Programm
Frühlingsmarkt 9. – 18. Mai 2014 Jena
HIGHLIGHTS Freitag, 9. Mai 18.00 Uhr Die Jazzpolizei 20.30 Uhr Drums United Samstag, 10. Mai 20.00 Uhr Pangea – Beatles Revival Band 22.00 Uhr Feuerwerk Sonntag, 11. Mai 19.00 Uhr Brass & Fire Montag, 12. Mai 19.30 und 21.30 Uhr Claus Henneberger 20.30 Uhr Eagles Tour „DIA-Show-Cape2cape“ Dienstag, 13. Mai 20.00 Uhr Karat Mittwoch, 14. Mai Familientag auf dem Rummel (alle Fahrgeschäfte zum ermäßigten Preis) 16.30 Uhr Familienprogramm: Kaosclown 20.00 Uhr 44 Leningrad Donnerstag, 15. Mai 18.00 Uhr swagger Freitag, 16. Mai 19.00 Uhr Frühlingsball mit der JenaBigBand Samstag, 17. Mai 20.30 Uhr Karibische Nacht 22.00 Uhr Feuerwerk Sonntag, 18. Mai 15.30 Uhr Weinberg Musikanten
Frühlingsmarkt Öffnungszeiten: freitags / samstags 10 – 23 Uhr Sonntag bis Donnerstag 10 – 22 Uhr (am Samstag 17. Mai, 10 – 24 Uhr)
FREITAG, 9. MAI 17.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Frühlingsmarktes mit dem traditionellen Turmblasen und dem Bieranstich durch den Oberbürgermeister 18.00 Uhr Die Jazzpolizei Berliner Jazz-Trio 20.30 Uhr Drums United
Die All-Star-Band besteht aus sieben Meistertrommlern aus vier Erdteilen und verspricht, ihr Publikum auf eine Weltreise in Sachen „Groove“ mitzunehmen. Es ist eine Vielfalt rarer Percussions-Instrumente zu bestaunen: Congas, Bongos, Talking Drums, Djembes, Shaker, Cajons, Schlagzeug, skurrile Geräusche und Samples spielende Drum-Computer – und das ist nur eine bescheidene Aufzählung des illustren Schlagwerks. Immer wieder wirbeln die Musiker tanzend mit ihren Trommeln über die Bühne oder geben fetzige Scat-Gesangs-Einlagen zum Besten. Bei einem Drums United Konzert fließt jede Menge Energie. Die Musiker sind alle gut bei Stimme und singen ihren Fans mitreißende Sprechchöre vor. Klar lassen die sich nicht lange bitten und singen volles Rohr mit – Sie auch ?!
zeige_Layout 1 26.03.2012 10:43 Seite 1
WEINGUT
auer B r e d 端 Gebr NAHE Erleben Sie Weingenuss direkt von Ihrem Winzer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! G e b r. A n t o n u n d J o s e f B a u e r D-55595 Sponheim/Nahe Te l e f o n 0 6 7 5 8 / 6 5 4 9
SAMSTAG, 10. MAI 11.00 Uhr Golden Dixies Traditioneller Dixielandsound sowie volkstümliche Songs im Dixielandgewand 13.30 Uhr P-Seventy Show Dancers 15.00 Uhr Accordion Effects 17.00 Uhr Eva’s Garten 20.00 Uhr (bis 23.00 Uhr) Pangea – Beatles Revival Band
Die Gruppe Pangea gehört zu den europäischen RevivalTopgruppen und widmet sich professionell einer treuen Interpretierung der legendären Vierergruppe aus Liverpool. Ausgefeilte Spieldetails, perfektes Einstudieren der Lieder, genau klingende Vokalharmonie in ursprünglichen Tonarten, originale Musikinstrumente, vollendete Kostümrepliken, charakteristische Frisuren und nicht zuletzt auch ein linkshändiger Bassgitarrenspieler. Beweis der Qualität der Gruppe sind unter anderem der Sieg im Wettbewerb der Beatles-Revival-Gruppen 2010 oder die persönliche Einladung der Mutter von Paul McCartney zum Auftritt im Rahmen der feierlichen Taufe ihres Memoirenbuchs, die 2013 in der Liverpool-Philharmonie stattfand. 22.00 Uhr Feuerwerk
SONNTAG, 11. MAI 11.00 Uhr MEK – Musikalisches EinsatzKommando 13.30 Uhr Multikulturelle Integrationsgruppe Jena e.V. Russische Lieder und Tänze 15.00 Uhr Octavians A-Cappella-Ensemble aus Jena 19.00 Uhr Brass & Fire
Hier dreht sich auf der Jenaer Marktbühne alles um das Thema Feuer. Verschiedene Formationen des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e. V. präsentieren das Zusammenspiel von Flammen und mitreißender Musik. Den krönenden Abschluss bildet ab 21.00 Uhr die Show „Celtic Fire“, bei der sich die Brassband BlechKLANG mit den Feuertänzern „Feuerfünkchen“ zu einer fulminanten Bühnenshow vereint. Der beeindruckende Klang des Jenaer Ausnahmeklangkörpers, peitschende Rhythmen und atemberaubende Choreographien der Feuertänzer versprechen ein Konzerterlebnis der Sonderklasse.
MONTAG, 12. MAI 19.30 Uhr Claus Henneberger Solo – die Stimme von Rosa
Seit fast 30 Jahren hat die Jenaer Band Rosa viele Male ihr Publikum vereint und begeistert. Bis heute spielen die Musiker in nahezu ursprünglicher Besetzung. Claus Henneberger ist ihr Sänger und Frontmann. Zum diesjährigen Frühlingsmarkt kommt er mit einem Solo-Projekt auf die Bühne. „Woher ich komme“ inspiriert sich aus den Wurzeln und Wegbereitern des Künstlers. Singer-Songwriter wie Neil Young, Bob Dylan, Leonard Cohen, Donovan, Cat Stevens oder Bands wie Jethro Tull, Genesis und Pink Floyd aber ebenso Liedermacher wie Hannes Wader und Reinhard Mey prägten seinen musikalischen Werdegang. Claus Henneberger-Solo, das ist eine Gitarre, eine Mundi und seine Stimme – die Stimme von Rosa. 20.30 Uhr Eagles Tour DIA-Show Cape2cape – Reise vom Nordkap zum Kap der Guten Hoffnung
Nach dem Erfolg der Touren „80 Tage um die Welt“ und „Feuerland-Alaska“ startete die Kulturgruppe Jena im Sommer 2013 erneut eine abenteuerliche Reise. Die Reise führte in 9 Wochen von Kap zu Kap – und alles wie immer ohne Flugzeug. Vom Nordkap in Norwegen führte der Weg quer durch Nord- und Osteuropa, streifte den Nahen Osten und den kompletten afrikanischen Kontinent bis runter zum Kap der Guten Hoffnung. Orientierung war dabei der 30. Längengrad. Mit einem Kompass ohne Norden auf den Straßen dieser Welt … 21.30 Uhr Claus Henneberger
DIENSTAG, 13. MAI 18.00 Uhr Jarése Leipziger Trio mit Tagträumeratmosphäre 20.00 Uhr Karat
Mal rockig und laut, mal mitreißend und besinnlich und dann lyrisch-poetisch. Sie sind ein fester Bestandteil und Impulsgeber der gesamten Deutschrock-Szene. Von Kultband über Edel- bis Ostrocker: Es gibt viele Schubladen, in die diese Formation gesteckt wurde. Das Schöne daran ist, dass sich Karat diesen Einengungen nie ergeben hat. Dass die Band das eine wie das andere ist und dennoch nicht nur das eine oder andere sein wollte und will. KARAT heißt nicht nur, zu feiern und sich feiern zu lassen. Heißt nicht nur, unvergessene Hits wie „Über sieben Brücken“, „Albatros“, „Schwanenkönig“ oder „Der blaue Planet“ zu spielen. Karat bedeutet auch Kreativität und Lust auf Neues unter Beweis zu stellen. Gleich einem Edelstein, dessen Glanz an Ewigkeit nicht verliert, durch andere Fassungen aber immer wieder lebendig und jung erscheint.
MITTWOCH, 14. MAI 16.00 Uhr Die Kinder der Kita Bertolla laden zum Singen ein: „Im Frühling das ist ganz famos, da singen wir auf Los geht’s los“ 16.30 Uhr Kaosclown
Mit witziger Artistik, schräger Zauberei und explodierender Komik sorgt der Kaosclown für spannendes Familien-Entertainment. Er macht seinem Namen alle Ehre und überzeugt mit einzigartigen Tricks und sensationellen Überraschungseffekten. Feuer brennt, Wasser spritzt, Kinder lachen und das Nintendo ist auf einmal out. Doch damit nicht genug ! Denn in diesem Jahr hat er auch noch seine Freunde im Gepäck, die mit akrobatischen Nummern den Markt in einen Zirkus verwandeln.
Familientag auf dem Rummel. Mittwoch, 14. Mai 2014 Alle Fahrgeschäfte zum ermäßigten Preis für Familien.
MITTWOCH, 14. MAI 18.30 Uhr Babayaga
Sie gehören seit einigen Jahren zu den aktivsten Live-Acts in der Liga der jungen deutschen Ska-Bands. Durch permanente Bühnenpräsenz haben sich die 7 Musiker aus Jena, Berlin und Kiew eine schwer tanzerprobte Fangemeinde erspielt. Die Musik von BABAYAGA basiert auf einer außergewöhnlich kreativen Entwicklung im Spannungsfeld zwischen jamaikanischer Tradition und deren moderner Interpretation. Auf dem musikalischen Fundament von Reggae und Ska lässt man gekonnt Elemente aus Latin, Funk, Pop und Jazz zur Geltung kommen. 20.00 Uhr 44 Leningrad
Es regnet nie, wenn sie spielen … Sie haben eine eigene musikalische Sprache, die 44 Leningrad schon seit 1992 „Russian Speed Folk“ nennen. Seit Kaminers Russendisko und die Klezmer-Balkan-Welle die deutschen Clubs in Beschlag genommen haben, weiß eine breitere Öffentlichkeit um den Charme der eklektizistischen Mischung aus Ska, Punk, Polka und Folklore. Nachahmer gibt es viele, doch auch nach 20 Jahren klingen die Potsdamer nach Original. 8 Tonträger hat die Gruppe inzwischen veröffentlicht, 600 Konzerte vor 80.000 Besuchern gespielt, 600 Liter Wodka verdrückt, 12 Musiker und ein Akkordeon verschlissen – und 8 Kinder geboren. Und noch ist kein Ende der Reise abzusehen.
DONNERSTAG, 15. MAI 18.00 Uhr swagger
Die Party-Rockband swagger, gegründet 1995, besteht aus 5 professionellen Musikern mit fundierter Ausbildung. Das umfangreiche Repertoire beinhaltet brandneue Hits und die Klassiker aus Rock, Pop, Elektro und Dance – und damit begeistert die Band garantiert jeden Zuhörer ! Die freundschaftliche Verbundenheit der Musiker transportiert eine einzigartige Magie auch bis zum entferntesten Gast. Durch den Frontmann und Sänger Andreas „Andi“ Thews und einer exklusiven Mischung aus Musikalität und bedingslosem Entertainment ziehen sie jeden in ihren Bann. Viele visuelle Effekte lassen jedes swagger-Konzert zu einem besonderen Erlebnis werden.
FREITAG, 16. MAI 19.00 Uhr Frühlingsball mit der JenaBigBand feat. Raphael Wressnig
„A Night Like This“ Lassen Sie sich einladen auf eine musikalische Reise von Glenn Miller bis Caro Emerald, von den Beatles bis Amy Winehouse, von Carlos Santana bis Robbie Williams ! Die JenaBigBand entführt Sie mit Esprit, Spielfreude und Charme in die musikalische Welt des Swing, lateinamerikanischer Rhythmen und moderner Rocktitel, gewürzt mit einer Prise Walzer, Tango oder Bossa nova. Mit mehr als 20 Jahren Bühnenerfahrung, 22 begeisterten Musikern in klassischer BigBand-Besetzung und einem umfangreichen Repertoire sorgen sie bei verschiedensten Anlässen für den guten Ton, eine ausgelassene Stimmung und reichlich Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Dieses Jahr ist die Band gemeinsam mit einem der besten Hammond-Orgel-Spieler, dem Österreicher Raphael Wressnig, zu erleben. Begleitet wird der diesjährige Jener Frühlingsball von den Tänzerinnen des Samba Caracoles e. V.
Erfurter Straße 102 · 07743 Jena Telefon (0 36 41) 45 98 - 0 · Fax (0 36 41) 45 98 45 Unseren historischen Bierwagen werden wir zum Jenaer Altstadtfest vom 11. bis zum 20. September 2009 auf den Alten Markt ziehen. Wir laden Sie herzlich ein, beim Gang durch den hoffentlich goldwarmen Altweibersommer Ihre Schritte zu uns zu lenken, um neben hellem Pilsener auch unser dunkles Schellenbier genießen und den Attraktionen des Festes ein wenig Aufmerksamkeit schenken zu können.
Ladies Night auf dem Rummel. Freitag, 16. Mai 2014
Alle Fahrgeschäfte ab 19 Uhr zum ermäßigten Preis für die Damenwelt.
SAMSTAG, 17. MAI 11.00 Uhr Blasorchester SCHOTT Jena e.V. 13.30 Uhr Showballett Formel 1 e.V. 14.30 Uhr Jenaer Tanzhaus e.V. 16.00 Uhr Jenaer Dixieland Stompers 19.00 Uhr Afrobeat Weimar ab 20.30 Uhr Karibische Nacht (bis 24.00 Uhr) mit Just.on und Timbalatin Stars
„Just.on“ und seine Band Timbalatin Stars präsentieren einen in Europa einzigartigen Stil-Mix, bei dem kubanische und karibische Rhythmen mit Elementen aus Rap, Reggae, merengue, bachata, Pop sowie verschiedenen Salsa-Rhythmen wie Afrocuban Rumba, Timba und Son vermischt werden. Einflüsse aus Rock, Pop und Jazz sowie der traditionellen kubanischen Musik schufen diesen besonderen Musikstil, aus dem Just.on seine Inspiration bezieht, und der ihm fruchtbaren Boden für sein beachtliches Talent und seine ständig wachsende technische Meisterschaft ist, was ihm sowohl als Komponist als auch als Musiker internationale Anerkennung verschafft hat. 22.00 Uhr Feuerwerk
SONNTAG, 18. MAI 11.00 Uhr BlueBeansBigBand der Musik- und Kunstschule Jena 13.30 Uhr Dance Company „Schnapphans“ e.V. Jena 15.00 Uhr Weinberg Musikanten
Seit ihrer Gründung 1997 haben Sie sich mit ihrem unverwechselbaren Klang in die Herzen zahlreicher Zuhörer gespielt. Verschiedene Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie Tourneen in den USA, Kanada, Ungarn und im deutschsprachigen Raum zeugen von der Beliebtheit dieser Besetzung. Im Repertoire finden sich zahlreiche böhmische und mährische Stücke. Natürlich darf die traditionelle donauschwäbische Blasmusik, in der einige Musiker verwurzelt sind, nicht fehlen.
Impressum:
JenaKultur | Märkte & Stadtfeste Löbdergraben 14 a, 07743 Jena www.jenakultur.de/maerkte Fotos © Agenturen & Bands, Andreas Hub, Martin Heinrich, Oliver Klinke Gesamtverantwortung | Bernd Vorjans & Carsten Müller Marktleiter | Oliver Klinke Künstlerischer Leiter | Oliver Jahn Redaktion | Antje Jurdzinski Gestaltung und Satz | Bernd Adam
TÖPFERMARKT 26. und 27. Juli 2014
ALTSTADTFEST 12. – 21. September 2014
WEIHNACHTSMARKT 25. November – 22. Dezember 2014
WOCHENMARKT
dienstags, donnerstags, freitags, samstags
JAHR- & TRÖDELMARKT
Termine unter www.jenakultur.de/maerkte
MÄRKTE & STADTFESTE
2014
WOCHENMARKT jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag von 7 – 17 Uhr und samstags von 7 – 13 Uhr. Vom 6. – 17. Mai 2014 in der Rathausgasse, Johannisstraße und auf dem Kirchplatz.
Am Samstag, 17. Mai 2014
in der Jenaer Innenstadt, 8–17 Uhr