Volksbad Jena - Programmheft 2/2014

Page 1

PROGRAMM 2. HALBJAHR 2014


TAGUNGEN. FESTE. FEIERN.

Tagen Sie im historischen Volkshaus und erleben Sie mit Ihren Gästen einen unvergesslichen Tag. Oder veranstalten Sie Ihre Firmenfeier in der ehemaligen Badehalle im Volksbad Jena. Ein wunderschönes Ambiente erwartet Sie in der Villa Rosenthal. Die zentrale Lage unserer Räume bildet einen idealen Ausgangspunkt zu weiteren kulturellen, historischen und gastronomischen Einrichtungen.

Kontakt: Team Veranstaltungsräume JenaKultur Tel. 03641 49-8300 Tagung@jena.de | www.jenakultur.de


PROGRAMMÜBERSICHT

ZU GAST IM VOLKSBAD 11.7. 18 UHR / 20.15 UHR KONZERTE DES PSYCHO-CHORES DER FSU JENA E.V. ZU GAST IM VOLKSBAD 12.9. / 13.9. 10 – 18 UHR THÜRINGER BUCHTAGE 26.9. 20 UHR FLIP GRATER AND BAND 28.9. 11 UHR »PETTERSON UND FINDUS« THEATER FINGERHUT 5.10. 11 UHR »IK BÜN KÖNIK« THEATER SCHREIBER & POST 11.10. 20 UHR LARS BYGDÉN DUO 18.10. 20 UHR ERUPTION ZU GAST IM VOLKSBAD 25.10. 20 UHR BIGBANDBALL 2.11. 11 UHR »HANS IM GLÜCK« THEATER TOM TEUER 2.11. 20 UHR MICHAEL WOLLNY & HEINZ SAUER »IM RAHMEN DER JAZZMEILE JENA« 8.11. 20 UHR 6. SALSA GALA ZU GAST IM VOLKSBAD 21.11. 14 UHR / 22.11. 9 UHR FILMTHUER - LANDESFILMFESTIVAL FEIERT 10. JUBILÄUM 28.11. 20 UHR DIE FEISTEN 12.12. 20 UHR JODYMOON 14.12. 20 UHR »DER WINTERTROLL« TONI GEILING

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18


ZU GAST IM VOLKSBAD

Foto: Jan-Martin Keil

11.7.2014

11.7. 18 UHR / 20.15 UHR KONZERTE DES PSYCHO-CHORES DER FSU JENA E.V.

5/3€

Der Psycho-Chor der FSU Jena e.V., gegründet am Institut für Psychologie der FSU Jena, ist ein junger studentischer Chor aus Jena mit etwa 70 Mitgliedern, der vor allem durch einen unvergleichlichen Mix aus anspruchsvoller Darbietung und freudenvoller, mitreißender Ausstrahlung besticht. Er singt ausschließlich a capella und überwiegend moderne Literatur aus Rock, Pop, Gospel und Filmmusik, gemischt mit vereinzelten Werken klassischer Chorliteratur. Dieser Mix und das frische und begeisternde Auftreten der jungen Studenten machen einen Besuch zu einem hervorragenden Erlebnis. Von bekannten Filmmusiken über Gospels, Renaissance, schottische Volkslieder oder modernen Pop ist für jeden etwas dabei. Der erst seit 2011 bestehende Chor hat im Laufe der Zeit eine rasante Entwicklung genommen und inzwischen zahlreiche Konzerte gegeben, für die es immer wieder begeisterte Rezensionen aus der Presse gab. Auch der MDR berichtete bereits über den unter der Leitung des Schulmusikstudenten Maximilian Lörzer stehenden aufstrebenden Chor aus Jena. Informationen, Hör- und Videobeispiele sowie Rezensionen gibt es auf www.psycho-chor.de, Youtube oder Facebook, ein Kommen lohnt sich auf jeden Fall!

4

Veranstalter: Psycho-Chor der FSU Jena e.V. // www.psycho-chor.de


ZU GAST IM VOLKSBAD

12. / 13.9.2014

12.9. / 13.9. 10 – 18 UHR THÜRINGER BUCHTAGE

EINTRITT FREI

Über 40 Thüringer Verlage stellen in der Badehalle ihre Bücher vor. Ein vielseitiges und umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das die Verlage mit ihren Autoren gestalten, wird ein zusätzlicher Publikumsmagnet sein. So steht der Freitag im Zeichen von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, während es am Samstag Angebote für die Familie gibt. Der Illumat (eine Maschine, die nach Wünschen des Publikums Zeichnungen herstellt) wird große und kleine Leute wieder begeistern. Was gibt es noch? Bücher, Bücher, Bücher, Bücher zum Lesen und Stöbern, zum Kennenlernen und Kaufen. Die Thüringer Verlagslandschaft präsentiert sich in dieser kompakten Form und anregendem Umfeld.

Veranstalter: Börsenverein des Deutschen Buchhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. // ERNST-ABBE-BÜCHEREI, JenaKultur // www.thueringer-buchtage.de Gefördert durch: Freistaat Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

5


26.9.2014

26.9. 20 UHR FLIP GRATER AND BAND

VVK 13 / 10 € AK 15 / 12 €

Flip Grater ist ein internationales Phänomen - eine Neuseeländerin, die nach der Weite des Mittleren Westens der USA klingt, der im schönen Schweden das Herz gebrochen wurde, die europaweit getourt ist und die auch musikalisch keine Grenzen kennt oder akzeptiert. Dunkler Indie-Folk, mit Bedacht eingesetzte Instrumente und eine weiche, zerbrechliche Stimme fesseln das Publikum ab der ersten zart gezupften Gitarrensaite. Ihrer melancholischen Grundstimmung ist Flip Grater auch auf ihrem vierten Album treu geblieben, ihren kargen Akustikgitarren-Sound im Midtempo-Bereich aber hat sie mit Trompete, E-Gitarren, Piano und Mandoline aufgepeppt, ohne sich aber in einer neuen Üppigkeit zu verlieren. Aufgenommen in den Pigalle Studios in Frankreich lag der Titel auf der Hand, weiß man um die abwechslungsreiche Geschichte des Ortes, passt er umso besser. Sei es das in seiner Rhythmik an Tom Waits erinnernde Kleinepos „Hide and Seek“, die in sich gekehrten Folksongs „Hymns“ und „Justin Was A Junkie“ oder die Chanson ähnlichen „The Safety Of Lights“ und „The Smell Of Strangers“, über allem liegt ein Hauch Wehmut, eine Schwere, die sich auch textlich bemerkbar macht. Paradoxerweise ist es ihre ausdrucksstarke, warme Stimme, die ihren Geschichten die nötige Intimität verleiht und gleichzeitig genug Raum für eigene Interpretationen lässt und sich nicht aufdrängt. Wer es musikalisch besonders intim mag, sollte sich also den Konzertabend rund um Flip Grater im Volksbad Jena nicht entgehen lassen.

6

www.flipgrater.com


28.9.2014

28.9. 11 UHR »PETTERSSON UND FINDUS: DIE GEBURTSTAGSMASCHINE«

5/3€ THEATER FINGERHUT

Am Abend vor Findus‘ Geburtstag werkelt Pettersson in seiner Werkstatt: die Geburtstagsmaschine will noch immer nicht funktionieren! Ständig kommt dem Alten etwas in die Quere: die Hühner wollen in den Schlaf gesungen und die Maschine muss vor Findus geheim gehalten werden; dazu treiben ihn die Mucklas zur Weißglut mit ihrer Vorliebe für seine Schrauben! Nun ist auch noch Findus beleidigt, weil er den Kater angeraunzt hat. Dabei wollte Pettersson doch die Maschine erfinden, um Findus eine Freude zu bereiten. Oder etwa nicht? Wie es kam, dass alle doch noch Geburtstag mit Pfannkuchentorte feiern konnten, das seht ihr im Volksbad Jena! Die Inszenierung verknüpft Motive verschiedener Pettersson-und-Findus-Geschichten und spielt in einer Bühne voller schräger Dinge, in der es Seile, Rollen, Räder und andere mechanische Raffinessen zu entdecken gibt. Regie: Johanna Pätzold Figuren und Bühne: Frank Schenke Mucklas: Mirjam Hesse Bühnenmalerei: Jörg Bock-Dahmen Für Kinder ab 4 Jahren.

www.maerchentheater-fingerhut.de

7


5.10.2014

5.10. 11 UHR »IK BÜN KÖNIK«

5/3€ THEATER SCHREIBER & POST

Eine Prinzessin wird zum Frosch. Ein Pferd zum Reiter. Ein kleiner Vogel zum König. Die Welt steht Kopf in den Grimmschen Märchen von Gerd Knappe: Die Prinzessin will unbedingt den Frosch küssen, das Pferd will auf dem Rücken des Kaufmanns reiten und der kleinste Vogel will König aller Vögel werden, der Zaunkönig nämlich. Zwischen Heiterem und Clowneskem, Besinnlichem und Groteskem, werden schauspielerische Mittel mit denen der Pantomime verknüpft. Dadurch entsteht ein Spiel mit Imagination, das viel Raum schafft für die eigene Phantasie. Als Spielrequisiten dienen lediglich zwei Hocker, eine Leiter und ein Tuch aus denen für jedes Märchen ein neuer Bühnenraum und eine eigene Spielweise entsteht. Spiel: Andrea Post, Tim Schreiber Regie: Matthias Ludwig Für Kinder ab 4 Jahren.

8

www.schreiberundpost.de


11.10.2014

11.10. 20 UHR LARS BYGDÉN DUO

VVK 10 / 8 € AK 13 / 11 €

Melancholisch, warm und tief – Töne, die mitten ins Herz gehen Lars Bygdén ist einigen hierzulande vielleicht bekannt durch ein Duett mit der norwegischen Sängerin Ane Brun; er schrieb und sang mit ihr den Song „This Road“. In seinem Heimatland Schweden hat er bereits eine beachtliche musikalische Biographie: Mit der Band „The Thousand Dollar Playboys“ veröffentlichte er 1999, von der schwedischen Musikpresse gefeiert und finanziell unterstützt von Peter Svensson (The Cardigans) sein erstes Album. Die Band wurde als diejenige gefeiert, die den Schweden erstmals „Alt-Country“ nahebrachte. Zwei Albumveröffentlichungen später, 2003, löste sich die Band auf und Lars Bygdén startete eine Solokarriere. Für sein erstes Solo-Album „Trading Happiness for Songs“ (2005) wurde er mit dem schwedischen „Manifest Award“ als bester Singer/Songwriter ausgezeichnet. Sein neuestes, nun drittes Album „LB“ wird als sein bislang stärkstes Werk gehandelt und ist das erste, das wir hier in Deutschland zu hören bekommen - mit opulenten Arrangements, wunderbar warm klingenden Sounds und entwaffnend ehrlichen Texten.

www.larsbygden.com

9


18.10.2014

18.10. 20 UHR ERUPTION

VVK 10 € AK 12 € »MIXED EMOTIONS«

„MIXED EMOTIONS“ nennt die Band Eruption Ihre diesjährige, fast schon kultige Traditionsparty, welche am 18. Oktober im Volksbad Jena steigt. Die Band existiert seit 1977 und als es im Jahr 2004 nach einigen Jahren der Bühnenabstinenz ein erstes Konzert im Forsthaus zu Jena gab, ahnte keiner welch riesen Erfolg das werden sollte. Seit dem spielt „Eruption“ in verschiedenen Locations jährlich eine Show in Jena, zu der alle alten und neuen Fans herzlich eingeladen sind um nach den Klassikern der 70er und 80er Jahre abzutanzen. Die großen Hits der goldenen Rockära von Status Quo, Deep Purple, CCR, Eagles und vielen anderen werden wieder zu hören sein. Spätestens aber, wenn das Highlight des Abends, die von allen erwartete Rolling Stones-Cover-Show, „losjaggert“, sollte es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen halten. In dem fast zwei Stunden dauernden Mix der „Rollenden Steine“ werden bei „Honky Tonk Women“ und „Jumpin’ Jack Flash“ die „Wild Horses“ losgelassen. Danach wird der „Brown Sugar“ zum Kochen gebracht, damit bei den ersten Akkorden von „Sympathy For The Devil“ selbiger los sein wird. Die Interpretation von Ohrwürmern der Rolling Stones, der größten Rock‘n‘Roll Band der Welt ist seit Bandgründung ihr Markenzeichen.

10

www.eruption-jena.de


ZU GAST IM VOLKSBAD

25.10. 20 UHR 9. JENAER BIGBANDBALL

25.10.2014

VVK 53,30 / 28 € AK 55 / 29,50 € »A NIGHT LIKE THIS«

Lassen Sie sich einladen auf eine musikalische Reise von Glenn Miller bis Caro Emerald, von den Beatles bis Amy Winehouse, von Carlos Santana bis Robbie Williams! Die JenaBigBand entführt Sie mit Esprit, Spielfreude und Charme in die musikalische Welt des Swing, lateinamerikanischer Rhythmen und moderner Rocktitel, gewürzt mit einer Prise Walzer, Tango oder Bossa nova. Mit mehr als 20 Jahren Bühnenerfahrung, 22 begeisterten Musikern in klassischer BigBand-Besetzung und einem umfangreichen Repertoire sorgen wir bei verschiedensten Anlässen für den guten Ton, eine ausgelassene Stimmung und reichlich Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Zum mittlerweile legendären 9. Jenaer BigBandBall im stimmungsvollen Ambiente des Jenaer Volksbads wartet die Band am 25. Oktober mit ihrer mitreißenden Spielfreude und einigen Überraschungen auf. Mit Sicherheit wird den Gästen „A Night Like This“ in Erinnerung bleiben!

www.jenabigband.de

JenaBigBand

11


2.11.2014

2.11. 11 UHR »HANS IM GLÜCK«

5/3€ THEATER TOM TEUER

Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Hans hat sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, als Lohn erhält er einen Klumpen Gold. Fröhlich pfeifend, ein Bein vor das andere setzend, macht Hans sich auf zu seiner Mutter. Der Weg ist weit und der Klumpen schwer, so schwer das Hans am Ende seiner Kräfte ist. In dem Moment erscheint ein Reiter, der ihm sein Pferd gibt für den Lohn. Kaum hat das Pferd Hans in den Graben geworfen, steht am Wegesrand ein Bauer mit einer Kuh. Der Tausch ist perfekt. Als die Kuh nicht mehr weiter will, kommt ein Koch mit einem Schwein. Die Magd, die in dem Schwein das gestohlene aus der Nachbarschaft erkennt, tauscht es gegen ihre Gans. Diese kriegt der Scherenschleifer für einen Schleifstein. Und der fällt Hans beim Trinken in den Brunnen. Endlich frei von aller Last und mit leichtem Herzen springt er, als der glücklichste Mensch unter der Sonne, heim zu seiner Mutter. Das Theater Tom Teuer spielt das Märchen Hans im Glück, über das Besitzen, das Tauschen, das Loslassen und die Liebe zur Mutter, akkordeon-beschwingt. Im duftenden Stroh trifft Hans einen reitenden Rappen mit seinem rappenden Reiter, einen meckernden Hirten mit seiner störrischen Kuh, den Koch dé neue Kuh-sine mit seinem tanzenden Schwein, eine schnatternde Magd mit ihrer singenden Gans und den unsichtbaren Scherenschleifer. Ein Vergnügen in 5 Bildern aus sechs Strohballen, mit einem paar Gummistiefel, zwei Sonnenblumen und einer dreizackigen Mistgabel. Spiel: Tom Teuer // Regie: Kattrin Kupke Für Kinder ab 4 Jahren. 12

www.tomteuer.de


2.11.2014

2.11. 20 UHR MICHAEL WOLLNY & HEINZ SAUER

VVK 13 / 10 € AK 16 / 13 € »IM RAHMEN DER JAZZMEILE JENA«

Don’t Explain – die neue CD von Heinz Sauer und Michael Wollny ist ein Konzertmitschnitt, der dokumentiert, wie dieses Duo im Augenblick des Konzertes, ohne Absprachen, ganz auf den Moment und den Ort der musikalischen Begegnung konzentriert, seine Musik immer wieder neu erfindet: „Offen für den Raum, für das Publikum, für die Atmosphäre, die Schwingungen, die während des Konzerts unsere Sinne erreichen“ so der Tenorsaxophonist Heinz Sauer. Heinz Sauer ist einer der ganz großen deutschen Jazzmusiker, ein radikaler Individualist, der auf seinem Instrument einen völlig eigenen Stil geprägt hat. Michael Wollny ist in den letzten Jahren zu einer festen Größe des deutschen Jazzpianos geworden, der im In- und Ausland als einer der wichtigsten Jazzmusiker seiner Generation gefeiert wird. „Wollny bringt alles mit, was man von einem perfekten Jazzpianisten oder überhaupt von einem Klavierspieler verlangen kann: virtuose Technik und überschäumende Fantasie, Disziplin und Fähigkeit zum kreativen Chaos, Sinnlichkeit und ästhetisches Gespür.” F.A.Z. Pünktlich zum 80. Geburtstag des „Altmeister des Saxophons“ (ZEIT) erscheint mit “Don´t Explain“ das vierte Album des Generationen übergreifenden Duos, von dem die Welt am Sonntag sagt, es gehöre zum „Besten, das deutscher Jazz zu bieten hat”. Ein musikalischer Seiltanz ohne Netz und doppelten Boden. www.michael-wollny.de www.heinzsauer.de

13


8.11.2014

8.11. 20 UHR 6. SALSA GALA

VVK 19 / 14 € AK 22 / 17 €

Karibisches Flair in der historischen Badeanstalt Auch in diesem Jahr wird die Salsa-Gala wieder karibisches Flair in die altehrwürdigen Hallen des Volksbades zaubern. In den vergangenen fünf Jahren hat sich diese Veranstaltung zu dem Jahresevent der Thüringer Salsa-/Latin-Szene entwickelt und zieht regelmäßig auch viele Gäste von außerhalb der Landesgrenzen in die Stadt an der Saale. Unterstützt von zwei Top-DJs sorgt im großen Saal eine Live Band für den musikalischen Rahmen und garantiert mit gut tanzbarer Salsa eine stets gefüllte Tanzfläche. Neben Salsa kann im kleinen Saal auch zu anderen lateinamerikanischen Rhythmen wie Bachata, Zouk, Merengue und Kizomba getanzt werden. Daneben wartet das Programm in zwei Showblöcken mit Paar- und Gruppen-Shows internationalen Niveaus auf. Im Mittelpunkt steht aber die Leidenschaft für den lateinamerikanischen Tanz, der die Gäste diesem Abend mit Sicherheit ausgiebig frönen können.

14


ZU GAST IM VOLKSBAD

21.11. / 22.11.2014

EINTRITT FREI 21.11. 14 UHR / 22.11. 9 UHR FILMTHUER – THÜRINGER LANDESWETTBEWERB MIT »BEST OF« HÖHEPUNKTEN LANDESFILMFESTIVAL FEIERT 10. JUBILÄUM Zum runden Geburtstag lädt FILMthuer e.V. Cineasten für den Herbst ein. Im Wettbewerb sind rund 50 Filme zu erleben: von der Doku über Animation und Clip bis zum Spielfilm. Der Freitag fokussiert den Jugendfilm, abends locken studentische Arbeiten und die mitternächtliche Jurydiskussion. Der Samstag ermöglicht Einblicke in die Qualität des ambitionierten Amateurfilms. Zum Abschluss präsentiert eine Retrospektive Bestes aus 10 Jahren: spannend, kreativ, skurril, unterhaltsam. FILMthuer ist eine Plattform nichtkommerziellen Kurzfilms aus Thüringen für alle Themen und Genres. Das Sonderthema im Hinblick auf das Romantikerjahr 2015 dreht sich um „Romantik - Licht - Unendlichkeit“. Der Wettbewerb basiert auf drei Kategorien: ambitionierter Amateurfilm, Jugend mit Schülerfilm  /  Medienpädagogik sowie Filmstudenten. FILMthuer spürt talentierte Jungregisseure auf und versteht sich als ein Türöffner für den Nachwuchsfilm. Ein Forum für Filmgespräche mit öffentlicher Jury. Als Hauptpreis winkt in jeder Kategorie die „Goldene FILMthuer“. Für die Besten endet das Festival nicht mit der Preisverleihung, ausgewählte Filme können im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. die Wettbewerbspyramide aufsteigen und sich für Bundesfilmfestivals qualifizieren. Seit 2005 hat sich das Landesfilmfestival profiliert. Nun steht FILMthuer vor dem 10. Jubiläum und kann mit bewährtem Konzept erfolgreich zurückblicken. Aus bisher tausend Bewerbungen liefen 462 Filme im Wettbewerb, 222 qualifizierten sich weiter. 170 Autoren gewannen Medaillen auf Bundesfilmfestivals. Auf 7 Filmpreis-Obelisken und 10 Teilnahmen auf Weltfestivals können Thüringer Autoren stolz sein. Veranstalter: FILMthuer e.V. // www.filmthuer.de

15


28.11.2014

28.11. 20 UHR DIE FEISTEN

VVK 18 / 15 € AK 20 / 17 € »VERSUCHSLABOR«

Die Feisten, das ist neu und auch ein bisschen vertraut. Das ist mehr als Ganz Schön Feist – und auch einer weniger. Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Nachhaltiger Humor, unglaubliche Geschichten, voller Körpereinsatz, Saitensprünge, Gänsehautmomente und Stimmen, die sich durchs sehens- und hörenswerte Programm bluesen, säuseln und rocken. Alles garantiert – und noch mehr. Fast unveröffentlichte Talente bekommen jetzt endlich ihre Bühne: C. und Rainer im musikalischen Rollentausch. Multiinstrumentalist und Backgroundvocalartist Rainer mal als Leadsänger, dafür der leadgesanggestählte C. auch an Gitarre und Trommel. Und beide allererste Geige … Aber was auch immer man hier noch erzählt – Lachmuskelkrämpfe, Gänsehaut & echte Glücksmomente gibt’s nur live und mittendrin. Und ja – auch ein paar Ganz Schön Feist-Songs stellen sich neu vor. Im Versuchslabor der Feisten haben C. und Rainer jetzt mit diversen Instrumenten, zwei außergewöhnlichen Stimmen und einzigartigen Texten ihre eigene Versuchsanordnung geschaffen: Es entsteht Lachgas. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür im Versuchslabor der Feisten – Herzlich Willkommen im Volksbad Jena.

16

www.diefeisten.de


12.12.2014

12.12. 20 UHR JODYMOON

VVK 13 / 10 € AK 15 / 12 €

Eine einzigartige Mischung aus Folk, Pop, Klassik, Americana und Singer/Songwritertum. Das holländische Duo JODYMOON bestehend aus Sängerin/Pianistin Digna Jansen und Multiinstrumentalist Johan Smeets, kreieren eine einzigartige Mischung aus Folk, Pop, Americana und moderner Klassik. Ins Volksbad Jena kommen die Beiden in Begleitung der Cellistin Marie-José Didderen sowie dem Violinisten Wim Spaepen. Sie erzählen ihre Geschichten sowohl mit Intensität, als auch mit Authentizität. Es geht um: Liebe, Auseinandertreiben, Erwachsenwerden und Zurückkommen. Bereits seit 2006 machte das Duo erfolgreich zusammen Musik, was nicht nur die Auszeichnung mit dem „Public‘s Choice Award Of The Great Price Of Holland“ belegt. Für ihr aktuelles Album „The Life You Never Planned On“ konnten sie sogar Bryce Goggin (Martha Wainwright, Joan As Police Woman) als Produzenten gewinnen und sind hiermit direkt auf Platz 48 der holländischen Charts gelandet. Kein Wunder, bei der Begeisterung der internationalen Fachpresse und ihrem überzeugenden Auftreten.

www.jodymoon.com

17


14.12.2014

14.12. 11 UHR »DER WINTERTROLL«

5/3€ TONI GEILING

Ein weihnachtliches Kinderliederprogramm. „Ich bin ein alter Wintertroll. Mit Schnee sind meine Taschen voll. Mit Eis gefüllt mein Schulterpack, fest verschnürt in einem Sack …“ Der mehrfach ausgezeichnete Kinderliedermacher Toni Geiling lädt das Publikum zu einer winterlichen Liederreise ein. Als Wintertroll verkleidet stapft der Multiinstrumentalist mit Gitarre, Maultrommel, Singender Säge und einer Violine durch seine besinnlichsten, fröhlichsten und kältesten Lieder. Ein seltsamer Vogel kommt zu Besuch, der Bücherwurm Hildebrandt verspeist das Buch mit den Weihnachtsgeschichten und beim Besteigen des Berges kommt es sogar zu einer Begegnung der dritten Art. Neben einigen Klassikern sind auch neue Stücke aus der Liederwerkstatt des Künstlers zu erleben. Toni Geiling: Solo - Gitarre, Gesang, Singende Säge, Violine, Maultrommel Für Kinder ab 3 Jahren.

18

www.tonilieder.de


VORSCHAU Fünf begnadete Künstlerinnen aus der Musikszene prägen das Februarangebot von JenaKultur im Volkshaus und Volksbad.

WEIBLICHE POWER IM FEBRUAR

QUEENZ OF PIANO bieten am 12. Februar 2015 im Volkshaus mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie ein Klavierkonzert, dass dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich gibt. Mit „TastaTour“ meistern die beiden klassisch ausgebildeten Pianistinnen gekonnt den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvoller Musik, bieten die perfekte Kombination aus weiblichem Charme, mitreißendem Entertainment und musikalischem Können. In der internationalen Musikszene heiß begehrt und erstmalig in Jena wird die Dänin SIDSEL STORM am 20. Februar 2015 im Volksbad mit eingängigen Melodien und einer kraftvollen Stimme das Publikum in ihren Bann ziehen. An ihrer Seite ambitionierte und bemerkenswert musikalische Talente der nordischen Szene – ein eingespieltes, dabei unverbraucht frisches musikalisches Team. Die Gesangsnomadin und Wahlberlinerin LILY DAHAB wird am 21. Februar 2015 im Volkshaus mit ihrem Quartett vor allem durch ihre Ausnahmestimme begeistern, welche die Badische Zeitung als „leuchtenden Honig“ pries. Argentinische Musikstile haben ihre Spuren (span.„huellas“) in der Musik von Lily Dahab hinterlassen. Erleben Sie ein äußerst stimmiges, feinsinniges und schichtenreiches Spektrum argentinischer Farben. Die Echo-Preisträgerin 2011 LYAMBIKO wird am 24. Februar 2015 im Volkshaus den femininen Reigen abschließen. Seit 2001 gehört ihre warme, packende Stimme und der groovende Bandsound zum Besten und Erfolgreichsten in Sachen Jazz aus Deutschland. Der „Boston Globe“ zählte ihr Konzert zu den zehn besten Live-Ereignissen des Jahres – neben Dave Brubeck und Wayne Shorter. 19


KARTENVORVERKAUF Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena TICKET-HOTLINE: 03641 498050 ONLINE-TICKETS: www.volksbad-jena.de Fan werden lohnt sich ! Jetzt Fan werden und an Sonderaktionen teilnehmen! www.facebook.com/volksbad IMPRESSUM JenaKultur Volksbad / Veranstaltungsmanagement Knebelstraße 10, 07743 Jena

Redaktion: Lena Müller Gestaltung / Satz: Bernd Adam Fotos: Agenturen, Andreas Hub (Titel) Redaktionsschluss: 20. Mai 2014

Hinweise: Programmänderungen sind nicht vorgesehen, jedoch manchmal nicht vermeidbar. Für entfallene Veranstaltungen erstattet die jeweilige Vorverkaufsstelle bereits gekaufte Karten bis 14 Tage nach Veranstaltungstermin. Ermäßigungsberechtigt sind Studenten im grundständigen Studiengang, Kinder bis 14 Jahre und Schüler, Azubis, Arbeitslose, Sozialpassinhaber, Schwerbehinderte ab 50 % und Rentner. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass zur Veranstaltung unaufgefordert vorzuzeigen.

Im 2. Halbjahr 2014 veröffentlichen wir erstmalig ein gemeinsames Programmheft von Volksbad und Volkshaus. Jedes Haus hat seinen eigenen Programmteil im Wendecover. Deshalb endet hier der Volksbadteil. Informationen zu den Veranstaltungen im Volkshaus finden Sie unter www.volkshaus-jena.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.