AusgabeNr.11/2022
LiebeLeserinnenundLeser,
nichtnurdieTemperatureninBerlinsindindenletzten Tagenmerklichgesunken,auchdenUnternehmenstehtin DeutschlandundanihreninternationalenStandortenein frostigerWinterbevor.DaszeigenderneueAHKWorld BusinessOutlookunddieaktuelleDIHKKonjunkturumfrage.DieGeschäftserwartungender UnternehmenhabensicheingetrübtundzahlreicheRisiken sorgenfürgeschäftlicheHerausforderungen.
VielSpaßbeimLesen, CarolinHerweg
Inhalt
Blickpunkt
BetriebeimAuslandtrotzendem AbwärtsstrudelderWeltkonjunktur ExporterwartungenderIndustrie überwiegendnegativ Länder/Märkte
DeutscheUnternehmeninChina pessimistischeralsinAsien-Pazifik Geschäftsklimaeuropaweitauf historischemTiefststandangelangt StimmungbeideutschenBetriebenin Großbritanniendurchwachsen
EnergyChallengeGermany2023: StartupsfortheEnergyTransitionin Chile
Deutsch-ChilenischesForumfür BergbauundmineralischeRohstoffe 2022
Außenwirtschaftsförderung
DelegationausThüringenin Südamerika:FirsthandChile–Exploringnewways Zoll-undAußenwirtschaftsrecht Ägypten:AngabederUmsatzsteuerIdentifikationsnummer(USt-IdNr.)bei derRegistrierungaufCargoXbeachten Termine
LändersprechtagDänemark(virtuell): RechtundSteuern,29.November, 11:30bis17:00Uhr
INAInsightsam2.Dezember,14:00 bis15:00Uhr(Webinar)
ISWA-Politikseminar(virtuell)„Europa inderZeitenwende:Werdendie WeichenfürdieZukunftdes WirtschaftsstandortsEuroparichtig gestellt?“,5.Dezember,10:00Uhr
German-AfricanBusinessSummitvom 6.bis8.DezemberinJohannesburg, Südafrika
Webinar„DienstwageninDänemark", 7.Dezember,10Uhr
27/12/22, 09:29 News International- Ausgabe 11, November 2022 https://web.inxmail.com/dihk/letzte_ausgabe_news_international.jsp 1/6 WirddieserNewsletternichtrichtigangezeigt?»ZurWebseitenansicht
Blickpunkt
BetriebeimAuslandtrotzendemAbwärtsstrudelder Weltkonjunktur
AHKWorldBusinessOutlookHerbst2022
DieinternationalaktivenUnternehmenspüreninnahezujedemWinkelderErdegroße HerausforderungeninihremgeschäftlichenUmfeld.Hauptgründefürdiedüsteren AussichtensinddieökonomischenKonsequenzendesrussischenKriegsgegendie UkrainesowiedieNull-Covid-PolitikChinas.NebenStörungeninderLieferkettesehendie UnternehmenvoralleminhohenEnergiepreisen,hohenRohstoffpreisenundeiner sinkendenNachfragegeschäftlicheRisiken.Dochimmerhinsinddiewirtschaftlichen PerspektiveninvielenRegionennichtsopessimistischwieinEuropaundDeutschland. WiedieUnternehmenihreeigeneGeschäftsperspektivebeurteilenundinwelchen RegionendieAussichtenbessersind,lesenSieaufderDIHK-Homepage.
ExporterwartungenderIndustrieüberwiegendnegativ
DIHK-KonjunkturumfrageHerbst2022
EinedurchhoheInflationsratenverminderteKaufkraftundeinestraffereGeldpolitik inwichtigenAbsatzmärkten–wiedenUSAundderEurozone–sowienochnicht überwundeneStörungeninglobalenLieferkettensorgenfüreinenweiterenRückgangder ohnehinschonnegativenExporterwartungenderdeutschenIndustrieunternehmen.Hinzu kommenhoheEnergiepreise,dieUnternehmenteilszurDrosselungihrerProduktion zwingenundzuUnsicherheitenbeiderkünftigenEnergieversorgungführen.Nur16 ProzentderUnternehmenrechnenmitsteigendenAusfuhrenindenkommendenzwölf Monaten,40ProzentmitsinkendenExporten.WeitereErgebnisseausder KonjunkturumfrageerhaltenSieaufderDIHK-Homepage.
Länder/Märkte
DeutscheUnternehmeninChinapessimistischeralsinAsienPazifik
SonderauswertungdesAHKWorldBusinessOutlookHerbst2022
DersichabzeichnendeAbschwungderweltwirtschaftlichenKonjunkturistauchbeidenin AsienaktivendeutschenBetriebendeutlichzuspüren.DabeientwickelnsichChinaund dierestlichenLänderimasiatisch-pazifischenRaumdurchausunterschiedlich.Vorallem dieNull-Covid-PolitikChinasführtdazu,dassUnternehmenandiesenStandorten pessimistischersind,alsimrestlichenAsien-Pazifik-Raum.
27/12/22, 09:29 News International- Ausgabe 11, November 2022 https://web.inxmail.com/dihk/letzte_ausgabe_news_international.jsp 2/6
GeschäftsklimaeuropaweitaufhistorischemTiefststand angelangt
30.
EurochambresEconmicSurveyveröffentlicht
DieGeschäftsaussichtenderUnternehmensindeuropaweitsodüsterwieniezuvor.Das zeigtder30.EurochambresEconomicSurvey,andemsich42.000Unternehmenaus25 Ländernbeteiligthaben.GrößteSorgenbereitetdenUnternehmendabeiderZugangzu bezahlbarerEnergieundRohstoffen.AnzweiterunddritterStellenennendie UnternehmendenFachkräftemangelundArbeitskostenalsGeschäftsrisiken.
StimmungbeideutschenBetriebeninGroßbritannien durchwachsen
German-BritishBusinessOutlookAutumn2022
AuchimVereinigtenKönigreichmachtsicheineAbkühlungderWirtschaftbemerkbar NebendenHerausforderungeninderWeltwirtschaft-wirtschaftlicheFolgendesKrieges inderUkraine,Lieferkettenprobleme-kommenimUKdieBrexit-Folgenhinzu.80Prozent derUnternehmenerwartenindenkommendenMonateneinenkonjunkturellen Abschwung.EinViertelderUnternehmenrechnetdennochmiteinerVerbesserungder eigenenGeschäfte.
EnergyChallengeGermany2023:StartupsfortheEnergy TransitioninChile
ZieldiesesProgrammsistes,chilenischenIndustrievertreternEnergie-Startupsaus DeutschlandunddasinnovativePotenzialderdeutschenGründerlandschaftvorzustellen uminternationaleGeschäftschancenimBereichEnergiezufördern. DasProgrammfindetimRahmenderDeutsch-ChilenischenEnergyPartnershipstattund wirdvonderAHKChileundderBayerischenRepräsentanzfürSüdamerikain ZusammenarbeitmitzahlreichenPartnerninDeutschlandundChileorganisiert. Bewerbungenkönnenbiszum15.Dezembereingereichtwerden.
Deutsch-ChilenischesForumfürBergbauundmineralische Rohstoffe2022
OrganisiertvomKompetenzzentrumBergbauundRohstoffederAHKChileundgefördert vomchilenischenBergbauministeriumsowiedemBMWKfandam2.Novembereine
27/12/22, 09:29 News International- Ausgabe 11, November 2022 https://web.inxmail.com/dihk/letzte_ausgabe_news_international.jsp 3/6
NeuauflagediesesbinationalenForumsstatt.Repräsentant:innendeutscherund chilenischerBehördensowieExpert:innenundVertreter:innendesBergbausektorsaus beidenLänderntauschtenihreAnsichtenzumThema„Deutsch-Chilenische Rohstoffkooperation:StrategischePartnerineinemneuenglobalenKontext“aus.
Außenwirtschaftsförderung
DelegationausThüringeninSüdamerika:FirsthandChile–Exploringnewways
Vom10.bis15.OktoberweilteeineDelegationausThüringenunterderLeitungdes damaligenPräsidentendesBundesrates,BodoRamelow,inChile.ZielderReisewares, dieBeziehungenzwischenbeidenStaatenzufestigen,aberauchdenFreistaatThüringen alsinnovativenunddynamischenWirtschafts-undWissenschaftsstandortunddamitals kompetentenPartner:innenfürdenaktuellenchilenischenTransformationsprozesszu präsentieren.DassüdamerikanischeLandhatsichdieFörderungvonDekarbonisierung undNachhaltigkeitaufdieFahnegeschriebenundfördertzudiesemZweckdie ElektromobilitätunddieneuegrüneWasserstoffindustrie.
Zoll-undAußenwirtschaftsrecht
Ägypten:AngabederUmsatzsteuer-Identifikationsnummer(UStIdNr.)beiderRegistrierungaufCargoXbeachten BeiderEinfuhrnachÄgyptenistdieelektronischeVorabanmeldungderWarenunddamit dieRegistrierungdesexportierendenUnternehmensaufderPlattformCargoXzwingend (ab1.1.2023auchfürLuftfracht).AusaktuellemAnlassweisenwirhiermitaufdie NotwendigkeitderAngabederUmsatzsteuer-Identifikationsnummer(USt-IdNr.)beider RegistrierungimSystemCargoXhin.VorallemvordemHintergrund,dassdieAngabeder USt-IdNr.beiderRegistrierungnuroptionalangebotenwird.
DasowohlderLeistungserbringer(CargoXd.o.o.,Slowenien)alsauchder Leistungsempfänger(Exporteur,Deutschland)seinenSitzinderEUhaben,greiftbei diesenB2B-GeschäftendiesogenannteReverse-Charge-Regelung.Diesbedeutet,der (deutsche)LeistungsempfängerwirdzumSteuerschuldner.Umsicherzustellen,dasses sichbeimLeistungsempfängerumeinUnternehmenhandelt,mussdieserseineUSt-IdNr aktivgegenüberdemLeistungserbringerangeben.
WirddieUmsatzsteuer-IdNr.nichtbeiderRegistrierungangegeben,soerhältder deutscheLeistungsempfängervonCargoXzwareineRechnung,inderdiedeutsche Mehrwertsteuerausgewiesenist.DiesedarfabernichtalsVorsteuerzumAnsatzgebracht werden.
27/12/22, 09:29 News International- Ausgabe 11, November 2022 https://web.inxmail.com/dihk/letzte_ausgabe_news_international.jsp 4/6
Termine
LändersprechtagDänemark (virtuell):RechtundSteuern, 29.November,11:30bis17:00 Uhr
AlseinerderHaupthandelspartnerprofitiert diedeutscheWirtschaftvonder Innovationsausrichtung,der technologischenReifeunddem freundlichenInvestitionsklimaDänemarks. DeutschenUnternehmenbietensich attraktiveGeschäftschancenund interessanteKooperationsmöglichkeiten.In kostenfreienEinzelgesprächenbietetdie IHKFlensburgBeratungenzurechtlichen undsteuerlichenFragestellungenzu GeschäftenundMarkteintrittinDänemark an.
Anmeldungenzudenvirtuellen GesprächsterminensindperMailan international@flensburg.ihk.demöglich.
INAInsightsam2.Dezember, 14:00bis15:00Uhr(Webinar)
DieErnährungswirtschaftistinnahezu allenafrikanischenStaateneinewichtige Wachstumsbranche.Fürdeutsche UnternehmenergibtsichhierdieChance, WachstumspotentialeundNachhaltigkeit zuverbinden.Das5.INAInsightszum Thema„INAInsights-Mehralsnurein Absatzmarkt:WieLieferketteninder afrikanischenErnährungswirtschaft nachhaltigergestaltetwerdenkönnen” informiertüberGeschäftsmöglichkeitenin Afrika’sErnährungswirtschaft.
HierkönnenSiesichfürdieVeranstaltung anmelden.
ISWA-Politikseminar(virtuell)
„EuropainderZeitenwende: WerdendieWeichenfürdie Zukunftdes WirtschaftsstandortsEuropa richtiggestellt?“,5.Dezember, 10:00Uhr
UnterderLeitungvonHerrnDr.Martin Wansleben,Hauptgeschäftsführer, DeutscherIndustrie-und Handelskammertage.V.(DIHK)findetam 5.Dezember2022dasjährliche europapolitischeISWA-Seminar(ISWA= InstitutfürSozial-undWirtschaftspolitische Ausbildunge.V.Berlin)diesesJahrunter demMotto„EuropainderZeitenwende: WerdendieWeichenfürdieZukunftdes WirtschaftsstandortsEuroparichtig gestellt?“virtuellstatt.
DasaktuelleProgrammunddieMöglichkeit zurAnmeldungfindenSiehier.
German-AfricanBusiness Summitvom6.bis8. DezemberinJohannesburg, Südafrika
Der4.German-AfricanBusinessSummit (GABS)wirdorganisiertvonder Subsahara-AfrikaInitiativederdeutschen Wirtschaft(SAFRI)undderAHKfürdas südlicheAfrikaalsPartnervorOrt.Mehrals 500afrikanischeunddeutscheTeilnehmer werdenaktuellePotentialeund HerausforderungenderdeutschafrikanischenWirtschaftsbeziehungen diskutieren.Bundeswirtschaftsminister Habeckwirdmiteinereigenen Wirtschaftsdelegationanreisen.
HierkönnenSiesichfürdenGABS registrieren.
Webinar„Dienstwagenin Dänemark",7.
Dezember,10 Uhr
DieIHKFlensburgunddiedeutschdänischenHandelskammerinformierenin demeinstündigenWebinarüber Registrierungs-undSteuerpflichtenvon deutschenFirmenwageninDänemark.Der Rechtsexpertederdeutsch-dänischen Handelskammer,VolkerBecker,stehtnach einemÜberblickzumThemafürFragenzur
27/12/22, 09:29 News International- Ausgabe 11, November 2022 https://web.inxmail.com/dihk/letzte_ausgabe_news_international.jsp 5/6
Verfügung.
DieAnmeldungzurkostenfreien VeranstaltungistperMailan international@flensburg.ihk.debiszum5. Dezember2022möglich.
EintraginsVereinsregister: Registernummer19943B VereinsregisterBerlin AmtsgerichtCharlottenburg
Herausgeber: DIHK|DeutscherIndustrie-und Handelskammertage.V BreiteStraße29 D-10178Berlin Telefon03020308-0 Fax03020308-1000 E-Mailinfo[a]dihk.de
UmdieBilderundInfografikenunseresNewslettersdirektangezeigtzubekommen,fügenSiedie Absender-AdressezuIhrenKontaktenhinzu.
SolltenSiekeinInteresseanweiterenNewsletternhaben,könnenSiesichhierabmelden
27/12/22, 09:29 News International- Ausgabe 11, November 2022 https://web.inxmail.com/dihk/letzte_ausgabe_news_international.jsp 6/6
Überuns Impressum WeitereNewsletter