Servus Österreich

Page 1

Servus Ă–sterreich

Deutsch im Alltag Einstiegskurs

Deutsch als Zweitsprache



N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

Servus Österreich

Deutsch im Alltag Einstiegskurs

Susan Kaufmann Lutz Rohrmann Annalisa Scarpa-Diewald In Zusammenarbeit mit Christiane Lemcke

Klett-Langenscheidt München


Von Susan Kaufmann, Lutz Rohrmann, Annalisa Scarpa-Diewald Aussprachetrainings: Christiane Lemcke

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

Redaktion: Annalisa Scarpa-Diewald, Lutz Rohrmann und Annerose Remus Gestaltungskonzept und Layout: Andrea Pfeifer Umschlaggestaltung: Christine Palme Coverfotos: Prater: Creativemarc – shutterstock.com; Graz: Ivan Varyukhin – shutterstock.com; Innsbruck: LianeM – shutterstock.com; Salzburg: Mariia Golovianko – shutterstock.com; Lernerin: Igor Mojzes – Fotolia.com; Wien: canadastock – shutterstock.com Illustrationen: Nikola Lainovic´ Für die Audio-CDs: Tonstudio: Wavegarden, Mitterretzbach Aufnahme, Schnitt, Mischung: Johannes Then Regie: Annerose Remus Sprecherinnen und Sprecher: Thomas Bauer, Peter Bocek, Friederike Haas, Heide Maria Hager, Bernhard Horn, Andrea Nitsche, Clemens Oppolzer, Günther Pfeifer, Petra Schweinberger, Christina Spreitzer, Franziska Wohlmann Am Klavier: Berthold Götz

Verlag und Autoren danken Eva Harst und dem Österreichischen Integrationsfonds, die Servus Österreich begutachtet und mit wertvollen Anregungen zur Entwicklung des Lehrwerks beigetragen haben.

1. Auflage

17

6 5 4 3 2 1

| 2019 18 17 16

© Klett-Langenscheidt GmbH, München, 2016

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen Einwilligung des Verlags. Satz: Franzis print & media GmbH, München und Satzkasten, Stuttgart Gesamtherstellung: Print Consult GmbH, München Printed in Austria

978-3-12-605310-5


Das lernen Sie in Servus Österreich

1

Hallo!

4

Guten Tag · Auf Wiedersehen · Ich heiße … · Das Alphabet · Wie schreibt man das? · Wie geht es Ihnen?

Arbeitsbuch 1

2

Land und Stadt

46 12

Ich komme aus … · Die Zahlen · Meine Telefonnummer · Meine Stadt, mein Stadtviertel · Persönliche Daten

52

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

Arbeitsbuch 2

3

Der Deutschkurs

Dinge im Deutschkurs · Wie heißt das auf Deutsch? · Der, das, die · So schreibt man das. · Du oder Sie? · Er, es, sie

Arbeitsbuch 3

4

Meine Familie

58

28

Die Familie · Meine Mutter, mein Vater, mein Kind · Wie alt sind Sie? · Haben Sie Kinder? · Ledig, verheiratet, getrennt, geschieden · Sprechen Sie bitte langsam.

Arbeitsbuch 4

5

Essen und Trinken

64 36

Lebensmittel auf Deutsch · Ich esse gerne … · Supermarkt · Wortschatz · Einkaufen · Wochenmarkt

Arbeitsbuch 5

Raststätte 1

20

70

44

Wörterspiel · Fünf-Zahlen-Spiel · Stift drehen

Alphabetische Wortliste

76

Quellenverzeichnis

80

drei

3


Hallo! Q 1 Guten Tag

Hallo.

a Hören Sie und lesen Sie.

A

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

1

Hallo.

Guten Morgen. B

C

D

Grüß Gott.

1

b Hören Sie und sprechen Sie nach.

2

c Hören Sie und schreiben Sie.

Guten Morgen • Guten Abend • Guten Tag • Guten Morgen

G __ u __ t __ e __ n __ M __ o __ r __ g __ e __ , n Finn. __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ , Marie.

4

vier

Guten Abend.

Guten Tag.

Guten Morgen.

Guten Abend.


1 Grüß Gott, Frau Schuster. __ __ __ __ __ __ __ __ , Herr Florescu.

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __ , Herr Florescu. Guten Abend, Herr Santana.

3

d Schritt für Schritt – Üben Sie.

… Schuster. R … Frau Schuster. R Guten Morgen, Frau Schuster. … Schmidt. R … Herr Schmidt. R Guten Abend, Herr Schmidt.

Q 2 Auf Wiederschauen

4

a Hören Sie und ordnen Sie zu. Tschüs, Gül.

Auf Wiederschauen, Frau Parlak.

Pfiat di, Ewa.

Baba, Gül.

Tschüs, Pablo.

Auf Wiederschauen, Frau Schuster.

A

B

C

2

1

b Spielen Sie: würfeln – begrüßen – verabschieden.

Hallo.

1

2

fünf

5


Q 3 Ich heiße ... 5

a Hören Sie und ordnen Sie zu. Guten Morgen. Ich heiße Pablo Santana. Guten Morgen, Johanna Schuster. Ich heiße Herr Santana. Guten Morgen, Frau Schuster.

b Wer sagt was? Hören Sie und schreiben Sie.

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t! 6

Guten Morgen. Ich heiße Ana Pereira. ___________________________________

___________________________________

___________________________________

___________________________________

Guten Morgen. Ich heiße Ana Pereira. Ich heiße Pablo Santana. Wie heißen Sie?

Guten Morgen, Frau Pereira.

c Wie heißen Sie? Schreiben Sie.

e P Ich h______________ ___________________________________ . d Üben Sie.

Ich heiße Gül Parlak. Wie heißen Sie?

Ich heiße Pablo Santana. Wie heißen Sie?

6

sechs

Ich heiße … Wie …?

heißen ich heiße Sie heißen


1 Q 4 Das Alphabet 7

a Hören Sie und lesen Sie.

B b H h N n T t Z z

C c I i O o U u Ä ä

D d J j P p V v Õ ö

E e K k Q q W w Ü ü

Ff Ll Rr Xx ß

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

A a G g M m S s Y y

8

b Hören Sie. Markieren Sie in der Tabelle in 4a.

9

c Hören Sie und singen Sie mit.

a be ce de e ef ge ha i je ka el em en o pe qwe er es te u vau we ix ypsilon zet a be ce de e ef ge und das ist das ABC.

 10

d Was hören Sie? Kreuzen Sie an.

1.

 11

 X 2.

 3.

 4.

e Diktat. Hören Sie und schreiben Sie.

a __l __l __ , o G__ __ . H__ G__ __ __ __ M__ __ __ __ __ , P__ __ __ __ . sieben

7


Q 5 Wie schreibt man das?

a Hören Sie und ergänzen Sie.

 12

h Ich __________________ Pablo Santana. Wie __________________ Sie? Pablo Santana. __________________ schreibt man das?

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

Pablo S a nt a na.

 13

b Schritt für Schritt – Üben Sie.

… Sie? R … heißen Sie? R Wie heißen Sie? … das? R … schreibt man das? R Wie schreibt man das?

e __ i ße Ana Pereira Veloso. P Ich h __

c Schreiben Sie ei oder ie.

p Wie bitte? W __ __ h __ __ ßen Sie? P Ana Pereira Veloso.

p W __ __ schr __ __ bt man das? P A na Perei ra Veloso.

p Danke, auf W __ __ derschauen.

d Hören Sie ie oder ei?

 14

1. ie ei

3. ie

ei

2. ie ei

4. ie ei

e Schreiben Sie richtig.

Ich/heiße/Gül./WieheißenSie?Wieschreibtmandas?Danke.

Ich heiße Gül.

f Fragen Sie und ergänzen Sie.

P Hallo. Ich heiße ______________________________________________________ .

p Wie heißen Sie?

P ______________________________________________________________________ .

p Wie schreibt man das?

P ______________________________________________________________________ .

g Lesen Sie die Dialoge aus 5f zu zweit vor. 8

acht


1 Q 6 Wie geht es Ihnen?  15

a Hören Sie und sprechen Sie nach. Sehr gut.

Gut.

Es geht.

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

Wie geht es Ihnen?

b Ergänzen Sie die Frage und antworten Sie.

Wie _____________________ ____ es _____________________? P _____

p _____________________________________________________.

 16

c Hören Sie und sprechen Sie nach. Markieren Sie _ lang oder . kurz. lang kurz . Herr . • man • bitte heißen • gut • wie hallo • und • ich geht • Ihnen • Abend schreiben • Morgen

 17

    

 X    

d Hören Sie und ergänzen Sie. wie • Gut • geht • geht • gut

Guten Morgen, Frau Schuster.

geht Wie ____________ es Ihnen?

Hallo, Herr Florescu. ____________ , danke.

Und wie geht es Ihnen?

Es ____________ .

Hallo, Frau Kul, und ____________ geht es Ihnen? Danke, ____________ .

e Und wie geht es Ihnen? Fragen Sie und antworten Sie.

Hallo. Gut, danke. Und wie geht es Ihnen?

Guten Morgen. Wie geht es Ihnen?

Sehr gut, danke.

J

 neun

9


Auf einen Blick Aussprachetraining

Q 1 Das Alphabet

a Hören Sie und markieren Sie den Vokal _ lang oder . kurz. Sprechen Sie.

 18

a b c d e f g h i ah be ce de eh ef ge ha ih Sie sprechen Vokale immer lang: Vokal + h Ihnen, sehr, es geht

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

j k l m n o p q r je ka el em en oh pe qwe er

s t u v w x y z es te uh vau we ix ypsilon zet

b Buchstabieren Sie. Wiederholen Sie die Übung. A lphabet • S c huster • K a mb erow

Q 2 Satzmelodie – Fragen und Antworten

Hören Sie und achten Sie auf die Satzmelodie. Sprechen Sie.

 19

 Wie heißen Sie?  Bitte? Wie bitte?  Und wie schreibt man das?

p Michael Moser. p Michael Moser! p M ICH A E L und dann MO SE R .

Im Alltag Hallo

Guten Morgen, Frau Schuster. Guten Tag, Herr Santana. Guten Abend. Hallo. Grüß Gott. Auf Wiederschauen. Tschüs. Baba. Guten Pfiat di. Morgen.

Guten Tag.

Hallo.

Ich heiße …

Wie heißen Sie? Ich heiße Ewa Kul.

Wie bitte?

Wie bitte? Wie schreibt    man das, bitte? Danke. Bitte. 10

zehn

Baba.


1 Grammatik Personen ich Sie

Wie heißen Sie?

N u uh r rh zu eb Pr er üf re un ch g s tli zw ch e ge ck sc en hü – tz t!

Ich heiße Johanna Schuster.

Verben: Endungen ich …e

ich

heiß|e

Sie …en

Sie

heiß|en

W-Frage und Antwort

Wie heißen Sie? Wie schreibt man das? Wie geht es Ihnen?

Ich heiße Pablo Santana. P-a-b-l-o S-a-n-t-a-n-a Gut.

Groß schreiben

Am Anfang Wie heißen Sie? Guten Tag. nach . ! ? Wie heißen Sie? Guten Tag. Namen Pablo, Schuster, Wien Nomen Morgen, Frau, Herr

Lernen lernen

schreiben

markieren

korrigieren

übersetzen

Wörter lernen

lesen

ins Heft schreiben

elf

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.