Innsbruck informiert

Page 1

\

IJ[iil,AMIJ!i<;nA,|n

Innsbrucker Kultursommer-Highlights Mit Pauken und Trompeten, Gauklern, Stelzengehern und A l t e r Musik: Das Renaissance-Fest am 15. August auf Schloss Ambras Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt • Erscheinungsort Innsbruck und Umgebung • Verlagspostamt 6020 Innsbruck • Postgebühr bar bezahlt • ANZBL (ANZBL 00A0 20002)


Du«; BÜRGERMEISTERIN Sommerhighlights

am laufenden

Band

„Begeisterung hat viele Gesichter. Innsbruck zeigt sie alle" ist das Motto der diesjährigen „Innsbrucker Sommerhighlights". „Innsbruck informiert" will mit dieser sommerlichen Ausgabe das Veranstaltungsangebot im August in Erinnerung bringen und dazu animieren, sich die kulturellen „Köstlichkeiten" nicht entgehen zu lassen. Die Stadt Innsbruck (Verein Innsbrucker Sommerspiele) war gemeinsam mit den verschiedenen Veranstaltern und der Werbeagentur „spectrum" bemüht, die „Innsbrucker Sommerhighlights" für alle Altersklassen und alle Vorlieben schmackhaft zu machen.

Am 12. August beginnen die Innsbrucker Festwochen. Im Bild Stelzengcher im historischen Gewand beim Renaissance-Fest im Schlosspark Ambras.

(Foto: Innsbrucker Festwochen)

INHALTSHINWEISE Innsbrucker Festwochen Festival der Träume Ausstellungen Konzerthöhepunkte

4-5 7 8-9 II

Veranstaltungskalender

13-15

Sporthighlights

17-18

Amtliche Mitteilungen

19-24

IMPRESSUM „Innsbruck - Die Landeshauptstadt informiert": Offizielle Mitteilungszeitung. Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Die Stadtgemeinde Innsbruck, Magistratsabteilung I, Amt für Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit. Redaktion: Medienservice Stadt Innsbruck. Adresse: Fallmerayerstraße 2, 6020 Innsbruck; Tel.: 57 24 66, Fax: 58 24 93; E-Mail: medienservice@magibk.at Chefredakteur: Wolfgang Weger. In der Redaktion: Mag. Andreas Ambrosi, Gerd Andreaus, Mag. Katharina Prabitz Rudig; Sekretariat und Veranstaltungen: Sandra Dirisamer. Druck: Athesia-Tyrolia, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck; Tel.: 28 29 I I ; Satz: Athesia-Laserpoint, Tel.: 29 30 00; E-Mail: k.muessigang@lascrpoint.at Auflage: ! 00.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck und Umgebung. Anzeigenannahme: Athesia Innsbruck, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck, Tel. 28 22 02-24; Fax: DW 8. Akquisitionsleitung: Rudolf Kachina. E-mail: r.kachina(5)athesia-innsbruck.at

Der „Sommer" wird im August von den traditionsreichen Innsbrucker Festwochen - sie feiern heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum - beherrschtAuch bei (Foto: Festwochen) Innsbrucker Festwochen. den Innsbrucker Festwochen steht Mozart im Mittelpunkt. Ein Augen- und Ohrenschmaus versprechen die Festwochenopern „Don Giovanni" (Premiere am 12. August) und „Il Re Pastore" (Premiere am 24. August) zu werden. Die Festwochenpalette besteht weiters aus zahlreichen erlesenen Konzerten und einem umfangreichen Rahmenprogramm, wie z. ß. die Lunchkonzerte, Workshops, Führungen, und nicht zuletzt aus dem Renaissancefest am 15.August aufSchlossAmbras. Details auch unter www.altemusik.at und www.khm.atlambras. Die Könige der Spaßmacher verzaubern beim „Festival derTräume" vom I I. bis 27.August.Auch hier ist Mozart nicht zu überhören. „Eine kleine Lachmusik" bietet Unterhaltung zum Schauen und Betrachten, zum Lochen, zum Mitmachen und Mitsingen (www.festival-der-traeume.at). Teil der Sommerhighlights sind auch die Ausstellungen im Ferdinandeum, im Zeughaus und auf Schloss Ambras. Alle Termine sind in diesem Heft in den verschiedenen Beiträgen und im Veranstaltungskalender in der Heftmitte vereint.

Sarah Wilson: Willkommen bei den Innsbrucker Festwochen. (Foto: W. Weger)

Für die Jugend bietet der Sommer-Ferienzug an zahlreichen „Stationen" spannende und interessante Angebote. Auskunft über noch freie Plätze bzw. wo und wie man die Information bei den verschiedenenVeranstaltern bekommt, gibt gerne das Referat „KinderundJugendförderung" im Rathaus,Telefon 5360-4226.

Ihr „Innsbruck

Schöne Innsbrucker Sommerhighlights wünscht informiert"-Team des Medienservice der Stadt Innsbruck

MOR IGGLWEST

MORIGGL

Hall« Strafte 9 und 15, IHK H.ichlrchnrrsti.il'.c 25, IHK Tel.: 0512/266 941 0 I r i n 1 , 12/266 944-50

OIIKCW .iiiii) morlggl.al

west®auto moriggl.at

verlässlichi i fahret

r'n

INNSBRUCK INFORMIERT-AUGUST 2006


SENIOREN RESIDENZ

VELDIDENAPARK I l i MANCH vio

ISO 9(K)1:2(HM) 4X'utn-, Nr : tfh

INNSBRUCK www.scniorenrcsidenz.at • veldidenafwrli "'hinnanncare.at

... r/cjt, Ji<t/u'('/i t)te/tr ^Le/xjJi fff/t'OUUJtCJt

/// C

/rr Qfe,jf/e/y/t

rk'/te/i/?e/i/ (gfPeóà/erkJ

Lassen Sie sich umfangen von der entspannten Atmosfäre eines Hauses, in dem sie überall freundlich und herzlich aufgenommen werden.

- yâœâe/t Ä/ehte

(yrta/iteit/reuffen

Genießen Sie es morgens, mittags oder abends Gast zu sein, Gast im Café oder Restaurant, alleine oder mit Ihren Freunden.

WWW

Wenn Sie es sich ganz besonders gemütlich einrichten möchten in d e r Senioren Residenz können Sie Ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen - mit dem allerliebsten Haustier!

ö/i</('f'((/(tr///un/->/(«//;u(/t

'

/le/i/ir/t

Gönnen Sie sich endlich Zeil zu haben für Finkäufe. Konzerte, Theater- und Kulturveranstaltungen

Aktives und betreutes Wohnen, ambulante Tagesbetreuung, Hotelzimmer, Hntlastungspflege tiïi Familienangehörige, Betreuung nach Krankenhausaufenthalt, Kurzzeit pflege. Informieren Sie sich individuell: 0512 / 5302, Frau Gasoli


30. Innsbrucker Festwochen: Der künstlerische Leiter René Jacobs (links) zeigt, was er mit Mozart am Hut hat. (Foto: Innsbrucker Festwochen)

Christian Lacroix (2. v. I.) stattet „Don Giovanni" und „Il Re Pastore" aus.

Innsbrucker Festwochen 2006: Mozart spielt die erste Geige Mozart und sein 250. Geburtstagwird bei den 30. Innsbrucker Festwochen mit interessanten Höhepunkten ge-

D i e I n n s b r u c k e r F e s t w o c h e n v e r a n s t a l t e n in

reheit" nennt sich ein K o n -

i h r e m 3 0 . J a h r v o m I 2. bis 26. A u g u s t

zert des Choir of Cläre C o l -

„ M o z a r t f e s t s p i e l e " . Nach langen

Überlegungen

lege (Cambridge) am 22. A u gust um 20 Uhr im D o m zu

b i l d e t W o l f g a n g A m a d e u s M o z a r t in s e i n e m

St.Jakob.

feiert: Die O p e r n „ D o n Gio-

J u b i l ä u m s j a h r das R a h m e n t h e m a d e r

v a n n i " und „Il Re Pastore"

Innsbrucker Festwochen, natürlich dürfen

stellen die H ö h e p u n k t e im

auch hochkarätige „Sidesteps" nicht fehlen.

„ A t h e n an der Spree" am 23. August um 20 U h r w i r d von

Festival-Kalendarium dar.

Friederike

Heumann

In der (fast inflationären)

nenbild ist Vincent Lemaire.

und Gesang w i r d von Doris

(Viola da gamba), Gaetano

Vielfalt der Feiern für Mozart

„Il Re Pastore" steht am 24.

Benmaman

Nasillo

geht René Jacobs, künstleri-

und 25. August auf dem Pro-

Gleich im Anschluss w i r d um

Christine Schornsheim (Cem-

scher Leiter der Festwochen,

gramm (Beginn 20 Uhr). Re-

19.30 Uhr unter dem M o t t o

balo) gestaltet und ist der A b -

einen eigenständigen, persön-

gie und Bühnenbild Vincent

„Gottes G a r t e n " ein weiteres

schluss

lichen W e g : Z w e i Fassungen

Boussard, die musikalische

Konzert veranstaltet. Das En-

Festwochen-Konzerte. Ach-

des D o n Giovanni hat Mozart

Leitung hat Alessandro de

semble Cantus Colin unter

tung: Bei den Konzerten auf

geschrieben: Einmal für die

Marchi inné. (A.G.)

Konrad

Schloss Ambras finden ab 19

Uraufführung in Prag (im Jahr 1787 „ m i t einem noch nicht

Konzerte

beigesteuert.

Junghänel

bringt

(Violoncello)

der

und

traditionellen

„Versper in San Marco" und

Uhr

andere W e r k e aus „Selva mo-

mit den Künstlerinnen statt.

so großen Erfolg") und ein

Das Konzert „ D i e neuge-

rale es spirituale" von Monte-

jähr später für die Aufführung

krönte Hoffnung" am 13. A u -

verdi zur Aufführung. Den Symphoniker Mozart präsen-

Einführungsgespräche

Führungen und so weiter ...

neuen

gust, 20 Uhr, auf Schloss A m -

A r i e n , aber ohne den „ m o r a -

bras gemeinsam mit dem Ma-

tiert Festwochenleiter René

Der Verein „per pedes" bie-

lisierenden" Schluss nach der

non Q u a r t e t t und Lorenzo

Jacobs gemeinsam mit dem

t e t im Rahmen der Festwo-

Höllenfahrt des Giovanni, um

Coppola w i r d ein besonderer

Freiburger Barockorchester

chen exklusive k o s t ü m i e r t e

die O p e r für „sein schwieri-

Hörgenuss. Das zweite K o n -

im Konzert „ O l y m p der Sym-

Führungen an. Ein besonderes

ges W i e n e r Publikum" mit ei-

zert am 17. August, 20 Uhr.

phonie" am 20. August, um

Highlight bildet eine witzige

nem „ S p e k t a k e l " zu been-

auf Schloss Ambras w i r d un-

19 Uhr, im Congress Inns-

Mozart-Führung, die in K o -

den). In Innsbruck bringt D i -

ter dem Titel „Augenlieder"

bruck. Das Freiburger Ba-

operation mit der Innsbrucker

rigent

präsentiert. Die Innsbrucker

r o c k o r c h e s t e r spielt unter

Ferrarischule entstanden ist.

schaftler Jacobs die Prager

Festwochen

heuer

anderem die letzte Sympho-

Unter dem Titel: „Gestatten:

und W i e n e r Fassung auf die

erstmals auf Reisen: Das Kon-

nie Nr. 41 C-Dur. Als Solistin

Wolfgang Arnade, Edler v.

Bühne des Landestheaters.

zert „Laute im Handgepäck"

ist

zu

Sauschwanz -- was Sie schon

Vier Termine bieten den Ver-

w i r d am 19. August um 17

hören.Ein weiteres Highlight

immer über Mozart wissen

In W i e n

( m i t zwei

und

Musikwissen-

gehen

Rosemary

Joshua

gleich: Prager Fassung: 12. und

Uhr im Stift Stams veranstal-

bildet ein Abend mit dem T i -

sollten" w i r d im Innenhof der

14. August; W i e n e r Fassung:

tet. Hier kommen Solostücke

tel „Türkischer Honig" am 2 1 .

Hofburg jeweils am 16., 18.,

16. und 18. August (Beginn je-

und Lautenlieder von Alonso

August um 20 Uhr. Andreas

23., 26., 30. August, ab 18 Uhr,

weils 19 Uhr). Es spielt das

Mudarra, Philippe V e r d e l o t

Staier präsentiert

eine Collage in drei Akten ge-

Sonaten

Freiburger Barockorchester,

und Alfonso Ferrabosco so-

von M o z a r t auf dem H a m -

zeigt. Infos

Vincent Boussard führt Regie,

wie Lieder der sephnrdischen

merklavier und improvisiert

57 5089 bzw. 0664/433 9 419

v e r a n t w o r t l i c h für das Büh-

Juden zur Aufführung. Laute

dabei.

und www.perpedes-tirol.at.

„Himmlische

Cla-

unter

Telefon

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


INNSBRUCKER FESTWOC :HEN

Jeweils an Veranstaltungsta-

Festwochen sind die Stoff-

zu „ D o n Giovanni"

gen trifft man sich um 18 Uhr

kunstwerke des Stardesigners

aus dem Tiroler Lan-

an der

auf

bei den beiden Opernproduk-

destheater

Schloss Ambras zu k o s t e n -

tionen „ D o n Giovanni" und

Hofgarten übertra-

losen Schlossrundgängen.

„Il Re pastore"zu sehen.

gen.

Museumskasse

Service und Karten

Musik i m Gotteshaus

Bei Fragen zu T e r m i n e n :

in den

Innsbrucker Festwochen machen Lust auf

Freier Hörgenuss

Alte Musik.

Die Innsbrucker Festwochen

„ A l t e Musik" macht katho-

Die siebenteilige Serie von

sind unter Telefon 57 10 32

lische Gottesdienste zu einem

Lunchkonzerten beginnt am

bzw. unter festwochen@alte-

Fest. Sänger und Instrumenta-

21. August um 13 Uhr. W e i -

(Foto: Innsbrucker Festwochen) gendliche 16. August; Erwachsene 17. August).

Blind Date

musik.at und w w w . a l t e m u -

listen der Innsbrucker Fest-

tere Termine: 22., 23., 24., 25.

sik.at zu erreichen. Tickets

wochen bringen Kirchenmu-

und 26. August. Veranstal-

D u bist bis 26Jahre und hast

sind bei der Innsbruck Infor-

sik aus Renaissance und Ba-

tungsort: Hofgarten, Musik-

Lust auf Alte Musik!? So ein-

pavillon, Eintritt frei!

fach bist du dabei: Im Internet

mation, Burggraben 3, Tele-

rock in der Jesuitenkirche zu

fon 56 15 61 bzw. ibk.ticket@

Gehör. Termine: 13., 15. und

utanet.at erhältlich. (KPR)

20. August, jeweils I I U h r in der Jesuitenkirche.

C o u t u r i e r Lacroix

Name, Mail und Handynum-

„ D o n Giovanni" auf der Spur Beim

OperRn A i r

Seine Kreativität lebt Christian Lacroix, Kopf des gleich-

mer eintragen und abwarten.

Theaterworkshop

kann man mehr über Mozarts

A m 18. August um 19.30

„Don

Giovanni"

Absolut festlich Premierengäste der O p e r n ,

erfahren.

die im Smoking oder Abend-

namigen w e l t w e i t agierenden

Uhr, gibt es die Gelegenheit

Gewappnet mit neuem W i s -

kleid k o m m e n , w e r d e n be-

Modeimperiums

bei

für Operngenuss unter frei-

sen steht ein Besuch

der

lohnt und zur Premierenfeier

Im

em Himmel. In Kooperation

O p e r am 18. August um 19.30

in die H o f b u r g eingeladen.

Innsbrucker

mit dem ORF w i r d die Musik

U h r auf dem Programm (Ju-

(KPR)

auch

Theaterproduktionen. Rahmen

der

S h u t t l e d i e n s t ... An Konzerttagen fährt jeweils ein Bus ab 18.30 Uhr im Viertelstundentakt nach Schloss Ambras. Haltestellen: Handelsakademie, Congress/Hofburg, Maria-Theresien-Straße, Landesmuseum, Bozner Platz, Hauptbahnhof, T r i umphpforte, Kaiserschützenplatz, Eisstadion, Landessportheim. U n m i t t e l bar nach dem Konzert gibt es Retourfahrten. N e u ist ein Parkangebot

an

kostenloses

der

Hohe Belohnung für handwerklich Begabte! Wer so viel auf dem Kasten hat, dass er seine Küche (die er unter unseren tollen Musterküchen findet) selbst abholt und selbst zusammenbaut, der bekommt eine Riesenbelohnung in Form von unglaublich günstigen Preisen! Und! Weil diese Preise jetzt unglaublich günstig sind, Sie die Küche aber vielleicht erst später brauchen: Wir lagern das Prachtstück bis Sie es einbauen können! Und hier sind unsere Musterküchen mit Preisen, die nie wieder kommen

Olympia-

w o r l d : Auf dem Parkplatz W e s t bzw.

DROSS-EINBAUKÜCHEN

in der Tivoli-Tiefgarage können Fest-

Mod. HRF massiv - Rahmen in Calvados Mod. BR massiv - Rahmen in Kirsch

wochen-Besucherinnen parken und bei den Haltestellen Eisstadion bzw. Landessportheim in den Shuttlebus zusteigen. Bei der Rückfahrt w i r d ein kostenloses Ausfahrticket ausgehändigt.

€-4Jh44TT^ C-^orftTT^

POGGENPOHL- UND LEICHT-EINBAUKÜCHEN Mod. KA blütenweiO komb. mit cafe Mod. Largo - color Lack orange /weiß Mod. Ontario Buche natur Massivholz Mod. Pinta Kunststoff Apfel/ weiß komb. Sitzgruppe inkl. Tisch und Stühle

€-A&r357^ €-2-4r2737^ £JF6r83?r^ €J4^r37^

vorm. Schindler Wehen. Museumstraße 25

SCHWAZ

Schlussverkauf

Tel 05242/64526

bis

-50%

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

6 7.299. €10.600. € 8.400. 6 7.200.

-50%

Fa. Herbert EgèeX aller Badetücher '30% alle lagernden Vorhangstoffe

€ 5.490, € 8.000.

Gegen Voranmeldung abends bis 20.30 Uhr. Mittags sind wir pausenlos fur Sie da.

D

Küchen DROSS www.dross.at.


SïADTLLBHN

AbendMusic — Lebensmusik: Andechsgalerie: Wolfgang Neue Saison Wallner zeigt „Natur-Retour" Gleich, ob er mit rostigem Me-

Die K o n z e r t r e i h e A b e n d -

Das weitere Programm ist

Die städtische Fördergale-

Music-Lebensmusik feiert heu-

gefüllt mit V e r t r a u t e m und

rie im Andechshof zeigt im A u -

tall, mit ausgewaschenem Holz

er ihr 5-jähriges Jubiläum. In

Neuem. Neben Mozart, dem

gust W e r k e des in Hall leben-

oder mit Menschen zu tun hat,

zu Ehren heuer ein Jubiläums-

den Künstlers Wolfgang Wall-

ihn interessiert das Potential,

jahr ausgerufen wurde, finden

ner. Zu sehen sind die W e r k e

das

sich

unter

steckt. Für seine künstleri-

übend SKusic Lebensmusik Komtrtrcihe für Alte Musik in Innsbruck Saison 2006 / 2007

Bendinelli, Sanz

oder

50

Konzerten

schen

Wallner ausschließlich, was er

jungen Ensembles, aber auch

am 8. A u g u s t um 18 U h r

in der N a t u r findet. Seine

von Stars der Alten Musik. Der

statt. Brachlandschaften

Trompeten

haben

gesucht und haben für Wallner „Charakter" (z. B. durch A n -

Inns-

Wolfgang Wallner - wie er

passung an außergewöhnliche

bruck oder das Ensemble „vi-

selbst sagt - immer magisch

Standorte in eigenartigen For-

ta & anima" zählen dabei zu

angezogen. Ihn interessiert al-

men gewachsen, von Sonnen-

den Lokalmatadoren, es wur-

so alles das, bei dem sich

einstrahlung oder Wildwasser

den aber auch internationale

Strukturen auflösen und tiefe-

veredelt).

Größen, wie Begona Olavide,

re Einblicke ins W e s e n der

Auf einer persönlichen Ebe-

Daniel Sepec oder Landesthea-

Dinge möglich sind. Die stabi-

ne empfindet Wallner in der

terintendantin Brigitte Fass-

le Mitte wird vom Künstler als

Kunst ein Substrat, das für sein

eher „langweilig" empfunden.

individuelles Wachstum nötig

Consort

Darüber hinaus ist Wolfgang

ist.

S e p t e m b e r um 20 Uhr in der

Wallner

Naturmensch.

Öffnungszeiten bis 26. A u -

Pfarrkirche Mariahilf statt. Zu

W e n n er Natur sieht, sieht er

gust: Dienstag bis Freitag 15

hören ist Gustav Auzinger mit

Entwicklung. Daher rührtauch

bis 19 Uhr, samstags 10 bis 13

dem ersten Konzert des Zy-

sein künstlerisches Interesse:

Uhr. Eintritt frei! (KPR)

ein

klus Orgelmomente.

Karten und Infos Abos zur Reihe sind unter

kommende Saison 2006/2007

Telefon 0 6 9 9 / I I I 70 566 bzw.

sieht wieder einige Highlights

unter organisation@lebens-

vor.

musik.org erhältlich. Einzelkar-

präsentiert.

verwendet

Rohmaterialien sind wohl aus-

Waldränder, Bachbeete und

zertreihe, Peter Waldner, das

Die

grammen

Projekte

Materialien

sage zur Ausstellung findet

liebhabern „ A l t e Musik" mit großen Stars und jungen Pro-

seinen

„Natur-Retour". Die V e r n i s -

baender, eingeladen. Das er-

mittlerweile

in

Buxtehude im Programm. Dar-

s t e K o n z e r t findet am 24.

wurden interessierten Musik-

Rahmenthema

geboten w i r d dies alles von

künstlerische Leiter der Kon-

Das Sajct Engel von Hans Memling. (Foto: Veranstalter)

dem

Neu mit dabei ist der Zyklus

ten bekommt man bei allen O-

„Orgelmomente". Im Rahmen

Ticket-Vorverkaufsstellen, wie

von drei Konzerten wird die

z. B. in der Innsbruck Informa-

Königin der Instrumente in der

tion, Burggraben 3, Telefon

Pfarrkirche Mariahilf vorge-

5356-0. Allgemeine Informa-

stellt. Als r o t e r Faden gilt

tionen: www.lebensmusik.org.

Bachs „Orgel-Büchlein".

(KPR)

Erfolge der Musikschule Innsbruck: Fachgruppe Gesang Das Voca/ensemb/e CharmingVoices unter der Leitung von Elisabeth Nagiller hat beim „Vokalwettbewerb 2006 - Singen in kleinen Gruppen" in der Kategorie „Freies Ensemble" mit „sehr gutem Erfolg" teilgenommen. Auch Florian Kresser, Schüler von Matthias Holzapfel, qualifizierte sich für das „Tyrolean Opera Program" (TOP) in Maurach am Achensee und erhielt einen Studienplatz. (Der Kurs ist eigentlich nur für Hochschulabsolventen vorgesehen und auch die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.)

No Bros Open Air im Harley's Im Juli waren No Bros gemeinsam mit Joe Satriani, Deep Purple,Whiteshnake und Eric Sardinas unterwegs. Die „Hungry for the Good Times Festival Tour" führt No Bros am 11. August noch M einmal in ihre Heimatstadt zurück. In der Harley's Coffee Bar Innsbruck am Parkplatz des Einkaufszentrums dez steigt ab 20 Uhr das No Bros Open Air. No Bros, das sind Klaus Schubert (Guitar), Michael Außerhofer (Bass), Nik P. Opperer (Keyboard), Franz Heumader (Drums) und Lern Enzingcr (Vocals). Nach einer Schaffenspause ihrer Reunion imVorjahr, und den ersten gemeinsamen Auftritten, geht's mit No Bros nur mehr steil bergauf. Alte Fans unterstützen ihre Ambitionen, wieder im Musik-Biz mitzumischen, und auch neue Publikumsschichten werden erobert. Vor kurzem ging der aktuelle Longplayer „Hungry for the good timcs",dcm ersten Studio-Album derTruppe seit 20Jahren, an den Start. Infos unter www.nobros.com (KPR). (Foto: K. Prabitz-Rudig)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


Festival der Träume 2006: Von Comedy-Hits bis zu Kinderlachen Jahr f ü r Jahr p r ä s e n t i e r e n die V e r a n s t a l t e r des

gramm: Mit „ T h e a t e r l a b o r "

Einblick in das vom I I . bis

„ F e s t i v a l s d e r T r ä u m e " M o m e n t e , in d e n e n

geht's auf eine musikalische

27. A u g u s t bereits zum 14.

jeder, egal o b alt o d e r jung, etwas zu Lachen hat.

Reise durch diejahrhunderte.

Hier gibt es einen kleinen

Im Rahmen der

Mal in einem zum Varieté um-

Im M i t t e l p u n k t dieser Ent-

Innsbrucker

Sommerhighlights wird Innsbruck dann

gewandelten Stadtsaales über

in eine „ T r a u m s t a d t "

die Bühne gehenden „Spaß-

verwandelt.

deckungsfahrt

steht

natürlich

musikalische

das

2006

„ W u n d e r k i n d " Mozart. Ver-

programm". W i e in den Vorjahren w i r d unter dem Titel

„Könige

aus

Deutschland

und

der

Schweiz.

„ O k i d o l < 2 " im Stadtsaal zu

anstaltet w i r d das Kinderpro-

Gast,

gramm im Kleinen Stadtsaal.

und

„Flügzüg"

und

das

Eröffnet w i r d am I I. und

Michael Lauziere an den letz-

„ A b e n d p r o g r a m m " präsen-

12. August mit „Peter Schub

ten beiden Veranstaltungsta-

tiert. Das M o t t o lautet dabei:

and Friends". Schub - bekannt

gen am 26. und 27. August zu

„Es gibt ebenso viele A r t e n zu

aus

TV-

sehen. Die Veranstaltungen

lachen,

Menschen

Shows - garantiert Unterhal-

beginnen jeweils um 20 Uhr.

zwischen 17 und 25 € . Kinder

gibt". Unter dem Titel „ E i n e

tung, die einzigartig ist. A m

k l e i n e L a c h m u s i k " werden

15. und 16. August geht's mit

Kleine Lachmusik

7 bis 14 Jahren gibt's eine

der

Spaßmacher"

wie

es

internationalen

Sachen zum Lachen für Kin-

„Comic T r u s t " und „Mark' n'

der ab drei Jahren geboten.

Simon" weiter.

Könige der Spaßmacher Im Rahmen der

„Könige

Preise, Infos, Kartenvorverkauf Die

Kartenpreise

liegen

bis 7 Jahre gehen frei! Von Das Kinderprogramm w i r d von Bernhard Fibich (15. und

Ermäßigung um 50 Prozent auf alle

Kartenkategorien.

Die Caballeros von „Ganz

16. August), dem C l o w n d u o

Schüler und Studenten erhal-

schön Feist" sind im Kombi-

(17. August), dem „ T h e a t r o

ten 4 € Ermäßigung auf alle

Paket m i t der T r u p p e von

Piccolo" ( 18. und 19. August),

Kartenkategorien.

„Stage T V " am 17. und 18.

dem

Theater

Heuschreck

D e r Kartenvorverkauf läuft

der Spaßmacher" werden in-

August zu sehen.

Michael

(22. und 23. August), der Kin-

über die Innsbruck Informati-

ternationale

der

Krebs und „ A u t o A u t o " ge-

dertheatergruppe „Schmet-

o n , Burggraben 3, T e l e f o n

„Spaßfraktion" gezeigt. W e i t

stalten die Abende am 19. und

terlinge" (24. August) und der

5356-0. Die Abendkassa ist an

gereist und von überall her

20. August und mit Linaz und

bekannten Gruppe „ T a t z e l -

Veranstaltungstagen

kommen die Stars der Szene.

Pep Bou geht es am 22. und

bein" (26. August) gestaltet.

Uhr geöffnet.

Heuer besonders stark ver-

23.

Olli

A m 25. August steht ein be-

treten sind „Spaßvermittler"

Hauenstein ist gemeinsam mit

sonderer A c t auf dem Pro-

Acts

August

weiter.

ab

I n f o s unter www.festivalder-traeume.at. (KPR)

UCHZ0NE

COUCHZONE Täglich von 9 18 Uhr imSOHO iini Grahenwen, 64 6020 Innsbruck Tel.:+43 512 36 30 45 www.couchzone.at

Sofas, Couchen, Canapés

O U /O auf Ausstellungsstücke " o l i

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

19

/O

bei

Beer


AUSSTELLUNGEN

Galerie im Taxispalais: Isa Genzken

„Naturale" S o n d e r a u s s t e l l u n g auf Schloss A m b r a s aus

Geist entsprechend enthiel-

Noch bis 20. A u g u s t zeigt

Spiegel 1989 1991 " u n d „ D e r

der „ K u n s t - und W u n d e r -

Sonderausstellungen

ten die Sammlungen der Zeit

die Galerie im Taxispalais ei-

Spiegel II (2002)" gemeinsam.

kammer" auf Schloss Ambras

gleichermaßen naturaliaund

nen Ausstellungsschwerpunkt

Die

gehören seit Jahren zum som-

artificialia. Die beiden Pole

über Isa G e n z k e n , jener

Schwarz/Weiß, die zweite in

merlichen Pflichtprogramm.

der Kunst- und W u n d e r k a m -

Künstlerin, deren überdimen-

Farbe, bestehen jeweils aus ca.

Die Schätze aus der Spätre-

mern waren somit einerseits

sionale Fotografie eines O h -

120 Fotos, die die Künstlerin

naissance sind vielfältig. Bis

die Kunst und andererseits

res seit dem Jahr 2002 an ei-

aus dem Magazin „ D e r Spie-

3 I. O k t o b e r werden unter

die Natur. Letzterer ist diese

ner Fassadenwand des neu ge-

gel" ausgeschnitten hatte und

Ausstellung gewidmet.

stalteten Innsbrucker Rathau-

nun ein schockierendes bis

ses zu sehen ist.

groteskes Bild über die Rea-

Die

Ausstellung

zeigt außergewöhnliche

Menschen

pierte Ausstellung zeigt einen

Das Video „Meine Großel-

kompakten Ausschnitt ihrer

t e r n im Bayerischen W a l d "

Naturphä-

bearbeitete

(Foto: Schloss Ambras) | j e n o c j e r Gemälden

von

( I 992), das den einfachen Tagesablauf eines betagten Ehe-

1980er und frühen 1990er von Jahren bis hin zu den in jünge-

paares wiedergibt, wird prä-

Werken

aus

den

Naturaa n r ,and

und

Büchern.

Öffnungszeiten und Führungen Rüstkammern, Kunst- und

Die bis heute gültigen mathematisch -

künstlerischen A r b e i t ,

tung zeigen.

späten

d e r N a t u r " Naturalien der

ma gemacht.

lität medialer Berichterstat-

Mineralien sowie wun-

Sonderausstellung auf Schloss Ambras bis

I 7. J a h r h u n d e r t s zum The-

in

Galerie im Taxispalais konzi-

nomene als rohe und

Kunstknmmern des 16. u n d

erste

und

Pflanzen

dersame

dem Titel „ D i e E n t d e c k u n g

die

und

Tiere,

31. Oktober.

Die von Isa Genzken für die

Serien,

sentiert. Zu sehen sind u.a.

rer Zeit und ganz neu entstan-

skulpturale Stehlampen aus

denen Arbeiten. „ D e r A m e r i -

dem Jahr 1999 sowie ganz

kanische Raum" (2004) ist in

neue Arbeiten, wie z.B. eine

der mit Glas überdachten Hal-

utopische „Wolkenkratzerar-

le der Galerie eingerichtet,

c h i t e k t u r " aus Glas, Plastik

mit seinen alltagskulturellen

und Klebeband.

W u n d e r k a m m e r , Spanischer

Versatzstücken

der

Ö f f n u n g s z e i t e n : Dienstag

naturwissen-

Saal und Habsburger Porträt-

Raum in eine unheimliche A t -

bis Sonntag I I bis 18 U h r .

wird

schaftlichen Methoden w u r -

galerie täglich von 10 bis 17

mosphäre getunkt. Z u m er-

donnerstags I I bis 20 Uhr.

zeln in der Renaissance, die

Uhr. Führungen: täglich um I I

sten Mal zeigt Genzken ihre

Eintrittspreise: € 3 , - / € 1,50,

ihrerseits

und 14.30 U h r zum Thema

beiden „Spiegel"-Serien: „ D e r

sonntags Eintritt frei! (KPR)

auf

die

Antike

zurückgriff. Künste und W i s -

„Wunderwelt

senschaften waren damals je-

sance -

doch nicht streng getrennt,

Sammlungen Erzherzog Ferdi-

sondern ergänzten und be-

nands II." W e i t e r e Infos unter

fruchteten einander. Diesem

www.khm.at/ambras. (KPR)

der

Renais-

Führung durch die

Hubert Prachensky z u m 90. Geburtstag Im Archiv für Baukunst (Adambräu-Sudhaus, Lois-Wel7onbacher-Platz I ) ist bis I 6. S e p t e m b e r die von DI Nora V o r d e r w i n k l e r kuratierte J u b i l ä u m s a u s s t e l l u n g aus A n lass des 9 0 . G e b u r t s t a g e s

von A r c h i t e k t

Hubert

P r a c h e n s k y zu besichtigen. Hubert Prachensky w i r k t e als einer der bedeutendsten Ti-

Kunst verbindet Kulturen ihn

vielfältig holt sich der Künst-

schon seit seiner Schulzeit in-

Die

Fotografie

ler diese einmalige T i r o l e r

teressiert und begleitete ihn

Kulturlandschaft vor sein O b -

während seines Studiums der

jektiv. Die Fotoserie „ M o -

Kunstgeschichte in Zagreb. In

mente aus dem Ridnauntal"

seiner Wahlheimat Innsbruck

ist im Bergbaumuseum

eröffnet Elio Krivdic (wegen

Maiern (Sterzing) bis Ende

des

September zu sehen.

Krieges

der

in

Bosnien

..Kunst verbindet Kulturen"

und Herzegowina und kam zu

war der Titel einer Ausstel-

Silvester

1993

roler Architekten von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.

Perspektiven.

hat das Stadtbild

verließ

Kunstgeschichtler

bruck)

Kaum ein anderer A r c h i t e k t

hat

nach

neue Aspekte Südlich

Inns-

lung von Elio Krivdic im Vor-

und

jahr. Das könnte auch das

des

M o t t o für die Ausstellung im

Innsbrucks und den Charakter weiterer Gemeinden mit sei-

Brenners findet er im Rid-

Bergbaumuseum

nem architektonischen W e r k mehr geprägt und verändert.

nauntal, einem alten Bergbau-

Bosnier

gebiet (schon

Innsbruck befasst sich mit der

Ö f f n u n g s z e i t e n : Dienstag bis Freitag ! ! bis 18 Uhr; samstags I I bis 16 Uhr. Infos:

www.uibk.ac.at/c/c8/c822/

archiv-fuer-Baukunst/ ( W W )

m

1237 w u r d e

mit

sein:

Ein

Wahlheimat

der Silberabbau urkundlich

Kunstlandschaft eines alten

erwähnt) die Motive für sei-

Südtiroler

ne Ausstellungen: Subtil und

(A.G.)

Bergbautales!

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


AUSSTELLUNGEN

F e r d i n a n d e u m u n d Zeughaus: Auf d e n Spuren der Liebe ter normal und umgekehrt. So

Votive

Landesmuseum Ferdinandeum und i m Museum

wandelten sich z.B. nach der

ältesten erhaltenen Kondome

i m Z e u g h a u s auf die Spur nach

griechischen Antike und der

und Keuschheitsgürtel.

Bis I 0. S e p t e m b e r k a n n m a n s i c h i m T i r o l e r kulturgeschicht-

lichen Zeugnissen m a c h e n : U n t e r d e m Titel

Römerzeit und mit der Chris-

„ K u l t u r g e s c h i c h t e d e rS e x u a l i t ä t - I 00.000 Jah-

tianisierung die M o r a l - und

re S e x " läuft diesen S o m m e r ein vielschichtiges

Wertvorstellungen: Kör-

Ausstellungsprogramm.

perliche

und A m u l e t t e , die

Infos unter

www.tiroler-

landesmuseum.at. (KPR)

Zurückhaltung

und Disziplinierung wurNach der Erstpräsentation

Der erste Teil beschäftigt

den gefordert. Insgesamt

im Drents-Museum in Assen

sich mit der Sexualität in der

(Niederlande) und den weite-

Vorgeschichte, in der r ö m i -

Fundstücke aus 60 M u -

ren Stationen Maaseik (Muse-

schen und griechischen Antike,

seen in neun Ländern un-

aktron), Hamburg (Helmsmu-

und ist im Tiroler Landesmu-

ter

seum), Odense

seum Ferdinandeum zu sehen.

Gesichtspunkten das The-

(Bymuseet

beleuchten

rund 250

wissenschaftlichen

Montergarden) und Dresden

Im zweiten Teil im Museum im

ma „Sexualität" von der

(Landesmuseum f ü r Vorge-

Zeughaus wird die Sexualität

Altsteinzeit

schichte/Japanisches

Palais)

im Mittelalter und in der Neu-

Neuzeit. Z u sehen sind

wird die von Kurator Vincent

zeit thematisiert. Insgesamt

u.a. steinzeitliche Venus-

van Vilsteren (Drents-Muse-

wird mit dem vielseitigen Aus-

statuetten, eisenzeitliche

Keuschheitsgürtel

um) zusammengestellte W a n -

stellungsprojekt

Kultfiguren, griechische

Wehem Vorbild".

bewiesen,

derausstellung zur Kulturge-

dass Sexualität mehr bedeutet

schichte von Liebe, Lust und

als reine Fortpflanzung. Beson-

Leidenschaft als Sommeraus-

ders interessant ist, die unter-

stellung in Innsbruck im Tiro-

schiedliche Herangehenswei-

ler Landesmuseum Ferdinan-

se an das Thema in verschie-

deum und im Museum im

denen Epochen. Was zur ei-

Zeughaus gezeigt.

nen Zeit verpönt war, ist spä-

Und

bis in die

römische

ErOtika,

nach

„mittelalter-

(Foto: Museum Sypcsteyn. Nieuw Loosdrccht)

Rahmenveranstaltungen 3. A u g u s t , 19 Uhr, Ferdinandeum: ,,... er machet die feigen Kämpffer im Venus-Kriege behertzt..." - einiges zum Thema Aphrodisiaka mit Dr. Andreas W i n k l e r und Dr. Monika Kaufmann-Winkler von der Stadtapotheke Winkler. 24. A u g u s t , 19 Uhr, Ferdinandeum: „Die vollkommene Ehe tollkühnes Lesekabarett für Paare und andere Singles" mit Stefan Kühne. 3 1 . A u g u s t , 19 Uhr, Ferdinandeum: „Von .unziemlichen Beywohnungen' und schweren ,Unzuchtsfallen'" - Sittlichkeitsdelikte, rechtshistorisch betrachtet mit Ass.-Prof. D r . Wolfgang Ingcnhaeff-Berenkamp, Universität Innsbruck. F ü h r u n g e n i m F e r d i n a n d e u m zu Teil I: Vorgeschichte, griechische und römische Antike jeweils am 10., 17. und 27. August. F ü h r u n g e n i m M u s e u m i m Z e u g h a u s zu Teil 2: Mittelalter und Neuzeit jeweils am 6 „ I 3., 20., 27. August. Museumsfrühstück Jeden Sonntag ab 10 Uhr im Café Kunstpause. Das Kombiticket Museumseintritt oder die Eintrittskarte zur Sonderausstellung (an der Museumskassa erhältlich) inkludiert Besuch des Ferdinandeums, Führung (durch die Sonderausstellung oder die Schausammlungen) und ein kleines Frühstück.

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

AQUA DOME sommerbadl! 1. Juni bis 17. S e p t e m b e r 2006

AQUA DOME TIROL THERME LÄNG FNFEID

25 Grad, 25 Meter Sportpool, 25 Prozent Ermäßigung. Ab einer vorhergesagten Temperatur von 25 Grad Celsius* gilt: 25 Prozent Ermäßigung auf alle Tagesund Stundenkarten (exkl. Sauna). *es gilt der am Vortag in dor Tiroler Tageszeitung vorhergesagte Tirol-Wert

AQUAD0ME I TIROL THERME LÄNGENFELD I ÖTZTAL www.aaua-dome.at I infoßaaua-dome.at I tel: +43 5253 6400


STAI) l'I.EBEN

Schurkischer Kuno im Bierstindl N o c h vier Mal „ r i t t e r t " der

Kino unter Sternen im Zeughaus

ren im Kulturgasthaus Bierst-

Vom 4. A u g u s t

bis 3.

(Die Frau des L e u c h t t u r m -

„schurkische K u n o " ini A u -

indl aufgeführt w i r d und auch

S e p t e m b e r ist wieder K i -

wärters);

gust durch das

diesen Sommer nicht fehlen

n o z e i t im Zeughausinnenhof.

21.15 Uhr: Lost in Translati-

Das Organisatoren team von

on; I 5. August, ca. 21.15 Uhr:

Treibhaus

und C i n e m a t o -

Broker, Flowers; 16. August,

w u r d e bereits A n -

graph/Leokino lädt seit 1995

ca. 21.1 5 Uhr: Sommer v o r m

fang Juli

zum „Kinoerlebnis" auf einer

Balkon; I 7. August, ca. 21.15

Großbildleinwand (160 Qua-

Uhr: N a t h a l i e - W e n liebst du

wickelte sich das Pa-

dratmeter) und unter freiem

heute Nacht; 18. August, ca.

radestück abermals

Himmel ein.

haus

Kulturgast-

Bierstindl.

Das „ e r -

darf. Das

Wie

Jubiläum gefeiert.

üblich

ent-

21.15 Uhr: Habana Blues, Ha-

zum Publikumsrenner: Die Persiflage mit

r.

i

l

i

,/

rs

i

r i «

„Der schurkischer Kuno von Drachenfels ist bereits seit 45 Jahren Unterhaltung pur.

anzüglichen

vanna Blues; 19. August, ca.

Infos und Karten

(Montags in der Sonne); 20.

Sprüchen in Reim-

übersicht findet sich unter

August, ca. 21.00 U h r : Les

f o r m sowie aktuel-

www.treib-

len, politischen und

Eine genaue

haus.at

bzw.

r

gesellschaftlichen hat eben immer Saison.

www.leokino.at. Eintritt: Im Vorverkauf bei der

Letzte T e r m i n e : 4. und

Treibhaus-Bar

Mitwirkende

5. sowie I I . u n d 12. A u -

(bis spätestens

und zehn T o t e gibt. Vulmar

g u s t . Infos und Reservierun-

Mitternacht des

dem es neun

21.00 Uhr: Los Lunes al Sol

Programm-

(Foto: Innsbrucker Ritterspiele) Seitenhieben

schreckliche" Ritterstück, bei

14. August, ca.

Lovisoni ist ein Klassiker, der

gen unter Tel. 0664/377 4 661

Vortages) 6 € ,

von den Innsbrucker Ritter-

o d e r auf www.innsbrucker-

an der A b e n d -

spielen seit nunmehr 45 Jah-

ritterspiele.info. (KPR)

kasse 8 € . Achtung: Die Treib-

Kinoerlebnis pur

haus-Vorver-

theater melone zeigt „Schneckenportrait"

kaufskarte ist zugleich eine

Triplettes de Belleville; 21. A u -

IVB-TAGESKARTE (inklusive

gust, ca. 21 Uhr: Ghost Dog

Nightliner).

The W a y of the Samurai; 22.

Im Westbahntheater w i r d

Team zeigt der künstlerische

heuer auch „der Sommer be-

Leiter Florian Hackspiel, was

spielt"

19.

sie so alles draufhaben: Zu se-

4. August, ca. 21.30 Uhr: A

21 Uhr: Gegen die W a n d ; 24.

A u g u s t präsentiert „theater

hen ist wie gewohnt zeitgenös-

Vom

10. b i s

Night at the Opera (Die Marx

August, ca. 21 Uhr: Match

Brothers in der Oper); 5. A u -

Point; 25. August, ca. 21 Uhr:

jungen Theatermen-

gust, 21.30 Uhr: Mv Summer

Mar Adentro - Das Meer in

schen

dem

of Love; 6. August, ca. 21.30

mir; 26. August ca. 21 Uhr: Die

deutschsprachigen

Uhr: Alles auf Zucker; 7. A u -

fetten Jahre sind vorbei; 27.

Raum. Für die ak-

gust, ca. 21.30 U h r : G o o d

August, ca. 21 Uhr: Diarios de

tuelle

Inszenierung

Night, and good Luck; 8. A u -

Motocicleta (The Motorcycle

zeichnet heuer Peter

gust ca. 21.30 Uhr: Les Sœurs

Diaries); 26. August ca. 21

Wallgram

Fâchées

ungleiche

Uhr: The Constant Gardener;

Schwestern); 9. August, ca.

29. August, ca. 21 Uhr: Sa som

21.30

i Himmelen ( W i e im Himmel);

aus

verant-

„Schneckenpormelone"

zeigt ab 10. August

„Schneckenportrait".

t r a i t " ist ein Kam-

(Foto: A. Lohner)merspiel, in dem Geschwindigkeit eine

melone" das Stück „ S c h n e -

me knocking; 23. August, ca.

sisches Theater von

wortlich.

„theater

August, ca. 2 I Uhr: Dont't co-

Filme i m Überblick

große Rolle spielt.

(Zwei

U h r : Saving

G race

(Grasgeflüster); 10. August,

30. August, ca. 21 Uhr: Millon

ca. 21.15 Uhr: Mies vailla

Dollar Baby; 3 I. August, ca. 2 I

Menneisyyttä (Der Mann o h -

Uhr: Brokeback Mountain; I.

ne Vergangenheit); I I. A u -

September, ca. 21 Uhr: Walk

c k e n p o r t r a i t " . Damit w i l d

Die Premiere findet am 10.

gust, ca. 21.1 5 Uhr: Casablan-

the Line; 2. September, ca.

eine österreichische Erstauf-

August um 20.30 Uhi statt. In-

ca; 12. August ca. 21.15 Uhr:

20.45 Uhr: Ray; 3. September,

führung gezeigt.

fos und Karten: www.theater

Exile Family Movie; I 3. A u -

ca. 20.45

melone.at.

gust ca. 2 I. I 5 Uhr: L'equipier

Greek (Alexis Sorbas). (KPR)

Gemeinsam

mit

seinem

Uhr: Zorba the

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


KONZERTE

Klassische Konzerthöhepunkte der Saison 2006/2007 Der kommenden Symphoniekonzertesaison

drückte

Musikdirektor Dietfried Ber-

Musikdirek-

tur ein H ö h e p u n k t (2. N o -

t o r Prof. D i e t f r i e d B e r n e t seinen n e u e n Jahres-

vember). Mit Genia Kühmei-

Bereits Mitte Februar präsentierte plan, die K a m m e r - und

Meisterkonzertsaison

für ein K o n z e r t nach Inns-

auf. Er w i r d gemeinsam mit Alexsandar

Konzert mit W e r k e n von Je-

Klassisches darbieten werden,

Markovic fünf Konzerte diri-

an Sibelius, Bela Bartok und

freuen.

gieren. Für die übrigen T e r m i -

R o b e r t Schumann, das von

„Symphonie Nr. 8 c-Moll" von

ne wurden Gastdirigate ver-

Aleksandar Markovic dirigiert

D m i t r i Schostakovic, gespielt

geben.

wird.

vom City of Birmingham Sym-

Ehrendirigent

Karteninfos

Karteninfos Bestehende Abonnements werden

ab

der

Saison

September), Hugo Wolfs

Musikdirektor Lernet will den

Infos über Karten und Abos

„Penthesilea" vom Däni-

Musikerinnen des Orchesters

für die Konzerte des Tiroler

schen Nationalorchester

mehr Raum zur Entfaltung als

Symphonieorchesters

(27.

Solokünstlerinnen

bruck sind im Abo-Büro des

geben.

bruck (28. Februar 2007).

Highlights sind die

phony O r c h e s t r a (29.

Eine wesentliche Neuerung gibt es bei den Solistinnen.

er (Sopran) k o m m t die Pannina der Salzburger Festspiele

wurde im Mai vorgestellt.

net erstmals seinen Stempel

Inns-

November),

das

„ K o n z e r t für Violoncel-

Auch international anerkann-

Tiroler

im

lo und Blasorchester"

te Solistinnen wurden wieder

Durchgang

Telefon

von Friedrich Guida vom

eingeladen. Die Symphonie-

52074-134, bzw. abo@lan-

Tonkünstler-Orchester

konzerte müssen etwas Be-

destheater.at sowie an der

Niederösterreich

sonderes sein, und das sollte

Kassa im Großen Haus, Tele-

Dezember)

sich wie beim Spiel „Stille

fon 52074-4, bzw. kassa@lan-

„Simple Symphonie" von

Post" herumsprechen, das

destheater.at erhältlich.

Benjamin B r i t t e n , dargebracht v o m Festival

Landestheaters Sowi,

**;i

(19.

und

die

ö

Meister- u n d K a m merkonzerte

". ! , -TT" AA~T Janine Jansen ist beim ersten Meister

Strings Lucerne (25. Jan-

konzen

Programm als Mischung zwi-

Auch die Meister- und Kam-

ner 2007). Frischer W i n d w e h t

Birmingham hören.

schen dem, was das Inns-

merkonzertreihe geht in eine

auch d u r c h die Kam-

brucker Publikum kennt und

neue Saison. Programmiert

merkonzertreihe. Unbedingt

2006/2007 automatisch ver-

liebt, und dem, was Bernet an

werden Konzerte von Mag.a

sollte man das „Jerusalem

Zeitgenössischem einbringen

Sarah Wilson. Bei der Meister-

Q u a r t e t t " gesehen haben ( 16.

längert. E r s t m a l s w i r d aber ab I 5. S e p t e m b e r ein K o n -

möchte. So sind auch heuer

konzertreihe darf sich das Pu-

O k t o b e r ) . Auch die Formati-

würde sich Innsbrucks Musikdirektor wünschen. Insgesamt gestaltet sich das

W e r k e aus dem 20. Jahrhun-

mjt

dem

Qty

of

Symphony Orchestra zu (Foto: Veranstalter)

t i n g e n t an

Einzelkarten

für alle Konzerte der Meister-

lebenden

blikum auf einen Querschnitt durch alle Sparten der Musik

nette), Silke Avenhaus (Kla-

und Kammerkonzertreihe in

K o m p o n i s t e n ein fixer Be-

und eine Mischung aus Neube-

vier), Benjamin Schmid (Vio-

der Innsbruck I n f o r m a t i o n ,

standteil. Die K o n z e r t s a i -

gegnungen

line)

Burggraben 3, Telefon 5356-0

son 2006/07 beginnt am 19.

Künstlern, die Neues bzw. Al-

(Violoncello) ist auf G r u n d

bzw.

u n d 20. O k t o b e r mit einem

tes sowie Unbekanntes und

seiner besonderen Klangkul-

aufliegen. (KPR)

dert

sowie

von

Lind

arrivierten

on mit Sabine Meyer (Klari-

gememsam

und Clemens

Hagen

ibk.ticket@utanet.at

J6TZ.T •&6H0N eiN^LeiDCN FQp. D6N Heii&'DT! FÜP. KIPS VON O - I 4 3AHP.6N

FÜR M/\DL'<5 UND DAM6N

BARBARA RODLACH

NINA RÓDI ACH

TEL. 0 5 2 2 3 / 4 5 9 4 0

I i

u',:':>:Î/I,'>:>»!)

SCHLOSSERGASSE - HALL IN TIROL

MARCO POLO I Oll II. Y I REPLAY I BOQNER I COUP DE COEUR I SOREL BOOTS I B l MPI R

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

II


S T A I VII

EBEN

Ferienzug-News Der Innsbrucker Ferienzug

die etwas Neues entdecken

rauscht heuer bereits das 18.

wollen, einen netten Ausflug

Mal durch den Sommer. Für

über die Grenze zur Bayeri-

August gibt es noch einige net-

schen Landesausstellung „Die

te und interessante Termine,

W ü s t e r u f t " in Rosenheim. Das wäre vielleicht die Gelegenheit für einen netten Familienausflug.

Mitmachen w i r d belohnt

Abendführungen im Alpenzoo

Neu ist dieses Jahr die Ferienzug-Redaktion: Jeder/jede, der/die etwas Tolles beim Ferienzug erlebt hat und darüber kurz was schreiben will, kann seinen Textbeitrag bis zum 17.

Spiel, Spaß und Spannung beim 18. Innsbrucker Ferienzug.

gestalten.

auch in den vergangenen

während der Sommermonate punkt

ist jeweils

um

„Alpenzoo"

in die Alpen. Nicht nur über Braunbären

an Stadt Innsbruck, Referat

sucher Wissenswertes. und neueste Tatsachen

an.TreffDauer: ca. des

Rückkehrer"

(am Bild das Bären-

beim „tête-à-tête")

erfahren

die Be-

So werden auch geschichtliche

Fakten

über Waldrapp,

mittelt, und zwar zeitweise Die Termine der Führungen 23. und 30. August.

Alpenzoo

die Mitarbeiterinnen

bei ihrem Rundgang über „tierische

paar Fritz und Martina

Innsbruck, schicken.

der

Eintrittspreise.

Anlässen informieren

er@magibk.at oder per Post

Theresien-Straße 18/4, 6010

bietet

18 Uhr beim Bibergehege;

I bis I Vi Stunden; normale Aus aktuellen

Jahren

wiederAbendfuhrungen

August per Mail an b.hofbau-

(Foto: B.Hofbauer) Kinder- und Jugendförderung, Innsbrucker Ferienzug, MariaMin (\cn Ferienalltag bunt zu

Wie

in den

Steinbock

& Co ver-

Gehegen!

sind jeweils Mittwoch:

2., ?.. 16.,

(Foto: Alpenzoo/Oberauer)

U n t e r dem Titel „Kasper!

Freie Plätze

und die Feuerwehr" gibt's am I I.August ein Kasperltheater,

Immer noch genügend freie

auch für den Termin „Kasperl

Plätze gibt es bei verschiede-

und der Müllzauberer" am I.

nen Ferienzug-Veranstaltun-

September

gen, eine aktuelle Liste der

kann

man

sich

noch anmelden. W e r gerne in

Restplätze w i r d im Referat

der N a t u r ist, kann am 31. A u -

„Kinder- und Jugendförderung"

gust einen Wanderausflug zum

Tel. 5360-4226 geführt, und

„ Z i r b e n w e g " am Patscherko-

man kann sie auch im Internet

fel unternehmen. Der 3 I. A u -

unter www.junges-innsbruck.at

gust bietet ebenfalls für jene,

abrufen. (KPR)

Fünf Ausgaben von CobiMagazin zu gewinnen Die

23.

des

Congnoc

Ausgabe

Biscotten

Maga-

zins ist unter Titel „Die sche

& dem

literari-

Postkarten-

Edition"

erschie-

S o m m e r - S o n n e - Lesespaß Die Stadtbücherei Innsbruck macht keine Sommerpause und versorgt Sie mit den neuesten und spannendsten Romanen des Sommers. Sheila O'Flanagan: B l i t z s t a r t ins Glück Knaur 2006, 573 S. Hoch über den Wolken verlieben sich Carey und Ben auf den ersten Blick. Zwei Tage spater sind sie bereits verheiratet. Doch bald kommt es zu Irritationen und Missverständnissen und Carey und Ben sehen ein, dass sie einen Fehler gemacht haben - oder doch nicht? Elizabeth George: W o kein Zeuge ist Blanvaiet 2006, 797 S. Thomas Lynley und Barbara Harvers von New Scotland Yard sind einem brutalen Serienmörder auf der Spur. Mittlerweile wurde schon das vierte Opfer gefunden, doch die Polizei reagiert erst jetzt. Hat es etwas damit zu tun, dass alle Opfer eine dunkle Hautfarbe hatten? Philipp Vandenberg: Das vergessene Pergament Lübbe 2006, 509 S. Afra ist die Tochter eines verstorbenen Bibliothekars. Als sie versucht, das Geheimnis des Pergaments zu lüften, das sie von ihrem Vater vor seinem Tod erhalten hat, ahnt sie nicht, In welche Gefahr sie sich begibt.

' • > / , < - • - V I nen. Wer einmal ' ' - ' ' -

Literatur-Magazin

'

' * - " * '

* - • • • •

hineinschnuppern

- • ! « * < - * .

will, ist hier genau

tig. Am 3. August von 9 bis 9.15 Uhr ist unsere Hotline Telefon

57

Cobi-Magazin.

12

24

66 geöffnet.

Zu gewinnen

gibt

richunter

es 5 x I

Stadtbücherei Innsbruck Colingasse 5a, Tel. 53 60-14 98 Öffnungszeiten: Montag 14 bis 19 Uhr; Dienstag bis Freitag durchgehend von 10 bis 17 Uhr stadtbuecherei@magibk.at

D CO VN

z

LU

I

vj

O

CO

Û

É

(KPR)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


TAG

INNSBRUCKER VERANSTALTUNGSKALENDER BIS 13. AUGUST 2006 Schloss A m b r a s , Spanischer Saal, 20 Uhr: „Innsbrucker Sommer" Ambraser Schlosskonzert „Nachtgedanken", Werke: Dowland, Johnson-Sampson, Wadsworth • Kellertheater, 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Hofgarten/Musikpavillon, 20.30 Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Mutters • Treibhaus, 21 Uhr: Jammin Tucsdny Kellertheater, 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o , 20.30 Uhr: Musikkapelle Ampass Kulturgasthaus Bierstindl, 19.30 Uhr: Brown vs. Brown, Konzert • Kellertheater, 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • N o r d liehe Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2. Musikprogramm der IVB, Bob Degen Trio, Jazz • Goldenes Dach!, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Kreith, Jakob Stainer Chor Absam, Trachtenverein „Die Schiernhexen" • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert mit R. Jaud/Tirol, Werke: H. L. Hassler, G. Muffet, J. Pachelbel.J. S. Bach • Treibhaus, 21 Uhr: Tauschquadrat, Andreas & Georg Tausch & Guests Kultu rgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno von Drachenfels", Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Nördliche Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Bob Degen Trio, Jazz • Hofgarten/Musikpavillon, 19.30 Uhr: Swing im Park, Big Band Connection Unterland • Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o , 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle & Sangerrunde Ranggen, Trachtenverein „Finkenberger Arzl" • T r e i b haus, 21 Uhr: Drum&Groove Session Kultu rgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno von Drachenfels", Innsbrucker Ritterspiele • K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Nördliche Maria-Theresien-Straße, I I Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Bob Degen Trio. Jazz • Restaurant Stiftskeller, I I Uhr: Tiroler Heimatklang • Igls/Dorfplatz, 20 Uhr: Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr Igls • Hofgarten/Musikpavillon, 20.30 Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Fritzens • Igls/Garten T o u rismusbüro (bei S c h l e c h t w e t t e r i m Vereinshaus), 21 Uhr: Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr Igls, Duo Caballeros * Hafen, 21.30 Uhr: After Eighties Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o (bei Schlechtwetter i m Vereinshaus), 9.30 Uhr: Feldmesse und Fahrzeugeinweihung der Stadtmusikkapelle Igls-Vill • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Ibk. Bläserchor • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Solistenkonzert, B. Loukota (Sopran), W . Gottardi (Violine), G. Silbernagl (Oboe), U. Winzberger (Violoncello), H. Erhardt (Orgel), Werke: G. Ph. Telemann, G. F. Handel • H o t e l B i e r w i r t / A m r a s , 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Ibk.-Amras • Gasthof G r a m a r t h o f / H u n g e r burg, I 6 Uhr: Webhofer Musikanten Völs N ö r d l i c h e Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Gerhard Hacker Quartett, Jazz • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, Solistenkonzert, B. O. Fröhlich (Tenor), J. Frederikson (Bass und Laute), Amarillis • T r e i b h a u s , 21 Uhr: Salsa Libre

Di

8

Hofgarten/Musikpavillon, 20.30 Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Matters • Treibhaus, 21 Uhr: Jammin Tuesday Goldenes Dachl, I I Uhr: Blasmusik aus Tirol, Militärmusik Tirol • Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o , 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Amras Ibk • Treibhaus, 21 Uhr: Berim Brown, Brasilien, Funkt/Soul/Samba-Reggae W e s t b a h n t h e a t e r Innsbruck/Feldstraße la, 20.30 Uhr: „Schneckenportrait", Theater Melone, Premiere • K e l l e r t h e a t e r . 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Goldenes Dachl, 17.30 Uhr: Orquestra Pro-Musica Ciutat de Benidorm, Alicante/Spanien; 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Stadtmusikkapelle Ibk.-Amras, Trachtenverein „Die Amraser", Sängerbund Hötting • N ö r d l i c h e Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Heinz Lossing Quartett, Jazz • P f a r r k i r c h e Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert mit H. Ch. Hadwiger/Hall i. Tirol. Werke: W . A. Mozart, J. Pachelbel • Treibhaus, 21 Uhi : Tauschquadrat, Andreas & Georg Tausch & Guests Landestheater/Nebenplatz, 20 Uhr: Musiktheater Lodz, „Die Zauberflöte", Oper • Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: „Der schurkische Kuno von Drachenfels", Innsbrucker Ritterspiele • Kellertheater, 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Stadtsaal, 20 Uhr: Festival der Träume „Weltpremiere mit Peter Shub & Friends" • W e s t b a h n t h e a t e r Innsbruck/Feldstraße la, 20.30 U h r „Schneckenportrait", Theater Melone • Nördliche Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2. Musikprogramm der IVB, Heinz Lossing Quartett. Jazz • Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o , 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Ellbogen, Sangerbund Hötting, Trachtenverein Mutters • Treibhaus. 21 Uhr: Drum&Groove Session T i r o l e r Landestheater, 19 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Don Giovanni", Premiere • Kulturgasthaus B i e r s t i n d l , 20 Uhi: „Der schurkische Kuno von Drachenfels", Innsbrucker Ritterspiele • Kellertheater, 20.30 Uhr: „U.S.Amok" von Marc Becker • Stadtsaal, 20 Uhr: Festival der Träume. „Weltpremiere mit Peter Shub & Friends" • W e s t b a h n t h e a t e r Innsbruc k/Feldstraße la, 20.30 Uhr: „Schneckenportrait". Theater Meloni- • Restaurant Stiftskeller, 10.45 Uhr: Sistranser Musikanten • N ö r d l i c h e Maria-Theresien-Straße, I I Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Heinz Lossing Quartett. Jazz • H o f k i r c h e . I 2 Uhr: Matinee auf der Ebert-Orgel, Sietze de Vries, Groningen • Hofgarten/Musikpavillon, 20.30 Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Thaur

So 13

Schloss A m b r a s , Spanischer Saal, 20 Uhi : „Innsbrucker Sommer", Festwochenkonzerte, „Die neugekrönte Hoffnung", Mozart, Manon Quartett. Coppola • Jesuitenkirche, I I Uhr: „Musikalischer Gottesdienst" • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Ibk. Bläserchor • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Bozen Brass Ensemble, R. Neumair (Trompete), A. L. Wilhalm (Trompete), N. Fink (Hörn), S. Mahlknecht (Posaune), T. Fichier (Tuba), Werke: G. F. Händel, J. Pachelbel, S. Scheidt, G. Gabrieli u. a. • H o t e l C h a r l o t t e / A m r a s , 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Ibk.-Amras • Restaurant H u n g e r b u r g , 16 Uhr: Die Fidclcn Alpler

INNSBRUCK INFORMIERT-AUGUST 2006

13


T i r o l e r Landestheater, 19 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Don Giovanni" • H o f k i r c h e , 12 Uhr: Matinee auf der Ebert-Orgel, Javier Artigas, Murcia • N ö r d l i c h e Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Jazz • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, Bozen Brass Ensemble, R. Neumair (Trompete), A. L. Wilhalm (Trompete), N. Fink (Hörn), S. Mahlknecht (Posaune), T. Pichler (Tuba), Werke: G. F. Händel, J. Pachelbel, S. Scheidt, G. Gabrieli u. a. • T r e i b haus, 21 Uhr: Salsa Libre Jesuitenkirche, I I Uhr: „Musikalischer Gottesdienst" • Schloss A m b r a s , 15 Uhr: „Innsbrucker Sommer", Renaissancefest, Prachtvolles Hoffest der Renaissance, Falkner, Gaukler. Stelzengeher • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume, „Bernhard Fibich"; 20 Uhr: Festival der Träume. „Comic Trust, Mark 'n' Simon" • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Ibk. Bläserchor • Hofgarten/Musikpavillon, 20.30 Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Hatting • T r e i b h a u s , 21 Uhr: Jammin Tuesday T i r o l e r Landestheater, 19 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Don Giovanni" • S t a d t t u r m / B ü r g e r s a a l , I I Uhr: Musikalische Habsburger • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume, „Bernhard Fibich"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Comic Trust, Mark 'n' Simon" • W e s t b a h n t h e a t e r Innsbruck/Feldstraße la, 20.30 Uhr: „Schneckenportrait", Theater Melone • Igls/Garten T o u rismusbüro, 20.30 Uhr: Musikkapelle Trins Schloss A m b r a s , Spanischer Saal, 20 Uhr:,,Innsbrucker Sommer", Festwochenkonzerte, „Augen lieder", Mozart, Joshua, Curnyn • W e s t b a h n t h e a t e r Innsbruck/Feldstraße I a, 20.30 Uhr: „Schneckenportrait", Theater Melone • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume, „Clownduo Coco"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Stage TV, Ganz schon Feist" • Hofkirche, 12 Uhr: Matinee auf der Ebert-Orgel, R. Jaud, Innsbruck • Nördliche Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Christian Pabst, Piano Trio Lezharova, Jazz • Goldenes Dachl, 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Bundesmusikkapelle Grinzens, Jakob Stainer Chor Absam, Schuhplattlergruppe Gamskogler Ampass • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert mit K. Estermann/Tirol, Werke: J. S. Bach • Treibhaus, 2 I Uhr: Tauschquadrat, Andreas & Georg Tausch & Guests T i r o l e r Landestheater, 19 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Don Giovanni" • Kulturgasthaus Bierstindl, 18 Uhr: Sounds of Summer • Stadtsaal, I 5 und I 7 Uhr: Festival der Träume, „Teatro Piccolo"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Stage TV, Ganz schön Feist" • N ö r d l i c h e Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Christian Pabst. Piano Trio Lezharova, Jazz • H o f g a r t e n , 19.30 Uhr: OperRn Air • Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o . 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Stadtmusikkapelle Ibk.-Amras, MGV Harmonie St. Nikolaus, TV D'Nordkettler Rum • Treibhaus, 21 Uhr: Drum&Groove Session W e s t b a h n t h e a t e r Innsbruck/Feldstraße la, 20.30 Uhr: „Schneckenportrait", Theater Melone • Nördliche Maria-Theresien-Straße, I I Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Christian Pabst, Piano Trio Lezharova, Jazz • Restaurant Stiftskeller, I I Uhr: Kreuzjöchler Rum • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume, „Teatro Piccolo"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Michael Krebs: Auto, Auto" Jesuitenkirche, I I Uhr: „Musikalischer Gottesdienst" • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Ibk. Bläserchor • Gasthof G r a m a r t h o f / H u n g e r b u r g , 16 Uhr: Götzner Musikanten • Congress Ibk., 19 Uhr: „Innsbrucker Sommer", Festwochen Konzerte, „Olymp der Symphonie", Mozart, Joshua, FBO, Jacobs • Stadtsaal, 20 Uhr: Festival der Träume „Michael Krebs: Auto, Auto" • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Kammertrio Linz-Wien, M. Cutka (Barockgeige und Blockflöte), H. Schaller (Blockflöte), W. Jungwirt (Gitarre), Werke: G. PH. Telemann.J. S. Bach, W. A. Mozart, Fr. Geminiani, D. Scarlatti, L. van Beethoven, J. Haydn Hofgarten/Musikpavillon, I 3 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Lunchkonzert I - Tiroler Ensembles Alter Musik" • N ö r d l i c h e Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Jazz • Schloss A m b r a s , Spanischer Saal, 20 Uhr: „Innsbrucker Sommer", Festwochenkonzerte, „Türkischer Honig", Mozart, Staier • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, A. Oberschmied (Sopran), K. Estermann (Orgel), Werke: J. Reubke • Treibhaus, 2 I Uhr: Salsa Libre K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek, Premiere • Hofgarten/Musikpavillon, 13 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Lunchkonzert II - Tiroler Ensembles Alter Musik", 20.30 Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Terfens • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume, „Theater Heuschreck"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Linaz, Pep Bou" • D o m St. Jakob, 20 Uhr: „Innsbrucker Sommer", Festwochenkonzerte, „Himmlische Clareheit", Desprez, Tallis, Carissimi u. a. • T r e i b haus, 21 Uhr: Jammin Tuesday K e l l e r t h e a t e r , 20.30 Uhr: „Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek • Goldenes Dachl, I I Uhr: Blasmusik aus Tirol, Militärmusik aus Tirol • Hofgarten/Musikpavillon, 13 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Lunchkonzert III - Tiroler Ensembles Alter Musik" • Schloss A m b r a s , Spanischer Saal, 20 Uhr: „Innsbrucker Sommer", Festwochenkonzerte, „Athen an der Spree", Mozart, C. P. E. Bach, Hammer, Abel u. a. • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume, „Theater Heuschreck"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Linaz, Pep Bou" • Igls/Garten T o u r i s m u s b ü r o , 20.30 Uhr: Stadtmusikkapelle Igls-Vill

I

T i r o l e r Landestheater, 20 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Il Re Pastore", Premiere • Kulturgasthaus Bierstindl, 20 Uhr: Kultur am Lagerfeuer. Trommelkonzert, Bella and Friends • Kellertheater, 20.30 Uhr: „Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek • Hofgarten/Musikpavillon, I 3 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Lunchkonzert IV T iroler Ensembles Alter Musik" • Stadtsaal, I 5 und I 7 Uhr: Festival der Träume, „Schmetterlinge"; 20 Uhr: Festival der Traume, „Olli Hauenstein, OKidOK2" • N ö r d liche Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Hämmernd Ex Jazzquartett • Ferdinandeu m , 19 Uhr: „Die vollkommene Ehe", Tollkühnes Lesekabarett für Paare und andere Singles • Goldenes Dachl, 19.45 Uhr: Blasmusik aus Spanien, Societat Muical „La Nova" de Xativa, Valencia; 20.30 Uhr: Tiroler Abend, Musikkapelle Seilram, Mannerchor Terfens, Trachtenverein Inntaler Thaur • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert mit T. van Eck/Niederlande, Werke: Sweelinck, Menila, J. S. Bach, G. Frescobaldi, W A. Mozart, T. Grünberger • Treibhaus, 21 Uhr: Tauschquadrat, Andreas & Georg Tausch & Guests

14

m

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


TAG

INNSBRUCKERVERANSTALTUNGSKALENDER

25.BIS3I.AUGUST2OO6

Fr 2 5

KHIertheater, 20.30 Uhr: „Venedig im Schnee" Komödie von Gilles Dyrek • Schloss Ambras, Spanischer Saal, 20 Uhi ..Innsbrucker Sommer", Festwochenkonzerte, „Das Herz auf der Saite", Biber, Brilliti, Buxtehude • Hofgarten/Musikpavillon, I Ì l Jhi „Innsbriu !<<< ' Sommer", „Lunchkonzert V - Tiroler Ensembles Alter Musik" • Stadtsaal, I 5 und I 7 Uhr: Festival der Träume, „Theaterlabor": 20 Uhr: Festival der Traume, „Olli Hauenstein, OKidOK2" • Nördliche Maria-Thoresicn-Straße, I 8 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Hammond Ex Jazzquartett • Galerie 22A, 18 Uhi: Klopf/eichen III x III. Diuck und Musik Performance • Treibhaus, 21 Uhr: Drum&Groove Session

Sa 2 6

Tiroler Landestheater, 20 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Il Re Pastore" • Kellertheater, 20.30 Uhi : „Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek • Nördliche Maria-Theresien-Straße, I I Uhi : Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Hammond Ex Jazzquartett • Restaurant Stiftskeller, I I Uhi: Viller Dorfmusikanten • Hofgarten/Musikpavillon, 13 Uhr: „Innsbrucker Sommer", „Lunchkonzeit VI Tiroler Ensembles Alter Musik" • Stadtsaal, 15 und 17 Uhr: Festival der Träume. „Tatzelbein"; 20 Uhr: Festival der Träume, „Flügzug. Michel Lauziere" • Hafen, 21.30 Uhr: Party 70s

So 27

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa" von Eric-Emmanuel Schmitt • Hofgarten/Musikpavillon, I I Uhr: Blasmusik aus Tirol, Musikkapelle Käppi • Igls/Garten Tourismusbüro, I I Uhr: Salinenmusik Hall • Goldenes Dachl, I 1.30 Uhr: Turmmusik, Ibk. Bläserchor • Stadtsaal, 20 Uhr: Festival der Träume „Flügzüg, Michel Lauziere" • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Tiroler Bläsersolisten, K. Zeller, N.-Ch. Zeller-Chen (Oboen), P. Rabl, M. Bauer (Klarinetten), W. Hangl, S. Moosmann (Bassetthörner). K. Siepmann. D. Muleri (Fagotte). N. Walch, K. Wiedner, P. Ganner, N. N. (Hörner). B. Pedarnig (Kontrabass), Werke: W. A. Mozart Kellertheater, 20.30 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa" von Eric-Emmanuel Schmitt • Nördliche Maria-Theresien-Straße, 8 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Michael Kröss. Jazz • Basilika W ü t e n , 20.30 Uhr: Geistliche Abendmusik, Tiroler Bläsersolisten, K. Zeller, N.-Ch. Zeller-Chen (Oboen), P. Rabl, M. Bauer (Klarinetten), W. Hangl, S. Moosmann (Bassetthörner), K. Siepmann, D. Muleri (Fagotte), N. Walch, K. Wiedner, P. Ganner, N. N. (Hörner). B. Pedarnig (Kontrabass), Werke: W. A. Mozart • Treibhaus, 21 Uhr: Salsa Libre

Di 2 9

Kellertheater, 20.30 Uhr: „Oskar und die Dame in Rosa" von Eric-Emmanuel Schmitt • Treibhaus, 21 Uhr: Jammin Tuesday

-, Kellertheater, 20.30 Uhr: „Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek • Goldenes Dachl, I I Uhr: Blasmusik aus Tirol, Polizeimusik Tirol Kellertheater, 20.30 Uhr: „Venedig im Schnee", Komödie von Gilles Dyrek • Nördliche Maria-Theresien-Straße, 18 Uhr: Kunstschiene 2, Musikprogramm der IVB, Andy Mayer!, Jazz • Pfarrkirche Igls, 20.30 Uhr: Orgelkonzert mit M. Konig/Tirol, Werke: J. S. Bach • Treibhaus, 21 Uhr: Tauschquadrat, Andreas & Georg Tausch & Guests Atelier-Galerie D'Ecole, Kunstpunkt Ibk. (Allerheiligenhofweg 50/Bahnhofunterführung), immer donnerstags, 12 Uhr, zeigen die Künstlerin Isabella Christo und Pablo Sascha ihre neusten Arbeiten verbunden mit Lesungen, Theater und Musik HAMBURGER FISCHVERGNÜGEN, Marktplatz, 4. bis 15. August, täglich 10 bis 23 Uhr Int. Hundeausstellung Alpencup 2006, Messegelände, 26. August, 8 Uhr

Freie Szene m a c h t m o b i l . . . Mit dem Rechercheprojekt

bracht.

geschrieben.

Vertreten

Die

„baettle-

wurden

sind alle, die Kultur

group for art" sieht sich als

von der „baettlegroup for a r t "

machen oder einfach

Vermittlerin

(Aut, GAV, IG AtJtorinnen

nur

freien Szene und dem städti-

Autoren, IG freie Theaterar-

Verfügung stellen.

„baettle

research"

Kulturorte

zur

zwischen

der

schen Kulturamt. Mit dem Projekt

„baettle

research"

beit, p.m.k., Tiroler Künstler-

„baettle research"

schnft, TKI) erstmals die Ver-

ist das Ergebnis einer

wurde ein dreiteiliges Modul

netzungen der freien Szene in

Fragebogen umfrage.

gestartet,

eines

Insgesamt wurden 74

Schritt ein Handbuch über

ge-

Kulturvermittler an-

Innsbruck

in

Stadtplans

auf

Form Papier

Stadtplan durch Innsbrucks Kulturszenen. (Foto: bxttlcgroup for art)

dessen

nächster

das Projekt sein soll. (KPR)

Badewannen-Renovationen vorher

nachher

/Schlagschädenreparatur / v ohne Schmutz und Staub

/ Oberflächenversiegelung von Fliesen > v seit 15 Jahren bewährte v innerhalb von EINEM Tag Qualität

Suppan Günter 6306 Soll, Am Steinerbach 16 Tel. u. Fax 0 53 33/202 79 Mobil 0664/461 22 42

www.badservice.at

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

15


AKTUELL

Ausstellungskalender S t a d t m u s e u m Innsbruck: Badgasse 2 „ E i n b l i c k e in die S t a d t g e s c h i c h t e " - bis 22. September; Mo.-Fr. 9 - l7Uhr Schloss A m b r a s Schlossstraße 20 Die Entdeckung der N a t u r N a t u r a l i e n in den K u n s t k a m m e r n des 16. und 17. Jahrhunderts - bis 31. Oktober + R ü s t k a m m e r , Kunstund W u n d e r k a m m e r , Spanischer Saal, I n n e n h o f - tag!. 10 bis 17 Uhr

bis 15. Oktober; Mo. bis Sa. 9 Zeughaus Zeughausgasse Kulturgeschichte der Sexualität - 100.000 Jahre Sex. A r chäologisches ü b e r Liebe, F r u c h t b a r k e i t und W o l l u s t - bis 10. September; Di. bis So. 1 0 - 1 7 Uhr, Mo. geschlossen Glass A r t Galerie Innsbruck Glaskunst Müllerstraße 10 Plasma Glas - b e w e g t e s Licht, B e r n d W e i n m a y r & Ed Kirshner - bis 19. August; D i . - F r . 1 0 - 12.30 und 15.3019 Uhr, Sa. 1 0 - 14 Uhr

T i r o l e r Landesmuseum Ferdinandeum Museumstraße I 5 Kulturgeschichte der Sexualität - 100.000 Jahre Sex. A r chäologisches ü b e r L i e b e , F r u c h t b a r k e i t und W o l l u s t - bis 10. September + Gerald Nitsche: 50 Jahre Malerei & Allerlei bis 3. September + N o r b e r t Pumpe! & H e l l m u t Bruch bis 3. September + Rembrandt: Radierungen, aus Grafischen S a m m l u n gen des Ferdinandeums — bis I. Oktober; Ankäufe der Galerienforderung 2005 - bis 24. September; Di. bis So. 10 - 18 Uhr, Do. 1 0 - 2 1 Uhr

Apothekenmuseum W i n k l e r Herzog-Friedrich-Straße 25 „ V o n S t e i n b o c k h o r n und Bezoar - N a t u r a l i e n in der Pharmazie" - ganzjährig ausschließlich geführte Besichtigungen; Terminvereinbarung Mo. bis Fr. 8 - 18 Uhr. Sa. 8 12 Uhr, Tel. 58 93 88

Kaiserliche H o f b u r g Rennweg I N o r b e r t Pümpel & H e l l m u t Bruch bis 3. September; täglich 9 - 17 Uhr, Do. 19-21 Uhr

Stadtturmgalerie Herzog-Friedrich-Straße 21 „Alles M ö g l i c h " , Hannah Stippl - bis 19. August; Di. bis Sa. 1 5 - 19 Uhr

Tiroler Volkskunstmuseum Universitätsstraße 2 Marokko mon amour Volkskunst aus M a r o k k o -

Gewächshaus d e r H o f g a r tengärtnerei Kaiserjägerstraße „ N i c h t s ist a l l e s " , M o n i k a

Galerie Edition T h o m a s Flora Herzog-Friedrich-Straße 5/III Paul Flora, Neue Zeichnungen - bis 9. September; Di. bis Fr. 1 5 - 19 Uhr, Sa. 1 0 - 13 Uhr

bis 20. August; 18 Uhr. Do. I I

Elisabeth Asshauer - bis 27. 17

Isa Genzken Di. bis So. I I 20 Uhr

Hofgarten/Kunstpavillon Rennweg 8a „ W o warst d u ! All A m b r a " - bis 30. September; Di. bis Fr. 1 0 - 12 und 1 4 - 18 Uhr, Sa. I I - 17 Uhr

Botanischer G a r t e n Botanikerstraße Peter A . Bär, Ingeborg Bär, „ S k u l p t u r e n und B i l d e r " 18. August bis 3. September + „Sesam öffne dich, t r i t t ein in die wunderbare W e l t der Gewürze" bis 10. Oktober; tägl. 1 3 - 1 6 Uhr

17 Uhr, So. und Fei. 10 17 Uhr August, Di. bis So. tägl. 10 Uhr

RLB-Kunstbrücke Adamgasse 1-7 Preisgekrönte W e r k e & ausgesuchte W e t t b e w e r b s arbeiten des 23. RLB-Kunstpreises - bis I. September; Mo. bis Do. 8 - 16 Uhr, Fr. 8 - 15 Uhr Kaiserjägermuseum- Bergisel Bergisel I W e l t k r i e g 1914 bis 1918, „Maioffensive 1916 m i t Folg e n " - bis 3 I. Oktober; tägl. 9 - 17 Uhr aut. a r c h i t e k t u r und T i r o l im Adambräu/Weizenbacherplatz I „ B i t t e r W e b e r : Live Like T h i s ! " - bis 2. September; Das Archiv, Sabine Kaeser, T h o mas J. Hauck, Ein N e t z w e r k m i t r o t e n Fäden - bis 2. September; Di. bis Fr. II - I 8 Uhr; Do. I I - 2 1 Uhr. Sa II - 17 Uhr Privates Radiomuseum Oswald-Redlich-Straße I I Radiowelt, acht Jahrzehnte Radiogeschichte - bis Ende Dezember; Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0664/56 381 50 Galerie i m Taxispalais Maria-Theresien-Straße 45

Galerie in der Senioren Residenz Veldidenapark Neuhauserstraße 5 „ D i e M a c h t der F a r b e n " , Aquarelle, Akte, Acrvl, Erich Schranz — bis 10. September, tägl. 9 bis 19 Uhr Galerie B e r t r a n d Kass Heiliggeiststraße 6A Loris Cavallari, Oscar Lino, h .liei,) O r o , Roswitha Z e n t ler von Helly 2. bis 17. August + Luisella Furlan 18. bis 31. August; Mo. bis Sa. 17 - 19 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 58 92 66 Andechsgalerie Innrain I Wolfgang Wallner „ N a t u r R e t o u r " - 8. bis 26. August; Di. bis Fr. 1 5 - 1 9 Uhr, Sa. 10 13 Uhr Galerie 22A Wilhelm-Greil-Straße 15/1 Johannes Haider „ D i e Linie ist auf d e m Leinen und auf der B ü t t e " bis 4. August; Mo. bis Do. 16 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

RLB-Kunstpreis 2006 Der Kunstpreis der RLB ist begehrt.

2006

wählte

die

tiert werden. Thomas Feuer-

ments der Bank in Bezug auf

stein,

die Förderung jüngerer T i r o -

Renée

Stieger

und

Fachjury bestehend aus D r .

Michael Strasser w u r d e n mit

ler Künstlerinnen. Im Rahmen

Silvi.i Eiblmayr, Dr. Andreas

Förderpreisen belohnt.

des Kunstpreises werden von

Hapkemeyer, Dr.

Edelbert

Köb, Dr. Friedemann Maisch

einer Fachjury drei Preise im

RLB-Kunstpreis

Gesamtwert von 18.000 Euro • i;

und Mag. Silvia Höller fünf-

Die RLB Tirol A G hat im

zehn Künstlerinnen aus, die

Jahr 2004 erstmals einen Preis

Kunst von Künstlerinnen aus

Arbeiten

für bildende

Tirol, die nicht älter als 40 Jah-

von

besonderer

Kunst ausge-

vergeben. G e f ö r d e r t

wird

Qualität einreichten und des-

schrieben, der in biennaler

re sind. Die Ausstellung ist

halb bis I . S e p t e m b e r Im

Folge vergeben w i r d . Dieser

wahrend der Bankoffnungs-

Rahmen einer Ausstellung in

Kunstpreis versteht sich als

zeiten zu sehen. Infos unter

der RLB-Kunstbrücke präsen-

W e i t e r f ü h r u n g des Engage-

www.rlb-arts.at. (KPR)

16

INNSBRUCK INFORMIERT-AUGUST 2006


SPORTSTADT

Handball-Europameisterschaft: Leistungssport auf Spitzenniveau Innsbruck knüpft an seine

Handball der Spitzenklasse w i r d v o m

I 0 . b i s 19.

kretär Burger. Aber auch für

Handballtradition nn. „Nach

A u g u s t g e b o t e n : In d e r O l y m p i a h a l l e u n d in d e r

Events und tolle Preise ist ge-

der B-Weltmeisterschaft d e r

W e t t k a m p f h a l l e des

sorgt: A n jedem Spieltag gibt

Universitätssportzentrums

H e r r e n im Jahre 1992 u n d

w e r d e n die 20. H a n d b a l l - J u n i o r e n - E u r o p a -

der Junioren-Europameister-

meisterschaften ausgetragen.

der Olympiahalle. Hauptpreis:

schaft '98 ist es das d r i t t e G r o ß t u r n i e r für

es ein großes Gewinnspiel in ein 1er-BMW!

National-

USI-Sporthalle

teams in T i r o l " , so Thomas Czermin (Präsident des O r -

Gruppe A: Slowenien,

ganisationskomitees und des

Schweden, Frankreich,

T i r o l e r Handballverbandes).

Tschechien

20 10 geht es weiter: Die Ju-

Gruppe B: Dänemark,

nioren-EM

Slowakei, Spanien, Lettland

war

die

beste

Empfehlung für die Vergabe

Olympiahalle

der Herren-EM im Jahr 201 0 an Innsbruck.

Gruppe C: Serbien &

250 Aktive und 80 Betreu-

Montenegro, Weißrussland,

er bringen die „Men's 20. Eu-

Österreich, Estland

ropean Championship" (U 20;

Gruppe D: Kroatien, Deutsch-

Jahrgang 1986 und jünger) nach Innsbruck. Die 16 besten

TI •

r

land, Polen, Norwegen

x 5

bruck an. Im österreichischen

Hart und faszinierend: Handball auf höchstem Niveau bei der EM Spielplan und w e i t e r e in Innsbruck. Christoph Walter in Aktion. (Foto: SziMa Vig) Infos auf: www.euro2006.at

Nationalteam spielen sechs

Markus Burger, Generalse-

Nationalteams treten in Inns-

figen Organisationskomitee

A c h t u n g : Für das sportli-

Tiroler, darunter zwei Inns-

kretär der Handball EM, sehr

rund um Präsident Thomas

che Topereignis des Inns-

brucker: Martin

Kalischnig

zufrieden: „Unser Ziel war es,

C z e r m i n . W ä h r e n d der EM

brucker S p o r t s o m m e r s be-

(Tormann), Florian Matters-

spätestens einen Monat vor

sind bis zu 170 Mitarbeiter für

kommen die ersten fünf A n -

dorfer (Kreisspieler) und die

Beginn der Veranstaltung die

den reibungslosen Ablauf im

rufer am M i t t w o c h , 2. August

Aufbauspieler Peter Mayr, Pi-

gesamten Vorarbeiten abzu-

Einsatz.

us Steiger, Christoph W a l t e r

schließen!" „Erledigt" wurde

„ H a n d b a l l s p o r t auf höch-

zwei Eintrittskarten für jedes

die umfangreiche Planung und

stem Niveau steht im Mittel-

der Spiele. G e w i n n h o t l i n e :

Vorbereitung vom sechsköp-

p u n k t " , v e r s p r i c h t Gen.Se-

57 24 66. (A.C.)

und Thomas Patterer. Mit der V o r b e r e i t u n g ist

(zwischen 9 und 9.1 5 U h r ) , je

Triathlonzug 2006 a m Baggersee Spannende Wettkampfe im

punkt dieser Nach-

Schüler A, Jugend und Junio-

Schwimmen, Radfahren und

wuchsveranstal-

ren.

Laufen bietet am 26. A u g u s t

„ JL tung ist die Austra-

wieder das traditionelle Inns-

|

W -

brucker Triathlonfestival am Baggersee in der Freizeitanlnge Rossau. „Auch im bereits elften Jahr hat der Triathlonzug nichts an

lius Skamen, „Innsbruck gilt ja

Nach

den

Wettkämpfen

Oster-

findet das große Abschluss-

reichischen Aqua-

fest im Gasthof „ S a n d w i r t "

thlon-Meisterschaf-

mit der

1

ten für die Klassen

und einem interessanten Rah-

als Geburtsort des Triathlons in T i r o l . " A b s o l u t e r H ö h e -

Die

(Foto: TRVT)

Mi

Cup-Siegerehrung

menprogramm statt.

Die „TriathlonYoungsters" kämpfen um Meter und Sekunden.

\

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

der

ti

seiner Attraktivität v e r l o r e n " , freut sich TRVT-Präsident Ju-

gung

Ausschreibung

zum

Triathlonfinale Tirol mit allen Details wie O n l i n e - A n m e l d u n g ist auf der Homepage unter www.triathlonclubinnsbruck.com ersichtlich. (AA)

17


SPORTSTADT

r~S

?

P

* ' «,

p^4/rf^ itóHf^

Beachvolleyball pur! Im August

ist

Innsbruck

anstalter

der

Zentrum der Beachvolleyball-

größten

Tur-

szene. Der „ S h o w d o w n " be-

nierserie Tirols:

ginnt am 5. A u g u s t am Bag-

„Die Tour

ist

gersee mit dem Finale der

die größte Chance, sich als Be-

,,Tyrol-Beach-Cup-Tour

achvolleyballer v o r O r t zu

2 0 0 6 " . Vom 13. bis 15. A u -

profilieren." Die Tyrol-Beach-

g u s t w i r d ebenfalls am Lag-

Cup-Tour ist gleichzeitig die „ Q u a l i " für die Tiroler Meisterschaft vom 13.

j

»^

bis 15. August, ebenfalls am Baggersee. Die Sieger der „ T i r o l e r " sind für

die

Österreichi-

schen Meisterschaften gesetzt. Nach Verhandlungen

FC Wacker startete in die neue Saison Bild hinten v.l.: Ferdinand Feldhofer, Bernd Windisch, Andreas Schrott, Matthias Hattenberger,Alexander Gruber, Jiri Masek, Torsten Knabl undTheo Gruener, Mitte v.l.:Markus Reichkendler (Teamarzt), Gogò Feistmantl (Clubsekretär), Mario Weger (Geschäftsführer), Florian Augustin (Masseur), Martin Saltuari, Dennis Mimm,Wolfgang Leitenstorfer (Konditionstrainer), Walter De Vora (Tormanntrainer), Frantisek Staka (Cheftrainer), Claus Vogler (Co-Trainer), Hannes Ederjerzy Brzeczek, Hans Fischnaller (Masseur), Caroline Riegler (Zeugwartin), Christian Ablinger (Sportmanager) und Gerhard Stocker (Obmann) und vorne v.l.: Olushola Aganun, Martin Dollinger,Vaclav Kolousek, Harald Planer, Zeljko Pavlovic, Marcel Schreter, Andreas Hoelzl, Florian Mader. (Foto: GEPA pictures)

mit dem Veranstalter Mag. Hello Haas ist es Beim Beachvolleyball ist „Action" garantiert - Werner Königsrainer zeigts!

5. Tiroler Firmenlauf 2006

gelungen, das Finale der „ A I -Beach-Masters(Foto:tirol4you) Jou^ österund dje

Die Devise des 5. T i r o l e r

werb über ca. 3,6 km unter Be-

gersee um die T i r o l e r M e i -

reichischen Meisterschaften

Firmenlaufs am 16. September

weis stellen. Bei der Startnum-

s t e r s c h a f t „gebaggert" und

erstmals nach Innsbruck zu

heißt auch heuer wieder „Da-

mern-Tombola werden attrak-

„gesm.isht". Absoluter Höhe-

holen.

„mitmischen"

bei sein ist alles". In Dreier-

tive Preise, u.a. Wellness- und

punkt: Das Finale der A I -

w i r d auch die heimischen Eli-

teams können Teilnehmer aus

Genießerwochenenden sowie

Beach-Masters-Tour

wurde

te. Die Schrofeneggers oder

Unternehmen, Organisationen

Lauf- und N o r d i c - W a l k i n g -

an Innsbruck vergeben. Vom

Sara Montagnoli! mit Sabine

und Institutionen ihre Fitness

Ausrüstungen verlost. Infor-

Stark

18. bis 2 0 . A u g u s t wird am

Swoboda werden ihren Heim-

im Laufbewerb über 6 km oder

mationen unter: w w w . t i r o 1er-

Landestheaterplatz

um

vorteil sicher „ausspielen". Für

im Nordic-Walking-Teambe-

firmenlauf.at (AA)

Österreichischen

Meister-

die

schaften gekämpft.

ein besonders Beach feeling

/••Im Runden werden in der

Gespielt und gefeiert w i r d im

„SPARK 7 Tyrol-Beach-Cup-

imperialen Ambiente auf dem

T o u r 2006" gespielt. A m 5.

S p o r t t e r m i n e im August

w i r d die „ L o c a t i o n " sorgen:

Landestheaterplatz. (A.G.)

August geht es für Tirols beste Beachvolleyballer beim Fi-

Infos: www.tyrol-beach.com

nale am Baggersee ums Ganze.

www.tirol4you.at

W e r n e r Königsrainer, Mitver-

www.a I beachmasters.at

Innsbruck zeigt Rückgrat! fm Rahmen des 8. Trainline Aerobic-Dance-Kongresses (erfolgreichster Fitness- und Aerobic-Kongresses Europas) starten die Stadt Innsbruck und „Trainline Event" am 16. September zum ersten Mal einen internationalen Fitnessnachmittag! Innsbruckerlnnen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr wird die Chance geboten, an den neuesten Wellness- und innovativen Rückenprogrammen teilzunehmen. Austragungsort: Universität Sportinstitut, Fürstenweg, Erlcbnishalle, von 14 - 18.30 Uhr. Preis: ( 39 (Alle Teilnehmer erhalten bei der Anmeldung ein modernes Trainingstop im Werl von € 35 gratis!). Die Teilnehmerzahlist aus Sicherheitsgründen auf 200 Eintrittskarten begrenzt. Anmeldungen und weitere Infos: www.trainline.al.

Änderungen SOMMERBOB, Bobbahn Igls: bis zum I. September, jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, Telefonische Voranmeldung notwendig, Tel. 05275 20007 F R A U E N L A U F T R E F F , Natt e r e r See/Parkplatz: bis I 7. Oktober jeden Dienstag. 18 Uhr, Infos: 5360-4204 H A N D B A L L , Olympiahalle: 10. bis 19. August; U20 Europameisterschaft, 16 teilnehmende Nationen, 56 Begegnungen, über 250 Teilnehmer MODELLAUTORENNEN, Eisschnelllaufring: 12., I 9. und 26. August, 13 Uhr; 13 August,

10 Uhr FUSSBALL, Tivoli N e u : 5 August, 19.30 Uhr; FC Wacker

vorbehalten! Tirol-FK Austria Magna; 19. August, 19.30 Uhr; FC Wacker Tirol-FC Superfund T E N N I S , Park-Club Igls: 10 August, 45. Internationales Gäste-Tennisturnier R A D F A H R E N . I andhaiisplntz: 13. August, 10 Uhr: Start zum Rennen „Kühtaier Bergkaiser" Innsbruck-Kühtai NICHTSKATEN. Marktplatz, Start und Finish, 15., 23. und 30. August, 20 Uhr Infos auch unter: www.olympiaworld.at www.innsbruck.at/SportZ< Freizeit/Veranstaltungen/ Veranstaltungskalender www.tirol4you.at

INNSBRUCK INFORMIERT-AUGUST 2006


DIE LANDESHAUPTSTADT S E R V I C E B E I L A G E Eheschließungen Veröffentlichung

erfolgt

mit Zustimmung

Mag.rer.soc.oec. Florian E r h a r t , Innsbruck, und Mag.phil. Karolina S i l v e s t r i (6.6.) Rupert Franz H a s l w a n t e r , Innsbruck, und Sandra Rosa Irene Maria S a x l (6.6.) A r m i n P o s c h , Innsbruck, und Evelyn Petra M a i r (6.6.) Dipl.-Ing. Dr.techn. Günter Maria Prager, Innsbruck, und Mag.pharm. Dr.rer.nat. Andrea Chi ist ine S c h m i d t (6.6.) Günter P r o s s l i n e r , Innsbruck, und Isabella Sabrina K ö l l (6.6.) Patrick Dietmar T a n z e r , Innsbruck, und Ulrike K o c h (6.6.) Markus W e i s k o p f , Innsbruck, und Nicole Natascha P i c h l e r (6.6.) Dr.med.univ. Georg W i l h e l m Vitus Franz Erhard H ä r t u n g , Innsbruck, und Mag.rer.soc.oec. Andrea K u e n z , 6170 Ziri (8.6.) Michael A n t o n K u c h e r , Poggersdorf, und Wessouamou B i n a g a b o u , Innsbruck (9.6.) K u r t Peter Franz B a c h i n g e r , Innsbruck, und Dagmar Rosemarie K i r c h e b n e r (10.6.) Georg Johann Holzknecht, Innsbruck, u n d Barbara Daniela P a r d e l l e r (10 6.) Michael P e e r , Ziri, und Alexandra K a n t o n (10.6.) Wolfgang Christian Nettenw a n d e r , Innsbruck, und Sabine G o g l (10.6.) Robert Johannes S p i e l e r , Innsbruck, und Sylvia K n a t z (10.6.) Walter P e r a u e r , Innsbruck, und Anita Erika K ä l o c z i (14.6.) Mag.phil. H e l m u t O t t o Ludwig Friedrich A u e r , Innsbruck, und Dr.med.univ. Christa Mayer (16.6.) Wolfgang Bernhard G s p a n , Z i r i , und Mag.pharm. Petra Martina K o k o l j (16 6 ) Bernhard N a g l , Kitzbühel, und Brigitte Angelika S c h o l l , Keniaten in T i r o l (I 6.6.) Manfred Neyer, Radfeld, und W a l t r a u d S c h m i e d h o f e r (16.6.)

der

Ehepaare

ngo Adolf F r i t z , Rum, und Catherine Maria Brigitte V o l l e r , Innsbruck (17.6.) Hermann K o l l a n d , Innsbruck, und Klaudia J a k l i t s c h (17.6.) Albrecht N i e d e r w i e s e r , Innsbruck, und Silvia W i l m a G l e t t hofer(l7.6.) Erick Heinz Reif, Innsbruck, und Ilona Margarethe Daniela P f e i f e r ( 17.6.) Engin S e l a m e t , Hall in T i r o l , und Hatice U s u l l u (17.6.) Mag.phil. Heinrich Tschigg, Innsbruck, und Mag.phil. Rosmarie H a g l e i t n e r ( 17.6.) Markus Z a c h l , Innsbruck, und Bianka K a m m e r l a n d e r (17.6.) U d o Alfons H o r n d a s c h , Innsbruck, und Petra Griesser (20.6.) Dr.med.univ. Harald Manfred M e i l e r , Innsbruck, und Margit Edith Z a n i e r (20.6.) Ercan Bilie!. Innsbruck, und N e vin G ü v e n (23.6.) Bernhard Josef K n o f l a c h , Innsbruck, und Mag.rer.nat. Petra Maria U n t e r b e r g e r (23.6.) Peter Johann M ü l l e r , Innsbruck, und Silvia Paula Maria S c h ä t z e r (23.6.) Wolfgang A b e l , Innsbruck, und Ingrid Maria M a t a u s c h (24.6.) Manfred D a n z i , Baumkirchen, und Olena G r o m k i n a , Ukraine (24.6.) Thomas F u c h s , Innsbruck, und Leila T a w f i k (24.6.) Markus Michael J u e n , Innsbruck, und Marion Maria R e i t e r (24.6.) Klaus Alois Kruckenhauser, Innsbruck, und Mag.pharm. Barbara Editha Anna Luzia F ü r w e g e r . Grinzens (24.6.) Andreas Hans K u r z , Hall in T i rol, und Dr.med.univ.et.scient.med Katharina S c h r Ö c k s n a d e l , Innsbruck (24.6.) Dr.rer.nat. Georg O t t o R e g e n s b u r g e r , Linz, und Mag.iur. Verena Christine Stecher (24.6.)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

Mag.rer.soc.oec. Robert A n t o n S c h a f h a u s e r , Eugendorf, und Ulrike S c h ö b e r ! , Axams (24.6.) Peter Thomas M e g n e r . Innsbruck, und Margit Erzsébet N a g y (28.6.) Hermann Josef S t a l l e r , Innsbruck, und Regina Antonia A d o l fine W a g n e r (28.6.) W e r n e r Wilhelm Sailer, W i l dermieming, und Gabriele Maria M a r c h e ! . Innsbruck (29.6.) Markus Josef S c h e l l h o r n , Innsbruck, und Anita Maria Z e h e t l e i t n e r (29.6.) Dr.med.univ. Abud H a z b a w i , Innsbruck, und Dr.med.univ. Beatrix Maria G a s s e r (30.6.) Dusan Milosevic, Innsbruck, und Svetlana J a n i c i j e v i c (30.6.) Christian T r a g e r , Innsbruck, und Claudia Susanne K ö l l e (30.6.) Dipl.-Ing. Stefan T r o y e r , Inzing, und Mag.pharm. Sabine H a u p t (30.6.) T o m o D a n k o , Innsbruck, und Sophie W e i c h b o l d (1.7.) Egon Josef E i s e n d l e , Innsbruck, und Isabella Maria G r u b h o f e r (1.7.) Christian F l o r a , Innsbruck, und Lydia Franziska L i n s e r , Sistrans (1.7.) Reinhard Rupert H a n g l , Innsbruck, und Manuela R e i m s p e r ger,(l.7.) Dipl.-Ing. Christian Maximilian Luhan, Innsbruck, und Mag.rer.nat. Barbara Rosa Maria W a l s e r (1.7.) Mag.phil.fac.theol. Wolfgang Fand Q u i n t e r o , Innsbruck, und Mag.phil. Carolin Elisabeth J u e n

(1.7.) W a l t e r A n t o n Eduard W i l h e l m Maria S a c h e r s , Innsbruck, und Sylvia Alexa Johanna P h i l i p p o v i c h (1.7.) Ibrahim G e n c e r Innsbruck, und Merve Y i l d i r i m (6.7.) D r . m e d . Jörg Christian B r a t s c h ke, Stuttgart/Deutschland, und Mag.phil. Dr.phil. Julia Maria Schwienbacher, Innsbruck (7.7.) Brian John Charles Irving, Lockerbie/Vereinigtes Königreich, und Elisabeth Anna Silvia

B u c h e r (7.7.) Mag.iur. Martin M.ix Norer, Innsbruck, und Mag.pharm. Katharina Maria H o f m a n n , Rum (7.7.) Stefan S c h ü t z e n h o f e r , Innsbruck, und Damaris R e n n e r (8.7.) Christian E r h a r t , Innsbruck, und Karin J a b i n g e r (8.7.) Markus Ferdinand G r u b e r , Innsbruck, und Silvia Alexandra K o s t n e r (8.7.) Ferdinand Franz S c h r o l l , Innsbruck, und Dagmar Erika B o c k (8.7.) K u r t S t e i n e r , Innsbruck, und Ulrike Margit M ü l l n e r (8.7.) Dipl.-Ing. W e r n e r Heinz G ä c h t e r , Innsbruck, und Christine Z a n g e r l (8.7.) Mag.iur. Raimund Josef W u r m , Innsbruck, und Nina Julia S e h e b o r (8.7.)

ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ

16 Std. Erste Hilfe liujeskurs M i . 13. + Do. 14 S e p t e m b e r 8:00-12:00 U. 13:00-17:00 Ulli € 35,— inkl. Kurspaket, Kursort: Innsbruck Sillufer 3 16 Std. Erste Hilfe-Abendkurs 6. - 2 8 . S e p t e m b e r jeweils Mi. u. Do. 2 0 . 0 0 - 2 2 . 0 0 Uhr kostenlos Kursort: Innsbruck Sillufer 3 16. Std Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings und Kleinkmdriltci 5. - 2 8 . S e p t e m b e r jeweils Di. u Do 19 0 0 21 0 0 Uhr € 3 5 , - - inkl. Kurspaket, Kursort: Innsbruck, Sillufer 3

Information und Anmeldung: w w w roteskreuz-innsbruck.at schulungProteskreuz-innsbruck.at Tel.: 0512 / 3 3 4 4 4

19


AMTLICHE MITTKILUNC;I,N

* t t h«

zimlehucker Süßes für Hochzeit, Geburtstag, n oder einfach zum Verwöhnen!

Unsere Nascherei des Monats

„Himbeertörtchen" Café-Bar Zimt & Zucker. Herzog-Friedrich Straße 9, Tel.; 0512/573378 Cafe-Konditorei Zimt & Z u c k e r . Gumppstraße 41, Tel,: 0512/342234

(12.6.)

G e b u r t e n Veröffentlichung

erfolgt

mit Zustimmung

Regina L a (20.4.) Yejin K i m (5.5.) Katharina S t e v a n o v i c ( 13.5.) Alkan S a h i n e r (I4.5.) Efc Demirhan G ü v e n c (20.5.) Julian Georg M e s s n e r (20.5.)

Benjamin Omidi (22.5.) Laura L a M a c c h i a (23.5.) Serkan A l k a n (24.5.) Fabienne Antonia Michaela H a d o l t ( 2 4 5.) A r d a K a r a c a (24.5.) Carla Maria K u m p (26.5.) Sina S c h e i b e r (26.5.) Mikael Lukas H e i ß (27.5.) Jelena M . i r i n k o v i c (27.5.) Lukas H ö r h a g e r (30.5.) Katharina K a r a l l (30.5.) Denis V e s k o v i c (30.5.) Jun Ru Z h a n g ( 3 l . 5 . ) Luis B i e t z a c h e r (3I.5.) Stefan Markus P ö l l ( 1.6.) Sophia Brigitte S c h a r m e r (I.6.) 1 In IM i.in Lauritz G e h l e r ( 1.6.) Emely Sandra W e g s c h e i d e r (1.6.)

der

Leon H a s l a c h e r (8.6.) Daniel W e b e r (8.6.) Melanie Simone W i l l e (8.6.) Eliseo Rodrigo K e t t w i g (9.6.) Sevdenur Ö z s e m e r c i (10.6.) Eva S c h u s t e r e d e r (10.6.) Jeanne Aimée G i n e s t e t ( I 1.6.) Clemens N e u n e r ( I 1.6.) Melissa Alexandra Z i m m e r ( I 1.6.) Simon C a s a g r a n d a ( I 1.6.) Emily Luna M a y r (I 1.6.) Nina Marie H o f e r (12.6.) Yasemin B a i c i (12.6.) Devran D e m i r ( 12.6.) Jakob Tobias E b e r w e i n (12.6.) Simon Christoph Josef N o c k e r

Eltern

Christina Elisabeth

Schiemer

(2.6.) Celina Sylvia S e p p i (2.6.) Nina W i e s e r (2.6.) Anika M a l l e i e r (2.6.) Aylin D o g a n (3.6.) Leonie Sabine N e u b a u e r (4.6.) Johanna P i t t i (5.6.) Melike E r d o g a n (5.6.) Valentina Allegra P a l e (6.6.) David J o v a n o v i c (6.6.) Jakob Alois P i c h l e r (6.6.) Tobias Noah P l o n e r (6.6.) Elias P r e m m (6.6.) Lena P e i n i s c h (6.6.) Matthias Markus Z o l l e r (6.6.) Sophie Natalie H ö r b u r g e r (6.6.) Marcel H e r b e r t Rudolf G f ä l l e r

Nikolaus Maria P l a n k ( l 2 . 6 . ) Marco P a u s c h e r (12.6.) Celeste Allya T i l k i (12.6.) Alessandro M a r i a n o (13.6.) Gülnisa Y i l a n c i ( I 3.6.) Lilly Sophie G i e s i n g e r (14.6.) Emanuel H o f e r (14.6.) Katharina Monika N o r z (14.6.) Tizian S t e c h e r (14.6.) Kaan K i l i c ( l 4 . 6 . ) Elias M a n a i (14.6.) Hanifi Em re S ö n m e z e r (15.6.) Jonas David V o g e l s b e r g e r ( 15.6.) Lena Martina Luna H a s l w a n t e r

(16.6.) Magnus Martin S t e i n e r (16.6.) Emma G ö t s c h ( I 6.6.) Nadine Johanna S p i e g l (16.6.) Nadia Maria K l o c k e r (17.6.) Denise Claudia M i t t e r h o f e r

(17.6.) Samira G r u m s e r (18.6.) Muhammed Hamza G ü n e r i ( 19.6.) Pia Valentina K u g l e r ( 19.6.) Isabella Helena Schieferer (19.6.) Samantha K a w u l j a k (19.6.) Rebecca Johanna P e y r e r (19.6.) Maya P i n t e r (19.6.) Laura Katharina W i e s e r ( 19.6.)

(6.6.) Lukas Andreas H e e l (7.6.) Zehra A r s l a n (7.6.) Daniel C e s e n (7.6.) Lisa Hannah S a l c h n e r (7.6.) Rana U l u s (7.6.) Timon K ü n g (7.6.) Gökberk A k s o y (8.6.)

Tobias Gerhard L e i t t e r (20.6.) Jessica Kathryn M a i r (21.6.) Leonardo R o t i m (21.6.) Heidi Maria G e l b m a n n (22.6.) Aleyna G ü c l ü (22.6.) Alper-Dede G ü c l ü (22.6.) Vanessa H e l l (22.6.) Benjamin W a i b e l (22.6.) Martha Josefine W e m h ö n e r

(22.6.) Chiara Karina G u t s c h (22.6.) Matteo Dieter G u t s c h (22.6.) Gian Edward B r a n d h o f e r (23.6.) Felix Michael E i c h h o r n (23.6.) Lana G a j i c (23.6.) Lorenz N i e d e r w a n g e r (23.6.) O m a r H a s s a n (24.6.) Cecylia Victoria V a s i c (24.6.) Melanie Sophie M a r t h (25.6.) Nikola J u g o v i c (25.6.) Jonas Sebastian W e d e k i n d (26.6.) Sophie Emilie P i c h e r a n d (26.6.) Jakob Peter Maria T s c h o l (26.6.) Jana H i l b e r (27.6.) Anja B i t a n t e (27.6.) Luca Manuel S ö v ä g ö (27.6.) Anna-Katrin S t ü h l i n g e r (27.6.) Nina W e b e r (27.6.) Emanuel David Passer (28.6.) Julia Barbara B e l o h l a v e k (28.6.) Leonie Maria K u g l e r (29.6.) Marcel A r n o l d (29.6.) Georg Josef P e r a u e r (29.6.) Paul Mathias P i e b e r e r (29.6.) Niclas W e n t z (29.6) Marlene Anna E a r n i k (30.6.) Lina Anna Rossi (30.6.) Fabio Thomas S c h e l l e r (30.6.) Muharrem Güney Y a g d i (30.6.) Ana Maria Z v i r a c (30.6.) Matthäus Klemens E y l (2.7.) Mert S a b i n (3.7.) Leon Emanuel T e u t s c h m a n n (3.7.) Florian Roman Markus G o l l n e r (4.7.) Marvin K u n t n e r (4.7.)

S t e r b e f ä I Ie Ernst K o n r a d M o i t z i , 56 (23.5.) T a b r i z i M i r Hassan S e i f , 92 (24.5.) Andreas K ö c k , 72 (26.5.) Peter Josef Jakob H u b e r t S c h u l e r , 57 (31.5.) Marianna G e r t r u d S p r e n g e r . 91

(31.5.) Claus Ludwig F ü h r e r , 41(31.5.) Helene D e s c o v i c h , 84 (2.6.) D r . p h i l . Erhard Josef Peter S c h n e l l , 81 (3.6.) Augustin V e s c o l i , 94 (3.6.)

H e l m u t h K e s s e l r i n g , 67 (3.6.) Augusta S a i l e r , 90 (3.6.) Ursel S c h o b e r , 59 (4.6.) Robert L a u b e r , 56 (4.6.) Elfriede Erika S c h u h , 88 (4.6.) Katharina L e c h n e r . 57 (4.6.) Joseph P l a n g g e r , 78 (5.6.) Anna G r i e ß e r , 96 (5.6.) Alexandra A s s m a i r , 24 (7.6.) Heide Luise Berta M a n h a r t s b e r g e r , 64 (7.6.) Ida F a l k n e r , 93 (7.6.) Dr.med.univ. T h e o d o r W a l d e -

B ESTATTU N G 6020 Innsbruck Filiale HÖtting Speckweg 2.,

20

XL

mar Alois Maria G r o s s m a n n . 65 (8.6.) Jolanda Rosa A l l e t . 84 (1 1.6.) G e r t r u d e Josefine B a d e r . 87 (11.6.) Frida H e c h e n b l a i k n e r , 95(11.6.) G e r t r u d Maria N a y c r , 59 ( I 2.6.) Olga P f e i f h o f e r , 89 (12.6.) Hildegard S e e g e r , 90 (12.6.) W a l t e r Johann M a i e r , 52 ( I 2.6.) G a b r i e l e Maria Anna Irene O b e r d a n n e r , 79 (13.6.) Frieda J o r d a n , 87 (13.6.)

c

MÜLLER Pradlerstr. 2')

id-o-iu 345151 24 h Rufbereitschaft

Josefine T e i b t n e r , 104 (13.6.) Anneliese F a l c k , 68 (I3.6.) Ing. K o n r a d S a u m w e b e r , 81 (I4.6.) Emma F r i t z , 92 (I4.6.) Etelka Helene O b e r r a u c h , 93 (I4.6.) A n n e m a r i e Olga P i c h l e r , 58 (I4.6.) Josefa Anna R i e n e r , 92 (14.6.) Josef S a i s c h e k , 79 (14.6.) Dr.iur. Roland W i l f r i e d V o l k e r Alois W o l l r a b , 81 (14.6.) Aloisia G a u d e n z i , 97 (14.6.) Dr.rned.vet. W o l f r a m Alois A n tonius U l i n e r , 88 (14.6.) Liana M a u r e r , 80 (15.6.) Elfrieda Erika Maria A n t o n i e t t e P a t z o l d , 85 (16.6.) (Fortsetzung auf Seite 21)

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


Mrrn-ii

AMTLICHE (I nit\ri/un\]

(24.6.)

A r n u l f M o r s c h e r , 9S ( 1 6 . 6

osefine S c h i l c h e r , 95

Maria

(16.6.)

Ernestine Viktoria S c h m i d , 78

(24.6.)

Ernst

Ludwig

Zingerle,

66

Eugen F r i e d r i c h W e n z e l , 62

Eine b e e i n d r u c k e n d e

Lei-

(24.6.)

stungsbilanz p r ä s e n t i e r t e die

Leistungen,

Maria Brigittn J a k o b e r , 95 (19.6.) Ingrid K u n z , 56(19.6.) O t t o M a t z l e r . 56(19.6.) Theresia P i t t r a c h e r , 92 (19.6.) Marianna E i s e n d l e , 88 (19.6.) Frida P a u l i n i . 95 (19.6.) Friedrich P o h l . 86 (19.6.) Dr.med.univ. Jürgen M a r t i n , 64 (19.6.) Elfriede Maria Paula R i e d e r , 100 (19.6.) H e l m u t G f r e i n e r , 58 (20.6.) Anna Margaritha S c h u l t e s , 85

Josef Rudolf G a m p e r , 75 (25.6.) Alexander Friedel Maria V o n e s ,

Freiwillige R e t t u n g

und

(20.6.) Martin

Josef

Ramusch,

86

(20.6.) W a l t e r Josef B a u m g a r t n e r , 75

(22.6.) Anna Maria R e i n d l , 84 (22.6.) Josef T o n i n i , 85 (22.6.) Paula B a c h e r , 96 (22.6.) A l f r e d Karl H e r m a n n F e l d -

Brigitte Berta B r a u n h o f e r , 62

Hauptversammlung a m 2 9 . Juni v o r 6 0 0

(27.6.)

Butter - Tagesmutter" wurde eine Kampagne z u m T h e m a

(30.6.) Ilona Maria S t e g e r , (30.6.) Josef R e i s c h e r . 81 (30.6.) Ernestina Anna V a l e n t i n i t s c h ,

86(1.7.) Rosa H a u s b e r g e r , 83 (2.7.) A l b e r t R i e d l , 62 (4.7.) Erna Elisabeth M a l l e r , 84 (5.7.)

Mitgliedern im C i -

I 15.000 f r e i w i l l i g e Stunden

wurden

2 0 0 5 bei U n f ä l l e n , Schulungen

oder

Übungen geleistet.

ß e / m

333 Rettungs- u n d

bere/ts

Stadtlauf

Krankentransporte

große

^ejßjg

RK-Mitarbeiter

die

Werbetrommel

100-Jahr-Feier

- fur die

2007.

(Foto: FRI)

u n d 61 K r i s e n i n t e r ventionseinsätze inbegriffen. M e h r als 1,2 M i o . K i -

langjährige O b m a n n d e r FRI,

l o m e t e r legten dabei die h a u p t -

D k f m . Hans Graßmayr. w u r -

und großteils

de e i n s t i m m i g u n d m i t S t a n -

ehrenamtlichen

R e t t e r z u r ü c k — das e n t s p r i c h t

ding O v a t i o n s z u m E h r e n m i t -

28 E r d u m r u n d u n g e n . „ D i e f r e i -

glied e r n a n n t . ( A A )

Speerspitze", betonte d e r neu

sehen.

g e w ä h l t e O b m a n n M a x Langer

A n m e l d u n g e n f ü r die A u s bildungskurse

z e i t b e t r e u e n in ganz

Tirol

einzelnen Vereine entgegen: Aktion

rührten dje

willigen M i t a r b e i t e r sind die

Der-

nehmen

die

r u n d 2 4 0 T a g e s m ü t t e r ca. 9 0 0

Infos:

Kinder. Ab September

G e r t r u d Larcher, Telefon 58 32

stolz, „ d i e ö f f e n t l i c h e H a n d e r s p a r t sich d a m i t r u n d 1,8 M i o . Euro."

Bequem und schön! Schuhe bei

Danner Gesund

Tagesmutter

t e n n u n neue A u s b i l d u n g s k u r -

68, Frauen i m B r e n n p u n k t .

se, bei d e n e n a u c h T a g e s v ä t e r

Angelika Presslauer, T e l e f o n

gern gesehen sind.

58 76 08. (KPR)

Weitere

Der

versammelten

K u r s e sind i m F r ü h j a h r v o r g e -

Tagesmütter gestartet.

star-

Beförderungen

Auszeichnungen.

neplexx-Kino: Über

Sophie G a t t , 85 (28.6.) W i l h e l m P o s t a i , 96 (28.6.) Maria T i p p e l t , 91 (28.6.) Franz A d o l f W o l f , 66 (28.6.) Hilda N e u r a u t e r , 85 (29.6.) Erna A n n a Enrika P a r t h , 85

Neue Kurse für TagesmütterAväter ab Herbst U n t e r d e m M o t t o „ A l l e s in

Innsbruck

anlässlich i h r e r 99.

(27.6.) Erich Reinhart M u r r , 86 (27.6.) Ludwika R a i n e r , 88 (27.6.) Gertraud Staudacher, 76

NOTIZEN

Zeichen für die humanitären

(18.6.)

64 (26.6.)

/

I n n s b r u c k e r Rettung: 28 Mal u m die Erde

k i r c h n e r , 91 (24.6.) Evelyn Edeltraud H o l z m a n n , 3 I

vov Seife 20)

UNCKN

Ausblick

HAHTJES

Als Zukunftsziele

nannte

L a n g e r d e n Bau e i n e s n e u e n Rettungsgebäudes, d e r Stand o r t soll bis z u m Jahr 2 0 0 8 in

•>•»

c e n t r u m O-Dorf" eröffnet

Innsbruck

geklärt

sein.

Z u k ü n f t i g w i r d auch auf m o -

M i t e i n e m z w e i t ä g i g e n Fest

d e m T V A l m r a u s c h und Edel-

w u r d e A n f a n g Juli das S t a d t -

weiß, der Elterninteressens-

Sponsoring und Fundraising

teilzentrum

gemeinschaft

gesetzt. H e u e r w e r d e n zehn

Olympisches

(EIG),

der

D o r f offiziell e r ö f f n e t . D i e Fei-

Chorgemeinschaft

er w u r d e organisiert und u m -

Arzl/Olympisches Dorf, dem

den

r a h m t v o n d e r Speckbacher-

Sportverein

wird

Schützenkompanie

D o r f / N e u A r z l , d e m Philate-

I 00-Jahr-Jubiläums

Schießstand, der Stadtschüt-

listenclub Olympisches

Dorf

f r e u t sich L a n g e r s c h o n a u f

zenkompanie Reichenau, d e r

und dem Khevenhüller

7er

die b e v o r s t e h e n d e n F e i e r l i c h -

Stadtmusikkapelle Speckba-

B u n d . Ein B e r i c h t f o l g t in d e r

k e i t e n " , die I n n s b r u c k e r Be-

eher, der V T G Schiernhexen,

September-Ausgabe.

v ö l k e r u n g ist dann

Alter

Neu

dernes Sozial-Marketing m i t

Olympisches

neue

Rettungsfahrzeuge Dienst gestellt. ganz

in

..2007

im Zeichen

des

stehen",

herzlich

zum Mitfeiern eingeladen!" Im

Mutter-Eltern-Beratung Landessanitätsdirektion für T i r o l , Innsbruck, An-der-Lan-Straße 43, Telefon 260135-11

A n s c h l u s s an die J H V e r h i e l ten

zahlreiche

Mitarbeiter,

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

als

Rot-Kreuzsichtbares

das Sanitätshaus und mehr... 6020 Innsbruck Anichstraße 11 Tel.: 0512/59628-0 www.danner-gesund at


D I E STADTPI A N U N C

INFORMIER!

Flächenwidmungs- u n d Bebauungspläne Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck hat in seiner Sitzung am I 3.7.2006 die Auflage der Entwürfe folgender Flachenwidmungs- und Bebauungspläne sowie des Örtlichen Raumordnungskonzeptes beschlossen: E n t w u r f des A l l g e m e i nen Bebauungsplanes Nr. H A - B 5 , Höttinger Au, Bereich zwischen Sonnenstraße, Dr.-Sigismund-Epp-Weg, Kirschentalgasse, Mariahilfstraße, Höttinger Au und Höttiger Auffahrt sowie der Bereich nordwestlich der Höttinger Auffahrt (gem. § 56 Abs. I, TROG 2006) und E n t w u r f des E r g ä n z e n den Bebauungsplanes N r . H A - B 5 / I , Höttinger Au, Bereich zwischen Sonnenstraße, Dr.-Sigismund-Epp-Weg, Kirschentalgasse, Mariahilfstraße, Höttinger Au und Höttinger Auffahrt sowie der Bereich nordwestlich der Höttinger Auffahrt (gem. § 56 Abs.2, T R O G 2006) Im Sinne einer planungsrechtlichen Neubearbeitung soll im Planungsbereich ein allgemeiner und ergänzender Bebauungsplan erlassen werden. Gleichzeitig werden fur konkrete Projekte die planuiigsrcchtlichen Voraussetzungen geschaffen.

E n t w u r f des F l ä c h e n w i d m u n g s p l a n e s N r . REF5, PRADL - REICHENAU, Bereich zwischen Reichenauer Straße, General-EccherStraße, Sillmündung und Inn (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 80/ev, Z N r . 2586) (gem. § 36 Abs. 2 T R O G 2006) Im Bereich der ehem. Lodenfabrik ist eine größere Entwicklungsmaßnahme, die einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumversorgung in der Stadt

22

leisten wird, geplant. Als erster Schritt zur Umsetzung des aus einem Architektenwettbewerb hervorgegangenen Projekts wird der Flächenwidmungsplan geändert

E n t w u r f des Ö r t l i c h e n Raumordnungskonzeptes N r . I N - Ö 7 , Innsbruck - St. Nikolaus, Bereich Innstraße I 15 (als Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzeptes 2002, Z N r . 4000) (gem. § 32 T R O G 2006) und E n t w u r f des F l ä c h e n widmungsplanes Nr. INF I 2, Innsbruck- St. Nikolaus, Bereich Innstraße 115 (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. HÖ-FI, Z N r . 2925) (gem. § 36 Abs. 2 TROG 2006) Es erfolgt eine Umwidmung von Freiland in Wohngebiet.

E n t w u r f des Flächenw i d m u n g s p l a n e s N r . PRF4, Bereich Pradl, Eckbereich Anton-Eder-Straße - Olympiastraße (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. PR-FI, Z N r . 3802) und E n t w u r f des A l l g e m e i nen u n d E r g ä n z e n d e n Beb a u u n g s p l a n e s N r . PR-B2, Bereich Pradl, Eckbereich An-

m

ton-Eder-Straße Olympiastraße (gem. § 56 Abs. 3, T R O G 2006) (Modell) Im Bereich Tivoli-Alt werden schrittweise die Bebauungspläne auf der Basis von Projekten, die aus Architektenwettbewerben hervorgegangen sind, erstellt. Der vorliegende Plan beinhaltet das Projekt „Hotel und Büro/ Handelsgebäude" südlich des Freibades. Gleichzeitig wird der Flächenwidmungsplan geringfügig adaptiert. Diese Entwürfe sind während der Amtsstunden im Stadtmagistrat Innsbruck in den Schaukästen der Magistratsabteilung III / Stadtplanung einsehbar. Die Auflegung erfolgt vom 21.7.2006 bis einschließlich 18.8.2006. Informationen zu den aufgelegten Entwürfen können während der Parteienverkehrszeit von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr eingeholt werden. Personen, die in der Gemeinde einen Wohnsitz haben, und Rechtsträger, die in der Gemeinde eine Liegenschaft oder einen Betrieb besitzen, haben das Recht, bis spätestens eine Woche nach Ablauf der Auflegungsfrist eine schriftliche Stellungnahme zu den Entwürfen abzugeben.

Beschlossen w u r d e zudem: • Flächen widmungsplanentwurf Nr. AM-F30, AMRAS. Bereich Teilfläche der Gp. 622. 2995/2 und 553/1, alle KG Am ras (Altdeponie Rossau) (als Änderung des Flächcnwidmungsplanes Nr. AM F23, Z N r . 3579) • Allgemeiner Bebauungsplaneinwui f Ni HW-B3, Hotting West. Bereich sudi. Tschiggfreystraße 15 bis 35, nördl. Karl-InnercbnerStraße 72 bis 96, sudi. Karl-

Innerebner-Straße 95 bis 143 und nördl. Lohbachufer • Ergänzenden Bebauungsplanentwurf Nr. HW-B3/I, Hötting West, Bereich südl. Tschiggfreystraße 15 bis 35, nördl. Karl-InnerebnerStraße 72 bis 96, südl. KarlInnerebner-Straße 95 bis 143 und nördl. Lohbachufer • Fläch enwid m ungs planentw u r f Nr. IG-FI0, Igls, Bereich: Teilfläche der Gp. 870/1 KG Igls, Patscher Straße südlich Kurweg (als Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. IG-FI, Z N r . 3645, 2. Entwurf) » Örtliches Raumordnungskonzept Nr. IG-Ö5, Igls, Bereich westlich Badhausstraße und nördlich Römerstraße (Landesstraße L38) (als Änderung des Ö r t l i chen Raumordnungskonzeptes 2002, Z N r . 4000), gem. § 32 T R O G 2006 sowie Umweltbericht zum Entwurf des Örtlichen Raumordnungskonzeptes Nr. IG-Ö5 • Flächen widmungsplanentwurf Nr. IG-F9, Igls, Bereich westlich Badhausstraße und nördlich Römerstraße (Landesstraße L38) (als Änderung des Flächenwidmungsplanes IG-FI, Z N r . 3645, 2. Entwurf), gem. § 36 Abs. 2 T R O G 2006 sowie Umweltbericht zum Entwurf des Flächenwidmungsplanes Nr. IG-F9 • Allgemeiner und Ergänzender Bebauungsplanentwurf Nr. A M - B I 4 , Am ras. Bereich Gpn. 673/1 und 664/1 sowie Teilflächen der Gpn. 103, 665, 2997/1 und 2900/7 (Bleichenweg), alle KG Amras (als teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. AM-B9, Z N r . 3418) Für den Gemeinderat Dipl.-Ing. Maizner e.h. Abteilungsleiter

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


WER HAT DIENST?

Ärztlicher Funkbereitschaftsdienst In Notfällen am W o c h e n e n d e auch für Kinder: Fr. 20 U h r bis Mo. 7 Uhr; an Feiertagen: v o m Vortag 20 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 7 Uhr. Tel. 36 00 06.

Apotheken Sa. 5. A u g u s t S t a d t - A p o t h e k e , Herzog-Friedrich-Straße 25, Tel. 58 93 88 Apotheke „ A m Mitterweg", M i t t e r w e g 58a, Tel. 29 22 99 S a g g e n - A p o t h e k e , Claudiastraße 4, Tel. 58 80 92 S o . 6. A u g u s t Zentral-Apotheke, Anichstraße 2a, Tel. 58 23 87 Reichenauer-Apotheke, Gutshofweg 2, Tel. 34 42 93 S t a m s e r A p o t h e k e , Höttinger Gasse 45, Tel. 28 35 21 A p o t h e k e K e n i a t e n , Bahnhofstraße 5, Kematen, Tel. 05232/3350 Sa. 12. A u g u s t B a h n h o f - A p o t h e k e , Südtiroler Platz 5 - 7 , Tel. 58 64 20 N o v a - P a r k - A p o t h e k e , Arzler Straße 43b, Tel. 26 70 58 C y t a A p o t h e k e , Giessenweg 15. Vols. Tel. 30 2 ! 30 S o . 13. A u g u s t S o W i A p o t h e k e , Kaiserjägerstraße I, T e l . 58 26 46 S o l s t e i n - A p o t h e k e , Ampfererstraße 18, Tel. 28 57 77 A m raser- A p o t h e k e - D EZ, A m r a s e r - S e e - S t r a ß e 56a, T e l . 325-302 Apotheke „ Z u m Hl. Nikol a u s , Schulgasse I, M u t t e r s , Tel. 54 86 36 D i . 15. A u g u s t S t a d t - A p o t h e k e , Herzog-Friedrich-Straße 25, Tel. 58 93 88 Apotheke „ A m Mitterweg", M i t t e r w e g 58a, Tel. 29 22 99 S a g g e n - A p o t h e k e , Claudiastraße 4, Tel. 58 80 92 Sa. 19. A u g u s t Apotheke Bozner Platz „ Z u m H l . K o n r a d " , Bozner Platz 7, Tel. 58 58 17 Apotheke „ Z u m Großen G o t t " , Schneeburggasse 71b, Tel. 28 76 60 S c h ü t z e n - A p o t h e k e , Schützenstraße 5 6 - 5 8 , Tel. 26 12 01 A p o t h e k e A l d r a n s , Lanser Straße Bd. Tel. 34 3 I 44 So. 20. A u g u s t Apotheke „Zur Triumphp f o r t e " , Müllerstraße l a , T e l . 72 71-20

Apotheken Bereitschahsdienste für Innsbruck und Umgebung an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht abrufbar über Tonbandservice der

VS

AN W O C H E N E N D E N , S O N N - UND F E I E R T A G E N Dreifaltigkeits-Apotheke, Pradler Straße 5 1 , Tel. 34 15 02 Apotheke „ Z u r Mariahilf", Innstraße 5, Tel. 28 17 58 V e ü e n h e r g - A p o t h e k e , Burgstraße 4, Götzens, T e l . 05234/ 33 8 55 Sa. 2 6 . A u g u s t Zentral-Apotheke, Anichstraße 2a, Tel. 58 23 87 Reichenauer-Apotheke, Gutshofweg 2, Tel. 34 42 93 S t a m s e r A p o t h e k e , Höttinger Gasse 45, Tel. 28 35 21 A p o t h e k e K e m a t e n , Bahnhofstraße 5, Kematen, Tel. 05232/3350 So. 27. A u g u s t S t . - A n n a - A p o t h e k e , MariaTheresien-Straße 4, Tel. 58 58 47 Burggrafen-Apotheke, Gumppstraße 45, Tel. 34 15 17 S t . B l a s i u s - A p o t h e k e , Bahnhofstraße 32a, Völs, 30 20 25

So. 6. A u g u s t T z t . M a r c u s E g g e r , Tiergartenstraße 43, Tel. 0664/5568726* S o . I 3. A u g u s t T z t . J o s e f D e t t i , Pacherstraße 24, Tel. 34 34 2 0 * D i . 15. A u g u s t D r . T h o m a s Schuster, Gutenbergstraße 12, T e l . 57 83 18* So. 20. A u g u s t D r . P e t e r W e s s e l y , Pradler Straße 30, T e l . 34 41 6 3 * So. 27. A u g u s t Tzt. Gerhard Ohnmacht, Innstraße 8 1 , Tel. 29 14 2 9 * * (nach telefonischer Vereinbarung)

Zahnärzte Sa.. S o . 9 - I I U h r Sa. 5./So. 6. A u g u s t D r . G ü n t e r S c h o b e r , AndreasHofer-Straße 3 1 , Tel. 57 57 23 D r . O t t o W e i g e r s t o r f e r , Innrain I I A / T o p B I . T e l . 56 5 I 00 S a 12./So. 13. A u g u s t D D r . M a r k u s A l b e r , Meinhardstraße 3/IV., Tel. 57 12 83 Dr. W a l t e r Michael Hofegg e r , Andechsstraße 16, T e l . 34 52 36 M o . 14. A u g u s t / D i 15. A u g u s t D r . C h r i s t i a n W i n k l e r , Marktgraben I, Tel. 58 85 00 D r . B e r n h a r d W u r z e r , Museumstraße 1/1, Tel. 57 35 I I

Dr. ner Dr. ner

Sa. 19. A u g u s t / So. 20. A u g u s t H e r b e r t Z a c h a r i a s , SalurStraße I, Tel. 57 61 00 D o r i s S t e i n h u b e r , SalurStraße 15. Tel. 58 01 18

Sa. 2 6 . A u g u s t / So. 27. A u g u s t Dr. Reinfried Zerlauth, Schweygerstraße 7, Hall i. T., Tel. (0 52 23)43 0 00 Dr. Elisabeth A c h a m m e r , Stiftgasse 7/1., Tel. 58 58 68

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

Andreas Hofer Telefon 0512/58 48 61 apotheke@andreas-hofer.ot www.andreas-hofer.at

Tierärzte N o t r u f der Innsbrucker T i e r ä r z t e - 0 6 6 4 / 2 5 5 92 53

Bestattungen F r . 17 U h r bis S o . 2 4 U h r , f e i e r t a g s 0 U h r - 24 U h r

\pothckezum

H . F l o s s m a n n , Marktgraben 2, Tel. 5 8 43 81 E r i k N e u m a i r , Speckbacherstraße 2 1 , Tel. 58 19 19 F r . I I . b i s S o . 13. A u g u s t / D i . 15. A u g u s t Trauerhilfe, Anton-MelzerS t r a ß e 7 . T e l . 05 017 17 J o s e f N e u m a i r , Marktgraben 14, T e l . 58 20 74 C . M ü l l e r , Pradler Straße 29, Tel. 34 51 5 1 , Fax 36 47 87 F r . 18. bis S o . 2 0 . A u g u s t H . F l o s s m a n n , Marktgraben 2, Tel. 58 43 81 E r i k N e u m a i r , Speckbacherstraße 2 1 , T e l . 58 19 19 P l a t z e r , Reichenauer Straße 95, Tel. 34 34 33 F r . 2 5 . bis S o . 2 7 . A u g u s t J o s e f N e u m a i r . Marktgraben 14. T e l . 58 20 74 C . M ü l l e r , Pradler Straße 29, Tel. 34 51 5 1 , Fax 36 47 87 Trauerhilfe, Anton-MelzerStraße 7, T e l . 05 017 17

F r . 4 . bis S o . 6. A u g u s t P l a t z e r . Reichenauer Straße 95, Tel. 34 34 33

Zeitschrift TIROL S o m m e r a u s g a b e 2006 erschienen Die Themen: Mozart, Schöne Aussichten, Rattenberg, Heiligwasser, Kunstlerporträts August Frech und Friedrich Plahl, Tiroler Zugspitzbahn Preis: Euro 6 , - • Erhältlich im Buchhandel, bei Tourismusverbänden, in MPREIS-Filialen oder direkt bei (UM I l(!im;itw(!ihun(j limi

Tipp des Monats August

» HolLidiMi • Fenster

• •

Jalousien Mnrklsen

yrtmar

A-6020 Innsbruck. Ewherzog-Eugen-Straße 25 IIIII-IIHI n \ i . " , , - ,, I:M iHH.i» U M : - . ' , / .I.I -in :M

23


SERVICI;

Donnerstag-Ausflüge mit den Sozialen Diensten (ISD) Donnerstag-Ausflüge

BURGERSERVICE und SENIORENBÜRO

der

zum Schloss Runkelstein. Ein-

Neues Rathaus, Zentralcingang in den RathausGalerien

Innsbrucker Sozialen Dienste

tritt: 8,20 € mit Führung, da-

(ISD):

nach: Einkehr in die Burgschen-

Telefon 5360, Durchwahl 1001 bis 1005 Fax: 53 60-1701, e-mail: buergerservice@magibk.at

3. A u g u s t : , , A u s f l u g z u r

ke, Rückfahrt: 17.31 Uhr, Zug

V o g e l h ü t t e " , ca. 30-minüti-

ab Bahnhof Bozen bis Inns-

ger Spaziergang, Anfahrt: 14.13

bruck (Ankunft am Haupt-

Uhr, Straßenbahnlinie 6 ab Hal-

bahnhof Innsbruck um 20.18

testelle Bergisel bis zur Halte-

Uhr),

stelle Lans/Sistrans, danach:

D I N G T erforderlich bis I I .

Einkehr ins G H Vogelhütte

August. Tel.: 93001 -7580!

10. A u g u s t : „ Z a u b e r h a f -

24.

Anmeldung

August:

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 bis 17.30 Uhr, sowie freitags von 8 bis I 2.00 Uhr

BÜRGERBÜRO IGLS

UNBE-

„Wande-

ter Spaziergang rund u m

r u n g R i n n - A l d r a n s " , ca. 30-

d e n L a n s e r S e e " , Anfahrt:

minütige

14.13 Uhr, Straßenbahnlinie 6

Gasthaus Wiesenhof, Anfahrt:

ab Haltestelle Bergisel bis zur

14.15 Uhr Postbus Nr. 4134,

Haltestelle Lanser See, danach:

ab Hauptbahnhof bis Haltestel-

Wanderung

Igler Straße 58 (bei der Post) Telefon 37 03 61, e-mail: bs.igls@telering.at Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr, sowie mittwochs von 14 bis 18 Uhr

zum

FUNDSERYICE

Einkehr ins Kaffeehaus am Lan-

le Rinn/Asten, danach: Einkehr

Faiimerayerstraße 2 (ebenerdiger Eingang, große Glastüre) Tel. 53 60 1010 und 101 I • Fax 53 60 1015 e-mail: fundwesen@magibk.at

ser See, Rückfahrt: 16.46 Uhr

in das Gasthaus Wiesenhof,

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

ab Haltestelle Lanser See

Rückfahrt: 17.09 U h r mit dem

17.

August:

„Ausflug

n a c h B o z e n — Schloss R u n k e l s t e i n " , Anfahrt: 11.26 Uhr,

Postbus nach Innsbruck 31. August: partie

in

„Minigolf-

Gnadenwald

Zug ab Hauptbahnhof Inns-

beim

bruck

Uhr

Anfahrt: 14.15 Uhr. Buslinie 4

Waltherplatz/Bozen, kostenlo-

ab Hauptbahnhof Innsbruck,

ser Transport mit Shuttle-Bus

danach: Einkehr in den Gasthof

bis

Bozen;

14

Speckbacherhof",

Speckbacherhof, Für Personen, denen es zu b e s c h w e r l i c h ist, die öffentlichen V e r k e h r s m i t t e l zu n u t z e n , besteht die Möglichkeit, mit dem Bus der ISD abgeholt zu werden. A n m e l d u n g ( T e l . 93001-7570) mindestens drei Tage vorher.

Rückfahrt:

17.24 Uhr mit dem Bus von Gnadenwald nach Innsbruck Infos:

ISD-Sozialzentrum

www.fundamt.gv.at Im Zeitraum vom 7. Juni bis 12. Juli wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Mit einem W e r t größer als 100 Euro gem. § 42a SPG: Fotoapparat, Mountainbike; Mit einem W e r t größer als 1000 Euro gem. § 42a SPG: Herrenarmbanduhr

Reichenau, Reichenauer Straße 123, Tel.: 93001-7560, M o . Fr. 10 - 12 Uhr. W e i t e r e Informationen erhalten Sie unter www.isd.or.at

Urlaub in Westendorf: Freie Plätze!

Zehn J a h r e Brückenpfeiler Im Frühsommer 1996 grün-

des Schul- und Kindergarten-

deten das Lehrerehepaar Reit-

betriebes werden öffentliche

linger den Verein „Brücken-

Veranstaltungen und Vorträge

pfeiler" in Innsbruck. Aus der

organisiert sowie eine viertel-

Initiative w u r d e der G r u n d -

jährlich erscheinende Zeitung

stein für eine Privatschule und

herausgegeben.

Auch heuer gibt es wieder

Die Kosten für den Erho-

einen Privatkindergarten ge-

„ V o m Greifen zum Begrei-

das Angebot für Seniorinnen,

lungsurlaub belaufen sich auf

schaffen, die sich nach dem

fen" ist ein Pädagogik-Grund-

an einem d e r z w ö l f t ä g i g e n

29 € pro Tag (inklusive Bus-

Prinzip

satz, der vor rund 95 Jahren

E r h o l u n g s u r l a u b e in W e s -

transfer). Bei der Anmeldung

Pädagogik" orientieren. Unter

von der ersten weiblichen

t e n d o r f teilzunehmen. Orga-

ist ein Verwaltungskostenbei-

dem M o t t o „Hilf mir, es selbst

Ärztin Italiens, Maria Montes-

nisiert w e r d e n die Seniorin-

trag von 15 € zu bezahlen (Er-

zu t u n " wird d o r t den Kindern

sori, begründet w u r d e . U m

nen-Ferien v o m Referat „Frau,

mäßigungen möglich).

Familie, S e n i o r e n " und den

A u s k ü n f t e i m Sozialzen-

der

„Montessori-

selbstbestimmtes Lernen, so-

1920 fand Montessoris Theo-

ziale Kompetenz. Offenheit

rie von der Selbstbestimmung

Innsbrucker Sozialen Diensten

t r u m Olympisches

Dorf,

und Toleranz vermittelt. Der

und Anleitung der

(ISD). Vom 2 8 . A u g u s t bis 8.

Montag bis Freitag von 10 bis

Verein „Brückenpfeiler" hat

beim Lernen zahlreiche A n -

S e p t e m b e r (Anmeldung Ma-

12 Uhr, bei DSA Isolde Zau-

sich mittlerweile zum Tiroler

hänger in ganz Europa. Infos:

ria Prilmüller Tel. 93001 -7580)

ser unter Telefon 93001 -7540.

Montessori-Zentrum

www.montessori-innsbruck.at

sind noch Fl ätze frei!

(KPR)

wickelt: Neben der Erhaltung

ent-

Kinder

(AA)

TVT

24

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


STADTGESCHICHTE

Mozart in Innsbruck Aber gerade zu Lebzeiten

Innsbruck

Italien I 772/73 verweilte Mo-

das

Inns-

i m B e s o n d e r e n an i h r e V e r g a n g e n h e i t m i t W o l f -

zart sowohl bei dei Hm- wie

Musikleben

durch

gang A m a d e u s M o z a r t . Das Musikgenie verweil-

Rückfahrt In Innsbruck und

den zunehmenden Zentralis-

te in d e r S t a d t u n d p r ä g t e m i t s e i n e n K o m p o s i -

stieg im „Goldenen Adler" ab,

mus und Absolutismus viel an

t i o n e n v o m E n d e d e s I 8. J a h r h u n d e r t s b i s h e u t e

jedoch w u r d e hier Innsbruck

Eigenständigkeit eingebüßt.

d a s ö f f e n t l i c h e M u s i k l e b e n in I n n s b r u c k .

nur als Raststätte und nicht

Mozarts brucker

hatte

I m M o z a r t j a h r e r i n n e r t sich die S t a d t

Die große Zeit der höfischen

als Konzertstätte genutzt.

Musik ging in Innsbruck um

tischen und sozialhistorischen

Gastgeber ein ausgewähltes

1748 zu Ende. In diesem Jahr

Veränderungen seit der Mit-

Konzertstück vorgelegt, wel-

nen K o m p o s i t i o n e n ,

wurden die letzten fünf Hof-

te des 18. Jahrhunderts w u r -

ches der Knabe in Begleitung

dings erst nach seinem T o d 1791, wieder. A m 18. O k t o -

musiker und Johann Heinrich

de in Innsbruck Musikkultur

eines

Hörman als Hofkapellmeister

v e r m e h r t im privaten, adeli-

vom Blatt (prima vi-

aus dem Hofdienst entlassen.

gen o d e r bürgerlichen Be-

sta)

reich gepflegt. Höfische zen-

Können überzeugte

Aus dem Stadtarchiv/ Stadtmuseum Innsbruck von Gertraud Zeindl

Kammerorchesters spielte.

und erstaunte und so

Hof- und Nationaltheater der

erhielt er die Parti-

Öffentlichkeit präsentiert.

t u r zum Geschenk. M o z a r t begeisterte

Die musikalischen Aufgaben

kungen blieb die Musik in

Innsbruck von sei-

der Hofkapelle w u r d e n den

Innsbruck lebendig und w u r -

nem Können als Pia-

geistlichen Institutionen über-

de

private

nist, aber auch als

geben. So wurden die Jesuiten

Hauskonzerte sowohl im ade-

Komponist wird Mo-

gerade

durch

beauftragt, die gestifteten Mu-

ligen w i e bürgerlichen A m -

zart in Innsbruck ein

sikdienste zu den Jahres- und

biente gefördert. So geschah

Jahrzehnt später be-

Festtagen

dies auch 1769.

jubelt.

abzuhalten.

Die

Franziskaner w a r e n für die

Wolfgang Amadeus Mozart

Hat sein Konzert

musikalische Umrahmung der

verweilte

österlichen

Gottesdienste

W u n d e r k i n d drei Tage, vom

und

und dem Miserere in der Fas-

14. bis 17. Dezember 1769, in

Rahmen stattgefunden, wurde von sei-

als

13-jähriges

auch nur im kleinen ausgewählten

tenzeit zuständig. W e i t e r s

Innsbruck im Gasthof „ W e i s -

sollten sie die Aufführung der

ses

(Herzog-Frie-

nem Erfolg doch die

habsburgischen Stiftungsmes-

drich-Straße 31). Als solches

breite Öffentlichkeit

se in der Pfarrkirche St. Jakob

in

unterrichtet.

besorgen.

Holland sowie im ganzen Rö-

„Montägige Ordina-

/ m Hotel-Restaurant

mischen Reich gefeiert und

r i z e i t u n g " als Inns-

Mozartstube)

zember I 769 fur drei Tage zu Gast.

Die Bezahlung dieser Kirchendienste erfolgte

Kreuz" England,

Frankreich,

aller-

Sein

surierte Musik w u r d e im k.k.

T r o t z all dieser Einschrän-

Mozart kehrte aber mit sei-

Die Weisses Kreuz (mit

war das Musikgenie im De-

nicht

bestaunt, zollte man auch in

brucker Zeitung be-

mehr direkt durch die Hof-

Innsbruck diesem Kind Eu-

richtete über dieses

kammer, sondern wurde vom

phorie und Staunen. Die Ge-

künstlerische Ereig-

Stadtmagistrat Innsbruck ge-

legenheit sich von

seinem

nis am nächsten Tag mit über-

gen eine Abgeltung von 300

Können zu überzeugen, hatte

schwänglichen W o r t e n : „ D i e -

der U r a u f f ü h r u n g in W i e n ,

Gulden und der Übergabe

eine Auswahl an Innsbrucker

ser junge Tonkünstler, w e l -

w u r d e die „ Z a u b e r f l ö t e " am

der höfischen

Adelsfnmilien während einem

cher dermalen 13 Jahre alt ist,

k.k. Hof- und Nationaltheater

K o n z e r t im Haus des Grafen

hat also auch hier seinem Ruh-

in Innsbruck inszeniert. In den

Instrumente

übernommen.

(Foto: Innsbrucker Stadtarchiv KRINE-2235) ber 1795, nur vier Jahre nach

Leopold Franz Künigl am 3.

me einen neuen Glanz beyge-

darauf folgenden Jahren konn-

Adventsonntag

1769. G r a f

leget, und durch seine außer-

ten das Singspiel „ D i e Ent-

lebens: 1754 verbot Kaiserin

Leopold

Künigl

lud

ordentlichen Talente die Stim-

führung aus dem Serail", die

Maria Theresia die Verwen-

W o l f g a n g Amadeus Mozart

men aller Musikverständigen

O p e r n „ D i e Hochzeit des Fi-

dung der T r o m p e t e n

und seinen Vater

garo", „Schauspieldirektor",

Es folgten aber noch weitere Einschränkungen des Musik-

Franz

Leopold

zu seinem Lober vereiniget."

Pauken in der Kirchenmusik

M o z a r t am Sonntag in der

A m Dienstag, den 19. De-

„ D o n Juan" und „Titus" aufge-

und bei Prozessionen. V o r ü -

Früh zu diesem Hauskonzert

zember 1769 setzte Mozart

führt w e r d e n . Diese Mozart-

bergehend wurden auch die

in das Palais seines Vaters, das

mit seinem Vater die Konzert-

Tradition w i r d von der Inns-

Jesuitenspiele eingestellt.

heutige Palais Trapp, ein.

und

Durch die kulturellen, poli-

M o z a r t wurde von seinem

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006

reise nach Italien fort. Auch

brucker Opernbühne bis heu-

auf seiner dritten Reise nach

te gepflegt.

rffi.1

25


INNSBRUCK VOR 100 JAI IRI.N

2. A u g u s t ( S p e i s e k ö r b c h e n bei d e n k. k. S t a a t s -

sofort getötet, drei wurden betäubt.

b a h n e n . ) Die in den letzten Jahren bei den k. k. Staatsbah-

6. A u g u s t ( A l t e S c h ö n -

nen eingeführte Einrichtung

heitsmittel.)

der Speisekörbchen, welche

heitspflege war schon im Al-

bei den knappen Zugaufenthal-

tertum eine Wissenschaft. Im

Die

Schön-

ten bequem Mahlzeiten einzu-

Mittelalter aber artete sie zu

nehmen gestattet, findet bei

einer Geheimwissenschaft aus.

dem reisenden Publikum im-

Die heilsamsten Mittel wurden

mer mehr Anklang. Diese Spei-

als Schönheitsmittel angeprie-

sekörbchen, zum Preise von

sen und genommen. Ein be-

Freitag fand beim hiesigen Lan-

serung ergab. Das Berufungs-

nur 2 Kronen 20 Heller inklu-

liebtes Haarwuchsmittel war:

desgerichte die Berufungsver-

gericht bestätigte das erstrich-

sive Körbchen enthalten Schin-

,Bärenschmalz und eine ge-

handlung gegen sechs Milch-

terliche U r t e i l , welches für

ken, kalten Braten, allenfalls für

brannte, gepulverte Maus, bei-

verschleißer aus Hötting statt,

zwei auf drei Tage, für vier auf

einen solchen ein Viertel Huhn,

des mit Honig in einander

welche gegen das vor einigen

fünf Tage Arrest lautete.

Käse. T o r t e , Obst, zwei Bro-

gerühret und auf den Kopff ge-

W o c h e n v o m Bezirksgerichte

te, eine kleine Flasche W e i n

strichen.'

gegen sie wegen Übertretung

(...)

und eine Flasche Gießhübler,

ßlick von Norden auf die neue Höttinger Pfarrkirche, um 1900." (Orig. Stadtarchiv, Sign.

des Lebensmittelgesetzes und

13.

Ph-24404)

August

(Ein

g r o ß m ü t i g e r F i n d e r . ) Neu-

Wet-

Betrug ergangenes Urteil Be-

lich fand hier ein Knabe einen

t e r . ) Es ,herbstelt' bereits. Um

rufung eingelegt hatten. Die

Geldbetrag von 900 Kronen,

gentum des Erstehers, und

Laurenzi beginnt der Herbst

betreffenden Höttinger Bau-

den ein Patrouilleführer der

können beim Zugbegleitungs-

auf der Alm nach dem alten

ern waren bei einer K o n t r o l -

Militärmusik verloren hatte.

personale im Voraus unent-

Spruch.

le beanstandet w o r d e n und

Der Vater des Knaben, ein ar-

geltlich bestellt werden. Die

herrschte am Inn sehr starker

die alsbald

vorgenommene

mer Mann, lieferte sogleich die

Verabreichung erfolgt in den

Nebel. Mittag kam ein Gewit-

Stallprobe ergab, dass die den

Summe ans Fundamt ab und

Stationen Salzburg, Bischofs-

ter mit mehreren starken aber

Kühen e n t n o m m e n e

Milch

erhielt 90 Kronen als Finder-

entsprechenden

lohn zuerkannt. Er nahm aber

ein Trinkglas, Messer, Korkzieher und Papierserviette als Ei-

10. A u g u s t ( D a s

Gestern

morgens

hofen, Steinach, Schwarzach,

kurzen Ausregen. Auch nach-

schon

St. Veit, Saalfelden, Landeck, St.

mittags und abends regnete es

Laktodensimetergrade

A n t o n , Langen, Feldkirch, Bre-

ein wenig. Heute ist wieder ein

Fettgehaltes und des spezifi-

Bedingung, dass diese beim

genz und Meran.

schöner Tag. (...)

schen

Soldaten

die

Gewichtes

des

aufwies,

während die zum Verkaufe ge3. A u g u s t

(Telefon

in

A m r a s . ) A m I. August des

I I. A u g u s t

Milchpantscher.)

Jahres wurde der Betrieb der im Anschlüsse an die Telephonzentrale Innsbruck hergestellten öffentlichen Tele-

(Bestrafte Gestern Bauernregel

nur 40 Kronen ab unter der erst

nach

den

Manövern abgezogen werden.

brachte Milch teils entrahmt war, teils eine starke VerwäsNr,

22. A u g u s t ( D e m o n s t r a t i o n . ) A m Montagabend ver-

27

Drückt der August schwül & feucht aufs Geweih Sind Steinpilze derMzle Schrei.

anstalteten die Schneidergehilfen der hiesigen Firma W . wiederum gemeinsam mit anderen Berufsgenossen eine De-

phonstelle in Amras im Gasthause „Kapeller" eröffnet. Die

monstration durch Pfeifen und

Sprechgebühr zwischen A m -

Johlen vor dem Geschäfte am

ras und Innsbruck w i r d nach dem Lokaltarife mit 20 Heller festgelegt; für den interurba-

*t obst- g^m^enTederwieser 6070

INNSBRUCK

• M US F U M ST RA SSF

19

gebühren wie für Innsbruck. 4. A u g u s t

(Vom

Blitz

g e t ö t e t . ) W ä h r e n d des gestrigen Gewitters hat der Blitz in eine der neuen Baracken der berittenen Landesschützen nächst der Reichenau eingeschlagen. Ein Mann wurde

26

Zuschneider und Geschäftsleiter der Firma. Als die Polizei

nen Sprechverkehr gelten dieselben Relationen und Sprech-

Burggraben; sie galt abermals dem missliebig gewordenen

Die nächste Ausgabe von „Innsbruck-die Landeshauptstadt informiert" erscheint am Donnerstag, den 3 1 . August 2006 in einer Auflage von 100.000 Stück und wird kostenlos mit der Post jedem Haushalt zugestellt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 17. August 2006. Sollten Sie „INNSBRUCK INFORMIERT" einmal nicht erhalten, fragen Sie Ihren Briefträger danach oder teilen uns das mit: Rathaus-Medienservice, Fallmerayerstraße 2 (Ecke Fallmerayerstr./Colingasse), 1. Stock, Tel. 57 24 66, Fax 58 24 93, e-mail: medienservice@magibk.at

einschritt, zerstreuten sich die Demonstranten, zogen aber später in die Jahnstraße, w o der Zuschneider wohnt. Ein starkes Polizeiaufgebot zerstreute die demonstrierende Menge. Aus dem Stadtarchiv/ Stadtmuseum von Mag. Barbara Koblcr

INNSBRUCK INFORMIERT - AUGUST 2006


Die Kombination von AMBA und gezielter thermischer Verwertung des gewonnenen für die Umwelt günstiger.

Ersatzbrennstoffes

Gutachten von Univ.-Prof. Vergeiner belegt:

AMBA aus meteorologischer Sicht genehmigungsfähig I

if im Ahrentnl projekA V

ist sowohl wirtschaftlich als auch

A m t der Tiroler Landesregierung, DI Ewald Moser. Moser bezifferte den durch die A M B A erzeugten Zusatzverkehr gemessen am Gesamtverkehrsaufkommen auf den Tiroler Autobahnen gerade einmal zwischen 0,7 und 2 Prozent.

und ,Fernkreuzweg', weniger als

die A M B A die beste Mülllösunz

tierte Mechanisch-

fünf Prozent pro Jahr betragen

für Tirol ist.

Beurteilung lautet: „Aus

I Biologische Abfall-

und damit deutlich unter dem

AMBA auch verkehrstechnisch umweltfreundlich

verkehrstechnischer Sicht ist

behandlungsanlage (AMBA) ist aus Sicht

Grenzwert von zehn Prozent

liegen."

Mosers abschließende

das Projekt A M B A als umweitverträglich einzustufen."

der Meteorologie (Geruchs-

Namens der Projektwerber

ausbreitung) genehmigungs-

bekräftigten Dr. Elmar Schmid,

Bereits zuvor konnten Schmid,

fähig. Zu diesem Schluss

Vorstandsvorsitzender der

Schneider und Egger zweifels-

kommt das Gutachten von

Innsbrucker Kommunalbetriebe

frei klarstellen, dass auch das

Univ.-Prof. Dr. Ignaz Vergeiner.

AG (IKB), IKB-Vorstand

Kapitel Verkehr mit 48 zusätz-

Dr. Elmar Schmid

„Demnach", so Vergeiner,

DI Harald Schneider sowie der

lichen LKW pro Arbeitstag

Tel. 0 5 1 2 / 5 0 2 - 5 1 0 0

„werden die prognostizierten

AR-Vorsitzende der Abfall-

keinesfalls gegen die A M B A

Mail: e.schmid@ikb.at

spricht.

Geruchswahrnehmungen der

wirtschaft Tirol M i t t e (ATM),

A M B A an allen - auch an den

LA BM Dipl.-Vw. Hubert Rauch

Ihr Gewährsmann dafür ist der

kritischsten Immissions-

und ATM-Geschäftsführer

Amtssachverständige der

punkten, wie z. B. ,Handlhof

Dr. Alfred Egger unisono, dass

Abteilung Verkehrsplanung im

daher rund ein Drittel Schlacke und diese muss erst wieder auf die Deponie gefahren werden. Die umweltbewusste AMBA trennt wirtschaftlich, was nicht verbrennt: Metalle für die Verwertung, Bioabfälle werden biologisch abgebaut. Mehr als die Hälfte des Hausmülls wird

neuer Brennstoff mit hohem Heizwert. Dies spart teures Öl und Gas. Wer Mull nur verliefert, der liefert sich aus. Eine zukunftsorientierte Tiroler Mülllösung kümmert sich selbst um den eigenen Mist. Da wird kontrolliert, was mit dem Abfall wirklich geschieht. Dies schafft Preisstabilität und Entsorgungssicherheit. Das Gesetz zwingt Tirol noch vor 2009 seine Mülllösung auf. Allein die AMBA kann bis dahin stehen. Schon 59 dieser Anlagen in Deutschland und

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG! Wir nehmen die Ängste und Sorgen der Gegnerinnen une drgner dei Mei h.iura h Biologischen Müllbehandlungsanlage im Ahrental sehr ernst. Die dabei aber immer wieder aufgetischten Märchen müssen wir aber klarstellen: Marmor, Stein und Eisen brennen nicht, genau so wie vieles andere im Hausmüll auch nicht. Bei einer Gesamtmüllverbrennung entsteht

Für weitere Auskünfte: IKB-Vorstandsvorsitzender

IKB

Innsbrucker O Kommunalbetriebe

16 in Österreich zeigen: Die AMBA ist für umweltbewusste und wirtschaftlich sinnvolle Müllverwertung prädestiniert. Sie erfüllt mit ihrem hohen technischen Standard •die Anforderungen einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Besonders w i c h t i g : Die AMBA ist nicht teurer als andere Modelle, wie manche kolportieren, sondern insgesamt kostengünstiger. Mit freundlichen Grüßen Dr. Elmar Schmid Vorstandsvorsitzender


ROBERTO CAVALLI DOLCE&GABBANA JOHN RICHMOND ERMANNO SCERVINO SEVEN JEANS BABY DIOR ARMANI

R*rkAusB

JET SET BOGNER ARABRISE AC« HOBBS UVM.

RATHAUSBOUTIOUE in den Rathausgalerien Man'a-Theresien-Straßei8 • 6020 Innsbruck Tel.0512/571423 • Fax 0512/571408 Öffnungszeiten: MO-FR:io-i8UHR,SA:io-i7UHR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.