Innsbruck informiert

Page 1

Musik liegt in der Luft Innsbrucker Sommer • Festwochen • Stadtleben Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt • Erscheinungsort Innsbruck und Umgebung • Verlagspostamt 6020 Innsbruck • Postgebühr bar bezahlt • ANZBL (ANZBL 0 0 A 0 20002)


Innsbrucker Kulturpanorama

Kunst u n d Kultur haben den Sommer „erobert" Die August-Ausgabe von „Innsbruck informiert" hat daher wieder eine kulturelle Schlagseite und will vor allem über das Stadtleben und dessen kulturelle Vielfalt informieren. In Heftmitte gibt es die Veranstaltungen auf einen Blick. Die Palette des „Innsbrucker Sommers" reicht vom erfolgreichen Internationalen Filmfestival, das Cineasten bereits A n fangjuni in den Cinematograph und ins Leokino zog, bis zum Festival der Träume in der Innsbrucker Innenstadt. Flöhepunfa im August sind auch heu-

Das kulturelle Sommerloch in Innsbruck ist längst passé. Bis September ist wieder viel los. Der „Innsbrucker S o m m e r " setzt d i e T i r o l e r Landeshauptstadt m i t einem Mix aus Bewährtem und N e u e m kulturell und qualitätvoll in Szene. er wieder die Innsbrucker Festwochen. Die Barock-Oper „Rinaldo" von G.F. Händel hat am 10. August im Tiroler Landestheater Premiere. „Flankiert" werden die Veranstaltungen von Ausstellungen, die den ganzen Sommer über zu sehen sind. Das Zeughaus ist bis 6. Oktober „Mo(u)numental"; Schloss Ambras präsentiert bis 31. O k t o b e r „ W e r k e für die Ewigkeit" und im Schlosspark sind bis Ende September „ U n ter freiem H i m m e l " Skulpturen zu bewundern.

Das ist los i m August... A m Platz am Inn, zwischen C h u r r a s c o und Markthalle, w i r d noch bis 4. August im Im August ist wieder Festwochenzeit in Innsbruck. Das Dach des Neuen Rathauses, wo das Bild mit „The Am 'rous Flute" entstand, ist zwar noch kein Festwochen-Schauplatz, dafür aber Schloss Ambras, das Tiroler Landestheatcr, der Hofgarten, die Seegrube, das Treibhaus, Stift Witten, die Hofkirche, das Stadtarchiv/Stadtmuseum sowie das „Solo Vino". (Foto: Franz Fliskases)

Rahmen des N e w - O r l e a n s Festivals geswingt. „Ohrenschmaus, Augenweide und G a u m e n f r e u d e " ist das M o t t o des Igler Kulturs o m m e r s : Die „Fiesta Flamenco" und „Festa Italiana" am 3. bzw. am 10. August versprechen w i e d e r zum sinnlichen Erlebnis für Genussspechte zu werden. Die Ambraser Schlosskonzerte leiten mit „Bach und der Süden" (letztes Konzert am 6. August) fließend zu den Innsbrucker Festwochen über, die vom 10. bis 21. August Innsbruck zu einem internationalen Schau(Hör)platz vor allem der Alten Musik machen.

Schlag auf Schlag geht's weiter, wenn am 14. August das Festival „It's time Strauss" und am 15. August das „Schloss-Ambras-Fest" zum Feiern einladen. Den A b schluss des „ I n n s b r u c k e r Sommers" bildet heuer das Festival der Träume mit seinen Events v o m 23. August bis I. September. (KR)

Fantastische Eröffnung des Tanzsommers: „Strange Fruit" begeisterte das Publikum in der Innsbrucker Altstadt.

IMPRESSUM „Innsbruck - Die Landeshauptstadt informiert": Offizielle Mitteilungszeitung. Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Die Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabteilung I, Amt für Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit. Redaktion: Medienservice Stadt Innsbruck. Adresse: Fallmerayerstraße 2, 6020 Innsbruck; Tel.: 57 24 66; Fax: 53 60 - 1757; ISDN: 58 86 80; E-Mail: medienservice@magibk.at Chefredakteur: Wolfgang Weger. In der Redaktion: Gerd Andreaus, Mag. Katharina Rudig, Brigitta Stingi. Sekretariat und Veranstaltungen: Barbara Zorn. Druck: Athesia-Tyrolia, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck; Tel.: 28 29 I I ; Fax: 28 29 I I - 490; Satz: Athesia-Laserpoint, Tel.: 29 30 00; E-Mail: n.stolkovich@laserpoint.at Auflage: 94.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck und Umgebung. Alleinige Anzeigenannahme: Athesia Innsbruck, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck, Tel. 28 22 02; Fax: DW 8. Akquisitionsleitung: Dr. Stefan Fassl.

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


STADT] I;BEN

Festwochenzeit: I n n s b r u c k wieder im Bann d e r Alten Musik Das

Konzept

brucker

der

Festwochen,

InnsAlte

Die Innsbrucker Festwochen, H ö h e p u n k t i m

dabei unter dem Schlagwort

sommerlichen Kulturgeschehen

„ B a r o c k ist Jazz aus einem

derTiroler

Musik in einem jungen Kleid

Landeshauptstadt, beschwören heuer eine

früheren Jahrhundert" ihren

auf Originalinstrumenten und

„ H ä n d e l - M a n i a " herauf. V o n „ R i n a l d o " bis

Improvisationskünsten freien

historischen Schauplätzen zu

„Jephtha" reicht der v o m künstlerischen

präsentieren, hat Erfolg. W i e

d e r F e s t w o c h e n , René Jacobs, inhaltlich gespannte

die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigten, erreichen die auftretenden Künstler/in-

Leiter

A m Abend (20 Uhr) entführt K o h l e v a n R e n s b u r g

Bogen, der Händeis W e g zu einer O p e r n reform dokumentiert. Liebhabern Alter

Lauf.

Musik

im

Spanischen

Schloss

sind e i n m a l i g e Inszenierungen gewiss.

Saal

Ambras

von seine

Z u h ö r e r gemeinsam mit der

nen während des zweiwöchigen Festivals ungeahnte Popu-

Treibhaus w i r d dem auch

Kampf der Religionen, k o n -

„Lautten C o m p a g n e / " in die

larität.

heuer Rechnung getragen.

kret um die Belagerung des

W e l t der Lieder eines engli-

unter islamischer Herrschaft

schen Kavaliers. W e r k e von Dowland, Hume, Campion

te lassen sich vom authenti-

Festwochen pur, das P r o g r a m m ...

stehenden Jerusalems durch die C h r i s t e n . Als Vorlage

und Purcell stehen am Pro-

schen Klang A l t e r Musik in

V o r dem Start der Inns-

diente Händel der vom italie-

gramm.

Immer mehr Musikfreunde und vor allem auch junge Leu-

den Bann ziehen.

b r u c k e r Festwochen findet

i

am Dienstag, den 6. A u g u s t das

Versepos „Gerusalemme li-

letzte der insge-

f

Tasso

verfasste

berata".

samt fünf A m -

Für die Produktion in Inns-

b r a s e r Schloss-

bruck konnte die berühmte

im

Mezzosopranistin Vivica Ge-

Spanischen Saal

naux in der Hosenrolle des

auf Schloss A m -

Rinaldo verpflichtet werden.

konzerte i

nischen Renaissancedichter Torquato

bras statt. A u f

Neben ihr wirken u.a. Publi-

! dem Programm Rene jacobs, langjähriger Leiter der Innsbrucker steht CembaloFestwochen. (Foto: Thöny/Dittrich) ^ ^ ^ v o n ßac|1

kumsliebling Dominique Visse

Spätestens

seit

den Ju-

biläums-Festwochen

ist es

sowie Miah Persson mit. Es spielt

das Freiburger

Ba-

rockorchester.

und Scarlatti. Die I n n s b r u c k e r

Fest-

Weitere

Aufführungs-

Innsbrucker

w o c h e n beginnen mit Hän-

t e r m i n e : 12., 14., 16. August

Festwochen sind auch bei Gäs-

deis Opera seria „ R i n a l d o "

jeweils

ten und Besuchern das be-

am 10. A u g u s t . „ R i n a l d o "

Tiroler Landestheater.

kannteste

beliebteste

war jenes Stück, das Händel

Kulturangebot Tirols. Dieses

anlässlich der Uraufführung

eindeutige „ V o t i n g " für das

1711 m London quasi „über

amtlich:

Die

und

zum Star

A m 13. A u g u s t (20 U h r ) sind . . T h e S i x t e e n " unter

Festival mit historischer Auf-

Nacht"

führungspraxis ist wohl auch

Schauplatz der Handlung ist

machte.

um

18.30 U h r im

Festwochenevent auf 2000 Meter

Vivica Genaux ist am 10., 12., 14. und 16. August in der Rolle des Rinaldo zu sehen und zu hören. (Foto: Ruth Walz)

Barock-Brunch

Harry Christophers mit dem

w i r d am I I . A u g u s t um 10

Programm , , T h e F l o w e r i n g

Zum

auf das in den letzten Jahren

der Nahe Osten zur Zeit der

Uhr auf der S e e g r u b e ein-

of G e n i u s " i m D o m zu St.

verstärkte Bemühen des Festi-

Kreuzzuge (1096 bis 1099).

geladen: Musiker der Inns-

J a k o b zu h ö r e n . Inhaltlich

valteams (René Jacobs, Sarah

Inhaltlich geht es um einen

brucker Festwochen lassen

(Fortsetzung auf Seite 4)

W i l s o n mit PR-Chef Rainer Lepuschitz) zurückzuführen. Alte Musik nicht nur isoliert für eine Elite zu präsentieren. Mit den Lunchkonzerten bzw. dem Abschluss-OpenAir

im Hofgarten

mit an-

schließendem „Clubbing" im

MORIGGL Innsbruck, Haller Straße 9 und 15, Telefon 05 12/26 69 44

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

PEUGEOT


STADTLEBEN

(Fortsetzung von Seite 3)

daran wird im „ S o l o p a s t a "

t o r i u m mit „ H a p p y

End"

A u g u s t ab 21 U h r i m M u sikpavillon i m Hofgarten.

handelt es sich u.a. um Schöp-

bzw. in der „ V i n o t h e k S o l o

„ J e p h t h a " am P r o g r a m m .

fungen der Komponisten Tal-

V i n o " (Treffpunkt der Musi-

Auch bei Händeis Spätwerk

Dabei w i r d das „ E n s e m b l e

us, Sheppard und Byrd. Einem

ker/innen und Freunde der

w i r d ähnlich wie bei „Rinal-

A q u a m u s i c a l e " (Musiker

Ausflug in die englisch-spani-

Innsbrucker Festwochen) von

d o " um die Herrschaft in Is-

der Internationalen Sommer-

sche Renaissance steht nichts

23 bis 5 U h r eine „ L a n g e

rael gekämpft und auch hier

akademie) zu hören sein, und

mehr im Wege.

Nacht der A l t e n

Musik"

wird der Bezug zum Alten Tes-

der Tiroler Künstler A n t o n

Trebuch

tament hergestellt. Inhaltlich

C h r i s t i a n w i r d Wasser-Illu-

( O R F I ) und Musikern der

bezieht sich Jephtha auf das

sionen schaffen. Danach w i r d

Innsbrucker Festwochen ver-

elfte Kapitel des „Buches der

zum C l u b b i n g

anstaltet.

Richter". Für die Inszenierung

Neuer Musik mit DJ Fra Ber-

mit

Konzerte und ,,Lange Nacht der A l t e n Musik"...

Bernhard

Alter

und

Das erste von fünf L u n c h -

W e i t e r geht es mit einem

des O r a t o r i u m s gelang es

nardo und Markus im T r e i b -

konzerten i m Musikpavil-

Abend mit Jos v a n I m m e r -

René Jacobs, das „Orchestra

h a u s geladen.

l o n des H o f g a r t e n s wird am

seci a m 18. A u g u s t (20 Uhr)

of the Age of Enlightenment"

I 6. A u g u s t um I 3 Uhr ver-

im Riesensaal d e r H o f b u r g .

für Innsbruck zu engagieren.

anstaltet. Dabei werden Mu-

Der belgische Musiker begeis-

Darüber hinaus wirken Kobie

siker/innen der I n t e r n a t i o -

terte sein Publikum bereits im

van Rensburg ( T e n o r ) , M i -

nalen

vergangenen Jahr auf einem

chael Chance

(Counterte-

aber nicht weniger spannend

von Christopher Clarke de-

nor), Rosemary Joshua (So-

gelten eine Diskussion am I 3.

tailgetreu nachgebau-

pran), Patricia Bardon (Mez-

August im

ten

zosopran) und D ' A r c y Blei-

Saal des S t i f t e s W ü t e n un-

ker (Bass) mit.

ter dem M o t t o „ B e g e g n u n g

ihr IL

Sommerakademie

Können J ^

präsentieren.

_

.1

Hammerflügel

aus der Zeit Mozarts.

Kobie Van Rensburg (im Bild mit Lautten Compagney) eröffnet am 11. August die Konzerte der Festwochen und singt am 20. August zum Abschluss die Titelrolle injeptha. (Foto: Matthias Koch)

d e r R e l i g i o n e n " : René Ja-

zarts Sonatenkunst

gramm im Rahmen der Fest-

cobs spricht mit Prälat Mag.

für Violine und Kla-

wochen liefern Solisten und

Raimund Schreier, Dr. A n t o n

vier am Programm.

Ensembles der Sommeraka-

Pelinka. D r . Esther Fritsch

Begleitet w i r d Im-

demie unter dem M o t t o „ P a -

und Msgr. Dr. Adolf Karlin-

merseci von der jun-

trocinium musices"

ger.

gen Geigerin Midori

2 1 . A u g u s t ab I 7 Uhr in der

C. Seiler.

Hofkirche.

Thema „ H ä n d e l a u f d e m

Die Innsbrucker Festwochen feiern ...

t e " mit René Jacobs. Dr. Rein-

ein N o t t u r n o v o n „Three

Parts

upon a G r o u n d "

chiv/Stadtmuseum

Uhr. Eintritt frei!

staltet.

„neuen"

Aspekte beleuchtet.

deis W a s s e r m u s i k a m 2 1 .

Thema des Konzertes von

C r e m o n e s i , dem langjähri-

Mala Punica i m Stift W ü -

gen Assistenten von René Ja-

t e n . Unter dem M o t t o „Mis-

cobs, der im vergangenen Jahr

sa Cantilena" w i r d das En-

die O p e r „Dal male il bene"

semble mit der Vorliebe für

brillant inszenierte. Er prä-

die „ A r s N o v a " des ausklin-

sentiert

Titel

genden 14. Jahrhunderts eine

von

Verbindung zwischen liturgi-

Händeis K o n k u r r e n t e n Bo-

schen K o m p o s i t i o n e n

noncini auf Schloss A m b r a s .

weltlichen Kantilenen präsen-

Auf Grund der regen Nach-

Kubik am I 7. A u g u s t wer-

det die Aufführung von Hän-

Wiedersehen

Musik

Den fulminanten Abschluss

hard Strohm und Dr. Reinhold

ge-

Messen aus dem Mittelalter

zum

T h e a t e r damals und heu-

den

sind am 19. A u g u s t (20 Uhr)

Rivale"

Symposium

des diesjährigen Festivals bil-

jeweils 20 U h r . gibt es ein

„Der

Beim

Stadtar-

A m 16. u n d 17. A u g u s t ,

dem

am

A b 23 U h r w i r d

19., 20. August, jeweils 13

unter

Abt-Schuler-

Das zweite geistliche Pro-

im

Attilio

Als Begleitveranstaltungen,

Dieses Mal steht Mo-

W e i t e r e T e r m i n e : 17., 18.,

mit

Diskussion und Symposium

musikwissenschaftliche (Fortsetzung auf Seite 5)

und

tieren.

frage entschloss sich die Festwochen-Leitung, das Konzert, das als einmalige Veranstal-

Händeis Spätwerk Jephtha

tung geplant war. ein zweites

A m 2 0 . A u g u s t steht Hän-

Mal anzubieten. Im Anschluss

deis letztes, düsterstes O r a -

'••••A.-\L'

Ein „Opern Air" steht auch heuer wieder auf dem Festwochenprogramm: Handels Wassermusik am 2 I. August bildet den festlichen Abschluss. (Foto: Thony/Dittrich)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


Auf zum Fest n a c h Schloss Ambras... S c h l o s s A m b r a s ist a m

I 5. A u g u s t z u m

Mal Schauplatz eines großen

achten

Renaissance-Festes

f ü r J u n g u n d A l t . B e g i n n des Festes ist h e u e r erstmals Nachmittag u m

schen A n g e b o t e n , die von

14 U h r .

D a f ü r d a u e r t e s b i s c a . 2 1.30

an. Neben den musikaliden

Innsbrucker

Festwochen beigesteu-

Uhr.

ert werden, kommt auch das leibliche W o h l nicht

Als Veranstaltung für Eltern und Kinder gibt es wie-

und

Akrobaten

'm

'

)Pk

im

Schlosspark anzutreffen, es

frAffi',> .t wJ^mf SNtàftMrvV , W J ^ ^ ^ ^ J I ^ f

sind

M W ^

^IV^MB

zu kurz: Speisen in historischer

Zuberei-

gibt Kinderführun

tungspraxis nach Rezep-

gen durch die AusStellung „ W e r k e

ten aus dem Kochbuch

für

herrin Philippine Welser

dlc

Ewigkeit"

sowie d u r c h

die

der einstigen Schloss-

Auch die Stelzengeher dürfen nicht fehjen (Foto: Margot Rauch)

werden offeriert. des zu geringen

Schloss zur Verfügung. Ver-

Wunderkammer.

Parkplatzangebotes rund um

anstaltet w i r d das Fest v o m

Außerdem

Schloss

Rüst-, Kunst- und wer-

Wegen

Ambras

stehen

Kunsthistorischen Museum,

den mit den Kin-

während

gesamten

den Bundesgärten und den

dern

historische

Schlossfestes Gratis-Shuttle-

Innsbrucker Festwochen. Ein-

Ein Fest auch für die Kinder. (Foto: W. Weger) Maskentänze ein-

Dienste zwischen D E Z und

t r i t t ist frei. (KR)

studiert. T r o m p e der eine Märchenstraße mit

ter und Bänkelsänger beglei-

Szenenaufführungen.Jongleu-

ten die Gäste und kündigen

re,

Konzerte im Spanischen Saal

Stelzengeher,

Gaukler

(Fortsetzung von Seite 4)

des

31. Internationale Sommerakademie Die Internationale Sommer-

möglichkeiten zu verbinden.

akademie unter der bewähr-

Den Besuchern der Akademie

ten Leitung von Prof. Linde

steht ein international renom-

Innsbrucker Festwochen: Infos, Kartenvorverkauf, Shuttle-Busse

Brunmayr-Tutz bietet profes-

miertes Dozententeam zur

sionellen Musikern/innen und

Verfügung, das sowohl solisti-

Heuer gibt es erstmals eine

Kooperation mit Schloss A m -

fortgeschrittenen Studieren-

sche Meisterkurse, Kammer-

erweiterte Kooperation mit

bras: A n den Konzerttagen

den die Möglichkeit, ihr W i s -

musikunterricht sowie Praxis-

den Innsbrucker Verkehrsbe-

werden v e r l ä n g e r t e

Öff-

sen um die historische Spiel-

stunden für ein groß besetztes

trieben (IVB): V o m Platz vor-

n u n g s z e i t e n bis I 9 U h r ge-

praxis früherer Epochen mit

Ensemble anbietet. Musika-

dem T i r o l e r

Landestheater

boten. Die Eintrittskarte zu

heutigen künstlerischen A n -

lisch steht

verkehren ab 17.45 Uhr Im

den Festwochen gilt auch hier

sätzen und Interpretations-

England im Mittelpunkt.

Viertelstundentakt Busse zu

als Gratis-Ticket.

den

Veranstaltungen

Innsbrucker

der

Festwochen.

Der

Kartenvorverkauf

der Innsbrucker Festwochen

Nach den Veranstaltungen

läuft seit Monaten auf Hoch-

fahren zwei S h u t t l e - B u s s e

touren, für einige Veranstal-

gleich zurück in die Stadt, ein

tungen gibt es nur mehr Rest-

dritter erst nach 75 Minuten.

karten. Infos zum aktuellen

Die E i n t r i t t s k a r t e n zu den

Reservierungsstand der ein-

Festwochenkonzerten gelten

zelnen Veranstaltungen sind

am Veranstaltungstag zusätz-

bei der Innsbruck Information,

lich als Gratis-Ticket auf den

Burggraben 3, Tel. 56 15 61

Linien der IVB.

bzw. unter ibk.ticket@ Uta-

Ein tolles Angebot an die Festwochen-Besucher ist die

net.at sowie unter www.altemusik.at erhältlich. (KR)

VERSICHERT STATT VERUNSICHERT~"~

www.allianzprofi.at Allianz Agentur Klaus Jenlk, 6020 Innsbruck, Brixnerstr. 1, Email: allianz.agentur.jenik@aon.at

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

KLEINER GEHT ES K A U M

Barockmusik aus

OPTIK AERTNER BRD I BN KONTAKTLINSEN HÖRGERÄTE

4

6020 Innsbruck Leopoldstr, 16 S 0512/575974 Fax 0512/587926

;.>'"'"»""'"

„Im Ohr volldigitales CIC H ö r g e r ä t " bei Vorlaqe einer c|iiltigen V e r o r d n u n g ab

€ 250,eigenes Express Reparatur Labor

äugen i

auf!

„sie w e r d e n sehen!"


STADTLEBEN

Innsbruck swingt i m New-Orleans-Sound A u c h d i e s e n S o m m e r w i r d bis 4. A u g u s t

Nach dem „RLB-Opening" des Festivals im Kurpark Igls

R h y t h m ' n ' Blues aus I n n s b r u c k s

Partnerstadt

Blues-Band" begleitet. Oscar Klein, der seine Kar-

am 3 I. Juli steht ab I. August

N e w O r l e a n s spür- u n d hörbar. E r s t m a l s sind

riere vor 54 Jahren im Inns-

wieder der Marktplatz im Mit-

heuer noch die Studenten der U N O

brucker Café Greif startete,

Summer

telpunkt. Täglich ab 16 U h r

S c h o o l in I n n s b r u c k u n d w e r d e n sich d i e

w e r d e n Blues, Soul, D i x i e ,

K o n z e r t e sicher n i c h t e n t g e h e n lassen.

Rhythm

w i r d im D u e t t mit der jungen Blues-Sängerin Katie Kern zu h ö r e n sein. A m 3. August

n ' Blues und Gos-

pels geboten. A b 22 Uhr kön-

Damit alle Fans von Chucky

zu hören ist und seine eigene

w i r d Marva W r i g h t , einer der

nen Nachtschwärmer im klei-

C. auf ihre Rechnung k o m -

Band „The Incredible Southern

Top-Stars

neren Ambiente in den Cafés

men, w i r d der Saxo-

hören sein. Organisiert w u r -

Glitsch und Katzung weiter

phonist, der bereits

de der Starauftritt von der

feiern.

bei den ersten bei-

U N O Summer School. Für

den Festivals in Inns-

die abschließende „Sponsors-

Neben

der

Legende

der

Szene,

zu

Chucky C. und Soul-Queen

bruck zu sehen und

Night" im Casino w i r d sogar

Marva

aus

zu hören war, heuer

ein D u e t t von

N e w Orleans) werden vor al-

jeden Abend sowohl

Innsbrucks Vizebürgermeiste-

lem einheimische

Künstler

solistisch als auch

rin Hilde Zach in Aussicht ge-

auftreten: Die österreichische

mit Band auftreten.

stellt.

Blues-Legende Oscar Klein,

Darüber hinaus gibt

Den Abschluss des Festivals

der ehemalige Song-Contest-

es ein Wiedersehen

bildet ein originaler Gospel-

Teilnehmer

mit

Lokalmatador

Brunch am 4. August ab 10.30 Uhr mit Chucky C , Charley

Wright

(beide

George

Nuss-

Marva

mit

baumer. die Haller Dixielan-

Markus Linder, der

ders, das Tiroler Jazz-Orches-

als

t e r unter „ M a s t e r m i n d " Flo-

Leiter und Modera-

und den „Templesängern" am

rian Bramböck sowie Gai! A n -

t o r der Veranstal-

Marktplatz. Eintritt frei! De-

derson werden das jazz-, blu-

tung fungiert, aber

es- und dixieverliebte Inns-

auch als Keyboarder in Chucky C's Band

bi in kor Publikum begeistern.

Blue, George

künstlerischer

Nussbaumer

tails zum Programm finden Sie chucky C, einer der Stars beim NewOrleans-Festival.

im Veranstaltungskalender in Heftmitte. (KR)

It s time Strauss Am

Programm der dies-

jährigen Strauss-Gala im Innsbrucker Congress (Beginn 20 U h r ) stehen feurige Polkas, turbulente

Galopps

und

prachtvolle

Walzer

der

Ein Fest d e r b e s o n d e r e n Klasse v e r s p r i c h t auch h e u e r die V e r a n s t a l t u n g „ I t ' s t i m e S t r a u s s " z u w e r d e n . A m 14. A u g u s t w i r d Innsbruck zur Strauss-Stadt.

Innsbrucker

Innenstadtkauf-

leute bereit: A m 14. August haben 40 Fachgeschäfte in der Innsbrucker Alt- und Innenstadt bis 21 Uhr geöffnet. Dar-

Overtüre und der zündenden

nie Orchestra unter der Lei-

über hinaus sind spezielle Ak-

Sti auss-Dynastie, gepaart mit

„Leichte

tung von Peter Jan Marthe. 120

tionen anlässlich der Strauss-

,,Ohi w ü r m e r n "

Suppe.

Musiker/innen aus 22 Natio-

Nacht geplant. Infos und nähe-

wie

Bizets

Kavallerie"

von

„ C a r m e n " , Ravels „ B o l e r o " ,

Musikalisch gestaltet w i r d

nen versuchen dabei wieder,

re Details sind auf einem Flyer

Wagners mitreißende „Rienzi"-

die Veranstaltung, die Inns-

ihr Publikum mit Strauss zu be-

nachzulesen, der von Studen-

geistern.

ten in Biedermeier-Kostümen

bruck für einen Tag ins Strauss-Fieber

ver-

Auch heuer wird aus Anlass

setzt und bereits im

des Strauss-Spektakels eine

vergangenen Jahr rund

Großbildleinwand (60 m') vor

phil.com. Kartenvorverkauf bei

8000 Zuschauer in die

dem Goldenen Dachl instal-

der Innsbruck Information un-

Innenstadt

liert. Vor O r t wird zur Strauss-

ter Telefon 53 56 60 bzw. bei

Fiesta eingeladen.

allen O-Ticket-Vorverkaufs-

lockte,

vom 1994 von Yehudi Peter Jan Marthe.

Menuhin gegründeten

Ein besonderes Zuckerl für

European Philharmo-

Strauss-Liebhaber halten die

in der Innenstadt verteilt wird. I n f o s unter

www.europ-

stellen. Preise für die StraussGala: I 8 bis 40 < :. (KR)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


STADTLEBEN

Kunstraum: Begegnung mit junger Kunst aus J a p a n Innerhalb des Landes sowie

Japan s t e h t i m M i t t e l p u n k t d e r diesjährigen

international steigt das Inter-

Kunstraum-Sommcraiisstellung

esse an Kunst aus Japan, und

B r ü c h e . J a p a n " . Japans K u n s t s z e n e

junge japanische Künstler wer-

erlebt gerade ein „ H o c h " .

mit Barbara Huber statt. Infos zur

den zu „Idolen". V o r allem die bildende Kunst boomt.

Uhr, A m 29. August ab I 9 Uhr findet eine Abendfuhrung

„Weiche

Ausstellung

unter

www.kunstraum-innsbruck.at bzw. unter www.japantirol.at.

der 90er Jahre (Einbruch des

mit der Verletzlichkeit des Ein-

Wirtschaftsbooms)

reflek-

zelnen in der Masse. Seine A r -

im Arkadenhof (Eingang Ma-

tiert. Midori Mitamura insze-

beiten beschäftigen sich m i t

ria-Theresien-Straße) zeigt in

niert Räume, die mit ihrer ei-

„Massenphänomenen",

wenigen, aber markanten Po-

genen Biographie zu tun ha-

paart mit schwarzem Humor.

sitionen diese aktuelle japani-

ben, und Takahiro Suzuki zeigt

sche Kunst. Als Leitlinie gilt die

seine faszinierende Auffassung

Entwicklung von der schrillen

von Kunst: Seit jahren schreibt

im Kunstraum Innsbruck zu

P r o j e k t r a u m des K u n s t r a u -

Manga-Generation hin zu ei-

er das Kanji „ I k i r o " (Schrift-

sehen. Öffnungszeiten M o n -

mes zu sehen ist. Im trans-

ner Epoche, die subtilere Qua-

zeichen für „Lebe!") auf Pa-

tag bis Freitag I I bis 18 Uhr,

portablen Ausstellungsraum

litäten als Mittel einsetzt. Als

pier. Das Besondere daran ist,

Donnerstag I I bis 20 U h r so-

der „Galerie 1:10" präsentie-

Dei Kunstraum Innsbruck

Die

Ausstellung

ge-

ist bis

einschließlich 28. September

Fiktive Galerie im Projektraum „Galerie 1:10" nennt sich das

Projekt

von

Barbara

Sturm, das bis 10. August im

„Star" der Ausstellung gilt

dass er seine W e r k e nur in In-

wie samstags I I bis 17 Uhr.

ren mit Baläzs Beöthv. EIKE,

Yoshitomo Mara, der mit sei-

teraktion mit den Käufern ver-

Auch dieses Mal werden wie-

Andrea

nen Bildern den Verlust des

kauft. Somit erhält seine Kunst

der Führungen in italienischer

Dezsö Szabó vier in Budapest

„Kindchenschemas" unter Ein-

eine

Komponente.

Sprache angeboten. Termine

lebende Künstler ihre A r b e i -

fluss sozialen Drucks ab Mitte

Taiyo Kimura beschäftigt sich

7. und 14. August jeweils 17

ten. (KR)

soziale

Schneemeier

und

R E A L Sparkassen-Real-Service-Tirol Ihr kompetenter Partner in allen Immobilienfragen WOHNBAUGEFÖRDERTE WOHNANLAGE Geyrstraße / Pradl Niedrigenergiehausförderung

BAUBEGINN IN KURZE 3-, 4- u n d 5-Zimmer-Wob innigen Speziell für Jungfamilien Beste Infrastruktur (Kindergarten, Schule, Bus) Super Grundrisse Große Terrassen/Bai ko ne Tiefgarage

in

-

J

*?S r

r

i ir

111 ' • ' ' • I

;

^—.

i i n i n j r t ; i if

r r

rr

TT

• " • l i t u o ; [ L U,

REAL

H a r a l d K n o l l 05 12/58 49 40-14

WOHNBAUGEFÖRDERTE WOHNANLAGE

Fuchsrain / Arzl BAUBEGINN IM HERBST N u r 6 Einheiten

2- u n d 3-Zinimer-Wohnungen Solider Ziegelbau, Große Terrassen/Balkone Gärten, Garagenboxen 5

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

m

REAL

Harald k n o l l 0512/58 49 40-14


STADTLEBEN

Treibhaus: Jazz u n d starke Filme Vordergründig sollen mit dem Festival Berührungsängs-

Jazz u n d F i l m e s t e h e n i m M i t t e l p u n k t des diesjährigen Treibhaus-Sommers. Mit

nen ab 21.30 Uhr. Infos

„Rythmes

te mit der Musik von Miles

E x o t i q u e s " p r ä s e n t i e r t das K u l t u r z e n t r u m

ein

Davis, Thelonious Monk oder

M u s i k f i l m f e s t i v a l , das die Stars d e r Szene u n d

Billy Holliday abgebaut wer-

i h r e I n t e n t i o n e n in d e n M i t t e l p u n k t s t e l l t .

zum

Detailpro-

im

Treibhaus,

gramm

T e l e f o n 57 20 0 0 .

Special i m Treibhaus

den. Eintritt ist frei. A m I . A u g u s t stehen mit

Besonderes Sommer-Spe-

„Land where the Blues began" und „Devil got ma W o m a n "

cial:

Das

Kaffeehaus

am

zwei Filme von Alan Lomax auf

Volksgarten ist in den Ferien

dem Programm. Mit „Swing

täglich von 16 bis I Uhr geöff-

Girls. Swcethearts of Rhythm"

net. Treibhaus-Summer-Spe-

und „ H e l l d r i v i n ' W o m a n " am

cial: Ein Café del Doge. (KR)

2.

August

•.( IIK htc

wird

einen

die

Ge-

Sommertermine der Gruppe KiM

schwarzen

Frauen-Swing-Band aus dem Jahre 1939, die in A m e r i k a erzählt. Mit „ A Trickle in the

Treibhauschef Norbert Pleifer wartet im August mit Jazz und Filmen (Foto: W. Weger) auf.

Heart", Stefan Schwieterts fil-

„ N S Propaganda Swing" am

„ T h e Vienna A r t Orchestra

mische Hommage an die Ep-

I 3. A u g u s t werden Einblicke

on T o u r 1997" am 2 0 . A u -

große Erfolge erzielte, nach-

stein-Brüder, w i r d ein deut-

in die damalige Kulturpolitik

g u s t . „ N e w Orleans City of

scher Film aus dem Jahr 1998

gegeben.

Jazz" am 24. A u g u s t gibt Ein-

gezeigt,

jiddische

Auch die Filme „Buena Vista

blicke in das Leben der Stadt

Hochzeits- und Kantormusik

der

die

Sozial Club" und „Festival de

am Mississippi. Das Festival

in N e w York zum Thema hat.

son", die beide am 16. A u g u s t

endet am 3 1 . A u g u s t mit der

Das von N o r b e r t Pleifer pro-

gezeigt werden, fehlen nicht.

Österreich-Premiere

von

g r a m m i e r t e Festival scheut

Europäische Jazz-Komponis-

„ Y o soy del son cubana ala

auch die kritischen Blicke auf

ten von Django Reinhardt bis

salsa", einer Dokumentation

die Zeitgeschichte nicht: Mit

Django Bates stehen im Mit-

über die aktuelle karibische

„Swing gegen die Nazis" und

telpunkt

Musikszene. Alle Filme begin-

des

Roadmovies

Spürsinn und eine T a schenlampe sind die besten Voraussetzungen für den zweitägigen S o m m e r w o r k shop „ H a r r y im Keller" mit der Gruppe KiM. Termin für Kinder von sechs bis zehn Jahren: 9. und 10. August, jeweils von 10 bis 12 Uhr, beim Zeughaus. Kosten I O C Anmeldung unter Telefon 57 98 09 bzw. 28 82 36. Eine Brunnen Wanderung für sechs- bis 14-jährige gibt es am 6. bzw. 22. August jeweils von 9 bis 12 U h r . Treffpunkt Tiroler Volkskunstmuseum, Kosten 5 € .

Latin-Festival im Hafen Beginn ist bereits am Nach-

Passend z u m S o m m e r - , Sonne-, S t r a n d - und

tigen Festival gehört eine gute

mittag: Ab I 5 Uhr kann jede/r

M e e r - F e e l i n g , das d i e m e i s t e n v o n uns in d e r

Shopping-Zone: An den vier

ihre bzw. seine Tanzfitness

S o m m e r z e i t b e s c h l e i c h t , g e h t es i m V e r a n s t a l -

Openair-Grill-Plätzen gibt es la-

t u n g s z e n t r u m Hafen bei d e r z w e i t e n A u f l a g e

teinamerikanische Spezialitäten

überprüfen

und

sich

bei

W o r k s h o p s mit den besten

des „ L a t i n - F e s t i v a l s " a m 3 I . A u g u s t und

und einen „Latin Music Shop",

Tanzlehrern der Szene noch

I. S e p t e m b e r so r i c h t i g ab.

einen Stand mit den coolsten

Tipps über die Eigenheiten dei verschiedenen Tanzstile von Salsa über Merenge bis

Looks zum Thema „Salsa W e zu Rueda de Casino holen. Ab

21

Uhr

startet

die

„ S h o w t i m e " : Mit dem Live-

ar". Weiters werden ein „Latin

Programm von „La banda del

Stuff" (von der Zigarre bis zur

Puerto" heizt die

Bongo T r o m m e l erhält man

derzeit

beste

hier alles), ein Salsa-Libre-In-

der

fostand mit Infos über Latein-

Szene den Tanz-

amerika sowie ein „Salsa for

begeisterten

Kids"-Bereich geboten. Das

Formation

5, Salsa-Stimmung im Hafen.

8

(Foto: Five Stars)

so

richtig ein, und

Festival endet am I. Septem-

auch

DJ

Andy

ber mit einer

wird

für

Stim-

shop-Party im Crash.

mung sorgen. Zu einem rich-

After-Work-

Infos unter www.hafen.ee bzw. www.five-stars.at. (KR)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


J^r *f

„Festival der Träume" • Bfe ^HMHHI verzaubert Stadtbesucher 5^ *J R>. ** Sta

B a l d ist es w i e d e r so w e i t u n d d a s „ F e s t i v a l

w

JE-NW**

.

derTräume"

w i r d S t a d t b e s u c h e r n w i e d e r ein Lächeln ins G e s i c h t z a u b e r n . L i e b e n s w e r t e A k t e u r e v o nA r t i s t e n ü b e r C l o w n s bis z u W o r t - u n d K ö r p e r a k r o b a t e n w e r d e n v o m 2 3 . A u g u s t bis I . S e p t e m b e r d i e S t a d t in e i n Z e n t r u m d e r S p a ß m a c h e r v e r w a n d e l n . Nach dem letztjahrigen In-

W e i t e r geht's am 3 0 . A u -

verabschiedet sich das

termezzo des Festivals beim

g u s t mit dem „Running O r -

Festival der Träume am

Olympia-Stadion

das

chestra". Die „Mambo Band"

I . S e p t e m b e r für die-

„Festival der T r ä u m e " heuer

und Valter Rado sorgen m i t

ses Jahr von seinen Besu-

wieder in der Innsbrucker In-

ihrer C o p r o d u k t i o n

„Note

chern.

nenstadt zu Gast.

nella Tempesta" für stürmi-

Alle

ist

Veranstaltungen

Klein, aber fein mit einem

schen N o t e n w i r b e l . „ W e i h -

finden im Stadtsaal statt,

„ T o u c h " v o n Zeitlosigkeit

nachtsfieber" im A u g u s t - das

Beginn jeweils 20 Uhr.

präsentiert

Festival der Träume macht es

sich

das Pro-

Das „Festival der Träume" spielt sich vom 23. August bis I. September in Innsbrucks Innenstadt ab

„Mambo Band" sowie Marco

Straßentheater

gramm des diesjährigen Spek-

möglich: Valter Rado und Ig!

takels. Die Schwerpunkte lie-

Meggiorin präsentieren am

gen bei Comedy-Veranstal-

3 1 . A u g u s t ihre Show v o m

A u g u s t ist Straßentheater an-

tungen im Stadtsaal sowie bei

Irrsinn und der Vorfreude auf

gesagt: Dabei werden u.a. das

Straßen- und Kindertheater.

Weihnachten. Mit Fabien Ka-

„Theater Irrwisch", „ W e g e n -

chev und seinem Programm

streits Gäste", „Benny Bar-

Show mit dem „Theaterstudio Piano" am 2 3 . u n d 2 4 . A u g u s t . Die Gruppe arbeitet mit hörgeschädigten Jugendlichen und präsentiert Tanz. Pantomime und C l o w n e r i e . Danach bietet „Mime C r i m e " mit ihrer „Music-Show" Slapstick, Pantomime und komikhafte Körpersprache. Ein Highlight ist sicher auch der Auft r i t t von Chris Lynam mit seiner Show „The beast of the T h é â t r e " am 2 5 . A u g u s t :

Alltagssituationen

nenstadt ihr Unwesen treiben.

Kindertheater Auch ein spezielles Kinderprogramm

Mit Frau Wolle ins Land d e r Märchen Mag. Karin Tscholl alias Frau W o l l e versteht es, erwachsene Z u h ö r e r mit ihren zauberhaften Märchen in ihren Bann zu ziehen. Dabei wählt sie romantische Plätze bei Kerzenlicht, und w e n n der W e t t e r g o t t mitspielt, als Kuppel einen Sternenhimmel. So ein Platz ist z. B. der Kräutergarten im Volkskunstmuseum, w o Frau W o l l e auch heuer wieder ihre Geschichten aus aller W e l t unter dem Titel „Feuer M o n d " , „ W i t z i g e s und

W u n d e r b a r e s " sowie „Lichtes und Finsters" zum Besten gibt. Bei Regen ist auch der überdachte Laubengang des Volkskunstmuseums ein gut e r Platz zum Märchen-Erzählen und Zuhören. Die Veranstaltung w i r d insgesamt acht Mal durchgeführt. Termine: 5., 6., 8., 9., I !.. 12., 13. und 14. August, jeweils um 20.30 Uhr. Eint r i t t : 8,5 € (= ein Talent). Tipp: Es empfiehlt sich, eine Decke und eine Kerze mitzubringen. (KR)

Der Komiker aus England hat es laut Veranstalter

Carole! und das Zebra Stel-

A m 2 8 . , 2 9 . , 30. u n d 3 1 . zentheater in Innsbrucks In-

Comedy pur ... Den A u f t a k t macht eine

fuss", das „Theater Mowetz",

darf bei einem

Festival der Träume natürlich nicht fehlen. Menschen v o n vier bis elf Jahren dürfen sich auf „ C h a r l o t t e Ringlotte" (29. August, 17 U h r ) , „ D r a c h e n steigen oder Popelaks Reise"

(30. August, 15 Uhr) und „Der kleine T r o l l " (28. und 3 I. A u gust, jeweils 17 U h r ) freuen. Auch das Kindertheater findet im Stadtsaal statt und ist frei zugänglich. Unser Tipp: Es lohnt sich, ein bisschen früher zu k o m m e n , da Z ä h l k a r t e n ausgegeben werden. Eintrittskarten

fui die

Abendveranstaltungen

drauf.

im

Stadtsaal k o s t e n 14 € (für

m i t ein-

fachsten Mitteln bis zum Ex-

Studenten und Senioren mit

zess zu pervertieren, so dass

Ausweis 7 € , Kinder bis 12

selbst dem übelsten „Miese-

Jahre haben freien Eintritt).

peter" ein Lächeln entlockt

Ein Festivalpass für die sechs

w i r d . A m 2 9 . A u g u s t steht

Vorstellungen im Stadtsaal ist

wieder

um 60 € erhältlich.

Comedy

am Pro-

gramm: Eric Jenicot alias „El-

I n f o s und K a r t e n v o r v e r -

liot" präsentiert sich mit sei-

kauf unter 0676- 374 2 046

nem Programm in Form eines „lebendigen M i n i c a r t o o n s " .

„Es war einmal ..." Märchen für Erwachsene erzählt von Frau Wolle. (Foto: Wolfgang Schütz)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

sowie u n t e r

www.festival-

der-träume.at. (KR)


STADTLEBEN

Open-Air-Kino-Erlebnis im Zeughaushof Das Konzept hat sich be-

Der Innenhof des Museums i m Zeughaus wird

wahrt: Jahr für Jahr steigt das

dem Museum im Zeughaus

im August wieder inein Open-Air-Kino m i t

Besucherecho, und w e r noch

Großbildleinwand

werden jeweils am I., 5., 6., 8.,

verwandelt.

nie d o r t war, sollte sich das

I m M u s e u m Z e u g h a u s w i r d n o c h bis 6. O k t o b e r

Erlebnis von „ K i n o im Freien"

die Ausstellung „ M o ( u ) n u m e n t a l " gezeigt.

dem M o t t o

„Mensch-

Berg-Natur" Filme zum sen-

Kultfilme und Blockbuster

wie der Klassiker „Casablan-

sehen waren, wie z. B. „The

siblen Lebensraum Bergwelt gezeigt. D e r Dokumentarfilm

bietet das vom I. bis 3 1 . A u -

ca" oder „ Z o r b a the Greek"

Englishman w h o went up a Hill

gust gemeinsam von Leokino-

mit Anthony Quinn nicht feh-

but came down a

Cinematograph,

len.

Mountain", „The Big

Treibhaus

Cineasten

bietet das

und dem Museum im Zeug-

O p e n - A i r - K i n o neben „Itali-

Lebowski", „Saving

haus veranstaltete Open-Air-

enskfor begyndere"(2001 an-

G race", „Chocolat"

Kino Im Zeughaushof, das rund

lässlich der Berlinale mit dem

oder „Die fabelhafte

Silbernen Bären ausgezeich-

W e l t der A m e l i e "

w i r d das

net), „8 femmes" mit Catheri-

sind beim einmona-

Open-Air-Publikum auch heu-

ne Deneuve und Isabelle Hup-

tigen Kinoschwer-

er wieder mit einem breiten

pert oder „L'ultimo Bacio" ei-

punkt am Zeughaus-

Spektrum an Filmen der un-

ne Reihe anderer sehenswer-

a real zu sehen. Mit

terschiedlichsten Genres ver-

ter Kinoerlebnisse. Aber auch

„Mulholland Drive"

1000 Personen Platz bietet. gewohnt

9., 15., 22. und 29. August unter

nicht entgehen lassen.

Wie

schütz beim Land T i r o l und

wohnt. 1 )abei dürfen die Fa- aktuelle Blockbuster, die v o r

und „ T h e straight

voriten d i r vergangenen Jahre

Story"

kurzem erst in den Kinos zu

Anthony Quinn in der legendären Rolle des Zorba

stehen

MO(U)NU MENTAL berge und landschaft in der zeitgenössischen kunst und fotografie im dialog mit Joseph anton koch (1768-1839)

-

außerdem zwei

„Nomaden der Lüfte" gilt da-

Filme von Kult-

bei als besonderer

regisseur David

punkt.

Lynch am Pro-

Infos und Preise...

gramm.

Detaillierte Infos zum Pro-

Specials

gramm unter w w w . l e o k i n o .

Als spezielles

at sowie im Cinematograph-

Familien-High-

und Leokino. Vorstellungsbe-

light gilt Mar-

ginn ist bei Einbruch der Dun-

kus

Imbodens

kelheit (ca. 2 L I 5 U h r ) , Ein-

erfrischende

lass/Barbetrieb ab 20 U h r .

Neuverfilmung

Eintritt: 7 € . Unser Tipp: Je-

von „ H e i d i " .

den Donnerstag l o c k t das

Dem „Inter-

5. Juni - 6. Oktober 2002 Täglich 10 - 17 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr Museum im Zeughaus Zeughausgasse A 6020 Innsbruck T +43 512 587439 www.tiroler-landesmuseum.at M U S F . U M IM ZEUGHAUS

,,

Höhe-

spannende Package „ K u n s t -

nationalen Jahr

und Kulturgenuss". Z u m Vor-

der

teilspreis von 8,45 € (statt

Berge" das

I 2,81 € ) erhält man einen K i -

Open-Air-Kino

noeintritt und ein Ticket für

im

die Ausstellung

widmet

Zeughaus

passend

zur

„Mo(u)nu-

mental" inklusive Kunstaus-

Ausstellung

kunft. Einlass ab I 9 Uhr. Z u m

„Mo(u)numen-

„Ausgeistern" nach dem Film

tal" einen be-

und einem Getränk lädt die

s o n d e r e n

No rd ketten -Ausstellung

Schwerpunkt.

„Vertikal" in den Pavillon im

In Kooperation

Englischen Garten. Programm

mit der Abtei-

im Veranstaltungskalender in

lung

Heftmitte! (KR)

Umwelt-

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


STADT] EBEN

RLB-Kunstbrücke: Personale Markus Prachensky Das einzigartige O e u v r e v o n M a r k u s

revisited", die Abschluss bzw.

25 Arbeiten aus den Jahren

Prachensky steht im Mittelpunkt der aktuellen

Ausblick zugleich ist, da die-

1953 bis 2001. Anlass für die-

A u s s t e l l u n g in d e r R L B - K u n s t b r ü c k e .

selli Zyklus eine von der Ga-

Gezeigt werden insgesamt

lerie Thornan kuratierte Aus-

se informative und chronologische Werkschau ist der 70.

ne eigenständige, abstrakt ex-

dass die frühen Arbeiten den

stellung, die parallel zur Ex-

Geburtstag von Markus Pra-

pressive Bildsprache, in der

O r t der Entstehung tragen.

position in der RLB zu sehen

chensky.

ist, gewidmet wurde.

die Farbe Rot eine dominie-

Für die W e r k e ab den 60er

Prachensky hat seit jeher in

rende Stellung einnimmt. Eine

Jahren unternahm Prachensky

Zyklen gearbeitet. Seit 1956

Vielzahl der A r b e i t e n von

Studienreisen und verarbeite-

besticht der Künstler von in-

Markus Prachensky

tragen

te seine Eindrücke dann im

ternationalem Format mit sei-

Bezeichnungen von O r t e n

Atelier. Später wurde das Ge-

nem dynamisch gesetzten Pin-

bzw. Landschaften. Beson-

sehene vor O r t unmittelbar

selduktus und entwickelte ei-

ders interessant dabei ist,

zur Bildwirklichkeit. Die Ausstellung in der RLB-

Kuratorenwechsel an der Kunstbrücke

Kunstbrücke zeigt insgesamt

Prof. Georg Loewit w i r d sich in Zukunft mehr seinem ei-

einen repäsentativen Q u e r -

genen künstlerischen Schaffen widmen. Die Kunstbrücke

schnitt der A r b e i t e n Pra-

Innsbruck w i r d deshalb künftig von Mag. Silvia Höller, die be-

chenskys.

reits die erfolgreiche Ausstellung „Ernst Nepo. Zwischen Ex-

Das

Ende

der

Werkschau bildet eine A r b e i t

pression und Sachlichkeit" kuratierte, betreut.

aus dem Zyklus „California

Volkskunstmuseum: Fotografien zum Bauernleben

Markus Prachensky, Hongkong Ramble 2000. Öffnungszeiten in der RLBKunstbrücke bis einschließ-

Im Rahmen einer Sonder-

len, das mehr und mehr aus

Gerätschaften, die vom Tiroler

ausstellung zum Jahr der Ber-

der Alltagswelt verschwindet.

Volkskunstmuseum seit 1980

lich 20. September: Montag

ge werden im Volkskunstmu-

Bergbauern arbeiten

gesammelt wurden.

bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr

heute

großteils mit Maschinen, alte

Die Ausstellung ist bis 17.

und freitags 8 bis 15 Uhr. Die

bäuerliche Gebrauchsgegen-

N o v e m b e r von Montag bis

Galerie Thornan zeigt „Cali-

stände finden oft nur mehr als

Samstag jeweils von 9 bis 17

fornia revisited" von Markus

dekorative Objekte Verwen-

Uhr (im August bis 17.30 Uhr)

Prachensky Montag bis Frei-

dung.

und

sowie sonn- und feiertags von

tag 10 bis 12.30 U h r und 15

Professorin am

9 bis 12 Uhr bei freiem Eintritt

bis 18.30 Uhr, samstags 10 bis

zugänglich. (KR)

12.30 Uhr. (KR)

Die

langjährige

Geografin

Gymnasium Sillgasse, die sich während

der

BIRGITZER ALM

Mitarbeit in landwirtschaftlichen Betrieben

„Bergbaaom" von Erika Hubatschek bis I 7. November im Tiroler Volkskunstmuseum.

Nähe Innsbruck - Richtung A x a m e r Lizum

auf

Motivsuche

Tel 0664 548 75 20

machte,

geöffnet von 9 - 2 1 Uhr Kein Ruhetag

wollte

mit ihren Bildern Bewunderung

Pächter Angela & Christian

für die Arbeit der m

seum Fotos von Erika Hubat-

Bauern erzeugen. •*.l

Die Schau, die

schek zum Thema „Bergbauern" präsentiert.

I S O » ) 111

insgesamt

133

Das Volkskunstmuseum will

Bilder zeigt, wird

mit dieser Ausstellung ein

ergänzt durch al-

Stuck Tiroler Kultur darstel-

te

>&ì^^_j*-

-»^N»'^, i ^ . y ^• -

Von der Axamer Lizum aus führt Sie ein '.< hatlign Wanderweg zur Birgitzer Alm!

Nicht vergessen! Am 25. August um 14 Uhr, findet ein großes Show-Konzert mit der Bezirksmusikkapelle Landeck - Perjen, unter der Leitung von Hermann Delago statt. Am 1. September um 12 Uhr, feiern wir unser Almfest!

bäuerliche

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

II


Ausstellungskalender Stadtarchiv/Stadtmuseum Badgasse 2, Zugang auch über die Herzog-Friedrich-Straße durch den Innenhof der Claudiana Bilder zur Stadtgeschichte

Mo-Fr 9-17 Uhr T i r o l e r Landesmuseum Ferdinandeum Museumstraße 15 Die Schausammlungen bleiben bis zur Neueröffnung 2003 aufgrund des Umbaues geschlossen. Bibliothek geöffnet: Di. bis Do. 9 - 12 und 14- 17 Uhr, Fr. 9 - 1 8 Uhr. Büros geöffnet. „Ferdinandeum-Video I5"VRATELIER.AT - Ein künstlerisches Projekt im Internet von Rens Veltman - www.tirolerlandesmuseum.at/vr-atelier bzw. vr-atelier.at. Zeughaus Zeughausgasse „Mo(u)numentar, Berg und Landschaft in der zeitgenössischen Kunst und Fotografie bis 6. Oktober; tägl. 1 0 - 1 7 Uhr, Do. 10-21 Uhr. Kaiserliche H o f b u r g Rennweg I Sonderausstellung „Kraft der Elemente - Arbeiten aus dem Alpenraum" - bis 6. September: bis 3. August mit Werken von: Michael Hedwig, Lois Anvidalfarei, Margareth Dauru, Guido Daurü 8. August bis 6. September mit Werken von: Wolfgang Bereiter, Walter Schipflinger, Anton Amort, Helmut Hable Großskulpturen von Josef Colz Im Burghof Maximilianeum Goldenes Dachl Gedenkraum Kaiser Maximilian I. im Goldenen Dachl; täglich 10 - 18 Uhr. Tiroler Volkskunstmuseum Universitätsstraße 2 Sonderausstellung,,Bergbauern"

Fotos von Erika Hubatschek 1939 bis I960 17. November Öffnungszeiten: Mo bis Sa: 9 bis I 7.30 Uhr. sonn- und feiertags 9 bis 12 Uhr Schloss A m b r a s Rüstkammer, Kunst- und Wunderkammer. Spanischer Saal, Innenhof und Bad der Philippine Welser, kunsthistorische Schätze und wundersame Kuriosa wie Riesen, Zwerge und Graf Dracula; Habsburger Porträtgalerie. Sonderausstellung „Werke für die Ewigkeit - Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Ferdinand II." - bis 31. Oktober tägl. 10 bis 17 Uhr. Schlosspark A m r a s „Unter freiem Himmel", 32 internationale zeitgenössische skulpturale Positionen aus Österreich, Veranstalter: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman - bis Ende September; tägl. 7 bis 20 Uhr. Glockenmuseum Grassmayr Leopoldstraße 53 Mo. bis Sa. 9 - 1 7 Uhr, Sonnund Feiertage geschlossen. Localbahnmuseum Alter Stubaitalbahnhof Aktualisierte Dauerausstellung. Fahrzeugsammlung. Sonderausstellungen „85 Jahre Fleimstalbahn Auer - Predazzo" und „Nie verwirklicht schon längst eingestellt" Geöffnet bis Ende Oktober, samstags 9 bis 17 Uhr. Kaiserjägermuseum Bergisel „Cortina zwischen zwei Heeren" - bis 3 I. Oktober; tägl. 9 - 17 Uhr. Alpenvereinsmuseum Wilhelm-Greil-Straße „VERTIKAL - Die Innsbrucker Nordkette - eine Ausstellung in der Stadt" - bis I 3. Oktober;

Mo., Di., Do. Fr. 1 0 - 1 7 Uhr. Mi. 12 - 19 Uhr. Stadtturmgalerie Herzog-Friedrich-Straße 21 Klaus Pobitzer „ooOoOOoOoo" - bis 8. September; Di. bis Sa. 15-19 Uhr. Teil der Ausstellung wird eine 25 m hohe Figur sein, die an der Betonfassade der chirurgischen Klinik angebracht wird. Kunstpavillon Rennweg 8a „Freistil: Kondition zur Komposition" mit Ursula Beiler, James Clav, Helmut Christof Degn, Lucas Drexel, Othmar Eder, Zita Oberwalder, Gerda Peer, Peter Raneburger, Nora Schöpfer, Christiane Spatt, Martina Tscherni - bis I. September; Di. bis Fr. 9 - 12 und 14- 18 Uhr, Sa. 10- 12 und 14 - 18 Uhr. So. 10- 12 Uhr. Galerie i m Taxispalais Maria-Theresien-Straße 45 „Variable Stücke - Strukturen/Referenzsysteme/Algorithmen" - bis I I . August; Di. bis So. I I - 18 Uhr. Do. I I - 20 Uhr. Galerie A u g u s t i n Museumstr. 28, Ecke Meinhardstraße „Prof. Erwin Lutz-Waldner 1912 - 1975". die schönsten Arbeiten aus dem Nachlass anlässlich des 90. Geburtstages bis 14. August; Di. bis Fr. 10 12 und 16- 18 Uhr. Sa. 10-12 Uhr. K u n s t r a u m Innsbruck Maria-Theresien-Straße 34 „Weiche Brüche. Japan", sechs markante aktuelle Positionen bis 28. September Im Projektraum: „Galerie 1:10", Baläzs Beöthy, EIKE, Andrea Schneemeier, Dezsö Szabö (Budapest) - 30. Juli bis 10. August Mo. bis Fr. I I - 18 Uhr, Do. I I - 20 Uhr. Sa. 1 1 - 17 Uhr.

Galerie Edition T h o m a s Flora Herzog-Friedrich-Straße 5/111 Paul Flora anlässlich seines 80. Geburtstages - bis 3 I. August; Di. bis Fr. 15- 19 Uhr, Sa. 10I 3 Uhr. Galerie Schafferer Müllerstraße 6 Prof. Franz Lettner und Anna Maria Rossi Zen - bis Mitte August; Mo. bis Fr. 9.30 - 12.30 und 16- 18.30 Uhr. Galerie a m Grillhof Grillhofweg 100 Claudia Sabine Koch „Raumkörper und Reisen" - 19. August bis 19. September; Mo. bis Fr. 9 - 18 Uhr. Sa. auf Anfrage. RLB-Kunstbrücke Adamgasse 1-7 „Markus Prachenskv, Werke 1953 -2001"-bis 20. September; Mo. bis Do. 8 - 16 Uhr. Fr. 8 - 1 5 Uhr. Galerie N o t h b u r g a Innrain 41 Annelies Oberdanner, Michaela Ziegler „Rom - Paris" - 6. bis 15. und 20. August bis 7. September; Di. bis Fr. 16- 19 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 5 6 3 7 6 1 . Galerie in der Senioren Residenz Veldidenapark Neuhauserstraße 5 Ludmilla Haberfellner - bis Mitte September; tägl. 9 bis 19 Uhr. Palmenhaus Hofgarten „droos - was will das weib?" Vernissage: 30. August, 16 Uhr - bis I 5. September; täglich 10 bis 16 Uhr. GALERIE der Volkshochschule VHS-Haus, Marktgraben 10, I. Stock, Foyer „Verschiedene Arbeiten von VHS-Kursleiterinnen" - bis 6. September; Mo. bis Fr. 8 bis 16 Uhr

Nina Hönlinger: Die Faszination Glas ...

I

Nach

,„

der

der einer jungen heimischen

Die Faszination der Arbeit

der entstehen durch das ma-

Dreier-Ausstel-

Künstlerin zu: Nina Hönlinger

mit Glas beschäftigt Nina Hön-

terialbezogene Arbeiten bzw.

lung

präsentiert ihre Ausstellung

linger

schon

„King of Rain".

Nach

dem

junger

Künstler New

, -

\Ûl

.- v

12

aus

Orleans

Gezeigt werden abstrakte

wendet sich die städtische

Au-

seit

langem:

Abschluss

des

Experimentieren mit dem Material.

„Colleg für Design" in Kram-

Die Vernissage zur Ausstel-

Objekte bzw. Bilder, beste-

sach war die Künstlerin als

lung findet am 6. August um 18

hend aus mit Schafwolle (teil-

Textildesignerin bei Swarov-

Uhr in der stadtischen A n -

dechsgalerie mit

weise gefilzt) gefüllten Gins-

ski angestellt und entschloss

dechsgalerie statt. Öffnungs-

ihrer Exposition

stäben. Diese wurden von der

sich, freischaffend zu arbeiten

zeiten bis 24. August: Dienstag

im August wie-

Künstlerin mit Nylonfaden an-

und wieder zum „Rohstoff"

bis Freitag I 5 bis 19 Uhr und

„K'tng of Rain"

einander gereiht.

Glas zurückzukehren. Ihre Bil-

samstags 10 bis 13 Uhr. (KR)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


TAG

INNSBRUCKER VERANSTALTUNGSKALENDER i. BIS M.AUGUST 2002 Kellertheater, 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Hofgarten, 15 Uhr: Centre Musical Schirmeck, Akkordeon- und Keyboardorchester, Elsass • M a r k t p l a t z , NEW ORLEANS FESTIVAL: 16 Uhr: Magic Blues Band; 18 Uhr: Tiroler Jazzorchester; 20 Uhr: Chucky C. u. Clearly Blue featuring Frajo Kohle • Treibhaus, 18 Uhr: Volksgarten-Platzkonzert, Rembetiko, griechischer Blues • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert, Heiner Grasst (Essen/Deutschland), Werke von; J. S. Bach, Buxtehude, Hannes Meyer • Zeughaus, Open-Air-Kino: Beshkempir (OmU) Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • M a r k t p l a t z , NEW ORLEANS FESTIVAL: 16 Uhr: Alpendollar; 18 Uhr: Dixielanders Hall; 20 Uhr. Chucky C. u. Clearly Blue featuring Gai! Anderson • Treibhaus, 18 Uhr. Flamencosession, Jose Te ran & The Latin Guitar Connection • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Igls-Vill, Trachtenverein Almleben Absam, Sängerbund Hbtting • Zeughaus, Open-Air-Kino: But I m a Cheerleader (OmU) Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Rache ist suß", Komödie von Donald Churchill • M a r k t p l a t z . NEW ORLEANS FESTIVAL: I 6 Uhr: The New Bop Quartet; 16 Uhr; Oscar Klein und Katie Kern; 20 Uhr: Marva Wright und The BMW's featuring Chucky C. • Congress Igls, 19 Uhr: Innsbrucker Sommer - „Kulturwochen Igls", Fiesta Flamenco live mit der Compania Flamenca Alhama • Hafen, 20 Uhr: After Eighties-Party • H o f g a r t e n , 20.30 Uhr; Musikkapelle Volders • Zeughaus, Open-Air-Kino: Ausser Atem (OmU) Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • M a r k t p l a t z , NEW ORLEANS FESTIVAL: 10.30 Uhr: Chucky C u. Clearly Blue featuring George Nussbaumer, Die Templesänger • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Innsbrucker Blaserchor • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Kirchenkonzert, Florian Klingerl (Solotrompeter der Münchner Philharmoniker), Mag. Edith Krüpl (Orgel). Werke von Georg Ph. Telemann, Tomaso Albinoni, Arcangelo Gorelli. J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy • Zeughaus, Open-Air-Kino: Saving G race (OmU) Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, Florian Klingerl (Solotrompeter der Münchner Philharmoniker). Mag. Edith Krüpl (Orgel), Werke von Georg Ph. Telemann, Tomaso Albinoni, Arcangelo Gorelli, J. S. Bach. F. Mendelssohn-Bartholdy • Zeughaus. Openair-Kino: Nomaden der Lüfte (DF) Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Schloss A m b r a s , Spanischer Saal, 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen - „Ambraser Schlosskonzert", „Bach und der Süden", Kenneth Weiss (Cembalo), Cembalomusik von J. S. Bach und D. Scarlatti • H o f g a r t e n , 20.30 Uhr; Stadtmusikkapelle Amras • Zeughaus, Openair-Kino: Der Engländer, der auf einen Hügel stieg... (DF) Kellertheater, 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Zeughaus, Open-Air-Kino: Casablanca (OmU)

Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Musikkapelle Igls-Vill

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Univ. Klinik für Psychiatrie, 14.30 Uhr: Gartenkonzert, „Jakob-Stainer-Streichquartett", „Innsbrucker Holzbläser", Oktett in F-Dur D. 803 (op.166) von Franz Schubert » Treibhaus, 18 Uhr: Volksgarten-Platzkonzert, Sole Luna • Goldenes Dachl, 19.45 Uhr; Centro Instructivo Musical de Beniparell (Valencia/Spanien); 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Kreith, Sängerbund Harmonie St. Nikolaus • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert. Norbert Düchtel (Regensburg). Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Schülern • Zeughaus. Openair-Kino; Reise nach Kandahar (OmU) Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno". Alt Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Treibhaus, 18 Uhr: Flamencosession, Jose Teran & The Latin Guitar Connection • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Ellbogen, Trachtenverein Mutters, Sängerbund Harmonie St. Nikolaus • Zeughaus, Open-Air-Kino: Heidi (DF)

Sa 10

Großes Haus, 18.30 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Rinaldo", Opera seria von Händel, Freiburger Barockorchester • K u l t u r gasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind > Congress Igls, 18 Uhr; Innsbrucker Sommer - „Kulturwochen Igls". Festa Italiana „Bella Italia" • H o f g a r t e n . 20.30 Uhr: Musikkapelle Ranggen • Zeughaus. Open-Air-Kino: Tillsammans (OmU)

So 1 1

Kellertheater, 20.30 Uhr; „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Seegrube, 10 bis 15 Uhr; Innsbrucker Festwochen, „Barockmusik-Brunch" mit Musikern der Innsbrucker Festwochen • Jesuitenkirche, I I Uhr: Männerchor der Orthodoxen Sophien-Kirche zur Gottlichen Weisheit, Moskau • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Innsbrucker Bläserchor • Hofgarten, 16 Uhr: Königlich Katholischer Musikverein De Xaverianen Aartselaar (Belgien) • Schloss A m bras, Spanischer Saal, 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Lieder eines englischen Kavaliers", Lautten Compagncy, Kobic van Rensburg (Tenor), Werke von: Dowland, Hume, Campion. Byrd, H. und W. Lawes, Blow, H. Purcell • Pfarrkirche Igls, A-6020 Innsbruck • Feldstraße 11 a Tel.: 0664/234 68 39 • Fax: 0512/34 86 84 20.30 Uhr: Kirchenkonzert. Maria Hauser (Sopran). Horst Hofer (TromRAMPENVERKAUF: pete). Florian Pagitsch (Orgel), Werke Mo., Mi., Fr.: v o n 14 bis 18 Uhr von: A. Scarlatti. Alessandro Melani, J. S. Bach. Muffat. W.A. Mozart • Zeug1 Liter-, od. 2 Liter- Bügelverschlußflaschen 5 Liter bis 40 Liter Thermofasser mit Zapfhahn haus, Open-Air-Kino: 8 Frauen

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

HARALD BAUMGARTNER

Brauer- und Mälzermeister

13


TAG Mo 12

INNSBRUCKER VERANSTALTUNGSKALENDER

IIBB

21. A U G U S T A

Großes Haus, 18.30 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Rinaldo", Opera seria von Händel, Freiburger Barockorchester • Kell e r t h e a t e r , 20.30 Uhi : ,,Rache ist suß", Komödie von Donald Churchill • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, Maria Hauser (Sopran), Horst Hofer (Trompete), Florian Pagitsch (Orgel), Werke von: A. Scarlatti, Alessandro Melani, J. S. Bach, Muffat, W A . Mozart • Zeughaus, Open-Air-Kino: Tanguy (OmU) K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Stift W ü t e n , I 7 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Begegnung der Religionen", mit René Jacobs, Abt Raimund Schreier, Dr. Anton Feiinka, Dr. Esther Fritsch, Dr. Adolf Karlinger u.a. • D o m zu St. Jakob, 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „The Sixteen", Werke von: Guerrero, Tallis, De Victoria, Lobo, Sheppard, De Monte Byrd • H o f g a r t e n , 20.30 Uhr: Musikkapelle Thaur • Zeughaus, Open-Air-Kino: The royal Tenenbaums (OmU)

Mi 14

Großes Haus, 18.30 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Rinaldo", Opera seria von Handel, Freiburger Barockorchester • Kell e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Hofkirche, 12 Uhr: Konzert auf der Ebert-Orgel, Leo van Doeselaar (Leiden) • Congress Ibk., 20 Uhr: Innsbrucker Sommer, European Philharmonie Orchestra, „It's time Strauss" - Übertragung des Konzerts auf Großbildleinwand vor dem Goldenen Dachl • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Musikkapelle Ellbogen • Zeughaus, Open-Air-Kino: Schiffsmeldungen (DF)

Do 15

K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Innsbrucker Bläserchor • Schloss A m b r a s , 14 bis 21.30 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „RENAISSANCE-FEST", Märchen. Tänze, Stelzengeher, Musiker der Innsbrucker Festwochen u.a. • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert. Johanna Schmid - Eiband (Stuttgart). Werke für Cembalo von J.S. Bach, Rameau, Scarlatti, Mozart • Zeughaus, Open-Air-Kino: Der Bär (DF)

Fr 16

Großes Haus, 18.30 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Rinaldo", Opera seria von Händel, Freiburger Barockorchester • K u l t u r gasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Ritterspiele • Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • H o f k i r c h e , 12 Uhr: Konzert auf der Ebert-Orgel, David Blunden (Basel) • H o f g a r t e n , 13 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Lunchkonzert mit Musikern der Sommerakademie • Treibhaus, 18 Uhr: Flamencosession, Jose Teran & The Latin Guitar Connection • Goldenes Dachl, 19.45 Uhr: Cultural Instructiva Union Musical Genovense (Genovès, Valencia); 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Stadtmusikkapelle Mariahilf-St. Nikolaus, Sängerrunde Ranggen, Schuhplattlergruppe Garnskogler Ampass • Schloss A m b r a s , 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Der Rivale", Opernarien und Serenata von G. Bononcini, Attilio Cremonesi (Leitung und Cembalo), Nuria Rial (Sopran), Riccardo Novaro (Bariton), N N (Countertenor), La Cetra Barockorchester Basel • Hafen, 20 Uhr: Patti Smith and her band • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Igls-Vill, Jakob-Stainer-Chor Absam, Trachtenverein Finkenberger Arzl • Zeughaus, Open-Air-Kino: The Straight Story (OmU)

Sa 17

Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Ritterspiele • Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • ORF-Kulturhaus, 10.05 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Klassik Treffpunkt mit Künstlern der Festwochen • Raiffeisensäle, I I bis 18 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Symposium „Händel auf dem Theater - damals und heute", mit René Jacobs, Dr. Rainhard Strohm, Dr. Reinhold Kubik u.a. • H o f g a r t e n , 13 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Lunchkonzert mit Musikern der Sommerakademie • Schloss A m b r a s , 19 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Der Rivale", Opernarien und Serenata von G. Bononcini, Attilio Cremonesi (Leitung und Cembalo), Nuria Rial (Sopran). Riccardo Novaro (Bariton), N N (Countertenor). La Cetra Barockorchester Basel • H o f g a r t e n , 20.30 Uhr: Musikkapelle Hatting • Spaghetteria „ S o l o Pas t a " & „ S o l o V i n o " , 23 bis 5 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Lange Nacht der Alten Musik, Bernhard Trebuch, Musiker der Festwochen und Sommerakademie • Zeughaus, Open-Air-Kino: Monsoon Wedding (OmU)

So 18

K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Innsbrucker Bläserchor • H o f g a r t e n , 13 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Lunchkonzert mit Musikern der Sommerakademie • Hofburg, 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Mozarts Sonatenkunst", Sonaten für Klavier und Violine, Jos van Immerseel (Hammerflügel), Nidori C. Seiler (Violine) • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Kirchenkonzert, Brass Quintett Bozen, Anton Ludwig Wilhalm (Trompete), Reinhard Mitterer (Trompete), Nobert Fink (Hörn), Stefan Mahlknecht (Posaune), Toni Pichler (Tuba), Werke von: Charpentier, Holborne, Morley. Gabrieli, Frenzel, J.S. Bach, Händel • Stadtarchiv, 23 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Notturno", Three Parts upon a Ground. John Holloway, Stanley Ritchie, Rachel Podger (Violine), Nigel North (Laute), Aloysia Assenbaum (Orgel), Werke von H. Purcell, Schmelzer Pachelbel • Zeughaus, Open-Air-Kino: One, two, three (OmU)

Mo 19

K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • H o f g a r t e n , 13 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Lunchkonzert mit Musikern der Sommerakademie • Stiftskirche W ü t e n , 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Missa Cantilena", Mala Punica, Memelsdorff, Messen aus dem Mittelalter von Matteo da Perugia. Zaccara da Teramo und Anonymi • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, Brass Quintett Bozen, Anton Ludwig Wilhalm (Trompete), Reinhard Mitterer (Trompete), Nobert Fink (Hörn), Stefan Mahlknecht (Posaune), Toni Pichler (Tuba), Werke von: Charpentier, Holborne, Morley, Gabrieli, Frenzel. J.S. Bach, Händel • Zeughaus, Open-Air-Kino: The big Lebowski (OmU)

Di 20

Mi 2 1

K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Hofkirche, 12 Uhr: Konzert auf der Ebert-Orgel. Reinhard Jaud (Innsbruck) • H o f g a r t e n , I 3 Uhr: Innsbrucker Festwochen, Lunchkonzert mit Musikern der Sommerakademie • Congress Ibk., 20 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Jephtha", Oratorium von Georg Friedrich Händel, René Jacobs (musikalische Leitung), Orchestra of the Age of Enlightenment, Cläre College Choir Cambridge, Kobie van Rensburg (Tenor), Michael Chance (Countertenor), Rosemary Joshua (Sopran), Patricia Bardon (Mezzosopran), D Are/ Blciker (Bass) • H o f g a r t e n , 20.30 Uhi: Musikkapelle Nattcrs • Zeughaus, Open-Air-Kino: Ghost Dog The Way of the Samurai (OmU) K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Hofkirche, 17 Uhi: Innsbrucker Festwochen, „Patrocinium musices", Solisten und Ensemble der Sommerakademie, Charles Toet und Bruce Dicke/ (Leitung), Werke von: A. Gabrieli, Di Lasso • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Amins • H o f g a r t e n , 21 Uhr: Innsbrucker Festwochen, „Wassermusik", Suiten von Händel, Ensemble Aqua musicale, John Holloway und Rachel Podger (Leitung) • Treibhaus, 22 Uhr: „Handel Hip - Vivaldi Hop", Clubbing im Rahmen der „Innsbrucker Festwochen der Alten Musik", DJs Fra Bernardo & Markus, Ensembles der Sommerakademie • Zeughaus, Open-Air-Kino: Italienisch für Anfänger (OmU)

m 14

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


INSBRUCKERVERANSTALTUNGSKALENDER 22. BIS 31.AUGUST 2002 Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist suß", Komödie von Donald Chute Itili • Treibhaus, 18 Uhr: Volksgarten-Platzkonzert, Sole I una * Seegrube, 19.30 Uhr: Mondsüchtig auf der Gruabn (Bergfahrt ab 18 Uhi ) • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert, Peter Waldner (Innsbruck), Werke von: Kerl!. Pasquini, Fux, Nauss, J.S. Bach, Joseph Haydn • Goldenes Dachl, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Stadtmusikkapelle Mühlau, Sangervereinigung Mühlau, Schuhplattlergruppe Gamskogler Ampass • Zeughaus, Open-Air-Kino: Himalaya (OmU)

Fr 2 3

Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: ,,Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Pitterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Treibhaus, 18 Uhr: Flamencosession.Jose Teran & The Latin Guitar Connection • Stadtsaal, 20 Uhr: „Festival der Traume", Theaterstudio PIANO (Russland), Music-Show „Charts" mit Mime Crime (Berlin) • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Ellbogen, Rangger Sangerrunde Hall, Trachtenverein Die Naviser • Zeughaus, Open-Air-Kino: L' ultimo Bacio (OmU)

Sa 2 4

Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno", Alt Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Stadtsaal, 20 Uhr: „Festival der Traume", Theaterstudio PIANO (Russland), Music-Show „Charts" mit Mime Crime (Berlin) • Zeughaus, Open-Air-Kino: Tiger & Dragon (OmU)

So 2 5

Kulturgasthaus Bierstindl, I I Uhr: Figurentheater für Menschen ab 4 • Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • H o f g a r t e n , I I Uhr: Musikkapelle Tulfes • Igls, A l t e r Schulgarten, I I Uhr: Stadtmusikkapelle Mühlau • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Innsbrucker Blaserchor • Stadtsaal, 20 Uhr: „Festival der Traume", Chris Lynam (England) • Congress Igls, 20 Uhr: Klavierkonzert Ana Di mova (Bulgarien) • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Kirchenmusik, Orgelkonzert, Roman Summereder (Wien), Werke von J. S. Bach • Zeughaus, Open-Air-Kino: Chocolat (OmU) Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Kirchenmusik, Orgelkonzert, Roman Summereder (Wien), Werke von: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, Johannes Brahms, Franz Schmidt • Zeughaus, Open-Air-Kino: Die fabelhafte Welt der Amélie (OmU)

Di 2 7

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist süß", Komödie von Donald Churchill • H o f g a r t e n , abends: Weinfest des Hofgartencafés • Zeughaus, Open-Air-Kino: Black Cat, white Cat (Crna Macka, Beli Macor) (OmU)

Mi 2 8

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Goldenes Dachl, I I Uhr: Militärmusik Tirol • Franziskanerplatz, 15 Uhr: „FESTIVAL DER TRÄUME", Benny Barfuss • Stadtsaal, 17 Uhr: „FESTIVAL DER TRAUME", „Der kleine Troll" mit Mattias Brandstätter • A l t s t a d t , „FESTIVAL DER TRÄUME": 15 Uhr: Theater Mowetz & Mabo Band (Italien); 17 Uhr: Stelzengeher „Wegenstreits Gäste" & Mabo Band (Italien); 18 Uhr: Theater Mowetz; 21 Uhr: Theater Irrwisch „Loßt's es brennen" • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Arzl • H o f g a r t e n , abends: Weinfest des Hofgartencafés • Zeughaus, Open-Air-Kino: Night on Earth (OmU)

Do 2 9

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • Franziskanerplatz, 15 Uhr: „FESTIVAL DER TRÄUME", Benny Barfuss • A l t s t a d t , „FESTIVAL DER TRÄUME": 15 Uhr: Theater Mowetz & Mabo Band (Italien); 17 Uhr: Stelzengeher „Wegenstreits Gäste" & Mabo Band (Italien); 18 Uhr: Theater Mowetz; 21 Uhr: Theater Irrwisch „Loßt's es brennen" • T r e i b haus, 18 Uhr: Volksgarten-Platzkonzert, Sole Luna • Stadtsaal, „FESTIVAL DER TRÄUME": 17 Uhr: Theater Piccolo „Charlotte Ringlotte"; 20 Uhr: Elliot (Belgien) • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert, Erwin Messmer (Bern/Schweiz), Werke von: Buxtehude, J.S. Bach, Mozart, Morten Gaathaug, Rheinberger • H o f g a r t e n , abends: Weinfest des Hofgartencafés • Zeughaus Open-Air-Kino: The Samsara (OmU)

Fr 3 0

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Der Kontrabass" von Patrick Süskind • A l t s t a d t , „FESTIVAL DER TRÄUME": I 5 und I 7 Uhr: Marco Carolei (Italien); 16 und 18 Uhr: Zebra Stelzentheater (Deutschland) • Treibhaus, 18 Uhr: Flamencosession, Jose Teran & The Latin Guitar Connection • Stadtsaal, „FESTIVAL DER TRÄUME": 15 Uhr: Kindertheater „Drachensteigen oder Popelaks Reise"; 20 Uhr: Running Orchestra (Italien) • Igls, A l t e r Schulgarten, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Stadtmusikkapelle Saggen. Sängerrunde Ranggen. Trachtenverein Senseier Volders • H o f g a r t e n , abends: Weinfest des Hofgartencafés • Zeughaus Open-AirKino: Mulholland Drive (OmU)

Sa 3 1

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Rache ist suß", Komödie von Donald Churchill • A l t s t a d t , „FESTIVAL DER TRÄUME": 15 und 17 Uhr: Marco Carole, (Italien); 16 und 18 Uhr: Zebra Stelzentheater (Deutschland) • Stadtsaal, „FESTIVAL DER TRÄUME": 17 Uhr: „Der kleine Troll" mit Mattias Brandstätter; 20 Uhr: „Weihnachtsfieber - Febbre Di Natale" (Italien) • Hafen, 18 Uhr: Latin Festival • H o f g a r t e n , abends: Weinfest des Hofgartencafés • Zeughaus Open-Air-Kino: Zorba the Greek (OmU)

Fledermäuse gehören

/u

den faszinierendsten Tieren auf dieser Welt.

Die Nacht der Fledermäuse Für alle, die den Geheim-

mausnacht im Hofgarten.

nissen und Besonderheiten

Anlässlich dieser Informa-

der

Fledermäuse

auf

den

tionsnacht erfahren Fleder-

hung. Darüber hinaus gibt es Tipps und Tricks, wie Fledermäusen

geholfen

werden

kann. Auch für Kinder gibt es ein tolles Programm.

Grund gehen wollen, veran-

mausfreunde (und die es noch

staltet die Stadt Innsbruck ge-

w e r d e n wollen) alles W i s -

Abends - können Fledermäu-

meinsam mit Tirols Fleder-

senswerte über die faszinie-

se aus nächster Nähe beob-

mausexperten

renden Tiere, deren Biologie

achtet werden. Eintritt: Frei-

Vorauer am Sonntag, 4 . A u -

und V e r h a l t e n , aber

willige Spenden für Fledermaus-

gust, ab 19 Uhr eine Fleder-

über Aberglaube und Bedro-

Mag. A n t o n

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

auch

Und

als Höhepunkt dieses

projekte. Ende ca. 23.00 Uhr.


A M T U C H I - MII"II ; ,II.UN(ÌI;N

Du

Volksbegehren gegen Abfangjäger

STADTPLANUNG INFORMIERT

Neue Bebauungspläne Der

Auf Grund der im „Amtsblatt zur W i e n e r Zeitung" vom 29. Mai 2002 veröffentlichten Entscheidung des Bundesministers für Inneres, mit der dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung „Volksbegehren gegen Abfangjäger" stattgegeben wurde, w i r d verlautbart: Die Stimmberechtigten können innerhalb des festgesetzten Eintragungszeitraumes, das ist

Gemeinderat

der

der oben angegebenen Fris-

Inns-

ten die Pläne für den Bereich

b r u c k h a t in s e i n e r S i t -

Innsbruck ( I N - B I I und I N -

z u n g a m 18. Juli 2002 d i e

B2/3) einzusehen.

Landeshauptstadt

Auflage der Entwürfe folgender

Bebauungspläne

beschlossen.

Darüber

hinaus

aufgelegten

Diese Entwürfe, bestehend

können

weitere Informationen zu den während

der

Entwürfen Parteienver-

M o n t a g , 2 9 . J u l i , bis (einschl.) M o n t a g , 5. A u g u s t 2002,

aus zeichnerischer Darstel-

kehrszeit von 8 bis 10 Uhr

in den T e x t des Volksbegehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zum beantragten Volksbegehren d u r c h e i g e n h ä n d i g e E i n t r a g u n g i h r e r U n t e r s c h r i f t in die Eintragungslistc erklären. Die Eintragung hat außerdem das G e b u r t s d a t u m des (der) Stimmberechtigten zu enthalten. Vor der Eintragung muss die Identität nachgewiesen w e r d e n (Lichtbildausweis).

lung

eingeholt werden. Personen,

Eintragungsberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag (24. Juni 2002) das Wahlrecht zum Nationalrat besitzen und in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben. Demnach sind alle Personen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vor dem I. Jänner 2002 (spätestens am 3 I. Dezember 2001 ) das 18. Lebensjahr (Jahrgang 1983 und ältere) vollendet haben und vom W a h l recht nicht ausgeschlossen sind, berechtigt, sich in die Eintragungsliste einzutragen. Stimmberechtigte, die ihren Hauptwohnsitz in einer anderen Gemeinde haben, benötigen zur Ausübung ihres Stimmrechtes eine Stimmkarte.

und

Legende,

sind

während der Amtsstunden in

die in der Gemeinde einen

den Schaukästen der Stadt-

Wohnsitz haben, und Rechts-

planung, Fallmerayerstraße I,

träger, die in der Gemeinde

4. Stock, vom 13. August bis

eine Liegenschaft oder einen

einschließlich 10. September

Betrieb besitzen, haben das

2002 einsehbar.

Recht, bis spätestens eine

Zusätzlich sind im Referat

W o c h e nach Ablauf der Auf-

für Stadtkern- und Ortsbild-

legungsfrist eine schriftliche

schutz, Fallmerayerstraße

Stellungnahme zu den Ent-

I,

5. Stock, ebenfalls während

würfen abzugeben.

ZI.111-3 I 28/2002: E n t w u r f des E r g ä n z e n d e n B e b a u u n g s p l a n e s N r . I N - B I / l , Innsbruck - Innenstadt, Bereich Innrain 39 (als Änderung des Bebauungsplanes N r . I N - B I , Z N r . 3577) (gem. § 5 6 Abs. 2 T R O G 2001)

Eintragungsort: A m t s g e b ä u d e I n n s b r u c k , I n n r a i n 10, 2. S t o c k . D o r t ist auch der T e x t des Volksbegehrens angeschlagen. K ö r p e r b e h i n d e r t e können die Eintragung bei der barrierefrei erreichbaren Amtsstelle für B ü r g e r s e r v i c e , Innsb r u c k , M a r k t g r a b e n I I, durchführen. Eintragungen können a n n a c h s t e h e n d a n g e f ü h r t e n T a g e n u n d z u f o l g e n d e n Z e i t e n vorgenommen werden:

ZI.111-3 I 29/2002: E n t w u r f des E r g ä n z e n d e n B e b a u u n g s p l a n e s N r . 2 3 / u 2 , H ö t t i n g W e s t , östliches Universitätsgelände zwischen Technikerstraße und Kranebitter Allee (gem. § 56 Abs. 2 T R O G 2001) ZI.III-3 130/2002: E n t w u r f des B e b a u u n g s p l a n e s N r . I N B I I , Innsbruck - Innenstadt, Bereich zwischen Universitäts-

M o n t a g , 2 9 . J u l i : 8 bis 16 U h r , D i e n s t a g , 3 0 . J u l i : 8 bis 16 U h r , M i t t w o c h , 3 I . J u l i : 8 bis 16 U h r , D o n n e r s t a g , I . A u g u s t : 8 bis 16 U h r , F r e i t a g , 2. A u g u s t : 8 bis 20 U h r S a m s t a g , 3. A u g u s t : 8 bis 12 U h r , S o n n t a g , 4 . A u g u s t : 8 bis 12 U h r , M o n t a g , 5. A u g u s t : 8 bis 20 U h r .

straße, Sillgasse, Museumstraße, Paul-Hofhaimer-Gasse und Angerzellgasse (gem. § 56 Abs. 3 T R O G 2001) ZI.III-3 I 3 1/2002: E n t w u r f des E r g ä n z e n d e n B e b a u u n g s p l a n e s N r . 8 3 / b l l , Höttinger A u , Bereich Gpn. .373, 1598/1, 1598/2, 3758/2, 1596, 3841, 3741/3 alle KG Hotting (als Ä n derung des Bebauungsplanes Nr. 83/bl, Z N r . 3643) (gem. § 56

Fur die Stimmberechtigten in den Innsbrucker Heimen sowie fur Besitzer von Stimmkarten in den Innsbrucker Krankenanstalten wurde eine F l i e g e n d e E i n t r a g u n g s b e h ö r d e eingerichtet. Diese Behörde sucht die eintragungswilligen Stimmberechtigten auf Antrag zur Abgabe ihrer Unterschrift gerne auf. I n f o r m a t i o n e n : T e l e f o n 5 3 6 0 - 1 6 1 7 . Stimmberechtigte, die in der Stimmliste der Stadtgemeinde Innsbruck eingetragen sind, können bis einschließlich Freitag, 2. August 2002, wahrend der vorgenannten Eintragungszeiten die Ausstellung von S t i m m k a r t e n mündlich oder schriftlich bei der Eintragungsbehörde, Innsbruck. Innrain 10, beantragen. Innsbruck, im Juli 2002

16

Für den Bürgermeister: Rief eh.

m

Abs. 2 T R O G 2001) ZUM- 210/2002: E n t w u r f des E r g ä n z e n d e n B e b a u u n g s p l a n e s N r . I N - B 2 / 3 , Innsbruck - Innenstadt, Bereich

Mu-

seumstraße 8 (als Änderung des Bebauungsplanes N r . IN-B2, 2.Entwurf, Z N r . 3654) (gem. § 56 Abs. 2 T R O G 2001) Weiters hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 18. Juli 2002 folgenden Plan beschlossen: Ergänzender Bebauungsplanentwurf Nr. IN-B2/4, Innsbruck - Innenstadt. Bereich Anichstraße 6 bis 10 (als Änderung des Bebauungsplanes Nr. IN-B2, 2. Entwurf, Z N r . 3654) (gem. § 56 Abs. 2 T R O G 2001 )

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


SPORTSTADT

SPG Wattens/Wacker Tirol: Mit vereinten Kräften zu neuen Höhen Transparenz,

Ehrlichkeit

Mit Optimismus, Spielstärke und

und Realismus ist das M o t t o

notwendigen Quentchen Glück könnte

der Spielgemeinschaft unter

w i e d e r e i n T i r o l e r C l u b in d e r

Trainer Michi Streiter, wobei

der bis 14 und Frauen haben

dem

freien Eintritt. Das A b o (90

2004

bzw. ermaßigt 60 € ) umfasst

höchsten

15 Spiele. Für das VIP-Förder-

österreichischen Fußballliga spielen.

A b o sind 333 € und für die

das gesamte Team hofft, dass möglichst viele Fans auch zu

Regionalligaspielen ins Tivoli

Hauptsponsor ist die T i r o -

kommen. Ein Vorteil

ler Wasserkraft, wobei auch

der erlittenen Schmach:

die RLB, die T i r o l -

Junge T i r o l e r bekom-

Milch,

men nun eine Chance

und die Fa. Stasto

f ^WDW \

auf dem W e g

nach

oben.

:Ä:

mit von der Partie

Wir helfen Ihnen d u r c h : • Persönliche Beratung • Psychologisches Training • Medizinische Befunde

Die Eintrittskarte

im Tivoli die Spieler

kostet 7 € , Schüler,

und die neuen Dres-

Studenten, G r u n d -

sen vorgestellt, das er-

wehrdiener, Invalide

ste Spiel ging am 27.

und

luli über die Runde.

zahlen 4,50 € . Kin-

„ I n n s b r u c k i n f o r m i e r t " v e r s c h e n k t an die ersten fünf A n r u f e r jeweils ein A b o f ü r die laufende Spiels a i s o n . A n r u f z e i t : D i e n s t a g 6. A u g u s t ab P u n k t 9 Uhr. A c h t u n g , bitte U h r e n genau stellen, w e r früher a n r u f t , k o m m t n i c h t z u m Z u g ! T e l e f o n : 5 3 6 0 - I 930.

rappen. ( W W )

FUHRERSCHEIN E N T Z O G E N !

sind.

A m 24. Juli wurden

Tainer Michael Streiter und Samuel Koejoe mit zwei Mädchen, die die neuen Dressen (weiß auswärts und grün/schwarz zu Hause) präsentieren. (Foto: W. Weger)

Swarovski

VIP-Tageskarte 25 € zu be-

www. fahrorlaubnis.at

FvF-Tel.05 12/39 08 84 Praxis für Führerscheinprobleme und verkehrspsychologische Förderung

Pensionisten

ugust

pornermine FUSSBALL, Tivoli Neu: 3 August: Reichenau/Aldrans Wattens/Wacker Tirol; 3. August, 20 Uhr: Arsenal London TSV I860 München; I0. August,

17 Uhr: Wattens/Wacker Tirol Hohenems; 17. August, 17 Uhr: Wattens/Wacker Tirol Rum/IAC; 31. August, 17 Uhr: Wattens/Wacker Tirol - Hard

Triathlon-Festival a m Baggersee Mit 23 Vereinsmitgliedern startete der I. T T C I im Jahr I987 seine bis heute beacht-

Das I 5.Vereinsjubiläum des

I.Tiroler

Triathlonclubs Innsbruck (TTCI) wird

am

I O.August i m R a h m e n des schon t r a d i t i o n e l l e n

liche Erfolgsgeschichte. Das

Baggersee-Triathlons

gefeiert.

Wolfgang

(bis 8. August). Nenngeld: Kindertriathlon IO € , Sprinttriathlon I 5 € für Jugend und Junioren, 20 € für U23 und äl-

„Aushangeschild" des T i r o l e r Triathlonsports,

lonclubinnsbruck@tirol.com

zer, Richard Kirchler, Dieter

dersehen mit vielen Stars der

ter.

Machmeldemöglichkeit

Kattnig, war von Anfang an

und Lore Fitz, Wolfgang Eg-

ersten Stunde beim Triathlon-

vor O r t : A m 9. August von 17

mit dabei und trug mit seinen

ger, Daniel Heckenblaikner,

Legend-Race. Rund 20 beimi-

bis 20 U h r , am Veranstal-

sportlichen Erfolgen (mehrfa-

Robert Gabi und Irina Kirch-

sehe

cher österreichischer Staats-

ler. Sportlerinnen und Sport-

ausländi-

meister im Triathlon und D u -

ler, die nicht nur Triathlon-

sche

athlon auf allen Distanzen,

Insidern ein Begriff für sport-

athlonle-

E M - D r i t t e r , erster W i n t e r -

liche Topleistungen gewor-

genden ha-

triathlon-Weltmeister) we-

den sind.

ben

und Tri-

ihr

sentlich dazu bei, dass der T r i -

Das Triathlon-Festival 2002

athlonsport in Tirol einen un-

hat Aktiven und Zuschauern

bereits zu-

geahnten Zulauf erlebte. In

besondere Höhepunkte zu

gesichert.

den o b e r s t e n

Rangen

der

österreichischen Spitze waren in all den Jahren regel-

bieten: Kids-Triathlon und zugleich

Schlussveranstaltung

Ì

Kommen

Für alle, die

selbst

des Kinder-Triathlonzugs T i -

mitmachen

Start zum traditionellen

Baggcrsee-Triathlon.

mäßig Mitglieder des I. T T C I

rol mit Tiroler Schülermeis-

wollen: Ameldungen an den I.

tungstag von 7.30 bis 8.30 Uhr

v e r t r e t e n : Jens W i l k e , Her-

terschaft,

Fun"-

Raika T T C I , Sulzgasse 4, 6060

(Kindertriathlon) und IO bis

bert Forster, Markus Schnit-

Sprinttriathlon" und ein W i e -

Hall, oder per e-mail: triath-

I 2 Uhr (Sprinttriathlon). (BS)

„Just

for

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

17


SPORTSTADT

Weltranglistenturnier der Tennisdamen in Innsbruck Das Interesse an diesem 25.000-Dollar-Weltranglisten-Turnier ist überaus groß.

N a c h d e m G e n e r a l i O p e n in K i t z b u h e l s t e h t M i t t e A u g u s t I n n s b r u c k i m B l i c k p u n k t des internationalen Tennissports. V o m

10. b i s 18.

Mit dem traditionellen „Internationalen Tennisturnier des T.C. Parkclub" leistet Igls

„ Ü b e r I 70 Meldungen aus 32

A u g u s t w e r d e n auf d e n A n l a g e n des

einen Beitrag für Innsbruck

Nationen sind bereits einge-

Tennis-Klubs IEV T i r o l e r W a s s e r k r a f t die

als Stadt des Tennissports.

gangen", zeigt sich lEV-Präsi-

„Ladies O p e n Innsbruck 2002" ausgetragen.

Mag. K u r t Hoch erfreut.

Insgesamt w e r d e n rund 300 Teilnehmer/innen beim Gäs-

dent und FIS-Sportdirektor ciation vergeben) reiht sich

rinnen sich im Profisport zu

teturnier vom 10. bis 15. A u -

Spielerinnen aus der e u -

Innsbruck ein in die interna-

etablieren. V o r allem können

gust

ropäischen Tennisszene und

tionale „ T u r n i e r k e t t e " (wie

auch T i r o l e r

Spielerinnen

A u f w e r t u n g für das T u r n i e r

MM h nus USA, Kanada, Isra-

etwa Stuttgart oder

mit dem H e i m v o r t e i l für die

im Rahmen des European Fe-

el, Australien und Russland

burg). Präsident H o c h : „Ein

Weltrangliste p u n k t e n ! "

daration Circuit: In den Seni-

Mar-

erwartet.

Sportliche

Impuls, Innsbruck als inter-

Das T K IEV-Turnier soll zu

orenklassen (ab 35 Jahren)

M i t diesem W e l t r a n g l i s -

nationalen T u r n i e r o r t w i e -

einem Fixpunkt im interna-

w e r d e n erstmals Punkte für

t e n t u r n i e r (im Vorjahr von

der bekannt zu machen und

tionalen

der European Tennis Asso-

die Chance für junge Spiele-

werden.

haben sich gemeldet.

Tenniskalender

die europäische

Rangliste

vergeben. (A.C.)

Tirol für Kinder, Abenteurer u n d Mountainbiker „ T i r o l f ü r K i n d e r " und es gibt kein langweiliges

Wo-

chenende mehr. Q u e r durch Tirol gibt es für Kinder viel zu entdecken und zu erforschen

D r e i N e u e r s c h e i n u n g e n des L ö w e n z a h n - V e r l a g s bieten Informationen und Tipps für F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n in T i r o l . I m T y r o l i a - V e r l a g ist das B u c h „ W a n d e r n z u B e r g s e e n rund u m Innsbruck" erschienen.

M I W I I ' viele Attraktionen, die

Es müssen nicht immer die hohen Gipfel Ziel einer Bergt o u r sein - auch Bergseen haben ihren Reiz. In seinem Buch „ W a n d e r n zu Bergseen rund

um

Innsbruck"

be-

Spaß und Unterhaltung ver-

spürt, w i r d bei „ A b e n t e u e r

präsentiert

schönsten

schreibt Josef Steiner diese

sprechen. Für Eltern ist es

T i r o l " sicher fündig. Ob am

Touren vom Arlberg bis zum

Touren-Alternative und zeigt

die

nicht immer ganz leicht, für je-

Loden, in der Luft oder im

Kitzbüheler H ö r n , für Berg-

die landschaftliche Schönheit

des W e t t e r und jede Jahres-

Wasser: Action und Fun für

und

ebenso

und den Zauber des Wassers

zeit ein interessantes

Genussradler

Pro-

jedermann, wild und verrückt,

wie für die ganze Familie. Die

mitten in der Kulisse der A l -

gramm parat zu haben, m i t

aufregend oder spannend, für

erfahrenen Alpinisten K u r t

pen. 3 I Bergseen im Nahbe-

„ T i r o l für Kinder" steht ab so-

jeden, der das Abenteuer liebt,

Pokos und Fanz H ü t t l ent-

reich Innsbrucks beschreibt

fort ein wertvoller Ideenschatz

ist garantiert der richtige Tipp

führen mit ihren Tipps in ma-

der

bergerfahrene

Autor,

/in Verfügung. Alle Tipps sind

dabei. Von Bungy-Jumping bis

lerische Landschaften, zu uri-

zwischen

übersichtlich nach Kategorien

Paraglider-Tandem-Flug, Raf-

gen Almhütten, klaren Berg-

see) bis hinauf zum Rinnen-

(Spiel, Sport, Wissen, Natur,

ting oder Canyoning, von Eis-

seen und zu atemberaubenden

see in den Stubaier Alpen auf

Tiere. Abenteuer) und Alters-

klettern bis Fallschirmspringen

Ausblicken

alles per Rad zu

2646 Meter. Ausführlich und

1200 m ( L o t t e n -

gruppen geordnet. Verpfle-

und noch vieles mehr. Aus-

erreichen. Detailkarten, In-

präzise ist die Beschreibung

gungsangebote, Preise, Öff-

führliche

Zusatzinformatio-

f o r m a t i o n e n über A n f a h r t ,

der Routen, interessant die

nungszeiten sowie Adressen

nen, Kontaktadressen und Te-

Streckenführung und -länge,

Hinweise auf die Verbindung

und Telefonnummern ergän-

lefonnummern helfen über-

Fahrzeit, Wegbeschaffenheit

zur Sagenwelt oder Wissen-

zen

sichtlich auf dem W e g zum

und Steilheit ermöglichen die

schaft.

das

„Tirol

Nachschlagewerk. 120

„ultimativen Kick". „ A b e n -

perfekte Vorbereitung einer

Seiten, I 2 € , im Buchhan-

für Kinder",

t e u e r T i r o l " , I 16 S e i t e n ,

Tour.

del e r h ä l t l i c h . W e r Lust auf einen ordentlichen Schub Adrenalin ver-

18

12 € , i m B u c h h a n d e l erhältlich. „ M o u n t a i n b i k e n in T i r o l "

m

„ W a n d e r n zu Bergseen rund u m Innsbruck" von

„ M o u n t a i n b i k e n in T i -

Josef S t e i n e r , 96 S e i t e n ,

r o l " , 176 S e i t e n , I 9 € , i m

Tyrolia-Verlag, im Buch-

Buchhandel erhältlich.

handel erhältlich.

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


INNS

DIE LANDESHAUPTSTADT

S E R V I C E B E I L A G E J u bi lare I 03. Geburtstag Herr Ludweg T r e b o (2 1.7.) I 02. Geburtstag Frau Anna Egartner (18.7.) 101. Geburtstag Frau Antonia Z e d r o ß e r (15.7.) 99. Geburtstag Frau Hilda Fridrich (22.7.) Frau Christine Fiegl (31.7.) 98. Geburtstag Frau Konstancja Romiszowska (3.7.) 97. Geburtstag Frau Paula Krenkel (4.7.) 96. Geburtstag Frau Mathilde Plank (5.7.) Frau Valeria Splitt (6.7.) Frau Marieluise Debene (22.7.) 95. Geburtstag Frau Maria Zwiener (2.7.) Frau Ottilie A u e r (6.7.) Frau Maria K i r c h m a i r (6.7.) Frau Anna H u m m e l ( 12.7.) Frau Hedwig Greipel (20.7.) Frau Maria Ascher (24.7.) Frau Gertrud H u b e r (24.7.) Frau Christine Fracaro (25.7.) Frau Marianne Haidegger (25.7.) Frau Anna Kofier (26.7.) 94. Geburtstag Frau Hedwig Riitzler (2.7.) Herr Dominikus H o h e n a u e r (2.7.) Frau Kreszenzia Singer (3.7.) Herr Heliodor Lutz (6.7.) Herr Dr. Erich K a m m e r e r (7.7.) Frau Christine A u h u b e r (8.7.) Frau Wilma Stika ( 15.7.) Frau Dr. Hildegard W e r n e r (20.7.) Frau Gertrud Hundegger (21.7.) Frau Félicitas Huber (23.7.) Frau Käthe Geier (26.7.) Frau Frieda Lanzinger (29.7.)

93. Geburtstag Frau Notburg Millonig ( 1.7.) Herr Heinrich A u e r (1.7.) Herr Dipl.-Ing. Dr. Harald Lauffer (6.7.) Herr Dr. Otto Eugen Maria Csikos (7.7.) Frau Mathilde Plankensteiner (16.7.) Frau Anna Schafferer (I 7.7.) Herr Friedrich Albert Goldsteine»- (20.7.) Frau Anna V e t t o r i (20.7.) Frau Aloisia Springer (22.7.) Frau Hedwig l m m i t z e r (24.7.) Herr Alois Jenewein (26.7.) Herr Josef T r o y e r (30.7.) Herr Johann H ö r t n a g l (30.7.) 92. Geburtstag Frau Frieda Kozubowski (1.7.) Frau Maria Schilcher (1.7.) Herr Friedrich Swerak (1.7.) Frau Karoline Keil (3.7.) Frau Maria O b e r h a m m e r (3.7.) Frau Paula Sachs (6.7.) Herr Dr. Wilhelm Baldauf (7.7.) Frau Gertraud T h u n - H o h e n sein (8.7.) Frau Gisela Gasser (12.7.) Herr Jakob Lugger (12.7.) Frau Maria Schreiner (18.7.) Frau Barbara Liedl (19.7.) Frau Elvira Rohringer (21.7.) Frau Anna Reinthaler (22.7.) Frau Ilse Engelbrecht (25.7.) Frau Marianne P a n w i n k l e r (25.7.) Frau Gerarda Schramek (26.7.) Herr Georg Dreschke (29.7.) Frau Rosa Jenewein (3 1.7.) 9 I. Geburtstag Herr Heinrich Tappeiner ( 1.7.) Herr Max Kircher (2.7.) Frau Rosalia W ö r n d l e (3.7.) Frau Maria Schmid (4.7.) Frau Elise Egger (4.7.) Frau Margarethe Büsel (9.7.) Frau Elisabeth Julia Gerstorfer (9.7.) Frau Anna Porpaczy (10.7.) Frau Maria Anna Fankhauser (10.7.) Frau Gerda Margot Hildegard

Watzel (I 1.7.) Frau Ludmilla Zechner (14.7.) Herr Johann W ö r g e t t e r ( 14.7.) Frau Katharina Schappacher (16.7.) Frau Elisabeth Papek (17.7.) Herr Anton A r n o l d (18.7.) Frau Elfrieda Krüpl (19.7.) Frau Anna Linder (20.7.) Frau Elfrieda Katharina Goller (21.7.) Frau Gertrud Zublasing (21.7.) Frau Maria Schlichtherle

(26.7.) 90. G e b u r t s t a g Frau Anna S c h w a r z e n b a c h (2.7.) Frau Maria Pfanzelter (3.7.) Frau Dorothea Streuer (4.7.) Frau Ruth Zulehner (6.7.) Frau Mathilde Obinger (10.7.)

Das Bürgerservice-Team: „Wir sind fur Sie da!"

BÜRGERSERVICE und SENIORENBÜRO Ausweichquartier: Marktgraben I I Öffnungszeiten: Seniorenbüro:

Montag bis Donnerstag Freitag Montag bis Freitag

8 - 17.30 Uh. 8 12.00 Uhi 8 12.00 Uhi

Tel. 53 60-1201 Sabine TUNNER, Leitung Tel. 53 60-1451 Elfriede GRANGL Tel. 53 60-1 172 Herwig KALTENHAUSER Maria NEWERKLA Tel. 53 60-1450 Manfred RENN Tel. 53 60-1202 Fax: 53 60-1452; e-mail: buergerscrvice@magibk.at

BURGERSERVICE IGLS Igler Straße 58 (bei der Post) Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag Mittwoch Tel. 37 03 61 Manfred RENN Fax 37 03 62; e-mail: bs.igls@telering.at

FT! INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

Herr DDr. Alois Lugger ( I 1.7.) Herr Rudolf Freninger ( I 3.7.) Herr Franz A p e r l e ( I 3.7.) Frau Hermine Beismann (13.7.) Herr Kaspar W i r t h (14.7.) Herr Ludwig Gasser (18.7.) Frau Dora Kisovic (18.7.) Frau Hedwig Nitsche (21.7.) Frau Maria M e h r l e (21.7.) Frau Isabella Franziska Schröder (23.7.) Frau Edith S t e i n h e r r (24.7.) Frau Katharina Hellweger (24.7.) Herr Erich R ü h m e r (25.7.) Herr Richard N a y e r (25.7.) Frau Albine Schlosser (27.7.) Frau Maria K n e c h t e l s d o r f e r (28.7.) Frau Maria Steiner (29.7.) Frau Helene S e n g s t s c h m i d (30.7.)

8.30 5.00

12 Uhr 19 Uhr


AMTLICHE MITTEILUNGEN

Eheschließungen Mag.rer.soc.oec. Jürgen H e r burger, Rankweil, und Mag.rer.soc.oec. Bernadette Falch (18.6.) Dr.med.univ. Clemens M a n hartsberger, Innsbruck, und Sabine Schneider, Imst (21.6.) Dr.med.univ. Christoph Hermann P r o f a n t e r , Wildermieming, und Mag.iur. Alice Helga O r t n e r , Völs (21.6.) Tomas Mairtin S t a n d ü n , Camus/Irland, und Mag.phil. Regina Pichler, Maynooth/Irland (21.6.) Matthias A u e r , Innsbruck, und

Manuela Kionberger (22.6.) Wolfgang Adolf Gasser, Innsbruck, und Tamara Anna Egger (22.6.) Manfred Herbert Gutsch, Ziri, und Doris Steigel (22.6.) Mag.rer.soc.oec. Albert H e l l , Innsbruck, und Maria Margarethe Charlotte Steinkasserer (22.6.) Andreas Martin H e t z e n a u e r , Innsbruck, und Claudia Christine Geiler (22.6.) Meinhard Josef Sarg, Völs, und Gabriele Rosmarie P o t o c n i k (22.6.)

M a r k t k a l e n d e r i m August Now-Orleans-Sound und Waterkant-Atmosphäre: Mit zwei besonderen Attraktionen w a r t e t der Marktplatz Infi August auf. V o m I. bis 4. August bringt das bereits vierte „ N e w - O r l e a n s - F e s t i v a l " Südstaaten-Atmosphäre auf das Areal zwischen Markthalle und Churrasco-Haus. Das Innsbrucker Stadtmarketing und „Blues-Man" Markus Linder haben ein Spitzen-Programm mit Top-Stars aus N e w Orleans und der heimischen Szene für Jazz-, Soul- und Blues-Liebhaber zusammengestellt. A u f den „ N e w - O r l e a n s - S o u n d " folgt „ W a t e r k a n t - A t m o sphäre": V o m 8. bis 18. August geht der schon traditionelle Hamburger Fischmarkt „ v o r A n k e r " . I I Tage e r t ö n t das „Banakfisch" und der Sound der Pankoken-Sänger, diesmal nicht am Rennweg, sondern am Inn. A u f Grund dieser Großevents entfallen auf dem Markplatz die Handlermärkte am 2. und 16. August, ebenso wie die beiden Flohmarkttermine 3. und 17. August. Eine interessante Adresse für verschiedenste A r t i k e l ist der ,, F l o h m a r k t a m H a f e n " . Jeden Samstag von 6.30 bis I 3.30 Uhr präsentieren Aussteller ihr vielfältiges Angebot im Freigelände des Hafenareals. Auch Bauern bieten am Innrain 149 landwirtschaftliche Qualitätsprodukte an. Jeden Samstag Vormittag (bis 13 Uhr) ist am Franziskanerplatz d e r T r ö d e l m a r k t eine Fundgrube. Die M ä r k t e f ü r l a n d w i r t s c h a f t l i c h e E r z e u g u n g s - u n d V e r a r b e i t u n g s p r o d u k t e i m O l y m p i s c h e n D o r f (auf dem befestigten Platz v o r der Mehrzweckhalle) und in der R e i c h e n a u (auf dem öffentlichen Parkplatz v o r der Apotheke auf dem Gutshofweg) laden zu einem Besuch ein. Frisches Gemüse, Bauernprodukte und sonstiges Vitaminreiches wird jeweils Freitag und Samstag von 7 bis 13 U h r angeboten. G r o ß ist das Angebot der B a u e r n m ä r k t e , wie etwa in St. Nikolaus (Brunnenplatzl, 8.30 bis I I Uhr), am Wiltener Platzl (7.30 bis 12 Uhr) und in Hötting West (jeden Samstag von 7.30 bis 12 Uhr), am Franziskanerplatz (jeden Donnerstag von 9 bis 14 U h r ) , am Sparkassenplatz (jeweils Freitag von 8.30 bis 14.30 Uhr). W e r Trödel, Antiquitäten oder Kuriositäten sucht, sollte sich den 2. A u g u s t vormerken. Um 15 Uhr beginnt in den Räumen des V e r e i n s W A M S , Innrain 100, eine Versteigerung. E i n w i c h t i g e r H i n w e i s . S e i t M i t t e Juli h a t das M a r k t a m t d e r S t a d t Innsbruck eine neue A d r e s s e : Rathaus F a l l m e r a y e r s t r a ß e 1 , 1 . Stock/Süd, T e l . : 5360 D W 1890.

20

Peter Josef Stecher, Völs, und Roswitha Schweninger (22.6.) Herbert Alois V o l d e r a u e r , Innsbruck, und Doris Maria Klackl (22.6.) Christian Ferk, Neustift, und Beate Erika Müller (28.6.) Thomas Jirowsky, Innsbruck, und Brigitte Dautz (28.6.) Wolfgang Pecho, Ziri, und Mag.rer.soc.oec. Doris Pichler (28.6.) Dipl.-Ing. Philipp Alexander Placheta, Innsbruck, und Antonella L ü t h (28.6.) Alen Primorac, Hall LT., und Sabine Claudia Rühr (28.6.) Capon Oscar Alberto B r i t o , Innsbruck, und Elin Benestad (29.6.) Mag.phil. Ronald Egon F r i t z , Innsbruck, und Dr.rer.nat. Doris Maria M a r g r e i t e r (29.6.) Dr.med.univ. Stefan Wolfgang G r ü n e r , Lienz, und Susanne Christina Fischer, Dornbirn (29.6.) Peter Hans H ö l l e r , Rum, und Nicole Bach (29.6.) Nazif Kicin, Innsbruck, und Fatma Z u t k o v i c (29.6.) Martin Herbert Moser, Innsbruck, und Monika Irmgard Gundolf (29.6.)

Erik Werner N e u m a i r , Innsbruck, und Mag.phil. Carola H u ber (29.6.) Dr.rer.nat. Rainer Fritz Rudolf Patek, Innsbruck, und Mag.rer.nat. Sabine Angela Bacher (29.6.) Claudio Matteio Q u i t a d a m o , Thaur, und Sabine Elisabeth Brezina (29.6.) Harald Josef Helmut V o j a k , Innsbruck, und Elisabeth Anna Vojak (29.6.) Mag.rer.nat. Patrick Johannes Margreth Zarda, Innsbruck, und Mag.rer.soc.oec. Theresia Maria Anna Rotgeri (29.6.) Mustafa Bak, Innsbruck, und Esme T ü r k e i (3.7.) Marc Ischen, Arnsberg/ Deutschland, und Rebecca Lynn Keller, Innsbruck (3.7.) Alois M a r t h a , Innsbruck, und Gertrud Erika Klinghofer (3.7.) Bernhard Klaus Seher, Innsbruck, und Alexandra Barbara Saponaro (4.7.) Dr.iur. Klaus Dengg, Innsbruck, und Helga Maria G a t t e r m a i r , Hall (5.7.) Peter Stefan Ebenbichler, Innsbruck, und Elisabeth Gasser (5.7.) Dipl.-Ing.Dr.techn. Bernhard Leo

VERANSTAITUNGSZENTRUM J? SCHLOSS FRIEDBERG • VOLDERS Der feierliche und individuelle Rahmen für Hochzeiten - Taufen Familienfeste - Ausstellungen Seminare - Weihnachtsfeiern MWMWWWMWWWMMMM!

Kleinvolderberg 14/2 • b i l l Volders ei. 05224/% 414 • Fax 05224/56 412

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


AMTLICHE MITTEILUNGEN Tilg, Landeck, Lind Dipl.-Sozialpäd. (FH) Maya Maria RathnerAufischer, Graz (5.7.) Meinrad Drexel, Innsbruck, und Cornelia Kappeller (6.7.) Christian Eberhart, Innsbruck, und Mag.phil. Mirjam Steixner (6.7.) Andreas Christian Feichtner, Innsbruck, und Brigitte Agnes Gschliesser, Hall (6.7.) Hannes Franz Alois G r i t s c h , Innsbruck, und Tamara Wilhelmina P r o t o p o p o w , Ziel (6.7.) Patrik Arno K r e u t n e r , Innsbruck, und Angeline Monique Detomas (6.7.) Peter Josef Hans S p ö t l , Innsbruck, und Sabine G ö t z i n g e r (6.7.) Christian Engelbert S t a t t m a n n , Innsbruck, und Verena Nestelberger (6.7.) Oliver Christian Berner, Innsbruck, und Karin Verena Straßer (I 1.7.) Mario Person, Innsbruck, und Marion Margit Rasch (I 1.7.) Andreas L a c k n e r , Innsbruck. und Najafabadi Pouya Rouhi (12.7.) Wolfgang Röhrich, Innsbruck,

und Angelika Maria L e i t e r (12.7.) Dipl.-Ing. Alexander Udo Zecha, Innsbruck, und Dr.med.univ Angelika Stallinger (12.7.) Ing. Wilfried Haid, Innsbruck, und Elke Fend (13.7.) Dr.med.univ. Florian Erich Juen, Innsbruck, und Barbara Raitm a y r ( I 3.7.) Karl Erich M a i r h o f e r , Innsbruck, und Jaqueline Anna Mair (13.7.) René Pfanzelt, Innsbruck, und Claudia Manuela Schiller ( 13.7.) Patrick Retschitzegger, Innsbruck, und Andrea Johanna Bisjak (13.7.) Mag.phil. Oskar R i e d m a n n , Innsbruck, und Brigitte Filips, Vois (13.7.) Horst Maximilian Spörr, Innsbruck, und Sonja Sabine Jösslin (13.7.) Stefan W e i ß k o p f , Innsbruck, und Andrea Maria Köck (13.7.) Dr.rer.nat. Jörg Michael W i n disch, Kramsach, und Silvia Schindlholzer (13.7.) Theophil W u r m , Innsbruck, und Gudrun Kasberger, Neuhofen an der Krems (I 3.7.)

WOHNANLAGE TIVOLI NIL (SILLIIÖI E)

NEUBAU: Zentrale Lage neben der Sili, wohnbaugeförderte 2- und 3-Zimmerwohnungen mit Terrasse, Garten oder Balkon. z.B. 2-Zimmer-Wohnung im Brdgeschoß € 108.508. (inclusive Tiefgarage). Für weitere Informationen rufen Sie: 0512/282 343 II) Immobilien Dienst G m b H . F-'ürstenweg 80 • A 6020 Innsbruck Telefon ( 0 5 1 2 ) 282 343 www. I m m o b i l i e n - d i e n st. al

info @ i m mobi lien-diens t .al

Geschäftsführender Gesellschafter Roben liti^ JINDRA • allg. beeidete! und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

Geburten Marlene Sophie Alexandra Schedle (22.5.) Nino Johann Müßiggang (27.5.) Afra A k i n (1.6.) Berkant Kücüker (4.6.) Daniela Susanna Christina Duschek (6.6.) Philipp Lukas Frank Grienherger (6.6.) Arda Ö z t ü r k (8.6.) Kilian Johannes S t r o h ! ( 10.6.) Mayolo Mateo Rastner (I 1.6.) Pia Moser (I 1.6.) Aurei Plattner (12.6.) Emanuel Franz Plattner (12.6.) Hannah Luze (14.6.) Julian Christoph O b e r l ä n d e r (14.6.) Leon Matteo Oberländer (14.6.) Simon Silvester Stocker ( 14.6.) Sinem T o p r a k ( 14.6.) Pascal Eduard Hock (15.6.) Verena Marita Dorit Janka (15.6.) Dominik Mitosinka ( I 5.6.) Theresa Isabella S c h a r m e r (15.6.) Marcel Mark Strohmeier (15.6.) Larissa Rebecca Penelope Knapp (16.6.) Eva Kreis (16.6.) Seiina Sylvia Nenner (16.6.) Marvin Daniel Glas (16.6.) Andreas Lorenz G r u b e r (16.6.)

YarenKeskin(l6.6.) Richard Hakan T o k e r (16.6.) Magdalena Ernestine Gugerbauer (17.6.) Florian Heiß (17.6.) Michele Alessio Herbst ( 17.6.) Florentina Elisabeth O b e r l a d -

stätter (17.6.) Thomas Anton P r a x m a r e r (17.6.) Daniel Schrettl (17.6.) Alina Nadine Kiss(l8.6.) Stefanie Lechner (18.6.) Rami N o a m a n ( 18.6.) Emir Sütcü (18.6.) Alfred Josef Maria Breitenlechner (18.6.) Mathias Holub(l8.6.) Lorena Manti (16.6.) Ali Eren Polat(l8.6.) Berfm Boga (18.6.) Viva Veronika L a i m g r u b e r (19.6.) Lisa Leonie Monika Hussl ( 19.6.) Magdalena Antonia Maria Kranl (19.6.) Anel Sakic(l9.6.) Dino A r n a u t (19.6.) Alessia Anna H i n t e r e g g e r (19.6.) Caldina Milanovic (20.6.) Roman Gernot G ä r t n e r (20.6.) Selçuk Soylu (20.6.) Aleyna Uzun (20.6.) Elias Brenn (21.6.) Maid Dcafic(2l.6.)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

W e i t e r e W o h n a n l a g e n in I n n s b r u c k - S t o r c h e n s t r a ß e , V o l d e r s , Hall unti R u m .

Aleyna G ü n g ö r (21.6.) Alen Karahasanovic (21.6.) Johanna Hildegard H o f m a n n (22.6.) Lilly Marie Mitterwallner (22.6.) Kim Victoria S c h e r n t h a n e r (22.6.) Lara Elena Hofer (23.6.) Julia S t r o b l (23.6.) Tobias Strolz (23.6.) Rafaela Sofia W a l d n e r (23.6.) Lorenz A i g n e r (24.6.) Alena D i m i t r i j e v i c (24.6.) Tarik Hozic (24.6.) Julian Mader (24.6.) Jakob Florian Schinnerl (24.6.) Lia Victoria Hansford (25.6.) Sophia Lackner (25.6.) Henry Lai (25.6.) Maya Simone M i t t e r m a y e r (26.6.) Elma Mustafic (26.6.) Elena Singer (26.6.) Lisa Maria König (27.6.) Hannah Victoria Steinlechner (27.6.) Damla Ersoysal (27.6.) Paul Fuetsch (27.6.) Sabrina Caroline l l g e n s t e i n (27.6.) Monique Arne! O b e r h u b e r (27.6.) Simon Rudolf Mair (28.6.)

M?

deren Ö z t ü r k (28.6.) Ceyda Ö z t ü r k (28.6.) Florian Walter Strigi (28.6.) Lea Sophie Hochenegger (29.6.) Christian Jünemann (29.6.) Kerlm Boybeyi Seven (29.6.) Sarah Maria Itohan O t o b o (29.6.) Noah Andreas Rack (30.6.) Lukas Florian Saurer (30.6.) Laurin Simon W i s c h o u n i g (30.6.) Lena-Maria H ö r t n a g l (1.7.) Julian Kainz ( 1.7.) MelisaZabic (1.7.) Valentina Anna Spanring (1.7.) Denis Stracek ( 1.7.) Bettina Sarah Michaela Steinle (1.7.) Tobias Claudio Falkner (2.7.) Janine Leonie Irene Hell (2.7.) Laura Madeleine Nagele (2.7.) Lena Anna Nagele (2.7.) Miriam Schweigkofler (2.7.) Lena Z a n g e r l (2.7.) Lea Maria A ß m a n n (2.7.) Jacqueline Isabelle F r i d r i c h (2.7.) Tobias Emanuel Fridrich (2.7.) Kazim Ahmed Hashem (2.7.) Theresa Carina Stibernitz (2.7.) Eray Gedik (3.7.)

(Fortsetzung auf Seite 22)

21


AMTLICHE MITTEILUNGEN

G e b u r t e n (Fortsetzung von Seite 21) Lea Janek (3.7.) Simon Zangerle (3.7.) David Helmut Zach (4.7.) Hanna Brigitte Maria Erler (4.7.) Ruben Jonatan K e t t w i g (4.7.) Julian Eduard Schmidinger (4.7.) Julian E r h a r t e r (5.7.) Mihal Kovacevic (5.7.) Hanna Michaela O b e r k o f l e r (5.7.) Abdellah Ouahrani (5.7.)

S t er bef ä I

Lisa Ribis (5.7.) Philip Ribis (5.7.) Marcel W a i b l (5.7.) Celjko Radosav Minie (7. Aylin Sirma Ç a m (8.7.) Jennifer C a n t o n a t i (8.7.) Esra Kilinç (8.7.) Sebastian Miladinovic (8 7.) Roman Mario L e i t n e r (9 7.) Carina Anna H o f e r (10.7 ) Matthias Alexander Heh e n w a r t e r ( I 1.7.)

Urlaubszeit - Reisezeit Für alle, die ihren Urlaub schon hinter sich haben oder dieses Jahr zu Hause bleiben, bietet die Stadtbucherei Innsbruck eine große Auswahl an W a n der- und Freizeitführern für Tirol.

D CÛ

z

Joe R a b l . A b e n t e u e r T i r o l . Ed. Löwenzahn. 2002. I 14 S. Die besten Tipps für Spannung, Spaß und Nervenkitzel. i_iJ Alessandra Sarti. Tirol für Kinder. I Ed. Löwenzahn. 2002. I 17 S. Dieses Buch entführt Sie und Ihre Kinder zu den schönsten Plätzen, Veranstaltungsorten und Seco henswürdigkeiten quer durch Tirol. Mit den bes\~ Q ten Tipps fürs ganze Jahr! < T h o m a s A r b e i t e r . Die schönsten Badeseen Y~ in T i r o l . Ed. Löwenzahn. 2 0 0 1 , 125 S. Hinein ins Badevergnügen: Die schönsten Badeseen in T i r o l werden in diesem Buch vorgestellt. M a r t i n a M a r k o v i t s . A u f W a l l f a h r t s w e g e n in T i r o l . W a n d e r u n g e n in I n n s b r u c k u n d U m g e b u n g . Tyrolia. 2000. I I 2 S. Auf bekannten und unbekannten Wegen werden Sie zu den schönsten Wallfahrtsplätzen Tirols geführt. Neben dem Band „Wanderungen in Innsbruck und Umgebung" bieten w i r auch „Wanderungen im Unterland", „ i m T i r o l e r Oberland und im A u ß e r f e r n " und „in O s t t i r o l " an. Michael Pröttel. W a n d e r u n g e n zu Alpensagen zwischen M ü n c h e n u n d Bozen. Nymphenburger. 2001. 158 S. In allen Teilen der Alpen gibt es eine große Fülle von uralten Sagen und Legenden. Zwanzig Wanderungen zu solchen sagenhaften Plätzen zwischen München und Bozen werden hier vorgestellt. Josef S t e i n e r . W a n d e r n z u B e r g s e e n r u n d u m Innsbruck. Tyrolia. 2001.96 S. 30 Wanderungen führen zu 50 Bergseen im T i r o l e r Zentralraum. Ein Buch für den beschaulichen Wanderer, der stille Stunden in eindrucksvoller Bergwelt liebt.

o

Stadtbücherei Innsbruck, C o l i n g a s s e 5a, Tel. 53 60 1499 Öffnungszeiten: Montag 14 bis 20 Uhr; Dienstag und Donnerstag 9 bis I 2; 16 bis 18 Uhr; Mittwoch und Freitag 9 bis 16 Uhr.

Ursula Zobler, 97 ( 1.6.) Ingeborg Fantur, 89 (2.6.) Robert Reinhold S t e i n e r , 43 (2.6.) Dr.med.univ. Karl Luis Hackenberg, 70 (2.6.) Budimka Obradovic, 53 (3.6.) Franz Alois Huber, 79 (3.6.) Heinrich Erhart, 82 (5.6.) Albin Josef W a t z d o r f , 71 (5.6.) Emilie Parzer, 80 (6.6.) Arthur Mathias Ruetz, 60 (6.6.) Berta Schuster, 79 (6.6.) Margareth Prantner, 81 (7.6.) Helga H e r m a n n , 75 (7.6.) Gottlieb Petrovsky, 76 (7.6.) Alois Gufler, 88 (8.6.) Karl Leopold W e i e r m a i r , 90 (8.6.) Aloisia Maria Antonie Ista, 84 (9.6.) Maria Aloisia Z a r w a s c h , 85 (9.6.) Hildegard Gisela Engelbogen, 82 (9.6.) Stefanie Lidner. 74 ( 10.6.) Alois Kuen, 77 ( 10.6.) Carmen Maria Exeu. 81 ( 10.6.) Johann Mader, 76 ( 10.6.) Dr.med.univ. Ludwig Franz Steinhauser, 74 (I 1.6.) Karolina Maria H o f f m a n n , 78 (II.6.) Hilda Crescentia W e i ß , 90 (I2.6.) Margaretha Haller. 73 ( 15.6.) Germana Polzer, 92 (I5.6.) Aloisia Tapfer, 92 (I5.6.) Ing. Dr.phil. Hugo Meinhard Toni Schiechtl, 80 (I5.6.) Karl Höglinger, 67 (I6.6.) Ingeborg A l b e r t , 81 (I6.6.) Anna Mathilde Clara, 89 (I6.6.) Paul Reichegger, 74 ( I 7.6.) Richard A t t e n b r u n n e r , 91 (I7.6.)

Johann H e l m , 94 (I7.6.) Hermann Pivec, 79 (I7.6.) Christa-Dora Edith Jutta Rosemarie W a l d n e r , 63 ( 17.6.) Pauline Gasser, 84 (I8.6.) Erich Hans Gfrerer, 52 (I8.6.) Karolina Reiter, 88 (I8.6.) Helene Maria Riedl, 70 (I8.6.) Dr.rer.nat. Gerhard Heinrich Bronislaw Ignaz Frey, 86 ( 19.6.) Margarete W e g s c h e i d e r , 87 (I9.6.) Anna Notburga Ebner, 79 (I9.6.) Margit H e i ß e n b e r g e r , 62 (I9.6.) Cäcilia Holzbaur, 90 (20.6.) Ernst Steiner, 73 (20.6.) Hakan Arslan, 27(21.6.) Maria Schiemer, 83 (21.6.) Rosina Theresia Hupfauf, 90 (21.6.) Adolf Alois Scheucher, 81 (21.6.) Walter Johann K i r c h e r , 69 (22.6.) Ing. Anton Franz Karl Stolz, 89 (22.6.) Maria Marck, 85 (22.6.) Karoline Putzl, 100(23.6.) Anna Reindl, 94 (24.6.) Herta Maria Regina Sebastiani, 69 (24.6.) Benjamin Fussi, 9 (25.6.) Eckhard Kofier, 71 (25.6.) Josef Monz, 70 (25.6.) Chrysant Marx, 47 (26.6.) Ida Maria Schwabl, 76 (27.6.) Isabella Maria Spiegel, 90 (27.6.) Erhard T u r b a n . 67 (28.6.) Radovan Radosavljevic, 58 (30.6.) Elfriede G s c h w e n t n e r , 70 (30.6.) Erika Rybar, 55 (30.6.) Karl Mairitsch, 96 (30.6.)

Innsbrucker Hofkirche: Konzerte auf der Ebert-Orgel in

Die Ebert-Orgel ist die ältes-

Innsbruck kennen keine Som-

Die

Orgelaktivitriten

te voll funktionsfähige Kirche-

merpause: A m 14., 16. und

norgel mit Ruckpositiv. Er-

20. August jeweils ab 12 Uhr

richtet wurde sie von I 555 bis

stehen die Konzerte an der

I 56 I von Jörg Ebert aus Ra-

Ebert-Orgel in der Hofburg

vensburg und bliebt

auf dem Programm. Zu hören

gluckliche Umstände in hohem

sind Leo van Doeselaar (Lei-

Maße in originaler Substanz,

durch

den), der Preisträger beim

Form und Klang erhalten. Die

Hofhaimer-Wettbewerb

letzte Restaurierung erfolgte

2001 David Blundcn (Basel)

1976. Der Klang zeichnet sich

und Domorganist Prof. Rein-

durch Klarheit und Abwechs-

hard Jaud. Eintritt ist frei!

lungsreichtum aus. (KR)

TTT

22

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


AKTUELL

Neugestaltung der Kreuzung am Adolf-Pichler-Platz

Bahnhof-Neubau: Verkehrsregelungen Zügig voran geht der erste

Anfang September werden

Seit Mitte Juli ist die Kreu-

Anichstraße abbiegen. Von

zung Colingasse/Fallmerayer-

der Anichstraße in die nörd-

Bauabschnitt des

straße/Adof-Pichler-Platz we-

liche Fallmerayerstraße ist die

Neubaus. Auch für den Tief-

Kreuzung Brixner, Brunecker

gen Bauarbeiten gesperrt. Im

Zufahrt nur für Ladetätigkeit

garagenbau werden nun die

Straße und Südtiroler Platz

Zuge des Rathaus-Neubaus

gestattet. Das Linksabbiege-

(Verkehrs-)Weichen gestellt.

entfernt. Sobald der Bahn-

(Eröffnung am I 2. September)

verbot von der Colingasse in

A b d e m 23. S e p t e m b e r

hofsvorplatz gesperrt ist, kann

und der Gestaltung des Adolf-

die Bürgerstraße w i r d aufge-

wird wegen der

zweiten

man von der Brixner Straße

Pichlcr-Platzes werden in die-

hoben.

B a u p h a s e des I n n s b r u c k e r

nach links in die Brunecker Straße abbiegen.

Bahnhof-

sem Kreuzungsbereich „ G e h -

Im Zuge des Kreuzungs-

Hauptbahnhofs der Südti-

wegvorziehungen" errichtet.

baus wird auf eine behinder-

roler Platz für den Indivi-

Die Straßenzüge Colingas-

tengerechte Gestaltung der

dualverkehr gesperrt.

se, Fallmerayerstraße

und

Fußgängerübergänge großer

die V e r k e h r s i n s e l n

an der

Im August w i r d der Bozner Platz für den V e r k e h r geöffnet

Es w e r d e n nur mehr die

- dazu wird die Verkehrsinsel

bleiben

W e r t gelegt (in Absprache

IVB-Busse auf der westlichen

im Bereich W i l h e l m - G r e i l -

während der Bauzeit als Sack-

mit den Blinden- und Roll-

Spur fahren. Gestattet ist auch

Straße entfernt.

gasse befahrbar. A u t o s , die

Stuhlfahrervertretern):

Ein

die Zufahrt für Taxis und A n -

dann in Richtung Norden (Mu-

v o m Adolf-Pichler-Platz re-

stufenloses und barrierefreies

rainer zum Hotel und zu pri-

seum) geradeaus weiterfahren

t o u r f a h r e n (die Einbahnrege-

Begehen und Befahren der

vaten Parkplätzen.

oder nach links oder nach

lung

aufgehoben),

Rampe w i r d ermöglicht (nur

Bereits seit dem 22. Juli wird

müssen von der Stainerstraße

mehr 6 Prozent Neigung).

der Bahnhof von den Straßen-

Die Zufahrt z u m Bahnhof

nach rechts in den Marktgra-

Die Bauarbeiten werden vor-

bahnen nicht mehr angefahren

w i r d von der „Rückseite" her

ben und dann über die Maria-

aussichtlich Ende August ab-

- nur mehr von den Obussen

ermöglicht: Von d e r Amraser

Theresien-Straße in Richtung

geschlossen. (A.G.)

(eigene Oberleitungen wurden

Straße führt ein Fahrstreifen

Adolf-Pichler-Platz

wurde

Aufgewertete Innenstadtkarte

Man

wird

rechts abbiegen können.

montiert). Die „ D r e i e r " fahrt

durch den Frachtenbahnhof

von

nicht

zur Unterführung unter den

mehr zum Bahnhof, sondern

Geleisen. D o r t sind 25 Park-

über

Pradl k o m m e n d

Museumstraße/

plätze und zwei Behinderten-

Schon bisher konnte man mit

kostenlos in allen Innsbrucker

Marktgraben/Innrain-Termi-

parkplätze eingerichtet. Die

den grünen Innenstadtkarten,

Innenstadt-Garagen zu parken.

nal/Bürgerstraße, biegt dann in

maximale Parkdauer beträgt

die

die der Kunde bei einem Ein-

Das Angebot der grünen

die Anichstraße ein und fährt

eine halbe Stunde und ist ge-

kauf von mindestens 40 € in In-

Servicekarte: Mit der neuen

über

bührenfrei - die Einhaltung der

nenstadtgeschäften erhält, er-

Karte kommen die Innenstadt-

Straße

mäßigt parken, verbilligt Taxis

Kunden wie bisher bei den IVB

zurück nach Pradl.

benützen und sie vor allem als

in den Genuss eines Einzel-

IVB-Fahrschein

verwenden.

fahrscheines im Stadtbereich.

Vor kurzem hat die Vereini-

Bei allen Innsbrucker ,,531 I-

gung ,,Innsbrucker Innenstadt"

Taxis"

diese Servicekarte aufgewertet.

Rechnung um € I (pro einge-

Das Motto:

,,Sie fahren und

parken. W i r zahlen".

verringert

sich

die

Maria-Theresien-

und

Museumstraße

Parkzeit w i r d aber von der Polizei k o n t r o l l i e r t . (A.G.)

Großreinemachen im Wassernetz

die

D a m i t die hervorragende

sehen 22 und 6 U h r f r ü h für

löstem Schein - immerhin eine

Qualität

mit

geringer

Aufwertung um 36 Prozent).

Trinkwassers gesichert ist,

Lärmbelästigung

rechnen.

müssen

A u c h die V e r s o r g u n g kann

des die

Innsbrucker Innsbrucker

kurze

Zeit

Die Wertsteigerung um 50

Diese Aktion ist ein Plus für

% ermöglicht es den Inhabern

die Erreichbarkeit der Innen-

Rohrleitungen

der Karte, mit nur zwei Schei-

stadt. 58 % der Servicekarten

Jahr gereinigt w e r d e n . Seit

w e r d e n . Das G r o ß r e i n e m a -

nen eine volle Stunde lang

werden als IVB-Tickets genützt.

Juli w i r d das Rohrnetz von

chen in Innsbrucks Wasser-

M

edizinische Betreuung im Fußballsport ist das Thema einer Veranstaltung im Tivoli-Stadion am 7. September, in der Vorträge (mit Referenten aus der Sport-. Unfall-, Allgemeinmedizin der Physiotherapie) und W o r k s h o p s angeboten werden. Die Veranstaltung w i r d vom Tiroler Fußballverband als Trainerfortbildung anerkannt. Teilnahmegebühr € 60. Anmeldungen bis 30. August im Sekretariat: Tel.: 0664/3532220; Email: sekretariat@activmed.at

einmal

im

kurzfristig

unterbrochen

Innsbruck und Igls durchge-

netz dauert voraussichtlich

spült. G l e i c h z e i t i g w e r d e n

bis O k t o b e r . Für diese n o t -

aus Sicherheitsgründen auch

wendigen Maßnahmen

die Netzeinbauten k o n t r o l -

sucht die IKB u m V e r s t ä n d -

liert.

nis

Bis das gesamte Wasser-

bei

der

Nähere

netz gesäubert ist, müssen

Innsbrucker betriebe

bruck

von

Inns-

gebietsweise

zwi-

Bevölkerung. Informationen:

die

Bewohner

er-

AG;

KommunalIng.

Robert

G s c h l e i n e r ; T e l . 502 7410.

PTI INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

23


Do. I 5. August Dr. W i l f r i e d Stadler, Technikerstraße I. Tel. 28 34 40

Ärztlicher Funkbereitschaftsdienst In Notfällen am Wochenende auch für Kinder: Sa. 7.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr; an Feiertagen: vorn Vortag 19.00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 7.00 Uhr. Tel. 36 00 06.

So. I 8. August D r . P e t e r Wessely, Pradler Straße 30, Tel. 0676/5232663

AN W O C H E N E N D E N , S O N N - UND F E I E R T A G E N

So. 25. August T z t . Josef O e t t l , Pacherstraße 24, Tel. 34 34 20 od. 0664/

3II87I3

Apotheken Sa. 3. August Z e n t r a l - A p o t h e k e , Anichstraße 2a, Tel. 58 23 87 Burggrafen-Apotheke, Gumppstraße 45, Tel. 34 15 17 S o l s t e i n - A p o t h e k e , Ampfererstraße 18, Tel. 28 57 77 So. 4. August S t . - A n n a - A p o t h e k e , MariaTheresien-Straße 4, Tel. 58 58 47 Reichenauer-Apotheke, Gutshofweg 2, Tel. 34 42 93 K u r - A p o t h e k e , Igler Straße 56, Tel. 37 71 17 Sa. 10. August Apotheke „ Z u m Andreas H o f e r " , Andreas-Hofer-Straße 30, Tel. 58 -18 61 Dreifalti^krits-Apotheke, Pradler Straße 5 I. Tel. 34 I 5 02 L o h b a c h - A p o t h e k e , Technikerstraße 44, Tel. 29 13 60 So. I I. August Apotheke am Mitterweg, Mitterweg 58a, Tel. 29 22 99 Stadt-Apotheke, Herzog-Friedrich-Straße 25, Tel. 58 93 88 S a g g e n - A p o t h e k e , Claudiastraße 4, Tel. 58 80 92 Do. 15. August Apotheke Bozner Platz „ Z u m H l . K o n r a d " , Bozner Platz 7, Tel. 58 58 I 7 S c h ü t z e n - A p o t h e k e , Schützenstraße 56-58, Tel. 26 I2 0I Apotheke „ Z u m Großen G o t t " , Schneeburggasse 7 l b , lei. 28 76 60 Sa. I 7. A u g u s t Apotheke „Zur Univers i t ä t " , Innrain 47, Tel. 57 35 85 L i n d e n - A p o t h e k e , Amraser Straße 106a, Tel. 34 I4 9I A p o t h e k e Mühlau, Hauptplatz 4, Tel. 26 77 15 R u m e r - S p i t z - A p o t h e k e , Seriesstraße I I , 6063 Neu-Rum, Tel. 26 03 I0 S O W I A p o t h e k e , Kaiserjagerstraße I, Telefon 58 26 46. Fax 58 26 46-10 So. 18. August B a h n h o f - A p o t h e k e , Sterzinger Straße 4, Tel. 58 64 20

24

N o v a - P a r k - A p o t h e k e , Arzler Straße 43b, Tel. 26 70 58 Stamser A p o t h e k e , Höttinger Gasse 45, Tel. 28 35 2 I Sa. 24. A u g u s t Apotheke Bozner Platz „ Z u m H l . K o n r a d " , Bozner Platz 7. Tel. 58 58 17 S c h ü t z e n - A p o t h e k e , Schützenstraße 56-58, Tel. 26 12 Ol Apotheke „ Z u m Großen G o t t " , Schneeburggasse 7 l b , Tel. 28 76 60 So. 25. A u g u s t Apotheke „ Z u r Triumphp f o r t e " , Müllerstraße la, Telefon 72 7I-20 Prinz-Eugen-Apotheke, Prinz-Eugen-Straße 70, Telefon 34 41 80 Apotheke „ Z u r Mariahilf", Innstraße 5, Tel. 28 I 7 58

Zahnärzte Sa., So. 9

Uhr

Sa. 3./So. 4. August Dr. H e r b e r t Zacharias, Salurner Straße I, Tel. 57 61 00 Dr. Franziska Vescoli-Toifl, Museumstraße 32, Tel. 56 20 22 Sa. I O . / S O . I I. A u g u s t

Dr. Reinfried Zerlauth, Schweygerstraße 7, Hall i.T., Tel. (0 52 23) 43 0 00

Dr. Günter Schober, AndreasHofer-Straße 3 I, Tel. 57 57 23 Do. I5./Fr. 16. August Dr. Adelheid Beimbach, Schillerstraße I 7, Tel. 57 49 26 Dr. Markus A l b e r , Meinhardstraße 3/IV., Tel. 57 I2 83 Sa. I 7 . / S O . 18. A u g u s t

D r . Peter P r i e m e r , Tiergartenstraße 27a, Tel. 28 I6 93 D r . G e r h a r d B a c h l e r , Innstraße 7, Tel. 28 89 18 Sa. 24./So. 25. August D r . G e r h a r d W i e s e r , Meinhardstraße 7, Tel. 58 23 24 Dr. Christian Volgger, Brenner Straße 64, Matrei a.Br., Tel. (0 52 73)20 0 63

Tierärzte N o t r u f der Innsbrucker T i e r ä r z t e - 0664/255 92 53 So. 4. August D r . A s t r i d Lorenz, Col-di-Lana-Straße 29, Tel. 26 46 47 So. I I. August Dr. Christiane Weidner, Pontlatzer Straße 40, Tel. 26 22 40

Fr. 17 U h r bis So. 24 U h r . Feiertags 0 U h r - 24 U h r Fr. 2. bis So. 4. August Josef N e u m a i r , Schöpfstraße 37, Tel. 58 20 74 Carl Müller, Pradler Straße 29, Tel. 34 5 I 51, Fax 36 47 87 Fr. 9. bis So. I I. + 15. August H u g o Flossmann, Marktgraben 2, Tel. 58 43 81 Platzer, Reichenauer Straße 95, Tel. 34 34 33 Fr. 16. bis So. I 8. August Carl Müller, Pradler Straße 29, Tel. 34 5 I 51, Fax 36 47 87 Josef N e u m a i r , Marktgraben 14, Tel. 58 20 74 Fr. 23. bis So. 25. August Platzer, Reichenauer Straße 95, Tel. 34 34 33 Hugo Flossmann, Marktgraben 2, Tel. 58 43 81 Fr. 30. August bis So. I. September Josef N e u m a i r , Schöpfstraße

37, Tel. 58 20 74 Carl Müller, Pradler Straße 29, Tel. 34 5 I 5 I. Fax 364787

Innsbruck im Internet: www.innsbruck.at

Die Tipps des Monats August

PORTkS I • Europas Renovierer Nr.l

I

«AM

Wir renovieren und modernisieren Türen, Kuchen, Treppen, Fenster, Hausturen, Garagentore, Vordächer, Schrankmöbel Badmöbel und Heizkörperverkleidungen fertigen wir nach Mass.

PORTAS-Fachberrieb Jose! Haslwanter Joset-Marberger-Str. 13 • 6424 Silz

Rolladen Fenster

• Jalousien » Markisen

• nunnnniniii BUHIII imrr» FALLMERAYERSTRASSE 5 6020 INNSBRUCK TELEFON 05 1 2 / 5 8 38 07 FAX 05 1 2 / 5 8 29 40 I igeili • F'i)l:,ti;rwiMk:,l;ilt<!

Eigenes Nähatelier • ,! ilic Au: /v.ihl a n M o b o l und Vorhang•.tnlli'M Hnii''nhH.K|<Mi und I a p r i c i ] Voih.iin|'.t,iiu|cii. M tiKincn Kainii'scn. Rollos. Jalousion u n d Markisen I ai t u | i ' i i i litrVi'l.lllH'ltllMijb/w M: .nlan«' Auf W m c c h Beratunu vor Oit

70 JAHRE ERFAHRUNG IN EXKLUSIVER RAUMAUSSTATTUNG

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


NOTIZEN

Sprengel-Aktivitäten im August

Ferienzug startet weiter durch

Zu einer Vielzahl von Ver-

Stationen informiert der Na-

anstaltungen lädt der Sprengel

turschutzbund Interessantes

Innsbruck auch im August ein.

zum Thema Wasser, und die

Neben den Donnerstag-Aus-

Freiwillige Feuerwehr W i l t e n

flügen, Kursen und Ausstel-

und die W a s s e r r e t t u n g de-

lungsbesuchen steht am 17.

monstrieren einen Rettungs-

A u g u s t von 13 bis 17 Uhr

einsatz unter der Brücke. Für

Im Referat,.Kinder und Jugendförderung" liegt eine „FreiePlätze-Liste" auf, die ständig aktualisiert w i r d . Infos zum Programm: Birgit Hofbauer, Tel. 5360-1655, oder E-mail b.hofbauer@magibk.at. Eine Fotogalerie findet man auf der Ferienzug-Homepage www.innsbruck.at/ferienzug.

Aktiv u n d gesund durch den Sommer Jeden Montag von 18 bis

Weitere

Angebote

des

ein Sommerfest für Jung & Alt

Speis & Trank ist gesorgt, und

19.30 U h r o r g a n i s i e r t

der

Club Aktiv Gesund: Nordic-

auf dem Programm. Das Som-

auf die großen und kleinen

Club Aktiv Gesund einen In-

Walking-Treff beim Landes-

merfest am Rasenstück un-

Besucher warten zahlreiche

line-Skate-Treff für Anfänger.

schießstand in A r z l , jeden

terhalb der Arthui -Haidl-Pro-

weitere Überraschungen.

Erfahrene Lehrwarte vermit-

M i t t w o c h von 18 bis 19.30

menade bei der Karwendelbrücke (hinter dem Merkur-

Das

Programm

der

teln die wichtigsten Grundla-

Uhr. Nordic-Walking-Stöcke

S p r e n g e l - A k t i v i t ä t e n ist in

gen für sicheres Skaten. Treff-

w e r d e n zur Verfügung gestellt. 4 € p r o Einheit.

M a r k t am Mitterweg) steht

a l l e n S p r e n g e l z e n t r e n so-

punkt: Rundgemälde; Kosten

unter dem M o t t o „Sonne &

w i e u n t e r T e l . 3 3 7 37-0

3 € pro Einheit. Nähere In-

Wasser": An verschiedenen

kostenfrei erhältlich.

formationen

Seniorenkurse: Jetzt anmelden!

unter

Tel.

Langsam-Lauf-Treff für jedermann. Jeden Dienstag von

0676/61 91 802 (Mag. Claudia

18 bis

Stern).

Schloss Ambras. Kostenfrei.

19 U h r .

Treffpunkt

Sommerlauf u n d Inline-Marathon

Selbstständigkeit und Le-

Veranstalter von SIMA in

bensqualität bis ins hohe A l -

Innsbruck: Sprengelzentren:

Der T i r o l e r Rollsport und

bzw. Laufstrecke ist mit Ver-

t e r verspricht das Senioren-

H ö t t i n g - W e s t (Tel. 28 56 70,

Inline-Skate-Verband organi-

kehrsbeeinträchtigungen zu

trainingsprogramm

ab 12. September), W i l t e n

siert am 15. August in Pradl

rechnen. Start und Ziel sind

(Tel. 56 02 67, ab 18. Septem-

den I. Raiffeisen-Sommerlauf

am Pradler Platz. Die weitere

SIMA

(Selbststandig im A l t e r ) . Trainingsprogramm

ber), H ö t t i n g ( T e l . 29 51 09).

sowie den 3. Inline-Marathon.

Streckenführung:

basiert auf wissenschaftli-

Pfarren: Allerheiligen (Tel.

Mit gestaffelten Streckenlän-

Straße, Reichenauer Straße.

chen

der

28 17 24. ab I. O k t o b e r ) , Igls

gen sind Spitzen- und Brei-

Andechsstraße, Langer W e g ,

Universität Erlangen, durch

(Tel. 37 87 50, ab 25. Septem-

tensportler ebenso angespro-

K r a n e w i t t e r s t r a ß e . Linden-

die die W i r k s a m k e i t „ I Jahr

ber), Mariahilf (Tel. 28 25 34,

chen wie Familien. Rollstuhl-

straße, G u m p p s t r a ß e ,

trainieren = 8 Jahre besser

ab 18. September), St. Pius

fahrer und Handbiker sind im

belsbergerstraße,

leben" nachgewiesen ist.

(Tel. 26 31 24, ab 19. Septem-

Rahmen des European Hand-

straße, Pradler Platz.

Das

„SIMA-Studien"

Pradler

Ga-

Amthor-

eine

ber), St. Paulus (Tel. 34 41 75,

bike Cup ebenso zur Teilnah-

spezielle K o m b i n a t i o n aus

ab September), zum Guten

me eingeladen.

Gedächtnistraining, psycho-

Hirten (Tel. 28 81 29, ab 19.

Alle Bewerbe werden zwi-

motorisches Training (geisti-

September). Heilige Familie

schen 10 und 18 Uhr ausge-

speedskating.at sowie in allen

ge und körperliche Beweg-

(Tel. 58 91 74. ab 17. Septem-

tragen. Im Bereich der Renn-

Tiroler Raiffeisenbanken.

lichkeit), Kompetenztraining

ber), Hötting (Tel. 26 17 I I , ab

(zur Bewältigung des verän-

17. September), Mühlau (Tel.

derten Alltags), Raum für Le-

26 69 40, ab 12. September).

„SIMA"

beinhaltet

bensfragen. Das

Trainingsprogramm

Nähere

Informationen

ist für Menschen ab 60 Jahre

(auch

und umfasst 33 Treffen (ca.

m ö g l i c h k e i t etc.) bei d e n

I 1/2 Stunden) während ei-

Veranstaltern

über

nes Übungsjahres. Speziell

Das

ausgebildete

dungswerk

SIMA-Trainer

Schnuppervor

Katholische Tirol,

Ort. BilRied-

stehen f ü r die Kursleitung

gasse 9, i n f o r m i e r t

zur Verfügung. Jahreskosten

das t i r o l w e i t e

Angebot

(inklusive Trainingsmaterial)

unter Telefon

2230-551:

I 74 € (drei Teilbeträge zu je

E-mail: sima@bildung-ti-

58 € möglich).

r o l . a t . (BS)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002

über

Nähere Informationen und Anmeldungen:

Tel.

0699/

12 71 94 99 o d e r

www.

Mutter-Eltern-Beratung, Landessanitätsdirektion für T i r o l , Haydnplatz 5, Telefon 5360-2575 In Ergänzung zum Mutter-Kind-Pass können alle Fragen rund ums Baby e r ö r t e r t werden. W i r beraten M ü t t e r und Vater, informieren über das Stillen, die altersgemäße Ernährung und Pflege, beobachten die Entwicklung Ihres Kindes und besprechen m i t Ihnen verschiedene Erziehungsprobleme. In unseren Mutter-Eltern-Beratungsstellen stehen Ihnen Ä r z t innen, Sozialarbeiterinnen, Hebammen und K i n d e r k r a n kenschwestern zur Verfügung. S ä u g l i n g s p f l e g e k u r s : Jeden I., 2. und 3. Dienstag im M o nat von 10.1 5 bis I I .45 Uhr, nur Gabi Tonini, Dipl.-Kinderkrankenschwester, die Teilnahme ist kostenlos.

m

25


STADTGESCHICHTE

Der Baggersee in der Rossau S o m m e r , S o n n e , S t r a n d u n d ...SEE!

Hektar vergrößert, und die

hung verdankt der Baggersee

D a s ist das M o t t o v i e l e r I n n s b r u c k e r l n n e n , w e n n

Wasserfläche erweiterte man

dem Bauunternehmen G. Hin-

sie sich an so m a n c h h e i ß e n S o m m e r t a g e n

zum

um 25%. Weiters plante man

teregger, das von I960 bis

I n n s b r u c k e r E r h o l u n g s g e b i e t Nr. I, d e m

Lagger-

im Westteil ein kinderfreund-

Seine „natürliche" Entste-

heutigen Freizeitanlage den

liches Flachufer, einen Kin-

see, a u f m a c h e n u n d A b k ü h l u n g suchen.

1975 auf dem Gelände der

Doch wie entstand eigentlich der

Baggersee?

derspielplatz und einen Aktivitätsbereich mit Sportanla-

Abbau von Schotter betrieb. In den 80er Jahren machte

gen, Bahnengolf, Boccia und

Dadurch entstand schließlich

L o t t e Pedrini eine

der Baggersee, der sich später

initiative ins Leben gerufen, die

der Baggersee mit

seinem

Tischtennis. Die Uferbereiche

mit Grundwasser füllte.

ein Weiterbestehen des Bag-

Fischbestand Schlagzeilen in

wurden mit Schilf und Was-

gersees forderte.

der

1983

serpflanzen versetzt, auch für

Aus dem Stadtarchiv von Natalie Pedevilla D e r Pachtvertrag mit der

Bürger-

Presse. W a r

es

Auf Grund dieser Bürger-

zunächst ein Parasitenbefall,

mehr Liegefläche w u r d e ge-

initiative und vieler Wasser-

der zu einem Fischsterben

sorgt. Infrastrukturell verdop-

qualitätsprüfungen fasste der

führte, so meldete man ein

pelte man die Parkplätze und

Gemeinderat im N o v e m b e r

Jahr später einen zu hohen

bot durch den Anschluss an das

Stadt lief Ende 1975 aus und

I 977 den Beschluss, den Bag-

Fischbestand, der ein Aus-

öffentliche Verkehrsnetz eine

der abgebaute Schotter im

gersee in einen Badesee um-

fischen des Baggersees nötig

bequeme Anbindung an die

letzten Betriebsjahr wurde nur

zuwidmen.

machte. Dabei staunte man

Stadt, anfänglich allerdings nur während des Badebetriebes.

mehr für die Fertigstellung der

In den Jahren 1978/79 wur-

nicht schlecht, als man unter

biologischen Kläranlage im an-

de der See „badetauglich" um-

den zwölf (!) verschiedenen

Z w e i Jahre später w u r d e m i t dem Ausbau begonnen und im Sommer 1992 wurde das neue Areal eröffnet. D o c h jeder K o m f o r t hat seinen Preis, und so war auch infolge der millionenhohen Investitionen in den Ausbau die Zeit der Gratisbenutzung des Baggersees vorbei. D o c h der Baggersee b o t seit jeher nicht nur einen O r t zum Baden, vielmehr finden

„Der Baggersee noch in seinem Urzustand im Sommer 1978." (Orig. Stadtarchiv, Sign. Nr. Ph-1 7.2 74); Rechts: „Der Baggersee von Westen aus gesehen, wie er sich heute präsentiert." (Orig. Stadtarchiv, Sign. Nr. Ph/G-24.694)

d o r t schon seit Jahren sportliche W e t t k ä m p f e wie zum Beispiel der T r i a t h l o n w e t t kampfstatt. Auch kulturell hat

grenzenden Gebiet geliefert.

gestaltet. Dies bedeutete eine

Fischarten im See auch Zier-

der Baggersee einiges zu bie-

Nach 1975 plante die Stadt die:

Abflachung der Uferbereiche,

fische und exotische Fische

ten. W a r es früher ein A d -

Einplanierung des Baggersees;

Ausgestaltung der Badebuch-

wie den amerikanischen „Son-

v e n t m a r k t im W i n t e r , dem

und m der Folge den Bau eines

ten, Bepflanzung der Badeufer,

nenbarsch", der in den hiesi-

der See eine schöne Hinter-

F 61 nheizkraftwerkes.

Aufstellung von zehn Fertig-

gen Gewässern gar nicht vor-

grundkulisse bot, so sind es

Doch schon während der

teil-Duschkabinen, und - nicht

kommt, entdeckte. Von Hobby-

heute sommerliche K u l t u r -

vorangegangenen Jahre, in wel-

zu vergessen - die Verlegung

fischern wurde

ein I Meter

events, die uns sowohl musi-

chem noch der Schotterabbaui

von

,,Olschewsky"-Rohren

langer Hecht im Baggersee

kalische als auch kulinarische

betrieben wurde, wurde der

am Seegrund für die Gewähr-

ausgesetzt. 1986 machten es

Genüsse

Baggersee bereits von Bade-

leistung eines ständigen Was-

dann Vandalenakte notwendig,

auch wenn am Abend gerade

freudigen frequentiert.

seraustausches im See.

das Areal einzuzäunen und

kein

über Nacht abzuschließen.

stattfindet, lohnt sich ein Be-

Die Reaktion der Bevölke-

Im Sommer 1979 war es so-

rung auf das nahe Ende des

weit: Der Baggersee wurde als

Baggersees ließ nicht lange auff

Badesee eröffnet. In den dar-

sich w a r t e n : Im Jahre 1976>

auf folgenden Jahren schuf man

Das Gebiet wurde um 42%

die notwendige Infrastruktur.

von 6,4 Hektar auf über 9

w u r d e von Heidi Hager undI

26

1989 wurde der Ausbau der Freizeitanlage beschlossen.

stich

bescheren.

Event der

am

Doch

Baggersee

Restaurants

mit

ihrem gemütlichen Ambiente und dem Ausblick auf den See auf jeden Fall!

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


Die n e u e I K B - S t r o m r e c h n u n g :

Preise, Begriffe, Erklärungen

Licht in den Datendschungel Sehr geehrte Kundinnen Kunden der

S

eit der Liberalisierung des Strommarktes gibt es statt dem uns rillen vertrauten Gesamtpreis pro Kilowattstunde nunmehr gioie h (irei Preise: • Den Preis für die Kilowattstunde Strom • Den Preis für den Stromtransport (also das Leitungsnetz) • Ein ganzes Paket von Steuern und Abgaben, das die IKB für den Fiskus einhebt Zusätzlich ist der Strom unterschiedlich viel wert je nach Verbrauch • bei Tag oder Nacht • am Werktag oder Sonntag • im Sommer oder Winter

G

roßkunden werden nach Verbrauchsverhalten abgerechnet. Für die Masse der Haushaltskunden

Daten & Fakten Der Strom der IKB wird erzeugt aus: 73,39% Wasserkraft 8,22% Kohlekraftwerke 0,85% Ökoenergie 17,54% europäischer Mix (UCTE)

Daten | ^ Fakten Diese 17,54% „UCTEMix" setzen sich wiederum zusammen aus: 16% Wasserkraft 4 7 % Kalorischer Erzeugung 3 7 % Kernenergie

W>/ /

Daten r /

S'llA'iE^n

Der von der IKB verkaufte Strom stammt aus: 45,02% Eigenerzeugung 0,16% Kleinkraftwerken Zulieferung 54,82 von der Tiroler Wasserkraft

gleichen die Innsbrucker Kommunal betriebe (IKB) diese Schwankungen jedoch aus und verrechnen einen einheitlk hon Tarif. Dieser ist nach wie vor einer der billigsten in Österreich. Dies anerkennt sogar die gestrenge E-Control! as Aufsplitten des Strompreises wurde deshalb notwendig, weil seit Oktober 2001 jeder Kunde den reinen Energieanteil am freien Markt einkaufen könnte. Dies tut zwar nur eine verschwindende Minderheit, die getrennte Abrechnung ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben. Apropos: Die ganz geringe Zahl der Wechsler spricht wohl am deutlichsten für uns. Dennoch kämpfen wir bei der nun hochkomplizierten Abrechnung noch mit Problemen. Diese sollten aber demnächst behoben sein. Die neuen Abrechnungen werden Ihre Beschwerden und Anregungen berücksichtigen. Sie sind dann transparent und weisen sogar den - ökologisch günstigen - IKB Strommix genau aus (siehe Daten & Fakten).

D

Kommunalbetriebe

AC!

Die notwendige Trennung von Produkt und Transport macht die Stromabrechnung für Sie u n d auch für uns komplizierter. Das ist u n a n g e n e h m für Sie u n d für uns. Denn n u n gibt es statt einem leider gleich drei Preisbestandteile. Den Strom, die Leitungsnutzung und ein sich ständig änderndes Steuern- u n d Abgabenpaket, für das wir bloß u n b e d a n k t e r Inkassant sind. Dies ist selbst für EDV Spezialisten nicht ganz einfach. Dennoch kann ich Ihnen versichern: Gemeinsam mit der Tiroler Wasserkraft (Tiwag) werden wir auch in Zukunft niedrigste Preise haben. Und die IKB bleiben weiterhin der entscheidende Serviceträger vor Ort für Sie. Dazu gehört auch, dass wir Ihnen die vielen n e u e n Fachausdrücke, die Sie plötzlich auf den Rechnungen vorfinden, erläutern. Darum wollen wir uns in den nächsten Monaten konzentriert kümmern. Für Ihr Vertrauen in die IKB dankt mit herzlichen Grüßen

Das Umspannwerk Innsbruck-Mitte - diese neueste MillionenInvestition der IKB im Juni - garantiert langfristig eine erstklassige Stromversorgung der Innsbruckerinnen und Innsbrucker.

Innsbrucker Komm una! betriebe AG

o

und

Innsbrucker

Ihr Dr. Bruno

Wallnöfer

Vorstandsvorsitzender


INNSBRUCK VOR 100 JAHRKN

5. A u g u s t : „ ( A u s d e r M ü l -

I 3. Juni wurde in der Mein-

l e r s t r a ß e in W ü t e n ) kom-

hardstraße ein Packet, enthal-

men uns von verschiedenen

tend 4 gebrauchte, frisch ge-

Seiten Klagen zu über den fort-

waschene Frauenschürzen,ge-

währenden Lärm und Unfug,

funden. Der Eigenthümer wird

welcher in dem automatischen

aufgefordert sich beim k.k. Be-

Bazar verübt w i r d .

zirksgericht Innsbruck Abthei-

Früher,

heißt es in der Klage, genossen

lung IV zu melden."

w i r die Nachbarschaft eines

I I . A u g u s t : „ ( V o n scheu-

sehr fleißigen Kupferschmie-

en Pferden

des, gewiss keine Annehmlich-

Gestern um '/J 8 Uhr abends

überfahren.) Blick in den Turbinenraum des Sillkraftwerkes Stadtarchiv und Stadtmuseum Innsbruck.

1903. Original im

keit für die Nerven, aber viel

ließ ein Kutscher einen mit

erträglicher, als der Unfug in

zwei Fferden bespannten Lan-

danken ist, da um diese zeit die

dieser modernen Kneipe, wel-

dauerwagen v o r dem Bierst-

Straßen von heimkehrenden

2 7 . A u g u s t : „ ( F e u e r . ) Ge-

cher oft bis in die Morgen-

indl auf der Straße ohne jede

Ausflüglern sehr belebt waren.

gen 4 Uhr signalisierte heute

stunden

leid zu erregen."

noch

Aufsicht stehen und begab sich

Die Fuhrleute sollten für der-

der Stadtthurmwächter Feuer

Kirchbesucherinnen von den

i n s Gastlocal. Als die d o r t

artige Nachlässigkeiten be-

und zwar in der Inneren Stadt.

bezechten Gästen

belästigt

concertierende Musikkapelle

straft werden."

werden. W e n n der betreffen-

anfieng zu spielen, wurden die

21. August:

dauert,

wo

Im Hause Nr. 13 in der Rie„(Warnung.)

sengasse kam ein Dachstuhl-

de Hausherr da nicht Ordnung

Pferde scheu und rasten in

Es scheint, dass sich wieder ein

brand zum Ausbruch. Dank

zu machen vermag, wozu ihn

vollem Galopp gegen das W i l -

Schwindler im geistlichen Klei-

den rasch herbeigeeilten Feu-

die Rücksicht auf die Nachbar-

tener Kloster. D e r 40 Jahre al-

de herumtreibt. Wenigstens

erwehren, und da es an Was-

schaft veranlassen sollte, so

te Schuhmachergehilfe Pankraz

klingen Erzählungen, welche er

ser nicht fehlte, gelang es auch

w i r d es wohl Aufgabe der Ge-

Maier, welcher das Gespann

über sein Leben vorbringt, so

bald dem Feuer Herr zu wer-

meinde

einzugreifen,

beim Kloster auffangen wollte,

romanhaft, dass er kein Ver-

den, und so ein größeres Un-

denn auch die Bewohner der

wurde zu Boden gestoßen und

trauen verdient. Seinen Na-

glück zu verhüten. Denn in die-

Müllerstraße zahlen ihre Steu-

überfahren, sodass er sofort

men gibt er mit Hospe an, er

ser engen Gasse und da noch

ern und Abgaben und haben

ins Spital gebracht werden

will angeblich in ein Kloster

dazu starker W i n d herrschte,

das Recht, den Schutz ihrer

musste. Das Fuhrwerk konnte

eintreten, kann aber nirgends

waren die angrenzenden Ge-

Nachtruhe zu verlangen."

zum Glück bei der Ueberset-

Aufnahme finden und müsse

bäude sowie auch das k.k. Da-

6. A u g u s t :

zung der Brennerstraße ange-

sich deshalb anderweitig seine

menstift in Gefahr, bei weite-

sein,

„(Elektrische

rem Umsichgreifen ein Raub

S i l l w e r k e . ) Z u r Vollendung

halten werden, bevor sich ein

Subsistenzmittel

dei städtischen Sillwerke ist

weiteres Unglück ereignet hat-

Vielleicht erzählt er anderswo

der Flammen zu werden."

ein weiterer Schritt zu ver-

te, was nur dem Zufall zu ver-

wieder andere Dinge, um Mit-

29. A u g u s t : „ ( K l u d k y ' s M e -

zeichnen, da in dieser W o c h e mit dem Bau des Transformatorenhauses, in welchem die Elektricität von der oberirdi-

Bauernregel

Nr.

erwerben.

n a g e r i e = C i r c u s ) hat sich am

27

Drückt der August schwül & feucht aufs Geweih Sind Steinpilze deiJgMe Schrei.

Wiltener Staatsbahnhofe niedergelassen. Die prächtigen Thiere, welche Kludky zur

schen Leitung auf die unterir-

Schau stellt, erregen die Be-

dische übertragen w i r d , be-

wunderung aller Natur- und

gonnen wurde. Dasselbe w i r d

Tierfreunde. Die eigentliche

an der Mündung des H o h l weges am Berg Isel vor dem Reseler-Hof stehen."

Ml obst- gem^eniederwieser •\

b0 2 0 I N N S B R U C K

• MUSEUMSTRASSE

19 • TEL:

588406

lich sein eigenes schlechtes Fahrrad mit einem völlig neuen, das er vor dem Justizgebäude fand. Flugs fuhr er davon. Doch hatte er das Geschäft ohne die Sicherheitswache gemacht, die ihn einholte und verhaftete." I I. August: „ ( G e f u n d e n . ) A m

28

cher 5 vom D i r e c t o r selbst dressierte Löwen -

wahre

Prachtexemplare - der herrli-

8. A u g u s t : „ ( F a h r r a d d i e b . ) Ein Gauner vertauschte neu-

G i r c u s ^ Vorstellung, in wel-

Die nächste Ausgabe von „Innsbruck - die Landeshauptstadt informiert" erscheint am Donnerstag, den 29. August 2002 in einer Auflage von 94.000 Stück und wird kostenlos mit der Post jedem Haushalt zugestellt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Freitag, 9. August 2002. Sollten Sie „INNSBRUCK INFORMIERT" einmal nicht erhalten, fragen Sie Ihren Briefträger danach oder teilen uns das mit: Rathaus-Medienservice, Fallmerayerstraße 2 (Ecke Fallmerayerstr/Colingasse), 1. Stock, Tel. 57 24 66, Fax 53 60 -1757, e-mail: medienser vice@magibk.at

che Pantertiger Cäsar, der russische Vollblutwallach Bosko und eine Gruppe Doggen edelster Rasse vorgeführt werden. Das Juwel der Menagerie ist entschieden der Riesenelephant Nelli."

Aus dem

Stadtardiiv/Stadtmuseum von Lukas Morscher

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2002


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.