Infomerkblatt erlinsbach und umgebung

Page 1

AUSGABE 2019

AUFLAGE 7610 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE ERLINSBACH UND UMGEBUNG

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 118 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0800 300 001 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Erwachsene (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz) ....................... 0900 401 501 Kinder bis 18 Jahren (Fr. 3.25/Min. ab Festnetz) .......... 0900 000 480 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)

BESTATTUNGSINSTITUT Allgemeines Bestattungsinstitut BAUMANN AG Buchserstrasse 34, Aarau ........................................... 062 822 22 00 www.bestattungsinstitutaarau.ch

Tag und Nacht erreichbar

GEBR. WEHRLI SCHREINEREI 365 TAGE Bedachungen, Zimmerei, Schreinerei, Holzbau ........... 062 827 36 04 Hauptstrasse 51, Küttigen........................................... 079 282 68 50 info@holzbau-wehrli.ch www.holzbau-wehrli.ch

POLIZEI Kantonspolizei, Posten Aarau ...................................... 062 836 55 55 Stadtpolizei, Aarau...................................................... 062 836 06 00 Kantonspolizei, Posten Frick ....................................... 062 871 13 33 Polizei Kanton Solothurn, Posten Schönenwerd............ 062 311 93 80

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

24 H WASSERLEITUNGSBRÜCHE Merz AG Bauunternehmung, Giebelweg 12, Küttigen ... 062 839 80 40 24 h Mobile ............................................................... 079 309 80 63 www.merz-ag.ch

Bau-Notfall / Werkleitungen Architektur und Bauplanung allgemeiner Hoch- und Tiefbau / Gartenbau Asbestsanierungen und Diagnosen


NOTFALLNUMMERN WASSERSCHADEN BAUAUSTROCKNUNG Ruf Entfeuchtungs AG ................................................ 062 827 03 03 info@ruf-technik.ch www.ruf-technik.ch

24-Std. Pikett-Dienst / Leckortung

GESUNDHEITS DIENSTE ALTERS- UND PFLEGEHEIM Seniorenzentrum Wasserflue Wasserfluestrasse 10, Küttigen.................................... 062 839 80 55 www.wasserflue.ch

APOTHEKE Aare-Apotheke Rombach Bibersteinerstrasse 4, Rombach

ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Arztpraxis Friess & Peter, Erlinsbach AG ...................... 062 844 22 77 Dr. Greuter Urs, Rombach .......................................... 062 822 10 55 Praxis Küttigen, Küttigen ............................................. 062 827 11 25 Allgemeine Innere Medizin Gynäkologie und Geburtshilfe Praxis Pedalo, Erlinsbach AG ...................................... 062 857 30 40 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Wernli Rosanna, Küttigen ...................................... 062 827 42 62

FARBTHERAPIE Petra Rütimann, Rotherdweg 12, Rombach

KOSMETIK UND BEAUTY STUDIO Beauty Studio Monica, Hauptstrasse 10a, Erlinsbach ... 062 827 02 57 Mobile ....................................................................... 076 466 01 31 www.beautystudiomonica.ch

Behandlungen für Frauen und Männer

PHYSIOTHERAPIE Maja Grob, Weiherstrasse 11, Erlinsbach

PODOLOGIE / KOSMETIK SoWohl Podologie & Kosmetik GmbH Kasernenstrasse 26, Aarau ......................................... 062 822 35 30 www.so-wohl.ch

medizinische Fusspflege / klassische Massage


GESUNDHEITS DIENSTE SPITÄLER Hirslanden Klinik, Aarau ............................................. 062 836 70 00 Kantonsspital Aarau AG, Aarau ................................... 062 838 41 41 Kantonsspital Olten..................................................... 062 311 41 11

SPITEX Spitex Aare Nord Küttigen - Biberstein - Erlinsbach AG - Densbüren Alte Staffeleggstrasse 9b, Küttigen ............................... 062 827 00 70 info@spitex-aarenord.ch www.spitex-aarenord.ch

TIERARZT Fischer Luzia, med. vet., Rombach ............................. 062 827 06 66

ZAHNÄRZTE Dr. Bornand Christoph, Küttigen ................................. 062 827 14 84 Dr. Bornand Félix, Küttigen ......................................... 062 827 14 84 Carellis Ljubica, med. dent., Erlinsbach AG .................. 062 857 34 20

NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Rohrputz-Loriol AG Kanalservice .................................. 0800 321 220 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung

BANK / SPARKASSE Clientis Bank Aareland, Ochsenweg 1, Erlinsbach ........ 062 857 44 44 Hauptstrasse 10, Küttigen........................................... 062 839 80 20 www.cba.clientis.ch

Mo, Di, Mi, Fr 8-12 / 14-17 h Do 8-12 / 14-18 h / Sa 8-11 h

BLUMENGESCHÄFT Blütenmehr Barbara Meyer Juraweidstrasse 20, Biberstein

BLUMENGESCHÄFT Floristica, Hauptstrasse 27, Erlinsbach SO

BLUMENLADEN Blütentanz, Hauptstrasse 15, Küttigen


NÜTZLICHE DIENSTE BODENBELÄGE Beat Bolliger Bodenbeläge GmbH Rosenbergstrasse 49, Küttigen .................................... 079 318 69 86 www.bolliger-bodenbelaege.ch

Teppich / Parkett / PVC / Laminat / Korkböden

COIFFEUR Hairstudio Tiziana, Mühlefeld 4C, Erlinsbach

EINBRUCHSCHUTZ / SCHLIESSANLAGEN SICHERHEITSANLAGEN / FINGERSCANNER BRIEFKÄSTEN / ZUTRITTSKONTROLLEN Bruno Herzog AG Hauptstrasse 34, Aarau Rohr ...................................... 062 823 83 13 info@sicherheitsloesungen.ch www.sicherheitsloesungen.ch

sicher und flexibel / Schlüsselservice

ELEKTROINSTALLATIONEN W + S Elektro AG Lindenweg 4, Aarau Rohr ........................................... 062 834 60 60 www.ws-ag.ch

GARAGE Benkengarage, Benkenstrasse 51, Küttigen

GARTENBAU / TEICHBAU / UNTERHALT Zimmermann Gartenbau AG, Aarau und Suhr Gärten für Mensch und Natur Hebelweg 6, Aarau ..................................................... 062 822 01 85 www.zimmermann-gartenbau.ch

Schaugarten in Suhr

GARTENPFLEGE Gartenservice Küttigen Jakob Hauenstein AG Oberdorfstrasse 10, Küttigen ....................................... 062 827 20 15 www.gartenservice-ag.ch

Wir machen aus den Gartenträumen unserer Kundschaft Traumgärten

GEMEINDEVERWALTUNGEN Biberstein: Kirchbergstrasse 1...................................................... 062 839 00 50

Schalterstunden: Mo 8-12 / 14-18.30 h Di-Do 8-12 / 14-16.30 h / Fr 7-14 h Densbüren, Asp: Hauptstrasse 19, Densbüren....................................... 062 867 87 67

Schalterstunden: Mo 9-11.30 / 14.30-18 h / Di 12-16.30 h Mi,Do 9-11.30 / 14.30-16.30 h


NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNGEN Erlinsbach AG: Zentrum Rössli ........................................................... 062 857 40 10

Schalterstunden: Mo 8-11 / 14-18 h Di-Do 8-11 / 14-16.30 h / Fr 7-14 h Erlinsbach SO: Dorfplatz 1 ................................................................. 062 857 57 00

Schalterstunden: Mo 9-11.30 / 14-18 h Di-Do 9-11.30 / 14-17 h / Fr 9-14 h Küttigen, Rombach: Neue Stockstrasse 23, Rombach ................................ 062 839 93 40

Schalterstunden: Mo-Mi 8-11.30 / 13.30-16.30 h Do 8-11.30 / 13.30-18 h / Fr 7-14 h Empfangsschalter 1.+3. Sa im Monat 9.30-11.30 h

KINDERBETREUUNG Tagesstrukturen Chamäleon Schulhausweg 1B, Küttigen

LEBENSMITTELGESCHÄFT Stiftung Schloss Biberstein, Dorfstr. 99, Biberstein ....... 062 839 90 70

LIEGENSCHAFTS- UND GARTENPFLEGE STÖRY Stalder GmbH, Holandweg 9, Densbüren ......... 062 878 22 60 info@stoery.ch

Bäume und Hecken schneiden / Dachkontrollen Rinnenreinigungen / Liegenschafts- und Gartenpflege

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Densbüren, Asp: Pfr. Jaeschke Marco, Densbüren ................................ 062 878 12 24 Erlinsbach: Sekretariat, Erlinsbach AG/SO ..................................... 062 844 11 62 Pfarramt, Erlinsbach SO.............................................. 062 844 14 71 Pfrn. Wüthrich Simone, Erlinsbach AG ........................ 062 844 27 59 Küttigen, Biberstein, Rombach: Sekretariat, Rombach ................................................. 062 827 16 08 Pfr. Hänggi Beat, Küttigen .......................................... 062 827 25 81 Pfr. Strahm Erich, Rombach ....................................... 062 827 16 28 Röm.-kath. Pfarramt Densbüren, Asp: Sekretariat, Herznach ................................................. 062 878 11 84 Erlinsbach: Pfr. Baumgartner Beda, Erlinsbach SO ........................ 062 844 40 35 Küttigen, Biberstein, Rombach: Sekretariat, Aarau ....................................................... 062 832 42 00


NÜTZLICHE DIENSTE REINIGUNGEN ImUmReinigung Susanne Kaufmann, Aarau Rohr ........ 078 710 28 60 www.imumreinigung.ch

Büroreinigungen / Raumpflege / Hauswartungen Daueraufträge für Wohnungsreinigungen Bügelservice / Haushaltscoaching

RESTAURANT Restaurant Staffelegg, Staffeleggstrasse 227, Asp

RESTAURANT BARMELHOF Barmelhofstrasse 49, Erlinsbach SO ............................ 062 844 22 71 www.barmelhof.ch

Schweizer Küche / Forellen auf Vorbestellung Wildsaupfeffer aus heimischer Jagd / Gartenterrasse

SANITÄRE ANLAGEN Eng Haustechnik AG, Neuberg 20, Erlinsbach

SCHREINEREI / INNENAUSBAU H & T Raumdesign AG, Rohrerstrasse 20, Aarau ......... 062 835 70 30 info@hta.ch www.raumdesign.ch

Mobile Wände / Harmonikatüren / Schreinerei Küchen / Schränke / Türen Gesamtumbauten / Glasschiebewände Reparaturen / Badumbauten

TREUHAND IT Inter-Trust Ltd., Kasinostrasse 38, Aarau ................. 062 822 21 32 Fax ............................................................................ 062 824 79 05 www.inter-trust.ch

Buchhaltung / Steuern / Revision / Firmengründung

TREUHAND Sager Treuhand GmbH, Bodenacker 14, Erlinsbach

UMZÜGE Umzug & Reinigungskraft Moradi Rombachtäli 23, Rombach


NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!

Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.

«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Taschendiebstahl

kommen, z.B. in Einkaufspassagen oder bei Grossveranstaltungen. Dabei sind sie meistens nicht alleine unterwegs, sondern arbeiten in Gruppen, und das durchaus kreativ: Während die einen aus der Gruppe das Opfer ablenken, z.B. mit Anrempeln und Drängeln, aber auch mit scheinheiligem Nach-dem-Weg-Fragen oder «versehentlichem» Kaffee-Verschütten, mit der höflichen Frage nach Wechselgeld oder ungefragtem «Verschenken» von Billigschmuck, begehen die anderen dann den eigentlichen Taschendiebstahl. Tragen Sie möglichst wenig Bargeld bei sich. Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit der Bank-, Kredit- oder Postkarte - und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab. Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene verschliessbare Innentaschen Ihrer Kleidung. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Aus Rucksäcken lässt es sich leicht stehlen. Benutzen Sie einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen. Lassen Sie Taschen und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR ............................................. 118

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.