Infomerkblatt oberriet sg kriessern montlingen lienz rüthi (rheintal)

Page 1

AUSGABE 2020

AUFLAGE 5515 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE OBERRIET SG UND UMGEBUNG

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 144 441 (Fr. 1.-/Min. ab Festnetz)

KANALREINIGUNG / KEHRICHTABFUHR SPEZIALSAUGER / 24 H Karl Schmitter Transporte AG Augiessenstrasse 17a, Widnau .................................... 071 722 49 40 www.karlschmitterag.ch

KANTONSPOLIZEI Staatsstrasse 94, Oberriet ........................................... 058 229 60 50

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ............... 0844 144 002 (wenn der Zahnarzt nicht erreichbar ist)

GESUNDHEITS DIENSTE AKUPUNKTUR Stephanie Zoller, eidg. dipl. Heilpraktikerin TCM Marktgasse 1, Altstätten.............................................. 071 750 00 63 www.akupunktur-altstaetten.ch

Praxis für Akupunktur und TCM / KK anerkannt


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Frei Benedikt, prakt. Arzt, Oberriet .............................. 071 763 63 53 Dr. Simma Christian, Rüthi ......................................... 071 767 77 00 Dr. Simma Sabine, Rüthi ............................................ 071 767 77 00 Allgemeine Innere Medizin Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin praxis am rhy AG, Kriessern ........................................ 071 755 55 44

ERGOTHERAPIE Ergotherapie im Städtli GmbH Alte Ruppenstrasse 9a, Altstätten ................................ 071 750 06 30 www.ergoimstaedtli.ch

Handtherapie / Neurologie / Geriatrie

KOSMETIKINSTITUT

NATURHEILKUNDE Informationsmedizin Kerngesund, R. Kern Auenstrasse 45, Kriessern .......................................... 071 333 18 55 www.kerngesund.ch www.aurachirurgie-seminar.ch www.sfa-check.ch

SPITÄLER Spital Altstätten .......................................................... 071 757 44 11 Spital Grabs ............................................................... 081 772 51 11 Kantosspital St. Gallen ................................................ 071 494 11 11

TIERÄRZTE BaroVet, Rüthi............................................................ 079 655 83 27 Tierarztpraxis Sonderer & Büchel AG, Oberriet ............. 071 761 32 32

ZAHNÄRZTE Dr. Dr. Auer Marcel, Oberriet ...................................... 071 761 26 79 Dr. Fawzi Sami, Rüthi ................................................. 071 766 26 60 Dr. Gadient Ramon, Kriessern ..................................... 071 755 35 35 Hagne Leif, med. dent., Oberriet ................................. 071 760 05 05

ZAHNTECHNISCHES LABOR Köü Technik GmbH, Buckstrasse 2, Oberriet ............... 071 761 06 60 www.zahntechniker-oberriet.ch

Prothesenreparaturen


NÜTZLICHE DIENSTE BALLETTSCHULE Veronica Rossetti, Industriestrasse 9, Au www.ballettschule-rossetti.ch

BAUUNTERNEHMUNG Finger AG, Säntisstrasse 8, Lüchingen ......................... 071 757 93 50 www.finger-ag.ch

Hochbau / Tiefbau TREUHAND Säntis Bau AG, Säntisstrasse 8, Lüchingen ................. 071 755 50 51 www.saentisbau.ch

Immobilienbewirtschaftung / Schätzungen

CATERING Schmidi-Events GmbH, Gstaldenstr. 10, Berneck www.schmidi-events.ch

Raclette- & Fondue-Events / Kinderattraktionen

GEMEINDEVERWALTUNGEN STADTVERWALTUNG Lienz: Stadtverwaltung, Rathausplatz 2, Altstätten .................. 071 757 77 11

Schalterstunden: Mo 8-11.45 / 13.30-18 h Di-Fr 8-11.45 / 13.30-17 h Oberriet, Eichenwies, Kobelwald, Kriessern, Montlingen: Rathaus, Staatsstrasse 92, Oberriet ............................. 071 763 64 64

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-17.30 h Di-Fr 8-11.30 / 14-16.30 h Rüthi: Staatsstrasse 78 .............................................. 071 767 77 77

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-17.30 h Di-Fr 8-11.30 / 14-16.30 h

HEIZUNGEN Benjamin Lüchinger GmbH Härdliweg 2, Oberriet-Kobelwald ................................. 076 450 02 11 www.luechinger-heizungen.ch

Heizungen & Solarsysteme

HOCHBEET AS Montagen, Kappellweg 3, Lienz .............................. 079 573 68 95

LACKIEREREI Spritzwerk Müller GmbH, Staatsstr. 201, Oberriet


NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Kriessern: Pfarramt und Pfrn./Pfr. Dohrmann Silke und Urs, Widnau ................. 071 722 49 78 Lienz, Rüthi: Sekretariat, Sax .......................................................... 081 740 42 30 Pfr. Bärtsch Rolf, Sax ................................................. 081 757 25 49 Diakon Eggenberger Ruedi, Sax .................................. 081 757 11 70 Diakonin Gubler Annabeth, Sax................................... 081 757 11 08 Montlingen, Oberriet: Pfarramt, Oberriet....................................................... 071 760 07 43 Pfr. Böhringer Martin, Oberriet .................................... 071 760 07 43 Pfrn. Neef Ute, Eichberg ............................................. 071 755 14 86 Röm.-kath. Pfarramt Kriessern: Pfarramt, Schulstrasse 1 ............................................. 071 755 70 90 Lienz, Rüthi: Pfarreibeauftragter Schmidt Richard, Rüthi .................. 071 766 11 15 Montlingen: Sekretariat, Dorfstrasse 3 ............................................ 071 763 73 51 Pfarreibeauftragter Haltiner Donat, Dorfstrasse 3 .......... 071 763 73 56 Oberriet: Sekretariat, Kirchstrasse 3 .......................................... 071 761 11 38 Pfarreibeauftragte Ceric Gabi, Kirchstrasse 3 ............... 079 243 28 53

STEINBILDHAUER / GRABMALE Bildhauerwerkstatt Hubert Müller ................................ 076 307 26 76 Wiesenstrasse 21, Oberriet ......................................... 071 761 26 76 www.hubert-mueller.ch

Grabsteine / Brunnen / Skulpturen / Kunst-Kurse

NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145

Notfall- & Info-App

Sarganserland-Werden ab sofort kostenlos verfügbar!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.