10 Jahre Inselh端pfen mit Rad & Schiff
2008
Inselh端pfen mit Rad und Schiff
1
Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite Gästebuch 4 Ein typischer Tag 6 10 Jahre Inselhüpfen 8 Eine kurze Geschichte der Zeit 9 Unser Büroteam in Deutschland 10 Reiseleiter 11 Ausrüstung 14 Shop 16 Inselhüpfen-Web 18 Schiffe 20 Kroatien Radkreuzfahrten 36 Istrien 38 Kvarner Bucht 40 Nationalparks Dalmatien 42 Süddalmatien 44 Von Trogir nach Dubrovnik 46 Dalmatien ab Dubrovnik 48 Dubrovnik-Montenegro-Albanien 50
Istrien • Rad S. 38 • Wandern S. 80 • Klettern S. 84
Kvarner Bucht • Rad S. 40 • Mountainbike S. 70 • Wandern S. 78 • Klettern S. 84
68 70 72 74
Wanderkreuzfahrten Kvarner Bucht Istrien
76 78 80
Kletterkreuzfahrt Kvarner Bucht und Istrien
82 84
Fernreisen Vietnam Seychellen Seychellen-Sommerroute Seychellen-Jubiläumsfahrt
86 90 92 94
Anreisemöglichkeiten Griechenland/Türkei Kroatien Reiseinformation Vietnam Seychellen Gut zu wissen Reisebedingungen Reisekalender Buchungsformular
2
96 97 98 99 100 102 103 107
Nationalparks Dalmatien Rad S. 42
Adria • Süddalmatien Rad S. 44 • Süddalmatien Mountainbike S. 72 • Von Trogir nach Dubrovnik S. 46 • Dalmatien ab Dubrovnik S. 48
Griechenland/Türkei Radkreuzfahrten 52 „Die großen Drei“: Samos-Chios-Lesbos 54 Griechische Agäis Mitte 56 Griechische Agäis Süd 58 Kykladen – Das Herz Griechenlands 60 Ionische Inseln – Heimat des Odysseus 62 Türkische Südküste ab Marmaris 64 Saisonabschlussfahrt Griechische Ägäis 66 Mountainbike-Kreuzfahrten Kvarner Bucht Süddalmatien Türkische Südküste
Kroatien
Italien
Dubrovnik-MontenegroAlbanien Rad S.50
Impressum Fotoquellen Auch dieses Jahr wieder ein herzliches Dankeschön an Carola, Anton Langer (S. 20/21/ 28/53) und an alle anderen fotografierenden Gäste und Reiseleiter für die vielen schönen Fotos im Katalog und auf der Webseite. Gestaltung Bildbearbeitung Saskia Polter Bernd Langer Text Martin Lübke, Catharina Flämig Veranstalter Radurlaub ZeitReisen GmbH Fritz-Arnold-Straße 16a D-78467 Konstanz Tel +49-(0)7531-81993-90 Fax +49-(0)7531-81993-99 info@inselhuepfen.de www.inselhuepfen.de
Mittelmeer
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
Inselhüpfen mit Rad und Schiff
Vietnam S.86
Seychellen S.90
Ägäis Griechenland
Saisonabschlussfahrt Griechische Ägäis Rad S. 66
Türkei
Samos-Chios-Lesbos Rad S. 56 Türkische Südküste • Rad S. 64 • Mountainbike S. 74 Griechische Ägäis Mitte Rad S. 56 Ionische Inseln Rad S. 62
Kykladen Rad S. 60 Griechische Ägäis Süd Rad S. 58
3
„Es war alles perfekt organisiert! Das Team ist wahnsinnig gut aufeinander eingespielt und das spürt man bei allem: Die Atmosphäre während der ganzen Reise war so entspannt und harmonisch… Auch der Schiffscrew möchte ich danken für ihre endlos gute Versorgung. Der Wahnsinn! Besser als in einem 5 Sterne-Hotel… Für mich heißt Ihr ab jetzt Himmlischhüpfen statt Inselhüpfen!“ Esther, 07.05.2007 (eigentlich Kykladen, aber wetterbedingt Saronischer Golf )
„I had an incredible trip – both weeks were wonderful…It was all beautifully arranged, great tour guide, good boats and interesting/intensive rides. I would definitely do it again…” Renee, 13. Juni 2007 (Dalmatien-Dubrovnik)
„Es war einfach – was soll ich sagen – super! Die Küche war exzellent und Anna ist ein Juwel… Abnehmen kann man in dieser Woche nicht… Der Abschied von Kroatien, von Land und Leuten fiel mir sehr schwer…“ Gaby, 03.05.2007 (Kvarner Bucht)
Inselhüpfen-Gästebuch
„Nun schon fast eine Woche zurück, wollte ich Ihnen sagen, dass die Reise ganz wunderbar war. Herrliches Schiff, fantastisches Essen, nette Gruppe, schöne, wenn auch sehr anstrengende Touren und – vor allem – zwei Guides, wie sie besser kaum hätten sein können…“ Uwe, 18.05.2007 (Türkische Südküste)
„Wieder komme ich von einer wunderschönen Radreise zurück. Diese war bereits meine fünfte mit Eurem Team und ich war wieder voll begeistert. Alles hat bestens geklappt…“ Christine, 25. Mai 2007 (Türkische Südküste)
„Alles hat gepasst: Das schöne Schiff, das gute Essen, die gewohnt guten Räder, die gut ausgesuchten und wunderschönen Strecken…“ Susanna, 31.05.2007 (Türkische Südküste) „Ich bin gerade von einer wunderschönen Woche mit Uli und Markus in der Kvarner Bucht zurück und muss sagen, dass ALLES gestimmt hat…“ Kathryn, 13.05.2007 (Kvarner Bucht)
„Just back from your Croatian island mountain bike tour on Tarin…Absolutely fantastic time, the crew brilliant and great fun, the food fabulous and the guides (Sascha, Uli and Daniela) superb. It was like being on holiday with friends you have known for years. Now I’m back in cold wet Britain and wondering why!” Gary, 15.05.2007
Leise plätschern die Wellen gegen die Bordwand, und der Motorsegler wiegt sich sanft im Seegang. Es ist noch ganz still an Bord. Über den nahen Hügeln, von denen ein warmer Hauch mit Pinienduft herunterweht, geht gerade die Sonne auf. Langsam gleitet die Sonne an den beiden Masten des Seglers hinab, bis sie das gesamte Schiff mit Morgenrot überzieht. Die Frühaufsteher des Schiffes schwimmen bereits im klaren Wasser, die übrigen Gäste an Bord werden vom Kaffeeduft geweckt, der aus der Kombüse über das Schiff zieht. Nach und nach schlüpfen alle aus ihren Kabinen und treffen sich zum Frühstück in der Schiffsmesse. Auf den Tischen stehen schon Müsli, Brot, Käse, Wurst, Orangensaft, Tee und Kaffee sowie eine Schale mit heimischem Obst...
Jeder Tag Ihrer Schiffsreise beginnt mit einem derartigen Idyll und jeder in einem neuen Inselhafen - einer malerischer als der andere. Nach dem stärkenden Frühstück werden die Räder vom Schiff geladen, und Sie brechen zu einer abwechslungsreichen Radtour über die kleine Insel auf. Schmale Wege führen Sie an einsamen Buchten entlang, Sie radeln durch Lavendelfelder, Kiefern- und Pinienwälder, legen vielleicht eine Badepause an einem Strand ein, bevor Sie zu den Dörfern der Inselmitte vorrücken. Von hier aus blicken Sie auf das azurblaue Wasser des Mittelmeeres, fahren weiter durch Weinberge und Olivenhaine und treffen im nächsten Hafen wieder auf Ihren Motorsegler, der dort bereits auf Sie wartet.
An Bord lockt das vom mitreisenden Koch sorgfältig zubereitete Mittagessen. Das schmackhafte, mediterrane Menü wird auf den Hunger von Radlern abgestimmt. Der köstliche Fisch der Region steht auf der Speisekarte. Vegetarische Wünsche werden auch berücksichtigt. Es ist immer wieder eine Überraschung, welch leckeres Essen die Köche in den kleinen Kombüsen zaubern können. Die frischen Zutaten hierzu liefern neben dem Meer die landestypischen Märkte oder ortsansässige Bauern. Nach dem Essen sitzen Sie beim Espresso an der Uferpromenade und schauen auf Ihr Schiff und die Bucht. Einige der Gäste werden anschließend lieber bei einem guten Buch und netten Gesprächen an Bord bleiben und die Nachmittagsetappe auf dem Schiff zurücklegen, während für alle anderen die zweite Radtour beginnt.
Ihre Reiseleiter begleiten Sie und führen Sie fachkundig durch die historischen Stätten der Inseln. Ebenso kompetent helfen Sie Ihnen bei der Planung, wenn Sie lieber allein und auf eigenen Wegen die Inseln erkunden möchten. Wir laden Sie ein, die schönsten Inseln des Mittelmeeres von innen (mit dem Rad) und von außen (mit dem Schiff ) zu erkunden. Genießen Sie es, zwischen Land und Meer zu pendeln und profitieren Sie von der Ortskenntnis und Erfahrung unserer Reiseleiter.
Inselh端pfen Ein typischer Tag
10 Jahre Inselhüpfen 2002
2003
2004
1998 Die Geschichte von ZeitReisen beginnt im Jahr 1998, als wir unsere erste Inselhüpfen-Tour in Kroatien organisieren. Etwa 60 Gäste reisen mit uns. Als wir damals noch im Auftrag und Namen des ADFC Baden-Württemberg aktiv werden, ahnen wir noch nicht, dass wir eine ganz eigene Reiseform entwickelt haben - das Inselhüpfen mit Rad und Schiff. 1999 Wir planen acht Reisen in die Kvarner Bucht und firmieren von nun an als GmbH, Geschäftsführer und alleinige Gesellschafter sind die Firmengründer Klaus Schenk und Peter Eich.
2005
2006
2007
2000 Inselhüpfen wird ein MarkenProdukt. Wir erweitern nicht nur unser Programm bis nach Süddalmatien, sondern auch den Vertrieb von Inselhüpfen-Touren auf Reiseveranstalter wie Wikinger, Pedalo, Eurobike, Velotours und andere. An Bord unserer Schiffe können wir über 600 Gäste begrüßen. 2001 Erstmals bieten wir die Kvarner Bucht auch als Mountainbike-Reise und als Wanderkreuzfahrt an, und es kommen etliche neue Veranstalter zum Kreis unserer erfolgreichen Verkaufspartner hinzu. Im Sommer proben wir eine Elba-Kreuzfahrt mit dem Rad und zu Fuß. Im Oktober veranstalten wir erstmals eine einmalige zweiwöchige Reise in Süd-Dalmatien bis nach Dubrovnik und nennen diese Art von Reisen fortan „Saisonabschlussfahrt“. Unser Entdeckungsdrang ist geweckt: Diese Reisen finden ab jetzt jedes Jahr in einer anderen Region statt. 2002 Ein großes Jahr für uns, denn wir machen mehrere bedeutende Schritte vorwärts. Unser erster kleiner Katalog erscheint. Wir schließen die „Lücke“ zwischen der Kvarner Bucht und Süddalmatien - das Inselhüpfen in Mittel-
dalmatien entsteht (und heißt heute „Nationalparks Dalmatiens“). Außerdem unternehmen wir unsere ersten Reisen in der Ägäis und nach Montenegro. Wir haben etwa 1.200 Gäste. 2003 Mehrere neue Veranstalter gesellen sich zum Kreis unserer erfolgreichen Weiterverkäufer. Das Inselhüpfen wird zweisprachig, denn unsere Touren sind nun auch auf dem italienischen, holländischen und amerikanischen Markt erhältlich. Die Türkische Ägäis ist unsere neue Destination und auf der Saisonabschlussfahrt erschließen wir uns die Istrische Halbinsel. 2004 Unser erster „richtiger“ Katalog erscheint und ist 52 Seiten dick. Die Wanderkreuzfahrt feiert ein Comeback und wir veranstalten regelmäßig Touren in Istrien. Neue Touren gibt es auch in der griechischen Ägäis. Mit der Bahriyeli kreuzt der erste echte Dreimaster für uns. Über 2.000 Gäste reisen mit uns. Mit 5% Gästen aus Übersee wird Inselhüpfen international. 2005 Erneut wächst das Inselhüpfen. Wir haben nun in fast allen deutsch- und englischsprachigen Ländern der Welt Vertriebspartner. In unserem 68-seitigen Katalog findet sich neben allen bewährten Touren auch eine Reise entlang der türkischen Südküste, und in der südlichen griechischen Ägäis stoßen wir bis Rhodos vor. Es reisen so viele zufriedene Gäste mit uns wie noch nie zuvor. 2006 Unser neuer Katalog ist mit 112 Seiten nicht nur der größte, sondern auch der schönste Katalog, den wir bisher produziert haben. Noch nie enthielt ein Inselhüpfen-Katalog so viele Bilder. Schließlich erhalten wir fast täglich eine Foto-CD von unseren Gästen und haben somit viele tausend Fotos von unseren Reisen - eines schöner als das andere. Mit den Kykladen erschließen
wir uns eine ganz neue Insel-Region in Griechenland. Erstmals bieten wir auch in Dalmatien Mountainbike-Touren an. Über 2.500 Gäste sind mit uns verreist. Ende 2006 sind wir innerhalb von Konstanz in unser neues Büro umgezogen, weil uns das alte zu klein geworden war. 2007 Im Februar erkunden wir zum ersten Mal Neuseeland. Die Reise wird von einem Partner vor Ort organisiert und hat den Charakter „wir fahren selbst dahin, wer kommt mit?“. Die KanalKreuzfahrten in Holland verfolgen wir als Zielgebiet nicht weiter, diese Reisen werden nun von unserem Partner Radweg-Service angeboten. Stattdessen erweitern wir unser Angebot im griechischen Mittelmeer. Ganz neu sind unsere Reisen zu den Ionischen Inseln und zur geschichtsträchtigen Peloponnes und ihren Inseln. Es ist die erfolgreichste und internationalste Saison in der Geschichte von Inselhüpfen: wir haben fast 3.000 Gäste, 20 % davon kommen aus Übersee. Ausblick auf 2008 Unser Jubiläumsjahr: 10 Jahre Inselhüpfen. So besonders wie der Anlass ist auch unser Programm in diesem Jahr: Wir erweitern unser Wanderprogramm um eine Reise in Istrien. Zum ersten Mal veranstalteten wir eine Kletterreise in Istrien und der Kvarner Bucht. Unsere bewährten, erfolgreichen Radreisen in Kroatien, Griechenland und der Türkei bieten wir weiterhin an. Erstmals führt uns eine Reise mit Rad und Schiff nach Montenegro und Albanien. In Griechenland reisen wir zu den drei großen Inseln Samos, Chios und Lesbos und bieten damit auf allen großen Inselgruppen Griechenlands Inselhüpfen-Reisen an. Doch nicht nur das Mittelmeer ist unser Zielgebiet, denn auch anderswo gibt es tolle Inseln und Schiffe: Inselhüpfen entdeckt die Seychellen und Vietnam.
Inselh端pfen 1998
Eine kurze Geschichte der Zeit in Bildern
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
Unser Büroteam in Deutschland
10
Peter Eich Geschäftsführung
Klaus Schenk Geschäftsführung
Catharina Flämig Reiseplanung/Reiseleitung
Martin Lübke Organisation/Reiseleitung
Dijana Langer Beratung/Buchung
Florian Rümler Azubi 3. Jahr/Reiseleitung
Saskia Polter Grafik-Design
Bernd Langer Grafik-Design
Inselhüpfen-Reiseleiter Unterwegs
Liebe Gäste und Interessenten des Inselhüpfens, wir, die Inselhüpfen-Tourguides, sind eine bunte Mischung aus Reiseleitern der unterschiedlichsten Nationalitäten. Uns allen ist die Freude gemeinsam, Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und Ihnen die Lebensart und Kultur des Reiselandes ein wenig näher zu bringen. Um uns auf diese Aufgabe vorzubereiten, treffen wir uns vor und nach jeder Saison, um von einander zu lernen, bereits Bekanntes zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen. Gemeinsam unternehmen wir mit viel Spaß bei der Sache Radtouren, halten Vorträge, schulen uns in erster Hilfe und zeigen uns die neusten Tricks und Kniffe bei der Radreparatur. So ist gewährleistet, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und bestens gerüstet in die nächste Saison gehen.
Auch unsere neuen Reiseleiter nehmen an diesen Treffen teil und profitieren so bereits vor ihrer ersten Reise vom Wissen der erfahrenen Tourguides. Viele sagen uns nach, dass wir nach der Saison chirurgisch von den Schiffen entfernt werden müssen: ein Körnchen Wahrheit ist in dieser Aussage sicherlich enthalten, denn wir alle arbeiten gerne auf unseren schönen Schiffen mit ihren freundlichen Crews. Daheim werden wir auch häufig als „Urlauber“ bezeichnet......und wer beendet schon gerne den Urlaub? Aber Spaß beiseite: unser Aufgabe ist es natürlich nicht, Urlaub zu machen, sondern Ihnen einen erlebnisreichen und schönen Urlaub zu ermöglichen, indem wir Sie mit Land und Leuten vertraut machen und
Ihnen die schönsten Winkel Ihres Reiseziels zeigen. Ab zwanzig Gästen leiten wir die Reisen zu zweit. Einer von uns radelt dabei immer am Ende der Gruppe, um Ihnen bei Pannen jederzeit helfen zu können. Hierzu sind wir mit einem größeren Radreparatur-Set und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet. Ein wichtiges Anliegen ist es uns auch, dass Sie alle die Radtouren in Ihrem eigenen Tempo fahren und sich die Zeit nehmen, die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten zu genießen und ausgiebig zu fotografieren. Durch den hinten radelnden Reiseleiter können Sie sicher sein, nicht verloren zu gehen. Sollten Sie einmal nicht mit der Gruppe radeln wollen, geben wir Ihnen gerne Besichtigungstipps und machen Ihnen mit Hilfe der
Inselkarten Vorschläge für eine eigene Radtour. Wir alle freuen uns schon sehr auf die Saison 2008 und hoffen, die Begeisterung für unsere Reiseländer mit vielen von Ihnen teilen zu dürfen. Ihre Inselhüpfen-Reiseleiter
11
Flo
Yasin, Ivan und Dra탑en
Daniela
Birgit
Uli
Alex
Edin und Tanja
Ali Birgit
Ivan
Catharina
Klaus
Ivan und Ivana
Ivana
Aldijana
Jenny und Klaus
Flo
Uli und Daniela
Frauke Tobi
Yasin 12
Ali
Catharina Ivan
Markus
Inselh端pfen-Reiseleiter Unterwegs Davor
Daniela
Ivan und Frauke Sascha
Sascha und Tobi
Catharina und Martin Claudette
Klaus Sonja
Aldijana
Tanja
Martin
Yasin
Frauke
Alex
Uli Ali
Sonja Daniela und Sascha
Martin und Klaus
Jennie und Robby
Jenny
Claudette
Klaus und Edin 13
Unisex-21-Gang
Mountainbike
Unisex-7-Gang
Inselhüpfen-Mieträder Qualitativ hochwertige Mieträder in einwandfreiem technischem Zustand verstehen wir als Erfolgsgaranten unserer Radreisen, daher investieren wir in ihre Entwicklung und Herstellung viel Zeit und Sorgfalt. Unsere Inselhüpfen-Räder sind das Ergebnis langer Erfahrung im Radtourismus. In unseren Fahrrädern steckt die Erfahrung von etwa 4.000.000 km Radtouren mit Rad und Schiff, was unseren Gästen auf jedem gefahrenen Kilometer zugute kommt. Inselhüpfen-Fahrräder können Sie in keinem Laden kaufen, denn sie sind eine Sonderanfertigung, die alle unsere speziellen Wünsche und Anforderungen berücksichtigt. Die Aluminium-Rahmen werden eigens für uns in dieser Geometrie geschweißt. Sie sind in unserer Lieblingsfarbe Nachtblau lackiert und tragen weiße Inselhüpfen-Aufkleber. In jedem Detail unserer Räder zeigt sich unsere Leidenschaft für zuverlässige und wartungsarme Fahrräder. Denn auf einer Schiffsreise ist jede Fahrrad-Reparatur um ein Vielfaches komplizierter und teurer als an Land. Darum findet sich an unseren Fahrrädern kein überflüssiges bewegliches Teil, das irgendwann kaputt gehen kann. Die vorhandenen Teile sind 14
Mountainbike
Satteltaschen in der riesigen Auswahl von Fahrrad-Komponenten nicht immer die teuersten, aber in jedem Fall die langlebigsten. Inselhüpfen-Räder gibt es in vier Varianten: Trekkingräder, Mountainbikes, Unisex-21-Gang-Räder sowie Unisex-7 Gang-Räder, damit wir Ihnen je nach Reiseziel, Anspruch der Radtouren und persönliche Vorlieben das optimale Mietrad zur Verfügung stellen können. Wartung der Inselhüpfen-Räder Um den einwandfreien technischen Zustand unserer Mieträder zu gewährleisten, bedarf es ihrer stetigen Wartung und Pflege. Unsere Reiseleiter vor Ort kümmern sich rührig um den optimalen Wartungszustand unserer Räder, so dass sie auch am Ende der Saison noch herrlich leicht rollen und schalten. Sie stellen Ihnen am Anfang der Reise das Rad passend ein und haben auch zwischendurch immer ein Auge auf Ihren guten Sitz und leichtes Vorwärtskommen.Zwischen den Saisonen werden die Räder von unserem Mechaniker gründlich durchgecheckt und in optimale Fahrbereitschaft versetzt. Bei Bedarf bringen Sie bitte Ihre eigenen Fahrrad-Helme, Sattel oder Klickpedale mit.
Wir benutzen eine Sonderanfertigung der Front-Roller Taschen von Ortlieb. Das sind unserer Meinung nach die besten Satteltaschen, die es gibt. Sie sind so wasserdicht, dass man darin seinen Goldfisch spazieren radeln könnte! Am Fahrrad befestigt werden die Taschen mit zwei Haken, die am oberen Längsrohr des Gepäckträgers eingehängt werden. Damit sie bei einem etwaigen Schlagloch nicht aus ihrer Aufhängung springen können, greift das patentierte Quick-Lock-System von Ortlieb: im geschlossenen Zustand umfassen die Haken den Gepäckträger vollständig. Erst wenn man (intuitiv) an der Lasche zieht, mit der man die Tasche sowieso anheben möchte, lösen sich die Umfassungen . Ein perfektes System, das sogar die doppelte Sicherung mittels Spanngurt überflüssig macht. Wir haben diese daher komplett von den Taschen entfernt, so wie wir auch die Schultergurte entfernt haben, die unserer Meinung nach zu leicht in die Speichen geraten. Die Taschen wurden eigens von Ortlieb für uns hergestellt. Darauf zu sehen ist unser offizielles Inselhüpfen-Logo.
Unsere Ortlieb-Satteltaschen Verkauf siehe Seite 16.
Inselhüpfen-Ausrüstung
Trekking-21-Gang
Trekking-21-Gang
Trekking-21-Gang
Trekkingräder
Mountainbikes
Unisex-21-Gang
Unisex-7-Gang
Rahmen Klassischer Aluminium-Rahmen, Damenräder mit halbhohem Durchstieg in den Rahmengrößen 46 cm und 52 cm. Herrenräder mit ovalem, verstärktem Unterrohr in den Rahmengrößen 56 und 60 cm. Laufräder Sehr stabile 28 Zoll HohlkammerFelgen (handgespeicht) mit Continental-Top-Touring Bereifung (leichtlaufend und pannensicher). Schaltung präzise 21-Gang Kettenschaltung von Shimano Alivio Weitere Ausstattung Shimano V-Bremsen mit kräftigem „Biss“, gerader Lenker mit leicht gebogenen Enden, Gepäckträger, Rad-Schnellspanner, stabiler und sehr standfester Hinterbau-Ständer (HEBIE), bequemer Tourensattel von Selle Royal, Sicherheitsschutzbleche mit Ausklinkmechanismus, Flaschenhalter, Klingel Einsatzgebiete Kroatien, Türkei und Griechenland (Dodekanes und Nordostägäische Inseln)
Rahmen ergonomischer Aluminium-Rahmen in drei verschiedenen Größen mit Suntour Federgabel am Vorderrad (teilweise luftgefedert) Laufräder sehr stabile 26 Zoll Keba-Hohlkammerfelgen (geöst und handgespeicht) mit Schwalbe-Stollen-Bereifung (pannensicher und mit mittiger Freilauffläche für gutes Fortkommen auf Asphalt) Schaltung präzise 24-Gang-Kettenschaltung von Shimano Alivio Weitere Ausstattung griffige und sichere ShimanoV-Bremsen, rutschfeste Griffe, Ondo-Unisex-Komfort-Sattel von Selle Italia mit Entlastungsschlitz, RadSchnellspanner, Pedale mit Aluminiumkäfig, Flaschenhalter, Klingel Einsatzgebiete Kroatien und Türkei
Rahmen Aluminium-Rahmen mit extra tiefem Einstieg und guten Federeigenschaften in drei verschiedenen Rahmenhöhen Laufräder Sehr stabile 28 Zoll Hohlkammer-Felgen (handgespeicht) mit ContinentalTop-Touring Bereifung (leichtlaufend und pannensicher). Schaltung präzise 21-Gang Kettenschaltung von Shimano Alivio Weitere Ausstattung Shimano V-Bremsen mit kräftigem „Biss“, Lenker mit neigungsverstellbarem Vorbau, Gepäckträger, stabiler und sehr standfester Hinterbau-Ständer (HEBIE), bequemer Tourensattel von Selle Royal, Sicherheitsschutzbleche mit Ausklinkmechanismus, Klingel Einsatzgebiet Griechenland (Kykladen und Ionische Inseln)
Rahmen Aluminium-Rahmen mit extra tiefem Einstieg und guten Federeigenschaften in drei verschiedenen Rahmenhöhen Laufräder Sehr stabile 28 Zoll HohlkammerFelgen (handgespeicht) mit Continental-Top-Touring Bereifung (leichtlaufend und pannensicher). Schaltung 7-Gang-Nabenschaltung (leicht und fast geräuschlos schaltend) Weitere Ausstattung Shimano V-Bremsen mit kräftigem „Biss“ (zwei Handbremsen, ohne Rücktrittbremse!), Lenker mit neigungsverstellbarem Vorbau, Gepäckträger, stabiler Esge-Ständer, bequemer Tourensattel von Selle Royal, Sicherheitsschutzbleche mit Ausklinkmechanismus, Klingel Einsatzgebiet Kroatien (auf Anfrage)
15
Inselhüpfen-Handtücher Ein beliebter Artikel in unserem Sortiment sind die InselhüpfenHandtücher, die natürlich blau sind und unser Logo sowie unseren Inselhüpfen-Schriftzug (beides eingewebt) tragen. Diese Handtücher bieten wir Ihnen als Set an, bestehend aus je einem großen (70 x 140 cm) und einem kleinen (50 x 100 cm) Handtuch. Sie sind verpackt in einer praktischen, durchsichtigen Reißverschlusstasche und eignen sich hervorragend als schönes Andenken für Sie selbst oder als Geschenk für andere Inselhüpfer und solche, die es noch werden wollen. Bitte nehmen Sie die Handtücher nicht an Bord unserer Schiffe mit, damit es nicht zu Verwechslungen mit den schiffseigenen Handtüchern kommt. Material: 100 % Baumwolle Preis: 25 Euro pro Set Verpackung und Versand: innerhalb Deutschlands 5 Euro, innerhalb Europas 10 Euro Bitte beachten Sie für alle Artikel, dass an Bord unserer Schiffe kein Verkauf stattfindet. Sie können die Inselhüpfen-Produkte gerne telefonisch oder im Internet bei uns bestellen. Tel.: + 49-(0)7531-8199390 Email: info@inselhuepfen.de
Inselhüpfen-Satteltaschen Unsere Satteltaschen können Sie fabrikneu bei uns kaufen. Im Vergleich zu den „normalen“ Ortlieb Front-Roller Taschen, bestehen folgende Unterschiede: · individuelle Farbe & individueller Aufdruck · kein Ortlieb-Logo, keine Reflektoren · keine Schultergurte, sowie keine seitlichen und frontalen Ösen für deren Befestigung Nähere Beschreibung siehe Seite 14.
16
Preis: 35 Euro pro Stück Verpackung und Versand: innerhalb Deutschlands 5 Euro, innerhalb Europas 10 Euro Bestellung bitte auf www.inselhuepfen.de oder telefonisch bei ZeitReisen unter + 49-(0)7531-81993-90
Inselhüpfen-Shop
Inselhüpfen-T-Shirts Auf vielfachen Wunsch unserer Stammgäste gibt es jetzt eine Neuauflage der ersten Inselhüpfen-T-Shirts in hell- und dunkelblau. Die Umrisse verschiedener Inseln sind auf die Vorderseite gedruckt, dazu unser Logo und der Inselhüpfen-Schriftzug. Entsprechend unserer Hauptzielgebiete gibt es die Shirts entweder mit kroatischen oder mit griechischen Inseln. Schon viele unserer Gäste haben versucht, die Namen der abgebildeten Inseln zu erraten. Damit sich jeder vergewissern kann, ob er richtig getippt hat, erscheint beim Hochklappen der Vorderseite der Shirts ein integrierter Spickzettel und darüber eine kleine Überraschung… Material: 100 % Baumwolle Farben: dunkelblau und hellblau Motive: kroatische Inseln und griechische Inseln Größen: XS, S, M, L und XL Preis: 15 Euro pro Shirt Verpackung und Versand: innerhalb Deutschlands 5 Euro, innerhalb Europas 10 Euro
Inselhüpfen-Radtrikots Oft sind wir in den letzten Jahren nach eigens für Inselhüpfer entworfenen Radtrikots gefragt worden. Daher haben wir reagiert und die Köpfe unseres Kreativ-Teams in Konstanz zum Rauchen gebracht. Herausgekommen ist ein Funktionsshirt in unseren Lieblingsfarben blau und weiss, mit Aufdruck unseres Logos und dreigeteilter Rückentasche. Und das lassen wir nun nicht nur von unseren Reiseleitern spazieren fahren, sondern bieten es auch als Inselhüpfen-Souvenir zum Verkauf an. Material: TopCool-Polyester Größen: S, M, L und XL Preis: 50 Euro pro Trikot Verpackung und Versand: innerhalb Deutschlands 5 Euro, innerhalb Europas 10 Euro
17
Einleitung Sie wollen mehr über Inselhüpfen wissen als im Katalog steht? Besuchen Sie uns auf unsere Seite im Internet! Hier finden Sie jederzeit die aktuellsten Informationen zu unseren Reisen, unseren Schiffen und Details zu unseren Mieträdern. Lesen Sie selbst, welche Idee hinter dem Inselhüpfen steckt, wer zu unserem Büroteam gehört, was unsere Reiseleiter über sich erzählen und unsere Gäste von ihren Reisen berichten, wie Journalisten das Inselhüpfen erlebt haben und vieles mehr.
Foto-Alben In unseren Foto-Alben leben die vergangenen Inselhüpfen-Reisen weiter. In unserem Archiv haben wir schon viele tausend Bilder unserer Gäste und Reiseleiter von allen unseren Reisen gesammelt. Diese Fotos veröffentlichen wir in Foto-Alben zusammengefasst auf unserer InternetSeite. Wir freuen uns über jedes neue Foto und stellen auch Ihre Bilder gerne online, für Sie, Ihre Freunde und Mitreisenden und für zukünftige Inselhüpfer.
Katalog-Bestellung Sie haben schon einen aktuellen Inselhüpfen-Katalog, aber Ihre Freunde und Bekannten noch nicht? Weitere Kataloge können Sie ganz einfach im Internet bestellen, indem Sie das dafür vorgesehene Formular auf unserer Internetseite ausfüllen.
Reisekalender Sie haben sich eine Reise ausgesucht und möchten wissen, ob für diese Reise noch Plätze frei sind? Informieren Sie sich einfach in unserem Reisekalender im Internet, der täglich aktualisiert wird. 18
Inselhüpfen-Web
Online-Buchungsformular Sie haben sich für eine Reise entschieden und möchten diese buchen? Dies können Sie einfach und bequem im Internet, indem Sie das OnlineBuchungsformular ausfüllen, das über jede Reise verlinkt ist.
Online-Frage Sie möchten uns etwas fragen oder uns etwas mitteilen? Schreiben Sie uns und benutzen Sie dafür am besten das Online-Frage-Formular. Fragen, die uns während unserer Bürozeiten erreichen, beantworten wir in der Regel innerhalb weniger Minuten.
Inselhüpfen-Shop Sie begeistern sich für ein InselhüpfenShirt, ein Radtrikot, eine Satteltasche oder ein Handtuchset? Jedes unserer exklusiven InselhüpfenProdukte (siehe S. 16-17) können Sie ebenfalls bequem online bestellen.
Inselhüpfen-News In den Inselhüpfen-News, unserem onlineMagazin, finden Sie Geschichten rund um das Inselhüpfen. Hier berichten Gäste und Reiseleiter von unseren Reisen, geben wir Ausblicke auf neue Inselhüpfen-Reisepläne und stellen neue Produkte, wie T-Shirts und Radtrikots vor. Wir verraten Ihnen auch den einen oder anderen Geheimtipp rund ums Reisen. Alle Beiträge des Magazins können von Ihnen kommentiert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
19
20
Inselhüpfen-Schiffe
Die Schiffe Die meisten unserer Schiffe sind Motorsegler in klassischer Holzbauweise. Sie sind keine Luxusdampfer, sondern Schiffe mit viel Charme und Stil, die von ihren Eignern, die oft zugleich die Kapitäne sind, liebevoll gepflegt und instand gehalten werden. Da im Winter häufig kleinere Umbauten vorgenommen werden, ist es möglich, dass Sie an Bord kleine Veränderungen gegenüber den auf den folgenden Seiten zu findenden Beschreibungen der einzelnen Schiffe vorfinden. Einige unserer kroatischen und vietnamesischen Schiffe sind schon mehr als 30 Jahre alt – das betrifft allerdings nur ihren Namen und die Rumpfform. Oft rekonstruiert und grundlegend überholt, wurden im Laufe der Zeit sämtliche Spanten, Planken, Nägel und Schrauben ausgewechselt. Jünger sind unsere Schiffe in Griechenland, der Türkei und auf den Seychellen: Ihr durchschnittliches Alter liegt bei fünf Jahren. Die meisten Schiffe verfügen über Segel, die jedoch nur „imposante“ Dekoration sind und an alte Seefahrer-Tradition erinnern. Weil das Segeln von vielen unserer Gäste aber als ganz besonderes Urlaubserlebnis empfunden wird, lassen wir – sofern die Windund Wetterbedingungen es gestatten – einmal pro Woche die Segel hissen.
Wirklich vorwärts kommt man damit freilich nicht. Dafür ist der mehrere hundert PS starke Motor zuständig. Die Kabinen Die Kabinen sind in der Regel einfach, zweckmäßig und geschmackvoll eingerichtet und verfügen auf all unseren Schiffen über eine Dusche und WC. Die Kabinen bieten ausreichend Platz zum Schlafen und zum Verstauen von Seesack oder Reisetasche. Aufgrund der Rumpfform der Schiffe können die Kabinen unterschiedlich groß sein. Eine preisliche Unterscheidung wird aufgrund der Kabinengröße nicht vorgenommen. Eine solche erfolgt nur hinsichtlich der Kategorien „über Deck“ und „unter Deck“. Die Verteilung der Kabinen innerhalb der jeweiligen Kategorie ist Sache des Veranstalters und kann nicht beeinflusst werden. Im Allgemeinen empfinden unsere Gäste die Kabinen unter Deck wegen der besseren Abschirmung nach außen als die ruhigeren und kühleren, die oberen hingegen als die besser zu lüftenden Schlafplätze. Wenn Sie geräuschempfindlich sind, empfehlen wir Ihnen Oropax oder ähnliche Produkte mitzunehmen, da Schiffskabinen in der Regel über keine besondere Schalldämpfung verfügen, wie Sie es in festen Gebäuden gewohnt sind.
Schlafen an Deck Viele Gäste empfinden es als einmaliges Erlebnis, die Nacht an der frischen Luft zu verbringen. Dafür gibt es auf allen unseren Schiffen ausreichend Platz. Sie können es sich jederzeit auf den mit Matten gepolsterten Liegewiesen an Deck gemütlich machen, sollten dann aber einen Schlafsack von zu Hause mitbringen, da das Bettzeug aus den Kabinen nicht mit an Deck genommen werden darf. Wasser und Strom Selbstverständlich gibt es Strom und Wasser an Bord, jedoch nicht unbegrenzt. Die Schiffe verfügen über einen 220V-Generator, der – auch im Hinblick auf die Nachtruhe – nicht ständig in Betrieb sein wird. Deutsche (flache) Eurostecker passen in die Steckdosen unserer europäischen und vietnamesischen Schiffe. Nur auf die Seychellen nehmen Sie bitte AdapterSets mit. Die Wassertanks sind entsprechend der Personenzahl so ausgelegt, dass genügend Wasser zum Duschen und Waschen zur Verfügung steht, auch wenn mehrere Tage lang nicht nachgetankt werden kann – vorausgesetzt alle Mitreisenden gehen vernünftig damit um. Die Schiffe verfügen über eine zentrale Warmwasserversorgung für die Duschen, aber auch hier gilt, dass nur dann genügend warmes Wasser vorhanden ist, wenn die Duschen überlegt genutzt werden.
Verpflegung an Bord Das Essen an Bord entspricht prinzipiell der landestypischen Küche, wobei wir auf den größeren Appetit von Aktiv-Urlaubern Rücksicht nehmen. Je nach Reise bieten wir Halb- oder Vollpension an. Das Frühstück umfasst mindestens Brot, Butter, Marmelade, Wurst, Kaffee, Tee, Saft und Müsli. Mittags und/oder abends gibt es meist Fisch- oder Fleischgerichte. Falls Sie vegetarisch speisen wollen oder (z. B. aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten) deutlich andere Essgewohnheiten haben, teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte rechtzeitig vor der Anreise mit. Getränke an Bord Der Salon des Schiffes ist gleichzeitig Restaurant, Aufenthaltsraum und Bar. Hier erhalten Sie stets gekühlte Getränke – mit und ohne Alkohol. Üblicherweise wird der Getränkeverbrauch in eine Strichliste eingetragen und am Ende der Reise abgerechnet. Selbstverständlich sind Getränke an Bord etwas teurer als im Supermarkt um die Ecke, aber schließlich befinden Sie sich auch in einem kleinen „schwimmenden Restaurant“. Wir bitten Sie daher auf den Konsum mitgebrachter eigener Getränke an Bord zu verzichten.
21
Adonis Schiffe in Kroatien
Durch ihre strahlend weiße Lackierung sticht die Adonis schon äußerlich unter den meisten Motorseglern in Kroatien hervor. Bei Kapitän und Eigner Tihomir und seiner Crew sind Sie in den besten Händen. Wenn es darum geht, Ihnen die schönsten Badebuchten zu zeigen, ist Tihomir ein ausgewiesener Fachmann, denn er kennt die Gewässer der Kvarner Bucht wie seine Westentasche. Die Seele dieses liebenswerten Schiffes ist jedoch ganz unbestritten Köchin Anna. Schon viele unserer Gäste haben gestaunt, wie sie in einer so kleinen Kombüse ein so vielfältiges und schmackhaftes Essen zubereiten und dieses, getreu dem Sprichwort „das Auge isst mit“, liebevoll dekoriert auf den Tisch bringen kann.
22
Der Lieblingsplatz vieler Gäste ist der überdachte Außentisch, an dem im Freien gegessen werden kann und wo auf den Überfahrten schon viele hundert Postkarten geschrieben wurden. Die Adonis fährt in folgendem Gebiet: · Kvarner Bucht ab Omisalj
Adonis (Um-)Baujahr: (2003), 1975 Schiffsgröße: 23 x 6 m Kabinengröße: 5 – 6 qm Kabinenanzahl: 10 Gästekabinen Bäder: gefliest, all in one-Duschen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Föhn, Spiegel, Wäscheleine
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, Stockbetten: 200 x 80 cm, Besondere Merkmale: zwei Masten mit Segel, leiser Generator, Liegestühle auf dem Sonnendeck, ein Tisch und Bänke an Deck im Schatten
Jerolim Schiffe in Kroatien
Jerolim Baujahr: 2005 Schiffsgröße: 30 x 6,5 m Kabinengröße: 5 – 6 qm Kabinenanzahl: 14 Gästekabinen Bäder: gefliest, all in one-Duschen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Föhn, Spiegel, Wäscheleine, Geräuschdämmung
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 80 cm, Besondere Merkmale: zwei Masten mit Segel, Liegematratzen auf dem Sonnendeck, zwei kleine Tische und Stühle an Deck im Schatten
Zu ihrem 50. Geburtstag wurde die Jerolim von ihrem Eigner ‚Jere‘ Nazor komplett renoviert und so zu einem Schmuckstück, das seither unsere Flotte in der Adria bereichert. Ganz im Sinne eines liebevoll geführten Familienunternehmens, sorgt sich die junge Crew der Jerolim um die beiden Söhne von Jere aufmerksam um jeden Gast. Jeres Sohn Hrvoje ist Kapitän und steuert das Schiff sicher von Hafen zu Hafen. Besonders schön ist der gemütliche Salon der Jerolim, der dreimal täglich zum Speisesaal wird und über einen direkten Zugang zu einer überdachten Veranda mit Sitzecken verfügt, wo man sich lesend oder beim Zusammensitzen in netter Runde wunderbar erholen kann.
Die Jerolim fährt in folgendem Gebiet: · Kvarner Bucht ab Omisalj
23
Linda Schiffe in Kroatien
Die Linda gehört zu den jüngsten Mitgliedern in unserer kroatischen Flotte. Als Kapitän Damir sie im Herbst 2006 speziell für die Bedürfnisse der Inselhüpfer renovierte und ausbaute, floss unser ganzes Inselhüpfen-Know How ein. Die mit hellem Holz verkleideten Kabinen und der großzügige, freundliche Salon mit seinen Holzmöbeln machen es jedem leicht, sich an Bord der Linda sofort heimisch zu fühlen. Damir und seine Crew kümmern sich rührig um ihre Gäste. Einmalig gutes Essen bringt Koch Jadro auf den Tisch, der die Inselhüpfer auch gern einmal mit einer selbst gemachten Pizza zwischendurch oder einem seiner köstlichen Kuchen zum Dessert überrascht. Ganz neu in der Saison 2008 sind die gepolsterten Liegematten an Deck,
24
auf denen das entspannte Sonnenbaden noch mehr Freude macht. Die Linda fährt in folgenden Gebieten: · Dalmatien ab Trogir oder Dubrovnik · Montenegro ab Dubrovnik
Linda (Um-)Baujahr: (2006), 1986 Schiffsgröße: 31 x 6 m Kabinengröße: 7 – 8 qm Kabinenanzahl: 14 Gästekabinen Bäder: gefliest mit Holzrost, all in oneDuschen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Safe, Föhn, Spiegel, Wäscheleine, Geräuschdämmung
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 80 cm, Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: Heckeinstieg, leiser Generator, Liegematratzen am Sonnendeck, großer Tisch und Stühle an Deck im Schatten, Badeplattform am Heck
Tarin Schiffe in Kroatien
Tarin Baujahr: 2004 Schiffsgröße: 22 x 6,2 m Kabinengröße: 7 – 8 qm Kabinenanzahl: 11 Gästekabinen Bäder: gefliest mit Holzrost, all in oneDuschen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Heizung, Ventilator, Föhn, Spiegel, Wäscheleine, Geräuschdämmung
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 80 cm, Qualtitäts-Matratzen (Diamona) Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: zwei Masten mit Segel, leiser Generator, große Fenster in allen ÜberdeckKabinen, Liegematratzen auf dem Sonnendeck, zwei Tische und Stühle an Deck im Schatten
Mit ihrem dunkelgrün lackierten Rumpf und den weißen Streifen ist die Tarin in jedem Hafen schon von weitem ein Blickfang. Die Einrichtung der Kabinen zeugt von der großen Sorgfalt, die Kapitän Nevio in den Bau seines Schmuckstücks gesteckt hat. Helles Holz, Vorhänge an den großen Fenstern und die liebevolle Einrichtung der geräumigen Kabinen bewirken, dass man sich auf der Tarin sofort wohl fühlt. Liegematten an Deck und überdachte Tische für Mahlzeiten im Freien garantieren einen gemütlichen, entspannten Aufenthalt an Bord. Das Wohlfühlen wird durch Nevio und seine Crew noch verstärkt. Hier trägt der Kapitän das Abendessen selber auf, musiziert mit seinem „Admiral“ Zeljko auf der Quetschkommode
und der Gitarre, und jedes Mitglied der Mannschaft hat ein Lächeln oder ein nettes Wort für die Gäste übrig. Köchin Ceca zaubert in der kleinen Küche schmackhaftes kroatisches Essen. Nicht umsonst ist die Tarin auch ein Lieblingsschiff unserer Reiseleiter, denen der Abschied immer besonders schwer fällt, wenn es heißt, wieder nach Hause zu fahren. Schließlich haben sie hier doch ein zweites Zuhause. Die Tarin fährt in folgenden Gebieten: · Istrien ab Rovinj · Kvarner Bucht ab Omisalj
25
Kapetan Jure Schiffe in Kroatien
Die Kapetan Jure hat mit fast 70 Touren in den letzten fünf Jahren Inselhüpfen-Geschichte geschrieben. Kapitän Anton ist in Inselhüpfer-Kreisen eine Legende, ansteckend fröhlich und immer zu einem Schwätzchen aufgelegt, ist er vielen unserer Gäste ans Herz gewachsen. Anton stammt aus einer alten Seefahrerfamilie aus Krilo südlich von Split. Bereits sein Vater war als Kapitän auf einer Yacht tätig und Antes größter Traum ist es, dass auch sein Sohn eines Tages in seine Fußstapfen treten wird. Antons Liebe zum Meer und zur Seefahrt spiegelt sich in vielen Details auf seiner Kapetan Jure wider: Der geräumige Salon ist mit Muscheln, Amphoren und Vitrinen voller Seemannsknoten in
26
Miniaturformat geschmückt und eine Meerjungfrau wacht am Bug über die sichere Fahrt des Schiffes. Die Crew auf Antes blitzsauberem Schiff ist sehr erfahren, stets freundlich und hilfsbereit und trägt so dazu bei, dass Sie sich auf der Kapetan Jure sofort wie zu Hause fühlen werden. Die Kapetan Jure fährt in folgendem Gebiet: · Dalmatien ab Trogir
Kapetan Jure Baujahr: 2000 Schiffsgröße: 27 x 7 m Kabinengröße: 7 – 8 qm Kabinenanzahl: 15 Gästekabinen Bäder: gefliest, all in one-Duschen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Safe, Föhn, Spiegel, Wäscheleine
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 80 cm, Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: neu ab 2008: zwei Masten mit Segel, leiser Generator, Liegematratzen und Liegestühle auf dem Sonnendeck, zwei große Tische und Bänke an Deck im Schatten
Romantica Schiffe in Kroatien
Romantica Baujahr: 2007 Schiffsgröße: 32 x 7,6 m Kabinengröße: 9 – 10 qm Kabinenanzahl: 17 Gästekabinen Bäder: gefliest, Duschkabinen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Safe, Föhn, Spiegel, Wäscheleine
Betten: Franz. Betten: 200 x 160 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 90 cm, dritte Betten: 200 x 90 cm, QualitätsMatratzen (Diamona) Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: zwei Masten mit Segel, Heckeinstieg, leiser Generator, Badeplattform am Heck, Liegematratzen und Liegestühle auf den Sonnendecks, zwei große Tische und Stühle an Deck im Schatten
Die MS Romantica ist eine nagelneue Motoryacht, die seit 2007 speziell bei Gruppenchartern in der kroatischen Adria für uns kreuzt. Sie wurde erst im Mai 2007 fertig gestellt und ist ein Schiff, das selbst höchsten Ansprüchen an Komfort, Stil und Eleganz genügt und wie der Name verrät, Romantik mit Moderne und Funktionalität verbindet. Auf das elegante Erscheinungsbild seines Schiffes legt Kapitän Jure größten Wert: Kabinen, Salon und Außenbereich besitzen eine gehobene Ausstattung mit vielen liebevollen Details. So sind z. B. die Tische im Salon mit edlen Intarsienarbeiten mit Seefahrtssymbolen verziert, die dazugehörigen Sitzbänke mit hochwertigem, sonnengelbem Leder überzogen und
die überdachten Außenbereiche mit Holzmöbeln ausgestattet, die nicht nur bequem, sondern auch schön anzusehen sind. Auf dem weiten Sonnendeck gibt es gepolsterte Liegematten zum Sonnen und Genießen. Eine Besonderheit des Schiffes ist eine Plattform am Heck, von der aus Sie auf sehr bequeme Weise ein Bad im Meer nehmen können. Die Romantica fährt alle Wunschrouten in Kroatien für Gruppencharter und Sonderreisen, die nur im Internet zu finden sind.
27
Bahriyeli Schiffe in der Türkei
Die Bahriyelis A-D, vier fast baugleiche Schiffe, sind Dreimast-Motorsegler der höchsten Kategorie. Sie gelten an der türkischen Südküste als Synonym für größtmöglichen Komfort, bestes Material und Eleganz. Mit ihren drei hoch aufragenden Masten fallen diese stolzen Schiffe auch in größeren Häfen sofort ins Auge. Betritt man eine Bahriyeli zum ersten Mal, ist man mit Sicherheit überrascht von ihrer Größe und edlen Ausstattung: Der großräumige Salon und die ebenso großzügig angelegten Kabinen schmücken geknüpfte und gewebte, mit traditionellen orientalischen Mustern verzierte Teppiche. Zu den Mahlzeiten verwöhnt die Crew ihre Gäste an reich gedeckten Tischen mit schmackhaft zubereiteten und filigran
28
verzierten Gerichten der ausgesprochen vielseitigen türkischen Küche. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich jeder freut, wenn die Schiffsglocke zum nächsten Essen ruft. Die Bahriyelis fahren in folgenden Gebieten: · Türkische Südküste ab Marmaris · Griechische Ägäis ab Marmaris, Bodrum und Kusadasi
Bahriyeli A - D Baujahr: 2002 – 2007 Schiffsgröße: 33 – 44 x 7,60 – 8,70 m Kabinengröße: 13 – 15 qm Kabinenanzahl: 7 – 11 Gästekabinen Bäder: Teakholz Fußboden, Duschkabinen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Spiegel
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 80 cm, Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: drei Masten mit Segel, Heckeinstieg, gepolsterte Liegewiese im Heckbereich, Liegematratzen oberes Sonnendeck, gepolsterte Sitzbänke am Bug, zwei große Tische und Stühle an Deck im Schatten
Sunworld IX Schiffe in der Türkei
Sunworld IX Baujahr: 1999 Schiffsgröße: 30 x 7,3 m Kabinengröße: 7 – 8 qm Kabinenanzahl: 7 Gästekabinen Bäder Teakholz Fußboden, Duschkabinen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Spiegel
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, getrennte Betten ebenerdig: 200 x 80 cm Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: zwei Masten mit Segel, Heckeinstieg, Liegematratzen auf dem Sonnendeck, ein großer Tisch und Stühle an Deck
Die Sunworld IX ist ein charmanter Zweimast-Motorsegler in der typischen Bauweise türkischer Gulets, der Komfort und Funktionalität erstklassig verbindet. Wenn der schlanke Rumpf leise durch das blaue Wasser der Ägäis gleitet, dauert es nicht lange, bis man in bester Urlaubsstimmung ist. Die geschmackvoll eingerichteten Kabinen, der schöne Salon mit seinen bequemen Sitzgelegenheiten und das mit einer Liegewiese ausgestattete Sonnendeck laden zu einem erholsamen Aufenthalt an Bord ein. Bei schönem Wetter können die Mahlzeiten auf dem mit einer gemütlichen Sitzgruppe versehenen Achterdeck des Schiffes eingenommen werden. Die vierköpfige Crew sorgt sich nach
den traditionell hohen Maßstäben türkischer Gastfreundlichkeit um das Inselhüpfer-Wohl. Die Sunworld IX fährt in folgendem Gebiet: · Griechische Ägäis ab Bodrum
29
Die Panagiota, ein liebenswerter griechischer Motorsegler, zieht in jedem Hafen die Blicke wie ein Magnet auf sich. Mit einem herzlichen „hello, welcome on board“ begrüßen Kapitän Gerasimos und seine Crew ihre Gäste. Edles Teakholz an Deck, flauschige Teppiche im großzügigen Salon und in den holzverkleideten Kabinen, bequeme Sitzmöglichkeiten auf dem ganzen Schiff und die mit gepolsterten Matten ausgestattete Liegewiese auf dem Sonnendeck vermitteln ein heimisches Geborgensein. Die gemütlichen, schön eingerichteten Kabinen sind nach bekannten griechischen Inseln benannt. Kapitän Gerasimos hat auf seiner Heimatinsel Lefkas lange Zeit auf den Privatyachten der be30
rühmten Reederfamilie Onassis gearbeitet und sich dort vieles abgeschaut, das nun den Inselhüpfern in Griechenland zu Gute kommt. Ein Meister seines Faches ist Koch Makis, der schon viele Jahre mit Gerasimos zusammen arbeitet. In seiner Küche werden nur taufrische Zutaten, von frisch gefangenem Fisch über reichlich Gemüse bis hin zu eigens in Blumentöpfen gezüchteten Kräutern, verarbeitet. Die Panagiota fährt in folgenden Gebieten: · Kykladen ab Lavrio · Ionische Inseln ab Zakynthos
Panagiota (Um-)Baujahr: 2001 Schiffsgröße: 31 x 7 m Kabinengröße: 7 – 8 qm Kabinenanzahl: 10 Gästekabinen Bäder: gefliest mit Holzrost, all in oneDuschen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Spiegel, Schreibtisch
Betten: Franz. Betten: 200 x 140 cm, Einzelbetten ebenerdig oder Stockbetten: 200 x 80 cm Service: Betten machen & Kabinenreinigung täglich, Handtuchwechsel Mitte der Woche Besondere Merkmale: zwei Masten mit Segel, Heckeinstieg, Liegematratzen auf beiden Sonnendecks, zwei große Tische und Stühle an Deck im Schatten
Panagiota Schiffe in Griechenland
31
SY Sea Bird
SY Sea Star Die SY Sea Star ist eine hochseetüchtige, sehr komfortable Yacht, deren drei Masten einen majestätischen Eindruck vermitteln. Sämtliche Decks sind mit edlem Teakholz verkleidet, das großzügige vordere Sonnendeck verfügt über eine Liegewiese mit gepolsterten Matten und Kopfkissen und ist teilweise mit einem Sonnensegel überspannt. Ein beliebter Aufenthaltsplatz ist die halbrund geschwungene, blau gepolsterte Sitzbank auf dem hinteren Deck. Der große Tisch im Freien wird immer dann zum populären Treffpunkt, wenn er mit leckeren kreolischen und internationalen Gerichten gedeckt ist, die der einheimische Koch in der Kombüse brutzelnd, dampfend und backend zubereitet. Essen können Sie natürlich auch im großen, geschmackvoll eingerichteten Salon. Die großzügig angelegten Kabinen verbreiten mit ihrer Holztäfelung Gemütlichkeit. Die schönen Bilder, die das Schiff schmücken, zeigen durchweg Seefahrtsmotive und verraten die Liebe der Seychellois zum Meer. Die abgesenkte Plattform am Heck 32
des Schiffes erleichtert das Ein- und Aussteigen zum Schwimmen und Tauchen. Die Sea Star bietet eine Reihe von Wassersportaktivitäten an: Die Benutzung von Schnorchelausrüstung, Kanus und Angelausrüstung ist gratis. Eine komplette Tauchausrüstung kann für 26 Euro/Tag gemietet werden. Ein Tauchtag kostet 30 Euro/Person, ein geführter Tauchgang 65 Euro, Wasser Ski und Bananaboat 18 Euro/ Fahrt und Wind Surfing 18 Euro/Tag. (Preise inklusive 7% Mehrwertsteuer.) Die SY Sea Star fährt in folgendem Gebiet: · Seychellen SY Sea Bird In Ausnahmefällen kann auf den Seychellen auch die SY Sea Bird zum Einsatz kommen. Das Schiff bietet ähnlichen Komfort und Merkmale wie die Sea Star, außerdem werden dieselben Wassersportaktivitäten zu identischen Preisen angeboten.
SY Seastar (Um-) Baujahr: 2004 Schiffsgröße: 42 x 8,2 m Kabinengröße: 10-12 qm Kabinenanzahl: 8 Gästekabinen Bäder: gefliest, Duschkabinen, Waschbecken und WC Kabinenausstattung: Klimaanlage, Spiegel,
Betten: Franz. Betten: 190-220 cm x 130-160 cm, separate Betten ebenerdig: 200 x 100 cm Service: Betten machen & Kabinenreinigung tägl., Handtuchwechsel alle drei Tage Besondere Merkmale: drei Masten mit Segel, Heckeinstieg, Liegematratzen auf den Sonnendecks, die z.T. mit Sonnensegeln überschattet sind, gepolsterte, halbrunde Sitzbank am Heck, großer Tisch und Stühle an Deck, abgesenkte Badeplattform am Heck, 19 qm große Masterkabine „Honeymoon-Cove“ (exkl. Reservierung möglich, Zuschlag: 200 Euro p.P.)
SY Seastar & SY Seabird Schiffe auf den Seychellen
33
Vietnam-Dschunken Geschnitzte Drachenköpfe schmücken den Bug der Dschunken in der Ha Long- und Bai Tu Long Bucht. Drachen gehören zum Kreis der vier Heiligen Tiere Vietnams. Stolz weisen sie den traditionsreichen vietnamesischen Holzschiffen den Weg in die felsige Märchenwelt des Südchinesischen Meeres. Es fällt leicht, sich auf den Dschunken wie zu Hause zu fühlen: Der Salon mit seinen gepolsterten Korbmöbeln und bunten Teppichen ist wie ein Wohnzimmer eingerichtet, die Tische sind zu jeder Mahlzeit liebevoll gedeckt, die gefalteten Stoffservietten sind stets ein Kunstwerk. Die Crew in ihren blütenweißen Uniformen bereitet Ihnen mit einem Willkommenstrunk einen freundlichen Empfang – Gastfreundschaft wird in Vietnam großgeschrieben. Die Schiffe verfügen über 5-9 Gästekabinen, deren ganz im fernöstlichen Stil gehaltene Einrichtung asiatisches Flair verbreitet. Alle Kabinen sind mit individuell regulierbaren Klimaanlagen ausgestattet und befinden sich auf
34
dem Zwischendeck, deren Türen man nach außen hin öffnen kann. Jederzeit einen schönen Ausblick garantieren die großen Fenster der Kabinen. Zu jeder Kabine gehört ein gefliestes Bad mit Dusche und WC. Auf dem großzügigen Sonnendeck stehen Ihnen Liegestühle mit bequemen, gepolsterten Matten zur Verfügung. Dort können Sie sich wunderbar entspannen, während das Schiff durch die faszinierende Inselwelt kreuzt und hoch über Ihren Köpfen Vietnams rote Fahne mit dem gelben Stern weht. Die Dschunken fahren in folgendem Gebiet: · Ha Long Bucht und Bai Tu Long Bucht
Le Cochinchine Im Mekong Delta kreuzen Sie an Bord der Cochinchine, eines der größten und modernsten Schiffe dieser Region, dessen äußere Gestalt sich an den traditionellen Reisbarken des berühmten Flussdeltas im Süden Vietnams orientiert. Die Fahrt des 27 m langen und 6,50 m breiten, komfortablen Holzschiffs beschützen die auf den Bug gemalten, wachsamen dunklen Augen auf rotem Grund. Der großräumige, holzgetäfelte Salon wird dreimal täglich zum Speisesaal mit wunderschön gedeckten Tischen. Das Schiff verfügt über 10 vollständig mit Holz vertäfelte Doppelkabinen mit französischen oder zwei separaten Betten. Zu jeder Kabine gehört ein gefliestes Bad mit Dusche und WC. Natürlich gibt es auch ein großes Sonnendeck mit gepolsterten Liegestühlen – wohl der beste Platz, um das lebhafte Treiben in den vielen Armen des Mekong Deltas hautnah mitzuerleben.
Le Conchinchine fährt in folgendem Gebiet: · Mekong Delta
Dschunken & Le Cochinchine Schiffe in Vietnam
35
36
Kroatien
Umag
Novigrad
Tar Visnjan
Porec
Krk
Vrsar Rovinj
Cres
Barbariga
Pula
Brijuni
Rab
Medulin
Mittelmeer
Pag
Losinj
Molat
Muli Bozava
Leistungen
Ugl
Savar
Termine und Reisepreis
P
Dugi Otok Teilnehmer Mind.14, max. 26 Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 1-2 Unterkunft (siehe Seite 23) Tarin Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • Eintritt und Führung Nationalpark Brijuni • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Mittagessen an Land
Sali
8 Tage/ 7 Nächte Mai
25.05.
01.06.
Juni
08.06.
15.06.
22.06.
Sept.
14.09.
21.09.
28.09.
Okt.
05.10.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 790 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Kvarner Bucht pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje darüber: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine unter Deck, Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine über Deck, Zuschlag: 300 Euro • 21-Gang Trekkingrad (auf Anfrage 7-Gang-Unisexrad ohne Rücktrittbremse) mit Ortlieb-Satteltaschen: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro, zahlbar vor Ort • Zusatznächte Rovinj/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 45 Euro, zahlbar vor Ort • Sammeltransfer Bahnhof Rijeka - Rovinj und zurück: 30 Euro pro Person /Strecke Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
39
Radkreuzfahrt Kvarner Bucht Geschützt von den mächtigen Bergen des Velebitgebirges im Osten und der istrischen Halbinsel im Nordwesten liegen die Inseln der Kvarner Bucht. Umgeben von kristallklarem Wasser finden sich einsame Buchten, grüne Hügel, schroffe Steinlandschaften und geschichtsträchtige kleine Hafenstädte. Mit dem Fahrrad erkunden Sie die abwechslungsreichen Inseln der Kvarner Bucht. Die Nächte verbringen Sie zumeist in malerischen Hafenorten, die mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés und Bars zu einem ausgedehnten Bummel einladen. 1. Tag (So) Omišalj - Cres (Radstrecke ca. 25 km) Individuelle Anreise nach Omišalj, einem beschaulichen Hafenort auf der Insel Krk. Nutzen Sie die Zeit bis zur Einschiffung zu einem ersten Bad in der Adria oder genießen Sie ein Eis in der direkt am Hafen gelegenen Eisdiele. Ab 11 Uhr beziehen Sie Ihre Kabine auf dem Motorsegler. Um ca. 13 Uhr legt das Schiff ab und bringt Sie in vier Stunden nach Cres. Dort können Sie sich einer ersten Radetappe zum ca. 400 Meter hoch gelegenen Dorf Predoscica anschließen, von wo aus sich ein großartiger Blick über die Inseln der Kvarner Bucht und das am Festland gelegene Biokovo-Gebirge bietet. Am Abend unternehmen Sie einen kleinen Rundgang mit dem Reiseleiter durch die venezianisch geprägte Altstadt von Cres. 40
2. Tag (Mo) Inseln Cres und Losinj (Radstrecke ca. 55 km) Zwischen Pinien, Feigen- und Lorbeerbäumen fahren Sie auf der Ostseite der Insel vorbei am Vraner See, dem Süßwasserspeicher der Insel, bis zum Künstlerdorf Osor. Dort essen Sie auf dem Schiff zu Mittag. Die Bucht mit ihrem glasklaren Wasser lädt zum Baden ein und es bleibt ausreichend Zeit für eine Badepause. Am Nachmittag verlassen Sie Osor über eine Drehbrücke und kommen so auf die Insel Losinj. Sie radeln auf der Panoramaroute und gelangen zum alten Seefahrer- und Kurort Mali Losinj mit seinem großen Hafenbecken, zahlreichen Cafés und bunt bemalten Häuserfassaden. 3. Tag (Di) Inseln Losinj und Molat (Radstrecke ca. 20 + 10 km) Über die ausgedehnte Uferpromenade, die sich entlang vieler malerischer Buchten schlängelt, gelangen Sie in den südlichsten Teil der Insel und besuchen das pittoreske Veli Losinj. Der kleine Hafen mit seinen zahlreichen Fischerbooten ist dominiert von der mächtigen Kirche des hl. Anton. Nach dem Mittagessen bringt Sie das Schiff zur Blumeninsel Molat, auf der Sie eine weitere kleine Etappe auf dem Rad zurücklegen und übernachten. 4. Tag (Mi) Insel Dugi Otok (Radstrecke ca. 45 km) Morgens bringt Sie das Schiff zur Gewürzinsel Dugi Otok. In der von
Kiefernwäldern, Agaven und Tamarisken umgebenen Bucht von Božava beginnt Ihre Radtour auf einer fast autofreien Straße. In dem malerischen Hafen von Savar treffen Sie das Schiff zum Mittagessen. Grandiose Ausblicke auf das tiefblaue Meer und die umliegenden Inseln beeindrucken auf der Weiterfahrt zum Fischerdorf Sali, wo ein Besuch der Eisdiele am Hafen ein kulinarisches Erlebnis darstellt. 5. Tag (Do) Insel Pag (Radstrecke ca. 35 km) Nach einer Kreuzfahrt bis zum Mittagessen erreichen Sie die Insel Pag. In der schroffen, aber reizvollen Landschaft dieser Insel gedeihen viele Feigen- und Olivenbäume. Sie radeln auf der immer schmaler werdenden Halbinsel bis ans Meer, von wo aus Sie nach Rab übersetzen. Die Insel Rab gehört zu den sonnigsten Plätzen Europas. Auf einer keilförmigen Landspitze entstand im Mittelalter die gleichnamige, befestigte Inselkapitale - einer der Höhepunkte der Reise. Die vier berühmten Glockentürme prägen das Bild dieser wunderschönen, romantischen Stadt. Nach dem Abendessen locken viele gemütliche Cafés in die engen Gassen. 6. Tag (Fr) Insel Rab (Radstrecke ca. 40 km) Sie radeln entlang der Uferpromenade zur rauen, zerklüfteten Ostseite der Insel. Der Weg führt weiter zu einer Badebucht mit einem auf den Kvarner In-
seln eher seltenen Sandstrand. Mittags erwartet Sie das Schiff direkt vor der Altstadt von Rab im Hafen zum Essen. Anschließend fahren Sie auf der quellenreichen, grünen Halbinsel nach Norden und treffen in Lopar wieder auf das Schiff. Nach einer Badepause setzen Sie zur Nachbarinsel Krk über. Den Abend verbringen Sie in der gleichnamigen historischen Stadt. 7. Tag (Sa) Insel Krk (Radstrecke ca. 45 km) Über den mit duftender Macchia bewachsenen Inselrücken radeln Sie in ein Tal von Weinfeldern und gelangen zum Museumsstädtchen Vrbnik im Nordosten. Auf einem über 50 m hohen Felsen inmitten der Weinfelder erbaut, liegt Vrbnik, die Heimat des weißen Zlahtina-Weines und der zweitengsten Gasse der Welt. Der weitere Weg führt Sie quer über die Insel durch alte Dörfer und üppige Vegetation nach Omišalj. Rijeka gelangt in Sichtweite. Unterwegs können Sie in der Bucht von Soline ein heilsames Schlammbad nehmen. Übernachtung in Omišalj. 8. Tag (So) Omišalj (Ausschiffung) Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr.
Kroatien
Rijeka Omisalj
Flughafen Rijeka Vrbnik
Krk
Krk
Cres
Cres Lopar Rab
Rab
Lun
Osor
Pag Novalija
Mali Losinj Veli Losinj
Mandre
Losinj
Molat
Mittelmeer
Muline Bozava
Ugljan Savar
Pasman
Dugi Otok Sali
Kornaten
Leistungen Teilnehmer Mind.14, max. 34
Termine und Reisepreis 8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
06.04.
13.04.
20.04.
27.04.
Mai
04.05.
11.05.
18.05.
25.05.
Unterkunft (siehe Seite 20, 21, 23) Adonis, Jerolim, Tarin
Juni
01.06.
08.06.
15.06.
22.06.
Juli
06.07.
13.07.
20.07.
27.07.
Aug.
03.08.
10.08.
17.08.
24.08.
Sept.
07.09.
14.09.
21.09.
28.09.
Okt.
05.10.
12.10.
19.10.
26.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt Flughafen Rijeka – Omisalj: ca. 15 Euro/Fahrt Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine Unter-Deck-Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine Über-Deck-Zuschlag: 300 Euro • 21-Gang Trekkingrad (auf Anfrage 7-Gang-Unisexrad ohne Rücktrittbremse) mit Ortlieb-Satteltaschen: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbar vor Ort • Zusatznächte Omišalj/pro Person/ inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 45 Euro • Sammeltransfer Bahnhof Rijeka - Omišalj und zurück: 20 Euro pro Person
29.06. 31.08.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 690 Euro • 790 Euro • 820 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Istrien pro Person 50 Euro Preisnachlass • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje darüber: Über Deck für dritte Person (z.B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
41
Radkreuzfahrt Nationalparks Dalmatien Das Inselhüpfen zu den Nationalparks ist unsere„grüne“ Tour und auch eine der leichtesten. Hier steht die atemberaubend schöne Landschaft im Vordergrund. Die Inseln sind meist nur dünn besiedelt. Von Trogir, Sibenik und Zadar abgesehen, kommen Sie durch keine große Stadt. Das Schiff bringt Sie den Krka-Fjord bis fast zu den spektakulären Wasserfällen hinauf und in den Nationalpark Krka hinein. Südlich der Insel Dugi Otok unternehmen Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt durch den Nationalpark der Kornaten, in dem zahllose kleine Inseln wie an einer Perlenkette aufgereiht dicht an dicht nebeneinander liegen. 1. Tag (Sa) Trogir – Rogoznica (Radstrecke ca. 35 km) Die Anreise erfolgt individuell, entweder mit dem PKW nach Trogir oder mit dem Flugzeug nach Split. Nach dem Einchecken in Trogir auf der hölzernen Yacht und einem ersten Mittagessen beginnen Sie Ihre erste Radtour durch stille Bergdörfer und malerische Küstenorte bis nach Rogoznica, einem kleinen, auf einer Insel gelegenen Ort, den ein Damm mit dem Festland verbindet. 2. Tag (So) Rogoznica – Skradin (Radstrecke ca. 12 + 10 km) Am Morgen geht es per Rad nach Primosten. Ihre Motoryacht bringt Sie anschließend nach Sibenik. Nach einem Besuch der berühmten Ka42
thedrale legen Sie nochmals ab und dringen immer tiefer in das Gebiet des Krka-Flusses vor. Am Abend erkunden Sie von Skradin aus die naturbelassenen unteren Krka-Wasserfälle im Nationalpark des Krka-Canyons, eine unter Schutz stehende geologische Attraktion. Hier windet sich die Krka die ersten 10 Kilometer durch flaches Land, weitere 40 Kilometer durch Schluchten und 20 Kilometer durch mit dem Meer verbundene Seen. 3. Tag (Mo) Skradin – Murter (Radstrecke ca. 35 + 25 km) Heute radeln Sie von Skradin durch herbes und zuweilen dünn besiedeltes Hinterland bis Vodice, wo Sie zu Mittag essen und an einem schönen Strand baden gehen können. Am Nachmittag erreichen Sie die Insel Murter, die bei Tisno durch eine Hebebrücke mit dem Festland verbunden ist. Über einen Uferweg gelangen Sie in zwei weitere sehr alte Küstenorte. An einem ruhigen Anleger verbringen Sie die Nacht. 4. Tag (Di) Inseln Pasman und Ugljan – Zadar (Radstrecke ca. 30 km) Ihr Schiff bringt Sie zur Insel Pasman am Zadarkanal. Sie radeln die Ostküste entlang und gelangen über eine Brücke zur Insel Ugljan. In einer ruhigen Bucht essen Sie zu Mittag. Am Nachmittag bringt Sie das Schiff nach Zadar, das über Jahrhunderte hinweg politisches, kulturelles und geistiges
Zentrum Dalmatiens war. Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf einen ausgedehnten Bummel durch die Gassen der quirligen Altstadt. 3 000 Jahre Geschichte prägen hier das Stadtbild, und es gibt vieles zu bestaunen: die mächtige Festungsmauer mit ihren Wehrtürmen, die Loggia, aber auch die frühromanische St. Donatus-Basilika. Übernachtung im Hafen von Zadar. 5. Tag (Mi) Insel Dugi Otok (Radstrecke ca. 55 km) Morgens Überfahrt zur Insel Dugi Otok mit Badepause. In der von Kiefernwäldern, Agaven und Tamarisken umgebenen Bucht von Bozava beginnt Ihre Radtour auf einer fast autofreien Straße. Sie fahren zunächst zum Leuchtturm Veli Rat und zu einem einsamen Badestrand. Anschließend radeln Sie auf einer Panoramastraße quer über die Insel. Von dort bieten sich zahllose unvergessliche Ausblicke auf die im tiefblauen Meer gelegenen Nachbarinseln. Im wunderschönen kleinen Hafen von Savar treffen Sie das Schiff zum Mittagessen. Anschließend geht es per Rad die Panoramaroute weiter bis nach Sali, wo ein Besuch der örtlichen Eisdiele ein kulinarisches Erlebnis darstellt. 6. Tag (Do) Nationalpark Kornaten (Radstrecke ca. 30 km) Morgens begeben Sie sich auf die Spuren Winnetous: Die Radtour führt Sie in den Naturpark Telascica, wo sich der
“Silbersee“ befindet, der in einer Verfilmung über den berühmten Apachenhäuptling eine wichtige Rolle spielt. Doch nicht nur der Silbersee, sondern besonders die steil zum Meer hin abfallenden Klippen, die Sie zu Fuß erkunden können, machen den Besuch des Naturparks zu einem besonderen Erlebnis. Am Nachmittag erleben Sie eine Kreuzfahrt durch den Nationalpark der Kornaten, einem Insel-Archipel in kristallklarem Wasser, das für seinen Artenreichtum bekannt ist. Auf der Koralleninsel Zlarin lassen Sie den Abend in ruhiger Umgebung ausklingen. 7. Tag (Fr) Insel Zlarin – Trogir (Radstrecke ca. 45km) Am Morgen fahren Sie mit dem Motorschiff bis Primosten. Eine letzte Radtour führt Sie im Hinterland der Küste über kleine Dörfer und verkehrsarme Straßen bis nach Trogir. Auf der letzten Abfahrt genießen Sie noch einmal einen weiten Blick über das Küstengebiet um Split. Am Nachmittag bummeln Sie durch die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt und nehmen Abschied vom Bordpersonal und den Reiseleitern. 8. Tag (Sa) Ausschiffung Nach dem Frühstück an Bord Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise.
Kroatien
Zadar
Ugljan Brbinj
Skradin
Pasman Dugi Otok
Krka Nationalpark
Sali
Murter
Telascica Naturpark
Sibenik
Flughafen Split
Vodice
Trogir
Primosten
Kornaten Nationalpark
Zlarin Mittelmeer
Rogoznica
Solta
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.16, max. 32
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2
April
19.04.
Mai
03.05.
Unterkunft (siehe Seite 22,24) Linda, Kapetan Jure
Juni
07.06.
14.06.
Juli
12.07.
26.07.
Aug.
09.08.
16.08.
Sept.
13.09.
Okt.
11.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • Eintritte in die Nationalparks • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt Flughafen –Schiff in Trogir, ca. 15 Euro/Fahrt Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine Unter-Deck-Zuschlag: 200 Euro, • Einzelkabine Über-Deck-Zuschlag: 300 Euro • 21-Gang Trekkingrad (auf Anfrage 7-Gang-Unisexrad ohne Rücktrittbremse) mit Ortlieb-Satteltasche: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbar vor Ort • Zusatznacht Trogir/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 40 Euro, EZ ab 50 Euro • Fluganreise nach Split ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 97)
26.04. 28.06. 23.08.
30.08.
18.10.*
* NAD Spezial Trogir –Zadar: eine genaue Ausschreibung dieser Reise senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 770 Euro • 870 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Süddalmatien pro Person 50 Euro Preisnachlass • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje: Über Deck für dritte Person (z.B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag (nur bei Linda möglich)
Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
43
Radkreuzfahrt Süddalmatien In Süddalmatien, der kleinsten und einwohnerärmsten Region Kroatiens, erkunden Sie einzigartige Städtchen und blühende Insellandschaften. Erleben Sie die bemerkenswert schöne Insel Korčula mit ihrer malerischen Altstadt, die mit Wein bewachsene Halbinsel Peljesac und die Insel Mljet mit ihrem eindrucksvollen Nationalpark. Bummeln Sie durch die Stadt Hvar mit ihrer wehrhaften Festung und geniessen Sie die Ruhe des Künstlerörtchens Stari Grad. Ihre Reiseleiter führen Sie fachkundig durch faszinierende Städte wie Trogir, Hvar, Stari Grad und Korčula, die fast alle als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind. 1. Tag (Sa) Split (Radstrecke ca. 20 km) Die Anreise erfolgt individuell entweder mit dem PKW nach Trogir oder mit dem Flugzeug zum Flughafen Split. Um 13 Uhr beginnt die erste kleine Kreuzfahrt von Trogir bis nach Split. Dort unternehmen Sie Ihre erste Radtour auf den Berg Marjan, ein beliebtes Naherholungsziel der Bewohner Splits. Abends begleitet Sie Ihr Reiseleiter auf einen Spaziergang durch die Altstadt Splits, die in den berühmten Palast des römischen Kaisers Diokletian hineingebaut ist und zum Weltkulturerbe zählt. 2. Tag (So) Cetina Canyon (Radstrecke ca. 43 km) Nach der kurzen Überfahrt nach Omis radeln Sie in das Tal des Cetina-Flusses, 44
der sich tief in die Felsen eingegraben hat. Auf kleinen Nebenwegen und durch abwechslungsreiche Landstriche kehren Sie nach Omis mit seinen Piratenburgen zurück. Fakultativ haben Sie die Möglichkeit, an einer zweistündigen Rafting-Tour auf der Cetina teilzunehmen. Am Nachmittag Überfahrt zur Insel Brac mit Badepause und fakultativer Radtour ab Pucisca. Der hier sichtbare berühmte weiße Marmor von Brac wurde unter anderem für das Weiße Haus in Washington und den Reichstag in Berlin verwendet.
testen Weinanbaugebiet Dalmatiens (von hier stammen die herrlichen Weine Plavac und Dingač) bis nach Trstenik. Mittags setzen Sie zur grünen Insel Mljet über, die auch die HonigInsel genannt wird. Hier gründeten Benediktiner im 12. Jahrhundert ein traumhaft gelegenes Kloster, zu dem Sie eine weitere kurze Radtour führt. Der hiesige Kiefernwald ist der schönste seiner Art am ganzen Mittelmeer. Heute ist dieser Ort ein Nationalpark und Höhepunkt einer jeden Dalmatienreise.
rahmt wird. Entlang der heutigen Radetappe über die fast autofreie Passstraße reihen sich die kleinen Inseldörfer mit ihren ansprechenden Steinhäusern wie eine Perlenkette aneinander. Nach dem Mittagessen in Stari Grad unternehmen Sie eine Radtour zu den idyllischen Häfen von Jelsa und Vrboska, welche zu einer ausgedehnten Eispause einladen. Zur Übernachtung gelangen Sie wieder nach Stari Grad, das sich in den letzten Jahren zu einem Mekka für Künstler und Kunstliebhaber entwickelt hat.
3. Tag (Mo) Insel Brac (Radstrecke ca. 30 km) Die heutige Etappe beginnt in Povlja mit einer langen, aber gemäßigten Steigung hinauf zum Bergrücken der Insel, vorbei an Maulbeer-, Kiwi- und Feigenbäumen, Olivenhainen und Weingärten. Die folgende Abfahrt nach Bol belohnt Sie mit sagenhaften Panoramablicken auf die Nachbarinsel Hvar für den Aufstieg. Nach dem Mittagessen setzen Sie zur Insel Korčula über, deren Insel-Kapitale mit Venedig um die Ehre als Geburtsstadt Marco Polos wetteifert.
5. Tag (Mi) Insel Korčula (Radstrecke ca. 67 km) Während des Frühstücks Überfahrt zur Insel Korčula. Die Ruhe und Abgeschiedenheit üppiger Gärten mit großen Zypressen prägen das Bild der vielleicht schönsten dalmatinischen Insel. Zunächst radeln Sie entlang der Küstenstraße. Nach einem kurzen Schiebestück nach Pupnat erreichen Sie die alte, 200 m hohe Passstraße über der traumhaften Bucht von Pupnat und später das Dorf Blato, das wie Rom auf sieben Hügeln erbaut wurde. Übernachtung im Hafen von Vela Luka.
7. Tag (Fr) Insel Solta (Radstrecke ca. 19 km) Nach der Überfahrt nach Stomorska auf der Insel Solta brechen Sie zu Ihrer letzten Radtour auf. Ummauerte Äcker, zahlreiche Olivenhaine, Johannisbrotund Feigenbäume säumen die Straße. Der würzige Geruch von Lavendel und Rosmarin begleitet Sie bei Ihrer Fahrt über diese stille Insel. In Maslinica verladen Sie die Räder und genießen die letzte Überfahrt zurück nach Trogir, wo noch genügend Zeit bleibt, die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt zu besichtigen.
4. Tag (Di) Halbinsel Pelješac und Mljet (Radstrecke ca. 26 + 12 km) Pelješac beeindruckt schon von ferne durch das Gebirgsmassiv des Sv. Ilja, das fast 1000 m hoch aus dem Meer aufragt. Die Radtour führt Sie in das Hinterland, vorbei an dem berühm-
6. Tag (Do) Insel Hvar (Radstrecke ca. 20 + 25 km) Nach Ankunft in Hvar unternehmen Sie einen abwechslungsreichen Stadtrundgang über den großen Renaissanceplatz, der von der Kathedrale und vielen spätgotischen Palästen einge-
8. Tag (Sa) Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise.
Kroatien
Flughafen Split
Trogir
Split Omis
Maslinica
Solta Pucisca
Stomorska
Bol Hvar
Povlja
Stari Grad Jelsa
Brac
Hvar Peljesac Vela Luka
Orebic Racisce
Mittelmeer
Trstenik Korcula
Korcula
Pomena
Mljet
Leistungen Teilnehmer Mind.16, max. 30
Termine und Reisepreis 8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
19.04.
Mai
10.05.
17.05.
24.05.
Unterkunft (siehe Seite 22,24) Linda, Kapetan Jure
Juni
07.06.
14.06.
21.06.
Juli
05.07.
19.07.
Aug.
02.08.
23.08.
30.08.
Sept.
06.09.
20.09.
27.09.
Okt.
04.10.
18.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • Eintritte in den Nationalpark Mljet • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxi Flughafen Split –Schiff in Trogir: ca. 15 Euro/Fahrt Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine Unter-Deck-Zuschlag: 200 Euro, • Einzelkabine Über-Deck-Zuschlag: 300 Euro • 21-Gang Trekkingrad (auf Anfrage 7-Gang-Unisexrad ohne Rücktrittbremse) mit Ortlieb-Satteltasche: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbar vor Ort • Zusatznacht Trogir/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 40 Euro, EZ ab 50 Euro • Fluganreise zur Insel Split ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 97)
31.05.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 770 Euro • 870 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Nationalparks Dalmatiens pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje: Über Deck für dritte Person (z.B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag (nur bei MY Linda möglich)
Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
45
Radkreuzfahrt von Trogir nach Dubrovnik
46
In Süddalmatien, der kleinsten und einwohnerärmsten Region Kroatiens, erkunden Sie mit Schiff und Rad einzigartige Städtchen und blühende Insellandschaften. Erleben Sie dort die bemerkenswert schöne Insel Korčula mit ihrer malerischen Altstadt, die mit Wein bewachsene Halbinsel Peljesac und die südlich davon gelegene Insel Mljet mit ihrem eindrucksvollen Nationalpark, ein Höhepunkt einer jeden Dalmatienreise. Ihre Reiseleiter führen Sie fachkundig durch faszinierende Städte wie Trogir, Stari Grad und Korčula, die fast alle als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind. Höhepunkt der Reise ist das weltbekannte Dubrovnik, das auf Grund seiner kulturellen und historischen Bedeutung auch gerne als das„kroatische Athen“ bezeichnet wird.
2. Tag Insel Brac (Radstrecke ca. 17 km und 36 km) Von Split aus geht die Überfahrt zur Insel Brac. Dort legen Sie in Supetar, dem Fährhafen der Insel, an und beginnen Ihre Radtour entlang der Küste. In Pucisca treffen Sie das Schiff wieder, das Sie während des Mittagessens nach Povlja bringt. Von dort aus radeln Sie eine lange, aber gemäßigte Steigung hinauf zum Bergrücken der Insel, vorbei an Maulbeer-, Kiwi- und Feigenbäumen, Olivenhainen und Weingärten. Die folgende Abfahrt nach Bol belohnt Sie mit unvergesslichen Panoramablikken auf die Nachbarinsel Hvar für den Aufstieg. Die Übernachtung erfolgt in Bol, ganz in der Nähe der berühmten Goldenen Horns, dem nachgesagt wird, der schönste Strand Kroatiens zu sein.
1. Tag Split (Radstrecke ca. 20 km) Die Anreise erfolgt individuell. Nach dem Einchecken auf Ihrer Motoryacht beginnt um 13 Uhr die erste kleine Kreuzfahrt von Trogir bis nach Split. Dort unternehmen Sie am Nachmittag Ihre erste Radtour auf den Berg Marjan, ein beliebtes Naherholungsziel der Bewohner Splits. Nach dem Abendessen begleitet Sie Ihr Reiseleiter bei einem Spaziergang durch die Altstadt Splits, die in den berühmten Palast des römischen Kaisers Diokletian hineingebaut ist und zum Weltkulturerbe zählt. Übernachtung in Split.
3. Tag Insel Hvar (Radstrecke ca. 25 km + 20 km) Mit dem Schiff geht es weiter zur Insel Hvar in den Hafen von Stari Grad. Der kleine Künstlerort ist der Ausgangspunkt Ihrer Radtour zu den idyllischen Häfen von Jelsa und Vrboska. Zum Mittagessen kehren Sie nach Stari Grad zurück. Entlang der nachmittäglichen Radetappe über die fast autofreie Passstraße reihen sich die kleinen Inseldörfer mit ihren ansprechenden Steinhäusern wie eine Perlenkette aneinander. Ziel der Radtour ist die Stadt Hvar. Nach Ankunft in Hvar unterneh-
men Sie einen abwechslungsreichen Stadtrundgang über den großen Renaissanceplatz, der von der Kathedrale und vielen spätgotischen Palästen eingerahmt wird. Sie erklimmen die über der Stadt thronende Spanische Festung, von der aus sich Ihnen ein einmaliger Ausblick über das Meer und die vorgelagerten Paklenica-Inseln bietet. 4. Tag Insel Korčula (Radstrecke ca. 55 km) Während des Frühstücks Überfahrt zur Insel Korčula. Die Ruhe und Abgeschiedenheit üppiger Gärten mit großen Zypressen prägen das Bild der vielleicht schönsten dalmatinischen Insel. Sie radeln zunächst von Vela Luka über Blato, das wie Rom auf sieben Hügeln erbaut wurde nach Brna, wo das Schiff bereits mit dem Mittagessen auf Sie wartet. Anschließend radeln Sie auf der alten Passstraße oberhalb der Pupnatbucht bis nach Pupnat, wo sich ein Stopp bei Mate lohnt, der Sie mit selbst gemachtem Käse und Schinken verwöhnt. Eine rasante Abfahrt bringt Sie schließlich nach Korčula Stadt, wo der berühmte Entdecker Marco Polo geboren sein soll. Ein Bummel durch die verwinkelten Gassen beschließt diesen Tag. 5. Tag Halbinsel Pelješac und Mljet (Radstrecke ca. 26 + 12 km) Pelješac beeindruckt schon von ferne durch das Gebirgsmassiv des Sv. Ilja,
das fast 1.000 m hoch aus dem Meer aufragt. Nach einer kurzen morgendlichen Schifffahrt führt Sie die Radtour in das Hinterland, vorbei an dem berühmtesten Weinanbaugebiet Dalmatiens (von hier stammen die herrlichen Weine Plavac und Dingač) bis nach Trstenik. Während des Mittagessens setzen Sie zur grünen, reich bewaldeten Insel Mljet über, die auch die Honig-Insel genannt wird. Hier gründeten Benediktiner im 12. Jahrhundert ein traumhaft gelegenes Kloster, zu dem Sie eine weitere kurze Radtour führt. Der hiesige Kiefernwald ist der schönste seiner Art am ganzen Mittelmeer – Odysseus soll hier sieben Jahre verbracht haben. Heute ist dieser Ort ein Nationalpark und Höhepunkt einer jeden Dalmatienreise. 6. Tag Insel Mljet und Sipan (Radstrecke ca. 30 km + 10 km) Nach dem Frühstück geht es mit dem Fahrrad von Pomena aus über die Insel Mljet. In Sobra, dem Fähranleger der Insel, treffen Sie Ihr Schiff wieder, das Sie nach Sipan, einer der elafitischen Inseln, bringt. Eine kurzweilige Radtour führt Sie am Nachmittag durch grüne Wälder, fruchtbare Täler und subtropische Parks zum anderen Ende der Insel und gegen Abend wieder zurück zum Schiff, das mit dem Abendessen bereits auf Sie wartet.
Kroatien
Flughafen Split
Trogir
Split
Solta
Supetar Povlja
Pucisca Bol Hvar
Stari Grad
Brac
Jelsa
Vis
Hvar
Peljesac Orebic
Vela Luka
Trstenik
Korcula
Brna
Korcula
Pomena
Mljet Sobra
Lastovo
Sipan Dubrovnik
Mittelmeer
7. Tag Dubrovnik (Radstrecke ca. 30 km) Eine letzte Schiffspassage führt Sie am frühen Morgen nach Dubrovnik. Dort radeln Sie zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen überwältigenden Ausblick auf die Altstadt von Dubrovnik haben. Anschließend geht es zurück nach Dubrovnik, wo Ihnen ein örtlicher Führer die Geschichte dieser interessanten, weltberühmten Stadt näher bringt. Am Abend haben Sie Gelegenheit, das pulsierende Leben dieser Stadt, ihre malerischen Gassen mit ihren zahlreichen Treppen und die einladenden Bars auf eigene Faust zu erkunden. 8. Tag Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 34
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
27.04.
Mai
31.05.*
Unterkunft (siehe Seite 22) Linda
Sept.
06.09.
Okt.
11.10. *
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7-Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung • Eintritt Nationalpark Mljet • Stadtführung in Dubrovnik Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxi Flughafen Split – Schiff in Trogir: ca. 15 Euro • Taxi Flughafen Dubrovnik – Schiff in Trogir: ca. 30 Euro
* Diese Reisen werden in umgekehrter Richtung veranstaltet. Die Radtour Split wird ersetzt durch eine Radtour auf der Insel Solta. Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 770 Euro • 870 Euro Rabatte: • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabinen unter Deck, Zuschlag: 200 Euro ·Einzelkabinen über Deck, Zuschlag: 300 Euro • 21-Gang Trekkingrad mit Satteltasche: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro zahlbar vor Ort (nur in Trogir möglich) • Zusatznacht Trogir/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 40 Euro, EZ ab 50 Euro • Fluganreise nach Split bzw Dubrovnik ab 250 bzw. 300 Euro vermittelbar (siehe Seite 97) Alle Preise pro Person Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
47
Radkreuzfahrt Dalmatien ab Dubrovnik Wer die Region von Süd-Dalmatien intensiv erleben und dabei auf Dubrovnik nicht verzichten möchte, wählt mit dieser Rad- und Schiffstour genau die richtige Reise. Begleitet von Kapitän Damirs Linda erkunden Sie eine Woche die abwechslungsreiche Gegend des am dünnsten besiedelten Teils Kroatiens. Atemberaubende Naturschönheiten und kulturelle Glanzlichter folgen in dichter Reihe. Höhepunkt der Reise ist die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt von Dubrovnik mit ihrer imposanten Mauer und ihren verwinkelten Gassen. Mit dem Rad besuchen Sie die Inseln Korčula, Lastovo, Sipan und die Halbinsel Pelješac und erleben dort das Miteinander von Land und Meer, von Kultur und Natur auf engstem Raum. 1. Tag (So) Einschiffung Dubrovnik (Radstrecke ca. 10 km) Die Anreise erfolgt individuell nach Dubrovnik. Nach dem Einchecken auf der Motoryacht beginnt nach dem Mittagessen die erste kleine Kreuzfahrt nach Cavtat, einem beliebten Badeort an der süddalmatinischen Küste, der auf eine Geschichte zurückblicken kann, die sogar weiter zurückreicht als die Geschichte Dubrovniks. Eine kleine Eingewöhnungstour führt Sie zum nahe gelegenen Badestrand. Die Übernachtung erfolgt in Cavtat.
48
2. Tag (Mo) Cavtat – Molunat (Radstrecke ca. 45 km) Von Cavtat ausgehend führt Sie Ihre heutige Radtour durch eines der fruchtbarsten Küstengebiete Kroatiens, das auch gerne als die Speisekammer Süddalmatiens bezeichnet wird. Zu Mittag kehren Sie in einer der berühmten Forellenzuchten der Region ein. Nach Ihrer Rückkehr nach Cavtat bringt Sie Ihr Schiff je nach Wetterlage in einen ruhigen Hafen oder eine stille Bucht zur Übernachtung. 3. Tag (Di) Halbinsel Pelješac (Radstrecke ca. 13 km + 32 km) Nach einer Schiffspassage bis Prapratno unternehmen Sie am Vormittag eine Radtour nach Mali Ston und Ston mit seinem beeindruckenden mittelalterlichen Befestigungssystem, das an die Chinesische Mauer erinnert. Zum Mittagessen kehren Sie zum Schiff zurück und brechen anschliessend in nördliche Richtung über die PelješacHalbinsel nach Trstenik auf, einem geschützten Hafen, in dem Sie die Nacht verbringen. 4. Tag (Mi) Insel Korčula (Radstrecke ca. 40 km) Nach einer eineinhalbstündigen Überfahrt am frühen Morgen gelangen Sie auf die Insel Korčula. Die Hauptstadt Korčula erreichen Sie mit dem Rad. Nach einer kurzen Pause radeln Sie zunächst entlang einer ausgedehn-
ten Küstenstraße, bevor Sie ein kurzes Schiebestück nach Pupnat bringt. Von dort aus radeln Sie oberhalb der Pupnatbucht, einem beliebten Fotomotiv unserer Gäste, weiter nach Brna, wo die Räder zur Überfahrt nach Lastovo verladen werden. 5. Tag (Do) Insel Lastovo (Radstrecke ca. 35 km) Die Insel zählt zu den kleinsten bewohnten Inseln mit einer 20 km langen Asphaltstraße, die einzelne Fischerorte und einsame Buchten verbindet. Schon Kaiser Augustus wusste das milde Klima dieser Insel zu schätzen und zur Römerzeit wurde sie sogar nach ihm„Augusta Insula“ genannt. Die knapp über 1.000 Einwohner leben heute noch hauptsächlich vom Fischfang in den äußerst fischreichen Gewässern, der Landwirtschaft und dem Weinbau. Hier wächst der goldgelbe Weißwein„Marastina“, der auch über die Grenzen Kroatiens hinaus bekannt ist. Nach ausgiebiger Erkundung der Insel bringt Sie das Schiff zurück nach Korčula, wo Sie das Geburtshaus Marco Polos besichtigen können. 6. Tag (Fr) Halbinsel Pelješac und Insel Sipan (Radstrecke ca. 30 km + 15 km) Pelješac beeindruckt schon von ferne durch das Gebirgsmassiv des Sv. Ilja, das fast 1.000 m hoch aus dem Meer aufragt. Morgens führt Sie die Radtour
auf der Halbinsel durch das berühmteste Weinanbaugebiet Dalmatiens (von hier stammen die herrlichen Weine Plavac und Dingač) über Potomje mit seinen sehenswerten Weinkeltereien bis zum beschaulichen Trstenik, wo Sie das Schiff zur Überfahrt nach Sipan erwartet. Eine kurzweilige Radtour führt Sie nachmittags entlang zahlreicher Prachtvillen der Reichen und Adligen aus Dubrovnik durch grüne Wälder, fruchtbare Täler und subtropische Parks. 7. Tag (Sa) Dubrovnik (Radstrecke ca. 30 km) Eine letzte Schiffspassage führt Sie am frühen Morgen nach Dubrovnik. Dort radeln Sie mit dem Reiseleiter zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen einmaligen Blick auf die Altstadt von Dubrovnik haben. Anschließend geht es zurück nach Dubrovnik, wo Ihnen ein örtlicher Führer die Geschichte dieser interessanten, weltberühmten Stadt näher bringt. Am Abend haben Sie Gelegenheit, das pulsierende Leben dieser Stadt, ihre malerischen Gassen mit ihren zahlreichen Treppen und die einladenden Bars auf eigene Faust zu erkunden. 8. Tag (So) Ausschiffung Ausschiffung bis 9 Uhr und Abschied von einer erlebnisreichen Reise durch den Süden Dalmatiens.
Hvar
Vis
Kroatien
Brac Peljesac Orebic Trstenik
Brna Korcula
Korcula
Ston
Prapratno
Lastovo
Mljet
Lastovo
U!
NEU
NE
Sipan
Dubrovnik
Mittelmeer Cavtat Molunat
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.18, max. 30
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3 Unterkunft (siehe Seite 22) Linda Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung • Eintritt in den Nationalpark Mljet • Stadtführung in Dubrovnik mit Eintritten in die historischen Gebäude
Mai
04.05.
Sept.
14.09.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 870 Euro Rabatte: • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff (ca. 30 Euro/Fahrt) Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine Unter-Deck-Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine Über-Deck-Zuschlag: 300 Euro • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche: 70 Euro • Zusatznächte mit Frühstück auf Anfrage • Fluganreise nach Dubrovnik ab 300 Euro vermittelbar (siehe Seite 97) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
49
Radkreuzfahrt Dubrovnik-Montenegro-Albanien Auf unserer neusten Reise erkunden Sie mit der Linda die Küste Montenegros und entdecken bei einer Radtour nach Albanien das letzte Geheimnis Europas. Den Ausgangspunkt dieser Reise bildet das als Weltkulturerbe geschützte Dubrovnik, das auf Grund seiner kulturellen Bedeutung auch als „kroatisches Athen“ bezeichnet wird und eine der schönsten Städte des Mittelmeers ist. Montenegro, der jüngste Staat der Welt, ist das nächste Ziel Ihrer Reise. Hier entdecken Sie mit Ihrem Reiseleiter die Bucht von Kotor, die durch ihre steil abfallenden Kalksteinwände zu den schönsten und eindrucksvollsten Landschaften der gesamten Adria zählt. Begleitet von der Linda und ihrer freundlichen und aufmerksamen Crew verbringen Sie zehn erlebnisreiche Tage zwischen Land und Meer und lernen mit dem Fahrrad Landschaften von einzigartiger Schönheit kennen. 1. Tag Anreise Dubrovnik Die Anreise erfolgt individuell entweder mit dem PKW oder mit dem Flugzeug zum Flughafen Dubrovnik. Nach dem Einchecken steht Ihnen der frühe Nachmittag zur freien Verfügung für einen Spaziergang durch diese sehenswerte Stadt mit ihrer ausgezeichnet erhaltenen Befestigung oder für eine kleine Radtour zu einem nahe gelegenen Strand. Vor dem Abendessen wird Sie ein örtlicher Stadtführer durch Dubrovnik begleiten und Ihnen über die ereignisreiche und wechsel50
volle Geschichte der Stadt berichten. Das anschließende Abendessen ist die erste Mahlzeit an Bord der Linda. Die Übernachtung erfolgt in Dubrovnik. 2. Tag Zelenika – Kotor (Radstrecke ca. 38 km) Am frühen Morgen starten Sie mit der Linda zu einer vierstündigen Überfahrt. Ihr Schiff bringt Sie in den Hafen Zelenika, der das Tor der größten und bestgeschützten Bucht der Adria ist. Hier reisen Sie offiziell in Montenegro ein. Anschließend beginnt Ihre erste flache Radetappe entlang der Bucht von Kotor, die von bis zu 1.700 Meter hohen Bergen umgeben ist. Ziel der Etappe ist die Ortschaft Kotor, die für ihre mittelalterliche Altstadt berühmt ist. Übernachtung im Hafen von Kotor. 3. Tag Kotor – Budva (Radstrecke ca. 55 km) Die ersten zwanzig Kilometer geht es heute immer an der Bucht von Kotor entlang bis nach Tivat. Bei einer Kaffeepause stärken Sie sich hier für den bergigen Teil der Radtour: Über verträumte Bergdörfer, immer wieder begleitet von faszinierenden Ausblicken auf das Meer, radeln Sie nach Budva. Die Ortschaft lag ursprünglich auf einer Insel, ist aber heute durch eine Sandbank mit dem Festland verbunden. Die denkmalgeschützte Altstadt wurde bei einem Erdbeben 1979 fast vollständig zerstört und nach Plänen aus österreichischen Archiven akribisch rekon-
struiert und ist einer der beliebtesten Badeorte an der montenegrinischen Adriaküste.
Tour weiter bis nach Sukobin, von wo aus Sie mit dem Transferbus zum Schiff nach Bar fahren.
4. Tag Budva – Sveti Stefan und zurück (Radstrecke ca. 25 km) Nach dem Frühstück radeln Sie immer entlang der Küste nach Sveti Stefan. Einstmals ein Piratennest ist Sveti Stefan eine der bekanntesten und exklusivsten Hotelanlagen des Balkans, die schon diverse Prominente zu ihren Gästen zählen konnte. Der Bau eines Casinos brachte Sveti Stefan den Beinamen„Adriatisches Monaco“ ein. Nachdem Sie sich bei einem Bad an den herrlichen Sand- und Kiesstränden erfrischt haben, geht es wieder zurück nach Budva, von wo Sie Ihr Schiff nach Petrovac, einem kleinen verträumten Hafen, bringt.
6. Tag Bar – Ulcinj (Radstrecke ca. 35 km) Von Bar aus geht die heutige Etappe zunächst nach Stari Bar. Stari Bar ist die ursprüngliche Stadt Bar, die nach dem Erdbeben von 1979 aufgegeben wurde. Einige der Gebäude wurden mittlerweile restauriert und sind einen Besuch wert. Auch einen der drei ältesten Olivenbäume der Welt gibt es hier zu bestaunen. Sie radeln weiter in südliche Richtung bis nach Ulcinj nahe der albanischen Grenze, wo Sie Gelegenheit haben, ein Bad am mit 13 Kilometern längsten Sandstrand der östlichen Adria zu nehmen. Von dort aus bringt Sie das Schiff zurück zur Übernachtung nach Bar.
5. Tag Albanien (Radstrecke ca. 45 km) Heute entdecken Sie mit Ihrem Reiseleiter eines der letzten Geheimnisse Europas: das touristisch noch unerschlossene Albanien. Nach dem Frühstück werden Sie von unserem Transferbus abgeholt und in einer gut einstündigen Fahrt an die albanische Grenze gebracht. Mit einem einheimischen Reiseleiter unternehmen Sie eine weitgehend flache Radtour nach Skodar, wo Sie interessante Details über die albanische Kultur und das Leben in Albanien erfahren. Nach einem landestypischen Mittagessen geht die
7. Tag Skutari See (Radstrecke ca. 45 km) Am heutigen Tag lernen Sie die weniger flache Seite des berühmten Skutari Sees kennen. Mit dem Transfer geht es ans Ufer des Sees. Mit 48 km Länge und bis zu 14 km Breite ist er der größte See der Balkanhalbinsel. Sein Grund liegt teilweise unter der Meeresoberfläche, eine Besonderheit, die er mit dem Vraner See auf Cres teilt. Er bietet zahlreichen Zugvögeln auf ihrer Reise nach Süden einen willkommenen Rastplatz und wurde 1983 zum Nationalpark erklärt. Per Transfer geht es am Abend
oa
tie
n
BosnienHerzegovina
Kroatien
Kr
NE
Dubrovnik Flughafen Dubrovnik
Montenegro Zelenika
U!
Podgorica
Kotor Tivat
Hani I Hotit
Budva
Sveti Stefan Petrovac
Mittelmeer Bar
Stari Bar
Skodar Sukobin
Albanien Ulcinj
zurück zum Schiff, das Sie in Budva erwartet. 8. Tag Budva – Kotor (Radstrecke ca. 30 km) Auf einer fast verkehrsfreien Höhenstraße fahren Sie am Vormittag nach Kotor. Dort haben Sie Gelegenheit, einen ruhigen Nachmittag zu verbringen. Genießen Sie das Flair der Altstadt und lassen Sie sich mit Landesspezialitäten verwöhnen. Die Übernachtung erfolgt in Kotor. 9. Tag Kotor – Dubrovnik (Radstrecke ca. 30 km) Am Morgen bringt Sie eine längere Überfahrt mit der Linda wieder zurück nach Dubrovnik. Lehnen Sie sich noch einmal auf dem Schiff zurück und lassen Sie sich vom malerischen Anblick der Kotor Bucht fesseln. In Dubrovnik angekommen, nimmt Sie ihr Reiseleiter mit zu einer kurzweiligen Radtour zu einem Aussichtspunkt, wo Sie einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt haben. Beim Abendessen nehmen Sie Abschied von Ihren Reiseleitern und der Crew. 10. Tag Ausschiffung Dubrovnik Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.16, max. 30
10 Tage/ 9 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3 Unterkunft (siehe Seite 22) Linda Im Reisepreis inbegriffen: • 10 -tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 9 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 9 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 8 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung • Stadtführung in Dubrovnik mit Eintritten in die historischen Gebäude
Mai
11.05.
Sept.
21.09.
Okt.
01.10.
21.05.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 1290 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Trogir-Dubrovnik pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff in Dubrovnik (ca. 30 Euro/Fahrt) Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 80 Euro • Einzelkabine Unter-Deck-Zuschlag: 300 Euro • Einzelkabine Über-Deck-Zuschlag: 500 Euro • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche: 90 Euro • Zusatznacht in Dubrovnik auf Anfrage • Zusatznacht Linda inkl. Frühstück: 30 Euro pro Person • Fluganreise nach Dubrovnik ab 300 Euro vermittelbar (siehe Seite 97) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
51
52
An den Küsten des Lichts Mit Rad und Schiff in Griechenland und der Türkei
Zwischen Griechenland, dem Wohnsitz der Götter, und der Türkei, dem Tor zum Orient, erstreckt sich die Ägäis – eine Welt, in der die Sonne ihre Bilder malt. Fast 3.000 Inseln, von denen keine der anderen gleicht, über 30.000 verführerische Strände und eine mehr als 5.000jährige Geschichte: All das ist die tiefblaue Ägäis. Nicht weniger schön ist das Ionische Meer vor der Westküste Griechenlands. Begleitet vom Glitzern des Meeres und einer frischen Brise bringt Sie Ihr komfortables, gastfreundliches Schiff zu den schönsten Häfen. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen auf den Radtouren die idyllischsten Winkel. Lassen Sie sich von beeindruckenden Bauwerken und Sagen in längst vergangene Zeiten entführen und entdecken Sie die einzigartige landschaftliche und kulturelle Vielfalt Griechenlands und der Türkei hautnah und intensiv. Erkunden Sie die türkische Küste mit ihren zahllosen einsamen Buchten, der wilden, unverfälschten Natur und erleben Sie die einzelnen griechischen Inselgruppen in ihrer Unverwechselbarkeit.
53
Radkreuzfahrt „Die großen Drei“: Samos-Chios-Lesbos ab Kusadasi Erkunden Sie eine Woche lang abseits von Touristenpfaden mit dem charmanten Dreimast-Motorsegler Bahriyeli und per Rad die vor Kleinasiens Küste gelegenen Inselriesen Samos, Chios und Lesbos. Jede der drei Großen verdient es, länger als einen Tag auf ihr zu verweilen. Entdecken Sie auf der grünen, waldreichen Insel Samos, der Heimat des Pythagoras, abwechslungsreiche Küsten, idyllische Klöster und probieren Sie den berühmten samischen Wein. Erleben Sie auf Chios die einzigartigen Mastix-Dörfer, die nicht nur zu den größten Sehenswürdigkeiten der Insel, sondern auch ganz Griechenlands zählen. Auf Lesbos erwarten Sie der sehenswerte „Versteinerte Wald“, paradiesische Strände und der beste Ouzo des Landes. Lassen Sie sich an Bord der Bahriyeli, die zum Wohlfühlen einlädt, verwöhnen und sich von Ihren Reiseleitern die landschaftlichen Schönheiten und die große Geschichte Griechenlands näher bringen. 1. Tag (Sa) Kusadasi (Einschiffung) Die Anreise erfolgt individuell zum türkischen Flughafen Izmir. Sammeltransfer zum Einschiffungshafen und Kabinenbezug ab 14 Uhr. Die Reise beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen an Bord. Da die letzten Teilnehmer erst spät am Abend am Schiff eintreffen, übernachten Sie in Kusadasi. 54
2. Tag (So) Insel Samos (Radstrecke ca. 20 km) Am Vormittag setzen Sie auf die Insel Samos über. Die Inselkapitale Vathy ist Ausgangs- und Endpunkt der ersten Radtour, bei der Sie den Ostteil der Insel kennen lernen. Am späten Nachmittag zeigt Ihr Reiseleiter Ihnen Ano Vathy mit seinen engen Gässchen und dem Charme der traditionellen Inseldörfer und führt Sie durch die Hauptstadt Vathy.
weltweit konkurrenzlose Exportgut der Insel. Von Chios-Stadt aus gelangen Sie per Rad zunächst zu dem traditionellen Töpferort Armolia, später zu den einzigartigen, idyllischen Dörfern Pirgi und Olympi, die ihr mittelalterliches Ortsbild vollkommen bewahrt haben. Im Naturhafen von Limenas Mesta wartet bereits das Schiff auf Sie, um Sie in den Norden der Insel zu bringen, wo Sie am späten Nachmittag eine weitere kleine Radtour unternehmen können.
3. Tag (Mo) Inseln Samos und Chios (Radstrecke ca. 33 km) Die morgendliche Radtour führt Sie von der Vathy aus immer entlang der buchtenreichen samischen Küste durch Kokkari, das seine Ursprünglichkeit bis heute bewahrt hat und vorbei an wunderbaren Stränden, die zu einem Badestopp einladen, nach Karlovassi, wo Sie das Schiff zu einer längeren Überfahrt nach Chios-Stadt erwartet. Die Altstadt von Chios mit ihrer bemerkenswert gut erhaltenen Stadtmauer und zahlreichen christlichen und osmanischen Bauten lockt am Abend zu einem Stadtbummel.
5. Tag (Mi) Insel Lesbos (Radstrecke ca. 40 km) Frühmorgens längere Überfahrt nach Lesbos, der Insel der Dichter und Denker. Um 600 v. Chr. wurde hier Sappho, die erste Lyrikerin der Weltliteratur geboren. Während der heutigen Rundtour entdecken Sie zunächst den „Versteinerten Wald“, in dem es urzeitliche, vor ca. 4 Mio. Jahren durch heftige Vulkanausbrüche petrifizierte Mammutbäume zu bestaunen gibt. Anschließend lohnt sich ein Abstecher zum paradiesischen Strand von Skala Eressou. Sie übernachten in Sigri.
4. Tag (Di) Insel Chios (Radstrecke ca. 45 km + 22 km) Der fruchtbare, ganz im Zeichen der Mastix-Gewinnung stehende Inselsüden ist das Ziel Ihrer heutigen Tour. Ca. 2 Millionen Mastix-Bäume gibt es auf Chios. Ihr Harz ist das wichtigste und
6. Tag (Do) Insel Lesbos (Radstrecke ca. 37 km) Morgens setzen Sie nach Skala Polichnitou im Kallonischen Golf über. Nach einem kurzen Abstecher zu dem urigen Thermalbad in Loutra beginnt die „Königsetappe“ dieser Reise, die Sie auf panoramenreichen Straßen
und Wegen an den mit immergrünen Kiefern bewaldeten Hängen des Berges Olymp entlang führt. Ziel der Tour ist Plomari, das über die Grenzen Griechenlands hinaus für den hier hergestellten, ausgezeichneten Ouzo bekannt ist. 7. Tag (Fr) Insel Lesbos (Radstrecke ca. 38 km) Die letzte Radtour der Reise führt Sie von Plomari durch eine von ausgedehnten Olivenhainen geprägte Landschaft um den Golf von Geras herum auf die Amali-Halbinsel, auf der sich auch die Inselhauptstadt Mytilini befindet. Ein Spaziergang durch die 30.000 Einwohner zählende Stadt, die für ägäische Verhältnisse eine echte Großstadt ist und deren geschäftige Einkaufsstraßen an orientalische Bazare erinnern, bildet einen erlebnisreichen Abschluss Ihres Besuches auf Lesbos. Am Nachmittag bringt Sie das Schiff nach Dikili an der türkischen Westküste. 8. Tag (Sa) Dikili (Ausschiffung) Nach dem Frühstück Auschecken und individuelle Heimreise.
NE
Lesbos
Griechenland
Sigri Mytilini
Skala Polichnitou
Dikili
Plomari Mittelmeer
U!
Chios Limnia Sidirounda Chios
Limenas Mesta
Flughafen Izmir
Armolia Pyrgi
Samos Karolvassi
Kokkari
Kusadasi
Vathy
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 22
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3 Unterkunft (siehe Seite 26) Bahriyeli Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
Mai
17.05.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: •1080 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Griechische Ägäis Mitte pro Person 50 Euro Rabatt
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Mittagessen an Land • Eintritte in Museen und archäologische Stätten Zusätzlich buchbare Leistungen: • Sammeltransfer vom Flughafen Izmir zum Schiff und zurück: 40 Euro pro Person. Der Preis von 40 Euro gilt nur dann, wenn der Transfer am Ein- und Ausschiffungstag stattfindet. Ansonsten erfahren Sie den Preis auf Anfrage. • Fluganreise nach Izmir ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
55
Radkreuzfahrt Griechische Ägäis Mitte Mit einer komfortablen türkischen Gulet und per Rad erkunden Sie die Sonnen-Inseln der griechischen Ägäis. Die Inseln sind eine magische und mythische Welt, reich an Geschichtszeugnissen und Geschichten. Eine Welt, in der die Sonne ihre Bilder malt und das Meer das Leben spendet. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsfahrt und erleben Sie die griechische Ägäis aus einer ganz besonderen Perspektive, nämlich zu Wasser und zu Land. Erholen Sie sich in idyllischen Badebuchten, genießen Sie die herrlichen Ausblicke und wandeln Sie auf den Spuren einer bewegten und ruhmreichen Vergangenheit. Lassen Sie sich in das antike Asklipion entführen, in dem der berühmte Arzt Hippokrates praktizierte. Lassen Sie in der Ruhe und Beschaulichkeit der Strände von Lipsi die Seele baumeln und Ihre Gedanken auf Wanderschaft gehen. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der heiligen Insel Patmos und bewundern Sie die einzigartigen Panoramen, die sich Ihnen auf Ihrer Radtour auf Samos bieten. 1. Tag (Sa) Bodrum (Einschiffung) Die Anreise erfolgt individuell mit dem Flugzeug und anschließendem Transfer nach Bodrum/Türkei. Nach dem Einchecken auf der Gulet haben Sie Gelegenheit, die sehenswerte Altstadt und den Hafen zu erkunden. Abendessen an Bord. Die letzten Teilnehmer erreichen das Schiff am späten Abend. 56
2. Tag (So) Insel Kos (Radstrecke ca. 30 km) Vor dem Mittagessen Überfahrt nach Kos. Dort beginnt Ihre erste Radtour, die Sie durch grüne Ebenen zum Tingaki Beach führt, wo Sie Gelegenheit haben, ein erstes Bad in der Ägäis zu nehmen. Am Abend begleiten Sie die Reiseleiter in die lebhafte Altstadt von Kos. Die antike Geschichte der Stadt begegnet Ihnen hier auf Schritt und Tritt. 3. Tag (Mo) Insel Kos (Radstrecke ca. 30 km) Am Morgen unternehmen Sie eine Radtour zur weltberühmten Ausgrabungsstätte des Asklipions von Kos, wo Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, gewirkt hat. Von dort aus fahren Sie weiter nach Zia, einem alten griechischen Bergdorf, das mit seinen vielen gemütlichen Tavernen zum Verweilen einlädt. Nachmittags längere Überfahrt nach Leros, wo Sie die Nacht verbringen. 4. Tag (Di) Insel Leros (Radstrecke ca. 25 km) Leros ist grün, abwechslungsreich und bietet immer wieder neue Aussichten und überraschende Einblicke in kleine Buchten. Eine Radtour bringt Sie vormittags zum Johanniter-Kastell von Agia Marina und bis in die verwinkelten Gassen des Ortes. Nach einer Espressopause am idyllischen Hafen der Ortschaft radeln Sie weiter zur
meerumspülten Kapelle Agios Isidoros, in der sich schon viele Hochzeitspaare das Jawort gegeben haben. Nach dem Mittagessen setzen Sie nach Lipsi über, wo Sie am Abend Zeit haben werden, die friedliche kleine Ortschaft mit ihren zahllosen Kapellen zu genießen. 5. Tag (Mi) Insel Lipsi (Radstrecke ca. 15 km) Die Reiseleiter zeigen Ihnen die stillen Strände und Winkel dieses vom Tourismus weitgehend verschont gebliebenen Eilandes mit seinen 55 Kapellen. Anschließend lockt ein traumhafter, stiller Strand zu einer ausgiebigen Badepause. Auf keinen Fall sollte ein Besuch der sagenhaften Konditorei am Hafen versäumt werden. Nachmittags Überfahrt nach Patmos, das schon von weitem mit seiner schneeweißen Oberstadt und dem über ihr thronenden Johanneskloster sichtbar ist. 6. Tag (Do) Insel Patmos (Radstrecke ca. 25 km) Auf einer kurzen, aber panoramenreichen Radetappe besuchen Sie zunächst die Grotte, in der Johannes während seiner Gefangenschaft von Gott die Apokalypse empfangen haben soll. Das weltbekannte Johanneskloster von Chora, einem Dorf, das mit seinen zahlreichen weißen Gassen und seinen 34 Kirchen und Kapellen paradiesischen Frieden
ausstrahlt, ist das nächste Ziel Ihrer Radtour. Am Nachmittag Überfahrt nach Samos in den malerischen Hafen Pythagorio, der trotz zahlreicher Urlaubsgäste nichts von seinem ursprünglichen Charme eingebüßt hat. 7. Tag (Fr) Insel Pythagorio - Kusadasi (Radstrecke ca. 30 km) Von Pythagorio aus starten Sie zu einer längeren Etappe über reizvolle Inseldörfer bis zu einer Panoramastraße auf 400 m Höhe. In dieser Kulturlandschaft gedeihen prachtvolle Zypressen und Pappeln. Lichte Olivenhaine und Platanenwälder wechseln sich ab. Vom höchsten Punkt der Radtour aus können Sie Pythagorio und das dahinter liegende türkische Dilekgebirge in Augenschein nehmen. Eine 20 km lange Abfahrt bringt Sie zurück in den Hafen von Pythagorio zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen führt Sie die letzte Überfahrt zurück in die Türkei nach Kusadasi. Dort lädt die geschäftige Stadt mit ihrem großen Bazar zum Bummeln ein. 8. Tag (Sa) Ausschiffung Nach dem Frühstück an Bord Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Die Reise wird jede zweite Woche in umgekehrter Richtung veranstaltet. Den Einschiffungshafen finden Sie auf der Buchungsbestätigung.
Griechenland
Flughafen Izmir
Ephesus
Samos
Kusadasi
Phytagorio
Skala Patmos
Mittelmeer
Lipsi
Lipsi
Laki
Leros
S S
Flughafen Bodrum Bodrum
Kalymnos
Kos
Kos
Symi
Nissiros
Tilos
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.12, max. 20
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2
April
26.04.
Mai
03.05.
10.05.
Unterkunft (siehe Seite 26, 27) Bahriyeli, Sunworld IX
Okt.
11.10.
18.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt • 7 Übernachtungen • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 6 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
Preis/Person in einer Doppelkabine: • 1080 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Griechische Ägäis Süd pro Person 50 Euro Rabatt
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Eintritte in Museen und archäologische Stätten Zusätzlich buchbare Leistungen: • Zusatznacht Bodrum/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 30 Euro, EZ ab 40 Euro • Sammeltransfer vom Flughafen Izmir zum Schiff und zurück: 40 Euro pro Person • Fluganreise nach Izmir ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
57
Radkreuzfahrt Griechische Ägäis Süd Mit dem Fahrrad und der Bahriyeli, einem komfortablen Dreimast-Motorsegler, erkunden Sie eine Woche lang die Dodekanes-Inseln der südlichen Ägäis. Erleben Sie die Vielfalt der verschiedenen Inseln, wie z. B. das ebenso lebhafte wie beschauliche Rhodos, den hoch aufragenden Vulkankrater von Nissiros oder den Charme des kargen Symi mit seiner wunderschönen, von klassizistischen Gebäuden geprägten Inselkapitale. Lassen Sie sich in längst vergangene Zeiten entführen, und erleben Sie die Geschichte der Ägäis hautnah. Sei es der Felsen schleudernde Poseidon, der Koloss von Rhodos, die Kreuzritter des Johanniterordens oder die berühmten Schwammtaucher von Symi: Sie alle hinterließen beeindruckende Zeugnisse in Form von Sagen und Bauwerken, die diesen Inseln ihren einzigartigen Charakter verleihen. 1. Tag (Sa) Marmaris (Einschiffung) Die Anreise erfolgt individuell zum türkischen Flughafen nach Izmir oder Dalaman. Transfer zum Einschiffungshafen und Kabinenbezug ab 14 Uhr. Nutzen Sie die Zeit für einen Bummel über den großen Bazar oder einen Besuch im türkischen Hamam. Anschließend genießen Sie ihr erstes Abendessen an Bord. Die letzten Teilnehmer erreichen das Schiff am späten Abend. 58
2. Tag (So) Insel Rhodos, Rhodos Stadt (Radstrecke ca. 10 km) Nach dem Frühstück beginnt eine etwa vierstündige Überfahrt nach Rhodos Stadt. Dort passen Sie Ihre Räder an und unternehmen mit Ihrem Reiseleiter eine spannende Entdeckungsfahrt durch die 2400jährige Geschichte der Inselkapitale. Der Hirsch und die Hirschkuh am Eingang des Mandraki-Hafens bieten ein erstes Fotomotiv. Ob dort wohl früher einmal der berühmte Koloss von Rhodos stand? Von hier geht es weiter in den antiken Teil auf dem Monte Smith Hügel mit dem großen Stadion und dem Apollo-Heiligtum. Schließlich umrunden Sie die Stadt der Kreuzritter mit ihren imposanten Mauern, die der Stadt Rhodos auch heute noch ihren unverwechselbaren Charakter verleiht. 3. Tag (Mo) Insel Rhodos, Rhodos Stadt – Lindos (Radstrecke ca. 65 km) Entlang der zunächst stark touristisch geprägten Ostküste der Insel verlassen Sie Rhodos Stadt. Je weiter Sie in den Süden kommen, desto ruhiger werden die Straßen und desto ursprünglicher werden die Dörfer. Das Mittagessen nehmen Sie unterwegs in einer griechischen Taverne ein. Ziel der heutigen Etappe ist eines der schönsten Dörfer Griechenlands: Lindos. Nach einem letzten Anstieg bietet sich Ihnen ein unvergesslicher Blick auf das Schiff, das in der kleinen Bucht schon auf Sie wartet und die von der mächtigen
Akropolis überragte Ortschaft mit ihren würfelförmigen Häusern und den engen Gassen. Übernachtung in Lindos. 4.Tag (Di) Insel Rhodos, Lindos – Plimiri (Radstrecke ca. 35 km) Nach dem Frühstück geht es per Fahrrad weiter in den Süden der Insel. Sie radeln zumeist in unmittelbarer Nähe der Küste auf einer wenig befah-renen Straße. Bei einer Pause in einem Café direkt am Meer können Sie vielleicht die Bahriyeli sehen, die nach Plimiri fährt, um dort mit einem schmackhaften Mittagessen auf Sie zu warten. Bei einer sechsstündigen Überfahrt am Nachmittag haben Sie viel Zeit, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und auf der Liegewiese Ihres Schiffs zu entspannen. Sie übernachten in Livadia auf Tilos, einem hübschen Hafen mit zahlreichen Tavernen, den vor allem Segelyachten gerne frequentieren. 5.Tag (Mi) Insel Nissiros (Radstrecke ca. 40 km) Früh am Morgen bringt Sie die Bahriyeli auf die Vulkaninsel Nissiros. Die heutige Radtour führt Sie nach Nikia, einer Ortschaft auf 430 m Höhe, die direkt auf den Kraterrand gebaut ist und so einen faszinierenden Blick in den Vulkankegel bietet. Lassen Sie sich von den weißen Häusern und den zahlreichen Kieselsteinmosaiken des Ortes verzaubern, und versäumen Sie es nicht, auf dem Dorfplatz einen griechischen
Kaffee zu genießen. Von hier aus radeln Sie weiter bis zum Vulkankrater mit seinen dampfenden Schwefelquellen und schließlich zurück in die kleine Hafenstadt Mandraki, deren Charme die Menschen seit Jahrhunderten anzieht. Am Nachmittag geht es mit der Bahriyeli weiter nach Symi, wo Sie in der Bucht des byzantinischen Klosters Panormitis, das dem Erzengel Michael geweiht ist, vor Anker gehen. 6. Tag (Do) Insel Symi (Radstrecke ca. 25 km) Nach dem Frühstück überqueren Sie die Insel mit den Rädern. Auf einer Serpentinenstraße erklimmen Sie langsam den Berg und haben genug Zeit, die sich immer wieder bietenden Ausblicke zu genießen. Weit oberhalb einer tief blauen Bucht machen Sie eine Pause, ehe kurz darauf die rasante Abfahrt nach Symi Stadt beginnt. Schon auf halber Höhe können Sie erstmals die klassizistischen Häuser, die Zeugnis von der reichen Vergangenheit der Insel ablegen, erkennen. Am frühen Abend begleitet Sie Ihr Reiseleiter die 500 Stufen bis in die Oberstadt von Symi hinauf. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die tief eingeschnittene Bucht und mit ein wenig Glück erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenuntergang.
Flughafen Dalaman
Flughafen Izmir
Kos
Marmaris
Mandraki
Griechenland
Kalymnos
Symi
Symi
Nissiros Livadia
Mittelmeer
Rhodos
Tilos Rhodos
Lindos
Plimiri
7. Tag (Fr) Insel Symi (Radstrecke ca. 10 km) Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine letzte kleine Radtour in eine idyllische Bucht, wo Sie die Gelegenheit nicht versäumen sollten, ein Bad zu nehmen. Anschließend geht es in einer ca. fünfstündigen Überfahrt zurück in die Türkei. In Marmaris bleibt Ihnen noch genügend Zeit, ein weiteres Mal das Leben in dieser quirligen Stadt zu genießen und letzte Reiseandenken zu kaufen. Bei einem gemeinsamen Abendessen verabschieden Sie sich von den Reiseleitern und Ihrer Crew. 8. Tag (Sa) Marmaris Ausschiffung Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung und der Transfer zum Flughafen, oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt um eine Radel- oder Badewoche an der türkischen oder griechischen Ägäis.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 22
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
26.04.
Mai
03.05.*
Unterkunft (siehe Seite 26) Bahriyeli
Sept
27.09.
Okt.
04.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrtauf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 6 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Mahlzeiten an Land • Eintritte in Museen und archäologische Stätten
10.05.
17.05.
11.10.**
18.10.
25.10.
* Die Reise beginnt in Marmaris, endet aber in Bodrum. ** Die Reise beginnt in Bodrum und endet in Marmaris. Preis/Person in einer Doppelkabine: • 1080 Euro • 980 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Türkische Südküste pro Person 50 Euro Rabatt
Zusätzlich buchbare Leistungen: • Sammeltransfer vom Flughafen Dalaman/Izmir zum Schiff und zurück: 40 Euro pro Person, • Fluganreise nach Dalaman (wenn Dalaman nicht möglich: Ausweichflughafen Izmir) ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
59
Radkreuzfahrt Kykladen – Das Herz Griechenlands Auf dem Archipel der Kykladen, das mehr als dreißig Inseln umfasst, entstand vor über 5.000 Jahren die erste europäische Hochkultur. Hier zeigt sich Griechenland von seiner ursprünglichsten Seite und in seiner ganzen Vielfalt: Strahlend weiße würfelförmige Häuser mit blauen Fensterläden und labyrinthartige Gässchen bestimmen den architektonischen Charakter der Inselorte. Die zumeist zerklüfteten Küsten zeichnen sich durch beeindruckende geologische Formationen, türkisblaues Meer und einzigartige Sandstrände aus. Erleben Sie mit dem Zweimast-Motorsegler Panagiota und per Fahrrad die faszinierende Mischung aus Antike und Gegenwart und die Schönheit der zentralen Inselgruppe der Griechischen Ägäis. 1. Tag (Sa) in Lavrio (Einschiffung) Individuelle Anreise nach Lavrio, einem 30 km vom Flughafen Athen entfernten Hafen. Einchecken ab 14 Uhr. Wenn die letzten Gäste das Schiff bereits am Nachmittag erreichen, Überfahrt zur Insel Kythnos, sonst Übernachtung in Lavrio. Abendessen an Bord. 2. Tag (So) Insel Kythnos (Radstrecke ca. 25 km) Kythnos war schon in der Antike für seinen sehr guten Käse und Honig bekannt. Auf der ersten Radtour, die am Hafen in Merichas beginnt und zunächst zum Hauptort Chora führt, 60
bieten sich immer wieder spektakuläre Blicke auf die buchtenreiche Küste. Die Chora ist ein reizvolles, auf einem Hochplateau gelegenes Dorf, dessen verwinkelte Gassen und Wege mit gemalten Blumen und geometrischen Ornamenten geschmückt sind. Schließlich erreichen Sie den Badeort Loutra, dessen Thermalquellen heilende Kräfte nachgesagt werden. Am Nachmittag setzen Sie nach Seriphos über. Übernachtung in Livadi. 3. Tag (Mo) Insel Seriphos (Radstrecke ca. 35 km) Seriphos ist eine kleine, abseits des Tourismus gelegene Insel mit tiefen Tälern, zahlreichen Buchten und vielen schönen Sandstränden. Vom Hafenort Livadi radeln Sie auf einer Serpentinenstraße zum Hauptort Seriphos, dessen würfelförmige Häuser an einem hoch über dem Meer gelegenen Bergkamm hinaufklettern. Durch unberührte Landstriche gelangen Sie auf der Weiterfahrt zu dem aus byzantinischer Zeit stammenden Kloster des Erzengels Michael. Auf einer an der Ostküste entlang führenden Panaromastraße kehren Sie nach Livadi zurück und setzen auf die nahe gelegene Insel Siphnos über. 4. Tag (Di) Insel Siphnos (Radstrecke ca. 20 km) Die für ihre Töpferkunst berühmte Insel Siphnos ist nur im Landesinnern besiedelt, weil ihre Küste großteils steil
zum Meer hin abfällt. Durch eine grüne, hügelige Terrassenlandschaft führt Sie die heutige Radtour hinauf zur zentralen Hochebene mit dem Hauptort Apollonia. Von dort unternehmen Sie einen lohnenden Abstecher zur ehemaligen Inselkapitale Kastro, einer seit 1975 unter Denkmalschutz stehenden Wehrsiedlung. Am Nachmittag bringt Sie das Schiff nach Syros, wo Sie an der ausgedehnten Hafenpromenade den Abend in einem der zahlreichen Cafés ausklingen lassen können. 5. Tag (Mi) Syros (Radstrecke ca. 30 km) und Insel Mykonos Syros ist die Hauptstadt der Kykladen. Die Stadt Ermoupolis bietet schon bei der Ankunft einen unvergesslichen Anblick. Die auf zwei Hügeln errichtete Stadt unterscheidet sich durch ihren ausgesprochen städtischen Charakter deutlich von den sonstigen Kykladenorten. Pastellfarbene Häuser mit vielfach klassizistischen Fassaden prägen das Stadtbild. Per Rad fahren Sie entlang der buchtenreichen Küste durch den gesamten Süden der Insel und schließlich am Kloster der Heiligen Barbara vorbei zurück nach Ermoupolis. Nachmittags Weiterfahrt nach Mykonos, wo die malerische Hauptstadt mit ihren bekannten Windmühlenbergen und den weißen Würfelhäusern zu einem Stadtbummel einlädt. Mit etwas Glück begegnen Sie in dem Gassengewirr auch dem Maskottchen von Mykonos, dem Pelikan Petros.
6. Tag (Do) Insel Delos und Insel Tinos (Radstrecke ca. 25 km) Vormittags haben Sie die Gelegenheit, mit einem Ausflugsboot die bedeutende antike Stätte auf der Insel Delos zu besuchen, wo der griechischen Mythologie zufolge der Gott Apollon und seine Zwillingsschwester Artemis zur Welt gekommen sein sollen. Nach dem Mittagessen setzen Sie nach Tinos über, wo Sie auf einer Höhenstraße zu dem Bergdorf Kambos radeln. Dort befinden sich zahlreiche gemauerte Taubentürme, die sich durch ihre filigrane Architektur auszeichnen und Relikte aus venezianischer Zeit darstellen. Auf dem Rückweg besichtigen Sie in Tinos-Stadt – wo Sie übernachten – die berühmte Kirche der Evangelistria. 7. Tag (Fr) Kea (Radstrecke ca. 22 km) Am Morgen bringt Sie das Schiff nach Kea. Ausgangspunkt für die Entdeckung der westlichsten bewohnten Kykladeninsel ist der wunderbare Naturhafen Korissia. Von dort führt Sie die Radtour zum weißen Strand von Otzias. Nächstes Ziel ist der in den Bergen gelegene, pittoreske Hauptort Ioulis mit der Hauptsehenswürdigkeit der Insel: der im 6. Jahrhundert v. Chr. aus Stein gemeißelte, lächelnde Löwe von Kea. Am späten Nachmittag setzen Sie nach Lavrio über, wo Sie die Reise mit einem guten Essen und einem Glas Wein an Bord ausklingen lassen.
Griechenland
Athen
Evia
Flughafen Athen
Andros
Lavrio
Tinos
Giaros
Korissia
Ioulis
Kambos
Kea
Tinos Loutra Chora
Merichas
Galissas
Chora
Ermoupolis
Kythnos
Dilos
Syros
Mykonos
Mittelmeer Chora
Naxos
Paros
Seriphos Livadi Kastro Kamares
Siphnos
8. Tag (Sa) Abreise Nach dem Frühstück an Bord erfolgt die Ausschiffung und die individuelle Heimreise oder Sie verlängern Ihren Urlaub um einige Tage in Athen oder auf der Insel Ägina. Änderungen Die Kykladen sind eine relativ windanfällige Gegend. In der Regel kommt es dadurch nur zu geringfügigen Änderungen des Tourverlaufs. Bei sehr ungünstigen Windverhältnissen kann es jedoch sein, dass die Reiseroute vom geplanten Tourverlauf deutlich abweichen wird. Unsere Ausweichtour führt Sie in den Argosaronischen Golf, eine der geschichtsträchtigsten Regionen Griechenlands: Sie kreuzen zwischen griechischem Mutterland und der Peloponnes und lernen die Inseln Ägina, Poros, Hydra, Spetses und die Halbinsel Methana kennen. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch des antiken Epidauros mit dem am besten erhaltenen Theater Griechenlands. Über den genauen Reiseverlauf können Sie sich auf unserer Internetseite www.inselhuepfen.de informieren.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind. 14, max. 20
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
26.04.*
Mai
03.05.
Unterkunft (siehe Seite 28) Panagiota
Juni
07.06.
Sept.
06.09.*
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 6 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • 21-Gang Unisexrad mit Ortlieb-Satteltasche • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Eintritte in Museen und archäologische Stätten • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff ca. 35 Euro/Fahrt
10.05.
17.05.
24.05.
13.09.
20.09.
27.09.
31.05.
* Die Reisen, die am 26.04.2008 bzw. am 06.09.2008 beginnen, erfolgen mit leicht veränderter Anreise: Sie reisen jeweils am Samstag an, übernachten jedoch die erste Nacht nicht auf der Panagiota, sondern in einem guten Hotel in Athen. In Athen erhalten Sie ein Abendessen sowie eine Stadtführung und werden am Sonntag frühmorgens nach Lavrio transferiert. Dort checken Sie auf dem Schiff, das sofort Richtung Kythnos abfährt, ein. Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: •1080 Euro
Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Zusatznacht Athen/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 50 Euro • Fluganreise nach Athen ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
61
Radkreuzfahrt Ionische Inseln – Die Heimat des Odysseus Auf den Ionischen Inseln, die vor der Westküste Griechenlands liegen, zeigt sich Hellas von seiner grünsten Seite: Natur pur und Jahrhunderte venezianischen Einflusses prägen dieses Archipel ebenso wie das in verschiedensten Blautönen schimmernde Ionische Meer. Von Zakynthos aus, an dessen traumhaften Stränden die große Meeresschildkröte Caretta Caretta ihre Eier ablegt, entführt Sie diese Reise in eine außerhalb Griechenlands noch wenig bekannte Region. Entdecken Sie das berühmte Ithaka, das die Heimat des Odysseus gewesen sein soll, die grüne Vogelschutzinsel Lefkas und die phantastische Bergwelt Kefallonias! Genießen Sie eine Woche lang das Bordleben, die hervorragende Küche und die Gemütlichkeit der Panagiota, deren Crew sich meisterhaft auf das Verwöhnen von Gästen versteht!
62
Agios Nikolaos erwartet Sie das Schiff zum Mittagessen. Bevor Sie am Nachmittag nach Kefallonia übersetzen, bietet sich die Gelegenheit, mit einem Ausflugsboot zu den blauen Grotten und der von vielen Kalenderbildern bekannten Bucht mit dem Schiffswrack zu fahren. Übernachtung in Sami auf Kefallonia.
nach Vassiliki, das einen sehenswerten historischen Ortskern besitzt. Der Rückweg führt auf einsamen Straßen durch die Berge über Sivros zurück zur schönen Bucht von Nidri, wo Sie übernachten.
Inseln genießen: knorrige Olivenbäume, tiefblaues Meer und gemütliche Inselbewohner – auf Ithaka scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Nachmittags bringt Sie Ihr Schiff nach Poros auf Kefallonia. 7. Tag Insel Kefallonia (Radstrecke ca. 31 km) Die Radtour am Vormittag führt Sie entlang der geologisch spektakulären Südostküste von Kefallonia und durch die Bergdörfer Pastra und Agia Irini. Auf der letzten Überfahrt nach Zakynthos laden zahlreiche Buchten noch einmal zu einem Badestopp ein.
1. Tag Insel Zakynthos (Anreise) Einchecken auf der Panagiota ab 14 Uhr. Abendessen an Bord. Übernachtung in Zakynthos-Stadt.
3. Tag Insel Kefallonia (Radstrecke ca. 38 km) Nach dem Frühstück besuchen Sie zunächst die Tropfsteinhöhle von Melissani, deren Besichtigung nur mit Ruderbooten möglich ist. Von dort geht es per Rad weiter durch die Inselmitte, bis Sie schließlich eine Höhenstraße an der Westküste Kefallonias erreichen, von der aus sich so unvergessliche Ausblicke bieten wie der Panoramablick auf den Myrtos-Strand. Ziel der Tour ist der an der Nordspitze der Insel gelegene Hafenort Fiskarko, der mit seinen bunten Häuschen und den zahlreichen Cafés und Bars entlang der pittoresken Hafenpromenade verzaubert.
5. Tag Insel Meganisi und Astakos (Radstrecken ca. 18 + 40 km) Mit der Fähre gelangen Sie nach dem Frühstück nach Meganisi, einer winzigen Insel mit viel Charme, die Sie mit dem Rad schnell erkundet haben. Angesichts der Strände der Insel mit ihrem kristallklaren türkisfarbenen Wasser sollten Sie auf keinen Fall Ihre Badesachen vergessen. Zurück in Nidri essen Sie auf dem Schiff Mittag und setzen anschließend nach Mytikas auf das griechische Festland über. Die Radtour führt zunächst entlang der Küste bis nach Astakos und entführt Sie später in das Naturschutzgebiet des Acheloos-Deltas, in dem die romantische Ruinenstätte der antiken Stadt Oiniadai zum Verweilen einlädt. Übernachtung in Astakos.
2. Tag Inseln Zakynthos und Kefallonia (Radstrecke ca. 40 km) Zakynthos, die südlichste der Ionischen Inseln, ist vor allem wegen seiner einzigartigen, weißen Sandstrände berühmt. Nach dem Frühstück durchqueren Sie die Insel entlang der Ostküste, die unzählige malerische Buchten und eindrucksvolle Meereshöhlen besitzt. Im kleinen Hafen von
4. Tag Insel Lefkas (Radstrecke ca. 43 km) Ihr Schiff bringt Sie am Morgen zur Insel Lefkas, die durch eine originelle Drehbrücke mit dem griechischen Festland verbunden ist. Vor dem Mittagessen legen Sie bei Skorpios, der Insel des Reeders Onassis, einen Badestopp ein. Nachmittags radeln Sie vom Hafen Nidri aus in den Süden der Insel
6. Tag Insel Ithaka (Radstrecke ca. 35 km) Frühmorgens Überfahrt nach Ithaka. Die Heimat des mythischen Helden Odysseus ist ein bergiges, landschaftlich sehr reizvolles Eiland, dessen nördlichen Teil Sie auf der heutigen Radetappe entdecken. Abseits der Touristenströme können Sie hier den typischen Charakter der Ionischen
8. Tag Abreise Nach dem Frühstück Auschecken auf der Panagiota und individuelle Heimreise.
Griechenland
Lefkas
Nidri Mytikas
Vasiliki
Meganasi Astakos
Fiskardo
Frikes
Ithaka Vathi
Sami Poros
Mittelmeer
Kefallonia
Ag. Nikolaos
Zakynthos
Flughafen Zakynthos
Zakynthos
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 20
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3 Unterkunft (siehe Seite 28) Panagiota Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 21-Gang Unisexrad mit Ortlieb-Satteltasche • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
April
05.04.
12.04.
19.04.
Juni
15.06.
22.06.
29.06.
Juli
06.07.
Aug.
23.08.
30.08.
Okt.
05.10.
12.10.
19.10.
26.10.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 1030 Euro
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Eintritte in Museen und archäologische Stätten • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff ca. 15 Euro/Fahrt Zusätzlich buchbare Leistungen: • Fluganreise nach Zakynthos ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
63
Radkreuzfahrt Türkische Südküste ab Marmaris Mit dem Motorsegler Bahriyeli (sprich: Barijeli) erkunden Sie eine Woche die türkische Südküste von Marmaris bis Fethiye. Ihr schwimmendes Hotel ist stilvoll, charmant und höchsten Ansprüchen gewachsen. Erforschen Sie mit dem Trekkingrad die Südküste der Türkei und das türkische Hinterland zwischen Marmaris und Fethiye. Lassen Sie sich von Ihrem Reiseleiter die einzigartigen Naturwunder und historischen Stätten zeigen, und fühlen Sie sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Bestaunen Sie die berühmten Felsengräber von Kaunos, die zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr. von den lykischen Küstenbewohnern in den Fels gemeißelt wurden, und lassen Sie sich von der atemberaubenden Kulisse des Sakklikent-Canyons fesseln. Verbringen Sie die Nächte in einsamen Buchten, und lassen Sie sich vom Plätschern der Wellen sanft in den Schlaf wiegen, oder genießen Sie das pulsierende Leben in den Hafenstädten mit ihren zahlreichen Cafés und Bars. 1.Tag (Sa) Anreise Individuelle Fluganreise von Deutschland nach Dalaman. Von dort Transfer nach Marmaris (ca. 2 h). Nach dem Abendessen Bummel durch die quirlige Stadt.
64
2.Tag (So) Marmaris – Sarsala (Radstrecke ca. 35 km) Leinen los! In einer kurzweiligen zweistündigen Überfahrt bringt Sie die Bahriyeli zu einer malerischen Badebucht. Sie radeln von hier aus über einen ca. 250 m hohen Pass in die Dalaman-Ebene bis nach Sarsala, einer stillen Bucht, in der Sie übernachten. 3. Tag (Mo) Sarsala – Fethiye (Radstrecke ca. 50 km) Nach dem Frühstück bringt Sie das Schiff an vielen kleinen Inseln vorbei in die Gemiler Bucht. Eine Radtour durch Pinienwald führt Sie zur 1922 verlassenen griechischen Stadt Kayaköy, die einmal 6.500 Einwohner zählte. Auf der Weiterfahrt erreichen Sie die Lagune von Ölüdeniz, ein Fleck der Türkei, der in keinem Reisekatalog fehlt und an das „Goldene Horn“ von Brac in Kroatien erinnert. Fakultativ können Sie entweder mit dem Reiseleiter eine reizvolle, aber anspruchsvolle Strecke zurückradeln oder von einem Pickup zum Schiff zurückgefahren werden. 4. Tag (Di) Fethiye – Göcek (Radstrecke ca. 40 km) Ein kurzweiliger Transfer (50 Min) bringt Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Radetappe nach Xanthos. Sie radeln von hier aus zum Sakklikent-Canyon, wo Sie zum Mittagessen direkt am Fluss einkehren. Die spektakuläre Schlucht lässt sich gut zu Fuß
erkunden. Weiter geht’s in nördliche Richtung bis nach Kemer. Hier nehmen Sie einen Rücktransfer (30 Min) in Anspruch und werden mit den Rädern nach Fethiye zum Schiff gebracht. Anschließend bringt Sie das Schiff nach Göcek zur Übernachtung. 5.Tag (Mi) Göcek – Dalyan (Radstrecke ca. 40 km) Von Göcek führt die Tour über einen Pass von 350 Metern, von wo aus sich Aussichten über die gesamte Bucht bieten. Durch einen Pinienwald geht die Fahrt weiter über eine Nebenstrecke hinunter in die DalamanEbene. Sie radeln durch fruchtbare Felder und üppige Vegetation nach Dalyan. Von dort aus bringt Sie ein kleines Ausflugsboot das Flussdelta hinunter bis zu Ihrem Schiff. Unterwegs besuchen Sie die historische Stätte von Kaunos. 6. Tag (Do) Dalyan – Ekincik (Radstrecke ca. 55 km) In der Morgenstimmung bringt Sie das Ausflugsboot, an lykischen Felsengräbern vorbei, zurück nach Dalyan, von wo aus Sie den großen Süßwassersee umrunden. Nach einem Pass von ca. 350 Metern gelangen Sie zum kleinen Ort Ekincik, wo Sie übernachten. 7. Tag (Fr) Ekincik – Marmaris (Radstrecke ca. 55 km) Nach einer zweistündigen Überfahrt
mit der Bahriyeli erreichen Sie die Halbinsel des Bozborun. Über eine einsame Bergstraße gelangen Sie per Rad in ein 300 Meter hoch gelegenes Bergdorf mit seiner 1.500 Jahre alten Platane. Nach weiteren 200 Höhenmetern erwartet Sie eine spektakuläre Abfahrt zur Küstenstraße von Izmeler. In Marmaris erwartet Sie das Schiff schon mit dem leckeren Abendmenü. 8.Tag (Sa) Heimreise Nach dem Frühstück Heimreise.
Türkei
Marmaris Dalyan
Ekincik
Dalaman Flughafen Dalaman
Göcek
Sarsala
Fethiye
Kemer
Mittelmeer Sakklikent
Olüdeniz
Xantos
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 22
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
05.04.
12.04.
Mai
03.05.
10.05.
Unterkunft (siehe Seite 26) Bahriyeli
Okt.
04.10.
11.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 6 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
19.04.
26.04.
18.10.
25.10.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 980 Euro • 1080 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Griechische Ägäis Süd pro Person 50 Euro Rabatt
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Mittagessen an Land • Eintritte in Museen und archäologische Stätten Zusätzlich buchbare Leistungen: • Sammeltransfer Flughafen Dalaman und zurück: 40 Euro • Fluganreise nach Dalaman (wenn Dalaman nicht möglich: Ausweichflughafen Izmir) ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
65
Saisonabschlussfahrt Griechische Ägäis: Zu den Inseln der Dichter und Denker Auf unserer zweiwöchigen Saisonabschlussfahrt, erfahrungsgemäß eine der lustigsten und vergnüglichsten Reisen eines Inselhüpfen-Jahres, entdecken Sie diesmal die vor Kleinasiens Küste gelegenen Inselriesen Lesbos, Chios und Samos kombiniert mit den geschichtsträchtigen DodekanesInseln von Patmos bis Kos. Auf Lesbos erwartet Sie der sehenswerte „Versteinerte Wald“ und paradiesische Strände. Erleben Sie auf Chios die einzigartigen Mastix-Dörfer. Ergründen Sie auf der grünen, waldreichen Insel Samos, der Heimat des Pythagoras, den berühmten Tunnel des Eupalinus und probieren Sie den berühmten samischen Wein. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der heiligen Insel Patmos und lassen Sie die Ruhe und Beschaulichkeit von Lipsi auf sich wirken. Besuchen Sie auf Kos das antike Asklipion, in dem der weltbekannte Arzt Hippokrates praktizierte. Die stolze Bahriyeli wird Ihnen während dieser zwei Wochen ein Zuhause sein, das zum Wohlfühlen einlädt. Ihre Reiseleiter zeigen Ihnen die landschaftlichen Schönheiten der Inseln der Dichter und Denker und bringen Ihnen mit spannenden Geschichten die große Vergangenheit Griechenlands näher. 1. Tag (Sa) Dikili (Einschiffung) Die Anreise erfolgt individuell zum türkischen Flughafen Izmir. Sammeltransfer zum Einschiffungshafen und Kabinenbezug ab 14 Uhr. Die Reise beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen an Bord. Da die letzten Teilnehmer erst spät am Abend am Schiff eintreffen, übernachten Sie in Dikili. 2. Tag (So) Pergamon und Insel Lesbos (Radstrecke ca. 20 km) Ein Besuch der nahe gelegenen antiken Stadt Pergamon eröffnet den Reigen der kulturellen Höhepunkte Ihrer Reise. Ein Bus bringt Sie nach dem Frühstück zur einstigen prachtvollen Metropole des hellenistischen Königshauses der Attriden, deren imposante architektonische Hinterlassenschaften, nicht zuletzt dank des berühmten Altars von Pergamon (heute in Berlin), 66
vielen Kunstinteressierten vertraut sind. Mittags heißt es dann Leinen los! An Bord der Bahriyeli genießen Sie Ihre erste Überfahrt nach Mytilini, der Hauptstadt von Lesbos. Auf der kleinen Radtour am Nachmittag lernen Sie die Amali-Halbinsel und das sehenswerte Künstlerdorf Varia kennen. Übernachtung in Mytilini. 3. Tag (Mo) Insel Lesbos (Radstrecke ca. 38 km) Lesbos ist die Insel der Dichter und Denker. Um 600 v. Chr. wurde hier Sappho, die erste Lyrikerin der Weltliteratur geboren. Mit 30.000 Einwohnern ist die Inselkapitale Mytilini für ägäische Verhältnisse eine echte Großstadt – die geschäftigen Einkaufsstraßen erinnern an orientalische Bazare. Von hier aus führt Sie die heutige Radtour durch eine von ausgedehnten Olivenhainen geprägte Landschaft um den Golf von Geras herum nach Plomari, das über die Grenzen Griechenlands hinaus für den hier hergestellten, ausgezeichneten Ouzo bekannt ist. 4. Tag (Di) Insel Lesbos (Radstrecke ca. 37 km) Am Morgen erklimmen Sie auf einer panoramenreichen Straße die mit immergrünen Kiefern bewaldeten Hänge des Olymps von Lesbos und machen einen kurzen Abstecher zum urigen Thermalbad in Loutra, bevor Sie Ihr Schiff im kleinen Hafen von Skala Polichnitou im Kallonischen Golf wieder treffen. Den Nachmittag verbringen Sie an Bord und setzen nach Sigri an die Westküste von Lesbos über. 5. Tag (Mi) Inseln Lesbos und Chios (Radstrecke ca. 40 km) Auf der heutigen Rundtour, deren Ausgangs- und Endpunkt Sigri ist, entdecken Sie zunächst den „Versteinerten Wald“, in dem es urzeitliche, vor ca. 4 Mio. Jahren durch heftige Vulkanausbrüche petrifizierte Mammutbäume zu bestaunen gibt. Anschließend lohnt sich ein Abstecher zum paradiesischen Strand von Skala Eressou. Am Abend erreichen Sie nach einer längeren Überfahrt den Hafen von Limnia auf der Insel Chios, wo Sie übernachten.
6. Tag (Do) Insel Chios (Radstrecke ca. 50 km) In Chios haben sich schon viele Reisende verliebt. Landschaftlich ein Kleinod, architektonisch außergewöhnlich – das ist Chios. Nach dem Frühstück radeln Sie entlang der zerklüfteten Ostküste der Insel und haben dabei immer wieder wunderbare Ausblicke auf das tiefblaue ägäische Meer und traumhafte Strände. Ziel der Tour ist der schöne Naturhafen Limenas Mesta, wo Sie den Abend bei einem gemütlichen Essen an Bord mit einem Glas griechischen Weins ausklingen lassen. 7. Tag (Fr) Insel Chios (Radstrecke ca. 45 km) Heute durchqueren Sie auf dem Weg nach Chios-Stadt den fruchtbaren, ganz im Zeichen der MastixGewinnung stehenden Inselsüden. Ca. 2 Millionen Mastix-Bäume gibt es auf Chios. Ihr Harz ist das wichtigste und weltweit konkurrenzlose Exportgut der Insel. Per Rad gelangen Sie zu den einzigartigen, idyllischen Dörfern Pirgi und Olympi, die ihr mittelalterliches Ortsbild vollkommen bewahrt haben und später zu dem traditionellen Töpferort Armolia, bevor Sie Chios-Stadt erreichen. Die Altstadt von Chios mit ihrer bemerkenswert gut erhaltenen Stadtmauer und zahlreichen christlichen und osmanischen Bauten lockt am Abend zu einem Stadtbummel. 8. Tag (Sa) Insel Samos (Radstrecke ca. 33 km) Frühmorgens legt das Schiff ab und bringt Sie auf einer längeren Überfahrt zur großen Nachbarinsel Samos. Dort radeln Sie am Nachmittag von Karlovassi immer entlang der buchtenreichen samischen Küste durch Kokkari, das seine Ursprünglichkeit bis heute bewahrt hat und vorbei an wunderbaren Stränden, die zu einem Badestopp einladen, bis zur Inselhauptstadt Vathy. Dort erwartet Sie bereits das Schiff zu einer kurzweiligen Überfahrt zum pittoresken Hafen von Pythagoreion, dem Geburtsort des großen Mathematikers Pythagoras, wo Sie übernachten.
9. Tag (So) Insel Samos (Radstrecke ca. 20 km) Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der wechselvollen Geschichte und kulturellen Sehenswürdigkeiten von Samos. Sie erforschen den berühmten, im 6. Jh. v. Chr. angelegten Tunnel des Eupalinus, der schon in der Antike als einzigartige technische Meisterleistung Würdigung fand. Nicht minderes Ansehen genoss bei den alten Griechen das große Hera-Heiligtum, das Sie im weiteren Verlauf der Tour kennen lernen. Zum Abschluss erkunden Sie den Stadtberg mit den Überresten der antiken Stadtmauer und einem unvergesslichen Blick auf den Hafen von Pythagoreion und Ihr Schiff. Am Nachmittag setzen Sie zur Insel Patmos über, die mit ihrem hoch über der Oberstadt thronenden Johanneskloster weithin sichtbar ist. 10. Tag (Mo) Insel Patmos (Radstrecke ca. 25 km) Auf einer panoramenreiche Radetappe besuchen Sie zunächst die Grotte, in der Johannes während seiner Verbannung von Gott die Apokalypse empfangen haben soll. Das weltbekannte Johanneskloster von Chora, einem Dorf, das mit seinen schneeweissen Häusern, den schmalen Gassen und seinen 34 Kirchen und Kapellen paradiesischen Frieden ausstrahlt, ist das nächste Ziel Ihrer Tour. Nach einem Zwischenstopp am Strand kehren Sie zurück zum Schiff und fahren hinüber nach Lipsi, wo Sie am Abend genug Zeit haben, die friedliche kleine Ortschaft mit ihrem Fischerhafen und den kleinen, urgemütlichen Strandtavernen zu genießen. 11. Tag (Di) Insel Lipsi (Radstrecke ca. 15 km) Die stillen Strände und Winkel dieses vom Tourismus weitgehend verschont gebliebenen, idyllischen Eilands zeigen Ihnen Ihre Reiseleiter heute. Ein traumhafter kleiner Strand lockt zu einer ausgiebigen Badepause. Anschließend sollten Sie keinesfalls einen Besuch in der sagenhaften Konditorei am Hafen versäumen. Nachmittags Überfahrt nach Leros.
Griechenland
Lesbos Sigri
Skala Polichnitou Mytilini
Dikili
Plomari
Chios Limnia Sidirounda Limenas Mesta
Flughafen Izmir
Chios Armolia Pyrgi
Mittelmeer
12. Tag (Mi) Insel Leros (Radstrecke ca. 25 km) Leros ist grün, abwechslungsreich und bietet immer wieder neue Aussichten und überraschende Einblicke in kleine Buchten. Per Rad gelangen Sie vormittags zum Johanniter-Kastell von Agia Marina und bis in die verwinkelten Gassen des Ortes. Am verträumten Fischerhafen können Sie einen Espresso oder einen griechischen Joghurt mit Honig genießen, um anschließend zur meerumspülten Kapelle Agios Isidoros weiter zu radeln, in der sich schon viele Hochzeitspaare das Jawort gegeben haben. Mit dem Schiff erreichen Sie am Abend die für ihre Schwammtaucherei berühmte Insel Kalymnos. 13. Tag (Do) Insel Kalymnos (Radstrecke ca. 30 km) Vom Hafen Pothia aus unternehmen Sie eine Radtour, die Sie zunächst entlang der Küste bis oberhalb von Vathy führt. Von dort aus fahren Sie durch ein für die karge Insel überraschend grünes und fruchtbares Tal bis in das beschauliche Fischerdorf Vathy, wo Sie eine Kaffeepause einlegen. Auf dem Rückweg nach Pothia bietet sich die Gelegenheit zu einem Ausflug zum Kloster Agioi Pantes. Die Bahriyeli bringt Sie anschließend nach Kos, dessen lebhafte Altstadt Ihnen Ihr Reiseleiter am Abend zeigen wird. 14. Tag (Fr) Insel Kos (Radstrecke ca. 30 km) Auf Kos begegnen Sie der Antike auf Schritt und Tritt. Ihr erstes Ziel ist die weltberühmte Ausgrabungsstätte des Asklipions, wo Hippokrates, der Vater der modernen Medizin gewirkt hat. Von dort können Sie entweder hinauf in das alte griechische Bergdorf Zia oder durch eine grüne Ebene zum Tingaki Beach fahren, wo sich noch einmal die Möglichkeit zum einem Bad in der Ägäis bietet. Nach dem Mittagessen Überfahrt nach Bodrum, wo Sie die Reise in der quirligen Altstadt oder mit einem Besuch im traditionellen türkischen Hamam ausklingen lassen.
Samos Karovassi Kokkari Pythagorio
Vathy
Lipsi
Skala
Patmos
Leros
Flughafen Bodrum
Lakki
Kalymnos
Kalymnos
Bodrum
Vathy Zla
S
S
Flughafen Bodrum
Kos
Kos Nissiros
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 22
15 Tage/ 14 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3 Unterkunft (siehe Seite 26) Bahriyeli
Sept.
Tilos
Symi Rhodos
27.09.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 1980 Euro
Im Reisepreis inbegriffen: • 15-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 14 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 14 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 21-Gang Trekkingrad mit Ortlieb-Satteltasche • 13 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Mittag- oder Abendessen an Land • Eintritte in Museen und archäologische Stätten Zusätzlich buchbare Leistungen: • Sammeltransfer vom Flughafen Izmir und zurück: 40 Euro pro Person, nähere Information finden Sie auf Seite 96 • Fluganreise nach Izmir ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
15. Tag (Sa) Bodrum (Ausschiffung) Nach dem Frühstück Auschecken und individuelle Heimreise. Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
67
68
Fahrspaß, Natur und Kultur Mit Mountainbike und Schiff in Kroatien und der Türkei
Bei unseren Mountainbike-Reisen steht neben Erholung und Kultur der sportliche Aspekt stärker im Vordergrund. Während der Reise haben Sie die Möglichkeit, Kroatien oder die Türkei abseits von asphaltierten Wegen aus einem ganz besonderen Blickwinkel kennen zu lernen. Zusammen mit Ihrem Reiseleiter erfahren Sie Ihr Urlaubsland auf völlig andere Weise als die meisten Reisenden: Sie fahren auf Wegen, auf denen außer Ihnen niemand fährt, erfreuen Sie sich an Ausblicken, die außer Ihnen niemand hat oder baden in Buchten, in die außer Ihnen niemand kommt. Ihre erfahrenen Guides kennen die verstecktesten Winkel der Inseln, die besten Singletrails und die schönsten Offroad-Strecken. Zurück auf dem Schiff kümmert sich die aufmerksame Crew um Sie und sorgt dafür, dass Sie sich im Handumdrehen von den Anstrengungen der Biketouren erholen. Entspannen Sie einfach bei einer Überfahrt auf Deck, bummeln Sie durch die malerischen Hafenorte, genießen Sie die vorzügliche einheimische Küche an Bord oder kühlen Sie sich bei einem Bad im Meer ab. 69
Mountainbike-Kreuzfahrt Kvarner Bucht Sie verbringen eine Woche auf einem charmanten Motorsegler und reisen zu den Inseln Cres, Lošinj ,Molat, Dugi Otok, Pag, Rab und Krk. Mit dem Mountainbike entdecken Sie tagsüber die Inseln. Ihre Reiseleiter begleiten Sie über viele unbeschilderte kleine Wege, die nur Insidern bekannt sind, bis in die geheimsten Winkel der Region. An Bord des Schiffes werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Die lebhaften Hafenstädte bieten abends die Gelegenheit zu einem Stadtspaziergang. In den gemütlichen Cafés und Bars entlang der Hafenpromenaden können Sie die Abende entspannt ausklingen lassen. 1. Tag (So) Omišalj – Cres (Bikestrecke ca. 40 km) Individuelle Anreise nach Omišalj, einem malerischen Fischerort auf der Insel Krk. Einschiffung ab 11 Uhr. Nutzen Sie die Zeit bis zur Abfahrt, um Ihr erstes Bad in der Adria zu nehmen oder in der Eisdiele am Hafen das hervorragende Eis zu genießen. Um 13 Uhr Überfahrt nach Porizana, dem Fährhafen der Insel Cres, von wo aus Sie eine erste Biketour durch uralte Eichen- und Kastanienwälder in das idyllische Bergdorf Predoscica unternehmen. Von dort aus haben Sie bei klarer Sicht einen fantastischen Blick über die Inseln der Kvarner Bucht und das auf dem Festland liegende Biokovo-Gebirge. Anschließend geht es auf einer Asphaltstraße hinunter nach Cres 70
Stadt, wo Sie am Abend mit Ihrem Reiseleiter einen Rundgang durch die venezianisch geprägte Altstadt unternehmen. 2. Tag (Mo) Inseln Cres und Lošinj (Bikestrecke ca. 50 + 20 km) Von Cres aus geht die heutige Etappe zunächst auf einem unbefestigten Weg mit fantastischen Blicken auf das Meer in das 400 Meter hoch gelegene Dörfchen Lubenice, eine der ältesten Ansiedlungen der Insel. Von dort aus umrunden Sie den Vraner See, die natürliche Süßwasserquelle von Cres, dessen Grund unterhalb des Meeresspiegels liegt. In Belej, einige Kilometer weiter, warten bereits die wohl verdienten Palacinken auf Sie und der anschließende Weg nach Osor, der kleinen Künstlerstadt an der Brücke nach Lošinj, ist dann nicht mehr weit. Hier wartet das Schiff auf Sie und nach einer ausgedehnten Badepause können Sie selbst entscheiden, ob Sie die 20 km nach Lošinj mit dem Bike zurücklegen oder den Nachmittag bei der Überfahrt nach Mali Lošinj ausklingen lassen möchten. Die Übernachtung ist in Mali Lošinj und Sie sollten es nicht versäumen, die unter den Inselhüpfern schon berühmte Musik-Bar zu besuchen. 3. Tag (Di) Inseln Lošinj und Molat (Bikestrecke ca. 20 + 10 km) Am Morgen führt Sie eine kurzweilige Tour direkt am Ufer der Insel Lošinj entlang von einer Bucht zur nächsten.
Bald schon finden Sie sich auf der anderen Seite der Insel im beschaulichen Veli Lošinj wieder. Der kleine Hafen mit seinen zahlreichen Fischerbooten ist dominiert von der mächtigen Kirche des hl. Anton. Nach einer Eispause geht es zurück zum Schiff, das Sie nach dem Mittagessen weiter zur Blumeninsel Molat bringt. Diese kleine Insel bietet zwar keine Mountainbikestrecken, verzaubert aber durch ihre artenreiche Vegetation und einzigartige Ruhe. Sie übernachten im Hafen Molat. 4. Tag (Mi) Insel Dugi Otok (Bikestrecke ca. 45 – 60 km) Der heutige Tag beginnt mit einer Schiffsüberfahrt zur Gewürzinsel Dugi Otok. Zunächst radeln Sie ein Stück Richtung Norden zum Leuchtturm von Sali, ehe es denselben Weg zurück und immer weiter entlang der fast autofreien Panoramastraße über die Insel geht. Da Dugi Otok sehr schmal ist, werden Sie teilweise zu beiden Seiten der Straße gleichzeitig das Meer sehen können. Das Mittagessen nehmen Sie an Bord des Schiffes im malerischen Hafen von Savar ein. Von dort aus setzen Sie Ihre Tour zunächst auf der asphaltierten Straße, später auf einem Schotterweg bis nach Sali fort. Ein Besuch der Eisdiele am Hafen stellt ein kulinarisches Erlebnis dar, das Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten.
5. Tag (Do) Insel Pag (Bikestrecke ca. 35 km) Am Vormittag setzen Sie in einer längeren Überfahrt mit dem Schiff nach Pag über. In der schroffen, aber reizvollen Landschaft dieser Insel gedeihen viele Feigen- und Olivenbäume und der Pager Schafskäse ist auf Grund seines würzigen Geschmacks weltberühmt. Mit Ihren Mountainbikes radeln Sie zwischen uralten, als Windschutz errichteten Steinmauern zur Stadt Novalja und weiter über die immer schmaler werdende Halbinsel bis ans Meer, von wo aus Sie das Schiff nach Rab bringt. Die Insel Rab gehört zu den sonnigsten Plätzen Europas. Auf einer keilförmigen Landspitze entstand im Mittelalter die sehenswerte gleichnamige Kapitale, die einen der Höhepunkte der Reise darstellt. 6. Tag (Fr) Insel Rab (Bikestrecke ca. 40 + 20 km) Ihre Biketour verläuft heute zunächst entlang einer Uferpromenade und weiter auf einem Singletrail durch den Dundowald, einen unter Naturschutz stehenden Steineichenwald. Zurück in Rab nehmen Sie auf dem Schiff das Mittagessen ein, um anschließend mit dem Mountainbike zum anderen Ende der Insel zu fahren. Unterwegs bieten sich Ihnen traumhafte Blicke auf den Sandstrand von San Marino, ehe Sie zurück zum Schiff radeln, das in Lopar bereits auf Sie wartet. Eine zweieinhalbstündige Überfahrt bringt Sie in
Kroatien
Omisalj Flughafen Rijeka Porizana Vrbnik Krk
Valun Lubenice
Krk
Cres
Cres Lopar Rab
Rab
Lun
Osor
Pag Novalija
Mali Losinj Veli Losinj
Mandre
Losinj
Pag
Mittelmeer Molat
Bozava
Ugljan Savar
Dugi Otok
die historische Inselhauptstadt von Krk, aus der das im Mittelalter berühmte Adelsgeschlecht der Frankopanen stammt. 7. Tag (Sa) Insel Krk (Bikestrecke ca. 50 km) Über den von würzig duftender Macchia bewachsenen Inselrücken radeln Sie in ein Tal von Weinfeldern und erreichen das Museumsstädtchen Vrbnik im Nordosten. Erbaut auf einem über 50 m hohen Felsen inmitten von Weinfeldern, ist Vrbnik die Heimat des weißen Zlahtina-Weines. Für Freunde der Superlative: In Vrbnik befindet sich auch die zweitengste Gasse der Welt. Der weitere Weg führt quer über die Insel durch alte Dörfer und üppige Vegetation nach Omišalj. Unterwegs bietet sich ein Bad im Heilschlamm der Bucht von Soline an, das nicht nur gesund sein soll, sondern auch Anlass zu originellen Fotos bietet. 8. Tag (So) Abreise Ausschiffung nach dem Frühstück um 9.00 Uhr.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 22
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
06.04.
13.04.
20.04.
Mai
04.05.
11.05.
18.05.
Unterkunft (siehe Seite 20,21,23) Adonis, Jerolim, Tarin
Sept.
21.09.
28.09.
Okt.
05.10.
12.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff ca. 15 Euro/Fahrt
19.10.
Pasman Sali
27.04.
26.10.
Preis/ Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 690 Euro • 790 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Istrien pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje darüber: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine unter Deck, Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine über Deck, Zuschlag: 300 Euro • 24-Gang Mountainbike mit Federgabel: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbar vor Ort • Zusatznächte Omišalj/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 45 Euro • Bei Zuganreise Sammeltransfer Bhf Rijeka -Omišalj und zurück: 20 Euro pro Person Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
71
Mountainbike-Kreuzfahrt Süddalmatien Diese Reise ist eine MTB-Variante unserer klassischen „Süd-Route“ und lässt keine Off-Road-Strecke und keine Insel aus. Auf oft einsamen Pfaden begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch die dünn besiedelte Region Dalmatien. Die Insel Brac mit ihren beeindruckenden Steinbrüchen, der Weinanbau der Halbinsel Pelješac, die grünen Inseln Mljet und Korcula, sowie die Lavendelinsel Hvar bilden immer wieder Höhepunkte einer äußerst aktiven und abwechslungsreichen Rundreise mit Boot und Bike. Den nötigen Komfort und gute, reichliche Verpflegung erhalten Sie an Bord Ihrer charmanten Motoryacht, die Sie in Ihrer gemütlichen Kabine eine Woche lang bewohnen und lieben lernen. Die Reise wird parallel zu unserer Süddalmatien Tour mit demselben Schiff durchgeführt, wobei ein Reiseleiter mit den Mountainbikern, der andere mit den Straßenradlern fährt. 1. Tag (Sa) Split (Bikestrecke ca. 20 km) Die Anreise erfolgt individuell entweder mit dem PKW nach Trogir oder mit dem Flugzeug zum Flughafen Split, der rund 5 km vom Einschiffungshafen Trogir entfernt liegt. Nach dem Einchekken auf Ihrer Motoryacht beginnt um 14 Uhr die erste kleine Kreuzfahrt von Trogir bis nach Split. Dort unternehmen Sie am Nachmittag Ihre erste Biketour auf den Berg Marjan, ein beliebtes Naherholungsziel der Bewohner Splits. 72
Nach dem Abendessen begleitet Sie Ihr Reiseleiter bei einem Spaziergang durch die Altstadt Splits, die in den berühmten Palast des römischen Kaisers Diokletian hineingebaut ist und zum Weltkulturerbe zählt. Übernachtung in Split. 2. Tag (So) Cetina Canyon (Bikestrecke ca. 43 km) Nach der kurzen Überfahrt nach Omis radeln Sie in das Tal des Cetina-Flusses, der sich tief in die Felsen eingegraben hat. Auf kleinen Nebenwegen und durch abwechslungsreiche Landstriche kehren Sie nach Omis mit seinen Piratenburgen zurück. Fakultativ haben Sie die Möglichkeit, an einer zweistündigen Rafting-Tour auf der Cetina teilzunehmen. Am Nachmittag Überfahrt zur Insel Brac mit Badepause und fakultativer Biketour ab Pucisca. Der hier sichtbare berühmte weiße Marmor von Brac wurde unter anderem für das Weiße Haus in Washington und den Reichstag in Berlin verwendet. 3. Tag (Mo) Insel Brac (Bikestrecke ca. 30 km) Die heutige Etappe beginnt in Povlja mit einer langen, aber gemäßigten Steigung hinauf zum Bergrücken der Insel, vorbei an Maulbeer-, Kiwi- und Feigenbäumen, Olivenhainen und Weingärten. Die folgende Abfahrt nach Bol belohnt Sie mit sagenhaften Panoramablicken auf die Nachbarinsel Hvar für den Aufstieg. Nach dem Mit-
tagessen setzen Sie zur Insel Korčula über, deren Insel-Kapitale mit Venedig um die Ehre als Geburtsstadt Marco Polos wetteifert. 4. Tag (Di) Halbinsel Pelješac und Insel Mljet (Bikestrecke ca. 45 + 20 km) Pelješac beeindruckt schon von ferne durch das Gebirgsmassiv des Sv. Ilja, das fast 1.000 m hoch aus dem Meer aufragt. Heute führt Sie die Biketour in das Inselinnere und durch das berühmteste Weinanbaugebiet Dalmatiens (von hier stammen die herrlichen Weine Plavac und Dingač) bis nach Trstenik. Während des Mittagessens bringt Sie das Schiff auf die Insel Mljet. Das grüne, dicht bewaldete Mljet wird auch „die Honig-Insel“ genannt. Hier gründeten Benediktiner im 12. Jahrhundert ein traumhaft gelegenes Kloster. Der hiesige Kiefernwald ist der schönste seiner Art am ganzen Mittelmeer - Odysseus soll hier sieben Jahre verbracht haben. Heute ist dieser Ort ein Nationalpark und Höhepunkt einer jeden Dalmatienreise. Dort radeln Sie am Ufer des salzhaltigen Inselsees entlang, in dem tatsächlich eine weitere Insel liegt. 5. Tag (Mi) Insel Korčula (Bikestrecke ca. 67 km) Während des Frühstücks Überfahrt zur Insel Korčula. Die Ruhe und Abgeschiedenheit üppiger Gärten mit großen Zypressen prägen das Bild der vielleicht
schönsten dalmatinischen Insel. Zunächst nehmen Sie das Bike und fahren auf unvergleichlichen asphaltierten und unbefestigten Panoramarouten zur Süd-Westseite der Insel nach Brna. Von dort geht es weiter in das Dorf Blato, das wie Rom auf sieben Hügeln erbaut ist und schließlich nach Vela Luka, Ihrem heutigen Übernachtungshafen. 6. Tag (Do) Insel Hvar (Bikestrecke ca. 20 + 25 km) Nach Ankunft in Hvar unternehmen Sie einen abwechslungsreichen Stadtrundgang über den großen Renaissanceplatz, der von der Kathedrale und vielen spätgotischen Palästen eingerahmt wird. Entlang der heutigen Radetappe über die fast autofreie Passstraße reihen sich die kleinen Inseldörfer mit ihren ansprechenden Steinhäusern wie eine Perlenkette aneinander. Nach dem Mittagessen in Stari Grad unternehmen Sie eine Radtour zu den idyllischen Häfen von Jelsa und Vrboska, welche zu einer ausgedehnten Eispause einladen. Zur Übernachtung gelangen Sie wieder nach Stari Grad, das sich in den letzten Jahren zu einem Mekka für Künstler und Kunstliebhaber entwickelt hat. 7. Tag (Fr) Insel Solta (Bikestrecke ca. 19 km) Nach der Überfahrt nach Stomorska auf der Insel Solta brechen Sie zu Ihrer letzten Biketour auf. Ummauerte Äcker, zahlreiche Olivenhaine, Johannisbrot-
Kroatien
Flughafen Split
Trogir
Split Omis
Maslinica
Solta Pucisca
Stomorska
Povlja
Bol Hvar
Stari Grad Jelsa
Brac
Hvar Peljesac Vela Luka
Orebic Racisce
Mittelmeer
Trstenik Korcula
Korcula
Pomena
Mljet
und Feigenbäume säumen die Straße. Der würzige Geruch von Lavendel und Rosmarin begleitet Sie bei Ihrer Fahrt über diese stille Insel. In Maslinica verladen Sie die Räder und genießen die letzte Überfahrt zurück nach Trogir, wo noch genügend Zeit bleibt, die zum Weltkulturerbe zählende Altstadt zu besichtigen. 8. Tag (Sa) Trogir Ausschiffung Ausschiffung bis 9 Uhr und individuelle Heimreise.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.16, max. 30
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3
April
19.04.
Mai
10.05.
17.05.
Unterkunft (siehe Seite 22, 24) Kapetan Jure, Linda
Sept.
20.09.
27.09.
Okt.
04.10.
18.10.
Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Vollpension • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Biketouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • Eintritt in den Nationalpark Mljet • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff in Trogir: ca. 15 Euro/Fahrt
24.05.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 770 Euro • 870 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Nationalparks Dalmatiens pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag, nur bei Linda möglich
Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine unter Deck, Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine über Deck, Zuschlag: 300 Euro • 24-Gang Mountainbike mit Federgabel: 70 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbar vor Ort • Zusatznacht Trogir/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 40 Euro, EZ ab 50 Euro • Fluganreise nach Split ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 97) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
73
Mountainbike-Kreuzfahrt Türkische Südküste Mit dem Motorsegler Bahriyeli (sprich: Barijeli) erkunden Sie eine Woche die türkische Südküste von Marmaris bis Fethiye. Ihr schwimmendes Hotel ist stilvoll, charmant und höchsten Ansprüchen gewachsen. Erforschen Sie mit dem Mountainbike die Südküste der Türkei und das türkische Hinterland zwischen Marmaris und Fethiye. Lassen Sie sich von Ihrem Reiseleiter die einzigartigen Naturwunder und historischen Stätten zeigen, und fühlen Sie sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Bestaunen Sie die berühmten Felsengräber von Kaunos, die zwischen dem 4. und 2. Jahrhundert v. Chr. von den lykischen Küstenbewohnern in den Fels gemeißelt wurden, und lassen Sie sich von der atemberaubenden Kulisse des Sakklikent-Canyons fesseln. Verbringen Sie die Nächte in einsamen Buchten, und lassen Sie sich vom Plätschern der Wellen sanft in den Schlaf wiegen, oder genießen Sie das pulsierende Leben in den Hafenstädten mit ihren zahlreichen Cafés und Bars. Diese Reise wird parallel zu unserer Trekkingradreise durchgeführt. Start- und Zielorte der Etappen unterscheiden sich nicht. Jedoch fahren Sie mit dem Mountainbike teilweise andere Strecken abseits der asphaltierten Straßen.
74
1.Tag (Sa) Anreise Individuelle Fluganreise von Deutschland nach Dalaman. Von dort Transfer nach Marmaris (ca. 2 h). Nach dem Abendessen Bummel durch die quirlige Stadt. 2.Tag (So) Marmaris – Sarsala (Bikestrecke ca. 35 km) Leinen los! In einer kurzweiligen zweistündigen Überfahrt bringt Sie die Bahriyeli zu einer malerischen Badebucht. Sie radeln von hier aus über einen ca. 250 m hohen Pass in die Dalaman-Ebene bis nach Sarsala, einer stillen Bucht, in der Sie übernachten. 3. Tag (Mo) Sarsala – Fethiye (Bikestrecke ca. 50 km) Nach dem Frühstück bringt Sie das Schiff an vielen kleinen Inseln vorbei in die Gemiler Bucht. Eine Radtour durch Pinienwald führt Sie zur 1922 verlassenen griechischen Stadt Kayaköy, die einmal 6.500 Einwohner zählte. Auf der Weiterfahrt erreichen Sie die Lagune von Ölüdeniz, ein Fleck der Türkei, der in keinem Reisekatalog fehlt und an das „Goldene Horn“ von Brac in Kroatien erinnert. Fakultativ können Sie entweder mit dem Reiseleiter eine reizvolle, aber anspruchsvolle Strecke zurückradeln oder von einem Pickup zum Schiff zurückgefahren werden.
4. Tag (Di) Fethiye – Göcek (Bikestrecke ca. 40 km) Ein kurzweiliger Transfer (50 Min) bringt Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Radetappe nach Xanthos. Sie radeln von hier aus zum Sakklikent-Canyon, wo Sie zum Mittagessen direkt am Fluss einkehren. Die spektakuläre Schlucht lässt sich gut zu Fuß erkunden. Weiter geht’s in nördliche Richtung bis nach Kemer. Hier nehmen Sie einen Rücktransfer (30 Min) in Anspruch und werden mit den Rädern nach Fethiye zum Schiff gebracht. Anschließend bringt Sie das Schiff nach Göcek zur Übernachtung. 5.Tag (Mi) Göcek – Dalyan (Bikestrecke ca. 40 km) Von Göcek führt die Tour über einen Pass von 350 Metern, von wo aus sich Aussichten über die gesamte Bucht bieten. Durch einen Pinienwald geht die Fahrt weiter über eine Nebenstrecke hinunter in die DalamanEbene. Sie radeln durch fruchtbare Felder und üppige Vegetation nach Dalyan. Von dort aus bringt Sie ein kleines Ausflugsboot das Flussdelta hinunter bis zu Ihrem Schiff. Unterwegs besuchen Sie die historische Stätte von Kaunos.
6. Tag (Do) Dalyan – Ekincik (Bikestrecke ca. 55 km) In der Morgenstimmung bringt Sie das Ausflugsboot, an lykischen Felsengräbern vorbei, zurück nach Dalyan, von wo aus Sie den großen Süßwassersee umrunden. Nach einem Pass von ca. 350 Metern gelangen Sie zum kleinen Ort Ekincik, wo Sie übernachten. 7. Tag (Fr) Ekincik – Marmaris (Bikestrecke ca. 55 km) Nach einer zweistündigen Überfahrt mit der Bahriyeli erreichen Sie die Halbinsel des Bozborun. Über eine einsame Bergstraße gelangen Sie per Rad in ein 300 Meter hoch gelegenes Bergdorf mit seiner 1.500 Jahre alten Platane. Nach weiteren 200 Höhenmetern erwartet Sie eine spektakuläre Abfahrt zur Küstenstraße von Izmeler. In Marmaris erwartet Sie das Schiff schon mit dem leckeren Abendmenü. 8.Tag (Sa) Heimreise Nach dem Frühstück Heimreise.
Türkei
Marmaris Dalyan
Ekincik
Dalaman Flughafen Dalaman
Göcek
Sarsala
Fethiye
Kemer
Mittelmeer Sakklikent
Olüdeniz
Xantos
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 22
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 2-3 Unterkunft (siehe Seite 26) Bahriyeli Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Halbpension • Bettwäsche und Handtücher • 24-Gang Mountainbike • 6 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Radetappen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
April
05.04.
12.04.
Mai
03.05.
10.05.
Okt.
04.10.
11.10.
19.04.
26.04.
18.10.
25.10.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 980 Euro •1080 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Griechische Ägäis Süd pro Person 50 Euro Rabatt
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Mittagessen an Land • Eintritte in Museen und archäologische Stätten Zusätzlich buchbare Leistungen: • Sammeltransfer Flughafen Dalaman/Izmir zum Schiff und zurück: 40 Euro • Fluganreise nach Dalaman/Izmir ab 250 Euro vermittelbar (siehe Seite 96) Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
75
76
Wandern im Herzen Europas Wanderkreuzfahrt in der Kvarner Bucht und Istrien
Lernen Sie die schönsten Inseln der Kvarner Bucht und das Istrische Festland zu Fuß und mit dem Schiff kennen. Wandernd können Sie die Natur um Sie herum besonders intensiv wahrnehmen und erleben. Ihr Reiseleiter führt Sie auf den schönsten Wegen über die Inseln und das Festland und zeigt Ihnen die spektakulärsten Aussichtspunkte und die gemütlichsten Gasthäuser. Nehmen Sie sich Zeit, die Landschaft zu genießen, einen Espresso zu trinken oder tolle Naturaufnahmen zu machen. Begleitet werden Sie von einem komfortablen Motorsegler, dessen Koch Sie nach einem langen Wandertag mit den Köstlichkeiten der kroatischen Küche verwöhnt. Am Abend lassen Sie sich im bunten Nachtleben der charmanten historischen Städte treiben, ehe Sie sich schließlich in Ihrer Kajüte schlafen legen.
77
Wanderkreuzfahrt Kvarner Bucht Begegnen Sie eine Woche lang Land und Leuten und entdecken Sie zu Fuß die Inseln Cres, Krk, Rab und Losinj. Die Wanderungen führen Sie an die schönsten Stellen dieser Inseln. Ihnen bleibt genügend Zeit, die einmalige Natur der Inseln zu bewundern, an den schönsten Aussichtspunkten eine Pause einzulegen oder in einem hübschen Café am Wegesrand eine Erfrischung zu sich zu nehmen. Morgens wandern Sie nach einem kräftigen Frühstück los. Mittags treffen Sie das Schiff in einem Hafen zum Essen oder Sie picknicken in der freien Natur. Am Abend erwartet Sie der Motorsegler bereits im nächsten Hafen, wo Sie bei Sonnenuntergang die gute Küche an Bord genießen. Später können Sie durch charmante Altstädte bummeln, sich im bunten Nachtleben treiben lassen und sich schließlich in der Kajüte schlafen legen – oder auf Deck unter den Sternen... 1. Tag (So) Omisalj – Opatija Riviera (2h) Individuelle Anreise nach Omisalj auf der Insel Krk. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, organisieren wir für Sie einen bewachten Parkplatz. Ab 11 Uhr beziehen Sie Ihre Kabine auf dem Motorsegler. Um 13 Uhr legt das Schiff ab und fährt Sie nach Lovran, wo Sie entlang einer zwölf Kilometer langen Uferpromenade bis nach Opatija laufen. Übernachtung im Hafen von Opatija. 78
2. Tag (Mo) nördliche Insel Cres – Krk (5 h) Auf Cres wandern Sie nach Beli, einer der ältesten Fluchtburgsiedlungen der Insel. Dabei durchstreifen Sie auf schmalem Pfad den „Urwald“ der Insel und erreichen nach drei Stunden eine Aufzucht-Station für Gänsegeier. Hier werden Sie von Experten viel Wissenswertes über die seltenen weißköpfigen Vögel erfahren, die hoch über Ihnen ihre Kreise ziehen. Am Abend setzen Sie nach Krk über, wo ein geführter Rundgang durch den venezianisch geprägten Stadtkern diesen erlebnisreichen Tag beschließt. 3. Tag (Di) Krk – Baska (3 h, 370 Höhenmeter) Mit dem Schiff gelangen Sie nach Stara Baska. Von dort führt ein dreistündiger Fußweg durch die weiße Felsenwelt des Obzovagebirges nach Baska. Das in einem fruchtbaren Tal gelegene Städtchen mit bezaubernder Altstadt ist der Fundort der berühmten Tafel von Baska. Natürlich versäumen Sie es nicht, diese in glagolitischer Schrift verfasste Steintafel mit eigenen Augen zu sehen. Nach dem Mittagessen verlassen Sie die Insel Krk und fahren hinüber zur Insel Rab, wo Sie in einer Bucht übernachten. 4.Tag (Mi) Insel Rab (4 h) Auf der heutigen Tour durchqueren Sie zunächst den unter Naturschutz
stehenden „Dundo-Wald“. Dieser botanische Schatz der Insel ist der größte angepflanzte Eichenwald der Adria, doch gibt es dort neben hundertjährigen Steineichen auch Mutterkraut, Stechpalmen und Korkeichen sowie zahlreiche Schlingpflanzen zu entdecken. Später passieren Sie das mittelalterliche Kloster St. Eufemia und gelangen schließlich zu einer einladenden Badebucht vor den Toren der Stadt Rab. Ihr Schiff liegt bereits im Hafen von Rab, und die Crew erwartet Sie schon mit dem Mittagessen. Am Nachmittag Aufstieg zum 400 m hoch gelegenen Aussichtpunkt Kamenjak. Am Abend unternehmen Sie einen Bummel durch die Gassen der historischen Altstadt von Rab. 5. Tag (Do) Insel Losinj (2 und 2 h) Sie setzen zur Insel Losinj über. Ihre Wanderung am Vormittag führt Sie zunächst durch einen kleinen Wald über die Balvanida-Bucht zur tief eingeschnittenen Krivica-Bucht. Am Nachmittag unternehmen Sie eine einstündige Wanderung zum kleinen, ausgesprochen pittoresken Hafen von Veli Losinj auf der anderen Seite der Insel. Entlang der Uferpromenade gelangen Sie nach Mali Losinj, dem Haupthafen der Insel. Übernachtung in Mali Losinj. 6. Tag (Fr) Insel Losinj und Cres (5 h) Am Morgen nehmen Sie den lokalen Bus nach Nerezine. Von hier aus führt
ein Fuß- und Pilgerpfad hinauf zum Televrina, dem mit 588 m höchsten Berg der Insel. Nach dem Picknick mit einer fantastischen Aussicht über die Nachbarinseln und Istrien wandern Sie hinab zur Künstlerstadt Osor. Dort treffen Sie das Schiff am alten römischen Kanal wieder. Am Spätnachmittag fahren Sie weiter nach Martinscica, einem kleinen Fischerort an der Westküste der Insel Cres, wo Sie die Nacht verbringen. 7. Tag (Sa) Martinscica – Lubenice - Omisalj (4 h) Auf der Insel Cres besuchen Sie das hoch oben auf einem Felsen gelegene Piratennest Lubenice. Die fünfstündige Wanderung führt von Martinscica aus vorbei am Natursteindorf Vidovici, das auf einem Höhenzug mit sagenhaften Panoramablicken auf das Meer liegt. In Lubenice angekommen, laden von uralten Häusern gesäumte, verwinkelte Gassen zu einem kleinen Streifzug durch das nur 43 Einwohner zählende Dorf ein. Am kleinen Strand von Lubenice holt Sie das Schiff zur Überfahrt nach Omisalj ab. 8. Tag: (So) Omisalj (Ausschiffung) Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr.
Kroatien
Opatjia
Lovran
Omisalj Flughafen Rijeka
Beli
Krk
Krk
Baska
Brijuni
Cres
Lubenice Martinscica
Rab
Rab
Osor
Mittelmeer Pag Losinj
Mali Losinj Veli Losinj
Molat
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 26
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen Leichte bis mittelschwere Wanderungen von 4 bis 5 Stunden über meist steinigen Karstboden. Wanderschuhe erforderlich. Unterkunft (siehe Seite 23) Tarin Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Frühstück und Abendessen an Bord des Schiffes • 6 x Mittagessen oder Lunchpakete • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte Wanderungen • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
Mai
11.05.
Aug
31.08.
Ugljan
Dugi Otok
Pasman
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 790 Euro
K
Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Istrien oder Kvarner Bucht oder der Wanderkreuzfahrt Istrien pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje darüber: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine unter Deck, Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine über Deck, Zuschlag: 300 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbar vor Ort • Zusatznächte Omišalj/pro Person/ inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 45 Euro • Bei Zuganreise nach Rijeka: Sammeltransfer Bahnhof Rijeka - Einschiffungshafen und zurück: 20 Euro pro Person Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
79
Wanderkreuzfahrt Istrien
80
Romantische Altstädte, verträumte Uferpromenaden, imposante Denkmäler früherer Epochen – Istrien bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Moderne. Hier im Herzen Europas verschmolzen über die Jahrhunderte die verschiedensten Völkergruppen und Kulturen: Römer, Venezianer, Türken, Stämme aus dem Inland Eurasiens, Österreicher und Piraten. Sie alle haben hier ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie mit Inselhüpfen zu Fuß eine Woche lang die schönsten Stellen der Ost- und Westküste Istriens. Genießen Sie die Ruhe auf Ihren Wanderungen und die grandiose Aussicht bei einem Picknick. Liegen Sie nach der Wanderung an Deck und lassen Sie sich von der Crew Ihres Schiffes verwöhnen oder schlendern Sie durch die verträumten istrischen Hafenstädte.
kurzen Badepause führt Sie Ihr Weg an der berühmten Promenade der Opatija Riviera mit ihren imposanten Villen aus der K.u.K. Zeit entlang nach Opatija. Dort erwartet Sie bereits Ihr Schiff.
1. Tag (So) Omisalj – Opatija Riviera (2 h) Die Anreise erfolgt individuell nach Omisalj. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, organisieren wir Ihnen gerne einen sicheren Parkplatz. Ab 11 Uhr beziehen Sie die Kabinen auf Ihrem Motorsegler. Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, einen ersten Spaziergang durch die ruhige Altstadt von Omisalj zu unternehmen. Um ca.13 Uhr legt das Schiff Richtung Lovran ab, das Sie ca. 1 Stunde und ein leckeres Mittagessen später erreichen. Nach einer
3. Tag (Di) Rabac – Pula (3 h) Von Rabac aus folgen Sie dem Verlauf eines schönen Baches, den Sie immer wieder auf kleinen Brücken überqueren. Nach ca. 1 Stunde gelangen Sie nach Labin, dessen schöne Altstadt zu einer Besichtigungstour lockt. Viele kroatische Künstler wurden hier geboren. Von Labin wandern Sie weiter nach Duga Luka, von wo aus Sie mit Ihrem Schiff Richtung Pula in See stechen. Dort wartet die quirlige Altstadt darauf, am Abend von Ihnen entdeckt zu werden.
2. Tag (Mo) Opatija – Rabac (3,5 h) Am Morgen bringt Sie die Tarin von Opatija nach Brsec. Dort beginnen Sie nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt Ihre Wanderung nach Plomin. Durch kleine Wälder und Weiden führt Sie der Weg zum Höhenrücken des Sisol. Nach einem kurzen, steinigen Stück erreichen Sie den Gipfel. Auf der einen Seite werden Sie mit einem herrlichen Ausblick über das istrische Inland, auf der anderen Seite mit einer fantastischen Aussicht über die Inseln der Kvarner Bucht belohnt. Zurück in Plomin gehen Sie an Bord und setzen nach Rabac über.
4.Tag (Mi) Pula – Brijuni-Inseln (4 h) Von Pulas Hafen aus führt Sie Ihr Weg heute auf die Halbinsel Muzilj. Dieser Halbinsel ist die windgeschützte Lage Pulas zu verdanken, die die Grundlage der römischen Besiedlung war. Vorbei an schönen Badebuchten gelangen Sie in den historischen Kern Pulas und können dort die gut erhaltenen, bedeutenden Denkmäler römischer Kultur bewundern. Nachmittags Weiterfahrt zu den Brijuni-Inseln. 5. Tag (Do) Brijuni-Nationalpark – Vrsar (2 h) Bis zum Tod Titos 1980 waren die paradiesischen Brijuni-Inseln Sperrgebiet, das der Regierungselite und ihren Staatsgästen vorbehalten blieb. Mit dem „Inselzug“ gelangen Sie bis in die letzten Winkel dieses subtropischen Naturparks und begegnen dabei einer üppigen Flora und illustren exotischen Fauna. Imposante römische Ausgrabungen zeugen von der interessanten Geschichte der Inseln. Nach der Führung bleibt Ihnen noch genug Zeit die sehenswerten Inseln zu Fuß zu erkunden oder einfach deren Ruhe zu genießen. Am Nachmittag Überfahrt nach Vrsar zur Übernachtung. 6. Tag (Fr) Vrsar – Porec (5 h) Am Vormittag unternehmen Sie eine Rundwanderung entlang des Limski Kanals, einem fjordähnlichen Einschnitt in der istrischen Halbinsel.
Unterwegs kehren Sie in einer der unzähligen Höhlen ein, die entlang des Kanals zu finden sind. Auf schattigen Naturwegen gelangen Sie zurück nach Vrsar, wo das Schiff bereits zur Weiterfahrt nach Porec auf Sie wartet. Der wechselvollen Geschichte von Poreč begegnen Sie am Nachmittag auf Schritt und Tritt, wenn Sie durch die bezaubernde Altstadt mit ihren wunderschönen, aus unterschiedlichen Epochen stammenden Gebäuden bummeln. In den Geschäftsgassen pulsiert das Leben. Auch ein Besuch der berühmten Euphrasius-Basilika mit ihren herrlichen frühchristlichen Mosaiken lohnt sich sehr. 7. Tag (Sa) Porec - Rovinj (4 h) Morgens Überfahrt von Porec nach Rovinj. Ihr Weg führt Sie entlang der lebhaften Uferpromenade aus der Stadt hinaus. Sie folgen dem Verlauf der Küste und genießen das Flair der stillen Buchten, bevor Sie nach Rovinj zurückkehren. Am Nachmittag zeigt Ihnen ein Stadtführer die einmalig schöne Altstadt und erzählt Ihnen Legenden und Wissenswertes aus der Geschichte Istriens. 8. Tag: (So) Rovinj (Ausschiffung) Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr. Transferbus zurück nach Omisalj (ca. 2 h) und individuelle Heimreise.
Kroatien
NE Opatija Lovran Porec
Brsec
Vrsar
Sveta Marina
Brijuni
Omisalj
Krk
Plomin Labin
Rovinj
U!
Flughafen Rijeka
Rabac
Cres
Pula
Rab
Mittelmeer
Pag
Losinj
Molat
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 26
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen Leichte -mittelschwere Wanderungen, 2 – 5 h. z.T. steinige Karstböden, Wanderschuhe erforderlich. Unterkunft (siehe Seite 23) Tarin Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Halbpension • 6 x Mittagessen oder Lunchpaket • Bettwäsche und Handtücher • 7 geführte / individuelle Radtouren • Übersichtskarten der einzelnen Wanderungen • Eintritt und Führung im Nationalpark Brijuni • Stadtführung in Porec und Rovinj • Rücktransfer von Rovinj zum Einschiffungshafen Omisalj • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
Sept.
Mulin Bozava
07.09.
Uglj
Savar
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: Dugi Otok • 790 Euro
P Sali
Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Wanderkreuzfahrt Kvarner Bucht oder der Radkreuzfahrt Istrien oder Kvarner Bucht pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje darüber: Über Deck für dritte Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro • Taxifahrt vom Flughafen Krk zum Schiff nach Omisalj, ca.15 Euro pro Fahrt Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine unter Deck, Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine über Deck, Zuschlag: 300 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbarvor Ort • Zusatznächte Omisalj oder Rovinj/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 45 Euro • Bei Zuganreise: Sammeltransfer Bhf Rijeka -Omišalj: 10 Euro pro Person, Sammeltransfer Rovinj–Rijeka gratis Alle Preise pro Person Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de 81
82
NE
U!
Alter Stein und neue Fährten Rad- und Kletterkreuzfahrt in Istrien und der Kvarner Bucht
Noch ein letzter Zug, ein letzter Griff. Ihre Hand berührt den von der Sonne erwärmten Fels. Sie sind oben. Langsam drehen Sie sich um. Die Aussicht ist gigantisch. Während Sie hoch oben am Ausstieg hängen, liegt das Schiff, fast zum Greifen nahe, weiter unten im azurblauen Wasser. Erleben Sie mit Inselhüpfen eine Woche lang die schönsten Klettergebiete Istriens und der Kvarner Bucht. Zu Fuß oder per Rad gelangen Sie schnell vom Schiff zum Einstieg. Noch sind die Felsen Kroatiens unberührt. Trotz der professionell eingerichteten Gebiete klettern Sie an manchen Tagen ohne anderen Kletterern zu begegnen. An Bord Ihrer schwimmenden Unterkunft werden Sie mit allen Köstlichkeiten der kroatischen Küche verwöhnt. Ein unbeschreibbares Flair liegt über Ihrem Schiff. Den Klettertag können Sie in gemütlicher Runde auf Deck oder mit einem Sprung ins erfrischende Wasser ausklingen lassen, bevor die Schiffsglocke Sie
83
Kletterkreuzfahrt Istrien und Kvarner Bucht 1. Tag (So) Omisalj – Opatija Die Anreise erfolgt individuell nach Omisalj. Falls Sie mit dem Auto anreisen, organisieren wir für Sie einen sicheren Parkplatz. Ab 12 Uhr beziehen Sie die Kabinen auf Ihrem Motorsegler und gegen 13 Uhr legt das Schiff ab Richtung Opatija. Dort können Sie entspannt an der berühmten Riviera von Opatija entlang schlendern und eine der unzähligen Bademöglichkeiten für einen ersten Sprung ins Meer nutzen oder mit Ihrem Reiseleiter noch eine Runde auf dem Mountainbike drehen. 2. Tag (Mo) Opatija – Cres Nach dem Frühstück Überfahrt nach Moscenicka Draga. Von dort aus geht es eine kurze Strecke mit dem Rad zu einem neu erschlossenen Klettergarten mit herrlicher Aussicht über die Inseln der Kvarner Bucht. Am Abend bringt Sie das Schiff auf die Insel Cres in die gleichnamige Stadt. Mit einem romantischen Spaziergang durch die Gässchen der Stadt oder einer Biketour können Sie den Klettertag ausklingen lassen. 3. Tag (Di) Cres – Martinscica Wie schon in Moscenicka Draga erwartet Sie heute in Lubenice bester, fast unberührter Kletterfels. Nach einem kurzen Aufstieg klettern Sie in einem kleinen Gebiet mit fantastischer Aussicht. Die Zahl der eingebohrten
84
Routen steigt hier von Jahr zu Jahr. Mit eigener Absicherung sind die Klettermöglichkeiten fast grenzenlos. Vor der Abfahrt nach Martinscica lädt die Bucht von Lubenice mit ihrem tief blauen, glasklaren Wasser zu einer Runde Schwimmen ein. 4. Tag (Mi) Martinscica – Pula Am Vormittag können Sie Ihren Fingern eine kleine Ruhepause gönnen und an Deck die Überfahrt von der Insel Cres zur istrischen Halbinsel genießen. Gegen Mittag laufen Sie in Pula, der heimlichen Hauptstadt Istriens ein. Mit dem Rad gelangen Sie zu einem Steinbruch, der seit mehreren Jahren von der einheimischen Kletterszene aufgrund seiner Lage als das ausgeflippteste Klettergebiet Istriens bezeichnet wird. 5. Tag (Do) Pula – Vrsar Am Morgen bringt Sie das Schiff in den fjordähnlichen Limski-Kanal. An den steilen Wänden des Kanals befindet sich ein umfangreicher, gut abgesicherter Klettergarten. Per Beiboot werden Sie ausgeschifft und nach einem fünfminütigen Zustieg klettern Sie gut abgesichert an den Wänden, während Ihr Schiff ein paar Meter weiter unten im Kanal vor Anker liegt. Die Nacht verbringen Sie in Vrsar mit seinem idyllischen Yachthafen.
6. Tag (Fr) Vrsar – Limski-Kanal Ihr Schiff bringt Sie heute bis an das Ende des Limski-Kanals. Von dort aus gelangen Sie mit dem Mountainbike auf ruhigen Wegen nach Dvigrad. Die Felsen von Dvigrad warten mit einer großen Zahl verschiedenster Routen auf. Während des mittäglichen Picknicks können Sie den Blick über das Lim-Tal und die alte Burgruine von Dvigrad wandern lassen und die Idylle genießen. 7. Tag (Sa) Limski-Kanal – Rovinj Nach einer Nacht vor Anker im Limski-Kanal geht es los nach Rovinj. Von vielen „die Perle“ Istriens genannt, bietet Ihnen diese Stadt neben der bezaubernden Altstadt auch ein umfangreiches Klettergebiet. Hier können Sie direkt vom Strand aus die Routen klettern, bevor Sie Ihre Reise am Abend in den den romantischen Gassen von Rovinj ausklingen lassen. 8. Tag (So) Ausschiffung in Rovinj Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9 Uhr, Rücktransfer nach Omisalj und individuelle Heimreise.
Opatija
Omisalj
Moscenicka Draga
Vrsar
Krk
Dvigrad
Limski Kanal
Flughafen Rijeka
Kroatien
NE
U!
Rovinj
Cres
Brijuni
Lubenice
Pula
Cres Martinscica
Rab Mittelmeer Pag
Losinj
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 26
8 Tage/ 7 Nächte
Anforderungen Kletterrouten vom 4. bis oberen 9. Schwierigkeitsgrad (UIAA-Skala). Unterkunft (siehe Seite 23) Tarin Im Reisepreis inbegriffen: • 8-tägige Fahrt auf einem Motorsegler • 7 Übernachtungen auf einem Motorsegler • 7 x Frühstück und Abendessen • 6 x Mittagessen oder Lunchpaket • Bettwäsche und Handtücher • 24-Gang-Mountainbike • 7 geführte Touren zu den Klettergebieten • Übersichtskarten der einzelnen Etappen • Sammeltransfer Rovinj – Omisalj am Abreisetag • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung
Mai
Molat
18.05.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck:Bozava • 790 Euro Rabatte: • bei Kombination dieser Reise mit der Radkreuzfahrt Savar Istrien oder Kvarner Bucht oder der Wanderkreuzfahrt Kvarner Bucht pro Person 50 Euro Rabatt • bei Dreierbelegung der Kabinen mit Französischem Bett und Einzelkoje darüber: Über Deck für dritte Dugi Otok Person (z. B. ein Kind) -50% des Grundreisepreises, kein Überdeckzuschlag
Nicht inbegriffen: • Getränke an Bord mittels Strichliste • Kurtaxe/örtliche Abgaben: 20 Euro Zusätzlich buchbare Leistungen: • Über-Deck-Zuschlag: 50 Euro • Einzelkabine unter Deck, Zuschlag: 200 Euro • Einzelkabine über Deck, Zuschlag: 300 Euro • sicherer Dauer-Parkplatz: 40 Euro/Woche zahlbarvor Ort • Zusatznächte Omišalj oder Rovinj/pro Person/inkl. Frühstück: DZ ab 35 Euro, EZ ab 45 Euro • Bei Zuganreise: Sammeltransfer Bhf Rijeka -Omišalj: 10 Euro pro Person Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
85
86
NE
U!
Erlebnis Vietnam Mit Rad und Schiff in Fernost
Vietnam ist ein Land voller Ursprünglichkeit, überwältigender Natur und rätselhafter Bauten vergangener Zeiten. Ein Land voller Kontraste mit pulsierenden Großstädten und ländlichen Gebieten, in denen die Zeit einfach stehen geblieben zu sein scheint. Erleben Sie zwei Wochen lang fernöstliches Flair und entdecken Sie mit Rad und Schiff dieses faszinierende Land am anderen Ende der Erde. Entdecken Sie die felsige Märchenwelt der weltbekannten Ha Long Bucht an Bord einer traditionellen Dschunke und erleben Sie diese einzigartige Landschaft per Rad und mit dem Kajak hautnah. Begegnen Sie saftig grünen Reisfeldern, gutmütigen Wasserbüffeln, farbenfrohen Tempeln und Pagoden und lassen Sie sich verzaubern vom smaragdgrünen südchinesischen Meer und den unglaublichen Formationen der Tropfsteinhöhlen. Erkunden Sie in Zentralvietnam die beeindruckenden Bauwerke der vietnamesischen Kaiser, sowie die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende, historische Stadt Hoi An und im Süden das weitläufige Wasserlabyrinth des Mekong Deltas.
87
Van Don Island
China
anmar
Vietnam
Ha Long Bucht
Cai Rong
nach Ha Noi
Laos
Ha Long
Quan Lan Island
Hai Phong
Cat Hai Cat Ba Island Cat Ba Island
Zentral-Vietnam
Thailand
Tra Ban Island
Ha Long Bucht Kambodscha
Vietnam
Mekong Delta
Fernreise Vietnam 1. Tag (So) Anreise nach Hanoi Ankunft auf dem Flughafen Hanoi. Dort erwartet Sie ein Transferbus, der Sie zu Ihrem Hotel im Herzen der Altstadt von Hanoi bringt. Trotz seiner drei Millionen Einwohner wirkt Hanoi dörflich und traditionell. Das historische Altstadt-Viertel gilt als eines der am besten erhaltenen in ganz Südostasien. Bei einem ersten Spaziergang in den bunten, lebhaften Straßen können Sie das asiatische Flair auf sich wirken lassen. Ihre Mitreisenden lernen Sie bei einem ersten gemeinsamen Abendessen kennen. Übernachtung im Hotel. 2. Tag (Mo) Hanoi – Van Don Insel (Radstrecke 33 km) Nach dem Frühstück steht schon der Bus bereit, um Sie, vorbei an ausgedehnten Reisfeldern, auf die Van Don Insel zu transferieren. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie Ihre erste Radtour auf Van Don. Auf Naturwegen durchqueren Sie die waldreiche Inselmitte und erreichen später die Küstenstraße, die Ihnen zum ersten Mal den Blick frei gibt auf die bizarre Felsenwelt der Bai Tu Long Bucht. Anschließend checken Sie auf Ihrer Dschunke ein und genießen die erste Überfahrt auf dem klassischen Holzschiff mit dem holzgeschnitzten Drachenkopf am Bug. 3. Tag (Di) Tra Ban Insel und Quan Lan Insel (Radstrecke 10 + 29 km) Am Morgen bringt Sie Ihr Schiff zur Tra Ban Insel, wo Sie auf schmalen Wegen durch grüne Reisfelder radeln, die für Vietnam so typischen Wasserbüffel sehen und auf der anderen Seite der 88
Insel Ihr Schiff wieder treffen, das Sie in einer kurzweiligen Überfahrt während des Mittagessens zur Quan Lan Insel bringt. Das für seinen strahlendweißen Sand berühmte Eiland mit seinen weitläufigen, gänzlich unberührten Stränden entdecken Sie auf Ihrer zweiten Radtour an diesem Tag.
Zeit haben, im smaragdgrünen Meer zu baden. Am späten Nachmittag kreuzen Sie an Bord Ihrer Dschunke zurück in die Ha Long Bucht.
Gelegenheit, das traditionelle Wasserpuppentheater in der vietnamesischen Hauptstadt zu erleben. Übernachtung im Hotel.
4. Tag (Mi) Ha Long Bucht (Kajak-Tag) Den Vormittag verbringen Sie an Bord Ihres Schiffes und genießen die einzigartige Schönheit der Bai Tu Long Bucht. Während der Überfahrt passieren Sie die berühmten „schwimmenden Dörfer“, die Ihnen einen tiefen Einblick in das herkömmliche Leben der Fischerfamilien gestatten. Am Mittag erreichen Sie die Ha Long Bucht. Die felsige Märchenwelt erkunden Sie am Nachmittag mit dem Kajak – der beste Weg, um Höhlen, Lagunen und stille Buchten zu erreichen. Der Aussichtspunkt auf der Titop-Insel bietet Ihnen am Abend einen unvergesslichen Ausblick auf das Naturwunder Ha Long Bucht.
6. Tag (Fr) Cat Ba Insel (Radstrecke 25 km) Frühmorgens legt das Schiff ab und nach einer zweistündigen Überfahrt erreichen Sie die Cat Ba Insel. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Schiff und seiner liebenswürdigen Crew und radeln anschließend auf ruhigen Straßen zunächst bis zum Cat Ba Nationalpark. Dort stellen Sie die Räder ab und begeben sich zu Fuß auf einen faszinierenden, geführten Rundgang durch diesen unter Naturschutz stehenden Primär-Urwald, wo neben der wilden, unberührten Pflanzenwelt vor allem die riesigen, farbenprächtigen Schmetterlinge beeindrucken. Weiter geht es danach per Rad zum Cat Ba Sunrise Resort, wo Sie den Tag am hoteleigenen Strand ausklingen lassen. Übernachtung im Hotel.
8. Tag (So) Hanoi – Hue (Radstrecke ca. 10 km) Am Morgen fliegen Sie von Hanoi nach Hue, das reizvoll zwischen Hügeln und Reisfeldern an einer Biegung des Parfümflusses liegt. Hier schlägt das spirituelle Herz Vietnams in mehr als 300 Tempeln und Pagoden. In der alten Kaiserstadt besuchen Sie am Nachmittag per Rad die weitläufige Zitadelle mit der „Verbotenen Purpurnen Stadt“, die einst den Kaisern der Ngyen-Dynastie vorbehalten war. Übernachtung im Hotel.
5. Tag (Do) Ha Long Bucht und Lan Ha Bucht (Kajak-Tag) Der heutige Tag beginnt mit einem Besuch der„Amazing Cave“, einer der größten und schönsten Höhlen der Ha Long Bucht, die ihren Namen ganz zu Recht trägt. Lassen Sie sich von den wunderschön ausgeleuchteten Tropfstein-Formationen verzaubern, bevor Sie das Schiff hinüber zur Lan Ha Bucht bringt. Von dort starten Sie noch einmal zu einem Kajak-Ausflug, der Sie zu einem Bilderbuch-Strand führt, wo Sie zu Mittag essen und anschließend viel
7. Tag (Sa) Cat Ba Insel und Cat Hai Insel (Radstrecke 26 + 8 km) Entlang der panoramenreiche Küste der Insel führt Sie die morgendliche Radtour zum Westende von Cat Ba, von wo aus Sie mit einer kleinen Fähre nach Cat Hai übersetzen. Diese gänzlich ebene Insel durchqueren Sie auf einer schmalen Asphaltstraße, vorbei an ausgedehnten Salzfeldern. Am anderen Ende gelangen Sie zur Fähre, die Sie zurück auf das Festland bringt. Von dort transferiert Sie ein Bus zurück nach Hanoi. Am Nachmittag haben Sie die
9. Tag (Mo) Hue -Parfümfluss -Hoi An Sie beginnen den Tag mit einer spektakulären Bootsfahrt auf dem Parfümfluss und besichtigen unterwegs eines der großen Kaiserlichen Gräber. Nach dem Mittagessen an Bord werden Sie nach Hoi An transferiert. Unterwegs machen Sie einen Badestopp am Lang Co Beach und passieren anschließend den Wolkenpass. Hoi An, früher die wichtigste Hafenstadt Südostasiens, besitzt eine reizende Altstadt, die zu einem abendlichen Bummel lockt. Übernachtung im Hotel. 10. Tag (Di) Hoi An (Radstrecke ca. 17 km) Die Besichtigung von Hoi An, das zum Weltkulturerbe zählt, steht im Mittelpunkt des heutigen Vormittages. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen das pittoreske
von Ha Noi
Ho Chi Minh City
Can Duoc
Lang Co Beach
Cai Be
Wolkenpass ) ( Marble Mountain
My Tho Cho Gao
NE Vietnam
Hue
U!
Vinh Long
Da Nang Can Tho
nach Ho Chi Minh City
Zentral-Vietnam
Hoi An
Mekong Delta
Leistungen,Termine und Reisepreis Städtchen mit seinen historischen Gebäuden, von denen viele bis ins 16. Jhdt. zurückreichen und die wechselvollen Zeiten unbeschadet überdauerten. Keinesfalls sollten Sie den alten Markt am Ufer des Thu Bon Flusses versäumen, der zu den lebhaftesten Märkten in Vietnam zählt. Am Nachmittag radeln Sie zum alten Töpferdorf Thanh Ha, wo Sie Gelegenheit haben, die vietnamesische Kunstfertigkeit zu bestaunen und sich sogar selbst im Töpfern zu versuchen. Übernachtung im Hotel. 11. Tag (Mi) Ho Chi Minh City Früh am Morgen werden Sie nach Da Nang gebracht und fliegen nach Ho Chi Minh City, dem früheren Saigon. Die Stadt ist das pulsierende Herz des Südens. Auf einer geführten Stadtrundfahrt am Nachmittag lernen Sie in der rasant wachsenden Millionenstadt das Rathaus, die Kathedrale Notre Dame, den Wiedervereinigungs-Palast und das an den Vietnam-Krieg erinnernde War Remnants-Museum kennen. Übernachtung im Hotel. 12. Tag (Do) Ho Chi Minh City – Mekong Delta (Radstrecke ca. 20 km) Nach dem Frühstück Transfer nach Can Duoc, wo Sie auf Ihrem Schiff einchecken, das Sie in einer kurzweiligen Fahrt zunächst den Cho Gao-Kanal entlang bis zum Mekong River bringt. Unterwegs können Sie die üppig wachsende Natur des Deltas und die Einblicke in das eng mit dem Fluss verbundene Leben der Einheimischen genießen. Am Nachmittag legen Sie in
My Tho an und erkunden die Thoi Son Insel, wo Sie exotische Früchte probieren und allerlei Kunsthandwerk bestaunen können. Am Abend bringt Sie Ihr Schiff nach Cai Be, wo Sie übernachten. 13. Tag (Fr) Mekong Delta: Cai Be - Inseln Vingh Long und Traon (Radstrecke ca. 30 km) Am Vormittag setzen Sie zur Vinh Long Insel über, die Sie anschließend auf palmenüberschatteten Wegen per Rad umrunden. Weiter geht es mit dem Schiff zur Traon Insel, wo Sie noch einmal die Gelegenheit haben, mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour zu gehen. Später genießen Sie die hervorragende Küche an Bord und die wunderbare Abendstimmung im Wasserlabyrinth des Mekong Deltas. 14. Tag (Sa) Can Tho -Ho Chi Minh C ity Während des Frühstücks bringt Sie das Schiff nach Can Tho, wo Sie in ein kleines Boot umsteigen, das Sie nach Cai Rong zum berühmtesten schwimmenden Markt des Deltas bringt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Fotoapparat griffbereit haben, bevor Sie sich von der einmaligen Atmosphäre der Händler auf den bunt bemalten Schiffen gefangen nehmen lassen. Die sich anschließende Bootsfahrt durch die kleinen Seitenarme des Deltas komplettiert Ihren Besuch im Süden. Nach dem Mittagessen an Bord der Conchinchine checken Sie aus und werden nach Ho Chi Minh City zurück transferiert. Am Samstag Abend individueller Rückflug ab Ho Chi Minh City oder Verlängerungsnacht im Hotel.
Teilnehmer Mind.10, max. 18 Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 1-2 Unterkunft (siehe Seite 32,33) • Vietnam-Dschunken (Ha Long und Bai Tu Long Bucht) • Le Cochinchine (Mekong-Delta) • sehr gute 3- 4 Sterne Hotels ( in Hanoi, Insel Cat Ba, in Hue, Hoi An (Zentralvietnam) und Saigon) Im Reisepreis inbegriffen: • 14-tägige Fahrt • 13 Übernachtungen: 6 x Unterbringung auf komfortablen Schiffen in geräumigen, klimatisierbaren Doppelkabinen, 7 x Unterbringung in sehr guten Hotels (mind. 3 Sterne) • Vollpension (mittags teilweise Picknick oder Lunchpakete) • Inlandsflüge (s. Beschreibung) • Geführte Radausflüge, Wanderungen, Kajaktouren • Alle örtlichen Führungen, Stadtrundfahrten und Eintritte in Nationalparks, Museen etc. • deutsch- /englischsprachige Reiseleitung • Mieträder Nicht inbegriffen: • Hinflug nach Hanoi, Rückflug ab Ho Chi Minh City • Getränke an Bord und in den Hotels • Einzelzimmer bzw. Einzelkabinen-Zuschlag (Preis auf Anfrage) Alle Preise pro Person 14 Tage/ 13 Nächte März
15.03.
Okt.
12.10.
26.10.
Preis/Person in einer/m Doppelkabine/Doppelzimmer: • 2290 Euro Detaillierte Reiseinformation zur Fernreise Vietnam finden Sie auf Seite 98. 89
90
NE
U!
Auf den Inseln der Seychellen Mit Rad und Schiff im Indischen Ozean
Wie verstreute Diamanten liegen die Inseln der Seychellen im Indischen Ozean. Schlanke Kokospalmen erheben sich über bizarren Granitfelsen und puderweichen Stränden – eine Idylle, die man auch heute noch ungetrübt genießen kann. Die Pflanzenwelt dieses unverfälscht schönen Inselstaates ist üppig, alles wächst schneller und größer als in anderen Klimazonen, vieles gedeiht ausschließlich hier. Die exotische, artenreiche Meereswelt des Indischen Ozeans ist ein Eldorado für Taucher und Schnorchler und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ihre Radtouren führen Sie zu Malern und Bildhauern, zu einsamen Traumstränden, authentischen Strandlokalen, beeindruckenden Naturschutzgebieten und faszinierenden Riesenschildkröten. Erleben Sie segelnd, radelnd, gerne auch tauchend und gelegentlich zu Fuß eines der letzten Paradiese unserer Erde. Lassen Sie sich dabei an Bord einer der feinsten und komfortabelsten Yachten verwöhnen und freuen Sie sich auf die schmackhafte, fantasievolle kreolische Küche.
91
Fernreise Seychellen Sommerroute Von Juni bis August sind die Bedingungen für aktive Erkundungen der Seychellen nahezu ideal: Der SüdostMonsun bringt trockeneres, windiges und wohltuendes Wetter auf die Inseln und ist für tropische Verhältnisse so einladend, dass wir uns hauptsächlich diese Reisezeit zum Radfahren und Wandern ausgesucht haben. Die Wassertemperatur beträgt etwa 26 Grad, die Lufttemperatur zwischen 25 und 30 Grad. 1. Tag (Sa) Insel Mahé - 1 h zu Fuß Einschiffung ab 10 Uhr in Victoria auf Mahé. Nach einer Mittagspause Führung durch die Hauptstadt und Spaziergang auf einem gut befestigten Pfad zu einem 700 m hoch gelegenen Aussichtspunkt über der Stadt mit einer Höhendifferenz von 200 m ab Ausgangspunkt. Am Abend genießen Sie die Atmosphäre der kleinsten Hauptstadt der Welt. Übernachtung im Hafen von Victoria. 2. Tag (So) Insel Mahé - 20 km Rad, 1,5 h zu Fuß Per Rad umrunden Sie auf einer Küstenstraße Mahés Norden und gelangen so zum Beau Vallon Beach, dem wichtigsten Wassersportzentrum der Seychellen. Hier genießen Sie den weißen Strand und das Meer bevor es mittags auf‘s Schiff geht und Sie nach einem Lunch an Bord der Yacht relaxen, schnorcheln oder tauchen gehen. Am Nachmittag gehen Sie in Bel Ombre an 92
Land und unternehmen eine Küstenwanderung zur Anse Major Bucht, die Teil des Morne Seychellois Nationalparks ist. Am Abend kommen Sie an Bord und ankern im Nationalpark im Nordwesten der Insel. 3. Tag (Mo) Insel Mahé - 30 km Rad Sie radeln von Port Launay zu einem Wasserfall abseits der Straße und erfrischen sich im darunter liegenden Becken. Anschließend radeln Sie die Westküste hinunter bis zur Petite Anse und besuchen den Künstler Antonio Filipinos, der für Sie ein Barbecue vorbereitet und Sie mit allerlei kuriosen Kunstwerken überrascht. Schauen Sie sich ausgiebig um und lassen Sie sich die versteckten Winkel seines Areals zeigen. Zum Abend gehen Sie in Anse la Mouche an Bord, wo Sie das liebevoll zubereitete Abendmenü erwartet. 4. Tag (Di) Insel Mahé - 45 km Rad Heute radeln Sie nach dem reichhaltigen Frühstück in den bevölkerungsarmen südlichen Teil Mahés und an die Ostküste zurück bis nach Victoria. Auf dem Weg versäumen Sie es nicht, in der Badebucht Anse Takamaka bei Batista einzukehren und den königlichen Garten der Anse Royal zu besuchen. Heimisches Kunsthandwerk und eine Modellschiff-Fabrik sind weitere Anlaufpunkte, die Sie auf dem Weg nach Victoria nicht verpassen dürfen. Übernachtung im Hafen von Victoria.
5. Tag (Mi) Insel Curieuse - 2 h zu Fuß In der Früh werden die Segel gehisst und Sie erreichen gegen Mittag die Schildkröteninsel Curieuse. Nach einer kurzweiligen Einführung der Ranger wandern Sie zum Doctor’s House und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit dieser einzigartigen Insel. Es bleibt ausreichend Zeit, die Unterwasserwelt beim Tauchen und Schnorcheln zu beobachten. 6. Tag (Do) Insel Praslin - 15 km Rad Am Morgen gehen Sie auf Praslin, der zweitgrößten Insel der Seychellen, an Land und radeln zu einem Aussichtspunkt auf 340 m Höhe. Von hier aus haben Sie einen Rundumblick auf die benachbarten Inseln und fast die gesamte Insel Praslin. Anschließend geht es zur 5 km entfernten Bucht Anse Lazio, die zu den schönsten der Welt gehören soll. Hier machen Sie Picknick und genießen die Brandung und das schöne Wasser. Am Nachmittag kehren Sie zum Schiff zurück, welches Sie zur Felseninsel St. Pierre zum Schnorcheln und Tauchen bringt. 7. Tag (Fr) Insel Praslin - 20 km Rad, 1 h zu Fuß Sie setzen die Erkundung der Insel Praslin fort und fahren zum Vallee de Mai, einem der erstaunlichsten und kleinsten Nationalparks inmitten der Insel. Hier spazieren Sie durch einen unberührten Urwald und sehen nicht
nur die einzigartige und größte Kokosnuss der Welt, die Coco de Mer, sondern auch viele andere Palmenarten und tropische Gewächse. Anschließend geht es per Rad zur Südküste und Sie radeln entlang einer nahezu verkehrsfreien Panoramastraße mit einem kurzen Schiebestück bis zur Bucht von St. Anne, wo sich der Hauptort der Insel befindet. Wir zeigen Ihnen kleine Kunstgalerien, die in idyllischer Lage einmalige Exponate beherbergen und Einblick in das Inselleben gewähren. 8. Tag (Sa) Insel Cousin - 2 h zu Fuß Diesen radelfreien Tag beginnen Sie nach einer etwa 2-stündigen Segelfahrt mit der Erkundung der Vogelinsel Cousin, die sich in Nachbarschaft zur Insel Praslin befindet. Dank des jahrzehntelangen Naturschutzes entwickelte sich aus einem Restbestand von 26 heimischen Buschsängern eine Kolonie von über 1.000 Exemplaren. Insgesamt leben über 300.000 Vögel auf der Insel. Nach dem Mittagessen an Bord zeigt Ihnen der Kapitän die schönsten Schnorchel- und Tauchreviere der Region. 9. Tag (So) Insel La Dique - 40 km Rad La Dique heißt das Ziel Ihrer morgendlichen Überfahrt. Eine Fahrradinsel wie im Bilderbuch. Sie nutzen den Tag radelnd, um sich immer wieder von bizarren Felsformationen und ein-
Île Aride Curieuse
Petite Soeur
Grand Soeurs Félicité
Cousin Cousine
Marianne
Praslin Île du Nord
U!
Seychellen
NE
La Digue
Indischer Ozean Mamelles
Silhouette
Brisare Rocks Île aux Récifs
Frégate
Victoria
Mahé
samen Sandstränden überraschen zu lassen. Picknicken Sie am Felsenstrand der Anse Source d’Argent und erleben Sie die Brandung von Grand’Anse bei einem erfrischenden Kokoscocktail in der Strandbar. Wo Sie auch hinfahren, Sie begegnen immer wieder Einheimischen, die im Ochsenkarren oder, so wie Sie, per Rad unterwegs sind. Möglicherweise werden Sie um Ihr Mietrad beneidet, denn solche bequemen Räder hat die Insel noch nicht gesehen. Zum Abend kommen Sie wieder an Bord und segeln auf eine der kleineren Nachbarinseln zur Übernachtung. 10. Tag (Mo) Inseln Les Soeurs 2 h zu Fuß Am Vormittag erkunden Sie je nach Wetterlage zu Fuß oder schnorchelnd und tauchend die Insel unseres Ankerplatzes oder eine der Nachbarinseln der Les Soeurs oder Ile de Coco. Nach dem Mittag werden die Segel gehisst, um bis zum Abend wieder in Victoria einzutreffen. Während des Captain’s Dinners nehmen Sie Abschied von der liebenswürdigen Crew und Ihren Reiseleitern.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 34
11 Tage/ 10 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 1-2 Unterkunft (siehe Seite 30, 31) Seastar, Seabird Im Reisepreis inbegriffen: • 11-tägige Fahrt auf einer Komfort-Segelyacht • 10 x Unterbringung in geräumigen, klimatisierbaren Doppelkabinen • Vollpension (mittags teilweise Picknick, Barbecue an Land oder Lunchpakete) • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung • Geführte Radausflüge und Wanderungen lt. Programm • Alle Landungsgebühren auf den Inseln • Alle örtlichen Führungen und Eintritte in Nationalparks • 7-Gang Unisex Mietrad der Marke Inselhüpfen
Juni
21.06.
Juli
19.07.
Aug
02.08.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 2790 Euro • 200 Euro Zuschlag/Person für die „Honeymoon-Cove“ (nur Sea Star) Detaillierte Reiseinformation zur Fernreise Seychellen finden Sie auf Seite 99.
Nicht inbegriffen: • Flug nach Mahé • Getränke an Bord mittels Strichliste • Taxifahrt vom Flughafen zum Schiff ca. 15 Euro/Fahrt • Diverse Wassersportarten an Bord (siehe Beschreibung) • Verlängerungsaufenthalt Alle Preise pro Person
11. Tag (Di) Ausschiffung bis 9 Uhr. Heimreise oder Verlängerung in einem der schön gelegenen Hotels auf Mahé.
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
93
Inselhüpfen-Jubiläumsfahrt: Silvester 2008 auf den Seychellen 10 Jahre Inselhüpfen: Das möchten wir feiern, indem wir gemeinsam mit Ihnen den Jahreswechsel 2008 in einer außergewöhnlichen Gegend der Erde begehen. Haben Sie Lust, auch im Winter noch in wärmeren Gefilden aktiv zu sein und eines der letzten Paradiese der Erde zu entdecken? Dann kommen Sie mit uns auf die Seychellen! Der Reiseablauf ist, bedingt durch den Nord-OstMonsun, einen Tag kürzer als unsere Sommerroute auf den Seychellen, lässt jedoch keine Sehenswürdigkeit aus. 1. Tag (Sa) Insel Mahé - 1 h zu Fuß Einschiffung ab 10 Uhr in Victoria auf Mahé. Nach einer Mittagspause Führung durch die Hauptstadt und Spaziergang auf einem gut ausgebauten Pfad zu einem 700 m hoch gelegenen Aussichtspunkt über der Stadt mit einer Höhendifferenz von 200 m ab Ausgangspunkt. Am Abend genießen Sie die Atmosphäre der kleinsten Hauptstadt der Welt. Übernachtung im Hafen von Victoria. 2. Tag (So) Insel Mahé - 35 km Rad Heute radeln Sie nach dem reichhaltigen Frühstück in den bevölkerungsarmen südlichen Teil Mahés an die Ostküste bis zur Anse Royal. Auf dem Weg besuchen Sie ein Künstlerdorf und den königlichen Garten. Nach einem Picknick am Strand erkunden Sie die berühmten, der Insel vorgelagerten Korallenriffe mit Schnorchel- oder Tauchausrüstung. Am späten Nachmit94
tag können Sie noch einmal mit dem Rad eine Inselrundfahrt unternehmen, die Sie in den Westen der Insel führt. 3. Tag (Mo) Insel Mahé - 30 km Rad Per Rad geht es morgens entlang der Küste in den Südwesten bis zur Bucht von Takamaka, wo Sie in einem idyllischen kleinen Strandlokal einen Drink genießen, bevor es weitergeht zur Petite Anse. Dort besuchen Sie den Künstler Antonio Filipinos, der für Sie ein Barbecue vorbereitet und Sie mit allerlei kuriosen Kunstwerken überrascht. Schauen Sie sich ausgiebig um und lassen Sie sich die versteckten Winkel seines Areals zeigen. Anschließend radeln Sie weiter bis Port Glaud und nehmen ein erfrischendes Bad an einem versteckten Wasserfall. Von hier aus bringt Sie ein Pickup zu einem Aussichtspunkt auf 400 m Höhe. Von Victoria aus segelt Ihr Schiff am Abend zum Sainte Anne Marine Nationalpark, wo Sie übernachten. 4. Tag (Di) Insel Cousin - 2 h zu Fuß Diesen radelfreien Tag beginnen Sie nach einer etwa 4-stündigen Segelfahrt mit der Erkundung der Vogelinsel Cousin, die sich in Nachbarschaft zur Insel Praslin befindet. Dank des jahrzehntelangen Naturschutzes entwickelte sich aus einem Restbestand von 26 heimischen Buschsängern eine Kolonie von über 1.000 Vertretern dieser seltenen Art. Insgesamt leben über 300.000 Vögel auf der Insel. Nach
dem Mittagessen an Bord zeigt Ihnen der Kapitän die schönsten Schnorchel- und Tauchreviere der Region und bringt Sie zur Felseninsel St. Pierre. 5. Tag (Mi) Insel Praslin - 25 km Rad - Silvester Am Morgen gehen Sie auf Praslin, der zweitgrößten Insel der Seychellen, an Land und radeln zu einem Aussichtspunkt auf 340 m Höhe. Von hier aus haben Sie einen Rundumblick auf die benachbarten Inseln und fast die gesamte Insel Praslin. Anschließend geht es zur 5 km entfernten Bucht Anse Lazio, die zu den schönsten der Welt gehören soll. Hier machen Sie Picknick und genießen die Brandung und das schöne Wasser. Am Nachmittag radeln Sie zum Vallee du Mai Nationalpark, einem der erstaunlichsten und kleinsten Nationalparks inmitten der Insel. Sie spazieren durch einen unberührten Urwald und sehen u.a. die einzigartige und größte Kokosnuss der Welt, die Coco de Mer. In der Nacht stoßen Sie auf das neue Jahr 2009 an. 6. Tag (Do) Insel Praslin und Les Soeurs – 15 km Rad - 2 h zu Fuß Am Neujahrstag radeln Sie auf der panoramareichen Küstenstraße in den Süden von Praslin, bevor Sie in St. Anne wieder an Bord kommen und – je nach Wetterlage – zu Fuß oder schnorchelnd und tauchend die Inselgruppe der „Schwestern“ und die Ile de Coco erkunden.
7. Tag (Fr) Insel La Dique - 40 km Rad La Dique heißt das Ziel Ihrer morgendlichen Überfahrt. Eine Fahrradinsel wie im Bilderbuch. Sie nutzen den Tag, um sich auf dem Rad immer wieder von bizarren Felsformationen und einsamen Sandstränden überraschen zu lassen. Picknicken Sie am Felsenstrand der Anse Source d’Argent und erleben Sie die Brandung von Grand’Anse bei einem erfrischenden Kokoscocktail in der Strandbar. Wo Sie auch hinfahren, begegnen Sie immer wieder Einheimischen, die im Ochsenkarren oder, so wie Sie, per Rad unterwegs sind. Zum Abend kommen Sie wieder an Bord und ankern in der Bucht Grand Anse. 8. Tag (Sa) Insel Curieuse - 2 h zu Fuß In der Früh werden die Segel gehisst und Sie erreichen am späten Vormittag die Schildkröteninsel Curieuse. Nach einer kurzweiligen Einführung der Ranger wandern Sie zum Doctor’s House und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit dieser einzigartigen Insel. Am Mittag werden Sie mit einem üppigen Barbecue verwöhnt. Es bleibt ausreichend Zeit, die Unterwasserwelt beim Tauchen und Schnorcheln zu beobachten oder das Leben an Bord zu genießen.
Inselhüpfen Jubiläumsfahrt
9. Tag (So) St. Anne Marine National Park, Insel Mahé - 20 km Rad Am Vormittag segeln Sie zurück zur Insel Mahé und verbringen den Mittag in einer Bucht des Marine Nationalpark St. Anne. Am späten Nachmittag gehen Sie in Victoria an Land und umrunden per Rad Mahés Norden auf seiner Küstenstraße und gelangen so zum Beau Vallon Beach, dem wichtigsten Wassersportzentrum der Seychellen. Hier entspannen Sie sich am weißen Strand, bevor es zum Abend wieder zurück an Bord der Yacht zur Übernachtung geht. 10. Tag (Mo) Ausschiffung bis 9 Uhr. Heimreise oder Verlängerung in einem der schön gelegenen Hotels auf Mahé.
Leistungen
Termine und Reisepreis
Teilnehmer Mind.14, max. 34
10 Tage/ 9 Nächte
Anforderungen (siehe Seite 100) Stufe 1-2 Unterkunft (siehe Seite 30, 31) Seastar, Seabird Im Reisepreis inbegriffen: • 10 -tägige Fahrt auf einer Komfort-Segelyacht • Unterbringung in geräumigen, klimatisierbaren Doppelkabinen • Vollpension (mittags teilweise Picknick, Barbecue an Land oder Lunchpakete) • deutsch-/englischsprachige Reiseleitung an Bord • Geführte Radausflüge und Wanderungen lt. Programm • Alle Landungsgebühren auf den Inseln • Alle örtlichen Führungen und Eintritte in Nationalparks • 7-Gang Unisex Mietrad der Marke Inselhüpfen
Dez
NE
U!
27.12.
Preis/Person in einer Doppelkabine unter Deck: • 2760 Euro • 200 Euro Zuschlag/Person für die „Honeymoon-Cove“ (nur Sea Star) Detaillierte Reiseinformation zur Fernreise Seychellen finden Sie auf Seite 99.
Nicht inbegriffen: • Flug nach Mahé • Transfer vom Flughafen nach Victoria (Taxi, ca. 15 Euro) • Getränke an Bord • Diverse Wassersportarten an Bord (siehe Beschreibung) • Verlängerungsaufenthalt Alle Preise pro Person
Information zu Terminänderungen und einmaligen Sonderreisen finden Sie im Internet: www.inselhuepfen.de
95
Anreisemöglichkeiten Griechenland und Türkei Kykladen Einschiffungshafen: Lavrio Anreise mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Athen (ATH), der ca. 30 km vom Einschiffungshafen Lavrio entfernt ist. Linien- und Charterflüge nach Athen gibt es von vielen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gerne vermitteln wir Ihnen Linienflüge ab Deutschland. Billigflüge nach Athen gibt es mit Germanwings freitags, sonntags und montags ab Köln-Bonn, samstags, sonntags und dienstags ab Stuttgart. Fast täglich können Sie von vielen deutschen Flughäfen aus mit Air Berlin nach Athen fliegen. Die Billigflüge können Sie bequem im Internet unter www.germanwings.de oder www.airberlin.com buchen. Um vom Flughafen Athen zum Einschiffungshafen nach Lavrio zu kommen, benutzen Sie bitte ein Taxi (ca. 35 Euro/Strecke).
Griechische Ägäis Mitte, Samos – Chios – Lesbos, Saisonabschlussfahrt 2008 Einschiffungshäfen: Bodrum, Kusadasi und Dikili Anreise mit dem Flugzeug: Für alle Reisen, die ab Bodrum, Kusadasi oder Dikili starten oder dort enden, ist der nächstgelegene Flughafen derjenige von Izmir (ADB). Linienflüge gibt es fast täglich von vielen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gerne vermitteln wir Ihnen diese Flüge ab Deutschland. Zwischen dem Flughafen Izmir und Ihrem jeweiligen Ein- bzw. Ausschiffungshafen organisieren wir Ihnen gerne einen Sammeltransfer für 20 Euro pro Person und Strecke (Reservierung erforderlich, Preis gilt nur am Ein- und Ausschiffungstag, sonst auf Anfrage).
Ionische Inseln Einschiffungshafen: Zakynthos Anreise mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Zakynthos-Stadt (ZTH), der sich ca. 4 km vom Hafen entfernt in Zakynthos-Stadt befindet. Linienflüge mit Olympic Airways (mit Umsteigen in Athen) gibt es täglich von vielen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gerne vermitteln wir Ihnen Linienflüge ab Deutschland. Billigflüge direkt nach Zakynthos gibt es ab München, BerlinTegel, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg und Wien, aber ausschließlich dienstags und nur zwischen Mai und Mitte Oktober. Diese Flüge können Sie im Internet unter www.airberlin.com buchen. Um vom Flughafen zum Einschiffungshafen nach Zakynthos-Stadt zu gelangen, benutzen Sie bitte ein Taxi (ca. 10 Euro/Strecke).
Griechische Ägäis Süd, Türkische Südküste, Türkische Südküste Mountainbike Einsschiffungshafen: Marmaris Anreise mit dem Flugzeug: Für alle Reisen ab Marmaris ist der nächstgelegene Flughafen derjenige von Dalaman (DLM). Linien- und Charterflüge gibt es regelmäßig von vielen größeren Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gerne vermitteln wir Ihnen diese Flüge ab Deutschland. Billigflüge mit tuifly gibt es von Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart, aber nur montags. Diese Flüge, die Sie bequem im Internet unter www.tuifly.com buchen können, setzen also voraus, dass Sie vor Beginn Ihrer Reise fast eine ganze Woche in der Türkei verbringen. Zwischen dem Flughafen Dalaman und Ihrem Einschiffungshafen Marmaris organisieren wir Ihnen gerne einen Sammeltransfer für 20 Euro pro Person und Strecke (Reservierung erforderlich, Preis gilt nur am Ein- und Ausschiffungstag, sonst auf Anfrage).
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass alle Angaben zu den Flugplänen auf dem Stand von Juli 2007 basieren. Die Flugpläne für das Jahr 2008 waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar, daher sind Änderungen möglich. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Seite im Internet unter www.inselhuepfen.de. Wenn Sie Ihre Flüge selbst buchen, bitten wir Sie, uns in jedem Fall Ihre Ankunfts- und Abflugszeiten rechtzeitig vor Ihrer Reise mitzuteilen, damit wir unsere Reiseleiter vor Ort darüber informieren können.
96
Anreisemöglichkeiten Kroatien Kvarner Bucht Rad, Kvarner Bucht Mountainbike, Kvarner Bucht Wandern, Istrien Wandern, Istrien Klettern
Nationalparks Dalmatiens, Süddalmatien, Süddalmatien Mountainbike,Süddalmatien ab Dubrovnik,Von Trogir nach Dubrovnik,Montenegro
Einschiffungshafen: Omisalj
Einschiffungshäfen: Trogir und Dubrovnik
Anreise mit dem PKW Wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto in die Kvarner Bucht anreisen möchten, organisieren wir Ihnen gerne einen sicheren Dauerparkplatz in der Nähe Ihres Einschiffungshafens Omisalj. Dieser Parkplatz kostet 40 Euro pro Woche (zahlbar vor Ort/Reservierung erforderlich).
Anreise mit dem PKW Wenn Sie mit dem Auto nach Trogir anreisen möchten, organisieren wir Ihnen gerne einen sicheren Dauerparkplatz in der Nähe des Hafens von Trogir. Dieser Parkplatz kostet 40 Euro pro Woche (zahlbar vor Ort/Reservierung erforderlich). Nach Dubrovnik ist es von Deutschland, Österreich und der Schweiz ein weiter Weg mit dem PKW. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stellen Sie dieses bitte auf einem der öffentlichen, bewachten Parkplätze in Dubrovnik ab.
Anreise mit dem Zug Es gibt eine gute Nachtzug-Verbindung von München nach Rijeka. Ab dem Bahnhof Rijeka bieten wir Ihnen einen Sammeltransfer zum Schiff nach Omisalj an. Dieser Transfer kostet 10 Euro pro Person und Strecke (zahlbar vor Ort/Reservierung erforderlich/Preis gilt nur am An- bzw. Abreisetag). Anreise mit dem Flugzeug Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Rijeka (RJK), der sich wie Ihr Einschiffungshafen auf der Insel Krk befindet. Vom Flughafen aus können Sie ein Taxi zum Schiff nehmen (Marina Omisalj, ca. 5 km, etwa 10 Euro). Billigflüge nach Rijeka ab Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart können Sie im Internet unter www.tuifly.com buchen. Bitte beachten Sie, dass die meisten tuifly-Flüge nach Rijeka nur samstags oder dienstags stattfinden, was voraussetzt, dass Sie einen Tag vor Reisebeginn anreisen und, wenn Sie die Reise komplett mitmachen möchten, im Anschluss daran noch zwei zusätzliche Tage in Kroatien verbringen. Nur ab Köln gibt es Hin- und Rückflüge mit tuifly auch am Sonntag. Denken Sie bitte bei der Buchung Ihrer Flüge daran, dass Ihr Schiff von Omisalj in der Regel um 13 Uhr ablegt. Sollten Sie nur einen Flug finden können, der sonntags nach 12 Uhr landet, bitten wir Sie um Rücksprache mit unserem Büro: +49 (0)7531 81993 90.
Anreise mit dem Flugzeug Für alle Reisen, die in Trogir beginnen, ist der nächstgelegene Flughafen derjenige von Split (SPU), der ca. 5 km vom Einschiffungshafen Trogir entfernt ist. Linienflüge nach Split gibt es von verschiedenen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Billigflüge nach Split gibt es mit Germanwings samstags von Stuttgart, Köln-Bonn und Berlin-Schönefeld aus. Diese Flüge können Sie bequem im Internet unter www.germanwings.de buchen. Für Flüge, die samstags nach 13 Uhr in Split ankommen - also nach der offiziellen Abfahrtszeit Ihres Schiffes - bitten wir Sie vor Antritt Ihrer Reise um Rücksprache mit unserem Büro: +49 (0)7531 8199390. Um vom Flughafen Split zum Einschiffungshafen zu gelangen, benutzen Sie bitte ein Taxi (ca. 10 Euro). Für alle Reisen, die in Dubrovnik beginnen, können Sie zum Flughafen Dubrovnik (DBV) fliegen, der etwa 20 km vom Hafen Dubrovnik entfernt ist. Linienflüge nach Dubrovnik gibt es von verschiedenen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Billigflüge nach Dubrovnik gibt es nur freitags ab Hannover oder Stuttgart oder sonntags ab Köln, Hannover, München oder Stuttgart. Diese Flüge können Sie bequem im Internet unter www.tuifly.com oder www.germanwings.de buchen. Für Linienflüge, die samstags nach 13 Uhr in Dubrovnik ankommen - also nach der offiziellen Abfahrtszeit Ihres Schiffes - bitten wir Sie vor Antritt Ihrer Reise um Rücksprache mit unserem Büro: +49 (0)7531 8199390. Um vom Flughafen Dubrovnik zum Einschiffungshafen zu gelangen, benutzen Sie bitte ein Taxi (ca. 30 Euro).
Istrien Rad Einschiffungshafen: Rovinj Anreise mit dem PKW Wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto nach Istrien anreisen möchten, organisieren wir Ihnen gerne einen sicheren Dauerparkplatz in der Nähe Ihres Einschiffungshafens Rovinj. Dieser Parkplatz kostet 40 Euro pro Woche (zahlbar vor Ort/Reservierung erforderlich). Anreise mit dem Zug Es gibt keine direkte Zugverbindung nach Rovinj. Wir empfehlen Ihnen daher, den Nachtzug von München nach Rijeka zu benutzen und vom Bahnhof Rijeka sich dem von uns angebotenen Sammeltransfer nach Rovinj anzuschließen. Dieser Transfer kostet 30 Euro pro Person/Strecke (zahlbar vor Ort/Reservierung erforderlich/Preis gilt nur am An- bzw. Abreisetag). Anreise mit dem Flugzeug Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Rijeka (RJK), der sich auf der Insel Krk befindet. Billigflüge nach Rijeka ab Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart können Sie im Internet unter www.tuifly.com buchen. Bitte beachten Sie, dass es Flüge nach Rijeka nur samstags oder dienstags gibt, was voraussetzt, dass Sie einen Tag vor Reisebeginn anreisen und – wenn Sie die Reise komplett mitmachen möchten – im Anschluss daran noch zwei zusätzliche Tage in Kroatien verbringen. Falls Sie einen Transfer vom Flughafen Rijeka nach Rovinj und zurück wünschen, bitten wir Sie, sich telefonisch mit unserem Büro in Verbindung zu setzen: +49 (0)7531 8199390.
Hinweis! Bitte beachten Sie, dass alle Angaben zu den Flugplänen auf dem Stand von Juli 2007 basieren. Die Flugpläne für das Jahr 2008 waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar, daher sind Änderungen möglich. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Seite im Internet unter www.inselhuepfen.de. Falls Sie sich dafür entscheiden, mit dem Flugzeug nach Kroatien anzureisen, bitten wir Sie, uns in jedem Fall Ihre Ankunfts- und Abflugszeiten rechtzeitig vor Ihrer Reise mitzuteilen, damit wir unsere Reiseleiter vor Ort darüber informieren können.
97
Reiseinformation Vietnam (Stand von Juli 2007)
Anreise Die Einreise nach Vietnam und ein Urlaub in Vietnam erfordern vom Teilnehmer einen gewissen Vorlauf bezüglich der Formalitäten. Um alle Formalitäten ohne Zeitdruck erledigen zu können, sollten Sie Ihre Reise nach Vietnam spätestens zwei Monate vor Reiseantritt gebucht haben. Bitte beachten Sie, dass nachfolgend nur die Informationen aufgeführt werden, die für die zeitliche Planung der Reiseanmeldung relevant sind. Weitere wichtige Hinweise erhalten Sie nach Ihrer Buchung in den Reiseunterlagen. Fluganreise Flüge nach Vietnam buchen Sie am besten über Ihr Reisebüro. Bitte bedenken Sie bei der Buchung Ihres Fluges, dass der Hinflug nach Hanoi gehen sollte und der Rückflug ab Ho Chi Minh City starten sollte. Ihr Flugzeug sollte am Anreisetag möglichst vormittags landen und am letzten Tag der Reise keinesfalls vor 20 Uhr abends starten. Direktflüge nach Vietnam sind mit Vietnam Airlines ab Frankfurt buchbar. Umsteigeverbindungen (zumeist über Bangkok) mit Thai Airways gibt es z. B. ab München, Frankfurt am Main und Zürich. Der Flug nach Bangkok dauert von Deutschland aus ca. 11 Stunden, der Weiterflug nach Hanoi etwa 98
2 Stunden. Je früher ein Flug gebucht wird, umso größer ist die Chance, einen preiswerten Flugtarif zu bekommen. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Reisebüro über die für Sie günstigste Flugverbindung. Am Flughafen in Hanoi erwartet Sie unser Transferfahrzeug, das Sie zu Ihrem Hotel bringt.
- Aktuelles Passfoto (4 x 6 cm) - Visagebühr in Verrechnungs-Scheck oder Bargeld - Ein ausreichend frankierter Rückumschlag für Einschreiben
Visabestimmungen Für die Einreise nach Vietnam benötigt jeder Ausländer ein gültiges Visum, das bei der vietnamesischen Botschaft zu beantragen ist. Bei kombinierten touristischen Reisen (Weiterreise nach Laos oder/und Kambodscha und Wiedereinreise nach Vietnam) kann ein zweimaliges Visum oder mehrmaliges Visum beantragt werden. Folgende Unterlagen sind persönlich oder per Post einzureichen:
Impfungen Zwingend vorgeschriebene Impfungen gibt es für Vietnam nicht. Die Tropeninstitute empfehlen allerdings eine Impfung gegen Hepatitis A und unter Umständen auch gegen Typhus. Da diese Impfungen zum Teil mehrfach vorgenommen werden müssen, sollten Sie auch hier einen möglichst großen zeitlichen Vorlauf einplanen. Auch ein ausreichender Tetanusschutz sollte ebenso wie der Schutz gegen Polio und Diphtherie gewährleistet sein (einmalige Impfung, sog. 3fach Kombination). Eine Malaria-Prophylaxe ist nicht zwingend erforderlich. Wir empfehlen, mindestens zwei Monate vor der Reise Ihren Hausarzt oder einen Tropenmediziner aufzusuchen und sich dort genau beraten zu lassen.
- Reisepass, dieser muss mindestens sechs Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein (bitte keine Passkopie, da das Visum in den Pass eingeklebt wird, eine Seite muss komplett frei sein) - Vollständig ausgefülltes Antragsformular, dieses Formular können Sie auf unserer Website herunterladen oder auch unter: www.vietnambotschaft.org
Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. 2 Wochen.
Hinweis! Viele weitere nützliche und stets aktuelle Informationen finden Sie im Internet auf den Seiten des Deutschen Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de. Sollten Sie bezüglich der Formalitäten noch weitere Fragen haben, beraten wir Sie gern telefonisch: +49-(0)7351-8199390 oder per Email: info@inselhuepfen.de.
Reiseinformation Seychellen (Stand von Juli 2007)
Anreise Der internationale Flughafen der Seychellen (SEZ) liegt auf der Insel Mahé, südlich der Hauptstadt Victoria und wird das ganze Jahr über von verschiedenen Fluglinien angeflogen. Ab Frankfurt am Main können Sie jeden Freitag mit Air Seychelles und Condor direkt nach Mahé fliegen. Viele weitere Fluggesellschaften wie z.B. Air France, Emirates, Qatar Airways bieten Umsteigeverbindungen ab Frankfurt, Zürich, München und Stuttgart an. Ein Direktflug aus Deutschland nach Mahé dauert etwa 10 Stunden. Im Jahr 2007 wurden die günstigsten Tarife von Air France nach Mahé über Paris für ca. 570 Euro + 240 Euro Tax angeboten. Generell gilt: Je früher ein Flug gebucht wird, umso größer ist die Chance, einen preiswerten Flugtarif zu bekommen. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Reisebüro über die für Sie günstigste Flugverbindung. Einreise Touristen aller Nationen benötigen zur Einreise einen mindestens für die Reisedauer gültigen Reisepass und ein Rückflugticket. Ein Visum ist nicht erforderlich. Meist wird schon im Flugzeug ein Einreiseformular verteilt, in das der Name der Unterkunft eingetragen werden muss. Für Kinder unter 16 Jahren
genügt ein Kinderausweis mit Foto oder ein Eintrag in den Pass der begleitenden Eltern. Bei der Einreise wird in Ihren Pass eine für 30 Tage gültige Aufenthaltsgenehmigung eingestempelt. Zusätzlich erhalten Sie eine kleine Immigration Card, die bei der Ausreise wieder vorgelegt werden muss. Außerdem muss die darauf vermerkte Immigration Number bei der Ankunft in jeder neuen Unterkunft vorgelegt werden. Generell ist es sinnvoll, Kopien der wichtigsten persönlichen Dokumente wie Reisepass etc. sowie Passbilder mit sich zu führen, um im Falle des Verlustes der Originaldokumente für schnellen Ersatz sorgen zu können. Ein- & Ausfuhrfuhrbestimmungen Die Einfuhr von pflanzlichen Nahrungsmitteln (Obst, Gemüse, Samen etc.), tierischen Produkten, Tieren, Waffen und Drogen ist streng verboten. Zollfrei dürfen 2 l Spirituosen oder Wein, 500 g Tabak oder 400 Zigaretten und 200 ml Parfum oder 250 ml Eau de Toilette imund exportiert werden. Zeitverschiebung Der Zeitunterschied zu Westeuropa beträgt im Sommer plus 2 Stunden, im Winter plus 3 Stunden, da man auf den
Seychellen nicht nach Sommer- und Winterzeit unterscheidet. Währung Die offizielle Währung auf den Seychellen ist die Seychellen-Rupie (1 Euro = 6,30 SR), die jedoch nur in Taxis, Souvenirgeschäften, Bussen und für Briefmarken akzeptiert wird. Daher empfiehlt es sich, nur eine kleine Geldmenge in Rupien umzutauschen und den Geldwechsel wegen des günstigeren Kurses erst bei der Ankunft in Mahé am Flughafen vorzunehmen. Generell ist es empfehlenswert, ausreichend Bargeld in Devisen (Euro oder US-Dollar) in kleinen Scheinen mitzuführen, da westliche Währungen fast überall akzeptiert und der Rupie vorgezogen werden. Impfungen Auf den Seychellen gibt es weder gefährliche oder giftige Tiere noch tropische Krankheiten wie Malaria, Gelbfieber, Cholera und Typhus. Daher sind keine besonderen Impfungen erforderlich, solange Sie aus Mitteleuropa anreisen. Nur bei der Einreise nach einem Aufenthalt in Gelbfieberinfektionsgebieten (Afrika mit Ausnahme Südafrikas sowie Südamerika) muss eine Impfbescheinigung am Zoll
vorgelegt werden. Das Auswärtige Amt empfiehlt folgenden Impfschutz: 3fach-Kombination gegen Tetanus, Diphterie und Polio sowie eine Hepatitis A-Impfung. Klima Das Klima auf den Seychellen ist ganzjährig tropisch mit Temperaturen zwischen 24 und 33 °C, die Wassertemperatur beträgt ganzjährig zwischen 26 und 30 °C.
Hinweis! Viele weitere nützliche und stets aktuelle Informationen finden Sie im Internet auf den Seiten des Deutschen Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de und des Fremdenverkehrsamtes der Seychellen unter www.seychelles.com.
99
Wie fit sollte ich sein, um mitradeln oder mitwandern zu können? Eine gewisse Grundkondition, die man sich bei sportlicher Betätigung und Bewegung im Alltag aneignen kann, sollte für alle unsere Aktivtouren möglichst vorhanden sein.
Unsere Radtouren kategorisieren wir in drei Schwierigkeitsstufen: Stufe 1 Die Radtouren führen auf eine Höhe zwischen 100 und 300 Metern. Es werden Tagesetappen von 20-50 km geradelt.
Generell sollte einem bewusst sein, dass unsere Radtouren immer auf Meereshöhe starten. Steigungen lassen sich somit, außer bei gelegentlichen Radtouren entlang von Uferwegen, nicht vermeiden.
Stufe 2 Die Radtouren führen auf eine Höhe zwischen 200 und 500 Metern. Es werden Tagesetappen von 30-60 km geradelt.
Andererseits werden unsere Touren ohne Zeitnot geradelt, so dass es durchaus möglich ist, bei grösseren Steigungen abzusteigen und zu schieben. Auch die Wandertouren führen z. T. durch hügeliges und bergiges Gelände. Natürlich werden Sie die Reiseleiter vor jeder Etappe über den Schwierigkeitsgrad der Tagestour informieren, so dass Sie spontan und individuell entscheiden können, einfach mal einen halben oder ganzen Tag auf dem Schiff auszuspannen.
100
Stufe 3 Die Radtouren führen auf eine Höhe zwischen 300 und 700 Metern. Es werden Tagesetappen von 30 bis zu 80 km geradelt. Die Anforderungen unserer Wander-, Kletter- und Mountainbike-Reisen lesen Sie bitte auf den entsprechenden Reiseseiten nach. Sind die Touren für Kinder geeignet? Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass nur Kinder mit guter Kondition und einem Mindestalter von zehn Jahren die Rad- und Wandertouren wirklich bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kinderräder zur Verfügung stellen. Die kleinsten Räder in unserem Bestand erfordern eine
Mindestgröße von 1,40 m. Für jüngere Kinder, die nicht selbst radeln, können Sie auch einen Kinderanhänger oder ein Trailerbike mitbringen. Auf manchen Schiffen (Adonis/Linda/Jerolim/ Romantica/Tarin/Panagiota) bieten wir Kabinen zur Dreierbelegung an, dabei gewähren wir der dritten Person eine Reduktion von 50 % auf den Grundreisepreis. Die Kabinen sind mit einem französischen Bett unten und einer Einzelkoje darüber ausgestattet. Soll ich eine Kabine über oder unter Deck wählen? Baubedingt befinden sich auf den meisten kroatischen Schiffen die Kabinen teils über und teils unter Deck (Adonis/Kapetan Jure/Linda/Tarin/ Romantica). Auch die Panagiota, die für uns in Griechenland fährt, besitzt Über- und Unterdeck-Kabinen. Alle anderen Schiffe unserer Flotte in Kroatien, Griechenland und der Türkei, auf den Seychellen und in Vietnam bieten diese Wahlmöglichkeit auf Grund ihrer Bauweise nicht. Ob Sie sich für die eine oder andere Kabine entscheiden, ist letztlich von Ihrer persönlichen Sichtweise abhängig. Im Allgemeinen empfinden unsere Gäste die Kabinen unter Deck wegen der besseren Abschirmung von außen als die ruhigeren und kühleren Schlafplätze.
Die Kabinen über Deck bieten ihrerseits den Vorteil, dass der Raum durch die größeren Fenster oder nach außen zu öffnenden Türen die ganze Zeit gut belüftet werden kann und die Atmosphäre natürlich heller ist als unter Deck. Welche Verpflegung und Getränke gibt es an Bord? Zur Verpflegung und den Getränken an Bord unserer Schiffe informieren wir Sie ausführlich auf S.19. Wie komme ich am besten zu meinem Einschiffungshafen? Die Anreisemöglichkeiten in die verschiedenen Reisegebiete entnehmen Sie bitte unseren ausführlichen Informationen auf folgenden Seiten: Kroatien S. 97 Griechenland/Türkei S. 96 Vietnam S. 98 und Seychellen S. 99. Dort finden Sie neben Flug-, Zug- und PKW-Anreisemöglichkeiten auch viele nützliche Details zu Parkplätzen, Transfers, Visa-Fragen sowie empfohlenen Impfungen. Kann es Änderungen im Tourverlauf geben? Eine Schiffsreise ist immer wind- und wetterabhängig. Aus diesem Grund sowie aus organisatorischen Notwendig-
Gut zu wissen
keiten behalten wir uns Änderungen des Tourverlaufs vor, die sich aber in jedem Fall positiv auf Ihre Reise auswirken werden.
werden. Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, empfehlen wir Ihnen also, unsere Inselhüpfen-Mieträder ( siehe S. 12-13) zu benutzen.
Kann ich mein eigenes Fahrrad mitbringen? Für unsere Reisen der Schwierigkeitsstufen 1 und 2 ist ein gut gewartetes 7Gang-Fahrrad ausreichend. Ein Fahrrad mit Kettenschaltung (in der Regel 21Gang) in einwandfreiem technischem Zustand ist für die Touren der Stufen 2-3 und 3 erforderlich. Sollten Sie vorhaben, Ihr eigenes Rad mitzubringen, überzeugen Sie sich bitte vor der Reise davon, dass sich dieses in gutem Zustand befindet. Der Mitnahme des eigenen Fahrrads steht bei Anreise mit dem PKW nichts entgegen. Wenn Sie nach Kroatien mit dem Zug anreisen möchten, ist die Mitnahme des eigenen Fahrrads nicht möglich. Im Flugzeug werden generell Fahrräder transportiert, allerdings sind damit nicht unerhebliche Mehrkosten sowohl für den Flug als auch für den Transfer vom und zum Flughafen verbunden. Ein weiteres Problem ist, dass die Transportkisten auf dem Schiff gelagert werden müssen und dort viel Platz wegnehmen. Hinzu kommt, dass Fahrräder bei Flugreisen oft beschädigt
Soll ich eine ReiserücktrittskostenVersicherung abschließen? Mit der Reisebestätigung erhalten Sie von uns ein Formular mit den verschiedenen Möglichkeiten, sich zu versichern. Wir schicken Ihnen je nachdem, wie Sie anreisen, das entsprechende Formular. Um die Versicherung abzuschließen, müssen Sie den beigefügten Überweisungsträger innerhalb von 14 Tagen nach Reisebestätigung ausfüllen und bei Ihrer Bank einreichen. Wenn Sie vorhaben, weitere Leistungen dazuzubuchen, können Sie durch Abschätzen des Gesamtpreises eine Versicherung mit höherer Abschlusssumme wählen. Sogenannte Bausteinreisen können jedoch nur mit dem ELVIA-Vollschutz ausreichend versichert werden. Welche Kleidung ist sinnvoll für meine Reise? Abendgarderobe und Frack sollten Sie zu Hause lassen – zweckmäßig sind legere Urlaubskleidung wie Shorts und T-Shirt sowie Badesachen. Für kühlere Abende empfiehlt sich ein Pullover oder Sweatshirt, auch eine Regenjacke kann hin und wieder nützlich sein.
Eine spezielle Radlerkleidung ist nicht zwingend nötig, kann aber für den Fahrkomfort von Vorteil sein. Eine gepolsterte Radhose empfehlen wir aber in jedem Fall und auch Radhandschuhe sind als Polsterung und im Fall von Stürzen zu empfehlen. Das Tragen eines Fahrradhelms ist zu Ihrer eigenen Sicherheit erwünscht. Da der Stauraum in den Kabinen nicht zu großzügig bemessen ist, sollten Sie auf Koffer (insbesondere sperrige Schalenkoffer) verzichten und stattdessen einen Seesack oder eine Reisetasche mitbringen. Auch wenn die Schiffe von mindestens einem Besatzungsmitglied bewacht werden, sollten Sie nicht benötigte Wertsachen besser zu Hause lassen. Für den Verlust von Handys haftet der Veranstalter nicht. Wenn Sie gerne mit Schnorchel und Brille die Küste erkunden, so bringen Sie bitte eine entsprechende Ausrüstung mit – Sie werden Gelegenheit haben diese zu benutzen. Wie viele Reiseleiter sind an Bord? Mit an Bord sind (ab 20 Teilnehmern) zwei Reiseleiter, und Sie können sich ihnen jederzeit beim Radeln, Wandern oder Klettern anschließen. Bei den Radtouren wird ein Reiseleiter meistens ganz hinten fahren, damit Sie die
Sicherheit haben, im Falle einer Panne seine Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Unsere Reiseleiter führen ein größeres Reparatur- und Erste-HilfeSet mit sich, und auf dem Schiff gibt es eine gut ausgestattete Kiste mit den wichtigsten Ersatzteilen. Wie viel Trinkgeld soll ich geben? Auf der von Ihnen gebuchten Reise ist sehr viel Personal im Einsatz. Angefangen bei den Reiseleitern bis hin zur Schiffsmannschaft. Wenn Ihnen die Reise oder die Leistung gefallen hat, bedanken Sie sich bei dem zuständigen Personal mit einem großzügigen Trinkgeld am besten persönlich oder über die verschiedenen„Hüte“, die die Runde machen. Kann ich auch Zusatznächte über Inselhüpfen buchen? Wir bieten Ihnen in fast allen Destinationen in der Nähe des Ausgangsoder Endpunktes der Reise Möglichkeiten an, Ihren Aufenthalt zu verlängern. Nähere Informationen zu unseren Partner-Hotels erhalten Sie im Internet unter www.inselhuepfen.de oder telefonisch unter: +49 (0)7531 8199390.
101
Reisebedingungen Diese Reisebedingungen, die mit der Buchung von Ihnen anerkannt werden, regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen als Reisenden und uns als Reiseveranstalter. Sie ergänzen die Paragraphen 651 ff. des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) über das allgemeine Reisevertragsrecht. Lesen Sie sie bitte in Ruhe und mit Sorgfalt durch. Anmeldung Reiseanmeldungen können schriftlich, per Fax, per Internet oder per Telefon erfolgen. Mit einer Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Wenn Sie weitere Teilnehmer anmelden, übernehmen Sie auch alle Vertragspflichten der Mitreisenden. Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Reisebestätigung zustande. Nebenabsprachen und Änderungen des geschlossenen Reisevertrages bedürfen der Schriftform. Zahlung Bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 10% des Reisepreises fällig. Sie erhalten dabei unseren Reisesicherungsschein, damit Ihre Zahlung, wie gesetzlich vorgeschrieben, gegen Insolvenz des Reiseveranstalters abgesichert ist. Vier Wochen vor Reisebeginn ist die Restzahlung zu leisten. Nach Buchung erhalten Sie per Post die Reiseunterlagen, bzw. die Gästeinformation. Diese ist ebenfalls Bestandteil des Reisevertrages und muss sorgfältig durchgelesen werden, da diese die aktuellsten Reise-Informationen beinhaltet. Leistungen Grundlage der Reisedurchführung ist die bei den jeweiligen Touren im Katalog, den offiziellen Prospekten sowie im Internet aufgezählte und im Reisevertrag bestätigte Leistungsbeschreibung. Änderungen einzelner Reiseleistungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und von uns nicht gegen Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind zulässig, wenn die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtcharakter der Reise nicht verändern. Für Angaben in Prospekten von unseren Partner-Veranstaltern und unseren eigenen übernehmen wir keine Haftung, auch wenn diese von uns ausgegeben wurden. Reiseabsage und Änderung Sollte die Mindestteilnehmerzahl von geführten Reisen nicht erreicht werden (bei Bus- und Schiffsreisen von 18 Teilnehmern, wenn nicht anders angegeben), so kann (muss aber nicht) die entsprechende Reise von uns abgesagt werden. In diesem Fall werden wir eine Entscheidung über das Stattfinden der Reise so früh wie möglich treffen, spätestens jedoch drei Wochen vor Reisebeginn. Von Ihnen getätigte Zahlungen werden unverzüglich zu102
rückerstattet. Weitere Ansprüche entstehen nicht. Im Falle der Gefährdung, Erschwerung oder Beeinträchtigung der Reise durch höhere Gewalt besteht für uns als Veranstalter ebenfalls ein Rücktrittsrecht. Der Veranstalter ist berechtigt, gleichwertige Schiffe anstelle der ausgeschriebenen einzusetzen. Reiserücktritt und Umbuchungen (Für die von uns vermittelten Flüge gelten die Storno- und Umbuchungsbedingungen des jeweiligen Flugveranstalters.) Sie können bis zum Beginn der Reise jederzeit vom Reisevertrag zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung maßgeblich. Erfolgt er bis zum 60. Tag vor Reisebeginn, so erstatten wir Ihnen alle bereits bezahlten Beträge abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10%, mindestens jedoch 25 Euro pro Person, vom 59.-31. Tag vor Reisebeginn abzüglich 30%, vom 30.-21. Tag vor Reisebeginn abzüglich 50%, vom 20.-11. Tag vor Reisebeginn abzüglich 70%, und vom 10.-1. Tag vor Reisebeginn abzüglich 90% des Reisebetrags. Bei Stornierung oder Nichterscheinen am Abreisetag berechnen wir den vollen Reisepreis. Wenn Sie den Reisebeginn verpassen oder wegen unvollständiger Reisedokumente an der Weiterreise gehindert werden, so zählt dies als Rücktritt. Umbuchungen werden wie Stornierungen behandelt. Für Umbuchungen müssen wir bis 28 Tage vor Reisebeginn 50 Euro berechnen, spätere Änderungswünsche können, falls durchführbar, nur durch Reiserücktritt und Neuanmeldung berücksichtigt werden. Rücktritts- und Umbuchungsgebühren sind sofort fällig. Haftung Wir haften im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmannes für die gewissenhafte Reisevorbereitung, die sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen und die ordnungsgemäße Erbringung der vereinbarten Reiseleistungen. Unsere Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, wenn der Schaden von uns weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Dies gilt auch, wenn wir für einen Schaden allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich sind. Sind wir lediglich Vermittler fremder Leistungen, so haften wir nur für die ordnungsgemäße Vermittlung, nicht jedoch für die Leistung. Bei Beschädigung oder Verlust von Reisegepäck haften wir, wenn der Schaden durch uns verursacht und uns unverzüglich angezeigt wurde, bis zu einer Höhe von 250 Euro. Dies gilt nicht für Fahrräder, die unabgeschlossen an der Unterkunft abgestellt wurden. Kratzer an Fahrrädern und auf Koffern,
gerissene Tragegriffe und beschädigte Rollen sind von jedweder Haftung ausgeschlossen. Nach Ablieferung des Gepäcks in der Unterkunft geht die Haftung gemäß § 701 BGB auf den Verantwortlichen der Unterkunft über. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden grundsätzlich nicht erstattet. Mitwirkung Aktivurlaub erfordert mehr Einsatz als eine herkömmliche Pauschalreise. Es ist deshalb Ihre Pflicht, zu klären, ob Sie den gesundheitlichen Anforderungen einer solchen Reise gewachsen sind. Vorausgesetzt wird bei Radreisen, dass Sie ein Fahrrad im Straßenverkehr und auf Feldwegen bei jeder Witterung beherrschen. Bei der Übernahme von Mieträdern haben Sie sich vom ordnungsgemäßen Zustand der Räder zu überzeugen, insbesondere der Bremsen. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen im In- und Ausland, im Besonderen der Vorschriften über Reisedokumente und des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Bei Gepäcktransport über die EU-Außengrenzen muss das Reisegepäck unverschlossen bleiben, um eine Kontrolle durch den Zoll zu ermöglichen. Sollte das Gepäck durchsucht werden, werden Sie von uns am Zielort davon benachrichtigt. Bei Leistungsstörungen sind Sie verpflichtet, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten und uns Beanstandungen unverzüglich anzuzeigen. Sorgfaltspflichten Während der Dauer der Reise haften Sie für Schäden oder Verlust an Fahrrädern und Ihnen überlassener Ausrüstung. Bei geführten Touren gilt dies nur, wenn Sie sich von der Gruppe entfernt haben, Anweisungen der Reiseleitung missachten oder den Schaden oder Verlust fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeiführen, z.B. durch einen selbst verschuldeten FahrradUnfall. Gewährleistungen Wird die Reiseleistung nicht vertragsgemäß erbracht, können Sie Abhilfe verlangen. Wir können auch derart Abhilfe schaffen, dass wir gleich- oder höherwertige Ersatzleistungen erbringen. Bei unverhältnismäßig hohem Aufwand kann Abhilfe verweigert werden. Für die Dauer der nicht vertragsgemäß erbrachten Reiseleistung können Sie nach Rückkehr eine Minderung des Reisepreises verlangen. Voraussetzung ist dabei die unverzügliche Anzeige des Mangels bei uns oder der von uns eingesetzten Reiseleitung, um uns die Möglichkeit der Abhilfe zu schaffen. Die Reiseleitung ist nicht berechtigt, Ansprüche anzuerkennen. Unabhängig von einer Reisepreisminderung können Sie Schadensersatz wegen
Nichterfüllung des Reisevertrages verlangen, es sei denn, dass wir den Reisemangel nicht zu vertreten haben. Verjährung Ansprüche an uns müssen innerhalb eines Monats nach vertragsmäßigem Ende der Reise schriftlich an uns gestellt werden. Alle Ansprüche aus dem Reisevertrag verjähren 6 Monate nach dem vertragsgemäß vorgesehenen Ende der Reise. Ansprüche aus unerlaubter Handlung verjähren 3 Jahre nach Beendigung der Reise. Datenschutz Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Abwicklung der Reise nennen, sind gemäß Bundesdatenschutzgesetz gegen missbräuchliche Verwendung geschützt. Reiseschutz Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer ReiserücktrittskostenVersicherung. Bitte informieren Sie sich vor Reisebeginn auch über Ihren Kranken- und Unfallschutz, ggf. über Reisegepäck- und Reisehaftpflicht-Versicherungen. Salvatorische Klausel Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages oder der Reisebedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages oder der Reisebedingungen zur Folge. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Konstanz Veranstalter Radurlaub ZeitReisen GmbH, Fritz-Arnold-Straße 16a D-78467 Konstanz
Reisekalender
$ATUM
4OURNAME
2EISELAND
0REIS AB %URO
+ATALOG 3EITE
4BJTPOFSÕÃOVOHTGBISU 7JFUOBN
7JFUOBN
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT .JUUF
(SJFDIFOMBOE
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
%BMNBUJFO WPO 5SPHJS OBDI %VCSPWOJL
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT .JUUF
(SJFDIFOMBOE
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
%BMNBUJFO BC %VCSPWOJL
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT .JUUF
(SJFDIFOMBOE
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
.POUFOFHSP VOE "MCBOJFO UÃ…HJH
.POUFOFHSP "MCBOJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU 8BOEFSO
,SPBUJFO
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
4BNPT $IJPT -FTCPT
(SJFDIFOMBOE
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
.Ã…S[ "QSJM
.BJ
103
$ATUM
4OURNAME
2EISELAND
0REIS AB %URO
+ATALOG 3EITE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,MFUUFSO ,WBSOFS #VDIU *TUSJFO
,SPBUJFO
.POUFOFHSP VOE "MCBOJFO UÃ…HJH
.POUFOFHSP "MCBOJFO
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
%BMNBUJFO WPO %VCSPWOJL CJT 5SPHJS
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
4FZDIFMMFO UÃ…HJH
4FZDIFMMFO
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
4FZDIFMMFO UÃ…HJH
4FZDIFMMFO
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
4FZDIFMMFO UÃ…HJH
4FZDIFMMFO
+VOJ
+VMJ
"VHVTU 104
Reisekalender
$ATUM
4OURNAME
2EISELAND
0REIS AB %URO
+ATALOG 3EITE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU 8BOEFSO
,SPBUJFO
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
%BMNBUJFO WPO 5SPHJS OBDI %VCSPWOJL
,SPBUJFO
*TUSJFO 8BOEFSO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
%BMNBUJFO BC %VCSPWOJL
,SPBUJFO
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
.POUFOFHSP VOE "MCBOJFO UÃ…HJH
.POUFOFHSP "MCBOJFO
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
4BJTPOBCTDIMVTTGBISU %JLJMJ m #PESVN
5ÛSLFJ (SJFDIFOMBOE
,ZLMBEFO
(SJFDIFOMBOE
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
.POUFOFHSP VOE "MCBOJFO UÃ…HJH
.POUFOFHSP "MCBOJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
4FQUFNCFS
0LUPCFS
105
Reisekalender
$ATUM
4OURNAME
2EISELAND
0REIS AB %URO
+ATALOG 3EITE
*TUSJFO
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT .JUUF
(SJFDIFOMBOE
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO
,SPBUJFO
%BMNBUJFO WPO %VCSPWOJL CJT 5SPHJS
,SPBUJFO
7JFUOBN [XFJXÕDIJH
7JFUOBN
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT .JUUF
(SJFDIFOMBOE
4ÛEEBMNBUJFO
,SPBUJFO
4ÛEEBMNBUJFO .5#
,SPBUJFO
/BUJPOBMQBSLT %BMNBUJFO 4QF[JBM
,SPBUJFO
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
5ÛSLJTDIF 4ÛELÛTUF
5ÛSLFJ
(SJFDIJTDIF ¨HÅJT 4ÛE
(SJFDIFOMBOE
7JFUOBN [XFJXÕDIJH
7JFUOBN
*POJTDIF *OTFMO
(SJFDIFOMBOE
,WBSOFS #VDIU
,SPBUJFO
,WBSOFS #VDIU .5#
,SPBUJFO
4FZDIFMMFO
4FZDIFMMFO
%F[FNCFS
106
Inselhüpfen Buchungsformular Faxnummer für Rückantwort: +49 (0)7531 - 8199399
Reise Tourname:
Anreisetermin:
Anmelder Name:
Telefon:
Vorname:
Telefon, dienstl.:
Straße, Hausnr.:
Mobil:
Land, PLZ, Ort:
E-Mail:
Geburtsdatum:
Körpergröße:
Mietrad:
Kabinenwunsch :
Mögliche Mietradtypen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Reiseseite.
Doppelkabine unter Deck über Deck
ja
nein
Einzelkabine unter Deck über Deck
Mitreisende:
Mietrad
Vor- und Nachname
ja
½ Doppelkabine unter Deck über Deck
Körpergröße
3-Bettkabine unter Deck über Deck
Geburtsdatum
nein
1
2
3
4
5 Weitere Mitreisende können unter Bemerkungen eingetragen werden
Wir benötigen (Anzahl eintragen): Doppelkabinen unter Deck
Doppelkabinen über Deck
Dreibettkabinen
107
Anreise: (Zutreffendes bitte ausfüllen/ankreuzen) Ich/wir reisen mit dem PKW an und benötigen ________ Stellplätze vor Ort Ich/wir reisen mit der Bahn an und hätten gerne einen Sammeltransfer von Rijeka nach Omisalj oder Rovinj und zurück. Die voraussichtliche Ankunftszeit in Rijeka ist _____________ Uhr (falls noch nicht bekannt, bitte später mitteilen) Bitte machen Sie mir/uns ein
Flugangebot ab ___________________________(nur deutsche Flughäfen möglich)
Ich/wir haben uns selbst einen Flug gebucht
und landen voraussichtlich am ______________um_______________ Uhr in _____________________
Der Rückflug geht am ______________um________________ Uhr. Ich/wir hätten gerne einen Sammeltransfer vom Flughafen zum Schiff und zurück für _____Personen (Wird nur bei Anreisen in die Türkei angeboten. Bitte informieren Sie uns immer über Flugzeitänderungen)
Zusatznächte: Ich/wir würden gerne Zusatznächte buchen: Datum (von/bis)_______________________ Anzahl Doppelzimmer: ________Anzahl Einzelzimmer: _________
Gutscheine Ich/wir sind im Besitz von ________ Gutscheinen im Gesamtwert von ___________ Euro (bitte mitschicken)
Bemerkungen: (hier ist Platz für weitere Mitreisende/Wünsche/Lebensmittelunverträglichkeiten etc.)
108
Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.
Ich gehe alle Vertragspflichten auch im Namen der angemeldeten Mitreisenden ein.
Datum, Unterschrift
Datum, Unterschrift
________________________________________ Ohne Unterschrift kann Ihre Buchung leider nicht bearbeitet werden
________________________________________ Ohne Unterschrift kann Ihre Buchung leider nicht bearbeitet werden
Chartern Sie exklusiv Ihr eigenes Schiff!
Sie möchten mit Ihren Freunden auf einem „eigenen“ Schiff reisen? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Abgebot unter Berücksichtigung der Saison, der Gruppengröße, Ihrer Routenwünsche und des passenden Schiffs. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Radreisen mit dem Radweg-Service
Auch i Hollan m Angebot : d Rad & Sch iff
Alle Radwege in einem Katalog. Ob am Bodensee, an der Donau, der Ostsee oder bei einer weiteren Tour aus unserem Angebot, wir bieten Ihnen individuelle Radreisen mit Routenplanung, Übernachtung, organisiertem Gepäcktransport und ausführlichen und aktuellen Reiseunterlagen. Bestellen Sie unseren Katalog telefonisch unter +49 (0)7531 81993-0 oder online auf www.radweg-service.com 109
Inselhüpfen? Weitersagen! Das kleine Heft im Pocketformat. Ideal zum Vorzeigen und Weitergeben. 18 schöne Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Kostenlos in beliebieger Anzahl erhältlich.
n e f p ü h l e Ins
O
e it e n ße, 32 S ri g in a lg rö ndd ew_Tobi.i
uch final_n
1
Radurlaub ZeitReisen GmbH Fritz-Arnold-Straße 16a D-78467 Konstanz Tel +49 (0)7531 819 93 90 Fax +49 (0)7531 819 93 99 info@inselhuepfen.de www.inselhuepfen.de
08.08.2007
15:40:0