Infomerkblatt nidau und umgebung

Page 1

AUSGABE 2019 / 2020

AUFLAGE 4910 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE NIDAU UND UMGEBUNG

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0842 24 24 24 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 900 024 (Fr. 1.95/Min. ab Festnetz)

POLIZEI Polizeiwache Nidau .................................................... 031 638 87 90 Seepolizei Bielersee, Twann ........................................ 031 638 87 20

SICHERHEITSDIENST 24 H NGS National Guard Services GmbH, Biel ................. 032 331 11 57 www.ngs-security.ch

Objektschutz / Bewachungen Veranstaltungsschutz / Personenschutz Verkehrsdienst / Alarmanlagen

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ................ 0900 099 990 (Fr. 2.-/Min. ab Festnetz)

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0900 903 903 (Fr. 1.95/Min. ab Festnetz)

GESUNDHEITS DIENSTE APOTHEKE Schloss Apotheke Nidau AG Hauptstrasse 30, Nidau .............................................. 032 331 93 42 schlossapotheke@bluewin.ch www.schlossapo-nidau.ch


GESUNDHEITS DIENSTE APOTHEKE Dorf Apotheke, Hauptstrasse 19, Ipsach ..................... 032 333 15 33 www.apo-ipsach.ch

Schüssler-Salz / Spagyrik / Homöopathie Dermokosmetik / gratis Hauslieferdienst Power Plate Training / diverse Geschenkartikel

ÄRZTE in Nidau Allgemeine Innere Medizin Dr. Hänggli Christian, Birkenweg 11 ............................ 032 331 02 22 Dr. Jäger Cam Phuong, Weyermattstrasse 9................. 032 331 06 06 Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Dr. Ly-Ho My Phuong, Weyermattstrasse 9 .................. 032 331 06 06 Homöopathie Dr. Fuchs Felber Petra, Hauptstrasse 30 ..................... 032 622 78 87 Orthopädische Chirurgie Dr. Jäger Martin, Weyermattstrasse 9 .......................... 032 331 06 06 Dr. Stucki Manfred, Zihlstrasse 5a ............................... 032 331 76 76 Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Andjelkovic Jasna, Lyss-Strasse 24 ........................ 032 322 20 91

ARZT in Twann Allgemeine Innere Medizin / Psychosomatik Dr. Kraus Manfred, Chlyne Twann 22 .......................... 032 315 15 77

AUTOGENES TRAINING Monika Spörri, Hypnose und Autogenes Training Hauptstrasse 30, Nidau

AYURVEDA-GESUNDHEITSVORSORGE Johanna Wäfler, Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in Ayurvedamedizin Markus Dürst mit Zertifikat Klangmassage Aalmattenweg 3, Nidau............................................... 032 331 06 28 www.swastha-ayurveda.ch

DROGERIE / REFORMHAUS swidro Drogerie Nidau GmbH, Hauptstr. 40, Nidau ...... 032 331 64 84 www.swidro-drogerie-nidau.ch

Hausspezialitäten / Teemischungen / Homöopathie Spagyrik / Schüssler / Bachblüten / Naturkosmetik Alles Gute aus der Natur!

ERGOTHERAPIE Ergona GmbH, Hauptstrasse 18, Nidau

GESUNDHEITSPRAXIS IN BALANCE Jasmin Elif, Hauptstr. 63, Täuffelen ........ 078 609 95 80 www.inbalance-jasminelif.ch

Lifecoaching / Meditation / Tibetische Massage


GESUNDHEITS DIENSTE HYPNOSE Ypnose, Dominique Lötscher Unterer Kanalweg 55, Nidau www.ypnose.ch

Bei Stress-Symptomen und chronischen Schmerzen

PFLEGEHEIM Ruferheim Wohnen & Pflege, Allmendstr. 52, Nidau .... 032 332 27 27 www.ruferheim.ch

PSYCHOLOGISCHE PRAXIS LITHOTHERAPIE (Steinheilkunde) Ruedi Zogg, Fachpsych. FSP, Hauptstr. 30, Nidau ...... 079 250 45 31 www.steinenergie.ch

Lebensberatung mit Hilfe von Heilsteinen

SPITÄLER Spitalzentrum Biel ...................................................... 032 324 24 24 Klinik Linde, Biel ........................................................ 032 366 41 11

Spitex AareBielersee Hauptnummer ........................................................... 032 332 97 97 Stützpunkt Nidau, Ipsachstrasse 10, 2560 Nidau Stützpunkt Twann, Dorfgasse 17, 2513 Twann Hilfe und Pflege zu Hause, rund um die Uhr www.spitexaarebielersee.ch

TIERARZT in Nidau Kleintierpraxis Nidauer Hof, Hauptstrasse 20 ............... 032 333 11 10 www.kleintierpraxisnidauerhof.ch

Mo-Fr 9-13 / 15-18 h / Sa 10-14 h / Hausbesuche

ZAHNÄRZTE in Nidau Dr. Borter Tino, Herrenmoosweg 33 ............................ 032 331 83 83 Dr. Do Khoa-Cu, Hauptstrasse 7 ................................. 032 331 53 03 Dr. Fahrländer Fritz-Marc, Knettnauweg 17 ................. 032 323 84 84 Dr. Regtmeier Andreas, Weyermattstrasse 4 ................ 032 331 04 14

ZAHNTECHNISCHES LABOR Robert Müller, Hauptstrasse 20-22.............................. 032 333 16 17 Im Zentrum von Nidau, Mobile.................................... 079 434 68 74

Qualitäts-Prothetik-Reparaturen


NÜTZLICHE DIENSTE BAUUNTERNEHMUNG Roland Mürset AG, Dorfgasse 14, Twann..................... 032 315 11 86

BROCKENHAUS Brockenstube Nidau, Hauptstrasse 70, Nidau ............. 079 321 83 60

ELEKTROINSTALLATIONEN elektro bilingue gmbh, Bielstrasse 75, Brügg .............. 032 361 22 22 www.elektro-bilingue.ch

Stark- und Schwachstrom / Um- und Neubauten Lichttechnik / Beratung / Service / Reparaturen

GARAGE Paoluzzo AutomoBiel GmbH offizielle Renault und Dacia Vertretung Guglerstrasse 6, Nidau ............................................... 032 366 68 68 info@pauab.ch www.paoluzzoautomobiel.ch

GEMEINDEVERWALTUNGEN Ligerz: Hübeli 4 ......................................................... 032 315 11 71

Schalterstunden: Mo 14-18.30 h Di,Do,Fr 9-11.30 / 14-17 h Twann, Tüscherz-Alfermée: Moos 11, Twann ............ 032 315 03 30

Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18.15 h Di 14-16.30 h Do 8.30-11.30 / 14-16.30 h Fr 8.30-11.30 h

GRABMALKUNST Bottinelli Sculpt, Bielstrasse 8, Nidau .......................... 032 341 85 35 www.bottinellisculpt.ch

Brunnen und Gartengestaltung / Skulpturen Portrait / Spezialaufträge / Renovationen Bildhauerkurse für Einsteiger

MALEREI / GIPSEREI Roman Stalder GmbH ............................................... 032 331 97 40 Brünnmatten 20, Ipsach ............................................. 079 628 28 54 Werkstatt/Büro Schulgasse 5, Nidau www.malerei-stalder.ch

MALEREI / GIPSEREI Schori Malerei AG, Bielstrasse 75, Brügg ..................... 032 373 13 78 info@schori-malerei.ch www.schori-malerei.ch

Renovationen / fugenlose Wand- und Bodenbeläge


NÜTZLICHE DIENSTE MASCHINEN / HANDELSUNTERNEHMEN Muller Machines SA Industriestrasse 22, Brügg .......................................... 032 373 34 44 Maschinenmuseum, Wydenauweg 34, Biel/Bienne ...... 032 322 36 36 www.mullermachines.com

MUSIKSCHULE Musikschule Kraft, Hauptstrasse 21, Nidau www.musikschule-kraft.ch

NAGELSTUDIO Pinkabelle Nails, Hauptstrasse 15, Nidau

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Nidau: Sekretariat, Aalmattenweg 49 .......................... 032 332 20 90 Twann, Ligerz, Tüscherz-Alfermée: Sekretariat, Twann...................................................... 079 438 28 87 Pfrn. Kurz Corinne, Biel .............................................. 079 439 50 98 Pfr. van Wijnkoop Lüthi Marc, Twann .......................... 079 439 50 99 Röm.-kath. Pfarramt Bruder Klaus Sekretariat, Biel .......................................................... 032 366 65 99

RESTAURANT Stadthaus AG, Restaurant La Péniche Schloss-Strasse 25, Nidau .......................................... 032 331 30 26 www.stadthausag.ch

täglich ab 9 h geöffnet

RESTAURANT Traube, Dorfgasse 13, Twann ..................................... 032 315 70 71 www.traube-twann.ch

fangfrischer Fisch und ausgewählte Fleischgerichte grosse Auswahl an Bielersee- und Walliserweinen schöne Terrasse unter der Rebenpergola heimeliger Gewölbekeller

SCHREINEREI / HOLZBAU Hässig Holzbau AG, Rebenrain 24, Ipsach ................. 032 331 73 78 www.haessig-ipsach.ch

Zimmerei / Schreinerei / Parkett Glasbruch und Reparaturen

STADTVERWALTUNG Nidau: Schulgasse 2 .................................................. 032 332 94 11

Schalterstunden: Mo,Di,Do 9-12 / 14-17 h Mi 14-18 h Fr 9-14 h


NÜTZLICHE DIENSTE TRANSPORTE Schürch Muldenservice und Transporte AG Wehrstrasse 1, Port .................................................... 032 331 08 20 Kopp Muldenservice und Transporte AG Grubenweg 9, Sutz ..................................................... 032 397 11 92 Funicar Muldenzentrale AG Grubenweg 9, Sutz ..................................................... 032 329 13 33

TREUHANDBÜRO Numera Treuhand GmbH, Hauptstrasse 96, Nidau

TREUHANDBÜRO Wyssbrod + Partner Treuhand AG Dorfstrasse 9, Ipsach .................................................. 032 333 37 37 info@wyssbrodtreuhand.ch www.wyssbrodtreuhand.ch

Steuererklärungen / Buchhaltungen / Revisionen

VELO-CENTER General-Dufour-Strasse 38, 2502 Biel ....................... 078 900 12 40 www.velocorner.ch

Reparaturen / Hol- und Bringdienst / Verkauf Günstige Velos, Direktimport aus Italien

ZIMMEREI Johannes Gerber, Gerberweg 4, Nidau ........................ 076 471 70 63

NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145

Notfall-App

Berner Seeland ab sofort kostenlos verfügbar!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.