Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derLandesnauMadt Innsbruck (5 r schc i >! I c i iI Iabrcoabvlln.

IN

^ ch i > f t I l' i i : i . S t e c k , 7> l IN /f c r n i ^ r r ä> c r

i m Mou^i ^ inolii ^ 2 R a t b a U i" ^ o r n c r

a!

N,,,,,,,,c., !

a t I> .i u ö

ii u ^ ^ IN ^ > V,

?' ? »!'.

r.

i 7 !

l 90

24 - Jahrgang

November I 9 6 l

Die Ergebnisse der Landtagswahl 19 6 l .Ureiswahlbe'hörde Innsbruck-Stadt Innsbruck, am 2l!. Oktober Betrifft: Lan'dtllgswahl 1 Vl.'llauldarnng dor Namen dor Kandidalo»,

10. Ätilesch Valerie, Taubstnmmendolinelsch, Innsbruck. Staffierstraste Ui 11. Schwarzbalier Franz. Postmechaniter, Inusbruck, Erlerftraste U» 12. Virzer Wilhelm. Angestellter. Innsbruck. Ahornhof 5 l.'i. V r a n t Josef, Pertragsbodiensteler, Innsbruck, Neichenaner Straste 78 b

K u ll d >n nchu ll g

Österreichische Voltspartei ( Ö V P ) :

Geinäß i> 0^ Ads. :i der ^andta 195? (LWO. 1957). L G V l . Nr. 26/1!).')?. werden die Namen der im ersten Ermittlnngsuerfahron gewählten Abgeordneten nnd Ersatzmänner für den Wahlkreis Innsbruck-Stadt uerlantbart.'

Aligeordnete: 1. Dr. üugger Alois, Vürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, Innsbruck, Vliicherstraste 4 2. Lackner Robert, Bäckermeister, Innsbruck, Andreas-Hofer-Straste 5 :;. Dr. Gamper Hans. Professor. Iunsbruck-Arzl 165 / l . M a y r Josef Anton, Ziegeleibesitzer, Innsbruck. Haller Straße 14A

Sozialistische Partei Österreichs ( E P Ö ) : Abgeordnete: 1. Dr. Kunst K a r l , ^andeshauptmannftellvertroter, Innsbruck. MösMras;e 1 ! 2. Zechll ^iupert. ^andesrat, Innsbruck, Pembaurstraße 6 .'l. .Kaiser Ferdinand, ^andessetretär. Innsbruck. Templstras;e 5) Ersatzmänner: !, Eichler Alois. l<iemeindobedie!isteter, Metallarbeiter, Innsbruck, ^iirstenweg :i< 2. Egg Herbert, lhewerkschaflssetrelär. I n n ^ Amraser Strafe lttiu :'>. Achleilner Alfred. Setrelär, Innsbruck. D Stras^e '» !. ^bermai,er Aoele, ^I,ii^'>!oIIlo. Innsbruck, M strafe ^!l! ."', velini ^l.<ilbol!ii, ^^'uluer, Iuusbrnck, Vadnhof<>. ^en,)i ^l.^aller, ^ i e p r o d u l l i o n s i o l o q r a s , Innsbruck, Gabelsbergerstraste ^l> 7. F r ü h w i r t h K a r l ','^aller, A u ^ r s l o l ü o i . I Sieginairstrafze >,^ >^. Posch H e l m u t , Eisenbadnrv, ?,n!isbvult,

delstraste -'^ 9. Plattner ^eo. Melallarbeiler. I,insbruck. Dr.

Glatz-Straste 9

Ersätzlnänner: 1, Thoman Josef, Beamter, Landesobmann des T i roler Kriegsopferverbandes. Innsbruck, AndroasHofer-Straste 2^ !> 2. Pancheri Josef, Hanldelsangestellter, Innsbruck, Dr.-Glatz-Straste 7 .'j. Sailer Josef, Gastwirt, Innsbruck. Vdamgasse 8 !. I n g . Airdergassen Albert. Prinalaugestellter, Innsbruck, Pradler Straste !i1 .V Tollinger Ferdinand, Bauer, Innsbruck, 3illdöfe Nr. 4 !l. Eologna Elisabeth, Postbeamlin. Inusbrnli, '.>.!>>! le re rst raste l 7. Dr. (s>ras; Franz, Beamter. Innsbruck. Mera^er Straste 9 tt. Dr. A^inller Ludwig. Facharzt. Solbad Hall 'in T i r o l . Speckbacherstraste l !!. Egger Herbert. Sicherheilsu'alln'beamter, Innsbruck. Holunder Au ."»! l<>. Purner Ferdinand, Kinobesi^er. I n n ^ b r u i l , I n n -

st raste .', >!, ^')N>g!er Michael, Nlnmmln'r, Innsbruck. Eqerdach-

sl raste!> !!.', Prünster M a r i a , ^ersicherun^sau^eslellle, I n n s bruck, Teinplstraste.'l


Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Seite 2

Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): Abgeordneter: 1. Dr. Mader Heinz, Handelsnerlreler, Innsbruck, j^örnerstraße 1<> Erjälzmänner: 1. Albinger Karl, Kaufmann, .^ammerral, Innsbruck, Gänsbacherftraße 1 ^. Dr. Mayr Ernst Friedrich. Rechtsanwalt, Innsbruck, Fischerstraße Hl 3. Schneider Awcrt, Angestellter, Betriebsrat, Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 8 4. Menarvi Ernst, Autolackierermeister. Innsbruck, Leopoldstraße 41a 7>. Metzler Heinz, Angestellter, Innsbruck, Radetzkyftraße 8 tt. Eteindor'fer Elfriede, Hausfrau, Innsbruck, Goethestraße 15 7. Schobesberger Franz, VV.-Beamter i. N.. Innsbruck, Gutenbergstraße 15> «. Walter Otto, Versicheruugsdirektor i. R.. Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 38

11). 11.

14. 15i.

Nummer 11

Scliüeeberger Lorenz, (^astgeioerdean^esl elller, Innsbruck. Heiliggeiststraße 3 Dr. Harot-Stremanr Rainer, Journalist, Innsdruck, Museumstraße!l7 Dipl.-Ing. Palet Rudolf. Mist. Handelsvertreter Innsbruck. Erzherzog-Eugeu-Slraße 1 l Dr. Riezler Hermann, Hauplschull,a>ipllel)rer i. R.. Innsbruck, Votauiterstraße 11 5>ämmerle Hans, Hotelier, Innsdrmt, Nr. ^ ' ' Tschoner Gottfried, Kaufmann, Innsbrnck, Ätaria-Theresien-Straße 31 Nainper Otto, Kaufmann, Stadtrat. Innsbruck, Maria-Therefien-Straße 5N

Diese Kundmachung wurde am 2N. Oktober 19lN an der Amtstafel des Stadtmagistrates Innsbruck angeschlagen. Der Leiter der Kreismahlbebörde! Dr. Knoll e.h. Obermagistratsrat

nach wahlsprengeln geordnet

^lnnsbrucker Wahlergebnisse bei der Lanötagswahl am 22.10. Wahllokal 1 2 3 4 5 <; 7 8 9 10 11 12 13 14 I', 16 17 1» 19 20 21 22 23 24 2."> 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35, 36 37 38

Vuudcshcmdclöakadcmie, Z i . 1<> ButtiX'öhaudclöakadcmic, Z i . Ili Haydnplatz 5>, qroßcr I a a l Bul^dcshandclsakadcune, Z i . 13 Bilndeshaildelsakadeniie, Z i . 15, Hayduftlatz 5>, kleiner Saal Hayduplatz 5,, 1. Stock, Z i . 46a Hayduftlatz 5, I. Stock, Z i . 46 Kindergarten Schlachthof, großer Saal K'i:rdcrssartcn Schlachthof, kleiner Saal Gasthans Schlachthof Volksschule Iahnstrcchc, Z i . 3 Bnndcsssymnasium, Z i . ? Vundcsa,ym»asium, Z i . 4 Bnndcsssymnasinm, Z i . 8 Volksschule Iahnstraße, Z i . 1 Volksschule Iahnstraße, Z i . 2 Bnndesrealschnle, Z i . 9 Bnndcsrcalschnlc, Z i . 27 Bnudesrealschnle, Spracheniiunner Universität Innrain Universität Innrain B>indcsa,ewerbcschn!c, ^ehrsaal 2 Biinde^sscloerbeschiile, ^ehrsaal 4 Bundesrealschnle, Z i . 26 Bundesrcalschnle, Z i . 24 Voltsschnlc Oilmstraßc, Z i . ! ^ Volksschule Gilmstrasic, Z i . 10 Schule Lcopuldstraße, l . K l . - Z i m m e r Schule «copoldstraste, Z i . 13 Schnlc'Lcupoldstrakc, Z i . 10 Schule ^cuftoldstraße, Z i . 9 Schnlc ^eopoldslrasie, Z i . l 8 Schule ^cupoldstraße, Z i . 24 Gasthaus Vierstindl Hauptschnle Miillerstraße. ^ehrsaal 12 Hanptschnle Mnllerslraße, ^ehrsaal 6 Volksschule Tvischcrslrasze, ^ ^ i . 19

'>25> 491 !»32 7lif> 700 KN5, 7l>4 67!» 67(! 630 6M 77 ! !8! 499 .">1l> 698 835, 67«; 619 5>39 681 6,">8 838 7<14 484 ,''1."> «!2 l 672 45,7 5,67 5,5,9 5'67 768 85,3 894 722 773 835,

435, 425,

820 644 606 904 684 623 617 5.81 5,73 680

412 440 334 5,83

766 5,81 5,43

473 5,79 5,31

723 619

4 11 42 11 20

431 414 778 633

22 19 13 14

882

5, !! 22

5,76 5,64

5,86 665, <i10

603

5,73

740

220

5,68

210 180

12 IO 10 26 13

428 324

6 11 20

15,

5,37 45,9 5,5,9 5,16

!9

704

748 766 608 680

!7

75,4

1 l

I! l! 33

6 !» 6 9 8 30

90 !38 104 25,4

1 1 1 1

396

235,

405,

5,1! 65,1

5,38

17 19

16!

479 486

384 5,42

272 278

15i9

65»'-:

!2 6« »7 13 111 4 ' 380 5,20 22 16 5.22 ,', 39! 468 11 !, !77

424

195,

6 6 13 8 3 19 17 7

86 48 132 82 98 19?

5.03

637 731

14« 129 86 11« 90 68

67 90

117 95, 94 161 26! 210

666

225, 275. l! ! I'>7

72!

202

75>2 5,97

238 306 426 364

100 51 204 178

1 3 3 1

30!»

175,

' 1

416 349

247 139 133 67 78

3 1

275,

246 200 270 416 231 210 167 231

16 23 !4 18 12

35,3 25,7

5, 1

366

27! 224 35,0

-l'.j

6ft 77 71 45, 5><; 14!»

7«! 62 61 67 5,8

! 1 4 !

I — 1? 2 4 8 !

I

45,4 365,

I!!

9

,',

240

',»2

5,

6 8

22!»

302

7<; 117

7

275,

l!5>

3

227

7

25,3

8 !5> 12 14

224 162

65, 112 84

39 !»

II II

13 l

5, l

310

97

35.3

133

360

74

372 35,5,

98 138

387

I I I

3 8 l

8 8 0

4 4 5,

4


Nummer

Seite 3

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

39 Volksschule Mischers! rasze, Z i . Ill 40 Volksschule ^ischerstraße. Z i . 2« 41 Volksschule ^ischerstraßr. Z i . 17 42 Volksschule ^ischerslraste, Z i . 16 43 Volksschule ^-ischerstraße. Z i . 14 44 Volksschule ^ischerstraste, ^ ' . U 45, Volksschule ^ischerslraste, Z i . 12 4»! Volksschule ^ischerstraße, Hort^iuinier 47 Universität I u n r a i n 4« Gasthaus Petcrlirilnnl 49 Volksschule Sica,lana,cr. 4. K l 50 Volksschule Allerheiligen. 1. K l 51 Volksschule Allerheiligen, 2, ,Ul 52 Hauptschule Höltinss, K l . 3a 53 Volksschule dotting, 2. K l 54 Volksschule Höttiua,, Z i . 5 55 Volksschule Mariahilf 56 Volksschule Höttiua,, 3. K l 57 Hauptschule Hotting, K l . 21) 58 Hauptschule Hötting, Lehrmittcltabinclt . . . 59 Hauptschule Hötting, 5. K l li0 Volksschule ssürstcnwcg, 1. K l 61 Volksschule ^ürstcnwcg, 2. K l 62 Volksschule Höttiua,, 1. K l 63 Volksschule Innallcc, 1. K l 64 Berufsschule ^nnstraßc, Druckerei 65 Berufsschule Innslraße, Setzerei 66 Berufsschule Innstraßc, Buchbinderei 6? Volksschule Hutting Z i . Il) 6« Volksschule Hüttina,, Z i . 9 69 Caf<--Rcstanrant Hungerburg 70 Volksschule M ü h l a u , Z i . 3 71 Volksschule Mühlau, Z i . 4 72 Volksschule Hauptschicßstand, Halle 73 Ncuuerschule, Knaben, 1. K l 74 Schule Amras, 1. K I 75 Schnle Amras, 2. K l 76 Volksschule Sicgmairstrahe 77 Volksschule Sicgmairstraßc 78 Nenncrschule Mädchen, Singsaal 79 Rennerschulc Mädchen, Tnrnsaalgarderobe 80 Nenncrschulc Mädchen, 1. K l . 81 Landcsfcuerwehrschulc, Planspielsaal 82 Landesfcuerwchrschule, Speisesaal 83 Landcsfcnerwchrschule, Lehrsaal 84 Laudcsfeucrwehrschule 85 Ncnncrschule Knaben, 1. K l 86 Lcitgebschule, Part, rechts 8? Lcitgcbschnlc, 2. K l 88 Leitgcbschulc, Part, links 89 Rennerschule Knaben, 2. K l 90 Ncuuerschule Mädchen, 2. K l 91 Nennerschnle Mädchen, 3. K l 92 Ncnnerschule Mädchen, 4. K l 93 Leitgcbschule, 3. K l 94 Nenncrschule Knaben, 3. K l 95 Ncnncrschulc Knaben, 1. K l 96 Ncnnerschnle Knaben, 4. K l 97 Lcitgebschule, 2. K l 98 Leitgebschule, 4. K l 99 Gasthaus Pradler Hof 100 Gasthaus Tivoli >01 l^enieiudehaus A r ; l N r . 21, Part 102 ^emciudchaus A r ; I N r . 21, 1. Stock 103 Alte Schule, I g l s 104 (Hasthaus Traube, V i l l 105 Volksschule ^illustraste, I, Stock 106 ssl. Wahllomuiission f. d. Lds.-Krankcnhaus 107 s^licgcudc Wahlloinniission f. d. Sanatorien

561 440 779 639 762 873 663 584 806 512 515 690 755 811 787 777 877 836 519 340 846 709 698 713 949 671 514 689 603 605 403 873 782 755 823 756 562 681 667 613 501 960 793 701 558 751 936 889 943 945 908 741 863 786 823 1045

639 687 697 577 869 569 626 721 794 355

72.729

499 404 701 562 669 762 601 553

717 456 48! 61 l <>',!!

711 676 692 790 762 459 308 703 640 624 635 837 585 466 616 538 525 329 789 681 681 721 586 451 635 627 556 405 858 752 523 521 718 853 813 848 840 816 696 799 704 689 940 577 590 562 534 796 ,',15

591 641 552 242 435 256 64.701

13 13 21 15 13 33 15 16 17 22 10 18 17 1 l

16 10 14 18 16 19 22 8 15 23 22 17 15 20 8 7 13 23 18 14 35 7 14 20 14 18 12 22 19 13 7 16 20 21 20 28 23 13 30 27 24 38 17 15 8 12 15 13 2« 17 11 8 12 6 I 1.707

486 391 680 547 656 729 586 537 700 434 474 596 677 697 660 682 776 744 443 289 681 632 609 612 815 568 451 596 530 518 316 766 663 667 686 579 437 615 613 538 393 836 733 510 514 702 833 792 828 812 793 683 769 677 665 902 560 575 554 522 781 502 565 624 541 234 423 250 62.994

169 160 176 167 170 307 142 361 249 102 149 189 303 143 163 291 391 273 179 142 306 149 162 239 353 205 234 194 178 150 96 181 253 293 295 208 161 279 302 194 95 302 410 306 249 301 305 283 413 281 377 290 322 291 326 431 171 274 237 193 510 256 243 174 101 61 94 77 21.898

7 10 II! , I

I/! I!' 6 ll! 20

9 7 33 24 12 1 <

16 !',>

21 II 8 24 14 10 21 34 18 14 13 16 13 9 9 6 23 12 21 8 21 25 9 5 32 34 35 25 16 20 21 29 30 36 15 23 10 25 27 10 14 1! 15 27 24 12 15 3 3 6 ' 1.626

210 176 344 264 334 299 32! 108 279 252 262 260 250 373 368 293 269 379 193

IN 257 378 325 254 327 308 166 269 244 284 140 471 315 252 278 311 193 245 192 231 216 356 216 126 157 266 375 338 264 353 290 273 272 309 219 321 249 2N5 213 224 180 162 283 347 350 136 285

95 44 142 103 131

5> 1

1«^' ! 10

25 149 68 55 108 100 169 112 81 65 67 58 28 93 90 112 94 95 33, 35 117 87 69 61 102 89 94 101 39 72 70 93 103 73 141 71 42 83 116 127 145 118 147 88 104 150 67 91 121 130 81 87 90 62 59 27 86 86 34 37 11

.'!

I 6 3 1 4 2 — 1 1 ,—

4 6 4 2 3 5 10 3 — 5 ,—

— 3 .—

1 1 4 5 1 — 3 6 5 4 1 2 1 2 — 4 2 ,—

1 3 — 2 1 — 1 .—

1

! ', 29.404

9.806

260


Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Nummer

Ehrenringträger Eduard Köcks Abgang von der Lebcnsbtthne Vor einem guleu Iahre stand Eduard Köck noch fest auf don Brettern verschiedener Tiroler Bühnen, und nicht selten war seine Stimme auch in Radiosendungen zu hören. Bedächtigen uud langsamen Schrittes sah man ihn «durch Innsbrucks Straßen spazieren, ihn. den alle Erwachsenen kannten. D>ie ihm nachblickten, fragten sich, wieso etwa Köck einen so finsteren Blick zeige. Eine tückische Krankheit entrückte dann den greisen Bühnenkünstler dem Blicke der Innsbrucker. Am dritten November hat der Tod unseren unvergleichlichen Köck im Natterer Krankenhaus abgeholt. Aus >der Tiefe des Tiroler Volkes war sein großes Schauspielertalent entsprossen. Sein Vater, Franz Köck, entstammend dem Nauerndorf Straßen 'im Pustertal, diente als Hauptmann bei den Landesschützen. Die Mutter M a r i a , eine geborene Gredler, die ihren Sohn Eduard am 2N. Februar 1««2 in W i l l e n , Leopoldstraße 11, zur Welt brachte, war eine Zillertalerin. I n seiner Heimatgemoinde Wilten mag Köck die Schule besucht haben, und hier betrat er zum erstenmal die Bretter. Und alsogleich bedeuteten ihm die Bretter nicht nur die Welt im allgemeinen, sondern buchstäblich die Erde, aus der er wuchs. M i t Ferdinand Exl und Ludwig Auer bildete er fortab jenes Dreigestirn, das den hohen Kunstwert des Tiroler Volksschauspieles im ganzen deutschen Sprachgebiet offenbarte. Es war ein Dreigestirn auf den Bühnen Österreichs und Deutschlands, das nicht idealer auszudenken 'ist. I n unzähligen Rollen bedeutender Bühnendichter wuchs Köck zu einem der markantesten Voltsschauspieler und Komödianten eines weiten Sprachraumes heran, überall dort bejubelt, wo er als Charakterdarsteller auftrat. So ist bis zu ihrem Ende der Name Köck mit dem wachsenden Ruhm der Exlbühne im I n - und Ausland für immer verbunden. Zu bekannt äst sein Wirken, um es hier nochmals darzustellen. Als unvergeßliche Höhepunkte seien nur Köcks „Steinklopferhans" und „Dufterer", sein „ G i g g l " und „Gafleiner", vor allem aber sein „Grutz", „ Ä l t - N o t t " und sein „ R a f f l " genannt. Bedeutend war Köck auch als Regisseur, der es verstand, jedem die beste nur mögliche Wiedergabe zu geben. Er war ein Meister in der Bildung der Ensemblekunst, in der er vor allem

die Stärke der Erlbühne sah, und er mar auch ci» trefflicher Erzieher und Führer zahlreicher junger Nachwuchsschauspieler. Erstaunlich, wie Alfred Slrobel sagt, war in allen Abschnitten seines langen Bühnen lebens die Wandelbarkeit seiner Kunst, die sich zwi schen Extremen bewegte, ohne je an Bedenlung und Wirkung zu verlieren. Verdient war daher die Ehrung, die ihm die Heimatstadt 1!>!i2 zu seinem ."><>. Geburtstag zukommen ließ. I n Würdigung seiner Verdienste um die heimatliche Schauspielkunst wurde ihm damals der goldene Ehrenring der Stadt Innsbruck verliehen. I M ) wurde ihm vom Unterrichlsminister Dr. Drimmel im Tiroler Landhaus das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Knnst überreicht, Zu einer großen Ehrung gestaltete sich schließlich noch der Tag seiner Grablegung am Wiltener Friedhof. Noch einmal hatte er ein großes Auditorium in seinen Bann gezogen. Zahlreiche Theaterfreunde aus Sladl und Land wollten ihrem Köck die letzte Ehre erweisen. Vor und nach der kirchlichen Einsegnung spendeten Sänger und Bläser dem lieben Toten ergreifende Darbietungen. Bürgermeister Dr. Lugger sprach dann folgende Abschiedsworte! „Eduard Köck hat dieses Erdendasein verlassen. Tieferschüttert stehen wir vor dem Grabe eine? Mannes, der in seinem Leben gar oft dem Tode und der Vedentung des Lebens ganz nahe getreten ist. Ich muß Abschied nehmen für die Menschen dieser Stadt von dem Träger des Ehrenringes dieser Stadt. Ich kann nur Dauk sagen für die Treue, die dieser Stadt geschenkt wurde. Für die Mehrung des Ansehens, die seiner Vaterstadt gegeben wurde. Ich kann nur danken für alle, von denen die Höhe» uud Tiefen des menschlichen Lebens erschütternd und mitreißend erlebt wurdeu. Eduard Köck, der Herrgott kennt Dich er belohne Dich." Auch Vertreter des Laudes T i r o l , des Landcslheaters und der Salzburger Festspielgemeinde priesen Eduard Köck nochmals als erfolgreichsten Bühnen spieler der letzten Jahrzehnte. Wilhelm Eppacher

200 Jahre Firma Theodor Frank I m Ottober 1761 eröffnete der Innsbrucker Bürger Joseph I o h . Riß in der Altstadt ein Handelsgeschäft. Es hat sich seither durch zwei Iahrhuuderte in der Familie weitervererbt und ist heute unter dem Namen ..Theodor Frank" stadtbekannt. Der derzeitige Firmeuinhaber D i p l . - I n g . Hermann Rück ließ die 2<»l). Wiederkehr der Firmengründung nicht vorüber gehen, ohne seine Geschäftsfreunde und Bekannten mi! einer hervorragend ausgestatteten Festschrift zu be schenken. Er wurde dabei tatkräftig unterstützt von seiner Schwester und Prokuristin F r l . Hertha Rück, die — ohnehin eine Liebhaberin der Heimatkunde seil

viele» J a h r e n um die Erforschung der F a m i l i e n g e schichte bemüht ist. Diese Festschrift reiht sich w ü r d i g einer Reihe ähnlicher über alte Innsbrucker F i r m e » a», wie z. V . , um n u r zwei G^sthä'ft^nmhbar,! ,iu neuueu, jener Denkschrift, die Doz, !>,, c> i " . ^ , Lud w i g W i u k l e r seiner Apolhetc widmole, n»d jc»cr von P r o f . D r . W . Senn . . M a r t i n t a p f e r e r Dic Gc schichte eines Innsbrucker Geschäslshauses und seiner Besitzer", Die Festschrift uegimil m i l dcr Geschichte der F n m i l i e R i ß . die aus dem S ü d l i r o l c r Städtchen S l e r i f l a m m ! , Ei»o lungere B i o g r a p h i e isl dem uwhl


der LandrölVinptstadt

Nummer

Innsbruck

Seite 5

^e>onderen D a n t u e r d i e n l die schöne ^ a r l m i i e d e r g a b e sei,,es Ö l p o r l r ä l s l,o,i Vildilisse T b a d . s i b l i n g , Ebenso w o l i l g e l u n g e n e V i l d i l i ^ e der

lenoslen oev >?!>.'> .ziü!! Bürgermeister wurde und j e i l bis und dieses diesem A m m !! in schwerster .,ieil bi 1^07 "ersah. Eine ausführliche Lebensgeschichte dieser inter'ü Persönlnlileil isl Iü,u dl,'!' ei,!

späteren girine,unlieber führen die neuere Geschichte der ^ i r m a lebendig l'or A u g e n ,

D r . K. SchadelblNier

Ostasiatischc bullst lnl ^andesmuseum Das Landesmusenni ^erdinandeum dalle sll,o>> icii jeher Beziehungen zur j^unst des Orients. Eine lleinr Sammlung ägyptischer Ausczrabunqen und eine M u mie bildete» sogar einen siauplanziehungspunti für Schultlasjel!. ^u den werlliollsten Sainmluiigsgegenständen gehört die sogenannte tuphische Schale oder Sassaniden-Schüssel, um die sich sogar einmal der sonore bewarb. Es ist also durchaus nicht abwegig, das^ jetzt der ostasiatischen Kunst Sonderschauen gewidmet werden. Ermöglicht werden sie dadurch, daß der einzige Sammler ostasiatischer Knnst in Österreich, . Franz L ecke l, der sich seit !i0 Jahren

mil dicsc,!! ^vunslzu,'eig besaßt nnd inlernational belaniil ist, in Innsbruck lebt und seine reichen Schätze entgegentominendst zur Verfügung stellt. Bereits 1957 wurde eine Auswahl japanischer Farbholzschnitte des l7. bis ll». Jahrhunderts gezeigt. Am ^2. September 5». I . wurde oou Herrn Stadtrat Arthur H a i d l die jetzt laufende Ausstellung „Alte ostasiatische Kunst" eröffnet. Sie führt erlesene Keramik mit seladongrüner und ochsenblutfarbiger (Glasur vor. E i n re'ich bebilderter Katalog gibt den Besuchern wertvolle Hinweise über die einzelnen Ausstellungsstücke. Dr. K. Schadelbauer

Natürliche Bevölkerungsbewegung Statistische Amt öcr Stadt Innsbruck gibt folgende Bevölkerungsbewegung bekannt-

? n s g e s a in t

vtandeafällc im Oktober

davon

i<>«;i

1W0

1959

Eheschließungen

118

116

115

Geburten Knaben davon ^,.^ , Mädchen ehelich unehelich Cotgeburten

221 128 93 178 43 7

237 129 108 194 43 6

235 117 118 197 38 3

Sterbefälle mannl. davon weibl.

119 79 40

143 83 60

133 65 68

N: ?:

Ortsansässige

1W1

1W0

1959

90 85 13? 76 61 108 29 4

80 86 109 58 51 86 23 2

85 85 121 60 61 103 18 1

77 47 30

112 62 50

92 41 51

von I_)r. Karl

Innsbruck vor hundert Jahren November l . w i r d ans ^lnjnch^n dcv ^ r d c n des >lail (^f. v. Wulkcnstein das drcislöckisse Ha»ü >ial, ^io. ^Ni ^ sien-Straßc lü/Wclserqassc L' smut Stlilliinss usw. um den Ausnispn'iv von ^^l.< znr Verstcissoruuq tiiisssrschrirbrn. : l . brinsst die slädlischc M ü s i l >in!l,'r .Uapelliü^si^r Ratsch« lhaler jc ein ^l'auienslaqsslandchl'u d^ni S l n l l h u l l ^ r ^ürsl ,^t'arl v. ^oblowil) und dein Vüil^'rnicisl^r ,U'lirl M a i n . <». wird die ^lusslellnuss der für die delibsichtiqle Vandc« Indnstric-AttSstellttng !85>9 qeplaulcn Orgcl im Ä t i l l c l -

chor der Hofkirche durch Jos. Unterberqcr belanntgeqeben.

!». wird in d^r Universität eine Festfcicr zum Andenken an dcn bcrühinl^n Juristen v. Zaviqny veranstaltet, bei der der Pruscssm' dcs röniischen ^tl'chtcs D r . Theser die Festrede hält. l-'. rrlic^t der .Uaiserjaqer-Ncssinicntskaplan Geistlicher 3tat A n w n Wolfs, ein sscdürtiger Scilzbnrqer, ^7jähriq einen» -'<>. crhält dcr ^bcrrealsl-lmllehrrr ,^arl 'liost die B öfsciitliche ^orlräqe über Cheniie nnd Technologie an der Oberrealschnle ^n halten. ^'«.stirbt in Wien der Maria-Theresien R i l l e r Feldzeug»icister Peter F r h . Pirqnct von Cesena!ico, '_'. Regiments-


Seite 6

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

iuhaber des Tiroler Kaiscrjägerregimeutcs. Am 26. d. M . findet iil der Hofkirchc ein feierlicher Traucrgottcsdicust statt. spricht der Magistrat den scheidenden Gymuasialdireklor Dr. Sicbiuger und Posldircttor M . Brielmayer, der nach Peslh übersiedelt, den Dank für ihre Verdienste nin die Stadt aus.

Nummer

27. fängt im letzten Atte der Oper „Die lustigen Weiber von Windsor" die Sängerin Schmitz an den (^aslauipeu hinter den Kulissen Feuer, stürzt brennend ans die Bühne nnd wirft sich ans den Boden, wo einige Bühuenmüglieder die Flammen ersticken tonnen. Die Sängerin bleibt nn vorletzt, was das erregte Publikum mi! stnrmi>cher zur Kenntnis nimmt.

Ottober 1W1: " « " W i c h t i g s t e V 0 M letzten Alonat 1. sprengen um 4 Uhr früh uubetaunte Täter das Andreas- 15. weiht Propst Dr. Heiuz Huber zwei große Glocteu für Hofer-Dcukmal am Bergifcl mit Plastiksprcngstoff, der die LandesgedächtniSkirche St. Paulus sowie das dazuam liukeu Fuß der Figur angebracht war. Die Explosion gehörige Pfarrhaus. hob das Standbild in die Höhe nnd ließ es dann neben erhält das vou der schwedischen Vereinigung „)!lcl!el das dem westlichen Adler ans den Boden fallen; sie zerfetzte Kiud" gewidmete Iugeudwohuheim am Nenuweg den hanptsächlich die Füße. Bereits ani 3. d. M . wurde die Nameu „Turstcn-Arueus-Heim" uach dein verstorbenen Figur ill die Graßmaycrsche Gießerei geschleppt, wo sic Kindcrfrcund D r . Arneus. bis Dezember wieder restauriert werden kann. i<j. feiert Kammeramtsdirektor Nationalrat Dr. Otto Winter 5. legt Landeshauptmann Dr. Tschiggfrey einen Kranz des feinen 60. Gebnrtstag. Landes Tirol am Sockel des zerstörten Denkmals nieder, wird das neue Tiroler Volksbildungsheim „Grillhof" in hernach Bürgermeister Dr. Lugger einen für die Stadt Vill von Sr. Exz. Bischof Dr. Panl Nusch im Beisein Innsbruck. der Spitzen der Landes- nnd Stadtbchörden feierlich ein7. begeht das „SchlaraffellrcichOelliPontaila"scin80jähriges geweiht. Bcstandsfest in Anwesenheit von Vertretern ans 120 2U.—22. begeht das Eorps Athcsia, die Zweitälteste StudcuStädten. teuuerbiuduug der Universität, feinen 100jährigen Bestand. 8. findet das 4. internationale Flugplatz-Automobilrcunen statt. ' 22. findet die Landtagswahl statt (siehe Seite 1 ff.), --- schließt das Tivoli-Schwimmbad den Badcbetrieb. Es ist 2<>. legen zum „Tag der Fahue" zirka 800 Iungmänncr der Garnisonen Innsbruck, Hall uud Absam am Neunweg das feit dem 10. M a i von 275.940 Personen besucht worden. Trcnegelöbnis ab. IN.—15. wird die Fachtagung für iudogcrmauische und allgemeine Sprachwissenschaft mit Teilnehmern ans 28. veranstaltet die Landesregiernng eine Gedächtnisfeier zur 18 Staaten abgehalten. Erinnerung an die Einführung der Tiroler Wchrvcrsassuug im Jahre 1511 durch Kaiser Maximilian, 12. vollendet der Ordinarius für Natioualöt'onomie uud Statistik, Uuiv.-Prof. Dr. Ferd. Ulmer, das 00. Lebens- 29. wird die Ausstellung „Gold uud Silber, Knuslschätze aus jähr. Tirol", die zirka 40.000 Besucher zählte, geschlosseu.

Verzeichnis über die im Monat Oktober 1961 beim Stadtmagistrat Innsbruck ausgestellten Gewerbescheine bzw. Konzessionsurkunden Josef Müller, Pradler Straße 78 (Stöckl), Tischlergewerbe. — Johann Nicdcrkircher, Ncuhauscrstraße 6, Einzelhandel mit Elektrogeräten, Radio- und Fernsehapparaten. — Maria Mark geb. Eberle, Koflerstraße 4, Friscurgcwerbe. - Herbert Schier, Südtiroler Platz 8, Verkauf voli Betriebsstoffen all Kraftfahrer. — Marianne Daurer geb. Hcnsely, Kapuzinergasfe 20, Großhandel nlit Halbfabrikaten für das Schuhmachergewerbe uud die Schuhindnstrie. — „Plastic-Pollo" (OH«.'), Ing.-Etzl-Straße (Bogen Nr. 184), Verarbeitmig von Kunststoffen für säurefeste Anlagen, Absauguugen, Auskleidungen, Fotolaboreiurichtungen, Apparate- nnd Leitungsbali sowie für ähnlichen Bedarf in Form vou Biegen, Schweißen und Versonnen. - Friedrich Ploder, WilhclmGreil-Straßc 2, Adresscnvermittlnng. — Iugeborg Tiefcnbacher geb. Tchercr, Prinz-Eugen-Straße 72, Tctailhaildel mit Kurz-, Wirk- lind Strickwaren sowie mit Wäsche nnd Wolle. — I n g . Gerhard Friedl, Dreihciligcnstraßc 1, Einzelhandel mit elektrischen Hotel- nnd Küchenmaschinen (Zweigniederlassung). — Herbert Prcims, Marktgraben 21, Handel nlit Pelzen und Fellen. — Albert Pflauder, Krancbitteu 4 a, Gütcrbefördernng mit Kraftfahrzeugen des Straßenverkehrs. (Yeorg Verger, Auichstraße ',, Realitätenvcrmittlung. — (5-rwin Bickcl, Dr.-Stumpf-Straße 12 d, Einzelhandel mit Bül'omaschnu'n, Büromöbelu uud Büroartikelu. - Fa. „Allgemeine VlNigejcllschaft A. Porr Aftì.", Lcopoldstraße ->2a, Baumeislergewerbe. Fa. „Andreas Hofcr Kommauditgcscllfchast", Dar.gasse 12, Einzelhandel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren. ^ Franz Knollseiseu, Körncr-

straße 7, Werbrgestaltnng (Schaliscnstcrdekoraüon». Antonia Hcsz, MitterN'cg l«z;, Kosmetikcrgewerbe, ^»lilis Musbach, ^ug.-Etzel-Straße (Bogen Nr. 9), Bettfedernleini gung. -^ Hildegard Kowatsch, Karmelitergasse 10, Handelsagentnrgrwelbe. Elsa 2chrcibmaier geb. Fritz, ^nnstraßlNr. 5>1, Marktfahrergcwcrbc. - Georg Leber, Eichhof 2, Verlegen von Plastikbodenbclägcn. — Margarete Eeidl, Weiugartuerstraße 8!», Tanicnkleidcrmachcrgewerbe. Albert Pciuitsch, Noldillstraßc l l, Gemischtwaren-Einzelhaud^l, — Hermann Toller, (hnmppstraße 10, Halldelsageulurg^' werbe. Fa. „Gebr. Wur;cnramer OHG.", Vmudleslraße Nr. N», (^ast- uud Schantgelm'l'be. Karl Albiugcr, M » seumslraß^ 17>XEiu;elhaudel >uit Ter.tilieu »ud Kurzwaren. Andrii Ttolz, Krauebitten 6a, Einzelhandel mit Nah rungs- und (^cnusMittew. — Dora Psistcr, Herzog-Fricdrich-Straße 22, Maschinstrickcrgeluerbe (Zweigilicdcrlassuug). Walter Praxmarcr, Musrumstraßc 87, Schlossergewcrbe, Lipl.-Ksm. Hans Ecitz, Bürgerstraße ',!, Haudel mit Eisen und Melallwale», Haus- lind Küchengeräten. Herden nud ^iseu, (^»las- uud Por^ellaulvareu, Elellrogeräteu ilsn'. Norbert Tteincr, (^renzstraße 20, Marltsahrergcwerbe. Fa. „Friscursalon Anton und Willi Gricßrr" l^HG.1, Herzog Fliedlich^Slraßc 10, Friseurgewerbe. -^ Edith Bcrgcr geb. Mohr, Schöpsstraße !U, Handelsagentur» gelvcrbe. Fa. „Max Augusiin <<- Töhnc" l^HG.», '.n>'cla uer Straße 1, Handel^agenlnigeU'erbe, Helmiilli Nicdcricr, Frau-Hitt-Straße 10, Brennholizerlieinernng.


Seite 7

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

.u miner 11

Nachweisunq über die nn M o n a t Oktober llXil vcim Stadlnnlqistrat Zoscf Niedellllcher, '>(euhauscrstraßc <>, Elcllro und )1iadio-De!aiIha,!del. Angnftiue Schneid, Kirschenlalgasse Nr. 2 l , DameullcidermachergcU'erbe. ^ouc Vcitl), AnichIoliallna Hnber, Fischer slraßc I, Koc'MelilergeN'erbe. straßc 27, Erzeugung von Strick- nnd Wirtwaren. Hiudulf Adler, Menllgasse 20, InseralenU'erbe- nud Adressenver^ niiillnngvbiiro. M a r i a Vcdnar, Templslraße !5!, ^ievassiereu von Laufmaschen. woltfried Anckcnthalcr, ^ahnslraße Nr. 1^>, Handelsagenlur, l'esä>r. aus >>a>>5 uud Kiichengeräle ns>v. Willielm faderer, Taxgasse 12, Einzelhandel mit es Wur;enraincr, W

Gast- und Schaulgcwcrbc. Anna hofcr, Veopo!dslras;e l«!, Schaukgcwcrbc uud GcmischlU'areuhandel. Dorrstraße 27, Brandmalergeluerbe. I n q . Adols l>nbcr, ^eiliggeislslraßc l, Inss. Adolf i?l'crlinbrr, Bonner Platz 7, Elel!romell>auiler» geN'erl'e, Anton l^rießer, Herzog ^riedrich-Tlraße !<>, ^risenrge>uerbe. Alma Al>rer, ^emplslraße Ü2, (^iast- nnd ^chankgewrrbe. I r m a Panli, Tesreggerslraße !',>, Gc-

Rosa Hauser, Sndürulcr Platz 6,

Baugenehmigungen Au 7^'a, ^-a. ,, Huuqcrburg-Höttiug -'a, Hl,'lqa ^insrr, Wuhuhaiiv, ! B NIIN.1.

Mariahilsstraste ^'^, ^da (^ntniann, Wohn- und KcschäftsTchuccl'urgqassc ^ ' l , )>iol.n'il und Anna Pradlcr, Keschäftsiind Wohnhaus, ^iichualcrstraste 17, ^, Ainadori >>c 3öhnc, ^aqcrhau^ fiir Siidfriichtc. Vurgculaudstraflc 7, !>, 11, 1!l, 15>a, Kcmcinn. Hanptqrn. des Sirdlcrbnndes, ', Wohnhäuser zu je <> Wohnnnsscn. Hallci Ttraf;e 1<!7, Qstcrr. Saurcrwl,'rt'c A(^., Uni bau dl.'v 24, ^Itichard Eisnrr, Uinda» d;w. i des ^Iteichenauer Straße 47, 4l>, „Ncnc Hciniat", 2 Wohnhäuser zu jl' 1,', Wohnnnqcn, Rcichcnaucr Straße 51, 5>!i, „Neue Hrimat", 2 Wohnhäuser ;>> je 10 Wohnnnqcn. Iischualerstraße 2<», Gcincinniihiqe W o h n u n g - und Sicdlnusss^cscllschaft „Schöncrc Zukunft", Tcchnikcrwohnheim, 2!» ^iinimcr. Auichstiaße 18, Anton Gritsch, Umbauarbeiten. Mitlcrwcq 1l'»K, K a r l uud Helene Kleinhaus, KIeina,araa,e. c l<!d, Sicqfricd Schncidcrinayr, DachbodenBachlcchuerstraßc, C'lct!ri;itäts>vcrf, Ninspannstcllc. Dreilicilisscustraße ! l , Albert Siebenförcher, Kleinss (YP. <!«!»/!!<!, KW. Mülilau, M a r i a Scykora, Echwimmbecken, (^artcuhänschen, Echullcrüslraste <7, M a r i a ^anss, Olfencrnnssvanlaqe. >tlappl)ol.;stras;e :l5>, Ulrich Ritzer, Konditorcibctrieu, Plan Amracl 10« in, „2>ela", ^ndustriessrbändc, ^lil«, Vadliauösllnße IN, ^7c'N'ald (^rnber, mi! (barasse, 2 Wohnnnc>en und l l Zimmer. Muscumslraßc Ü7, Herder! Held, Verlaufs- und Auv rä»!ne-A»ciba». hallci Ttraßc 7 l n , A. Wenisch, Hol^roclenanlaqe ini! ^pä nesilo. ^ollcrslraßc !>, Stefan Wild, ^rU'eüernnq der

^elriel'5

N l.^, ^ ü o Pla^inarer, Anoan. Salurner Ttraße l<», Z i v . - I n q . ^eo Handl, ^ l slrzl -'a, (Zinnia Maurer, Wohnhaus mit (barasse, l Woh unnq.

Arzl 2?!>2, 27!» k, Bank für Tiro! nnd Vorarlberg AG., Wohnanlasse mit Kellcra,araa,en, je 1 Wohnung. Arzl 279 c, Bank für T i r o l nnd Vorarlberg AG.,' 9 WohnunEchnmanustraße <i, Wohnungö-Eigcn.-Gem., Olfeuerungsanlage. Ealurner Ttraße 2, D i r . Engelbert Hackl, Um- nnd Anfuan des Biiro- uud Geschäftshauses. Purtschellcrstraße, Ttadtgenieinde Innsbruck, Abt. IV, Eingang ;nm Tivoli-Stadion, ^ischnalcrstraße 2!i, stöbert und Elsa Stvl^, Wohnhaus und Kleingaragc. (NällSliacherstraßc 5, Margarete Granbart, Olfencrinigsanlage. Tchillcrstraße N , Elisabelh nnd ^osefine Spornbergcr, Olsenernngvanlage, Hcrzog-Friedrich-Etraße 27, M a r t i n Kapserer, Olfencrnngsanlage. ^ischcrstraße 4 » , Valentin Fnchs, Glasban, Olfcncrnngsanlagc. Issls, I n der Ulle 18, D r . med. Peter Schumacher, Olfcucrnngsaulage. I q l S , sserntrcuzwcg 2, Nnth Znlehner, ^Ifenernngsanlagc. Andrcas-Hofer-Ttraße 3, D r . Hans Kammer, Qlfencruugsanlagc. Kärntner Straße 12, Bundcsgebändcvcru.'allung I I , Klciugarage, Schuccbnrgqasse 71 2, Max Kranewitter, Garagen. ssaltstraße 11, Dkfm. Vcrt Köllcnsperger, Olfeueruugsaulage. Arzl l»:i, Anton Hnbcr, Nebcngeb, slraßenseit. Einfriedung, Kleingarage. Hunqcrburg-Höttiuq <>, M a r t i n Plaüner, ^lsenernngsanlage. ftlletschcrblick <>, ^»cic Vctz, Olfcucrungsanlage. Kaiser-Iuscf-Straße 1, Thca Napp, (^eschästölokal. Ganser Straße 15>, Isabella Groismayr, „Tirolcrhof", O l senernngöanlage. ?lr;l ü i ^ e , I n g . ^-ran^ )>iiedmüller, Wohnhaus und Kleingarage. Lorsssassc wp. .'!5>^l/2 KC»i, >>öti>!iss, Anna ^7tter, l^arage. Kaiscrjäa,crstraßc 12, ^analorinni der Kre>^scl>lveslern, Ölsenerungvanlage. DentschcS Heim 11, ^olaiühe Pfeiffer, Kleingarage. Tchueel'nrssssasse <!^, Anttmie Xelderer und Milbesitzer, Anbau einer Kleingarage. Isslcr Straße !<',, Ferdinand Nojlou'c'ki, Olsenernng^anlage. Iun.-Tissl-3iraße 1^, Max, nnd Ingeborg Angnstin, Kleingarage.


Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Seite 8

Nummer 11

Orale Kinderlähmunqsimpfung in Innsbruck Stadt Die Vorteile der oralen Impfung gegenüber der dnrch Injektionen wurden schon mehrfach durch Presse und Nundfunt uerlnutliart. Damit für die Einwohnerschaft von Innsbruck der Ablauf dieser k o st e n l o s e n Impfung möglichst reibungslos und ohne größeren Zeitverlust vor sich geht, wurden folgende Punkte festgesetzt: 1. vom vom vom

Die drei Teilimpfungen finden statt: 2N. November 1961 bis 7. Dezember 1961, 22. Jänner 1962 bis 9. Februar 1962, 26. März 1962 bis 13. A p r i l 1962.

Auster diesen Terminen ist kein Impfstoff vorhanden. Anfragen sind daher zwecklos. Personen, welche die 1. Teilimpfung versäumt haben, können bei den folgenden nicht mehr berücksichtigt werden. 2. Die Kinder in den Kindergärten, Volks-, Hauptund Mittelschulen werden in ihren Anstalten geimpft. Sie erhielten durch die Kindergärtnerinnen und Lehrer Anmeldeformulare, die von den Eltern (Erziehungsberechtigten) ausgefüllt und unterschrieben werden müssen. 3. Säuglinge, Kleinkinder und ihre Mütter können Stadtmagistrat Innsbruck

4. I m städtischen Gesundheitsamt findet die erste Teilimpfung vom 2ll. November bis 7. Dezember 1961 jeweils von Montag bis Freitag n a c h m i t t a g s statt. Alle an einer Impfung Interessierten tonnen bei den Nathausportieren Anmeldeformulare erhalten, die vor der Impfung deutlich auszufüllen sind. 5. Die Lehrlinge der Berufsschulen, soweit sie nicht in den Schulen geimpft werden, müssen sich zur I m p fung im Gesundheitsamt einfinden: die Anmeldeformulare werden ihnen in den Schulen ausgehäudigt. 6. Das städtische Gesundheitsamt beabsichtigt, in Ämter uud Betriebe ein Impfteam zu eutsenden, wenn sich eine gröszere Anzahl von Beschäftigten zur I m p fung bereit erklärt. I n diesem Falle musz der Betrieb bis spätestens 24. November d. I . Verbinduug mit dem Gesundheitsamt (Telefon 6371, Klappe 325) aufuehmen. Dr. Unterrichter e. h. Stadtphnfikus Stadtmagistrat Innsbruck Z l . V I - 7992/1961

I I . V I - 7991/1961

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Für das Bauvorhaben „Wohnheim für Mitbürger" werden die

an den üblichen Vcratungstagcn iu don ilircr nnng zunächst gelegenen Mutterbcrnt»»g.s<ellen geimpft werden; dortselbst liegen Anmeldesormulnre auf.

betagte

Terrazzoarbeiten

Für das Bauvorhaben „Wohnanlage an der Schützenstraße" (Olympisches Dorf) werden die Terrazzoarbeiten

öffentlich ausgeschrieben.

öffentlich ausgeschrieben.

Die Ausschreibungsunterlagen können täglich ab 27. November 1981 auf der Baustelle in der Kanzlei der städtischen Bauleitung in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr gegen Erlag von 80.— Schilling für die Ausschreibungsunterlagen in doppelter Ausfertigung bezogen werden. Planeinsicht und Auskünfte werden ebenfalls in der Vaukanzlei erteilt.

Die Ausschreibungsunterlagen können täglich ab 27. November 1961 auf der Baustelle in der Kanzlei der städtischen Bauleitung in der Schützenstraße (nächst dem Hauptschießstand) in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr gegen Erlag von 8(1.— Schilling für die Ausschreibungsunterlagen i n doppelter Ausfertigung bezogen werden. Planeinsicht und Auskünfte werden ebenfalls in der Vaukanzlei erteilt. Die Angebote sind unter der Benützung des Leistungsverzeichu is Vordruckes firmen mäßig gezeichnet und verschlossen mit der Aufschrift! „Angebot für die Terrazzoarbciten Wohnanlage an der Schützenstraße" bis Mittwoch, den i:i. Dezember 19<>1. 15 Uhr. beim Stadtbauamt, Neues Nathans, .'l. Stock. Zimmer Nr, 401, abzugeben. Nach diesem ^eitpuntt einlangende Angebote werden nicht mehr angonoinmcn. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am gleichen Tag um 15,20 Uhr im Neuen Nathans, ! l . Stock. Zimmer Nr, 115, vor anwesenden Andotslollorn,

Die Angebote sind unter der Benützung des Leistungsverzeichnisvordruckes firmenmäßig gezeichnet und verschlossen mit der Ausschrift! Angebote für die Terrazzoarbeiten „Wohnheim fiir betagte Mitbürger" bis Mittwoch, den 13. Dezember 1961, 15 Uhr. beim Stadtbauamt, Neues Nathans, 3. Stock, Zimmer Nr. 101. abzugeben. Nach diesem Zeitpunkt einlangende Angebote werden nicht mehr angenommen. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am gleichen Tag um 15.15 Uhr im Neuen Nathans, ! l . Stock, Zimmer Nr. 415, vor anwesenden Anbotstellern. Der 1. Nizebürgermeister: Hans Flöckinger e. h.

Der 1, ^izebui'gel'i Hnns Hlöckingcr e, h.


Nummer 11

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Seite 9

Ncllcl'schcumngcn Erwin Slockhamiuerl „Die Ansitze m ^nnclniict und sei »er liächsten Ulngcliuuss aus der ^cit der Tpütgotit und ^rillircuaissaucc." Schiern Schrislen, Band 202, I3l Sei« len niil zahlreichen Abbildungen. Tic (beschichte der Innsbrncker Wohnbanlcn findet scit den Arbeilen Heinrich Hammer-?, Konrad Fischnalrrs, Hans Hörlnagls, Hans Brnners u. a. immer wieder ncnc Ersor. scher, D r . E. Ctockhammer, ein Schüler des heimischen Kunslhislorilers Univ. Pros. D r . Ott,.' v. Vutlerolli, hat nunmehr die „Ansitze" einer genauen llnlerjuchnng nnlcrzogen »>ld seine Ergebnisse in dem vorliegenden Buche veröffentlicht. Ans diese erfreuliche Bereicherung der stadtgeschichtlichen Litcratnr sci hier mm empfehlend hingewiesen. Der Verfasser beginnt mit „allgemeinen Betrachtungen über die Ansitze". Das Wort „Ansitz" nehme „ i n der älteren einschlägigen Tiroler Literatur nicht selten die Bedeutung eines adeligeil Wohnsitzes im allgemeinen ein". Hier wären nun Beispiele über eine frühe Verwendung der Ausdrücke „Ansitz" oder „Edelsitz" interessant. Besonders geeignet hiczn erscheint etwa die nm 1000 verfaßte Chronik des Marx Sittich v. Wollenstem, dessen „Landcöbeschrcibnng von Südl i r o l " im 84. Band der Schleru-Schriftcu veröffentlicht wurde. D a r i n wird das Wort „Ansitz" neben Schloß »sw. immer wieder gebraucht. I n 30 Zeilen über das Pnstertal zum Beispiel allem clfmal: „Auuo 1590 seiut im Pustertal volgete adeliche Ansitz nnd Schlosser . . . Z u Inichcn ligt der Ansitz Thuru . . . Zeil ein Ansitz . . . Schloß Nclspcrg nnd Thnru ob Zeil . . . Ncnrasscn das Schloß . . . Nassen der Ansitz . . . I n Tanfer(s) ligcn volete Ansitz: Neumclans, so den Feugern ( - Fügern) gehört . . . etc." Den 22 Innsbrnckcr Ansitzen könnte man ihrer Namen wegen vielleicht noch zwei größere Hänscr zuzählen, nämlich „Fridcgg", das Eckhans Pfarr-Hofgasse (Pfarrgasse Nr. 2), nnd „Kaltenbrnnn", die frühere Marianische Vereinsbnchhandlung (Maria-Theresien-Straße 40). Nun noch einige Bemerkungen zn einzelnen Ansitzen. Nach ^ischnaler sei um 1625) der Ansitz AlberSheim, den damals der Kammermcister Uriel Most besaß, bedeutend erneuert worden. Fischnalcr scheint für seine Angabc lediglich folgende knappe Notiz der Stcncrschätznng von 162« benutzt zn haben: „Herr Uriel Most O. O. Eamcrmaistcrambtöverwalter: eine ncuerbaute Behausung und Garten sambt Stadel und Stallnng", mit 15,00 Gulden bewertet. Die Lage der Behausung am I n n r a i n is! nur ans der Reihenfolge anznnchmcn. Den Anger samt den darin erbauten Behausungen, gen. Anngcrszell, mit Krantgarten, Stadel uud Schupfen kaufte Locher am 30. Dezember 1597 von den Kuratoren der Erben Adam F r h . v. Wollenstcins. Bei Büchsenhansen wäre noch der Aufsatz „Gregor dossiers Fallbach-Verbanung" im Innsbrnckcr Gcschichts-Almanach 194« zn nennen gewesen. Der Ansitz Schlandersbergcck (Stiftgasse 19) soll nach 1122 im Besitz der Freundslierger gewesen sein. Eigenartigerweise finden sich darüber im Frenndsbergischen Archiv, das im Schloß Mindelheim verwahrt wurde, keine Nachrichten. Hingegen behandelt eine Reihe von Urkunden das ssrcundsberger-Hans in der Indengasse, heule Knitel-Hans, S t i f l gasse Nr. l». Dieses Hans wird genau abgegrenzt, z, B. 15,19: „gelegen zn Innßbrngk, das da mit seiner Ehoren^en floßt an der Slambser Hans »nd an die Harnaschgassen nnd zum andern an des Tnmelzhawsers Haus nnd Hosslat mit aller Zngchör", oder 15,3«',: „ i n der Indcngassen. floßt vorcn an die bemelt Gassen, m der aincn Scytcn an ^örgen Wächter Schncidcrs Behausung, zu der andern Seiten an des Wappenhans Gässlc nnd hinden an die Margret!) Bcygcrin weilent Leonharden. Althamers »nd volgents Hansen (^rcymalts" Frau.

Eine besondere Erwähnung verdienen die beigegebenen 23 Bildtafeln mit insgesamt 4!! wohlgelnngcnen Abbildungen; dazu kommen noch das färbige Titelbild der Weiherbnrg nnd eine Reihe recht brauchbarer, in den Text cingcslrentcr Vagepläne nnd E l i s e n . D r . Schadelbaner Dr. Werncv Kiin^eninniin! „Miciniugcr Plateau, ein Waudcrfiiliicr." Herauc'gcgeben von den Verlehrsvereiiicn Motz, Obsteig uud der Gemeinde Wildermicming. 72 Seilen mit zahlreichen Abbildungen nnd einer Karte. Der Verfasser ^ der das „Innsbrncker Adreßbuch" des Jahres 195,3 mit anerkennenswerter Sorgsalt bearbeitet hat — legt jetzt einen handlichen Wandcrführcr des M i c m i n ger Plateaus vor, der gewiß jedem dort weilenden Sommergast ein wertvoller Ratgeber nnd Begleiter sein wird. Die wohlgclnngeuen Laudschaftsanfnahmen lieferte Adolf Sickert. D r . Kunzeumann gibt in der l . Hälfle des Büchleins eine knrze Übersicht über den geologischen Aufbau, die erste Besiedlung, die Geschichte der Gcgeud, über >tlima, Pflanzennnd Tierwelt; dann sind 20 Seiten der Beschreibung der Wanderwege nnd Bergtouren gewidmet. Anf den letzten Seiten wird schließlich noch knrz über die alten Geschlechter, berühmte Persönlichkeiten uud das Brauchtum berichtet. Die älteste Geschichte der Pfarre Wildermieming ist noch unklar. Der heilige Nikolans als Kirchenpatron geht ans den Angaben der ältesten Urkunden des dortigen Pfarrarchivs nicht eindeutig hervor. Am 10. Angust 1391 verleiht zn Stains Bischof Friedrich von Brir.cn einen 40tägigen Ablaß der Kapelle in Wilramingcn, wobei er eine auffällig große Anzahl von Heiligen aufzählt, denen jene Kapelle geweiht war: „capellam zanororum 5ul)Hcriprorum viclelicer ?eiri, ?auli, H^moniz, ^su<ie, ^olianniz ei 2pc>xrc>lorum, Laurcncn, (^eorAli, ^cliacii et zociorum , ^u^uxtini, (3re^orii, ^larrini er Nicolai , diarie Nazäalcne, X.arlilerine, ^lai-^arere, I^r8u!e cum eiuz er Dorornec vir^inum ziram in ^ilramin^en äe 3ilc2." Unter der angeführten Reihe ist allerdings der heilige Nikolaus von M y r a mit dem Ehrennamen „Bckenner" anch dabei. Es ist aber nicht ausgeschlossen, daß der Schreiber des Ablaßbriefes alle Heiligen aufzählte, von denen die Kapelle Reliquie:: besaß. I m 14. Jahrhundert herrschte ein langer Streit zwischen dem Pfarrer von Silz nnd den Pfarrlcntcn der Kirche zn Wilramiug „vou meffen wegen vnd ander gotzrecht, die er in tnn folt in der vorgenanten Pharr vnd chirchen ze bcsnndern zeiten in dem jar, alz cz von alter mit gcwonhait dar komeu war". Am 6. Dezember 13«« schlichtet dann Abt Berchtold von Slams diesen Streit, nnd dabei wird festgelegt, daß der Pfarrer von Silz oder sein Helfer zn W i l ramingcn Messen haben sollen an folgenden Tagen: „dcz ersten an der hcyligen tag, die rastend in der selben chirchen vnd Hausherren da sind, vnd ze der chirchwcich vnd zr de» vier vnsrcr frawen lag vnd ;c aller hcyligen tag vnd ze allen zwelspoten tagen, alz gewonhait alter ist gewesen." Bezüglich der Stiftung des Klosters Slams <2eite 27) sei wieder anf die Arbeit Kassian Haids „Mcinhard I I . von ^ i r o l als Stifter des Klosters S l a m s " (Verösf. d. Ferdinan» deums, 192«) hingewiesen, der zusammenfassend schreib!: „daß jeder nrlnndlichc Beleg für die Annahme fehlt, die Ursache der Stiftung des Klosters Slams sei die Absicht gewesen, dadurch dem Ietz!en Tlauscn ein Grabmal ;u jetzen." Der unler den „berühmten Persönlichkeiten" genannte, in Obermieming geborene Gnbernialrat I a l o b Probst ist der Geschichtsschreiber der Universität Innsbruck. Nikolaus


Seite 10

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

i>)raß ha! ihm in seinen „österreichischen Hisloriker-Piugraphien" 85, Seiten lange Biographie gewidmet. Gra^ Graß phien eine n ^> weiten bezeichnet Probst als den „Wohl mastgeblichen Vermittler der methodischen Erriingenschaslen der von den Manrinern und

l <

Bollandisten begriindelen »lederne» Geschichtsforschung an Albert Jager Jäger und nn damit auch an das von llnlerrichtsmini sler !^eo ^hun 1^54 begründete Institut für österreichische (^escl!icl)tsforsc!)ung". D r , Schadelbaiio

Neuerwerbungen der Stadtbüchere: Innsbruck M c r i a u . Das Monatsheft der ^tädle und Landschaften. ! !, Jahrgang. Heft 4. Tirol nördlich des Brenner. Haniburg: Hossmann nnd Campe 1961. 106 Seiten. Mcysels Theodor F.: Auf Nömcrstraße durch Österreich. Von Agnntnm nach Carnnntum. M i t Bildern von R. Schmitt. Wien: Herder 1960. 303 Seiten. Mnchow Hans Heinrich: Texnalrcife uud Sozialstruttur der Iusscnd. Hamburg: Rowohlt 196». 164 Seiten, Müller-Alfcld Theodor: Das Europa-Nciscbuch. Frankreich. Spanien. Portugal mit .Korsika nnd den Balcaren, M i t 77 zweifarbigen Zeichnungen von Dietrich Evers nnd 42 teils vierfarbigen Karten von Günter Hädelcr. B e r l i n : Deutsche Bnchgcmeinschaft 1960. 414 Seiten. Mnthesius (Lhrenfried: Der letzte Fustgäugcr oder die Vcrwaudluug unserer Welt. Von den neuen Führungsmächtcn, die die Welt beherrschen, nnd von den Auswirkungen des Führungswechsels. München: Beck 196N. 207 Seiten. Österreichisches Toureubuch. Anto-, Wander- nnd Reiseführer. 3. Auflage. M i t einer Karte. Graz: Mcrknr ohne Jahr, l i i ' ) Seiten. Packard Vance: Die geheimen Verführer. Der Griff nach dem Unbewußten in jedermann. Ans den: Amerikanischen. Ginc kritische Beschreibung der von Ticfenpsychologen gesäuerten Wirtschaftswerbung und politischen Pro-

paganda, die siir das ösfeniliche Vehen Amerikas ei»e Gefahr geworden sind. Düsseldorf: C'eon !96>>. :i!9 Seilen. Packard Vance: Die unsichtbaren Schranken. Theorie Praxis des Aufstiegs in der „klassenlosen" Gesellschaft. dem Amerikanischen. Eine umfangreiche Untersuchung das tlasscnbcstimmte Sozialverhalten der Menschen im iiqen Amerika. Düsseldorf: (5con !!»,'!!. !!7<! Seilen,

nnd Ans über Heu

Paloczi-Horvath Georg: Chruschtschow. M i t ,^ doppelseitigen Fotoblättcrn. (Line anf sachlichen Doknmenlen fußende Biographie des jetzigen Parteichcfs nnd Ministcrpräsidcnlen der Sowjetunion, zugleich der Versuch einer Tcntnng seines Erfolges. Frankfurt a. M . : Schcffler I960. 394 Seilen. Pause Walter: Die Tchule der (Gefahr im Erlebnis des Vergsteigers. C'rlebnisberichle wohlbekannter Bergsteiger. Sie zeigen anf eindringliche, oft bestürmende Weise die wesentlichen alpinen Gefahren auf. München: Bruckmann 1952. 225 Seiten. Piovcne Guido: Achtzchnmal I t a l i e n , Ans dem I t a l i e n i >chcn. Übersicht über den Gesamt^nsland Italiens anf Grund einer Reise von l9'>3—19.">6. Ans der Sicht des erfahrene» Journalisten nnd Schriftstellers stellt Piovcne Geographie nnd Geschichte, Knltnr nnd Volkscharaktcr, Wirtschaft nnd Landwirtschaft der 18 großen Regionen Italiens dar. M ü n chen: Piper l9<>0. 715, Seiten.

Verleger, Eigentümer und Herausgeber: Die Stadtgemcinde Innsbruck. Vernntw. Schriftleiter: D r . Karl Schadelbaucr, Innsbruck, Rathaus, Zimmer Rr. 190. — Druck: Fcliziau Rauch, Innsbruck,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.