AUSGABE 2020 / 2021
AUFLAGE 5238 (POSTBEGLAUBIGT)
NOTRUF UND NÜTZLICHE
HINWEISE SCHWARZENBURG UND UMGEBUNG
»BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach
www.infomerkblatt.ch
NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ...................................1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ........................ 0900 57 67 47 (Fr. 3.23/Min. ab Festnetz)
BESTATTUNGEN 24 H Bögli Bestattungen GmbH Muhlernstrasse 35, Köniz Büro: Könizstrasse 264, Liebefeld ............................... 031 971 63 39 www.boegli-bestattungen.ch
BESTATTUNGSDIENST 24 H Bestattungsdienst Schwarzenburgerland Alte Bernstrasse 12, Lanzenhäusern ........................... 031 731 03 57 Hans-Ulrich Hürst, Mobile .......................................... 079 651 15 47 www.huerst-bestattungen.ch
KANTONSPOLIZEI Polizeiwache Riggisberg, Vordere Gasse 4 ................... 031 638 83 40 Polizeiwache Schwarzenburg, Bernstrasse 10 .............. 031 638 85 50
STMZ Schweizerische Tiermeldezentrale Gefundene Haustiere (Lokaltarif) .................................. 0848 357 358 Vermisste Haustiere (1.95/Min.) ................................... 0900 357 358 www.stmz.ch
TANKREVISION / TANKDEMONTAGE Forster AG, Zentweg 21, Bern ..................................... 031 931 45 61 www.forsterag.net
Tankrevision / Tanksanierung / Tankdemontage Leckwarngeräteservice / 24 Std. Service
ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST .............. 031 529 60 60
GESUNDHEITS DIENSTE ÄRZTE Allgemeine Innere Medizin Schlosspraxis, Guggisbergstr. 11, Schwarzenburg ........ 031 731 21 11 Dr. Untersander Manfred, Rüschegg Heubach ............ 031 738 88 11 Kinder- und Jugendmedizin Dr. Stefan Agathe, Dorfplatz 22, Schwarzenburg .......... 031 731 00 90
FUSSPFLEGE / PEDIKÜRE Fusspflege-Vifian Junkerngasse 5, Schwarzenburg ................................. 031 731 25 53 info@le-pied.ch www.le-pied.ch
FUSSPFLEGE PODOLOGIE / MED. FUSSPFLEGE Podologie-Praxis Federleicht GmbH Liliane Plattner, Podologin EFZ Voremberg 2, Schwarzenburg ..................................... 079 194 70 22
PODOLOGIE- UND MASSAGEPRAXIS Manuela Beyeler, Schwarzenburg ............................... 077 450 33 40
Termine nach Vereinbarung
SPITAL Spital Riggisberg ........................................................ 031 808 71 71
TIERÄRZTE in Schwarzenburg Dres. Hähni & Bühler, Grosstierpraxis, Freiburgstrasse 11...................................................... 031 731 02 67 Kleintierpraxis Schwarzenburg, Güterstrasse 20 ........... 031 731 01 35 Tierarztpraxis am Gantrisch, Galgenzelg 11 ................. 031 731 25 25
ZAHNÄRZTE in Schwarzenburg Dr. Fokstuen Dag, Herrengässli 6 ................................ 031 731 00 76 Dr. Hirt Stefanie, Leimern 3 ........................................ 031 731 07 51 Zahnarztpraxis Anna Jaun, Leimern 26........................ 031 731 10 13
NÜTZLICHE DIENSTE BLUMEN ETC... Margrit Schärer, Bernstrasse 19, Schwarzenburg ......... 031 731 00 01 www.blumen-etc.ch
Mo-Fr 8-12 / 13.30-18.30 h / Sa 8-16 h Geschenkideen und Blumenbinderei ganz nach individuellen Wünschen
NÜTZLICHE DIENSTE GARAGE Zahnd AG, Ringgenmatt 1, Schwarzenburg ................. 031 731 25 55 offizielle Opel und Subaru Vertretung www.zahndag.ch
GEMEINDEVERWALTUNGEN Guggisberg, Riedstätt, Riffenmatt, Sangernboden: Dorf 67, Guggisberg ................................................... 031 735 51 29
Schalterstunden: Mo,Mi 8.30-12 / 14-17 h Do 8.30-12 / 14-18 h / Fr 8.30-12 / 14-16 h Hinterfultigen: Dorfstrasse 28, Rüeggisberg ....................................... 031 808 18 18
Schalterstunden: Mo-Fr 8-12 / 14-17 h / Do bis 18 h Rüschegg Gambach, Rüschegg Heubach: Hirschhorn 298A, Rüschegg Gambach ....................... 031 738 70 70
Schalterstunden: Mo 8-12 / 13.30-18.30 h Di-Fr 8-12 / 13.30-17 h Schwarzenburg, Albligen, Lanzenhäusern, Mamishaus, Milken: Bernstrasse 1, Schwarzenburg .................................... 031 734 00 00
Schalterstunden: Mo-Fr 8-11.30 / 14-17 h / Do bis 18 h
HUNDESCHULE / MANTRAILING Hundeschule Wölfli, Peter Binggeli .............................. 079 215 81 10 binggeli-hunde@bluewin.ch
Junghundekurse / Erziehungskurse Plausch-Agility
INFORMATIK IBW-Informatik Ing. Büro Weber Andreas Weber, Schluechtweg 14, Lanzenhäusern ...... 031 732 02 12 www.ibw-informatik.ch
Hardware / Software Support / Schulung
KAMINFEGER Heinz Pfister, Steinhausstrasse 41, Schwarzenburg ...... 031 731 00 09 Mobile ....................................................................... 076 435 52 75
Einsatzgebiet Schwarzenburg, Guggisberg, Albligen Wir machen Ihren Kamin frei
KERAMISCHE WAND- U. BODENBELÄGE B. Straub GmbH, Weizacker 1, Mamishaus ................. 079 423 41 75 b.straub.gmbh@sunrise.ch
keramische Wand- und Bodenbeläge Kundenmaurerarbeiten
NÜTZLICHE DIENSTE KINDERBETREUUNG Calma Kinderbetreuung Dorfplatz 6, Schwarzenburg ........................................ 031 731 44 12 www.calma.family
KRAN / TRANSPORTE BERGUNGSDIENST 24 H Haussener Kran und Transport GmbH ........................ 031 731 41 51 Bernstrasse 97, Lanzenhäusern .................................. 079 415 80 38 www.haussener-kt.ch
Hebebühnen / Stapler-, Teleskopstapler-Vermietung
METZGEREI Schärer Fleischverarbeitungen GmbH Thunstrasse 2, Schwarzenburg ................................... 031 732 10 20 www.schaerergmbh.ch
Unsere Spezialitäten: Herstellung und Verkauf von Bio-Knospen, Rohwurstwaren
PFARRÄMTER Evang.-ref. Kirchgemeinde Guggisberg, Riedstätt, Riffenmatt, Sangernboden: Sekretariat, Riffenmatt ................................................ 031 735 50 10 Pfarramt, Guggisberg .................................................. 031 735 51 14 Pfr. Schiffmann Andreas, Heimberg ............................ 079 609 46 62 Hinterfultigen: Pfr. Nünlist Rolf, Rüeggisberg ..................................... 031 809 03 22 Schwarzenburg, Albligen, Lanzenhäusern, Mamishaus, Milken: Sekretariat, Schwarzenburg ........................................ 031 731 42 11 Pfarrkreis I: Pfrn. Hegg Roth Verena, Albligen ............ 031 741 02 58 Pfarrkreis II: Pfr. Matthäus Jochen, Schwarzenburg .... 031 731 42 21 Pfarrkreis III: Pfrn. Zwirtes Evelyne, Schwarzenburg ... 031 731 42 23 Pfarrkreis IV: Pfrn. Schley Bettina, Schwarzenburg ..... 031 731 42 09 Röm.-kath. Kirchgemeinde Thun Hinterfultigen: Sekretariat, Thun ........................................................ 033 225 03 33 Röm.-kath. Pfarramt St. Josef Schwarzenburg, Albligen, Guggisberg, Lanzenhäusern, Mamishaus, Milken, Riedstätt, Riffenmatt, Rüschegg Gambach, Rüschegg Heubach, Sangernboden: Sekretariat, Köniz ....................................................... 031 970 05 70
SANITÄR-, HEIZUNGSINSTALLATIONEN Harry Hirsbrunner Bundsacker 515c, Rüschegg Heubach ....................... 031 738 88 31 Mobile ....................................................................... 079 651 48 79 harry.hirsbrunner@bluewin.ch
Solar- und Wärmepumpenanlagen
Trickdiebe an der Haustüre Wenn der Trickdieb klingelt - sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Trickdiebe sind sehr erfinderisch. Sie missbrauchen mit erfundenen Geschichten die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft ihrer - zumeist älteren - Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und dort einen Diebstahl zu begehen. So behaupten sie z. B., in einer akuten Notlage (Unfall, Bedrohung, gesundheitliche Probleme) zu sein. Manche treten als Handelsreisende, als Handwerker der Hausverwaltung oder sogar als Angestellte einer Behörde mit offiziellem Auftrag auf. Und wieder andere täuschen eine persönliche Beziehung vor («Ich bin der beste Freund Ihres Enkelsohns.»). Lassen Sie grundsätzlich keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Schauen Sie immer erst durch den Türspion oder durchs Fenster, um zu sehen, wer vor Ihrer Türe steht. Benutzen Sie Ihre Gegensprechanlage. Öffnen Sie die Wohnungstüre niemals sofort. Legen Sie immer den Sperrbügel an. Lassen Sie sich einen (Dienst-)Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen genau. Wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der angegebenen Behörde an und fragen, ob der Mitarbeiter dort bekannt ist und tatsächlich zu Ihnen geschickt wurde. Wenn Ihnen ein Besucher oder eine Besucherin nicht geheuer ist, rufen Sie Ihre Nachbarin oder Ihren Nachbarn an und bitten Sie sie, dazuzukommen. Oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Wohnen ältere Menschen in Ihrer Nachbarschaft, sprechen Sie diese auf das Thema an. Bieten Sie ihnen allenfalls an, dass diese Sie bei Unsicherheiten anrufen dürfen. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
Einbruch Schieben Sie Einbrechern den Riegel vor!
Viele Einbrüche passieren nur deshalb, weil die Bewohner nicht mit einem Einbruch rechnen und sich deshalb leichtsinnig verhalten. So denken sie z.B. nicht daran, die Fenster zu schliessen oder lassen den Briefkasten überquellen, wenn sie in den Ferien sind eine Einladung für Einbrecher. Da die meisten Einbrüche mit einfachen Hebelwerkzeugen verübt werden, können bestimmte Zusatzschlösser an Türen und Fenstern hier bereits wirksam Widerstand leisten. Aber auch andere technische und organisatorische Massnahmen verringern das Einbruchrisiko. Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei. Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) Informieren Sie Ihre Nachbarn, wenn Sie für einige Zeit abwesend sind. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen (Briefkasten leeren). Vermitteln Sie möglichst immer den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. Lassen Sie deshalb - besonders in der Dämmerung - Licht brennen. Verstecken Sie keine Schlüssel im Garten oder an anderen Orten wie z.B. in Blumentöpfen oder unter Türmatten. Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Telefon 117), wenn Sie einen Einbruch vermuten. Quelle: Schweizerische Kriminalprävention Weitere Informationen zum Thema «Kriminalprävention» finden Sie auf der Homepage www.skppsc.ch!
POLIZEI.......................................... 117/112 FEUERWEHR................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF ................................. 144 VERGIFTUNG ......................................... 145
Notfall- & Informations-App
Region Bern kostenlos verfügbar!
IMPRESSUM Verlag und Herausgeber SwA SwissAnnoncen GmbH ................................. Tel. 032 666 2 666 Mitglied beim Verband