Hübners Aktuelle 2025

Page 1


Guten Tag, Hallo und Moin, hier meldet sich Ihr „Neuer“!

Ich freue mich, Sie liebe Gäste, liebe Freunde und Partner und Sie liebe Mitarbeiter des „Hübner“, auch auf diesem Wege, ganz herzlich begrüßen zu dürfen!

Liebe Gäste, Freunde, Partner, Kolleginnen und Kollegen,

nachdem wir nun in diesem Jahr unseren letzten Erweiterungsbau, den neuen Wintergarten im Park-Hotel Hübner für Sie fertiggestellt haben und sich dieser bereits großer Beliebtheit erfreut, ist es für mich nach nun 30 Jahren an der Zeit, Abschied zu nehmen und das Ruder wieder in junge und kompetente Hände zu geben, welche unsere beiden Häuser sicher in die Zukunft steuern werden.

Ich wünsche meinem Nachfolger, Herrn Christoph Gäbler, in allen Aspekten eine ebenso

schöne Zeit hier im Haus, wie ich sie erleben durfte. Toi, toi, toi.

Ich möchte mich bei Ihnen, unseren Gästen, für 30 Jahre großes Vertrauen, tiefes Verständnis, lange Treue und immerwährende Unterstützung bedanken. Auch möchte ich mich bei unseren Gesellschaftern bedanken, dass Sie mir so lange Ihr Vertrauen geschenkt haben und bei all unseren Partnern, die uns immer zur Seite gestanden haben, wenn wir sie

Ich wünsche Ihnen allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025, zu dessen Beginn ich den Staffelstab zur Führung des Hauses von Herrn Karl übernehmen durfte.

Wer ist nun dieser „Neue“?

Mein Name ist Christoph Gäbler, ich bin verheiratet und Vater von 2 Söhnen (11 und 7 Jahre alt), für die sich, genauso wie für meine Frau und mich, mit dem Leben und Arbeiten an unserer geliebten Ostsee ein schon länger gehegter Traum erfüllt.

Ich bin leidenschaftlicher Hotelier und nach vielen Jahren in 5-Sterne-Hotels wie dem Grand Hyatt in Berlin und Paris, dem Bayerischen Hof in München,

dem Sofitel am Ku-Damm und der Lifestyle HotelGruppe Amano in Berlin, freue ich mich nun sehr auf meine neue Aufgabe hier in Warnemünde!

Gern nehme ich gemeinsam mit Ihnen die Herausforderung an, dieses wunderbare, traditionsreiche Hotel weiterhin in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Im Mittelpunkt steht für mich dabei, mit meiner Arbeit für ein zufriedenes, motiviertes Team zu sorgen und damit auch glückliche Gäste zu haben!

Das bedeutet mir sehr viel.

In diesem Sinne, lassen Sie uns gemeinsam mit viel Freude in unsere Zusammenarbeit starten!

Das wünscht sich Ihr

Christoph Gäbler

brauchten. Ganz besonders möchte ich mich bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen für die immer ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken, die mir immer sehr viel Freude bereitet hat und ohne die es unsere beiden Häuser nie so weit gebracht hätten. Sie alle werden mir sehr fehlen. Herzlichen Dank für 30 wundervolle und erfüllte Jahre, die ich in meinem Leben nicht hätte missen wollen.

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien auf diesem Weg zum letzten Mal ein vor allem friedvol-

les und gesundes Jahr 2025, alles erdenklich Gute für die Zukunft und viel Spaß bei unserer neuen Ausgabe von Hübners Aktuelle.

Herzlichst Ihr

TAPAS, FLAMMKUCHEN UND WEINE

Unser Restaurant „Gutmannsdörfer“ läutet mit einer neuen Speisenkarte die winterliche Jahreszeit ein.

Das kulinarische Motto heißt wieder TAPAS TAPAS TAPAS und dazu ein gutes Glas Wein. Natürlich gibt es auch unsere beliebten Flammkuchen und Sie finden auch

Fleisch- sowie Fischgerichte auf der Karte, aber der maritime Trend in Kombination mit leckeren Weinen, die das „Gutmannsdörfer“ vorhält, setzt sich wieder durch.

Verantwortlich für die neue Karte im „Gutmannsdörfer“ zeichnet Torsten Dähn, der seit November 2024 Küchenleiter im Park-Hotel Hübner ist.

Caprese Kürbis-Flammkuchen aus dem Steinbackofen

Tapas Variation kalt und warm

Gebratene Wolfsbarschfilets

Flammkuchen mit pikanter Kräutercreme

Geschmortes Rinderbäckchen

Kleiner Auszug aus der aktuellen Karte

Vegetarische Gerichte

Penne all´Arrabiata mit Büffelmozzarella und Rucola €

Orientalischer OrangenKichererbsen-Couscous mit getrockneten Tomaten, Aprikosen, Datteln, Cashewkernen und MinzSojaghurt

Roastbeef „rosa“ mit Remoulade, Zwiebelringen und Salat €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Meinung zur neuen Karte.

Dessert

Tiramisu mit Schokoladensauce

Roastbeef „rosa“

Schreiben Sie uns gern, mit einem Foto von Ihrem Besuch bei uns, an unsere E-Mail-Adresse: verkauf@hotel-huebner.de

Einsendeschluss 30.04.2025

Unter allen Einsendern verlosen wir ein Essen für zwei Personen im „Gutmannsdörfer“:

Tapas Variation kalt & warm für zwei Personen

- Oliven Mix Mammut und Leccino

- Geröstete Mandeln und Macadamia mit Salz-Honig

- Sardinen in Öl

- Salami mit Pfeffer

- Manchego mit Quittenmarmelade

- Pikante Chorizos in Rotwein

- Datteln und Aprikosen im Speckmantel

- Blumenkohl in BröselMandelbutter

- Knuspergarnele mit Aioli

- Inklusive ein Glas korrespondierenden Wein (0,2l)

Gewinnspiel

KEDOVO E.V. IN KENIA

Wir unterstützen mit unserem Kaffeeverkauf den gemeinnützigen Verein KEDOVO e.V. Nachfolgend lesen Sie ein Interview mit der 1. Vorsitzenden des KEDOVO Deutschland Muthoni Schneidewind.

1. Projektübersicht

Welche aktuellen Projekte und Initiativen führt KEDOVO e.V. in Kenia durch?

Der Schlüssel liegt in der Bildung. Daher waren die ersten Projekte von KEDOVO Bildungsprojekte.

Zum Beispiel:

- Die Sanierung von 3 Grundschulen in Nyeri und der Bau von 3 Schulküchen, so dass die Kinder ein kostenfreies Essen an den Schulen bekommen.

- Unterstützung der Familien mit Schuluniformen, Büchern und Schulgeld.

- Wasserversorgung der Kaffeefarmer / Anschaffung von Wassertanks für Trinkwasser.

- Aufbau von Biogasanlagen - gespeist von Küchenabfällen und der Kaffeekirschenschale (Pulpe). Mit diesem Biogas können die Farmer ihren Herd betreiben. Es wird weniger bzw. gar kein Holz benötigt, somit werden auch keine Bäume und Sträucher gefällt.

- Errichtung von Solaranlagen für die Farmer.

Dann erfolgte der Aufbau einkommensgenerierender Projekte. Das war erforderlich, da die Jugend im Dorf auch außerhalb des saisonalen Kaffeeanbaus Verdienstmöglichkeiten benötigte.

Zum Beispiel:

KEDOVO Dairy Projekt (Molkerei) verarbeitet ca. 200 Liter Milch am Tag. (Sie könnten 400 Liter pro Stunde verarbeiten.)

Daraus werden Joghurts und Trinkjoghurts hergestellt.

Für die Schulen und für den regionalen Markt.

KEDOVO Cow Farm:

Hier wurden eine Farm gebaut und 6 Kühe angeschafft. Diese werden durch eine Frauengruppe von 20 Frauen betreut (Alter 20-40 Jahre). Sie liefern die Milch an die KEDOVO Dairy. Dadurch haben sie ihr Einkommen. Die Kühe werden dort fachgerecht gehalten und sind unter stetiger Fürsorge durch KEDOVO.

KEDOVO Bakery - Kekse - Kuchen - Brot für den Markt

KEDOVO Organic Farm

Kedovo CBO (Kenia-Dorf-Volunteers - lokaler Partner) gehört dieses wunderbare Stück Land in 2000 m Höhe. Hier wurde ein Brunnen von 140 m Tiefe gebohrt, um das Land mit ausreichend Wasser zu versorgen.

Zurzeit arbeiten hier 6 Leute. Sie bauen alle erdenkbaren Sorten von Gemüse an, z. B. Kürbis, Paprika, Chili, Mais, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Bohnen etc., ebenso Obst, wie Melonen und Tamarillo (Baumtomate) sowie Kräuter. Es gibt eine Hühnerzucht, eine Schweinezucht und eine Fischzucht.

Ein Teil des Gemüses wird an die Schulen geliefert. Alles andere wird auf dem Markt verkauft. Die Mitarbeiter haben dadurch ein Einkommen und es kann wieder in die Farm reinvestiert werden.

Die Projekte tragen zum strategischen Ziel von Kedovo e.V. bei.

Es werden Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, die das Einkommen steigern. Die Projektziele sind auf die Entwicklungsagenda Kenias ausgerichtet und seine Ziel-

setzungen spiegeln nationale und regionale Prioritäten wider.

Wie messen Sie den Erfolg?

Bei der Planung jedes einzelnen KEDOVO e.V. Projektes gibt es einen Projektplan mit gleichzeitiger Zielsetzung. Diese wird kontinuierlich durch KEDOVO e.V. abgeglichen und evaluiert, ob die Ziele erreicht wurden und was zu tun ist, um diese zu erreichen. Jedes einzelne Projekt wird kleinmaschig überprüft und entsprechend angepasst.

2. Bildung und Ausbildung

Welche Bildungsprogramme bietet KEDOVO e.V. für Kinder und Erwachsene in Kenia an?

KEDOVO e.V. hat Grundschulen saniert, Schulküchen gebaut und ein Administrationsgebäude (Verwaltungsgebäude für die Lehrer) errichtet.

Erwachsenen-Schulungen: Betriebswirtschaftliche Schulungen in Unternehmensführung, so dass die Menschen, die in diesen einkommensgenerierenden Projekten arbeiten, ein solides betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen haben.

Ermöglichen von Stipendien für junge Kaffeefarmer an der Kimathi Universität Kenia für Kaffeeanbau.

3. Landwirtschaft und Nachhaltigkeit

Welche Maßnahmen ergreift KEDOVO e.V., um die landwirtschaftlichen Praktiken in Kenia zu verbessern?

KEDOVO e.V. schult die Kaffeefarmer in nachhaltigem Kaffeeanbau, das Wasser der Wet Mills wird aufbereitet und wiederverwendet, der Dünger wird streng kontrolliert und auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit abgestimmt.

Gibt es Programme zur Förderung der Nachhaltigkeit?

Ja, Programme zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Nutzung erneuerbarer Energien, der Verbesserung der Ernährungssicherheit und nachhaltiger Lebensgrund-

lagen durch die Einrichtung von z. B. KEDOVO Organic Farm, Bio Farm oder Programme zur Gewährleistung des einfachen Zugangs zu sauberem und sicherem Wasser für die Familien.

4. Gesundheit und Hygiene

Welche Gesundheits- und Hygieneprogramme werden von KEDOVO e.V. angeboten?

Das KEDOVO Volunteer Programm kümmert sich darum, dass Volunteers und örtliche CommunityWorker im Dorf Schulungen zu Hygienemaßnahmen, Impfungen, HIV-Prävention, sauberem Wasser usw. durchführen. Dazu kommt die Arbeit im Krankenhaus und im Waisenhaus in Nyeri. Alle Mitarbeiter der einkommensgenerierenden Projekte erhielten Hygieneschulungen, die Mitarbeiter in der Molkerei Infektionsschutzzertifikate und das Personal in der Schulküche Gesundheitszertifikate.

5. Freiwilligenarbeit und Partnerschaften

Wie können Einzelpersonen KEDOVO e.V. durch Freiwilligenarbeit unterstützen?

Es gibt das KEDOVO Volunteer Programm, welches auf unserer Website www.kedovo.org ausführlich beschrieben ist.

6. Erfolge und Herausforderungen

Können Sie einige der größten Erfolge und Herausforderungen Ihrer Arbeit in Kenia beschreiben?

Der größte Erfolg ist eindeutig die Schule. Durch die Sanierung der Schulen und die Unterstützung der

Lehrkräfte verzeichnen wir an allen 3 Grundschulen einen merklichen Zuwachs der Schüleranzahl. Außerdem nutzen 80 % der Zielgruppe Solarenergie und Biogas.

Wie geht KEDOVO e.V. mit Hindernissen und Rückschlägen um?

KEDOVO e.V. ist in ständiger Bewegung und hinterfragt kontinuierlich alle angeschobenen Projekte. Zum Beispiel gab es bereits ein Hühner-Projekt durch KEDOVO e.V. im Dorf. Dieses wurde dann eingestellt, als der Absatz der Eier nicht mehr konkurrenzfähig gegenüber den Eiern aus Tansania war. KEDOVO beobachtet sehr genau die Entwicklung aller von ihnen initiierten Projekte und reagiert entsprechend.

7. Zukunftspläne

Welche Pläne und Ziele hat KEDOVO e.V. für die kommenden Jahre?

Wir hoffen, dass sich die einkommensgenerierenden Projekte bald von selbst tragen und ein gutes Einkommen für alle Beteiligten garantieren.

Wir werden ein KEDOVO Research Center einrichten, welches die Aufgaben der Qualitätssicherung des Kaffees, Schulungen der Farmer für Rohkaffee, Schulungen für Q-Grader (Bezeichnung für ausgebildete Kaffeefachleute, die fokussiert auf die Qualität von Kaffee sind) und die Ausbildung von Fachpersonal im Kaffeesektor verantwortet.

Vielen Dank Frau Schneidewind!

Liebe , liebes Hotel Hübner-Team und liebe Gäste des Strandhotel Hübner in Warnemünde, im Namen des gesamten Wünschewagen-Teams möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen und natürlich Ihren Gästen bedanken. Dank Ihrer tollen Idee und der Spendenbereitschaft Ihrer Gäste ist die stolze Summe von 3.000,00 € für den Wünschewagen in MV zusammengekommen.

Sie geben uns die Möglichkeit, dass letzte Lebens- und Herzenswünsche keine Träume bleiben. Carola konnte gemeinsam mit hrem Sohn noch einmal einen unbeschwerten Tag an der Ostsee verbringen Die Weite, das Meer und die Freiheit genießen. Der Picknickkorb durfte natürlich nicht fehlen. Und Karl-Heinz konnte noch einmal nach langer Zeit seine geliebte Schwester in die Arme nehmen. Es gab viel zu erzählen. Über die Familie, die Kindheit, die Heimat. Noch einmal in Erinnerungen schwelgen, lachen und auch weinen … und die Möglichkeit haben, sich zu verabschieden.

Für einen Augenblick oder ein paar Stunden unbeschwert die Zeit genießen. Ein unbezahlbares Geschenk. DANKE an Sie und Ihre wunderbaren Gäste.

_________________________ Bettina ProjektleiterinHartwigWünschewagen MV

Einen letzten Wunsch erfüllen …

das wollte das Team vom Hotel Hübner in diesem Jahr unbedingt. Zu diesem Zweck überreichte unser Hoteldirektor Dietmar Karl am 12. Juni 2024 eine Spende von 3000 € an Bettina Hartwig vom ASBLandesverband.

HOTEL HÜBNER UNTERSTÜTZT

Menschen am Ende ihres Lebens einen Wunsch zu erfüllen, das ist es, was Dietmar Karl und sein Team von Herzen wollen.

Das Team investiert jeden Tag alle seine Kräfte, den Gästen im Hotel einen schönen Aufenthalt in unserem traumhaften Warnemünde zu ermöglichen, und ist dabei ziemlich erfolgreich. Diesen Erfolg zu teilen und jemandem einen letzten Wunsch zu erfüllen, der nicht mehr die Möglichkeit hat, sich ins Auto zu setzen und in den Urlaub zu fahren, dabei sollen die 3000 € helfen. Das Geld wurde bei unserer alljährlichen Silvester-Tombola mit den Gästen gesammelt und bei der Weihnachtsfeier der Kollegen wurden auch wieder ordentlich Lose gekauft, um das Projekt ebenfalls zu unterstützen. Wir sagen an dieser Stelle noch einmal „Herzlichen Dank“.

Wir konnten zwei Menschen glückliche

Momente ermöglichen.

Carola konnte gemeinsam mit ihrem Sohn noch einmal einen unbeschwerten Tag an der Ostsee verbringen, die Weite, das Meer und die Freiheit genießen. Der Picknickkorb durfte natürlich nicht fehlen.

Und Karl-Heinz konnte noch einmal nach langer Zeit seine geliebte Schwester in die Arme nehmen. Es gab viel zu erzählen, über die Familie, die Kindheit, die Heimat. Noch einmal in Erinnerungen schwelgen, lachen und auch weinen …, die Möglichkeit haben, sich zu verabschieden.

Das Wünschewagen-Projekt lebt ausschließlich von Spenden, Eigenmitteln des ASB und dem Engage ment hunderter Ehrenamtlicher.

Die Wunscherfüllung ist für die Fahrgäste und Begleitpersonen kostenfrei. Spenden helfen dabei, die Reisekosten zu den Wunschorten, die Schulungen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Dienstkleidung sowie die Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge zu finanzieren. Jede Unterstützung

Außerdem haben wir natürlich auch an unsere lieben Tierheimbewohner gedacht und konnten auch hier wieder 1000 € vorbeibringen.

Foto v.l.n.r. Bettina Hartwig, Dietmar Karl

ERÖFFNUNG UNSERES NEUEN WINTERGARTENS

Restaurant „Gutmannsdörfer“ – erweitertes Angebot mit umweltfreundlichem, innovativem Baukonzept

Das Team unseres beliebten Restaurants „Gutmannsdörfer“ freut sich, die Eröffnung des neuen Wintergartens bekannt zu geben, der eine kleine, aber bedeutende Erweiterung unseres gastronomischen Angebotes darstellt. Mit einem klaren Fokus auf umweltfreundliches Bauen setzen wir einen neuen Maßstab für nachhaltigen Genuss. Baubeginn war der 16. Oktober 2023. Es wurden 24 zusätzliche Plätze neu geschaffen.

Der Wintergarten, der als natürliche Erweiterung unseres Restaurants konzipiert wurde, wurde unter Verwendung von CIRCAL-Aluminium errichtet, einem hochwertigen recycelten Material, das unseren ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert*. Indem wir recyceltes Aluminium verwenden, investieren wir in langfristige Nachhaltigkeit und tragen zur Erhaltung der Meeresumwelt bei, von der nicht nur unsere direkten Gäste, sondern auch zukünftige Generationen profitieren werden. Diese langfristige Perspektive spiegelt unser Engagement für verantwortungsbewusstes Handeln und den Schutz der Umwelt wider.

Unser neuer Wintergarten bietet unseren Gästen eine einladende Atmosphäre, in der sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können. Mit Panoramablick auf unseren Naturgarten ist der Wintergarten der ideale Ort für ein entspanntes Mittagessen oder ein romantisches Abendessen.

Wir laden alle Genießer herzlich ein, unseren neuen Wintergarten im Restaurant „Gutmannsdörfer“ zu besuchen und kulinarische Erlebnisse in harmonischer Umgebung zu genießen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für umweltbewussten Genuss und nachhaltigen Lebensstil.

Wir danken allen unseren Gästen für Ihr Verständnis während der Bauphase.

Für Reservierungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter Telefon 0381 / 54 34 2141.

Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen unseres neuen Wintergartens beigetragen haben.

* Unser Projekt: Ein CO2-Fußabdruck von 748,36 kg CO2 im Vergleich zu einem herkömmlichen CO2Fußabdruck von 1310,49 kg CO2 im Europavergleich zeigt eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen. Unser CO2-Fußabdruck ist etwa 561,13 kg CO2 niedriger als der Durchschnitt in Europa.

Vorzüge:

Umweltfreundlichkeit

Ressourcenschonung

Qualität und Leistung

Nachhaltige Innovation

Schutz der Meeresumwelt

SELBSTGEKOCHTE KONFITÜRE ZUM FRÜHSTÜCK

Wer öfter zu Besuch in unseren Hotels ist, kennt sie und genießt sie hoffentlich auch bei jedem Aufenthalt, die selbstgekochten Konfitüren von Frau Heiland. Frau Heiland war Frühstücksköchin im ParkHotel Hübner.

Vor einigen Jahren hatten wir die Idee, mindestens eine selbst gekochte Konfitüre für unsere Gäste auf dem Frühstücksbuffet zu präsentieren.

Frau Heiland nahm die Herausforderung an und begann, sich mit dem Thema näher zu beschäftigen. Sie sprach mit ihrer Oma, las viel zum Thema und dann ging sie beherzt an die Umsetzung. Ihre erste Konfitüre bestand, passend zur Jahreszeit Sommer, aus saftigen Erdbeeren gepaart mit reifen Mangos. Das kam bei unseren Gästen so gut an, dass sie mutiger wurde.

Frau Heiland ließ sich in Eisläden, durch Schmökern auf Dessertkarten, auf dem Wochenmarkt oder im Urlaub inspirieren.

Es entstanden in der „Hübner-Küche“ Kreationen, wie Erdbeer/Basilikum oder Waldfrucht/Orange/ Rosmarin. Der Erfolg sollte ihr Recht geben und sie weiter beflügeln. Im Sommer darauf gab es dann z. B. Limette/Apfel oder Erdbeer/Rhabarber Konfitüre, um nur einige Sorten zu nennen. Als der Klassiker stellte sich die Sanddorn/Apfel Konfitüre her-

aus, welche das ganze Jahr über gut bei unseren Gästen ankommt. Aber je nach Jahreszeit wird gewechselt und nun sogar seit einigen Jahren auch zum Mitnehmen für unsere Gäste der Verkauf der Konfitüre angeboten.

Darauf angesprochen, was denn das Wichtigste beim Kochen der Konfitüre ist: „Man muss sich Zeit nehmen, das Kochen der Konfitüre in den Tagesablauf fest einplanen, eine Prise Lust und Liebe sowie einen Hauch Vanille hinzugeben. ☺“

Frau Heiland ist zu Recht stolz darauf, dass wir selbstgemachte Konfitüre anbieten, dass die Qualität eine große Rolle spielt und es den Gästen so gut schmeckt. Besonders erfreut ist Frau Heiland, wenn Gäste nach den Rezepten der Konfitüre fragen. Dann weiß sie, sie hat alles richtig gemacht und ihre Leidenschaft, die sie beim Kochen der Konfitüre mitgegeben hat, wurde gespürt und genossen.

Unser Tipp: Unser Frühstücksset bestehend aus einem Glas Honig von unseren Hübner-Bienen und einem Glas Konfitüre. Entweder zum Naschen oder zum Verschenken.

01.01.2025

WARNEMÜNDER TURMLEUCHTEN

31.01. - 09.02.2025

WARNEMÜNDER WINTERVERGNÜGEN

04.04. - 21.04.2025

ROSTOCKER OSTERMARKT

15.04. - 21.04.2025

WARNEMÜNDER OSTERPROGRAMM

20.05. - 25.05.2025

WARNEMÜNDER FRÜHLINGSLANDGANG

29.05. - 01.06.2025

KLEINKUNSTFEST WARNEMÜNDE (PROMENADE)

06.06. - 09.06.2025

ROSTOCKER PFINGSTMARKT

JUNI - SEPTEMBER 2025 ACTIVE BEACH WARNEMÜNDE

JUNI - AUGUST 2025 SPORT BEACH ARENA

05.07. - 13.07.2025

87. WARNEMÜNDER WOCHE

07.08. - 10.08.2025

34. HANSE SAIL

09.09. - 14.09.2025

WARNEMÜNDER BRÜCKENFEST

24.11. - 22.12.2025

ROSTOCKER WEIHNACHTSMARKT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.