AUSGABE 2019 / 2020
AUFLAGE 3600 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE MENZIKEN BURG
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 118 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST .......................... 0800 300 001
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 401 501 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
ELEKTRIZITÄTS- UND WASSERVERSORGUNG EWS Energie AG, Winkelstrasse 50, Reinach................ 062 765 64 63 www.ews-energie.ch
24 Stunden Dienst
POLIZEI Kantonspolizei Aargau, Stützpunkt Unterkulm.............. 062 768 55 00 Regionalpolizei aargauSüd, Reinach ............................ 062 765 90 30
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
GESUNDHEITS DIENSTE APOTHEKE Apotheke Dr. Müller AG Sagiweg 6, Menzo-Markt, Menziken ............................ 062 771 66 66 Drogerie, Parfümerie, Reform, Fax .............................. 062 771 73 33 Apotheken-Taxi, kostenloser Transportdienst ............ 062 771 17 11 www.apomueller.ch
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE in Menziken Akupunktur TCM Dr. Widjaja Surja, Feldstrasse 1 ................................... 062 772 05 88 Allgemeine Innere Medizin Dr. Amstutz Martin, Kirchstrasse 40 ............................ 062 771 16 16 Dr. Franz Martin, Sagiweg 2 ........................................ 062 771 67 68 Dr. Widmer Bellinda, Primeliweg 11 ............................ 062 771 61 35 Chirurgie Dr. Cober Markus, Spitalstrasse 1 ............................... 062 765 31 60 Frauenkrankheiten Dr. Amstutz Karin, Kirchstrasse 40 .............................. 062 771 16 16 Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dipl. Med. Al-Baw Emad, Spitalstrasse 1 ..................... 062 765 31 60 Dr. Lindenmeyer Matthias, Myrtenstrasse 18 ............... 062 771 00 71 Dr. Swiatek Matthias, Sagiweg 2 .................................. 062 771 65 71 Herzkrankheiten Dr. Vollenbroich René, Sagiweg 2 ................................ 062 771 65 19 Kinder- und Jugendmedizin Bischoff Joanna, Fachärztin, Gässli 2 .......................... 062 771 88 55
AUGENOPTIKER Obrist Augenoptiker AG, Hauptstrasse 40, Reinach ...... 062 771 12 39 Inhaber Stephan Spirgi
Augentest mit Brillenglasbestimmung Brillen und Kontaktlinsen / Sport- und Kinderbrillen Angebote / Mo 13.30-18.30 h Di-Fr 9-12 / 13.30-18.30 h / Sa 9-16 h
HÖRBERATUNG REINACH Walter Weber, eidg. dipl. Akustiker Hauptstrasse 60, Reinach........................................... 062 771 01 71
Mo 13.15-17.30 h / Di-Fr 8.30-12 / 13.15-17.30 h oder nach telefonischer Vereinbarung
SPITAL Asana Spital Menziken AG .......................................... 062 765 31 31 info@spitalmenziken.ch www.spitalmenziken.ch
SPITEX / BETREUUNG pflegeprivat gmbh - zu Hause besser Leben Seetalstrasse 37, Birrwil .............................................. 062 772 18 18 www.pflegeprivatgmbh.ch
TIERARZT Berger Opher, med. vet., Reinach ............................... 062 771 99 00
GESUNDHEITS DIENSTE ZAHNÄRZTE in Menziken Dr. Socin Christoph, Sagiweg 2 ................................... 062 772 09 12 Wynentaler Kinderzahnmedizin und Kieferorthopädie AG, Hauptstrasse 2 .................... 062 771 66 71
NÜTZLICHE DIENSTE BÄCKEREI-KONDITOREI HOFMANN Kirchstrasse 2, Menziken ............................................ 062 772 37 36 www.hofmannbeck.ch
grosses Gipfeli-Sortiment (hausgemacht) Hausbrot aus Dinkelmehl und vieles mehr!
COIFFEUR OASE KOSMETISCHE FUSSPFLEGE Lisbeth Schweighofer, Hauptstrasse 33, Menziken ....... 062 771 26 29
Di-Sa ab 9 h durchgehend geöffnet
FENSTERFABRIKATION Fenster-Center Reinach AG Aarauerstrasse 29, Reinach ........................................ 062 772 42 22 briefkasten@fenster-center.ch www.fenster-center.ch
GEMEINDEVERWALTUNG Hauptstrasse 42, Menziken ........................................ 062 765 78 78
Schalterstunden: Mo,Di,Mi 8-12 / 14-17 h Do 8-12 / 14-18 h Fr 8-12 / 14-16 h
LANDI LADEN / TOP SHOP REINACH Landi, Mattenstrasse 10, Reinach ............................... 062 765 17 17 Top Shop 365 Tage geöffnet Volg, Aarauerstrasse 54, Beinwil am See ..................... 062 771 20 40 365 Tage geöffnet / Mo-Sa 6-20 h / So 8-20 h
MOTORRÄDER Moto Bättig AG, Hauptstrasse 16, Menziken
NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER in Menziken Evang.-ref. Pfarramt Sekretariat, Kirchstrasse 20 ........................................ 062 771 30 13 Pfr. Gaiser Mario, Kirchstrasse 20 ............................... 062 771 76 56 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat, Mühlebühlstrasse 5 .................................. 062 765 48 00
RESTAURANT / IMBISSSTAND Pizzeria Bärenhof, Hauptstrasse 73A, Menziken .......... 062 772 39 35 pizzeriabaeren@hotmail.com
verschiedene Pizzen, Pasta und Salate Spezialitäten am Imbissstand / jede Pizza Fr. 10.am Mittag Pizza mit gratis Dosengetränk
SCHLOSSEREI TOMCO STAHL- UND METALLBAU Thomas Lüthi, Neue Bahnhofstrasse 20, Menziken ...... 078 625 76 56 www.tomco.ch
Geländer / Gartenzäune / Carports Balkone / Industriebauten
tanztäglich ZENTRUM FÜR BEWEGUNG GMBH Hauptstrasse 41, Reinach........................................... 062 771 82 25 www.tanztaeglich.ch
Bewegungs- und Haltungsschule, Franklin-Methode Hip Hop, Breakdance, Jazz Dance, Ballett
NOTIZEN
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR.......................................... 118 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall-App
Region Aarau ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband