Newsway 1ste ausgabe 2014 German

Page 1

newsway

Ausgabe 1-14

INHALT Aus Irisbus wird Iveco Bus Der neue Urbanway Präsentation in Genf Die neuen Euro-VI Fahrzeuge von Iveco Bus Eintracht Frankfurt fährt Magelys PRO Auslieferungszentrum in Langenau „Unser Gesicht“ - Der Vertrieb


newsway Seite 2

Editorial - Sascha Kaehne

Seite 3

Newsticker

Seite 4-5

Unsere Geschichte

Seite 6-7

Deutschland-Premiere Ulm

Seite 8

Euro-VI-Motorentechnologie

Seite 9

Hybrid

Seite 10-11

Der neue Urbanway

Seite 12-13

Der neue Crossway

Seite 14-15

Der neue Magelys

Seite 16-17

Große Leistung

Seite 18-19

Unser Team

Sehr geehr te Damen und Herren Busunternehmer, liebe Leserinnen und Leser, ein ereignisreiches Jahr 2013 liegt hinter uns und weiterhin befinden wir uns in einem Markt, der dabei ist, sich stark zu verändern. Generell führt die zunehmende Liberalisierung von Verkehren auch zu einem zunehmenden Wettbewerb für Sie, für uns und alle Beteiligten. Wir bei Iveco Bus freuen uns über diesen Wettbewerb, denn er ist uns ständiger Ansporn uns zu verbessern. Auch den Wandel sehen wir daher positiv, er führ t dazu, Bestehendes zu überdenken und neue, innovative Lösungen zu finden. Unser Unternehmen hat sich bereits in den vergangenen Jahren ständig schnell und flexibel an neue Marktgegebenheiten angepasst. Jedoch sind wir auch dafür kritisiert worden, diese Änderungen nicht immer klar genug kommunizier t zu haben.

Seite 2

Und wir denken, dass diese Kritik auch gerechtfer tigt war, weshalb wir nunmehr die Umbenennung von Irisbus zu Iveco Bus zum Anlass nehmen möchten, Ihnen einen regelmäßigen Einblick in unser Unternehmen zu geben. Sie finden auf den folgenden Seiten Informationen über die Veränderungen, die Iveco Bus im Jahr 2013 bewegt haben: von der Eingliederung in die CNH Industrial AG über die patentier te Motorentechnologie ohne Abgasrückführung mit Euro-VI bis zu Berichten über Großaufträge und unsere erstmals veranstaltete Hausmesse in Ulm, auf die wir besonders stolz sind. Und natürlich finden Sie eine Darstellung unserer Außendienstmitarbeiter im Ver trieb und ihrer Kontaktdaten. Denn sie sind es die in Zeiten des Wandels

für Beständigkeit sorgen und Ihnen seit vielen Jahren beratend zur Seite stehen. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Interesse und bei unseren Kunden für die ver trauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ein frohes und erfolgreiches Jahr 2014. Sascha Kaehne Leiter Vertrieb D/A/CH Iveco Bus


+++ NEWSTICKER +++ Fiat Industrial wird CNH Industrial Aus Fiat Industrial S.p.A. und CNH Global N.V. wird nach der Fusion CNH Industrial N.V. Der neue Name unseres Mutterkonzerns wurde im vier ten Quar tal 2013 Realität, nachdem die Fusion komplett abgeschlossen war. Mehr als nur mit spezifischen Markennamen, der einzelnen Produkte und Marken verbunden zu werden, bedeutet der neue Konzernname eine „Corporate Identity“ im Sinne eines integrier ten Anspruchs auf

der Basis gemeinsamen technologischen Spitzen-Know-hows der Einzelfirmen. Richard Tobin, Group COO, informierte alle Mitarbeiter in einem Brief und erklär te die Namensfindung: „Die Kombination aus diesen beiden Namen soll nicht die „alte CNH“ widerspiegeln, sondern dazu beitragen, dass die Investorengemeinschaft die Vergangenheit mit unserer Zukunft verbindet. Der neue Name vermittelt Kontinuität für die Investoren und Finanzinstitute,

denn CNH war seit vielen Jahren das Tickersymbol an der New Yorker Börse und wird auch das Primary Listing für die neue CNH Industrial sein. Die neue börsennotier te Gesellschaft spiegelt die stolze Geschichte der zusammengeschlossenen Unternehmen wider und nimmt mit ihrer neuen Börsennotierung ihren Platz als eines der größten Industrieunternehmen für Anlagegüter weltweit ein.“

Busworld Kortrijk 2013 Iveco Bus zeigte neue Fahrzeuge und stellte das gesamte Programm der Euro-VIBaureihen vor. In Halle 3 präsentier te Iveco Bus fünf Fahrzeuge. Sie stellen die Basiswerte

des Unternehmens dar : Nachhaltigkeit beim Transpor t, technologische Spitzenleistung, niedrige Gesamtkosten über die Lebensdauer (TCO) und Kundennutzen wie Komfort, Qualität, Design und Effizienz. Zudem fand der Besucher auf dem Außenge-

lände fünf weitere Fahrzeuge zum Testen vor. Das Interesse an den neuen Modellen der Baureihen Urbanway, Crossway und Magelys war groß. Die Resonanz der Messebesucher, im Bezug auf das neue Design und die umfassenden Neuerungen sowie die neuen Euro-VI-Motoren, fiel durchweg sehr positiv aus und bestätigte die Entwicklungsarbeit von Iveco Bus.

Übergabezentrum Langenhagen „Herzlich willkommen – fühlen Sie sich wie zu Hause“, lautet das Motto des Iveco Bus Übergabezentrums in Hannover Langenhagen. Die Iveco Niederlassung direkt am Flughafen Hannover übernimmt als bundesweite Zentrale die Auslieferung von Bussen an ein Großunternehmen. Das Herzstück des Areals ist die knapp 3.000 qm große Werkstatt. Sieben gelenkbuslange Bahnen sind mit moderns-

ter Hebetechnik für Fahrzeuge aller Ar t ausgestattet. Die moderne Infrastruktur vor Or t - alle Test- und Diagnosegeräte sind per Bluetooth an das Datennetz der Werkstatt angeschlossen - wird von über 50 geschulten Diagnosespezialisten und Mechanikern bedient. Ein Leistungs- und Rollenprüfstand mit Achsspieltester und eine Waschanlage ergänzen die Service-Werkstatt.

eine separat zugängliche Lounge mit Dusche, Sanitärbereich und der Möglichkeit zu übernachten.

Den Fahrern bietet die Niederlassung

Seite 3


Ohne Herkunft keine Zukunft Unsere Geschichte Über hunder tjährige Erfahrung und Kompetenz IVECO BUS ist tief in der Geschichte öffentlicher Verkehrsmittel verwurzelt, die bis in die Zeit zurückreicht, in welcher das Motorfahrzeug die Pferdekutsche ablöste. Wir sind stolz, die historischen Innovationen und den Pioniergeist namhafter Unternehmen und Marken bewahren und for tführen zu können, die das Design und den Bau von Bussen geprägt haben: Fiat, OM und Orlandi in Italien, Berliet, Renault, Chausson und Saviem in Frankreich, Karosa in der Tschechischen Republik, MagirusDeutz in Deutschland und Pegaso in Spanien, um nur einige zu nennen. Mit diesen wer tvollen Ideen, Innovationen und dem spezifischen Know-how blickt Iveco Bus zuversichtlich und entschlossen in die Zukunft, denn neue und bedeutende Seiten unserer Geschichte gilt es noch zu schreiben.

F IAT IV EC O GROUP

REN AULT GRO U P

Berliet

Renault

Sodomka

Fiat

Alfa Romeo

Fiat

Seite 4

Chausson

Saviem

1956

1960

Magirus Deutz

Pegaso

Berliet 1970

1980

Iveco

Lancia

Agora Line 1990

Euroclass HD


Menschen und Fahrzeuge, welche die Welt in eine neue Ära führ ten

GIOVANNI AGNELLI

JOSEPH BESSET

1866 - 1945 Fiat-Gründer

1890 - 1959 Gründer der Société Anonyme des établissements Besset

1999

Iliade

Citelis

2003

Domino

Myway

1865 - 1939 Sodomka-Gründer, später Karosa

1824 - 1895 Magirus-Gründer, später Magirus Deutz

Evadys

Cityclass

JOSEF SODOMKA

Crossway

I V E C O B US

Irisbus

IRISBUS IVECO

I R I S B US

Karosa

CONRAD DIETRICH MAGIRUS

Urbanway 2013

Magelys

Cristalis

Daily

Die Marken und Logos Isobloc, Chausson, Berliet, Saviem, Fiat Veicoli Industriali und Magirus Deutz sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Seite 5


Euro-VI Deutschland Premiere

Begeisterung zur Premiere der neuen Euro-VIModelle auf dem Iveco Werksgelände in Ulm Mit erfrischendem Design, innovativen Lösungen und der neuen wegweisenden Euro-VI-Motorentechnologie präsentierte sich Iveco Bus auf seiner Premierenveranstaltung und Hausmesse. Nur sieben Tage nach der Messe Busworld in Belgien wurde am 30. und 31. Oktober das Werksgelände von Iveco in Ulm erneut zum Branchentreff. Iveco Bus präsentierte in einer großen Deutschland-Premiere seine neuen Euro-VI-Modelle Urbanway, Crossway und Magelys. Bei herrlichem Sonnenschein konnten zahlreiche Gäste neben der feierlichen Enthüllung der Premierenfahrzeuge eine äußerst informative und abwechslungsreiche Veranstaltung erleben. Vor verhüllten Bussen fand die Begrüßung in einer, dem Anlass entsprechenden, umfunktionier ten Industriehalle statt. Der COO von Iveco Bus weltweit, Herr Pierre Lahutte, begrüßte in fließendem Deutsch am 30.10. die rund 120 geladenen Gäste in Ulm Donautal. Sascha Kaehne und Alexander Stucke informierten die interessierten Zuhörer über die umfangreichen Neuheiten aus den Bereichen Design, Fahrgastkomfort, Sicherheit, die EBFS-konformen

Seite 6

Fahrerarbeitsplätze des Urbanway und die Euro-VI-Motorentechnologie. Jochen Erhardt, Produktmanager, erläuter te sehr anschaulich das von Iveco patentier te HI-eSCR Verfahren. Dieses wird bei den neuen Motoren von Fiat Powertrain Tector und Cursor eingesetzt. Mit diesen Motoren werden hervorragende Verbrauchswerte und, besonders wichtig, beim Personentransport niedrige Innen- wie Außengeräusche realisier t. Nach den kurzweiligen Fachvor trägen wurden die neuen Fahrzeuge Crossway, Magelys und Urbanway feierlich von ihrer Verhüllung befreit. Im Anschluss konnte sich das Fachpublikum umfassend an den Ausstellungsständen von Iveco und seinen Partnern weiter informieren. Die großar tige Geschichte, die lange Tradition und Buskompetenz bis hin zu den Gründervätern verdeutlichte eine Historienwand im Eingangsbereich. Auf der Standfläche von Iveco konnte sich der interessier te Besucher über den Mutterkonzern CNH informieren. Iveco Service stellte das dichte Netzwerk und die umfangreichen Dienstleistungen der Servicestationen vor. Über aktuelle Finanzierungsangebote

und das vielseitige Dienstleistungsangebot gaben die Mitarbeiter der Iveco Finance gerne Auskunft. Unsere Ver triebs- und Produktspezialisten standen jederzeit Rede und Antwor t, was bei der umfangreichen Ausstellung sehr gut angenommen wurde. Besonders gelobt wurde das gelungene Design und die vielen Produktinnovationen. Unter anderem die Gewichtsreduktion und die Standardisierung vieler Komponenten führen zu einer teilweise erheblichen Reduktion der Lebenszykluskosten. Unsere Gäste konnten die Fahrzeuge selbst „testen“. Auf einer festgelegten Teststrecke um Ulm konnten die neuen Euro-VI-Motoren Tector 7 und Cursor 9 mit den Getrieben von Voith und ZF gefahren werden. Dabei begeister te vor allem der agile und leise Motor. Bestens abgestimmt mit dem Getriebe bieten die neuen Fahrzeuge von Iveco Bus einen Fahrkomfor t wie ein Pkw. Eine Mitfahrt in einem Crossway Hochboden in der Steilkurve war ebenfalls ein Highlight bei dem unsere Gäste einen Eindruck vom neuen Fahrwerk auf der Teststrecke von Iveco bekommen konnten. Auch das Freigelände vor der Halle


Eine erfolgreiche Hausmesse mit:

Michelin Reifenwerke AG & Co.KGaA

hatte zahlreiche Höhepunkte zu bieten. Hier zeigte sich Iveco Bus als Teil der großen CNH Industrial-Familie. Iveco Trucks, Traktoren von Case und Steyr, Case Strassenbaumaschinen und Feuerwehrfahrzeuge von Magirus standen in einem großen Rund und begrüßten die Besucher am Eingang des Iveco Werkes. Als kleines Bonbon gab es die Möglichkeit, mit einem Maserati eine Runde zu drehen und mit einer Magirus -Drehleiter das riesige Konzernareal aus luftigen 25 m Höhe zu betrachten.

Viel Platz für konstruktive Diskussionen

Die geplanten vier Werksführungen durch das moderne Werk der Iveco Magirus Brandschutz GmbH reichten bei Weitem nicht aus, sodass auf Grund der hohen Nachfrage zusätzliche Führungen organisiert werden mussten. ZF Friedrichshafen AG

Voith GmbH

Frenzel GmbH

Franz Kiel GmbH

Herber t Kneitz GmbH

Lehmann Lederagentur

Mobitec GmbH

LAWO Informationssysteme GmbH

Das rege Interesse, viele Gespräche und gute Kontakte auf der zeitgleich stattfindenden Fachausstellung freute die Repräsentanten der Zulieferer und Ausbauspezialisten.

Bei Werksführungen Wissenswer tes erfahren

Faszinier t zeigten sich die Besucher vom Magelys, dem offiziellen Teambus des Bundesligisten Eintracht Frankfurt, der anschaulich zeigte, was in einem Reisebus alles an Innengestaltung möglich ist. Der Tag am 30.10. fand in einer gelungenen Abendveranstaltung in Hotel Maritim in Ulm einen sehr unterhaltsamen Abschluss. Bei einem 3-Gänge-Menü fanden viele Fachgespräche statt und es wurden Anekdoten aus der Branche ausgetauscht. Zwischen den Gängen sang die viel beklatschte Acapella-Gruppe „Alpenlounge“. Sie gab mit heiteren und auch nachdenklichen Liedern und Texten dem Abend einen lebendigen Rahmen. Am 31.10.13, dem Tag der „offenen Bus-Tür“, fand zusätzlich auf dem Freigelände ein großer Gebrauchtfahrzeugmarkt mit über 20 Fahrzeugen statt, von denen einige ihren Eigentümer wechselten.

Genuss im Cateringbereich

Gute Unterhaltung im Hotel Maritim

In der Ausstellungshalle wurden im Wechsel Fachvor träge zu den Themen neue Modelle bei Iveco Bus und Abgasbehandlung HI-eSCR angeboten. Besonders großes Interesse wurde neben den Modellvorstellungen an den Vor trägen über die patentier te Abgasbehandlung zur Erreichung der Euro-VI-Norm von FPT gezeigt. Für die kulinarischen Genüsse sorgte an beiden Veranstaltungstagen bestens die Firma Eurest, ver treten durch Herrn Dexle. Er leitet die Werkskantine Ulm und so konnten stets frische und abwechslungsreiche Speisen und Getränke angeboten werden.

Leistungsschau des CNH-Gruppe

Wir danken allen Kunden, Besuchern, den Teilnehmern der Fachausstellung und allen Beteiligten für ihre Mitwirkung an der sehr gelungenen Veranstaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf ein nächstes Mal. Probefahr ten und Gebrauchtfahrzeugmarkt

Seite 7


Die neue, patentierte Euro-VI HI-eSCR Motorentechnologie Die neuen Busmodelle von Iveco Bus mit Euro-VI-Motoren zeichnen sich durch größeren Hubraum und Drehmoment bei gleichbleibendem Verbrauch aus, wozu auch die exklusive HI-eSCR Technologie beiträgt, dem von FTP Industrial patentierten System. Das HI-eSCR System für die Abgasnachbehandlung hat mit dem 6,7 Liter-Tector 7 Motor mit Common Rail und Euro-VI-Homologation auch beim Urbanway Einzug gehalten. Nachdem es bereits in Kombination mit dem Cursor 9 Motor mit Common Rail präsentier t worden war, ist es nun auch beim kleineren Tector 7 in den verschiedenen Leistungsstufen, je nach Einsatz und Markt, verfügbar.

Verbrauch und Senkung der Emissionen kreier t werden. Durch das höchst effiziente System der katalytischen Reduktion HI-eSCR erfüllen die neuen Modelle die Abgasnorm Euro-VI ohne AGR (Abgasrückführung) und mit einer einfachen, weil passiven und kontinuierlichen, Filterregeneration. Dies garantiert absolute Vorteile für die Nutzer :

• weniger Platzbedarf und weniger Gewicht des Antriebs • optimierte Verbrennung für minimalen Verbrauch • geringe Geräusch- und Abgasemissionen • kein zusätzlicher Kühlbedarf (für rückgeführ te Abgase bei AGR) • souveräne Fahrleistungen (Spitzenwert in diesem Marktsegment) • passiver Dieselpartikelfilter (DPF)

Die HI-eSCR Technologie reduzier t die NOx-Emissionen ohne den Einsatz einer AGR (Abgasrückführung) und sorgt so dank einer heißen Verbrennung für einen hohen Motor-Wirkungsgrad, also eine perfekte Kraftstoffeffizienz. Dank der heißen Verbrennung eignet sich diese Lösung insbesondere für den städtischen Einsatz, weil auf eine aktive Filterregeneration, durch zusätzliche Einspritzung von Diesel, verzichtet werden kann. Kurz gesagt eine Einsparung in puncto TCO (Total Cost of Ownership). Die neuen von FPT Industrial für Iveco hergestellten Motoren sind das Ergebnis des Integrationsprozesses, der bei CNH Industrial im Gange ist und auf die individuelle, kundenspezifische Gestaltung der technischen Lösungen abzielt. Der neue Tector 7 Euro-VI mit HI-eSCR ist ein gutes Beispiel dafür. Dabei haben die FPT-Techniker eng mit dem Engineering von Iveco und mit den Produktplattformen zusammengearbeitet. Auf diese Weise konnte ein äußerst leistungsfähiger „Best in class“-Motor im Hinblick auf Performance, sparsamen

Seite 8

-

-


Die neuen Tector 7- und Cursor 9-Motoren

TECTOR 7 - HOHE KAPAZITÄT

CURSOR 9 - HOHE LEISTUNG

Sein geringes Gewicht erlaubt hohe Fahrgastkapazitäten, seine Kompaktheit gute Zugänglichkeit für die War tung

Bis zu 400 PS mit VTG-Lader für Leistung und herausragende Elastizität

kW - PS URBANWAY

kW - PS URBANWAY

210 kW - 285 PS

235 kW - 320 PS

CROSSWAY

228 kW - 310 PS 265 kW - 360 PS 294 kW - 400 PS

CROSSWAY MAGELYS

VORTEILE UND NUTZEN FÜR DEN KUNDEN: Mehr Leistung und mehr Drehmoment bei geringerem Kraftstoffverbrauch (Reduktion um 5 % bis 10 % im Vergleich zu Euro-V) Hohe Betriebssicherheit: Dank des hocheffizienten HI-eSCR Abgasnachbehandlungssystems wird keine aufwändige Abgasrückführung und keine aktive Filterregeneration benötigt. Deutliche Geräuschreduzierung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs dank modernster Common-Rail-Einspritzung Weniger Gewicht ohne Kompromisse bei Innengestaltung und Fahrgastkapazität Längere War tungsintervalle

Iveco Bus bekräftigt sein Engagement im Bereich der nachhaltigen Mobilität durch die Möglichkeit, u. a. den Urbanway über den Euro-VI-zertifizierten Cursor 8 CNG mit einem alternativen CNG-Antrieb auszustatten. Die serienmäßigen Hybridversionen verfügen über Elektromotor, Lithium-Ionen-Akkus und eine Tector 7-Motor-Generator-Einheit.

Seite 9


Der neue Stadtbus

Der neue Niederflur-Stadtbus für den öffentlichen Personentransport. Der Urbanway zeichnet sich durch seinen hohen Fahrkomfort für Passagiere und Fahrer, seine hohen Fahrgastkapazitäten und verfügbaren Fahrzeuglängen, durch sein Antriebssystem sowie seine Innenraumgestaltung und seiner Wirtschaftlichkeit aus. Der neue Stadtbus

Der Urbanway vereint Design mit Spitzentechnologie und intelligenter Konstruktion. Ein neu verstärkter, aber leichterer Aufbau, ermöglicht die Einbindung der neuen Motoren Tector 7 und Cursor 9, die die Euro-VI-Abgasnorm erfüllen. Das intelligente Design wird durch die neue Beleuchtung und den eleganten, einladenden Innenraum noch untermauer t. Der neu gestaltete Fahrerbereich mit erhöhter Sitzposition ist großzügig ausgestattet und entspricht vollständig den Empfehlungen des EBSF (European Bus System of the Future). Komplett neues Design Der Urbanway profitier t von einer komplett neuen Konstruktion. Dadurch können Elemente im Außen- und Innenbereich geschickt und einfach untergebracht werden, wodurch sich höchster Komfort für Fahrer und Passagiere und eine optimale War tungszugänglichkeit ergeben. Auch in den Fahrzeugaufbau wurden

Seite 10

elegant neue Elemente eingeglieder t. Neue Frontscheinwerfer mit LEDTagfahrlicht und ein neues Heckleuchtenmodul mit kompletten LEDElementen für Brems- und Blinklicht, Schluss- und Rückfahrleuchten.

Innenraumfarben und -materialien bei Verkleidungen und Sitzen tragen zum Wohlbefinden an Bord bei. Urbanway: die „Lounge in der Stadt“.

Neuer Fahrgastraum

Die bei Fahrern sehr beliebte erhöhte Fahrerposition bietet nicht nur eine sehr gute Sicht auf die Straße, sondern sorgt auch für ein entspanntes Fahren. Damit bietet das Fahrzeug einen besseren Schutz vor Verkehrsunfällen und eine angenehme Position zur Begrüßung der Fahrgäste. Der komplett überarbeitete, geräumige und ergonomische Fahrerbereich des Urbanway ist mit praktischen Funktionen ausgestattet und lässt seinen Fahrer so alle täglichen Aufgaben unter besten Bedingungen ausführen. Viel Platz, perfekte Ergonomie des Armaturenbrettes und ausreichend Stauraum zählen zu den wichtigsten Merkmalen des neuen Fahrerbereichs. Das Heizsystem wurde ebenfalls vollständig modernisier t und arbeitet äußerst effizient. Mit 6 Lüf-

Mit dem geräumigeren Innenraum und einer einladenden Atmosphäre setzt der Euro-VI-Bus neue Maßstäbe im öffentlichen Verkehr. Dank des kompakten Triebstrangs und der neuen Position der Mitteltür genießen die Fahrgäste eine hervorragende Zugänglichkeit und einen großzügigen Niederflur-Innenraum. Der neue Sitzkomfor t und die ansprechende LED-Beleuchtung garantieren einen angenehmen Aufenthalt. Höchster Klimakomfort durch spezielle Luftkanäle und Türluftschleier, die für eine deutlich effizientere Luftver teilung sorgen, schafft ideale Reisebedingungen. Zahlreiche Optionen wie farbiges Licht,

EBSF: Erstklassiger Fahrerarbeitsplatz


tungsauslässen gewährleistet das System eine optimale Klimatisierung. Denn ein Top-Fahrer verdient nun einmal einen Top-Arbeitsplatz.

und damit kostengünstiger ausgeführt werden können.

Geschickt und einfach

Die neue Bauweise macht den Urbanway so vielseitig, dass selbst verschiedene Motoren und deren Einbauvarianten spielend in den verfügbaren Längen 10,5 m, 12,0 m und 18,0 m Platz finden, wie z. B.:

Alle Einrichtungen im neuen Urbanway sind so angeordnet, dass War tungsarbeiten erleichter t werden und somit schneller

Der richtige Antrieb für jede Anwendung

• Tector 7-Motor längs verbaut für reinen Diesel- oder dieselelektrischen Hybridantrieb • Cursor 9-Motor quer eingebaut für Dieselantrieb • oder Cursor 8-Motor quereingebaut für Erdgasantrieb (CNG).

Design • LED-Leuchten • einfache War tung • viele Optionen (bis zu 3.500 Konfigurationsmöglichkeiten) Neuer Fahrgastraum • LED-Beleuchtung • effiziente Klimaanlage • neue Sitze Fahrerbereich nach EBSF • großzügiges Platzangebot • behagliches Klima • geräumige Stauflächen Effizienz • Euro-VI-konforme HI-eSCR Technologie • Neue Motoren Tector 7 und Cursor 9 • Bis zu 800 kg leichter

Seite 11


Der Allrounder

Konzipiert für den Überland- und leichten Stadtverkehr ist der Crossway ein zuverlässiges und universell einsetzbares Arbeitstier, das durch seine überzeugenden Eigenschaften zum meistverkauften Überlandbus in Europa wurde. Der Crossway ist die Ideallösung für die Personenbeförderung auf Kurz- und Mittelstrecken. Mit Millionen unter allen Bedingungen gefahrenen Kilometern beweist der Crossway seine hohe Zuverlässigkeit. Eine hohe Produktivität ist der Grundgedanke des neuen Crossway, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt bietet. Bereit für neu Herausforderungen Das neue Konzept unserer Konstrukteure und Designer ist eine Mischung aus Eleganz und modernem Look; ein rationaler Ansatz mit Ausrichtung auf Qualität, Kundenbedürfnisse und einfache War tung. Die Stauräume unter dem Fahrgastboden bieten den Reisenden für ihr Gepäck auch auf Mittel- und Langstrecken ausreichend Platz. Hoher Komfor t, hohe Sicherheit, hohe Effizienz Die Fahrzeuglängen wurden erweiter t,

Seite 12

wodurch sich mehr Komfor t für Fahrer und Passagiere ergibt. Durch das elektronisch geregelte Fahrwerk und weitere standardmäßige Sicherheitssysteme kommen Sie mit dem Crossway sicher ans Ziel. Doch nicht nur Komfort und Sicherheit werden beim Crossway großgeschrieben – erst durch seine Effizienz wird das Konzept vollständig. Durch die Berücksichtigung der Gesamtbetriebskosten schaffen wir die beste Lösung für den Busunternehmer. Crossway fahren ist einfach Wir haben ein neues, ergonomisches Armaturenbrett konzipier t; das großzügige Platzangebot und das neue Design machen den Fahrerbereich zu einem komfor tablen Platz für die tägliche Arbeit. Die Radiosteuerung am Lenkrad und das integrier te Bedienfeld für die separate Regelung der Klimatisierung im Fahrerbereich, im Fahrgastraum und der unabhängigen Heizung erlauben eine intuitive und einfache Bedienung.

Ein vollständiges Produktprogramm für alle Aufgaben Dankverfügbaren Ausführungen wird der Crossway bei jeder Aufgabe in der Personenbeförderung spielend allen Kundenbedürfnissen gerecht. Crossway – Ausführung „Line“ Die ideale Wahl für die Personenbeförderung auf Kurz- und Mittelstrecken bei niedrigem Kraftstoffverbrauch, langen War tungsintervallen, einem Fahrerbereich mit höchsten ergonomischen Standards und einem komfortablen Fahrgastbereich. Crossway – Ausführung „Pro“ Die passende Antwor t für Kunden, die ein Fahrzeug für den Einsatz auf regionalen Strecken oder für wechselnde Einsatzzwecke suchen. Mit dem Crossway Pro steht ein flexibles Fahrzeug mit den wertvollen Funktionen eines Überlandbusses und dem Komfor t eines Standardreisebusses zur Verfügung.


Crossway Low Entry Beim Crossway in der Niederflurausführung „Low Entry“ wurde insbesondere auf die Transpor tleistung geachtet. Der Bus kann deshalb sowohl im Stadtbereich als auch auf Überlandstrecken eingesetzt werden. Der Niederflurbereich zwischen Vorder- und Mitteltür ermöglicht allen Passagieren einen einfachen Ein- und Ausstieg. Darüber hinaus können die

Fahrzeuge auch mit einer manuellen oder elektrischen Rampe und einem Rollstuhlfahrer- bzw. Kinderwagenplatz bereitgestellt werden. Der Low Entry ist mit zwei oder drei Türen erhältlich. Crossway LE - Ausführung „Line“ Die Ausführung für den Einsatz als Stadtund Überlandbus.

Crossway LE - Ausführung „City“ Speziell für den Einsatz im Stadtbereich und in den Vorstädten. Sämtliche Ausstattungsvarianten des Crossway und Crossway LE sind in den Längen 10,8 m, 12,0 m und 13,0 m lieferbar.

Design • LED-Leuchten • einfache War tung • moderne Ausführung mit vielen Optionen Nachhaltigkeit • Kraftstoffeinsparung • niedrige CO 2-Emissionen

Modularität und Vielseitigkeit • durchdachtes Konzept in Modulbauweise auf Crossway Plattform • 3 Karosseriebauformen, 3 Längen • 2 Motoren, 2 Homologationsklassen • überall einsetzbar Produktivität und Effizienz • Euro-VI-konforme Euro-VI konforme HI-eSCR Technologie • optimaler Antriebsstrang • LED-Beleuchtung • branchenweit geringste Gesamtbetriebskosten

Seite 13


Schöner Reisen

Der Reisebus für nationale und internationale Linien, den touristischen Verkehr, Zubringerdienste und den VIP-Service. Auf dem Erfolg seines Vorgängers Magelys Pro aufbauend, verwandelt der Magelys jede Reise dank seiner Ausstrahlung und Innenraumatmosphäre in ein echtes Fahrerlebnis.

kann, dank der vorhandenen Ablagen der Komfortleiste mit integrierter Leselampe und Klima-Lüftungsdüse, seinen Reiseplatz den persönlichen Wohlfühl-Bedürfnissen anpassen.

Innovatives Design mit neuer LEDBeleuchtung

Im Magelys kann die Sitzplatzkapazität reduzier t werden. So wird der Magelys zum VIP-Reisebus für höchste Ansprüche an Platz und Komfor t.

Seine akzentuierende LED-Frontbeleuchtung verleiht dem Magelys ein kraftvolles und zugleich freundliches Gesicht. Die um 30% vergrößer ten Glasflächen ermöglichen, dass sich die Fahrgäste an prächtigen Monumenten, zauberhaften Or ten und herrlichen Landschaften erfreuen können, ohne dass ihnen etwas den Blick versperr t. Hoher Reisekomfor t für Passagiere und Fahrer Luxuriös und zukunftweisend zugleich sind die inneren Wer te des Fahrgastraumes. Ergonomische und bequeme Sitze vermitteln Behaglichkeit und Sicherheit gleichermaßen. Jeder Fahrgast Seite 14

Der Fahrer findet in seinem direkten Umfeld optimale Arbeitsbedingungen vor. Ein ergonomisch geformtes und nach Funktionen zusammengefasstes Armaturenbrett, ein MultifunktionsLenkrad und nicht zuletzt die groß dimensionierte Frontscheibe für eine optimale Sicht sorgen für ein entspanntes Fahren. Wir tschaftliche Motoren, zuverlässige Technik auf höchstem Niveau Die hochwer tige und komfor tbetonte Konzeption und Ausführung, der hohe Leistungsstandard der Motoren,

modernste Technik, ein optimierter Verbrauch, Umweltfreundlichkeit, niedrige War tungskosten und langjährige Zuverlässigkeit erweckt selbst bei anspruchsvollen Betreibern helle Begeisterung. Der Magelys ist in zwei Längen erhältlich: 12,2 m und 12,8 m (letzterer ist auch mit Lift und Rollstuhlplatz verfügbar). Mit seinem einzigar tigen Antrieb mit HI-eSCR und den verschiedenen Hinterachsübersetzungen eignet sich der Magelys für die unterschiedlichsten Aufgaben: Er wird stets den höchsten Erwar tungen des Fahrers gerecht werden und gleichzeitig durch einen verringer ten Kraftstoffverbrauch überzeugen. Darüber hinaus können neue Technologien – darunter Wi-Fi-Netzwerk, USBAnschlüsse und Steckdosen - ganz bequem von unterwegs genutzt werden, um sich mit dem Rest der Welt zu verbinden.


Sicherheit steht bei uns an erster Stelle • LDWS – Spurhalteassistent • ACC – Abstandsregeltempomat • ESP – Elektronisches Stabilitätsprogramm • EBS – Elektronisches Bremssystem Qualität bei Ihrer Reise, die höchsten Ansprüchen gerecht wird

Der hohe Standard an Bord des neuen Magelys wird durch eine Kombination aus Funktionalität und Technik sichergestellt die allesamt auf maximalen Fahrgastkomfor t abzielen, wie zum Beispiel:

• Maßgeschneider te Innenausstattung • On-Board-Dienste für Unterhaltung und Kommunikation während der Fahrt

• Einzigar tige Dachkonstruktion mit großen Fensterausschnitten für eine perfekte Panoramasicht • Optimier te Klimatisierung

Mit zahlreichen maßgeschneider ten Lösungen können alle Kundenbedürfnisse nach komfor tablem, entspanntem und angenehmem Reisen erfüllt werden.

Design Design •• neues LED-Beleuchtungskonzept LED-Leuchten •• moderne Ausführung mit vielen Optionen einfache War tung •• einzigar tigeAusführung Dachkonstruktion fürOptionen perfekte Panoramasicht moderne mit vielen Sicherheit Nachhaltigkeit •• aktive Kraftstoffeinsparung und passive Sicherheitsausstattung auf höchstem Niveau •• LDWS niedrige(Spurhalteassistent) CO 2-Emissionen • ACC (Abstandsregeltempomat) Hoher Modularität Komfor und t Vielseitigkeit •• maßgeschneider durchdachtes Konzept te Lösungen in Modulbauweise auf Crossway Plattform •• neue 3 Karosseriebauformen, Klimatisierung 3 Längen • 2 Motoren, 2 Homologationsklassen • überall einsetzbar Produktivität Produktivität und und Effizienz Effizienz •• Euro-VI-konforme Euro-VI konforme HI-eSCR HI-eSCRTechnologie Technologie •• optimaler optimalerAntriebsstrang Antriebsstrang •• LED-Beleuchtung LED-Beleuchtung •• Smar branchenweit t Drivelinegeringste Gesamtbetriebskosten

Seite 15


Jubiläum beim DB Großauftrag Vor Kurzem konnte bereits der 100ste Crossway LE im Iveco Bus Übergabezentrum Langenhagen ohne Beanstandungen abgenommen werden.

Die DB Fuhrpark Service GmbH und Iveco Bus haben einen Rahmenver trag zur Lieferung von mehr als 150 Bussen des Typs Crossway für das Jahr 2013/14 abgeschlossen. Der Rahmenver trag für DB Regio Bus

umfasst die Lieferung einer Variante des Typs mit niedrigem Einstieg (Crossway LE, low entry). Die Busse der 12 m-Klasse sind in Sachen Komfort und Zuverlässigkeit neuester Stand. Bei den Getrieben kommen je nach Einsatz verschiedene Ausführungen von ZF oder Voith zur Verwendung. Als Antrieb wurde in allen Bussen ein Cursor-Motor mit nur 8 Litern Hubraum, aber 330 PS gewählt. Dabei setzt DB Regio AG auf eine ebenso bewähr te wie saubere EEV-konforme Technik. Diese bei Iveco Bus mit dem SCR-Verfahren darstellbare Technologie ist unter dem Kosten-Nutzen-Aspekt unschlagbar und schont dabei die Umwelt in höchstem Maße. Der Cursor-Motor, Klassenprimus in Sachen Gewicht, zeichnet sich

neben seiner Kraftstoffeffizienz auch durch große Laufruhe aus. Ein Vor teil, den sowohl Fahrgäste als auch Anwohner schätzen.

Der Crossway aus dem Hause Iveco Bus ist im europäischen Maßstab ein Marktführer und besticht neben den genannten Wer ten Wir tschaftlichkeit und Komfor t auch durch lange War tungsintervalle und eine sehr gute Zugänglichkeit zu allen Komponenten.

100 Iveco Crossway für ÖBB-Postbus GmbH Iveco ist dabei, wenn die ÖBB-Postbus GmbH ihre Fahrzeugflotte modernisiert. Insgesamt werden über 700 neue Busse in den kommenden fünf Jahren angeschafft. Eine kräftige Anstrengung insbesondere vor dem Hintergrund, dass die ÖBB-Postbus GmbH seit 2005 bereits über 280 Millionen Euro in die Erneuerung ihres Bus-Fuhrparks investiert hat. Gemäß der neuen Ausschreibung werden für Ballungsräume Niederflurbusse und für die ländliche Mobilitätsversorgung Hochflur-Überlandbusse in verschiedenen Größen angeschafft. Mit dem europaweit erfolgreichen Iveco Crossway LE (niedriger Einstieg) konnte sich Iveco in einem Teil-Los der jüngsten

Seite 16

Ausschreibung durchsetzen und liefert über 5 Jahre insgesamt ca. 100 Busse dieses anerkannt wirtschaftlichen Fahrzeugs. Die Lieferungen für 2013 erfolgen auf der Basis der EEV-Schadstoff-Norm, ab 2014 gehen die Busse in der dann verbindlichen EURO-VI-Ausführung in die Auslieferung. Aufgrund der patentierten HI-eSCR Technologie des Motorlieferanten FPT (wie Iveco ein Unternehmen von CNH Industrial) erreicht der Crossway die strengen Vorgaben gänzlich ohne Abgasrückführung und damit auf eine effiziente Weise. Das entlastet die Umwelt zusätzlich bei gleichzeitig positiver Gewichtsbilanz. Im Sinne ihrer Kundenorientierung wird

ÖBB-Postbus GmbH den Crossway LE weitgehend mit Klimatisierung, einem Rollstuhlplatz und dem damit verbundenen barrierefreien Zugang einsetzen. Sabine Greiner, Geschäftsführerin ÖBB-Postbus GmbH: „Mit dieser Investition können wir unsere starke Position in den Bereichen Qualität, Komfort und Umweltfreundlichkeit noch weiter ausbauen“. Für Sascha Kaehne, Vertriebsleiter Iveco Bus D/A/CH, ist der Auftrag der ÖBB ein wichtiger Schritt, um die Wirtschaftlichkeit des Crossway zunehmend auch in Österreich unter Beweis zu stellen.


Eintracht Frankfurt punktet mit dem Magelys Pro In einem Bus der Sonderklasse reist das Team von Eintracht Frankfur t zu seinen Spielen in Deutschland und Europa an. Optisch fällt der „Magelys Pro“ durch die markante Gestaltung nach den Wünschen des Traditionsclubs und des Hauptsponsors Alfa Romeo sowie durch das Styling der Fahrzeugfront auf.

ebenfalls elektrisch verstellbar und mit Vereins- und Sponsorlogos versehen.

Ein Mannschaftsbus unterliegt anderen Regeln, wenn es um die Einrichtung geht. Hier gilt es, dem Team ein Maximum an Ruhe und Komfor t zu vermitteln. Die Standardbestuhlung wurde komplett ausgebaut und durch eine neue, den Anforderungen der Mannschaft angepasste Bestuhlung von der Franz Kiel GmbH ersetzt. Von der Frenzel GmbH kommt die Idee und Durchführung einer konfigurierbaren Reiselounge.

Im Fahrzeugfond befindet sich ein 19Zoll-LCD-Monitor mit integrier tem DVBT-Empfänger, der Fernsehprogramme empfängt. Das Programm kann zu weiteren Monitoren über tragen werden. Videopräsentationen sind im ganzen Fahrzeug möglich. Internet und Hotspot (CAR-A-WAN automotive) mit der Anschlussmöglichkeit von bis zu 10 Notebooks runden die Möglichkeiten des Bordentertainments ab.

Der Bus verfügt über mehrere Tisch-/ Beinauflagen mit elektrischer Verstellung (waagrecht), alle mit Leder und Stoff in den Vereinsfarben rot und schwarz bezogen. Eine Bussektion ist als Vis-à-VisSitzgruppe mit Clubtischen entworfen,

Die NOWA Lackier technik GmbH hat alle Kunststoffteile im Innenraum ausgebaut, in Vereinsfarben lackier t und wieder zusammengefügt.

Espresso- und Kaffeemaschinen, Kühlschränke und ein Küchenkorpus sind selbstverständlich.

Iveco Bus fährt im Bergischen Land Die Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr (VER) hat kürzlich sechs Fahrzeuge von Iveco Bus in Betrieb genommen. Die Linienbusse vom Typ Crossway Low Entry City sind stehplatzoptimiert und ersetzen bei der VER ebenfalls sechs Irisbus Citelis Line, die seit 2007 dort im Einsatz waren. Aufgrund der anspruchsvollen Topografie („Bergisches Land“) sind die Busse gut motorisier t. Automatikgetriebe von Voith bringen die Kraft von 1.500 Nm (in der 330 PS Variante) verschleißfrei auf die Hinterachse. Auch diese sechs Busse zählen zum anhaltenden Erfolg von Iveco Bus. Der Hersteller ist, bereinigt um Kleinbusse, mittlerweile auf Rang drei der Zulassungsstatistik vorgefahren. Dieser Erfolg ist einem starken Anstieg der Verkaufszahlen geschuldet, der zu drei Vierteln vom Crossway eingefahren wird. Waren es 2012 noch insgesamt ca. 300 Busse,

so werden es 2013 mehr als 500 zugelassene Einheiten werden. Mit Euro-VI treten ab Januar strenge Umweltauflagen in Kraft. Die patentier te HI-eSCR Technologie, die nur bei Iveco Bus für Euro-VI-Konformität ohne Abgasrückführung steht, dürfte die Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Neben der verbrauchseffizienten motorischen Verbrennung ist es das Gewicht, das bei nutzlastsensiblen Bussen punktet. Ohne großen Lüfter, ohne Abgaskühler und mit nur kleinem - obendrein selbst regenerierendem - Par tikelfilter markieren alle Motoren des eigenen Lieferanten FPT Industrial das untere Ende

Ein 10,3 Liter großer Motor leistet 450 PS und gibt über den gesamten Fahrbereich ein Konstantdrehmoment von üppigen 2.100 Nm ab. Gangwechsel erfolgen über ein automatisiertes 12Gang-Getriebe. Die Gesamtkoordination lag bei Iveco Bus. Projektleiter Jörg Nolden hebt hervor, dass die extrem knappe Zeitschiene eine große Herausforderung dargestellt hat, die nur durch eine perfekte Zusammenarbeit aller Beteiligten bewältigt werden konnte.

der Mehrgewichtsskala. Selbstredend ist deshalb auch der Geräuschpegel und der benötigte Platzbedarf sehr gering. Ein Vorteil, den die Konstrukteure von Iveco Bus schätzen und den Busbetreibern ein Mehr an Fahrgastraum bringt. Positive Rückmeldungen bezüglich des Kraftstoffverbrauchs von fast 100 Testeinsätzen und fortgeschriebene Rahmenver träge belegen die Richtigkeit des von Iveco Bus eingeschlagenen Wegs und die Erfüllung der Erwartungshaltung der Kunden.

Sascha Kaehne und Uwe Schneider bei der Übergabe an die Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr (VER)

Seite 17


Unser Ver trieb st e am freut sich au f S I E

Iveco Magirus AG Vertriebsbüro Peißer Straße 17 85653 Aying

Iveco Magirus AG Vertriebsbüro Heilbronn Frohnklingenstraße 17 74182 Obersulm

Hans B. Bachmair

Detlef Carnarius Vertrieb Deutschland

Vertriebsbeauftragter für Ostbayern

Vertriebsbeauftragter für Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Berlin

Tel. +49 (0) 8095-9191 Fax +49 (0) 8095-9192 Mobil +49 (0) 172-7415643 hansbachmair@gmx.de

Iveco Magirus AG Vertriebsbüro Nord-Ost Verkehrshof 6 14478 Potsdam

Peter Feuchter Vertrieb Deutschland

Michael Groß Vertrieb Deutschland

Vertriebsbeauftragter für Nordbayern Region Heilbronn

Vertriebsbeauftragter für Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen

Tel. +49 (0) 7134-9827-827 Fax +49 (0) 7134-20416 Mobil +49 (0) 160-90457908 peter.feuchter@iveco.com

Iveco Magirus AG Vertriebsbüro Schwabhausen/Thüringen Robert-Schuman-Str. 1 85716 Unterschleißheim

j.faussner@haller-nutzfahrzeuge.de

Vertriebsbeauftragter für Mannheim Kaiserslautern

Seite 18

Mobil +49 (0) 163-8443184 Fax +49 (0) 621-8443-210 stefan.hagenhoff@iveco.com

Tel. +49 (0) 36256-275-13 Fax +49 (0) 36256-275-22 Mobil +49 (0) 173-2000489 michael.gross@iveco.com

Josef Faussner Vertrieb Bus Mobil +49 (0) 171-2934850

Stefan Hagenhoff

Iveco Süd West Nutzfahrzeuge GmbH Flößwörthstraße 52-56 68199 Mannheim

Tel. +49 (0) 331-868-165 Fax +49 (0) 331-868-188 Mobil +49 (0) 160-90458697 detlef.carnarius@iveco.com

Haller GmbH & Co.KG Andreas Haller Flotowstraße 14 86368 Gersthofen

Sonja Bischof Vertriebsinnendienst Vertriebsbeauftragter für Oberbayern Schwaben Tel. Fax

+49 (0) 821-24997-16 +49 (0) 821-24997-95

s.bischof@haller-nutzfahrzeuge.de


Iveco Magirus AG Vertriebsbüro Bremen Gutenbergstraße 1 28844 Weyhe

Udo Hoffmann Vertrieb Deutschland

Thomas Köberle Vertrieb Deutschland

Vertriebsbeauftragter für Niedersachsen Hamburg

Vertriebsbeauftragter für Baden-Württemberg

Tel. +49 (0) 4203-4375-57 Fax +49 (0) 4203-4375-29 Mobil +49 (0) 160-90452192 udo.hoffmann@iveco.com

Iveco Magirus AG Mobil +49 (0) 160-90458688 Robert-Schuman-Str. 1 Fax +49 (0) 3222-1501948 85716 Unterschleißheim thomas.koeberle@iveco.com

Jörg Nolden Vertrieb Deutschland

Rudolf Raml Vertrieb Österreich

Vertriebsbeauftragter für Region West

Key Account-Manager

Iveco Magirus AG Mobil +49 (0) 171-3660611 Robert-Schuman-Str. 1 Fax +49 (0) 2662-943292 85716 Unterschleißheim joerg.nolden@iveco.com

Iveco Austria Ges.m.b.H Filiale Wöllersdorf Römerstraße 30 2752 Wöllersdorf Austria

Tel. +43 (0) 2622-42777-24 Fax +43 (0) 2622-42777-22 Mobil +43 (0) 676-88918842 rudolf.raml@iveco.com

Uwe Schneider Vertrieb Deutschland

Alexander Stucke Vertrieb Deutschland, Schweiz Österreich

Vertriebsbeauftragter für Hessen Nordrhein Westfalen

Leiter Tender Management und Key Accounts

Iveco Magirus AG Mobil +49 (0) 171-2610560 August-Beule-Straße 1b Fax +49 (0) 2905-8513240 59909 Bestwig-Remsbeck u.schneider@plus-bus.de

Iveco Magirus AG Tel. +49 (0) 89-31771-515 Robert-Schuman-Str. 1 Fax +49 (0) 89-31771-524 85716 Unterschleißheim Mobil +49 (0) 173-2649630 alexander.stucke@iveco.com

Gunther Tomas Vertrieb Deutschland

Pirmin Ziltener Vertrieb Schweiz

Key Account-Manager

Key Account-Manager

Iveco Magirus AG Tel. +49 (0) 89-31771-394 Robert-Schuman-Str. 1 Fax +41 (0) 89-31771-524 85716 Unterschleißheim Mobil +41 (0) 160-90458373 gunther.tomas@iveco.com

Iveco Schweiz AG Filiale Kloten Oberfeldstraße 18 8302 Kloten Schweiz

Tel. +41 (0) 44-804-4422 Direct +41 (0) 44-804-7982 Fax +41 (0) 44-804-4425 Mobil +41 (0) 79-1279681 pirmin.ziltener@iveco.com

Seite 19


Wir bewegen Menschen!

Impressum: Herausgeber Redaktion Fragen und Hinweise Layout, Satz, Druck

Iveco Magirus AG Rober-Schuman-Straße 1, 85716 Unterschleißheim Uta Dellori, Jochen Erhardt, Sascha Kaehne Uta Dellori Tel. +49 (0) 89-31771-504, E-Mail uta.dellori@iveco.com Käferstein GmbH, 91725 Ehingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.