Infomerkblatt gebiet mutschellen (rudolfstetten)

Page 1

AUSGABE 2019

AUFLAGE 10934 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE GEBIET MUTSCHELLEN

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 118 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0800 300 001 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Kt. Aargau Erwachsene (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz) ....................... 0900 401 501 Kinder bis 16 Jahren (Fr. 3.16/Min. ab Festnetz) .......... 0900 131 131

POLIZEI Kantonspolizei Muri .................................................... 056 675 76 20 Kantonspolizei Wohlen ................................................ 056 619 79 79 Regionalpolizei Bremgarten ........................................ 056 648 71 17

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

GESUNDHEITS DIENSTE AKUPUNKTUR Chinesische Medizin TCM, Tom Kaufmann Bernstrasse 2, Berikon ............................................... 079 238 82 48 www.akupunktur-mutschellen.ch

Krankenkassen anerkannt

ALTERNATIVMEDIZIN RAUM DES LEBENS - Alexander Oberrauter Bremgarterstrasse 3, Widen ........................................ 077 432 86 01

Naturheilkunde / Massagen / Informationsmedizin

ÄRZTE in Berikon Allgemeine Innere Medizin Ritter Tamas, prakt. Arzt, Bellikerstrasse 1 ................... 056 641 98 01 Allgemeine Innere Medizin / Homöopathie Nuraj Muhamet, prakt. Arzt, Bellikerstrasse 1 .............. 056 641 98 01


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE in Berikon Allgemeine Innere Medizin Kinder- und Jugendmedizin / Urologie Rheumaerkrankungen / Handchirurgie Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten Nierenerkrankungen / Herzkrankheiten Magen- und Darmerkrankungen / Orthopädie Hauterkrankungen / Nervenkrankheiten Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Doktorzentrum Mutschellen, Corneliastrasse 6 ............. 056 633 03 03 Kinder- und Jugendmedizin Kilanowski Jacek, Facharzt, Bahnhofstrasse 3 ............. 056 631 90 40

ARZT in Jonen Allgemeine Innere Medizin Dr. Holy Jan, Maiacherstrasse 5 .................................. 056 634 11 05

ARZT in Oberlunkhofen Allgemeine Innere Medizin Butti Marcel, Facharzt, Zugerstrasse 18b .................... 056 634 26 15

ARZT in Widen Akupunktur TCM Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Balsiger Daniel P., Roosmatten 21 ......................... 056 631 66 77

BEAUTY-SALON Marlis-Beauty, Urdorferstrasse 11, Dietikon ................. 078 677 56 61 www.marlis-beauty.ch

Make-up Artistin / Visagistin / Farb- und Stilberaterin Personal Shopper / Wimpernverlängerung

BIORESONANZ Praxis viasan, Im Dornäcker 18, Widen........................ 056 633 98 04

CHINESISCHE MEDIZIN TCM SALADIN Therapie & Wellness Birmensdorferstrasse 65, Oberwil-Lieli

CRANIOSACRALTHERAPIE Praxis für Craniosacraltherapie und Gesundheit Harald Freichel, Unterdorfstrasse 21, Berikon

FUSSPFLEGE Beatrice Bächer, Schützengasse 2b, Oberlunkhofen

FUSSPFLEGE Fusszone, Hofackerstrasse 36, Rudolfstetten

GESUNDHEITSPRAXIS Maja Michel, Bodenfeldstrasse 10, Berikon


GESUNDHEITS DIENSTE HORMON-YOGA Eine natürliche Alternative zur konventionellen Hormonersatztherapie! / Krankenkassen anerkannt Sue Brodbeck ............................................................ 078 806 53 04 www.yogastudioberikon.ch

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Naturheilpraxis Tschumi, Bernstrasse 2, Berikon ......... 079 324 94 33 Dipl. Naturärztin und klassische Homöopathin www.natuerlichtschumi.ch

medizinische Massage / Prozessbegleitung Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung

KOSMETIKINSTITUT Claudias Nail Lounge Shop, Gyrenstrasse 5a, Widen

MASSAGEN Wellness Zeit, Chana McLeod Titlisweg 6, Oberwil-Lieli

MASSAGEPRAXIS Roth Massagepraxis, Staldenweg 74, Berikon .............. 056 633 79 35

NAILKOSMETIK Star-Nails, Kelleräckerstrasse 34, Widen

SPITÄLER Kantonsspital Aarau AG, Aarau ................................... 062 838 41 41 Kantonsspital Baden AG, Baden ................................. 056 486 21 11 Spital Limmattal, Schlieren.......................................... 044 733 11 11 Spital Muri, Muri ........................................................ 056 675 11 11

SPITEX MUTSCHELLEN Überall für alle NPO Spitex mit Versorgungsauftrag der Gemeinden Bahnhofstrasse 4, Berikon .......................................... 056 648 24 80 www.spitexmutschellen.ch

TIERÄRZTE in Berikon animedic Kleintierzentrum, Chörenmattstrasse 73 ........ 056 633 52 20

TIERÄRZTE in Unterlunkhofen Tierarztpraxis Kemper, Zugerstrasse 14 ....................... 056 634 33 06


GESUNDHEITS DIENSTE ZAHNÄRZTE in Berikon Grohmann & Eisner Zahnärzte, Bahnhofstrasse 69 ...... 056 633 08 22 Dr. Haldemann Beat, Grundackerweg 30 .................... 056 633 93 88

ZAHNARZT in Dietikon Kieferorthopäde Suisse Prof. Dr. Dr. Rose Edmund C., Kirchstr. 21, Dietikon .... 044 740 55 56

ZAHNARZT in Oberlunkhofen Dr. Kessler Carmen, Chileweg 6c ................................ 056 634 35 00

ZAHNARZT in Rudolfstetten Dr. Ataman Adil, Mutschellenstrasse 23 ...................... 056 633 15 34

ZAHNÄRZTE in Widen Dr. Schenker Christoph, Schachenfeldstrasse 20 ......... 056 633 53 22 Dr. Schlatter René, Bremgarterstrasse 1 ...................... 056 631 87 77

NÜTZLICHE DIENSTE AUTOSPRITZWERK Auto- & Motorradspritzwerk Carriot Grossmattstrasse 21, Rudolfstetten

AUTOZUBEHÖR / GARAGE / PNEUHAUS Borioli Pneuhaus und Garage GmbH, M. Fankhauser Grossmattstrasse 21, Rudolfstetten ............................. 056 633 75 48

BÄCKEREI Bäckerei Konditorei Confiserie Haas Zugerstrasse 18b, Oberlunkhofen

BEDACHUNGEN / SPENGLEREI H. Kreiner AG, Hirzenmattstrasse 23, Büro Zufikon ...... 056 641 12 20 www.hkreiner.ch

Neubauten / Unterhalt / Reparaturen Blitzschutzanlagen / Expertisen

BESTATTUNGSINSTITUT Diem Bestattungen, Chörenmattstrasse 2, Berikon

BODENBELÄGE Franz Meier, Gehrenweg 3, Oberlunkhofen .................. 056 634 32 31


NÜTZLICHE DIENSTE COIFFEUR Coiffina Coiffure, Bahnhofstrasse 3, Berikon

COIFFEUR Salon Liane, Militärstrasse 6, Oberwil-Lieli

COMPUTERSERVICE 2COM Computer and Communication GmbH............... 056 633 66 16 Jurastrasse 11, Oberwil-Lieli, Fax ................................ 056 633 12 22 www.2com.ch

Beratung, Verkauf und Support von PCs und Zubehör Support für Windows und Mac

GARAGE Die Garage am Ort Bruno Brem Dorfstrasse 46, Oberwil-Lieli ........................................ 056 633 83 00

GARAGE Garage Mutschellen AG Bernstrasse 4, Berikon ............................................... 056 633 15 79 www.garage-mutschellen.ch

Reparaturen und Service von VW und allen Marken

GARAGE Garage Russo GmbH, Oberwilerstrasse 19, Berikon

GARAGE Werner Gehrig Nutzfahrzeuge AG ................................ 056 633 36 45 Grossmattstrasse 13, Rudolfstetten, Fax ...................... 056 633 36 48 www.wernergehrig.ch

Reparaturen von Nutzfahrzeugen aller Art Malerei / Schlosserei / Verkauf

GASTRO-METZGEREI Mujku Fleischmarkt, Chörenmattstr. 2, Berikon

GEMEINDEVERWALTUNGEN Arni: Staldenstrasse 10 .............................................. 056 649 90 10

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18.30 h Di-Do 8-11.30 / 14-16 h / Fr 7-12 h Berikon: Bahnhofstrasse 69 ....................................... 056 649 39 39

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18.30 h Di-Do 8-11.30 / 14-16.30 h / Fr 8-14 h Islisberg: Bonstetterstrasse 2 ..................................... 056 634 22 25

Schalterstunden: Mo 14-18 h / Di,Do 9-11 h


NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNGEN Jonen: Schulhausstrasse 3 ......................................... 056 649 92 92

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18 h Di-Do 8-11.30 / 14-16.30 h / Fr 8-11.30 h Oberlunkhofen: Zugerstrasse 20 ................................ 056 649 99 80

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18.30 h Di-Do 8-11.30 / 14-16.30 h / Fr 7-14 h Oberwil-Lieli: Dorfstrasse 52 ..................................... 056 648 42 22

Schalterstunden: Mo 8-12 / 14-18.30 h / Di-Do 8-12 / 14-16 h Fr 8-12 h / Nachmittag geschlossen Rudolfstetten-Friedlisberg: Friedlisbergstrasse 11, Rudolfstetten ........................... 056 648 22 00

Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18.30 h Di-Do 8.30-11.30 / 14-16.30 h / Fr 7-13.30 h Unterlunkhofen: Rottenschwilerstrasse 16 ................. 056 649 91 70

Schalterstunden: Mo 14-18.30 h Di,Do,Fr 8-12 h / Mi 8-12 / 14-17 h Widen: Bremgarterstrasse 1, Einwohnerkontrolle ......... 056 649 29 29 www.widen.ch

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18.30 h Di-Do 8-11.30 / 14-16.30 h / Fr 7-14 h

HUNDEBETREUUNG / HUNDESCHULE Bühlmanns Hundeparadies Büelstrasse 30, Oberwil-Lieli ....................................... 056 633 94 80 www.buehlmanns-hundeparadies.ch

Tages- und Ferienbetreuung für Hunde + Katzen mit hauseigener Hundeschule

KINDERKRIPPE Chinderhuus Sternschnuppe Janine Fröhli Pfäfflerstrasse 6, Jonen

KLAVIERSTIMMER piano U Müller, Im Dornäcker 12, Widen ..................... 056 631 58 40

LANDI FREIAMT Landi Laden Widen, Allmend 5, Widen

LEBENSMITTEL Volg Berikon, Bahnhofstrasse 73, Berikon

LIEGENSCHAFTSVERWALTUNG Stoll Treuhand, Grossächerstrasse 17, Oberwil-Lieli


NÜTZLICHE DIENSTE MALERGESCHÄFT Franz Meier, Gehrenweg 3, Oberlunkhofen .................. 056 634 32 31

PFARRÄMTER Evang.-ref. Kirchgemeinde Arni, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen: Sekretariat, Oberlunkhofen ......................................... 056 640 12 25 Pfr. Studer Reto, Oberlunkhofen ................................. 056 634 30 51 Pfrn. Studer-Seiler Cindy, Oberlunkhofen..................... 056 640 12 26 Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten, Widen: Sekretariat, Widen ...................................................... 056 633 25 85 Pfr. Rückel Sebastian, Widen ...................................... 056 633 69 56 Pfr. Scharpf Christian, Widen ...................................... 056 631 51 37 Röm.-kath. Pfarramt Arni, Islisberg, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen: Sekretariat, Oberlunkhofen ......................................... 056 634 11 38 Berikon: Sekretariat, Oberwilerstrasse 5 .................................... 056 633 88 64 Jonen: Sekretariat, Weingasse 4 ............................................. 056 634 33 04 Oberwil-Lieli: Pastoralassistentin Weinbuch Barbara, Kirchweg 41 .... 056 633 14 61 Rudolfstetten: Gemeindeleiter Weinbuch Robert, Alte Bremgartenstrasse 14 .......................................... 056 536 59 90 Widen: Sekretariat, Dorngasse 8 ............................................. 056 633 19 92

PIZZA- UND KEBAPKURIER / TAKE-AWAY Kessler Pizza Kebap, Kesslerstrasse 7, Schlieren ......... 043 433 85 93

Pide und Mischtchratzerli auf verschiedene Arten viele Pizzen, 12 Salate, Teigwaren, Mix KebapIskender, allerlei Getränke, Kartenzahlung möglich

PNEU / PNEUSERVICE PNEU SCHREIBER Marco Bono, Lerzenstrasse 5, Dietikon ........................ 044 742 28 42 www.pneuschreiber.ch

Pneuservice, Autoservice und Reparaturen Reparaturen aller Marken / MFK-Bereitstellung

REISEBÜRO Acapa Reisen GmbH Mutschellenstrasse 22, Rudolfstetten

RESTAURANT Central, Zürcherstrasse 1, Oberlunkhofen


NÜTZLICHE DIENSTE RESTAURANT Huserhof, Oberwilerstrasse 92, Unterlunkhofen

RESTAURANT Restaurant & Bar Pinte Mitteldorfstrasse 26, Oberwil-Lieli

SANITÄRE ANLAGEN Sanitärservice Tschannen Untere Dorfstrasse 56, Rudolfstetten ........................... 056 633 59 59

SCHADSTOFFSANIERUNG Schadegg Haus-Care GmbH, Moosmatt 1, Arni

SCHUHREPARATUREN Mister Gedik Schuh- & Schlüsselservice Bahnhofstrasse 3, Berikon

STOREN UND ROLLLADEN Uberti AG, Storenbau Rudolfstetten ............................. 056 633 88 56 www.uberti-storen.ch

Beratung und Neuanlagen von Sonnen- und Wetterschutzsystemen, Insektenschutz, Rollos und Innenstoren sowie sämtliche Reparaturen

TIERBEDARF Zahina, Erlihofstrasse 10, Unterlunkhofen

TREUHAND Fuchs Treuhand, Weisserlenweg 11, Oberwil-Lieli

WASSERSCHADENSANIERUNG Suter Entfeuchtungstechnik AG, Kürzihof 5, Widen

WEINHANDEL Amanzi Vini, Bremgarterstrasse 62, Widen

WEINHANDEL SCHÜWO Trink-Kultur Oberwilerstrasse 39, Berikon....................................... 056 631 11 17 www.schuewo.ch

Weine, Spirituosen, Biere, Softdrinks und Geschenke Mo-Fr 8.30-12 / 13.30-18.30 h / Sa 8-16 h

WEINHANDEL Wyhus Zünd, Bannweg 4c, Oberlunkhofen .................. 056 634 26 83


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald er den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!

Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.

«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR ............................................. 118

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.