Infomerkblatt nürensdorf

Page 1

AUSGABE 2018 / 2019

AUFLAGE 2670 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE NÜRENSDORF

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)

ÄRZTLICHER- UND ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............. 0800 33 66 55 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)

GARAGE CARROSSERIE MOSER AG Aspstrasse 4, Seuzach ................................................ 052 320 01 10 24h Abschleppdienst ................................................ 052 320 01 15 www.garagemoser.ch

Reparaturen und Service aller Marken Spritzwerk / Carrosserie / Waschanlage Ford, Iveco und Mazda Vertretung

POLIZEI Kantonspolizei, Bassersdorf ........................................ 044 838 30 20

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min. ab Festnetz) ................. 0900 357 358 www.stmz.ch

GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Dr. Buchegger Niklaus, Alte Winterthurerstrasse 49 ......................................... 044 836 56 56 Dr. Egger Peter, Lindauerstrasse 2 ....................................................... 044 836 44 44


GESUNDHEITS DIENSTE DROGERIE / THERAPIEZENTRUM NATÜRLICHES HEILEN Dorf-Drogerie Hafen, Klotenerstrasse 8, Bassersdorf .... 044 836 53 62 bassersdorf@dorf-drogerie.ch www.dorf-drogerie.ch

Ihr Spezialist für natürliches Heilen

KOSMETISCHES INSTITUT / NAIL Nail & Face Care, Klotenerstrasse 28, Bassersdorf ....... 044 837 03 00 www.nail-face-care.ch

Gelnägel / Haarentfernung IPL / Microneedling Fusspflege / Fussfrench mit Gel / Kosmetik Permanent Make-up / Faltenunterspritzung

OSTEOPATHIE Praxis Valeo, Tanja Füllemann, dipl. Osteopathin Hinterdorfstrasse 12 ................................................... 044 836 44 18 www.praxisvaleo.ch

Osteopathie Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung

PHYSIOTHERAPIE Praxis Bahnhof 17, Bahnhofstrasse 17, Bassersdorf .... 079 245 80 94 Regina Wolf und Ines Brunner www.physiotherapiebahnhof17.ch

PHYSIOTHERAPIE BRÜTTISELLEN Jeannette und Willem Keijzer Zürichstrasse 38a, Brüttisellen .................................... 044 833 60 50 www.physiotherapie-bruettisellen.ch

manuelle Therapie / Kopfschmerzen medizinische Trainingstherapie

SPITÄLER Spital Bülach.............................................................. 044 863 22 11 Kantonsspital Winterthur ............................................. 052 266 21 21

TIERÄRZTE Aloha Kleintierpraxis GmbH, Lebernstrasse 11 ............. 044 888 66 60

ZAHNÄRZTE Zahnarztpraxis Klingenberg, Lindauerstrasse 7 ............ 044 555 84 82


NÜTZLICHE DIENSTE BLUMENGESCHÄFT UND GÄRTNEREI Blumen Zweerus, Klotenerstrasse 11, Bassersdorf ...... 044 836 62 44 Blumen Zweerus, Bachtobelstrasse 5, Bassersdorf ...... 044 836 56 20 www.blumen-zweerus.ch

Hauslieferdienst / Fleurop Service Blumen / Pflanzen / Dekorationen

CARROSSERIE / SPRITZWERK Carrosserie Baumgartner AG, Hinterdorfstrasse 4 ........ 044 836 65 23 www.carrosserie-baumgartner.ch

Scheiben reparieren und ersetzen / Reifenservice Reparaturen aller Marken

ELEKTRO NEUHAUS AG Poststrasse 2, Bassersdorf .......................................... 044 836 48 49 www.elektroneuhaus.ch

Elektroinstallationen und Beratungen

GEMEINDEVERWALTUNG Kanzleistrasse 2 ......................................................... 044 838 40 50

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18 h Di-Do 8-11.30 / 14-16.30 h / Fr 7-14 h

KiTa LUFTBALLON Eigentalstrasse 1, Nürensdorf...................................... 076 816 68 40 www.kita-luftballon.ch

KiTa ab 3 Monaten bis Kindergarten Hort bis 6. Klasse / Mittagstisch Neu: Familientreff ab ca. Dezember 2018

METZGEREI UND PARTYSERVICE Dorfmetzg Steinmann GmbH, Lindauerstrasse 2 ........ 044 836 50 70 www.dorfmetzg-steinmann.ch

ab Mittwoch frischen Fisch Partyservice für jeden Anlass

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Sekretariat, Bassersdorf .............................................. 044 836 68 00 Pfr. von Allmen Pierre-Louis, Lebernstrasse 10 ............ 044 836 48 77 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat, Bassersdorf .............................................. 044 525 09 25 Pfarreibeauftragte van Appeldorn Ute .......................... 044 525 09 23

SANITÄR UND SPENGLEREI P. + S. Christen AG, Bietenholzstrasse 32, Effretikon .... 052 355 15 15 www.christen-sanitaer.ch

Sanitäre Anlagen / Badarchitektur Reparaturservice / Boilerentkalkung


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick»

Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR .................................. 118/112

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.