![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408133616-2a92e1c79a740a16abd48c349488210a/v1/6fdbc1290c266b8e4e0084acc5afb77c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
LICHTBLICKE
Hoffnungsfunken
Das Beste, was einem bei kleinen und großen Dramen passieren kann: Bücher wie Balsam für die Seele. Diese Romane hier legen wir ihnen besonders ans Herz. Leichtigkeit zum Lesen und Ankommen bei sich selbst!
ERINNERUNGEN AN DIE HELLEN TAGE
Ein Vater. Eine Tochter. Ein Haus voller Erinnerungen. Gisa Klönne verwebt Zeit- und Familiengeschichte zu einem einfühlsamen Porträt. Mit Wärme erzählt sie von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung.
Gisa Klönne Für diesen Sommer Kindler, 22,– € 220 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch WIE EIN FRANZÖSISCHER FILM
Julia Holbe erzählt von den kleinen Momenten, die ein ganzes Leben verändern, und fängt dabei diesen magischen Augenblick ein, in dem sich Zweifel und Ängste in Hoffnung verwandeln und etwas Neues beginnt.
Julia Holbe Boy meets Girl Penguin, 20,– € 200 Lesepunkte Auch als eBook
Helga Bürster Eine andere Zeit Insel, 23,– € 230 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch
ZWEI SCHWESTERN, ZWEI LEBEN
Die Schwestern Enne und Suse wachsen in den 1970ern in einem Dorf in Vorpommern auf. Das Verhältnis der beiden ist nicht einfach. 1989 verschwindet Suse in den Westen und läßt nie wieder von sich hören. Enne bleibt. Dreißig Jahre nach Suses Verschwinden zieht eine geheimnisvolle Frau Pohl bei Enne gegenüber ein – und die Gerüchte, wer das sein könnte, schießen ins Kraut … Ein Roman vom Verschwinden und Bleiben, von Identität und Identitätsverlust. NACHHAUSEKOMMEN
Der alte Mann wohnt allein in einem renovierungsbedürftigen Haus am Waldrand. Er hält Hühner, backt Brot, beobachtet Biber – und nimmt seine Enkelin bei sich auf, ohne viele Fragen zu stellen. Eine Hommage auf den Frieden, den wir in der Natur finden.
Franziska Fischer In den Wäldern der Biber (ab 17.5.) DuMont, 22,– € 220 Lesepunkte Auch als eBook
„Die wohl schönste Ode an die Freundschaft.“
Woman & Home, UK
ZUM STERBEN LUSTIG
Das Leben ist kurz, ahnt Lenni. Die 17-Jährige hat wirklich nicht mehr alle Zeit der Welt, sondern eine unheilbare Krankheit. Und noch so viele Fragen an das Leben. Damit sie auch noch ein paar wichtige Antworten bekommt, müsste etwas Außergewöhnliches geschehen. Und da kann Lenni nichts Besseres passieren als ihre besondere Bekanntschaft im therapeutischen Malkurs: Margot ist widerspenstig, warmherzig und voll Witz. Was es heißt, im letzten Kapitel des Lebens angekommen zu sein, weiß sie mit 83. Weil sie es zusammen auf 100 Jahre bringen, beschließen sie, miteinander 100 Bilder zu malen – voller Erinnerungen, die sie einander erzählen, voller Liebe, Lachen und Weinen. Gemeinsam entdecken sie ganz neu, wie kostbar das Geschenk des Lebens ist – bis zum letzten Augenblick. Ein überwältigendes Debüt!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408133616-2a92e1c79a740a16abd48c349488210a/v1/b8b68207261769248690363cd87d620d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SEHR
PERSÖNLICH!
Andrea Sawatzki Brunnenstraße Piper, 20,– € 200 Lesepunkte Auch als eBook | Hörbuch KEIN KINDERSPIEL
Eine Kindheit zwischen Liebe und Überforderung: Andrea ist zehn, als ihr Vater 1971 an Demenz erkrankt und sie sich um ihn kümmern muss. Andrea Sawatzkis erster autofiktionaler Roman – eindringlich und ungeschminkt.
Andrea Sawatzki © Jeanne Degraa Marianne Cronin Die hundert Jahre von Lenni und Margot Übersetzt von: Charlotte Breuer, Norbert Möllemann C.Bertelsmann, 20,– € 200 Lesepunkte Auch als eBook
Berührend wie John Greens „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und Anthony McCartens „Superhero“