Infomerkblatt fislisbach

Page 1

AUSGABE 2018 / 2019

AUFLAGE 2665 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE FISLISBACH

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 118 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0800 300 001 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Erwachsene (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz) ....................... 0900 401 501 Kinder bis 16 Jahre (Fr. 3.16/Min. ab Festnetz) ............ 0900 131 131

POLIZEI Kantonspolizei Baden ................................................. 056 200 11 11 Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal, Bremgartenstrasse 2, Niederrohrdorf ........................... 056 485 66 66

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min. ab Festnetz) ................. 0900 357 358 www.stmz.ch

GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Buchmann Thomas, Schönbühlstrasse 5a ............. 056 493 36 46 Dr. Friend Franziska, Schönbühlstrasse 5a .................. 056 493 36 46 Dr. Herzog Patricia, Schönbühlstrasse 5a .................... 056 493 36 46 Dr. Huber Thomas, Bollstrasse 1 ................................. 056 493 27 22 Dr. Mayer Gaby, Bollstrasse 1 ..................................... 056 493 27 22 Pohle Sabrina, pract. med., Schönbühlstrasse 5a ........ 056 493 36 46 Dr. Schibli Eva, Schönbühlstrasse 5a ........................... 056 493 36 46 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Küng Mühlebach Angelica, Leemattenstrasse 4 ...... 056 493 22 21

CRANIO-SACRALTHERAPIE Prune Kost, Mülimattstrasse 2, Niederrohrdorf ............. 079 823 70 37 www.k-ost.ch

Online-Buchungen möglich

SPITAL Kantonsspital Baden AG, Baden ................................. 056 486 21 11


GESUNDHEITS DIENSTE SPITEX Spitex Heitersberg, Schönbühlstrasse 1b ..................... 056 481 70 80 info@spitex-heitersberg.ch www.spitex-heitersberg.ch

Beratung / Pflege / Hauswirtschaft

TIERÄRZTE Kleintier- und Vogelpraxis, Dättwil ............................... 056 481 81 21

YOGASTUDIO Annelise Buchser, Zelgweg 7b, Dättwil ........................ 056 493 31 33 www.yoga-buchser.ch

Gruppenlektionen für Erwachsene fortlaufende Kurse / gratis Schnupperlektion

ZAHNARZT Dr. Matter Daniel, Badenerstrasse 5b .......................... 056 493 34 14

NÜTZLICHE DIENSTE CHÄSHÜTTE NICOLE SCHÄR Alte Birmenstorferstrasse 5 ......................................... 056 493 10 20 www.chaeshuette.ch

Käseplatten / Fondue / Raclette / Früchte Gemüse / Bioprodukte / Geschenkkörbe

COIFFEUR HAIRPOINT Badenerstrasse 7b, Im Gugger-Zentrum .................... 056 493 10 50 www.hair-point.ch

Damen - Herren - Kinder Haarverlängerungen

COIFFEUR MONIKA Monika Spring, Sommerhalde 16 ................................ 056 493 45 93 www.coiffeur-monika-fislisbach.ch

Damen - Herren - Kinder immer neue Trendfrisuren / Di geschlossen Mo,Mi,Do,Fr 8-18 h / Sa 7-13 h

COIFFURE PAPILLON Monique Granacher, Badenerstrasse 24 ...................... 056 493 16 01 www.coiffure-papillon.ch

Geniessen Sie das Beauty Ritual von la Biosthétique Parkplätze vorhanden


NÜTZLICHE DIENSTE EDV-DIENSTLEISTUNGEN Hui Informatik, Musterleestrasse 3 .............................. 079 443 91 84 www.hui.ch

Hard- und Software / bei Internetproblemen Reparaturen, Einrichtung und Installation von PC, Tablet und Smartphone vor Ort

ELEKTROINSTALLATIONEN Elektro Flückiger + Frei AG ......................................... 056 225 25 22 Badenerstrasse 37, Birmenstorf, Fax ........................... 056 225 25 23 www.elektro-fluckiger.ch

EDV- und Telefonanlagen / Beratung / Verkauf

FOTOATELIER Fotoevent, Caterina Kohler, Turnweg 10, Mellingen ...... 076 416 63 09 www.fotoevent.ch

Hochzeitsfotos / Bewerb- & Passbilder für alle Länder In- & Outdoor Personenaufnahmen Besuchen Sie unsere Homepage!

GEMEINDEVERWALTUNG Badenerstrasse 30 ..................................................... 056 483 01 41

Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18.30 h Di-Fr 8.30-11.30 / 14-17 h

HEIZUNG / SANITÄR / INSTALLATIONEN Reto Egloff, Oberrohrdorferstrasse 22 .......................... 056 493 48 88 reto.egloff@bluewin.ch

Reparaturservice / Umbauten Heizungssanierungen / Boilerentkalkungen

KAFFEE / KAFFEEMASCHINEN VERPFLEGUNGSAUTOMATEN Senn Kaffee AG, Dorfstrasse 4 .................................... 056 484 80 20 info@senn-kaffee.ch www.senn-kaffee.ch

Verkaufsladen: Mo-Fr 10-12 / 14-17 h Büro: Mo-Fr 7.30-12 / 13-17 h

PFARRÄMTER Ref. Pfarramt Sekretariat, Feldstrasse 6 ............................................ 056 493 27 25 Pfr. Dr. Monsch Christoph, Leemattenstrasse 39 .......... 056 493 22 30 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat, Dorfstrasse 11 .......................................... 056 493 11 66


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick»

Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR ............................................. 118

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.