PROGRAMM 2. HALBJAHR 2015
TAGUNGEN. FESTE. FEIERN.
Tagen Sie im historischen Volkshaus und erleben Sie mit Ihren Gästen einen unvergesslichen Tag. Oder veranstalten Sie Ihre Firmenfeier in der ehemaligen Badehalle im Volksbad Jena. Ein wunderschönes Ambiente erwartet Sie in der Villa Rosenthal. Die zentrale Lage unserer Räume bildet einen idealen Ausgangspunkt zu weiteren kulturellen, historischen und gastronomischen Einrichtungen.
Kontakt: Team Veranstaltungsräume JenaKultur Tel. 03641 49-8300 Tagung@jena.de | www.jenakultur.de
PROGRAMMÜBERSICHT
17.09. 20 UHR LALELU – A CAPPELLA COMEDY »20 JAHRE LALELU – DAS JUBILÄUMSPROGRAMM«
4
20.09. 11 UHR DIE EXEN: »DIE GOLDENE GANS«
5
17.10. 20 UHR 7. SALSA GALA MIT CHACÁN
6
29.10. 20 UHR MARTIN TINGVALL »SOLO PIANO«
7
30.10. 14 UHR / 31.10. 9 UHR FILMTHUER – LANDESFILMFESTIVAL
ZU GAST IM VOLKSBAD
8
01.11. 11 UHR THEATER TOM TEUER: »DES KAISERS NEUE KLEIDER«
9
27.11. 20 UHR NILS PETTER MOLVÆR »SWITCH«
10
29.11. 11 UHR KINDERTHEATER VON UND MIT ACHIM SONNTAG: »FÜR HUND UND KATZ IST AUCH NOCH PLATZ«
11
05.12. 20 UHR DIE FEISTEN »VERSUCHSLABOR II«
12
ZU GAST IM VOLKSBAD 06.12. 15 UHR ADVENTSKONZERT DER MUSIK- UND KUNSTSCHULE JENA
13
13.12. 11 UHR THEATER FINGERHUT: »PETTERSSON UND FINDUS – DIE GEBURTSTAGSMASCHINE«
14
17.09.2015
17. 09. 20 UHR
VVK 18 / 15 € AK 20 / 17 €
LALELU – A CAPPELLA COMEDY »20 JAHRE LALELU – DAS JUBILÄUMSPROGRAMM« Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Haus zu rocken: LaLeLu, das ultimative A-Cappella-Comedy-Quartett aus Hamburg wird nun 20 Jahre alt und lädt ein zu einer Geburtstagsparty der Superlative. Ob Enrique Iglesias, Herbert Grönemeyer, Angela Merkel, AC/DC oder die Black Eyed Peas: LaLeLu ist nichts zu hoch, kein Niveau zu niedrig und kein Ton zu schwer. Ein einzigartiger Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik – dem Besten aus 12 Programmen. Und wenn am Schluss der umjubelte LaLeLu-Stimmparodist Tobias Hanf den Bundestrainer Jogi Löw mit Rainer Calmund diskutieren lässt, Heino Arm in Arm mit seinem türkischen Tontechniker aus der Geburtstagstorte steigt, LaLeLu mit allen Hits des letzten Jahrhunderts in 10 Minuten auftrumpft und der Saal kocht: dann überraschen die Vier ihr Publikum mit einem berührenden Lied voller warmer Akkorde. A cappella pur. Mezzosopran: Sanna Nyman // Tenor: Frank Valet // Bariton: Jan Melzer // Bass: Tobias Hanf
4
www.lalelu.de
20.09.2015
20. 09. 11 UHR DIE EXEN: »DIE GOLDENE GANS«
5/3€
Puppenspiel frei nach den Brüdern Grimm. Trotz Spott und Hohn macht sich der »Dümmling« voller Zuversicht auf sein Glück zu suchen. Unterwegs begegnet er einem geheimnisvollen, grauen Männlein, mit dem er großzügig seinen Proviant teilt. Zum Dank gibt es ihm eine wundersame Gans mit goldenen Federn. Weil an der alle kleben bleiben, die sie berühren, kann er sogar die immertraurige Prinzessin zum Lachen bringen. Das Stück ist eine Koproduktion mit dem Theater die Artisanen, Berlin. Spiel: Inga Schmidt, Karin Schmitt // Ausstattung: Christof von Büren, Karin Schmitt // Regie: Friederike Hellmann Für Kinder ab 4 Jahren.
www.die-exen.de
5
17.10.2015
17. 10. 20 UHR 7. SALSA GALA MIT CHACÁN
VVK 19 / 14 € AK 22 / 17 €
Salsa Rhythmen und karibisches Flair in der historischen Badeanstalt. Wir freuen uns, dass die Salsa Gala auch in diesem Jahr wieder karibisches Flair in die altehrwürdigen Hallen des Volksbades zaubern wird. In den vergangenen sechs Jahren hat sich diese Veranstaltung zu dem Jahresevent der Thüringer Salsa-/Latin-Szene entwickelt und zieht seither auch viele Gäste von außerhalb der Landesgrenzen in die Stadt an der Saale. Neben zwei Top-DJs sorgt im großen Saal eine der erfolgreichsten Salsa-Bands Deutschlands live für den musikalischen Rahmen und garantiert mit gut tanzbaren Salsarhythmen eine stets gefüllte Tanzfläche. »Chacán« hat sich eine ganz eigene Nische geschaffen, in der sie auf unkonventionelle Art die Wurzeln der Salsa Musik aufleben lässt. Mit einem frischen Feeling für das Genre steht die Band für dynamisch-expressive, charaktervolle Interpretationen eines Vintage und Old School Salsa Repertoires. Darüber hinaus kann im kleinen Saal auch zu anderen lateinamerikanischen Rhythmen wie Bachata, Zouk, Merengue und Kizomba getanzt werden. Daneben umfasst das Abendprogramm auch Paar- und Gruppen-Shows auf internationalem Niveau. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Leidenschaft für den lateinamerikanischen Tanz, der die Gäste an diesem Abend mit Sicherheit ausgiebig frönen können. Zum Einlassbeginn um 19:00 Uhr laden wir darüber hinaus in diesem Jahr Neugierige, Anfänger und Fortgeschrittene zum Salsa-Crashkurs mit Tina & Martin (Tatima) in den großen Saal ein.
6
www.gala.salsa-jena.de
29.10.2015
29. 10. 20 UHR MARTIN TINGVALL »SOLO PIANO«
VVK 13 / 10 € AK 16 / 13 €
Als Martin Tingvall 2012 sein erstes Solo Album »en ny dag« veröffentlichte, präsentierte er eine andere neue Facette, nämlich die ruhige Seite seines künstlerischen Schaffens. Die ZEIT lobte das Album als »innig, verhalten, ergreifend schön« und konstatierte »Tingvall sammelt die Jazzfreunde da ein, wo Keith Jarrett und Chick Corea sie einst haben stehen lassen …«, die FAZ ergänzte: »Tingvalls Lyrik bemüht sich, unser Zutrauen ins Unscheinbare zu stärken.« Die Poesie, mit der Martin Tingvall seine Hörer berührte, traf den Nerv eines Publikums, das Informationsüberflutung und sich überbietende Superlative für einen Augenblick aussperren wollte. Und die Frage, ob denn das Jazz oder Klassik sei, beantwortete das deutsche Feuilleton mit dem Schluss, dass dies eine Musik sei, die keine Trennung nach Genres kannte, die demzufolge Edvard Grieg genauso nahe stand wie Chick Coreas Children’s Songs. Mit »Distance« beschreitet Martin Tingvall den eingeschlagen Weg seiner Solo–Werke konsequent weiter. Mit diesem Album geht er nach eigenen Worten »auf die Suche nach der Distanz. Distanz zur Schnelllebigkeit unserer heutigen Zeit, aber zum Beispiel auch die Entfernung, die entsteht, wenn man sich kaum mehr persönlich trifft, weil die meisten zwischenmenschlichen Kontakte über digitale Medien laufen.« Mit diesem Album will er einen Kontrapunkt setzen gegen die Entfernungen, die die Entwicklungen mit sich bringen. »Abstand vom schnelllebigen Alltag – eine kleine Pause – ein wenig Distanz – Ruhe und Zeit für neue Perspektiven.« Formulierungen, mit denen der in Hamburg lebende schwedische Pianist versucht, seinen Beitrag zum Innehalten im tagtäglichen Overload zu beschreiben.
www.martin-tingvall.com
7
30.10. / 31.10.2015
ZU GAST IM VOLKSBAD
EINTRITT FREI 30.10. 16 UHR / 31.10. 9 UHR THÜRINGER KURZFILM-WETTBEWERB FÜR AMATEURE / FILMTHUER – JUNGFILMER / FILMSTUDENTEN LANDESFILMFESTIVAL Kurzfilm-Kino lockt ins Volksbad – spannend, kreativ, skurril, unterhaltsam. Mehr als 50 Filme ambitionierter Amateure, Schüler- und Jugendfilmer sowie Filmstudenten sind an zwei Tagen zu erleben. Ob Animation, Clip, Fantasie, Spielfilm, Experimental, Doku – alle Genres und Themen sind vertreten. Das aktuelle Sonderthema lautet „Grünes Thüringen – Zwischen Romantik und Gegenwart“. Am Freitag fokussiert sich alles auf den Jugendfilm, bevor am Abend studentische Arbeiten über die Leinwand flimmern. Bis zu mitternächtlicher Stunde kann mit der Jury heiß diskutiert werden. Der Samstag ermöglicht Einblicke in die breite Palette des Amateurfilms. Zum Abschluss dreht sich noch einmal alles rund ums Themenjahr „Romantik - Licht - Unendlichkeit“. Eine Retrospektive präsentiert das Beste des Jubiläumsjahrganges 2014. Als Plattform des nichtkommerziellen Thüringer Kurzfilms spürt FILMthuer talentierte Jungregisseure auf und versteht sich im Fokus der Jugendförderung als ein Türöffner für den Nachwuchsfilm. Das Festival ist ein Forum für Filmgespräche mit öffentlicher Jury. Als Hauptpreis winkt in jeder Kategorie die „Goldene FILMthuer“. Für die Besten endet das Festival nicht mit der Preisverleihung, ausgewählte Filme können im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. die Wettbewerbspyramide aufsteigen und sich für Bundesfilmfestivals qualifizieren. Das vom Ausrichterverein FILMthuer e.V. organisierte kleine, feine Festival hat sich seit 2005 zu einem inspirierenden Podium für ausschließlich Thüringer Filmemacher entwickelt. FILMthuer steht für Qualität und besondere Atmosphäre.
8
Veranstalter: FILMthuer e.V. im Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA) // www.filmthuer.de
01.11.2015
5/3€ 01. 11. 11 UHR TOM TEUER: »DES KAISERS NEUE KLEIDER« Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Es lebte einmal ein Kaiser, der liebte schöne Kleider so sehr, dass er sein ganzes Geld dafür ausgab. Dabei vergaß er, sich um sein Volk und sein Kaiserreich zu kümmern. Und es lebte zur selben Zeit ein Schneider, der dem Kaiser zeigte, wie eitel und faul er war. Er versprach dem Kaiser die schönsten Kleider zu nähen, so schön, wie er sie noch nie gesehen hatte. Und nicht nur das – diese Kleider sollten für dumme Menschen und solche, die in ihrem Amt nichts taugen, unsichtbar sein. Der Kaiser wollte diese Kleider unbedingt haben, um sich vor seinem Volke zu zeigen und zu erkennen, wer an seinem Hof nichts tauge. Bei der Anprobe der neuen Kleider, ließ sich niemand an des Kaisers Hof – auch der Kaiser selbst nicht – anmerken, dass sie die Kleider nicht sehen konnten. Bis der Kaiser sich seinem Volke zeigte und ein Kind rief: »Der Kaiser hat ja gar nichts an!« Das Theater Tom Teuer zeigt Hans Christian Andersens Märchen über die Eitelkeit und Leichtgläubigkeit in barockem Gewand, erzählt von dem Herrenschneider Konrad Knopfloch, der gerne aus dem Nähkästchen plaudert und dabei auch schon einmal den Faden verliert. Konrad Knopfloch lässt den selbstverliebtesten Kaiser aller Zeiten mit seinem Krönchen tragenden Hund Gucci, Güstav, des Kaisers allerältesten Diener und Meister Yves Saint Nadelöhr, den Erfinder der niegesehenen Kleider, auftreten. Regie: Kattrin Kupke // Bühne & Plakat: Rupert Tacke // Kostümmitarbeit: Anni Silber // Spiel: Tom Teuer Für Kinder ab 4 Jahren. www.tomteuer.de
9
27.11.2015
27. 11. 20 UHR NILS PETTER MOLVÆR »SWITCH«
VVK 21 / 18 € AK 25 / 22 €
Mit dem aktuellen Album »Switch« gelingt Nils Petter Molvær eine optimale Balance zwischen synthetischen und organischen Klängen. Molvær, der bereits durch zahlreiche frühere Alben und für seinen sehr komplexen Sound bekannt ist, klingt auf diesem neuen Album ungewohnt entspannt: »Letting go is an important discovery on this CD and this disc is more peaceful«. Einmal mehr hält sich der umtriebige Überzeugungstäter gleichzeitig in zwei Welten und auf mehreren Zeitebenen auf. Nebst elektronisch gefärbten Sounds, welche auf futuristische und urbane Klangwelten verweisen, finden nun auch volkstümlichere Improvisationen ihren Platz. Die Slide Guitar Sundstols nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Auffallend auch Dahlens komplexe Klanglandschaften, die Basis für den Gesamtsound der Band bilden. Auf dieser Platte suchte er nicht so sehr nach inneren Widerständen, wie das auf früheren Alben der Fall gewesen ist. Der kompositorische Bogen, den Molvær mit seinen Stücken schlägt, erinnert nicht zuletzt an Pink Floyd. In seinen Titeln wiederum kommt ein Tribut an Joni Mitchell zum Ausdruck. Sobald das Publikum in den musikalischen Prozess einsteigt, wird es sofort von der Tiefe und veränderlichen Farbenpracht dieser Welt umfangen. Es erscheint ein unendlich weiter Raum, der kein Entkommen duldet. Die Musik funktioniert wie eine endlose Schleife ohne Anfang und Ende. Molvær hat einen ganz eigenen, unverkennbaren Ton, und seine Gabe, zielsicher träumersiche Melodien zu kreieren, vermag einzigartig zu sein... Trumpet: Nils Petter Molvær // Pedal Steel: Geir Sundstol // Baritone Guitar: Jo Berger Myhre // Drums: Erland Dahlen
10
www.nilspettermolvaer.com
29.11.2015
29. 11. 11 UHR
5/3€
KINDERTHEATER VON UND MIT ACHIM SONNTAG: »FÜR HUND UND KATZ IST AUCH NOCH PLATZ« Ein Theaterstück mit Schauspiel, Puppenspiel und dem Originaltext der gleichnamigen Bilderbuchvorlage. »Die Hex’ wollt’ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…« So beginnt das Bilderbuch »Für Hund und Katz ist auch noch Platz«. Eigentlich möchte Achim Sonntag, ein freier Kindertheatermacher, in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber als er das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt, o weh, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden, und nur noch ihre schwarze Silhouette ist zu sehen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe zu schlüpfen, die im Lauf ihrer Reise einen Hund, einen Vogel und einen Frosch aufliest. Solch einer großen Last ist der Besen jedoch nicht gewachsen... Was passiert, als der Besen zerbricht, und wie die Tiere der Hexe in höchster Not zu Hilfe kommen, das erfahren die Kinder in diesem witzigen Theaterstück, das eine Mischung aus Schauspiel, Figurenspiel und Rezitation ist. Für Kinder ab 3 Jahren. Vorlage: Room on the broom von Julia Donaldson, Axel Scheffler // Verlag: MacMillan Children’s Books // Übersetzung: Mirjam Pressler // Verlag: Beltz & Gelberg // Bearbeitung: Achim Sonntag, Ekki Eumann // Regie: Ekki Eumann // Gespielt von: Achim Sonntag // Puppenbau: Gitta Kirsch www.kindertheater-achimsonntag.de
11
05.12.2015
05. 12. 20 UHR DIE FEISTEN »VERSUCHSLABOR II«
VVK 18 / 15 € AK 20 / 17 €
Die feisten sind wieder zurück! Die feisten, das ist neu und auch ein bisschen vertraut. Das ist mehr als Ganz Schön Feist – und auch einer weniger. Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack. Fast unveröffentlichte Talente bekommen ihre Bühne: C. und Rainer im musikalischen Rollentausch. Multiinstrumentalist und Backgroundvocalartist Rainer mal als Leadsänger, dafür der leadgesanggestählte C. auch an Gitarre und Trommel. Und beide allererste Geige… Aber was auch immer man hier noch erzählt – Lachmuskelkrämpfe, Gänsehaut & echte Glücksmomente gibt’s nur live und mittendrin. Und ja – auch ein paar Ganz Schön FeistSongs stellen sich neu vor. Schon im letzten Jahr zeigten uns die feisten nachhaltigen Humor, unglaubliche Geschichten, vollen Körpereinsatz, Saitensprünge, Gänsehautmomente und Stimmen, die sich durchs sehens- und hörenswerte Programm bluesen, säuseln und rocken. Nun geht es mit dem zweiten Teil des Programms »Versuchlabor« weiter: »VERSUCHSLABOR II«! Doch auch unbekannte Substanzen werden zu den bereits erprobten gemischt. Das eine oder andere neue Lied wird aus den Versuchsanordnungen entstanden sein, denn C. und Rainer lassen es sich nicht nehmen, die Eindrücke ihrer Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in Geschichten, Moderationen und vor allem in ein paar neue Songs zu packen. Forscher kapitulieren nie, deshalb auf zum neuen Konzerterlebnis!
12
www.diefeisten.de
ZU GAST IM VOLKSBAD
06. 12. 15 UHR
06.12.2015
DER EINTRITT IST FREI. SPENDEN ERWÜNSCHT.
ADVENTSKONZERT DER MUSIK- UND KUNSTSCHULE JENA: MUSIK- UND TANZPROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE Das Adventskonzert der Musik- und Kunstschule Jena hat sich mittlerweile zu einer festen Größe im Veranstaltungsplan des Volksbades etabliert. Unter dem Titel »Herbei, o ihr Gläubigen« bringen Schüler und Schülerinnen aus den Bereichen Akkordeon, Gitarre, Blockflöte und Tanz ein Programm auf die Bühne, welches die Adventszeit stimmungsvoll erleben lässt. Besucher erwarten dann auch wieder musikalische Beiträge des AGB-Orchesters – eine thüringenweit einmalige Orchesterformation in der ca. 45 Akkordeon-, Gitarren- und Blockflötenschüler gemeinsam musizieren. Neben weihnachtlichen Weisen werden auch Werke erklingen, die in einer gemeinsamen Probenphase der verschiedenen Ensembles erarbeitet wurden. Veranstalter: Musik- und Kunstschule Jena
www.mks.jena.de
13
13.12.2015
13. 12. 11 UHR THEATER FINGERHUT: »PETTERSSON UND FINDUS – DIE GEBURTSTAGSMASCHINE«
5/3€
Anlässlich der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr, ist es uns eine Freude Ihnen folgendes erneut präsentieren zu können: Pettersson und Findus – gespielt von und mit Frank Schenke – kommt zur Adventszeit wieder zu uns. Und wir freuen uns mit ihm auf viele Neugierige, Schaulustige, Stammgäste und Wiederholungstäter ! Hierum geht’s: Am Abend vor Findus’ Geburtstag werkelt Pettersson in seiner Werkstatt. Die Geburtstagsmaschine will noch immer nicht funktionieren! Ständig kommt dem Alten etwas in die Quere: die Hühner wollen in den Schlaf gesungen und die Maschine muss vor Findus geheim gehalten werden; dazu treiben ihn die Mucklas mit ihrer Vorliebe für seine Schrauben zur Weißglut. Nun ist auch noch Findus beleidigt, weil er den Kater angeraunzt hat. Dabei wollte Pettersson doch die Maschine erfinden, um Findus eine Freude zu bereiten. Oder etwa nicht? Wie es kam, dass alle doch noch Geburtstag mit Pfannkuchentorte feiern konnten, das seht ihr im Volksbad Jena! Die Inszenierung verknüpft Motive verschiedener Pettersson-und-Findus-Geschichten und spielt auf einer Bühne voller schräger Dinge, in der es Seile, Rollen, Räder und andere mechanische Raffinessen zu entdecken gibt. Für Kinder ab 4 Jahren. Regie: Johanna Pätzold // Figuren und Bühne: Frank Schenke // Mucklas: Mirjam Hesse // Bühnenmalerei: Jörg Bock-Dahmen 14
www.theater-fingerhut.de
KARTENVORVERKAUF Jena Tourist-Information Ticket Shop Thüringen (Geschäftsstellen der OTZ, TLZ, TA) TICKET-HOTLINE: 03641 498050, 0361 2275227 ONLINE-TICKETS: www.volkshaus-jena.de, www.ticketshop-thueringen.de Fan werden lohnt sich ! Jetzt Fan werden und mit uns kommunizieren! www.facebook.com/volkshaus.jena IMPRESSUM JenaKultur/Volkshaus Redaktion: Heidi Waldmann Carl-Zeiß-Platz 15, 07743 Jena Texte: Heidi Waldmann, Gina Sandmann Telefon 03641 498180, Fax 442820 Gestaltung / Satz: Bernd Adam volkshaus@jena.de Fotos: Agenturen, Andreas Hub (Titel) Redaktionsschluss: 26. Mai 2014 Hinweise: Programmänderungen sind nicht vorgesehen, jedoch manchmal nicht vermeidbar. Für entfallene Veranstaltungen erstattet die jeweilige Vorverkaufsstelle bereits gekaufte Karten bis 14 Tage nach Veranstaltungstermin. Ermäßigungsberechtigt sind: Studenten im grundständigen Studiengang, Schüler, Azubis, Arbeitslose, Sozialpassinhaber, Schwerbehinderte ab 50 % und Rentner. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass zur Veranstaltung unaufgefordert vorzuzeigen.
Ermäßigungsberechtigt sind: Studenten im grundständigen Studiengang, Schüler, Azubis, Arbeitslose, Sozialpassinhaber, Schwerbehinderte ab 50 % und Rentner. Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass zur Veranstaltung unaufgefordert vorzuzeigen. Hinweise: Programmänderungen sind nicht vorgesehen, jedoch manchmal nicht vermeidbar. Für entfallene Veranstaltungen erstattet die jeweilige Vorverkaufsstelle bereits gekaufte Karten bis 14 Tage nach Veranstaltungstermin. IMPRESSUM JenaKultur Volksbad / Veranstaltungsmanagement Knebelstraße 10, 07743 Jena
Redaktion: Lena Müller Gestaltung / Satz: Bernd Adam Fotos: Agenturen, JenaKultur (Titel) Redaktionsschluss: 30. April 2015
Fan werden lohnt sich ! Jetzt Fan werden und an Sonderaktionen teilnehmen! www.facebook.com/volksbad ONLINE-TICKETS: www.volksbad-jena.de TICKET-HOTLINE: 03641 498050 KARTENVORVERKAUF Jena Tourist-Information Markt 16, 07743 Jena