Infomerkblatt reiden und umgebung

Page 1

AUSGABE 2020

AUFLAGE 5709 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE REIDEN UND UMGEBUNG

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0900 11 14 14 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)

HEIZUNG Stadelmann Feuerungen AG, Steinmatt, Willisau .......... 041 970 28 61 www.stadelmann-feuerungen.ch

Öl- und Gasheizungsservice aller Marken Heizungssteuerung und -regelung / Pikettdienst

LUZERNER POLIZEI Luzerner Polizei.......................................................... 041 248 81 17 Hintermoos, Langnau b. Reiden, Mehlsecken, Reiden, Reidermoos, Richenthal, Wikon: Posten Reiden............................................................ 041 289 27 80 Pfaffnau, Roggliswil, St. Urban: Posten Pfaffnau.......................................................... 041 289 24 95

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 0848 58 24 89

GESUNDHEITS DIENSTE ALTERS- UND PFLEGEZENTRUM REIDEN Feldheim - Regionales Alters- und Pflegezentrum Feldheimstrasse 1, Reiden.......................................... 062 749 49 49 Cafeteria .................................................................... 062 749 49 70 www.feldheim-reiden.ch


GESUNDHEITS DIENSTE APOTHEKE Apotheke Willisau AG, Postplatz 3, Willisau .................. 041 970 17 01 Gesundheitszentrum www.apowill.ch

6 Tage offen

ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin hausärzte region reiden, Walke B, Reiden.................... 062 749 11 33 Kinder- und Jugendmedizin Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie Khaukha John, dipl. med., Friedmattstrasse 23 A, Reiden .................................... 062 758 41 24 Klassische Homöopathie Dr. Jöstingmeier Jegerlehner S., Untertor 2, St. Urban .................................................. 062 929 04 38

PHYSIOTHERAPIE / FITNESS Miguel Da Silva M.D., dipl. Physiotherapeut Oberdorf 4a, Schöftland .............................................. 062 721 66 10 www.fysiotherapie.ch www.fitnessdasilva.ch

Manualtherapie / medizinische Trainingstherapie

ROTES KREUZ KANTON LUZERN Maihofstrasse 95c, Luzern .......................................... 041 418 70 10 www.srk-luzern.ch

Beratung zu Hause / Besuchs-, Begleitdienst Entlastungsdienste / Fahrdienste / Hilfsmittel Kinderbetreuung zu Hause / Rotkreuz-Notruf Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag Bildung und Kurse / Freiwilligenarbeit

SPITÄLER Luzerner Kantonsspital Sursee .................................... 041 926 45 45 Spital Zofingen AG, Zofingen ....................................... 062 746 51 51

TIERÄRZTE Gross- und Kleintierpraxis Grünau AG, Hauptstrasse 75, Reiden ............................................ 062 758 16 37

ZAHNÄRZTE Dr. Bobalj Goran, Dorfstrasse 13, Pfaffnau ................... 062 754 13 30 Dr. Denninger Thomas, Friedmattstr. 25, Reiden ......... 062 758 11 88 Dr. Manojlovic M., Johanniterweg 5, Reiden ................ 062 758 20 20 Dr. Saad Eilo, Chäppelimatte 1, Wikon ......................... 062 751 66 11


NÜTZLICHE DIENSTE ARCHITEKTUR BK Architekten GmbH, Hauptstrasse 43, Reiden ......... 062 758 22 66 Alexander Brun, Architekt ETH / SIA info@bkarchitekten.ch www.bkarchitekten.ch

Neubau, Umbau oder Sanierung? Planen Sie mit uns! Mit Herzblut direkt zum Ziel

BAUUNTERNEHMUNG Bau AG, Mühlehofstrasse 1, Reiden............................ 062 749 11 00 info@bauag.ch www.bauag.ch

Hoch- und Tiefbau / Kundendienst

GEMEINDEVERWALTUNGEN Pfaffnau, St. Urban: Dorfstrasse 20, Pfaffnau ............ 062 747 30 70

Schalterstunden: Mo,Di,Mi 8.30-11.30 / 14-17 h Do 8.30-11.30 / 14-18 h / Fr 8.30-11.30 / 14-16 h Reiden, Langnau b. Reiden, Mehlsecken, Reidermoos, Richenthal: Grossmatte 1, Reiden ......... 062 749 00 60

Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18 h Di 8.30-11.30 / 14-17 h / Mi 14-17 h Do 8.30-11.30 / 14-17 h / Fr 8.30-11.30 / 14-16 h Roggliswil: Schulhausstrasse 5 .................................. 062 754 11 31

Schalterstunden: Mo-Fr 8-11.30 / 13.30-17 h Wikon, Hintermoos: Heimatweg 3, Wikon .................. 062 745 51 31

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18 h Di 8-11.30 / 14-17 h / Mi 14-17 h / Fr 8-14 h

HEIZUNG / SANITÄR / UMBAUTEN Koller Haustechnik AG, Kirchstrasse 12, Nebikon ....... 062 756 33 66 Zweigstelle, Fadenweg 4D, Schötz www.kollerhaustechnik.ch

Heizungs- und Lüftungsanlagen / Solaranlagen Neubauten / Saniertechnik / Planung und Beratung

MALERGESCHÄFT Maler Arnold AG, eidg. dipl. Malermeister ................... 062 758 22 19 Hauptstrasse 72, Reiden, Fax ..................................... 062 758 32 10 www.maler-arnold-reiden.ch

fachm. Beratung / Tapeziererarbeiten / Malerarbeiten Innen und Aussen / Fassadenrenovationen

PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Reiden und Umgebung Sekretariat, Reidmattstrasse 7, Reiden ........................ 062 758 29 52 Pfr. Becker Ulf und Pfrn. Ingold Becker Barbara, Reidmattstrasse 7, Reiden .......................................... 062 758 11 73


NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Röm.-kath. Pfarramt Langnau b. Reiden, Richenthal: Sekretariat, Kirchweg 10, Langnau b. Reiden ............... 062 758 14 17 Pfaffnau, Roggliswil: Sekretariat, Mülistrasse 4, Pfaffnau ............................. 062 754 11 22 Reiden-Wikon: Sekretariat, Feldstrasse 2, Reiden ....... 062 758 11 19 St. Urban: Pfarramt, Kloster Untertor 6 ....................... 058 856 57 03

PIZZASERVICE Pizza Roma ................................................................ 062 752 39 48 Luzernerstrasse 11, Wikon .......................................... 062 752 39 46 Fax ............................................................................ 062 752 39 49

Mo Ruhetag Di-Sa 10.30-13.30 / 17-22.30 h / So 16-22 h

RESTAURANT ASIA WOK / TAKE-AWAY Asiatische Spezialitäten, Rossgassmoos 7, Willisau....... 041 970 44 68 Im Industrie und Gewerbe Willisau www.wok-willisau.ch

Di-Fr 10.30-14.30 / 17-22.30 h Sa+So 10.30-22.30 h

RESTAURANT / HOTEL LINDE M. und R. Kuhn, Untere Hauptstrasse 15, Oftringen .... 062 797 39 19 www.restaurant-linde.ch

gutbürgerliche Küche / gedeckte Terrasse Saal bis 60 Personen und Saal bis 50 Personen 5 vollautomatische Kegelbahnen

SCHREINEREI / KÜCHENBAU Häfliger & Mösch GmbH Industriestrasse 20, Reiden ........................................ 062 758 51 75

allgemeiner Innenausbau / Glasbruchservice Fenster in Holz und Kunststoff

VERSICHERUNG AXA, Hauptagentur Simon Vogel Hauptstrasse 45, Reiden ............................................ 062 749 05 50 reiden@axa.ch AXA.ch/reiden

Ihr Partner für alle Versicherungs-, Gesundheits- und Vorsorgefragen Wir sind gerne für Sie da!!

VERSICHERUNG Basler Versicherung AG Kundenberater Markus Birrer Spitzhubelstrasse 6, 6260 Reidermoos ........................ 079 293 68 87 markus.birrer@baloise.ch

für alle Versicherungs- und Vorsorgelösungen


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145

Notfall- & Info-App

Region Sursee - Willisau ab sofort kostenlos verfügbar!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.