AUSGABE 2019 / 2020
AUFLAGE 2663 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE KAISERAUGST
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 118 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST .......................... 0800 300 001 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 401 501 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
HEIZUNGEN R. Häsler AG, Wyhlenstrasse 41, Pratteln 24 h Pikett ................................................................. 0840 50 50 80 www.haesler-ag.ch
Holz / Öl / Gas / Wärmepumpen / Boilerentkalkung Solaranlagen / Heizungen / Service / Lüftung
POLIZEI Kantonspolizei, Posten Rheinfelden ............................. 061 836 37 37 Regionalpolizei Unteres Fricktal, Posten Rheinfelden .................................................... 061 833 33 10
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0848 261 261 (wenn der Zahnarzt nicht erreichbar ist)
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Karadeniz Adnan, Liebrütistrasse 39 ...................... 061 811 44 44 Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dr. Deckers Martin, Tränkgasse 5 ............................... 061 813 00 00
GESUNDHEITS DIENSTE ORTHOPÄDIEGESCHÄFT Rheinorthopädie AG, Junkholzweg 1, Kaiseraugst ........ 061 811 55 66 www.rheinorthopaedie.ch
Schuhe / Einlagen / Bandagen / Gehilfen Orthesen und Prothesen / Rollstühle / Rollator Stöcke / Stützstrümpfe / Fachkundige Beratung
PHYSIOTHERAPIE Petra Huber, Junkholzweg 1 ....................................... 061 811 80 90 www.physio-ph.de
Lymphdrainage / manuelle Therapie Domizilbehandlung
PHYSIOTHERAPIE KUNY Linda Kuny, dipl. Physiotherapeutin ............................ 061 811 53 33 Kastellstrasse 11 ........................................................ 079 214 35 16
manuelle Therapie / Lymphdrainage / Pilates Krankengymnastik / Domizilbehandlungen
PHYSIOTHERAPIE LIEBRÜTI Jos Bovens, Thomas Probst und Christa Franzen Violaweg 80 ............................................................... 061 811 80 80 www.physiotherapie-liebrüti.ch
Lymphdrainage / Manuelle Therapie Triggerpunktbehandlung / Dry Needling Medizinische Trainingstherapie / Ergonomie
SPITAL Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden ......... 061 835 66 66
TIERARZT Kleintierpraxis Kaiseraugst, Dorfstrasse 48 ................... 061 813 00 25
ZAHNARZT Dr. Keusch Samuel, Liebrütistrasse 39 ........................ 061 811 46 45
NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Marquis AG Kanalservice BS, BL .................................. 0800 321 222 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung
BISON GARTENBAU AG Kilchmattstrasse 93, Muttenz ...................................... 076 562 13 41 www.bisongartenbau.ch
Planung / Gestaltung / Gartenpflege Baum- und Pflanzenschnitt / Biotope Natursteine / Holzbauten / Forstarbeiten
CARROSSERIE UND LACK Carrosserie Pratteln GmbH, Wannenweg 1, Pratteln ..... 061 821 19 19 www.carrosserie-pratteln.ch
Unfall-Komplett-Service / Hagel- und Glas-Service Lackierungen / Pneu-Service / Hol- u. Bring-Dienst Lenkgeometrie / Abschleppdienst / Ersatzwagen
GEMEINDEVERWALTUNG Dorfstrasse 17 ............................................................ 061 816 90 60
Schalterstunden: Mo 9-11 / 14-18 h Mi,Do 9-11 / 14-16 h Fr 7-14 h
PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Sekretariat, Rheinfelden.............................................. 061 831 52 42 Pfarramt Kaiseraugst, Pfr. Fischer Andreas .................. 061 811 11 16 Röm.-kath. Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat, Heidemurweg 30 ...................................... 061 811 10 23
PRIME NEWS Das Basler Onlinemagazin sympathisch - unbequem News / Recherchen / Reportagen Portraits / Interviews / Meinungen www.primenews.ch
RADIO- UND FERNSEHGESCHÄFT Heinz Richner AG, Mitteldorf 4, Olsberg ...................... 061 821 55 94 www.radiotv-richner.ch
Reparaturen / Service / Verkauf nachhaltige Geräte, der Umwelt zuliebe
NÜTZLICHE DIENSTE SANITÄR- UND SPENGLERARBEITEN A. Claude Haustechnik, Kaiseraugst .......................... 061 813 02 70 Fax ............................................................................ 061 813 02 71 claudeandi@bluewin.ch
Boilerentkalkung / Sanitärservice / Notfallservice
TAXI / BEHINDERTENTRANSPORT Arnold Albiez Taxi, Friedhofstrasse 2 ........................... 061 599 26 11 Mobile ....................................................................... 079 616 65 98 mini-taxi@gmx.ch
zusätzlich Schüler- und Behindertentransport
TREUHANDBÜRO Peter Haller Treuhand AG ........................................... 061 845 92 92 Wintersingerstrasse 26a, Magden, Fax ........................ 061 845 92 99 www.peterhaller.ch
Unternehmensberatung / Rechnungswesen und Controlling / Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung Stockwerkeigentums- und Liegenschaftsverwaltungen Vorsorge und Nachlassplanung
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR.......................................... 118 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall-App
Fricktal ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband