Amtsblatt Innsbruck

Page 1

.der GauhauMalltInnsbmck Amtsblatt ^ schriftleiwng:Nathaus,2.stock rechts

Erscheint einmal imMlmat.VeziMpr.

, Kernsprecher: 6ic>-si4 IS. September 153?

5.

die Bevölkerung der Sauliauptstadt Innsbruck! Volksgenossen und Volksgenossinnen l Adolf Hitler, dem Führer aller Deutschen, dessen heißester und tiefster Wunsch es immer war, mit allen Völkern des ErdHalles in Frieden zu leben, um sich dem Aufbau seines Volkes und Reiches widmen zu können, hat Haß und Neid mißgünstiger und verbrecherischer Gegner das Schwert in die Hand gezwungen. Raub, Brand, Totschlag bedrohten Deutschlands Ostgrenze, und England, dessen traurige Bestimmung seit Fahrhunderten es ist, wo immer Friede und Verständigung zwischen den Völkern sich anbahnen will, die Brandfackel der Zwietracht, des Hasses und des Unrechtes dazwischenzuwerfen, schickte sich wiederum an, Deutschland den so schwer und ehrlich verdienten Platz an der Sonne streitig zu machen. Der Führer suchte bis zum letzten Augenblick Friede und Verständigung, kein Mittel ließ er unversucht, kein Angebot schien ihm zu schwer, um seinem Volk den Krieg zu ersparen. Als aber neuer Totschlag gegen wehrlose, deutsche Männer, Frauen und Kinder und die unerhortesten Grenzverletzungen deutschen Hoheitsgebietes die Antwort waren, zog Adolf Hitler das Schwert aus der Scheide, denn jedes Opfers ist der Führer fähig, nur des einen nicht, Deutschlands Ehre antasten zu lassen. Wenn aber Deutschland sein Schwert zieht, dann schlägt es hart und ehern zu. Wir alle stehen im Banne der unfaßbaren Erfolge eines Kampfes, der, erst vor wenigen Tagen begonnen, fchon mit der siegreichen Eroberung der Hauptstadt des Gegners den von aller Welt bestaunten Beweis deutscher Kraft erbrachte. Deutsche Männer und Frauen! Unsere vom Führer erbaute stolze deutsche Wehrmacht zu Land, zu Wasser und in der Luft ist unabsehbar und wird überall, wohin ihr Oberster Befehlshaber sie befiehlt, den Sieg an ihre Fahnen heften. Wir aber wollen nicht vergessen, daß die wankende Front im Innern es war, die im Jahre 1918 unseren siegreichen Truppen das Schwert aus der Hand schlug. Wir haben zu geloben, daß dies verbrecherische Schauspiel eines Dolchstoßes in den Rücken sich kein zweites M a l wiederholt. Ebenso fest, einsah- und opferbereit, jederzeit gewillt, auch das letzte herzugeben, muß und wird die Front im Innern stehen. Und so rufe ich euch alle auf, Männer und Frauen Innsbrucks, Fungen und Mädel, euch würdig zu erweisen der Taten unserer Söhne an Deutschlands Grenzen. Wo immer eine Lücke ist, ihr sollt sie füllen, es ist ja eines vom Schönsten, was der Führer in Großdeutschland schuf und was nunmehr zur Feuerprobe aufgerufen wird: Großdeutschlands Volksgemeinschaft. I n hundert kleinen Opfern wird sie täglich sich bewähren müssen, und wenn du glaubst, die Not und Sorge, die an dich herantreten, wären zu groß, dann denke an die Front, und du wirst erkennen, daß dein Opfer, daß deine Bürde klein und unansehnlich wird im Vergleich zu dem, was dein Sohn und Bruder im sch weren Ringen an der Front auf sich genommen hat. Zum Abschluß aber wende ich mich an euch, meine Gefolgschaft. Auf welchem Posten immer ihr steht, ob als Arbeiter, Angestellte und Beamte des Rathauses, ob an der Maschine oder dem Schreibpult der Stadtwerke, ich erwarte von euch restlosen Einsatz. Dort, wo Lücken in eure Reihen gerissen werden, sollen sie durch doppelten Einsatz eurer Person geschlossen werden und dort, wo der Mann seinen Platz beim Aufbau unserer deutschen Heimatstadt verlassen mußte, um zum Schwert zu greifen, sollst du, deutsche Frau, dich in die Reihe stellen. Es ist nicht der Lohn, der euch bei eurer Arbeit anspornen soll, es ist euer Bewußtsein, auf dem Posten, auf den der Krieg euch gestellt, die Pflicht und, wenn es fein muß, mehr als das für Volk und Heimat erfüllt zu haben. So aber foll es fein: Wenn spätere Geschlechter durch Innsbrucks Chronik blättern und in der Geschichte auf Großdeutschlands schwerstes Jahr zu lesen kommen, dann soll es lauten: «Innsbrucks Bevölkerung und seine Stadtverwaltung haben im großen Krieg um Deutschlands Lebensraum und Lebensrecht bis zur letzten Stunde ihren Mann gestanden und haben dabei das Recht erworben, auszurufen: W i r haben zum großen Sieg den uns bestimmten Teil erfüllt. Ganz Innsbruck großer Zeit 2U zu Deutschland mit Aknlk Adolf Eitler Hitler!'l" 5lnn6bvn6 stand ttan^ in schwerer, sckwerev. aber aroker l ) r . k g o n 0en?, Oberbürgermeister


Amtsblatt Nr. 9

Das lnnsbrucker 8tadtarcliiv 8tadtkundttcne beitrage ?um Amtsblatt der 6aunauptttadt Innsbruck von Dr. Karl5cnadelbauer

Vor liundert Salinen 1833 — September: 2. wird im „Intelligenz-Blatt" angekündigt, daß Herr Geyr in der Schulgafse No. 99 (heute Kiebachgasse 15) eine Niederlage der bekannten Hühnercmgen-Pflästerchen des Hühneraugen-Operateurs Dornauer aus Münster — das Dutzend zu 1 Gl. — eröffnet. — empfiehlt im gleichen Blatt der Glockengießer Jos. Gabr. Zach von Hötting feine Glocken und Geläute, für die er eine einjährige Haftung übernimmt. 3. steigen I n n und Sill infolge heftiger Regengüsse stark an. Vier Burschen, die in der Gegend von Egerdach Holz aus dem I n n fifchten. fielen in den hochgehenden Fluß, wobei einer ertrank. 7. rückt die Feuerwehr um 2 Uhr nachts gum Brande eines Stadels im Dorfe Weer aus. 11. tritt Mad. Iosevha Schenk, „berühmte Natursängerin in Sopran-, Tenor- und Baß-Partien, welche auf allen großen Bühnen Deutschlands mit dem ungeteiltesten Beifall aufgenommen wurde", am Innsbrucker Nationaltheater als Gast auf. 9. bringt der „Bote" aus der Wiener Theater-Zeitung das Gedicht „Tirol" von Ioh. Ladislaus Pyrker, dessen 2. Strofe lautet: Ich ging mit stolzer Brust in deinen Tälern, Auf deinen fchneebegrenzten Höhn umher, Und überall an deinen Siegesmälern Hob sie sichstolzer,freudiger noch mehr. Es war dein Mut so tugendfest und stählern. Der dich begeisterte zur Landeswehr, Daß späte Enlel noch, die nach ihm schauen. Sich froh an ihm erheben und erbauen.

^

14. fährt Erzh. Rainer, Vicekönig des Lombardisch-Venetianischen Königreiches — (Anm.: geb. 1783, gest. 1853 in Bozen) — durch Innsbruck und besucht während des Umspannens die Hofkirche. — wird die Lehrkanzel des gerichtlichen Verfahrens, des Handelsun>d Wechsel-Rechtes sowie des Gefchäftsstiles an der Universität Innsbruck dem Dr. Franz Kaletza verliehen. 21. besucht der Präsident der Hof-Kammer im Münz- und Bergwesen August Fürst Lobkowitz. der sich mehrere Tage in Hall zur Besichtigung der Saline aufhielt, wobei er den Schlußstein beim neuerbauten Sudhaus legte, Innsbruck und besichtigt die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 3V. wird dem Mörder des bairischen Viehhändlers Bernegger, Ioh. Witting, auf der „Bühne" vor dem Regierungsgebäude das von S.Maj. bestätigte Urteil auf Hinrichtung durch den Strang eröffnet. (Siehe hiezu auch die Notiz zum 14. Aug.)

Die lnnsbrucker Clironlk des 6ottlned ?ukk von 1765 bls 17S1 (25. Fortsetzung) (1787.) 18. Juni: Gestern um V2II Uhr nachts wurde dahier wieder, und zwar eine ziemlich starke Erderschütterung verspürt, doch Gottlob! abermals ohne Schaden. Heute, als am hl. Fronleichnamstage fand die gewöhnliche feierliche Hof-Prozession statt, welche der hw. H. Prälat von Wilten hielt.

28. Juni: Heute, Tonntags, wurde in der Pfarre zu Wilten die gewöhnliche Prozession gehalten, nach welcher vom hw. H. Prälaten ein feierliches Hochamt bei ausgesetztem höchstem Gute uno das 7>l!euul unter Abfeuerung der Pöller zur schuldigsten Danksagung für die Genesung I.Maj. der Kaiserin gehalten wurde. 1V. Juli: Gestern abends 7 Uhr hatten wir ein Hochgewitter, wobei es leider sehr hagelte, wodurch der Türken, Gerste und Flachs besonders in Axams, Keniaten, Völs sehr vieles gelitten hat. Sellrain" blieb verschont. 14. Juli: Die mehrern anher verläßig einberichteten Vorfälle von Straßenräuberei und selbst Mordtaten, wodurch die allgemeine Sicherheit auf das Höchste gefährdet ist, wie auch die eingelaufenen Anzeigen, daß verschiedenes Herrn- und dienstloses Gesind im Lande herumziehe, veranlaßte die Landesstelle zum BeHufe der Reinigung des Landes eine allgemeine Landesstreife auf den 27. dies anzubefehlen und zugleich auch zu verordnen in Zukunft niemand im Gerichte zu gedulden, welcher sich nicht mit beglaubter Urkund seiner unbedenklichen Aufführung und Lebensart hinlänglich rechtfertigen kann. 26. August: Vom höchsten Hofe aus wurde heute Hieher angezeigt, daß I.Kön. Hoheit die dl. Erzh. Maria Iosepha künftige Königin von Neapel den 24. October auf höchst ihrer Reise nach Neapel von Vrixen nach Innsbruck in einem Tage abgehen und von hier am 27. darauf wieder nach Vrixen zurückkehren werde. Zur Beförderung der hin und her zu passiren habenden Wägen sind auf jeder Postabwechsel Station 76 Zug-, dann 4 Reit-Pferde erforderlich. Anm.: Schon im Monate März wurde I.Kön. Hoheit die vorgen. Erzh. zur Braut des Königs Ferdinand von Sizilien bestimmt. 28. August: Heute kam die Nachricht dahier an, daß seit drei Wochen in den churbairischen Landen die Umstände mit dem Getreide, da dieses von den erfolgten starken Hagelstreichen sehr namhaft beschädigt worden, sich gewaltig und zwar dem sicheren Vernehmen nach dergestalt verändert haben, daß auf die von den Landgerichten nach München eingelangten Berichte, als ob bereits der dritte Teil der Feldfrüchte von dem Sch(aum?) erschlagen worden sein sollte, der churfürstliche Hof bewogen worden über die Körner Ausfuhr einmal die wirkliche Sperre anzuordnen, wie dann diese auch schon allenthalben kundgemacht worden ist. Es wurde daher der Antrag gemacht, daß bei Ankauf des bergämtlichen Getreidebedarfs auch zum Behuf des Publikums einige tausend Staar mit angschaffen werden fallen. Nnm.: Zur Steuerung des Mißwachses ließ I.K.Maj. dem hiesigen Publikum 10000 Staar Getreide aus den Magazinen des Salzamts 3 ^ Hall und des Bergwesen Direktorats zu Schwatz gegen künftige Verrechnung herbeischaffen. 11. September: Bei der im nächsten Monate zu erfolgen habenden AnHerkunft der allerdl. Braut S.K.Tizil.Maj. sind nun außer andern Empfangsfeierlichkeiten die nämliche Paradirung von Seite der hiesigen Miliz und der umliegenden Schützen Comvagnien wie bei Anwesenheit des allerh. Hofes vor 2 Jahren angeordnet worden. 15. September: Sowohl vom Landgerichte Kufstein als auch vom Tälzoberamte zu Hall ist die Nachricht eingelaufen, daß die Getreidesperre von Baiern gegen Tirol wieder aufgehoben worden sei. Anm.: Auch von Seite Salzburgs ist bewilligt morden das dortländige Mundmehl, wenn es nicht in zu übermäßiger Quantität geschieht, wieder nach Tirol auszuführen. (Hiezu wurde nach dem 13. Nov. noch angeführt): Es war eine


Amtsblatt Nr. 9 sehr erwünschte Sache, daß von Baiern wie auch von Salzburg her Getreide wieder durfte eingeführt werden, denn die Teuerung der unentbehrlichen Lebensbedürfnisse ist jetzt von Tag zu Tag gestiegen. Es wird nun eine Zusammentretung der Deputirten von Ober- und Unter-Inntal, von den Gerichten Sonnenburg, Thauer, Ambras, Steinach, Matrei und von der Landhauptmannschaft statt finden, um hinsichtlich eines billigen Preises der Victualien zu beratschlagen. ' ! 19. September: Heute war auf der Waldrast große Feierlichkeit. Der hw. H. Abt von Wilten hielt daselbst das feierliche Hochamt, nachmittags fand eine große Prozession statt, in welcher das Gnaden Bildnis herumgetragen wurde, welches seit 27 Jahren nicht mehr geschehen ist. 28. September: Die Gemeinde Hötting führte im Laufe des heurigen Frühlings und Sommers das Schauspiel des h. Sebastian auf. Die Kassa Einnahmen entsprachen aber keineswegs den Erwartungen, denn jene bestanden bloß in der Summe von 287 Gl., während die darauf gemachten Auslagen 400 Gl. ausmachen. Zu diesem Defizit trug nicht nur allein die fürgedaurte äußerst ungünstige Witterung, sondern auch der betrübte Todfall I.Maj. der Kaiserin bei. Um aus diesem Schaden zu kommen will die Gemeinde im nächsten Jahre das Schauspiel Maria Stuart geben. Anm.: Ein gleiches Schicksal erfuhr auch die Gemeinde Mils, welche die Vorstellung der h. Genovefa gab. und im nächsten Jahr das Schauspiel Griseldis aufführen will. 29. September: Dieser Tage hat der Geroldsbach großen Schaden namentlich bei der Höhl Brücke angerichtet.

kückenbedürknttle des tteriogs von 0anNg ln Innsbruck

bekommt — 200 große Krepsen — 6 Enten — 6 Gans — 200 Eier — 50 Pf. feines Mehl — Gemüs, was man bekommt, als Sollat. Spinat. Zeller. Erdäpfel, Zwisel, Sauerkraut, gelbe Rüben, weihen Bari. Knoflauch, Petersill. Kerbelkraut, Spargel — 1 Pf. Vfefer — !/4 Pf. Muskatnuß — V4 Pf. Zimmet — V< Pf. Gewirz Nägel — 50 Lemoni — 36 Pommeranzen — 12 Pf. Coccoladi — 12 Pf. Reis — 6 Pf. Suppen Magaroni. feine — 20 Pf. Schweizer Käs und Parmesan Käs — 4 Pf. Mandl — 6 Pf. Zwibach von verschiedenen Gattungen — 200 schöne Äpfel — 10 Pf. Provansöl ^ - 4 Maß guten Essig — 1 Pf. Gadri (wohl Kapern) — 2 Pf. Sartellen — 50 Pf. Caffè — 50 Pf. Zucker. Extra noch: 6 Spicknadeln — 6 lange Spagatt Nabeln — 2 Pf. Spagatt. Evdenes Küchengeschirr und Mehldesln (Mehldosen). An Weinen: 20 B(outeillen) Burgunder Wein — 20 B. Champa lgner) — 20 B. R(h)einwein — 100 B. guten Landwem, starken — 2 Faß gutes Bier — 12 Flaschen Arrak — 12 Flaschen gutes Kerschenwafer — 12 Flaschen Ligerr (Likör). 6 Maß Obers oder Raum (Rahm) — 6 Maß Milch, alle Tag frisch." Der zweite Akt vom 22. Mai lautete kurz: „Auf Befehl Sr. Excell. des H. Reichsmarschall sollen bis heute abends hergeschaffen werden: 50 St(ück) Champagner — 100 St. Burgunder — 100 Laib Roggen Brod — 100 Struzzen — 10 Schünken — 10 Zungen." Der Kreisrat Benz, der damals die Geschäfte eines Generalkommissärs für den Innkreis besorgte, schrieb darunter: „Der Bürgermeister Schumacher hat zu sorgen, daß die vorstehenden Bedürfnisse für des Herrn Reichsmarschalls, Herzogs von Danzig. Excellenz unverzüglich herbeigeschafft werden." Es war dies wohl die letzte Lieferung in des Herzogs Küche, denn am 23. Mai rückte dieser mit ber Division Wrede bereits wieder durch das Unterinntal ab.

Am 19. Mai. den Freitag vor Pfingsten. 1809 war der französische Marschall Lefebvr. Herzog von Danzig, mit den Devisionen Wrede und Deroy in Innsbruck eingezogen, nachdem er in den vorausgegangenen Tagen das Unterinntal erobert, verwüstet und die Die Innsbrucker Inwohneraufnahmen von 1508 bis 1567: 8. Forts. Stadt Schwaz niedergebrannt hatte. Die Ankunft der etwa 15000 Nach den zwei Eintragungen des Jahres 1523 folgen drei Mann starken zwei Divisionen verdoppelte die Bevölkerung und verursachte begreiflicherweise einen starken Lebensmittelmungel. von 1528. dann nach einem leeren Blatt jene von 1527. an die Jos. Hirn schreibt in seinem Werke „Tirols Erhebung im sich wieder zwei von 1528 reihen. Jahre 1809" (T. 442). Brot und Fleisch sei kaum mehr..durch List" 1528. zu bekommen gewesen. Lefebure, der seit 1804 Marschall von Frankreich war und nach der Einnahme von Danzig Ende Mai 1807 von 168. Juli 24. Lienhard Happach. Schneider von Orsing in LandsNapoleon zum Herzog von Danzig erhoben wurde, nahm in der perger Landgericht, zu I m . aufg., gibt 3 Gl. Hofburg Wohnung und veranstaltete trotz der Nahrungsmittelnot große Gelage mit auserlesenen Speisen, an denen bis zu 60 Per- 169. Sept. 22. Hans (?Her)ole ab dem Rain zu I m . aufg.. gibt 3 Gl. sonen teilnahmen. 170. Dez. 22. Cunrad Mell von Franckhfurt „auf brieflich BeweiI m Stadtarchiv (Fase. Militär, 1809) haben sich zwei Aktenfung seiner elichn Gepurd" zu I w . aufg., gibt 3 Gl. stücke erhalten, aus denen genau zu ersehen ist, was für die Tafel des Herzogs aufzubringen und zu liefern war. Der erste Akt vom 1527. 20. Mai ist eine genaue Lieferungsliste, unter die ein Adjutant des Marschalls in französischer Sprache bemerkte, baß all das 171. Jan. (28.?). Philipp Rast. Weber, der alten Glaserin Tochtermann, „auf sein furbracht Sipsal" zu I w . aufg.. gibt 2 Gl. Angeführte „pour li ütat ^«jol- et I« Saison äe« N. Nr. le VlareH«! Due lle V»nt2iß" zu liefern fei. Diese Liste hat folgenden Wortlaut: 172. März 1. Hans Haylman. Goldschmied von Wirzpurg. zu I w . llufg.. gibt 4 Gl. „Alles was zur einer Tafel nötig ist in die Küchen an Küchengeschirr, als Kesseln, Kastrolen, Schöpflöfeln. Wasserschafer, Koch173. März 28. Wolfgang Stadler von Kirchdorf zu I w . aufg.. löfeln, Wasch in die Küchen, hartes Holz, Kohlen, Küchenschirz und gibt 2 Gl. (ein W. St. von Rardorf im Landger. Rosenheim alle notige Wäsche für die Küchen. Tischzeig für 60 Personen zu wurde 1524 Bürger). zwei Tischen. 174. Mai 24. Jörg Wächter, Schneider, des Stefan Strobls Aidam, Täglich muß geliefert werden: 60 Pf(und) Rindfleisch — 1 ganzes zu I w . aufg., gibt 3 Gl. (wurde 1542 Bürger). Kalb, gutes — 2 Schaf — 2 Lungelbrädler (Lungenbraten) — so viel Wildbret, wie möglich — 12 Brüs — 6 Zungen, geselchte — 175. Mai 31. Hans Gatzler, Schuster, des Heinrich Ruezn Backens Aidam, der „sein Entledigung der Leibeigenschaft und elicher 30 Pf. Butter, frischen — 30 Pf. geselchten Spöck — 12. Pf. Gepurd schriftlich und besiglt furbracht", zu I w . aufg.. gibt Tchweinschmalz — 6 Schinken, geselchte — 24 Hendl, junge — 4 Gl. (wurde 1548 Bürger). 4 Hühner, alte — 6 Kaväuner — 12 Pf. Forellen oder was man

famMenkundllckes aus Innsbruck


Amtsblatt Nr. 9 176. Juli 5. Michl Schobert. Back, der Poleyin Mann, zu I m . aufg.. gibt 3 Gl. 177. Aug. 9. Hans Gevbold von Miß bei Kempten zu I m . aufg., gibt 3 Gl. 178. Oct. 18. Jörg Prannthofer, Sporer von „Munchn purtig" zu I m . aufg.. gibt 5 Pf. B, 179. Nov. 15. Wolfgang Seydl, Metzger, von Hall gebürtig, zu I m . aufg.. gibt 2 Gl. , 1528. 180. Mai 8. Hans Polhamer, Maler von Münchn, zu I m . aufg., gibt 2 Gl. (wurde 1542 Bürger). 181. ist eine Wiederholung der Eintragung No. 168. Anschließend wird mit folgenden Worten auf die vor 1527 stehenden Eintragungen von 1528 verwiesen: ,.1528 — Es sind ir in dem Iare mer aufgenomen worden. stent> aber vor dem 27 Iur." 1329. 181. April 16. Hans Althamer, Kürsner, von Schwaz gebürtig, zu I w . aufg., gibt 1 Mr. B. (wurde 1564 Bürger). 182. April 16. Cryfant Osterman von Michlfeld im Landgericht Sonnenburg gebürtig, zu I w . aufg., gibt 1 Mr. V. 183. Mai 20. Bartlme Egartner von Toblach gebürtig, des Christan Aberzhauser Schusters Aidam, zu I w . aufg., gibt 1 Mr. 184. Mai 18. Thoman Egger aus Stubay gebürtig zu I w . aufg., gibt 1 Mr. 185. Juli 9. Sigmund Greymolt, Sattler, weil. Hans Greymolts zu Pudnhofn aus dem Gericht Swaben (fehlt wohl „Sohn"), zu I m . aufg., gibt 1 Mr. (wurde 1542 Bürger). 186. Juli 9. Melchior Planckh. Schlosser, weil. Lienhard P l . zu Jungen im Bistum Augsburg seßhaft eh. Sohn, zu I w . aufg., gibt 5 Pf. 187. Juli 23. Sigmund Vögeli, Stadt-Ziegelmeister von Guetenberg in Kauffpewrner Gebiet gebürtig, zu I w . aufg., gibt 1 Mr. (wurde 1534 Bürger). 183. Oct. 7. Jacob Zeller von Zeil bei Tölz aus Payrn gebürtig, ein „Viretmacher, der lange Zeit hie gewesen ist", zu I w . aufg.. gibt 1 Mr.

(bewerbe

— Passer Michael. Grillvarzerstraße 9. Aaentur. 5. 7. 1926. 12624. — Passer Michael. Grillparzerstraße 9. Kommissionshandel. 5. ?. 1926. 12623. — Passer Michael. Grillparzerstrake 9. Handel ohne Beschränkung 5. 7. 1926. 13625. — ..Vreeiosa". Vnouteriegefellschaft m. b. H., Meranerstrake 7. Handel mit Glas- und Vijouteriewaren l»nd nerwandten Artikeln. 12. 4. 1933. 5226. — Pucher Karl. Dreilieiliaenstrafte 8. Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38. Abf. 5. GO., aufaplübrten Artikel. 15. 10. 1924. 17289. — Roßmann Wilhelmine. . Probstenkwfweg 2, Damenschneideraewerbe. 14. 7. 1935. — Kchindl ssranz. Sadrach 4. Dotting. Holzhandel, 26. 1. 375/3. Streicher Alfred. Südbatmstrake 16. .ftandel mit geten Kraftfalirzenien aller Art sowie Altmetalle. 23. 11. 1937. 1592N — Timald sselir Sotting, Riedgasse 21. Gemisch twarenhandel. 1«. 3. 1921. 386/d. V. H. — Voal Josef. Innvam 54. Tischleraewerbe. 31. 3. 1926. 5568. — Winkler Maria, Karmelitergasse 1. G^mischtwarenbandel. 18. 2. 1923. 3691. — Zimmerebner Stefanie. Schöpfstraße 10. Handel ohne Beschränkung. 29. 4. 1936. 7152.

Verzeichnis

Verzeichnis der i m IVlonat August 1935 der 8tadt Innsbruck gefünrten 6ewerbelölcnungen.

Firma Köllensperger, Eisenindustrie und Handels-A.-G., Kirfchentalgasse 10, gewerbsmäßige Vermietung von Autogaragen. 20. 8. 1929. 15187. — Firma Köllensperger. Eisenindustrie und HandelsA -G.. Kirschentalgasse 10, fabriksmäßige Reparatur von Kraftfahrzeugen, einschließlich Instandsetzung defekter Bereifungen im Vulkanisierungswege. 20. 8. 1938, 15188. — Firma Köllensperger, Eisenindustrie und Handels-A.G.. Fischergasse 7. 13. 5. 1924, 8592. 1. Verkaufsstelle: Kirschentalaasse 10 (9507 vom 29. 5. 1929). 2. Verkaufsstelle: Herzog-Friebrich-Straße 33 (12756 vom 15. 9. 32), Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren mit Ausschluß des Großhandels von Lebens- und Futtermitteln und des Detailuerschleißes der im § 38. Abs. 5. GO., aufgeführten Artikel. — Firma Köllensperger. Eisenindustrie und Handels-A.-G., Kirfchentalgasse 10, fabriksmäßige Erzeuauna von Eisenwaren. Eisenkonstruktionen und Karosserien. 13. 5. 1924. 8591. — Kraschl Anna. Anichstraße 31. Kleidermacheraewerbe. 30. 7. 1908. 38589. — Lingnau Josef, Mühlau. Andreas-Hoser-Straße 35, Schuhmachergewerbe. 14. 5. 1930, 2599/2 B. Martini Cnrill. Pradlerstraße 69. Faßbindergewerbe. 11. 11. 1911. 43562. — Manr Anton. Andreas-Hofer-Straße 31, Mandel mit Holzwaren und Reiseandenken. 17. 10. 1928. 18440. — Moriel Ludwig. Liebeneaastrasie 11. Vferdefrächtergewerbe. 7. 6. 1985. 6880. — „Musik- und Einiakeitsnerband der Eisenbahner 5mnsbrncks". Viaduktboaen 110. Leichenbestattungsunternehmung. 7. 2. 1927. 369/3. — Neuland Filmaesellschaft G. m. b. H.. Dreilieilwenstraße 23. Vertrieb der Verleili"na von Kinofilmen und Verkauf gebrauchter Filme usw., 5. 2. 1926. 1470. — Nußbaumer Anna. Vienerstraße 19. Sand- und Schotteraewinnung, 12. 6. 1936, 9804.

durcn-

Auer Ferdinand, Angerzellgasfe 10, Handel mit Teppichen und Möbeln. 7. 5. 1928. 8036. — Clementi Josef. Marktplatz, Landesproduktenhandel, 9. 4. 1925, 5179. — Dr. Dreiseitl Karl, KaiserJosef-Ttraße 13/11, Agenturgewerbe, 15. 3. 1933. 1979. — Dr. Dreiseitl Karl, Kaifer-Iosef-Straße 13/11. Kommissionshandel, 15. 3. 1933. 1980. — Dr. Dreifeitl Karl. Kaiser-Iosef-Straße 13/11. Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5. GO., aufgeführten Artikel. 15. 3. 1933, 1978. — Huber Karl. Heiliggeiststraße 12. Kleidermachergewerbe, 3. 12. 1930, 24146. — Kleißl Friedrich, Schmerlingstraße 4. Fremdenführerkonzession, 6. 4. 1939, 13305. — Kodera Hans, Hotting. Lohbachsiedlung 13, Inkassobüro. 25. 3. 1937, 1288/1. — Firma Köllensperger, Eisenindustrie und Handels-A.-G., Hötting, Grundparzelle 1628/3, Betrieb einer Zapfstelle. 11. 2. 1938. 194/2 B. H. —

über die im Klonat August iyz? n. a. angestellten bewerbe« lcneine, b:w. konieMonsdekrete. Allet Ernst. Rechengafse 1. Aaenturgewerbe. 1. 8. 1939. 12526. — Bachmann Alois, Kiosk im Allgemeinen Krankenhaus Innsbruck, Handel mit Schreibwaren, Kanditen. Süßwaren, Obst und alkoholfreien Getränken. 29. 8. 1939. 15168. — Vrugger Emma. Marialnlf 12. radiziertes Gast- und Schankaewerbe mit den Berechtigungen lit a) b) e) <!) k) und ß), gemäß § 16. GO.. 15. 8. 1939. 15255. — Clementi Josef. Marktplatz. Handel mit Landesprodukten und Südfrüchten. 3. 8. 1939. 14175. — Egger Anton. Wilhelm-GreilStraße 7. Weinhandel im Großen, 4. 8. 1939. 14686. — Helbock Otto. Amraserstraße 44, Handelsagentur, beschränkt auf Lebensmittel. 5. 8. 1939. 14707. — Johann Hochrainer 6 Co.. SilvesterFink-Straße 39. Tischlergewerbe. 19. 8. 1939. 14537. — Kleißl Friedrich. Südtirolervlatz (Bahnhofausgang), Anbietung persönlicher Dienste als Fremdenführer, gemäß § 15, Punkt 4. GO.. 4. 8. 1939, 13371. — Kleißl Friedrich, Schmerlingftraße 4, Handel mit Waren, gemäß § 1«. Abf. 1. Abschn. k). Pkt. 36. GO., jedoch mit Ausschluß


Amtsblatt Nr. 9 von Lebens-, Genuß- und Futtermitteln. 15. 8. 1939, 2771. — Gebrüder Köllenfperger, Kirschentalgasse 10, gewerbsmäßige Vermietung von Autogaragen, 25. 8. 1939. 16075. — Gebrüder Köllenfperger, Kirschentalgasse 10, fabriksmäßige Erzeugung von Eisenwaren, Eisenkonstruktionen und Karosserien, 25. 8. 1939, 16076. — Gebrüder Köllensperger, Kirschentalgasse 10, fabriksmäßige Reparatur von Kraftfahrzeugen einschließlich Instandsetzung defekter Bereifungen im Vulkanisierungswege, 25. 8. 1939, 16077. — Gebrüder Köllensperger, Fischergasse 7, 1. Verkaufsstelle: Kirschentalgasse 10, 2. Verkaufsstelle: Herzog-FriedrichStraße 33. 3. Verkaufsstelle: Höttingerau 94», Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, jedoch mit Ausschluß von Lebensuni, Futtermitteln, 25. 8. 1939, 16078. — Lackner Johann. Pfarrgasse 2, Agenturgewerbe, beschränkt auf „AIbeco"-Handfeuerlöscher

ünlon lleit« 8 p 021 » I ß « 80l> 2 l t t i l l 8 t r i o II- u i i ä UNK e l ß un<l

empliebit

I.it. »), l>). o), 6), t) und ß), „Zum weißen Lamm" auf den eigenen Namen und persönliche Betreibung dieses Realgewerbes. 153. G a i m Rosa — Fortführung des von dem verstorbenen Gatten Anton Gaim hinterlafsenen Gewerbes zum Betriebe des Grobhacken- und Wagenschmiede- sowie Wagenschlossergewerbes auf eigene Rechnung im Standorte Innsbruck, St. Bartlmä 3. 154. H e l d Anna — Errichtung einer zweiten Verkaufsstelle in der Ing.-Etzel-Straße, Bogen Nr. 129, auf Grund des von dem verstorbenen Gatten Wilhelm Held hinterlassenen Gewerbes zum Handel mit Maschinen und Bedarfsartikeln für Fleischhauer und Teicher sowie Darmhandel im Standorte Innsbruck, Bruneckerstraße 2. 155. „Hans Hiesmayr 6 Co." — Verlegung des Standortes der Konzession zum Betriebe der Wassereinleitungsinstallation gemäß § 15. Pkt. 17. GO., von der Andreas-Hofer-Straße 42 in die Zeughausgasse 7. 156. „Hans Hiesmayr 6 Co." — Verlegung des Standortes des Gewerbebetriebes zur Planung und Aufstellung von Zentralheizungs-, Warmwasserbereitungs- und Lüftungsanlagen von der Andreas-Hofer-Straße 42 in die Zeughausgasse 7. 157. K l ö t z e r Iosefine geb. Schiendl — Inhaberin des Gewerbescheines zum Betriebe des Gemischtwarenhandels im Standorte Innsbruck, Leopoldstraße 55».

2l-?2

und -Kübelspritzen, 17. 8. 1939, 15747. — Lader Josef. Amthorstraße 6/1, Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Maschinen sowie deren Zubehör, 31. 8. 1939. 15646. — Martini Peter. Pradlerftraße 69. Faßbindergewerbe, 31. 8. 1939, 16397. — Moriel Ludwig, Liebeneggstrahe 11, Konzession gemäß § 1, Absatz 1 der Ministerwlverordnung vom 31. 3. 1931. BGBl. Nr. 109, zur Beförderung von Lasten mit Kraftwagen (Güternahverkehr), 7. 8. 1939, 9606. — Neumann Josef, Bienerstraße 27, Sand- und Schottergewinnung. 1. 8. 1939, 14660. — Nicolodi Viktor. Höttingergasse 45, Anstreicher-, Lackierer« und Zimmermalergewerbe, 14. 8. 1939. 15165. — Pegger Gottfried. Kaiser-Fosef-Straße 10 <Vüro: Salurnerstraße 4). Großhandel mit Mehl. 14. 8. 1939. 2779. — Pucher Elisabeth, geb. Kerfchbaumer, Dreiheiligenstraße 8. Handel gemäß § 1«, Abs. 1, Abfchn. b), Punkt 36. GO.. 24. 8. 1939 15905. — Senn Rosa, geb. Ungerank, Schöpfstraße 10, Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren (Gemifchtwarenhandel), 23. 8. 1939, 15453. — Streicher Alfred, Südbahnstraße 16, Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen aller Art sowie gebrauchten Kraftfahrzeugbestandteilen, Altmetallen, Altgummi und Alteisen, 8. 8. 1939, 13567. — Treichl Agnes, gob. Tengler, offenen Stand am Berg Isel, Handel mit Ansichtskarten und Reiseandenken, 5. 8. 1939. 16145.

158. K ö n i g s h o f e r Juliana — Verlegung des Standortes des Gewerbebetriebes der Fruchtsaft- und Kunsthonigerzeugung von der Herzog-Otto-Straße 4 in die Straße der Sudetendeutschen Nr. 15. 159. M a t u e l l a Adolf — Verlegung des Standortes des Kraftfahrzeugmechanikergewerbes von der Karmelitergasse 21 in die Hunoldstraße 20. 160. M ü s s i g Otto — Verlegung des Standortes des Gewerbebetriebes des Kleidermachergewerbes von der Amraserstrahe 42 in die Heiliggeiststraße 1«, Stöckl. 161. N a i r z Karl, Inhaber der Gast- und Schankgewerbekonzession in Hötting, „Rauschbrunnenhütte" — Lösung des Pachtverhältnisses mit Frl. Hilde Kodera und persönliche Weiterführung des Betriebes. 162. N e u m a y r Robert, Inhaber des Gewerbescheines zum Betriebe des Fleischhauergewerbes im Standorte Innsbruck. Claudiastraße 9 — Lösung des Pachtverhältnisses mit Robert Preindl und Ruhendmeldung des Betriebes. 163. N o g i e r Adelheid geb. Kopp — Verlegung des Standortes des Gewerbebetriebes des Handels mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38, Abs. 5, GO., aufgeführten Artikel, von Innsbruck, MariaTheresien-Straße57. nach Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 14.

Verielcknis

164. S c h i n d l Franz — Löfchung des Gewerbefcheines zum Betriebe des Holzhandels im Standorte Innsbruck, Höttingergasse 32.

der i m k w n a t August 1939 durcligelülirten öewerbeversnderungen 152. B r u g g e r Emma — Umschreibung des radizierten Gast- und Schankgewerbes, umfassend die Berechtigungen des § 16, GO-,

165. S c h m i d t Josef — Wiederaufnahme des feit Jahren ruhenden Gewerbebetriebes des Graveurgewerbes und Verlegung des Standortes von der MaximManstratze 3, Parterre, in die Fifchergasfe 48, 1. Stock.

gsz. gsscn. clurcn intsmatiouncl ». li. Patente , Innsbruck, dolingo55S 12


Amtsblatt N l . 9 166. W a l t e r Eugen — Uebernahme des von dem verstorbenen Gatten Eugen Walter hinterlassenen Gewerbes zum Betriebe des Handels mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 38. Abs. 5. GO., aufgeführten Artikel im Standorte Innsbruck, Museumstratze Nr. 19. durch die Witwe Gertrud Walter geborene Langbein und persönliche Fortführung dieses Betriebes durch dieselbe. 167. W e g s c h e i d er Elisabeth — Verpachtung der Gewerbeberechtigung zum Betriebe des Gemischtwarenhandels nach dem Tode des Gatten Johann Wegfcheider im Standorte Innsbruck, Höttingerriedgasse 33, an Johann Prabitz. 168. W i n k l er Max — Wiederaufnahme des feit Jahren ruhenden Gewerbebetriebes zum Gemischtwarenhandel im Standorte Innsbruck, Karmelitergasfe Nr. 1, Parterre.

Verzeichnis der QewerbeNraten im kionat August 1535 § 1 Ladensperre-Vdg.: Unbefugtes Offenhalten des Verkaufsladens: ^ . F 10.— (48 Stunden): § 2 Milchverkehrsvorschriften, Anlieferung unterfetthältiger Milch: <A^5 15.— (48 Stunden): § 2 Milchverkehrsvorschriften, Anlieferung unterfetthältiger Milch: <^6 15.— (48 Stunden): Nichterstattung der Meldung zur Krankenversicherung: ^ . F 20.— (48 Stunden): § 2 Milchverkehrsvorfchriften. Anlieferung unterfetthältiger Milch: ^ ^ 5.—(24 Stunden).

Mitteilungen des 8tadtpliyNkates Stand der Infektionskrankheiten im August 1939. Scharlach: 13 Erkrankungsfälle, kein Todesfall. Diphtherie: 9 Erkrankungsfälle, kein Todesfall. Paratyphus: 1 Erkrankungsfall, kein Todesfall. Poliomyelitis: 11 Erkrankungsfälle, kein Todesfall. Zahl der Geborenen im August 1939. Gesamtzahl: 127, davon 1 Totgeburt, 68 männlich, 1 Totgeburt, 59 weiblich, keine Totgeburt. Todesfälle im August 1939. Gesamtzahl: Davon auswärts:

93 26 67 (29 männlich, 38 weiblich).

Der l^acndruck von Aufsätzen, Lericnten oder nur von leUen derselben lowie die Wiedergabe von Daten und ztatMikenittnurmitgenauerOueilenangabegestattet

Innsbruck, MllMilmnstraße Nr. 13


Amtsblatt Nr. 9

l»eewe«tie» H e

nllsln macnt n«i» 6 « ^«N5cl,»n nicnt c»u«. man muy in

«rst«!» l.lnl« 6usck L«v/«gung 6«n Xörpes «t^ff ^nol.en un6 füs l< säftigs Lutatigling

UN« u n V 6 5l2 l n « ! ! c n ciurcli cla5 5täc!ti5cliV (3c>5v/Vsl(

lnnzl)sucl(

Walls, (Farns, Nana»

^Mewi.UreU^«lLe 7. «ul 836

iva/e, Z/6 t?e»ver/»e une/ /nt/us/sie, etn- un</ n wenl/asbig

!

^

'

»int/in t/el^ ^e</e Dnll/rzoi^e, Hei es nun eine ü e «naM/ras/e u^es/a/ie enFes/e/Zt

lti-cists 16. IsIspliOsi 8 voli 1030

'"^^.7/ng 2» « « ll e, Innrain « an öffentliche>^ngk5tVllts v/Vs6en clu^cli ciisI»!'olV!'3p«»l'»u.l(»'««l!»!c«l«5S ln lnnsbsuclc/^nlcksssaNV i ^ I e v / ä ^ s t . <^uc^i ^blö5unge clen c>e5Vtilicli«n

l.eill«mo5«. lnnzbluck. NäMnben ül. 15

unä

m.b.H i e6erl«z5unß

l, klaximilianztraiie i e 6er1a58unß

13 von

kernrui

442

I^r.


s

Amtsblatt Nr. 9

i, (3. m. l^.

ilc, K u l i 5 t - u n c l

I.6!l)S!15-, I?Slit6!1-, l^s

«l'ali I(Sliv655ic!i6!'Ulic mit bcxi l,55V5»«M U5W. clusc^! c!is

allgsmsins Vsrsicli

Verl(2Ul8- UNll Ll28M2lvwi8ts2llo llr. 2

v o n

iztcilt auf

lirol-Vo llili5li)i'uc:!(, /^ai-ici-Ilik 2 6 8 3

Verleger, Eigentümer und Herausgeber: Die Stadt Innsbruck. Verantwortlicher Hauvtfchriftleiter: D l . Willy Rum«, Innsbruck. WilhelM'Greil»Straße 25. Anzeigenverwaltung: Ala Anzeiaen-Attienaefellschaft. Niederlassung Innsbruck. Maximilianstraße 13. M r den Anzeigentext verantwortlich: Hans Holzmann, Grenzstiaße 7. Druck: NS.-Gauverlag und Druckerei Tirol Ges. m. b. H., Innsbruck. Auflage N. 9: 130U.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.