Infomerkblatt rheinfelden

Page 1

AUSGABE 2019

AUFLAGE 7167 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE RHEINFELDEN

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ................................................................. 118 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0800 300 001 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 061 261 15 15 (wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist)

GLASEREI A + B Glas GmbH, Bahnhofstrasse 125, Möhlin ........... 061 851 55 11 Mobile ....................................................................... 079 244 30 92 abglasgmbh@bluewin.ch

Notfallreparaturen 24 h / alles ums Glas

HEIZUNGEN R. Häsler AG, Magdenerstrasse 2 24 h Pikett ................................................................. 0840 50 50 80 www.haesler-ag.ch

Holz / Öl / Gas / Wärmepumpen / Boilerentkalkung Solaranlagen / Heizungen / Service / Lüftung

HEIZUNG / LÜFTUNG / SANITÄR / 24H Tschantré AG, Netzibodenstrasse 23c, Pratteln Reparaturen, Sanierungen u. 24-Std.-Service .............. 061 426 94 26 www.tschantre.com

Heizung - Lüftung - Sanitär - Schwimmbad

POLIZEI Kantonspolizei, Riburgerstrasse 4 ................................ 061 836 37 37 Regionalpolizei Unteres Fricktal, Riburgerstrasse 4 ...... 061 833 33 10

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min. ab Festnetz) ................. 0900 357 358 www.stmz.ch

TAXI Taxi Von Burg Bryner GmbH Inhaber S. und R. Von Burg Töpferweg 18a ........................................................... 061 831 66 66

24 h im ganzen Fricktal


NOTFALLNUMMERN WASSERSCHADEN BAUAUSTROCKNUNG Ruf Entfeuchtungs AG ................................................ 062 827 03 03 info@ruf-technik.ch www.ruf-technik.ch

24-Std. Pikett-Dienst / Leckortung

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 0848 261 261 (wenn der Zahnarzt nicht erreichbar ist)

GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Akupunktur TCM Dr. Yan Guiling, Roberstenstrasse 31 .......................... 061 836 67 30 Allgemeine Innere Medizin Dr. Amiet Philipp, Schiffackerweg 2............................. 061 831 07 09 Arnold Roland, pract. med., Stadtweg 4....................... 061 831 22 22 Dr. Berzins Andreas, Gartenweg 12 ............................. 061 836 18 00 Dr. Bock Susanne, Bahnhofstrasse 30 ........................ 061 831 55 26 Dr. Burkhardt-Kuhn Kathrin, Roberstenstrasse 31 ....... 061 836 67 30 Dr. Ernst Thomas, Kaiserstrasse 8 ............................... 061 831 93 10 Dr. Godau Natalie, Gartenweg 12 ................................ 061 836 18 00 Dr. Hermatschweiler Andrea, Stadtweg 4 ..................... 061 831 22 22 Dr. Oberholzer Peter, Zürcherstrasse 11 ...................... 061 831 22 33 Pescia Manuela, pract. med., Stadtweg 4 .................... 061 831 22 22 Dr. Plüss Ute, Zürcherstrasse 11 ................................. 061 831 22 33 Dr. Rickenbacher Beat, Stadtweg 4 ............................. 061 831 22 22 Dr. Rickenbacher Michèle, Stadtweg 4 ........................ 061 831 22 22 Trüb-Luckow Swantje, pract. med., Baslerstrasse 40 .... 061 833 70 00 Wirthlin Sabine, Fachärztin, Zürcherstrasse 11 ............ 061 831 22 33 Allgemeine Innere Medizin / Akupunktur TCM Dr. Berzins Natalie, Gartenweg 12 ............................... 061 836 18 00 Dr. Wetzel Ricarda, Roberstenstrasse 31 ..................... 061 836 67 30 Allgemeine Innere Medizin / Altersmedizin Dr. Fischer Peter, Marktgasse 25/27 ........................... 061 836 20 30 Allgemeine Innere Medizin Blut- und Tumorerkrankungen Dr. Beretta Kurt, Kaiserstrasse 8 ................................. 061 836 93 93 Allgemeine Innere Medizin / Gefässkrankheiten Dr. Schwob Andreas, Spitalstrasse 22B ....................... 061 831 80 85 Dr. Vogel Franziska, Spitalstrasse 22B ......................... 061 831 80 85 Allgemeine Innere Medizin / Nierenkrankheiten Dr. Kononowa Nina, Bahnhofstrasse 30....................... 061 831 55 26 Allgemeine Innere Medizin / Physikalische Medizin Rehabilitation / Neuraltherapie Dr. Al Tokmachi Hadil, Roberstenstrasse 31 ................ 061 836 67 30


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Tumorerkrankungen Dr. Schmid Petra, Kaiserstrasse 8 ............................... 061 836 93 93 Augenkrankheiten Dr. Hunter Isabel, Baslerstrasse 1c ............................. 061 833 88 00 Dr. Kraus Alexander, Baslerstrasse 1c ......................... 061 831 27 00 Chiropraktik Dr. Felix Markus J., Stadtweg 4 ................................... 061 831 32 31 Chirurgie Dr. Horvath Tibor, Marktgasse 10b .............................. 061 831 19 19 Eisen-Stoffwechselstörungen Dr. Eiche Beatrix, Roberstenstrasse 31 ........................ 061 836 67 30 Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dr. Menzinger Giuseppina, Zürcherstrasse 11.............. 061 831 30 80 Dr. Meyer René, Magdenerstrasse 1............................ 061 831 20 20 Praxis am Storchennest, Zollrain 7 .............................. 061 813 30 00 Dr. Schmid Stefan, Zürcherstrasse 11 ......................... 061 831 81 81 Dr. Yesil Atilla, Zürcherstrasse 20 ................................ 061 831 31 61 Handchirurgie Dr. Eisenbarth Ingo, Roberstenstrasse 31 .................... 061 833 75 00 Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. Ellgehausen Sasse Petra, Marktgasse 1 .................. 061 831 03 03 Dr. Grotmann Peter, Roberstenstrasse 31 .................... 061 836 67 30 Dr. Hauschild Torsten, Roberstenstrasse 31 ................ 061 836 67 30 Herzkrankheiten Dr. Freund Niclas, Habich-Dietschy-Strasse 18............ 061 836 99 88 Dr. Kummer Marco, Habich-Dietschy-Strasse 18 ......... 061 836 99 88 Dr. Rohner Andreas, Habich-Dietschy-Strasse 18 ........ 061 836 99 88 Dr. Spoendlin Bernhard, Habich-Dietschy-Strasse 18... 061 836 99 88 Herzkrankheiten Allgemeine Innere Medizin Dr. Cocco Giuseppe, Marktgasse 10a .......................... 061 831 45 55 Kinder- und Jugendmedizin Kinderarztpraxis Villa Vesta, Rosengässchen 2 ............. 061 836 20 20 Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Innere Medizin Dr. Kapp Jean-Pierre, Kohlplatzweg 9 .......................... 061 831 18 55 Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. Bürke Meinrad, Rumpelgässli 1 ............................. 061 599 05 05 Medizinische Hypnose Dr. Rosmus Alexandra B., Roberstenstrasse 31 ........... 061 836 67 30 Nervenkrankheiten (Neurologie) Dr. Franke Dimitri, Roberstenstrasse 31 ...................... 061 836 67 30 Dr. Gaggiotti Manuela, Salinenstrasse 98 ..................... 061 836 53 63 Dr. Stallmach Matthias, Roberstenstrasse 31 ............... 061 836 67 30 Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten Hals- und Gesichtschirurgie Dr. Husner Alexander, Marktgasse 10 ......................... 061 831 32 00 Dr. Peuckert Ruth, Marktgasse 10............................... 061 831 32 00 Prof. Dr. Podvinec Mihael, Marktgasse 10 ................... 061 831 32 00 Dr. Züst Hansjörg, Kaiserstrasse 2 ............................... 061 833 10 00


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Orthopädie Dr. Eucker Melanie, Roberstenstrasse 31 .................... 061 836 67 30 Orthopädische Chirurgie Traumatologie Dr. Helfrich Carsten, Roberstenstrasse 31 ................... 061 833 75 00 Prof. Dr. Kilger Robert, Roberstenstrasse 31 ................ 061 833 75 00 Dr. Mauch Christian, Roberstenstrasse 31 ................... 061 833 75 00 Osteoporose / Rheumatologie Anthroposophische Medizin Dr. Kossmann Nicolas, Roberstenstrasse 31 ................ 061 836 67 30 Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Bayer Ulrich, Marktgasse 15 ................................. 061 833 70 20 Dr. Behringer Hansjörg, Marktgasse 15 ....................... 061 833 70 40 Dr. Ghirlanda Irene, Zürcherstrasse 5 .......................... 061 813 37 26 Dr. Immel Beate, Kaiserstrasse 21............................... 061 836 99 00 Dr. Koranteng Kojo, Kaiserstrasse 8 ............................. 061 836 99 48 Moeini Behjat, Fachärztin, Bahnhofstrasse 14 ............. 061 831 46 06 Dr. Ramseier Fritz, Zürcherstrasse 5 ........................... 061 831 01 27 Dr. Rummel Christian, Marktgasse 1 ........................... 061 836 80 04 Dr. Walther David, Marktgasse 1 ................................. 061 836 80 07 Psychiatrie und Psychotherapie Allgemeine Innere Medizin Dr. Trüb Werner, Baslerstrasse 40............................... 061 833 70 00 Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Dr. Thurthaler Jacobo, Kaiserstrasse 8 ........................ 061 836 99 45 Rheumaerkrankungen Allgemeine Innere Medizin Dr. Pandolfi Stefano, Roberstenstrasse 31 ................... 061 836 67 30 Rheumaerkrankungen / Physikalische Medizin Rehabilitation / Allgemeine Innere Medizin Schmerzdiagnostik / Schmerztherapie Sportmedizin / Manuelle Medizin Dr. Schwab Wilfried, Roberstenstrasse 31 .................... 061 836 67 30 Schmerztherapie Sportmedizin Manuelle Medizin Dr. Dau Moritz, Roberstenstrasse 31 ........................... 061 833 75 00 Urologie Urologische Praxis Rheinfelden, Kaiserstrasse 7 .......... 061 831 44 11 Wirbelsäulenchirurgie Dr. Etter Christian, Roberstenstrasse 31....................... 061 836 67 30 Dr. Hofstetter Thomas, Roberstenstrasse 31 ................ 061 836 67 30

AUGENOPTIKER / PLATTNER OPTIK Philipp Plattner, dipl. Augenoptiker SBAO Kuttelgasse 23, im Rumpel ......................................... 061 831 58 85 www.plattneroptik.ch

Brillen / Kontaktlinsen / Sonnen- und Kinderbrillen Unihockey-Artikel für Kinder und Erwachsene


GESUNDHEITS DIENSTE BEHINDERTENFAHRDIENST STIFTUNG RHEINFELDEN c/o Peter Obrist, Alleeweg 4b Fahrdienstzentrale ...................................................... 061 831 07 31 www.behindertenfahrdienst-rheinfelden.ch

Wir machen mobil

MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE Podologie Plus GmbH, dipl. Podologin HF Bahnhofstrasse 2, Gelterkinden .................................. 061 981 50 88 www.podologie-degen.ch

allgemeine Behandlung und Beratung auch bei Diabetes

NATURARZT Astrid Plattner-Gürtler, kant. gepr. Naturärztin BL Sandgarten 19, Magden ............................................. 079 415 81 25 www.aplattner.ch

Bioresonanz / manuelle Lymphdrainage Schmerztherapie LNB / Diätetik / Phytotherapie diverse Massagen / Krankenkassen anerkannt

ORTHOPÄDIEGESCHÄFT Rheinorthopädie AG, Junkholzweg 1, Kaiseraugst ........ 061 811 55 66 www.rheinorthopaedie.ch

Schuhe / Einlagen / Bandagen / Gehilfen Orthesen und Prothesen / Rollstühle / Rollator Stöcke / Stützstrümpfe / Fachkundige Beratung

PHYSIOTHERAPIE AM STADTWEG Hendrik Dijkstra, dipl. Physiotherapeut Stadtweg 4 ................................................................. 061 831 70 40 info@physiotherapie-rheinfelden.ch www.physiotherapie-rheinfelden.ch

PHYSIOTHERAPIE ROSENAU Simon Wunderlin / Martina Stenner, Kaiserstr. 5b ........ 061 831 23 33 Mobile (nur SMS) ....................................................... 079 662 78 68 sw4physio@bluewin.ch

Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich / Energiebehandlung Spiraldynamik Intermediate 2 / Ortho-Bionomy Reflexzonentherapie am Fuss

PHYSIOTHERAPIE SALINA im Parkresort Rheinfelden Roberstenstrasse 31 ................................................... 061 836 67 10 sekretariat.therapien@parkresort.ch Wassertherapie, MTT, Manuelle Medizin/Therapie etc. Baslerstrasse 15, (im B15) ......................................... 061 831 47 26 sportphysio.rheinfelden@parkresort.ch Sport-Physiotherapie, Manuelle Medizin/Therapie


GESUNDHEITS DIENSTE SPITAL Gesundheitszentrum Fricktal, Spital Rheinfelden ......... 061 835 66 66

TIERÄRZTE Salina Vetteam GmbH, Salinenstrasse 30, Kleintiere ..... 061 831 16 01 Grosstiere .................................................................. 061 831 37 07 Tierarztpraxis im Salmenpark, Baslerstrasse 14 ........... 061 831 08 11

ZAHNÄRZTE Dr. Jungo Markus, Kohlplatzweg 9 .............................. 061 831 19 50 Dr. Keller Dominique, auch Kieferorthopädie, Kirchplatz 1 ............................. 061 831 50 00 Dr. Naef Fritschi Fiona, Kieferorthopädie, Gartenweg 12 .................................. 061 831 11 68 Dr. Sollberger Pierre-Alain, Salinenstrasse 1................. 061 831 20 77 Zahnärzte am Gartenweg AG, Gartenweg 12 ................ 061 836 90 90 Zahnarztpraxis Baumann, Baslerstrasse 15 ................. 061 833 00 11

NÜTZLICHE DIENSTE ABLAUFENTSTOPFUNG KANALISATIONSUNTERHALT Marquis AG Kanalservice BS, BL .................................. 0800 321 222 Ablaufentstopfungs- und 24 h-Notfallservice Rohrreinigungsdienst / Kanalunterhalt Kanal-TV und Rohrsanierung

BAUGESCHÄFT Braccini Bau AG, Salinenstrasse 13, Möhlin ............... 061 851 19 40 www.braccini.ch

Hoch- und Tiefbau / Umbauten / Renovationen Umgebungsarbeiten / Kundenmaurer

BEDACHUNGEN / FLACHDACH SPENGLEREI / BAUABDICHTUNGEN Normdach Swiss AG, Belchenstrasse 12 ..................... 061 813 32 00 www.normdachswiss.ch

BODENBELÄGE Gebrüder Kistler GmbH, Stampfiweg 11 ...................... 061 831 07 27 Fax ............................................................................ 061 831 07 29 www.kistler-parkett.ch

Ihr Partner für alle Bodenbeläge


NÜTZLICHE DIENSTE CARROSSERIE UND LACK Carrosserie Pratteln GmbH, Wannenweg 1, Pratteln ..... 061 821 19 19 www.carrosserie-pratteln.ch

Unfall-Komplett-Service / Hagel- und Glas-Service Lackierungen / Pneu-Service / Hol- u. Bring-Dienst Lenkgeometrie / Abschleppdienst / Ersatzwagen

COIFFEUR VIDA Vormals Coiffeur Lara, Im Rumpel ............................... 061 831 12 12 info@coiffeur-vida.ch www.coiffeur-vida.ch

Damen, Herren und Kinder

FAHRRAD / VELO FÜCHTER Zweiradcenter, Erlenweg 11 ....................... 061 831 75 00 www.fuechter.ch

Ihr Velo- und E-Bike-Spezialist mit der grössten Auswahl der Region Ersatzteile, Werkstatt + Service!

GARTENBAU / GARTENUNTERHALT Schmid Kundengärtner, Heidenweg 5b, Möhlin ........... 079 469 08 44 www.schmid-kundengaertner.ch

Steingärten / Biotope / Rollrasen Bewässerung / Staudengärten / Plattenplätze

MALEREI / RENOVATIONEN Malerei Aebischer, Bahnhofstrasse 115, Möhlin ........... 061 851 12 18 www.malerei-aebischer.ch

Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich Tapezieren / Fassaden

MALERGESCHÄFT Jobfactory Malerei Reinacherstrasse 1, Münchenstein.............................. 079 629 26 57 www.jobfactory.ch

ehemals Malergeschäft Janko aus Möhlin

MEDIATION CATHERINE BERGER-MEIER lic. iur. Mediatorin SAV Berger Rohrer Rechtsanwältinnen Baslerstrasse 15 ......................................................... 061 836 98 36 www.berger-rohrer.ch


NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Christkath. Pfarramt Pfr. Grüter Peter, Kirchgässli 2 .................................... 061 831 50 13 Evang.-ref. Pfarramt Sekretariat, Roberstenstrasse 22 ................................. 061 831 52 42 Pfr. Hirte Klaus-Christian, Gartenweg 2 ........................ 061 831 70 01 Pfrn. Ruszkowski-Hauri Christine und Pfr. Dr. Ruszkowski-Hauri Leszek, Roberstenstrasse 20 ................................................... 061 831 20 78 Röm.-kath. Pfarramt Sekretariat und Pfarreikoordinatorin Gaeta Linda, Hermann-Keller-Strasse 10 ......................................... 061 836 95 55

SCHREINEREI Hübscher Schreinerei, Johannitergasse 2 .................... 061 261 41 00 Werkstatt: Bachweg 13, Eiken www.schreiner-huebscher.ch

Eigenproduktion von Möbeln, Schränken, Küchen Projektleitungen von Inneneinrichtungen

SCHREINEREI / INNENAUSBAU KÜCHENAUSSTELLUNG Weidmann AG, Bahnhofstrasse 131, Möhlin ................ 061 851 42 42 www.weidmann-ag.ch

Küchenservice und Reparaturen

STADTVERWALTUNG Marktgasse 16 ........................................................... 061 835 51 11

Schalterstunden Stadtbüro: Mo 13.30-18.30 h Di-Fr 8-12 / 13.30-17 h 1. + 3. Sa im Monat 8-12 h

TREUHANDBÜRO Peter Haller Treuhand AG ........................................... 061 845 92 92 Wintersingerstrasse 26a, Magden, Fax ........................ 061 845 92 99 www.peterhaller.ch

Unternehmensberatung / Rechnungswesen und Controlling / Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung Stockwerkeigentums- und Liegenschaftsverwaltungen Vorsorge und Nachlassplanung


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Enkeltrick Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Die Polizei warnt vor dem «Enkeltrick» Beim sogenannten «Enkeltrick» gibt sich ein Betrüger am Telefon als ein Verwandter (Enkel, Neffe usw.) aus, der in einer finanziellen Notlage sei und dringend die Hilfe seiner Familie benötige. Das Geld könne er aber nicht selbst abholen, er werde einen Boten schicken. Das funktioniert so: Der Betrüger am Telefon wird Sie zunächst erraten lassen, wer er sei, damit Sie höflich versuchen, in ihm einen Verwandten zu erkennen. Sobald den sofort bestätigen. So ist das Vertrauen hergestellt, das Sie dazu bringen soll, seinem Boten Geld zu übergeben!

Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie einen angeblichen Verwandten am Telefon nicht sofort erkennen. Stellen Sie ihm Fragen, die nur echte Familienmitglieder richtig beantworten können. Nennen Sie niemals Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Sagen Sie bei angeblichen Notfällen, Sie müssten erst Rücksprache halten, und legen Sie einfach den Hörer auf. Dann wählen Sie eine Ihnen vertraute Nummer Ihrer Familie und überprüfen die Informationen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! Wenn Sie einem Verwandten etwas schenken wollen, dann tun Sie das immer persönlich. Geben Sie niemanden Auskünfte über Ihr Vermögen im Haus oder auf der Bank. Wenn Ihnen ein Anrufer verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei (Notruf: 117). Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Internetkriminalität Das Internet: unendliche Weiten - aber auch sehr gefährlich!

Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten: Man kann Kontakte pflegen und neue Bekanntschaften schliessen, Einkäufe tätigen und Reisen buchen, Informationen finden und Bankgeschäfte erledigen. Wer nicht aufpasst und alles glaubt, was im Internet behauptet wird, kann allerdings schnell zum Opfer werden - finanziell und persönlich. mit gesundem Misstrauen und ein paar technischen Hilfsmitteln lassen sich viele böse Überraschungen vermeiden.

«Einmal im Netz, immer im Netz!» Laden Sie so wenig persönliche Bilder und Daten ins Internet wie möglich. Sie haben keine Kontrolle mehr darüber! Nutzen Sie die Sicherheitseinstellungen in Ihren sozialen Netzwerken (wie z.B. Facebook). Misstrauen Sie allen Posts und E-Mails von Absendern, die Sie nicht persönlich kennen; seriöse Firmen fragen Sie z.B. nie per E-Mail nach Ihren persönlichen Daten oder Passwörtern. Überprüfen Sie Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Netz auf ihre Glaubwürdigkeit und Erreichbarkeit. Überprüfen Sie regelmässig die Aktualität Ihres Virenschutzprogramms. Nutzen Sie sichere Passwörter und geben Sie sie niemals weiter. Verhalten Sie sich online stets freundlich und respektvoll, so wie offline auch. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Betrug Sie haben gewonnen! Nämlich die Erkenntnis, dass Gier leichtsinnig macht. Betrug hat viele Gesichter. Per Post und per E-Mail werden z.B. Benachrichtigungen über angebliche Lottogewinne verschickt, meist hohe Summen und ohne dass man irgendwo mitgespielt hat. Man zahlt noch rasch eine kleine «Bearbeitungsgebühr» und erhält dann nichts. Oder selbsternannte Finanzdienstleister versprechen Traumrenditen ohne Risiko und verschwinden mit Ihrem Geld auf Nimmerwiedersehen. Oder ein angeblich in Not geratener Prinz aus fernen Ländern erschleicht sich erst ihr Mitgefühl und dann Ihre Spende die natürlich niemals einem Bedürftigen zugute kommt. Gesundes Misstrauen kann Sie vor einem Betrug schützen. Man kann nicht in Lotterien gewinnen, an denen man nicht teilgenommen hat. Reagieren Sie nie auf E-Mails, die zur Eingabe Ihrer Login-Daten auffordern. Überweisen Sie nie Geld mittels Geldtransferservices an unbekannte Personen. Geben Sie unbekannten Menschen nie Geld, auch wenn Ihre Geschichten über Ihre finanzielle Notlage noch so herzzerreissend sind. Spenden Sie lieber anerkannten Hilfsorganisationen. Grosse Gewinnchancen bergen auch immer grosse Risiken. Werden Sie nicht gierig! Seien Sie auch in den sozialen Netzwerken (Facebook usw.) wachsam: Profile können einfach gefälscht und für Betrug und Abzocke genutzt werden. Und denken Sie bitte daran: Wer in einer emotionalen Ausnahme-situation ist (z.B. Stress, Trauer, Euphorie), ist besonders leicht zu beeinflussen. Bewahren Sie einen kühlen Kopf! Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln:

1

FEUERWEHR ALARMIEREN - TEL 118

2

PERSONEN RETTEN

3

TÜREN SCHLIESSEN

4

BRAND BEKÄMPFEN

Lift nicht benützen!

Ruhe bewahren!

Mit Decken, Wassereimern oder Löschposten


POLIZEI.............................................. 117/112

FEUERWEHR ............................................. 118

SANITÄTSNOTRUF ................................ 144

VERGIFTUNG ............................................. 145

PRIME NEWS Das Basler Onlinemagazin sympathisch - unbequem News / Recherchen / Reportagen Portraits / Interviews / Meinungen www.primenews.ch

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.