Amtsblatt Innsbruck

Page 1

derTandesnauMM Innsbruck r !che i

in .1 >

1 m

^

^.' 0 n ^1

chri

! l I e » 1 >> i> ^ '

^l. S t o c k ,

Z 1 m »1 e r

R a t l) a li

^)l r .

l i> 0

,V 0 r n s p r ecke r N r . <> ! l 7 1 / l 9 0

l t I i ä ' bei in R a t I , a » 5 - 'v 0 r t i e l

^'4. Jahrgang

Dumber 1961

Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck trat am 1l>. November 19l>1 zu einer Geschäftssitzung zusammen, Eingangs gedachte Bürgerineister Dr. Lugger ves vor wenigen Tagen zu Grabe getragenen Ehrenringträgers der Stadt Innsbruck, Eduard Köck. Der Gemeinderat ermächtigte die Magistratöabteilung IV, für die Instandsetzung des Objektes Wien IX., Tendlergasse 12. ein Darlehen auszunehmen. Auf Antrag des Stadtrates und des Finanzausschusses wurden Nachtragstrcdite in der Gesamthöhe oon 472.7i0U.— Schilling bewilligt und beschlossen, für ein von der Gemeinnützigen Van- und Siedlungsgenossenschaft „Frieden" boi der Alpen-Finanz aufgenommenes Darlehen für einen Betrag von 2 M i l l i o nen Schilling die Bürgschaft zu übernehmen. Für das Jahr 1982 wird die Vergnügungssteuer bei den der Kartensteuer unterliegenden Veranstaltungen mit erhöhten Steuersätzen erhoben. Der Antrag des Stadtrates Zfchiegner (ÖVP), die Steuersätze für Lichtspieltheater bei 27) Prozent zu belassen, fand teine Mehrheit. Über das Slalut der Landeshauptstadt Innsbruck für den Wettbewerb zur Förderung künstlerischen Schaffens berichtete Stadtrat D i p l . - I n g . Hradetztn l Ö V P ) und wies dabei auf den wertvollen Beschluß für das Kunst leben der Stadt hin. Das abschließend abgedruckte Slalut wurde in der vorliegenden Fassung einstimmig angenommen. Anträge des Vauausschusses. vorgetragen oon Gemeinderat I n g , Fritz, beinhalteten die Änderungspläne '.>lr, >!.'! > fiii' den Beieich >)0l!inger Au ^st, Riechen weg' Nr. 79/t. ssischerstraßeNr. 25)/I> zum Teilbebauungsplan Miihlau, für den Bereich östlich der Arbeilerbäckerei; Nr. 2!>/i zum Teilbebauungsplan Pradl-Süd, Bereich Sportgelände T i v o l i ; '111 <!.'!>>( zum Teilbebauungsplan P »adi A in ras. l^e biet ^leichenau' Nr. l!i. !.. Kohlstallgasse.

Die Änderungspläne und der Teilbebauungsplan Nr. !i4 n. Wilh'elm-ssireil-Straße 2 «, wurden einstimmig beschlossen. Der Änderungsplan Nr. 10/y, Wilten-Ätüllerstraße, wurde nach einer Stellungnahme oes Gemeinderates Schöpf (SPÖ) von der Tagesordnung abgesetzt. M i t der Genehmigung des Änderungsplanes Nr. 1N/x zum Teilbebauungsplan Nr. 10,d, Schöpfstraße (Arbeitsamt), wurde die Auflage verbunden, daß der Bund den Zeitpunkt des Abbruches des Hauses Templstraße 2tt im Einvernehmen mit der Stadt festlegen soll. Die Planungsgrenze des Bebauungsplanes Nr. :i2!)/li, Wilten-West. wurde zur Vereinheitlichung der Bebauung im Straßengeviert verlängerte Schöpfstraße — Innertoflerstraße — I n n r a i n geändert' der Bausperreplan Nr. 4 für Gebiet westlich Fischerhäuslweg nicht verlängert. Ansuchen um Vorgartendispens auf den Grundparzellen 1W0/4, KG. Arzl, 1557/2, KG. P r a d l , 3506/5. KG. Hötting, und 1718/1, K G . Wilten, wurde stattgegeben. I n einer vertraulichen Sitzung behandelte der Gemoinderat Grundstücksangelegenhoiten. Schi.

Statut der Landeshauptstadt Innsbruck für den Wettbewerb zur Förderung künstlerischen Schaffens. 5 1 Allgemeines Die Landeshauptstadt Innsbruck schreibt alljährlich znr Förderung künstlerischen Schaffens einen Wettbewerb mit drei Geldpreisen für einen der folgenden Kunstzweige aus! 1. Dichtung. 2. Musit. ' :l. bildende Kunst, Die Gesamlhöhe der Preise wird alljährlich im Haushaltsplan festgelegt. Für jedes Teilgebiet des betreffenden Kunstzweiges ist ein gleichwertiger Preis vorzusehen.


Seite 2

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

§2 Bezeichnung der Preise Die Preise tragen die Bezeichnung! „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck zur Förderung künstlerischen Schaffens" mit Angabe des Kunstzweiges und der Jahreszahl (z.V. Preis der Landeshauptstadt Innsbruck zur Förderung künstlerischen Schaffens für Musik 1961).

Kunstzweige Der Stadtrat legt nach Vorschlag des gemeinderätlichen Ausschusses für die Angelegenheiten der Kunst, der Wissenschaft und der Kultur bis längstens 31. Mai des laufenden Jahres fest, für welchen KunstPreise vergeben werden: 1. Dichtung mit den Teilgebieten: 2) Lyrik (Höchstzahl der eingereichten Gedichte 30) : K) dramatische Dichtung (ein Bühnenwerk oder ein Nundfunkhörspiel)' c) erzählende Dichtung (ein Noman oder höchstens drei Novellen, wahlweise Vers oder Prosa). Die Werke müssen maschingeschrieben und geheftet eingereicht werden. ^. Musik m'it den Teilgebieten: a) ein Inftrumentalwerk größeren formalen Zusammenhanges in beliebiger, auch orchestraler Besetzung; d) e>in Votalwert (einschließlich Kantaten und Oratorien) oder 5 bis 10 Lieder' c) eine Oper oder Kurzoper. 3. Bildende Kunst mit den Teilgebieten: 2) Malerei einschließlich Glasmalerei (höchstens 5 Gemälde jeglicher Farbtechnik). Die Gemälde sollen ausstellungsfertig und gerahmt sein: d) Graphik (höchstens 12 Arbeiten); c) Bildhauerei (ein Großwerk über 1 Meter Höhe oder insgesamt drei Kleinwerke oder ein Gruppenwerk der Kleinkunst, z. B. Weihnachtskrippe). Von den Großplastiken sind nur Lichtbilder vorzulegen, die eine Beurteilung des Gesamteindruckes und wesentlicher Einzelheiten des Wertes ermöglichen. Ferner ist anzugeben, wo das Werk zu sehen ist. §4 Vewerbungsberechtigung Vewerbungsberechtigt sind alle Kunstschaffenden, die entweder a) in Innsbruck geboren sind oder I)) in den letzten fünf Jahren in Innsbruck ihn'» ordentlichen Wohnfitz hatten oder c) deren Werke in besonderer Beziehung zur Landeshauptstadt Innsbruck stehen.

Nummer 12

Es ist für die Bewerbung ohne Belang, ob die eingereichten Werte bereits veröffentlicht wurden oder nicht. Die eingereichten Arbeiten müssen in den letzten drei Jahren vor der Ausschreibung vollende! morden sein. Personen, denen bereits ein Föroeruugspreis der Landeshauptstadt Innsbruck verliehen wurde, dürfen sich im selben Teilgebiet eines KunslMeiges nicht mehr bewerben. M i t bereits eingereich leu Werten ist eine neuerliche Bewerbung nicht möglich.

Preisgericht Das Preisgericht setzt sich aus je ach! Mitgliedern für jede Kunstgattung zusammen. Als Mitglieder werden über Vorschlag des gemeinderätlichen Ausschusses für die Angelegenheiten der Kunst, der Wissenschaft und der Kultur Künstler und Fachleute vom Bürgermeister berufen. Mindestens vier Mitglieder des jeweiligen Kunstzweiges müssen Innsbrucker sein. Die Tätigkeit der Preisrichter ist ehrenamtlich. Vergütungen werden nur für tatsächliche Auslagen gewährt. Die Beratungen des Preisgerichtes sind nicht öffentlich. Die Preisrichter sind zur strengsten Verschwiegenheit über die Beratungen und die ihnen in ihrer Eigenschaft als Preisrichter bekannt gewordenen Tatsachen verpflichtet. Die Preisrichter sind von der Bewerbung ausgeschlossen. Den Vorsitz des Preisgerichtes führt der Bürgermeister oder in dessen Vertretung ein vom gemeinderätlichen Ausschuß für die Angelegenheiten der Kunst, der Wissenschaft und der Kultur vorgeschlagenes Mitglied des Gemeinderates. Zur Beschlußfähigkeit des Preisgerichtes ist die Anwesenheit des Vorsitzenden und weiterer Vier Mitglieder erforderlich. Die Beschlüsse erfolgen mit Stimmenmehrheit, wobei der Vorfitzende mitstimmt. Stimmenthaltung ^st unzulässig. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Wer die Sitzungen des Preisgerichtes ist Prolotoll zu führen. Gegen die Entscheidung des Preisgerichtes ist tei» Rechtsmittel znlässig. Die Namen der Mitglieder der Preisgerichte dürfen vor der Ermittlung der Preisträger nicht bekanntgegeben werden.

5« Ausschreibung Die Ausschreibung erfolgt alljährlich bis !i>. 7ni!i, Die Bewerbungen sind bis 3 l . Dezember beim StadtMagistrat Innsbruck, Abteilung II (Knlluramt) mit dem Beisatz „Föroerungspreis der Landeshauptstadt Innsbruck" einzureichen. Name und Anschrift sowie der Nachweis über die Bewerbnngsberechtiguug sind in einem gesonderten verschlossenen Briefumschlag, der das Keuuworl trägt und aus welche»! das Geburtsjahr des Bewerbers angeführt ist, o,»,iuschliche», TVr Briefumschlag mit dem Kennwort des Preisträgers ist erst zn öffnen, nachdem das Preisgericht feine Entscheidung getroffen hat. Sollte der Preisträger nicht bewerbuiigsln'rechligt sein, so hat das Preisgericht über dil.' Verleihung »euerdingv zu ^'»<scheide».


Amtsblatt der Landeshauptstadt Innodruck

Nummcr

Jeder B e w e r b e r hat eine E r k l ä r u n g abzugeben, daß er sich den Ausschreibungsbedingungen u n t e r w i r f t .

Seite 3

biegen teine auszeichnungswürdigeii vor. unterbleibt die Vergebung der Preise,

Verleihung

de.' Urheberrechtes

Die Preise werde» li» cinei» oom Stadtrat .;» de stimmenden ^eilpuntl iiderreicht. Sie werden dur»!, den Bürgermeister beurtnndel. Die Alainen d^r in,! Preise» auszeichnete» Personen werden im „Amts blatt der Landevlianptstadl Innsbruck" veröffentlicht, (kille Teilung oder ^ns^>nnie»!eg>i»^ oo» Preisen

ist unzulässig.

P r e i s t r ä g e r » bleibt d i r > un'rtnng des l l r doli, bcl sich die S t a d t g e »>ei»de iin uor, d i r ^ r e oder »ii> d e r P r e i ^ teilweise öffentlich <anch ^ i u n d i u n t j l w r f i i l i r e n zu lassen oder össenllich a l i e n i t e n e » .

Altgemelnderat Anton ^)chlögl Tief betrauert oon der Ätühlauer Veuö'ltcrnug oerschiod unerwartet rasch am 2^. !)tooember 1!XN der bochangesehene Bürger Anton Echlö'gl, Gutsbesitzer in Mühlan, i^irchgasse ll>. Geboren ain 9. Jänner 1882, erlernte er im oäterlichen Betrieb das Schmiedehandwert und rückte bei Kriegsausbruch 1!N4 als Hufschinied ein. Voi Przemysl geriet er in russische Gefangenschaft, aus der er erst nach Kriegsende entlassen wurde. Hierauf wandte er sich mehr und mehr der Landwirtschaft zu und überließ seinem Nruder Johann die Führung der Schmiede- und Schlosserwertstatt. I n den Jahren zwischen beiden Weltkriegen wirkte Anton Schlögl als Vertreter der Landwirtschaft im Mühlauer Geineinderat. Er war somit durch mehrere Perioden ein vertrauter Mitarbeiter des bekannten Bürgermeisters Anton Nauch. Ab l!)45 erwarb er sich dann große Verdienste als Ortsbauernführer. Durch Jahrzehnte hatte er auch die Vertrau-

entstelle eines beeideten Schät)!nan»es innegehabt und zugleich war er aktive Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und der heimischen Musiklapelle. Der beiden Letztgenannten sowie der Schützentompanie gedachte er auch noch in seinem Testamente, indem er diesen kulturellen Einrichtungen von M ü h l a u je 5l)W.— Schilling vermachte. M i t diesem letzlwilligen Akt bekräftigte er nochmals seinen untadeligen Charakter, feine tiefe Heimatverbundenheit und seinen rechtschaffenen Sinn, Eigenschaften, die der jüngeren Generation als nachahmenswertes Beispiel dienen mögen. I m J u l i I960 war ihm seine Frau Aloisia geb. Meßner im Tode vorausgeeilt. Anton Schlögl starb kinderlos. Die Ortsgemcinschaft von Mühlau wird seiner, der stets nur gerade Wege beschritt, lange eingedenk bleiben. Unter zahlreichem Geleite wurde sein Leichnam am Ortsfriedhof zur ewigen Nuhe gebettet. W. Eppacher

Blutspendeaktion im Rathaus

Vor kurzem wurden zwei Vlulsuendealiionen bei den Magistralsaugestellten durchgeführt. Doz. Dotlor N e i s s i g l , Vorstand der Blutbank der Innsbrucker Universitätsklinik, halte sich an die Etadtgemeinde mit dem Ersuchen gewendet, freiwillige Blutspender unter ihren Bedienstelen aufzurufen, ^tachdem Bürgermeister Dr. L u g g e r sein Einverständnis gege-

ben hatte, meldeten sich auf ein entsprechendes Rundschreiben der Magistratsdirottion 45 Frauen und Männer. Für diese fand die Vlutabnahme am 23. Oktober statt. Das von der Klinik mit allen Geräten erschienene Team arbeitete sehr exakt, man sah, daß es bestens eingearbeitet war. Dieser ersten Aktion wurde eine zweite angeschlossen. Es meldeten sich nun etwas über 100 Personen. Zum zweiten Termin, am 14. November, kamen 82 Beamte in das neue Rathaus zur Vlutabnahme, die bei einer derart hohen Zahl von Spendern an einem Nachmittag arbeitsmäßig nicht zu bewältigen war. Eine ganze Reihe I.WU Erschienenen konnte nicht mehr berücksichtigt werde» und es wurde beschlossen, einen drille» Termiu anzusetzen. Dieser mußte auf das Frühjahr 1W2 verlegt werden, weil am 20. November die orale Kinderlnhmungsimpfung begann und es untunlich erschien, beide Atlionen zugleich ablaufen zu lassen. Freudig erstaunt waren die Blutspender darüber, daß sie außer der üblichen Stärtuug von Seite der Blutbank (Kognak. Eoca-Eola, Wurstsemmeln usw.) auch noch je Person drei Tafeln Schokolade erhielten als kleine Anerlennnng der Stadtverwaltung für ihre Bereitwilligkeit, anderen zu helfen. Dr. Uuterrichter e.h. Stadtphysilus


Amtsblatt der ^andcohauptstadt Innsbruck

Seite 4

Nummer 12

Natürliche NevölkenmgsbeweWng Ocw Statistische A,nt der Stadt ^mwbruck gibt für ^en NIenat November 1yt>1 folgende ^ro 5 av .n

>ü n s g e s a in !

Stanöesfällc

^en5geborene iinaben N^ädchcn ehelich unehelich Totgeborene

November

228 123 105 195 33

^

1

Gestorbene männlich weiblich Eheschließungen

^ r t c> a n > >, '/Member

1960

I <>.',!!

I',.!!

,'»,;.»

!',^,,

211 98 113 181 30

2,5 104 111 173 42

11g 61 58 99 20

11!»

105 50 55 80 25

5

12

124 68 56

109 59 50

111 58 53

71

82

78

89 42 47

U: ?:

48 59

56 63 101 18 2

2

82 43 39 62 63

82 43 39 62 <>^

0 von

Dr.

Innlövruck vor hundert Jahren Dezember 18N1: 2. veranstaltet die Mustcrhanptschule ein Scclenamt für die vor einem Jahr verstorbene Rcchnuugsrätiu Anna Müller geb. B r i c g l , die zur Anschaffung von Schulbüchern für arine Prävaraudeu eine Stiftung von jährlich 12 (dulden machte. 3. wird Generalmajor I o h . Graf Eastiglioue (geb. ^eniderg, 1804), Obcrkonunandant der Landesverteidigung in T i r o l , vom Kaiser zum zweiten Inhaber des Tiroler lKaiscr-) Iäqerreginientes ernannt. — w i r d die Rückkehr des „unverwüstlichen TanzkunstLehrers" I . Seiffcrt „von einer größeren Geschäftsreise" gemeldet, nm nnn im Hotel „Österreichischer Hof" wieder Tanzlcktionen zn geben. — meldet der „Bote" drei erfreuliche Verschöucruugcn der Stadt durch die Eröffnung des C. Stockcr'schen Galanterie- nn>d Niirnbergerwaren-Geschäftes in den Iiäumeu des vormaligen Andreis'schen Caffchanses ( ^ M a r i a Thercsicn-Ttraße N r . 1), die Erneuerung der Ladenfassade bei der Schnittwarenhandlnng Gugler und Co. (cbendort N r . 7), wie der Auslage des crsteu GalantcricN'areu-Geschäftcs I . Pcterlougo. 5». wird in der Generalversammlung des Ferd-inandeumsVereines (mit 430 aktiven Mitgliedern) Hofrat R. v.

;>im Vorstand gewählt. Prof. D r . kündigt cine Abenduorlesung „über ungarische Volksgebrauche" au. ruft Bürgermeister Adam zn einer Spendenattion fur das abgebrannte Dorf Laas im Pinschgan ans. '.>. vollendet der Großnhrmachcr Wcudclin Jäger die Nenovieruug des Uhrwerkes der Brir,ncr Domlirchcuuhr, das die feiger vou sicbcu Zifferblättern betreiben luustte. Die Uhr sollte uoch vor Weihuachlen nach Brircn gebracht und eingebaut werden. 13 meldet der „Bote", das; die „katholischen Vlättcv aii'> T i r o l " mit Ende des Jahres ihr Erscheinen eiuslcüen werden. übergeben die Geschwister des verstorbene!! T r . jur. ^os. ^tapferer der Pfarrschule Mariahilf l< >> l^uldeu ;>>r Ver teiluug uuter arme Schulkiuder. <!» wiiuscht ein Handlnngshans in Norddeutschland „ t i r o l e r Glacä-Haudschuhc" zu beziehe» und ersucht ^abrikanteu, „welche auch größere Pösle ^u liefern vermögen", >>m il>ve Adressen. . N'erden ;wei Erdstöße verspürt. . svenden die .Binder des verstorbenen ^ r a u ; Nobl, Provisor der Wiuklcrscheu Apotheke uud (Gründungsmitglied des Vinzcn^vereines, 100 Gulden für die Armeu.

Das Wichtigste vom letzten Monat November 2. veranstaltet die Garnison Innsbruck ciue Totenehrung vor der ^aiserjägcr-KapeNe am Bergisel. 3. stirbt der bekannte Schauspieler der Er,l-Bühuc Eduard >löck iu der Heilstätte Natters (siehe Amtsblatt Nr. !1>. l. sindel die feierliche Inanguratioil

des neuen

lector

fvl.^^iniìcu'' lluiv. Pros. T l . lheol. Eügelbevl l^ iu Gegenwar! de>> lluievrichl^iuiuister^ T r . Trimme! swü. begeben der „ t i r o l e r ^agdschulwcvein !!->7!>" und der „Tiroler Jägerverbaud" deu ^ligerl^g !>>>!,> ' die Hiibertusfcier im Stift Willen.


Amtsblatt der ^ 10. wird i»! .Unnstpavillon eine Ausstellung des Malers Ernst Dosenberger eröffnet. 11. feiert die „Alpine Gescllschasi »^ipselslürmer" idre» ,',<>jährigen Bestand, »nd das ditole >tren; das zehnjährige Beslelien des Blnljpen. derdiensles. l l. l'.>. U'ird im Ausslellnngsjaal der Handelskammer die > !. Ostcrrcichifcl>e Buchwoche veranstaltet. l l. findet iin städtischen Gesundheitsamt eine Blutspenderatlion der Magistratsangestellten stall lsiche Seite :i). l8./l!>. finden Veranslalluugen der „Million ;ur Pflanzung des österreichischen Jerusalem-Waldes in I s r a e l " statt. >'^. werden in der Nacht 46 Grabsteine ani jüdischen Friedhof umgeworfen. Sie tonnten sofort wieder anfsscrichtct werden. Die katholische Jugend veranstaltete am 25>. November eine ^ülmeseier, ebenso die sveiheilliclien

Innbdrucl feiert die katholische Mittelschnlverbindilng ihr 85>. Stiftungsfest.

Seite 5 „3enlonia"

:.'!!. beginnen die Melker Pioniere den Ban einer Nolbrmle über die S i l l beim Gaswerk, die in 18 Stunden serüggcstelll wird. >'4. sindel die Firslfeier am neuen MillI)I>os in der Neichenan statt. ^5». vollende! Schulral i . ^ i . ^o>. P r m i l ! , >cchrifl!ei!er der ^ugeud;eitschrift „Inngöslerreich", das 7l). Lebensjahr. seier! die 5mischiile Hupper! ihren -"»Njährigeu Bestand. 27. vollendet der Präsiden! der Nolarialslammer D r . Jos. Peer das 70. Lebensjahr. Vom -»». November bis 7. Dezember wird in den Ränmen des Gesundheitsamtes die I. orale >l!nderlähmungs-Schutzimpfung vorgenommen.

Maximilian Frh. v. Schneeburg Letzthin erhielt Bürgermeister D r . Alois Lngger ein Schreiben ans Brasilien mit dem Ersuchen nm Angaben über das Leben des Maximilian Baron Schneeburg. Diese ans Innsbruck stammende Persönlichkeit sei „während seiner :i5»jährigen Tätigkeit in Brasilien ein ganz großer Förderer Brasiliens, ganz besonders vom Estado de Rio de Janeiro nnd vom Estado von Santa Eatarina nnd inSbcsonders M i t gründer (Fnndador) der dcntschen Tex,tilstadt ,Brnöqnc', die im vergangenen Jahre ihren lMjährigen Bestand feiern konnte", gewesen. Baron M . v. Schnccbnrg war 17W geboren, zwischen 1828 nnd 188l) nach Brasilien ausgewandert nnd 186!! während einer Knr in Franzensbad gestorben. Die erfreuliche Tatsache, einen für die Geschichte Brasiliens so bedeutenden Mann als gebürtigen Innsbruckcr zählen zn dürfen, wird durch den bedauerlichen Unistaud überschattet, daß man hierzulande eigentlich recht wenig darüber weiß. Der Vater des Gesuchten war der k. k. Hauptmann I o h . Josef F r h . v. Schnccbnrg (geb. : i . Fcbrnar 1769, gest. 5>. A p r i l 179!»), der—wie Ludwig Frh. v. Hohcnbühcl in seinen „Beiträgen ^ur Geschichte des Tiroler Adels" (Wien

18!»1, Genealog. Gesellschaft Adler) schreibt wesentlich zum Siege über die Franzosen bei Tanfers im Pnstertalc am l. A p r i l 17!)!» beitrug, dabei jedoch tödlich verwundet wurde. Die Mittler Maximilians war M a r i a Barbara ^imbck v. Lilicnan ans Böhmen. Sie starb 1841. Baronin Hipsich, die Tochter des letzten männlichen Schnccbnrg, übergab das ini Amtssitze Schneebnrg in Hall befindliche Familienarchiv im Jahre 19^9 dem Innsbrncker ^andcsrcgicrnngsarchiv. E i n Teil der Akten ging bcim Brand der Dogana im zweiten Weltkrieg zngrnnde. Nach dem erhaltenen Register kam ein „ M a x i m i l i a n " darin nur einmal vor. Zwei weitere Teile des Familienarchivs bestehen noch im Schlosse Schnccbnrg in Hotting nnd im Ansitz Schnecbnrg in M i l s (siehe O. Stolz, Inventar des Landesregicrnngsarchivs, Seite 156). Es ist durchaus möglich, daß sich noch Briefe Maximilians v. Schnccbnrg an bekannte oder befreundete Personen in T i r o l im Privatbesitz erhalten haben. Diesbezügliche Angaben wären dem Innsbrncker Stadtarchiv (Neues Nathans, Zimmer 327) sehr erwünscht. D r . K. Schaldelbancr

Neuerscheinungen Grissemaun Hans: Innsbruck in alter Zeit. 258 Seiten, mit 16 Knnstdrnckbildern nnd vielen Tcxt^eichnnngcn, kartoniert 3 48.—. Tyrolia-Vcrlag, Innsbruck. — Der bekannte und in weiten .^reisen geschätzte Schuldircktor Ernst Grissemauu von Rum hat das vou seinem Vater verfaßte I n n s brucker Heimatbnch nnnmchr in dritter verbesserter Anfinge erscheinen lassen. Handlich nnd bestens ausgestattet, bciuhallcl es eiue kleine Geschichte der Stadt Innsbruck. M i t einfühlender Erzählergabe weckt der Antor längst Vergangenes ^n neuem Leben. Die wichtigsten nnd interessantesten Ereignisse sind zn kurzen, anschaulichen Bildern gestaltet. Bautcn, Plätze und Gassen werden »lit dem Treiben alter Zeit gefüllt. Freuden und Sorgen aus dem bürgerlichen Alltag, Probleme des millelalterlichen Stadtrcgimcnts, Feste nnd Vollsbräuchc, frohe nnd lcidvolle Tage fügen sich z» einer bunten stette Plastischer Eindrücke. Das Buch sollte in jedem Iunsbrucker Haus Einlaß finden nnd ganz besonders von der fügend qelesen weiden.

dev> ^lnales. Nesideuz Verlag, Salzburg I96I. Tie ^audeshauptsladl Salzburg hat ein neues Iungbürgerbnch herausgegeben, das Heuer bei der Iuugbürgerfeier erstmals verteilt wnrde. Von den IN! ^ei ten, die das schmucke Bnch umfaßt, sind !!6 Seiten mit iuler

cssantcn ganzseitigen Bildern versehen. Der knappgehaltene Text, von namhaften Persönlichkeiten dargestellt, behandelt die Hanptstücke „Der Staat", „Land nnd Stadt", „Recht nnd Bildung" nnd ^Salzburg". Höchst lesens- und betrachtenswert für jeden Österreicher ist der fchon anderweitig bekanntgewordene Beitrag „llber das Österreichische" von .^t. H. WaggcrI. Alles in allem enthält das Bnch, das mit sehr viel ^iebc zusammengestellt ist, viel NissenÄucrtcs und Ratschläg!ges. M i t einer Darlegung können w i r Tiroler jedoch nicht einverstanden sein. I m Kapitel „Neun Länder bilden den Staat" (Seite 46) steht zu lesen, daß 1918 die Welschtiroler zu den I t a l i c n e r n gezogen sind. Weiß man denn in Salzburg nicht, welch hartes Unrecht damals Österreich zugefügt wurde! Durch die Besetzung ganz S ü d tirols von Ala bis zum Brenner hat I t a l i e n nämlich nicht nur die Welschtiroler von Salnrn bis Ala, sondern auch die 25,<».<!<!<> Deutschsüdtiroler vom Brenner bis S a l n r n gewaltsam annektiert. Der seither geführte .Uampf, der sich Heuer in besonderer Weise ^»gespitzt hat, geht ja letzlen Endes darnm, die Besetzung ans dem nrallen lirolischen Gebiet von Dentschsüdtirol endlich ^n bereinigen. Das bereits l9,'>6 erschienene tiroler Inngbnrgerbnch ist jenem von Salzburg hinsichtlich Ansslaltung zumiudesl ebeubürlig, iuhalllich ist dieselbe nich! bloß doppel! so stark, sondern auch gehaltvoller. W. Eppacher


Deite «

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Nummer

Verzeichnis über die im Monat November 1961 beim Stadtmagistrat Innsbruck ausgestellten Gewerbescheine bzw. Konzessionsurkunden Felix Zglinicki, Körnerstraße 18, I m - und Exporthandel sowie Handelsagenturgcwcrbe. — Ruth Willinger geb. .Krieg, Innstraßc 26, Serviceleistnng auf dein Sektor der Bereifung boi Ztraßenfahrzengen. — Fa. „Therefe Molk" (OHG), Niedgassc 1!» und Ncchengasse 1, Einzelhandel mit Nahrnngsnud Genußmittcln. — Hermanu Preiser, Langstraßc 36, Großhandel mit Eiern. — Paula Groß geb. Ficg, Salurner Straße 10, Handel mit Wein, Spirituosen und alkoholfreien Getränken. ^ Georg Plörer, Fischerstraße 20/22, Kraftfahrzeugmcchanikergewerbe. — Gisbert Zöhrer, Sterzinger Straße 3, Einzelhandel mit Ansichtskarten, Papier- und Schreibwaren, Reiseandenken und Nauchrcquisitcn. -^ Ilse Krabacher, Andechsstraße 11, Erzeugung von Hausschuhen unter Ausschluß der Verwendung von Leder. — Karl Eggcr, Sillhöfe 5, Tischlergewerbe. -^ Max Senn H Co., KG. Zirl, Meilcrstraße 3«, Erlerstraße 17, Stammgcwcrbe: Handel init Maschinen, Werkzeugen und Zubehör, technischem und industriellem Bedarf. Hier beschräukt: Handel mit Maschinen sowie technischem nnd industriellem Bedarf. — I n g . Max. Schneider, Vögelebichl Nr. 15, techn. Büro (Beratung, Verfassung von Plänen und Berechnungen von technischen Anlagen und Einrichtungen) auf dem Fachgebiet der sanitären Installation. — Franz Unterbeiger, Tcmplstraße 8, Gastund Schaukgcwerbe in der Betriebsform einer „Pension". — Wolfram Gräßle, Nicdgassc 07, Uhrmachergcwcrbc. — Dipl.-Kfm. Herbert Zimmermann, Maria-Thercsien-Straße Nr. 18, Handel mit Nahrungs- und Genußmittcln. ^ Ferdinand Sporer, Hürtnaglsicdlung 3, Handelsagcnturgcwcrbe. — Sophie Pallhuber geb. Troyer, Hungcrburg 32 a, Detailhandel mit Ansichtskarten, Reiseandenken und Süßwareu. „Dr. techn. Verger. Allgem. Nadio-, ElcttroLaboratoricn Ges. m. b. H.", Hciliggciststraße 10, fabrikmäßige Erzeugung von Fernsehgeräten, Rundfunkgeräten, elektronischen Geräten, deren Bestandteilen und Zubehör zu diesen Geräten, Drahtwiderständen, elektrischen Haushaltsgeräten nnd deren Zubehör. — Albert Vader, Klappholzstraße, 31, Handel ohne Beschränkung. Elisabeth Pahr,

Innstraße 109, Schanfenstcrdckoration und Werbegestaltnng. ^ Dr. Waltraud Eate, Villerberg 4, Gast, uud Cchankgelverbc in der Betrieusform einer Fremdeupension. Hans Petter, Feldstraßc I I , Großhandel mit Nahrnngs- und Genußmitteln. — Eckhard Vrozct, Biirgerslraße 28, Handelsagentnrgcwcrbe. „Fa. Virubaumer ^ Tpörr, Campingplatz IuuSbruck-West (OHG)", Innsbrnck-Krancbittcn, Gastund Schankgcwcrbc ill der Betriebsform eines Buffets. Martin Eberle, Amraser Straße 118, Gast- und Schankgcwerbe in der Betriebsform eines „Kaffeehauses". Anna Vinder, Schluindstraßc 3, Gast- nnd Schaukgewerue in der Betriebsform eines „Fremdenheimes". — „Adler Kontor Vüromaschincn Ges. m. b. H.", Höttinger Gasse «a, Büromaschincnmechanikcrgewcrbc. — Rudolf Hanl, Iug.-EhlElrahe (Bogen 52), Einzelhandel mit Fahrladern, Mopeds uud Motorrädern sowie mit deren Ersatzteilen. Wilhelm Schalter, Körncrstraße 5, Großhandel mit Süßwaren. Vittoria Dietrich, Kiebachgassc 7, Fnßpslegergewcrbe. — Iosefa Epindlbauer geb. Tröster, Fürslenweg 20li, Erzeugung von Steinbearbeitungskörpcrn. - Friedrich Pelikan, Kranebitter Allee 5, Karosseriebanergcwerbe (befristet bis zum nächsten Mcistcrprüfnngstermin im Jahre 1962 und beschränkt ans den Standort Innsbruck, Kranebitter Allee Nr. 5). — Franz Peer, Ricdgasse 26, Großhandel mit Wein nnd Spirituosen. Maria Vuchcr, Gramart Nr. 21^, Handelsagcnturgewcrbe. ^ Horst Eiscnrcich, Gntenbergstraße 5, Handclsagcnturgewcrbc. Franz Gutmauu, Weiherburggasse 5, Spirituoseuerzeugnng. ^ Gertrud Mair geb. Schropp, Allcrheiligenhöfe 32 a, Maschiuslrickcrgewerbe. — „Johann Walchers Söhne OHG", K'ranebitter Allee 6, Großhandel mit Wein nnd Spirituosen, Detailhandel mil Gemischtwaren, Branntweinbrennerei, Erzeugung von gebrannten geistigen Getränken sowie Erzcuguug vou Fruchtsäften. — Erna Schweighofer geb. Wolf, Mariahilf 40, Gast- und Schankgewerbc in der Betriebsform eines „Gasthanses". — Paul Hirschhuber, Erzherzog-Eugen-Straße 2, Handelsagenturgcwerbe.

Nachweisung über die im Monat November 196l beim Stadtmagistrat Innsbruck durchgeführten Gewerbelöschungen Friedrich Thalcr, Dreiheiligcustraße 9, Schlosscrgewerbe. - Franz Plchcr, Amraser Straße 4l, Schuhmachcrgewcrbe. — Fortunat Bertoldi, Völscr Straße 15 (jetzt: Innrain 79), W-asserlcitungsinslallatiou sowie Plauung und Aufstellung von Zcntralheiznngs-, Warmwasserbereituugs- und Lüftungsanlagen. - Antonie Rainer, ^eopoldstraße 11, Handstrictergewcrbc. ^- Marius >toflcr, Amras 81, Handel mit Altiind Abfallstoffcn. ^ Arthur Löfflcr, Meraner Straße 8, Handel mit Bodenbelägen aller Art und Privatgcschäftsvcrmittluug. — Hedwig Parson, Templstraße 8, Gast- und Schaukgcwcrbe. — Thcrcse Margreitcr, Maria-Thcrcsien Straße 18, Gcmischtwarenhandel. ^ Hermann Preiscr, Langstrahe 36, Großhandel mit Eiern. ^ Erich Förster, Kuchstraße 4, Tonstudio- und Verstärkervcrlcih sowie Ton. Werbung. — Ludwig Holzer, Fischcrstraßc 20/22, Handel mi! Autos und Tratlorcu sowie Kfz.-Mcchauikcr- nud Landma

schincnbanergewerbe. Ottilie Scmanet, Arzlcr Straße Nr. 193, I m - und Exporthandel. - Margarethe Lorcnzi, Maria-Theresien-Straße 42 nnd Müllerstraßc <>, Verleih von Waschmaschinen und Handelsagentur. - Fran; Prautncr, ^eopoldslraße 32, Gcmischtwarenhandel. Dipl.-^ua,. Nudolf Dusl, Höttinger Au 101, Erzeugung von Schleifpapier und Schleifleineu. Gertrud Mair, Allerheiligenhöfe 32a, Maschinstrickergewerbe. ^ Friedrich Walchcr, Höüinger Au Nr. 88, Geniischtwaren-Eiu^elhandel soN'ie l^roßhanocl mit Wein, Erzeugung von Fruchtsäften und Branntweinbren» nerei. — Karl Wolf, Mariahilf 40, Gast- uud Schanlgk' werbe. — Witwe Marianne Wnlducr, Uuivcrsitätsstraße 19, Gast- und Schantgewerbe. Maria Vurzlcr, ^Itiedgasse 5, Einzelhandel mit Slrick-, Wirk- nnd >t>irz>uaren. Fcrdi» uand Sepp«, Marklplah, Handel mit allen im freien Verlehr geslallelen ^


Nummer l2

Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck

Seite 7

Baugenehmigungen l^ramartstraße Nr. ^'3, Marlin Eberle, llmbaulen. Bergiscl Nr. 2, Prämonstratenser ^horhervensüs! Willen, '>n's!aura<iousgebä»de, ! Wohnung. Nichard-Wagncr-Ttraße 8, DipI.^Jug. ^illor 'terger, '"I

Ing.-Tliommcll-Ttrns;e l I, l^niil und Anna piranha!, ^',ul'an. rslraslc l<>, Dr. Werner und , Heller Ttraße l<!'.», Julius Meinl-A(^., Vagergedäude und

Xaiscrjägcrstraßc 32, l^erlrude Faschiugbaner, Wiesellgasse 33.i, Tir. I n g . Eugen Maas;, Kleiugarage. Amra^ Nr. 5,»» ' , .^alyolisches Sladlpfarraml AmraS, Umbau. Tchneelnirggasse «p. «342/2 ff., Joses Kucn, Glashaus!. Pcrtiugcrweg 5», '.'luna und Joses Gstrein, Einbau und Garage. Kil, Fran^ Hauptslock, Anbau und l^arage, 2 Woh-

qss l, TireNor Io>ef Moser, f g p s i r a f i e l7, Hermann Koller, Olfcucriingsanlagc. Hallcr 3lras;e ^35., ssa. Gasolin, Hildeorand ^ Co.,' Taut« sleüe. Adamgasse ü, <^»edeon .Uosler, Ocschäftsrinbauien. Vic>lliauserstraf;o ^, Johann Steiner <k Co., Dachl'odenause 5>, Alberi Siebenfacher, Ausftellungs-

Älüllerstraße 39, Null, ^(üller-Milborn, Tm'l,geschoß-Ausbaii.

^»iaria-Tlieresieu-Straßc

l2, Osterr. Brau-AG., Olfcue-

r>i!ilV>aulage.

Huugerburg-Hötting 47, Dr. Hans und Jugeborg Naiucr, Echützeustraßc 50 und 52, Arch. Robert Hartwig, Wohnhochhäuser, B l . 7, 1^'l» Wohnungen. Halter Straße I l i l k , Kontinentale Eisenhandelsges. Kern & (5u., ^aqcrobjelte. Iunrain 5>4a,ssritzProksch, Tischlerei-Wcrkstätte. ^nnrain 5.4 a, Wilhelm Wißnecky, Tischlcrci-Werkstätte. ^cliicckstrasze 33, Lieselotte Hanspcter, Wohnhaus nnd Garaqe, ! Wohnunq. Vlcurauthgasse 3, Otto Mathtz, Aufstockung des Magazins. Andreas-Hofer-Straste 34, Sicgmnnd Sailer, Klcingarage. Amras 144, Land Tirol, Landesbanhof, Verwaltungsgebäude, 2 Wohnungen. Siidtiroler Platz 6, Raiffeiscn-Zentralkasse Tirol, Olfcuernugsanlage. Vilgeristratze 18, Elisabeth Kaserer, OIfcuernnasanlage.

rauin.

Wörudlestratze 22 a, Hannes Ried, Geschäftsobjekt. GP. ki»/l k « . Vill, Walter Offer, Bienenhans. Wörndlcstraße li—14, Bansparkasse „Wiistenrot", MüllHäuschen. Innrain 54a, Andrä Bachmann, Tischlcreiwcrkstätte. Nadctzkystrahe 19, Tiroler Gemeinn. Wohnban- und Siedliuigsgcs., Wohnhans, 15 Wohnnngcn. Nadetzkystratze 21 und 23, Tiroler Gemeinn. Nohnbau- und Siedlnngsges., Wohnhans, je 11) Wohnnngen. Vrucknerftraße 3, Diftl.-Ing. Sieghard Schäfer, Kleingarage. Schnceburggasse !>8, Leo Oftpcnauer, OIfcucrnngsanlage. Höttiugcr Au 4, Iuliano Vettorazzi, Umbauarbeitcn. Allerheilissenhöfe 17«, Jofef Willi, Einfriedung. Angerzellgasse 1, Dir. Josef Moser nnd Dir. Maycr-Rieckh, Umbanarbcitcn. Reichcuaner Straße 19, Reuttener Ter,tilwerke-AG., Leuchtschrift. Weingartnerstraße 2N, Andreas Moser, Nebengebäude. Vögcl'cbichl 27, Albert nnd Frieda Schctt, Garage. Ing.-Vtzcl-Straße 22, Rudolf Valtiner, Anban'.

Neuerwerbungen der Stadtbücherei Innsbruck Kiningcr Gwald Theodor: Die Macht des Abendlandes. (5in Innsbrucker entwickelt seine Ideen für die Neugestaltung eines geeinten Abendlandes. Europäischer Verlag, Wien. ttN Seiten. Müller-Brnnke Heinz: Die Alpen in Schnee und Eis. 129 Meistcranfnahmen von der Schönheit und Größe der winterlichen Bergwelt. Texte von Walter Pause. Mit 128 Bildseiten. ' Augsburg: Adam-Kraft-Verlag o. I . 45 Seiten. Olympische Spiele lWN. Sqnaw Valley ^ Rom. Ofterreich. Edition in ,')!lsammeuarbcit mit Eoprcß-Verlag München. Herausgcgcbeu von Otto Lorenz. M i t 82 Bildblättern. Innsbrnck: Inn-Verlag 19l>0. 382 Seiten. Pfahl Iost: Verge in alle Ewigkeit. Bergerlebnisse und Bergtragödien aller ('»eilen in Erzählung nnd Bericht. Eingeleitet nnd heranvgegel'en von - . Mit Abbildungen. Salzburg/Stuttgart: Das Bergland Buch I',«'>l>. !!<<; Seiten. Planlensteiner Alfons: Bildung nnd Schule. Wege zur Überwindung einer Krise. Wien: Herder-Verlag I960. 198 Seiten. Ryan Eornelins: Der längste Tag. Nmmandic: 0. Juni 194-1. Aus dem Amerikanischen von Adolf Himmel. Mit 7 bebilderten Blättern. Eornelins Ryan schrieb diesen Bericht nach 10jährigen Forschnugsarbeüeu, für die ihm die Archive aller beteiligten Staaten geöffnet wurden. Sachliche nnd faire Darslellnng, Gülersloh: Sigben Mohn 195,9. 331 Seiten.

Sackville-Wcst V.: Tochter Frankreichs. Das abenteuerliche Leben der Anne Marie Louise d'Orlcans, Herzogin von Montpensier. Aus dem Englischen von Franziska Meister. Mit 12 Bildtafeln. Anne Marie Louise d'Orlöans war eine Enkelin Heinrichs IV. Das 17. Jahrhundert und die „Grande Mademoiselle" werden nns mit großem Einfühlungsvermögen nahegebracht. Hamburg: Wagner I960. 315 Seiten. Schmiedblluer Alois: Meisterwerke kirchlicher Kunst aus Osterreich. Aufnahmen, Text nnd Bildgestaltungen von —. Mit 266 erlesenen Tafelbildern. Berühmte, aber auch seltene nnd neuentdeckte Kunstwerke von der früheften Zeit bis zu den Ausgängen des Barocks. Innsbrnck: Tyrolia 1969. 559 Seiten. Schneider Reinhold: Schicksal und Landschaft. Herausgegeben von Enrt Wintcrhalter. InHall: Portugal. Spanien. Italien Sizilien. Frankreich. Nordische Neise. Von der Gegenwart deutscher Vergangenheit. Ans der Heimat. Ge» schichte nud Schicksal der Völler werden dem Dichter in der Landschaft transparent. Freiburg: Herder 19l>0. :!91 Seiten. Schreiber Georg: Den Funden nach zu schließen... Osterreich in römischer Zeit. Unter Mitarbeit von Wilhelm Al« finger. 38 Abbildungen, 25 Zeichnungen. Das Buch stellt die drei bedeutendsten Fundstätten den Magdaleusberg in .Uärnten, Earuuntum bei Wieu und Aguntum bei Lieuz in deu Mittelpunkt, bezieht aber den ganzen österreichischen Nanm ein nnd weitet sich so znr Darstellung der Geschichte, der Kultur und des Erbes der Nönierzeit in Osterreich. Wien: Wollzcilcn-Verlag 1960. 239 Seiten.


Seite

Amtsblatt der ^andeöhauptnadt Innodrucl

12

Die orale Polioimpfung in Innsbruck I n ganz Österreich wurde zum erstenmal im November N)6l mit der oralen Impfung gegen Kinderlähinung begonnen. Da diese Krankheit drei verschiedene Erreger hat, muß auch die Impfung in drei Teilabschnitten erfolgen. Die erste Teillimpfung wurde vom 20. November bis 7. Dezember 1961 durchgeführt. Zwei Tropfen des Impfstoffes auf Zucker zu schlucken, war für die Impflinge zwar höchst einfach und ungefährlich, aber Ne bürokratische Arbeit, das Ausfüllen der Anmeldungen und Bestätigungen, nahm viel mehr Zeit in Anspruch, doch auch sie war, wie die damit zusammenhängende Statistik, nötig. M a n mußte einen Überblick und Grundlagen schaffen für die Zweitimpfung. Das Gesundheitsamt Innsbruck bemühte sich sehr um sine hohe Impfbeteiligung, Fing zu den I m p f u n gen i n die Schulen sowie Betriebe und verlängerte die Amtszeit A s 20 Uhr. So kamen rund 64.000 I n n s brucker zur Impfung, ein Erfolg, den man nie erwartet hätte. Die Personen bekamen eine Bestätigung ausgefolgt mit der Weisung, diese zur zweiten Teilimpfung mitzubringen.

Während und nach der Impfung traten Gerüchte über allerlei Beschwerden und Kranllicn^n dl'.' 7mipi folgen in derStadt auf. Soweit es möglich war. wurde diesen Behauptungen natürlich nachgegangen. I h r e Grundlagen nachzuweisen, war oft recht schwer, da gerade bei Winterbeginn alle möglichen fieberhaften Erkrankungen sowieso auftreten. Die l^älle, denen das Gesundheitsamt »achging, hatten »»eist überhaupt nichts mit der Impfnng zu tun und wenn, dann waren d^ie Erscheinungen so harmlos, daß man sie ruhig für den hochwertigen Schutz gegen die Poliomyelitis in Kauf nehmen konnte. Viele der Beschwerden waren sogar nur als seelisch bedingt zu erkennen. Die zweite Teilimpfung wird ab 22. Jänner 1963 und die dritte ab 36. März 1962 erfolgen. Das Gesundheitsamt wird sich bemühen, alle, die an der ersten Impfung teilgenommen haben, auch zur zweiten und Dritten zu ^bekommen, da die Geimpften sonst unvollkommen geschützt wären. Achtung auf den zweiten Impftermiu vom 22. Jänner bis 9. Februar 1962!

Dr. Unterrichter Stadtphysikus

Verleger,Eigentümer und Herausgeber: Die Stadtgemeindc ^ n Innsbruck. Rathaus, Zimmer Nr. !'.»<). — Druck:

Vermnw. öchristleiicn I'r.

Schadeldauer.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.