AUSGABE 2020
AUFLAGE 5643 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE NIEDERGLATT OBERGLATT
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST .......................... 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0800 33 66 55 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)
KANTONSPOLIZEI Posten Niederglatt ...................................................... 044 852 20 00 Posten Rümlang (für Oberglatt) ................................... 044 818 76 30
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
TAXI / BEHINDERTENTRANSPORT , auch ProMobil ................... 079 402 63 42 TAXI LYDIA, auch ProMobil ........................................ 079 713 17 17 Taxi / Gruppen bis zu 8 Pers. nach Voranmeldung Rollstuhl-, Senioren-, Schülertransport / 24 h
GESUNDHEITS DIENSTE active physio + active training niederhasli Mandachstrasse 56, Niederhasli ................................. 044 850 28 04 www.activephysio.ch
Manuelle Therapie / Rehabilitation Lymphdrainage / Medical Training Pilates / Rückbildungspilates und weitere Kurse
ALTERNATIVE THERAPIE Praxis für Natürliches Heilen Chlirietstrasse 1, Oberglatt www.energieundheilung.ch
GESUNDHEITS DIENSTE ALTERS- UND PFLEGEHEIM EICHI Grafschaftstrasse 53, Niederglatt ................................. 044 851 82 00 www.altersheim-eichi.ch
für Einwohner von Niederglatt, Weiach, Stadel, Neerach, Höri, Niederhasli
ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Ärztegemeinschaft Reussli, Niederglatt ........................ 044 851 06 06 Dr. Reinhardt Nina, Niederglatt ................................... 044 850 45 45 Dr. Unger Marius, Oberglatt ........................................ 044 850 64 50 Dr. Winter Thomas, Oberglatt ...................................... 044 850 39 79 Allgemeine Innere Medizin Rheumaerkrankungen Dr. Spasojevic Predrag, Oberglatt ................................ 044 850 12 36
KINESIOLOGIE Tanja Blättler, Integrative Kinesiologie Bachtlenstrasse 1, Niederglatt..................................... 079 679 69 55 www.kinesio-praxis.ch
Bei psychischen und körperlichen Belastungen, Schulproblemen etc. / KK anerkannt mit Zusatzvers.
SPITAL BÜLACH ................................................... 044 863 22 11
TIERÄRZTE Tierarztpraxis Rohner AG, Niederglatt .......................... 044 851 80 70
ZAHNARZT Dr. Al Guburie-Huwiler Abass, Oberglatt ...................... 044 850 33 82
NÜTZLICHE DIENSTE CARROSSERIE / GARAGE / PNEUS Stoll Carrosserie, Brunnenwiesenstr. 19, Niederglatt ..... 044 862 33 76 www.stollcarrosserie.ch
Service und Reparaturen aller Marken Frontscheiben (Glas ersetzen) sämtliche Carrosseriearbeiten
NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE Garage Dynamic Cars, Südstrasse 22, Niederglatt ........ 044 850 20 00 service@dynamiccars.ch www.dynamiccars.ch
GARAGE Garage Quaranta AG Wehntalerstrasse 24a, Höri ......................................... 044 860 41 77 www.garage-quaranta.ch
offizielle Subaru Vertretung Zürcher Unterland
GARTENBAU Felix Weber Gartenbau GmbH Im Sack 18, Oberglatt ................................................. 044 851 00 91 weber.gartenbau@gmx.ch
GARTENUNTERHALT LIEGENSCHAFTSSERVICE wag GmbH Werkstatt - Arbeit - Grundbildung Solistrasse 74, Bülach ................................................ 043 444 03 91 www.wag-buelach.ch
Gartenunterhalt / Reinigung Hauswartungen / Berufsbildung
GEMEINDEVERWALTUNGEN Niederglatt: Grafschaftstrasse 55 ................................................... 044 852 20 40
Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18 h Di-Do 8-11.30 / 14-16 h Fr 7-13.30 h Oberglatt: Rümlangstrasse 8....................................................... 044 852 37 00
Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18.30 h Di-Do 8.30-11.30 / 14-16.15 h Fr 7-13.30 h
INFORMATIK-DIENSTLEISTUNGEN SK Services GmbH, Rebsteig 19, Oberglatt .................. 044 851 45 35 www.sk-services.ch
PC / Server / NAS / Netzwerke / Telefonie, VOIP Homepage CMS / Programmierung Heimelektronik, Home-Automation und Multimedia
KRANARBEITEN Markus Näf, Niederglatt .............................................. 079 661 81 47
NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Niederglatt: Sekretariat, Niederhasli ........................... 044 850 72 14 Pfr. Mauersberger Richard, Lättenstrasse 18c.............. 044 850 24 40 Oberglatt: Sekretariat, Rümlangstrasse 5 .................... 044 850 20 15 Röm.-kath. Pfarramt St. Christophorus Sekretariat und Gemeindeleiter Hüsgen Hermann Josef, Niederhasli .... 044 850 55 60
POLSTEREI
SANITÄRE ANLAGEN Studer SHK GmbH, Aspstrasse 6, Oberglatt
SPENGLEREI / FLACHBEDACHUNG Mohn + Partner AG, Grafschaftstr. 97, Niederglatt ....... 044 855 66 77 www.mohnpartner.ch
Flach- und Steilbedachungen Spenglerarbeiten / Fassadenbau
STOREN / ROLLLADEN / LAMELLEN Büli Storen GmbH, Hofstrasse 15, Höri........................ 079 218 10 82 www.bülistoren.ch
Neumontagen / Reparaturen / Service Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
TZU-TANZSCHULE ZÜRI UNTERLAND Elisabeth Caggiano, Sägereistrasse 5, Niederglatt ......... 044 850 64 37 www.tzu.ch
Allgemeine Tänze / Kindertanzen / Salsa / HipHop Disco Fox / Tanz mit Live-Musik / Privatstunden Tanzreisen / Dancing / Schulprojekte
TAXI Bahnhof-TAXI, Kaiserstuhlstrasse 79, Oberglatt ........... 044 850 50 50 www.bahnhoftaxi24.ch
Flughafentransfer / Schülertransport
TAXI TLR Taxi Limousine Rollstuhl Grosswisstrasse 13, Oberglatt...................................... 078 700 19 90 www.tlr-taxi-limo.ch
TIERHEIM Tierheim Easy, Zürichstrasse 40, Winkel ...................... 043 411 50 59 www.tierheim-easy.ch
Hunde / Katzen / Ferienplätze
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall-App
ZH Unterland ab sofort kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband