Jan Kiefer 2011 / 2012
GUT GEMEINT UND EFFEKTIV
20. Dezember 2011, 20:00 Uhr 20. Dezember 2011, 22:30 Uhr bis 21. Dezember 2011, 07:15 Uhr 21. Dezember 2011, 07:50 Uhr
20. Dezember 2011, 20:00 Uhr
JEAN-CHRISTOPHE AMMANN IM GESPRÄCH MIT ADAM SZYMCZYK MODERIERT VON THEODORA VISCHER
J.- C. Ammann:
Die Künstler Oben (Oberlichtsaal) die nehmen sich selber als Problem und ich empfinde im Raum oben, dass die um zu viele Ecken gucken. Ich hab heute mit dem Adam... Ich weiss nicht... Ist der Jan Kiefer da?
Jan Kiefer:
Ja.
J.- C. Ammann:
Wo ist der?
Jan Kiefer:
Hier!
J.- C. Ammann:
Jan, du machst dir das Leben wirklich schwer. Also äh es ginge auch einfacher, glaub mir das! Du siehst zwar nicht kompliziert aus, sondern charmant und einladend... aber, äh was du da oben produzierst ist mehr gut gemeint als effektiv. Also du musst unbedingt reduzieren. Weshalb guckst du um so viele Ecken herum, um sagen wir, die Gesichtsfarbe, die du morgens im Spiegel siehst überlängere Zeit mit derart vehementen Pinselstrichen und eingefärbten Farben zum Ausdruck zu bringen?
Das ist des Guten zuviel! Auch die Kisten davor... da ist das handwerkliche hervorragend. Aber äh die Aussage ist mehr oder weniger Null. Das würd ich mir gut... (An jemanden im Publikum gerichtet) Ja, ich pinkele dem nicht ans Schienbein! Das ist äh, mach ich nicht! (...) Sondern das würd ich mir mal gut überlegen. (...) ...das im Raum oben ist ein x-ter konzeptueller Aufguss. Also die Leute fangen dort oben (Oberlichtsaal) an, wo eine ältere Generation,... Das ist jetzt die Kernaussage! ... die Jüngere Generation fängt dort an, wo die Älteren aufgehört haben und machen es noch mal komplizierter. Das muss nicht sein. Sag es einfach! Sag es einfach! Ich glaube das ist etwas ganz Entscheidendes.
20. Dezember 2011, 22:30 Uhr bis 21. Dezember 2011, 07:15 Uhr
NACHTSCHICHT HOTEL BILDUNGSZENTRUM 21
01: 02: 03: 04: 05: 06: 07: 08:
09:
10: 12:
13: 14:
Alarmanlage prüfen Benutzercode Computer wechseln und Nightrapport ausdrucken. ausstehende Anreisen / Check-In kontrollieren Infofach leeren / lesen Kasse kontrollieren, zählen und in Kassenabrechnung eintragen. Kreditbelege sortieren, heften, zusammen rechnen. Rundgang 1: Kellertüren schliessen, Ausgänge West und Ost auf Handbetrieb schalten und schliessen, Restauranteingänge kontrollieren. Seminarraumbeschriftung vorbereiten und ausdrucken. (L:bildungszentrum/Nachtportier-neu/Gruppenname-neu.doc) Telefon auf Nachtbetrieb schalten. Gästetelefon auf Rezeptionstheke stellen, wenn diese nicht besetzt ist. Handgerät in Betrieb nehmen. Seminarräume aufräumen und anschliessend nach Seminar-Checklisten einrichten, mit Getränken und eingetragener Technik ausstatten. Licht löschen, Türen schliessen. nicht genutzte Seminarräume aufräumen. Technik im Lager versorgen. Tische und Stühle versorgen oder zusammenstellen. Rundgang 2: Kontrolle gesamtes Areal (Hotel, Park, Restaurant, Gebäude Nonnenweg). Tagesabschluss Kreditkartengeräte ausführen. Kreditbelege kontrollieren und vergleichen mit Protel Kassenabschluss. Tagesabschlussquittungen Gerät 1 und 2 beschriften und zu den Kreditkartenbelegen heften. Kreditkartengeräte nach dem Abschluss wieder aktivieren. Tagesabschluss Restaurant mit Cashpro ausführen. Tagesabschluss ausdrucken und einordnen. Weckrufe in Protel eingeben. Weckliste mit Kontrollkopie ausdrucken und im
15:
16: 17: 18:
19: 20: 21: 22: 23: 24: 25:
26: 27: 28:
Ordner Wecklisten abheften. Tages- und Kassenabschluss durchführen (vor 5.00 Uhr). Tageseinnahmen (Konto1000) auschecken und Konto 1000 auf 0 schalten. An- und Abreisen kontrollieren. Ausstehende Anreisen bei Buchung über 90% einchecken und Info an den Frühdienst weitergeben. Unter 90% Ausbuchung ausstehende Anreisen in den NoShow-Status schalten. Abreisen kontrollieren. Ausstehende Abreisen auschecken oder um einen Tag verlängern. Kassenabschluss durchführen. Beträge der einzelnen Währungen bestätigen und ausführen. Kassenabrechnung unterschreiben und Beträge aus der Kasse entnehmen. Belege, Kassenabrechnung und Geld in den Tresor bringen. Tagesabschluss durchführen und Protokoll ausdrucken. Tagesabschluss und Restaurantabschluss unter Tagesabschluss abheften. Hoko-Liste aus Protel in Excel importieren. In txt umwandeln und an Polizei schicken. Übermittlung kontrollieren (vor 6.00 Uhr). Mealplan aus Protel ausdrucken und mit Brotlieferung für das Restaurant bereit stellen. Belegung der Seminarräume (Client, Titel der Veranstaltung, Raum, Zeit) im Backoffice für die Bildschirmanzeige in der Hotelhalle eingeben und Präsentation abspielen. Briefpapier, Papier weiss, Hotelprospekte, Seminarprospekte, Meldescheine etc auffüllen. Prospekte nach Bedarf bereitstellen. Toner und Papier der Drucker und Faxgeräte prüfen. Meldescheine 1x pro Woche alphabetisch einordnen. Kühlschrank mit Getränken befüllen. Gläser auffüllen. Briefkasten leeren, Zeitungen holen und ins Restaurant bringen. Eintragen aller Meldungen und Infos in den Nightrapport. Nightrapport in das Fach des Direktors legen und eine Kopie in das Fach der Rezeptionsleitung legen. 06.15 Uhr: Falls Mealplan durch Restaurant-Service nicht abgeholt wurde Küche anrufen. Eventuell Ersatz anrufen (Siehe Liste). Gebrauchte Gläser im Geschirrraum abstellen. Leergut ins Restaurantlager bringen. Schmutziges Geschirr in die Spülküche
29: 30: 31: 32: 33:
bringen und frisches Geschirr und neue Getränke für Depot des Hotels im Restaurant holen. Depot Mineralwasser und Gläser im Schrank Ostseite auffüllen. Technikraum aufräumen. Alle Schlüssel im Tresor ablegen (RAVI, GPP, etc). Übergabe und Weiterleitung aller Informationen an den Frühdienst. Als Benutzer im System abmelden.
21. Dezember 2011, 07:50 Uhr
SPAZIERGANG MIT MEINEM HUND AN DER BIRS
Unterhaltung mit Peter Unterhaltung mit Bruno Unterhaltung mit Claudia
BILDER / NACHWEISE / HINWEISE
Von:
Mareike Spendel <MSpendel@kunsthallebasel.ch>
Betreff:
AW: J-C A.
Datum:
16. März 2012 10:47:03 MEZ
An:
Jan Kiefer <mail@jan-kiefer.com>
----------------------------------------------------------------------------------Hallo Jan, schön von dir zu hören. Es wäre toll, wenn du das Gespräch mit Jean-Christophe Ammann für deine Abschlussarbeit brauche kannst. Ich habe gerade eine CD gebrannt, die du entweder bei Rinny am Empfang abholen könntest oder wir können sie dir natürlich auch schicken? Wie es dir lieber ist. Ein kleines Detail dazu jedoch, da wir die Aufnahme mit einer Leihkamera gemacht haben, war ein falsches Format eingestellt und deshalb sehen die Sprecher alle unnatürlich schlank aus. Wenn du das Bildmaterial verwenden möchtest, könnte ich Fabian bitten, ob er die Datei nochmals anschauen und bearbeiten kann, damit die Aufnahme stimmt… Und Vor- und Zurückspulen funktioniert leider auch nicht immer. Liebe Grüsse, Mareike
-----------------------------------------------------------------------------------
Von:
Weiler Marina <marina.weiler@mission-21.org>
Betreff:
AW: Daten Juli 2012
Datum:
8. Juni 2012 07:00:39 MESZ
An:
Jan Kiefer <mail@jan-kiefer.com>
----------------------------------------------------------------------------------Guten Morgen Herr Kiefer Danke f端r Ihre Antwort. Ich kann Ihnen anbieten, eine Nacht wegzunehmen. Aber mehr kann Herr Croci definitiv nicht 端bernehmen und es war Ihnen klar, dass Juli/August Urlaubszeit ist. Ich w端nsche Ihnen einen guten Tag. liebe Gr端sse Marina Weiler
-----------------------------------------------------------------------------------
Von:
Weiler Marina <marina.weiler@mission-21.org>
Betreff:
AW: Anfrage
Datum:
15. April 2012 06:55:53 MESZ
An:
Jan Kiefer <mail@jan-kiefer.com>
----------------------------------------------------------------------------------Lieber Herr Kiefer, guten Morgen Vielen Dank für Ihre Anfrage und ausführliche e-mail. Natürlich ist es möglich, dass Sie das mit den Fotos während der Arbeit im Hotel so handhaben. Ich bin gespannt, was bei Ihrer Arbeit herauskommt! Ich wünsche Ihnen schon heute bereits viel viel Glück und gutes Gelingen. Herzliche Grüsse, schönes Wochenende Marina Weiler
-----------------------------------------------------------------------------------