Infomerkblatt muttenz

Page 1

AUSGABE 2020

AUFLAGE 8975 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE MUTTENZ

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER-, ZAHNÄRZTLICHER- und APOTHEKEN-NOTFALLDIENST ......................... 061 261 15 15

HEIZUNGEN R. Häsler AG, Wyhlenstrasse 41, Pratteln 24 h Pikett ................................................................. 0840 50 50 80 www.haesler-ag.ch

Holz / Öl / Gas / Wärmepumpen / Boilerentkalkung Solaranlagen / Heizungen / Service / Lüftung

HEIZUNG / LÜFTUNG / SANITÄR GERBER + GÜNTLISBERGER AG Reinacherstrasse 24, Aesch ........................................ 061 755 50 80

Sanitär- und Heizungsservice 24 Std. - Notfallservice

HEIZUNGEN / SANITÄR / 24H SERVICE alltech Installationen AG Untertalweg 54, Arlesheim .......................................... 061 701 44 68 www.alltech.ch

24 h Pikettdienst

POLIZEI BASEL-LANDSCHAFT Bahnhofstrasse 5 ....................................................... 061 553 47 17

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0900 99 33 99 (Fr. 1.90/Min. ab Festnetz)


GESUNDHEITS DIENSTE APOTHEKE Rössli Apotheke, M. Abgottspon ................................. 061 461 25 25 Hauptstrasse 54, Fax .................................................. 061 461 25 36 www.roessliapotheke.ch

Für Ihre gesundheitl. Fragen, Hauslieferdienst (gratis) Mo-Fr 7.45-12.30 / 13.30-18.30 h / Sa 8.30-16 h

ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Baumann Katrin, Pestalozzistrasse 33 .................... 061 461 04 05 Dr. Ebel Christian, Bahnhofstrasse 2 ........................... 061 461 60 60 Dr. Fromm Urs, Hauptstrasse 54 ................................ 061 461 19 19 Dr. Gülhan Calik, Hauptstrasse 54............................... 061 461 19 19 Hadinia Mahmud, prakt. Arzt, Weiherstrasse 19 .......... 061 461 60 45 Hausarztpraxis Muttenz AG, Ausmattstrasse 1 ............. 061 461 28 28 Dr. Mosimann Wolfgang, Bahnhofstrasse 14 ................ 061 465 60 30 Dr. Schmidli Silvia, Hauptstrasse 52 ............................ 061 466 40 30 Dr. Tschopp Reta-Sandra, Unterwartweg 11 ................ 061 461 77 77 Dr. Wallmeroth Andreas, Bahnhofstrasse 2 .................. 061 461 60 60 Dr. Wallnöfer Astrid, Hauptstrasse 52 .......................... 061 466 40 30 Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Gehrig Studer Irène, prakt. Ärztin, Tramstrasse 43 ....... 061 462 14 62 Allgemeine Innere Medizin Rheumaerkrankungen Dr. Wanner Daniel, Pestalozzistrasse 33 ...................... 061 461 04 05 Allgemeine Innere Medizin / Sportmedizin Dr. Marti Felix R., Schützenhausstrasse 50 .................. 061 461 33 00 Augenkrankheiten / Augenchirurgie Augenzentrum Muttenz-Pratteln.................................. 061 467 92 92 St. Jakob-Strasse 43 und Obrechtstrasse 46 Dres. Imper St., Xavier A., von Weissenfluh C. + Standort: Bahnhofplatz 1, Pratteln Chirurgie Dr. Eberle Pius, Hauptstrasse 85 ................................. 061 461 03 03 Dr. Reinauer Estelle, Hauptstrasse 85 ......................... 061 461 03 03 Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dr. Aycicek Fatima, Hauptstrasse 54 ........................... 061 461 64 06 Dr. Spickhoff Frank, Brühlweg 1 ................................. 061 461 71 71 Dr. Vilàghy-Ramstein Fernanda, Käppeliweg 11 ........... 061 461 28 80 Hautkrankheiten / Ästhetische Dermatologie Praxisklinik Kreyden, Baselstrasse 9 ............................ 061 463 88 88 Dr. Oliver Ph. Kreyden und Dr. Céline Folly Kinder- und Jugendmedizin Dr. Corfù Aurelio, Käppelibodenweg 44 ....................... 061 461 82 22 Dr. Germanier Barbara, Käppelibodenweg 44 .............. 061 461 82 22 Dr. Lüdin Cyril, Hauptstrasse 68.................................. 061 461 55 77 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. Hänggi Violette, Hauptstrasse 54 ........................... 061 461 61 40 Orthopädische Chirurgie / Sportmedizin Physiotherapie / Biomechanik Praxisklinik Rennbahn AG, Kriegackerstrasse 100........ 061 465 64 64


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Psychiatrie und Psychotherapie Flick Cesar, med. pract., Burggasse 2 ......................... 061 461 37 56 Dr. Kümmerli Gabriela, Bahnhofstrasse 60 .................. 061 461 12 02 Dr. Schneider Werner, Hauptstrasse 54 ....................... 061 461 56 00 Dr. Studer Roland, Tramstrasse 43.............................. 061 463 20 63 Schmerztherapie Anästhesiologie Dr. Keller Hermann L., Hauptstrasse 81 ...................... 061 465 73 00

CRANIOSACRAL THERAPIE Franzisca Grieder, Rothausstrasse 15 .......................... 061 461 91 92 eidg. dipl. KomplementärTherapeutin fgrieder@cranio4u.ch www.cranio4u.ch

HEBAMME Geburtshaus Tagmond GmbH Hauptstrasse 26, Pratteln ........................................... 061 823 10 10 www.tagmond.ch

Neu mit stationärem Wochenbett Hausgeburt / Schwangerschaftsbetreuung

KÖRPERÄSTHETIK Institut für Körperästhetik Nussbaumweg 9, Binningen ....................................... 061 423 03 95 www.koerperaesthetik.ch

Faltenbehandlung / Anti-Aging / Fettreduktion

PSYCHOTHERAPIE Jürgen Seyfried, Bahnhofstrasse 2 .............................. 061 461 70 94 Fachpsychologe für Psychotherapie FSP j.seyfried@bluewin.ch

Krankenkassen anerkannt Kognitive Verhaltenstherapie

SAMARITERVEREIN Samariterverein Muttenz, Oberfeldstr. 11a, Pratteln...... 061 461 05 90 www.samariter-muttenz.ch

SPITÄLER Kantonsspital Baselland Bruderholz ............................ 061 436 36 36 Kantonsspital Baselland Liestal ................................... 061 925 25 25 Universitätsspital Basel ............................................... 061 265 25 25 Universitäts-Kinderspital beider Basel .......................... 061 704 12 12


GESUNDHEITS DIENSTE SPITEX MUTTENZ Freidorf 151, Muttenz ................................................. 061 465 73 33 www.spitexmuttenz.ch

Beratung - Pflege - Betreuung - Hilfe im Haushalt

TIERÄRZTE Animal House-Kleintierpraxis, Kirchplatz 19 ................. 061 463 14 14 Kleintierpraxis Dr. Maute AG, Neue Bahnhofstr. 101 .... 061 461 33 43

ZAHNÄRZTE DentEuropa, Neue Bahnhofstrasse 156 ....................... 061 461 55 05 Dr. Fornaro Eric, Brühlweg 1....................................... 061 461 08 11 Dr. Lorant Yves, Hauptstrasse 80 ................................ 061 461 52 51 Dr. Meyrat Pierre, Prattelerstrasse 10 .......................... 061 462 44 44 Dr. Müller Francesca, Hauptstrasse 80 ........................ 061 461 52 51 Nieto Martinez Gabriela, med. dent., Hauptstr. 85 ....... 061 461 30 90 Dr. Schultheiss Jacques, Hauptstrasse 85 ................... 061 461 30 90 Zahnarztpraxis Cramm, Gartenstrasse 79 .................... 061 463 05 55 Zahnklinik Rennbahn AG, Birsfelderstrasse 3 .............. 061 826 10 10

NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Marquis AG Kanalservice BS, BL .................................. 0800 321 222 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung

BODENBELÄGE Willy Herb AG, Burggartenstrasse 8, Pratteln ............... 061 821 73 90 www.willyherbag.ch

Parkett / Laminat / Hartbeläge Teppiche / Vorhänge

CARROSSERIE UND LACK Carrosserie Pratteln GmbH, Wannenweg 1, Pratteln ..... 061 821 19 19 www.carrosserie-pratteln.ch

Unfall-Komplett-Service / Hagel- und Glas-Service Lackierungen / Pneu-Service / Hol- u. Bring-Dienst Lenkgeometrie / Abschleppdienst / Ersatzwagen


NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNG Kirchplatz 3 ............................................................... 061 466 62 62

Schalterstunden: Mo,Di,Do,Fr 9-11 / 14-16 h Mi 9-11 / 14-18.30 h

KINDERTAGESSTÄTTE KINDERSCHLOSS Brühlweg 9 ................................................................ 061 461 11 45 muttenz@kinderschloss.ch www.kinderschloss.ch

Kinder von 3 Monaten bis Ende Kindergarten Betreuungszeiten: Mo-Fr 7-18 h

KÜCHEN- UND BADEINRICHTUNG Marvida GmbH, Muttenzerstrasse 105, Pratteln ........... 061 823 70 00 www.marvida.ch

Ihr Partner für Designerküchen und exklusive Badezimmer

PFARRÄMTER Evang.-refomierte Kirche Sekretariat, Feldrebenweg 12 ...................................... 061 461 44 88 Pfr. Dietrich Stefan, Feldrebenweg 12 ......................... 079 395 39 58 Pfr. Plattner Hanspeter, Chrischonastrasse 17 ............. 061 461 36 11 Pfrn. Wagner Mirjam, Lutzertstrasse 28 ....................... 061 312 34 54 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat und Pfr. Hügin René, Tramstrasse 55 ......... 061 465 90 20

PRIME NEWS Das Basler Onlinemagazin sympathisch - unbequem News / Recherchen / Reportagen Portraits / Interviews / Meinungen www.primenews.ch

SPENGLEREI / BEDACHUNGEN BLITZSCHUTZ Dalhäuser + Ledermann ............................................. 061 461 02 02 Sonnenmattstrasse 18, Muttenz, Mobile ...................... 079 341 10 54 info@dalhaeuser-ledermann.ch www.dalhaeuser-ledermann.ch


NÜTZLICHE DIENSTE TANZSCHULE Tanzwerk, die Schule für Stepptanz Oslo-Strasse 10, Münchenstein ................................... 061 463 70 63 www.tanzwerk.ch

Stepptanzkurse für Kinder bis Senioren und Shows Tanzstudios zu vermieten

TREUHANDBÜRO mst treuhand gmbh, Hauptstrasse 56 ......................... 061 461 30 23 marco.stalder@mst-t.ch

Steuererklärungen für Private & KMU Finanz- & Lohnbuchhaltungen Firmengründungen

VELOS Aebin 2-Rad Rudolf Kobi, Hauptstrasse 55...................................... 061 461 25 35 www.aebin-2rad.ch

Verkauf und Rep. von Velos, Anhängern und Mofas

NOTIZEN


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 112

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald er den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR.......................................... 112 SANITÄTSNOTRUF.................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145

Notfall- & Info-App ab sofort kostenlos verfügbar!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.