Infomerkblatt pratteln augst giebenach

Page 1

AUSGABE 2020

AUFLAGE 9516 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE PRATTELN AUGST GIEBENACH

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER-, ZAHNÄRZTLICHER- und APOTHEKEN-NOTFALLDIENST ......................... 061 261 15 15

HEIZUNGEN R. Häsler AG, Wyhlenstrasse 41, Pratteln 24 h Pikett ................................................................. 0840 50 50 80 www.haesler-ag.ch

Holz / Öl / Gas / Wärmepumpen / Boilerentkalkung Solaranlagen / Heizungen / Service / Lüftung

POLIZEI BASEL-LANDSCHAFT Bahnhofstrasse 16, Pratteln ........................................ 061 553 48 17

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

TAXI / BEHINDERTENTRANSPORT 24 H Arnold Albiez Taxi, Friedhofstrasse 2, Kaiseraugst ........ 061 599 26 11 Mobile ....................................................................... 079 616 65 98 mini-taxi@gmx.ch

zusätzlich Schüler- und Behindertentransport Rollstuhlfahrzeug

TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ................ 0900 993 399 (Fr. 1.90/Min.)


GESUNDHEITS DIENSTE AMBULANTE SPITEX SPITEX Pratteln-Augst-Giebenach Hohenrainstrasse 10b, Pratteln ................................... 061 826 44 22 spitex@spitex-pratteln.ch www.spitex-pratteln.ch

Beratung / Pflege / Hauswirtschaft

ARZT in Augst Dr. Reichenstein Thomas, Poststrasse 2 ...................... 061 811 40 50

ÄRZTE in Pratteln Allgemeine Innere Medizin Dr. Bassand Hervé, Schlossstrasse 3 ........................... 061 821 26 31 Dr. Brodnik Danielle, Bahnhofstrasse 1 ....................... 061 821 50 00 Dr. Dietler-Trochen Nadja, Bahnhofstrasse 1 ............... 061 821 50 00 Dr. Engels Ulrike, Schlossstrasse 3 .............................. 061 821 26 31 Dr. Häring Andreas, Burggartenstrasse 14 ................... 061 821 15 20 mediX toujours, Güterstrasse 9.................................... 061 825 90 90 Dr. Mundorff Lukas, Burggartenstrasse 14 ................... 061 821 15 20 Dr. Schenker Tanja, Schlossstrasse 3 .......................... 061 821 26 31 Dr. Sokhegyi Andreas, Burggartenstrasse 21 ............... 061 826 96 70 Dr. Steiner Giertz Sandra, Bahnhofstrasse 1 ................ 061 821 50 00 Dr. Weymuth Georg, St. Jakobstrasse 59 ..................... 061 821 55 33 Allgemeine Innere Medizin Neurochirurgie / Psychologie Hausarztpraxis Muttenz, Ausmattstrasse 1, Muttenz ..... 061 461 28 28 Dr. Schaller Bernhard, Dr. Sandu Nora, Portmann Helen www.hausarztpraxismuttenz.ch Ernährungsberatung / chronische Krankenberatung Augenkrankheiten Dr. Lachmund Ulrich, Güterstrasse 11 ........................ 061 821 99 00 Augenkrankheiten / Augenchirurgie Augenzentrum Muttenz-Pratteln, Bahnhofplatz 1 ......... 061 821 28 38 Dres. Imper St., Xavier A., von Weissenfluh C. + Standorte: St. Jakob-Strasse 43 und Obrechtstrasse 46, Muttenz Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dr. Hess Müller Nadine, Bahnhofstrasse 27 ................ 061 823 77 00 Dr. Müller Dieter J., Bahnhofstrasse 27 ....................... 061 823 77 00 Dr. Zimmerli Franziska, Bahnhofstrasse 27 .................. 061 823 77 00 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Möller Ramon, Oberemattstrasse 26 ...................... 061 823 23 73 Dr. Streitberg Michael, Bahnhofstrasse 16 ................... 061 821 88 88 Lungenkrankheiten Allgemeine Innere Medizin Dr. Hausmann Martin, Burggartenstrasse 19 ............... 061 821 70 05 Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Nefzger Thomas, Burggartenstrasse 19 .................. 061 823 13 00


GESUNDHEITS DIENSTE CHINESISCHE MEDIZIN Naturärztliche Praxis, Gabriela Messerli Hauptstrasse 78, Pratteln ........................................... 061 823 81 81 www.praxis-messerli.ch

Chin. Kräuter / Schröpfen / Akupunktur / Ernährung Feng-Shui / Krankenkassen anerkannt

CRANIOSACRAL- UND KLANGTHERAPIE Lilian Schmidlin, Olsbergerstrasse 17, Arisdorf ............. 061 599 00 90 ahimsa craniosacral therapie www.ahimsa.ch

auch für Schwangere, Säuglinge, Kinder Hausbesuche möglich

PHYSIOTHERAPIE Petra Huber, Junkholzweg 1, Kaiseraugst .................... 061 811 80 90 www.physio-ph.de

Lymphdrainage / manuelle Therapie / Domizilbeh.

SPITÄLER Kantonsspital Baselland Bruderholz ............................ 061 436 36 36 Kantonsspital Baselland Liestal ................................... 061 925 25 25 Universitätsspital Basel ............................................... 061 265 25 25 Universitäts-Kinderspital beider Basel .......................... 061 704 12 12

TIERÄRZTE in Giebenach Tierarztpraxis Mahncke, Birkenstrasse 3...................... 079 286 92 66

TIERÄRZTE in Pratteln Hauptstrasse 19 ................... 061 821 14 14 Kleintierpraxis am Bahnhof GmbH, Bahnhofstr. 11 ...... 061 821 15 73 www.kleintiere-praxis.ch

ZAHNÄRZTE in Pratteln Dr. Brunner Hans-Rudolf, Burggartenstrasse 24 .......... 061 821 97 97 Dr. Calvano Forte Daniele, Schlossstrasse 3 ................. 061 821 77 68 DIE ZAHNÄRZTE.CH, Bahnhofplatz 1 ......................... 061 826 50 30 Dr. Huber Brigitte, Burggartenstrasse 14 ..................... 061 826 91 81 Dr. Schwarz Jean-Pierre, Burggartenstrasse 14............ 061 826 91 81 Thomi Christian, med. dent., Grabenmattstrasse 34 ..... 061 821 65 90 Dr. Weidmann Renatus, Bahnhofstrasse 1 ................... 061 821 55 88 Dr. Ziegler Sandra, Kieferorthopädie, Fröschmattstrasse 4 ................................................... 061 821 20 60


NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Marquis AG Kanalservice BS, BL .................................. 0800 321 222 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung

BADER-PRINT Hauptstrasse 16, Pratteln ........................................... 061 821 07 01 www.baderprint.ch

Mo 13.29-17.30 h / Di-Fr 8-12 / 13.29-17.30 h Digital- und Offset-Druck

BAUMEISTERARBEITEN Aymonod Tiefbau AG, Hardmattstrasse 1, Pratteln ....... 061 821 77 33 www.aymonod.ch

Aushub / Abbruch / Kanalsanierungen Regenwassernutzung / Natursteinmauern Beläge / Versickerungen

BODENBELÄGE Billi GmbH, Rankackerweg 5, Pratteln ......................... 076 369 85 37 www.billigmbh.ch

Baukeramik / Plattenbeläge Badezimmerrenovationen

BODENBELÄGE Willy Herb AG, Burggartenstrasse 8, Pratteln ............... 061 821 73 90 www.willyherbag.ch

Parkett / Laminat / Hartbeläge Teppiche / Vorhänge

CARROSSERIE UND LACK Carrosserie Pratteln GmbH, Wannenweg 1, Pratteln ..... 061 821 19 19 www.carrosserie-pratteln.ch

Unfall-Komplett-Service / Hagel- und Glas-Service Lackierungen / Pneu-Service / Hol- u. Bring-Dienst Lenkgeometrie / Abschleppdienst / Ersatzwagen

COIFFEUR Luca Hairstyling & Barber, Hauptstrasse 14, Augst ...... 061 811 33 01 www.lucahairstyling.ch

Damen und Herren / Bartrasur


NÜTZLICHE DIENSTE GEMEINDEVERWALTUNGEN Augst: Poststrasse 1................................................... 061 816 97 77

Schalterstunden: Mo-Fr 9-11.30 h Mo,Fr 14-17 h Mi 14-18 h Giebenach: Schulgasse 20 ......................................... 061 815 91 11

Schalterstunden: Mo 16.30-18.30 h Do 15.30-17.30 h Fr 8.30-11.30 h Pratteln: Schlossstrasse 34 ........................................ 061 825 21 11

Schalterstunden: Mo,Do 9-12 / 13.30-17 h Di 9-12 h / Nachmittag geschlossen Mi 9-12 / 13.30-18 h Fr 9-14 h

KÜCHEN- UND BADEINRICHTUNG Marvida GmbH, Muttenzerstrasse 105, Pratteln ........... 061 823 70 00 www.marvida.ch

Ihr Partner für Designerküchen und exklusive Badezimmer

LEBENSMITTELGESCHÄFT Bielser Hof, Hauptstrasse 51, Pratteln ......................... 061 821 55 04 www.bielser-hof.ch

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Giebenach: Pfarramt, Arisdorf ....................................................... 061 813 05 35 Pratteln, Augst: Verwaltung, Pratteln ................................................... 061 821 79 04 Pfr. Baumgartner Daniel, Pratteln ................................ 061 821 54 90 Pfrn. Jenni Jenny May, Pratteln................................... 061 556 91 85 Pfrn. Moser Clara (bis 31.05.2020) ............................. 061 821 23 07 Pfrn. Reumer Stefanie, Pratteln ................................... 077 539 34 01 Röm.-kath. Pfarrei St. Anton Pratteln, Augst: Sekretariat, Pratteln .................................................... 061 821 52 63 Röm.-kath. Pfarrei St. Gallus und Othmar Giebenach: Sekretariat und Pfarramt, Kaiseraugst .......................... 061 811 10 23

PRIME NEWS Das Basler Onlinemagazin sympathisch - unbequem News / Recherchen / Reportagen Portraits / Interviews / Meinungen www.primenews.ch


NÜTZLICHE DIENSTE REINIGUNG NordStern Reinigung, Mühlackerstr. 1, Frenkendorf..... 079 555 57 52 www.nordstern-reinigung.ch

Hauswartung / Unterhalts- und Baureinigung Umzugsreinigung / Reinigung aller Art

RESTAURANT SCHMITTIPLATZ, Hauptstrasse 23, Pratteln ............... 061 821 86 86

Italienische und Europäische Spezialitäten Asiatische Menüs / Gartensitzplatz Mo-Sa 8.30-23 h / So 10-22 h

SCHWIMMBÄDER / -ÜBERDACHUNGEN MB DreamPool, Rührbergweg 7, Pratteln .................... 079 549 84 91 www.dreampool.ch

Installationen und Service Neubau und Renovationen

TREUHAND Ramseier Treuhand AG Krummeneichstrasse 34, Pratteln ............................... 061 826 60 60 www.rta.ch

Buchhaltung / Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen

WOLLE Zur Masche, Burggartenstrasse 3, Pratteln .................. 061 821 51 11 www.zur-masche.ch

Wolle / Handarbeiten / Patchworkstoffe Mercerie / Bänder / Spitzen / Knöpfe

NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald er den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 112

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR.......................................... 112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145

Notfall- & Info-App

Region Liestal ab sofort kostenlos verfügbar!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.