AUSGABE 2020
AUFLAGE 4980 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE MADISWIL UND UMGEBUNG
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 061 485 90 00 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)
KANTONSPOLIZEI Polizeiwache Huttwil ................................................... 031 638 84 90 Reisiswil, Rütschelen: Polizeiwache Langenthal ............................................. 031 638 84 80
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 062 922 05 85
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Gruppenpraxis Zelgli AG, Madiswil .............................. 062 957 60 30 Dr. Ruckstuhl Thomas, Lotzwil .................................... 062 922 69 55
FUSSPFLEGE Pédicure Siegenthaler Fusspflegestudio Huttwilstrasse 4, Lotzwil
HEIME Haus Oase, Kleinheim für Kinder ................................ 062 965 34 67 www.hausoase.ch
teilstationäre und stationäre Betreuungsangebote individualpsychologische Einzel-, Paar- und Erziehungsberatung
GESUNDHEITS DIENSTE MASSAGE ANIMA A. Ammann, dipl. Mass. Goldisberg 1, Hermiswil ......... 079 371 84 18 www.massage-anima.ch
klassische Gesundheitsmassagen / triggern u. dehnen Trockenschröpfen / sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Termin nach Vereinbarung
MASSAGEN Massage4 Sport & Gesundheit, Theresia Ammann Huttwilstrasse 24, Lotzwil
NATURHEILKUNDE Praxis Raum und Zeit, Nadja Röthlisberger Unterdorfstrasse 11, Madiswil www.nadjaroethlisberger.ch
PSYCHOTHERAPIE Dr. phil. Simon Itten, Längermoosweg 9, Madiswil ........ 062 965 36 46
SCHMERZTHERAPIE Myoreflextherapie Lüthi, Steingasse 31, Madiswil www.myoreflextherapie-luethi.ch
SPITAL SRO AG, Spital Langenthal .......................................... 062 916 31 31
SPITEX SPITEX Lotzwil u. Umgebung, Bahnstr. 3, Lotzwil ........ 062 922 18 60 info@spitexlotzwil.ch www.spitexlotzwil.ch
TIERÄRZTE Dres. Lahoda & Staub, Madiswil .................................. 062 965 16 10 Tierarztpraxis Alte Post, Kleindietwil............................. 062 965 20 14
ZAHNÄRZTE Dr. Niklaus Heinz, Lotzwil ........................................... 062 922 76 66 Zahnarztpraxis C. Abt, Madiswil .................................. 062 965 19 80 Zahnarztpraxis Constance Mähler AG, Madiswil ........... 062 965 34 40
ZAHNTECHNISCHES LABOR Hostettler Dental AG ................................................... 062 962 31 41 Zahnarztpraxis Bio Dental, Friedhofweg 24, Huttwil ...... 062 962 10 33 www.hostettler-dent.ch
Gebissreparaturen / biokompatibler Zahnersatz auf Kinder Angstpatienten spezialisiert
NÜTZLICHE DIENSTE AUTO- UND MOTORRADFAHRSCHULE Lukas Lustenberger, Marktgasse 14, Huttwil ................ 079 811 31 87 www.fahrschulelustenberger.ch
praktischer Fahrunterricht VKU-Kurse, sowie Töff- und Rollergrundkurse
BANK Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, Madiswil ....................................... 034 432 38 16 www.bernerlandbank.ch
Ihre Regionalbank
BAU- UND ALLROUNDGESCHÄFT Samuel Hirschi........................................................... 062 965 10 51 Hinterwil, Rohrbachgraben ......................................... 079 311 81 36 www.hirschi-bau.ch
BAUUNTERNEHMUNG König Bau GmbH, Oberdorfstrasse 32, Madiswil
BAUUNTERNEHMUNG TRÜSSEL AG, Industriestrasse 9, Huttwil ..................... 062 962 13 43 Mobile ....................................................................... 079 350 95 24 info@truesselbau.ch www.truesselbau.ch
COIFFEUR Coiffurama, Gaby Minder Unterdorf 173, Ursenbach
COIFFEUR Hair and Nail Burri, Sossaustrasse 3, Rohrbach
ELEKTRO / HAUSHALTGERÄTE Urben AG, Aeschistrasse 13, Niederönz ...................... 062 961 62 20 ab 15.05.20: Bitziusstrasse 15, Herzogenbuchsee www.urbenag.ch
Verkauf und Reparaturen von Grosshaushaltgeräten
ELEKTROINSTALLATIONEN Elektro Scheidegger AG Dorf 29 B, Ursenbach ................................................ 062 965 26 26 www.escheidegger.ch
Telefon / Haushaltgeräte / Service
NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE Garage Kilchenmann AG Wald 27e, Rohrbachgraben
GARAGE Garage Lüthi, Langenthalstrasse 84a, Lotzwil ............... 062 922 94 44
GARAGE Kronen Garage Ernst Scheidegger Hauptstrasse 7, Rohrbach
GARAGE / CARROSSERIE Max Seiler, Steingasse 19, Madiswil ............................ 062 965 31 30
GEMEINDEVERWALTUNGEN Auswil: Hauptstrasse 37a ........................................... 062 965 11 49
Schalterstunden: Mo 8-11 h Di 14-19 h / Mi 8-11 h / Do 8-11 / 14-17 h Lotzwil: Bahnhofstrasse 4 .......................................... 062 916 00 40
Schalterstunden: Mo 8-12 / 14-18 h Di,Do 8-12 h / Mi,Fr 8-12 / 14-17 h Madiswil: Obergasse 2 ............................................... 062 957 70 70
Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18 h Di,Mi 8.30-11.30 / 14-17 h Do 8.30-11.30 h / Fr 8.30-11.30 / 14-16 h Oeschenbach: Bleuen 18........................................... 062 965 24 34
Schalterstunden: Di 9-11 h / Do 9-11 / 19-20 h / Fr 9-11 h Reisiswil: Dörfli 27..................................................... 062 927 30 30
Schalterstunden: Di 9-11 / 18.30-19.30 h / Mi,Fr 9-11h Rohrbach: Bahnhofstrasse 9 ...................................... 062 965 31 31
Schalterstunden: Di 8-12 / 14-18 h Mi,Do 8-12 / 14-17 h / Fr 8-12 / 14-17.30 h Rohrbachgraben: Wald 27 ......................................... 062 965 13 52
Schalterstunden: Mo 8-11.45 / 14-18.30 h / Di-Do 8-11.45 / 14-17 h Rütschelen: Dorf 41 .................................................. 062 922 79 21
Schalterstunden: Mo,Di 8-11.45 h / Do 8-11.45 / 14-18 h Ursenbach: Dorf 44 ................................................... 062 965 10 10
Schalterstunden: Mo 7.30-12 / 13.45-17.30 h Di 7.30-12 / 13.45-18 h / Mi 7.30-12 h Do 7.30-12 / 13.45-17.30 h / Fr 7.30-12 h Walterswil: Dorf 74L .................................................. 062 964 12 12
Schalterstunden: Mo 7.45-11.45 h / Di 7.45-11.45 / 13.30-17.30 h Mi 7.45-11.45 h / Do 7.45-11.45 / 13.30-17.30 h Fr 7.45-11.45 h / Sa 8-11 h
NÜTZLICHE DIENSTE HAUSRÄUMUNGEN Brocki Sternen Basar, Bahnhofstr. 2, Kleindietwil
HAUSTECHNIK Graber HT GmbH, Steingasse 22, Rohrbachgraben
HAUSTECHNIK Wüthrich Haustechnik AG Hauptstrasse 19, Kleindietwil
HOLZBAU ZAHO Holzbau AG, Dorf 53, Ursenbach ...................... 062 965 16 73 Werkstatt, Breiten 161, Ursenbach www.zaho.ch
Zimmerei / Holzbau / Innenausbau Umbauten / Renovationen
HUNDESCHULE CANIS ANCHES Sandra Künzli, Steingasse 21, Madiswil ....................... 079 759 23 10 www.canisanches.ch
versch. Angebote für alle Hunderassen, Welpenspielstunde, Einzellektionen auch bei Ihnen zu Hause
KAMINBAU / KAMINSANIERUNG SPENGLEREI / SAN. ANLAGEN Tanner Kaminbau AG, Lochmühleweg 3, Huttwil ......... 062 962 28 20 Mobile ....................................................................... 079 200 85 18 tamiro@bluewin.ch
Kaminbau / Spenglerei / Blitzschutzanlagen
KAMINFEGER / BRANDSCHUTZ FEUERUNGSKONTROLLE LÜFTUNGSREINIGUNG flückiger hecht ag, Kornstrasse 4, Huttwil .................... 062 962 19 07 www.flottefeger.ch
METALLBAU Gerber Montagen GmbH, Nelkenweg 14, Madiswil www.gerber-montagen.ch
MOTORRÄDER Moto Strahm AG, Unterdorfstrasse 16, Madiswil
NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Kleindietwil, Auswil, Rohrbachgraben: Pfr. Kurz Alex, Rohrbach ............................................ 062 965 13 43 Lotzwil, Rütschelen: Lotzwil 1: Pfr. Mägli David, Kirchgasse 3..................................... 062 922 11 27 Lotzwil 2: Pfr. Schulthess Iwan, Kirchgasse 5A............................ 062 530 48 32 Madiswil, Gutenburg: Pfr. Hurni Thomas, Madiswil ....................................... 062 965 12 54 Reisiswil: Pfarramt, Melchnau.................................................... 062 927 11 19 Rohrbach, Leimiswil: Pfr. Reichenbach Samuel, Rohrbach ........................... 062 965 15 44 Ursenbach, Oeschenbach: Pfr. Locher Durs, Ursenbach....................................... 062 965 11 76 Walterswil: Pfarramt .................................................................... 062 964 12 09 Röm.-kath. Pfarramt Pastoralraum Oberaargau, Herzogenbuchsee .............. 062 961 17 37
RADSPORT Bike-DR Steffen + Co., Langenthalstr. 27a, Lotzwil ....... 076 450 95 00
RESTAURANT Restaurant Kreuz, Langenthalstrasse 9, Lotzwil
RESTAURANT KREUZ Dorf 32, Ursenbach .................................................... 062 965 00 01
Schweizer Küche / Pizza / Kebab / gr. Biersortiment Mo-Fr 9-13.30 / 16.30-24 h / Mi Ruhetag Sa+So durchgehend geöffnet / So bis 22 h
SCHREINEREI Bruno Reist, Büchsenhubel 73, Oeschenbach
SCHREINEREI Hirschi Schreinerei GmbH & Bauplanung Allmendstrasse 12, Rohrbach
SCHREINEREI STEINER Fritz Steiner, Friedihaus 29, Oeschenbach ................... 062 965 32 75 www.steiner-schreinerei-oeschenbach.ch
Innenausbau / Montagen / Türen / Fenster Küchen / Wandschränke / Isolationen / Treppen
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!
Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:
1
FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118
2
PERSONEN RETTEN
3
TÜREN SCHLIESSEN
4
BRAND BEKÄMPFEN
Lift nicht benützen!
Ruhe bewahren!
Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall- & Info-App
Oberaargau ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband