25.09.
25.09.
Empfehlung 01.10.
08.00 - 12.00 UHR ERFOLGREICH BEWERBEN: KURS VIDEOBEWERBUNG
14.00 - 19.00 UHR „FUßBALL MACHT FREU(N)DE“
19.00 UHR KONZERT DER MAXIM KOWALEW DON KOSAKEN
VHS JENA, GRIETGASSE 17
SPORTANLAGE LOBEDA-OST, ERLANGER ALLEE 150
EVANGELISCHE KIRCHE JENA-WINZERLA
Erstellen Sie Ihr persönliches Bewerbungsvideo! Im Rahmen des Landesnetzwerkes IQ Thüringen bietet der Thüringer Volkshochschulverband e. V. einen fünftägigen kostenfreien Kurs zur Vorbereitung, Entwicklung und Fertigstellung einer Videobewerbung. Unterrichtszeiten: 09:00 12:30 Uhr; Zugangsvoraussetzung: Sprachniveau B2 und absolviertes Bewerbungstraining.
Fußball, Spaß und kulturelle Vielfalt - das verspricht das kostenfreie Turnier. Im Fokus steht neben dem sportlichen Wettkampf der Austausch zwischen in Jena lebenden Flüchtlingen und in der Flüchtlingshilfe engagierten Vereinen. Auch für die Unterhaltung der Kleinsten ist gesorgt.
Am 1.10.2015 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken um 19:00 in der Ev. Kirche in Jena-Winzerla. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus. Einlass 18.00 h Karten: VVK 16,- €, Abendkasse 18,- €
Veranstalter: Thüringer Volkshochschulverband e.V.
09.00 - 14.00 UHR „SEMINAR ZUR BETREUUNG UND UNTERSTÜTZUNG UNBEGLEITETER MINDERJÄHRIGER FLÜCHTLINGE“ AWO ZENTRUM LOBEDA, FDMI, KASTANIENSTRAßE 11 Die Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung soll den Akteuren die Möglichkeit geben, sich auf das Thema „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ einzustellen. Inhalte: Abgrenzung von Kinder- und Jugendhilfe vs. Aufenthaltsrecht; Zahlen, Daten und Fakten zum Thema UMF; Zugang zur Jugendhilfe und Abläufe; Vormundschaft für UMF; Soziale Aspekte der Betreuung; Fachlicher Austausch der Akteure. Um eine Voranmeldung bei dem Veranstalter wird gebeten. Veranstalter: AWO FDMI in Kooperation mit dem FD Jugendhilfe
14.00 - 17.00 UHR INTERKULTURELLER SENIORENNACHMITTAG STADTTEILBÜRO KOMME E.V., KARL-MARX-ALLEE 28 Das Stadtteilbüro Lobeda lädt Senioren zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Die Musikalische Unterhaltung mit dem Duo „AcordoSol“, Kreistänze, Kreatives und das beliebte Seniorenbingo runden den Nachmittag ab. Veranstalter: Stadtteilbüro des KOMME e.V in Kooperation mit dem Freiwilligenprojekt der AWO
14.00 - 18.00 UHR „WIE UMGEHEN MIT RASSISTISCHEN ÄUßERUNGEN?“ AWO ZENTRUM LOBEDA, FDMI, KASTANIENSTRAßE 11 In dem Workshop wollen wir praxisnah erörtern, welche Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten wir haben, um rassistischen Äußerungen zu begegnen oder sie im besten Fall bereits im Vorfeld zu unterbinden. Referentin: Melanie Pohner Parallel für die Kleinen: Märchen aus aller Welt Veranstalter: AWO FDMI
Veranstalter: Landtagsfraktion der GRÜNEN in Kooperation mit dem USV Jena e.V.
17.00 - 21.00 UHR INTERNATIONALER FRAUENABEND
Veranstalter: Evangelische Kirche Jena-Winzerla
KUBUS, THEOBALD-RENNER-STRAßE 1A Bei gemeinsamen Speisen und Tanz treffen sich Frauen der verschiedensten Nationalitäten, um einen gemütlichen Abend zu verbringen und sich auszutauschen.
Connect
Veranstalter: Integrationsbeirat Jena
WWW.FACEBOOK.COM/IKWJENA
26.09. 14.00 - 19.00 UHR NACHBARSCHAFTSFEST, TAG DER OFFENEN TÜR
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen öffentlich und kostenfrei. Weitere Termine unter www.jena.de und www.vielfalt-jena.de. Angebote anderer Städte und Gemeinden finden sie unter www.interkulturellewoche.de.
PROGRAMM INTER KULTURELLE WOCHE 2015 20.09.- 26.09.
GU, SCHULSTR. 11 Die Stadt Jena lädt gemeinsam mit den BewohnerInnen der Gemeinschaftsunterkünfte alle NachbarInnen und Interessierten zum traditionellen Nachbarschaftsfest ein. Näheres entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder den Onlinemedien. Veranstalter: FD Soziales mit dem Übergangswohnheim
16.00 - 24.00 UHR „MITEINANDER MITTENDRIN“ VILLA AM PARADIES, KNEBELSTRAßE 3 Der Integrationsbeirat, das IIK Jena e.V. sowie die Migrantenorganisationen laden zum Abschlussfest des durch BMI und BAMF geförderten Projektes „Miteinander Mittendrin“ ein. Die Organisationen werten die verschiedenen Projektphasen aus und präsentieren ihre Ergebnisse im Rahmen eines kulturellen Programmes mit kulinarischen Leckerbissen. Anschließend findet ein großes Internationales Fest zum Abschluss der Interkulturellen Woche 2015 statt. Veranstalter: Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. Jena, Multikulturelle Integrationsgruppe Jena e. V. Viet-Jena e. V. Iberoamerica e. V. Förderverein Migrations- und Integrationsbeirat der Stadt Jena e. V.
Info HERAUSGEBER INTEGRATIONSBEAUFTRAGTE DER STADT JENA Saalbahnhofstraße 9, 07743 Jena Telefon: +49 (0) 3641 49-2635 E-Mail: integration@jena.de
mit freundlicher Unterstützung von JenaKultur
vielfalt, das beste gegen einfalt
Grusswort
20.09.
22.09.
23.09.
LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER
12.00 - 14.00 UHR ERÖFFNUNG DER INTERKULTURELLEN WOCHE
08.00 - 12.00 UHR ERFOLGREICH BEWERBEN: KURS VIDEOBEWERBUNG
14.00 - 23.00 UHR 4. INTERNATIONALES KUBB TURNIER
JOHANNISFRIEDHOF, PHILOSOPHENWEG 1
VHS JENA, GRIETGASSE 17
KUBUS, THEOBALD-RENNER-STRAßE 1A
Alle EinwohnerInnen und Gäste der Stadt Jena, Angehörige der verschiedenen Religionsgemeinschaften und Interessierte sind herzlich zum Auftakt der Interkulturellen Woche eingeladen. Unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." findet ab 12.00 Uhr ein interreligiöses Friedensgebet mit anschließender Begegnung statt.
Erstellen Sie Ihr persönliches Bewerbungsvideo! Im Rahmen des Landesnetzwerkes IQ Thüringen bietet der Thüringer Volkshochschulverband e. V. einen fünftägigen Kurs zur Vorbereitung, Entwicklung und Fertigstellung einer Videobewerbung. Unterrichtszeiten: 09:00 12:30 Uhr; Zugangsvoraussetzung: Sprachniveau B2 und absolviertes Bewerbungstraining, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Beim KUBB-Turnier können Sie Ihre Treffsicherheit mit den Hölzern des beliebten KUBB Spiels unter Beweis stellen. Der Abend wird durch Lagerfeuer mit Stockbrot, Musik und internationalen Speisen abgerundet. Vorkenntnisse im Spiel sind nicht notwendig. Den besten Teams winken außergewöhnliche Preise. Anmeldung per Mail an: kubus@jenalobeda.de, Tel.: 03641/ 531655 oder am Tag selbst bis 16.30 Uhr. TeilnehmerInnen im Alter zwischen 8 und 11 Jahre (Kinder-KUBB) und bis 99 Jahre beim Erwachsenen-KUBB. Diese Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Vom 20. bis 26. September findet bundesweit die Interkulturelle Woche statt, an der sich die Stadt Jena seit mehr als 20 Jahren aktiv beteiligt. In diesem Jahr lautet des Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ In Jena leben Menschen verschiedenster Kulturen und Religionen zusammen. Diese Vielfalt ist prägend für das Miteinander der Bevölkerung. Wie offen und hilfsbereit unsere Stadtgesellschaft ist, hat sie zuletzt im Umgang mit Flüchtlingen gezeigt. Ich bin sehr dankbar für den ehrenamtlichen Einsatz vieler Privatpersonen, Gruppen und Unternehmen, die auf so unterschiedliche Weise gezeigt haben, was sie konkret unter Willkommenskultur und Weltoffenheit verstehen. Am Anfang stand auch hier die Bereitschaft, anderen Menschen interessiert zu begegnen, damit vielfältiges Vertrauen anstelle von einfältigen Vorurteilen entstehen kann. Die Interkulturelle Woche lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, Gemeinsamkeiten zu erleben und den Blick für Neues zu öffnen. Mein besonderer Dank gilt den Vereinen und Initiativen, die sich aktiv in die Gestaltung und Durchführung der Interkulturellen Woche einbringen. Im vorliegenden Programm können Sie sich über die verschiedenen Veranstaltungen informieren, zu denen ich Sie herzlich einlade.
Ihr
Dr. Albrecht Schröter Oberbürgermeister Jena
Veranstalter: AG christliche Kirchen und Stadt Jena, in Kooperation mit Kindersprachbrücke Jena e.V. u.a.
14.00 - 19.00 UHR WELTKINDERTAG RASENMÜHLENINSEL IM PARADIESPARK Der Weltkindertag lädt alle ein, gemeinsam das Fest für die Rechte der Kinder zu feiern. Unter dem Motto „Anders ist doch jeder!“ geht es in diesem Jahr um die Verschiedenheit der Menschen. Diese Vielfalt bereichert uns und macht die Welt bunter. Genauso bunt wie wir Menschen werden die Spiel-, Aktions- und Informationsstände wie auch das Bühnenprogramm der Jugendverbände und Vereine sein. Veranstalter: Demokratische Jugendring Jena e.V. in Kooperation mit Kindersprachbrücke Jena e.V., Eine-Welt-Haus e.V. Jena, Evangelische Jugend, Kinder- und Jugendzentrum Klex, Stadt Jena
21.09. 08.00 - 12.00 UHR ERFOLGREICH BEWERBEN: KURS VIDEOBEWERBUNG VHS JENA, GRIETGASSE 17 Erstellen Sie Ihr persönliches Bewerbungsvideo! Im Rahmen des Landesnetzwerkes IQ Thüringen bietet der Thüringer Volkshochschulverband e. V. einen fünftägigen Kurs zur Vorbereitung, Entwicklung und Fertigstellung einer Videobewerbung. Unterrichtszeiten: 09:00 12:30 Uhr; Zugangsvoraussetzung: Sprachniveau B2 und absolviertes Bewerbungstraining, die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Veranstalter: Thüringer Volkshochschulverband e.V.
09.00 - 13.00 UHR „PERSPEKTIVEN FINDEN UND CHANCEN NUTZEN! GEMEINSAM ZUM ZIEL“
Veranstalter: Kindersprachbrücke Jena e.V. in Kooperation mit dem KuBuS
BIZ - AGENTUR FÜR ARBEIT JENA, STADTRODAER STR. 1
24.09.
Am 22.09.2015 können sowohl Zugewanderte als auch Unternehmer sich im BIZ Jena informieren und beraten lassen. Mit zahlreichen Workshops, Infoständen und der Möglichkeit für ein „Job-Speed-Dating“ ist es unser Ziel Arbeitsuchende und Arbeitgeber zusammen zu bringen.
08.00 - 12.00 UHR ERFOLGREICH BEWERBEN: KURS VIDEOBEWERBUNG
Veranstalter: IQ Netzwerk Thüringen sowie Partner in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
23.09. 08.00 - 12.00 UHR ERFOLGREICH BEWERBEN: KURS VIDEOBEWERBUNG VHS JENA, GRIETGASSE 17 Erstellen Sie Ihr persönliches Bewerbungsvideo! Im Rahmen des Landesnetzwerkes IQ Thüringen bietet der Thüringer Volkshochschulverband e. V. einen fünftägigen Kurs zur Vorbereitung, Entwicklung und Fertigstellung einer Videobewerbung. Unterrichtszeiten: 09:00 12:30 Uhr; Zugangsvoraussetzung: Sprachniveau B2 und absolviertes Bewerbungstraining, die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Thüringer Volkshochschulverband e.V.
VHS JENA, GRIETGASSE 17 Erstellen Sie Ihr persönliches Bewerbungsvideo! Im Rahmen des Landesnetzwerkes IQ Thüringen bietet der Thüringer Volkshochschulverband e. V. einen fünftägigen Kurs zur Vorbereitung, Entwicklung und Fertigstellung einer Videobewerbung. Unterrichtszeiten: 09:00 - 12:30 Uhr; Zugangsvoraussetzung: Sprachniveau B2 und absolviertes Bewerbungstraining, die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Thüringer Volkshochschulverband e.V.
20.00 - 22.00 UHR JOSÉ OLIVER LIEST AUS „FREMDENZIMMER“ ERNST-ABBE-BÜCHEREI JENA In Zeiten, als »Integration« noch ein Fremdwort war, wuchs José Oliver, dessen Eltern aus Andalusien gekommen waren, mitten im Schwarzwald auf. In seinem Buch „Fremdenzimmer“ hat er seine Erfahrungen festgehalten – auch die Erfahrungen mit Sprache, die ihm das Gefühl von Heimat, Geborgenheit, »Integration« vermittelte. José Oliver wurde für seine Texte u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Lese-Zeichen e.V. in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei