AUSGABE 2019
AUFLAGE 4668 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE LENGNAU BE / PIETERLEN
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ........................ 0842 24 24 24
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 144 111 (Fr. 2.08/Min. ab Festnetz)
BESTATTER 24 H Gerber H. - Pozvek AG, Kastelsstrasse 6, Grenchen ..... 032 652 52 82 Bestatter mit eidg. Fachausweis www.pozvek-bestattungen.ch
Sterbevorsorge im Dienste der Trauerfamilien Tag und Nacht
BESTATTUNGEN FUX Bifangmattenweg 2, 2542 Pieterlen ............................. 032 377 39 55 Bestatter mit Eidg. Fachausweis www.fux-bestattungen.ch
Wir sind Tag und Nacht für Sie da.
BESTATTUNGSDIENST Rolf Kocher, Rütifeldstrasse 1, Büren a. A. ................. 032 351 14 06 Mobile ....................................................................... 079 334 39 33 www.kocher-bestattungen.ch
Tag und Nacht
KANALISATIONSREINIGUNG Bolliger & Co. AG ....................................................... 032 644 30 70 Niklaus Wengi-Strasse 107, Grenchen, Fax ................. 032 644 30 79 www.bolliger-co.ch
24 Std.-Service
KANTONSPOLIZEI Polizeiwache Lengnau, Solothurnstrasse 11 ................. 031 638 88 20
NOTFALLNUMMERN STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 0900 903 903 (Fr. 1.95/Min. ab Festnetz)
GESUNDHEITS DIENSTE ALTERS- UND PFLEGEHEIM , Solothurnstrasse 6, Arch ................ 032 679 08 09 lueg-is-land@bluewin.ch www.luegisland-arch.ch
Familiäre Atmosphäre (nur 17 EZ) - schöner Garten Langzeitpflege, Kurzzeit-, Tagesaufenthalte, Spitex Mahlzeitendienst, tiefere Tagespauschale
ÄRZTE in Lengnau Allgemeine Innere Medizin Dr. Duchoud Valérie, Solothurnstrasse 23 .................... 032 652 28 28 Dr. Fäh Edith, Solothurnstrasse 10 .............................. 032 652 03 53 Dr. Fricker Manuel, Solothurnstrasse 23 ...................... 032 652 28 28
ÄRZTE in Pieterlen Allgemeine Innere Medizin Ärztezentrum Pieterlen AG, Konsumweg 8 ................... 032 377 22 00
AUGENOPTIKER Banz Optik, Centralstrasse 12, Grenchen..................... 032 652 15 36 Martin Banz, eidg. dipl. Optikermeister SHFA SBAO www.banz-optik.ch
Ihr Spezialist für Brillen und Kontaktlinsen
FUSSPFLEGE Fusspflege Löwen, Bürenstrasse 21, Lengnau
HÖRBERATUNG RASSER GMBH Kirchstrasse 1, Grenchen............................................ 032 653 08 08 www.hoerberatungrasser.ch
Hörtest / Hörgeräte / Gehörschutz Tinnitusberatung / Reparaturservice
GESUNDHEITS DIENSTE PHYSIOTHERAPIE physiopuma ag, Nerbenstrasse 16, Lengnau
SPITALZENTRUM BIEL ...................................... 032 324 24 24 SPITEX BIEL-BIENNE REGIO STANDORT PIETERLEN / LENGNAU Hauptstrasse 1, Pieterlen Professionelle Pflege zu Hause.................................... 032 329 39 00 Fahrdienst vom Roten Kreuz ....................................... 032 341 80 80 www.spitex-biel-regio.ch
TIERÄRZTE Mobile Kleintier Praxis, Lengnau ................................. 079 677 07 77 Kleintierpraxis Sommerhalder GmbH, Grenchen .......... 032 653 25 25
ZAHNÄRZTE in Lengnau Dr. Grisa Svetlana MSc, Beundenstrasse 3 .................. 032 652 18 58 Dr. Vulovic Dusko, Beundenstrasse 1 .......................... 032 652 33 28
ZAHNARZT in Pieterlen Dr. Häner Roland, Bahnhofstrasse 7 ........................... 032 377 27 44
NÜTZLICHE DIENSTE A. FAVRE RENOVATIONEN MALEREI / GIPSEREI / BODENBELÄGE Brunnenweg 5, Pieterlen ............................................ 079 218 44 28 www.afavre.ch
Umbauten / Plattenarbeit / Trockenbau / Bauführung
APÉRO Bistro Take Away dopodomani Badmattstrasse 3, Lengnau ........................................ 032 653 40 21
Beste Canapés / Sandwiches
ARCHITEKTURBÜRO Klimahaus4you, Industriestrasse 20 B, Lengnau
BÄCKEREI Bäckerei H. Mathys, Bahnhofstrasse 4, Lengnau
BÄCKEREI Schneider Beck, Hauptstrasse 41, Pieterlen
NÜTZLICHE DIENSTE BÄCKEREI-KONDITOREI GASSLER Hauptgeschäft, Jurastrasse 1, Grenchen ..................... 032 652 14 89 Café Eldorado, Centralstrasse 18, Grenchen ................ 032 652 94 44 info@gassler-beck.ch www.gassler-beck.ch
Bäckerei / Konditorei / Confiserie / Café
BAUSPENGLEREI / BEDACHUNGEN Kämpfer Bedachungs AG, Wydenstr. 4, Grenchen ....... 032 645 29 17 www.kämpfer-bedachungen.ch
Steil- und Flachdachbedachungen Bauspenglerei / Fassaden / Reparaturen Solaranlagen / Photovoltaik
BODENBELÄGE Easy Natursteine AG, Grienstrasse 5, Pieterlen
BODENBELÄGE / WANDBELÄGE INNENAUSBAU / PLATTENLEGER Friedli Keramische Wand- und Bodenbeläge Kleinfeldstrasse 6, Lengnau ........................................ 032 386 13 91 friedlikeramik@bluewin.ch
BRENNHOLZ / CHEMINÉEHOLZ Thomas Frieden, Landwirt .......................................... 032 392 22 18 Löhrstrasse 7, Lobsigen .............................................. 079 374 60 81 www.chemineeholz-service.ch
gute Qualität und preisgünstig
CARROSSERIE / AUTOSPRITZWERK automosconi GmbH, Industriestrasse 10, Lengnau....... 032 653 17 30 www.automosconi.ch
Beratung und Service Schadenmanagement / Ersatzfahrzeuge
GARAGE Occasion Center Lengnau GmbH Kändlenstrasse 1, Lengnau ......................................... 032 652 12 51 kastrati@bluewin.ch
Service und Reparaturen aller Marken Verkauf von Occasionfahrzeugen / Pneuservice Autovermietung für Zügeltransporte, uvm.
GARTENBAU Bernhard Rossel Gartenbau, Eigerweg 15, Lengnau
NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNGEN Lengnau: Dorfplatz 1 ................................................. 032 654 71 01
Schalterstunden: Mo,Di 9-11.30 / 14-16 h Mi 9-11.30 h Do 9-11.30 / 14-18 h Fr 9-15 h Pieterlen: Hauptstrasse 6 .......................................... 032 376 01 70
Schalterstunden: Mo 9-11.30 / 14-16.30 h Di 9-11.30 / 14-18 h Do,Fr 9-11.30 / 14-16.30 h
HOLZBAU / ZIMMEREI Sidler Holzbau AG, Konsumweg 3, Pieterlen .............. 032 377 11 38 www.sidler-holzbau.ch
Bodenbeläge / Cellulosedämmung / Sanierung Elementbau / Sitzplätze / Terrassen
HOTEL / RESTAURANT KREBS Bettlachstrasse 29, Grenchen ..................................... 032 652 29 52 www.hotelkrebs.ch
Restaurant Tell, Zur Grünen Ecke, Steak House Löwen / Als Gast kommen, als Freund gehen
HUNDESCHULE, -HALTERSCHULUNG Heidi Lucchin, Wingarten 11, Orpund ......................... 076 579 73 54 www.hundeschule-nala.ch
Probleme dort lösen, wo sie entstehen!
KINDERTAGESSTÄTTE LUNA Sägestrasse 4, Pieterlen .............................................. 032 378 15 47 Neu ab 01.11.2019: Alte Landstrasse 14, Pieterlen kitaluna@pieterlen.ch
professionelle Betreuung, Voll- oder Teilzeit / in gemischten Altersgruppen ab 3 Mte. bis 6 J. / nach den Ansätzen von Emmi Pikler und Maria Montessori
KIOSK Bistro-Kreiselkiosk, Renate Fontana Hauptstrasse 1, Pieterlen ............................................ 032 377 17 31
7 Tage offen / Mo-Fr 6-19 h / Sa 7-17 h / So 8-17 h Annahme von Lotto- und Totoscheinen / Swisslose etc.
KIOSK / KAFI Häxe-Kiosk / Häxe-Kafi, Bielstrasse 1, Lengnau ........... 032 652 51 52
gemütliches Kafi / leckere Snacks / Backwaren grosser Kiosk / Gschänkegge / Süsswaren Lotto / Subito / Lotto-Automat
NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Lengnau: Sekretariat, Mühleweg 12 ........................................... 032 652 48 88 Pfr. Friedli Heinz, Mühleweg 10 .................................. 032 653 17 03 Katechetin Genier Ruth, Mühleweg 12 ........................ 032 511 49 71 Katechetin Köles Liselotte, Mühleweg 12 ..................... 032 511 49 58 Ref. Kirchgemeinde Pieterlen: Sekretariat, Meinisbergweg 1 ...................................... 032 377 11 66 Pfarramt, Meinisbergweg 1 ......................................... 032 377 11 53 Pfrn. Wiederkehr-Steffen Martina (Schlössliheim) ......... 032 377 26 50 Röm.-kath. Pfarramt Pfr. Schmitt Stephan, Pieterlen ................................... 032 377 19 55 Seelsorgemitarbeiterin Schulze Anja, Lengnau ............. 032 377 19 27
RESTAURANT Thai Golf Restaurant, Moosgartenweg 6, Pieterlen
SANITÄR- U. HEIZUNGSINSTALLATIONEN Gebr. Scheurer GmbH Mühleweg 6, Lengnau ................................................ 032 652 41 58 www.gebr-scheurer.ch
Heizungssanierungen, Boilerentkalkungen Badezimmer Umbauten
SANITÄR UND SPENGLEREI Schönholzer AG, Industriestrasse 18, Safnern ............ 032 355 11 63 info@schoenholzer-ag.ch
Boiler-Entkalkung / Reparaturen Umbauten / Blitzschutzanlagen
SCHLOSSEREI / SANITÄR / HEIZUNG Ischer AG, Hauptstrasse 5a, Pieterlen ......................... 032 377 12 77 Brunnenmeister von Pieterlen ..................................... 079 582 85 20 www.ischerag.ch
Metallkonstruktion / allgemeine Bauschlosserei Neuinstallationen / Umbauten / Reparaturen
SCHREINEREI Schreinerei Spahr, Inh. René Rodel Wildigässli 6, Lengnau ................................................ 032 652 42 71
SCHREINEREI KURT FLURY Bahnhofstrasse 8, Pieterlen ........................................ 032 377 18 08 Werkstatt: Bahnhofstrasse 6A, Pieterlen ...................... 079 688 21 42 www.schreinereiflury.ch
Innenausbau / Küchen / Möbel / Bodenbeläge Bauleitung / Reparaturservice
NÜTZLICHE DIENSTE SPIELGRUPPE Spielgruppe Lolipop, Solothurnstrasse 23, Lengnau
TREUHANDBÜRO Weiden-Treuhand GmbH Caroline von Haller, Weidenweg 2, Lengnau ................ 032 323 48 54 info@weiden-treuhand.ch
Buchhaltung / Steuererklärung / MwSt. Firmengründung KMU
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald er den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!
Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!
Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.
«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Taschendiebstahl
kommen, z.B. in Einkaufspassagen oder bei Grossveranstaltungen. Dabei sind sie meistens nicht alleine unterwegs, sondern arbeiten in Gruppen, und das durchaus kreativ: Während die einen aus der Gruppe das Opfer ablenken, z.B. mit Anrempeln und Drängeln, aber auch mit scheinheiligem Nach-dem-Weg-Fragen oder «versehentlichem» Kaffee-Verschütten, mit der höflichen Frage nach Wechselgeld oder ungefragtem «Verschenken» von Billigschmuck, begehen die anderen dann den eigentlichen Taschendiebstahl. Tragen Sie möglichst wenig Bargeld bei sich. Lassen Sie sich nicht von Fremden in Ihr Portemonnaie schauen und legen Sie es beim Bezahlen nie aus der Hand. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit der Bank-, Kredit- oder Postkarte - und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab. Verteilen Sie Wertsachen, Ausweise und Mobiltelefon auf verschiedene verschliessbare Innentaschen Ihrer Kleidung. Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Aus Rucksäcken lässt es sich leicht stehlen. Benutzen Sie einen Brustbeutel oder einen Geldgürtel, den Sie unter Ihrer Kleidung tragen. Lassen Sie Taschen und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:
1
FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118
2
PERSONEN RETTEN
3
TÜREN SCHLIESSEN
4
BRAND BEKÄMPFEN
Lift nicht benützen!
Ruhe bewahren!
Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten
POLIZEI.............................................. 117/112
FEUERWEHR .................................. 118/112
SANITÄTSNOTRUF ................................ 144
VERGIFTUNG ............................................. 145
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband