.ch www.assena.ch
Wir sanieren alles / Renovationen
STOREN UND ROLLLADEN Bühler Storenservice GmbH, Neumühle 7, Kerzers .... 031 756 00 84 www.storenservice.com
Sonnenstoren / Insektenschutz / Reparaturen Schiebe- und Drehläden
TANKREVISIONEN / DEMONTAGE Tankrevisionen A. Bühlmann, Nachf. R. Sticher Dorfstrasse 10, Niederried bei Kallnach BE .................. 031 755 61 81 www.buehlmanntankrevision.ch
Tankrevisionen / Demontagen / Neutankanlagen Leckwarngeräte / Service
TRANSPORTE Schürch Muldenservice und Transporte AG Wehrstrasse 1, Port .................................................... 032 331 08 20 Kopp Muldenservice und Transporte AG Grubenweg 9, Sutz ..................................................... 032 397 11 92 Funicar Muldenzentrale AG Grubenweg 9, Sutz ..................................................... 032 329 13 33
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!
Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:
1
FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118
2
PERSONEN RETTEN
3
TÜREN SCHLIESSEN
4
BRAND BEKÄMPFEN
Lift nicht benützen!
Ruhe bewahren!
Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall- & Info-App
Berner Seeland ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband