Infomerkblatt schöfflisdorf und umgebung

Page 1

AUSGABE 2019 / 2020

AUFLAGE 3108 (POSTBEGLAUBIGT)

NOTRUF UND NÜTZLICHE

HINWEISE SCHÖFFLISDORF UND UMGEBUNG

»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach

www.infomerkblatt.ch


NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ......................... 0900 55 35 55 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz)

ÄRZTLICHER- und ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 0800 33 66 55

KANTONSPOLIZEI Posten Dielsdorf ......................................................... 044 854 80 20

STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch

GESUNDHEITS DIENSTE ALTERSHEIM Alterszentrum Wehntal, Chileweg 14, Schöfflisdorf ....... 044 857 14 14 www.alterszentrum-wehntal.ch

Alterszentrum / Alterswohnen / Altersheim Pflegewohngruppe / Betreuung rund um die Uhr Cafeteria täglich 14.30-17 h offen

APOTHEKE ZUM GERICHTSHAUS 365 Tage geöffnet Wehntalerstrasse 43, Dielsdorf .................................... 044 853 21 26

Mo-Fr 8.30-12.15 / 13.45-18.30 h / Sa 8.30-17 h Sonn- und Feiertage 9.30-12.30 h Apotheke Center Dielsdorf Im Coopcenter Dielsdorf ............................................. 044 853 42 74 www.ApothekeDrKunz.ch


GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Ärztezentrum Niederweningen .................................... 044 856 16 33 Allgemeine Innere Medizin Frauenkrankheiten Dr. Köppel Ursula, Oberweningen ............................... 044 857 80 80 Allgemeine Innere Medizin / Lasermedizin Dr. Köppel Christian, Oberweningen ............................ 044 857 80 80

PHYSIOTHERAPIE Regula Koller Hintereichenstrasse 2, Niederweningen ....................... 079 381 71 65

Allgemeine Physiotherapie / Lymphologie Zertifizierte Triggerpunkt Therapie Dry Needling Therapie IMTT®

SPITAL Spital Bülach.............................................................. 044 863 22 11

TIERÄRZTE Kleintierpraxis Anubis, Dielsdorf .................................. 044 853 03 05

ZAHNARZT Dr. Egger Roland, Schöfflisdorf.................................... 044 856 16 64

NÜTZLICHE DIENSTE BÄCKEREI Bäckerei Moor GmbH Alte Stationsstrasse 2, Niederweningen ....................... 044 856 04 73

COIFFURE Hair Design Stefanie Mayer Stefanie Marthaler-Mayer Alte Poststrasse 4, Niederweningen ............................. 043 422 86 40 www.hairdesign-mayer.ch

für Damen, Herren und Kinder Di-Fr 8.30-12 / 13-18.30 h / Sa 9-15 h

FAHRSCHULE WEHNTAL In der Längelen 1, Oberweningen ................................ 079 694 16 66 www.fahrschule-wehntal.ch

Auto / Motorrad / Anhänger / Simulator VKU / Theorie / Ihre Fahrschule Wehntal


NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE Waldvogel Automobile GmbH Bahnhofstrasse 2, Schöfflisdorf ................................... 044 856 19 33 www.waldvogel.opel.ch

Neu- und Occasionwagen / Werkstatt Reparaturen aller Marken

GEMEINDEVERWALTUNGEN Niederweningen: Alte Stationsstrasse 19 .................... 044 857 12 20

Schalterstunden: Mo 8.15-11.30 / 14-18 h Di,Mi,Do 8.15-11.30 / 14-16.30 h / Fr 7-11.30 h Oberweningen: Dorfstrasse 6 ..................................... 044 857 10 10

Schalterstunden: Mo 8.30-11.30 / 14-18.30 h Di 8.30-11.30 h / Mi 8.30-11.30 / 14-16 h Do 7-11.30 h / Fr 8.30-14 h Schleinikon: Dorfstrasse 16 ....................................... 043 422 60 90

Schalterstunden: Mo,Mi,Do 8.30-11.30 / 14-16 h Di 8.30-11.30 / 16-18 h / Fr 7.30-11.30 h Schöfflisdorf: Oberdorfstrasse 2................................. 044 857 12 41

Schalterstunden: Mo 8-11.30 / 14-18.30 h Di,Do 8-11.30 / 14-16 h / Mi 8-11.30 h / Fr 7-14 h

INFORMATIK-DIENSTLEISTUNGEN SK Services GmbH, Rebsteig 19, Oberglatt .................. 044 851 45 35 www.sk-services.ch

PC / Server / NAS / Netzwerke / Telefonie, VOIP Homepage CMS / Programmierung Heimelektronik, Home-Automation und Multimedia

KINDERKRIPPE HOSECHNÖPF Manuela Helfenberger, Püntstr. 28, Oberweningen ...... 043 534 15 72 www.hosechnoepf.ch

ab 3 Monaten bis Eintritt 1. Klasse 15 Betreuungsplätze / Mo-Fr 6.30-18 h

KLEIDERBÖRSE Kinderkleiderbörse Wehntal ...................................... 076 424 83 48 Wehntalerstrasse 20, Schöfflisdorf ............................... 079 694 16 66 www.kinderkleiderboerse-wehntal.ch

Kinderkleider von Baby bis Grösse 176

MALERGESCHÄFT Manuel Jammer GmbH eidg. dipl. Malermeister Bergstrasse 13a, Schöfflisdorf ..................................... 079 662 70 86 www.jammer.ch


NÜTZLICHE DIENSTE PFARRÄMTER Evang.-ref. Pfarramt Niederweningen: Pfr. Rissi Mathias, Breitstrasse 2 ................................. 044 856 01 32 Schöfflisdorf, Oberweningen, Schleinikon: Pfr. Korus Joachim, Oberweningen.............................. 044 856 12 47 Kath. Pfarrei St. Paulus Sekretariat, Dielsdorf .................................................. 044 853 16 66

TREUHANDBÜRO CANDRIAN Dorfwisenstrasse 14, Schöfflisdorf ............................... 044 857 18 18 www.candrian.ch

Steuerberatungen / Buchhaltungen Erbschaftsangelegenheiten

NOTIZEN


Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!

Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!


POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145

Notfall-App

ZH Unterland ab sofort kostenlos verfügbar!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.